Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010"

Transkript

1 Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010 Erntezeit in Lünebach Foto: Joachim Schröder

2 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE- Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst versehen am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm am Wochenende ab samstags 8:00 Uhr: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: PLZ (0,14 EUR/min) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 21. August 2010 Löwen-Apotheke, Brodenheckstr. 24, Bitburg Telefon 06561/ Berg-Apotheke, Tiergartenstr. 11, Prüm Telefon 06551/3200 Sonntag, 22. August 2010 Apotheke Bleialf, Auwerstr. 10, Bleialf Telefon 06555/236 Enztal-Apotheke, Poststr. 3, Neuerburg Telefon 06564/ St. Maximin-Apotheke, Trierer Str. 16, Bitburg Telefon 06561/96950 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 21./22. August 2010 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm...Tel /95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg...Tel / Beratungs- und Betreuungsangebote 1. AIDS-Hilfe Trier Büro: Saarstraße 55, Trier, Tel. 0651/ Beratungstelefon: 0651/ ALIBI e.v. Arbeitsloseninitiative im Eifelkreis Bitburg-Prüm Brodenheckstr , Bitburg, Tel / Allein erziehende Mütter und Väter Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigbund Prüm, Petra Schweisthal, Tel /693 PSchweisthal@gmx.de 4. Alleinerziehenden-Gruppe Lebensberatung Gerolstein, Kasselburger Weg 4 5. Ambulante Rehabilitation Eifel Gartenstr. 13a, Daun, Tel.: 06592/ / Caritasverband Westeifel e.v., Brodenheckstr. 1, Bitburg, Tel.: / Kalvarienbergstr. 4, Prüm, Tel.: / Mehrener Str. 1, Daun, Tel.: / Anonyme Alkoholiker Treffen: dienstags um 19:30 Uhr Ort: Tagesklinik Eifel-Klinken Bitburg Kontakttelefon: 06561/ Aphasie-Selbsthilfegruppe Bitburg Ansprechpartner: Weins Elisabeth, Tel.Nr /5796 und Kuhn Kirsten, Tel.Nr / Arbeitsgemeinschaft Bitburg-Prüm c/o Agentur für Arbeit Prüm, Tiergartenstraße 54, Prüm, Öffnungszeiten: tägl Uhr Uhr, don. zusätzlich von Uhr bis Uhr Tel (Bearbeitung von Geldleistungen) o (Vermittlung, pers. Ansprechpartner) mittwochs keine Anträge auf Arbeitslosengeld II 9. Beratungsstelle Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW), Gerolstein, Bahnhofstraße 1, Tel./Fax Mi bis Uhr (Büro im Stellwerksgebäude) 10. Betreuungsverein Westeifel e.v. montags von 09:00-12:00 Uhr, Tel / mittwochs von 09:00-12:00 Uhr, Tel / donnerstags von 09:00-12:00 Uhr, Tel / freitags von 09:00-12:00 Uhr, Tel / Caritas-Sozialstation Arzfeld Tel / Caritasverband für die Region Westeifel e.v. Bitburg, Brodenheckstraße 1, Tel / Ehrenamtliche Hospizgruppe, Tel / Caritasverband für die Region Westeifel e.v. Prüm Kalvarienbergstr. 1, Prüm, Telefon: 06551/ Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Selbsthilfegruppe Neuerburg - Arzfeld Betroffene und interessierte Menschen treffen sich jeden ersten Freitag im Monat um 15:00 Uhr im Euvea-Hotel Neuerburg. Nähere Informationen unter oder Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen im Alter Am Stadtwald 5, Prüm Verwaltung: Tel /959010, FAX: 06551/ Donum Vitae e.v. Schwangerschaftsberatungsstelle Bitburg-Prüm Mo. bis Fr Uhr bis Uhr u. Die. und Do. von Uhr bis Uhr in Im Graben 1, Bitburg, in Prüm nur nach telef. Absprache, Tel / DRK-Café Kaiser Seniorenbegegnungsstätte - Seniorenmittagstisch Am Stadtwald 5, Prüm Tel / Rund um die Pflege Beratung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat: DRK-Rettungswache Arzfeld, Rotkreuzstraße 4, Uhr bis Uhr DRK-Rettungswache Neuerburg, Bitburger Str. 17, Uhr bis Uhr Tel / o / Fortsetzung Seite 4!

3 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Pfarrfest 2010 in Lichtenborn am 21./22. August 2010 PROGRAMM Samstag, ab Uhr: Sonntag, Dämmerschoppen Cocktailbar Schießstand, Kuhlotto Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchenchor Lichtenborn/Binscheid anschl. Frühschoppenkonzert mit dem MV Üttfeld Uhr Jugendorchester MV Arzfeld Uhr Auftritt der Tanzgruppen Crazy Teens und Butterfly mit Lichtenborner Kindern Für Speis und Trank, u.a. am Sonntagmittag Erbsensuppe, ist bestens gesorgt. Der Erlös ist für Renovierungsarbeiten, insbesondere die Dacharbeiten, in der Pfarrkirche bestimmt. Schießstand Spielmobil Kuhlotto Pferdekutschenfahrten Impulskonzert Jauchzet Gott, alle Lande Neue Geistliche Musik Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Waxweiler Samstag, 28. August 2010, Uhr Ausführende: Projektchor Arzfeld und Umgebung 2006 Ludwina Pick, Sopran Nicole Schon, Alt Michaela Weber, Sopran Johannes Klar, Orgel Musikdirektor Dekanatskantor St. Martin Schweich Pascal Burbach, Schlagzeug Lukas Klar, Trompete Tibor Székessy, Querflöte Karl-Heinz Thommes, Bassgitarre Walter Klar E-Piano und Chorleitung Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Fritz Knob, Waxweiler

4 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Fortsetzung von Seite 2: 18. DRK-Sozialstation Prüm Am Stadtwald 5, Prüm Tel /959016, FAX: 06551/ ehrenamtliche Hospizgruppe Bitburg-Prüm des ambulanten Hospizdienstes der Caritas Westeifel Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und deren Angehörige; Tel / Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendliche Daun/Eifel Caritas Sozialstation Daun 2. u. 4. Montag Uhr Tel /981515, 06592/900851, 06541/6960 Caritas Sozialstation Bitburg 1. u. 3. Montag, Uhr Tel / Emotions Anonymous Telefon: 06506/1484 oder 06558/ Energieberatungshotline Tel / mo. von Uhr bis Uhr u Uhr bis Uhr, die. u. do. von 9.00 Uhr bis Uhr. 23. Ernährungsberatung Telefon: 01805/ (Gebühr 0,12 EUR/Minute) 24. Erziehungstraining Triple P Pastoralreferent Johannes Eiswirth, Dekanat St. Willibrord Westeifel, St.-Vither Str. 6, Prüm Tel , dekanat.pruem@tiscali.de; Kurse und Beratung nach Bedarf. 25. Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Rathausplatz 6, Bitburg, Tel / Fachstelle Spielsucht Kostenlose Information und Beratung Caritasverband Westeifel e.v. Bitburg, Brodenheckstr. 1, Tel.: / Prüm. Kalvarienbergstr. 1, Tel.: / Daun, Mehrenerstr.1, Tel.: / Finanzamt Bitburg-Prüm Bitburg Telefon 06561/603-0 Fax 06561/ Prüm Telefon 06551/940-0 Fax 06551/ Info Hotline: 0180/ Poststelle@fa-bt.fin-rlp.de 28. Frauenhaus Trier Tel. 0651/ Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Landesverband Rheinl.-Pfalz/Saarland jeden 2. Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr Südeifelklinik Bitburg 30. Gemeindepsychiatrische Angebote Neuerburg Barmherzige Brüder Schönfelderhof, Heidbachstraße 4, Neuerburg, Tel / Gesprächskreis pflegende Angehörige jeden 2. Montag im Monat in der Sozialstation Arzfeld 32. Gesundheitsamt Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg, Tel /15-0 Außerhalb der Dienstzeiten bitte an die Polizeiinspektionen in Bitburg oder Prüm wenden. 33. Giftnotruftelefon Bonn, Tel. Nr. 0228/19240 Giftnotrufzentrale Mainz, Tel. Nr / Hilfe in Trennung und Scheidung Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) Irmgard Endries, Tel ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm Selbsthilfegruppe für künstlichen Darm- und Blasenausgang; jeden 3. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr, im Hotel Eifelbräu, Bitburg, Tel / Integrationsfachdienst (IFD) Vermittlungsberatung - Unterstützung bei Arbeitssuche Lernen Fördern e. V., Tel / bitburg.ifd@lernen-foerdern-rlp.de Berufsbegleitende Beratung SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Tel. 0651/146500, ifd@skm-trier.de Sprechzeiten nach telf. Vereinbarung mittwochs im ehemaligen Konvikt, Kalvarienstraße, Prüm IFD für hörbehinderte Menschen Caritasverband für die Region Trier e. V. Tel. 0651/ , Fax. 0651/ , poetschke.petra@caritas-region-trier.de Betriebsberatung alle vorgenannten Dienste 37. Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Eifelkreis Bitburg - Prüm e. V. Hauptstr. 38, Bitburg, Tel /8388, Fax 06561/ montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr 38. Interessenverband Familie und Unterhaltung Fachvorträge jeden 2. Mittwoch im Monat im St. Markushaus, Karrstraße, Wittlich, Tel /3748, trierwittlich@isuv.de; Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasverband Westeifel e. V., Daun Information und Beratung für Frauen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen tel. Sprechzeiten: die. von 9 bis 12 Uhr und do. von 12 bis 14 Uhr unter Tel /95730 interventionsstelle@daun.caritas-westeifel.de 40. Kinderfrühförderung u. Elternberatung - Sozialpädiatrisches Zentrum, Prüm für Kinder von 0 bis 16 Jahre Tel / o. Mail: @SPZ-Trier.de 41. Kinderschutzdienst Westeifel Brodenheckstraße 1, Bitburg, Tel /9671-0, Fax 06561/ , Sprechzeiten: mitt. und do. von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr u. nach Vereinbarung unter kostenfreier Tel. 0800/ Kinder- und Jugendtelefon kostenlose Telefonnummer: Kommunaler Behindertenbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm Karl-Heinz Thommes Sprechstunden jeden ersten Freitag in geraden Monaten von 9 bis 12 Uhr in der Außenstelle der KV in Prüm 44. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Beratung v bis Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat in den Süd-Eifel-Kliniken, Bitburg, sowie Termine bei der Beratungsstelle in Trier unter Tel. 0651/40551 vereinbaren. 45. Kreisverband Legasthenie Bitburg/Daun Elterngesprächskreis jedem 1. Freitag im Monat in Gerolstein, Bahnhofstr , Uhr. Tel. 0175/ Kreuzbund Bitburg-Prüm Selbsthilfe- u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke Kalvarienbergstr. 1, Prüm; Bitburg Tel /5140, Bleialf Tel /522; Lünebach Tel / Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprache Carl-Spitzweg-Str. 30, Frankenthal, Tel / , Internet: Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Service-Nummer 0800/ Landwirtschaftliche Familienberatung Sorgentelefon im Bereich des Bistums Trier Telefonische Sprechzeiten unter montags und mittwochs von Uhr donnerstags von bis Uhr 50. Lebensberatung Bitburg Josef-Niederprüm-Str. 14, Bitburg, Tel / Lebenshilfe Prüm jeden 1. Samstag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung im Förderkindergarten in Prüm statt, Tel / Notruf e.v. Trier Tel. 0651/ Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen Tel. 0651/ Opfertelefon der Kriminalpolizei im Bereich der Polizeidirektion Wittlich in Fällen häuslicher Gewalt, Tel. 0160/ Polizeiinspektion Prüm Bezirksdienst der Polizei: PHK Hohn Sprechtag donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zi. 07, und nach Vereinbarung, Tel /974-0 oder 06551/ PRO FAMILIA - Beratungsstelle Gerolstein Brunnenstraße 18 a, Gerolstein, Tel / montags, mittwochs und freitags 9.00 Uhr bis Uhr dienstags und donnerstags Uhr bis Uhr 57. Pro Retina Deutschland e. V. Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr bis Uhr Telefonnummer 01805/ (14ct/Minute) 58. RWE Rheinland Westfalen Netz Störung Strom Tel / Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Arzfeld Raimund Endres, Schmelzberg 30, Waxweiler, Tel / Schulseelsorge im Dekanat Westeifel Kirsten Denker-Burr, Tel. 0170/ ; Kirsten.Denker-Burr@bistum-trier.de; Petra Schweisthal, Tel.06556/693 PSchweisthal@gmx.de

5 Arzfeld Ausgabe 33/ Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch Kranker Prüm und Bitburg jeden letzten Montag des Monats von Uhr bis Uhr im Tagungsraum des Caritasverbandes Prüm, Kalvarienbergstraße 4, Infos unter Tel.: 06551/2084 (SKFM Prüm e. V.), einmal monatlich in der Tagesklinik der Marien-Hausklinik Bitburg, Info K. Wanken, Tel / Selbsthilfe-Gruppe für auffällige Kraftfahrer in Irrel und Waxweiler Informationen unter Tel / Servicestelle für Rehabilitation des Eifelkreises Bitburg-Prüm werner.becker@rp.aok.de Tel / , AOK, Schliezgasse 26, Bitburg 64. Sicherheitsberater für Senioren Theo Röder, Leidenborn, Tel / Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Prüm e.v. Kalvarienbergstr. 1, Prüm, Tel (Herr Seiwert), 2084 (Herr Kirschbaum) Mo. - Do. 09:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. 66. Städtische Bücherei im Haus Beda, Bitburg Bedaplatz 1, Bitburg, Tel / Stillgruppe Prüm im St. Joseph Krankenhaus Fr. Klaka Tel /980200, Fr. Thölkes Tel / Tagespflegebörse in Prüm Kalvarienbergstr. 1, Tel / Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ oder 0800/ Tierschutzverein Tierfreunde Südeifel e. V. Telefonnummer: 06527/ VdK Kreisverband Bitburg - Prüm Kirchweg 1, Bitburg, Tel / Verband der Blinden und hochgradig Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e. V. Tel.: 0651/44100, Eurener Str. 6-8, Trier Kreisgruppe Bitburg-Prüm Kleinweis 1, Ammeldingen, Tel 06564/ Warmwasser- und Trockentherapie, Müllenborn donnerstags Uhr, im Therapiezentrum van Cant 74. Wegbegleitung für Trauernde Vermittlung ausgebildeter, ehrenamtlicher Wegbegleiter Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigvereine Prüm, Daun und Hillesheim, Petra Schweisthal, Tel.06556/693, PSchweisthal@gmx.de oder Christiane Stahl, Tel / Weißer Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle Daun, Tel / Wohngift-Telefon Gebührenfreier Anruf: 0800/ Faxnummer/ für Pressetexte: Texte zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt bitte ab sofort nur noch an folgende Faxnummer: 06550/ oder an folgende Adresse: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 21. August August 2010 feiern folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld ihren Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Ingeborg Schröder, Philippsweiler, Auf dem Puhl 11, Oberpierscheid 80 Jahre geb. am 21. August 1930 Susanna Keilen, Scheuerner Straße 2, Krautscheid, 94 Jahre geb. am 24. August 1916 Karl Wangen, Dorfstraße 10, Merlscheid, 80 Jahre geb. am 24. August 1930 Herbert Gehrmann, Welchenhausen, Kapellenweg 16, Lützkampen, 80 Jahre geb. am 27. August 1930 Anna Drees, Dorfstraße 1, Harspelt, 91 Jahre geb. am 29. August 1919 Bekanntmachung Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2011 / 2012 Die Anmeldung der Schulneulinge für den Bereich der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Schuljahr 2011/2012 wird nach folgendem Terminplan vorgenommen. Grundschule Arzfeld die Anmeldungen erfolgen nach persönlicher Terminvorgabe der Grundschule Arzfeld Montag, Freitag, Grundschule Daleiden Dienstag, Uhr und Uhr Grundschule Lützkampen Montag, Uhr Grundschule Waxweiler im Grundschulgebäude Sekretariat Montag, Uhr Die Anmeldung erfolgt jeweils im Büro der Grundschule. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung des Kindes - ist die Geburtsurkunde / Familienbuch und die Bescheinigung des Kindergartens über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Sprechzeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Prüm- und Enzradweg Nutzungseinschränkung durch Unterhaltungsarbeiten Auf den oben genannten Radwegen werden in der Zeit vom (Prümradweg) und vom (Enzradweg) Unterhaltungsarbeiten durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Arzfeld ausgeführt, so dass es zwangsläufig zu Nutzungseinschränkungen und Behinderungen kommen kann. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen einzelne Streckenabschnitte zeitweise gesperrt werden. Für Fragen und Anliegen steht Walter Klar, 06550/ , jederzeit gerne zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung und jeweiligen Benutzergruppen um Beachtung und Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Bauabteilung

6 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Zuschüsse an Vereine zur Förderung der Jugendpflege Der Ausschuss des Verbandsgemeinderates für Kultur, Bildung und Sport berät in seiner Sitzung am 2. September 2010 über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine zur Förderung der Jugendarbeit. Entsprechende Anträge der Vereine müssen bis zum 31. August 2010 der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld vorliegen. Später eingehende Anträge können bei der Verteilung der Mittel leider nicht mehr berücksichtigt werden. Verbandsgemeinde Arzfeld Bekanntmachung Verbandsgemeinde Arzfeld In jüngster Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld mehrere Hunde frei umherlaufen. Gemäß 2 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld ist dies nicht zulässig. Wir bitten daher den oder die Hundehalter zukünftig darauf zu achten, dass die Hunde nicht ohne Aufsicht frei umherlaufen bzw. beim Auslauf an der Leine geführt werden. Auch die Verunreinigungen der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze durch Hundekot können nicht länger hingenommen werden. Wir weisen daher alle Hundehalter nochmals auf die Bestimmungen der Satzung über die Straßenreinigung hin. Nach dieser Satzung sind Verunreinigungen öffentlicher Straßen, Wege und Plätze unverzüglich vom Verursacher / Hundehalter zu beseitigen. Verstöße gegen die Gefahrenabwehrverordnung bzw. Reinigungspflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden. Wir bitten um Beachtung, damit derartige Maßnahmen nicht erforderlich werden Arzfeld, den 13. August 2010 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister SKFM Prüm e. V. Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung SKFM Prüm e. V. bietet Offene Sprechstunde an - keine Anmeldung erforderlich Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e. V. bietet in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld einmal im Monat eine offene Sprechstunde zu den Themen Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Die Sprechstunde findet jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr am letzten Mittwoch (Ausnahme: April, Juli und Dezember) im Monat statt. Mit einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder auch einer Patientenverfügung hat der Einzelne heute vielfältige Möglichkeiten, schon in guten Tagen für den Ernstfall die Weichen zu stellen - also für den Fall, dass er selber nicht mehr in der Lage ist, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Der für den Amtsgerichts-Bezirk Prüm zuständige, anerkannte SKFM-Betreuungsverein berät seit nunmehr 15 Jahren interessierte Bürgerinnen und Bürger zu diesen Themen. Mit dem Angebot der Offenen Sprechstunden sollen nun auch die Menschen erreicht werden, die aufgrund der größeren Entfernung bisher nicht die Möglichkeit hatten, das ständige Beratungsangebot in der SKFM- Geschäftsstelle in Prüm zu nutzen. Die weiteren Termine in 2010: , , , Noch mehr Informationen rund um die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorge erfahren Interessierte beim SKFM Prüm telefonisch unter 06551/2084 oder im Internet unter ÖFFENTLICHE MAHNUNG Am 15. August 2010 sind die Allgemeinen Abgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben, Abwassergebühren) und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 2. September 2010 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden , Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350, Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde -

7 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld täglich - Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Zeit vom samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und Fax 06554/823 info@waxweiler-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr , , und von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet in der Zeit vom bis samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Ab sofort ist die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neuesten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de. Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunstausstellung ARDBINNA und andere Gottheiten : Malerei und Plastik der Künstler Andreas Schön und Nicola UKIC; freier Eintritt; ständig geöffnet. Weitere Infos unter: Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus- Informationen aus der Dreiländereck-Gegend; z.z. Sonder-Ausstellung: SOMMER- KUNST 2010 (Kunstarbeiten aus dem Atelier Prüm ; Leitung Diplom-Designer R.C.Houba); bis zum 10. September 2010; an allen Tagen durchgehend geöffnet; freier Eintritt; weitere Infos unter: montag Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2010 Willkommen im Islek - Gästebegrüßung in Daleiden und Waxweiler mittwochs im August 2. u. 4. Samstag im Monat oder nach Vereinbarung 10:00 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes, Waxweiler, Vorstellung des aktuellen Ferienprogramms und Besuch des Devoniums 17:00 Uhr Treffpunkt: Haus Islek, Daleiden Vorstellung des Haus Islek und seinen Einrichtungen sowie des Ferienprogramms mit anschließendem historischen Rundgang durch Daleiden; Voranmeldung (erforderlich) an die Tourist-Information Arzfeld, Tel.: Holiday in Olmscheid Landpartie 13:00 Uhr bis Plütscheid/Ortsteil Gesotz, Grillplatz vom 17:00 Uhr Bauernhof & Landcafé Grube Während einer Wanderung über Islekhöhen durch Feld und Flur und Einkehr auf einem Bauernhof erhalten Sie Einblicke in das Bauernleben im Islek vom Mittelalter bis heute. Die geologischen Gegebenheiten und die vorhandenen Naturräume haben die Entstehung und die Nutzung dieser einzigartigen Kulturlandschaft beeinflusst, die heute Urlauber von nah und fern einlädt, hier zu entspannen. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung sind erforderlich. Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Familien oder max. 25 Einzelpersonen, Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: bis einen Tag vorher erbeten Veranstalter: Gästeführerin Regina Parge-Ahrling, Tel.: , in Kooperation mit dem Landcafé Grube Mittwoch, Mittwochswanderung mit Ali des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Rundwanderung in der Umgebung von Scheuern mit Schlusseinkehr. Wanderstrecke: ca. 6,5 km; Abfahrt mit eigenem PKW - Mitfahrgelegenheit gegen geringen Betrag vorhanden. Wanderführer: Alfred Francois, Tel.: Mit dem Förster durch das Irsental 15:00 Uhr Treffpunkt: am Nordic-Walking-Schild / neben der Schutzhütte Irrhausen Rundwanderung von ca. 2-2,5 km Veranstalter: Tourist-Information Arzfeld, Tel.: Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Fahrt nach Gesotz, geführte Wanderung ca. 6 km, Anmeldung bitte bis bei den Wanderführern: Marga & Jakob Gillen, Tel.: Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Jubiläum der Reservistenvereinigung Dorfplatz Arzfeld So., Familienwanderung mit Petra und Karin 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Rundwanderung: Keppeshausen / Stolzemburg - Burg Falkenstein - Bivels - Veranstaltungen im Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2010 weitere Informationen auch im Internet unter und oder Keppeshausen, Rucksackverpflegung wird empfohlen; Wanderstrecke: ca. 14 km Abfahrt mit eigenem PKW - Mitfahrgelegenheit gegen einen geringen Betrag vorhanden. Wanderführerinnen: Petra Groben & Karin Junghölter 10:00 Uhr Natur - Tour Treffpunkt: Irrhausen, Campingplatz Geführte Wanderung im Irsental, Dauer: ca. 2 Stunden, Wanderung durch Flora und Fauna mit fachkundiger Führung und unterhaltsamen Geschichten. Die Teilnahme an diesen Wanderungen sind kostenfrei, weitere Informationen unter: Veranstalter: Tourist-Information Arzfeld, Tel.: :00 Uhr Wanderung des Eifelverein OG Arzfeld Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Rundwanderung in Oberhersdorf / Weißenseifen. Wanderführer: Herr Schmidt, Tel.: Sa., , bis Mo., Sommerfest und Kirmes im Altenheim Waxweiler Veranstalter: Team Altenheim Sa./So., Sommerfest in Plütscheid Veranstalter: Musikverein Plütscheid

8 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Sa., Kochen mit Wildkräutern in Sevenig/Our 10:00 Uhr Lambertsweg 1, Vivien Weise ist seit 20 Jahren Ernährungs- und Gesundheitsweiterer Termine: beraterin. Sie leitet seit dem Wildkräuterkochkurse, wobei 100 Wildkräuter in den gesamten Rezepten verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Tagesablauf und zur Anmeldung unter: :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Dahnen-Wehrbüsch, Sternwanderung zum Europadenkmal nach Ouren ca. 8 km, anschl. Feier dort. Wanderführer: Heinz Hoffmann Tel.: Sternwanderungen - Aktionstag Europa am Dreiländereck Europadenkmal in Lieler/Ouren, es werden verschiedene geführte Wanderungen angeboten 20:00 Uhr Impulskonzert des Projektchors Arzfeld und Umgebung Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Waxweiler Ausführende: - Projektchor Arzfeld und Umgebung, - Band und Solisten - Musikdirektor Dekanatskantor Johannes Klar, Orgel - Musikalische Leitung: Walter Klar So., Pfarrfest in Irrhausen Mi., Veranstalter: Ortsgemeinde Irrhausen Mittwochswanderung Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal in Waxweiler Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich So., Lustiges Prümtal - Autofreier Sonntag auf der ausgewiesenen Strecke 10:00-18:00 Uhr Waxweiler - Olzheim, Dechant-Faber-Haus Sport und Spaß für alle Radler, Skater, u.s.w... Abschluss im Bürgerhaus Veranstalter: im und am Dechant - Faber - Haus: Möhnen Joch der Deijweln und FFW Waxweiler 11:00-18:00 Uhr Herbstmarkt in Daleiden Veranstalter: Gewerbeverein Islek, Daleiden Di., Flurwanderung in der Umgebung rund um Arzfeld des Eifelvereins OG Arzfeld 18:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Wanderführer: Erwin Röder, Tel.: Do., Wanderung Das Irsental - Unterwegs im Tal der Schmetterlinge 10:00 Uhr Treffpunkt: Karlshausener Mühle, Daleiden Ortsteil Falkenauel Erleben Sie eines der idyllischsten Täler der Eifel. Start ist nahe der Karlshausener Mühle eine über 300 Jahre alte, ehemalige Getreidemühle. Hangaufwärts führt uns der Waldweg auf den Bommert, von wo wir einen beeindruckenden Rundblick genießen. Wir passieren die höchste Erhebung der Route - den Hüberg - und ziehen weiter zum Haus der Jugend. Nach einer kleinen Rast (mit musikalischer Untermalung) geht dann abwärts und wir nähern uns dem Naturschutzgebiet Ginsterheiden im Irsental mit seinen Steppenrasen, Weißdorngebüschen und den im Frühjahr golden blühenden Ginsterbüschen - dem Eifelgold. Auf dem kleinen naturkundlichen Lehrpfad entlang des Stauweihers entdecken wir die Arbeiten fleißiger Biber. Ab hier tauchen wir in die vom Geplätscher der Irsen begleitete Stille des Irsenbachtales ein - eine Stille, die manchmal von fröhlicher Musik, manchmal aber auch von aufständischen, kriegerischen Bauern unterbrochen wird. Vielleicht sind wir froh, wenn wir dann unbeschadet endlich unser Ziel erreicht haben. Start: 10 Uhr Karlshausener Mühle mit Mittagsrast im Gasthaus Im Pfenn Strecke: 18 km Rundweg (6 Std.) - Schwierigkeitsgrad: mittel Informationen und Buchungen: Ferienregion Felsenland Südeifel, Tel.: oder 117 und unter Fr., Kirmesauftakt in Harspelt Veranstalter: Dorfjugend und FFW Harspelt Sa., 18., bis Mo., Kirmes in Lambertsberg im Streeschoap Kirmestanz samstags abends, Veranstalter: FFW Lambertsberg So., Bezirkswandertag in Bollendorf 08:30 Uhr Eifelverein OG Arzfeld e. V., Nähere Infos bei Alfons Willmes, Tel.: :00 Uhr Bezirkswandertag in Bollendorf Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Waxweiler anschl. Abfahrt Eifelverein OG Waxweiler e. V. Fahrgemeinschaftsbörse Register Suche / Biete von nach Abfahrts- Rückfahrt- Wochentage Nr. zeit zeit 3 Suche und biete Waxweiler Weinsheim 07:00 16:00 Montag bis Freitag 9 Suche und Biete Daleiden Trier 06:15 17:00 Montag bis Freitag 12 Biete Arzfeld / Umgebung Prüm 07:45 Dienstag und Freitag 13 Suche Daleiden Bitburg 07:00 18:00 Montag bis Freitag 18 Biete Hargarten Munsbach, Schuttrange und Niederanven 06:30 17:00 Montag bis Freitag 22 Biete Arzfeld Trier 07:20 17:00 Montag und Dienstag 25 Suche Raum Arzfeld Koblenz 06:30 Montag hin und Freitag zurück 35 Suche-Biete Lambertsberg und Trier - Ehrang Umgebung (Hafen) 06:30 16:30 Montag - Freitag 37 Suche Waxweiler Prüm 06:00 13:15 montags - freitags 39 Suche Großkampenberg oder Umgebung Wittlich 07:00 16:00 1 mal pro Monat eine komplette Woche /Berufsschule 40 Suche Krautscheid und Umgebung Prüm 06:45 17:30 täglich 41 Suche Krautscheid und Umgebung Lichtenborn 07:30 17:30 täglich 43 Suche Olmscheid und Umgebung Prüm 08:30 18:45 Montag - Freitag, Samstags bis 18:00 Uhr 45 Suche Waxweiler und Wittlich 06:45 15:30 montags bis freitags Umgebung 46 Suche Arzfeld Neuerburg 06:00 17:30 montags - freitags 47 Suche Krautscheid Bitburg (Flugplatz) 07:00 17:00 montags bis freitags 48 Suche Arzfeld Trierweiler 07:00 17:15 Montag bis Freitag 49 Suche Krautscheid Schönecken 07:30 18:15 montags bis freitags

9 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Nichtöffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Steuerangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25. Mai 2010 Nichtöffentlicher Teil 10. Verschiedenes Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, 24. August 2010, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Beschlussfassung über die Benennung eines Bekanntmachungsorgans bei Dringlichkeitssitzungen im Rahmen der Bestimmungen der Hauptsatzung 4. Erneute Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre Beratung und Beschlussfassung über die Kennzeichnung weiterer Parkflächen in der Hauptstraße 6. Verschiedenes Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Daleiden für das Jahr 2010 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - als Aufsichtsbehörde - vom hiermit öffentlich bekannt gegeben wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltplan werden festgesetzt: gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher EUR um EUR um EUR festgesetzt auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Gesamtbetrag der Einzahlungen der Gesamtbetrag der Auszahlungen die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite und 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen und 4 Steuersätze und 5 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert Daleiden, den Walter Reichert Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 25, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert Bürgermeister

10 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel / Altentag Der Altentag der Ortsgemeinden Harspelt und Sevenig findet am Mittwoch, 1. September 2010 statt. Geplant ist ab 13:00 Uhr eine Fahrt. Nähere Informationen werden noch mitgeteilt. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren, die dieses Jahr das 65. Lebensjahr vollenden, und deren Partner, auch wenn diese das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Kickeshausen Erster Beigeordneter: Richard Paas, Tel / Bekanntmachung des Ergebnisses der Urwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Kickeshausen am 15. August 2010 Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Kickeshausen hat in seiner Sitzung am 15. August 2010 das Ergebnis der Wahl des Ortsbürgermeisters wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl am 15. August 2010 waren insgesamt 29 Personen wahlberechtigt, davon haben 20 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,97 %. II. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 18 gültig und 2 ungültig. III. Von den gültigen Stimmen entfiel auf den Bewerber Albert Zimmermann 11 Stimmen (61,11 %) Somit ist der Bewerber Albert Zimmermann zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kickeshausen gewählt Kickeshausen, 16. August 2010 Richard Paas als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters 1 Bekanntmachung Am Mittwoch, 25. August 2010, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Neuerstellung eines Betriebsplanes (Forsteinrichtungswerk) nach 7 Landeswaldgesetz 2. Neufassung der Hauptsatzung 3. Prüfung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 4. November 2009 Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Oberpierscheid für das Jahr 2010 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm - als Aufsichtsbehörde - vom hiermit öffentlich bekannt gegeben wird: Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltplan werden festgesetzt: gegenüber erhöhtvermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge nicht geändert der Gesamtbetrag der Aufwendungen nicht geändert der Jahresüberschuss nicht geändert 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen nicht geändert die ordentlichen Auszahlungen nicht geändert der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen nicht geändert die außerordentlichen Auszahlungen nicht geändert der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Gesamtbetrag der Einzahlungen der Gesamtbetrag der Auszahlungen die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr

11 Arzfeld Ausgabe 33/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für verzinste Kredite von bisher 0 auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen und 4 Steuersätze und 5 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert Oberpierscheid, Peter Bormann, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 25, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Großkampenberg Die Freiwillige Feuerwehr Großkampenberg veranstaltet am Samstag, 21. August 2010, ihren traditionellen Wandertag. Start der ca. zweistündigen Wanderung ist um 17:00 Uhr am Dorfplatz in Großkampenberg. Gegen 20:00 Uhr wird der Musikverein Großkampenberg den Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz eröffnen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung von nah und fern ist herzlich eingeladen. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Bundesagentur für Arbeit Wer französische Sprachkenntnisse besitzt und sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Luxemburg informieren möchte, kann sich am Mittwoch, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstr. 9, beraten lassen. In der Zeit von und Uhr steht ein Berufsberater/ eine Berufsberaterin aus Luxemburg zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei reger Nachfrage können Wartezeiten entstehen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld-Binscheid- Lichtenborn-Olmscheid Samstag, Olmscheid, Uhr VAM mit Verabschiedung von Pastor Willems Lichtenborn, Uhr Eröffnung des Pfarrfestes Sonntag, Binscheid, Uhr hl. Messe Arzfeld, Uhr hl. Messe Lichtenborn, Uhr hl. Messe zum Pfarrfest mit Verabschiedung von Pastor Willems Pfarreiengemeinschaft Dahnen-Daleiden- Dasburg-Irrhausen-Preischeid Samstag, Uhr Irrhausen hl. Messe Uhr Preischeid hl. Messe Sonntag, Uhr Dahnen hl. Messe Uhr Dasburg Wortgottesdienst Uhr Daleiden hl. Messe Dienstag, Uhr Irrhausen hl. Messe Mittwoch, Uhr Dasburg hl. Messe Kapelle Donnerstag, Uhr Affler hl. Messe Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Großkampenberg- Eschfeld-Harspelt-Lützkampen Donnerstag, Sevenig Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen

12 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Samstag, Eschfeld Uhr Sonntagvorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Lützkampen Uhr Wortgottesdienst Sonntag, Harspelt 9.00 Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse Dienstag, Lützkampen Uhr hl. Messe Mittwoch, Eschfeld Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Waxweiler-Lambertsberg-Ringhuscheid Samstag, Waxw. Altenheim Uhr Vorabendmesse Lambertsberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ringhuscheid 9.30 Uhr Hochamt Waxweiler Uhr Hochamt Waxweiler Uhr Tauffeier Montag, Uppershausen Uhr hl. Messe Dienstag, Waxw. Altenheim Uhr hl. Messe Mittwoch, Oberpierscheid Uhr hl. Messe Waxw. Dechant-Faber-Haus Uhr KEB-Vortrag Nervenärztliche Versorgungslandschaft in der Zukunft im Eifelkreis/ländlichen Raum Referent: Dr. Götte, Bitburg Donnerstag, Berkoth Uhr hl. Messe Freitag, Lauperath Uhr hl. Messe Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr und Dienstag von bis Uhr Marienprozession nach Weidingen Am Samstag, 11. September, lädt die Pfarrei St. Martin zur traditionellen Marienprozession zur Trösterin der Betrübten nach Weidingen ein. Treffpunkt zum gemeinsamen Abmarsch ist um 8.30 Uhr an der Pfarrkirche. Alle interessierten Gläubigen aus der gesamten Umgebung sind zu diesem Pilgergang (und auch zum Einsteig zwischendurch) herzlich eingeladen. Das Pilgeramt wird um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Empfängnis zelebriert. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Samstag, Die Bibel neu entdecken - Bibelkurs für Teens und junge Erwachsene (Gestaltung und Durchführung nach Absprache) Sonntag, Uhr: Gebet Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Israel - Erlebnisbericht, Fotos und Berichte über 12 Monate Israel hautnah. Beginn Uhr - in den Gemeinderäumen, Kolpingstraße 3, Prüm Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. (06551) Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Katechumenenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Donnerstag, Uhr: Jugendgruppe (Besuch des Eifelzoos in Lünebach) Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag und Donnerstag von Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr. Für weitere Informationen: Pfarrer Friedebert Seibt, Hillstraße 15, Tel.: 06551/2250, Fax: 06551/2361, pruem@ekkt.de Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R Gemeinde Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Gebete, die von Gott erhört werden Uhr Bibelversbetrachtung Kolosser 4:6 Freitag Uhr Bibellesen 2. Könige Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Step-Aerobic in Daleiden Ein neuer Step-Aerobic Kurs startet am Dienstag, 31. August 2010, ab 19:30 Uhr in der Turnhalle in Daleiden. Anmeldungen bitte an Marlene Wanken, Tel /858. JSG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der JSG bestreiten folgende Spiele: A-Junioren Rheinlandpokal: Am Mittwoch, um 19:00 Uhr in Daleiden gegen JSG Badem A-Junioren Kreispokal: Am Mittwoch, um 19:30 Uhr in Daleiden gegen FC Bitburg B-Junioren Rheinlandpokal: Am Donnerstag, um 19:00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Neroth B-Junioren Kreispokal: Am Samstag, um 17:30 Uhr in Oberweis gegen JSG Baustert C-Junioren Kreispokal: Am Samstag, um 16:00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Badem D-Junioren Kreispokal: D-II: Am Samstag, um 15:00 Uhr in Wallendorf gegen JSG Geichlingen E-Junioren Kreispokal: E-I: Am Samstag, um 13:30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Bleialf II E-II: Am Samstag, um 15:00 Uhr in Watzerath gegen JSG Lünebach SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Seniorenmannschaften der SG Daleiden/Dasburg- Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2: Am Sonntag, , um 14:30 Uhr in Utscheid gegen SG Utscheid 2. Mannschaft Kreisliga C-2: Am Sonntag, , um 14:30 Uhr in Daleiden gegen SG Lünebach II 2. Mannschaft Kreispokal: Am Mittwoch, , um 20:00 Uhr in Arzfeld gegen SV Schleid 3. Mannschaft Kreisliga D-3: Am Sonntag, , um 12:30 Uhr in Daleiden gegen SG Ringhuscheid III FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Punktspiele:

13 Arzfeld Ausgabe 33/ Mannschaft Sonntag, um 14:30 Uhr, in Eschfeld gegen SG Ernzen 2. Mannschaft Sonntag, um 12:30 Uhr, in Eschfeld gegen SV Roth bei Prüm SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Bezirksliga West: Mittwoch, , 20:00 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü I - SG Stadtkyll I Samstag, , 18:00 Uhr in Baustert SG Baustert - SG Großkampen/L/Ü I- (Zu diesem Spiel wird kein Bus eingesetzt.) Kreisliga C: Sonntag, , 12:30 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü II - SG Ringhuscheid II Kreisliga D: Sonntag, , 12:30 Uhr in Habscheid SG Winterspelt II - SG Großkampen/L/Ü III Juniorenfußball - Rheinlandpokal A-Junioren: Mittwoch, , 18:45 Uhr in Üttfeld JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Ringhuscheid B-Junioren: Mittwoch, , 19:00 Uhr in Winterspelt JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Olzheim Juniorenfußball - Kreispokal A-Junioren: Mittwoch, , 19:30 Uhr in Üttfeld JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Ringhuscheid B-Junioren: Samstag, , 17:45 Uhr in Neuheilenbach JSG Badem II - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B C-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Habscheid JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B II - JSG Ferschweiler Mittwoch, , 18:00 Uhr in Burbach JSG Lasel - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B I D-Junioren: Samstag, , 15:00 Uhr in Schönecken JSG Lasel II - JSG Großkampen/L/Ü/E E-Junioren: Samstag, , 15:00 Uhr in Lützkampen JSG Großkampen/L/Ü/E - JSG Gilzem JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler A-Junioren Bezirksliga Sa, , 16:00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG DJK St. Matthias Trier A-Junioren Rheinlandpokal Mi, , 18:45 Uhr in Uttfeld gegen JSG Großkampen Kreispokal A-Junioren Mi, , 19:30 Uhr in Uttfeld gegen JSG Großkampen B-Junioren Sa, , 17:30 Uhr in Karlshausen gegen JSG Fließem D-Junioren Sa, , 15:00 Uhr in Philippsweiler gegen JSG Olzheim II E-I-Junioren Sa, , 16:30 Uhr in Rittersdorf gegen JSG Fließem Mi, , 19:00 Uhr in Watzerath gegen JSG Lünebach E-II-Junioren Sa, , 15:00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Neidenbach Sportverein Lünebach Fit in den Winter Einen Mix aus Aerobic, Bauch-Beine-Po-Training und anderen diversen Fitnessübungen bietet der neue 12-stündige Sportkurs in der Sporthalle Waxweiler. Der Kurs unter dem Motto Fit in den Winter beginnt am Mittwoch, 1. September, um Uhr. Infos: Tel /7405 Nächste Spiele Samstag, , Uhr, SG Lünebach - SG Steffeln Sonntag, , Uhr, Tus Daun - SG Lünebach Sonntag, , Uhr, SG Lünebach III - SG Prüm III Sonntag, , Uhr, Daleiden HP SG Dasburg II - SG Lünebach II FC Karlshausen Sonntag, SG Körperich III - FC Karlshausen II um Uhr in Wallendorf SG Alsdorf - FC Karlshausen I um Uhr in Wolsfeld SG Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Freitag, , Uhr, SG LWP III - Neidenbach II in Plütscheid Samstag, , Uhr, SG LWP II - Weinsheim II in Schwirzheim Sonntag, , Uhr, SG LWP III - Burbach III in Lasel Sonntag, , Uhr, SG LWP I - Morbach II in Lambertsberg Herzlich eingeladen sind die gesamte Bevölkerung sowie die Vereinsgründer und ehemaligen Mitglieder der RK

14 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld bittet ihre Mitglieder am Freitag, , am Aufbau für das 30-jährige Jubiläum teilzunehmen. Beginn: Uhr Ort: Dorfplatz Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Eifelverein e.v. Ortsgruppe Arzfeld Der Eifelverein Arzfeld lädt alle Wanderfreunde für Sonntag, 22. August 2010, zu einer Wanderung im Raum Oberhersdorf/Weißenseifen ein. Die Abfahrt erfolgt um Uhr vom Dorfplatz Arzfeld aus mit Privatfahrzeugen. Landfrauenverband Arzfeld 3 Tage Ausflugsfahrt Der Landfrauenverband Arzfeld fährt vom 24. bis 26. September 2010 nach Fulda / Rhön / Bad Kissingen. Auf dem Programm stehen u. a. Besichtigungen sowie eine Rhönrundfahrt. Anmeldungen und weitere Informationen bei K. Bendt-Schaffers, Tel / Nichtmitglieder und Herren sind herzlich willkommen. Projektchor Arzfeld und Umgebung 2006 Impulskonzert mit Band in Waxweiler Der Projektchor wiederholt sein Impulskonzert am Samstag, 28. August 2010, Uhr, in der Pfarrkirche Waxweiler. Zur Vorbereitung wird nochmals auf folgende Proben hingewiesen: Freitag, 20. August 2010, Uhr, Arzfeld, Jugendheim Freitag, 27. August 2010, Uhr, Waxweiler, Pfarrkirche Weitere Informationen erteilt Chorleiter Walter Klar unter 06550/1781. Volkshochschule Arzfeld Aktuelle Kursangebote Grundkurs Französisch 2010/2011 Ein besonderes Angebot für Seniorinnen / Senioren Auch ohne Vorkenntnisse und ohne Leistungsdruck macht es Freude, in einer kleinen und geselligen Runde Grundkenntnisse der französischen Sprache zu erwerben und deren Anwendung gemeinsam zu üben. Der Kurs umfasst 25 x 2 Unterrichtstunden und wird einmal wöchentlich, jeweils am Montag von Uhr bis Uhr in der Grundschule Arzfeld stattfinden. Kursleiter: Walter Ewertz Gebühr: 105,00 EUR Beginn: Intensivkurs Französisch Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an in Luxemburg beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Er bietet die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit ein sprachliches Grundgerüst zur Kommunikation mit französischsprachigen Auftraggebern und Auftragnehmern zu erwerben und ist als Intensivkurs insbesondere auch lernintensiv. Sie lernen Sätze und Zusammenhang zu verstehen, die sich auf die Bereiche Arbeit und Beruf beziehen, Situation im sprachlichen Arbeitsalltag zu bewältigen und sich zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessengebieten zu äußern. Der Kurs findet jeden zweiten Samstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr und montags in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Insgesamt sind 50 Doppelstunden vorgesehen. Kursleiter: Walter Ewertz Gebühr: 210,00 EUR Beginn: Oktober 2010 Französisch für Fortgeschrittene Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Das Vokabular wird weiter ausgebaut. Konversations-, Hör- und Textverständnisübungen für Alltagssituationen ergänzen das Angebot. Kursleiterin: Anja Hoffmann 20 Doppelstunden Gebühr: 85,00 EUR Beginn: September 2010 Anmeldungen zu allen Angeboten bitte an Susanne Roß, Tel / oder an Rita Ballmann, Tel / Eltern-Kind-Gruppe Lützkampen Am Donnerstag, 26. August 2010, beginnt ein neuer Kurs der Eltern-Kind-Gruppe in Lützkampen. Hier treffen sich junge Familien mit ihren Kleinkindern. Die Kinder sammeln erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen und verschiedenen Materialien, ohne auf die schützende Nähe der Begleitperson verzichten zu müssen. Die Erwachsenen treffen hier andere Familien, können sich mit ihnen austauschen und eine schöne gemeinsame Zeit erleben. Die Treffen finden donnerstags von 9.30 bis Uhr in der Grundschule statt. Eine Kurseinheit umfasst 11 Gruppentreffen und einen Elternabend. Die Kosten betragen 28 Euro pro Familie. Träger dieses Kurses ist die Katholische Erwachsenenbildung. Anmeldungen an Jutta Schier, Tel KEB Bildungswerk Waxweiler Nervenärztliche Versorgungslandschaft im Eifelkreis/ländlichen Raum Das Bildungswerk der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) lädt alle Interessierten am Mittwoch, 25. August, zu einer Vortragsveranstaltung nach Waxweiler ein. Um Uhr referiert Dr. med. Hans Jürgen Götte im Dechant-Faber-Haus (Ecke Hauptstraße/Bahnhofstraße) über die Nervenärztliche Versorgungslandschaft im Eifelkreis/ländlichen Raum. Der Bitburger Neurologe berichtet in seinem Vortrag über die ambulante Nervenheilkunde im Eifelkreis und über die personelle Situation und die Versorgungslage. Insbesondere werden Themen wie Patientengut, Erreichbarkeit, Wartezeit, Qualität und Finanzierung angesprochen. Im Anschluss an den Vortrag ist die Möglichkeit zur regen Diskussion mit dem Referenten gegeben. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Nonne mit dem Skateboard zu Gast Abenteuer Christ sein - Fünf Schritte zu einem erfüllten Leben Eine besondere Schwester ist am Freitag, 10. September, um Uhr, in der unteren Mehrzweckhalle der Schule, Gast des Bildungswerkes der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB). Schwester Teresa Zukic aus Pegnitz (Oberfranken) ist Dipl.-Religionspädagogin, Buchautorin, Malerin, Komponistin für Musicals, lnitiatorin von Kirchenfestivals und neuen Gottesdienstformen, Referentin für Erwachsenbildung und Ordensschwester. Das Thema des Vortrags lautet Abenteuer Christ sein - Fünf Schritte zu einem erfüllten Leben. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Caritasverband Westeifel e. V. Schulung für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen/ Das Vergessen verstehen! Hierzu bietet die Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Westeifel e.v. eine kostenlose Schulung für Angehörige und Interessierte an. In dieser Schulung geht es um Themen wie: medizinische Aspekte der Demenz Umgang und Gesprächsführung mit dem an Demenz erkrankten Menschen Regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote und deren Finanzierung Gesetzliche Betreuung, Vollmachten und Verfügungen Die Schulung findet an fünf Nachmittagen, in der Zeit vom bis zum , regelmäßig von Uhr bis Uhr in den Räumen des Caritasverbandes Westeifel e.v., Brodenheckstr.1, Bitburg statt. Um Anmeldung bei der Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Westeifel e.v. bei Marianne Johanns oder Margit Junk, Tel.: wird gebeten. Con Spirito Nach den Sommerferien beginnen für den Chor Con Spirito wieder die Chorproben. Neben den Gottesdienstgestaltungen mit Gospel und neuem geistlichen Liedgut stehen als Großprojekte das Adventskonzert und von Duke Ellington sein Sacred Concert für Bigband, Sopran-Solo und Chor auf dem Programm. Die Proben finden dienstags, Uhr bis Uhr im Pfarrheim Prüm statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Info: Christoph Schömig, Tel Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 21. August :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm

15 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Samstag, 28. August :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 4. September :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Training Samstag, 21. August :00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildungen Französisch für Fortgeschrittene I Seminarbeginn Dienstag, 31. August 2010, jew. von 19:30 bis 21:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg, Rotkreuzstraße 1. Ihre Anmeldung unter ist erforderlich. Pflegeassistenz-Ausbildung Die Pflegeassistenz-Ausbildung löst die bisherige Schwesternhelferinnen-Ausbildung, ab. Der neu konzipierte und aktualisierte Lehrgang Pflegeassistenz umfasst 120 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis (inkl. einer Ersten Hilfe Grundausbildung) und ein zweiwöchiges Pflegepraktikum (über 80 Stunden). Zielgruppe sind pflegende Angehörige, Personen, die sich beruflich orientieren möchten oder Wiedereinsteiger in die Pflege. Der nächste Kurs findet an nachfolgendem Termin statt: In Bitburg-Masholder vom bis (Nachmittagslehrgang). Anmeldung unter Pflege des alten Menschen Dieser Kurs informiert Sie über die besondere Pathophysiologie, Orientierungshilfen, Validation und außerdem werden spezielle Aspekte in der Betreuung angesprochen und Kommunikationshilfen gegeben. Termin: Samstag, 18. September 2010 von 13:00 bis 17:00 Uhr in der DRK-Rettungswache Bitburg. Anmeldung unter Laufen ohne zu schnaufen Termin: 6. September 2010, jeweils montags und donnerstags ab 10:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Anmeldung unter Geschichtsverein Prümer Land e. V. Wanderung zu den Mooren und Fennen der Schneifel Am Sonntag, 5. September 2010, treffen sich die wanderfreudigen Mitglieder des Geschichtsvereins und solche, die es noch werden wollen, um 10:00 Uhr am Parkplatz Schneifel (Kreuzung der B 265 / L18, Forsthaus Schneifel), von wo aus die Wanderung startet. Mit Wanderführer Ernst Görgen geht es zunächst zum Bergphenn bei Ormont mit seinem Karpartenbirken - Buchwald. Dazwischen wachsen Rauschbeere, Fieberklee und Sonnentau. Von dort führt der Weg nach Ormont, wo eine kurze Rast eingeplant ist. Über den Timpel und das Rohrfenn geht der Weg dann zurück zum Ausgangspunkt. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 14 km. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen. Gewandert wird bei jedem Wetter, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt direkt zum Parkplatz Schneifel oder Hauptschule Prüm, von wo aus um Uhr in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung gestartet wird. Haus der Jugend Prüm und Schulpastoral im Dekanat Westeifel Das Haus der Jugend Prüm und das Schulpastoral im Dekanat Westeifel bieten Schnupperkurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen wie folgt an: für 8 bis 10-jährige Mädchen am Samstag, , Uhr bis Uhr für 13 bis 15-Jährige am Samstag, , Uhr bis Uhr Kostenbeitrag: jeweils 15 EUR Nähere Infos und Anmeldung für Schnupperkurs (8 bis 10-Jährige) bis 20. August, Schnupperkurs (13 bis 15-Jährige) bis 4. September bei: Katharina Michels, HdJ Prüm, Tel /6346 oder Petra Schweisthal, Tel /693 oder per Mail: PSchweisthal@gmx.de Jugendburg Neuerburg Samstag, 21. August, Uhr Die Kirche hinkt, aber was hinkt, geht noch! Kabarettabend mit Heri Lehnert, Koblenz Am Sonntag, 22. August, Uhr findet in der Jugendburg Neuerburg ein besonderes Konzert statt: Die Gruppe The Funky Folk Musicians aus Düsseldorf präsentiert unter dem Titel Sommer ist ins Land gezogen eine unterhaltsame, schwungvolle Mischung von beliebten Instrumentalstücken und Liedsätzen aus England, Irland, Frankreich und Deutschland, dazu Musik aus dem Mittelalter, der Renaissance- und Barockzeit. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. KEB Fachstelle Prüm Lebens-Cafe für Trauernde Das Lebens-Cafe bietet am 31. August 2010 von Uhr bis Uhr im Kath. Pfarrheim Prüm die Gelegenheit sich in ruhiger Atmosphäre über Erlebtes mit anderen in ähnlicher Lebenslage auszutauschen oder neue Orientierungspunkte in der Trauer und Zuversicht zu entdecken. Teilnehmerbeitrag: 3 Euro Anmeldung bis 28. August 2010 an: Petra Schweisthal; Telefon 06556/693 Kreismusikverband Bitburg-Prüm Herbstseminar Ü 30 Der Kreismusikverband Bitburg-Prüm veranstaltet für alle Bläser über 30 vom 05. bis ein Wochenendseminar mit Abschlusskonzert in Prüm. Dieses Seminar ist offen für alle Teilnehmer LMV, Födekam Ostbelgien und auch für Musikanten aus Luxemburg. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Prüm. Anmeldeschluss ist der Anmelde- und Ausschreibungsunterlagen können angefordert werden unter: thuenemann-irrel@t-online.de oder unter josef.freichels@islek.info oder bei den Mitgliedsvereinen des Kreisverbandes Prümer Basilikakonzerte Essener Domorganist gastiert in Prümer Basilika Für das kommende Orgelkonzert am 22. August 2010 um Uhr in der Basilika Prüm konnte der renommierte Essener Domorganist Jörg J. Schwab gewonnen werden. Eintritt: 5 (freier Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahren) Verlagsmitteilungen Eintracht Trier empfängt den Wuppertaler SV Borussia: Seitz-Elf hat Drittligaabsteiger zu Gast Im ersten Heimspiel der neuen Saison in der Fußball-Regionalliga hat der SV Eintracht Trier 05 gleich einen der großen Namen zu Gast: Drittligaabsteiger und Ex-Bundesligist Wuppertaler SV Borussia tritt am Freitag, 20. August, Uhr, im Moselstadion an. Beide Teams haben ungeschlagen den ersten Spieltag überstanden: Während die Eintracht überraschend souverän agierte und mit 2:0 beim 1. FC Kaiserslautern II gewann, erzielte der zur neuen Saison vom früheren Uerdinger Bundesligaspieler Michael Dämgen trainierte WSV ein Unentschieden im West-Schlager gegen den SC Preußen 06 Münster. Vor 6105 Zuschauern hatte es am Ende 1:1 geheißen. Das hat für den Anfang schon ganz gut geklappt. Einer hat für den anderen gearbeitet. Wir sind wieder ein Team, sagte Eintracht-Kapitän Josef Cinar nach dem Auftaktsieg auf dem Betzenberg. Der 26-Jährige ist einer von sieben verbliebenen Akteuren aus der vergangenen Saison - nach dem sportlichen Abstieg setzten die Verantwortlichen einen radikalen personellen Schnitt an. Mit der rund erneuerten und auf 14 Positionen veränderten Mannschaft will Cheftrainer Roland Seitz zunächst den Klassenverbleib sichern. Nach dem Abschneiden in der letzten Saison wären höhere Ziele vermessen, stellt der Oberpfälzer klar. Zum Auftakt hoffen Seitz und seine Schützlinge auf eine angemessene Zuschauerkulisse. Gleichzeitig betont Vorstandssprecher Ernst Wilhelmi: Eines unser Hauptziele ist es auch, gerade in den Heimspielen wieder gradlinigen, attraktiven Fußball zu bieten. Aktuelles zum SVE unter

16 Arzfeld Ausgabe 33/2010 DÜRKHEIMER WURSTMARKT 2010 vom 10. bis 14. und 17. bis 20. September em 2010 Jedes Jahr am 2. und 3. Wochenende im September feiert unsere Stadt den Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt. Feiern Sie mit uns und genießen Sie die Pfälzer Gastfreundschaft in Vollendung! Weitere Infos unter: Tourist-Information Telefon (06322)

17 Arzfeld Ausgabe 33/2010

18 Arzfeld Ausgabe 33/2010

19 Arzfeld Ausgabe 33/2010

20 Arzfeld Ausgabe 33/2010

21 Arzfeld Ausgabe 33/2010

22 Arzfeld Ausgabe 33/2010 Telefonische Anzeigenannahme: /

23 Arzfeld Ausgabe 33/2010

24 Arzfeld Ausgabe 33/2010

25

26

27

28

29 Kreis-Nachrichten Seite 5 Dienstag, 24. August: Ammeldingen/Our, Biesdorf, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Nusbaum, Roth/Our Mittwoch, 25. August: Burg, Geichlingen, Hüttingen, Körperich, Lahr, Mettendorf, Niedergeckler, Niehl, Obergeckler, Sinspelt "Graue Tonne" Verbandsgemeinde Arzfeld Freitag, 27. August: Euscheid, Strickscheid Verbandsgemeinde Bitburg-Land Dienstag, 24. August: Fließem, Seffern, Sefferweich Verbandsgemeinde Kyllburg Montag, 23. August: Badem, Gindorf, Gransdorf, Kyllburgweiler, Oberkail, Orsfeld, Pickließem, Seinsfeld, Steinborn Dienstag, 24. August: Etteldorf, Kyllburg, Malberg, Malbergweich, St. Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Mittwoch, 25. August: Balesfeld, Burbach, Erntehof, Neidenbach, Neuheilenbach, Waxbrunnen Verbandsgemeinde Prüm Mittwoch, 25. August: Dingdorf, Giesdorf, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimshuscheidermühle, Oberlauch, Orlenbach, Schönecken, Wawern, Winringen Donnerstag, 26. August: Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Hersdorf, Rommersheim, Schwirzheim, Seiwerath, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim Freitag, 27. August: Bleialf, Habscheid, Masthorn, Pittenbach, Pronsfeld, Winterscheid, Winterspelt Verbandsgemeinde Speicher Montag, 23. August: Spangdahlem Sperrmüll Verbandsgemeinde Kyllburg Dienstag, 24. August: Pickließem Verbandsgemeinde Speicher Montag, 23. August: Beilingen, Herforst. Dienstag, 24. August: Spangdahlem Mittwoch, 25. August: Speicher mit den Straßen: Alter Postweg, Altstraße, Am Kornpfad, Am Markt, Am Sägewerk, Auf der Hüll, Bei den Tongruben, Bei der Steinkaul, Christof-Olk-Weg, Elsterweg, Erlenweg, Eulnerweg, Falkenweg, Fasanenweg, Frankenweg, Germanenweg, Görgenecken, Grünecken, Habichtweg, Hachtstraße, Herforster Straße, Hof Bermeshausen, Hühnergarten, Im Niederbüsch, Industriestraße, Jacobstraße, Kastanienallee, Katzstraße, Keltenweg, Kirchstraße, Lucherweg, Maarstraße, Marienweg, Merscheider Weg, Milanweg, Neustraße, Pastor-München-Straße, Rabenweg, Ringstrasse, Römerweg, Rutschstraße, Schalfelderhof, Schönfelderweg, Schulstraße, Sperberweg, St.-Vinzenz-Weg, Töpferweg, Trierer Straße, Viehtrifft, Weiherheide, Wiedenhofen. Donnerstag, 26. August: Speicher mit den Straßen: Am Mehnerborn, Am Pfeifenhof, Auf der Jeuch, Auwer Weg, Bachstraße, Bahnhof, Bahnhofstraße, Bussardweg, Commeshof, Echternacher Weg, Flockenberg, Gartenstraße, In Merlich, Jacob-Plein-Wagner-Straße, Kapellenstraße, Laymühle, Lerchenfeldstraße, Lindenstraße, Mauspfad, Mungelterweg, Mühlenberg, Preisterstraße, Rückersberg, Schwester-Theo-Darda-Weg, Speicherer Mühle, Staudengraben, Strunksecken, Weilerweg, Weinstraße, Wies`chenstraße. Freitag, 27. August: Hosten, Orenhofen. Problemmüllabfuhr Verbandsgemeinde Arzfeld: Dienstag, 24. August: Waxweiler: Uhr Parkplatz hinter der Sparkasse, Pintesfelder Straße Mittwoch, 25. August: Arzfeld: Uhr Parkplatz an der Verbandsgemeindeverwaltung; Daleiden: Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße Verbandsgemeinde Bitburg-Land: Donnerstag, 26. August: Bettingen: Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Maximinstraße Freitag, 27. August: Dudeldorf: Uhr Bushaltestelle, Schulstraße Stadt Bitburg: Donnerstag, 26. August: Uhr Parkplatz Altes Gymnasium, Trierer Straße Verbandsgemeinde Irrel: Donnerstag, 26. August: Irrel: Uhr Parkplatz unter der Brücke der E 42, Prümzurlayer Straße; Bollendorf: Uhr vor dem ehemaligen Kelterhaus, Wallendorfer Straße Verbandsgemeinde Kyllburg: Freitag, 27. August: Kyllburg: Uhr Parkplatz an der Verbandsgemeindeverwaltung; Neidenbach: Uhr am Feuerwehrgerätehaus Verbandsgemeinde Neuerburg: Mittwoch, 25. August: Neuerburg: Uhr Zinnenplatz; Körperich: Uhr neue Schule, Gaytalstraße Verbandsgemeinde Prüm: Montag, 23. August: Auw b. Prüm: Uhr am Gemeindehaus, Lindenstraße; Bleialf: Uhr bei der Gemeindehalle, Auwer Straße; Winterspelt: Uhr Buswartehalle ehemaliger Marktplatz; Prüm: Uhr Parkplatz zwischen Konvikt und Jugendgästehaus Dienstag, 24. August: Büdesheim: Uhr ehemaliger Schulhof, Gemeindehaus; Schönecken: Uhr Parkplatz Hühnerbach; Pronsfeld: Uhr Parkplatz Alter Weg/Pfarrwiese Verbandsgemeinde Speicher: Freitag, 27. August: Speicher: Uhr Parkplatz am Markt Problemmüll: Haushaltsbatterien/-akkus, nicht restentleerte Spraydosen, Lösungsmittel-, Pflanzen- und Holzschutzmittelreste, ölverschmutzte Betriebsmittel, Säurenund Laugenreste.

30 Seite 6 Kreis-Nachrichten Land Rheinland-Pfalz fördert Bau und Kauf von Wohneigentum Wer sich für Wohneigentum entscheidet, benötigt eine solide Finanzierung. Zurzeit sind die Rahmenbedingungen ausgesprochen gut, denn noch nie war das Verhältnis aus verfügbarem Einkommen, Immobilienpreisen und Hypothekenzinsen derart günstig. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Bau und Erwerb von Wohneigentum mit zinsverbilligten Darlehen über die Hausbanken. Gegenüber einem Darlehen mit marktüblicher Verzinsung wird so eine erhebliche Summe eingespart. Die monatliche Belastung verringert sich. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Haushaltseinkommen und der Anzahl der Personen, die im Haushalt leben. Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Fördermitteln ist die Höhe des jährlichen Bruttohaushaltseinkommens. Die erste Anlaufstelle ist die Kreisverwaltung, bei der auch beraten wird. Zur Beantragung des Darlehens bei der Hausbank stellt die Kreisverwaltung eine Bestätigung über die Einhaltung der Einstiegsvoraussetzungen aus (Prüfung Einkommensgrenze, Größe der Wohnung, usw.), die Grundlage für den Antrag bei der Hausbank ist. Gemeinsam mit der Hausbank wird das Förderdarlehen bei der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) beantragt. Wer eine Immobilie zur Selbstnutzung erwirbt, kann bei anfallenden Modernisierungsarbeiten auch Mittel aus dem Modernisierungsprogramm erhalten. In diesem Programm sind ebenfalls Einkommensgrenzen zu beachten. Das Land unterstützt Bauherren mit Darlehen oder mit Investitionszuschüssen, wenn die Kosten der förderfähigen Maßnahmen zwischen und Euro liegen. Ausführliche Informationen erhalten Interessenten bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1, Bitburg, Tel /153150, mailto: kraus.christina@bitburg-pruem.de und im Internet unter Dort können auch Publikationen zu den verschiedenen Programmen sowie Merkblätter und Formulare heruntergeladen werden. Eifel-Literatur-Festival Start in den Literaturherbst Ende August ist es wieder so weit: Das Eifel-Literatur-Festival verwandelt einmal mehr die Eifel in eine große Literaturbühne. 14 Autoren und 15 Lesungen in neun Landkreisen der Eifel stehen auf dem Programm. Mit Deutschlands populärstem und angesehenem Mediziner Professor Grönemeyer startet das Festival sein Herbstprogramm: im Forum Daun am 27. August. Ein Arzt mit Herz ist dort zu Gast, aktuell mit einer neuen "Rückenschule" für jedermann. Mit starken Konzepten für schwache Rücken. Motto: Haltung bewahren. Neben alltagstauglichen Tipps, die Spaß machen und helfen, wird aber sicher auch der medizinische Querdenker und Visionär deutlich werden. Der immer wieder für eine neue Medizin plädiert, für die technologischer Fortschritt und menschliche Zuwendung kein Widerspruch sind. Ein medizinischer Querdenker ist Grönemeyer, der bei allem Hightech in seinen Patienten immer den Menschen sieht. Einen Tag später, am 28. August, wird Bestsellerautorin Susanne Fröhlich im Bürgersaal zu Ulmen einmal mehr über Schlanksein und Dickwerden erzählen. "Und ewig grüßt das Moppel-Ich" heißt ihr neuester Bucherfolg, das dem ständigen Auf und Nieder der Diät gewidmet ist. Warum müssen Frauen eigentlich so dünn sein, dass man mit ihnen Mikado spielen kann, fragt Fröhlich. Und: Wieso werden wir immer dicker, obwohl wir dauernd Diät machen? Weshalb ist Fett böse, dick, doof, und stimmt es überhaupt, dass Dünnsein das Paradies ist? Susanne Fröhlich war mal kurz dort und ist nun zurückgekehrt. Im Gepäck hat sie jede Menge neue Erfahrungen. Gewohnt schonungslos und mit einer XXL-Portion Selbstironie berichtet sie von ihren Begegnungen mit öffentlichen Waagen, hungrigen Prominenten und Mitmenschen, die bei einer Frau nur eines interessiert: Passt sie ins Handschuhfach? Ihr Fazit: Es gibt ein Leben jenseits von Konfektionsgröße 40. Und könnte sogar ziemlich glücklich sein, würde die Diätpolizei nicht nachts wach liegen und sich immer neue Gründe ausdenken, weshalb Frauen nicht mit sich zufrieden sein dürfen. Grönemeyer und Fröhlich machen Ende August den Auftakt zu einem Literaturreigen, der erst am 6. November enden wird: mit Heiner Geißler in der Stadthalle Bitburg. Ebenfalls dabei im Festivalherbst: Jan Weiler in Daun, David Safier in Heimbach und Bitburg, Wladimir Kaminer in Adenau, die Krimi- und Thrillerstars Simon Beckett, Volker Klüpfel und Michael Kobr, Frank Schätzing und Leonie Swann in Monschau, Prüm und Bitburg sowie Rüdiger Safranski im Kloster Steinfeld und Pater Anselm Grün im Kloster Himmerod. Infos und Tickets unter Ebenso in mehr als 300 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und zahlreichen Buchhandlungen eifelweit. DRK-Informationsveranstaltung zur Tabakentwöhnung Am Montag, dem 30. August von 19 bis ca Uhr wird das "Rauchfrei-Programm", ein DRK-Gruppenangebot zur Tabakentwöhnung mit sieben Kursterminen, das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem IFT Institut für Therapieforschung entwickelt worden ist und auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, im DRK-Mehrgenerationenhaus vorgestellt. Inhaltlich werden u.a. folgende Aspekte bearbeitet: Vom Hin-und-her-Gerissen-Sein zur Entscheidung zum Aufhören, den Rauch-Stopp vorbereiten, mit Entzugserscheinungen umgehen lernen, die Abstinenz stabilisieren. Sowohl die Organisation des Kurses wie auch die wesentlichen Inhalte des Programms werden erläutert, es wird über die Möglichkeit der Bezuschussung durch die Krankenkassen informiert und es besteht Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären. Anmeldung zum Infoabend erforderlich unter Tel / bei DRK-Mitarbeiterin Andrea Dahm.

31 Kreis-Nachrichten Seite 7 Aktionstag am Dreiländereck Sternwanderungen zum Europadenkmal in Lieler/Ouren In Zusammenarbeit mit dem Eifelverein und der Vereinsgemeinschaft Dahnen-Lieler-Ouren veranstaltet die Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen am Samstag, dem 28. August 2010 einen Aktionstag mit Sternwanderungen und Rundwanderungen im Dreiländereck Belgien, Deutschland, Luxemburg. Alle interessierten Wanderfreunde sind zur Teilnahme an diesem Wandertag und zur Demonstration grenzüberschreitender Zusammenarbeit herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen folgende Sternwanderungen: - beginnend in Deutschland: Start um 13 Uhr in Daleiden, Marktplatz - beginnend in Belgien: Start um 13 Uhr in Stubach (Grenzbrücke) - beginnend in Luxemburg: Start in Heinerscheid/- Gemeindeverwaltung um 13 Uhr Ziel der Sternwanderungen ist das Europadenkmal, wo um ca Uhr Ankunft sein wird. Die Wanderungen werden geführt. Zudem werden folgende drei Rundwanderungen angeboten: - Dreiländerwanderung: "Nat'Our Route 1" (Flussperlmuscheln, Kalbornermühle, Rast an der Tintesmühle, anschließend Rückkehr zum Europadenkmal (ca. 12 km). Start ist am Europadenkmal um 12 Uhr, Rückkehr um ca. 15 Uhr - Luxemburgisch-Belgische Grenzwanderung am Rehbach (ca. 5/6 km. Start am Europadenkmal um Uhr (familienfreundliche Wegstrecke) - Kulturwanderung am Dreiländereck: Ouren Peterskirche, Rittersprung, Ourener Mühle. Start am Europadenkmal um Uhr (ca. 5 km) Start und Ziel dieser Rundwanderungen ist das Europadenkmal. Die Wanderungen werden geführt. Ankunft der Rundwanderungen ist um ca. 15 Uhr. Der Aktionstag wird mit gemütlichem Beisammensein und musikalischer Umrahmung ausklingen. Anmeldungen werden erbeten. Weitere Informationen bzw. Einzelheiten zur Teilnahme (auch Gruppen) bei: - Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen, Herrenstraße 8, D Neuerburg, Tel. 0049/ , Fax 0049/ , mailto: info@evea.de, Internet: Der Eifelkreis Bitburg-Prüm bildet aus... drei Anwärter/innen für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Einstellungsvoraussetzung: (Fach)Hochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - Einstellungstermin: 1. Juli 2011 eine/n Anwärter/in für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes - Einstellungsvoraussetzung: mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsstand - Ausbildungsdauer: 2 Jahre - Einstellungstermin: 1. Juli 2011 Der Vorbereitungsdienst für die Anwärter/innen des gehobenen und mittleren Dienstes gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte. Die Anwärter/innen durchlaufen in der praktischen Ausbildung verschiedene Einsatzgebiete bei der Kreisverwaltung. Weiterhin ist eine zweimonatige Gastausbildung vorgesehen. Die theoretische Ausbildung findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen statt. eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Fachinformatikerin/-s - Fachrichtung Systemintegration - Einstellungsvoraussetzung: mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsstand - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - Einstellungstermin: 1. August 2011 Die Bewerber/innen sollten Interesse am Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen vernetzten Informations- und Kommunikationssystemen haben. Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung sind Voraussetzung. In der Laufbahn des gehobenen Dienstes und für die Besetzung der Ausbildungsstelle als Fachinformatiker/in werden zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere Frauen aufgefordert; sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aussagefähige Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 13. September 2010 an die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - Amt 01 "Personal, Büro des Landrats" - Postfach Bitburg. Ihr Ansprechpartner ist Michel Brück, Tel / , brueck.michel@bitburg-pruem.de. - Hauptgeschäftsstelle des Eifelvereins, Stürtzstraße 2-6, Düren, Tel /13121, Fax 02421/13764, mailto: post@eifelverein.de sowie auch im Internet unter:

32 Seite 8 Kreis-Nachrichten KVHS-Studienreise 2010 Die KVHS-Kunst- und Kulturreise führt vom Oktober 2010 ins mittlere Oberitalien in die Emilia Romagna, streift aber auch Landschaften der Lombardei. Die Reise bietet ein umfassendes Bild von Kultur und Kunst der Region. Vor der Zwischenübernachtung im direkt am Lago Maggiore gelegenen Hotel besuchen die Reiseteilnehmer das Tessiner Bergstädtchen Giornico. Carpi und Mirandola - historische Geheimtipps - liegen auf dem Weg nach Modena, dem Standquartier für die folgenden Tage, an denen die zu Recht berühmte Universitätsstadt Bologna, Mantua, die Residenz der Gonzaga, sowie Parma, die Residenz der Farnese, besucht werden ebenso wie Modena, Abteien, Schlösser und Burgen auf dem Land. Vor der Rückreise steht ein Besuch von Cremona, der Stadt der Geigenbauer, sowie des lombardischen Bergamo auf dem Programm. Reisepreis pro Person: Euro im Doppelzimmer, inkl. Fahrt, Halbpension, Eintritts- und Führungsgebühren. Einzelzimmerzuschlag: 196 Euro. Veranstalter der Reise ist die KVHS Bitburg-Prüm e. V. in Zusammenarbeit mit dem IBK Institut für Bildung und Kulturreisen. Konzept und Reiseleitung: Michael Berens, Kreisdenkmalpfleger. Die KVHS bittet zwecks Planungssicherheit um baldige Anmeldung unter Tel / oder oder per an kvhs@bitburgpruem.de. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. September 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bitburg eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorstellung der Arbeit der Jugendgerichtshilfe 2. Änderung der Richtlinien über die Gewährung von Kreiszuschüssen zur Förderung der Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendhilfe 3. Bezuschussung der Erweiterungsbaumaßnahme der Kindertagesstätte Lasel 4. Anpassung der Richtlinien des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die Beteiligung des Eifelkreises und der kreisangehörigen Gemeinden an den Personalkosten von Kindertagesstätten 5. Beitragsfreie Krippenbeiträge für Zweijährige zur Erfüllung des Rechtsanspruchs 6. Förderung der Kindertagespflege -Kostenbeteiligung der Erziehungs- berechtigten- 7. Kriterien zur Verlängerung der Erlaubnis zur Kindertagespflege 8. Pflegeerlaubnis für Tagespflegepersonen ohne Teilnahme am Qualifizierungskurs - Qualifizierungspflicht für Tagespflegepersonen 9. Antrag des Kinderschutzes Eifel e. V. 10. Anträge auf Kreiszuschüsse 11. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 12. Vorberatung des Haushalts 2011 für das Jugendamt Diese Bekanntmachung erfolgt aufgrund 71 Sozialgesetzbuch VIII in Verbindung mit den 20 und 27 der Landkreisordnung und des 1 Abs. 1 der Hauptsatzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Bitburg, 2. Aug Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit Landrat Bekanntgabe gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U geführten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens Errichtung und Betrieb einer Reinigungstankanlage mit Betankungsstelle (CIP-Anlage) Antragsteller: Milch-Union Hocheifel eg, Im Scheid 1, Pronsfeld, Gemarkung, Flur, Flurstück: Pittenbach /1 eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die gemäß 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung nach 3c UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Bitburg, den Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg In Vertretung: Andrea Fabry Bekanntgabe gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U geführten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage Fuhrländer FL , Nabenhöhe 141 m, Rotordurchmesser 100 m, Nennleistung 2,5 MW Antragsteller: EEG Eifel Energiegesellschaft mbh & Co. KG, Wickingerstraße 15, Ferschweiler, Gemarkung, Flur, Flurstück: Lauperath /2 eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die gemäß 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung nach 3c UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Bitburg, den Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg In Vertretung: Andrea Fabry Ende der Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: Uhr Uhr donnerstags: Uhr Uhr freitags: Uhr Ausländerbehörde, Führerscheinstelle und die Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: Uhr dienstags: Uhr Uhr donnerstags: Uhr Uhr freitags: Uhr

33 Arzfeld Ausgabe 33/2010

34 Arzfeld Ausgabe 33/2010

35 Arzfeld Ausgabe 33/2010

36 Arzfeld Ausgabe 33/2010

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung: www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung: www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. August 2011 Ausgabe 34/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler Beschreibung: Die Flagge ist durch

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 15. Oktober 2011 Ausgabe 41/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde

Mehr

Eifel. aktuell. Freigericht in Lambertsberg. Internet

Eifel. aktuell. Freigericht in Lambertsberg. Internet Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 02. Februar 2013 Ausgabe 5/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freigericht in Lambertsberg Im früheren Lambertsberg hatte es dereinst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Eifel. aktuell. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 - So wird gewählt. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 - So wird gewählt. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 2. Mai 2014 Ausgabe 18/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 - So wird gewählt Am 25. Mai 2014 wählen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

Ankunft der Echternacher Springprozession in Waxweiler

Ankunft der Echternacher Springprozession in Waxweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Mai 2010 Ausgabe 20/2010 Ankunft der Echternacher Springprozession in Waxweiler Foto: Fritz Knob Waxweiler Springergruppe Arzfeld - 2 - Ausgabe 20/2010 Pfingstsportfest

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Daleiden

Wappen der Ortsgemeinde Daleiden Jahrgang 37 (113) Samstag, den 4. Dezember 2010 Ausgabe 48/2010 Wappen der Ortsgemeinde Daleiden Wappenbeschreibung: In neunmal von Silber und Blau geteiltem Schilde, belegt mit goldengekröntem, doppelschweifigem,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Eifel. aktuell. Helfer brauchen Ihre Hilfe! Internet. DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch in der Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Helfer brauchen Ihre Hilfe! Internet.  DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch in der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 1. August 2015 Ausgabe 31/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Helfer brauchen Ihre Hilfe! DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter www.bitburg-pruem.de/jugend erhältlich.

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter www.bitburg-pruem.de/jugend erhältlich. en 2012 Die vorliegende Aufstellung bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, sich aktuell über -Anbieter mit ihren Ferienprogrammen zu informieren. Sie beinhaltet regionale Anbieter,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Juleica-Vergünstigungen im Landkreis Bitburg-Prüm

Juleica-Vergünstigungen im Landkreis Bitburg-Prüm FREIZEIT/KULTUR/SERVICE Haus der Jugend Bitburg Rathausplatz 10 % Rabatt auf Kurse 0,50 (UPl LJXQJI UKDXVHLJHQHV,QWHUQHW&DIH 1 3UHLVQDFKODVVDXI9HUDQVWDOWXQJHQGHV+DXVHV Kostenlose Ausleihe Spielmaterial

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung vom 22.08.1996 (Nieders. GVBl. S. 382) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1,2,4 und 5 des

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 35/2015 Arzfeld

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lünebach für das Jahr 2012 vom 31.05.2012 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

NaturWanderPark delux: Wallfährte Weidingen (Eifeltour 8)

NaturWanderPark delux: Wallfährte Weidingen (Eifeltour 8) Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 18,7 km 702 m Schwierigkeit 702 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. April 2010 Ausgabe 15/2010. Sonntag, 18. April 2010, 16:00 Uhr. Pfarrkirche Dasburg. Eintritt 10,- Jugendliche 5,-

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. April 2010 Ausgabe 15/2010. Sonntag, 18. April 2010, 16:00 Uhr. Pfarrkirche Dasburg. Eintritt 10,- Jugendliche 5,- Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. April 2010 Ausgabe 15/2010 Im Rahmen des Klenge Maarnicher Festivals 2010 Czech Philharmonic Quartet Sonntag, 18. April 2010, 16:00 Uhr Pfarrkirche Dasburg Eintritt 10,-

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Foto: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 40 (113) Samstag, den 24. August 2013 Ausgabe 34/2013

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Foto: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 40 (113) Samstag, den 24. August 2013 Ausgabe 34/2013 Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 24. August 2013 Ausgabe 34/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 40 (113) Samstag, den 12. Januar 2013 Ausgabe 1/2/2013

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 40 (113) Samstag, den 12. Januar 2013 Ausgabe 1/2/2013 Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 12. Januar 2013 Ausgabe 1/2/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Die Heilige Odilia hat geholfen Bereich der ARZFELD Mutter Anna aus dem alten Pauls-Haus

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter www.bitburg-pruem.de/jugend erhältlich.

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter www.bitburg-pruem.de/jugend erhältlich. en 2011 Die vorliegende Aufstellung bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, sich aktuell über -Anbieter mit ihren Ferienprogrammen zu informieren. Sie beinhaltet regionale und überregionale

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr