Klinik für Neurochirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinik für Neurochirurgie"

Transkript

1 Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511 / krauss.joachim@mh-hannover.de Forschungsprofil Die klinische Forschung der neurochirurgischen Klinik beinhaltet Projekte aus der funktionellen Neurochirurgie (Schmerz, Dystonie, Parkinson), der spinalen Neurochirurgie (Lebensqualität, Implantate), der Hydrocephalusforschung (Pathophysiologie, Hydrodynamik, Shunttechnologie), und der Schädelbasischirurgie. Innerhalb des geplanten Cancer Center Hannover werden Studien zum Einsatz von Chemotherapeutika und Neuroimaging bei Gehirntumoren bearbeitet. Insbesondere werden zahlreiche klinische Studien zur tiefen Hirn stimulation bei Bewegungsstörungen und bei neuropathischen Schmerzsyndromen durchgeführt. Diese umfassen unter anderem die Entwicklung von Behandlungsalgorithmen für die multifokale tiefe Hirnstimulationen bei seltenen Bewegungsstörungen. Experimentelle Arbeiten umfassen intraoperative Mikroelektrodenableitungen aus den Basalganglien und dem Thalamus, sowie die Aufzeichnung von lokalen Feldpotentialen über externalisierte Elektroden bei spezifischen motorischen Paradigmen. Der Schwerpunkt der tierexperimentellen Forschung liegt auf der Translation klinischer Fragestellungen. Dies beinhaltet Studien zur tiefen Hirnstimulation bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen, die verhaltensbiologisch, pharmakologisch und neuroanatomisch charakterisiert werden. Zudem werden Studien zur Effektivität von oberflächlicher und intrakortikaler elektrischer Stimulation des primären visuellen Kortex durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die neuroonkologische Forschung mit heterolog implantierten Tumoren aus Primärzellen humaner hirneigener Tumoren, sowie mit Tumorzelllinien. Im Verbundzentrum für Biokompatibilität und Implantatimmunologie - CrossBIT leitet die Neurochirurgische Klinik den Querschnittbereich Elektrophysiologie. Hier werden Elektroden entwickelt und tierexperimentell getestet, die dauerhafte, medizinisch sichere, räumlich hoch auflösende elektrophysiologische Messungen und Stimulationen im zentralen Nervensystem ermöglichen. Solche Elektroden sind bei neuroelektrischen Schnittstellen, wie zentralen Hörprothesen oder Motorprothesen, erforderlich. Forschungsprojekte Tiefe Hirnstimulation beim 6-Hydroxydopamin Parkinsonmodell: Effekte auf kognitives und emotionales Verhalten, sowie auf Levodopa-induzierte Dyskinesien Die Parkinsonerkrankung ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, die jenseits des 60. Lebensjahres 1-2 % der Bevölkerung betrifft und zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der betroffe- 430 Forschungsbericht 2008

2 nen Patienten führt. Die Hauptsymptome, Tremor, Rigor und Bradykinese, sowie eine charakteristische Störung des Gangbildes, beruhen auf einer fortschreitenden Degeneration dopaminerger Neurone in der Substantia nigra pars compacta, durch die es zu einer Verarmung des Neurotransmitters Dopamin in deren Projektionsgebiet, dem dorsalen Putamen (bei der Ratte dem dorsolateralen Striatum), mit nachfolgender Dysfunktion von Basalganglien und Thalamus kommt. Neben den motorischen Symptomen werden von Parkinsonpatienten und ihren Betreuern häufig kognitive und emotionale Störungen als besonders unangenehm wahrgenommen. Die Basalganglien verarbeiten als subkortikale Organisationsstruktur kortikale und subkortikale Informationen und leiten diese Information über den Thalamus wieder dem frontalen Kortex zu. Die anatomischen Verbindungen zwischen den beteiligten Gehirnregionen dienen hierbei als Grundlage für das Konzept der Basalganglien-thalamo-kortikalen Regelkreise, wobei funktionell unterschiedliche Regelkreise oder Schleifen für die Steuerung der Motorik, aber auch für andere Hirnfunktionen wie kognitives und emotionales Verhalten unterschieden werden. Entgegen früherer Annahmen sind diese verschiedenen Schleifen auch untereinander vernetzt. Die tiefe Hirnstimulation (deep brain stimulation, DBS), bei der über chronisch implantierte Stimulationselektroden unterschiedliche Gehirnregionen hochfrequent elektrisch stimuliert werden, ist bei Parkinsonpatienten eine wirkungsvolle Behandlung. Zu den bevorzugten Zielgebieten gehört der subthalamische Kern (STN), dessen Stimulation vor allem die motorischen Symptome der Parkinsonerkrankung bessert, während die Effekte auf die kognitiven und emotionalen Symptome uneinheitlich sind. Wichtig hierbei ist, dass der STN nicht nur ein wichtiges Kerngebiet in der für die motorische Kontrolle verantwortlichen Basalganglienschleife ist, sondern auch in kognitiv assoziative und limbische Regelkreise eingebunden ist. Die meisten Fragestellungen bei der Parkinsonerkrankung wurden mit dem 6-Hydroxydopamin (6-OHDA) Rattenmodell bearbeitet, bei der durch einseitige oder beidseitige Injektion von 6-OHDA in das nigrostriatale System eine retrograde Degeneration dopaminerger Neurone in der Substantia nigra induziert wird. Nach einseitiger Injektion von 6-OHDA in das mediale Vorderhirnbündel (MBF, Forschungsbericht

3 die axonale Verbindung der dopaminergen Neurone aus der Substantia nigra zum dorsolateralen Striatum) kommt es zu einer retrograden Degeneration dopaminerger Neurone in der Substantia nigra und einer daraus resultierenden Verarmung von Dopamin im Striatum. Solche Tiere eignen sich insbesondere für die Untersuchung von einfachen motorischen Störungen, bei der man sich die einseitig ausgeprägte Störung zu Nutze machen kann. Näher an der klinischen Situation ist dagegen die langsame retrograde Degeneration der dopaminergen Neurone nach bilateraler Injektion von 6-OHDA in das dorsolaterale Striatum. Bei solchen Tieren können neben komplexen Bewegungsstörungen auch kognitive und emotionale Funktionen, bzw. die Auswirkung einer chronischen DBS auf diese Symptome untersucht werden. In einem ersten Projekt untersuchen wir, welche kognitiven und emotionalen Verhaltensdefizite beim 6-OHDA Parkinsonmodell der Ratte beobachtet werden, ob diese Defizite durch DBS des STN beeinflusst werden, und welche Aktivitätsänderungen beteiligter neuronaler Netzwerke damit einhergehen. Hierfür untersuchen wir die neuronale Aktivität in ausgewählten Regionen kognitiv-assoziativer und limbischer neuronaler Netzwerke durch die Ableitung von LFPs während aller Verhaltensuntersuchungen. Zur pharmakologischen Behandlung der motorischen Symptome der Parkinsonerkrankung werden Dopamin Rezeptor Agonisten, insbesondere Levodopa, eingesetzt. Allerdings kommt es nach langjähriger pharmakologischer Therapie, vor allem bei hohen Dosen oder in der Anflutungsphase, oft zu motorischen Komplikationen, insbesondere zu hyperkinetischen Dyskinesien (unwillkürliche Bewegungen im Gesicht und den Extremitäten) und zu einer starken Verkürzung der Wirkdauer (on/ off-fluktuationen). Ratten, bei denen durch die einseitige Injektion von 6-Hydroxydopamin (6-OHDA) das dopaminerge nigrostriatale System läsioniert ist, zeigen nicht nur motorische Störungen und eine abnormale neuronale Aktivität in den Basalganglien, die denen von Parkinsonerkrankten ähneln, zudem können bei diesen Ratten durch die eine chronische Behandlung mit Levodopa Dyskinesien ausgelöst werden. Bei der anästhesierten Ratte untersuchen wir daher in einem zweiten Projekt im Rahmen von Finalversuchen die funktionellen Auswirkungen der DBS mit elektrophysiologischen (extrazelluläre Einzelzellableitungen) und immunhistologischen (Expression von c-fos) Methoden. Weiterhin testen wir an der wachen, freibeweglichen Ratte die Effekte der DBS in verschiedenen bereits klinisch genutzten, sowie potentiell neuen Zielregionen auf einfache und komplexe motorische Leistungen, sowie auf Levodopa-induzierte Dyskinesien. Dabei erfassen wir die lokalen Feldpotentiale bei der wachen freibeweglichen Ratte über zusätzlich chronisch implantierte Elektroden in relevanten neuronalen Netzwerken, um Veränderungen der neuronalen Aktivität während dieser motorischen Aktivitäten, sowie die Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation zu untersuchen. Ableitung von Lokalen Feldpotentialen Translationale Ansätze haben bereits Therapieansätze zur DBS bei Bewegungstörungen verändert. Diese Projekte werden dazu beitragen neue Stimulationsparadigmen und sichere und effektive neue Zielgebiete für die Behandlung von motorischen Störungen bei Parkinsonpatienten und Levodopainduzierter Dyskinesien zu finden. Projektleitung: Schwabe, Kerstin (PD PhD), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.); Förderung: HiLF 432 Forschungsbericht 2008

4 Weitere Forschungsprojekte NEUROLOGISCHE MEDIZIN Molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Spinalganglien bei neuropathischem Schmerzsyndrom thorakaler Dermatome Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.); Förderung: Astra Zeneca Recentin in Glioblastoma alone and with Lomustine. REGAL study. Clinical Phase III Study. Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Tschan, Christoph A. (Dr. med.), Nakamura, Makoto (PD Dr.); Förderung: Astra Zeneca GlivecR in Kombination mit LitalirR (Hydroxyurea) oder LitalirR allein zur Therapie bei Temozolomid-resistenten Patienten mit fortschreitendem Glioblastom. C STI571 B DE 40, Ambrosia -Studie Projektleitung: Tschan, Christoph A. (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.); Förderung: Novartis Pharma, Nürnberg, Deutschland Randomisierte Phase III-Studie der sequentiellen Radiochemotherapie oligoastrozytärer Tumoren des WHO-Grades III mit PVC oder Temozolomide, NOA-4 Projektleitung: Tschan, Christoph A. (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.); Förderung: Essex Pharma München, Deutschland Temozolomide versus Strahlentherapie in der Primärtherapie anaplastischer Astrozytome und Glioblastome bei älteren Patienten: Eine randomisierte Phase III-Studie, NOA-8 Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Tschan, Christoph A. (Dr. med.); Förderung: Essex Pharma München, Deutschland Klinische Evaluation der Anwender- und Patientenverträglichkeit der Umprogrammierung von verstellbarem ProGAV-Ventil Projektleitung: Mirzayan, M. Javad (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.); Förderung: Firma Mietke, Potsdam MRT-Sicherheit des programmierbaren Shuntassistenten prosa, experimentelle in vivo- Untersuchung Projektleitung: Mirzayan, M. Javad (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.); Förderung: Firma Mietke, Potsdam Charakterisierung der neuronalen Aktivität des Centrum medianum / Nucleus parafascicularis (CM-Pf) Komplex mittels Mikroelektrodenableitungen im Rahmen der tiefen Hirnstimulation bei Patienten mit neuropathischem Schmerzsyndrom und Patienten mit Tourette-Syndrom Projektleitung: Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.); Förderung: Traugott-Riechert-Preis Forschungsbericht

5 Levodopa-induzierte Dyskinesien im 6-Hydroxydopamin Parkinsonmodell der Ratte: Evaluation verschiedener Zielpunkte für die tiefe Hirnstimulation und Messung lokaler Feldpotentiale Projektleitung: Capelle, Hans-Holger (Dr. med.); Mitarbeiter: Alam, Mesbah (Dr. rer. nat.), Schwabe, Kerstin (PD PhD.); Förderung: HiLF Effekte der tiefen Hirnstimulation auf kognitives und emotionales Verhalten beim 6- Hydroxydopamin Parkinsonmodell der Ratte Projektleitung: Schwabe, Kerstin (PD PhD); Mitarbeiter: Lindemann, Christoph (PhD-Student); Förderung: HiLF Effect of deep brain stimulation on pharmacologically-induced deficient sensorimotor gating in rats, an endophenotype for Tourette s syndrome Projektleitung: Lütjens, Götz; Mitarbeiter: Posch, Dominic (stud. med.), Schwabe, Kerstin (PD PhD); Förderung: ESSFN-Research grant C-Fos Expression im visuellen System der Ratte nach akuter und chronischer visueller Deafferenzierung und Analyse des Expressionsmusters nach elektrischer Stimulation im Corpus geniculatum laterale sowie des primär visuellen Kortex Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.); Förderung: Internationale Stiftung Neurobionik Experimentelle Untersuchung zur Effektivität von oberflächlicher und intrakortikaler elektrischer Stimulation des primär visuellen Kortex Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.); Förderung: Stiftung Neurochirurgische Forschung Untersuchung zur Wachstumshemmung humaner Meningeomzellen in athymen Nacktmäusen durch Behandlung mit Celecoxib in Kombination mit Angiogenesehemmern Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Schwabe, Kerstin (PD PhD); Mitarbeiter: Friedrich, Sabrina (Doktorandin); Förderung: Else Kröner-Fresenius-Stiftung Charakterisierung der Cox-2 Expression bei intrakraniellen Schwannomen und Untersuchung zur Wachstumshemmung humaner Schwannomzellen in Zellkultur durch Behandlung mit Celecoxib Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Schwabe, Kerstin (PD PhD); Mitarbeiter: Hong, Bujung (Doktorand); Förderung: Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals Gentherapeutisch vermittelte Radionuklidtherapie auf zellulärer Ebene nach Induktion von zerebralen Tumoren mit Natrium-Jodid-Symporter-Expression im Nacktmausmodell Projektleitung: Mirzayan, M. Javad (Dr. med.); Förderung: Stiftung Neurochirurgische Forschung 434 Forschungsbericht 2008

6 Untersuchung der gezielten Wirkung von Alpha-Strahlen auf das Wachstum von heterolog implantierten Gliomzellen bei Ratten Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Schwabe, Kerstin (PD PhD); Mitarbeiter: Friedrich, Sabrina (Doktorandin); Kooperationspartner: Meyer, Geerd-J. (Prof. Dr. rer. nat.), Nuklearmedizin MHH; Förderung: EU- FP7: Health -F (Targeting alpha-particle emitting radionuclides to combat cancer.tarcc) Selektive Wasserstrahldissektion zentraler und peripherer Nerven: anatomische und funktionelle Untersuchung an der Ratte Projektleitung: Tschan, Christoph A. (Dr. med.); Kooperationspartner: Oertel, Joachim (PD Dr.), Neurochirurgie Nordstadtklinik, Hannover; Förderung: Fresenius-Stiftung und Firma Erbe Selektive Wasserstrahldissektion: Vergleichende anatomische und funktionelle Anwendungsstudie am porcinen Frischpräparat Projektleitung: Tschan, Christoph A. (Dr. med.); Kooperationspartner: Oertel, Joachim (PD Dr.), Neurochirurgie Nordstadtklinik, Hannover; Förderung: Fresenius-Stiftung und Firma Erbe Prospektive, randomisierte, doppelblinde, crossover Langzeitstudie zur klinischen Wirksamkeit der bilateralen pallidalen und thalamischen tiefen Hirnstimulation bei therapierefraktärem Tourette-Syndrom Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.); Kooperationspartner: Müller-Vahl, Kirsten (PD Dr. med), Klinische Psychiatrie MHH Modulation der Aktivität des Nucleus subthalamicus, des Globus pallidus internus und des Nucleus ventralis intermedius thalamii bei Bewegungen und unter pharmakologischer Beeinflussung bei Patienten mit intracerebraler Stimulation (Neurostimulation) Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.) Kohärenzanalysen und evozierte Potentiale über kortikalen Elektroden bei Patienten mit tiefer Hirnstimulation Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.); Kooperationspartner: Kühn, Andrea (Prof. Dr. med.), Neurologie, Charite Berlin Simultane Mikroelektrodenableitungen bei gleichzeitiger Stimulation während funktioneller stereotaktischer Eingriffen bei Patienten mit multifokaler tiefer Hirnstimulation des Thalamus und Pallidum zur Behandlung von Schmerz und Bewegungsstörungen Projektleitung: Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Schwabe, Kerstin (PD. PhD), Heissler, Hans H. (Dipl.Ing.) Forschungsbericht

7 Evaluation der klinischen Wirksamkeit der tiefen Hirnstimulation bei zervikaler Dystonie Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.) Evaluation der klinischen Wirksamkeit der tiefen Hirnstimulation bei tardiver Dystonie Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.); Kooperationspartner: Blahak, Christian (Dr. med.), Bäzner, Hans J. (Dr. med.), Klinikum Mannheim; Schrader, Christoph (Dr. med.), Neurologie MHH Tiefe Hirnstimulation bei Patienten mit Kamptokormia Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.); Kooperationspartner: Blahak, Christian (Dr. med.), Bäzner, Hans J. (Dr. med.), Klinikum Mannheim; Schrader, Christoph (Dr. med.), Neurologie MHH Tiefe Hirnstimulation des Globus pallidus internus nach vorhergehender peripherer Denervation Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.); Kooperationspartner: Blahak, Christian (Dr. med.), Bäzner, Hans J. (Dr. med.), Klinikum Mannheim; Schrader, Christoph (Dr. med.), Neurologie MHH Tiefe Hirnstimulation des Globus pallidus internus bei tardiver Dystonie ohne Anamnese für eine schwere Psychose Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.); Kooperationspartner: Blahak, Christian (Dr. med.), Bäzner, Hans J. (Dr. med.), Klinikum Mannheim; Schrader, Christoph (Dr. med.), Neurologie MHH Tiefe Hirnstimulation bei sekundärer Dystonie Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.); Kooperationspartner: Blahak, Christian (Dr. med.), Bäzner, Hans J. (Dr. med.), Klinikum Mannheim; Schrader, Christoph (Dr. med.), Neurologie MHH Multifokale tiefe Hirnstimulation Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Kinfe, Thomas M. (Dr. med.) Entwicklung eines Diagnosebaums und Evaluation weiterer Behandlungs möglichkeiten bei Failed Back Surgery Syndrome Projektleitung: Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Retrospektive Analyse der Kraniosynostosen an der MHH Projektleitung: Hermann, Elvis (Dr. med.), Tschan, Christoph A. (Dr. med.) 436 Forschungsbericht 2008

8 Evaluation der prä- und postoperativen Lebensqualität von Patienten mit intrakraniellen Meningeomen Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.) Evaluation der Lebensqualität bei Kindern mit Hirntumoren Projektleitung: Hermann, Elvis (Dr. med.), Tschan, Christoph A. (Dr. med.), Choumin, Florence; Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Evaluation der Lebensqualität bei Kindern mit VP/VA-Shunts Projektleitung: Hermann, Elvis (Dr. med.), Tschan, Christoph A. (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Untersuchung der prä- und postoperativen kognitiven Funktion bei Kleinhirnwurm erhaltenden operativen Zugänge Projektleitung: Hong, Bujung; Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Hermann, Elvis (Dr. med.) Evaluation der prä- und postoperativen Frontalhirnfunktion bei Patienten mit frontalen und frontobasalen Tumoren mittels Frontal Systems Behavior ScaleTM (FrSBeTM) Projektleitung: Hong, Bujung; Nakamura, Makoto (PD Dr. med.) Expression von Cyclooxygenase-2 bei intrakraniellen Meningeomen Projektleitung: Nakamura, Makoto (PD Dr. med.) Navigierter minimalinvasiver präsigmoidaler suprabulbärer infralabyrinthärer Zugang zum Foramen jugulare ohne Verlagerung des Nervus facialis Projektleitung: Cinibulak, Zafer, Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Hermann, Elvis (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Evaluation der Therapie des Normaldruckhydrocephalus Projektleitung: Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Mirzayan, M. Javad (Dr. med.), Lütjens, Götz Evaluierung der Zuverlässigkeit der Anlage von externen Ventrikeldrainagen bei neurochirurgischen Patienten Vergleich von navigierter Anlage mit der AxiEM Navigation und der sogenannten bedside Technik Projektleitung: Capelle, Hans-H. (Dr. med.), Hong, Bujung; Petrakakis, Iohannis; Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Praxis der Anlage von Ventrikeldrainagen in Deutschland Projektleitung: Joachim K. (Prof. Dr. med.), Cinibulak, Zafer Forschungsbericht

9 Monozentrische prospektive randomisierte Studie zur Analyse der Wirkung von 100 % reiner normobarer Sauerstoffgabe zur Behandlung des postoperativen Pneumocephalus nach neurochirurgischen Eingriffen in halbsitzender Position Projektleitung: Hermann, Elvis (Dr. med.), Nakamura, Makoto (PD Dr.), Hong, Bujung; Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.); Kooperationspartner: Raab, Peter (Dr. med.), Neuroradiologie MHH, Scheinichen, Dirk (PD Dr. med.), Anesthesiologie MHH Aussagewert der D-Dimere als Thrombosemarker nach neurochirurgischen Eingriffen Projektleitung: Mirzayan, M. Javad (Dr. med.), Lütjens, Götz Virtuelles Implantat-Design von Individual-Schädelplastiken und ihre kosteneffektive Herstellung Projektleitung: Graubner, Götz (Dr.) Effekte der chronischen Tiefen Hirnstimulation im pedunkulopontinen Nucleus oder centromedianen parafaszikulären Komplex bei 6-hydroxydopamin läsionierten Ratten auf motorische Verhaltensleistungen Projektleitung: Schwabe, Kerstin (PD PhD), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Chronische Tiefen Hirnstimulation im subthalamischen Nucleus oder dem Globus pallidus internus: Ableitung aus dem somatosensorischen Motorkortex (EcoG) und verschiedenen Basalganglienregionen bei Ratten (lokale Feldpotentiale und Einzelzellaktivität) Projektleitung: Alam, Mesbah (Dr. rer. nat.), Schwabe, Kerstin (PD PhD) C-Fos Expression nach tiefer Hirnstimulation im pedunkulopontinen Nucleus im 6-Hydroxydopamin Parkinsonmodell der Ratte Projektleitung: Saryyeva, Assel; Nakamura, Makoto (PD Dr. med.), Schwabe, Kerstin (PD PhD) Effekte der tiefen Hirnstimulation bei Ratten mit zuchtinduzierten Defizit der Informationsver arbeitung, ein Endophänotyp für Tourette Syndrom Projektleitung: Schwabe, Kerstin (PD PhD), Polikashvili, Nino, Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Tiefe Hirnstimulation und Ableitung lokaler Feldpotentiale aus Cingulum, Nucleus accumbens und Globus pallidus bei Ratten mit pharmakologisch induziertem Defizit der Präpulsinhibition Projektleitung: Alam, Mesbah (Dr. rer. nat.), Schwabe, Kerstin (PD PhD) Effekte der Hinterstrangstimulation bei akuter und chronischer zerebrovaskulärer Insuffizienz bei Ratten: Verhaltensleistungen und morphologische Auswirkungen Projektleitung: Kinfe, Thomas (Dr. med.) 438 Forschungsbericht 2008

10 Bewegungsstörungen und kognitive Defizite nach Spaltung des Kleinhirnwurms bei der Ratte Projektleitung: Hermann, Elvis (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.), Schwabe, Kerstin (PD PhD) Biofilme bei der Tiefen Hirnstimulation Inzidenz und Charakteristik von Infektionen der Hardware mit Vergleich der mikrobiologischen Mundflora der Patienten Projektleitung: Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Mirzayan, M. Javad (Dr. med.) Charakterisierung von Biofilm auf Ventrikeldrainagen und Hirndrucksonden Projektleitung: Mirzayan, M. Javad (Dr. med.), Capelle, Hans-Holger (Dr. med.), Apedjinou, Anani Infektionsresistenz von mit Antibiotika beschichteten Ventrikel- und Shuntkathetern Projektleitung: Mirzayan, M. Javad (Dr. med.), Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.) Originalpublikationen Ahrens J, Capelle HH, Przemeck M. Neurogenic pulmonary edema in a fatal case of subarachnoid hemorrhage. J.Clin.Anesth. 2008;20(2): Bartsch T, Pinsker MO, Rasche D, Kinfe T, Hertel F, Diener HC, Tronnier V, Mehdorn HM, Volkmann J, Deuschl G, Krauss JK. Hypothalamic deep brain stimulation for cluster headache: experience from a new multicase series. Cephalalgia 2008;28(3): Blahak C, Wöhrle JC, Capelle HH, Bäzner H, Grips E, Weigel R, Kekelia K, Krauss JK. Health-related quality of life in segmental dystonia is improved by bilateral pallidal stimulation. J.Neurol. 2008;255(2): Brücke C, Kempf F, Kupsch A, Schneider GH, Krauss JK, Aziz T, Yarrow K, Pogosyan A, Brown P, Kühn AA. Movement-related synchronization of gamma activity is lateralized in patients with dystonia. Eur.J.Neurosci. 2008;27(9): Capelle HH, Nakamura M, Lenarz T, Brandis A, Haubitz B, Krauss JK. Cavernous angioma of the geniculate ganglion. J.Neurosurg. 2008;109(5): Ghaemi K, Capelle HH, Kinfe TM, Krauss JK. Occipital nerve stimulation for refractory occipital pain after occipitocervical fusion: expanding indications. Stereotact.Funct.Neurosurg. 2008;86(6): Gharabaghi A, Krischek B, Feigl GC, Rosahl SK, Lüdemann W, Mirzayan MJ, Koerbel A, Samii M, Tatagiba M, Heckl S. Image-guided craniotomy for frontal sinus preservation during meningioma surgery. Eur.J.Surg.Oncol. 2008;34(8): Gharabaghi A, Rosahl SK, Feigl GC, Liebig T, Mirzayan JM, Heckl S, Shahidi R, Tatagiba M, Samii M. Image-guided lateral suboccipital approach: part 1-individualized landmarks for surgical planning. Neurosurgery 2008;62(3 Suppl 1):18-22; discussion 22-3 Gharabaghi A, Rosahl SK, Feigl GC, Safavi-Abbasi S, Mirzayan JM, Heckl S, Shahidi R, Tatagiba M, Forschungsbericht

11 Samii M. Image-guided lateral suboccipital approach: part 2-impact on complication rates and operation times. Neurosurgery 2008;62(3 Suppl 1):24-9; discussion 29 Gharabaghi A, Safavi-Abbasi S, Krischek B, Feigl GC, Lüdemann W, Mirzayan MJ, Samii M, Tatagiba M, Heckl S. The use of high-frequency electromagnetics in brain tumour surgery. Eur.J.Surg.Oncol. 2008;34(6): Haasper C, Colditz M, Kirsch L, Tschernig T, Viering J, Graubner G, Runtemund A, Zeichen J, Meller R, Glasmacher B, Windhagen H, Krettek C, Hurschler C, Jagodzinski M. A system for engineering an osteochondral construct in the shape of an articular surface: Preliminary results. Ann.Anat. 2008;190(4): Hamann M, Bennay M, Gernert M, Schwabe K, Koch M, Richter A. Decreased Density of Amygdaloid Parvalbumin-Positive Interneurons and Behavioral Changes in Dystonic Hamsters (Mesocricetus auratus). Behav Neurosci 2008;122(1):36-43 Harich S, Kinfe T, Koch M, Schwabe K. Neonatal lesions of the entorhinal cortex induce longterm changes of limbic brain regions and maze learning deficits in adult rats. Neuroscience 2008;153(4): Harich S, Koch M, Schwabe K. Effects of repeated dizocilpine treatment on adult rat behavior after neonatal lesions of the entorhinal cortex. Prog Neuro-Psychoph 2008;32(3): Hermann EJ, Hattingen E, Krauss JK, Marquardt G, Pilatus U, Franz K, Setzer M, Gasser T, Tews DS, Zanella FE, Seifert V, Lanfermann H. Stereotactic biopsy in gliomas guided by 3-tesla 1H-chemicalshift imaging of choline. Stereotact.Funct.Neurosurg. 2008;86(5): Hermann EJ, Rittierodt M, Krauss JK. Combined transventricular and supracerebellar infratentorial approach preserving the vermis in giant pediatric posterior fossa midline tumors. Neurosurgery 2008;63(1 Suppl 1):ONS30-5; discussion ONS35-7 Herrojo Ruiz M, Senghaas P, Grossbach M, Jabusch HC, Bangert M, Hummel F, Gerloff C, Altenmüller E. Defective inhibition and inter-regional phase synchronization in pianists with musician s dystonia: An EEG study. Hum.Brain Mapp. 2008; / hbm Hoffmann LC, Schütte SR, Koch M, Schwabe K. Effect of enriched environment during development on adult rat behavior and response to the dopamine receptor agonist apomorphine. Neuroscience 2008;158(4): Kapapa T, König K, Heissler HE, Schatzmann C, Tschan CA, Perl M, von Depka M, Zumkeller M, Rickels E. The use of recombinant activated factor VII in neurosurgery. Surg.Neurol. 2009;71(2): Khaladj N, Teebken OE, Hagl C, Wilhelmi MH, Tschan C, Weissenborn K, Lichtinghagen R, Hoy L, Haverich A, Pichlmaier M. The Role of Cerebrospinal Fluid S100 and Lactate to Predict Clinically Evident Spinal Cord Ischaemia in Thoraco-abdominal Aortic Surgery. Eur.J.Vasc.Endovasc.Surg. 2008;36(1):11-19 Kinfe TM, Capelle HH, Krauss JK. Impact of surgical treatment on tremor due to posterior fossa tumors. J.Neurosurg. 2008;108(4): Kinfe TM, Sedlaczek O, Blahak C, Bergler W, Wöhrle JC, Daffertshofer M, Bazner H, Hennerici M, Krauss JK. Reconstruction of the petrosal bone for treatment of kinetic tremor due to cerebellar herniation and torsion of cerebellar outflow pathways. Mov.Disord. 2008;23(10): Forschungsbericht 2008

12 Kinfe TM, Tschan CA, Stan AC, Krauss JK. Solitary fibrous tumor of the foramen of Monro. Clin.Neurol.Neurosurg. 2008;110(4): Klein S, Koch M, Schwabe K. Neuroanatomical changes in the adult rat brain after neonatal lesion of the medial prefrontal cortex. Exp.Neurol. 2008;209(1): Kühn AA, Brücke C, Schneider GH, Trottenberg T, Kivi A, Kupsch A, Capelle HH, Krauss JK, Brown P. Increased beta activity in dystonia patients after drug-induced dopamine deficiency. Exp.Neurol. 2008;DOI: /j.expneurol Loher TJ, Capelle HH, Kaelin-Lang A, Weber S, Weigel R, Burgunder JM, Krauss JK. Deep brain stimulation for dystonia: outcome at long-term follow-up. J.Neurol. 2008;255(6): Loher TJ, Krauss JK. Dystonia Associated with pontomesencephalic lesions. Mov.Disord. 2009;24(2): Luetjens G, Mirzayan MJ, Brandis A, Krauss JK. Exophytic giant cell glioblastoma of the medulla oblongata. J.Neurosurg. 2009;110(3): Mirzayan MJ, Gharabaghi A, Samii M, Frömke C, Tatagiba M, Krauss JK, Rosahl SK. The diagnostic value of erythrocyte sedimentation rate in management of brain tumors. Neurol.Res. 2008;DOI: / X Mirzayan MJ, Klinge PM, Ude S, Hotop A, Samii M, Brinker T, Korkmaz Z, Meyer GJ, Knapp WH, Samii A. Modified calcium accumulation after controlled cortical impact under cyclosporin A treatment: a 45Ca autoradiographic study. Neurol. Res. 2008;30(5): Mirzayan MJ, Probst C, Krettek C, Samii M, Pape HC, van Griensven M, Samii A. Systemic effects of isolated brain injury: an experimental animal study. Neurol.Res. 2008;30(5): Montibeller GR, Nakamura M, Brandis A, Krauss JK. Capillary hemangioma of the Meckel cave in an adolescent. Case illustration. J.Neurosurg. Pediatrics 2008;1(2):170 Nakamura M, Stöver T, Rodt T, Majdani O, Lorenz M, Lenarz T, Krauss JK. Neuronavigational guidance in craniofacial approaches for large (para)nasal tumors involving the anterior skull base and upper clival lesions. Eur.J.Surg.Oncol. 2008;DOI: /j.ejso Oertel J, Krauss JK, Gaab MR. Ultrasonic aspiration in neuroendoscopy: first results with a new tool. J.Neurosurg. 2008;109(5): Ritz R, Heckl S, Safavi-Abbasi S, Feigl GC, Krischek B, Lüdemann W, Mirzayan JM, Koerbel A, Samii M, Tatagiba M, Gharabaghi A. Predictive factors for beneficial application of high-frequency electromagnetics for tumour vaporization and coagulation in neurosurgery. World J.Surg.Oncol. 2008;6:45 Senft C, Seifert V, Hermann E, Franz K, Gasser T. Usefulness of intraoperative ultra low-field magnetic resonance imaging in glioma surgery. Neurosurgery 2008;63(4 Suppl 2):257-66; discussion Senft C, Seifert V, Hermann E, Gasser T. Surgical treatment of cerebral abscess with the use of a mobile ultralow-field MRI. Neurosurg.Rev. 2009;32(1):77-85 Setzer M, Hermann E, Seifert V, Marquardt G. Apolipoprotein E gene polymorphism and the risk of cervical myelopathy in patients with chronic spinal cord compression. Spine 2008;33(5): Sharott A, Grosse P, Kühn AA, Salih F, Engel AK, Kupsch A, Schneider GH, Krauss JK, Brown P. Is Forschungsbericht

13 the synchronization between pallidal and muscle activity in primary dystonia due to peripheral afferance or a motor drive? Brain 2008;131(Pt 2): Tschan C, Gaab MR, Krauss JK, Oertel J. Waterjet dissection of the vestibulocochlear nerve: an experimental study. J.Neurosurg. 2009;110(4): Tschan CA, Mirzayan MJ, Stan AC, Pichlmaier MA, Krauss JK. Concomitant cardiac and cerebral leiomyosarcoma: a challenge for surgical and adjuvant therapy. J.Thorac.Cardiovasc.Surg. 2009;137(1):e12-4 Van Buyten JP, Fowo S, Spinc le GH, Tronnier V, Beute G, Pallares JJ, Naous H, Zucco F, Krauss JK, De Andres J, Buchser E, Costantini A, Lazorthes Y. The restore rechargeable, implantable neurostimulator: handling and clinical results of a multicenter study. Clin.J.Pain 2008;24(4): Weigel R, Capelle HH, Krauss JK. Failure of longterm nerve root stimulation to improve neuropathic pain. J.Neurosurg. 2008;108(5): Winter S, Dieckmann M, Schwabe K. Dopamine in the prefrontal cortex regulates rats behavioral flexibility to changing reward value. Behav.Brain Res. 2009;198(1): Buchbeiträge, Monografien Gerloff C, Knauth M, Krauss JK, Nickels W, Poewe W, Rohde V, Straube A, Sturzenegger M, Paulus W. Normaldruckhydrocephalus. In:Diener HC, Putzki N, Ackermann H, Deutsche Gesellschaft für Neurologie Kommission Leitlinien. [Hrsg.]:Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie : 237 Tabellen.-4., überarb. Aufl.-Stuttgart u.a.:thieme, S Hohenhoff Gerrit, Krauss JK, Schwabe K, Nakamura M, Haastert K, Hustedt M. Laser generated scaffolds for regeneration of the auditory nerve and facial nerve. In:IFMBE. [Hrsg.]:4th European Conference of the International Federation for Medical and Biological Engineering.-Berlin:Springer, S (IFMBE Proceedings Series; 22) Krauss JK, von Stuckrad-Barre SF. Clinical aspects and biology of normal pressure hydrocephalus. In:Duyckaerts C, Aminoff MJ. [Hrsg.]:Dementias.-Edinburgh u.a.:elsevier, S (Handbook of clinical neurology) Abstracts 2008 wurden 50 Abstracts publiziert. Promotionen Kinfe, Thomas (Dr. med.): Histologische Untersuchungen im adulten Rattengehirn nach neonataler Läsion des entorhinalen Cortex. Diplome Hoffmann, Lena:Des inhibitorischen GABAergen Systems in den Basalganglien nach tiefer Hirnstimulation des subthalamischen Nucleus im 6-Hydroxydopamin Parkinsonmodell der Ratte. Wissenschaftspreise Mirzayan, M. Javad (Dr. med.): Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie für den Beitrag: Interdural epidermoid cyst of the cavernous sinus. Lütjens, Götz: Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie für den Beitrag: Retroodontoid dural cysts can be resected safely via a modified limited far-lateral approach. Rauch, Felix: Posterpreis der ESSFN für den Beitrag: Effect of deep brain stimulation in the pedunculopontine tegmental nucleus on motor function in the rat 6-hydroxydopamine Parkinson model. 442 Forschungsbericht 2008

14 Stipendien Yosef, Basel: Stipendium der Al-Baath Universität, Syrien. Ghaemi, Kazem (Dr. med.): Beheshti Universität Tehran in Kooperation mit der Universität Birjand für sein Fellowship funktionelle Neurochirurgie. Eslami, K (Dr. med.): Stipendium der Esfahan University, Iran. Saryyeva, Assel: Regierungsstipendium der Republik Kasachstan. Weitere Tätigkeiten in der Forschung Krauss, Joachim K. (Prof. Dr. med.): Vizepräsident der World Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery; Sekretär der European Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery; Task Force Chair Neurosurgery der Movement Disorder Society. Vorsitzender der Kommission Technischer Standard und Normen GDNC; Erweiterter Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie; Co-Editor für das Zentralblatt für Neurochirurgie (Central European Neurosurgery) Reviewer für Experimental Neurology, Brain, Neurology, Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry, Movement Disorders. Nakamura, Makoto (PD Dr. med.): Reviewer für Brain Research und Clinical Neurology. Capelle, Hans-Holger (Dr. med.): Reviewer für Clinical Neurology and Neurosurgery. Schwabe, Kerstin (PD PhD.): Reviewer für Journal of Pharmacy and Pharmacology, Behavioral Brain Research, European Journal of Neuroscience, Neuroscience. Forschungsbericht

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511 / 532-2862 E-Mail: krauss.joachim@mh-hannover.de www.mh-hannover.de/neurochirurgie.html Forschungsprofil Die klinische Forschung

Mehr

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511/532-6651/6652 E-Mail: krauss.joachim@mh-hannover.de www.mh-hannover.de/neurochirurgie.html Keywords: Elektrophysiologie; Neuroonkologie;

Mehr

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83

3. R.Deinsberger, J.Tidstrand LINAC Radiosurgery as a single treatment in cerebral metastases Journal of Neurooncology (2006) 76:77-83 PUBLIKATIONEN OA Dr. Robert Deinsberger PLL.M 1. R.Deinsberger, J.Tidstrand Linac radiosurgery as a tool in neurosurgery Neurosurgical Review (2005); 28:79-88 2. R.Deinsberger, J.Tidstrand, H.Sabitzer,

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Neurologie Curriculum vitae Prof. Dr. med. Henning Stolze Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Akademisches

Mehr

Abteilung Neurochirurgie

Abteilung Neurochirurgie Abteilung Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Forschungsprofil Die neurochirurgische Klinik wird sich nach ihrer Umstrukturierung vermehrt sowohl klinischen als auch experimentellen Forschungsprojekten

Mehr

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511/532-6652 E-Mail: krauss.joachim@mh-hannover.de www.mh-hannover.de/neurochirurgie.html Keywords: Elektrophysiologie; Neuroonkologie;

Mehr

Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Direktor der Klinik für Neurochirurgie MHH, Hannover

Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Direktor der Klinik für Neurochirurgie MHH, Hannover Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Direktor der Klinik für Neurochirurgie MHH, Hannover Name Geburtsdatum Adresse Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss 18.06.1957/ Kehl, Deutschland Prof. Dr. Joachim K. Krauss

Mehr

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Bewegungsstörung Die Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen

Mehr

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511/532-6651/6652 E-Mail: krauss.joachim@mh-hannover.de www.mh-hannover.de/neurochirurgie.html Forschungsprofil Die klinische Forschung

Mehr

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511/532-6652 E-Mail: krauss.joachim@mhh-hannover.de www.mh-hannover.de/neurochirurgie.html Keywords: Elektrophysiologie; Neuroonkologie;

Mehr

Aus der Klinik für Neurologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Neurologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Neurologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION "Krankheitsspezifische Oszillationen im limbischen System bei Patienten mit therapierefraktärer

Mehr

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Funktionelle Neurochirurgie/Schmerz und Epilepsie vom 22. 25. November 2017 im Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim

Mehr

Hirn unter Strom Therapiemöglichkeit bei M. Parkinson

Hirn unter Strom Therapiemöglichkeit bei M. Parkinson 27. Jahrestagung der ÖANCK 5. 6. 2012, Seifenfabrik Graz Hirn unter Strom Therapiemöglichkeit bei M. Parkinson DGKS Nilsa Fischer Univ. Klinik Wien - AKH, Neurochirurgie Inhaltsverzeichnis:! Grundlage

Mehr

Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten

Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten Erstmals europaweit Hirnschrittmacher gegen Epilepsie implantiert Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten Tübingen (26. November 2010) - Ich bin ins Büro gekommen, habe mir einen Kaffee geholt - und

Mehr

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin?

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Prof. Dr. Walter E. Müller Department of Pharmacology Biocentre of the University 60439 Frankfurt / M Die Dopaminhypothese der

Mehr

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken in Dülmen Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken 1 in der Neurologischen Klinik Dülmen 1.Einleitung 2.Der geeignete Patient für die Tiefe Hirnstimulation 3.Vorbereitung vor der Operation

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II

Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II 1. Zum peripheren Nervensystem gehören a) Gehirn b) kraniale Nervenfasern c) spinale Nervenfasern d) Rückenmark e) caudale Nervenfasern 2. Das

Mehr

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Christoph Baumgartner Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie 2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus

Mehr

Wiederaufladbare Hirn- und Rückenmarkschrittmacher

Wiederaufladbare Hirn- und Rückenmarkschrittmacher Wiederaufladbare Hirn- und Rückenmarkschrittmacher Joachim K. Krauss Neurochirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Hannover Neuromodulation - Entwicklung - späte 1960er Jahre Rückenmarkstimulation

Mehr

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. Joachim K. Krauss Tel.: 0511/532-6652 E-Mail: krauss.joachim@mhh-hannover.de www.mh-hannover.de/neurochirurgie.html Keywords: Elektrophysiologie; Neuroonkologie;

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr

Kinderneurologie - STIM-CP

Kinderneurologie - STIM-CP Kinderneurologie - STIM-CP Prüfplancode ISRCTN EudraCT Clinicaltrials.gov DRKS 1603 NCT02097693 Effekt der Tiefen Hirnstimulation im Globus Pallidus internus auf die Lebensqualität von jungen Patienten

Mehr

Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll. Florian Hatz Ethan Taub

Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll. Florian Hatz Ethan Taub Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll Florian Hatz Ethan Taub Parkinson-Erkrankung Parkinson-Erkrankung Dopaminkonzentration Im Gehirn Therapie - Wirkung Dauer -> Dopaminkonzentration

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

Hirntumore neue Therapien

Hirntumore neue Therapien Hirntumore neue Therapien Peter Vajkoczy CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin (peter.vajkoczy@charite.de) U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N THERAPIE MALIGNER GLIOME Langzeitüberleben beim

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern VERCISE. System für die Tiefe Hirnstimulation

Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern VERCISE. System für die Tiefe Hirnstimulation Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern VERCISE System für die Tiefe Hirnstimulation Die Parkinson-Krankheit Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen

Mehr

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche Bilder des Gehirns Bilder der Psyche Prof. Stefan Borgwardt Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Die Hirnforschung sucht tatsächlich ohne Rücksicht auf die Klinik und ohne je von der Psychopathologie

Mehr

Hirnstimulation Was ist zu beachten?

Hirnstimulation Was ist zu beachten? MRT und Patienten nach tiefer Hirnstimulation Was ist zu beachten? Neue Richtlinien S. Guhl Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Universitätsmedizin Greifswald 3. Greifswald Ryck Symposium

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Neue Aspekte in der Rehabilitation

Neue Aspekte in der Rehabilitation Berliner Medizinische Gesellschaft Der Schlaganfall von der Forschung zur verbesserten Versorgung in Berlin 20.11.2013 Neue Aspekte in der Rehabilitation Agnes Flöel Neurologie/NeuroCure/CSB Charite, Berlin

Mehr

Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung

Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung Joachim K. Krauss Neurochirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Hannover Beeinflussung der Lebensqualität

Mehr

NEUE FORSCHUNG ZEIGT SIGNIFIKANTE VORTEILE DER TIEFEN HIRNSTIMULATION IN EINEM FRÜHEREN STADIUM DER PARKINSON ERKRANKUNG

NEUE FORSCHUNG ZEIGT SIGNIFIKANTE VORTEILE DER TIEFEN HIRNSTIMULATION IN EINEM FRÜHEREN STADIUM DER PARKINSON ERKRANKUNG MITTEILUNG FÜR DIE PRESSE Auskünfte Deutschland: Jennifer Disper Wilmsen, Sabine Günther Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel: ++49 (0) 2159 8149 440, 277 Fax: ++49 (0) 2159 8149 252 email: presse@medtronic.de

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Academia Neurologica Plau am See, 10.03.2010 Famulus Marco Gericke Klinische Indikationen der funktionellen Bildgebung - Abgrenzung von funktionsfähigem und infarziertem

Mehr

Neue Tinnitus-Therapie auf neuronaler Basis

Neue Tinnitus-Therapie auf neuronaler Basis Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Neue Tinnitus-Therapie auf neuronaler Basis Christian Hauptmann & Peter Tass Institut für Neurowissenschaften und Medizin Neuromodulation INM-7, FZJ Forschungsschwerpunkt

Mehr

Parkinson häufig von Depression und Demenz begleitet

Parkinson häufig von Depression und Demenz begleitet ENS 2013: Neurologen tagen in Barcelona Parkinson häufig von Depression und Demenz begleitet Barcelona, Spanien (9. Juni 2013) - Morbus Parkinson ist im fortgeschrittenen Stadium oft von Demenz oder Depression

Mehr

SIGNALE NEUROLOGIE. Neue Erkenntnisse bei Patienten mit therapierefraktärer Myasthenia gravis

SIGNALE NEUROLOGIE. Neue Erkenntnisse bei Patienten mit therapierefraktärer Myasthenia gravis SIGNALE NEUROLOGIE Neue Erkenntnisse bei Patienten mit therapierefraktärer Myasthenia gravis Freitag, 27. Oktober 2017, Hamburg Adina Hotel am Michel, Hamburg CME-Zertifizierung beantragt Fortbildungsreihe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992492254. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992492254. digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) - allgemeine Einführung 1.1.1 Die TMS - technisches Prinzip 17-18 1.1.2 Einsatz der TMS in der neuro-psychiatrischen Forschung

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Wächst etwas zusammen, was früher nicht zusammen gehörte?

Wächst etwas zusammen, was früher nicht zusammen gehörte? Wächst etwas zusammen, was früher nicht zusammen gehörte? Prof. Dr. Lutz Jäncke Universität Zürich Psychologisches Institut Lehrstuhl für Neuropsychologie International Normal Aging and Plasticity Imaging

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Universitätsklinikum Essen Klinik für Neurologie

Universitätsklinikum Essen Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Essen Klinik für Neurologie Adresse Hufelandstraße 55 45147 Essen Deutschland Telefon +49 201 723-6302 Telefax +49 201 723-5901 E-Mail hans.diener@uk-essen.de Internet Zur Homepage

Mehr

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2015 Hirntumoren Christine Marosi Klinik für Innere Medizin I Onkologie 1 Primäre Hirntumoren sind selten Hirnmetastasen (von einem anderen Primärtumor) sind 10x 1% der Krebsfälle

Mehr

Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern. System für die Tiefe Hirnstimulation

Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern. System für die Tiefe Hirnstimulation Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern System für die Tiefe Hirnstimulation Gute Aussichten für Menschen mit Dystonie Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, die anhaltende

Mehr

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Modul Onkologie Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. M. Buchfelder Hirntumore 20 % aller Todesfälle

Mehr

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren Morbus Parkinson Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren Düsseldorf (24. September 2015) - Erhaltung der Selbstständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und der gesundheitsbezogenen

Mehr

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie, UniKlinik Köln & Institut für Neurowissenschaften und Medizin 4, FZ Jülich Seite

Mehr

Gangstörung? Demenz? Blasenschwäche? Altershirndruck (NPH) ist behandelbar!

Gangstörung? Demenz? Blasenschwäche? Altershirndruck (NPH) ist behandelbar! Gangstörung? Demenz? Blasenschwäche? Altershirndruck (NPH) ist behandelbar! EINLEITUNG Gangstörungen und Stürze, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Blasenschwäche. Dies sind Symptome, von denen viele

Mehr

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Hawkes et al., Parkinsonism Rel Dis 2010 Morbus Parkinson: Therapie-Prinzipien

Mehr

Praxis-Seminar Bewegungsstörungen. Zentrum Neurologie und Neurochirurgie

Praxis-Seminar Bewegungsstörungen. Zentrum Neurologie und Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen I: Prinzipien und Indikationsstellung Praxis-Seminar Bewegungsstörungen Zentrum Neurologie und Neurochirurgie Klinik und Poliklinik für Neurologie Johann Wolfgang

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten Version 1.2 Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. med. M. Stangel PD Dr. med. F. Wegner Telefon: (0511) 532-3110 Fax: (0511) 532-3115 Carl-Neuberg-Straße

Mehr

Der künstliche Mensch Folie 1 von 14 Der Hirnschrittmacher

Der künstliche Mensch Folie 1 von 14 Der Hirnschrittmacher Der künstliche Mensch Folie 1 von 14 Der Hirnschrittmacher Bildquelle http://www.we-make-money-not-art.com/yyy/med0804brain_485x366%5b1%5d.jpg Der Hirnschrittmacher Folie 2 von 14 Was ist ein Hirnschrittmacher?

Mehr

Einfluss(von(Achtsamkeitsübungen(und(Meditation(auf(den(haptischen( Schwellenwert(von(manualtherapeutisch/(osteopathisch(arbeitenden( Therapeuten((((

Einfluss(von(Achtsamkeitsübungen(und(Meditation(auf(den(haptischen( Schwellenwert(von(manualtherapeutisch/(osteopathisch(arbeitenden( Therapeuten(((( SabineSange PraxisfürPhysiotherapieundOsteopathie Sabinensteig14,13053Berlin praxis@sabine@sange.de ArbeitzurErlangungdesTitelsBachelorofScienceinOsteopathie Einfluss(von(Achtsamkeitsübungen(und(Meditation(auf(den(haptischen(

Mehr

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation Modulation von Hirnaktivität: Neurofeedback, steady-state Potentiale und transkranielle Wechselstrom-Stimulation Prof. Dr. Christoph Herrmann Allgemeine Psychologie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

neuronale Plastizität

neuronale Plastizität Neuroanatomie Forschung: Unter neuronaler Plastizität versteht man die Fähigkeit des Gehirns, seine strukturelle und funktionelle Organisation veränderten Bedingungen anzupassen. Neuronale Plastizität

Mehr

Visiting Professor 2016

Visiting Professor 2016 Einladung Visiting Professor 2016 04. 05. November 2016 Berlin Vorwort Es ist mir eine ausgesprochene Freude Ihnen unsere Veranstaltungsreihe Visiting Professor at the Charité vorzustellen, die in Kooperation

Mehr

Publications. Hans E. Heissler August 12, 2014

Publications. Hans E. Heissler August 12, 2014 Publications Hans E. Heissler August 12, 2014 Standard journal article 1 50, Books 51 76, Conference Proceedings 77 79 1 Poch B, Heller V, Gaab MR, Sold M, Heissler, HE. Cerebral oxygen availability and

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Aussagefähigkeit funktioneller Bildgebung bei leichten HWS-Traumen

Aussagefähigkeit funktioneller Bildgebung bei leichten HWS-Traumen Aussagefähigkeit funktioneller Bildgebung bei leichten HWS-Traumen PD Dr. med. habil. Rainer Scheid, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig Jahrestagung ANB 2010 Inhalt 1.

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

CCC-CNS Unit Matthias Preusser (Koordinator)

CCC-CNS Unit Matthias Preusser (Koordinator) CCC-CNS Unit Matthias Preusser (Koordinator) Hirntumore - Häufigkeit: 30 pro 100.000 Einwohner pro Jahr - Ca. 120 Typen - Unterschiedlicher Prognose und Behandlungsstrategien - Häufig schwerwiegende medizinische

Mehr

Structure within the consortium

Structure within the consortium Berlin 19.12.2005 Structure within the consortium A Coordinator: Brune,Erlangen D Coordinator: Straube, Munich A0 A1 A2 Reuter/Arnold, Berlin Messlinger, Erlangen Hess, Erlangen D1 D2 Straube, Munich Stude,

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Evidenz-Kompendium. Studienzusammenfassungen, welche den Einsatz der Medtronic Tiefen Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen unterstützen

Evidenz-Kompendium. Studienzusammenfassungen, welche den Einsatz der Medtronic Tiefen Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen unterstützen Evidenz-Kompendium Studienzusammenfassungen, welche den Einsatz der Medtronic Tiefen Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen unterstützen Einführung Die DBS-Therapie (deep brain stimulation = Tiefe Hirnstimulation)

Mehr

Gehirn und Verhaltenssucht

Gehirn und Verhaltenssucht Forum für Suchtfragen; Basel, 15. November 2012 Gehirn und Verhaltenssucht Prof. Dr. med. Gerhard Wiesbeck Ärztlicher Leiter des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen Gliederung meines Vortrags Das «klassische»

Mehr

Neurofeedback --- Train your brain

Neurofeedback --- Train your brain Seminar Brain-Machine Interfaces Neurofeedback --- Train your brain 1 18.11.2009 Biofeedback...bezeichnet eine Methode, bei der eine Person die bewusste Selbstkontrolle über bestimmte Funktionen seines

Mehr

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Elektroenzephalographie - EEG Gliederung 1. Methodik -

Mehr

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study A. Ashkenazi, R. Matro, J.W. Shaw, M.A. Abbas, S.D. Silberstein

Mehr

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern Medizinische Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Neurologie Direktor Prof. Dr. med M. Endres Abteilung klinische Neurophysiologie Abteilungsleiter Prof.

Mehr

Neurobiologische Grundlagen der ADHS Update Teil 2

Neurobiologische Grundlagen der ADHS Update Teil 2 Neurobiologische Grundlagen der ADHS Update Teil 2 Tobias Banaschewski Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Korrelate

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol Vortragzusammenfassung Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol Professor Dr. med. Mathias Bartels Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Das Tourette-Syndrom ist eine

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

Mit neuen Methoden gegen Glioblastome

Mit neuen Methoden gegen Glioblastome Neuroonkologie Mit neuen Methoden gegen Glioblastome München (17. September 2014) Jedes Jahr wird bei 7000 Menschen in Deutschland ein bösartiger primärer Hirntumor diagnostiziert, Tendenz steigend. Diese

Mehr

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Anamnese bei fokalen Leberläsionen Hat der Patient Symptome oder handelt es sich um einen Zufallsbefund? Patientencharakteristika:

Mehr

Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme

Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Morbus Parkinson 2 Morbus Parkinson Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Eigene Bilder Morbus Parkinson 4 Morbus Parkinson 3 Was ist Parkinson?» Die

Mehr

Charakterisierung oszillatorischer Aktivität im Nucleus subthalamicus und Nucleus ventralis intermedius thalami bei Patienten mit Bewegungsstörungen

Charakterisierung oszillatorischer Aktivität im Nucleus subthalamicus und Nucleus ventralis intermedius thalami bei Patienten mit Bewegungsstörungen Charakterisierung oszillatorischer Aktivität im Nucleus subthalamicus und Nucleus ventralis intermedius thalami bei Patienten mit Bewegungsstörungen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Lernen im Schlaf - Neuropsychologische und neurophysiologische Mechanismen

Lernen im Schlaf - Neuropsychologische und neurophysiologische Mechanismen Lernen im Schlaf - Neuropsychologische und neurophysiologische Mechanismen Jan Born Christian Benedikt, Stoyan Dimitrov, Spyridos Drosopoulos, Horst L. Fehm, Stephan Fischer, Steffen Gais, Manfred Hallschmid,

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE Fehr J.-L., Möckel C., Hailemariam S. 2, Haldemann R. 3, Koch E. 3, Porcellini B. 3 Uroviva Zentrum für Zentrum Urologie für Urologie Hirslanden, Hirslanden, Klinik Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich,

Mehr

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach Interpretiert von: Sophie Narath, Birgit Reihs Inhalt Hintergrund & Thema Material & Methods Results

Mehr

Körperliches Training und Schlaganfall. Dr. Karen Gertz, Prof. Dr. Golo Kronenberg. Klinik und Poliklinik für Neurologie

Körperliches Training und Schlaganfall. Dr. Karen Gertz, Prof. Dr. Golo Kronenberg. Klinik und Poliklinik für Neurologie Körperliches Training und Schlaganfall Dr. Karen Gertz, Prof. Dr. Golo Kronenberg Klinik und Poliklinik für Neurologie Freiwilliges Laufen () Laufrad für 3 Wochen Laufstrecke: ~ 43 m/tag Gertz et al.

Mehr

Cluster #4 stellt sich (was) vor...

Cluster #4 stellt sich (was) vor... Cluster #4 stellt sich (was) vor... Ausgangssituation Der Cluster Experimental Therapy & Drug Resistance vertritt ein zentrales Thema Schwerpunkt an der Schnittfläche zwischen experimenteller und klinischer

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

1 Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder Ernst-Moritz-Arndt-Universität Medizinische Fakultät Klinik für Neurochirurgie Sauerbruchstr. D - 17487 Greifswald Tel. 03834/866163 Fax: 03834/866164 E-mail: henry.schroeder@uni-greifswald.de

Mehr

1. Schauen Sie sich die MRT-Aufnahmen des Kopfes an. Um welche Wichtung handelt es sich?

1. Schauen Sie sich die MRT-Aufnahmen des Kopfes an. Um welche Wichtung handelt es sich? Fallbeschreibung 48-jähriger Architekt. Bei seinem Hobby, dem Gitarrespielen, bemerkte er seit zwei Wochen, dass seiner rechten Hand die nötige Koordination fehlt und ihm das Plektron immer wieder aus

Mehr

mglu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms

mglu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms mglu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms Georg Jaeschke, F. Hoffmann La Roche Fragiles X Syndrom mglur Theorie Martin-Bell Syndrom Fmr1 Gen identifiziert mglu5 MPEP FMRP hemmt Translation

Mehr