Elektro Pneumatik Modul München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektro Pneumatik Modul München"

Transkript

1 Elektro Pneumatik Modul München Probe-VA von: Fach: Allgemeinbildung Klasse: Poly/Konstr 3E Oberthema: Neues selbst erfahren Abgabedatum: 13. April 2017 Lehrperson: Sandra Schnider

2 Inhalt 1 Nachweis des Arbeitsprozesses Themenwahl Ziele Arbeitsweise Planung und Organisation Arbeitsjournal Einleitung Unterschiede Schweiz Deutschland Bayerisches Frühstück Pneumatik Elektro Pneumatik Druckluft Erzeugung Schraubenkompressor Kühlen der Luft Druckluftspeicher Wartungseinheit Relais Vakuumsauger EP Schema Schlusswort Quellenverzeichnis

3 1 Nachweis des Arbeitsprozesses 1.1 Themenwahl Das Oberthema für die Probe VA ist «neues selbst erfahren». Anfang Jahr konnte ich an einem dreiwöchigen Elektro Pneumatik (EP) Modul in München teilnehmen. Da ich in dieser Zeit sehr viel über die EP und die Pneumatik gelernt habe, werde ich meine Probe VA über dieses Modul schreiben. In den drei Wochen habe ich zuerst theoretische Erfahrungen in der Schule und danach praktische Erfahrungen in einer Firma gemacht. In dieser Zeit konnte ich auch die Stadt München kennenlernen und ein bayerisches Frühstück essen. Ausserdem wurde im Vertrag abgemacht, dass ich meine Probe VA über den Auslandaufenthalt machen werde. 1.2 Ziele Ziel 1: Ich nenne Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland (Schule, Arbeit). Ziel 2: Ich nenne die Zutaten eines bayerischen Frühstücks. Ziel 3: Ich erkläre, wie Druckluft erzeugt wird. Ziel 4: Ich beschreibe den Aufbau eines Relais einer Elektropneumatik Schaltung. Ziel 5: Ich erkläre die Funktion eines Vakuumsaugers. Ziel 6: Ich werde den Ablauf eines einfachen EP Schemas in der Probe VA erklären. 1.3 Arbeitsweise Ich werde als Hilfsmittel für die Probe VA die Einträge aus dem Lab, die Unterlagen aus der Schule in München, die Fotos welche ich gemacht habe und meine persönlichen Erfahrungen benutzen. Ich werde zusätzlich mit Infos und Bildern aus dem Internet ergänzen. Ich werde meine Arbeit mit Bildern aus dem Fachkunde Metall ergänzen. Sozialform: Ich werde meine Probe VA als Einzelarbeit schreiben

4 1.4 Planung und Organisation Termine / Datum Arbeitsschritte Aufgabestellung klären Besonderes Oberthema: Neues selbst erfahren Themenwahl Thema finden Themenfindung & -begründung schreiben Ziele wählen Arbeitsweise definieren Planung und Organisation erstellen Abgabe Nachweis des Arbeitsprozesses ausgedruckt Informationen zusammenstellen (Lab, Bilder, Unterrichts Dokumente) Zusätzliche Informationen und Bilder im Internet suchen Hauptteil zu Ziel 1-6 schreiben Schlusswort schreiben Bilder einfügen Quellenverzeichnis erstellen Ziele überprüfen Schlusskontrolle der Probe VA Verbesserungen durchführen Dokument ausdrucken zuhause Abgabe Probe VA ausgedruckt

5 Präsentation beginnen und fertigstellen Präsentation zuhause erstellen Präsentation Schule 1.5 Arbeitsjournal Datum Erledigte Arbeiten Bemerkungen Pendenzen / nächste Schritte Einführung ins Thema Für ein Thema entscheiden Oberthema: Neues selbst erfahren Themenwahl EP Modul München, Themenwahl war leicht Beispiel VA Wüstenmarathon anschauen Dokument im E- Learning Themenfindung & -begründung schreiben Ziele wählen Ziele wählen Ziele wählen Arbeitsweise definieren Planung und Organisation erstellen kontrollieren und ausdrucken Abgabe Nachweis des Arbeitsprozesses überarbeiten Informationen zusammenstellen (Lab, Bilder, Unterrichts Dokumente) ausgedruckt In Schule, Ziele besser Formulieren und Bezug auf Oberthema begründen Eigene Infos Abgabe überarbeiten Zusätzlich Infos aus Internet

6 Zusätzliche Informationen im Internet suchen (Bilder) Hauptprodukt zu Ziel 1-2 schreiben Hauptprodukt zu Ziel 3 schreiben Schule Hauptprodukt zu Ziel 4 schreiben Im Fachkunde Metall nach Infos Bildern suchen FM Metall 57. Auflage Hauptprodukt zu Ziel 5 und 6 schreiben Verzug mit Terminplanung Bilder ergänzen, Ziele überprüfen Schlusswort schreiben und Bilder in die Probe VA einfügen Ziele überprüfen VA kontrollieren Quellenverzeichnis erstellen Mit Aufgabenstellung vergleichen Probe Ausdruck Schlusskontrolle der Probe VA Verbesserungen durchführen Überprüfen ob alle Anforderungen erfüllt sind Durchlesen und Fehler markieren, Layout überprüfen Die meisten Fehler sind Kommafehler Probe Ausdruck Dokument ausdrucken zuhause Abgabe Abgabe Probe VA ausgedruckt Präsentation erstellen zuhause

7 2 Einleitung Ich konnte vom bis zum an einem Elektro Pneumatik (EP) Modul in München teilnehmen. Das EP Modul wurde in Englischer Sprache gehalten und beinhaltete einen einwöchigen theoretischen Teil in der Schule und einen zweiwöchigen praktischen Teil in einer Firma. Es waren drei Firmen am Modul beteiligt, die Yaskawa, welche Anlagen für Roboter baut, die Stadtwerke München, welche einen grossen Teil des öffentlichen Verkehrs und öffentliche Gebäude betreibt und die MTU Aero Engines, welche Triebwerke für Flugzeuge herstellt und dessen Wartung übernimmt. Ich durfte meinen praktischen Teil bei der Firma Yaskawa machen. Es konnten 17 Schüler aus Deutschland, Holland, der Slowakei und aus der Schweiz an diesem Modul teilnehmen. Am Ende des EP Moduls bekamen alle Teilnehmer ein Zertifikat. 3 Unterschiede Schweiz Deutschland In der Schweiz geht man jede Woche je nach Beruf ein bis zwei Tage zur Schule. In Deutschland hat man Blockunterricht, das heisst, man geht eine Woche zur Schule und ist danach wieder zwei Wochen im Betrieb am Arbeiten. In der Schule in Deutschland wird ausserdem auch praktisch gearbeitet, welches in der Schweiz durch die ÜK Kurse durchgeführt wird. Die Arbeitszeiten sind in Deutschland weniger lang als in der Schweiz. 4 Bayerisches Frühstück Zum Abschluss der ersten Woche und des theoretischen Teils in der Schule, hatten wir ein Bayerisches Frühstück. Zu einem klassischen bayerischen Frühstück gehören Weisswürste, Brezeln, süsser Senf und Weissbier. Ich fand das Frühstück gut, könnte es aber nicht jeden Tag essen, da ich lieber andere Sachen zum Frühstück esse und trinke wie z.b. Zopf und Orangensaft

8 5 Pneumatik Unter Pneumatik versteht man den Einsatz von Druckluft. Die Pneumatik wird meist dort eingesetzt, wo eine mechanische Arbeit zu verrichten ist, wie z.b. eine Bewegung oder um hohe Kräfte zu erzeugen. 6 Elektro Pneumatik Die Elektro Pneumatik ist eine Mischung zwischen der Pneumatik und elektrischen Bauteilen. Die Elektropneumatik erlaubt den Einsatz von komplexeren Schaltungen im Vergleich zu rein pneumatischen Schaltungen. Dabei übernimmt die Elektronik den Steuerungsteil der Schaltung. Bei der EP unterscheidet man zwischen einer Verbindungsprogrammierten Steuerung und einer Speicherprogrammierten Steuerung (SPS). Bei einer SPS übernimmt eine Software die Steuerung der Schaltung. Im Modul haben wir mit der Verbindungsprogrammierten Steuerung gearbeitet. 7 Druckluft Erzeugung Als eine der ersten Aufgaben in der Schule haben wir angeschaut, wie man Druckluft erzeugt. Dazu sind wir in den Raum gegangen, in welchem die Druckluft erzeugt wird und konnten dort die einzelnen Komponenten anschauen und mussten diese beschreiben. Um Druckluft zu erzeugen, benötigt man einen Kompressor, welcher die Luft verdichtet um den benötigten Betriebsdruck zu erhalten. Es werden hierzu meist Kolbenkompressoren oder Schraubenkompressoren genutzt. An der Berufsschule in München ist ein Schraubenkompressor im Einsatz. Um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten wird die Druckluft anschliessend noch gekühlt und gefiltert. 7.1 Schraubenkompressor In einem Schraubenkompressor sind zwei schraubenförmige Rotoren angebracht. In den Hohlräumen des Profils der beiden Rotoren strömt nun die Luft durch und wird verdichtet

9 7.2 Kühlen der Luft Durch das verdichten der Luft hat sich diese nun erhitzt und hat so eine höhere Luftfeuchtigkeit. Darum muss die Druckluft nun abgekühlt werden, umso das Wasser ausscheiden zu lassen. Durch das kühlen der Druckluft können Betriebsstörungen vermindert werden. 7.3 Druckluftspeicher In einem Druckluftbehälter wird die Druckluft gespeichert, er dient aber auch dazu, um Druckschwankungen in einen Pneumatik System zu mindern. Die Grösse des Speichers richtet sich nach dem Verbrauch des Systems und nach dem Kompressor. 7.4 Wartungseinheit Die Wartungseinheit beinhaltet einen Filter, Druckregelung mit Anzeige und eventuell eine Ölschmiereinheit. Im Filter werden Schmutzpartikel und Wasser ausgeschieden. Anschliessend kann der Druck der Druckluft eingestellt werden. Auch kann die Druckluft noch mit Öl geschmiert werden, welches aber immer weniger vorkommt und in einigen Anwendungsbereichen wie bei der Nahrungsmittelverarbeitung nicht erlaubt ist. 8 Relais Da in einer EP Schaltung Relais zum Einsatz kommen, haben wir auch bei den Relais den Aufbau angeschaut. Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter. Wenn Strom durch die Spule gelangt, erzeugt die Spule ein magnetisches Feld, welches den Anker anzieht. Dadurch werden die beiden Arbeitskontakte geschlossen. An einem LED Lämpchen am Relais kann man sehen, ob dieses geschaltet ist oder nicht. Ein Relais kann mehrere Schliesser, Öffner oder Wechsler schalten

10 9 Vakuumsauger Einige Aufgaben beinhalteten Vakuum Saugnäpfe mit welchem man Bauteile greifen konnte. Damit man ein Vakuum erzeugen kann, haben wir den Aufbau und Funktion einer Venturidüse angeschaut. Mit Vakuum lassen sich in einer Pneumatik Steuerung Bauteile von einem Ort zum anderen transportieren. Man benötigt für das Vakuum einen Vakuum Ejektor, welcher das Vakuum erzeugt und einen Sauggreifer. Mittels eines Ejektors kann man in einer Pneumatik Steuerung ein Vakuum erzeugen. Die Druckluft strömt von A Richtung C in den Ejektor ein. Die Luft strömt nun nach B in die Venturidüse. In dieser Düse wird der Durchmesser verkleinert, die Luft strömt anschliessend bei C aus dem Schalldämpfer. Durch diese Verkleinerung entsteht bei D ein Vakuum, welches zum Ansaugen eines Bauteils genutzt werden kann

11 10 EP Schema Wir haben die Schemas für die Steuerungen zuerst am Fluid Sim gezeichnet und haben diese danach an einem Übungsbrett aufgebaut. Die Aufgaben waren am Anfang sehr leicht und wurden dann immer schwieriger. Im folgendem Schema wird ein doppeltwirkender Zylinder mittels eines 5/2 Wegeventils gesteuert. Der linke Teil ist der Elektropneumatik Teil und der rechte Teil ist der pneumatische Teil. Der rechte Teil wird durch den linken Teil gesteuert. S2 Durch betätigen des Tasters S1 fliesst Strom durch das Relais 1M1, wodurch das Ventil 1V1 betätigt wird. Die Druckluft kann nun im Ventil 1V1 von 1 nach 4 strömen und der Zylinder 1A1 ausfährt. Wenn der Taster S2 betätigt wird, fliesst Strom durch das Relais 1M2, wodurch das Ventil 1V1 wieder in seine Grundstellung gebracht wird. Die Druckluft strömt nun im Ventil 1V1 von 1 nach 2 und der Zylinder 1A1 fährt ein

12 11 Schlusswort Die Themenwahl ist mir leicht gefallen, da ich während diesem Modul sehr viel neues über die EP gelernt habe. Ich hatte während der Arbeit nie grosse Schwierigkeiten. Allerdings konnte ich den Terminplan nicht mehr einhalten und werde bei meiner nächsten Arbeit diesen besser Planen und mehr Pufferzeiten einplanen

13 12 Quellenverzeichnis Bild Seitenzahl Quelle Titelbild / Bild Philipp Schott, Aufnahmedatum Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel, Bild S.489, 57. Ausgabe 8 Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel, Bild S.490, 57. Ausgabe 9 Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel, Bild S.491, 57. Ausgabe

14 10 Eigenes Bild, Aufnahmedatum Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel, Bild S.507, 57. Ausgabe Titelbild / 5 Eigenes Schema im Fluid Sim gezeichnet (gezeichent am )

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze?

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze? 5.3 ELEKTROPNEUMATIK 5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Relais und Schütze besitzen in der Regel mehrere Öffner und Schließer bzw. Wechsler, die alle gleichzeitig betätigt werden.

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 2: Der grundsätzliche Aufbau eines pneumatischen Systems und seine Bestandteile

Kapitel 2: Der grundsätzliche Aufbau eines pneumatischen Systems und seine Bestandteile Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO)

elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO) PNEUMATIKSYMBOLE 2/2-Wege Ventile elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO) pneumatisch betätigt; Federrückstellung (NO)

Mehr

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK 4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK 4.1 PNEUMATIK 4.1.1 Nennen Sie die Vor- und Nachteile der Pneumatik! Vorteile: Kräfte und Geschwindigkeiten der Zylinder sind stufenlos einstellbar Zylinder und Druckluftmotoren

Mehr

LED-Lampe. Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. LED-Lampe. Ivana Kutlesa & Sanja Dubravac Klasse E1a.

LED-Lampe. Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. LED-Lampe. Ivana Kutlesa & Sanja Dubravac Klasse E1a. Projektarbeit Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016 LED-Lampe Ivana Kutlesa & Sanja Dubravac Klasse E1a Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 1. Einleitung... 3 2. Hauptteil...

Mehr

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden.

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden. Das Elektromagnetische sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden. Das dargestellte besteht aus einer spule mit einem Weicheisenkern, einem beweglichen Anker und einer Kontaktfeder zwischen

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Vorbereitung LAP - Automation

Vorbereitung LAP - Automation Vorbereitung LP - utomation. Die Kupferspule eines Relais wird mit 24 V betrieben. Die Stromstärke durch die Spule hindurch beträgt.2, die Länge des Drahtes ist 23 m. Welchen Querschnitt weist der Draht

Mehr

Kapitel 3: Gruppierung und Aufbau von Steuerventilen

Kapitel 3: Gruppierung und Aufbau von Steuerventilen Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

Zentrale Services Informationstechnologie. Serienbriefe mit Word 2010

Zentrale Services Informationstechnologie. Serienbriefe mit Word 2010 Serienbriefe mit Word 2010 Petra Rücker ruecker@rrzn.uni-hannover.de Seite 2 Themen Was ist ein Serienbrief? Welche Arbeitsschritte sind notwendig? Komponenten des Seriendrucks Briefumschläge und Etiketten

Mehr

Modell Projektmappe Werbefilm Organisatorisches:

Modell Projektmappe Werbefilm Organisatorisches: Mechatronik/Lernfeld 2: Herstellen mechanischer Teilsysteme, lernfeldübergreifend nach LF 1, 2 u. 4 Lernsituation: Sie arbeiten in einer Firma, die elektromechanische Aufzüge herstellt. Neben Ihrer Firma

Mehr

Energie sparen durch Technik

Energie sparen durch Technik Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Allgemeinbildender Unterricht Verminderung der Treibhausgase Energie sparen durch Technik Von: Nico Joel Milete Magnus Mrosko Lehrperson: Pascal Sigg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. Solar Tablet. Technologie vernichtet das Papier. Projekt-Team:

Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. Solar Tablet. Technologie vernichtet das Papier. Projekt-Team: Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016 Solar Tablet Technologie vernichtet das Papier Projekt-Team: Martina Conte, Mike Suter, Loïc Noël Kaufmännische Grundausbildung 1. Lehrjahr Kaufmännische

Mehr

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR 00 /-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G /, / NPT oder Aufflanschführung Lochbild NAMUR TÜV-Gutachten basierend auf IEC 608, DIN V9 Statistischer Nachweis

Mehr

Elektrische Ladungen A 46

Elektrische Ladungen A 46 Elektrische Ladungen A 46 Elektrisch geladene Kugeln sind an Fäden aufgehängt. _ 1 2 3 4 + a) Ergänze die fehlenden Ladungen. b) Übernimm die Skizzen 1 und 2. Zeichne jeweils die Feldlinien ein. Elektrische

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

Seminare Steuerungstechnik

Seminare Steuerungstechnik Didaktik in Regelungs- und Steuerungstechnik IDV Ingenieurbüro de Vries Seminare Steuerungstechnik IDV Ingenieurbüro de Vries - Donnerschweer Str.85-26123 Oldenburg - (0441)20056105 - (0441) 20056107 IDV-Seminare

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE Das Prinzip des Seriendrucks Ein Serienbrief besteht aus zwei Dokumenten Dem Hauptdokument und Der Datenquelle Durch die Verknüpfung des HAUPTDOKUMENTES mit der DATENQUELLE

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

IT-Beratung für Software, Sicherheit, Datenschutz, Hardware; Installation und Schulung von Software Programmierung nach Ihren individuellen Wünschen

IT-Beratung für Software, Sicherheit, Datenschutz, Hardware; Installation und Schulung von Software Programmierung nach Ihren individuellen Wünschen Kurzbeschreibung für die Bewerberverwaltung Ändern der Programmpfade Grundsätzlich sind alle Pfade auf c:\programme\bewerberverwaltung eingestellt. Falls die Serienbrieftabellen, oder der Export-Pfad geändert

Mehr

Auflösung von NaCl in Wasser

Auflösung von NaCl in Wasser Steckbrief Lernbereich Lernen / Üben Fachbereich Natur und Technik (Chemie) Grobziel (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen Grobziel (Fachbereich NuT) Modelle als Hilfsvorstellungen

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle Einleitung Dampf-Modellbauer nutzen Dampf zur Erzeugung mechanischer Energie und zum Antrieb von z.b. Modellschiffen. Selten jedoch zum Aufbau einer Maschinen-Anlage, bei der auch elektrische Energie sichtbar

Mehr

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2 Quick Referenz MGB MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Einzelgerät)... 4 2 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Reihenschaltung)... 4 3 LED DIA 1 blinkt 3 mal... 5 4 LED

Mehr

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Kurzübersicht Modul: Automation Bereich Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Bildungsziele Handlungssituation und Arbeitsprozesse Das technische Umfeld

Mehr

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w)

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Fakten Ich bin Zukunft. Zukunft ist SWM. Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen: Bewerbungszeitraum:

Mehr

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w) Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Mechatroniker (m/w) planen und steuern Arbeitsabläufe; kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse; wenden Qualitätsmanagementsysteme an; bearbeiten mechanische Teile;

Mehr

VAKUUM-TECHNIK. Inhalt

VAKUUM-TECHNIK. Inhalt AKUUM-TECHNIK Inhalt rodukte Baureihe Seite Allgemeines -3 Ersatzteile 78-2 Weitere Bauteile für Druckluftversorgung -2 akuumerzeuger, einstufig 367-6 akuumerzeuger, zweistufig 367 - Auswahl eines akuumerzeugers

Mehr

Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik Grundlagen der Pneumatik Bearbeitet von Horst-Walter Grollius 2., aktualisierte Auflage 2009. Taschenbuch. 205 S. Paperback ISBN 978 3 446 41776 2 Format (B x L): 16,2 x 22,8 cm Gewicht: 362 g Weitere

Mehr

docma REPORT + PIX Version5

docma REPORT + PIX Version5 Die Highlights auf einem Blick... NEUE OBERFLÄCHE Das gesamte Layout der Version 5 orientiert sich jetzt auch am Windows 7 Style. Die Erfassung in allen Modulen wurde standardisiert und ist jetzt überall

Mehr

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Neuerungen in ReviPS Version 12g Neuerungen in ReviPS Version 12g Review-Aufgaben... 2 Offene Reviews... 4 Offene Arbeiten... 7 AuditCockpit... 8 Bilanz, Erfolgsrechung, Kennzahlen und sonstige Auswertungen... 9 Pendenzen, Risikofälle,

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Word 1. Word kennenlernen 1.1 Textverarbeitung mit Word 1.2 Word starten und beenden 1.3 Das Word-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Anzeige eines Dokuments verkleinern bzw.

Mehr

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel Elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge viel größer als der Durchmesser der Gitterlöcher ist (z.b. die Mikrowellen), können das Metallgitter nicht passieren. Ist die Wellenlänge wie bei Licht dagegen

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Grundlagen der Elektropneumatik

Grundlagen der Elektropneumatik Grundlagen der Elektropneumatik gdep01q01 1 Impressum An dieser Qualifizierungseinheit haben mitgewirkt Herausgeber: IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 23-27 95444 Bayreuth Inhaltliche Konzeption: ets GmbH,

Mehr

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer Fragebogen B1/2 Kaminkehrer 1. Ergänze das Logo der Kaminkehrer mit den richtigen Farben und ordne den Farben die Aufgaben des Kaminkehrers zu! 2 3 1 4 1 2 3 4 2. Nenne drei Tätigkeiten des Kaminkehrers.

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Einsatz von Schrittmotoren zur Luftverteilung im SBR-Verfahren

Einsatz von Schrittmotoren zur Luftverteilung im SBR-Verfahren Einsatz von Schrittmotoren zur Luftverteilung im SBR-Verfahren Dipl.-Ing. Iwo Pilarski Klaro GmbH 1 Standort KLARO in Bayreuth Mittelständisches Unternehmen in Bayreuth 26 Mitarbeiter Produktion in Bayreuth

Mehr

nso n n de H häu AG U Uzw Hoch user A-C 23.Mä ärz 2011

nso n n de H häu AG U Uzw Hoch user A-C 23.Mä ärz 2011 Lichttse en nso orren n n de den in H Hoch hh häu us sern n B Bühle err AG AG U Uzw wiil Hocchhäu user A-C A 23.Mä ärz 2011 Einleitung Wir haben uns mehrere Themen zu recht gelegt die wir gerne bearbeiten

Mehr

Spülen und Reinigen der Klimaanlage

Spülen und Reinigen der Klimaanlage Spülen und Reinigen der Klimaanlage SPÜLEN ist bei einer Verschmutzung oder einem Ausfall der Klimaanlage der wichtigste Schritt bei der Wartung und der Wiederherstellung der Kühlfunktion der Anlage. OHNE

Mehr

Einführung in Automation Studio

Einführung in Automation Studio Einführung in Automation Studio Übungsziel: Der links abgebildete Stromlaufplan soll mit einer SPS realisiert werden und mit Automation Studio programmiert werden. Es soll ein Softwareobjekt Logik_1 in

Mehr

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Das Programm Imagic ims Client v ist zu finden über: Start -> Alle Programme -> Imagic ims Client v anklicken. Im Ordner Office 2007 v finden Sie PowerPoint

Mehr

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler. SERIE Funktionsventile ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU reisabfrage mit QR-Code Funktion Technische Daten

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches 16. April 2014 Proseminar Informationsmanagement SS 2014 Dipl. Kff. Jutta Rottenwallner, MBA Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Übersicht 1 Organisatorisches 1.1 Allgemeines 1.2 Themenübersicht

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Gemeinsam stark. für Ihre qualifizierte Aus- und Weiterbildung. christiani.de/smc. Zwei starke Partner

Gemeinsam stark. für Ihre qualifizierte Aus- und Weiterbildung. christiani.de/smc. Zwei starke Partner Gemeinsam stark für Ihre qualifizierte Aus- und Weiterbildung Zwei starke Partner Industrie und Didaktik Hand in Hand für eine praxisnahe Ausbildung christiani.de/smc Worldwide leading experts in pneumatics

Mehr

PROZESSOR. Abbildung 89

PROZESSOR. Abbildung 89 T PROZESSOR Gesteuert werden die Relais durch den Mikroprozessor der C-Control, die an den Messpunkten Messwerte aufnimmt und dann die gewünschten Funktionen auslöst. Von der Steuerung aus gehen auch die

Mehr

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten: Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Jürgen Mohr: motec@web.de Version: 16.03.2012 Margarete Ehlers: marehlers@web.de Petra Mohr: mohr.petra@gmx.net Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Mehr

Wasser sparen. Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C

Wasser sparen. Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 3 2. Einleitung... 3 3. Hauptteil...

Mehr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr Die Schüler/innen sollen: Ziele Unterrichtskonzept Richtlinienbezug Weiter mit Briefkasten Autor den Fächerkanon des Lernbereichs Arbeitslehre kennen

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

Steuerungstechnik. 2.1 Allgemeines

Steuerungstechnik. 2.1 Allgemeines Steuerungstechnik 2 2. Allgemeines Steuerungstechniken Sie werden in selbstarbeitenden und automatisierten (Produktions-) Prozessen genutzt und umfassen: logisches Einsetzen von Schaltvorgaben; logisches

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

Kara-Programmierung. Mag. Karen Hollweger, BG/BRG Bad Ischl Informatik, Mathematik

Kara-Programmierung. Mag. Karen Hollweger, BG/BRG Bad Ischl Informatik, Mathematik Kara-Programmierung Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Anmerkungen Mag. Karen Hollweger, BG/BRG Bad Ischl Informatik,

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Betriebsanleitung Schnellöffner Modell B1/ B2

Betriebsanleitung Schnellöffner Modell B1/ B2 Betriebsanleitung Schnellöffner Modell B1/ B2 Oeschger Brandschutz AG, Sumpfstrasse 34, Postfach 3364, CH-6303 Zug Tel. +41 41 748 80 80, Fax +41 41 748 80 89 Pikett ausser Bürozeit Tel. +41 41 740 09

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erfahren durch ein Referat, welche wichtige Arbeit das Herz verrichtet und was dabei im Körper vorgeht. Sie erfahren zudem,

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Titelblatt Relais und Schütz SPS und LOGO

Titelblatt Relais und Schütz SPS und LOGO Titelblatt Relais und Schütz SPS und LOGO Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Relais und Schütz...3 Einstiegszenario: Wann wird eine Schütz oder ein Relais benötigt?...3 Wie funktioniert ein Relais?...4 Anschlüsse:...5

Mehr

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten Bedienungsanleitung EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten V1.0 01.04.10 EX-3466 SATA2 HDD Umschalter Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE INSTALLATION 4

Mehr

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5 Seite: 1 von 9 Inhaltsverzeichnis «Lerndokumentation» Lernende / r:... PLZ / Ort:... Lehrbetrieb:... PLZ / Ort:... Teil 1 Merkblatt Einführung in die Lerndokumentation Seite 2 Teil 2 Kontrollblatt 1. Lehrjahr

Mehr

Vorgestellt von Catharina Bock und Franziska Ostermann

Vorgestellt von Catharina Bock und Franziska Ostermann freiburg@sol Vorgestellt von Catharina Bock und Franziska Ostermann Übersicht 1. Einleitung 2. Autoren und technische Anforderungen 3. Vorstellung der Homepage mit ihren Programmen 3.1 Erläuterung der

Mehr

1. Einführung Das simply BATCH System ist ein automatisches Batchprogramm mit vollständiger Batch Dokumentation für kleine und mittlere Anwendungen. Mit dem simply BATCH System wird eine hohe, reproduzierbare

Mehr

Werde zertifizierte/r Flugbegleiter/in und lerne Spanisch

Werde zertifizierte/r Flugbegleiter/in und lerne Spanisch Werde zertifizierte/r Flugbegleiter/in und lerne Spanisch Möchtest du als Flugbegleiter/in arbeiten und lernen, Spanisch zu sprechen? Dann haben wir hier in der Meytaqui Akademie definitive die richtigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise

Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise 2. Funktionen der Menüleiste 2.1 Erfassung / Bearbeitung Angebote Aufträge Lieferschein Rechnung Rechnungsbuch Begleitliste 2.2 Auswertungen

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7 Software WISO Mein Geld Thema PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014 Das vorliegende Dokument, zeigt wie der API Zugang von PayPal auf der Internetseite aktiviert und

Mehr

Elektrogeräte und ihre Funktionen

Elektrogeräte und ihre Funktionen Thema mit Wohnen Icon Lehrerkommentar Elektrogeräte und ihre Funktionen Stufe Stufe Unterstufe Zeit Zeit Zeit 1 Lektion Material Material Material AB1 Elektrogeräte und ihre Funktionen M1 Elektrogeräte

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

BioFleece. Gebrauchsanleitung

BioFleece. Gebrauchsanleitung BioFleece Gebrauchsanleitung Der AquaForte BioFleece Pumpengespeiste Vliesfilter bietet sowohl eine sehr feine mechanische Filtration, dank seines Filtervlieses, als auch eine biologische Filtration mit

Mehr

Veröffentlichung 09/2015

Veröffentlichung 09/2015 Bezirksregierung Düsseldorf Abschlussprüfung Sommer 2014 15.05.2014 (Datum) Prüfungsbereich: Elektrotechnische Arbeiten Zeit: 60 Minuten Prüf.Nr.: (Vom Teilnehmer einzutragen!) Hinweise: - Die Aufgabenstellung

Mehr

VR-NetWorld Software Anleitung für den Wechsel der VR-NetWorld-Card

VR-NetWorld Software Anleitung für den Wechsel der VR-NetWorld-Card ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.00!! Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. 1. Aktualisieren Sie den Treiber

Mehr

Kapitel 1: Pneumatische Grundbegriffe

Kapitel 1: Pneumatische Grundbegriffe Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

K L A U S U R D E C K B L A T T

K L A U S U R D E C K B L A T T K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Einführung in die Robotik Datum und Uhrzeit: 25.02.2014 um 11Uhr Bearbeitungszeit: : Institut: Neuroinformatik Prüfer: Oubbati Vom Prüfungsteilnehmer auszufüllen:

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Anleitung zur Online-Erfassung der Daten über das Eingabeportal der Info Flora

Anleitung zur Online-Erfassung der Daten über das Eingabeportal der Info Flora Anleitung zur Online-Erfassung der Daten über das Eingabeportal der Info Flora Homepage Öffnen Sie den Internet Browser und gehen Sie auf www.infoflora.ch Klicken Sie auf der grünen Leiste Daten melden.

Mehr

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM Mit Energie in die Zukunft Berufsausbildung im GKM GKM Energie fürs Leben Die Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft (GKM) betreibt eines der effizientesten Steinkohlekraftwerke Europas. Wir erzeugen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 2. 1. Prozess... 3

Inhaltsverzeichnis... 2. 1. Prozess... 3 PROZESSEINHEIT 1 1. LEHRJAHR PROFIL E ÜBER DAS THEMA BÜROMATERIAL-BESTELLUNG INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 1. Prozess... 3 1.1. Einführung in die Prozesseinheit... 3 1.2. Prozessbeschreibung

Mehr

Internes Audit. Software für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit. von Hans-Joachim Pfeufer, Franz Schreiber, Wolfgang Rau

Internes Audit. Software für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit. von Hans-Joachim Pfeufer, Franz Schreiber, Wolfgang Rau Internes Audit Software für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit von Hans-Joachim Pfeufer, Franz Schreiber, Wolfgang Rau 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Platz 2: "Massenspeicher"

Platz 2: Massenspeicher Platz 2: "Massenspeicher" Server20 WINDOWS 2000 Server 192.168.1.20 - Speicherung von Daten auf einem Bandspeicher - Backup von Daten auf anderen Speichermedien (Ziplaufwerk) - Zeitlich versetzte Speicherung

Mehr

Kara programmieren als Automat

Kara programmieren als Automat LehrerInneninfo 4. Konzepte 4.3 Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Anmerkungen Karen Hollweger Informatik ab der 8. oder 9. Schulstufe Anwenden

Mehr

Etiketten drucken leicht gemacht

Etiketten drucken leicht gemacht Etiketten drucken leicht gemacht Sicher kennen Sie das Problem: Sie möchten Ihren Kunden die alljährlich anstehenden Weihnachtsgrüße zukommen lassen, müssen aber sämtliche Briefumschläge mühsam von Hand

Mehr

KONSTANDIN GMBH Pneumatik Hydraulik Vakuum

KONSTANDIN GMBH Pneumatik Hydraulik Vakuum KONSTANDIN GMBH Pneumatik Hydraulik Vakuum Ihr Experte für Pneumatik, Hydraulik und Vakuumtechnik Vielfältige Kompetenzen unter einem Dach Seit über drei Jahrzenten ist Konstandin Ihr Partner für Pneumatik,

Mehr

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN г о п Вапш с{\ PNEUMATIK-GRUNDLAGEN Lehr- und Informationsbuch über Grundlagen und Komponenten der Pneumatik und ihrer Anwendungen mit integrierter Aufgabenstellung und Lösungen Inhalt 1. Eigenschaften

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen Mit effizienten Druckluftanlagen Energie sparen Erste Hilfe Nur 2 mm ab Seite Die Mader-Lösung 4... kosten 1.700! Kleinigkeiten können Sie viel Energie und damit Geld kosten. Allein eine Leckage im Druckluftnetz

Mehr

Microsoft SharePoint Portal Server 2003

Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Verwaltung und Programmierung. Behandelt SharePoint Portal Server und Windows SharePoint Services von Nico Thiemer 1. Auflage Microsoft SharePoint Portal Server

Mehr