> Neunmonatsbericht 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "> Neunmonatsbericht 2007"

Transkript

1 Zwischenlagebericht > Neunmonatsbericht 2007 Starkes drittes Quartal comdirect hebt Ergebnisziel an ǝ 3

2 > Kennzahlen des comdirect bank Konzerns Neun Monate Veränderung in % Kundenkennzahlen per Kunden gesamt ,1 Kunden im Geschäftsfeld comdirect online ,9 Kunden im Geschäftsfeld comdirect offline ,6 Geschäftsfeld comdirect online Aufgegebene Orders ,4 Ausgeführte Orders ,1 Durchschnittliche Orderhäufigkeit je Depot (annualisiert) 16,5 15,2 8,6 Anteil Fondsgeschäft an ausgeführten Orders in % 29,8 27,4 8,8 Ordervolumen je ausgeführte Order in ,8 Betreutes Kundenvermögen per in Mio ,5 davon: Depotvolumen (ohne Fonds) in Mio ,1 davon: Fondsvolumen in Mio ,3 davon: Einlagevolumen in Mio ,6 Kreditvolumen per in Mio ,8 Anzahl Depots per ,0 Anzahl Wertpapiersparpläne per ,8 Anzahl Girokonten per ,0 Anzahl Tagesgeld PLUS-Konten per Geschäftsfeld comdirect offline Berater per ,8 Geschäftsstellen per ,9 Provisionserträge in Tsd ,0 Ergebniskennzahlen Provisionsüberschuss in Tsd ,4 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge in Tsd ,0 Verwaltungsaufwendungen in Tsd ,8 Ergebnis vor Steuern in Tsd ,2 Jahresüberschuss in Tsd ,8 Ergebnis je Aktie in 0,32 0,29 10,3 Bilanzkennzahlen per Bilanzsumme in Mio ,0 Eigenkapital in Mio ,2 Eigenkapitalquote 1) in % 5,9 13,1 55,0 Gewichtete Risikoaktiva nach BIZ 2) in Mio ,8 Kernkapital nach BIZ 2) in Mio ,6 Eigenmittel nach BIZ 2) in Mio ,6 Eigenmittelquote nach BIZ 2) in % 21,5 44,7 51,9 Relative Kennzahlen Return on Equity vor Steuern (annualisiert) 3) in % 17,2 14,2 21,1 Cost-Income-Ratio in % 65,3 59,8 9,2 Ertrag pro Kunde (annualisiert) in 315,5 299,2 5,4 Mitarbeiterkennzahlen per Mitarbeiter ,1 davon: im Geschäftsfeld comdirect online ,8 davon: im Geschäftsfeld comdirect offline ,2 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis 705,8 651,2 8,4 1) Eigenkapitalquote = Eigenkapital (exklusive Neubewertungsrücklage) / Bilanzsumme 2) BIZ: Diese Kennziffern wurden auf Grundlage interner Berechnungen ermittelt; die Veröffentlichung erfolgt freiwillig ohne Meldung an die Aufsichtsbehörde. 3) Return on Equity = Ergebnis vor Steuern / durchschnittliches Eigenkapital (exklusive Neubewertungsrücklage) in der Berichtsperiode

3 > Vorwort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, im dritten Quartal 2007 hat die comdirect bank ihr forciertes Wachstum erfolgreich fortgesetzt. Bester Beleg dafür ist, dass wir gleich vier Meilensteine passiert haben. Ende September führten wir jeweils über Tagesgeld PLUS und Girokonten, verwalteten mehr als 20 Mrd. Euro Kundenvermögen und betreuten über Beratungskunden. Schon jetzt steht fest, dass wir auch das Gesamtjahr mit einer Reihe von Bestmarken abschließen werden darunter den meisten Kunden, einem Rekord-Einlagevolumen und den höchsten Gesamterträgen in der Geschichte der Bank. Während wir auf der einen Seite unser Wachstumsprogramm comvalue weiter intensivieren und hierfür zusätzliche Mittel bereitstellen, fahren auf der anderen Seite die Bank und ihre Aktionäre bereits die Ernte ein. Unser Ergebnisziel heben wir für das Gesamtjahr 2007 von mehr als 75 Mio. Euro auf mehr als 80 Mio. Euro vor Steuern an. Das Ergebnis vor Steuern von 23,4 Mio. Euro ist für ein drittes Quartal und die darin enthaltene Urlaubszeit außergewöhnlich stark. Rückenwind erhielten wir durch den lebhaften Handel im Juli und August; der Provisionsüberschuss von 38,4 Mio. Euro schließt nahtlos an die exzellenten Ergebnisse der ersten sechs Monate an. Zugleich haben sich die von den Trades unabhängigen Erträge nochmals deutlich erhöht. Der Zinsüberschuss vor Risikovorsorge legte zum siebten Mal in Folge auf jetzt 32,7 Mio. Euro zu. Er reflektiert das wesentlich höhere Einlagevolumen aufgrund des Erfolgs von Girokonto und Tagesgeld PLUS, ebenso wie das günstige Zins umfeld. In der Beratung blieben wir ebenfalls auf Wachstumskurs: Mit ihren nunmehr über Kunden leistet die comdirect private finance einen sichtbaren Beitrag zu den Provisionserträgen des Konzerns. In Summe übertrifft das Neunmonatsergebnis der comdirect bank mit 70,8 Mio. Euro vor Steuern den Vorjahreswert um 10,2 %. Unabhängig von kurzfristigen Marktvolatilitäten bewegen wir uns mit dem Wachstumsprogramm comvalue weiterhin in einem sehr attraktiven Umfeld. Als Direktbank mit dem passgenauen Produktspektrum, dauerhaft günstigen Konditionen und einer individuellen Kundenansprache über die Website ebenso wie in mittlerweile 26 Geschäftsstellen der comdirect private finance gewinnen wir immer mehr moderne Anleger. Mit unserer Markt- und Produktoffensive in Brokerage, Banking und Beratung werden wir im vierten Quartal noch mehr Breitenwirkung erzielen. Vor allem dank des Wachstums von Tagesgeld PLUS und Girokonto dürfte unsere Gesamtkundenzahl in wenigen Monaten erstmals siebenstellig sein. Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender der comdirect bank In Kooperation mit der Tchibo GmbH bieten wir seit kurzem zwei hochattraktive Tages- und Festgeldprodukte über deren Webshop Finanzen an, und Anfang Oktober startete die zweite Auflage unseres Erfolgsformats n tv-depotcheck. Es geht also weiter mit forciertem Wachstum auf der Kundenund Produktseite hin zu anspruchsvollen operativen Zielen und einer deutlich gesteigerten Ertragskraft. Herzliche Grüße Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender 1

4 > Zwischenlagebericht zum 30. September 2007 > Wertorientierte Strategie Bei der comdirect bank erhalten Anleger alle wesentlichen Produkte und Dienstleistungen für Trading, Wertpapier- und Geldanlage, Zahlungsverkehr, Vorsorge und Risikoabsicherung aus einer Hand. Mit unserem vielfach prämierten Online-Angebot in Brokerage und Banking sind wir Partner für bereits mehr als Kunden, die als Manager ihrer eigenen Finanzen auf ein hochwertiges Produktspektrum ebenso wie auf professionelle Unterstützung zurückgreifen möchten und dabei dauerhaft faire Angebote erwarten. Im Rahmen des weiter forcierten Wachstumsprogramms comvalue verwenden wir im laufenden Jahr bis zu 50 Mio. Euro für eine umfassende Markt- und Produktoffensive sowie für den Ausbau von Infrastruktur und Kundenservice. Ziel ist, das Leistungs- und Produktangebot nachhaltig zu verbessern und darüber Kundenzahl, -aktivität und -zufriedenheit zu steigern. Besonders kräftig wachsen wir im Banking mit den beiden Ankerprodukten Tagesgeld PLUS und Girokonto. Ein immer größerer Prozentsatz der Erträge wird so perspektivisch unabhängig von der Entwicklung der Trades sein. Zugleich können wir im Brokerage die besonderen Ertragschancen eines günstigen Börsenumfelds für unsere Aktionäre nutzen. > Wirtschaftliches Umfeld Der Börsenhandel war in den Sommermonaten außerordentlich lebhaft. Die Orderzahl im Kassamarkt lag mit 87,4 Mio. Trades um 7,0 % über dem Wert im zweiten Quartal 2007, das Umsatzvolumen lag 4,5 % im Plus. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in den bisherigen neun Monaten sogar 29,8 % mehr Orders ausgeführt. Mit einem Umsatzzuwachs von 18,9 % lag die Terminbörse EUREX ebenfalls deutlich über dem Vergleichswert Positiv beeinflusst wurde der Handel durch einen Anstieg der Volatilität. An den deutschen Aktienmärkten kam es Mitte Juli 2007 nach dem Erreichen neuer historischer Höchststände von DAX und MDAX zu einer scharfen Kurskorrektur, die im weiteren Verlauf des dritten Quartals zum Teil wieder wettgemacht werden konnte. Hintergrund der Kursausschläge war die wachsende Nervosität aufgrund der Verwerfungen im Subprime-Segment des US-Hypothekenmarkts. Die größere Nervosität wirkte sich auch in einem Rückgang der IPO-Tätigkeit aus. Nach zwölf Börsengängen im zweiten Quartal waren es im Zeitraum Juli bis September lediglich acht. Hiervon konnten vier über die comdirect bank gezeichnet werden. Den Wertpapierpublikumsfonds deutscher Kapitalanlagegesellschaften flossen laut der aktuell verfügbaren Fondsstatistik in den ersten acht Monaten des Jahres Mittel in Höhe von 22,2 Mrd. Euro zu. Trotz hoher Abflüsse im August konnten im bisherigen Jahresverlauf vor allem Geldmarktfonds neue Investorengelder einwerben. Das Mittelaufkommen der Aktienfonds blieb mit 15,8 Mrd. Euro im deutlich negativen Bereich. Auf dem Geldmarkt hatte die starke Risikoaversion der Banken vorübergehende Liquiditätsengpässe zur Folge, die mehrfache Interventionen der Europäischen Zentralbank erforderlich machten. Obwohl die Zentralbank bei ihrer Sitzung im September den Leitzins wegen aufkeimender Sorgen um die konjunkturelle Entwicklung unverändert bei 4 % beließ, erhöhte sich der Dreimonats-EURIBOR als Benchmark-Zins für den Euro-Geldmarkt im dritten Quartal um bis zu 60 Basispunkte. An den Kreditmärkten waren deutliche Ausweitungen der Zinsaufschläge (Credit Spreads) von Unternehmens- gegenüber Staatsanleihen zu beobachten. Die Entwicklungen am Geld- und Kreditmarkt haben sich auf das Geschäft der comdirect bank nur geringfügig ausgewirkt. Bei der Wiederanlage der Kundeneinlagen konnte sie vom höheren Zinsniveau profitieren. > Marktoffensive Die zur Jahresmitte angekündigte weitere Intensivierung der Marktoffensive resultierte im dritten Quartal in einer anhaltend hohen Werbepräsenz der comdirect bank auf stark frequentierten Internetseiten sowie in Printmedien, Hörfunk und TV. Die Marktoffensive fokussiert sich unverändert auf die beiden Produkte Tagesgeld PLUS und Girokonto, da diese im Neukundengeschäft das größte Potenzial haben und für eine langfristige Kunde-Bank-Beziehung von herausragender Bedeutung sind. Über den Claim Ihr Geld kann mehr transportieren die Kampagnen zugleich die übergeordneten Markenwerte der comdirect bank. 2

5 Zwischenlagebericht Ergänzt werden die Kampagnen durch eine Reihe von Veranstaltungen, über die wir eine persönliche Ansprache von Kunden und Interessenten sicherstellen. Mit Formaten wie der Trader Tour, der Rohstoff Tour oder der Osteuropa Tour lag hierbei der Schwerpunkt auf Portfolio- und Trading-Strategien im Brokerage. Dabei arbeitet die comdirect bank mit unterschiedlichen Kooperationspartnern wie Börsenbetreibern, Banken und Verlagen zusammen. Die comdirect private finance hat nach dem wiederholten Erfolg ihrer Kundenveranstaltung für strategische Vermögensplanung in München auch in Hamburg eine solche Veranstaltung durchgeführt. Die Prämierung unseres Kunden-Newsletters compact beim diesjährigen Wettbewerb Best of Corporate Publishing ist ein weiterer Hinweis auf die Qualität unserer Kundenansprache. > Produktoffensive Eine für alle Kunden sichtbare und erlebbare Innovation im dritten Quartal war die Optimierung unseres Internetauftritts, die wir unter den Leitbegriff Simplexity (eine Wortschöpfung aus Simplicity und Complexity) gestellt haben. Ziel war, das komplexe Leistungsspektrum der comdirect bank so einfach wie möglich darzustellen, die Kompetenzfelder übersichtlich zu gliedern und die Kunden entsprechend ihrer jeweiligen Bedürfnisse ohne Umweg zu den passenden Angeboten zu navigieren. Auf den Relaunch haben wir bereits sehr positive Reaktionen unserer Kunden erhalten. Für die Präsentation des innovativen Verfahrens, nach dem die Navigationsstruktur weiterentwickelt wurde, erhielt das comdirect Web Management den Best Session Award auf der Fachkonferenz Mensch und Computer in Weimar. können Trader zwei Orders so miteinander verknüpfen, dass die zweite Order nach Ausführung der ersten automatisch platziert wird. Next Order unterstützt aktive Trader in der Umsetzung ihrer Handelsstrategien. So eignet es sich beispielsweise zur Risikoabsicherung in volatilen Märkten oder zur automatischen Gewinnrealisierung im Intraday Trading. Exklusiv für Neukunden bieten wir nunmehr das AnlegerDepot an, das drei Jahre von Depotgebühren befreit ist. Neueinsteiger können so zu besonders günstigen Konditionen aus dem breiten Spektrum von rund Fonds wählen und zusätzlich Highlights wie die FondsDiamanten nutzen 15 ausgewählte Top-Fonds, die dauerhaft ohne Ausgabeaufschlag erhältlich sind. Auch im Rahmen von Aktionen waren attraktive Anlageprodukte wie beispielsweise fünf in globale Zukunftstrends investierende Fonds von Fortis Investment zu deutlich reduzierten Ausgabeaufschlägen erhältlich. Im Banking sorgt die neue Überweisungsfunktion copy & paste für eine noch bequemere und weniger fehleranfällige Bezahlung beim Online-Shopping. Daten der Zahlungsaufforderung werden aus der des Verkäufers automatisch in die Inlands-Überweisungsmaske kopiert. Das neue Angebot Giro-Bundle ermöglicht die zeitgleiche Eröffnung von Girokonto und Tagesgeld PLUS über ein- und denselben Prozess. Kundendaten müssen nur noch einmal eingegeben werden. > Kunden Im Brokerage wurden die Orderfunktionalitäten um die Next Order erweitert. Mit dieser innovativen Kombinationsorder Mit einer Steigerung der Gesamtkundenzahl um oder 5,3 % im dritten Quartal auf bewegt sich die com- Orderzahlen an deutschen Börsen (in Mio.) Anzahl der Kunden (in Tsd.) 935,3 44,1 804,7 760,0 40,0 81,0 14,3 14,5 26,9 24,2 40,5 48,7 75,7 80,1 129,0 Q2 07 Q3 07 9M 06 9M XETRA Frankfurt Andere Börsen Quelle: Deutsche Börse AG 3

6 direct bank weiterhin in großen Schritten auf die Marke von einer Million Kunden zu. Trotz der in das Berichtsquartal fallenden Urlaubszeit konnte die Wachstumsdynamik aus dem zweiten Quartal fortgesetzt werden. Seit Jahresbeginn hat die Bank bereits Kunden hinzugewonnen. Mit ihrem Online-Angebot in Brokerage und Banking ist die comdirect bank bereits Partner für Kunden. In der Beratung hat die comdirect private finance ihre Kundenzahl mit einem Plus von 13,4 % im dritten Quartal auf erneut deutlich gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr (15.854) hat sich die Kundenzahl in der Beratung nahezu verdoppelt. Vor allem durch das Wachstum von Girokonto und Tagesgeld PLUS hat sich die Aktivität unserer Kunden weiter erhöht. Die Zahl der Tagesgeld PLUS-Konten stieg im dritten Quartal um oder 31,4 % auf Die Zahl der Girokonten legte um weitere 4,3 % auf zu. Damit nutzen Ende September 2007 rund 35,5 % unserer Kunden das Tagesgeld PLUS und 33,2 % das Girokonto. Nach neun Monaten forcierten Wachstums im Rahmen von comvalue schätzen wir die mittelfristigen Zielgrößen nämlich Tagesgeld PLUS-Konten und Girokonten bis Ende übernächsten Jahres als unverändert realistisch ein. Die Zahl der Wertpapierdepots folgte auch im dritten Quartal einem moderaten Aufwärtstrend und erhöhte sich in diesem Zeitraum um auf Mit unseren Wertpapiersparplänen profitieren wir weiterhin von der hohen Nachfrage nach renditestarken Anlageformen für die private Altersvorsorge. Ihre Zahl wuchs im dritten Quartal um 3,8 % auf und lag zum 30. September 2007 bereits um 20,8 % über dem Stand zum Jahresende Die immer stärkere Nutzung unseres Produktspektrums für Geldanlage und Wertpapierinvestments resultiert ebenfalls in einem Anstieg des Kundenvermögens. Gegenüber dem Stand zur Jahresmitte erhöhte es sich aufgrund des kontinuierlich wachsenden Einlagevolumens um 3,5 % auf das Rekordniveau von 20,2 Mrd. Euro. > Geschäftsverlauf im Brokerage Die Zahl der ausgeführten Orders bewegte sich im dritten Quartal auf sehr hohem Niveau. Mit 2,56 Mio. Trades wurde die Zahl des zweiten Quartals um 2,7 % übertroffen. Im Zeitraum Januar bis September überstieg die Orderzahl des laufenden Jahres mit 7,61 Mio. Trades den bereits starken Vorjahreswert um 15,1 %. Die Wertpapierumsätze liegen im selben Zeitraum 10,7 % im Plus und belaufen sich auf 41,85 Mrd. Euro (Vorjahr 37,81 Mrd. Euro). Das entspricht einem Volumen je ausgeführter Order von Euro (Vorjahr Euro). Wie im zweiten Quartal hat die comdirect bank im Rahmen von fünf No-Fee-Aktionen ihren Kunden im LiveTrading den gebührenfreien Handel mit ausgewählten Hebel- und Anlageprodukten ermöglicht, darunter beispielsweise mit Aktien anleihen und Indexprodukten. Das Depotvolumen (ohne Fonds) erhöhte sich gegenüber dem Stand zur Jahresmitte 2007 um 0,05 Mrd. Euro auf 8,90 Mrd. Euro. Das Fondsvolumen ging aufgrund der Kurskorrektur an den Börsen im dritten Quartal um 0,04 Mrd. Euro zurück und betrug zum 30. September 2007 insgesamt 3,88 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Jahresende 2006 (3,70 Mrd. Euro) liegt es damit aber weiterhin im Plus. Ausgeführte Orders (in Mio.) Entwicklung ausgewählter Produkte Brokerage (in Tsd.) Entwicklung ausgewählter Produkte Banking (in Tsd.) 6,61 7,61 606,1 593,8 623,5 260,3 229,7 332,0 310,2 2,49 2,56 120,7 145,9 112,4 66,8 0,0 Q2 07 Q3 07 9M 06 9M Depots Wertpapiersparpläne Girokonten Tagesgeld PLUS 4

7 Zwischenlagebericht > Geschäftsverlauf im Banking Im Banking hat die comdirect bank im dritten Quartal ihr dynamisches Wachstum fortgesetzt. Die Kundeneinlagen summierten sich zum 30. September 2007 auf 7,46 Mrd. Euro, das waren 10,0 % mehr als vor drei Monaten. Der Stand zum Jahresultimo 2006 wurde um 61,2 % übertroffen. Der Zuwachs entfällt vorwiegend auf das Tagesgeld PLUS. Ebenfalls angestiegen ist das Volumen auf den Giro- und Festgeldkonten. Ausschlaggebend für den Erfolg der Tagesgeld-, Festgeldund Laufzeitkonten sind die dauerhaft attraktiven Zinsangebote der comdirect bank; sie resultieren in einem starken Neukundengeschäft ebenso wie in einer auf Dauer angelegten Kundenbeziehung. Im dritten Quartal haben wir trotz unveränderter Euro-Leitzinsen die Konditionen auf Laufzeitkonten weiter verbessert und die Zinsen mit Wirkung zum 17. September 2007 um bis zu 0,3 Prozentpunkte erhöht. Das Volumen der an Privatkunden ausgereichten Kredite betrug 194,4 Mio. Euro (Ende 2006: 208,2 Mio. Euro). Nahezu 90 % entfielen auf Wertpapierkredite. > Geschäftsverlauf in der Beratung Die comdirect private finance erzielte im Neunmonatszeitraum 2007 Provisionserträge in Höhe von 15,2 Mio. Euro, das waren 50,0 % mehr als im Vorjahr (10,1 Mio. Euro). Aufgrund der saisonbedingt geringeren Zahl von Beratungsgesprächen lagen die Provisionserträge im dritten Quartal mit 4,5 Mio. Euro um 1,9 % unter den Erträgen im Zeitraum April bis Juni. Rund 50 % der Erträge wurden im Neunmonatszeitraum durch die Vermittlung von Lebensversicherungsprodukten erzielt. Überdurchschnittlich waren die Wachstumsraten bei staatlich geförderten Riester- und Rürup-Verträgen. Mit ihrem ganzheitlichen, an Lebensphasen orientierten Beratungsansatz profitiert die comdirect private finance von der starken Nachfrage nach privater Altersvorsorge. Die restlichen Erträge entfallen zum größten Teil auf Geldanlageund alternative Investmentprodukte (geschlossene Fonds). In beiden Teilbereichen setzte die comdirect private finance ihren Wachstumskurs fort. Die Zahl der Beratungskunden erhöhte sich im dritten Quartal um auf , das waren 50,1 % mehr als zum Jahresende Neue Geschäftsstellen wurden in Chemnitz, Kassel und Heidelberg eröffnet. Die Gesamtzahl erhöhte sich damit von 23 auf 26. Die Zahl der Berater bewegte sich mit 190 nahe dem Stand zur Jahresmitte. Im Schnitt war zum Ende des dritten Quartals ein Berater für 158 Kunden zuständig (Ende 2006: 127 Kunden). Besonderes Augenmerk galt im dritten Quartal der Vorbereitung des diesjährigen n-tv-depotchecks. Bei diesem erfolgreichen Format können Anleger ihre Depotwerte bequem über das Internet eingeben und erhalten ein ausführliches Gutachten, das auf der nobelpreisgekrönten Portfoliotheorie von Harry M. Markowitz aufbaut. > Ertragslage Die Ertragslage der comdirect bank hat sich im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2007 sehr positiv entwickelt. Nach neun Monaten summieren sich unsere Erträge nach Kunden der comdirect private finance AG Konzernergebnis vor und nach Steuern (in Mio. Euro) ,2 70, ,0 45,0 21,5 23,4 14,2 14, Q2 07 Q3 07 9M 06 9M 07 vor Steuern nach Steuern 5

8 Risikovorsorge auf 205,9 Mio. Euro. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert haben wir eine Steigerung von 25,7 % erreicht, die zum größten Teil auf das kontinuier liche Wachstum des Zinsüberschusses zurückzuführen ist. Die beabsichtigte Verbreiterung der Ertragsbasis schreitet damit weiter voran. Wegen der hohen Trading-Zahlen im dritten Quartal übertrifft der Provisionsüberschuss ebenfalls den Vorjahreswert. Auf der anderen Seite hat die nochmalige Intensivierung der Marktoffensive im Rahmen von comvalue zu einem deutlich höheren Sachaufwand geführt. Die Verwaltungsaufwendungen liegen in den ersten neun Monaten 2007 um rund 35,6 Mio. Euro über dem Vorjahr. Trotz dieser umfangreichen Investition in Wachstum und Wertsteigerung hat die comdirect bank das Neunmonatsergebnis vor Steuern um 10,2 % auf den neuen Rekordwert von 70,8 Mio. Euro (Vorjahr 64,2 Mio. Euro) gesteigert. Hiervon entfielen 23,4 Mio. Euro (Vorjahr 17,4 Mio. Euro) auf das dritte Quartal. Der Periodenüberschuss (neun Monate) betrug 45,0 Mio. Euro (Vorjahr 41,0 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie 0,32 Euro (Vorjahr 0,29 Euro). Der annualisierte Return on Equity vor Steuern verbesserte sich von 14,2 % im Vorjahr auf 17,2 %. Provisionsüberschuss Aufgrund der hohen Orderzahlen im dritten Quartal liegt der Provisionsüberschuss deutlich über dem Vorjahreswert. Nach neun Monaten stehen 115,5 Mio. Euro zu Buche, 11,4 % mehr als im Jahr zuvor (103,7 Mio. Euro). Die comdirect private finance erwirtschaftete einen Provisionsüberschuss in Höhe von 6,3 Mio. Euro (Vorjahr 3,8 Mio. Euro). Zinsüberschuss und weitere Ergebniskomponenten Der Zinsüberschuss vor Risikovorsorge hat mit einem Anstieg um 40,0 % auf 90,7 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2007 bereits das Volumen des Gesamtjahres 2006 übertroffen. Das kräftige Wachstum hat seine Ursache im höheren Volumen der Kundeneinlagen. Darüber hinaus konnte die comdirect bank bei der Wiederanlage von Kundeneinlagen auf dem Geld- und Anleihenmarkt eine höhere Zinsmarge realisieren; Hintergrund sind hier unter anderem die Spread- Ausweitungen aufgrund temporärer Liquiditätsengpässe. Die Risikovorsorge bewegt sich mit 0,9 Mio. Euro weiterhin deutlich unter Vorjahr (2,5 Mio. Euro). Wesentlicher Grund für diese Entwicklung ist ein geringerer Wertberichtigungs bedarf auf Wertpapierkredite. Das Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand betrug im bisherigen Geschäftsjahr 4,0 Mio. Euro (Vorjahr 5,5 Mio. Euro). Auf das dritte Quartal entfallen hiervon 1,9 Mio. Euro. Erneut haben wir Wertpapiere, die im derzeitigen Marktumfeld eine relativ geringe Verzinsung aufweisen, vorzeitig veräußert und durch höher verzinste Papiere ersetzt. Das Handelsergebnis, das im ersten Halbjahr noch deutlich im Minus lag, wechselte im dritten Quartal in den positiven Bereich. Nach neun Monaten ist es mit 0,06 Mio. Euro nahezu ausgeglichen. Ursache ist die positive Entwicklung der Fair-Value- Bewertung von Zinsswap-Transaktionen, die seit dem vierten Quartal 2006 für die Zinssteuerung einzelner Einlagepositionen eingesetzt und nicht dem Hedge Accounting zugeordnet werden. Das Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen betrug 0,04 Mio. Euro (Vorjahr 0,03 Mio. Euro). Betreutes Kundenvermögen (in Mrd. Euro) Provisions- und Zinsüberschuss (in Mio. Euro) Verwaltungsaufwendungen (in Mio. Euro) 7,1 7,46 4,63 3,98 3,70 3,88 3,43 8,06 7,53 8, ,7 7,1 64,8 98,3 67,8 2,4 2,5 32,7 103,7 115,5 29,4 32,3 34,7 24,7 29,7 38,0 38,4 10,2 10,6 Q2 07 Q3 07 9M 06 9M 07 Q2 07 Q3 07 9M 06 9M 07 Depotvolumen Einlagevolumen Provisionsüberschuss Personalaufwand Abschreibungen Fondsvolumen Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Sachaufwand 6

9 Zwischenlagebericht Der Anstieg des sonstigen betrieblichen Ergebnisses von 3,4 Mio. Euro in den neun Monaten des Vorjahres auf nunmehr 4,5 Mio. Euro ist unter anderem auf höhere Erträge aus Dienstleistungen der comdirect bank AG innerhalb des Commerzbank Konzerns zurückzuführen. Verwaltungsaufwendungen Auf der Kostenseite hat sich im dritten Quartal der Trend des ersten Halbjahres 2007 fortgesetzt: Die nochmals intensivierte Marktoffensive führte zu einem Anstieg des Sachaufwands auf 34,7 Mio. Euro (3. Quartal 2006: 20,5 Mio. Euro). Im gesamten Berichtszeitraum belief sich der Sachaufwand auf 98,3 Mio. Euro (Vorjahr 67,8 Mio. Euro) und machte 72,7 % (Vorjahr 68,1 %) der gesamten Verwaltungsaufwendungen aus. Diese erhöhten sich um 35,8 % auf 135,1 Mio. Euro (Vorjahr 99,5 Mio. Euro). Der Personalaufwand nahm gegenüber dem Vorjahr (24,7 Mio. Euro) um 20,3 % auf 29,7 Mio. Euro zu. Zum wesentlichen Teil ist dies auf die höhere Mitarbeiterzahl zurückzuführen. Die Abschreibungen bewegten sich mit 7,1 Mio. Euro weiterhin auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres (7,1 Mio. Euro). Ergebnis in den Geschäftsfeldern Im Geschäftsfeld comdirect online (Brokerage und Banking) hat die comdirect bank ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 70,5 Mio. Euro (Vorjahr 64,9 Mio. Euro) erzielt. Die Cost- Income-Ratio im Segment stieg leicht von 58,5 % auf 64,9 % an. Das Geschäftsfeld comdirect offline (Beratung) liegt mit einem Neunmonatsergebnis von 0,2 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahr ( 0,7 Mio. Euro). > Finanz- und Vermögenslage Die Konzernbilanz der comdirect bank hat sich infolge der wachsenden Kundeneinlagen auf 8,0 Mrd. Euro verlängert (Ende 2006: 5,3 Mrd. Euro). Die Wiederanlage am Geld- und Kapitalmarkt resultierte auf der Aktivseite in einem Anstieg der Forderungen an Kreditinstitute sowie des Beteiligungsund Wertpapierbestands. Aufgrund der Sonderausschüttung im Mai 2007 verringerte sich das Eigenkapital gegenüber Ende 2006 (620,3 Mio. Euro) auf 463,6 Mio. Euro. Die Neubewertungsrücklage belief sich auf 9,9 Mio. Euro (Ende 2006: 2,9 Mio. Euro). Der Anstieg im dritten Quartal hat seine Ursache unter anderem in Wertveränderungen der Eigenanlagen der Bank infolge von Spread-Ausweitungen. Der Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit in Höhe von 124,6 Mio. Euro (Vorjahr 109,7 Mio. Euro) wird vor allem durch die wachsenden Kundeneinlagen und deren Wiederanlage am Kapitalmarkt bestimmt. Die Mittelabflüsse aus Finanzierungstätigkeit sind auf die Auszahlung der Rekorddividende im zweiten Quartal zurückzuführen. Im Rahmen des auslaufenden Aktienoptionsprogramms wurden in den neun Monaten 2007 insgesamt Bezugsrechte ausgeübt. Zum Stichtag 30. September 2007 waren von den insgesamt Bezugsrechten verfallen, ausgeübt und noch Bezugsrechte ausstehend. > Mitarbeiter Mitarbeiter zum Stichtag In Anbetracht des starken Wachstums der Bank ist der Zuwachs auf der Personalseite auch im dritten Quartal des laufenden Jahres moderat ausgefallen. Zum 30. September 2007 waren 806 (Ende 2006: 732) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für comdirect tätig. Davon entfielen 775 (Ende 2006: 705) auf das Geschäftsfeld comdirect online. Verstärkt haben wir erneut vor allem unsere Spezialistenteams im Kundenservice. Die comdirect private finance beschäftigte zum 30. September Mitarbeiter > Risiko- und Chancenbericht comdirect online comdirect offline Die Risiko- und Chancenlage der comdirect bank hat sich auch vor dem Hintergrund der aktuellen Marktsituation gegenüber der Darstellung im Konzernabschluss 2006 nicht wesentlich verändert. Wir sind mit geringfügigen Positionen 7

10 in verbrieften Krediten investiert. Hierbei handelt es sich um rein europäische Kredite. Die zu beobachtenden Wertveränderungen haben keine nennenswerten Auswirkungen auf die Ertragslage der Bank. Im Subprime-Segment des US-Immobilienmarkts unterhält die comdirect bank keinerlei Positionen. Insgesamt sind die aus Spread-Ausweitungen hervorgerufenen Wertveränderungen der Eigenanlagen der Bank erfolgsneutral in der Neubewertungsrücklage abgebildet. Dem Anstieg der negativen Neubewertungsrücklage steht ein deutlicher Zuwachs der Zinserträge gegenüber. In Summe bewegen sich die Marktrisiken innerhalb der im Geschäftsbericht 2006 dargestellten Bandbreite. Dies gilt gleichermaßen für die Adressenausfallrisiken im Retail-Kreditgeschäft. Die Inanspruchnahme der Wertpapier- und Dispositionskredite weicht nur geringfügig von den Vorjahreswerten ab. Aufgrund des insgesamt gestiegenen Kursniveaus waren weniger Wertberichtigungen auf Wertpapierkredite erforderlich, was in einer günstigen Entwicklung der Risikovorsorge resultierte. Die Adressenausfallrisiken im Handelsbereich bewegen sich aufgrund unserer hohen Bonitätsanforderungen wie im Vorjahr innerhalb der definierten Limite. Sämtliche Kapitalmarktanleihen weisen ein Investment Grade Rating (BBB- oder besser) auf. Das Liquiditätsrisiko stellt weiterhin kein wesentliches Risiko der comdirect dar, da die Bank auf dem Geld- und Anleihenmarkt ausschließlich als Anleger auftritt. Die Anlage erfolgt zum größten Teil in hochliquiden Wertpapieren. > Ausblick Mit dem deutlichen Anstieg von Zins- und Provisionsüberschuss hat sich die Ertragslage der comdirect bank im dritten Quartal besser entwickelt als geplant. Das Ergebnisziel für 2007 heben wir deshalb von mehr als 75 Mio. Euro vor Steuern auf mehr als 80 Mio. Euro vor Steuern an. Dabei ist zu berücksichtigen, dass wir den Gesamtbetrag von bis zu 50 Mio. Euro, den wir im Jahr 2007 für zusätzliche Wachstumsinvestitionen bereitstellen, ausschöpfen wollen. Auf der Ertragsseite wird die comdirect bank im Jahr 2007 eine neue Rekordmarke erreichen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erwarten wir bis zum Jahresende weitgehend stabil. Im Brokerage dürfte sich die Marktberuhigung nach den volatilen Sommermonaten fortsetzen. Dies könnte in etwas geringeren Orderzahlen resultieren als im dritten Quartal. Im Banking rechnen wir unabhängig von der Entwicklung der Leitzinsen damit, dass uns das Zinsniveau am Geldmarkt weiterhin die Erwirtschaftung attraktiver Zinsmargen erlaubt. Im Brokerage haben wir zu Beginn des vierten Quartals das Angebot an sparplanfähigen Zertifikaten auf mehr als 100 verdoppelt dies mit einem Schwerpunkt auf Anlagestrategien, die nicht in vollem Umfang durch Fonds abgedeckt werden. Damit zusammenhängend wurde die Zahl der Emittenten von sieben auf zwölf erweitert. Seit Oktober können alle Zertifikatesparpläne sämtlicher Emittenten im Rahmen einer halbjährigen No-Fee-Aktion ohne jegliche Gebühren neu eingerichtet werden. Die Auswahl der 15 FondsDiamanten haben wir zum Oktober im Rahmen der quartalsweisen Überprüfung optimiert. Verbesserungen planen wir überdies in der Kundenansprache. Bis zum Jahresende ist eine weitere Investors Tour ebenso geplant wie die Überarbeitung des comdirect Forums auf unserer Internetseite. Im Banking haben wir vor wenigen Tagen eine auf ein Jahr angelegte Kooperation mit der Tchibo GmbH begonnen. Über den Tchibo Webshop Finanzen sind jetzt mit Tagesund Festgeld zwei Dauerangebote von comdirect erhältlich. Hinzu kommen zwei speziell beworbene Angebote, die von Tchibo mit weiteren Vorteilen ergänzt werden. Im Oktober soll überdies ein neuerliches attraktives Festgeldangebot für Neukunden im Rahmen der comdirect special Reihe aufgelegt werden. Bei unserem fest & fonds Angebot, das die Festgeldanlage mit einer Auswahl von zehn Top-Fonds kombiniert, werden wir die Festgeldzinsen mit sechs Monaten Laufzeit im November auf 7 % anheben. In der Beratung sollen im vierten Quartal zwei bis drei weitere Geschäftstellen eröffnet werden. Seit einigen Wochen läuft die zweite n-tv-depotcheck-aktion, die in unterschiedlichen Formaten des Nachrichtensenders beworben wird und bislang auf sehr große Resonanz stößt. Die comdirect private finance greift dabei auf die Qualitätsauswahl der Fonds Diamanten zurück, sodass die Optimierung der Teilnehmerdepots ohne jeglichen Ausgabeaufschlag möglich ist. Die Depotcheck-Aktion macht die intensive Verzahnung der Kompetenzfelder der Bank im Sinne eines umfassenden und ganzheitlichen Leistungsspektrums für moderne Anleger deutlich. 8

11 > Die Aktie > Leichter Aufwärtstrend nach Kurseinbußen Im Juli mussten die Aktionäre in Deutschland Kursverluste auf breiter Front verkraften. Aufgrund der Vorkommnisse auf den Kredit- und Finanzmärkten waren vor allem Banken titel unter Druck geraten. Ein Teil der Einbußen konnte im August und September wieder wettgemacht werden. Insgesamt verlor der DAX im dritten Quartal unter starken Schwankungen 1,8 %, der MDAX 6,3 %. Stärker gaben kleinere und mittelgroße Werte im SDAX nach. Der Small Cap Index notierte zum 30. September 2007 um 11,5 % unter seinem Stand zur Jahresmitte. Die comdirect bank bewegte sich mit einem Minus von 14,1 % im dritten Quartal weitgehend parallel zur Entwicklung des SDAX; auch hier entfielen die Kursrückgänge auf die erste Hälfte des Quartals, während die Aktie ab Mitte August einem leichten Aufwärtstrend folgte. Der Schlusskurs von 8,74 Euro entspricht einer Marktkapitalisierung von rund 1,23 Mrd. Euro. Das dritte Quartal war durch einen intensiven Kontakt mit Investoren und Analysten geprägt. Eine Roadshow in London stieß auf großes Interesse. Im Oktober schloss sich eine Roadshow in New York an, die auch unsere Teilnahme an der ESN European MidCap Conference umfasste. In weiteren zahlreichen Einzelgesprächen präsentierten der Vorstand und das Investor Relations Team die strategische Ausrichtung der Bank und die aktuelle Geschäftsentwicklung. Überdies beantworteten wir viele Anfragen zu möglichen Auswirkungen der US-Subprime-Krise auf die künftige Ertragslage der Bank. Den Halbjahresfinanzbericht haben wir bereits 24 Tage nach Stichtag veröffentlicht und hierzu einen Conference Call durchgeführt, der auf unserer Website gemeinsam mit der Präsentation als On-Demand-Version verfügbar ist. Beim diesjährigen Wettbewerb Bester Geschäftsbericht des manager magazin erreichte der Bericht der comdirect bank den zweiten Platz innerhalb der indexnotierten deutschen Banken und verbesserte sich im europäischen Vergleich der Finanzdienstleister auf Rang drei. Daten und Kennzahlen zur Aktie Kursverlauf der comdirect Aktie vom bis (in Euro) Wertpapierkenn-Nr ISIN Code DE Börsenkürzel COM Reuters: CDBG.DE Bloomberg: COM GR Börsensegment SDAX Anzahl der Aktien Stückaktien Designated Sponsor Commerzbank AG Aktionärsstruktur 79,59 % Commerzbank AG 1) 20,41 % Streubesitz Kennzahlen 9M Tagesumsatz in Stück XETRA Frankfurt Andere Börsen Eröffnungskurs XETRA ( ) 9,40 Höchstkurs XETRA ( ) 2) 13,28 Tiefstkurs XETRA ( ) 2) 7,95 Schlusskurs XETRA ( ) 8,74 Marktkapitalisierung ( ) 1.234,27 Mio. Ergebnis je Aktie 0, Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept comdirect Aktie SDAX (normiert auf den Wert der comdirect Aktie) 1) mittelbar 2) Tagesschlusskurs 9

12 > Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS Tsd bis bis Zinserträge Zinsaufwendungen Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionserträge Provisionsaufwendungen Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen Handelsergebnis Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand Verwaltungsaufwendungen Personalaufwand Sachaufwand Marketingaufwendungen Kommunikationsaufwendungen Beratungskosten Externe Dienstleistungen Übriger Sachaufwand Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung und immaterielle Anlagewerte Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Jahresüberschuss Ergebnis je Aktie 1.1. bis bis Unverwässertes Ergebnis je Aktie Jahresüberschuss Tsd Durchschnittliche Anzahl der Stammaktien Stück Unverwässertes Ergebnis je Aktie 0,32 0,29 0,10 0,08 Verwässertes Ergebnis je Aktie Jahresüberschuss Tsd Korrektur der Anzahl ausgegebener Stammaktien aufgrund ausstehender Optionsrechte Stück Bereinigte Anzahl ausgegebener Aktien Stück Verwässertes Ergebnis je Aktie 0,32 0,29 0,10 0,08 10

13 Zwischenabschluss > Bilanz Bilanz des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS Aktiva Tsd. zum zum Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Risikovorsorge Positive Marktwerte aus derivativen Sicherungsinstrumenten Handelsaktiva Beteiligungs- und Wertpapierbestand Immaterielle Anlagewerte Sachanlagen Laufende Ertragsteueransprüche Latente Ertragsteueransprüche Sonstige Aktiva Summe der Aktiva Passiva Tsd. zum zum Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Negative Marktwerte aus derivativen Sicherungsinstrumenten Handelspassiva Rückstellungen Laufende Ertragsteuerverpflichtungen Sonstige Passiva Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Andere Gewinnrücklagen Neubewertungsrücklage Konzerngewinn Konzerngewinn vom 1.1. bis Summe der Passiva

14 > Eigenkapitalentwicklung Die Eigenkapitalentwicklung im Konzern stellt sich für die Berichtsperiode wie folgt dar: Tsd Eigenkapital zum Veränderungen im Geschäftsjahr a) Gezeichnetes Kapital b) Kapitalrücklage c) Gewinnrücklagen 0 10 d) Neubewertungsrücklage e) Dividendenausschüttung comdirect bank AG f) Konzerngewinn vom 1.1. bis Eigenkapital zum > Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung im Konzern stellt sich für die Berichtsperiode wie folgt dar: Tsd Zahlungsmittelbestand zum Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Zahlungsmittelbestand zum Der Zahlungsmittelbestand entspricht dem Posten Barreserve und setzt sich zusammen aus dem Kassenbestand und dem Guthaben bei Zentralnotenbanken. 12

15 Zwischenabschluss > Anhang (Notes) Gewinn- und Verlustrechnung des comdirect bank Konzerns nach IFRS/IAS im Quartalsvergleich Tsd Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Zinserträge Zinsaufwendungen Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionserträge Provisionsaufwendungen Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen Handelsergebnis Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand Verwaltungsaufwendungen Personalaufwand Sachaufwand Marketingaufwendungen Kommunikationsaufwendungen Beratungskosten Externe Dienstleistungen Übriger Sachaufwand Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung und immaterielle Anlagewerte Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Jahresüberschuss

16 Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern Tsd bis comdirect comdirect Konzern- comdirect online offline steuerung/ bank Konsolidie- Konzern rung/sonst. gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen Handelsergebnis Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand Verwaltungsaufwendungen Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis vor Steuern Segmentinvestitionen Segmentabschreibungen Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen Cost-Income-Ratio 64,4 % 97,3 % 65,3 % Segmenterträge davon externe Erträge davon intersegmentäre Erträge Segmentaufwendungen Segmentvermögen Segmentschulden Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach den Geschäftsfeldern des comdirect bank Konzerns. Die Bestimmung der Geschäftsfelder erfolgte unter Beachtung des IAS 14 und des Wesentlichkeitsgrundsatzes. Das Segment comdirect online umfasst die Kompetenzfelder Brokerage und Banking. Das Segment comdirect offline umfasst das Kompetenzfeld Beratung. Die Verrechnungspreise zwischen den Segmenten werden kostenbasiert ermittelt. 14

17 Zwischenabschluss Segmentberichterstattung nach Geschäftsfeldern Tsd bis comdirect comdirect Konzern- comdirect online offline steuerung/ bank Konsolidie- Konzern rung/sonst. gesamt Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen Handelsergebnis Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand Verwaltungsaufwendungen Sonstiges betriebliches Ergebnis Ergebnis vor Steuern Segmentinvestitionen Segmentabschreibungen Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen Cost-Income-Ratio 58,5 % 112,0 % 59,8 % Segmenterträge davon externe Erträge davon intersegmentäre Erträge Segmentaufwendungen Segmentvermögen Segmentschulden Die Zuordnung in die Segmente erfolgt nach den Geschäftsfeldern des comdirect bank Konzerns. Die Bestimmung der Geschäftsfelder erfolgte unter Beachtung des IAS 14 und des Wesentlichkeitsgrundsatzes. Das Segment comdirect online umfasst die Kompetenzfelder Brokerage und Banking. Das Segment comdirect offline umfasst das Kompetenzfeld Beratung. Die Verrechnungspreise zwischen den Segmenten werden kostenbasiert ermittelt. 15

18 > Aufstellungsnorm und sonstige Angaben Der Zwischenbericht der comdirect bank zum 30. September 2007 wurde auf der Grundlage der vom International Accounting Standards Board (IASB) verabschiedeten und veröffentlichten International Financial Reporting Standards (IFRS)/International Accounting Standards (IAS) und deren Auslegung durch das International Financial Reporting Interpretation Committee (IFRIC) aufgestellt. Des Weiteren haben wir uns bei der Erstellung des Berichts am Entwurf des DRS 16 (Zwischenberichterstattung) orientiert. Es wurden die gleichen Bilanzierungs- und Bewertungs methoden wie im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2006 der comdirect bank angewandt. Der vorliegende Zwischenabschluss und der Zwischenlagebericht sind weder entsprechend 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen worden. Aktienoptionen Im Rahmen unseres gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 11. Mai 2000 aufgelegten Aktienoptionsprogramms waren zum Stichtag 30. September 2007 insgesamt Bezugsrechte an Mitarbeiter und Vorstände der comdirect bank ausgegeben. Per Stichtag sind davon Bezugsrechte verfallen. Es waren zum Stichtag noch Bezugsrechte zur Ausübung verfügbar. Beziehungen zu nahe stehenden Personen Das Mutterunternehmen der comdirect bank AG ist die Commerzbank Inlandsbanken Holding AG. Das oberste Mutterunternehmen ist die Commerzbank AG. Die comdirect bank AG nimmt Serviceleistungen der Commerzbank AG auf Grundlage eines mit Wirkung vom 1. Januar 1999 geschlossenen und am 6. August 2007 aktualisierten Rahmenvertrags und auf dessen Basis gesondert abgeschlossener Leistungsscheine in Anspruch. Zwischen der Commerz Service Gesellschaft für Kundenbetreuung mbh (CSG), einer 100%igen Tochtergesellschaft der Commerzbank AG, und der comdirect bank AG wurde am 12. November 2003 eine Vereinbarung über Leistungsbeziehungen abgeschlossen. Beide Gesellschaften unterstützen einander in der Kundenbetreuung und der technischen Hotline. Im Geschäftsjahr bestanden wirtschaftliche Beziehungen zu natürlichen nahe stehenden Personen, bei denen es sich zum Teil um Aktionäre der comdirect bank AG handelt, u.a. in Form von Produktnutzung der comdirect bank im Rahmen des üblichen Leistungsangebots. Alle Leistungen wurden zu marktüblichen Bedingungen ausgeführt und sind für das Unternehmen von untergeordneter Bedeutung. Den nahe stehenden Personen ist aus Ihrer Stellung zur comdirect bank kein ungerechtfertigter Vorteil erwachsen, noch ist der comdirect bank ein wirtschaftlicher Schaden entstanden. Für weitere Angaben verweisen wir auf Note (27) in unserem Geschäftsbericht Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Die zur Erfüllung der unmittelbaren Versorgungsverpflichtungen reservierten Deckungsmittel wurden bisher überwiegend intern angesammelt. Ein geringer Teil der Deckungsmittel wurde bereits in der Vergangenheit an einen rechtlich unabhängigen Treuhänder, den Commerzbank Pension-Trust e.v., übertragen. Mit Wirkung zum 19. Juli 2007 wurde ein weiterer Teil in Höhe von 4,1 Mio. Euro an den Commerzbank Pension-Trust e.v. übertragen. Das Treuhandvermögen ist qualifiziert als Planvermögen im Sinne von IAS Gemäß IAS sind die übertragenen Vermögenswerte mit den Pensionsrückstellungen zu saldieren, woraus eine entsprechende Reduzierung der Pensionsrückstellungen im Konzern resultiert. Unternehmensteuerreform Aufgrund der am 6. Juli 2007 erfolgten Zustimmung des Bundesrats zur Unternehmensteuerreform 2008 werden die tariflichen Steuersätze mit Wirkung zum 1. Januar 2008 reduziert. Aufgrund dessen sind bei der comdirect bank AG gebildete latente Ertragsteueransprüche und -verpflichtungen künftig mit den geringeren, ab dem 1. Januar 2008 gültigen Steuersätzen zu bewerten. Da die comdirect bank AG derzeit über einen aktiven latenten Steuerüberhang verfügt, hat die Neubewertung mit den niedrigeren Steuersätzen im dritten Quartal 2007 zu einem einmaligen Steueraufwand in Höhe von etwa 1 Mio. Euro geführt. Im Rahmen von Geldmarkt- und Kapitalmarkttransaktionen tätigt die comdirect bank Anlagen bei der Commerzbank AG oder mit ihr verbundenen Unternehmen. 16

19 > Finanzkalender Januar Cheuvreux German Corporate Conference in Frankfurt/Main 13. Februar Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt/Main 14. März Geschäftsbericht April Quartalsbericht Mai Hauptversammlung in Hamburg 23. Mai Dresdner Kleinwort German Mid & Small Cap Financial Seminar in London 24. Juli Halbjahresbericht Oktober ESN European MidCap Conference in New York 23. Oktober Neunmonatsbericht November Deutsches Eigenkapitalforum 2007 in Frankfurt/Main > Finanzkalender Februar Bilanzpresse-/Analystenkonferenz in Frankfurt/Main 14. März Geschäftsbericht April Quartalsbericht Mai Hauptversammlung in Hamburg 22. Juli Halbjahresbericht Oktober Neunmonatsbericht 2008 > Kontakte Investor Relations Thore Ludwig Telefon +49 (0) 41 06/ Telefax +49 (0) 41 06/ Presse Johannes Friedemann Telefon +49 (0) 41 06/ Telefax +49 (0) 41 06/ Tobias Vossberg Telefon +49 (0) 41 06/ Telefax +49 (0) 41 06/ comdirect bank AG Pascalkehre 15 D Quickborn Konzeption und Gestaltung ergo Unternehmenskommunikation, Köln/Frankfurt a. M. Unsere Geschäfts- und Zwischenberichte befinden sich in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Website unter Publikationen. Über unseren Bestellservice können Sie sich außerdem in unsere Verteilerlisten eintragen, um die Berichte regelmäßig zu beziehen. Zusätzlich finden Sie hier die Geschäftsberichte als Online-Version in deutscher und englischer Sprache. Unsere veröffentlichten Pressemitteilungen finden Sie in deutscher und englischer Sprache zum Download auf unserer Website Dieser Neunmonatsbericht erscheint in deutscher und englischer Sprache. 17

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. >Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. Juli > Starkes erstes Halbjahr Ergebnissteigerung dank starkem Wertpapiergeschäft

Mehr

> Neunmonatsbericht 2005. Mehr Kunden, mehr Orders, mehr Volumen comdirect hebt Ergebnisziel an

> Neunmonatsbericht 2005. Mehr Kunden, mehr Orders, mehr Volumen comdirect hebt Ergebnisziel an > Neunmonatsbericht 2005 Mehr Kunden, mehr Orders, mehr Volumen comdirect hebt Ergebnisziel an > Kennzahlen des comdirect bank Konzerns Neun Monate 2005 2004 Veränderung in % Kundenkennzahlen per 30.9.

Mehr

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004 Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004 Dr. Achim Kassow, CEO Dr. Andre Carls, CFO Agenda Geschäftsentwicklung 2003 Rekordgewinn und erste Dividende Kennzahlen Geschäftsmodell

Mehr

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003. 12. August 2003

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003. 12. August 2003 Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003 12. August 2003 Agenda Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003 Die One-to-One Bank für den

Mehr

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 HALBJAHRESFINANZBERICHT I. Konzernhalbjahreslagebericht Seite 3 II. Verkürzter IFRS Halbjahreskonzernabschluss Seite 4

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % 01.01.-31.03.2007. Ergebnis je Aktie 01.01.-31.03.2008 01.01.-31.03.2007

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % 01.01.-31.03.2007. Ergebnis je Aktie 01.01.-31.03.2008 01.01.-31.03.2007 Gewinn- und Verlustrechnung Notes 1.1.- Zinsüberschuss Netto-Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen (1) (2) (3) 58

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

>Ordentliche Hauptversammlung

>Ordentliche Hauptversammlung >Ordentliche Hauptversammlung comdirect bank AG Michael Mandel, Vorstandsvorsitzender Hamburg, 6. Mai 2009 > Herzlichen Glückwunsch Ihre Bank wird 15 Jahre alt Herzlichen Glückwunsch Ihre Bank wird 15

Mehr

Oldenburgische-Landesbank-Konzern

Oldenburgische-Landesbank-Konzern Oldenburgische-Landesbank-Konzern Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Sehr verehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

> Ordentliche Hauptversammlung

> Ordentliche Hauptversammlung > Ordentliche Hauptversammlung comdirect bank AG Dr. Andre Carls, CEO Hamburg, 3. Mai 2007 > Agenda Geschäftsentwicklung 2006 Rekordjahr Ziele deutlich erhöht Gelungener Jahresauftakt 2007 Erträge und

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Pressekonferenz der DAB bank zum 3. Quartal 2009 27. Oktober 2009. www.dab-bank.de

Pressekonferenz der DAB bank zum 3. Quartal 2009 27. Oktober 2009. www.dab-bank.de Pressekonferenz der DAB bank zum 3. Quartal 2009 27. Oktober 2009 www.dab-bank.de Inhalt Das Ergebnis im Überblick Entwicklung der operativen Kennzahlen Produkte & Services Anhang 2 Rekord-Finanzergebnis

Mehr

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 Inhalt Kennzahlen im Überblick 3 Brief an die Aktionäre 4 Zwischenlagebericht 4 Ertragslage 4 Vermögens-

Mehr

Investor Relations Information

Investor Relations Information Wien, 24. Mai 2012 RBI verdoppelte Gewinn und steigerte Kapitalquote deutlich Zinsüberschuss stabil bei 875 Millionen (Q1 2011: 884 Millionen) Betriebserträge fielen leicht um 3,4 Prozent auf 1.295 Millionen

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014 Zwischenbericht 9M 2014 Seite 1 von 7 1. Ausgewählte Kennzahlen Ertragskennzahlen (in TEUR) 9M 2014 9M 2013 Umsatz 9.485 9.992-5% Software & Abonnements 8.668 8.127 +7% Dienstleistungen 817 1.865-56% EBIT

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Zwischenlagebericht. Quartalsbericht 2009. Gutes Ergebnis erzielt complus gestartet duch ebase-übernahme Chancen genutzt

Zwischenlagebericht. Quartalsbericht 2009. Gutes Ergebnis erzielt complus gestartet duch ebase-übernahme Chancen genutzt Zwischenlagebericht Quartalsbericht 2009 Gutes Ergebnis erzielt complus gestartet duch ebase-übernahme Chancen genutzt 3 > Kennzahlen des comdirect bank Konzerns 1. Quartal 2009 2008 Veränderung in % Kundenkennzahlen

Mehr

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010 Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für Anstieg der Umsatzerlöse um 2 Prozent auf 2,1 Mrd. Ursprüngliche Kostenprognose für deutlich unterschritten EBIT-Anstieg von 5 Prozent auf 1,1

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

Postbank Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 20120

Postbank Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 20120 Postbank Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 20120 Vorbemerkung I Volkswirtschaftliche Entwicklung I Geschäftsentwicklung Vorbemerkung Diese Mitteilung stellt eine Zwischenmitteilung im Sinne

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015 NEX T GEN E R AT I ON F IN AN C E. N O W. Seite 2 INHALT HALBJAHRESFINANZBERICHT ZWISCHENABSCHLUSS (HGB) 03 Bilanz 04 Gewinn- und Verlustrechnung 06 Anhang zum Zwischenabschluss 07 ZWISCHENABSCHLUSS (IFRS)

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

CreditPlus steigert Gewinn deutlich

CreditPlus steigert Gewinn deutlich Pressemitteilung 05/12 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher Jahresergebnis 2011 (nach HGB): CreditPlus steigert Gewinn deutlich 2011 hat die Bank ihr Neugeschäftsvolumen mit Konsumentenkrediten

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Presse-Information August 2014

Presse-Information August 2014 PresseInformation 7. August 2014 : Umbau zur Sparkasse der Hauptstadt im Plan Kundengeschäft bei laufendem Umbau weiter erfolgreich Halbjahresergebnis trotz Umbaus ausgeglichen Marktposition bei Privat

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung

Ordentliche Hauptversammlung Ordentliche Hauptversammlung Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Hamburg, 12. Mai 2016 Strategie Anlegen und Sparen mit Wertpapieren im strategischen Fokus Smarte Lösungen für moderne und unabhängige Kunden

Mehr

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG >Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG Dr. Thorsten Reitmeyer, Vorstandsvorsitzender Hamburg, 16. Mai 2013 > Agenda Megatrend Online-Banking intakt Strategie comdirect hervorragend im Markt

Mehr

Bericht für den Zeitraum vom 01. Oktober 2005 bis zum 31. Dezember 2005

Bericht für den Zeitraum vom 01. Oktober 2005 bis zum 31. Dezember 2005 Q1 Bericht für den Zeitraum vom 01. Oktober 2005 bis zum 31. Dezember 2005 Die folgende Übersicht stellt die Entwicklung des Geschäftsvolumens der sino AG anhand verschiedener Kennzahlen dar 01.10.05 Veränd.

Mehr

Ausgewählte Kennzahlen

Ausgewählte Kennzahlen InVision AG Zwischenbericht 6M-2015 Konzernzwischenabschluss der InVision AG zum 30. Juni 2015 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Ausgewählte Kennzahlen

Mehr

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte: , HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2007 22. März 2007 Seite 1 von 6 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 22. März 2007, 09:00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010 Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010 30.08.2010 Seite 1 1. Halbjahr 2010: Zufriedenstellend Insgesamt zufriedenstellender Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr

Mehr

sino AG High End Brokerage

sino AG High End Brokerage sino AG High End Brokerage --------------------------------------------------------------- Quartalsbericht für den Zeitraum vom 01. Oktober 2007 bis zum 31. Dezember 2007 Q12007/08 High End Brokerage seit

Mehr

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen. Erstes Halbjahr 2012 mit zufriedenstellendem Ergebnis Wirtschaftliches Ergebnis von 313,8 Mio. Euro erzielt Harte Kernkapitalquote wieder auf 11,7 Prozent gesteigert Deka-Vermögenskonzept und Deka-BasisAnlage

Mehr

Analystentag der DAB bank AG Frankfurt a.m., den 19. Februar 2008

Analystentag der DAB bank AG Frankfurt a.m., den 19. Februar 2008 Vorläufige, noch nicht testierte Zahlen Analystentag der DAB bank AG Frankfurt a.m., den 19. Februar 2008 www.dab-bank.de Inhalt Ergebnisse 2007: Highlights Ergebnisse 2007: Details Die Direkt Anlage Bank

Mehr

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012 Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012 Konzern-Zwischenlagebericht der InnoTec TSS AG zum 30. Juni 2012 Erneute Umsatz- und Ertragsteigerung Die InnoTec TSS AG steigerte den

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Pressekonferenz der DAB bank zum 1. Quartal 2011 München, 03. Mai 2011. www.dab-bank.de

Pressekonferenz der DAB bank zum 1. Quartal 2011 München, 03. Mai 2011. www.dab-bank.de Pressekonferenz der DAB bank zum 1. Quartal 2011 München, 03. Mai 2011 www.dab-bank.de Inhalt Das Ergebnis im Überblick Entwicklung der operativen Kennzahlen Produkte & Services Anhang 2 DAB bank legt

Mehr

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Bilanzpressekonferenz 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Übersicht Highlights 2010 Gesamtwirtschaftliche Rahmendaten Geschäftliche Entwicklung Alternatives Kreditportfolio

Mehr

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt. Tätigkeitsabschluss der Inngas GmbH gemäß 6b EnWG für das Geschäftsjahr 2011 Gasverteilung A) Allgemeine Angaben Der Deutsche Bundestag hat am 30. Juni 2011 die Novelle des Gesetzes über die Elektrizitäts-

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 25: Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Fonds beliebteste Alternative zu Aktien 3.

Mehr

IR Mitteilung 10. August 2011

IR Mitteilung 10. August 2011 IR Mitteilung 10. August 2011 Commerzbank: 1,2 Mrd Euro Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2011 Operatives Ergebnis der Kernbank zum 30. Juni 2011 bei 2,1 Mrd Euro Wertkorrektur auf griechische Staatsanleihen

Mehr

Halbjahresbericht 2011

Halbjahresbericht 2011 Halbjahresbericht 2011 Finanzkennzahlen des AutoBank-Konzerns Ertragsentwicklung 1-6 2011 1-6 2010 Veränderung in % Betriebserträge 4.780 4.930-3,0 % Betriebsergebnis 598 171 249,0 % Betriebsergebnis-Marge

Mehr

Postbank Konzern zwischenmitteilung zum 31. März 2013

Postbank Konzern zwischenmitteilung zum 31. März 2013 Postbank Konzern zwischenmitteilung zum 31. März 2013 Vorbemerkung Volkswirtschaftliche Entwicklung Geschäftsentwicklung Vorbemerkung Diese Mitteilung stellt eine Zwischenmitteilung im Sinne des 37x WpHG

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main GJ 2012/2013: Fokus auf Abbau von Risiken und Kosten» Unverändert schwache wirtschaftliche

Mehr

BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich

BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich PRESSEINFORMATION BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich Robuste operative Erträge Keine direkten Subprime-Belastungen bei guter Liquiditätslage Weiterhin hohe Mittelzuflüsse Start ins Jahr 2008 erfolgreich

Mehr

Pressemitteilung. Dresdner Bank wieder profitabel. Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2004 übertroffen. Frankfurt, 23. März 2005

Pressemitteilung. Dresdner Bank wieder profitabel. Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2004 übertroffen. Frankfurt, 23. März 2005 Pressemitteilung Frankfurt, 23. März 2005 Dresdner Bank wieder profitabel Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2004 übertroffen Die Dresdner Bank hat im Geschäftsjahr 2004 ein höheres Ergebnis erzielt als geplant.

Mehr

Stuttgart, 15.4.2005

Stuttgart, 15.4.2005 P R E S S E M I T T E I L U N G Stuttgart, 15.4.2005 Topic: EUWAX AG erzielt Quartalsüberschuss im Rahmen der Jahresplanung 2005 Ergebnis je Aktie im 1. Quartal 2005 bei 0,76 (-36,2 % im Vorjahresvergleich)

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Investor Relations Information

Investor Relations Information Wien, 25. August 2011 Raiffeisen Bank International: Konzern- Periodenüberschuss legt im ersten Halbjahr 2011 um knapp ein Drittel auf 615 Millionen zu Konzern-Periodenüberschuss wächst im Jahresvergleich

Mehr

ZWISCHENBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2004. MPC Münchmeyer Petersen Capital AG

ZWISCHENBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2004. MPC Münchmeyer Petersen Capital AG MPC Münchmeyer Petersen Capital AG 1 MPC Capital-Konzern in Zahlen Sehr geehrte Mitaktionärinnen und -aktionäre, sehr geehrte Freunde des Unternehmens, 31.3.2004 31.3.2003 Ergebnis Umsatzerlöse in Tsd.

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Die Aktie Das Börsenjahr 2013

Die Aktie Das Börsenjahr 2013 Die Aktie Das Börsenjahr 2013 Hausse an den Aktienmärkten fortgesetzt Im Jahr 2013 standen auf dem Börsenparkett die Ampeln weiterhin auf Grün. Nach einem verhaltenen Beginn ohne klaren Trend nach oben

Mehr

comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung 7. Mai 2003 Congress Centrum Hamburg

comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung 7. Mai 2003 Congress Centrum Hamburg comdirect bank AG Ordentliche Hauptversammlung 7. Mai 2003 Congress Centrum Hamburg 2 Agenda 2 2002: Turnaround geschafft 2003: Neue Perspektiven Deutliche Ergebnisverbesserung - operativer Gewinn 3 Operatives

Mehr

Konzern- Neunmonatsbericht der Baader Bank Aktiengesellschaft zum 30.09.2013

Konzern- Neunmonatsbericht der Baader Bank Aktiengesellschaft zum 30.09.2013 Konzern- Neunmonatsbericht der Baader Bank Aktiengesellschaft zum 30.09.2013 Kennzahlenübersicht ERTRAGSLAGE 01.01.-30.09.2013 01.01.-30.09.2012 Veränderung In % Zinsergebnis Mio. 3,4 4,1-16,6 Laufende

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

PRESSEINFORMATION Wien, am 3.5.2005

PRESSEINFORMATION Wien, am 3.5.2005 Erste Bank: Bilanz ab 2005 entsprechend der Neufassungen der IAS - Standards 32 und 39 PRESSEINFORMATION Wien, am 3.5.2005 - Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung rückwirkend adaptiert Die Erste Bank

Mehr

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014 Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 christian.potthoff@lbbw.de www.lbbw.de LBBW legt Zahlen

Mehr

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Pressemitteilung HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Geschäftsjahr 2015 Währungsbereinigtes Umsatzplus von 3% im

Mehr

Quartalsfinanzbericht Q1/2012 des TELES-Konzerns (IFRS, nicht testiert)

Quartalsfinanzbericht Q1/2012 des TELES-Konzerns (IFRS, nicht testiert) Quartalsfinanzbericht Q1/2012 des TELES-Konzerns (IFRS, nicht testiert) Kennzahlen TELES-Konzern (in Mio. ) 1. Quartal 2012 1. Quartal 2011 Veränderung 2012 zu 2011 Umsatzerlöse 3,07 3,00 3% Rohertrag

Mehr

Zwischenbericht per 30. Juni 2007 nach IFRS

Zwischenbericht per 30. Juni 2007 nach IFRS Zwischenbericht per 30. Juni 2007 nach IFRS I. Die Volksbank Vorarlberg Gruppe im Überblick Bilanzkennzahlen Veränderung gg. 31.12.2006 Tsd % Bilanzsumme 1.893.518 1.828.235 65.284 3,6% Forderungen an

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

ZWISCHENBERICHT 09.04

ZWISCHENBERICHT 09.04 ZWISCHENBERICHT 09.04 die Düsseldorfer Hypothekenbank konnte in den letzten neun Monaten aufgrund der guten Marktstellung das Neugeschäftsvolumen in der Staatsfinanzierung mehr als verdreifachen. Gestützt

Mehr

Gebhard Bank. Investment Banking Asset Management Private Banking

Gebhard Bank. Investment Banking Asset Management Private Banking Gebhard Bank Investment Banking Asset Management Private Banking Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Brief des Vorstands 1 2. Konzernzwischenlagebericht 2 2.1. Wirtschaftliches

Mehr

RBI erwirtschaftet Konzernergebnis von 288 Millionen im ersten Halbjahr 2015

RBI erwirtschaftet Konzernergebnis von 288 Millionen im ersten Halbjahr 2015 Wien, 19. August 2015 RBI erwirtschaftet Konzernergebnis von 288 Millionen im ersten Halbjahr 2015 Zinsüberschuss sinkt im Jahresvergleich um 13,9 Prozent auf 1.682 Millionen (HJ/2014: 1.954 Millionen)

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2010 2009 Zinsen und ähnliche Erträge 6.541 8.799 Zinsaufwendungen

Mehr

Vorwort. Lagebericht. Ertragslage. Vermögenslage. Finanzlage. Sehr geehrte Aktionäre, das erste Quartal 2004 war geprägt von einer uneinheitlichen

Vorwort. Lagebericht. Ertragslage. Vermögenslage. Finanzlage. Sehr geehrte Aktionäre, das erste Quartal 2004 war geprägt von einer uneinheitlichen Vorwort Lagebericht Sehr geehrte Aktionäre, Ertragslage 1 das erste Quartal 2004 war geprägt von einer uneinheitlichen Börsenstimmung. Zum Teil sehr positiven Unternehmensnachrichten und verbesserten Konjunkturdaten

Mehr

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Juli 15 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen Teil der EU Gegründet 1819 als

Mehr

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S Kassel, 14. Mai 2008 K+S Gruppe Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S Umsatz steigt um 28% auf 1,21 Mrd. Operatives Ergebnis mit 226,3 Mio. mehr als verdoppelt EBIT II letztmalig von US-Dollar-Bandbreitenoptionen

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011 Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011 Stabiler Ergebnistrend im Kundengeschäft fortgeführt Telefonkonferenz, Stephan Winkelmeier, CFO 29. August 2011 29.08.2011 Seite

Mehr

Umsatzerlöse 143.601 140.077 Bruttoergebnis 26.153 25.872 Operatives Ergebnis 9.835 9.013 Operative Rendite (in %) 6,8 6,4

Umsatzerlöse 143.601 140.077 Bruttoergebnis 26.153 25.872 Operatives Ergebnis 9.835 9.013 Operative Rendite (in %) 6,8 6,4 ERTRAGSLAGE IM BEREICH PKW Umsatzerlöse 143.601 140.077 Bruttoergebnis 26.153 25.872 Operatives Ergebnis 9.835 9.013 Operative Rendite (in %) 6,8 6,4 Im Bereich Pkw waren die Umsatzerlöse im Jahr 2014

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 6 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 203 202

Mehr

Österreichische Fondsanleger reagierten auf schwieriges Börsenumfeld risikobewusst

Österreichische Fondsanleger reagierten auf schwieriges Börsenumfeld risikobewusst Entwicklung der inländischen Investmentfonds im Jahr 2007 Das sehr schwierige Börsenumfeld im Jahr 2007 stimmte die Anleger bei Neuinvestitionen äußerst zurückhaltend. Auch die nur moderat ausgefallenen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 77 Zwischenbericht zum 3. März 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal

Mehr

Quartalsfinanzbericht Q1/2013. des TELES Konzerns. (IFRS, nicht testiert)

Quartalsfinanzbericht Q1/2013. des TELES Konzerns. (IFRS, nicht testiert) Quartalsfinanzbericht Q1/2013 des TELES Konzerns (IFRS, nicht testiert) Kennzahlen TELES Konzern (in Mio. Euro) Q1 2013 Q1 2012 Veränderung Umsatz 2,75 2,99-8 % Rohertrag 1,66 1,47 13 % EBIT -0,31-0,50

Mehr

Presseinformation. In anspruchsvollem Umfeld auf Kurs. 12. April 2016

Presseinformation. In anspruchsvollem Umfeld auf Kurs. 12. April 2016 Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@LBBW.de www.lbbw.de LBBW-Bilanzpressekonferenz

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen Presse-Information Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Eigenheime: Mehr Kreditzusagen Geldanlage:

Mehr

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin Berlin Hyp 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin 2 Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2007 + 8,2 Mio. + 2,3 Mio. - 15,6 Mio. + 0,6 Mio. + 1.323 Mio. Betriebsergebnis

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

BayernLB nach neun Monaten operativ weiter auf Kurs

BayernLB nach neun Monaten operativ weiter auf Kurs 17. November 2014 BayernLB nach neun Monaten operativ weiter auf Kurs Vorsteuerergebnis von 561 Mio. Euro resultiert fast komplett aus kundenbezogenem Kerngeschäft (502 Mio. Euro) Zinsüberschuss stabil,

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 8. Mai 2014 > Bilfinger startet mit stabilem ersten Quartal ins Jahr 2014 > Trennung von Geschäftsfeld Construction geplant Leistung und bereinigtes Ergebnis akquisitionsbedingt

Mehr

Presseinformation. LBBW mit solider Ergebnisentwicklung. 25. Februar 2015

Presseinformation. LBBW mit solider Ergebnisentwicklung. 25. Februar 2015 Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@LBBW.de www.lbbw.de LBBW mit solider

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Neunmonatsbericht 2010

Neunmonatsbericht 2010 Neunmonatsbericht 2010 2 Oliver Borrmann Andreas van Bon Ralph Günther Liebe Aktionäre und Geschäftspartner, die ersten neun Monate 2010 sind für bmp erfreulich verlaufen. Gerade das dritte Quartal sorgte

Mehr