Körperschaftsteuer. BStBl I 2009, 510. BStBl I 2009, BStBl I 2010, 1202

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Körperschaftsteuer. BStBl I 2009, 510. BStBl I 2009, BStBl I 2010, 1202"

Transkript

1 Liste der im BMF-Schreiben vom 4. April 2011 (BStBl I S. 356) aufgeführten und nicht mehr in der aktuellen Positivliste enthaltenen BMF-Schreiben Stand: 26. März 2012 Anlage 2 Nr.: Datum: Aktenzeichen: Fundstelle: Betreff: Organisation und Verwaltung (O 1000 O 2378) IV C 6-O /06 BStBl I 2007, 95 Automation in der Steuerverwaltung; Steuerdaten-Übermittlungsverordnung - StDÜV - Steuerdaten-Abrufverordnung - StDAV IV D 4-O /99 BStBl I 1999, 1055 Automation in der Steuerverwaltung; Datenfernübertragung in der Finanzverwaltung Bundes- und Landessteuern (S) AO einschl. Vollstreckung, Strafverfahren, Steuerberatungsrecht (S 0001 S 0625, S 0720 und S 0800 S 0959) IV A 4-S 0224/07/0008 Verbindliche Auskünfte der Finanzämter und des Bundeszentralamts für Steuern; BStBl I 2008, 2 DOK2007/ Aufhebung von BMF-Schreiben IV A 7-S /87 Ausschluß beschränkt steuerpflichtiger Anteilseigner von der Vergütung von BStBl I 1987, 721 IV B 7-S 2299a-14/87 Körperschaftsteuer IV A 3-S 0338/07/10010 DOK2009/ BStBl I 2009, 510 Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren ( 363 Abs. 2 AO); Aussetzung der Vollziehung ( 361 AO, 69 Abs. 2 FGO) IV A 3-S 0338/07/10010 DOK2009/ BStBl I 2009, 1319 Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren ( 363 Abs. 2 AO); Aussetzung der Vollziehung ( 361 AO, 69 Abs. 2 FGO) IV A 3-S 0338/07/10010 DOK2010/ BStBl I 2010, 1202 Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ( 165 Abs. 1 AO); Nichtberücksichtigung pauschaler Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben in Höhe der steuerfreien Aufwandsentschädigung nach 12 des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages IV A 3-S 0625/08/10007 DOK2009/ BStBl I 2009, 340 Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes 1995 Zwischenstaatliches Steuerrecht, Doppelbesteuerung, Außensteuerrecht (S 1300 S 1369) Zentrale Sammlung und Auswertung von Unterlagen über steuerliche IV B 4-S /00 Auslandsbeziehungen; Beziehungen eines Steuerinländers zum Ausland und eines Steuerausländers zum Inland ("IZA-Erlass")

2 Zentrale Sammlung und Auswertung von Unterlagen über steuerliche IV B 4-S /02 Auslandsbeziehungen; Beziehungen eines Steuerinländers zum Ausland und eines Steuerausländers zum Inland ("IZA-Erlass")- Euro-Umstellung IV C 6-S /96 BStBl I 1996, 1190 Anrechnung ausländischer Steuern bei Zinseinkünften unter Berücksichtigung von Stückzinsen Deutsch-britisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-GB); Vereinbarung mit IV B 3-S 1301-GB/08/10001 dem britischen Finanzministerium vom 1. August 2008 über die Zuordnung des BStBl I 2008, 835 DOK2008/ Besteuerungsrechts von Vergütungen an Ortskräfte der Botschaften und Konsulate nach Artikel IX DBA-GB IV B 3-S 1301-GB/08/10001 DOK2008/ BStBl I 2008, 886 Deutsch-britisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-GB); Vereinbarung mit der britischen Finanzverwaltung vom 1. August 2008 über die Zuordnung des Besteuerungsrechts von Vergütungen an Ortskräfte der Botschaften und Konsulate IV B 3-S 1301-IRL/0 DOK2009/ BStBl I 2009, IV B 6-S 1301 LUX-5/05 BStBl I 2005, 696 Deutsch-irisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-IRL); Unter das Abkommen fallende Steuern Steuerliche Behandlung von Berufskraftfahrern nach dem deutschluxemburgischen Doppelbesteuerungsabkommen IV B 3-S 1301-MEX/0 DOK2007/ BStBl I 2007, 821 Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Mexikanischen Staaten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 23. Februar 1993 (DBA Mexiko); Artikel 2 Absatz 4 in Verbindung mit Absatz 3 Buchst. a) DBA Mexiko IV C 6-S 1301 Span-32/ IV C 2-S /74 BStBl I 1974, IV C 6-S /78 BStBl I 1978, IV B 3-S /04 BStBl I 2004, IV B 3-S /05 BStBl I 2005, IV B 6-S /04 BStBl I 2004, IV B 6-S /04 Deutsch-spanisches Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Anrechnung spanischer Vermögensteuer auf die deutsche Steuer gemäß Artikel 23 Abs. 1 Buchst. b Doppelbuchst. ee des Abkommens Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Schiffahrt und Luftfahrt im Verhältnis zu Syrien Vermeidung der Doppelbesteuerung der Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Zaire Gegenseitigkeitsvereinbarung bei der steuerlichen Behandlung von Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Brunei Darussalam Gegenseitigkeitsvereinbarung bei der steuerlichen Behandlung von Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Brunei Darussalam Verlagerung von Aufgabenbereichen des Bundesministeriums der Finanzen an das Bundesamt für Finanzen Verhaltenskodex zur wirksamen Durchführung des Schiedsübereinkommens (90/436/EWG vom 23. Juli 1990)

3 Betriebsprüfung (S 1400 S 1567) IV A 4-S 1451/07/ BStBl I 2010, 649 Vordruck Einnahmenüberschussrechnung -"Anlage EÜR" - für 2010 DOK2010/ Zentrale Sammlung und Auswertung von Unterlagen über steuerliche IV B 1-S 1509/07/ BStBl I 2007, 754 Auslandsbeziehungen - Beziehungen eines Steuerinländers zum Ausland und eines DOK2007/ Steuerausländers zum Inland - Gemeinschaftliche Angelegenheiten der Besitz- und Verkehrsteuern (S 1900 S 1999) IV B 2-S 1909/07/0001 DOK2007/ BStBl I 2007, IV A 4-S /04 BStBl I 2004, ( ) IV A 4-S /04 (IV A 4-S /04) IV C 5-S 1961/10/10001 DOK2010/ BStBl I 2010, IV B 7-S 1978b-1/06 BStBl I 2006, 344 Einkommensteuer (S 2000 S 2549) IV C 6-S 2133-b/10/10001 DOK2010/ IV C 6-S 2134/07/10005 DOK2009/ BStBl I 2010, 1500 BStBl I 2009, 671 Einbringungen nach dem Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG); Nachweispflicht gem. 22 Abs. 3 UmwStG n. F. Strafbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG); Bundeseinheitliches Merkblatt zur Anwendung des StraBEG Ergänzende Informationen zum Strafbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG) Bekanntmachung der Vordruckmuster für den Antrag auf Wohnungsbauprämie für 2010 Verlustübergang nach 12 Abs. 3 UmwStG; BFH-Urteil vom 31. Mai I R 68/03 -(BStBl II 2006 S. 380) E-Bilanz; Bekanntgabe der Taxonomie; Pilotierung Anwendung der Grundsätze des BFH-Urteils vom 17. Juli I R 77/06 - (BStBl 2009 II S. 464) IV C 6-S 2137/09/10003 DOK2009/ BStBl I 2009, 890 Ausweis der von einem Kraftfahrzeug-Händler eingegangenen Verpflichtung zum Rückkauf von Kraftfahrzeugen; Anwendung der Grundsätze des BFH-Urteils vom 11. Oktober IV R 52/04 - (BStBl 2009 II S. 705) IV B 2-S /04 BStBl I 2004, 1190 Behandlung der Einbringung zum Privatvermögen gehörender Wirtschaftsgüter in das betriebliche Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft IV C 4-S /00 BStBl I 2000, 592 Verwendung der verbindlichen Muster für Zuwendungsbestätigungen IV D 4-S 2230/09/10001 DOK2010/ BStBl I 2010, 598 Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe; Zeitliche Anwendung der Übergangsregelung des BMF-Schreibens vom 18. Januar 2010 (BStBl I S. 45)

4 Umqualifizierung der Einkünfte einer vermögensverwaltenden IV B 2-S /05 BStBl I 2005, 698 Personengesellschaft, zu deren Gesamthandsvermögen eine Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft gehört, in gewerbliche Einkünfte; Anwendung des BFH-Urteils vom 6. Oktober IX R 53/ IV C 6-S 2244/09/10002 Teilabzugsverbot des 3c Absatz 2 EStG; Aufhebung des BStBl I 2010, 599 DOK2010/ Nichtanwendungsschreibens vom 15. Februar 2010 (BStBl I S. 181) IV B 3-S /96 BStBl I 1996, 1440 Einkommensteuerliche Behandlung in einem Betrag gezahlter Erbbauzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung IV C 3-S /07 BStBl I 2007, 268 Verrechenbarkeit von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften i.s.d. 23 Einkommensteuergesetz (EStG); Anwendung des BFH-Urteils vom 22. September 2005 (BStBl 2007 II S. 158) Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder IV C 3-S 2257-b/07/10002 BStBl I 2009, 489 aus einer betrieblichen Altersversorgung ab dem Kalenderjahr 2009; Amtlicher DOK2009/ Vordruck nach 22 Nr. 5 Satz 7 EStG Vergütung von Körperschaftsteuer Erstattung von Kapitalertragsteuer nach den IV B 8-S 2299f-24/78 BStBl I 1978, c, 36d, 44d EStG bei Gewinnausschüttungen auf Belegschaftsaktien und in anderen Fällen IV C 5-S 2334/08/10005 Bewertung der Unterkunft bei Angehörigen der Bundeswehr und der DOK2008/ Bundespolizei ab Kalenderjahr IV C 5-S 2334/08/10003 DOK2009/ IV C 5-S 2334/08/10003 DOK2009/ BStBl I 2009, 412 BStBl I 2009, 413 Lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs ( 8 Abs. 2 Satz 2 ff. EStG); Anwendung des BFH-Urteils vom 18. Oktober VI R 57/06 -(BStBl 2009 II S. 199) Lohnsteuerliche Behandlung von Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten eines betrieblichen Kraftfahrzeugs ( 8 Abs. 2 Satz 2 ff. EStG); Anwendung des BFH-Urteils vom 18. Oktober VI R 59/06 -(BStBl 2009 II S. 200) IV C 5-S 2334/09/10011 DOK2009/ BStBl I 2009, 1512 Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2010; Zweite Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 19. Oktober 2009 (BGBl. I Seite 3667) IV C 5-S 2341/10/10001 DOK2010/ IV C 3-S 2342/07/0001 DOK2007/ BStBl I 2011, 83 BStBl I 2007, 824 Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs ( 3 Nummer 64 EStG); Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge - Stand 1. Januar Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege

5 IV C 5-S 2352/0 DOK2009/ BStBl I 2009, 1599 Steuerliche Behandlung einer doppelten Haushaltsführung nach Wegverlegung des Lebensmittelpunktes vom Beschäftigungsort; Anwendung der BFH-Urteile vom 5. März VI R 23/07 und VI R 58/06 - (BStBl II S und 1012) IV C 5-S 2353/08/10007 DOK2010/ BStBl I 2010, 767 Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Absatz 2 LStR; Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab 1. Januar IV C 5-S 2361/09/10004 I A 5-Vw 7430/09/10001 DOK2009/ BStBl I 2009, 1192 Automation in der Steuerverwaltung; Programmablaufplan für die maschinelle Berechnung der vom Arbeitslohn einzubehaltenden Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Maßstabsteuer für die Kirchenlohnsteuer in IV C 5-S 2361/09/10004 DOK2009/ BStBl I 2009, 1216 Programmablaufplan für die Erstellung von Lohnsteuertabellen in 2010 (einschließlich der Berechnung des Solidaritätszuschlages und der Bemessungsgrundlage für die Kirchenlohnsteuer) IV C 5-S 2361/09/10004 DOK2009/ BStBl I 2009, 1333 Automation in der Steuerverwaltung; Geänderter Programmablaufplan für die maschinelle Berechnung der vom Arbeitslohn einzubehaltenden Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Maßstabsteuer für die Kirchenlohnsteuer in IV C 5-S 2361/09/10004 DOK2009/ BStBl I 2009, 1337 Geänderter Programmablaufplan für die Erstellung von Lohnsteuertabellen in 2010 (einschließlich der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Bemessungsgrundlage für die Kirchenlohnsteuer) IV C 5-S 2363/08/10005 DOK2009/ IV C 5-S 2363/07/0001 DOK2009/ IV C 5-S 2363/09/10005 DOK2010/ IV C 5-S 2367/09/10002 DOK2009/ IV C 5-S 2373/10/10001 DOK2010/ BStBl I 2009, 520 Steuerliche Lebensbescheinigung für Kinder unter 18 Jahren; Auswertung des Eintragungsfelds für die Identifikationsnummer des Kindes BStBl I 2009, 817 Ausstellung der Lohnsteuerkarte 2010 BStBl I 2010, 373 BStBl I 2009, 1516 BStBl I 2010, 760 Datenübermittlung der Meldebehörden an das Bundeszentralamt für Steuern zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale ( 39e Absatz 9 Satz 5 EStG); Bestimmung der Übermittlungstermine, Einzelheiten des Übermittlungsverfahrens Vorsorgepauschale ab 2010 ( 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 und Absatz 4 EStG) Lohnsteuerliche Behandlung der Gewinnausschüttungen einer betrieblichen Versorgungseinrichtung; Zeitliche Anwendung des BFH-Urteils vom 12. November VI R 20/07 - (BStBl 2010 II S. 845)

6 IV C 5-S 2378/0 DOK2008/ BStBl I 2008, 992 Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen 2009; Verwendung der steuerlichen Identifikationsnummer und des lohnsteuerlichen Ordnungsmerkmals IV C 5-S 2378/09/10002 DOK2009/ BStBl I 2009, 902 Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2010; Ausschreibung von Lohnsteuerbescheinigungen und Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für das Kalenderjahr IV C 5-S 2378/09/10004 DOK2009/ IV C 3-S 2411/07/10013:002 DOK2010/ BStBl I 2009, 1313 BStBl I 2010, IV C 5-S 2439/10/10001 BStBl I 2010, IV C 3-S 2493/07/10004 DOK2010/ IV C 5-S 2533/09/10001 DOK2009/ Körperschaftsteuer (S 2600 S 2949) BStBl I 2010, IV B 7-S /91 BStBl I 1991, 1014 Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung 2010; Erstmalige Verwendung der steuerlichen Identifikationsnummer Steuerbarkeit von Transferentschädigungen an ausländische Fußballvereine; Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 27. Juli I R 86/07 -(BStBl II 2010 S. 120) Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Bescheinigung der 2010 angelegten vermögenswirksamen Leistungen Bekanntmachung der Vordruckmuster für den Antrag auf Altersvorsorgezulage für 2010 BStBl I 2009, 897 Bekanntmachung des Musters für die Lohnsteuer-Anmeldung 2010 Aufhebung der Steuerbefreiung für gemeinnützige Wohnungsunternehmen und Einführung der Steuerbefreiung für Vermietungsgenossenschaften sowie -vereine durch das Steuerreformgesetz IV B 7-S /80 Vermeidung der Doppelbesteuerung im Verhältnis zu Chile; hier: Behandlung einer sociedad de responsabilidad limitada als Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft IV C 6-S /98 BStBl I 1998, 1509 Steuerrechtliche Behandlung des Erwerbs eigener Aktien IV A 2-S /04 BStBl I 2004, IV B 7-S /05 BStBl I 2005, 813 Rückwirkende Begründung eines Organschaftsverhältnisses bei formwechselnder Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH; Anwendung des BFH-Urteils vom 17. September I R 55/02 - (BStBl 2004 II S. 534) Vororganschaftlich verursachte Mehr- und Minderabführungen; Verlängerung der Antragsfrist des BMF-Schreibens vom 22. Dezember IV B 7-S /04 -

7 IV B 7-S 2770/07/0004 DOK2007/ BStBl I 2007, 743 Bewertung, Vermögensteuer, Erbschaftsteuer (S 3000 S 3948) IV C 2-S 3102/07/0001 DOK2010/ BStBl I 2010, IV C 2-S 3104/09/10001 DOK2009/ BStBl I 2009, IV D 4-S 3804/08/10001 DOK2010/ BStBl I 2010, 835 Umsatzsteuer (S 7000 S 7562) IV B 6-S 7068/07/ DOK2009/ Auflösung passiver Ausgleichsposten bei Organschaft ( 14 KStG); Anwendung des BFH-Urteils vom 7. Februar I R 5/05 - (BStBl II S. 796) Bewertung nicht börsennotierter Aktien; Basiszins für das vereinfachte Ertragswertverfahren nach 203 Abs. 2 BewG Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung; Vervielfältiger für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2010 Erbschaftsteuer; Wertsteigerungen infolge des Kaufkraftschwunds bei der Berechnung der Zugewinnausgleichsforderung nach 5 Abs. 1 ErbStG Artikel 344 und 345 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (MwStSystRL) - Sonderregelung für Anlagegold; Verzeichnis der Goldmünzen für das Jahr IV A 3-S /74 BStBl I 1974, IV B 9-S 7134/07/10003 DOK2009/ IV B 9-S 7141/08/10001 DOK2008/ IV D 3-S 7155-a/09/10001 DOK2010/ IV B 8-S 7229/07/10002 DOK2009/ BStBl I 2009, 855 BStBl I 2009, 60 BStBl I 2010, 161 BStBl I 2009, IV A 6-S /06 BStBl I 2006, IV D 3-S 7329/11/10001 DOK2011/ IV D 3-S 7329/10/10001 DOK2011/ Umsatzsteuer; hier: Abkommen vom 11. Oktober 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Umsatzbesteuerung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den österreichischen Gemeinden Mittelberg und Jungholz und der Bundesrepublik Deutschland Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen ( 4 Nr. 1 Buchst. a, 6 UStG): IT- Verfahren "ATLAS-Ausfuhr"- Pflicht zur Teilnahme am elektronischen Ausfuhrverfahren seit 1. Juli 2009; Auswirkungen auf den Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke Umsatzsteuer; Steuerbefreiung gemäß 4 Nr. 1 Buchst. b i. V. m. 6a UStG für innergemeinschaftliche Lieferungen Umsatzsteuer; Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt ( 4 Nr. 2, 8 Abs. 2 UStG; Abschn. 146 UStR) Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Umsätze mit Sammlermünzen; Bekanntgabe des Gold- und Silberpreises für das Kalenderjahr 2010 Umsatzsteuer; Merkblatt zur Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Personenbeförderungen mit Omnibussen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind BStBl I 2011, 98 Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Januar 2011 BStBl I 2011, 153 Umsatzsteuer-Umrechnungskurse; Gesamtübersicht für das Jahr 2010

8 IV D 3-S 7329/11/10001 DOK2011/ BStBl I 2011, 231 Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Februar IV D 3-S 7329/11/10001 DOK2011/ BStBl I 2011, 305 Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März IV B 9-S 7344/09/10002 Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und - BStBl I 2009, 1248 DOK2009/ Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr IV D 3-S 7344/09/10002 Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und - BStBl I 2010, 375 DOK2010/ Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr IV D 3-S 7344/10/10001 DOK2010/ BStBl I 2010, 1259 Muster der Umsatzsteuererklärung IV D 3-S 7359/10/10004 Umsatzsteuer; Verlängerung der Frist für die Abgabe von Anträgen auf Vorsteuer- BStBl I 2010, 1280 DOK2010/ Vergütung für das Kalenderjahr IV D 1-S /03 IV D 1-S /03 BStBl I 2003, 463 Erlass von Umsatzsteuer nach 26 Abs. 3 UStG; Gegenseitigkeit IV D 3 - S 7492/07/10001 DOK2010/ BStBl I 2010, 607 Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO- Truppenstatut; Neuauflage der Liste der amtlichen Beschaffungsstellen Gewerbesteuer (G 1300 G 1548) 93* IV B 7-G /80 BStBl I 1980, 775 Übergangsregelung für die gewerbesteuerliche Unternehmenseinheit IV B 7-G 1421/0 Rechtsfolgen aus der Veröffentlichung des BFH-Urteils I R 95/05 vom 9. August BStBl I 2007, 302 DOK2007/ im Bundessteuerblatt (BStBl 2007 II S. 279) * Die Einordnung des Falles als BMF-Schreiben war irrtümlich erfolgt. Die Gültigkeit der gleich lautenden Ländererlasse vom 1. Dezember 1980 (BStBl I S. 775) bleibt hiervon unberührt.

Art der Verwaltungsvorschrift: Aktenzeichen Aktenplanzeichen: Nr.: Datum:

Art der Verwaltungsvorschrift: Aktenzeichen Aktenplanzeichen: Nr.: Datum: Anlage 2 Gemeinsame Liste der im BMF-Schreiben vom 23. März 2015 (BStBl I S. 278) und in den gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder vom 23. März 2015 (BStBl I S. 279) aufgeführten

Mehr

Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder

Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Mitarbeiter-Seminare /2016

Mitarbeiter-Seminare /2016 Mitarbeiter-Seminare 2 2015/2016 Aktuelles Umsatzsteuerrecht Veranstaltungsorte: 20. Oktober 2015 in Ingolstadt 20. Oktober 2015 in Augsburg 21. Oktober 2015 in Landshut 21. Oktober 2015 in Regensburg

Mehr

Anhang zu den Amtlichen Hinweisen 2011 zu den Lohnsteuer- Richtlinien

Anhang zu den Amtlichen Hinweisen 2011 zu den Lohnsteuer- Richtlinien Anhang zu den Amtlichen Hinweisen 2011 zu den Lohnsteuer- Richtlinien Gesetze und Verordnungen Anhang 1 Altersteilzeitgesetz Altersteilzeitgesetz Anhang 2 Altersversorgung Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen

Mehr

Zwischenausschüttung

Zwischenausschüttung China Asset Management (Hong Kong) Limited Hong Kong Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für ChinaAMC CSI 300 Index ETF Anteilklasse RMB Counter (ISIN: HK0000110269) für den Zeitraum

Mehr

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf Inhalt A. Körperschaftsteuer...11 I. Einführung/Rechtsnatur der Körperschaftsteuer...11 II. Rechtsquellen des Körperschaftsteuerrechts...12 III. Körperschaftsteuerpflicht...12 1. Allgemeines...12 2. Ausländische

Mehr

21 Anwendungsvorschriften

21 Anwendungsvorschriften TK Lexikon Arbeitsrecht Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen 21 Anwendungsvorschriften HI41796 (1) Die Vorschriften dieses Gesetzes sind, soweit in den folgenden Absätzen nichts anderes

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Anlagen: 3 Nr. 26a EStG = 500 - Muster Vereinbarung mit dem Spender - Muster Negativerklärung des Spenders - Download Zuwendungsbestätigungen - Muster Zuwendungsbestätigung

Mehr

Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder

Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Anlage 1 Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Steuerliche Behandlung der von Luftfahrtunternehmen gewährten unentgeltlichen oder verbilligten Flüge vom 10. September 2015 Für die

Mehr

Umsatzsteuer; Auswirkungen durch den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union IV A 2 - S /06

Umsatzsteuer; Auswirkungen durch den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union IV A 2 - S /06 Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Jörg Kraeusel Unterabteilungsleiter IV A POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Bescheinigung vom 11.09.2015 Seite 5 von 10 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 Ex-Tag

Mehr

Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz

Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin - Entwurf - Stand: 25. Januar 2005 Oberste Finanzbehörden der Länder GZ IV B 7 - S 2770-0/04 Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) für den Zeitraum vom

Mehr

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz Pauschale Entschädigungen Rechtsgrundlagen Die ehrenamtlich tätigen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und

Mehr

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verwaltungsvorschrift vom 22. Oktober 2014 (BStBl I S. 1344) (3)

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verwaltungsvorschrift vom 22. Oktober 2014 (BStBl I S. 1344) (3) Lohnsteuer-Richtlinien 2008 - LStR 2008 - Bundesrecht Titel: Lohnsteuer-Richtlinien 2008 - LStR 2008 - Amtliche Abkürzung: LStR 2008 Normtyp: Verwaltungsvorschrift Normgeber: Bund Gliederungs-Nr.: [keine

Mehr

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Dieser Kundenleitfaden dient dazu, den Kunden auf bestimmte steuerliche Rechtsvorschriften hinzuweisen. Er ersetzt

Mehr

Die elektronische LSt-Karte

Die elektronische LSt-Karte Ihr Partner in Europa seit 1965 Die elektronische LSt-Karte Vorab-Informationen für -Anwender KONSENS-Strategie der Finanzverwaltung Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung»KONSENS

Mehr

Für die maschinelle Herstellung des Vordrucks werden folgende ergänzende Regelungen getroffen:

Für die maschinelle Herstellung des Vordrucks werden folgende ergänzende Regelungen getroffen: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR Reinhart Vertreter Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der

Mehr

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000 Geschäftsjahr vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 Ex-Tag der Ausschüttung: 24.07.2015 Valuta: 31.07.2015 Datum des Ausschüttungsbeschlusses: 17.07.2015 Name des Investmentvermögens: LUX-PROTECT FUND BOND INVEST

Mehr

Hungersnot Ostafrika; BMF-Schreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer der Hungerkatastrophe in Ostafrika

Hungersnot Ostafrika; BMF-Schreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer der Hungerkatastrophe in Ostafrika POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin +49 (0) 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h Bescheinigung vom 24.03.2014 Seite 1 von 3 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.12.2012 bis 30.11.2013 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 17.02.2014 Valuta:

Mehr

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer Mitarbeiterseminar Aktuelles A1 Seminar aktuell l Aktuelle Gesetzesänderungen l Hinweise zur Einkommensteuer l l Hinweise zur Umsatzsteuer l NEUES IM Steuerrecht StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers Folie 1 Inhalt

Mehr

Kirchensteuerbeschluss vom 22. November Rechtsgrundlagen

Kirchensteuerbeschluss vom 22. November Rechtsgrundlagen Landessynode Ev. Landeskirche Anhalts 10. Tagung - 23. Legislaturperiode 18. bis 19. November 2016 in Dessau-Roßlau Die Landessynode hat beschlossen: Kirchensteuerbeschluss vom 22. November 2016 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen in der Fassung des Änderungs-

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen in der Fassung des Änderungs- Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder n achrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

TOP 15 der Sitzung AO I/2015 vom 11. bis 13. März 2015

TOP 15 der Sitzung AO I/2015 vom 11. bis 13. März 2015 Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt

Mehr

Finanzbehörde Hamburg. - Steuerverwaltung - Fach-Info. Abteilungen O /12

Finanzbehörde Hamburg. - Steuerverwaltung - Fach-Info. Abteilungen O /12 5/2013 Finanzbehörde Hamburg - Steuerverwaltung - Fach-Info Abteilungen 51 52 53 52 O 1000 003/12 Inhaltsverzeichnis 7.8.2013 Einkommensteuer 1. * Übertragung einer Rücklage nach 6b EStG aus der Ergänzungsbilanz

Mehr

Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung

Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung Beratungsschwerpunkte der Grundstücksbesteuerung Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Lars Mayer Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe

Mehr

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI TK Lexikon Steuern Jubiläumszuwendung Lohnsteuer 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum HI727009 HI2807833 Bei einer Betriebsfeier anlässlich eines Firmenjubiläums (Jubiläumsfeier) können die Zuwendungen

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002

Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002 Bundesministerium der Finanzen Berlin, 18. Dezember 2002 IV B 4 - S 2293-54/02 ( Geschäftszeichen bei Antwort bitte angeben ) Oberste Finanzbehörden der Länder Bundesamt für Finanzen nachrichtlich: - Bundesfinanzakademie

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen eines Auslandsaufenthalts Haufe Redaktion, Haufe Redaktion, Redaktion

Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen eines Auslandsaufenthalts Haufe Redaktion, Haufe Redaktion, Redaktion Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen eines Auslandsaufenthalts Haufe Redaktion, Haufe Redaktion, Redaktion TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung 1. Januar 2016 3 Grenzgänger HI2537859

Mehr

(BStBl I S. 1571); TOP 23 der Sitzung AO IV/2014 vom 3. bis 5. Dezember 2014

(BStBl I S. 1571); TOP 23 der Sitzung AO IV/2014 vom 3. bis 5. Dezember 2014 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

Rund um die vorweggenommene Erbfolge

Rund um die vorweggenommene Erbfolge Rund um die vorweggenommene Erbfolge Stand: März 2015 Referent: Prof. Dr. Gerd Brüggemann Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung An das Eingangsstempel oder -datum 1 2 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 3 Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit 4 Beteiligung

Mehr

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Mauerstraße

Mehr

Steuererklärungen, Abgabefristen - Lexikon des Steuerrechts

Steuererklärungen, Abgabefristen - Lexikon des Steuerrechts Dok.-Nr.: 0630005 Durm, Martin Themenlexikon vom 01.04.2016 Steuererklärungen, Abgabefristen - Lexikon des Steuerrechts 1 Grundsatz 2 Die Abgabe- und Antragsfristen im Einzelnen 3 Verlängerung der Abgabefristen

Mehr

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI TK Lexikon Sozialversicherung Arbeitsmittel Lohnsteuer 1 Ausschließlich berufliche Nutzung HI1053793 HI7330173 Wirtschaftsgüter rechnen dann zu den Arbeitsmitteln, wenn sie nahezu ausschließlich für eine

Mehr

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1 Outsourcing & Beteiligungen Folie Nr. 1 Fallbeispiel: GmbH & Hochschule Hochschule Räume, Anlagen, Patente Arbeitsleistung, Know-How Gründer / Absolventen Miete, Dividenden, Veräußerungsgewinne 49 % 51

Mehr

VO Finanzrecht - Einkommensteuer

VO Finanzrecht - Einkommensteuer VO Finanzrecht - Einkommensteuer Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger SS 2013 1. Einheit 2 Literatur Doralt, Steuerrecht 2012/13, Manz 2012 (Pflichtlektüre) Doralt/Ruppe, Steuerrecht, Band

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 1 An das Finanzamt Eingangsstempel oder -datum 2 Steuernummer 3 4 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts i. S. des 1 Abs. 1 Nr.

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL E-MAIL DATUM

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz Seite 1 von 5 Kontenrahmenänderungen 2011/2012 - wegen E-Bilanz 1 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0060 0210 2 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 0501 0803 3 Anteile an verbundenen

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Stand: Oktober 2013 Referentin: Renate Quick ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Name Bereich Information V.-Datum

Mehr

Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky

Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Band 1 Einführung in die betriebliche

Mehr

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX MDg Dr. Hans-Ulrich

Mehr

Gewerbliche Stiftungen

Gewerbliche Stiftungen Gewerbliche Stiftungen Unternehmensstiftung Stiftung & Co. Familienstiftung Von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Brandmüller Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer 2., neubearbeitete

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Wer muss, wer darf eine Einkommensteuererklärung

Wer muss, wer darf eine Einkommensteuererklärung 1 Im Hinblick auf die Frage, wer eine Steuererklärung einreichen muss bzw. darf, unterscheidet das Einkommensteuergesetz zwischen der Pflichtveranlagung und der Antragsveranlagung. Während im Rahmen der

Mehr

Besteuerung von American Depository Receipts (ADRs) auf inländische Aktien

Besteuerung von American Depository Receipts (ADRs) auf inländische Aktien Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

Allgemeine Steuerregelungen für Versicherungen bei Pensionskassen, die auf einer nach 2004 erteilten Versorgungszusage beruhen

Allgemeine Steuerregelungen für Versicherungen bei Pensionskassen, die auf einer nach 2004 erteilten Versorgungszusage beruhen 1 Allgemeine Steuerregelungen für Versicherungen bei Pensionskassen, die auf einer nach 2004 erteilten Versorgungszusage beruhen E i n k o m m e n s t e u e r Beiträge an Pensionskassen Beiträge an Pensionskassen

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

FG Köln Urteil vom K 2892/14

FG Köln Urteil vom K 2892/14 TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung FG Köln Urteil vom 11.12.2014-10 K 2892/14 FG Köln Urteil vom 11.12.2014-10 K 2892/14 HI7621216 Entscheidungsstichwort (Thema) HI7621216_1 Umfang der mit steuerfreien

Mehr

1 Aus der Rechtsprechung

1 Aus der Rechtsprechung Einkommensteuer -Info November 2014 Verfasser: Diplom-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf, www.steuergeld.de In dieser Ausgabe 1 Aus der Rechtsprechung... 1 1. Duales Studium und Kindergeld...1

Mehr

Durch Artikel 10 Nr. 3 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc und Buchstabe

Durch Artikel 10 Nr. 3 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc und Buchstabe Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

II. Besonderheiten der Hilfeleistung im Feststellungsverfahren

II. Besonderheiten der Hilfeleistung im Feststellungsverfahren Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zum Umfang der Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine vom 15. Januar 2010 (BStBl I S. XXX) I. Allgemeines Die Befugnis der Lohnsteuerhilfevereine

Mehr

1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1.2 Finanzgerichte. 1.3 Finanzverwaltung. 1.4 Weitere Meldungen.

1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1 Steuern. 1.1 Bundesfinanzhof. 1.2 Finanzgerichte. 1.3 Finanzverwaltung. 1.4 Weitere Meldungen. 1 Steuern 1.1 Bundesfinanzhof 1.2 Finanzgerichte 1.3 Finanzverwaltung 1.4 Weitere Meldungen 2 Recht 2.1 Arbeit und Soziales 2.2 Wirtschaftsrecht 2.3 Zivilrecht 2.4 3 Wirtschaft 3.1 Branchen 3.2 Unternehmen

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen - Überblick Nachstehende Ausführungen geben einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens, das am 4. Februar 2005 im BGBl.

Mehr

Grümmer/Kierspel Internationales Steuerrecht

Grümmer/Kierspel Internationales Steuerrecht Grümmer/Kierspel Internationales Steuerrecht Steuer-Seminar Internationales Steuerrecht 120 praktische Fälle von Dieter Grümmer, Dipl.-Finanzwirt und Andreas Kierspel, Dipl.-Finanzwirt 4. Auflage 2004

Mehr

LEXinform Dokument

LEXinform Dokument LEXinform 5233648 - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM); Lohns... Seite 1 von 10 LEXinform Dokument 5233648 Bundesministerium der Finanzen, IV C 5 - S-2363 / 07 / 0002-03 Schreiben (koordinierter

Mehr

Mehrwertsteuer der EU

Mehrwertsteuer der EU Mehrwertsteuer der EU Die 6., 8. und 13. USt-Richtlinie mit Erläuterungen Von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof unter Mitwirkung von Dipl.-Finw. Assessor iur. Jürgen Hille 5., überarbeitete

Mehr

Umsatzsteuer; Änderungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Nr. 3 und Abs. 3 UStG durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz

Umsatzsteuer; Änderungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Nr. 3 und Abs. 3 UStG durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der sonstigen Selbständigen sowie der Land- und Forstwirte...

Mehr

Bauleistungen im Steuerrecht

Bauleistungen im Steuerrecht Bauleistungen im Steuerrecht Vielleicht ist Ihnen schon öfters in letzter Zeit der Begriff Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe bzw. Steuerabzug bei Bauleistungen in den Medien aufgefallen.

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt Umsatzsteuer im Binnenmarkt Stand: Mai 2015 Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege

Mehr

bei Abgabe nach dem 31. Dezember 2003 bis zum 31. Dezember 2004 25% bei Abgabe nach dem 31. Dezember 2004 bis zum 31.

bei Abgabe nach dem 31. Dezember 2003 bis zum 31. Dezember 2004 25% bei Abgabe nach dem 31. Dezember 2004 bis zum 31. Dipl.-Kfm. Knut Lingott Steuerberater Fachberater für internationales Steuerrecht Wielandstraße 30. 10629 Berlin Telefon / -fax +49 (0)30 887786-0 / - 77 E-Mail knut@lingott.de Internet www.lingott.de

Mehr

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH)

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH) 5.5 Gewerbesteuer Folie 1 Stand 22.06.2013 Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH) 5.5.0 Einführung in die Gewerbesteuer - Rechtsgrundlagen Arbeitsanweisungen für Finanzämter GewStR

Mehr

Handkommentar der wichtigsten DBA

Handkommentar der wichtigsten DBA Handkommentar der wichtigsten DBA DBA-Belgien DBA-Dänemark DBA-Frankreich DBA-Griechenland DBA-Großbritannien DBA-Irland DBA-Italien DBA-Japan DBA-Kanada DBA-Luxemburg DBA-Niederlande DBA-Österreich DBA-Portugal

Mehr

KOMPENDIEN

KOMPENDIEN zes vom 14. August 2007 (BGBl. I S. 1912) ist erstmals auf nach dem 31. Dezember 2008 zufließende Kapitalerträge anzuwenden. Artikel 1 Nr. 42 lit. b desselben Gesetzes hat Abs. 10a Artikel 1 Nr. 42 lit.

Mehr

Merkblatt zur Bauabzugsbesteuerung

Merkblatt zur Bauabzugsbesteuerung Merkblatt zur Bauabzugsbesteuerung Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe Bauleistungen... 2 Steuerabzug und Bemessungsgrundlage... 3 Freistellungsbescheinigung bzw. Freigrenzen... 3

Mehr

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per Email Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 19. Mai 2015 BETREFF

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 8 GZ. RV/0861-L/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat durch den Vorsitzenden HR Mag. Bernhard Renner und die weiteren Mitglieder HR Dr. Gabriele Mittermayr, Leopold

Mehr

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Bolk Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Inhaltsverzeichnis 1. Mitunternehmerschaft... 1 1.1 Definition durch Rechtsprechung... 1 1.2 Gewerblich geprägte Personengesellschaften...

Mehr

Auf folgende Punkte mache ich besonders aufmerksam:

Auf folgende Punkte mache ich besonders aufmerksam: POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Behörden und Dienststellen, deren Bezügezahlungen vom Bundesamt für Finanzen - Dienstleistungszentrum - vorgenommen werden - B -

Mehr

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000 1. Klausuraufgabe Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Körperschaftsteuer Sachverhalt Die Plastik GmbH mit Sitz in Essen stellt seit Jahren Kunststoffe her und versteuert ihre Umsätze nach den allgemeinen

Mehr

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 10. Oktober 2013

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 10. Oktober 2013 Erbschaftsteuer Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 10. Oktober 2013 Anwendung der 13a und 13b ErbStG in der Fassung durch das AmtshilfeRLUmsG Durch Artikel 30 des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes

Mehr

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Bachelorarbeiten 2009 Die Zinsschranke 4 EStG; 8a KStG und ihre Auswirkung auf mittelständische Unternehmen 2009 Neuregelung

Mehr

KNAPPWORST & PARTNER. Steuerfallen für Gründer. Steuerberatungsgesellschaft

KNAPPWORST & PARTNER. Steuerfallen für Gründer. Steuerberatungsgesellschaft KNAPPWORST & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft 1 Information ist alles!!! Steuerfallen für Gründer Sie sparen Geld Zeit Ärger Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! 2 Kernfragen für den Gründungsprozess:

Mehr

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 für die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Anteilinhaber

Mehr

Firmengründung in Deutschland für Schweizer Unternehmen

Firmengründung in Deutschland für Schweizer Unternehmen Referent: Dipl. Finanzwirt (FH) Roland Wetzel Vereid. Buchprüfer, Steuerberater Geschäftsführer I.N.T. Treuhand GmbH I.N.T. Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft Wiesentalstrasse 74a 79539 Lörrach

Mehr

Aktuelle steuerliche Entwicklungen

Aktuelle steuerliche Entwicklungen 1 2 3 Aktuelle steuerliche Entwicklungen Aktuelle steuerliche Entwicklungen Themen: I. II. Intention des Gesetzgebers: Verhinderung der Kapitalflucht Beispiel: Klaus Z. hat in den Vorjahren Einkünfte aus

Mehr

Umsatzsteuer Check-Up

Umsatzsteuer Check-Up Umsatzsteuer Check-Up Stand: 12.05.2014 Referent: Dipl.-Fw. Hans-Georg Janzen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33,

Mehr

Auswärtige Tätigkeit und Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber

Auswärtige Tätigkeit und Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber Auswärtige Tätigkeit und Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber Siegfried Büdinger Finanzamt Trier Reisekostenrecht ab 2014 Januar 2014 Folie 1 Auswärtstätigkeit und Mahlzeitengestellung Inhalt: Folie:

Mehr

Inhaltsverzeichnis BAND 1. Inhaltsverzeichnis A 020

Inhaltsverzeichnis BAND 1. Inhaltsverzeichnis A 020 A 020 BAND 1 Kennzahl Vorwort... A 010 Vorwort zur 3. Auflage... A 011 Vorwort zur 7. Auflage... A 012... A 020 Abkürzungsverzeichnis... A 024 Stichwortverzeichnis... A 030 I. Gesetze und Verordnungen

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

1 Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland

1 Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung Griechenland 1 Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland 1.1 Ansässigkeit nach dem DBA HI7679022 HI7679023 Für die Anwendung des DBA wird zwischen dem Ansässigkeitsstaat

Mehr

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto Ob Werkstattwagen oder Luxusauto Das Dauerthema KFZ systematisch aufbereitet Stand: Mai 2015 Referent: Dipl.-Fw. Christoph Kleine-Rosenstein Oberregierungsrat ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft

Mehr