Das sind laut Kurier.at und Kronen Zeitung die Ideen der Regierung zur Sanierung des Staatshaushalts!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das sind laut Kurier.at und Kronen Zeitung die Ideen der Regierung zur Sanierung des Staatshaushalts!"

Transkript

1 November 2013 Das sind laut Kurier.at und Kronen Zeitung die Ideen der Regierung zur Sanierung des Staatshaushalts! ährend die Gehaltsverhandlungen für die GÖD immer mehr zum Rohrkrepierer werden - Chefverhandler Neugebauer hat ja bereits im Vorjahr einer moderaten Gehaltsanpassung zugestimmt und die Regierung will uns offensichtlich nicht mehr als 0,8 % zugestehen - dürfte die Regierung die Polizei als Spielwiese für Einsparungsmöglichkeiten wiederentdeckt haben. Laut Kurier könnten die automatischen Gehaltsvorrückungen (Biennien) wegen des hohen Spardrucks ein Mal ausgesetzt werden. Und BM Heinisch-Hosek ergänzt: Die Einkommen der öffentlich Bediensteten sind im Vergleich zu ArbeiterInnen und Angestellten in den vergangenen Jahren viel deutlicher gestiegen. Daran möchte ich mit Nachdruck erinnern. Diese Angaben können aber FINGER WEG VON DEN VORRÜCKUNGEN POSTENSCHLIESSUNGEN 100 Dienststellen sollen zugesperrt werden! Laut Kronen Zeitung vom sollen über 100 Dienststellen zugesperrt werden. Das Warum der Verantwortlichen im BMI könnte glatt aus einem Faschingsscherz entnommen worden sein. Seite 3 durch den Tariflohnindex (TLI) widerlegt werden. Wir haben bereits in unserer letzten Aussendung nachgewiesen, dass der öffentliche Dienst das jämmerliche Schlusslicht bei der Lohnentwicklung ist. Niemand hatte so eine schlechte Gehaltsentwicklung wie wir. Ein Polizist mit der Einstufung E2b/13 muss gegenüber den anderen Berufsgruppen seit 1986 einen Lohnverlust von 15,9 % hinnehmen, das sind 417,50 Euro monatlich. Der Dienstgeber hat bereits öfters - mit Zustimmung der GÖD - in bestehende Verträge eingegriffen. Damit muss jetzt endlich SCHLUSS sein. Weiter auf der nächsten Seite. GEHALTSVERHANDLUNGEN AUF/FEG verunsichert nur und spaltet Kollegenschaft? Diese Doppelgesichtigkeit der GÖD ist absolut unglaubwürdig und schadet in Wahrheit dem öffentlichen Dienst! AUF der Seite der Gerechtigkeit zu stehen, ist wichtiger, als am Verhandlungstisch zu sitzen! Seite 4

2 Die GÖD zeigt uns mit ihrem Verhalten, dass sie NULL Interesse an einer fairen Vertretung der Polizisten hat. Im Vorjahr hat Chefverhandler NEUGE- BAUER von der Loipe aus einer Nulllohnrunde für 2013 und einer moderaten Gehaltsanpassung für 2014 zugestimmt und in der jetzigen, heißen Phase der Gehaltsverhandlungen befindet er sich Kommentar laut Kurier im Ausland. In Anbetracht der jetzt anstehenden Verschlechterungen, die massiv in die Verträge eingreifen, die der Dienstgeber mit uns rechtsverbindlich abgeschlossen hat, ist das Verhalten von solchen Gewerkschaftsfunktio nären nicht mehr nachvollziehbar. Sehr geehrter Herr Neugebauer: Bleiben Sie, wo Sie sind, feiern Sie im nächsten Jahr in Ruhe Ihren 70. Geburtstag und übertragen Sie die Aufgaben der Sozialpartnerschaft an die FEG. W I R sind bereit, für die Rechte der Polizisten zu kämpfen. Die AUF/FEG hat bereits vor mehr als einem Jahr auf die hohen Verluste durch das Sparpaket im öffentlichen Dienst, durch die Nulllohnrunde und durch Gehaltserhöhungen weit unter der Inflationsrate hingewiesen. Die Lebensverdienstsumme wurde dadurch um bis zu Euro verringert. Seinen Verlust konnte man sich auch beim Nulllohnrundenrechner des ÖGB bestätigen lassen. Und wie sah man das vor einem Jahr bei der Regierungsfraktion FSG: Was ich nicht bekomme, kann ich auch nicht verlieren!. wir nach deren Ansicht in den nächsten Jahren gar nichts (wenn man sich s lange genug einredet, dann glaubt man s vielleicht irgendwann). Doch so einfach gestrickt ist die Sache doch nicht. Laut Bericht des Kurier vom bringt das zweijährige Aussetzen der Vorrückung dem Staat in den nächsten vier Jahren durchschnittlich Euro pro Staatsdiener. Danach Euro jährlich. Wenn die FSG das beim Aussetzen der Gehaltsvorrückungen auch so Pension einen betrachtet, dann verlieren In Summe ergibt das bei einem 40jährigen bis zur Hier handelt es sich nicht um Fantasiezahlen, sondern um die Berechnungen des Beamtenministeriums. Verlust von ca Euro, bei einem 30jährigen einen Verlust von ca Euro. Wenn ich dann noch den Verlust der auf Seite 1 angeführten Lebensverdienstsumme dazurechne, dann komme ich schon auf ein MINUS jenseits von Hunderttausend Euro. Also, wenn sich die GÖD da nicht endlich bewegen wird, dann sag einfach GOED BYE Dienstkalender 2014 AUF/FEG Dienstkalender und Miniplaner werden derzeit verteilt! Wer bis keinen Kalender erhalten hat, kann diesen auch beim Personalvertreter seines Vertrauens oder unter auf@auf.at gratis anfordern. In Kürze wird es von der AUF/FEG zwei neue Wandplaner geben, und zwar einen Geburtstagskalender und einen Jahresplaner. Diese werden ebenfalls von unseren Personalvertretern gratis verteilt.

3 Die Kronen Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom , es sei bei den Koalitionsverhandlungen durchgesickert, dass über 100 Polizeiposten in den nächsten Jahren geschlossen werden sollen. Warum das durchgezogen werden soll, versuche man im Innenministerium so zu erklären: Die Schließung von Posten würde dazu dienen, dass mehr Polizisten auf der Straße sind und weniger nur den Schreibtisch bewachen. Ein Posten müsse nämlich immer von einem Mann besetzt sein. Legt man zwei oder gar drei Posten zusammen, dann führe das dazu, dass auch mehr Polizei auf der Straße sein kann. Entweder ist das ein Slogan aus dem vorigen Jahrhundert oder es hat einer nicht gewusst, wovon er redet oder wir machen seit Jahren unseren Dienst schlichtweg falsch. Sollte es irgendwo eine Dienststelle geben, wo Kollegen nur den Schreibtisch bewachen müssen anstatt in den Außendienst abzugehen, dann teilt uns das bitte mit. Es gibt sicherlich genügend KollegInnen, die sich dorthin versetzen lassen wollen. Interessant ist auch die Tatsache, dass nach jeder Reform immer mehr Polizisten auf die Straße kommen. Nach den vielen Umstrukturierungen müssten bereits soviel Polizisten im Außendienst sein, dass wir uns schon gegenseitig auf die Füße treten. Sieht so die PI der Zukunft aus? Dafür scheint genug Geld vorhanden zu sein! Die neue Polizei-Taurus der ÖBB. Foto: BMI/Thuma

4 GEHALTSVER- HANDLUNGEN: GÖD droht mit Diese Doppelgesichtigkeit der GÖD ist absolut unglaubwürdig und schadet in Wahrheit dem öffentlichen Dienst! AUF der Seite der Gerechtigkeit zu stehen, ist wichtiger, als am Verhandlungstisch zu sitzen! WER, wenn nicht WIR? AUF/FEG verunsichert nur und spaltet Kollegenschaft? Haben wir durch unsere Forderung nach einer einheitlichen Gehaltserhöhung von das Verhandlungsteam rund um Herrn Neugebauer tatsächlich verunsichert, wie uns dies die FCG in einer jüngsten Aussendung vorwirft? Oder herrscht ein Jahr vor den Personalvertretungswahlen einfach nur Panik in den Reihen von FSG und FCG und versucht man deshalb von dem eigenen Versagen abzulenken? Mit unglaubwürdigen Streikdrohungen und Beschimpfungen gegen die AUF als Mitbewerber wird man jedenfalls keine Verbesserungen für die Kollegenschaft erreichen. Hier nochmals die Fakten zu dem Thema Gehaltserhöhung: 1. Für 2013 hatte Herr Neugebauer telefonisch von der Langlaufloipe aus ohne Verhandlungen einer Nulllohnrunde zugestimmt. Heuer - nach unserer Forderung - gibt es plötzlich die Androhung von Kampfmaßnahmen, nachdem BM Heinisch-Hosek nicht mindestens eine Gehaltsanpassung von 2,3 Prozent außer Streit stellen wollte! 2. Für Geschlossenheit sind wir selbstverständlich auch. Ein weiteres Auseinanderklaffen der Gehaltsschere infolge von prozentuellen Gehaltserhöhungen bewirkt aber unserer Überzeugung nach genau das Gegenteil von Geschlossenheit (Kapitel 1 zur 'Verteilungsgerechtigkeit' aus dem Lehrbuch über eine Solidargemeinschaft). 3. Nicht nur die Kolleginnen und Kollegen sondern auch viele Basisfunktionäre der FSG und FCG bestätigen uns im persönlichen Gespräch die Wichtigkeit einer 'spürbaren' Erhöhung der niedrigen Grundgehälter im Exekutivbereich. 5. Nicht die AUF/FEG sondern die Doppelgesichtigkeit eines Herrn Neugebauer, der seine Meinung an die jeweilige Funktion anpasst, die er gerade ausübt, schadet in Wahrheit dem öffentlichen Dienst, weil dies zwangsläufig zur Bevorzugung einer kleinen machterhaltenden Klientel führt. ÜBRIGENS: Auch als wir vor drei Jahren die zw. GÖD und Beamtenministerium vereinbarte Neuregelung beim Vorrückungsstichtag kritisiert haben und auch diesbezüglich eine gerechte Entlohnung eingefordert haben, wurden wir als Unruhestifter bezeichnet, die nur Zwietracht säen wollen. Inzwischen sind wir von Experten und Gerichten bestätigt, wie auch der nachstehende Link zu einem aktuellen Presseartikel belegt: rechtallgemein/ /gericht- gegen-gesetzgeber_bekommen- Beamte-zu-wenig? from=gl.home_rechtspanorama

5 Die GÖD ist eine reine Lehrergewerkschaft und behandelt uns Polizisten wie Stiefkinder. Willst du dort noch länger Mitglied sein? Sag der Gewerkschaft GOEDBYE und werde Mitglied bei der FEG. Immer mehr PolizistInnen wechseln zur Freien Exekutivgewerkschaft und sparen sich bis zu 185,- Euro pro Jahr HERAUSGEBER: AKTIONSGEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER UND FREIHEITLICHER ( AUF ) FREIE EXEKUTIV GEWERKSCHAFT ( FEG ) 1080 Wien, Florianigasse 16, Tel.: DW 0; Fax: DW 23; auf@auf.at. Dietmar Hebenstreit AUF-Zentralausschuss Fraktionsvorsitzender Robert Benda AUF Zentralausschuss Albert Schmiedt Fachausschuss Wien Franz Hartlieb FEG Bundesvorsitzender AUF uns ist Verlass!

Freie Exekutivgewerkschaft. Warum sollte ich Mitglied sein!

Freie Exekutivgewerkschaft. Warum sollte ich Mitglied sein! Freie Exekutivgewerkschaft Warum sollte ich Mitglied sein! Was wollen WIR erreichen? Wir wollen eine eigenständige Exekutivgewerkschaft, mit einem Verhandlungsmandat gegenüber der Regierung! Das Verhandlungsteam

Mehr

DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ

DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NIEDERÖSTERREICH Ing. Franz Pleil Vorsitzender DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Als Vorsitzender der Landesleitung NÖ der Gewerkschaft Berufsschule

Mehr

Freie Exekutivgewerkschaft. Warum sollte ich Mitglied sein!

Freie Exekutivgewerkschaft. Warum sollte ich Mitglied sein! Freie Exekutivgewerkschaft Warum sollte ich Mitglied sein! Was wollen WIR erreichen? Wir wollen eine eigenständige Exekutivgewerkschaft, mit einem Verhandlungsmandat gegenüber der Regierung! Das Verhandlungsteam

Mehr

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Franz Madlmayr.  Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe Franz Madlmayr Waltherstraße 20 4020 Linz 0505554-60-21581 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

BELASTUNGS-PAKET im Nationalrat beschlossen!

BELASTUNGS-PAKET im Nationalrat beschlossen! April 2012 Inhaltsverzeichnis Belastungspaket.. Seite 2 - Abstimmungsverhalten der Abgeordneten - Kommentar BVA ebenfalls massiv vom Sparpaket betroffen. Seite 3 Fritz NEUGEBAUER - Der Mann der 3 Herzen...

Mehr

Vertrauen in Institutionen und politische Parteien Südosteuropa und Österreich im Vergleich

Vertrauen in Institutionen und politische Parteien Südosteuropa und Österreich im Vergleich Pressekonferenz der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und der Paul Lazarsfeld Gesellschaft Vertrauen in Institutionen und politische Parteien Südosteuropa und Österreich im Vergleich Präsentation

Mehr

Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten. Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen

Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten. Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen Aktionsplan Jetzt! Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen Einleitung: Die Polizeibeamtinnen und -beamten, die nach dem 31.Januar 1999

Mehr

SORA Presseunterlage Erste Wahlanalysen zur AK Wien Wahl 2014

SORA Presseunterlage Erste Wahlanalysen zur AK Wien Wahl 2014 Bennogasse 8/2/16 1080 Wien Tel.: +43-1-585 33 44 Fax: +43-1-585 33 44-55 E-Mail: office@sora.at www.sora.at Institute for Social Research and Consulting Ogris & Hofinger GmbH SORA Presseunterlage Erste

Mehr

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement Tarif- und Besoldungsrunden sind nicht die Fleischtheke, wo es heißt: Darf es noch ein Bisschen mehr sein? Fachbereich Bund/ Länder NRW Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Analysemöglichkeiten von Einkommensberichten für BetriebsrätInnen

Analysemöglichkeiten von Einkommensberichten für BetriebsrätInnen Analysemöglichkeiten von Einkommensberichten für BetriebsrätInnen Eine Empfehlung der PRO-GE-Bundesfrauenabteilung www.proge-frauen.at LIEBE KOLLEGIN! LIEBER KOLLEGE! Du hast den Einkommensbericht deines

Mehr

Zahlreiche Mängel in Eugendorfer Heim für Schwerbehinderte

Zahlreiche Mängel in Eugendorfer Heim für Schwerbehinderte Seite 1/6 VertretungsNetz KRITIK AN KONRADINUM APA-Interview mit Volksanwalt Günther Kräuter, mit dem Bereichsleiter der Bewohnervertretung Salzburg/Tirol, Erich Wahl und mit Kommissionsleiter Reinhard

Mehr

MEDIENSPIEGEL Presseveranstaltung im technischen Museum am 13.10. zu Humanitären Krisen

MEDIENSPIEGEL Presseveranstaltung im technischen Museum am 13.10. zu Humanitären Krisen MEDIENSPIEGEL Presseveranstaltung im technischen Museum am 13.10. zu Humanitären Krisen 1. Übersicht: 1.1 TV ZIB 13.00 ZIB 17.00 ZIB 1 ZIB 20.00 Puls4 Beitrag angekündigt 1.2 Radio Ö1 Mittagsjournal Ö1

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Rede des PV-Vorsitzenden Alfred Eckerstorfer. anlässlich des Neujahrempfangs von. Herrn Bürgermeister Klaus Luger

Rede des PV-Vorsitzenden Alfred Eckerstorfer. anlässlich des Neujahrempfangs von. Herrn Bürgermeister Klaus Luger Rede des PV-Vorsitzenden Alfred Eckerstorfer anlässlich des Neujahrempfangs von Herrn Bürgermeister Klaus Luger Sehr geehrter Herr Bürgermeister Klaus Luger! Geschätzte Frau Vizebürgermeisterin Karin Hörzing

Mehr

war stark, Jana würde überleben! Mittlerweile redete man von einem Dutzend Toten, und in den Gerüchten stieg die Zahl der Opfer von Stunde zu Stunde.

war stark, Jana würde überleben! Mittlerweile redete man von einem Dutzend Toten, und in den Gerüchten stieg die Zahl der Opfer von Stunde zu Stunde. war stark, Jana würde überleben! Mittlerweile redete man von einem Dutzend Toten, und in den Gerüchten stieg die Zahl der Opfer von Stunde zu Stunde. Ein schwer verletztes Kind werde gerade im Helikopter

Mehr

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/09 Februar 2009

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/09 Februar 2009 O Ö. K U R I E R Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/09 Februar 2009 An alle Vorsitzenden der Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und die Mitglieder der Landesleitung

Mehr

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe Was sind Rechte?....3 Was bedeutet Kindeswohl?....4 Was bedeutet Schutz vor Diskriminierung?....5 Was ist Schutz?.......................................................

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM« BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«Inhaltsverzeichnis 1. Vermögensbildung und Vermögensbesteuerung 2. Erwartete Folgen der Vermögensbesteuerung 3. Staatssanierung durch

Mehr

Die Arbeitszeitverordnung des Bundes lässt jetzt mehr Zeitsouveränität

Die Arbeitszeitverordnung des Bundes lässt jetzt mehr Zeitsouveränität Statement von Ingrid Sehrbrock Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung der Beamtenpolitischen Eckpunkte zur Bundestagswahl 2002 Berlin, 31. Juli

Mehr

VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND

VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND Liestal, 3. Mai 2004 1 Präambel Im Bewusstsein, dass die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und

Mehr

feei arbeitsrecht Das einheitliche Entlohnungssystem für Arbeiter und Angestellte (EES) Juli 2010

feei arbeitsrecht Das einheitliche Entlohnungssystem für Arbeiter und Angestellte (EES) Juli 2010 feei arbeitsrecht Das einheitliche Entlohnungssystem für Arbeiter und Angestellte (EES) Juli 2010 DAS EES AUF EINEN BLICK Die 3 Bausteine 1. Tätigkeit 11 Beschäftigungsgruppen 2. Erfahrung 4 Vorrückungen

Mehr

Bundespersonalvertretungswahlen 2009

Bundespersonalvertretungswahlen 2009 Bundespersonalvertretungswahlen 2009 Öffentlich Bedienstete in Krisenzeiten offensiv vertreten Für eine partei- und regierungsunabhängige Interessensvertretung Personalvertretung + Gewerkschaft Pressegespräch

Mehr

Unabhängige Gewerkschaft Öffentlicher Dienst / Team BMLVS Roßauer Lände 1 1090 Wien. Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Unabhängige Gewerkschaft Öffentlicher Dienst / Team BMLVS Roßauer Lände 1 1090 Wien. Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Unabhängige Gewerkschaft Öffentlicher Dienst / Team BMLVS Roßauer Lände 1 1090 Wien Vorsitzender Stv. Vorsitzender Stv. Vorsitzende Stv. Vorsitzender Stv. Vorsitzender Vzlt Bernhard Struger Hofrat Mag.

Mehr

9374/AB XXIV. GP. An die Präsidentin des Nationalrats Mag Barbara PRAMMER Parlament 1017 W i e n GZ: BKA-353.290/0105-I/4/2011 Wien, am.

9374/AB XXIV. GP. An die Präsidentin des Nationalrats Mag Barbara PRAMMER Parlament 1017 W i e n GZ: BKA-353.290/0105-I/4/2011 Wien, am. 9374/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 9374/AB XXIV. GP Eingelangt am 16.12.2011 BM für Frauen und öffentlichen Dienst Anfragebeantwortung An die Präsidentin des

Mehr

AUF UNS IST VERLASS! 195/65R15 91 H MATADOR MP 44 49,20.-

AUF UNS IST VERLASS! 195/65R15 91 H MATADOR MP 44 49,20.- Reinhold MAIER FA Vorsitzender-Stvtr 0664-2552270 reinhold.maier@polizei.gv.at Herbert AUER FA-Mitglied 0676-3800939 herbert.auer@polizei.gv.at Der AUF-Steiermark ist es in Kooperation mit der Firma Reifen

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016 Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016 Entwicklung Übernachtungen 1. THalbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr Entwicklung 1. Halbjahr 2016 in Sachsen 8,00 Dresden 6,00 4,00 2,00 Sächsische Schweiz

Mehr

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rede auf der Kundgebung des DGB zum 1. Mai 2013 um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, So begrüße ich

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

NAHVERKEHRSGEWERKSCHAFT

NAHVERKEHRSGEWERKSCHAFT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, mit Inhalt dieser Mitgliederinfo möchten wir Euch über im November 2015 gelaufene Aktivitäten auf den neuesten Stand bringen. Tiefergehende Informationen zu den jeweiligen

Mehr

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013 Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleich-Behandlungs-Fragen für Menschen mit Behinderungen Erklärungen zu schwierigen Wörtern: Manche Wörter im Text sind unterstrichen. Diese Wörter sind im Wörterbuch erklärt.

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010

Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010 Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010 für Der fundamentale Grund für die griechische Krise Frage 1 : Sie wissen, dass Griechenland, das zur Euro-Zone

Mehr

Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks

Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks Wind der entscheidende Faktor Die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen ist eine Frage des Standortes. Wo kein Wasser ist, baut niemand einen Staudamm, das Gleiche

Mehr

Gehaltsystem Neu 2016

Gehaltsystem Neu 2016 Gehaltsystem Neu 2016 wesentliche Eckpunkte für die Landes- und Gemeindebediensteten die nach dem neuen Gehaltssystem entlohnt werden Ärztekammer für Vorarlberg Kurie der angestellten Ärzte Impressum:

Mehr

«Das ist der falsche Ort zum Sparen»

«Das ist der falsche Ort zum Sparen» Neue Luzerner Zeitung Online -«Das ist der falsche Ort zum Sparen» https://www.zugerzeitung.ch/importe/fupep/neue_zz/zz_aufschlag/das-ist-der-falsche... Seite 1 von 2 Neue Luzerner Zeitung Online, 20.

Mehr

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger! Autofahren ab 17 warum eigentlich? Auto fahren ist cool.

Mehr

Außergerichtliche. Schuldenregulierung

Außergerichtliche. Schuldenregulierung Außergerichtliche Schuldenregulierung Dipl. Ing. Dipl. Betriebswirt Reinhard Nocke, Tel. 03375/520 95 00 E-Mail: reinhard@nocke-consulting.de www.nocke-consulting.de BV INSO - Bundesverband Menschen in

Mehr

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management Performance Management und die jährlichen Gespräche dazu erleben

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2009

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2009 Bündnis 90/Die Grünen Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2009 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister heute

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Neue Fakten zur Lohnentwicklung DR. WOLFGANG KÜHN LW.Kuehn@t-online.de Neue Fakten zur Lohnentwicklung Die seit Jahren konstant große Lücke in der Entlohnung zwischen den neuen Bundesländern und dem früheren Bundesgebiet bleibt auch

Mehr

Wachebediensteten Hilfeleistungsgesetz (WHG) und 83c GG

Wachebediensteten Hilfeleistungsgesetz (WHG) und 83c GG Wachebediensteten Hilfeleistungsgesetz (WHG) und 83c GG Rechtsschutz Wichtig! Eine Mitgliedschaft bei der Freien Exekutivgewerkschaft sichert dir einen Rechtsschutz im Zuge von Gerichtsverfahren, wenn

Mehr

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013 Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Stand Jänner 2013 Pendlerpauschale - Fahrtkostenzuschuss Wichtig! Der Anspruch auf den Fahrtkostenzuschuss ist an den Anspruch auf die Pendlerpauschale ab dem Tag der

Mehr

WIR CHECKEN DIE MEDIEN

WIR CHECKEN DIE MEDIEN Nr. 1083 Mittwoch, 11. Februar 2015 WIR CHECKEN DIE MEDIEN Umfrage Pressefreiheit Internet Werbung Esma (14) Hallo, wir sind die Klasse 4B und wir besuchen zurzeit die NMS1 Mattighofen in Oberösterreich.

Mehr

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000 Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000 ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG Verfahrenstechnische Anleitungen I. Nationale Kontaktstellen Die Rolle

Mehr

Zehn gute Gründe. für einen Streik am 16. Juni STREIK RECHT IST MENSCHEN RECHT

Zehn gute Gründe. für einen Streik am 16. Juni STREIK RECHT IST MENSCHEN RECHT Zehn gute Gründe für einen Streik am 16. Juni STREIK RECHT IST MENSCHEN RECHT Die hessische Landesregierung weigert sich, die Gehaltserhöhungen für den öffentlichen Dienst auf die Beamtinnen und Beamten

Mehr

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften zum Entwurf eines Gesetzes zur Altersteilzeit der Beamtinnen und Beamten an öffentlichen Schulen (Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Großdemonstration in Wien

Großdemonstration in Wien AHS- INFORMATION Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 13. Dezember 2013 RUNDSCHREIBEN 10 (Schuljahr 2013/2014) Großdemonstration

Mehr

Netzwerk G8 KLASSENARBEIT ZU MODUL 1

Netzwerk G8 KLASSENARBEIT ZU MODUL 1 1 2 d) Formuliere mithilfe der Satzbausteine Sätze, in denen deutlich wird, wie deiner Meinung nach der Vater und Jutta versuchen sich gegenseitig zu überzeugen. Meiner Meinung nach... Meiner Ansicht nach...

Mehr

Die neuen Beschäftigungsgruppen

Die neuen Beschäftigungsgruppen Einheitliches Entlohnungssystem für ArbeiterInnen und Angestellte der Elektro- und Elektronikindustrie Statt Lohngruppen und Verwendungsgruppen: Die neuen Beschäftigungsgruppen Einheitliche Beschäftigungsgruppen

Mehr

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung Mit der Insolvenzordnung, (InsO) vom 1. Januar 1999 hat der Gesetzgeber die so genannte Restschuldbefreiung eingeführt, die für jeden redlichen Schuldner nach

Mehr

Der Personalrat informiert

Der Personalrat informiert Der Personalrat informiert Inhalt Seite Einleitung 2 Splitter 3 Stellungnahme des PR zum Wirtschaftsplan 2009 5 Wunschzettel 7 Herausgegeben vom Personalrat der Universität Lüneburg, V.i.S.d.P. Dorothea

Mehr

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police. Für Beamte auf Widerruf und auf Probe Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police. Speziell für Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Justiz, Zoll und Strafvollzug. Schließen Sie rechtzeitig

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2012

FORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2012 FORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2012 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Das Sparpaket 2012: Die Verteilung der Sparmaßnahmen Der Begriff Sparpaket ist falsch: Es geht

Mehr

Die Pensionsform, der man unterliegt, ist durch das Geburtsjahr bestimmt

Die Pensionsform, der man unterliegt, ist durch das Geburtsjahr bestimmt WANN kann ich in Pension gehen? WIEVIEL Pension bekomme ich? Viele Reformen im öffentlichen Dienst - vor allem im Bereich der Pensionen - wurden in den letzten Jahren unter dem Motto 'Abschaffung von Beamtenprivilegien'

Mehr

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/12 Jänner 2012

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/12 Jänner 2012 O Ö. K U R I E R Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/12 Jänner 2012 An alle Vorsitzenden der Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und die Mitglieder der Landesleitung

Mehr

FA FSG AKTUELL. Beabsichtigte Versetzungen INHALT. Anträge der DA von Kärnten. Fachausschuss FSG Aktuell Juni FA Sitzung vom.

FA FSG AKTUELL. Beabsichtigte Versetzungen INHALT. Anträge der DA von Kärnten. Fachausschuss FSG Aktuell Juni FA Sitzung vom. Fachausschuss FSG Aktuell Juni 2013 FA FSG AKTUELL FA Sitzung vom INHALT Pensionierungen Beabsichtigte Versetzungen Beabsichtigte Planstellenbesetzungen Antworten des Dienstgebers BM.I Bestimmungen der

Mehr

Art und Größe des Betriebsrates

Art und Größe des Betriebsrates Kap 2 Art und Größe des Betriebsrates 2.1 Betriebsratspflicht Betriebsräte sind gem 50 Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) in Betrieben ab 5 Arbeitnehmern zu errichten. Voraussetzung ist, dass diese Arbeitnehmer

Mehr

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes 11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes Alle Kinder haben das Recht gleich behandelt zu werden, egal ob sie Jungen oder Mädchen, Deutsche oder Ausländer,

Mehr

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre Meine Rechte Übereinkommen über die Rechte des Kindes 9-12 Jahre Hallo! Hier findet ihr Eure Rechte. Sie gelten für alle Kinder auf der gesamten Welt. Lest sie durch und diskutiert sie in Eurer Schule,

Mehr

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete Ein mensch mit behinderung hat es um gottes willen in der heutigen zeit nicht immer einfach egal was für eine behinderung er hat was mich sehr zur weißglut bringt ist dass man mit uns oft nicht normal

Mehr

Volker Ahrend <trading@fxcarat.com> hat am 20. November 2013 um 17:18 geschrieben:

Volker Ahrend <trading@fxcarat.com> hat am 20. November 2013 um 17:18 geschrieben: 1 von 5 20.11.2013 20:14 Re: Kontoeröffnung FXcarat Von: An CC Volker Ahrend Wichtigkeit Normal Datum 20.11.2013 20:13 Lieber Her

Mehr

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen Matthias W. Birkwald, MdB Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1, 11011 Berlin E-Mail: Telefon 030 227 71215 Fax 030 227 76215 Berlin, den 02.12.2010 Prüfbericht

Mehr

Steigende Inanspruchnahme

Steigende Inanspruchnahme Herrnstr 53, 90763 Fürth Tel: (09 11) 9 77 14 0 Fax: (09 11) 74 54 97 E-Mail: bke@bke.de Steigende Inanspruchnahme Inanspruchnahmequote je 10.000 der jeweiligen Altersgruppe Gesamt weiblich männlich 1993

Mehr

Ärztebefragung in Wien

Ärztebefragung in Wien Ärztebefragung in Wien April 2015 Georg Michenthaler Hermann Wasserbacher IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien 2 Daten zur Untersuchung Auftraggeber: Ärztekammer

Mehr

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein.

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Arbeitsblatt Armut Lösungsvorschläge 1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Begriff arm auseinandersetzen. Dabei

Mehr

Betrifft: Neuregelung der Kinderzulage ab 1. September 1996; Rundschreiben NEUREGELUNG DER KINDERZULAGE. Allgemeines

Betrifft: Neuregelung der Kinderzulage ab 1. September 1996; Rundschreiben NEUREGELUNG DER KINDERZULAGE. Allgemeines A- 1014 Wien, Ballhausplatz 2 Tel. (0222) 531 15/0 REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESKANZLERAMT Telex-Nr. 1370 DVR: 000019 GZ 921.402/1-II/A/1/96 An die Österreichische Präsidentschaftskanzlei die Parlamentsdirektion

Mehr

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Dezember 2008 FAHRTKOSTENZUSCHUSS ( 20b GehG) Anspruch haben alle Kolleginnen und

Mehr

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld jeder-ist-unternehmer.de Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Erfolgreich selbständig mit Geld vom Staat von Andreas Lutz 3., aktualisierte Auflage 2009 Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Lutz schnell

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Es geht um unsere Zukunft!

Es geht um unsere Zukunft! tarif 08 komba Die nächste Tarifrunde stellt für die Beschäftigten eine außergewöhnlich große Herausforderung dar. Hier wird sich zeigen, ob die Öffentlichen Arbeitgeber den bisherigen Sparkurs allein

Mehr

Rechtsschutzbilanz 2015

Rechtsschutzbilanz 2015 AK-Pressegespräch, Montag, 15. Februar 2016 Rechtsschutzbilanz 2015 TEILNEHMER: Günther Goach, Präsident Dr. Gerwin Müller, Direktor-Stellvertreter Dr. Richard Wohlgemuth, Leiter Arbeits- und Sozialrecht

Mehr

Nationalrat, XXIV. GP 26. Februar 2009 14. Sitzung / 1

Nationalrat, XXIV. GP 26. Februar 2009 14. Sitzung / 1 Nationalrat, XXIV. GP 26. Februar 2009 14. Sitzung / 1 18.45 Abgeordnete Mag. Daniela Musiol (Grüne): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Staatssekretärin! Es mutet schon amüsant an, wie die

Mehr

Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente.

Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente. Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente. Die Rente ist sicher. Auch für mich? Irgendwann haben Sie das Rentenalter erreicht. Aber reicht dann auch

Mehr

Urlaubsansprüche Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten

Urlaubsansprüche Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten Urlaubsansprüche Ergebnisse einer Befragung unter n 500 telefonische Interviews, Mai 2011 Pressekonferenz am 6.6.2011 Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente Liebe Freundinnen und Freunde, lange habe ich als Bundesvorsitzende der Frauen Union dafür gekämpft, nun ist es erreicht: Die Mütterrente ist da! 9,5 Millionen Mütter und etwa 150.000 Väter bekommen mehr

Mehr

Frühlingsempfang der SPD Jülich

Frühlingsempfang der SPD Jülich Frühlingsempfang der SPD Jülich Begrüßungsrede; Peter Münstermann Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen ich begrüße Sie ganz herzlich und freue mich, dass ich heute beim

Mehr

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen Tarifkraft und Beamten im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Die Fachgruppe BAG der GdP fordert eine Verbeamtung im BAG. Unsere Forderung

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

Desk Control. WINI Desk Control Seite 1 von 13

Desk Control. WINI Desk Control Seite 1 von 13 Desk Control Desk-Control ist ein neues DESKLINE Bedienprogramm für den Einsatz in allen Arten von Bürotischen. Die Desk Control Software wird auf Ihrem Computer (PC oder MAC) installiert und soll Sie

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

MD-VD /11 Wien, 26. Mai 2011

MD-VD /11 Wien, 26. Mai 2011 19/SN-284/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Amt der Wiener Landesregierung Dienststelle: Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht Verfassungsdienst und EU-Angelegenheiten

Mehr

1. Wortschatz: Von der Tat zur Strafe Ordnen Sie die Substantive in die Tabelle ein. Notieren Sie den bestimmten Artikel.

1. Wortschatz: Von der Tat zur Strafe Ordnen Sie die Substantive in die Tabelle ein. Notieren Sie den bestimmten Artikel. 1. Wortschatz: Von der Tat zur Strafe Ordnen Sie die Substantive in die Tabelle ein. Notieren Sie den bestimmten Artikel. Aussage Betrug Diebstahl Erpressung Freigang Geldbuße Überfall Urteil Verhandlung

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 03.03.2014 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Im Jahr 2013 hat sich die Europäische Union durch den Beitritt Kroatiens zahlenmäßig

Mehr

Ab nächstem Jahr gibt`s mehr

Ab nächstem Jahr gibt`s mehr Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wohngeld 26.03.2015 Lesezeit 3 Min Ab nächstem Jahr gibt`s mehr Wer besonders wenig verdient, erhält in Deutschland einen Zuschuss zu den Wohnkosten.

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE. Landtag von Baden-Württemberg 4. Wahlperiode Drucksache 4 / 59. 08. 008 Antrag der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Umweltministeriums Klimaschutz-Plus 007 und 008 Antrag Der Landtag

Mehr

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT Nestlé Deutschland AG DER NESTLÉ VERBRAUCHERBEIRAT LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT AUFSICHTSRATSVORSITZENDER: PROF. DR. WERNER BAUER VORSTAND: GERHARD BERSSENBRÜGGE (VORSITZENDER), PETER HADASCH, HUBERT

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

NIX IS FIX ALLES IST MÖGLICH

NIX IS FIX ALLES IST MÖGLICH Österreichische Seele kommt ob der Ereignisse rund um die BANKEN ins Wanken NIX IS FIX ALLES IST MÖGLICH droht Werteverlust - Schneeballeffekt Generelle Verunsicherung macht sich breit Das Humaninstitut

Mehr

Die steuerfinanzierte private Basisrente

Die steuerfinanzierte private Basisrente Die steuerfinanzierte private Basisrente Zum 1.1.2005 wurde die Besteuerung von Alterseinkünften und der Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen mit dem Alterseinkünftegesetz vollkommen neu geregelt.

Mehr

» Die serviceorientierte IT-Organisation die regio it im Wandel

» Die serviceorientierte IT-Organisation die regio it im Wandel » Die serviceorientierte IT-Organisation die regio it im Wandel IT Service Management und ISO 20000 FIT-ÖV, Andreas Pelzner, 01.07.2009 Agenda» ITSM - ISO 20000» Was ist die ISO 20000?» Was sind die Vorteile

Mehr

gesetzliche Interessenvertretung Z ENTRALAUSSCHUSS für berufsbildende Pflichtschulen

gesetzliche Interessenvertretung Z ENTRALAUSSCHUSS für berufsbildende Pflichtschulen gesetzliche Interessenvertretung Personalvertretung der OÖ. Berufsschullehrer Z ENTRALAUSSCHUSS für berufsbildende Pflichtschulen Vorsitzender: BOL Albert Arzt, Berufsschule Kremsmünster dienstfreigestellt

Mehr

BERUFE AUF DER MEINUNGSWAAGE

BERUFE AUF DER MEINUNGSWAAGE Nr. 25 BERUFE AUF DER MEINUNGSWAAGE Wo kann man gut verdienen, wo ist der Arbeitsplatz sicher, wo wird besonders viel verlangt? Computerbranche übt auf die Österreicher die größte Verheissung aus Radikaler

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9 Inhalt Fast Reader... 9 Fragen zum Einstieg... 13 1 Der eigene Verdienst Tabuthema Nummer eins... 14 2 Machen Sie sich klar, dass Sie kein Bittsteller sind... 16 3 Darauf kommt es in der Gehaltsverhandlung

Mehr