Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba"

Transkript

1 1 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

2 PANUBA TIERGESTÜTZTE INTERVENTION BEI DEMENZKRANKEN Gregor Kryk

3 3 Louis Daniel Armstrong ( ) Amerikanischer Jazztrompeter und Sänger Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

4 4 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

5 5 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

6 6 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

7 7 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

8 8 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

9 9 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

10 10 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

11 11 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

12 12 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

13 13 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

14 Inhalt 14 PANUBA-Konzept Kultur & Religion Erwartungen an den Tiergestützten Einsatz Qualitätssicherung & Hygiene Impressionen Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

15 15 PANUBA KONZEPT

16 PANUBA Konzept 16 Tiere bieten die Möglichkeit, über die Ansprache aller menschlicher Sinne Kontaktprozesse zu fördern, die sich positiv auf den gesundheitlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Status Menschen mit Demenz auswirken. Dadurch eröffnet sich die Chance für Pflegekräfte sowie Angehörige, mit Hilfe von Tieren intensiver mit Betroffenen in Interaktion treten zu können. Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

17 PANUBA Konzept 17 Tiere sind natürliche Kommunikationshelfer, denn Sie ebnen uns den Zugang zu den Personen die den Pflegekräften oder Angehörigen verborgen bleiben. Streicheleinheiten für alle Sinne nenne ich daher die Quintessenz meines Angebotes die Lebenssituation Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern. Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

18 Wichtig 18 Nähe und Distanz, Körperkontakt und Respektierung der Intimsphäre sind Ausdruck einer Wichtigen sozialen Orientierung zwischen den Kommunikationspartnern Aktivitäten Individuelle Bedürfnisse Intervention Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

19 19 KULTUR & RELIGION

20 Kultur- und Religion 20 Die Beziehung des Menschen zu den Tieren war zu allen Zeiten eine Anregung unser eigenen Entwicklung. So haben wir Menschen die Tiere mal vergöttert, mal geächtet aber immer hat das Tier unsere menschlichen Phantasien stark beeinflusst. Wir Menschen haben nicht nur die Macht über die Tiere, sondern auch die Verantwortung. Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

21 21 ERWARTUNGEN

22 Erwartungen an den tierischen Einsatz 22 Das Tier bestimmt die Dauer der Interaktion Alles kann, nichts muss Symbiose zwischen Mensch & Tier muss stimmen Das Tier ist keine Maschine / Qualität statt Quantität Wir können nicht heilen / falsche Zielsetzung Dauer ca. von 15 min pro Patient/Bewohner bzw. Gruppe Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

23 Grenzen der Belastbarkeit beim Tier 23 Verständigung, Verständnis, Vertrauen und Verbundenheit sind Voraussetzungen für eine Bindung zwischen Mensch und Tier Stress entsteht immer in Situationen, in denen die Hunde fühlen, dass sie keinen Einfluss auf das Geschehen haben. Sie haben die Situation, in der sie sich befinden, nicht unter Kontrolle und wissen keinen Ausweg mehr. Aber auch Dinge, die uns Menschen zunächst positiv erscheinen, wie z.b. Rennspiele, Ballspiele, Raufen und Toben erzeugen Stress, wenn sie übertrieben lange oder zu oft betrieben werden. Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

24 Stressauslösende Faktoren 24 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

25 Stressauslösende Faktoren 25 unmittelbare Bedrohungen (durch Menschen, andere Hunde bzw. Tiere) Gewalt, Wut, Aggressionen in der Umgebung an der Leine rucken, straffe Leine, zu kurze Leine zu hohe Ansprüche beim Training und im Alltag zu viel Bewegung (vor allem beim jungen Hund) zu wenig Bewegung und Aktivität Hunger, Durst sich nicht entleeren zu dürfen, wenn das Tier muss Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

26 Stressauslösende Faktoren 26 Kälte (frieren) oder Wärme (schwitzen) Krankheit und Schmerz zu viel Lärm Einsamkeit und Langeweile ein Übermaß an aufregenden Objektspielen (Bällen, Stöckchen) ein Übermaß an aufregenden Sozialspielen (mit anderen Hunden, dem Menschen etc.) plötzliche Veränderungen Besitzerwechsel Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

27 Stresserkennung 27 Rastlosigkeit, er kann nicht zur Ruhe kommen Überreaktion auf Ereignisse (z.b. wenn es an der Tür klingelt) Einsatz von Beschwichtigungssignalen übertriebene Körperpflege (ständiges Lecken, Beißen, Kratzen etc.) Dinge zerbeißen,bellen, Jaulen, Winseln, Heulen Durchfall, Erbrechen,Appetitlosigkeit unangenehmer Körpergeruch, übler Geruch aus dem Maul verhärtete Muskeln plötzliches Auftreten von Schuppen / Kratzen Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

28 Stresserkennung 28 sich schütteln Veränderung der Augenfarbe dem eigenen Schwanz hinterherjagen schlechte Fellbeschaffenheit (Haarausfall, struppiges, stumpfes Fell etc.) ungesundes Aussehen Hecheln / schlechte Konzentration / Zittern häufigeres Urinieren als gewöhnlich Allergien und andere Hautprobleme Fixierung auf bestimmte Dinge (Lichtblitze, Fliegen etc.) nervöses Verhalten / aggressives Verhalten Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

29 Zusammenfassung 29 Tiere sind unvoreingenommen Tiere fördern die Beweglichkeit Tiere geben Orientierung Tiere verlangen Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

30 Zyklische Beziehungsebene 30 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba Hilft gegen Einsamkeitsgefühle Hilft gegen Isolationsgefühle Fördert Kontaktaufnahme Gesprächsstoff zu haben Liebe zu erhalten und zu geben Während die Popularität einerseits erfreulich ist, hat sie auch ihre Tücken, denn damit wächst die Gefahr, das Thema unreflektiert zu betrachten. Und das könnte auf Dauer Mensch und Tier schaden. Positive Wirkung Tücken und Gefahr der Tiergestützten Arbeit Tiere regen zum sprechen Tiere leisten Erinnerungsarbeit Menschen erwarten eher eine Antwort auf Fragen, fordern damit den älteren Menschen heraus und können ihn damit überfordern. Ein Tier erwartet keine perfekten Sätze, keine verständlichen Worte. Ein Tier, das in den Raum kommt, hilft den Menschen, sich an die Tiere, die Sie in Ihrem Leben begleitet haben und denen sie begegnet sind, zu erinnern. Oft werden kleine, lustige Anekdoten erzählt

31 31 Qualitätssicherung & Hygiene

32 Qualitätssicherung/Hygiene 32 o Überprüfung von Allergien o Jährliche Impfung und vierteljährliche Entwurmung o Jährlicher Gesundheitscheck o Biografie wer hat welche Erfahrungen mit Tieren erlebt o Tierschutzgesetz Information und Einverständnis aller Beteiligten vor dem Besuch mit Tieren und Festlegung von Verantwortlichkeiten Artgerechte Haltung und Auswahl des betreuenden Tierarztes Auswahl des Tieres (Größe, Alter, Geschlecht, Charakter, Platzbedarf, Pflegebedarf Abschluss einer Haftpflichtversicherung Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

33 Qualitätssicherung/Hygiene 33 Rechtsgrundlagen 36 Infektionsschutzgesetz BGV C8 (UVV Gesundheitsdienst) Biostoff- Verordnung und RKI Heft 19 Heimtierhaltung Chancen und Risiken für die Gesundheit Dokumentation zu den Tieren Impfzeugnisse, Entwurmungsprotokolle und Versicherungsnachweise Zugangsbeschränkung für Tiere: Küche, Tee- bzw. Verteilerküchen, Wäschereien und Wäschelager Zimmer und Aufenthaltsräume von Menschen mit bekannten Tierhaarallergien sowie geschwächten Immunsystem, MRSA oder offenen Wunden Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger, Pflegewissenschaftler (B.Sc.), Inhaber Panuba

34 34 IMPRESSIONEN

35 35 Gregor Kryk Examinierter Altenpfleger

36 36

37 37 Impressionen

38 38 Impressionen

39 39 Impressionen

40 40

41 41 Impressionen

42 42 Impressionen

43 43 Impressionen

44 44

45 Vielen Dank 45 Panuba Tiergestützte Intervention Luehweg Wegberg Tel.: Mobil: Internet:

Trauma-sensibles Vorgehen in

Trauma-sensibles Vorgehen in Trauma-sensibles Vorgehen in der Intervention und Selbstfürsorge Petra Wünsche Diplom-Psychologin Traumatisches Erleben und Folgen Trauma Ereignis Emotionales Erleben Folgen (normal!) Bedrohung für Leib

Mehr

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule Sauerlandpfoten Stephanie Greyner Gabelsbergerweg 4 59929 Brilon BITTE per Post oder E- Mail zurücksenden UND nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau

Mehr

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt Leitbild des Kindergartensprengels Meran 2010 Vorwort Auch wir sind die Verfasser der anderen; wir sind auf eine heimliche und unentrinnbare Weise

Mehr

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst 3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16 26826 Weener Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Bitte zurück senden an: info@toms-gogs-school.de oder per Briefpost An DATUM: Name Name des Hundehalters: Straße PLZ Ort Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum /

Mehr

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt Psychische Folgen der Traumatisierung 1. Traumatisierung Traumatisierung entsteht durch körperliche oder seelische Verletzungen und erzeugt tiefe Gefühle von

Mehr

Tierschutzvertrag. für die Übergabe des Hundes: Geschlecht: Wurftag : Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift :

Tierschutzvertrag. für die Übergabe des Hundes: Geschlecht: Wurftag : Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift : Tierschutzvertrag für die Übergabe des Hundes: Rasse: Geschlecht: Wurftag : Haarkleid: Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift : vertreten durch: Anschrift : an seinen

Mehr

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs Hacking Yourself Teil 1 Ein Neuro-Crashkurs Warum? große Probleme mit Aggression Schmerzsymptomatiken Beschäftigung mit Psychologie oft eine sehr softe Wissenschaft Überblick grober Crashkurs in Neurophysiologie

Mehr

Wege aus der Einsamkeit

Wege aus der Einsamkeit Via Best Practice Gesundheitsförderung im Alter Altersforum Bern Wege aus der Einsamkeit Andy Biedermann, operativer Projektleiter Via, 19.5.2015 Bildnachweis: Ute-Gräske/pixelio.de in: Bewegungsförderung

Mehr

Ein Kätzchen zieht ein

Ein Kätzchen zieht ein Ein Kätzchen zieht ein Sollten Sie sich zum ersten Mal eine Katze nach Hause holen, benötigen sie eine gewisse Grundausrüstung. Transportkorb: Am besten nehmen sie hier einen Plastikkorb, der sich von

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Inklusion wir nehmen alle mit

Inklusion wir nehmen alle mit Inklusion wir nehmen alle mit Demenz Lat.: weg vom Geist, ohne Geist. Denkschwierigkeiten, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen bestehen > als 6 Monate Alzheimer ist die häufigste Demenzform. http://www.apotheken-umschau.de/alzheimer

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Gewalt und Deeskalation am Arbeitsplatz

Gewalt und Deeskalation am Arbeitsplatz Gewalt und Deeskalation am Arbeitsplatz Kurt Chopard- Lambrigger Schauspieler-Trainer Christoph Rohr Anti-Gewalt und Deeskalations-Trainer Mail: christoph.rohr@t-online.de Mobil: 0170-4114245 Deeskalationstraining

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden Let me be ME! Trainingskurs Inhalt 1) Wie können Sie sich in andere hineinversetzen? 2) Wie können Sie Ihre Wut kontrollieren und abbauen? 3) Was sind Ihre Stärken?

Mehr

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN 1. Den Fall analysieren allein mit dem Opfer mit anderen, die an dem Vorfall beteiligt waren mit

Mehr

Stadt Stadtrandt ländlich mit Garten

Stadt Stadtrandt ländlich mit Garten Mobile Hundeschule Maike Frenzel Opitzstr. 2, 22301 Hamburg 040 87 87 54 36 0178 180 65 60 bin@hundegluecklich.de www.hundegluecklich.de Aufnahmebogen - Hundetraining/Verhaltensberatung Folgender Fragebogen

Mehr

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning Was ist die Franklin Methode? Es ist eine Methode/Konzept, mit dem ich in einen aktiven Dialog mit meiner Bewegung treten kann. Dh., durch das Erleben

Mehr

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Kindliches Miterleben häuslicher Gewalt Ausmaß, Dynamiken, Folgen Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Maren Kolshorn, Diplom-Psychologin 3. Osnabrücker Kinderschutzfachtagung,

Mehr

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Konzentration und Aufmerksamkeit Konzentration ist die gewollte Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte

Mehr

Merkblatt 'Konzentration'

Merkblatt 'Konzentration' Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Merkblatt 'Konzentration' Was ist Konzentration? Es gibt nur ganz wenige Kinder, die sich gar nicht konzentrieren

Mehr

Sozialisation heisst, das Leben zu lernen, mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.

Sozialisation heisst, das Leben zu lernen, mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen. Sozialisation meines Hundes Sozialisation heisst, das Leben zu lernen, mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen. Sozialisation heisst... - sich mit Dingen auseinandersetzen zu können - zu wissen,

Mehr

Emotionen am Arbeitsplatz

Emotionen am Arbeitsplatz Emotionen am Arbeitsplatz Meine Emotionen dürfen mich und meine Entscheidungen nicht beeinflussen. Einzig Entscheidungen, die Emotionen mit einbeziehen, sind effizient. Emotionen hindern uns, klar zu denken

Mehr

Zauber-Tool Humor: Wirksame Widerstandskraft bei Stress

Zauber-Tool Humor: Wirksame Widerstandskraft bei Stress Zauber-Tool Humor: Wirksame Widerstandskraft bei Stress Fröhlich Consulting Heidemarie Fröhlich, MBA www.froehlich-plus.at office@froehlich-plus.at Die Inhalte der Präsentation 1. Die Gelotologie und ihre

Mehr

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse:   Hatten Sie schon andere Hunde? Bitte füllen Sie den Fragebogen im Vorfeld aus. So kann ich zum vereinbarten Termin einen ausgearbeiteten Therapieplan mitbringen und ihn mit Ihnen besprechen. Falls Sie auch Bilder gemacht haben, fügen

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG RÜCKENFITNESS- ZENTRUM FITNESS & GESUNDHEIT WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden.

Mehr

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Um Ihre Katze im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige

Mehr

Calming Signals rechtzeitig erkennen und therapeutisch einsetzen

Calming Signals rechtzeitig erkennen und therapeutisch einsetzen [Geben Sie Text ein] 2015 Calming Signals rechtzeitig erkennen und therapeutisch einsetzen Barbara Schlager Bad Mitterndorf 01.01.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Einleitung... 3 3. Beschreibung

Mehr

Tiersprache Lehrerinformation

Tiersprache Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS setzen sich mit der Kommunikation der Tiere auseinander. Sie lernen, dass ähnliche Zeichen unterschiedliche Aussagen haben können. Ziel Die SuS lernen, wie

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

Gesundheit und Fitness im Alter eine gesamtpolitische Aufgabe

Gesundheit und Fitness im Alter eine gesamtpolitische Aufgabe Gesundheit und Fitness im Alter eine gesamtpolitische Aufgabe Dr. phil. Christoph Rott Drei Fragen zu Beginn (1) Wie möchten Sie persönlich älter werden? Was wird Ihnen im Alter besonders wichtig sein?

Mehr

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de HERZLICH WILLKOMMEN Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar Colourbox.de Ab wann ist man alt? Jugendliche würden antworten: ab 65 Jahre, sobald man körperliche Probleme hat alles zum Wehtun

Mehr

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner Der familienfreundliche Tierarzt Vitalparameter: - Schleimhäute (rosarot, glänzend) - Kapillarfüllungszeit (unter 2-3 Sek.) - Hautelastizität (erhalten) - Puls (kräftig,

Mehr

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption - Martin Pritzel Staatlich anerkannter Erzieher und Körpertherapeut Hertinger Str. 48 59423 Unna Tel. : 02303/29 19 20 1 Fax. : 02303/29 19 21 1 Mobil : 0163 /25 04 42 5 Mail : info@martin-pritzel.de Über

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Du musst aber großen Durst haben!

Du musst aber großen Durst haben! Du musst aber großen Durst haben! Fastenpredigt Ich glaube an Jesus Christus (3. März 2012) Du musst aber großen Durst haben, tönt es aus der leeren Kirche und der kleine Pi erschrickt zu Tode. Heimlich

Mehr

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Das Baby verstehen das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Inhaltsverzeichnis Die Idee Universitäts- und Landesbibiiothek J Darmstadt /. Wie sich Babys entwickeln

Mehr

Geschlechtsspezifische Kommunikation

Geschlechtsspezifische Kommunikation Geschlechtsspezifische Kommunikation Mann-Frau Frau-Kommunikation als interkultureller Dialog Männliche Status- und weibliche Beziehungsbrille Warum Erwachsene nur große e Kinder sind Wer will schon einen

Mehr

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein 2016 Fachtag und Auszeichnung Büdelsdorf, 7.

Mehr

Mit allen Sinnen. Tiergestützte Aktivierung

Mit allen Sinnen. Tiergestützte Aktivierung empfohlen von: Mit allen Sinnen Aktivierung für Menschen mit Demenz 19. Oktober 2011, Erbacher Hof, Mainz Tiergestützte Aktivierung Änne Türke Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland,

Mehr

Kommunikation mit Schmerzpatienten

Kommunikation mit Schmerzpatienten Kommunikation mit Schmerzpatienten - 9. Dezember 2013 Wie wird ein Schmerzpatient von der Umwelt wahrgenommen? ungeduldig anstrengend, nervig, vorwurfsvoll ( Warum werde ich nicht besser? ) neigt zum katastrophisieren

Mehr

UBS Health Forum "Life Balance", Mai 2010, in Seepark.Thun

UBS Health Forum Life Balance, Mai 2010, in Seepark.Thun 1 Der Fluss des Lebens Anforderungs-Ressourcen-Modell Anforderung Interne Anforderungen individuelle Bedürfnisse (Orientierung, Sicherheit, Liebe, Muße, usw.) Innere Antreiber Ressourcen Interne Ressourcen

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben Traumasymptome Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben 0 = bedeutet, daß, Sie über die betreffende Fähigkeit überhaupt nicht zu verfügen glauben

Mehr

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis Parkinson-Tagebuch: Untersuchung Ihrer Symptome Um das Parkinson-Tagebuch auszufüllen, folgen Sie bitte den Anweisungen der vorherigen Seite. Schlafstörungen abe Probleme, nachts einzuschlafen abe Probleme,

Mehr

Bewältigungsstrategien

Bewältigungsstrategien Bewältigungsstrategien Coping-Mechanismen (Bewältigungsstrategien) können den Einfluss der Stressreaktion auf Zielorgane vermindern. Diese Strategien sind Versuche der Umwelt, des Verhaltens oder der Psyche,

Mehr

Fachtag - Pflegeheim der 4. Generation - auch für Demenzkranke

Fachtag - Pflegeheim der 4. Generation - auch für Demenzkranke Fachtag - Pflegeheim der 4. Generation - auch für Demenzkranke Architektur und Milieugestaltung bei Demenz Konzepte und Erfahrungen - Die Planungsaufgabe - Eine Architektur für Demenzkranke - Eine Architektur

Mehr

Das besondere an der i-bo im Vergleich zu anderen Orientierungsmaßnahmen ist:

Das besondere an der i-bo im Vergleich zu anderen Orientierungsmaßnahmen ist: i-bo steht für integrative Berufsorientierung und bietet Aktivierung, Orientierung und Hilfestellung für arbeitsuchende Personen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen mit tiergestützem Coaching.

Mehr

Besitzer: Strasse: Mobil:

Besitzer: Strasse: Mobil: Besitzer: Strasse: Mobil: Gesundheit Name des derzeitigen Tierarztes: Datum der letzten Untersuchung: Gültige Impfungen / Wurmkur: Aktuelles Blutbild: Haftpflichtversicherung: Krankenversicherung: Fütterung

Mehr

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Geplante Revision: 01.06.2018 beachten!!! Seite 1 von 7 Unsere Gedanken zur Pflege sind... Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. In seiner Ganzheit strebt er nach

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) (Doppel-)Lektion 11: Gesundheit Gesundheit ( Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln 1. "Hauptsache: gesund!" wirklich? 2. Bewegung als Schutzfaktor

Mehr

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Work-Life-Balance im Ungleichgewicht Privatleben Arbeit Was ist Stress? Was ist Stress? Stress wird dann

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Hygienebewusste Tierhaltung und. Alten- und Pflegeeinrichtungen

Hygienebewusste Tierhaltung und. Alten- und Pflegeeinrichtungen Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit Krankenhaushygiene, Allgemeine Hygiene Hygienebewusste Tierhaltung und tiergestütze Therapie in Alten- und Pflegeeinrichtungen Dr. Cordula Lembke,

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) 15. 1 Ein Kind verlieren 25. Bindung und Verlust 26

Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) 15. 1 Ein Kind verlieren 25. Bindung und Verlust 26 Inhalt Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) 15 Einführung 17 Teil I: Trauer verarbeiten 23 1 Ein Kind verlieren 25 Bindung und Verlust 26 Trauern ist ein Prozeß 27 Die Trauer sucht sich ihren Weg 27 Stufen

Mehr

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Lebensqualität auch für Demenzkranke? Lebensqualität auch für Demenzkranke? 1 Krankheitsbild der Demenz Beeinträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit - Gedächtnis - Denkvermögen - Orientierung - Sprache - Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen

Mehr

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt Kiel Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen, Abt. Kindertageseinrichtungen Postfach 1152 24099 Kiel Telefon: 0431 901-1056 E-Mail: beate.goffin@kiel.de www.kiel.de

Mehr

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm Katrin Macha 13.1.15 Berlin Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm System der Qualitätsentwicklung in Berlin Grundlage QVTAG Externe Evaluation Konzeptionsentwicklung Interne Evaluation 2 Bildungsverständnis

Mehr

Wahrnehmung in der Mediation

Wahrnehmung in der Mediation Bearbeitungsstand:31.12.2006 15:22, Seite 1 von 6 Wahrnehmung in der Mediation Das Lexikon 1 formuliert es einmal so: Wahrnehmung ist ein geistig-körperlicher Prozess: Ein Individuum stellt eine Anschauung

Mehr

Hypnobirthing. Eine Freudenfeier des Lebens. Lernen Sie Techniken für eine einfachere, sichere, unkompliziertere und angenehmere Geburt.

Hypnobirthing. Eine Freudenfeier des Lebens. Lernen Sie Techniken für eine einfachere, sichere, unkompliziertere und angenehmere Geburt. Hypnobirthing Eine Freudenfeier des Lebens Lernen Sie Techniken für eine einfachere, sichere, unkompliziertere und angenehmere Geburt. 5 x 2 ½ Stunden in Gruppen oder für Einzelpaare Hypnobirthing Was

Mehr

Spezielle Situationen 2.

Spezielle Situationen 2. Problembereiche in der Arzt-Patient Kommunikation: Spezielle Situationen 2. Dr. Réka Várnai Institut für Familienmedizin 2015/2016 Spezielle Situationen 1. Kommunikation mit Notfallpatienten 2. Mitteilung

Mehr

Schauen Sie genauer hin!

Schauen Sie genauer hin! Leidet Ihr Hund unter dem Trockenen Auge? Schauen Sie genauer hin! www.dog-dry-eye.com 2 Was ist das Trockene Auge? Beim Trockenen Auge oder Keratoconjunctivitis sicca (KCS) zerstört das Immunsystem des

Mehr

Für ein entspanntes Zusammenleben

Für ein entspanntes Zusammenleben Für ein entspanntes Zusammenleben Fördert das Wohlbefinden Ihres Hundes und hilft ihm, sich von stressbedingten Verhaltensweisen zu lösen. REDUZIERT ANZEICHEN VON STRESS WISSENSCHAFTLICH BELEGT* * Quelle:

Mehr

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter *

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * N R. 1 Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * I Einführung in das Thema Demenz II Das Verhalten und die Gefühlswelt Demenzerkrankter III Die 10-Minuten Aktivierung IV Auswahl, Anwendung und Auswertung von

Mehr

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation Irene Leber September 09 Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation für... geb.... mögliche Diagnose:... Ansprechpartner/in: Adresse / Telefon: Wichtige Bezugspersonen: Wichtigste Interessen: Wichtige

Mehr

Unser Eingewöhnungskonzept

Unser Eingewöhnungskonzept Katholische Kindertagesstätte St. Maria Königin Goethestraße 84 50968 Köln Tel.: 0221 / 38 72 00 Fax.: 0221/ 340 63 15 E-Mail: kita-st-maria-koenigin@netcologne.de Unser Eingewöhnungskonzept Träger: Katholischer

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VON PSYCHISCH KRANKEN, ALTEN MENSCHEN BEGEGNEN. Susanne Seemann MSc

HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VON PSYCHISCH KRANKEN, ALTEN MENSCHEN BEGEGNEN. Susanne Seemann MSc HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VON PSYCHISCH KRANKEN, ALTEN MENSCHEN BEGEGNEN Altersbild Welches Altersbild haben wir von psychisch kranken Menschen? Sind sie mit den Eigenschaften alt und psychisch krank

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Auch Pflegende brauchen Pflege

Auch Pflegende brauchen Pflege Auch Pflegende brauchen Pflege Umgang mit psychischen Belastungen bei pflegenden Angehörigen Vortrag forum Pflegende Angehörige 19. September 2008 Dr. in Martina Süss Auch Pflegende brauchen Pflege 1.

Mehr

Schulmilieu - Modell 2000 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe

Schulmilieu - Modell 2000 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe ID... Mädchen Bub Muttersprache deutsch andere Muttersprache Freude an der Arbeit gar 1. Gefällt es dir in der Schule? 2. Verbringst du

Mehr

Dr. Schaette Sensitiv Vollwert-GesundFutter Juni 2013

Dr. Schaette Sensitiv Vollwert-GesundFutter Juni 2013 Dr. Schaette Sensitiv Vollwert-GesundFutter Juni 0 Neue Studie bestätigt beste Verträglichkeit und Verbesserung der Hundegesundheit Immer mehr Hunde zeigen Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien.

Mehr

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer Spannende Forscher aufträge Tierische Infos Poster für das Klassenzimmer Tier-Wissen 3 Kostbare Freunde Tiere sind genauso wertvoll wie du und ich. Zusammen mit einem Tier kannst du viel Freude haben,

Mehr

Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können:

Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können: Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können: 1. Wie gut führt der Hund die folgenden Kommandos aus (bitte ankreuzen: 1 = nicht / 3 = Durchschnitt / 5

Mehr

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim dem 1. nuar 2014 gültigen Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim Hauptstr. 16, 94351 Feldkirchen Tel.: 09420 1308 Fax: 09420 1464 pflege-im-keltenhof@t-online.de

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Ich lass dich gehen und finde mich neu

Ich lass dich gehen und finde mich neu Ich lass dich gehen und finde mich neu Zum Umgang mit Abschied, Verlust und Trauer Renate Abeßer, Dipl. Sozialpädagogin BildungEvangelisch, Erlangen 1. Gesellschaftlicher Umgang mit Trauer 2. Wie geht

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer 0172 6002818 Annenstr.5, 27243 Groß Ippener Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer Allgemeiner Teil Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so umfassend und genau wie möglich aus. Es gibt dabei

Mehr

Das Symbiosetrauma. Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung. Steyerberg, 11. September 2011. www.franz-ruppert.de

Das Symbiosetrauma. Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung. Steyerberg, 11. September 2011. www.franz-ruppert.de Das Symbiosetrauma Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung Steyerberg, 11. September 2011 www.franz-ruppert.de 09.09.2011 (c) Prof. Dr. Franz Ruppert 1 Reihe Leben Lernen bei Klett-Cotta

Mehr

Wer definiert, was tiergerecht ist? Lars Schrader Institut für Tierschutz und Tierhaltung Friedrich-Loeffler-Institut

Wer definiert, was tiergerecht ist? Lars Schrader Institut für Tierschutz und Tierhaltung Friedrich-Loeffler-Institut Lars Schrader Friedrich-Loeffler-Institut Tierschutz ist ein ethisches Anliegen, d.h. vom Menschen her begründet kulturelle Unterschiede zeitgeschichtliche Unterschiede Tierschutzrecht in Deutschland 1871

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

Psychisch gesund trotz Krise

Psychisch gesund trotz Krise Psychisch gesund trotz Krise Krebsliga Aargau 26.4.2012 1 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 2 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 3 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 1. Einleitung 2. Konzepte: Krise gesund Resilienz

Mehr