«es geht nicht mehr» «Es geht nicht mehr»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "«es geht nicht mehr» «Es geht nicht mehr»"

Transkript

1 «Es geht nicht mehr»

2 Schmerz - Definition Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebsschädigung einhergeht oder so beschrieben wird, als wäre eine solche Gewebsschädigung die Ursache..... Die Empfindung Schmerz wird als komplexe Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychischen und sozialen Faktoren angenommen (biopsychosoziales Schmerzkonzept)... IASP (International Association for the Study of Pain)

3 Diagnostik Sorgfältige Anamnese Gründliche körperliche Untersuchung Vermeidung der Durchführung unnötiger apparativer bildgebender Verfahren Vermeidung von Mehrfachuntersuchungen und Fixierung des Patienten auf pseudokausale pathologische Veränderungen

4 «Red flags» Fraktur: Trauma, Osteoporose, Steroidtherapie,... Tumor: Höheres Alter, Anamnese, B-Symptomatik,... Infektion: Allgemeine Symptome: Fieber, reduzierter AZ, i.v. Drogen, Immunsuppression, vorangegangene OP/Infiltration,... Radikulopathie / Neuropathien: Radikuläre Schmerzen mit Hypästhesien, Parästhesien, Schwächen, Lähmungen,... Kaudasymptomatik: Blasen- / Mastdarmstörungen, Parästhesien perianal... Zunehmende neurolog. Defizite,...

5 «Yellow flags» - Chronifizierung Starke Evidenz: Moderate Evidenz: Begrenzte Evidenz: Depressivität, Distress (neg. Stress), schmerzbezogene Kognition (Katastrophisieren, Hilflosigkeit, Angst- Vermeidungsverhalten,...) Schmerzbezogene Kognition (Gedanken unterdrücken), überaktives Schmerzverhalten (beharrliche Achtsamkeit), Somatisierungstendenz,... Persönlichkeitsmerkmale

6 «Blue flags» - berufliche Faktoren Körperliche Schwerarbeit Monotone Körperhaltungen Vibrationsexposition Geringe berufliche Qualifikation Berufliche Unzufriedenheit Arbeitsplatzverlust Kränkungen am Arbeitsplatz, Mobbing

7 Iatrogene Faktoren Mangelnde Beachtung der multifaktoriellen Genese Überbewertung somatischer/bildgebender Befunde bei unspezifischen Schmerzen Lange, schwer begründbare Krankschreibungen Förderung passiver Therapiekonzepte (Massagen,...) Übertriebener Einsatz diagnostischer Massnahmen Nicht indizierte / unreflektierte Infiltrationen / Operationen

8 Chronifizierte Schmerzen Chronischer Schmerz mit konsekutiver Beeinträchtigung auf somatischer, psychischer und sozialer Ebene. Somatisch: Psychisch: Sozial: Ausbreitung der schmerzhaften Areale, Veränderung der Schmerzqualität, Mobilitätsverlust und Funktionseinschränkung Störung der Befindlichkeit, der Stimmung und des Denkens überwiegend schmerzbezogenes Verhalten Sozialer Rückzug und Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit

9 Chronifizierungsstadien n. Gerbershagen

10 Chronifizierungsstadien n. Gerbershagen

11 Bildgebende Verfahren Grundsätzlich: Liegen Hinweise auf «Red flags» vor, müssen entsprechende Labor- und bildgebende Untersuchungen durchgeführt werden, ggf. mit Zuweisung zu anderen Fachdisziplinen Empfehlungen am Bsp. Rückenschmerzen: Akuter Rückenschmerz: Subakuter Rückenschmerz : (> 6 Wochen) keine Bildgebung, kein Labor einmalige Bildgebung Chronische Rückenschmerzen: einmalige Bildgebung nach Ausschluss (> 12 Wochen) psychosoz. Chronifizierungsfaktoren Bei Vorliegen psy. Chronifizierungsfaktoren nur bei klinischem Anhalt für Organpathologie 11

12 Therapie - Grundsätze symptomatisch: medikamentös nichtmedikamentös Aktivierung Erkennen von Chronifizierungsrisiken Möglichst früh multi- und interdisziplinäre Behandlungskonzepte in Betracht ziehen Orientierung der Therapie an Schmerzen und Funktionsstatus. Patient aktiv einbinden Medikamentöse Therapie zur Unterstützung der Nichtmedikamentösen (kann zur Umsetzung der aktivierenden Massnahmen erforderlich sein)

13 Nichtmedikamentöse Therapien (am Bsp. unspez. Rückenschmerzen) Chron. unspez. Rüsckenschmerzen Verhaltenstherapie ++ Bewegungstherapie ++ Patientenedukation ++ Rückenschule (biopsychosoz. Ansatz) + Ergotherapie + Progressive Muskelentspannung + Empfehlungsgrad Akupunktur/Massagen/Manipulation (kann) TENS - Mod. nach NVL Kreuzschmerz August 2013

14 Medikamentöse Therapien (am Bsp. unspez. Rückenschmerzen) Chron. unspez. Rüsckenschmerzen Paracetamol Empfehlungsgrad (kann) tnsar + Cox 2 - Hemmer Muskelrelaxantien Opioide Antidepressiva (kann) (kann) (kann) (kann) Antiepileptika - Mod. nach NVL Kreuzschmerz August 2013 Die medikamentöse Therapie steht nicht im Vordergrund!

15 Medikamentöse Therapien Indikation für Opioide bei fehlendem Ansprechen auf Analgetika wie Paracetamol, tnsar Reevaluation einer Opioidtherapie: akut nach spätestens vier Wochen, chronisch nach spätestens drei Monaten, ohne gewünschte Schmerzlinderung/ Funktionsverbesserung ist Fortsetzung der Opioidtherapie kontraindiziert kein Einsatz transdermaler Opioide bei akutem/subakutem Schmerzen (z.b. Kreuzschmerz) vorzugsweise Opioide mit langsamem Wirkungseintritt, Gabe nach festem Zeitschema Starke Opioide möglichst nur im Rahmen einer multimodalen Therapie

16 Multimodale Schmerztherapie «Gleichzeitige, inhaltlich, zeitlich und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte umfassende Behandlung von Patienten mit chronifizierten Schmerzsyndromen, in die verschiedene somatische, körperlich übende, psychologisch übende und psychotherapeutische Verfahren nach einem vorgegebenen Behandlungsplan mit identischem, unter den Therapeuten abgesprochenem Therapieziel eingebunden sind» Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2009), Schmerz 23:

17 Gruppentherapien Beispiele (Schmerzzentrum KSSG) ISP Interdisziplinäres Schmerzprogramm: Den Schmerz zu akzeptieren und trotzdem wieder in einen möglichst normalen Alltag zu finden, ist Ziel des ambulanten Programmes. Dabei geht es in erster Linie um «Hilfe zur Selbsthilfe». ACTIVE steht für Aktivität, Coping, Training, Information, Verhaltenstherapie, Entspannung - mit dem Ziel, die Angst vor den Schmerzen abzubauen, wieder Freude an der Bewegung zu finden und die Aktivität im körperlichen und psychosozialen Bereich zu steigern. Wasser Gruppe Aktivierungs-Programm im warmen Wasser; Erleichterung von Bewegungen durch den Wasserauftrieb und Kräftigung gegen den Wasserwiderstand. Psychodynamische Gruppe ca. sechs monatige Therapie mit einer Informationsund Motivationsphase, einer Arbeitsphase in der die Patienten bestimmte Verhaltensweisen ausprobieren und das Erlernte resp. Erlebte in einem Schmerzund Emotionstagebuch festhalten. In der Transferphase erfolgt die Integration des Erarbeiteten in den Lebensalltag. Selbsthilfegruppe (mit Edukation) Gegenseitige Motivation und Zielsetzung

18 Zusammenfassung Indikationen für wiederholte Bildgebungen, Infiltrationen, Operationen kritisch hinterfragen Konsequenz?, Chronifizierung! Förderung eines adäquaten biopsychosozialen Krankheitsverständnisses Favorisierung aktivierender Massnahmen / Vermeidung passiver Massnahmen Frühzeitig multimodale Therapieansätze erwägen unter Einbindung psychotherapeutischer Kompetenz

19 Literaturhinweise Links: Leitlinien: Opioidtherapie: Unspez. Rückenschmerz:

Therapie chronischer Rückenschmerzen

Therapie chronischer Rückenschmerzen Therapie chronischer Rückenschmerzen Dr. med. Alexander Ott Leitender Arzt Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin Administrativer Leiter Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen

Mehr

Schmerz als organische und psychische Erkrankung Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller

Schmerz als organische und psychische Erkrankung Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller Schmerz als organische und psychische Erkrankung 10.03.2013 Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller International Association for the Study of Pain Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes

Mehr

Diagnose und Therapie chronischer Rückenschmerzen NVL Rückenschmerz 2010. Susanne Eder Interdisziplinäre Schmerztagesklinik Klinikum Nürnberg

Diagnose und Therapie chronischer Rückenschmerzen NVL Rückenschmerz 2010. Susanne Eder Interdisziplinäre Schmerztagesklinik Klinikum Nürnberg Diagnose und Therapie chronischer Rückenschmerzen NVL Rückenschmerz 2010 Susanne Eder Interdisziplinäre Schmerztagesklinik Klinikum Nürnberg Epidemiologie 85% der Bevölkerung westlicher Industrienationen

Mehr

Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen

Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Wege aus dem Schmerz Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Dr. med. Norbert Grießinger Schmerzzentrum Häufigkeit chronischer Schmerzen % H. Breivik et al. European Journal of Pain 10

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach 6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach Rückenschmerz Daten und Fakten Episodischer Rückenschmerz

Mehr

Das multimodale Schmerzbewältigungsprogramm im tagesklinischen Setting am Klinikum Nürnberg. Susanne Eder Schmerztagesklinik Nürnberg

Das multimodale Schmerzbewältigungsprogramm im tagesklinischen Setting am Klinikum Nürnberg. Susanne Eder Schmerztagesklinik Nürnberg Das multimodale Schmerzbewältigungsprogramm im tagesklinischen Setting am Klinikum Nürnberg Susanne Eder Schmerztagesklinik Nürnberg Die interdisziplinäre Schmerztagesklinik bietet ein 4-wöchiges, teilstationäres,

Mehr

PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ

PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ 1 PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ Von der Schmerzentstehung über die Verarbeitung zur Kompetenz 2 Gliederung 1. Daten und Fakten zu Schmerz 2. Wie wird Schmerz definiert? 3. Wie wird Schmerz eingeteilt?

Mehr

Fall I: Sie ist jung guter Job (Chefsekretärin) immer sehr unternehmungslustig gute Schifahrerin zwei Kinder (20 und 22 Jahre)...und sie hat Schmerzen

Fall I: Sie ist jung guter Job (Chefsekretärin) immer sehr unternehmungslustig gute Schifahrerin zwei Kinder (20 und 22 Jahre)...und sie hat Schmerzen Fall I: Sie ist jung guter Job (Chefsekretärin) immer sehr unternehmungslustig gute Schifahrerin zwei Kinder (20 und 22 Jahre)...und sie hat Schmerzen Seit Jahren Es begann mit Unterbauchschmerzen (vor

Mehr

Mag. Kathrin Sacherer, 3. medizinische Abteilung SMZ- Ost Donauspital. Teufelskreis aus Schmerz Depression und sozialer Vereinsamung

Mag. Kathrin Sacherer, 3. medizinische Abteilung SMZ- Ost Donauspital. Teufelskreis aus Schmerz Depression und sozialer Vereinsamung Mag. Kathrin Sacherer, 3. medizinische Abteilung SMZ- Ost Donauspital Teufelskreis aus Schmerz Depression und sozialer Vereinsamung Unangenehmes Sinnes und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller

Mehr

Schmerzmodelle und Red Flags.

Schmerzmodelle und Red Flags. Schmerzmodelle und Red Flags daniel.bueche@kssg.ch BIO-MEDIZINISCHES MENSCHENBILD Bio-medizinisches Menschenbild Wir suchen die Ursache und behandeln diese Kausalitätsbedürfnis!!! Schmerz & Behinderung

Mehr

Schmerzzentrum. Kantonsspital St.Gallen

Schmerzzentrum. Kantonsspital St.Gallen Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen Das Schmerzzentrum Der Patient steht im Mittelpunkt Das Lindern von Schmerzen ist eine der ursprünglichen Aufgaben des Arztes und ist bis heute einer der wichtigsten

Mehr

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Allgemeines Ursache Behandlungsmöglichkeiten Vorbeugung 2 Rückenschmerzen -

Mehr

Berücksichtigung psychosozialer Aspekte

Berücksichtigung psychosozialer Aspekte Berücksichtigung psychosozialer Aspekte Das bio-psycho-soziale Schmerzmodell Psychische Funktionen Biologische/ körperliche Funktionen Soziale Funktionen Chronische Schmerzen 1. Edwards D et al. Pain Practice.

Mehr

Schmerz und Psyche "Ich hab es doch im Rücken und nicht im Kopf!"

Schmerz und Psyche Ich hab es doch im Rücken und nicht im Kopf! Schmerz und Psyche "Ich hab es doch im Rücken und nicht im Kopf!" 13.10.2015 Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Klasen Algesiologikum MVZ Zentrum für Schmerzmedizin und psychische Gesundheit 1 "Ich hab es

Mehr

Schmerzkonferenz. Rückenschmerz. R.Sittl. Kasuistik Rainer

Schmerzkonferenz. Rückenschmerz. R.Sittl. Kasuistik Rainer Schmerzkonferenz Rückenschmerz R.Sittl Kasuistik Fallinfo 1: Anamnese von, 53 Jahre 1,86 m, 93 kg, 2 mal geschieden, Lebensgefährtin seit 10 Jahren Beruf: Bezirksleiter / Außendienst Krankenkasse extrem

Mehr

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an Chronischer Schmerz Definition Chronischer Schmerz Schmerzen halten länger als sechs Monate an Beispiele von Erkrankungen mit chronischen Schmerzen Kopfschmerzen Rückenschmerzen Gelenkschmerzen Muskuläre

Mehr

Übersicht Schmerz. Prozeß der Chronifizierung. Veichtshöchheim, Oliver Jerke

Übersicht Schmerz. Prozeß der Chronifizierung. Veichtshöchheim, Oliver Jerke Übersicht Schmerz Prozeß der Chronifizierung Psychologische Mechanismen -5-8 Millionen Betroffene -Übergang akuter in chronischer Schmerz ( transition ) relevante Mechanismen: - die klass. und die operante

Mehr

Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens

Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens Schweizer Tugenden Tiefe Steuern Liberaler Arbeitsmarkt Offene Türen für die Besten und Klügsten aus Deutschland Roger Köppel, Die Weltwoche

Mehr

Psychologische Schmerztherapie. Dr. Frank Kaspers

Psychologische Schmerztherapie. Dr. Frank Kaspers Psychologische Schmerztherapie Dr. Frank Kaspers Was sind Schmerzen? Internationale Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (IASP): Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller

Mehr

Akuter und chronischer Schmerz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Education Day Schmerz

Akuter und chronischer Schmerz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Education Day Schmerz Akuter und chronischer Schmerz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Education Day Schmerz Julia Wager Recklinghausen, 16.03.2017 Schmerz ist... ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer

Mehr

Der Patient steht im Mittelpunkt

Der Patient steht im Mittelpunkt Schmerzzentrum Das Schmerzzentrum Das Schmerzzentrum Kantonsspital St.Gallen entstand aus dem Gedanken heraus, dass sich die Fähigkeiten und Stärken verschiedener Spezialisten fachübergreifend zu einer

Mehr

12.05.2016. In diesem Workshop: Erfahrung aus der Praxis mit dem Valedo Therapiekonzept

12.05.2016. In diesem Workshop: Erfahrung aus der Praxis mit dem Valedo Therapiekonzept Erfahrung aus der Praxis mit dem Valedo Therapiekonzept Michel Kandel, Physiotherapeut, MSc; Manualtherapeut, MAS; Sportphysiotherapeut Rorschach, 12. Mai 2016 Der Valedo Motion ist eine sensorbasierte

Mehr

Konservative Wirbelsäulenbehandlung in der Praxis ---- Was geht, wo sind die Grenzen? Dr. med. Detlef Bonnemann, Bielefeld

Konservative Wirbelsäulenbehandlung in der Praxis ---- Was geht, wo sind die Grenzen? Dr. med. Detlef Bonnemann, Bielefeld Konservative Wirbelsäulenbehandlung in der Praxis Was geht, wo sind die Grenzen? Dr. med. Detlef Bonnemann, Bielefeld 22.10.2015 1 1 2 Häufigkeit der Wirbelsäulenerkrankungen (ICD 10) GKV ambulant in Prozent

Mehr

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie 4. Aalener Schmerztag Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie Dr. med. Martin von Wachter Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin bio Differentialdiagnostik Gewebeschädigung

Mehr

Professor Dr. med. Rainer Sabatowski Leiter des UniversitätsSchmerzCentrums, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden

Professor Dr. med. Rainer Sabatowski Leiter des UniversitätsSchmerzCentrums, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden Leipzig, 13.04.2016 Professor Dr. med. Rainer Sabatowski Leiter des UniversitätsSchmerzCentrums, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden 1982 1989 Studium der Humanmedizin an der Universität

Mehr

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen Kompaktwissen für freiberufliche Pflegefachkräfte

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen Kompaktwissen für freiberufliche Pflegefachkräfte Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen Kompaktwissen für freiberufliche Pflegefachkräfte Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen

Mehr

Leitlinie Kreuzschmerzen

Leitlinie Kreuzschmerzen Leitlinie Kreuzschmerzen Leitlinie Kreuzschmerzen evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin Definition Kreuzschmerzen sind Schmerzen im Bereich des Rückens

Mehr

Multimodale Schmerztherapie bei clbp. Wie lassen sich die Inhalte in die physiotherapeutische Einzelbehandlung integrieren? Michael Richter, Hamburg

Multimodale Schmerztherapie bei clbp. Wie lassen sich die Inhalte in die physiotherapeutische Einzelbehandlung integrieren? Michael Richter, Hamburg bei clbp. Wie lassen sich die Inhalte in die physiotherapeutische Einzelbehandlung integrieren?, Hamburg Stichtagprävalenz Kreuzschmerz 32 49% Lebenszeitprävalenz 74 85% Lifetime prevalence 84% 44-78%

Mehr

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Franca Wagner Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie 1 Diagnostikziele - Ursachenabklärung der Beschwerden - Objektivierung

Mehr

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung,

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung, Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung, 18.4.2013 Dr. med. Marc Erismann Rheumatologie im Silberturm Rorschacherstrasse 150 9006 St. Gallen Inhaltsverzeichnis Einführung Vorgehen im Alltag

Mehr

Psychotherapie bei chronischem Schmerz

Psychotherapie bei chronischem Schmerz 1 Psychotherapie bei chronischem Schmerz Dr. Elisabeth Koppensteiner Fachbereich Psychosomatik KSSG 3.2.2011 14.02.2011 Dr. Elisabeth Koppensteiner 2 Überblick Sucht-Chronischer Schmerz-Psychotherapie

Mehr

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Tumor-assoziierte Fatigue Definition [CrF Cancer related Fatigue] Quälende Form der Erschöpfung Außerordentliche

Mehr

Seminar B1.

Seminar B1. Zentrum für Schmerzmedizin Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie an einem Fallbeispiel En-Chul Chang/Wolfgang Dumat/Gunther Landmann/André Ljutow Seminar B1 Graduierung chron. Schmerzen nach v.

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Warum Therapie von muskuloskelettalen Schmerzen?........................... 1 1.1 Warum Schmerztherapie? 3 1.2 Was ist Schmerz? 5 1.3 Unterschiede akut und chronisch 7 1.4 Multiaxiale Bestimmung

Mehr

Konservative Therapie von Rückenleiden in der Reha-Klinik Damp

Konservative Therapie von Rückenleiden in der Reha-Klinik Damp Konservative Therapie von Rückenleiden in der Reha-Klinik Damp Dr. Thomas Wessinghage Ärztlicher Direktor Therapieziele Schmerzreduktion Verbesserung der Lebensqualität Erhalt der Beweglichkeit Erhalt

Mehr

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann!

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann! EXPERTEN-TIPP Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann! Heutzutage geht man davon aus, dass die Ursachen von chronischen,

Mehr

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser Information für Einweiser Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, die Anzahl der Schmerzerkrankungen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu und stellt eine häufige Ursache für das Ausscheiden aus dem

Mehr

Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen

Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen Psychoedukation Teil 1 Ursachen und Folgen Dr. med. Martin von Wachter Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen

Mehr

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen ausgeprägte autonome Störungen beim CRPS 3. Maladaptive

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

Psyche und soziale Schwierigkeiten

Psyche und soziale Schwierigkeiten Psyche und soziale Schwierigkeiten Therapeutische und versicherungsmedizinische Aspekte Renato Marelli Rheinfelder Tage, 2007 Aufgabe der Therapeuten Primum nil nocere! Aktuelles Arbeitsverhältnis? Anforderungen

Mehr

Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen

Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen Daniela Benz, Chefphyisotherapeutin Lory-Haus, KAIM, Inselspital Inhalt 1. Einführung 2. Braucht es hands on? 3. Alltagsverhalten und

Mehr

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 VII Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 1 Was ist Schmerz?... 3 1.1 Akuter Schmerz... 3 1.2 Chronischer Schmerz... 3 2 Grundlagen... 4 2.1 Schmerzentstehung... 4 2.2 Chronische Schmerzen...

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE MIT WELCHEN SYMPTOMEN KÖNNEN SIE ZU UNS KOMMEN? Bestehen bei Ihnen seit längerer Zeit chronische Schmerzen und waren bisherige Behandlungsversuche nicht oder nur

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5 Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5 Vorträge Modul 1 Manuelle Medizin, Physikalische Medizin 1 Vortrag 1 Manuelle Medizin 1. Geschichtlicher Überblick

Mehr

"Integrierte hausarztbasierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen" (IVR)

Integrierte hausarztbasierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen (IVR) "Integrierte hausarztbasierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen" (IVR) Vertragspartner sind: LKK Baden-Württemberg Hausärztliche Vertragsgemeinschaft e.g. (HÄVG) Berufsverband

Mehr

Grundlagen der Schmerzmedizin Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie

Grundlagen der Schmerzmedizin Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Grundlagen der Schmerzmedizin Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre Definition (i) Schmerz ist die Wahrnehmung von Reizen aus der Umwelt,

Mehr

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen gefördert von: Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen Oskar Mittag & Christina Reese Institut für Qualitätsmanagement

Mehr

50 Fragen zur Psychosomatik

50 Fragen zur Psychosomatik 50 Fragen zur Psychosomatik Grundzüge der Psychosomatik. Lehrstoff in PPP zum Wahlfach SE Budapest, Institut für Verhaltenswissenschaften Dr. A. Harrach Psychiater(H) Facharzt für Psychosomatische Medizin

Mehr

Schmerzbehandlung in der Praxis: Was tun, wenn das WHO-Stufenschema nicht mehr ausreicht?

Schmerzbehandlung in der Praxis: Was tun, wenn das WHO-Stufenschema nicht mehr ausreicht? Schmerzbehandlung in der Praxis: Was tun, wenn das WHO-Stufenschema nicht mehr ausreicht? Dr. med. Andreas Weber FMH Anästhesie und Reanimation andreas.weber@medix.ch medix zürich, Februar 2013 Schmerzen

Mehr

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom 4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom M. Meyer Rehabilitation Definition der WHO Die Gesamtheit aller Maßnahmen, die notwendig

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Management akuter und chronischer Kreuzschmerzen

Management akuter und chronischer Kreuzschmerzen Management akuter und chronischer Kreuzschmerzen 3. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin 28./29. November 2014 Prof. Dr. med. Annette Becker, MPH Abteilung Allgemeinmedizin Philipps-Universität

Mehr

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie

Mehr

Folien Q-Zirkel D. Bonnemann

Folien Q-Zirkel D. Bonnemann Folien Q-Zirkel 09.08.2007 D. Bonnemann 1 Chronifizierungsursachen somatisch genetische Faktoren komorbide Erkrankungen neuroanatomische Faktoren Dekonditionierung... psychologisch Einstellungen Selbstwirksamkeit

Mehr

Das Rückenprogramm H I L F T. Ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Rückenschmerzen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Das Rückenprogramm H I L F T. Ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Rückenschmerzen. Prävention l Akut l Reha l Pflege H I L F T Das Rückenprogramm Ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Rückenschmerzen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Ganzheitliche Behandlung H I L F T

Mehr

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe Gesundheit erhalten - produktiv bleiben Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe oder Wie bekommt Deutschland seinen Rückenschmerz in den Griff? Dr. Martin Buchholz Cirsten D., 43 Jahre Altenpflegerin Der Fall:

Mehr

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten 07.10.2015 8. Gesundheitsforum Südniedersachsen Einbeck Bürgerspital Prof. Dr.med. Frank Petzke Schmerz Tagesklinik und Ambulanz Klinik für

Mehr

Chronische Schmerzpatienten in der Anästhesie Der psychologische Aspekt

Chronische Schmerzpatienten in der Anästhesie Der psychologische Aspekt Chronische Schmerzpatienten in der Anästhesie Der psychologische Aspekt Dr. phil. B. Wössmer Abteilung für Psychosomatik Pain-Update 2011 Sowohl für den Patienten als auch für die Behandelnden ist die

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung IPPP Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf e.v. * in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Rückenschmerzen. Ursache finden und behandeln. Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Rückenschmerzen. Ursache finden und behandeln. Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Rückenschmerzen Ursache finden und behandeln Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS Rückenschmerzen Ursache finden und behandeln Prof.

Mehr

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?

Mehr

Wege aus der Depression

Wege aus der Depression Wege aus der Depression Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Ingolstadt, am 7. Oktober 2017 Zunahme von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen http://www.tk.de/tk/broschueren-und-mehr/studien-und-auswertungen/gesundheitsreport-2012/449296

Mehr

Interlaken Die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz, Deutschland, Was könnte den Schweizer Arzt interessieren?

Interlaken Die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz, Deutschland, Was könnte den Schweizer Arzt interessieren? Interlaken 2011 Die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz, Deutschland, 2010 Was könnte den Schweizer Arzt interessieren? Die NVL KreuzSchmerz Folgen in der Orthopädischen Praxis Hermann Locher,

Mehr

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Andere Störungsbilder mit Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerz... 19

Inhaltsverzeichnis. 2 Andere Störungsbilder mit Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerz... 19 IX 1 Symptom Müdigkeit.................................................... 1 1.1 Normale und pathologische Müdigkeit.................................... 2 1.2 Das Müdigkeitssyndrom: Chronic-Fatigue-Syndrom

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Psychische und soziale Aspekte am Beispiel Rückenschmerz

Psychische und soziale Aspekte am Beispiel Rückenschmerz Sport bei Gelenkbeschwerden Psychische und soziale Aspekte am Beispiel Rückenschmerz S. Krakor Sportklinik Hellersen, Abt. Sportmedizin Rückenschmerz 1 Risiko für Rückenschmerzen Verletzungen und Erkrankungen

Mehr

TaKeTiNa in der Schmerztherapie

TaKeTiNa in der Schmerztherapie Das TaKeTiNa Projekt in Göppingen Gerhard Müller-Schwefe und Reinhard Flatischler Göppingen SCHMERZtherapeutisches Kolloquium Wichtige Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen Akute Schmerzen

Mehr

Chronischer Schmerz: Herausforderungen und Belastungen

Chronischer Schmerz: Herausforderungen und Belastungen 20. Jahrestagung AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation Erkner 30.10. - 01.11. Chronischer Schmerz: Herausforderungen und Belastungen Birgit Kröner-Herwig Klinische Psychologie und Psychotherapie

Mehr

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012 Psychosomatik Lebensqualität und psychische Begleiterkrankungen Prof. Dr. med. Christian Albus Einleitung Niethard, Marquardt und Eltze, 1994; Edworthy et al. 1999; Nippert et al., 2002; Kennelly et al.,

Mehr

(konsentiert am ) HERAUSGEBER

(konsentiert am ) HERAUSGEBER Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz (konsentiert am 22.9.2010) HERAUSGEBER Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen

Mehr

Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) Testanweisung

Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) Testanweisung Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) H.U Gerbershagen, J. Korb, B. Nagel und P.Nilges DRK-Schmerz Zentrum Mainz Testanweisung 1. Achse I: Zeitliche Aspekte

Mehr

Patienteninformation. Fibromyalgie. ACURA Sigel-Klinik HEILEN, HELFEN, HANDELN

Patienteninformation. Fibromyalgie. ACURA Sigel-Klinik HEILEN, HELFEN, HANDELN Patienteninformation Fibromyalgie ACURA Sigel-Klinik HEILEN, HELFEN, HANDELN DAS FIBROMYALGIE-SYNDROM Krankheitsbild Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist eine chronische, nicht entzündliche Schmerzerkrankung,

Mehr

Management des Patienten mit Rückenschmerzen. Wann sind weitere Abklärungen angezeigt? Wann braucht es den Spezialisten und welchen?

Management des Patienten mit Rückenschmerzen. Wann sind weitere Abklärungen angezeigt? Wann braucht es den Spezialisten und welchen? Management des Patienten mit Rückenschmerzen Wann sind weitere Abklärungen angezeigt? Wann braucht es den Spezialisten und welchen? KLINFOR, 11.11.2011 Dr. med. Marc Erismann Oberarzt Rheumatologie/Rehabilitation

Mehr

Integrierte Versorgung Rückenschmerz. mit vorbildlicher Unterstützung der GEK und weiterer führender Krankenkassen

Integrierte Versorgung Rückenschmerz. mit vorbildlicher Unterstützung der GEK und weiterer führender Krankenkassen Integrierte Versorgung Rückenschmerz mit vorbildlicher Unterstützung der GEK und weiterer führender Krankenkassen Inhalte dieses Vortrags Unsere Antworten auf Ihre 7 Fragen I. Welche Patienten werden berücksichtigt?

Mehr

Die Schlaganfall-Station

Die Schlaganfall-Station Von der Diagnose zur Therapie Die Schlaganfall-Station St. Johannes Krankenhaus Wilhelm-Busch-Straße 9 53844 Troisdorf Tel.: 02241 / 488-0 www.johannes-krankenhaus.com Krankheitsbild und Ursache Das Krankenbild

Mehr

physikalische Maßnahmen (Kälte), um vor einer schmerzhaften Prozedur für Schmerzlinderung zu sorgen.

physikalische Maßnahmen (Kälte), um vor einer schmerzhaften Prozedur für Schmerzlinderung zu sorgen. 1 2 3 Bei dem Cut-off-Punkt von > 3/10 (analog der NRS) in Ruhe und einer Schmerzintensität von > 5/10 (NRS) unter Belastung und Bewegung muss spätestens eine Schmerzbehandlung erfolgen (ein Cut-off-Punkt

Mehr

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Update Sucht interdisziplinär KSSG 3. Februar 2011 Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Dr. med. Thomas Maier Chefarzt Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie St. Gallische Psychiatrische Dienste

Mehr

Rückenschmerz. Volksleiden Rückenschmerz. Befindlichkeitsstörung oder Krankheit?

Rückenschmerz. Volksleiden Rückenschmerz. Befindlichkeitsstörung oder Krankheit? Rückenschmerz Volksleiden Rückenschmerz Befindlichkeitsstörung oder Krankheit? Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach Rückenschmerz Daten und Fakten Episodischer Rückenschmerz Rezidive über die Lebensspanne

Mehr

Das Leid mit den Leitlinien: Leitlinien und deren Stellenwert in der Behandlung chronisch Schmerzkranker

Das Leid mit den Leitlinien: Leitlinien und deren Stellenwert in der Behandlung chronisch Schmerzkranker Das Leid mit den Leitlinien: Leitlinien und deren Stellenwert in der Behandlung chronisch Schmerzkranker Schmerzzentrum DGS thomascegla 2013 Rückenschmerz Was ist Schmerzchronifizierung und ist dieses

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016 Akzeptanz- Motivation- Depression Dr 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016 Fallbeispiel 26-jährige Typ 1- Diabetikerin, berufstätig Diabetes mell. Typ 1 seit 7. Lebensjahr Insulinpumpentherapie

Mehr

Chronische Schmerzen und Entwöhnung von Suchtmitteln - wie geht das zusammen? Marianne Truxa Psychologische Psychotherapeutin Leiterin des Schmerzkonzeptes der AHG Klinik Richelsdorf 1 Multimodale Schmerztherapie

Mehr

Kreuz. Das Kreuz mit dem. Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Kreuzschmerz

Kreuz. Das Kreuz mit dem. Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Kreuzschmerz Das Kreuz mit dem Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Kreuzschmerz Kreuz Kreuzschmerz ist ein häufiger Grund für Arztbesuche in Deutschland. Er führt sowohl zu hohen direkten Kosten für Diagnostik und

Mehr

Referat: Schmerz. Wodurch werden Schmerzen chronisch? Christa Besser, Susanne Stolle, Gabriela Bartels

Referat: Schmerz. Wodurch werden Schmerzen chronisch? Christa Besser, Susanne Stolle, Gabriela Bartels Referat: Schmerz Wodurch werden Schmerzen chronisch? Christa Besser, Susanne Stolle, Gabriela Bartels Grobgliederung 1. Definition und Physiologie des Schmerzes 2. Chronischer Schmerz 3. Diagnostik und

Mehr

Kopfschmerzen bei Kindern

Kopfschmerzen bei Kindern Kopfschmerzen bei Kindern Fallbericht Chara Gravou-Apostolatou MultimodaleSchmerzgruppefürKinder und Jugendliche- Fallbericht Agnes, 12 Jahre, 43kg 2 ältere Geschwister Mutter Lehrerin, Vater Rettungsassistent

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Kurzüberblick 2006 Fibromyalgie. der patient als experte für seine gesundheit

Kurzüberblick 2006 Fibromyalgie. der patient als experte für seine gesundheit Kurzüberblick 2006 Fibromyalgie der patient als experte für seine gesundheit Kontaktmöglichkeiten und Service für Rehabilitationen nach Stationären Krankenhausaufenthalten: Zentrale der Klinik Lohrey 06056

Mehr