Modulprüfung aus Finanzrecht,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulprüfung aus Finanzrecht,"

Transkript

1 Modulprüfung aus Finanzrecht, Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten Sie kurz und sachgerecht; für Antworten, die nicht gefragt wurden, werden auch keine Punkte vergeben. Bei Unklarheiten im Sachverhalt treffen Sie Annahmen. Schreiben Sie nur auf der ausgeteilten Angabe. Der freie Platz hat keine Bedeutung für die notwendige Länge der Beantwortung. Sollten Sie während der Prüfung mit einer Gesetzesausgabe angetroffen werden, die mehr als reine Paragraphenverweise und Unterstreichungen enthält, wird Ihnen diese abgenommen. Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, werden nicht beurteilt. Die Prüfung wird jedoch auf die Gesamtzahl der Wiederholungen angerechnet ( 10 Abs 6a der Satzung der Universität Wien). Punkte: 32 37: Befriedigend 44 50: Sehr gut 26 31: Genügend 38 43: Gut 0 25: Nicht genügend Nachname: Teil I: Teil II: Vorname: Punkte gesamt: Matrikelnummer: Note: Teil 1 Ertragsteuern [25 P] 1. Einkommensteuer [1,5 P] Welche Investitionsbegünstigungen gibt es im betrieblichen Bereich? [1,5] - Die Übertragung stiller Reserven - Die Forschungsprämie - Der Gewinnfreibetrag [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 111] Seite 1 von 8

2 2. Einkommensteuer [3,5 P] A ist Rechtsanwältin und ermittelt ihren Gewinn nach 4 Abs 3 EStG. Sie erzielte aus dieser Tätigkeit im Jahr 2013 Umsätze ihv ,--. Der Vorjahresumsatz betrug ,--. Im Jahr 2013 hatte sie für die Kanzlei ua folgende Ausgaben getätigt: Miete EUR ,00, Gehaltsaufwand für einen Konzipienten EUR ,00, Haftpflichtversicherung EUR 3.000,00, Subhonorare von EUR ,--. Wie kann A am steuergünstigsten ihre Betriebsausgaben ermitteln? Begründen Sie die Lösung! [3,5] A kann ihre Betriebsausgaben mittels der Basispauschalierung ( 17) ermitteln, weil - Einkünfte aus selbständiger Arbeit gemäß 22 EStG - Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG - Umsatz unter EUR ,00 [1,5] Mit der Betriebsausgabenpauschale (12% vom Umsatz) sind die Miete und die Versicherung abgegolten.[1] Den Gehaltsaufwand und die Subhonorare kann sie zusätzlich zur Pauschale geltend machen.[1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 118] 3. Einkommensteuer [5,5 P] a) Der Landwirt A hat im Jahr 2000 seinen Acker in Bauland umwidmen lassen und schenkte es im selben Jahr seiner Tochter. Diese veräußerte das Grundstück im Jahr 2014 um EUR ,00. Unterliegt dieser Vorgang der Besteuerung? Begründen Sie die Lösung! [2,5] Da es sich um ein nach dem umgewidmetes Grundstück handelt, das am nicht steuerverfangen war, werden die Anschaffungskosten pauschal mit 40% des Verkaufserlöses angesetzt. Der Veräußerungserlös von EUR ,00 abzüglich dieser fiktiven Anschaffungskosten ist mit dem besonderen Steuersatz von 25% zu besteuern (Immobilienbesteuerung 30 Abs. 4 Z1). [2,5] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 28] b) Variante: Der Landwirt veräußerte das Grundstück im Jahr 2003 um EUR ,00 an B und C (ein Ehepaar). Im selben Jahr 2003 errichteten B und C einen Bungalow um EUR ,00. Im Jahr 2010 zogen B und C aufgrund von Ehestreitigkeiten aus dem Bungalow und nahmen sich getrennte Wohnsitze. Den Bungalow vermieteten sie. Im Jahr 2014 veräußerten sie den Bungalow um EUR ,00. Unterliegt dieser Vorgang der Besteuerung bei B und C? Begründen Sie die Lösung! [3] Die Veräußerung des Bungalows ist aufgrund der Hauptwohnsitzbefreiung von der Immobilienbesteuerung befreit, weil er B und C innerhalb der letzten 10 Jahre vor der Veräußerung durchgehend 5 Jahre als Hauptwohnsitz gedient hat. [2] Die Herstellerbefreiung kommt nicht zur Anwendung, weil der Bungalow innerhalb der letzten 10 Jahre zur Erzielung von Einkünften gedient hat.[1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 28] Seite 2 von 8

3 4. Einkommensteuer [3 P] A ist mit 25% als Kommanditist an der Fahrzeughandel-KG (FH-KG) beteiligt. Untersuchen Sie die folgenden Sachverhalte und begründen Sie Ihre Lösung! a) A ist bei der FH-KG auch als Verkaufsberater in einem Dienstverhältnis tätig und erhält monatlich EUR 1.000,00. Welche Einkünfte hat A? Begründen Sie die Lösung! [1] A erzielt aufgrund des Durchgriffsprinzips bei Personengesellschaften unabhängig von der Art der Anstellung Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 23 Z2), Sonderbetriebseinnahmen [1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 22, 125] b) A mietet von der FH-KG ein Einfamilienhaus für seine privaten Wohnbedürfnisse um angemessene EUR 3.000,00 monatlich. [1] Leistungsbeziehungen zwischen der Gesellschaft und dem privaten Bereich des Gesellschafters werden wie Einlagen (Mietzahlung) bzw. Entnahmen behandelt. [1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 125] c) A mietet von der FH-KG einen PKW für sein selbständiges Einzelunternehmen. Er entrichtet eine deutlich zu geringe Miete von EUR 300,00 monatlich. [1] (Zwischenbetriebliche Leistungen zwischen der FH-KG und dem Einzelunternehmen des Gesellschafters A werden nur bei Fremdüblichkeit anerkannt.) Da die Miete fremdunüblich ist, liegt eine Einlage bzw. Entnahme vor. [1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 125] 5. Körperschaftsteuer [4 P] Es halten folgende Gesellschaften eine Beteiligung an der A-AG: B-AG hält 30%, C-AG hält 40%, D-OG hält 30% E-AG 60% E-AG hält 0%, aber 60% an D-OG. B-AG C-AG D-OG 30% 40% 30% A-AG 60% Ist eine Gruppenbildung möglich? Begründen Sie Ihre Lösungen! [4] C-AG und E-AG, B-AG und C-AG oder B-AG, C-AG und E-AG können eine Gruppenträger- Beteiligungsgemeinschaft begründen, weil in allen drei Konstellationen eine mind. 40%ige und eine weitere mind. 15% ige Beteiligung vorliegt. E-AG hält durch die mittelbare Beteiligung durch die D-OG 18%, somit ebenfalls mind. 15%. A kann durch die Beteiligungsgemeinschaft Gruppenmitglied sein. [3] D-OG kann kein Gruppenmitglied sein, weil sie eine Personengesellschaft ist. [1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 213] 6. Körperschaftsteuer [5,5 P] Seite 3 von 8

4 A hat im Jahr 2013 eine Privatstiftung gegründet. Beurteilen Sie folgende Sachverhalte und begründen Sie Ihre Lösungen! a) Die Privatstiftung erhält im Jahr 2014 durch eine Zuwendung von Todes wegen Forderungswertpapiere und einen 10%igen GmbH Anteil. Unterliegt dieser Vorgang der Besteuerung und wenn ja, in welcher Höhe und von welcher Bemessungsgrundlage? Begründen Sie die Lösung! [2,5] Forderungswertpapier: Bei Zuwendungen von Todes wegen fällt keine Stiftungseingangssteuer an, soweit es sich um endbesteuertes Kapitalvermögen handelt. [1] Der 10%ige GmbH Anteil unterliegt der Stifungseingangssteuer, 2,5% vom gemeinen da nicht börsenotiert- Wert, weil auf die daraus bezogenen Einkünfte der besondere Steuersatz von 25% ( 27a Abs.1 EStG) anwendbar ist. [1,5] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 225, 405] b) Ein Jahr darauf werden Zinsen aus dem Forderungswertpapier und Gewinnanteile aus dem GmbH Anteil verbucht. Unterliegen die Zinsen und die Gewinnanteile der Besteuerung? [2] Zinsen aus Forderungswertpapieren unterliegen einer Zwischenbesteuerung von 25% KSt. [1] Gewinnanteile aus GmbH Anteilen sind aufgrund der allgemeinen Beteiligungsertragsbefreiung ( 10 KStG) steuerfrei.[1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 24, 225] c) Ein Jahr darauf veräußert die Privatstiftung diesen GmbH-Anteil und erzielt einen Gewinn, den sie im selben Jahr dem Begünstigten zuwendet. Unterliegt die Zuwendung an den Begünstigten der Besteuerung? [1] Die Zuwendung des Gewinns an den Begünstigten unterliegt der Kest, 25% endbesteuert mittels Veranlagung. [1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 24, 225] 7. Körperschaftsteuer [2 P] Der Ziviltechniker A betreibt eine Kanzlei sowie eine Import-Export GmbH mit jeweils laufend hohen Gewinnen. Im Jahr 2013 erbt er eine 100%ige Beteiligung an der A-AG, welche hohe Verlustvorträge aufweist. Er ergreift einige Umstrukturierungsmaßnahmen, wie zb Austausch des gesamten Vorstandes, Kündigung des Großteils der Arbeitnehmer aufgrund der Umstellung auf eine neue Produktlinie. Kann A die Verlustvorträge der A-AG verwerten? Begründen Sie die Lösung! [2] Bei der AG können die Verlustvorträge verwertet werden. Es liegt kein Mantelkauf vor, weil die Anteile an der A-AG nicht entgeltlich erworben wurden.[1] Aufgrund des Trennungsprinzips bei Kapitalgesellschaften können die Verlustvorträge sonst nicht verwertet werden.[1] [Doralt, Steuerrecht 2013/14 Tz 219] Teil 2 UStG, Verkehrssteuern, Verfahrensrecht, Finanzstrafrecht [25 P] Seite 4 von 8

5 8. Umsatzsteuer [5] Beurteilen Sie folgende Sachverhalte aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht: a) Der Möbelhändler X verkauft seiner Tochter eine Einbauküche (Verkaufspreis: 5.000; Einkaufspreis: ) um Weiters lässt er für sie eine Bücherwand unentgeltlich durch sein Personal montieren. Diese Montage würde für seine Kunden 250 kosten; für X entfallen darauf Kosten in Höhe von 120.[2,5] Bei der Einbauküche handelt es sich um eine Lieferung zu einem nicht fremdüblichen Entgelt. Als Bemessungsgrundlage wird der Normalwert herangezogen. Dieser entspricht dem fremdüblichen Verkaufspreis ( 5.000). [1,5] Bei der Montage handelt es sich um eine Leistungsentnahme (sonstige Leistung für Zwecke außerhalb des Unternehmens, die einer sonstigen Leistung gleichgestellt ist). Bemessungsgrundlage sind in diesem Fall die Kosten von 120. [1] [Doralt 2013/14, Tz 312, 328] b) Der Vermieter V hat im Jahr 01 ein Geschäftslokal gekauft und dafür den Vorsteuerabzug geltend gemacht. Nachdem er das Lokal vorher an einen Drogisten vermietet hatte, vermietet er sie ab dem Jahr 08 an den Kleinunternehmer K. [Beurteilen Sie diesen Sachverhalt ab dem Jahr 08 unter Berücksichtigung der Optionsmöglichkeiten von Vermieter und Mieter. Wenden Sie dabei die Rechtslage ab dem Stabilitätsgesetz 2012 an.][2,5] Die Geschäftsraummiete ist unecht steuerbefreit; es kann allerdings in die Steuerpflicht optiert werden. [0,5]. Dies ist allerdings hier nicht möglich, da K als Kleinunternehmer selbst nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.[0,5] V muss den geltend gemachten Vorsteuerabzug um 13/20 berichtigen.[0,5] Wenn K auf die Kleinunternehmerbefreiung verzichten würde, wäre er steuerpflichtig und selbst zum Vorsteuerabzug berechtigt. In diesem Fall könnte auch V als sein Vermieter in die Steuerpflicht optieren und müsste den geltend gemachten Vorsteuerabzug nicht berichtigen. [1] [Doralt 2013/14, Tz 336, 337, 343] 9. Umsatzsteuer [5] Der spanische Y-Versand versendet Büromöbel nach Österreich. [Bestimmen Sie, in welchem Land die Lieferung der Umsatzsteuer unterliegt und begründen Sie Ihre Antwort.] a) Empfänger ist der Private P. Die Umsätze des Y-Versands aus Versendungen an Private in Österreich betrugen im Vorjahr und im laufenden Jahr [1,5]. Grundsätzlich gilt bei Lieferungen an einen Privaten das Ursprungslandprinzip. Da der Y-Versand allerdings mit seinen Umsätzen aus Versendungen an österreichische Private im Vorjahr die maßgebliche Lieferschwelle von überschritten hat [1], kommt das Bestimmungsprinzip zur Anwendung und die Lieferung ist in Österreich steuerpflichtig. [0,5] [Doralt 2013/14, Tz 358] Seite 5 von 8

6 b) Empfänger ist der Arzt A. Neben den Büromöbeln aus Spanien um hat A bereits früher in diesem Jahr ein Laborgerät um aus Frankreich importiert. [2] Der Arzt ist als unecht steuerbefreiter Unternehmen ein Schwellenerwerber [0,5]. Da er durch seine Importe aus dem Gemeinschaftsgebiet die Erwerbsschwelle von überschritten hat [1], unterliegen diese in Österreich der Erwerbsteuer [0,5]. [Doralt 2013/14, Tz 359] c) Empfänger ist das österreichische Lager des Y-Versands. [1,5] Das Verbringen eines Gegenstands in einen anderen Mitgliedstaat gilt als entgeltliche Lieferung [0,5]. In Spanien liegt eine steuerfreie ig Lieferung vor. In Österreich kommt es zu einem steuerpflichtigen ig Erwerb [1]. [Doralt 2013/14, Tz 356] 10. Verkehrsteuern [3] a) A und B sind Miteigentümer einer Liegenschaft (Quoten: A: 60%, B: 40%) wird das Grundstück 50:50 zwischen A und B real geteilt. [1,5] Die Realteilung ist nur soweit von der GrESt befreit, als das erworbene Alleineigentum dem früheren Quoteneigentum entspricht[1]. Für die restlichen 10% fällt Grunderwerbsteuer an[0,5]. [Doralt 2013/14, Tz 465] b) C ist mit 75% an der X-Immo-GmbH beteiligt, in deren Vermögen sich Grundstücke befinden (Verkehrswert der Grundstücke Euro, EW Euro). C erwirbt die restlichen 25% an der GmbH für einen Kaufpreis von Euro [1,5]. Es liegt eine Anteilsvereinigung vor. [0,5] Bei einer Anteilsvereinigung ist der Wert der sich in der Gesellschaft befindenden Grundstücke Bemessungsgrundlage, somit der dreifache EW ihv [1] [Doralt 2013/14, Tz 462, 466] 11. Gebührenrecht [3,5] Beurteilen Sie folgende Sachverhalte aus gebührenrechtlicher Sicht: a) Der Landwirt U veräußert seinen Betrieb gegen eine Leibrente in Höhe von jährlich. Von diesem Betrag entfällt die Hälfte auf die zum Betrieb gehörenden Grundstücke. [2] Ein Leibrentenvertag ist ein Glücksvertrag und ist gemäß 33 TP 17 GebG gebührenpflichtig[0,5]. Leibrentenverträge unterliegen allerdings nur insoweit der Gebühr, als sie sich auf bewegliche Gegenstände beziehen. [0,5] Die Gebühr beträgt 2% vom Wert der Rente [0,5]. Als Wert der Rente ist der Rentenbarwert aus einer jährlichen Rente in Höhe von anzusetzen.[0,5] [Doralt 2013/14, Tz 511] Seite 6 von 8

7 b) Das Vorstandsmitglied F der Y-AG schließt am einen Pachtvertrag ab. Die Wirksamkeit hängt jedoch im Innenverhältnis von der Zustimmung des Aufsichtsrates ab. Nach einem Monat steht fest, dass die Zustimmung des Aufsichtsrates nicht erteilt wird. [1,5] Pachtverträge sind nach 33, TP 5 GebG zu vergebühren [0,5].Der Pachtvertrag ist unter der aufschiebenden Bedingung der Genehmigung des Aufsichtsrates geschlossen worden. Es kommt 17 Abs 4 GebG zur Anwendung, da der Aufsichtsrat kein Dritter ist, sondern als Beteiligter zu werten ist und der Vertrag ist unabhängig von seiner Wirksamkeit - sofort gebührenpflichtig, also mit Nach 17 Abs 4 und 5 GebG muss die Gebühr nicht rückerstattet werden.[1] [Doralt 2013/14, Tz 508, 519] 12. Verkehrsteuern [1,5] Prüfen Sie im folgenden Sachverhalt die Gesellschaftsteuerpflicht nach KVG : A, B und C sind Gesellschafter der X-AG. Während eines Liquiditätsengpasses erwirbt A Wertpapiere von der X-AG (Verkehrswert: 8.000) um , B gewährt der X-AG ein zinsloses Darlehen und C ist unentgeltlich als Geschäftsführer tätig. [1,5] Der Erwerb der Wertpapiere zu einem überhöhten Preis unterliegt der Gesellschaftsteuer [0,5]. Die Gewährung eines zinslosen Darlehens ist eine Nutzungsüberlassung ohne entsprechende Gegenleistung und unterliegt als solche ebenfalls der Gesellschaftsteuer. Die unentgeltliche Geschäftsführung des C hingegen ist nicht gesellschaftsteuerpflichtig [0,5]. [Doralt 2012/13, Tz 477] 13. Verfahren [5] Beurteilen Sie den folgenden Sachverhalt aus verfahrensrechtlicher Sicht: a) Der Steuerpflichtige A legt gegen seinen Einkommensteuerbescheid Bescheidbeschwerde ein. [3] Var. 1 A bringt die Bescheidbeschwerde beim Bundesfinanzgericht ein. [1] Grundsätzlich ist die Bescheidbeschwerde bei der Abgabenbehörde (Finanzamt) einzubringen. [0,5] Die Einbringung beim Bundesfinanzgericht ist allerdings ebenfalls zulässig [0,5], da dieses die Beschwerde fristwahrend an die zuständige Behörde weiterleitet. [Doralt 2013/14, Tz 572] Var. 2 A bringt die Bescheidbeschwerde sieben Wochen nach Zustellung des Bescheids an ihn ein. [1] Die Beschwerdefrist beträgt einen Monat. Die Bescheidbeschwerde des A ist somit als verspätet zurückzuweisen. [1] [Doralt 2013/14, Tz 572] Var. 3 A unterlässt es, in seiner Bescheidbeschwerde anzugeben, aus welchem Grund sein Einkommensteuerbescheid abgeändert werden soll. [1] Die Beschwerde des A ist unvollständig. Die Behörde hat ihm unter Setzung einer angemessenen Frist einen Mängelbehebungsauftrag zu erteilen. [1] [Doralt 2013/14, Tz 572] b) Die Abgabenbehörde hat über die Bescheidbeschwerde des A eine Beschwerdevorentscheidung getroffen, mit deren Ergebnis er nicht einverstanden ist. A stellt einen Vorlageantrag. Wie hat die Abgabenbehörde mit diesem zu verfahren? [1] Nach der neuen Rechtslage ab dem darf die Abgabenbehörde keine zweite Vorentscheidung mehr erlassen, sondern hat die Beschwerde unverzüglich dem BFG vorzulegen. [1] [Doralt 2013/14, Tz 572] Seite 7 von 8

8 c) Welche Rolle kommt der Abgabenbehörde im Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht zu? [1] Die Abgabenbehörde ist Partei im Verfahren vor dem BFG. [1] Sie kann gegen dessen Entscheidungen Revision an den VwGH erheben. [Doralt 2013/14, Tz 573] 14. Finanzstrafrecht [2] Beurteilen Sie folgenden Sachverhalt aus finanzstrafrechtlicher Sicht: a) X macht in seiner Einkommenssteuererklärung falsche Angaben. Seine Steuerschuld verringert sich dadurch jedoch nicht. [1] X begeht eine Finanzordnungswidrigkeit. [0,5] Es liegt keine Abgabenhinterziehung vor, da er keine Abgabenverkürzung bewirkt. [0,5] [Doralt 2013/14, Tz 601] b) Im Zuge des daraufhin eingeleiteten Finanzstrafverfahrens holt die Abgabenbehörde bei der Hausbank des X Informationen über seine Konten ein. [1] Kreditinstitute haben das Bankgeheimnis auch gegenüber den Abgabenbehörden zu wahren. Es besteht nicht im Zusammenhang mit eingeleiteten Strafverfahren wegen vorsätzlicher Finanzvergehen[0,5]. Finanzordnungswidrigkeiten sind davon allerdings ausgenommen, so dass in diesem Fall das Bankgeheimnis sehr wohl besteht. [0,5] [Doralt 2013/14, Tz 565] Seite 8 von 8

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 4.10.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Bitte nennen Sie auch die Gesetzesbestimmungen, auf die Sie sich beziehen!

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Bitte nennen Sie auch die Gesetzesbestimmungen, auf die Sie sich beziehen! Modulprüfung aus Finanzrecht, am 1.3.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Pflichtübungsklausur aus Finanzrecht,

Pflichtübungsklausur aus Finanzrecht, Pflichtübungsklausur aus Finanzrecht, 14.11.2012 Mag. Gabriele Alkan-Bruderhofer Mag. Corinna Engenhart Die Arbeitszeit beträgt 35 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten Sie kurz und sachgerecht;

Mehr

2. Übungsklausur aus Finanzrecht, am

2. Übungsklausur aus Finanzrecht, am 2. Übungsklausur aus Finanzrecht, am 7.6.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker Die Arbeitszeit beträgt 30 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 25.1.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 27.6.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 26.11.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 2.3.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 30.06.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 22.11.2010 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 25.06.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht, vom

Diplomprüfung aus Finanzrecht, vom Diplomprüfung aus Finanzrecht, vom 03.10.2011 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 21.11.2011 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht Modulprüfung aus Finanzrecht, 01.10.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 3.3.2017 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger, Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 27.4.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 04.10.2010. Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 23.11.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 24.11.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 26.6.2017 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 30.1.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 5.3.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 28.06.2010. o. Univ. Prof. Dr. Werner Doralt; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten Sie kurz und

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 1.10.2014 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 29.6.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 25.1.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba

Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am 08.06.2017 Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba Lösung Die Arbeitszeit beträgt 45 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten Sie kurz und sachgerecht;

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 26.1.2015 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 03.03.2011 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 28.11.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 26.4.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 23.4.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht am

Modulprüfung aus Finanzrecht am am 4. 3. 2019 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 27.06.2011 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 4.10.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 25.1.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 24.11.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

SS VO Finanzrecht KSt SS

SS VO Finanzrecht KSt SS VO Finanzrecht Körperschaftsteuer und Umgründungen Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger lb SS 2013 12. Einheit 2 Kapitalertragsteuer im Konzern Empfänger natürliche Person: Grundsätzlich

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 18.4.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 2.3.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 25.1.2017 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Univ. Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler

Univ. Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler 2. Übungsklausur aus Finanzrecht, 20.02.2014 Univ. Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler Die Arbeitszeit beträgt 45 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten Sie kurz und sachgerecht; für Antworten,

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 27.4.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

1. Übungsklausur aus Finanzrecht,

1. Übungsklausur aus Finanzrecht, 1. Übungsklausur aus Finanzrecht, 12.4.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker Die Arbeitszeit beträgt 30 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am 3. Oktober 2017

Modulprüfung aus Finanzrecht, am 3. Oktober 2017 Modulprüfung aus Finanzrecht, am 3. Oktober 2017 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Literatur:

Mehr

Mag. Hermann Klokar. Steuerberater Wirtschaftstreuhänder Unternehmensberater

Mag. Hermann Klokar. Steuerberater Wirtschaftstreuhänder Unternehmensberater Mag. Hermann Klokar Steuerberater Wirtschaftstreuhänder Unternehmensberater A 9125 Kühnsdorf Fernando-Colazzo-Platz 5 T +43(0)4232 / 89 333-0 F +43(0)4232 / 89 333-4 steuerberater@klokar.at www.klokar.at

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 27.11.2017 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen XI. Abschreibungen 1. Eine Maschine wird um 5.000,- angeschafft. Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Im ersten Jahr werden 2000,- im zweiten Jahr 1.000,- im dritten Jahr 1.000,- im vierten und fünften Jahr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1

INHALTSVERZEICHNIS. MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1 INHALTSVERZEICHNIS MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1 I PRINZIPIEN DER EINKOMMENSTEUER 1 1 Das Leistungsfahigkeitsprinzip 1 2 Das Universalitätsprinzip 2 3 Das Periodenprinzip 2 II EINKOMMENSBEGRIFF

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV I. Einführung... 1 1. Entwicklung des Steuerrechts... 1 2. Einteilung der Steuern... 2 3. Die drei Funktionen der Steuern... 4 4. Rechtsquellen

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht am

Modulprüfung aus Finanzrecht am Modulprüfung aus Finanzrecht am 26. 11. 2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 27.06.2011 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT LÖSUNGSSKIZZE. Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz Viel Erfolg!

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT LÖSUNGSSKIZZE. Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz Viel Erfolg! FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT ÖSUNGSSKIZZE Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 23.02.2016 14:00 16:00 UHR HS THOMAS BERNHARD Die Arbeitszeit beträgt 120 Minuten. Beachten Sie bitte die Fragestellung. Antworten

Mehr

FACHPRÜFUNG. GRUNDLAGEN des STEUERRECHT 08. Juni 2018

FACHPRÜFUNG. GRUNDLAGEN des STEUERRECHT 08. Juni 2018 FACHPRÜFUNG GRUNDLAGEN des STEUERRECHT 08. Juni 2018 Name: Matrikelnummer: Antritt: 60 Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! Bearbeitungshinweis: Die Fragen sind soweit nicht ausdrücklich anders

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 26.11.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde Seite V XIII XV I. Einführung 1 1. Entwicklung des Steuerrechts 1 2. Einteilung der Steuern 2 3. Die drei Funktionen der Steuern 4 4. Rechtsquellen des Steuerrechts

Mehr

Beispiele Gruppenbesteuerung ESt / KSt WS 2009/2010

Beispiele Gruppenbesteuerung ESt / KSt WS 2009/2010 Beispiele Gruppenbesteuerung ESt / KSt WS 2009/2010 Seite 1 von 9 Beispiel 1 Die österreichische M-AG hat zum Stichtag 31.12.2005 80% der Anteile an der österreichischen T-AG erworben. M-AG und T-AG haben

Mehr

STEUER OPTIMALES ERBEN UND SCHENKEN NACH DER STEUERREFORM 2015

STEUER OPTIMALES ERBEN UND SCHENKEN NACH DER STEUERREFORM 2015 STEUER OPTIMALES ERBEN UND SCHENKEN NACH DER STEUERREFORM 2015 Mag. Markus RAML LINZ 12. 5. 2015 ÜBERSICHT 1. Grunderwerbsteuer 2. Immobilienertragsteuer 3. Umsatzsteuer 4. Praxisüberlegungen 2 STEUERREFORM

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 26.4.2017 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 27.6.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 30.06.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 07.04.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

8. Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt (Art 1-28 BMR)

8. Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt (Art 1-28 BMR) 8. Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt (Art 1-28 BMR) 1 Grundlagen [1] Innergemeinschaftlicher Warenverkehr Unternehmer: Bestimmungslandprinzip (= Besteuerung mit der USt des Bestimmungslandes; gleiche Belastung

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Bitte nennen Sie auch die Gesetzesbestimmungen, auf die Sie sich beziehen!

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Bitte nennen Sie auch die Gesetzesbestimmungen, auf die Sie sich beziehen! Modulprüfung aus Finanzrecht, am 1.3.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Lösungsskizze in Stichworten

Lösungsskizze in Stichworten FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 27. JUNI 2016 14:00 16:00 UHR HS E.001 (THOMAS BERNHARD) Lösungsskizze in Stichworten Notenschlüssel: 0 45 Nicht Genügend 46 56 Genügend

Mehr

Steuerrecht 2017/18. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt em. o. Universitätsprofessor in Wien. 19.

Steuerrecht 2017/18. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt em. o. Universitätsprofessor in Wien. 19. Steuerrecht 2017/18 Ein systematischer Überblick Stand 1. September 2017 von Dr. Werner Doralt em. o. Universitätsprofessor in Wien 19. Auflage Wien 2017 MANZ sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung

Mehr

FACHPRÜFUNG. Grundlagen des Steuerrechts. 26. Januar Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg!

FACHPRÜFUNG. Grundlagen des Steuerrechts. 26. Januar Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! FACHPRÜFUNG Grundlagen des Steuerrechts 26. Januar 2018 Name: Matrikelnummer: Antritt: 60 Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! Bearbeitungshinweis: Die Fragen sind soweit nicht ausdrücklich anders

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 1 S 7100 Rdvfg. vom 23.04.2007 S 7100 A 68 St 11 Karte 67 Nichtunternehmerische Nutzung eines dem Unternehmensvermögen der Gesellschaft zugeordneten Fahrzeugs

Mehr

EIN STREIFZUG DURCH DIE STEUERREFORM 2015/2016 IMMOBILIENWIRTSCHAFT

EIN STREIFZUG DURCH DIE STEUERREFORM 2015/2016 IMMOBILIENWIRTSCHAFT EIN STREIFZUG DURCH DIE STEUERREFORM 2015/2016 IMMOBILIENWIRTSCHAFT Mag. Markus RAML MMag. Maria WINKLHOFER ST. WOLFGANG, 4.9.2015 ÜBERSICHT 1. Grunderwerbsteuer 2. Immobilienertragsteuer 3. Ertragsteuer

Mehr

FACHPRÜFUNG. Grundlagen des Steuerrechts. 27. Juni 2017

FACHPRÜFUNG. Grundlagen des Steuerrechts. 27. Juni 2017 FACHPRÜFUNG Grundlagen des Steuerrechts 27. Juni 2017 Name: Matrikelnummer: Antritt: 60 Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! Bearbeitungshinweis: Die Fragen sind soweit nicht ausdrücklich anders

Mehr

FACHPRÜFUNG. Grundlagen des Steuerrechts (W & R 12W)

FACHPRÜFUNG. Grundlagen des Steuerrechts (W & R 12W) FACHPRÜFUNG Grundlagen des Steuerrechts (W & R 12W) Name: Matrikelnummer: Antritt: 60 Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! Bearbeitungshinweis: Die Fragen sind soweit nicht ausdrücklich anders

Mehr

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen?

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen? Fall 4 A betreibt ein Bauunternehmen. Im Jahr 2010 erzielt er einen Gewinn von 1,5 Millionen EUR. Ermittelt hat er diesen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich. Um an lukrative Aufträge heranzukommen,

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 26.4.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art

Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art Körperschaften öffentlichen Rechts 1. Grundstücksverkauf aus L+F BFG 22.12.2015, RV/4100971/2015 Revision zugelassen, anhängig (Zl.

Mehr

FACHPRÜFUNG. GRUNDLAGEN des STEUERRECHTS 26. April 2018

FACHPRÜFUNG. GRUNDLAGEN des STEUERRECHTS 26. April 2018 FACHPRÜFUNG GRUNDLAGEN des STEUERRECHTS 26. April 2018 Name: Matrikelnummer: Antritt: 60 Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! Bearbeitungshinweis: Die Fragen sind soweit nicht ausdrücklich anders

Mehr

Steuerrecht 2009/10. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 11.

Steuerrecht 2009/10. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 11. Steuerrecht 2009/10 Ein systematischer Überblick Stand 1. September 2009 von Dr. Werner Doralt Universitätsprofessor in Wien 11. Auflage Wien 2009 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort

Mehr

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 23. NOVEMBER 2015 Die Arbeitszeit beträgt 120 Minuten. 12:00 14:00 UHR HS 230 Beachten Sie bitte die Fragestellung. Antworten Sie kurz und

Mehr

Steuerrecht 2010/11. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 12.

Steuerrecht 2010/11. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 12. Steuerrecht 2010/11 Ein systematischer Überblick Stand 1. September 2010 von Dr. Werner Doralt Universitätsprofessor in Wien 12. Auflage Wien 2010 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort

Mehr

LÖSUNGEN zur NACHKLAUSUR Unternehmensbesteuerung und Umgründungen (Univ.-Ass. Mag. Martin Lehner) Lösung Beispiel 1

LÖSUNGEN zur NACHKLAUSUR Unternehmensbesteuerung und Umgründungen (Univ.-Ass. Mag. Martin Lehner) Lösung Beispiel 1 LÖSUNGEN zur NACHKLAUSUR Unternehmensbesteuerung und Umgründungen (Univ.-Ass. Mag. Martin Lehner) Die Antwrten sind unter Angabe der gesetzlichen Grundlagen zu begründen! Zulässiges Hilfsmittel = Gesetzestext

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht Modulprüfung aus Finanzrecht, 01.10.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 23. APRI 2015 12:00-14:00 UHR HS E.001 Die Arbeitszeit beträgt 120 Minuten. Beachten Sie bitte die Fragestellung. Antworten Sie kurz und

Mehr

innergemeinschaftlicher Erwerb BFG zu Doppelbesteuerung I

innergemeinschaftlicher Erwerb BFG zu Doppelbesteuerung I (BFG 4. 8. 2017, RV/5100898/2012) innergemeinschaftlicher Erwerb BFG zu Doppelbesteuerung I Eine GmbH hat bei einem deutschen Autohändler einen gebrauchten Audi (Erstzulassung 22.11.2006; Kilometerstand

Mehr

FACHPRÜFUNG. GRUNDLAGEN des STEUERRECHTS 12. Oktober 2018

FACHPRÜFUNG. GRUNDLAGEN des STEUERRECHTS 12. Oktober 2018 FACHPRÜFUNG GRUNDLAGEN des STEUERRECHTS 12. Oktober 2018 Name: Matrikelnummer: Antritt: 60 Punkte, 135 Minuten Schreibzeit. Viel Erfolg! Bearbeitungshinweis: Die Fragen sind soweit nicht ausdrücklich anders

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 5.3.2012 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Aktuelles zur Besteuerung der KöR

Aktuelles zur Besteuerung der KöR Aktuelles zur Besteuerung der KöR Beschränkte Steuerpflicht für Grundstücksveräußerungen Sandra Stadlbauer, 10.4.2013 Sandra Stadlbauer, 10.4.2013 1 Ausgangslage vor 1.4.2012 Gewinne/Verluste aus Grundstücksveräußerungen

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 26.6.2017 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 18.4.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

2) a) Der Gewerbetreibende G erzielt jährliche Umsatzerlöse ihv Wonach hat er seinen Gewinn zu ermitteln? [2]

2) a) Der Gewerbetreibende G erzielt jährliche Umsatzerlöse ihv Wonach hat er seinen Gewinn zu ermitteln? [2] FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT MUSTERÖSUNG Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 28. NOVEMBER 2013 Die Arbeitszeit beträgt 120 Minuten. 08:30 10:30 UHR HS 230 Zur Orientierung sind die je Frage zu erzielenden

Mehr

Ordinariat für Finanzrecht

Ordinariat für Finanzrecht Institut für Recht der Wirtschaft Ordinariat für Finanzrecht Name:.... Matrikelnummer:.... Musterklausur zum Einführenden Universitätskurs Einführung in das Steuerrecht Die Klausur besteht aus zwei Teilen:

Mehr

66. 4 Abs 1, 5, 23 Abs 2 EStG; 8 KStG

66. 4 Abs 1, 5, 23 Abs 2 EStG; 8 KStG nur potenziell anfallenden) endbesteuerten Gewinnausschüttungen und Aufwendungen im Gesellschaftsinteresse als gegeben ansieht. Der steuerlich günstigere Weg ist damit eine Verrechnung der angefallenen

Mehr

Aktuelle VwGH-Rechtsprechung. Nikolaus Zorn

Aktuelle VwGH-Rechtsprechung. Nikolaus Zorn Aktuelle VwGH-Rechtsprechung Nikolaus Zorn A Verfahrensrecht 201, 202 BAO Nach Ablauf eines Jahres nur mehr: bei sinngemäßer Anwendung des 303 BAO Welcher der Tatbestände des 201 BAO vorliegt, muss zumindest

Mehr

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff) 2 Abs2 EStG: 1. EK aus Land- und Forstwirtschaft ( 21) 2. EK aus selbständiger Arbeit ( 22) 3. EK aus Gewerbebetrieb ( 23) 4. EK aus nichtselbständiger Arbeit ( 25) 5. EK aus Kapitalvermögen ( 27) 6. EK

Mehr

Public Breakfast 15. Februar 2012 Aktuelles aus dem Steuerrecht

Public Breakfast 15. Februar 2012 Aktuelles aus dem Steuerrecht www.pwc.at 15. Aktuelles aus dem Steuerrecht Agenda 1.) Auswirkungen des Sparpakets 2012 (Umsatzsteuer) 2.) Änderung bei Einkünften aus Kapitalvermögen Slide 2 Agenda 1.) Auswirkungen des Sparpakets 2012

Mehr

Die Besteuerung von privaten Immobilienverkäufen

Die Besteuerung von privaten Immobilienverkäufen Die Besteuerung von privaten Immobilienverkäufen Die Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von privaten Grundstücken hat sich mit April 2012 grundlegend geändert. Bis dahin gab es die sogenannte

Mehr

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT

FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 27. JUNI 2013 Die Arbeitszeit beträgt 120 Minuten. 9:00 11:00 UHR HS 230 Zur Orientierung sind die je Frage zu erzielenden Punkte angeführt.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...IX

Abkürzungsverzeichnis...IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...IX Einkommensteuer...1 1. Grundlagen... 1 1.1. Grundprinzipien...1 1.2. Steuerbar - Steuerpflichtig...2 2. Persönliche Steuerpflicht...3 3. Sachliche Steuerpflicht

Mehr

BAKK: Was ist unter Verlustabzug (= Verlustvortrag) zu verstehen? [4]

BAKK: Was ist unter Verlustabzug (= Verlustvortrag) zu verstehen? [4] FACHPRÜFUNG AUS FINANZRECHT MUSTERÖSUNG Univ.Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz 26. SEPTEMBER 2014 Die Arbeitszeit beträgt 120 Minuten. 14:00 16:00 UHR HS 230 Zur Orientierung sind die je Frage zu erzielenden

Mehr

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Handwerkskammer Hannover Steuerberaterkammer Niedersachsen Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Horst Schade Steuerberater Vizepräsident Steuerberaterkammer Niedersachsen

Mehr