Projektleitung: Anita Rieder und Thomas E. Dorner Institut für Sozialmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektleitung: Anita Rieder und Thomas E. Dorner Institut für Sozialmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien"

Transkript

1 1

2 Impressum Herausgeber und Auftraggeber: Academia Superior Projektleitung: Anita Rieder und Thomas E. Dorner Institut für Sozialmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien Projektmanagement: Thomas E. Dorner Autorinnen und Autoren (alphabetisch): Karen Bartz, Gabriela Böhm, Livia Borsoi, Sophie Brunner-Ziegler, Thomas E. Dorner, Beatrice Drach- Schauer, Anja Gennat, Ariane Hitthaller, Anna Klicpera, Michael Kunze, Anita Rieder, Rudolf Schoberberger, Kerstin Schrotter, Elisabeth Weichselbaum, Susanne Wolf Telefoninterviews (alphabetisch): Karen Bartz, Lisa Böhm, Gabriela Böhm, Nikolaus Dissauer, Daniela Dorner, Thomas E. Dorner, Beatrice Drach-Schauer, Anja Gennat, Kerstin Schrotter, Eva Schwarz, Susanne Wolf Zitiervorschlag: Rieder A, Dorner TE, Böhm G, Schoberberger R und Arbeitsgruppe Gesundheitsbericht. Academia Superior (Hrsg). Public Health Bericht Oberösterreich. Schwerpunkt ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit. Wien: 213. Wir danken der Sozialversicherung der Bauern (Chefarzt Dr. Wolfgang Fischer, DI Johann Spiess) für die Bereitstellung der Datenbasis der Gesundheitsbefragung 21. 2

3 Inhaltsverzeichnis Gesamtzusammenfassung 9 Ernährungsverhalten in Oberösterreich 9 Bewegungsverhalten in Oberösterreich 9 Prävalenz von Übergewicht und Adipositas 1 Chronische ernährungs- und bewegungsassoziierte Erkrankungen 1 Ernährungs- und Bewegungsbewusstsein in Oberösterreich 11 Änderungsbereitschaft zu gesünderem Lebensstil 11 Versorgungsregionen 12 Resümee und Empfehlungen Einleitung Theoretischer Hintergrund Ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit Sterblichkeit (Mortalität) Übergewicht und Adipositas Herz-Kreislauferkrankungen Diabetes mellitus Typ Bluthochdruck (Hypertonie) Erhöhte Blutfettwerte (Hypercholesterinämie) Krebs Osteoporose Zahngesundheit Rückenschmerzen Ernährungsempfehlungen Bewegungsempfehlungen Einflussfaktoren auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten Persönliche Faktoren Wohnregion innerhalb Österreichs 4 3. Methode Telefonbefragung zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich Auswertung der schulärztlichen Jahresuntersuchungen des Landes Oberösterreich, Schuljahr 211/212, ernährungs- und bewegungsassoziierte Faktoren 3.3 Österreichische Gesundheitsbefragung (AT-HIS) der Statistik 42 Austria 3.4 Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheits-verhalten von 44 Frauen und Männern in Oberösterreich 3.6 Krankenhausentlassungen Mortalitätsstatistik der Statistik Austria Ergebnisse Ernährungsverhalten in Oberösterreich Essgewohnheiten Obst- und Gemüsekonsum Obstkonsum Gemüsekonsum Trinkgewohnheiten Bewegung Ausgleichssport

4 4.3.2 Muskelkräftigende Aktivitäten Bewegung bei Schulkindern Außerschulischer Sport nach BMI-Kategorien Bewusstsein für gesunde Ernährung und Bewegung Eigener Lebensstil Interesse an Gesunderhaltung Einfluss körperlicher Aktivität auf die Gesundheit Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit Verhaltensbezogene Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen Möglichkeiten zu körperlicher Aktivität in der Wohnumgebung Änderungsbereitschaft Änderungsbereitschaft in Bezug auf körperliche Aktivität Änderungsbereitschaft in Bezug auf Ernährung Änderungsbereitschaft in Bezug auf Körpergewicht Sind Sie mit ihrem derzeitigen Körpergewicht zufrieden? Zusammenfassung Ernährungs- und Bewegungsverhalten Körpergewicht und BMI Körpergewicht bei Schulkindern Häufigkeit von ausgewählten ernährungs- und bewegungsassoziierten Erkrankungen Chronische Erkrankungen Auswertung der schulärztlichen Jahresuntersuchungen des Landes Oberösterreich. Schuljahr 211/212. Ernährungs- und 94 bewegungs-assoziierte Faktoren Zahngesundheit Zahngesundheit nach BMI-Kategorie Spitalsentlassungen bezogen auf Lebensstilerkrankungen Die häufigsten Diagnosen bei Spitalsentlassungen - Vergleich nach Alter und Geschlecht Spitalsentlassungen im Vergleich zu Gesamtösterreich und den anderen Bundesländern Todesursachenspezifische Sterblichkeit bezogen auf Lebensstilerkrankungen Hypertonie Ischämische Herzkrankheiten Zerebrovaskuläre Krankheiten Epidemiologie von Brustkrebserkrankungen in Oberösterreich Epidemiologie von Dickdarmerkrankungen in Oberösterreich Diabetes Mellitus Chronischen Leberkrankheit und zirrhose Zusammenfassung Zusammenfassung der Ergebnisse nach Versorgungsregion Zentralraum Linz Ernährung Bewegung Änderungsbereitschaft BMI Chronische Krankheiten Zentralraum Wels Ernährung Bewegung 118 4

5 Änderungsbereitschaft BMI Chronische Krankheiten Zahngesundheit bei Schulkindern Mühlviertel Ernährung Bewegung BMI Chronische Krankheiten Zahngesundheit bei Schulkindern Phyrn-Eisenwurzen Ernährung Bewegung Änderungsbereitschaft BMI Chronische Krankheiten Traunviertel-Salzkammergut Ernährung Bewegung Änderungsbereitschaft BMI Chronische Krankheiten Zahngesundheit bei Schulkindern Innviertel Ernährung Bewegung Änderungsbereitschaft BMI Chronische Krankheiten Diskussion der Ergebnisse in Bezug zu den Oberösterreichische Gesundheitszielen 5.1 Oberösterreichische Gesundheitsziele Oberösterreichische Gesundheitsziele Indirekte Zusammenhänge mit den Gesundheitszielen 135 Literatur

6 Abbildungsverzeichnis: Abbildungsnummer Name Seite 1 Österreichische Ernährungspyramide 34 2 Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung für Erwachsene 37 3 Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung für Kinder und Jugendliche 38 4 Achten Sie bewusst darauf, sich gesund und vielseitig zu ernähren und ausreichend zu trinken? Auswertung SVB-Versicherte nach Bundesland 46 und Geschlecht, in Prozent 5 Achten Sie bewusst darauf, sich gesund und vielseitig zu ernähren und ausreichend zu trinken? Auswertung SVB-Versicherte nach 47 Versorgungsregionen und Geschlecht, in Prozent 6 Essgewohnheiten in Oberösterreich nach Alter und Geschlecht in Prozent Mischkost mit viel Fleisch 48 7 Essgewohnheiten in Oberösterreich nach Alter und Geschlecht in Prozent Mischkost mit wenig Fleisch 48 8 Essgewohnheiten in Österreich nach Bundesland und Geschlecht, in Prozent Mischkost mit viel Fleisch 49 9 Essgewohnheiten in Österreich nach Bundesland und Geschlecht, in Prozent Mischkost mit wenig Fleisch 49 1 Essgewohnheiten in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent Mischkost mit viel Fleisch Konsum von 5 Portionen Obst oder Gemüse täglich in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent, Auswertung SVB- 51 Versicherte 12 Verteilung nach Geschlecht bei Gemüse-und Obstkonsum in Oberösterreich: 5 oder mehr Portionen pro Tag bzw. weniger als 52 fünf Portionen pro Tag, in Prozent 13 Verteilung nach Versorgungsregion bei Gemüse-und Obstkonsum in Oberösterreich: 5 oder mehr Portionen pro Tag bzw. weniger als 52 fünf Portionen pro Tag, in Prozent 14 Trinkgewohnheiten der Männer in Oberösterreich nach Versorgungsregion, in Prozent Trinkgewohnheiten der Frauen in Oberösterreich nach Versorgungsregion, in Prozent Alkoholkonsum in Österreich nach Bundesland und Geschlecht, in Prozent, Auswertung SVB-Versicherte Alkoholkonsum in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent, Auswertung SVB-Versicherte Intensive körperliche Aktivität in der Freizeit in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent Ausgleichssport in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent, Auswertung SVB-Versicherte 58 2 Verteilung zu muskelkräftigende Aktivitäten nach Wohnregion (Stadt-Land), in Prozent Selbsteinschätzung, einem gesunden Lebensstil zu folgen nach BMI- Kategorien, in Prozent Einfluss von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit, nach Geschlecht, in Prozent Einfluss von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit nach Versorgungsregionen, in Prozent Einfluss von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit nach Bildungsstand, in Prozent Einfluss von Bewegung auf die Gesundheit nach BMI-Kategorien, in Prozent Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach Geschlecht, in Prozent 65 6

7 27 Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach OÖ Versorgungsregionen, in Prozent Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach Bildungsstand, in Prozent Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach BMI- Kategorien, in Prozent 67 3 Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Geschlecht, in Prozent Zufriedenheit mit dem für körperliche Aktivität nach Wohnregion (Stadt-Land), in Prozent Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Versorgungsregion, in Prozent Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Bildungsstand, in Prozent 7 34 Stages of Change für körperliche Aktivität nach Geschlecht, in Prozent Stages of Change für körperliche Aktivität nach OÖ Versorgungsregion, in Prozent Stages of Change für körperliche Aktivität nach Schulbildung, in Prozent Stages of Change für körperliche Aktivität nach BMI-Kategorien, in Prozent Stages of Change für Ernährung nach Geschlecht, in Prozent Stages of Change für Ernährung nach Wohnregion (Stadt-Land), in Prozent 74 4 Stages of Change für Ernährung nach Versorgungsregion, in Prozent Stages of Change für Ernährung nach Schulbildung, in Prozent Stages of Change für Ernährung nach BMI-Kategorien, in Prozent Stages of Change für das Körpergewicht nach Geschlecht, in Prozent Stages of Change für das Körpergewicht nach Versorgungsregion, in Prozent Stages of Change für das Körpergewicht nach mittlerem Alter Stages of Change für das Körpergewicht nach Bildungsstand, in Prozent Stages of Change für das Körpergewicht nach BMI-Kategorien, in Prozent 8 48 Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach Geschlecht, in Prozent 8 49 Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach Versorgungsregionen, in Prozent 81 5 Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach Schulbildung, in Prozent Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach BMI-Kategorien, in Prozent Stages of Change nach Zufriedenheit mit dem Körpergewicht, in Prozent Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas in Österreich Männer, in Prozent Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas in Österreich Frauen, in Prozent SVB-Versicherte Männer im Bundesländervergleich nach BMI-Kategorien, in Prozent SVB-Versicherte Frauen im Bundesländervergleich nach BMI-Kategorien, in Prozent Verteilung der BMI-Kategorien nach Geschlecht in Oberösterreich, in Prozent Verteilung der BMI-Kategorien nach Versorgungsregionen in Oberösterreich, in Prozent Verteilung der BMI-Kategorien nach Wohnregion, in Prozent 88 6 BMI-Kategorien der Männer in Oberösterreich nach Schulbildung, in Prozent BMI-Kategorien der Frauen in Oberösterreich nach Schulbildung, in Prozent Verteilung der BMI-Kategorien nach Bildung, in Prozent 9 63 BMI-Kategorie Oberösterreichischen Schulkinder nach Geschlecht, in Prozent 91 7

8 Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach Geschlecht, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach Alter, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder (Burschen) 6-16 Jahre nach Alter, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder (Mädchen) 6-16 Jahre nach Alter, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach Versorgungsregionen, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre (Burschen) nach Versorgungsregionen, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre (Mädchen) nach Versorgungsregionen, in Prozent Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach BMI- Kategorien, in Prozent Anteil in Prozent der Spitalsentlassungen 211 aus Akutkrankenanstalten in Oberösterreich nach Geschlecht und ausgewählten Hauptdiagnosen Anteil in Prozent der Gestorbenen 211 in Oberösterreich nach Geschlecht und ausgewählten Todesursachen Altersstandardisierte Mortalität /1. Einwohner an akutem Myokardinfarkten von 197 bis 211 bei beiden Geschlechtern in Oberösterreich im Vergleich mit Gesamtösterreich Altersstandardisierte Mortalität /1. Einwohner an Hirngefäßkrankheiten von 197 bis 211 bei beiden Geschlechtern in Oberösterreich im Vergleich mit Gesamtösterreich Altersstandardisierte Mortalität /1. Frauen an bösartigen Neubildungen der weiblichen Brustdrüse von 197 bis 211 in Oberösterreich im Vergleich mit Gesamtösterreich Altersstandardisierte Mortalität /1. Einwohner an bösartigen eubildungen des Dickdarms von 197 bis 211 bei beiden Geschlechtern in Oberösterreich im Vergleich mit Gesamtösterreich Tabellenverzeichnis: Tabellennummer Name Seite 1 Einfluss von Ernährungsfaktoren auf das Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen 27 2 Ernährungs- und bewegungsassoziierte Faktoren mit Einfluss auf das Krebsrisiko 29 3 Chronische Krankheiten bei Männern in Österreich, in Prozent 92 4 Chronische Krankheiten bei Frauen in Österreich, in Prozent 92 5 Häufigkeit von Bluthochdruck, hohem Cholesterin, erhöhtem Blutzucker bei SVB-versicherten Männern 93 6 Häufigkeit von Bluthochdruck, hohem Cholesterin, erhöhtem Blutzucker bei SVB-versicherten Frauen, in Prozent 93 7 Ausgewählte ernährungs- und bewegungsassoziierte chronische Krankheiten bei Männern in Oberösterreich, in Prozent 93 8 Ausgewählte ernährungs- und bewegungsassoziierte chronische Krankheiten bei Frauen in Oberösterreich, in Prozent 94 9 Übersicht über die Spitalsentlassungen nach Bundesland und Geschlecht 211 nach Bundesländern (Standort der Akutkrankenanstalt und ausgewählte 13 Diagnosen) 1 Ausgewählte Todesursachen im Jahr 211, Bundesländer im Vergleich mit Österreich. Altersstandardisierte Mortalität/1. Einwohner 17 8

9 Gesamtzusammenfassung Ernährungsverhalten in Oberösterreich Etwa die Hälfte der erwachsenen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher geben an, auf gesunde Ernährung zu achten. Frauen achten eher auf gesunde und vielseitige Ernährung als Männer. Ältere Männer und Frauen achten eher auf gesunde Ernährung als jüngere. Die Empfehlung, täglich 5 Portionen Gemüse und Obst zu konsumieren, erreichen 35% der Oberösterreicherinnen, aber nur 15% der Oberösterreicher. Dieser Anteil ist in den ländlichen Bereichen in Oberösterreich wesentlich höher als in den städtischen. Auch mit höherem Bildungsgrad steigt der Anteil derer, die diesen Empfehlungen folgen. Im Vergleich zu den anderen Österreichischen Bundesländern geben in Oberösterreich Männer am häufigsten an, ihre Ernährung bestehe zu einem großen Teil aus Fleisch. Dies ist insbesondere im Mühlviertel der Fall. Mit steigender Bildung steigt auch in Oberösterreich der Anteil derer, die sich gesünder ernähren. Bezüglich Trinkgewohnheiten geben 31% der Oberösterreicher und 15% der Oberösterreicherinnen an, vorwiegend Fruchtsäfte und Limonaden zu konsumieren und 4% der Männer und,3% der Frauen trinken vorwiegend alkoholische Getränke. Dies entspricht in etwa dem Österreichischen Bundesschnitt. Bauern und Bäuerinnen in Oberösterreich konsumieren jedoch mehr Alkohol als Bauern und Bäuerinnen im gesamtösterreichischen Vergleich. Bewegungsverhalten in Oberösterreich 62% der Oberösterreicher und 49% der Oberösterreicherinnen geben an, mindestens einmal pro Woche in ihrer Freizeit durch körperliche Aktivitäten ins Schwitzen zu kommen. Dies entspricht dem Österreichischen Bundesdurchschnitt. Der Anteil der körperlich Aktiven sinkt bei beiden Geschlechtern mit dem Alter und steigt mit der Schulbildung. Der Empfehlung, mindestens zweimal wöchentlich muskelkräftigende Aktivitäten durchzuführen, kommen 35% der Oberösterreicher und 24% der Oberösterreicherinnen nach. Hier gibt es große Unterschiede zwischen dem städtischen Bereich, in welchem im Vergleich zum Land doppelt so viele Personen dieser Empfehlung nachkommen. Jüngere Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und Personen mit höherer Schulbildung machen eher muskelkräftigende Aktivitäten. Übergewichtige und adipöse Personen beteiligen sich wesentlich seltener an muskelkräftigenden Aktivitäten als Normalgewichtige. Bei den 6- bis 16-jährigen oberösterreichischen Schulkindern geben 34% an, einmal wöchentlich außerhalb der Schule Sport zu betreiben und 31% betreiben 2-3 Mal in der Woche außerschulischen Sport. In allen 9

10 Altersgruppen sind Buben und männliche Jugendliche sportlich aktiver als Mädchen. Mit dem Alter steigt bei beiden Geschlechtern der Anteil der sportlich Aktiven bis zu einem Maximum bei den 11-jährigen Buben und den 9-jährigen Mädchen und sinkt mit steigendem Alter bei beiden Geschlechtern wieder ab. Prävalenz von Übergewicht und Adipositas In Oberösterreich sind 41% der Männer und 28% der Frauen von Übergewicht betroffen. Bei 14% der Männer und 15% der Frauen besteht Adipositas. Der Anteil an Übergewichtigen entspricht in etwa dem Österreichischen Bundesdurchschnitt, der Anteil an Adipösen liegt bei beiden Geschlechtern in Oberösterreich etwas über dem Bundesdurchschnitt. In den ländlichen oberösterreichischen Regionen, bei älteren Personen und bei Personen mit niedrigerer Schulbildung ist der Anteil der adipösen Personen höher. Bei Bäuerinnen und Bauern sind mehr Personen übergewichtig und adipös als in der Gesamtbevölkerung. So sind in Oberösterreich 51% der Bauern und 38% der Bäuerinnen übergewichtig und 18% der Bauern und 18% der Bäuerinnen adipös. Diese Zahlen entsprechen etwa dem Bundesdurchschnitt. Von den oberösterreichischen Schulkindern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren sind, basierend auf gemessen Daten zu Körpergröße und Körpergewicht, 18% der Burschen und 2% der Mädchen übergewichtig und 9% der Burschen und 7% der Mädchen adipös. Mit steigendem Alter steigt bei den Schülerinnen und Schülern der Anteil der Übergewichtigen oder Adipösen bis zu einem Spitzenwert bei den 12-jährigen, von denen 25% übergewichtig und 11% adipös sind, bei den Älteren sinkt der Anteil wieder. Chronische ernährungs- und bewegungsassoziierte Erkrankungen In Oberösterreich leiden nach eigenen Angaben 4% der Männer und 7% der Frauen an Diabetes mellitus, 21% der Männer und 22% der Frauen an Bluthochdruck. Einen Herzinfarkt geben 2% der Männer und 1% der Frauen an, erlitten zu haben und 2% der Männer und 3% der Frauen hatten laut eigenen Angaben bereits einen Schlaganfall. Unter Wirbelsäulenbeschwerden leiden 38% der Männer und 44% der Frauen, während 2% der Männer und 8% der Frauen angeben, an Osteoporose zu leiden. Krebs wurde laut eigenen Angaben, bei je 4% der Männer und Frauen in Oberösterreich diagnostiziert. Bezüglich der Häufigkeit dieser chronischen ernährungs- und bewegungsassoziierten Erkrankungen zeigt sich Oberösterreich ähnlich dem Österreichischen Bundesdurchschnitt. Bei den Oberösterreichischen Bauern und Bäuerinnen leiden 39% der Männer an Bluthochdruck, 26% an hohem Cholesterin und 13% an hohem Blutzucker. Bei den Bäuerinnen beträgt die Häufigkeit von Bluthochdruck 32%, von 1

11 hohem Cholesterin 18% und von hohem Blutzucker 7%. Diese Werte liegen bei den Bauern etwas über dem Österreichischen Bundesdurchschnitt und bei den Bäuerinnen etwas darunter. Von den oberösterreichischen Schulkindern wird bei den schulärztlichen Untersuchungen bei 46% ein gesundes Gebiss (ohne Karies), bei 38% ein saniertes Gebiss und bei 16% ein kariöses Gebiss dokumentiert. Der Anteil der Kinder mit gesunden Zähnen sinkt mit der Altersgruppe, während der Anteil der Kinder mit saniertem Gebiss mit dem Alter steigt. Bei den jüngsten Kindern ist der Anteil mit kariösem Gebiss mit 25% am höchsten, sinkt auf 7% bei den 14-jährigen ab und steigt auf 21% bei den 16-jährigen wieder an. Ernährungs- und Bewegungsbewusstsein in Oberösterreich 81% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher geben an, sich für Themen der Gesunderhaltung zu interessieren. Mit zunehmendem Alter sinkt dieses Interesse jedoch ab. Personen mit höherem Bildungsgrad sind eher daran interessiert, während übergewichtige und adipöse Personen eher nicht an diesem Thema interessiert sind. 6% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind der Meinung, dass Bewegung einen sehr großen Einfluss auf ihre Gesundheit hat. Männer schätzen den Einfluss von Bewegung auf die Gesundheit höher ein als Frauen. 56% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind der Meinung, dass Ernährung einen sehr großen Einfluss auf ihre Gesundheit hat. Hier schätzen allerdings Frauen den Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit höher ein, als Männer. Änderungsbereitschaft zu einem gesünderem Lebensstil 64% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind mit ihrem derzeitigen Körpergewicht zufrieden. Dieser Anteil ist höher bei den Männern und bei Personen mit niedriger Schulbildung. Von den Übergewichtigen sind lediglich 54% mit ihrem Körpergewicht zufrieden und von den Adipösen nur 13%. Bezüglich Änderungsbereitschaft für mehr körperliche Aktivität befinden sich 12% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Stadium der Präkontemplation, das heißt, sie haben nicht vor, in nächster Zeit etwas daran zu ändern. 11% haben in nächster Zeit vor, mehr körperlich aktiv zu werden und 6% sind gerade aktiv dabei, in ihrem Lebensstil etwas in Richtung mehr Bewegung zu verbessern. 61% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben ihr Ziel beim Bewegungsausmaß bereits erreicht und führen dies konstant seit mindestens sechs Monaten durch. Frauen, jüngere Personen, höher Gebildete und Personen in den städtischen Bereichen in Oberösterreich sind eher bereit, ihren Lebensstil zukünftig aktiver zu gestalten. Bei den übergewichtigen und adipösen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ist der Anteil derer, die nicht bereit sind ihren 11

12 Lebensstil zukünftig aktiv zu gestalten am höchsten, aber auch der Anteil derer, die gerade aktiv etwas diesbezüglich umsetzen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Änderungsbereitschaft für eine gesündere Ernährung. 12% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben nicht vor, etwas an ihren Ernährungsgewohnheiten zu ändern, 9% bereiten sich darauf vor und 7% sind aktiv dabei, etwas zu verändern. Der Großteil (73%) ist der Meinung, sich bereits länger abwechslungsreich und gesund zu ernähren und dies aufrecht erhalten zu wollen. Etwas mehr Männer als Frauen bereiten sich darauf vor oder sind gerade aktiv dabei, ihr Ernährungsverhalten umzustellen. Andererseits ist der Anteil der Männer mit ungesunder Ernährung, der nichts daran verändern möchte, deutlich höher als bei den Frauen. Jüngere Personen und höher Gebildete sind eher bereit, ihre Ernährung auf gesündere Ernährung umzustellen. Ähnlich wie bei Bewegung ist bei den übergewichtigen und adipösen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern der Anteil derer am höchsten, die nicht bereit sind ihre ungesunde Ernährung zu verändern, aber auch der Anteil derer, die gerade in Vorbereitung oder in Aktion sind, ihre Ernährung zukünftig gesünder zu gestalten. 26% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind aktiv dabei ihr Körpergewicht zu reduzieren, während sich 7% gerade darauf vorbereiten. 35% haben keine Absicht, ihr Körpergewicht zu verändern und weitere 32% sind der Ansicht, sie hätten bereits ihr Zielgewicht erreicht und möchten dies aufrecht erhalten. Der Anteil derer, die ihr Körpergewicht gerade reduzieren wollen ist bei Männern und Frauen sehr ähnlich, der Bildungsstand hat darauf kaum einen Einfluss. Personen, die ihr Körpergewicht momentan reduzieren wollen sind älter als jene die das nicht vorhaben. Von den adipösen Personen in Oberösterreich befinden sich gerade 7% im Stadium der Aktion und versuchen derzeit, ihr Körpergewicht zu reduzieren. Zusätzliche 9% bereiten sich gerade darauf vor. Interessant ist, dass auch von den Normalgewichtigen 1% dabei sind ihr Gewicht zu reduzieren und weitere 8% sich darauf vorbereiten. Versorgungsregionen Im Zentralraum Linz findet man den höchsten Alkoholkonsum, einen überdurchschnittlichen Anteil der Bevölkerung, die muskelkräftigende Bewegung betreibt und bei der bäuerlichen Bevölkerung trifft man die Bevölkerung mit dem höchsten Anteil an Menschen, die Ausgleichssport ausüben. In der Region Wels sind im Vergleich Männer die führende Bevölkerungsgruppe in Bezug auf das Einhalten von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Kinder in dieser Versorgungsregion sind am häufigsten von Karies betroffen, Mädchen am häufigsten von Adipositas. 12

13 In der Region Mühlviertel sind die gesündesten Trinkgewohnheiten anzutreffen, vor allem Wasser und ungezuckerter Tee, anstatt Limonade und Fruchtsäfte. Mädchen liegen vorne, wenn es um keinen Sport außerhalb der Schule geht, jedoch ist Adipositas im Vergleich bei den Schulkindern am wenigsten häufig anzutreffen. Erwachsene zeichnen sich durch den höchsten Anteil an körperlich Aktiven in der Freizeit aus, sie haben auch die geringsten Diabetesprävalenzen zu verzeichnen. In der Versorgungsregion Phyrn-Eisenwurzen wohnen die körperlich aktivsten Schulkinder. Frauen verzeichnen einen hohen Anteil an adipösen Personen, die bäuerliche Bevölkerung hingegen verzeichnet hier die geringsten Werte. Im Raum Traunviertel-Salzkammergut ist der höchste Anteil an der Bevölkerung zu finden, der sich immer gesund ernährt, wohingegen bei der Bewegung ein gegenteiliger Befund erhoben werden konnte. Bei den Schulkindern ist die außerschulische Bewegungsaktivität im Vergleich hoch einzustufen, ebenfalls der Anteil der Schulkinder mit gesunden Zähnen. Die Versorgungsregion Innviertel zeigt für Frauen den höchsten Anteil, der angibt, nie Ausgleichssport zu betreiben. Die Trinkgewohnheiten heben sich durch den im Vergleich zu den anderen Regionen, vorwiegend durch Fruchtsaft und Limonaden geprägten Konsum, ab. Jedes zehnte Schulkind ist adipös und steht damit in der Häufigkeit des Auftretens an erster Stelle der Versorgungsregionen. 13

14 Resümee und Empfehlungen Einleitung Der vorliegende oberösterreichische Gesundheitsbericht stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar und ermöglicht daher auf eine bisher kaum realisierte Art und Weise, Schlussfolgerungen für die Gesundheitsförderung und Prävention zu ziehen und die entsprechenden maßgeschneiderten Empfehlungen abzuleiten. Zum einen erfolgt die Konzentration auf die ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit, also Bereiche die die Gesamtbevölkerung betreffen und zum anderen werden verschiedene aktuell zur Verfügung stehende Datensätze miteinander verbunden und analysiert und tragen so zur Abrundung eines umfassenden Berichtes bei. Die differenzierte Darstellung der Daten in verschiedenen Versorgungsregionen bzw. im ländlichen versus städtischen Bereich gestattet Implikationen auf einem sehr hohen spezifischen Niveau. Einzigartig ist allerdings, dass bei dieser Studie auch die Veränderungsbereitschaft mit in die Analyse aufgenommen wurde und damit wertvolle Ansätze geliefert werden, wie einzelne Bevölkerungsgruppen besonders gut für gesundheitssteigernde Maßnahmen zu erreichen sind. Zielgruppe Junge Menschen Für die Dokumentation und das Monitoring der Gesundheit der oberösterreichischen Schulkinder ist die Auswertung der Daten der schulärztlichen Untersuchung ein wichtiger Beitrag. Die ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit wurde in diesen Bericht durch Angaben zum außerschulischen Sport, zum Körpergewicht und zur Zahngesundheit umschrieben. Die Anteile übergewichtiger und adipöser Schulkinder steigen mit dem Lebensalter kontinuierlich an und erreichen mit über einem Drittel von Betroffenen bei den 12- Jährigen ihren Höhepunkt. Im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes Ernährung bieten Richtig Essen von Anfang an und die Ernährungspyramide für Schwangere die bereits wesentliche Empfehlungen für eine gesunde Ernährung, für die speziellen Zielgruppen, Kleinkinder, Säuglinge und schwangere Frauen. Für Schulkinder wird in dem erwähnten und laufend auf den neuesten Stand gebrachten Strategiedokument die entsprechende Leitlinie für gesunde Schulbuffets zur Verfügung gestellt. Auch für Oberösterreich könnte es Ziel sein, möglichst viele Schulen zu integrieren und die Schulbuffets entsprechend auszurichten. Für das Gütesiegel Gesunde Schule könnte dies ein wichtiges Kriterium darstellen. Da etwa ab dem 1. Lebensjahr die Bereitschaft für körperliche Aktivität sinkt ist die Motivation zur körperlichen Aktivität bei Kindern und Jugendlichen ein Schlüsselelement für die Gesundheitsförderung und Prävention. Gerade übergewichtigen und adipösen Kindern fällt es oft schwer körperlich aktiv zu sein, gerade dann, wenn Bewegungsprogramme in und außerhalb der Schule nicht sensibel genug auf die Ängste und Bedürfnisse dieser jungen Menschen Rücksicht nehmen. 14

15 Bewegung bei Kindern und Jugendlichen, unabhängig vom Körpergewicht, erhöht nicht nur die Gesundheit der Kinder in allen Dimensionen, sondern ist auch assoziiert mit einer besseren schulischen und akademischen Leistung im späteren Leben (Kantomaa et al., 212). Die Empfehlung von mindestens 6 Minuten körperliche Aktivität am Tag soll die Basisinformation für alle entsprechenden Programme und Kampagnen sein. Das Verhindern von langen inaktiven Phasen im Laufe des Tages ist eine weitere wesentliche Präventionsbotschaft. Die Schule als Setting bietet eine entsprechende Informationsplattform und genug Raum für Verhältnisprävention. Die Schule ist ein für die Gestaltung einfacherer zugänglicher Raum, als der individuelle Lebensraum von Kindern. Der außerschulische Bereich ist jedoch genauso wesentlich für die Förderung der kindlichen Bewegungsaktivitäten, und so ist der Lebensraum bewegungsfreundlich zu gestalten. Im städtischen Bereich bedeutet das vor allem sichere Schulwege und ungefährliche Bewegungsräume. Die Zusammenarbeit mit der Stadtplanung ist für Gesundheitsprogramme, die fast immer auch den öffentlichen Raum nutzen, unabdingbar. Es gibt international genügend gelungene Beispiele für Urban City Planning und auch entsprechende Empfehlungen, inklusive jener von der WHO. Bei der Zielgruppe junger Menschen erweist sich der Bereich Zahngesundheit für gesundeitsförderliche Maßnahmen als besonders wichtig. So haben zwar die diesem Bericht zugrundeliegenden schulärztlichen Untersuchungen einen Anteil von 59,7% an kariesfreien 6-Jährigen Kindern ermittelt was einen deutlich besseren Wert ergibt als vom ÖBIG bestätigt (31%, 29/21). Dennoch sind hier noch Anstrengungen zu unternehmen, damit das für 22 angepeilte Gesundheitsziel von 8% Kariesfreiheit erreicht werden kann. Unabhängig davon zeigt sich, dass es zwischen dem 6. und dem 16. Lebensjahr zu starken Defiziten in der Zahngesundheit kommt. Bei den 16-jährigen Burschen finden sich laut schulärztlicher Untersuchung nur bei einem Viertel gesunde Zähne und bei einem weiteren Viertel kariöse Zähne ohne Sanierung. Beim Erreichen der Gesundheitsziele bei den 6- und 12-Jährigen steht daher auch die Zahngesundheit als präventiver Anspruch im Vordergrund, wobei das Sanieren der kariösen Zähne bei Jugendlichen ebenfalls Teil der Anstrengungen sein muss. Es gilt dabei zusätzliche Einflussfaktoren, wie etwa sozioökonomische zu beachten, aber auch dem Umstand Rechnung zu tragen, dass - wie aus dem Bericht hervorgeht - das männlichen Geschlecht als besondere Zielgruppe zu berücksichtigen ist. Zielgruppe Erwachsene Aufgrund der für Oberösterreich analysierten Gesundheitsdaten lassen sich, wie im Wesentlichen auch für die Gesamtbevölkerung, diverse Empfehlungen zu gesünderem Ernährungs- und Bewegungsverhalten ableiten: Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung sollte vor allem bei Männern und im Besonderen bei jüngeren Männern verstärkt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass Essgewohnheiten in unserer Gesellschaft sehr stark von Frauen beeinflusst werden. 15

16 Ziel wäre es daher, das ohnehin besser ausgeprägte Ernährungsbewusstsein der Frauen dazu zu nützen, dies auch auf das Umfeld, im Besonderen auf die Partner und Kinder zu übertragen. Beim Bewegungsbewusstsein verhält es sich nahezu umgekehrt. In diesem Zusammenhang sollte die meist aktivere männliche Bevölkerung die Frauen zu vermehrter Bewegung motivieren. Körperliche Aktivität und Ernährungsbewusstsein zeigen also, wie überall so auch in Oberösterreich, deutliche Geschlechtsunterschiede. Männer geben der Bewegung den Vorzug, Frauen der Ernährung wenn es um Gesundheit geht. Die Verbesserung des Ernährungsbewusstseins bei den Männern und das Steigern des Bewegungsbewusstseins bei den Frauen sollen Zielsetzung für Gesundheitsförderungstrategien sein. Es gilt für beide Bereiche, für beide Geschlechter entsprechend, die Eigenverantwortung und die Verantwortung der Community durch entsprechende Rahmenbedingungen und Angebote zu stärken. Das Verfügbarmachen der einfachen Ernährungsempfehlungen soll ein Grundprinzip sein und praktische Handlungsanleitungen beinhalten. Grundsätzlich sollte es für diese Empfehlungen der gesunden Ernährung keine Barrieren in Bezug auf Alter, Geschlecht und sozioökonomischen Status geben, auch wenn das Ernährungsverhalten solche ausweist. Die österreichische Ernährungspyramide ist als Basisinformation und als Zielvorgabe für das Erreichen der Ernährungsempfehlungen sehr gut geeignet, alle Ernährungsprogramme zu begleiten. Die Ernährungspyramide auf oberösterreichische Verhältnisse anzupassen kann eventuell dazu beitragen, die Umsetzbarkeit und die Identifikation mit den Empfehlungen zu erhöhen. Die Ernährungspyramide soll mit den sozialen, kulturellen, regionalen, lokalen und saisonalen Gegebenheiten in Oberösterreich ergänzt werden, den bioökologischen Ansprüchen genügen, und die sozialen Aspekte des Essens integrieren. Bei Erwachsenen sollte in allen Projekten und Kampagnen auf die Wichtigkeit von Bewegung zur Förderung und Aufrechterhaltung von Gesundheit hingewiesen werden. Insgesamt sehen 9% der Bevölkerung in der körperlichen Aktivität einen Einfluss auf die Gesundheit, auch wenn es Unterschiede gibt, unter anderem in Bezug auf Körpergewicht und Geschlecht. Damit ist grundsätzlich eine sehr gute Voraussetzung in der Bevölkerung geschaffen, körperliche Aktivität als Maßnahme der Gesundheitsförderung anzunehmen. Ein Mindestmaß körperlicher Aktivität von 15 Minuten pro Woche (aufgeteilt auf verschiedene Wochentage) sollte bei allen Erwachsenen erreicht werden, wobei ein Optimum von 3 Minuten pro Woche anzustreben ist. Insbesondere auf die Wichtigkeit von muskelkräftigenden Aktivitäten sollte hingewiesen werden. Muskelkräftigende Aktivitäten sind besonders bei älteren 16

17 Personen und bei Frauen wichtig. Diesbezüglich gibt es in Oberösterreich ein deutliches Defizit. Frauen sind sicherlich eine besondere Zielgruppe dafür, mehr körperliche Aktivität in den Alltag einzubringen. Sie sind eine Gruppe die grundsätzlich - bereits von Jugend an - weniger gesundheitsförderliche Bewegung praktiziert. Für Frauen ist es deshalb sicherlich wichtig die Alltagsbewegung zu fördern. Zum anderen braucht es natürlich gezielte Angebote für Frauen und Mädchen, wozu auch eine bewegungsfreundliche Umgebung, in der sich die weibliche Bevölkerung sicher fühlen und ihren Bewegungsraum nutzen kann, zählt. Zielgruppe Senioren Mit zunehmendem Alter vermindert sich das Interesse an Themen der Prävention. Es kann hier nur die Annahme getroffen werden, dass chronische Erkrankungen in den Vordergrund treten und das Interesse für Krankheit und Therapie steigt, sowie Prävention und die Möglichkeiten der Prävention mit zunehmendem Alter als wenig einflussreich auf den Gesundheitszustand gesehen werden. Auch bei der älteren Generation ist ein wichtiger Aspekt, das Interesse für Prävention und das Wissen um das präventive Potential von gesundem Lebensstil zu stärken. Der präventive Nutzen aus Bewegung und Ernährung kann dieser Zielgruppe durch entsprechende Information und gezielte Maßnahmen deutlich gemacht werden. Das aktive Einbeziehen der älteren Bevölkerung bedeutet, entsprechende Angebote im Sinne der körperlichen Aktivität, und auch der gesunden Ernährung zu gestalten. Es stellt sich die Frage, wenn es um aktive gesellschaftliche Miteinbeziehung geht, wie im Gesundheitsziel formuliert, nicht nur Angebote für Ältere bereit zu halten, sondern einen Querschnitt der Gesellschaft auch das Alter betreffend, in diesen Angeboten zu überlegen. Die Gesundheitsförderung als solche eignet sich, Strategien zu liefern, die die Trennung der Gesellschaft nach Alter aufheben. Schon aufgrund der demografischen Entwicklung wird dies dringend erforderlich sein. Die Oberösterreichischen Gesundheitsziele können dieses unter anderem auch im Gesundheitsziel der Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz und Verantwortung gemeinsam übernehmen aktiv gestalten. Nicht nur das Körpergewicht wird zur Barriere, auch das Alter. Es geht in der älteren Bevölkerung weniger um den Body-Mass-Index, sondern vielmehr um die Förderung der körperlichen Aktivität. Die Älteren und besonders die älteren Frauen sind weit vom Erreichen der Empfehlungen der muskelkräftigenden Aktivität entfernt. In diesem Zusammenhang wäre es nützlich durch Erhöhung des Bekanntheitsgrades den besonderen Gesundheitsnutzen daraus zu transportieren. Allerdings soll die Erreichbarkeit der Ziele durch geeignete Maßnahmen unterstützt werden. Die oberösterreichische Bevölkerung zeigt jedoch auch einen anderen Befund, wenn es um gesund leben geht. So ist die Bevölkerung 5+ stärker in der Gruppe 17

18 vertreten, die eher gesund leben, als es die bis 39-Jährigen sind. Im Sinne der Prävention von chronischen Erkrankungen und der Prävention vor allem von ernährungs- und bewegungsassoziierten Erkrankungen sind die Menschen schon vor Erreichen des Seniorenalters in die Strategien mit ein zu beziehen. Das lebenslange Lernen, Prävention wie man gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung möglichst nach den Empfehlungen im Alltag umsetzen kann, soll alle Zielgruppen erreichen. Zielgruppe Übergewichtige und Adipöse Das Gesundheitsinteresse ist eine Voraussetzung für das Offensein für Themen der Prävention. Die Fragen die sich aus den Ergebnissen stellen, auch für Oberösterreich, fokussieren sich darauf, wie kann man das Gesundheitsinteresse bei den Zielgruppen Übergewichtige und Adipöse erhöhen kann. Adipositas ist jedoch eine massive Bewegungsbarriere im Kopf, mit steigendem Übergewicht wird körperliche Aktivität als Gesundheitsmaßnahme immer weniger als maßgeblich und möglich gesehen. So wird das Körpergewicht zum Indikator für gesundes Verhalten. Es wird notwendig sein, das Bewusstsein und die Einstellung auch bei Übergewichtigen und Adipösen zu modifizieren. Die wissenschaftlichen Untersuchungen deuten immer stärker darauf hin, dass das Gesundheitsrisiko bei Übergewicht und Adipositas maßgeblich reduziert werden kann, wenn körperliche Aktivität gefördert wird. Fitness kann auch bei Übergewichtigen und Adipösen gestärkt werden und vorhanden sein. Es bedarf der Einstellungsänderung auch dahingehend, dass nicht immer nur die Gewichtsreduktion im Vordergrund steht. Auch für gesunde Ernährung können Adipositas und Übergewicht als Barrieren definiert werden, da der Einfluss gesunder Ernährung ebenfalls einen geringeren Stellenwert erfährt. Beides, gesunde Ernährung und regelmäßige adäquate Bewegung sind für diese Zielgruppen besonders in Programmen zu fördern, auch dahingehend, das Bewusstsein für den Gesundheitseffekt zu stärken, mit dem Ziel, das Risiko für Komorbiditäten zu reduzieren und für Prävention eines weiteren Gewichtsanstiegs zu sorgen. Es geht aus den vorliegenden Daten besonders deutlich hervor, dass Übergewichtige und Adipöse mit ihrem Körpergewicht unzufrieden sind. Diese Unzufriedenheit führt natürlich oft in die Diätfalle, bis hin zur Resignation und einem noch höheren Gewicht. Hier sind besonders Frauen vulnerable Zielgruppen, aber häufig beginnt dieser Teufelskreislauf bereits bei Kindern und Jugendlichen. Wichtig für Bevölkerungsstrategien sind Informationen und Angebote, die ein gesundes Abnehmen ermöglichen und ein langfristiges Aufrechterhalten des Erreichten möglich machen. Günstig wäre es ein Qualitätssiegel, das professionelle Anleitung und Betreuung gewährleistet, für derartige Programme zur Verfügung zu haben. Die gesundheitlich nachteiligen Effekte von immer wieder durchgeführten Diäten sind bislang wenig untersucht worden, bevölkerungsweit, besonders in der weiblichen Bevölkerung, sind sie nicht zu unterschätzen. Durch Präventionsprogramme soll hier eine Reduktion dieser nachteiligen Effekte einsetzen. 18

19 Zielgruppe Untergewichtige Adipositas und Übergewicht sind dominierende Themen in der Prävention, jedoch sollte das Thema Untergewicht nicht vernachlässigt werden. Besonders bei Untergewicht fällt auf, dass der Bewegung ein sehr starker Einfluss auf die Gesundheit eingeräumt wird. Auch in anderen Kategorien fällt Untergewicht als Indikator für gesteigertes Gesundheitsverhalten auf. Es kann aus diesen Daten natürlich nicht darauf rückgeschlossen werden, ob es sich um Untergewicht aus gesundheitlichen Gründen eventuell im Sinne einer Essstörung handelt. Es kann auch nicht interpretiert werden, dass dieses errechnete Untergewicht eine gesundheitlich nachteilige Konsequenz hat. Es ist jedoch bekannt, dass Essstörungen und ein übersteigertes Trainingsverhalten mit Körperschemastörungen gekoppelt, besonders in der jüngeren Bevölkerung, Gesundheitsthemen sind. Vor allem der Präventionsbereich ist gefordert diese Tendenzen durch Gesundheitskampagnen nicht noch zu fördern, da die Botschaften Ernährung, Abnehmen, Bewegung diese Gruppen in ihrem Verhalten bestärken kann. Bei allen Kampagnen ist das mit zu beachten und diese sind entsprechend zu gestalten, auch in ihren Botschaften und Bildersprache. Zielgruppe Menschen mit Änderungsbereitschaft Die Änderungsbereitschaft, die in diesem Bericht mit untersucht wurde, zeigt deutlich, dass diese durchaus vorhanden ist. Diese positive Gesundheitseinstellung muss durch entsprechende Angebote bei Ernährung und vor allem bei Bewegung genützt werden. Die Veränderungsbereitschaft ist auch eine wichtige Botschaft, dass das Erreichen von Gesundheitszielen möglich macht. Es fällt bei der Änderungsbereitschaft auf, dass Männer gegenüber Frauen in weit höherem Ausmaß keine Absicht zeigen, ihr ungünstiges Ernährungs- und/oder Bewegungsverhalten zu modifizieren. Frauen hingegen sind bei der Ernährung in hohem Ausmaß davon überzeugt, ihr Zielverhalten bereits erreicht zu haben und diese Art des gesunden Essverhaltens beibehalten zu können. Was die körperliche Aktivität betrifft, nehmen jedoch viele Frauen ihre Defizite wahr. Das führt aber nicht zur Einstellung, daran nichts ändern zu können oder zu wollen, sondern in vielen Fällen zu ersten konkreten Veränderungsschritten, oder zumindest zu einer intensiven Beschäftigung damit, wie eine entsprechende Anpassung vorgenommen werden könnte. Daraus ergeben sich für die Prävention ganz spezifische, auch genderspezifische Maßnahmen: vor allem für die männliche Bevölkerung gilt es in erster Linie, ein erhöhtes Ernährungsbewusstsein zu entwickeln. Bereits erwähnte Möglichkeiten liefern die Empfehlungen des Nationalen Aktionsplans Ernährung ( Richtiges Essen von Anfang an oder Schulbuffet ) schon in jungen Jahren. Im Erwachsenenalter könnten Männer nicht nur über ihre Ehefrauen und Partnerinnen zu gesünderem Essen motiviert werden, sondern auch durch speziell für die männliche Bevölkerung kreierte Kurse, zur Umstellung ihres Ernährungsverhaltens motiviert werden. Beispiele und Erfahrung aus männerspezifischen Gesundheitsförderungsprogrammen gibt es in Österreich bereits. 19

20 Frauen brauchen hingegen konkrete praktikable Methoden, wie sie ihre Veränderungswünsche, vor allem in Bezug auf Bewegungsaktivität nachhaltig umsetzen können. Von der Selbsthilfe bis zu Gruppenprogrammen sollten basierend auf Techniken der Verhaltensmodifikation, entsprechende Strategien vermittelt werden. Hinsichtlich Bewegung ist verstärktes Augenmerk auf die ältere Bevölkerung zu richten und vor allem sollten, wie bereits früher erwähnt, die muskelkräftigenden Aktivitäten nicht außer Acht gelassen werden. Besondere Defizite scheinen hier in der ländlichen Bevölkerung zu bestehen. Hinweise ergeben sich auch, dass der Zugang zur körperlichen Betätigung im Sinne der Muskelkräftigung nicht für alle Bevölkerungsgruppen in gleichem Ausmaß gegeben zu sein scheint. So sind offenbar Fitness-Einrichtungen im städtischen Bereich leichter erreichbar, und auch für Personen mit höherer Bildung und aufrechter Beschäftigung eher finanzierbar. Auffällig, wenn auch nicht besonders verwunderlich, ist der Umstand, dass viele Adipöse und auch Übergewichtige auf der Suche (d.h. sich in der Kontemplationsoder Präparationsphase befinden) nach günstigeren Essverhalten und vermehrter körperlicher Bewegung sind. Tatsächlich sind vor allem Personen mit Adipositas, aber gar nicht so selten auch Übergewichtige, unzufrieden mit ihrem Körpergewicht. Erfreulich ist, dass viele der Betroffenen dies nicht auf sich beruhen lassen wollen, sondern sich aktiv damit auseinandersetzen (d.h. sich in der Aktionsphase befinden). Wie Erfahrungen zeigen, werden jedoch nicht immer zielführende Methoden eingesetzt um eine zufriedenstellende Gewichtsreduktion zu erreichen. Es wäre also gerade für diese Zielgruppe wichtig, Evidenz-basierte und vor allem auch alltagstaugliche Angebote für die Gewichtsabnahme zu machen. In diesem Zusammenhang haben sich ebenfalls Methoden aus der Verhaltensmodifikation bewährt, die sowohl auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten abzielen, sich aber auch durch schrittweise, längerfristige Adaptierung an den neuen Lebensstil großer Akzeptanz erfreuen. Die jüngere Bevölkerung ist wesentlich häufiger als die ältere Bevölkerung bei der Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen in Aktion, in Richtung mehr Bewegung und gesunde Ernährung. Es muss hier zwei Stoßrichtungen geben, die eine ist die Motivation der älteren Bevölkerung zu heben, die Stufe der Aktion zu erreichen und das Verhalten aufrecht zu erhalten, die andere bedeutet besonders das Verhalten der jüngeren Bevölkerung von der Stufe der Aktion in die Aufrechterhaltungsphase für die nächsten Lebensjahre und in die nächste Alterskategorie zu bringen. Es ist bekannt, dass jene die sich in jüngeren Jahren mehr bewegt haben und sich auch gesünder ernährten, auch eher zu jenen gehören, die dieses Verhalten später aufrecht erhalten oder wieder aufnehmen. Grundsätzlich ist anzumerken, dass nicht immer alle Phasen für die Änderung des Lebensstiles durchlaufen werden, es kann auch von der Precontemplation in die Phase der Aktion getreten werden, welches meist von attraktiven, unmittelbar zur Verfügung stehenden Angeboten unterstützt wird. Die Phasen können natürlich auch unterschiedlich lang sein. Diese Informationen zeigen, dass nicht alle in eine nächste Phase transportiert werden müssen und die Angebotsseite sich dementsprechend danach richten kann. 2

21 Zielgruppen der verschiedenen Versorgungsregionen Insgesamt liegt Oberösterreich mit den hier zugrundeliegenden Daten im österreichischen Schnitt, mit einigen Ausnahmen und Optimierungspotentialen in manchen Bereichen. Besonders von Interesse ist die regionale Betrachtung der ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheit in den Versorgungsregionen, die für diesen Bericht erstmalig in dieser Form erhoben wurde. Die Ergebnisse sollen dazu führen, noch mehr verstärkte regionale Aktivitäten zu setzen. Die Stärkung der regionalen Gesundheitsstrukturen in der Prävention, das Partizipieren der Bevölkerung und die Vernetzung der Aktivitäten, Angebote und aller Beteiligten. Besonders hervorzuheben sind die Potentiale die in den gesunden Gemeinden liegen, da hier den Bedürfnissen entsprechend gehandelt werden kann und dort der Großteil der wesentlichen Settings zu finden ist, u.a. Schule, Arbeitsplatz, gemeinsamer öffentlicher Raum, Vereine etc.. Die Stärkung der regionalen Bedürfnisse in der Gesundheitsförderung kann durch regionale Gesundheitskonferenzen mit unterstützt werden, und so auch zur Verbesserung der Vernetzung im umschriebenen Bereich beitragen. Schlussbetrachtungen Der Bericht zeigt, die Bevölkerung hat insgesamt großes Interesse an der Prävention und auch Veränderungsbereitschaft, welches eine gute Basis für Gesundheitsförderung, Prävention und Erreichen von Gesundheitszielen in Oberösterreich darstellt. Die Gesundheitsförderungslandschaft ist gut aufgestellt, besonders bundeslandweit als auch in den einzelnen Versorgungsregionen. Diesbezügliche Aktivitäten und Programme sollen gefördert werden, mit noch mehr Vernetzung und Nutzen der Erfahrungen von Best Practice-Beispielen. Verantwortung für die Gesundheit gemeinsam übernehmen, muss zum Grundsatz werden. Das Zusammenarbeiten auf allen gesellschaftlichen Ebenen ist gefordert und soziale, kulturelle, ökonomische, regionale Hürden sind zu überwinden. Die Bevölkerung erwartet sich von Gesundheitsförderungsmaßnahmen besonders praktische Anleitung, Information und Beratung. Auf der Ebene Gemeinde, in Richtung gesunde Gemeinde, sind dies wichtige Hinweise. Die Stärkung der Eigenverantwortung dabei mit anzusprechen ist entscheidend, um nicht ein Konsumverhalten für Gesundheitsangebote entstehen zu lassen, wobei dann die Verantwortung für das Ergebnis den Anbietern überlassen wird. Man muss natürlich auch immer dem Aspekt Rechnung tragen, dass Bevölkerungen mobil und dynamisch sind. Die Kommunikation in der Prävention muss besonders den Grundsätzen von Diversity Communication folgen. Das Involvieren aller Sektoren, die die Gesundheit beeinflussen, ist im Sinne von Health in all Policy gefordert, auch wenn es nicht immer machbar zu sein scheint. Der Grad der Zusammenarbeit und des gemeinsam Erreichbaren kann auch ein messbarer Parameter für Gesundheitsziele werden, da es schwierig sein kann, besonders im 21

22 Gesundheitsförderungsbereich und in der Verhaltensänderung stabile Outcome- Parameter zu definieren. Das Land Oberösterreich hat früh erkannt, dass sich das Setting Betrieb besonders gut eignet, um eine Vielzahl an Menschen strukturell mit Gesundheitsförderung zu erreichen. Mit der Summe an Aktivitäten nimmt es im gesamtösterreichischen Vergleich eine Position im Spitzenfeld ein. Diese sollten in den nächsten Jahren weiter ausgebaut und verstärkt werden. Erfolgreich gelaufene Projekte sollten als Best Practice in Fach- und Weiterbildungs-Veranstaltungen sowie in Netzwerken und landesweiten Medien kommuniziert werden, um somit Bedingungen und Strukturen im Setting Arbeitswelt zu optimieren und darüber hinaus Gesundheit, Wohlbefinden am Arbeitsplatz und im persönlichen Lebensstil aller werktätigen Oberösterreicher/innen zu erhöhen. Oberösterreich nimmt gemeinsam mit der Steiermark im Bereich kommunale Aktivitäten eine Spitzenreiterposition ein. In den nächsten Jahren gilt es, die qualitätsgesicherten Programme allen oberösterreichischen Gemeinden zugänglich zu machen. Ein länderübergreifender Expert/innen und Referent/innen Pool kann die Arbeit unterstützen und die Qualität sichern. Fach- und Hochschulen sollten in die Arbeit mit eingebunden werden, insbesonders bei der Weiterentwicklung von Programmen und bei der Qualitätsmessung könnten sie eine wichtige unterstützende Rolle spielen. Bei Praxisorientierten Projekten hat Oberösterreich im gesamtösterreichischen Vergleich noch etwas aufzuholen. Ernährung und Bewegung sind nur in wenigen Projekten ein Bestandteil, dabei werden die Zielgruppe der Berufstätigen und die der Jugendlichen berücksichtigt sowie Bewohner in Gemeinden. Für Bürgerinnen und Bürger in Städten und für Kinder (Kindergarten, Volks- und Mittelschulen) gibt es keine solchen Programme. So sollten diese Projekte vermehrt Berücksichtigung finden und für die nächsten Jahre entsprechende Programme entwickelt werden, insbesondere in Schulen, die einerseits in sozialen Brennpunkten liegen, andererseits einen hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund haben. Die bereits in anderen Bundesländern existierende Programme zur Verbindung Gesundheitsförderung und Schulentwicklung sollte man als Best Practice adaptieren und entsprechendes Expertinnen- und Experten-Knowhow nützen. Eine stärkere länderübergreifende Vernetzung in andere Bundesländer, sowie in Dachorganisationen in Deutschland und Schweiz, sind für alle Themenbereiche sicherlich sehr hilfreich. 22

23 1. Einleitung Der vorliegende Bericht widmet sich den Gesundheitspotentialen der oberösterreichischen Bevölkerung die sich aus Bewegungsverhalten und Ernährungsverhalten ergeben. Das Land Oberösterreich hat im Februar 212 seine neuen Gesundheitsziele für den Zeitraum 211 bis 22 präsentiert. Die Ergebnisse zur ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheit dieses Berichts sollen einen Beitrag zur Diskussion der Erreichung der neuen Gesundheitsziele in Oberösterreich bieten Ziel dieses Beichts ist es dabei einen umfassenden Status Quo des aktuellen Gesundheitszustandes der oberösterreichischen Bevölkerung darzustellen, der Rückschlüsse auf Erkrankungen zulässt, die durch Bewegung und Ernährung nachweislich beeinflussbar sind. Hierzu wurde sowohl die Häufigkeit des derzeitigen Auftretens von Erkrankungen, als auch die Beschreibung der Mortalitätsstatistiken vorgenommen. Für diesen Bericht wurden zum einen neue Originaldaten generiert, zum anderen bereits vorhandene Datensätze anhand ernährungs- und bewegungsassoziierter Fragestellungen erstmalig in diesem Umfang ausgewertet. Unter anderem wurden etwa große Datensätze aus der schulärztlichen Untersuchung mit einbezogen. Zudem wurden Daten, die für Gesamtösterreich zur Verfügung stehen erstmalig zur Standortbestimmung Oberösterreich herangezogen und in Bezug zu den anderen Bundesländern analysiert. Kernstück des Berichtes ist die im Sommer 212 erfolgte repräsentative Erhebung in der oberösterreichischen Bevölkerung zum derzeitigen Bewegungsund Ernährungsverhalten. Augewertet wurde zudem nach den unterschiedlichen oberösterreichischen Versorgungsregionen, was gute Rückschlüsse auf Unterschiede zwischen Stadt und Land zulässt aber auch Regionen hervorhebt, in denen der Handlungsbedarf beonders groß ist. Einzigartig ist zudem die Messung der Veränderungsbereitschaft der oberösterreichischen Bevölkerung die mit in die Studie aufgenommen wurde. Dies liefert wertvolle Ansätze für die weitere Maßnahmenplanung, die dann noch besser auf Zielgruppen zugeschnitten werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Berichts liegt im Thema Kindergesundheit und Gesundheit von Jugendlichen. Ziel war es, durch die Aufnahme der Auswertung der schulärztlichen Untersuchung des Schuljahres 211/12 aus den Daten der Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren Hinweise zur ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheit, zu erhalten. Hierzu wurden beispielsweise Body Mass Index, Sportverhalten außerhalb der Schule und Zahngesundheit untersucht. 23

24 2. Theoretischer Hintergrund 2.1 Ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit Gesundheit, beziehungsweise das Risiko der Entstehung von Gesundheitsproblemen und Erkrankungen, stehen in engem Zusammenhang mit dem Lebensstil. Neben Faktoren wie Zigaretten-, Alkoholkonsum und Schadstoffbelastung, spielen körperliche Aktivität und Ernährung eine zentrale Rolle in der Entstehung von Krankheiten und sind in der Prävention von lebensstilassoziierten, chronischen Erkrankungen wesentliche Faktoren. Unter ernährungsassoziierten Erkrankungen werden jene Erkrankungen verstanden, in deren Entwicklung die Ernährungsweise eine entscheidende Rolle spielt. Gleichermaßen sind bewegungsassoziierte Erkrankungen jene, bei denen ein Mangel an Bewegung wesentlichen Einfluss auf die Krankheitsentstehung sowie dessen Verlauf nimmt und bei denen ein gesundheitsförderliches Bewegungsverhalten zur Prävention und Therapie einen wichtigen Beitrag leistet. Da ernährungsassoziierte Erkrankungen häufig mit einem Bewegungsmangel einhergehen werden diese als lebensstilassoziierte Erkrankungen gemeinsam besprochen. Zu den aus gesundheitspolitischer Sicht wichtigsten ernährungs- und bewegungsassoziierten chronischen Erkrankungen zählen unter anderen Adipositas, Herz-Kreislauferkrankungen, bestimmte Krebserkrankungen, Diabetes mellitus (Typ 2) und Osteoporose. Als Basis um mit Hilfe von Ernährung und Bewegung die Gesundheit fördern zu können stehen einerseits evidenz-basierte Referenzwerte für die Zufuhr von Nährstoffen (Elmadfa et al., 29; Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 212) und andererseits Empfehlungen bzgl. Form, Dauer und Intensität von körperlichen Aktivitäten (Titze et al., 21) zur Verfügung. Hierzu wurden beispielsweise im Ernährungsbereich nährstoffbasierte Empfehlungen abgeleitet, aus denen in weiterer Folge lebensmittelbasierte Empfehlungen (die österreichische Ernährungspyramide) mit besserer Verständlichkeit für die allgemeine Bevölkerung entwickelt wurden (Bundesministerium für Gesundheit, 21) Sterblichkeit (Mortalität) Etwa 63% der Todesfälle weltweit sind lebensstilassoziierten chronischen Erkrankungen zuzuschreiben. Der größte Teil davon entfällt auf Herz- Kreislauferkrankungen (48%), gefolgt von Krebs (21%) und chronischen Atemwegserkrankungen (12%). Schätzungen zufolge werden 8% der Herz- Kreislauferkrankungen durch lebensstilassoziierte Risikofaktoren wie Zigarettenrauch, zu wenig körperliche Bewegung, eine ungesunde Ernährung und übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Diese Risikofaktoren haben Einfluss auf die vier wesentlichsten metabolischen und/oder physiologischen Veränderungen: Bluthochdruck, Übergewicht und Adipositas, erhöhte Blutzuckerwerte und erhöhte Blutfettwerte. Dabei treten diese metabolischen Veränderungen häufig auch in Kombination auf und führen in weitere Folge zur Entstehung des metabolischen Syndroms. Bluthochdruck hat hierbei die größte Auswirkung auf weltweite Mortalitätsraten und ist für etwa 13% der Todesfälle verantwortlich (World Health Organization, 212c). 24

25 Laut Europäischem Gesundheitsbericht 25 sind mangelnder Konsum von Obst und Gemüse für 4,2% der Gesamtmortalität der Österreichischen Bevölkerung verantwortlich. Des Weiteren tragen unzureichende Aufnahme an Obst und Gemüse zu 2,2% der gesamten Krankheitslast innerhalb der Österreichischen Bevölkerung bei (World Health Organization, 25). Bezüglich körperlicher Aktivität wird eine 2%ige Reduktion des relativen Risikos für das Eintreten eines vorzeitigen Todes bei einer regelmäßigen wöchentlichen körperlichen Aktivität von 9 Minuten Dauer und mittlerer Intensität beschrieben. Das relative Risiko reduziert sich um weitere 7% bei einer Bewegungsdauer von sieben Stunden pro Woche. Laut World Health Organization rangiert körperliche Inaktivität auf Platz vier in der Liste der führenden Todesursachen (World Health Organization, 23). Des Weitern gibt dereuropäische Gesundheitsbericht 25 an, dass zu wenig Bewegung für 6,% der Gesamtmortalität der Österreichischen Bevölkerung verantwortlich ist. Außerdem trägt mangelnde Bewegung zu 3,% der gesamten Krankheitslast innerhalb der Österreichischen Bevölkerung bei (World Health Organization, 25) Übergewicht und Adipositas Übergewicht und Adipositas sind die am häufigsten beobachteten ernährungsassoziierten Probleme und enstehen aus einem Ungleichgewicht aus Energieaufnahme und Energieverbrauch (Energie wird in Form von Kilojoules oder Kilokalorien gemessen). Die aufgenommene Energie hängt dabei einerseits von der Menge an Lebensmitteln die konsumiert werden ab und andererseits von der Zusammensetzung der aufgenommenen Speisen (Energiedichte der Nahrungsmittel). Eine hohe Fettaufnahme ist generell mit einer hohen Energieaufnahme verbunden, da 1 Gramm Fett doppelt so viel Energie liefert wie 1 Gramm Protein oder Kohlenhydrate (DGE 211a), aber auch ein übermäßiger Verzehr an zuckerreichen Lebensmitteln kann das Risiko von Übergewicht und Adipositas erhöhen. Im Gegensatz dazu kann ein vermehrter Konsum von Lebensmitteln mit geringem Energiegehalt (z.b. Gemüse und Obst) die Gesamtenergieaufnahme reduzieren und Übergewicht und Adipositas vorbeugen. Der Energieverbrauch kann durch körperliche Aktivität maßgeblich erhöht werden. Andererseits kann unzureichende körperliche Bewegung das Risiko von Übergewicht und Adipositas deutlich erhöhen. Zu wenig Bewegung kannsich in Kombination mit einer zu energiereichen Ernährung umso nachteiliger auf das Körpergewicht und in weiterer Folge auf die Gesundheit auswirken. Ein hohes Bewegungsausmaß ist, unabhängig von der Art der Bewegung, mit einem geringeren Risiko für Übergewicht und Adipositas verbunden. Somit sind sowohl Ausdaueraktivitäten als auch muskelkräftigende Aktivitäten in der Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas von Vorteil (Titze et al., 21). Für die Klassifizierung von Übergewicht und Adipositas wird generell der Body Mass Index (BMI) herangezogen (zur Berechnung und Interpretation des BMI siehe Box 1). Ab einem BMI von 25 kg/m² spricht man beim Erwachsenen von Übergewicht und bei einem BMI vab 3 kg/m² von Adipositas (World Health Organization, 212). Für Kinder und Jugendliche gibt es geschlechts- und altersabhängige Grenzwerte für Übergewicht und Adipositas. Hierfür werden Perzentillenkurven basierte Normen angegeben (Cole et al., 2). 25

26 Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass für die Gesundheit nicht nur die Höhe des Körpergewichts sondern auch die Fettverteilung relevant ist. Exzessives Körperfett im Bauchbereich (auch abdominelle Adipositas genannt) ist mit einem erhöhten Herz-Kreislauferkrankungs- und Diabetsrisiko verbunden. Dies wird anhand des Taillen- bzw. Bauchumfangs gemessen. Ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko ergibt sich dabei bei erwachsenen Frauen ab einem Wert von 8 cm und bei erwachsenen Männern ab einem Wert von 94 cm. Ab einem Bauchumfang von mehr als 88cm bei Frauen und mehr als 12cm bei Männern besteht ein stark erhöhtes Risiko für metabolische Komplikationen (World Health Organization, 2). Zudem ist Adipositas ein wesentlicher Risikofaktor für weitere ernährungs- und bewegungsassoziierte Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 undeinigen Formen von Krebs. Laut Weltgesundheitsorganisation sind 44% der Diabetesfälle, 23% der Herzerkrankungen sowie zwischen 7% und 41% bestimmter Krebserkrankungen (z.b. Brust- und Dickdarmkrebs) durch Übergewicht und Adipositas bedingt (World Health Organization, 212a). Neben Bluthochdruck, Tabakkonsum, hohem Blutzucker und unzureichender körperlicher Aktivität zählen Übergewicht und Adipositas zu den fünf größten Mortalitätsrisikofaktoren weltweit (World Health Organization, 29). Prävention und Behandlung von Übergewicht und Adipositas nehmen in der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention daher eine besonders wichtige Stellung ein. Box 1 Berechnung und Interpretation des Body Mass Index. Body Mass Index (BMI) BMI = Körpergewicht (kg) / Körpergröße (m) 2 Beispiel: BMI = 75kg / (1,7m x 1,7m) = 75 / 2.89 BMI = 26 kg/m 2 Klassifizierung: < 18,5 Untergewicht 18,5-24,9 Normalgewicht 25,-29,9 Übergewicht 3 Adipositas Herz-Kreislauferkrankungen Herz-Kreislauferkrankungen mit den Folgen Herzinfarkt und Schlaganfall zählen zu den häufigsten ernährungs- und bewegungsassoziierten Erkrankungen und tragen wesentlich zu Morbidität und Mortalität bei. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen zählen Bluthochdruck, ein erhöhter Blutzuckerspiegel, sowie erhöhte Blutfettwerte. All diese Faktoren werden durch die Ernährung mitbeeinflusst. Vor allem eine ständig zu hohe Energieaufnahme und in weiterer Folge Übergewicht und Adipositas können negative Auswirkungen haben. Zusätzlich zu einer exzessiven Energieaufnahme, stehen eine übermäßige Aufnahme von gesättigten Fettsäuren (vor allem in 26

27 Form von tierischen Fetten), Transfettsäuren und Salz in der Ernährung in Zusammenhang mit einem erhöhten Herz-Kreislauferkrankungsrisiko (siehe Tabelle 1). Im Gegensatz dazu sind die Aufnahme von Ballaststoffen, Fisch, Obst und Gemüse mit einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert (World Health Organization, 23). Tab. 1: Einfluss von Ernährungsfaktoren auf das Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen Assoziiert mit einem erhöhten Risiko Übergewicht und Adipositas Zu hohe Energieaufnahme Hohe Aufnahme an gesättigten Fettsäuren Transfettsäuren Hohe Salzaufnahme Hoher Alkoholkonsum Assoziiert mit einem geringeren Risiko Obst und Gemüse Fisch Ballaststoffreiche Ernährung Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (vor allem langkettige omega-3 Fettsäuren in Fisch) Quelle: World Health Organization 23; Wolfram et al. 26; Hauner et al. 211; Das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen steht in einem indirekten Zusammenhang mit dem Bewegungsausmaß. Bei einem inaktiven Bewegungsverhalten können bereits sehr kleine Bewegungsumfänge (1 Stunde pro Woche) das Erkrankungsrisiko reduzieren. Noch größere Gesundheitsauswirkungen auf das Herz- Kreislaufsystem werden allerdings bei 2,5 Stunden körperlicher Aktivität pro Woche erzielt. Höhere Belastungsintensität bei gleicher Belastungsdauer führt zu einer stärkeren Reduktion des Risikos für Herz- Kreislauferkrankungen (Titze et al., 21) Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Diabetes mellitus Typ 1, oder auch juveniler Diabetes genannt, ist eine Autoimmunerkrankung deren Risiko nicht in Zusammenhang mit der Ernährung steht. Im Gegensatz dazu tragen ungesunde Ernährung und ein Mangel an körperlicher Bewegung maßgeblich zur Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 bei. Diese Form von Diabetes wird häufig auch als Altersdiabetes bezeichnet, da dieser bis vor wenigen Jahren vor allem im späteren Leben aufgetreten ist. Allerdings wird Typ 2 Diabetes immer häufiger in jungen Jahren und sogar bei Kindern diagnostiziert. Dabei wird als Ursache unter anderem die steigende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas diskutiert. Im Gegensatz zur weitläufigen Meinung, dass vor allem der Zuckerkonsum für die Entstehung von Diabetes verantwortlich ist, wird dies in Studien generell nicht bestätigt, obwohl ein Zusammenhang zwischen regelmäßigem Konsum von zuckergesüßten Getränken und Typ 2 Diabetes als wahrscheinlich erachtet wird (Hauner et al., 211). Zentrale Risikofaktoren, die mit der Enstehung von Typ 2 Diabetes diskutiert werden, sind Übergewicht und Adipositas, welche wiederum mit einer zu hohen Energieaufnahme und unzureichender körperlicher Aktivität einhergehen (World Health Organization, 212b). Vor allem ist die abdominelle Adipositas, d.h. eine exzessive Fettansammlung im Bauchbereich, mit einem erhöhten Diabetesrisiko verbunden. Obwohl Zucker an sich Diabetes nicht verursacht, sollten 27

28 zuckerreiche Lebensmittel trotzdem nur in geringen Mengen konsumiert werden, da diese häufig bei geringer Nährstoffdichte sehr fett- und energiereich sind. Das Risiko, ein metabolisches Syndrom (charakterisiert durch 5 Faktoren: abdominelle Fettleibigkeit, Hypertonie, hohe Triglyzeridwerte, niedrige HDL- Cholesterinwerte und Insulinresistenz) zu entwicklen und in weiterer Folge an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken, ist mit dem Ausmaß an körperlicher Aktivität invers verbunden Bluthochdruck (Hypertonie) Hypertonie ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Zu den lebensstilassoziierten Risikofaktoren für Hypertonie zählen Übergewicht und Adipositas, eine übermäßige Salzaufnahme, übermäßiger Alkoholkonsum und zu wenig Bewegung. Im Gegensatz dazu ist sowohl eine ausreichende Kaliumaufnahme, vor allem durch einen hohen Verzehr an Obst und Gemüse, als auch eine gute Kalziumversorgung, vor allem aus Milch und Milchprodukten, generell mit einem geringeren Risiko einer Hypertonie assoziiert. Eine adäquate Energiezufuhr und ausreichend körperliche Aktivität, sowie eine Beschränkung der Salzaufnahme auf maximal 5 Gramm pro Tag sind hier wichtige Maßnahmen in der Vorbeugung (World Health Organization, 23) Erhöhte Blutfettwerte (Hypercholesterinämie) Vor allem eine Reduktion der Aufnahmean gesättigten und Transfettsäuren, sowie eine Erhöhung der alimentären Zufuhr von einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Nahrung können sich positiv auf die Blutfettwerte auswirken (Wolfram et al. 26). Die European Food Safety Authority erachtet eine Empfehlung für eine maximale Cholesterinaufnahme nicht als notwendig, sondern schlägt ledigliche eine Empfehlung zur Reduktion der Aufnahme an gesättigten Fettsäuren vor (EFSA 21). Auch die Kohlenhydrataufnahme kann einen sowohl positiven als auch negativen Einfluss auf die Blutfettwerte aufweisen. Wird der Kohlenhydratanteil in der Ernährung auf Kosten der Gesamtfettaufnahme bzw. der Aufnahme von gesättigten Fettsäuren erhöht, trägt dies möglicherweise zu einer Senkung des Gesamtcholesterins- und auch der LDL-Cholesterinkonzentration im Blut bei. Eine Anhebung des Kohlenhydratanteils der zu Lasten der Aufnahme von mehrfach ungesättigten Fettsäuren führt, kann das Gegenteil bewirken. Der Aufnahme von komplexen Kohlehydraten aus Vollkornprodukten und vor allem von löslichen Ballaststoffen wird ein positiver Effekt auf den Blutcholesterinspiegel zugeschrieben (Hauner et al. 211). Veränderte Blutfettwerte wie niedriges HDL-Cholesterin und erhöhte Triglyzeride (Dyslipidämien) sind Teilfaktoren des metabolischen Syndroms. Dabei ist die Förderung von richtigem Bewegungsverhalten, das Blutfettwerte positiv 28

29 beeinflussen kann auch ein wesentlicher Faktor in der Prävention im Bezug auf das metabolische Syndrom Krebs Der Krebsenstehung liegen eine Vielzahl an Faktoren zu Grunde, wobei auch Ernährung und Bewegung einen Einfluss auf das Risiko der Entstehung mancher, aber nicht aller, bösartigen Tumoren haben können. Der World Cancer Resarch Fund (WCRF) und das American Institute of Cancer Resarch (AICR) haben eine umfassende Analyse des Einflusses von Ernährung und Bewegung auf das Krebsrisiko durchgeführt (WCRF/AIRC, 27). Die Ergebnisse der Analyse haben gezeigt, dass die Beweislage für einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebsrisiko geringer ist als zuvor angenommen. Nur wenige Ernährungsfaktoren konnten mit den verschiedenen Krebsarten in Zusammenhang gebracht werden (siehe Tabelle 2). Dies liegt allerdings zu einem gewissen Teil daran, dass die Krebsentstehung ein sehr langer Prozess ist, der sich oft über Jahrzehnte erstreckt, und sich die Ernährungsgewohnheiten über einen solch langen Zeitraum allerdings ändern können, beziehungsweise die Ernährung oft nur zu einem bestimmten Zeitpunkt untersucht wurde. Dies kann dazu führen, dass tatsächliche Zusammenhänge nicht ersichtlich sind. Insgesamt ist es also möglich, oder sogar wahrscheinlich, dass die Ernährung einen größeren Einfluss auf das Krebsrisiko hat als es die Ergebnisse der Untersuchung von WCRF und AICR vermuten lassen. Tab. 2: Ernährungs- und bewegungsassoziierte Faktoren mit Einfluss auf das Krebsrisiko Krebsart Erhöhtes Risiko Reduziertes Risiko Mund, Rachen, Kehlkopf überzeugend Alkoholische Getränke wahrscheinlich Obst Nicht-stärkehaltiges Gemüse Speiseröhre Lunge Magen überzeugend Alkoholische Getränke Fettleibigkeit überzeugend Betacarotin-Supplemente wahrscheinlich Salz Carotinoidhaltige Lebensmittel wahrscheinlich Obst Nicht-stärkehaltiges Gemüse Carotinoidhaltige Lebensmittel Vitamin C-haltige Lebensmittel wahrscheinlich Obst Carotinoidhaltige Lebensmittel wahrscheinlich Nicht-stärkehaltiges Gemüse Allium-Gemüsesorten 1 Obst 29

30 Bauchspeicheldrüse Gallblase Leber Dick- und Mastdarm Brust Endometrium überzeugend Fettleibigkeit wahrscheinlich Abdominelle Fettleibigkeit wahrscheinlich Fettleibigkeit wahrscheinlich Alkoholische Getränke überzeugend Rotes Fleisch Fleischprodukte Alkoholische Getränke (Männer) Fettleibigkeit Abdominelle Fettleibigkeit wahrscheinlich Alkoholische Getränke (Frauen) überzeugend Alkoholische Getränke Fettleibigkeit (postmenopausal) wahrscheinlich Abdominelle Fettleibigkeit (postmenopausal) Gewichtszunahme im Erwachsenenalter (postmenopausal) überzeugend Fettleibigkeit wahrscheinlich Folathaltige Lebensmittel überzeugend Körperliche Aktivität wahrscheinlich Ballaststoffhaltige Lebensmittel Knoblauch Milch Kalzium überzeugend Stillen wahrscheinlich Fettleibigkeit (premenopausal) Körperliche Aktivität (postmenopausal) wahrscheinlich Körperliche Aktivität Prostata wahrscheinlich Abdominelle Fettleibigkeit wahrscheinlich Hohe Kalziumaufnahme (mehr als 1.5g/Tag) wahrscheinlich Lycopenhaltige Lebensmittel Selen Selenhaltige Lebensmittel Niere überzeugend Fettleibigkeit 1 Zu den Allium-Gemüsesorten zählen Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Bärlauch und Frühlingszwiebel; Quelle: WCRF/AIRC, Osteoporose Die zwei wichtigsten Ernährungsfaktoren, die Einfluss auf die Knochengesundheit haben, sind die Kalzium- und Vitamin D-Aufnahme. Kalzium ist der mengenmäßig wichtigste Bestandteil des Knochens. Etwa 97% des gesamten Kalziums im Körper eines gesunden Menschen befinden sich im Skelett. Eine adäquate Kalziumaufnahme ist vor allem während des Wachstums und bis zur Erreichung des 3. Lebensjahr (Aufbau der Peak Bone Mass) von großer Bedeutung um sicherzustellen, dass möglichst viel Knochenmasse aufgebaut wird. Je höher die Knochenmasse und dichte in jungen Jahren, desto geringer das Osteoporoserisiko in späteren Jahren. Allerdings ist eine ausreichende Kalziumversorgung auch nach der Wachtumsphase von Bedeutung, um den Erhalt der Knochenmasse zu gewährleisten beziehungsweise den Abbau der Knochenmasse zu verringern (Österreichischer 3

31 Osteoporosebericht, 27). Fettarme Milch- und Milchprodukte zählen für alle Altersgruppen zu den wichtigsten Kalziumlieferanten. Weitere Kalziumquellen sind grüne Gemüsesorten, kalziumreiche Mineralwässere, Hülsenfrüchte und Samen. Vitamin D spielt im Kalziumhaushalt des Körpers und somit in der Knochenmineralisierung eine wichtige Rolle, und ist daher für die Knochengesundheit von großer Bedeutung (Österreichischer Osteoporosebericht, 27). Vitamin D wird zum Teil vom Körper selbst in der Haut bei ausreichender Sonneneinstrahlung produziert. Allerdings ist die Sonnenstrahlung in unseren Breiten nur in den Sommermonaten (April bis September) stark genug für eine ausreichende Vitamin-D-Produktion. Neben der Jahreszeit ist die Vitamin-D-Produktion in der Haut auch abhängig vom Breitengrad (je nördlicher desto geringer die Sonneneinstrahlung), der Pigmentierung der Haut (vor allem dunkelhäutige Menschen in nördlicheren Breitengraden sind gefährdet), von verwendetem Sonnenschutz (ab Sonnenschutzfaktor 8 ist die Vitamin-D-Synthese fast vollkommen gehemmt), der Kleidung (in Kulturkreisen mit Kleidungsvorschriften relevant) und vor allem auch vom Alter. Ältere Menschen scheinen eine geringere Kapazität zur körpereigenen Herstellung dieses Vitamins zu haben was oft einhergeht mit einer geringeren Sonnenexposition. Dadurch ist diese Personengruppe hinsichtlich eines mangelhaften Vitamin-D-Status besonders gefährdet. Davon sind vor allem ältere Heimbewohnerinnen und -bewohner oder Personen, die nicht mehr mobil sind, betroffen, da diese häufig aufgrund ihrer Immobilität, zu wenig in die Sonne kommen (Elmadfa & Leitzmann, 24). Neben Kalzium und Vitamin D, beeinflusst auch eine hohe Aufnahme von Obst und Gemüse den Knochen positiv, wohingegen eine hohe Salzaufnahme eher negative Auswirkungen auf die Kalziumbilan zu haben scheint. Weitere Lebensstilfaktoren, die einen bedeutenden Einfluss auf den Knochen ausüben, sind körperliche Aktivität, Alkohol- und Rauchverhalten, sowie das Körpergewicht. Körperliche Aktivität hilft insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit, eine möglichst hohe Knochenmasse und Knochendichte (Peak Bone Mass) aufzubauen. So wird durch den altersbedingten Abbau der Knochenmasse erst viel später eine für Brüche kritische Masse erreicht und damit Osteoporose vorgebeugt. Bei Erwachsenen und älteren Menschen kann durch Bewegung der Knochenabbau verlangsamt werden und insbesondere das Sturz- und somit Knochenbruchrisiko verringert werden. Bei der Osteoporoseprävention kommt es nicht so sehr auf die Art der Bewegung an. So bringen sowohl Ausdaueraktivitäten als auch muskelkräftigende und knochenstärkende Bewegungsformen einen Benefit. Bei älteren Menschen kommt insbesondere muskelkräftigenden Aktivitäten, wegen des verminderten Sturzrisikos, eine besondere Bedeutung zu (US Department of Health and Human Services, 28) Zahngesundheit Die Zahngesundheit hängt zu einem gewissen Grad mit unserer Ernährung zusammen, obwohl der wichtigste Aspekt der Vorbeugung von Karies eine gute Zahnhygiene und Fluoridprophylaxe (die meisten Zahnpasten enthalten Fluorid), 31

32 sind. Alle fermentierbaren Kohlenhydrate, wie Zucker und Stärke, haben das Potential, Karies zu verursachen, jedoch ist die Häufigkeit des Zuckerkonsums der wichtigste Ernährungsfaktor, der mit dem Auftreten von Karies in Verbindung steht. Die Häufigkeit der Zuckeraufnahme hat hierbei einen größeren Einfluss als die Gesamtmenge an Zucker die man verzehrt (EFSA, 212a). Komplexe Kohlenhydrate, vor allem gekochte Stärke (z.b. in Knabbergebäck), werden durch Speichelenzyme ebenfalls zu einem gewissen Grad in Zucker umgewandelt und können so den Zahnschmelz schädigen, vor allem dann, wenn Speisereste am Zahn kleben bleiben (EFSA, 212a). Obwohl die Ernährung einen Einfluss auf das Risiko von Karies hat, haben regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridierender Zahnpasta und regelmäßige Zahnarztbesuche einen weit größeren Einfluss (British Nutrition Foundation, 212). Der Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Limonaden und Fruchtsäfte, senkt den ph-wert im Mund, was zu einer Demineralisierung des Zahnschmelzes führen kann (Johansson et al., 212). Nach einer gewissen Zeit normalisiert sich der ph-wert wieder und der Zahnschmelz härtet sich. Um sicherzustellen, dass der ph-wert nur so kurz wie möglich auf einem niedrigen Level sinkt, sollte man die Häufigkeit des Verzehrs von säurehaltigen Lebensmitteln einschränken und diese am besten mit den Hauptmahlzeiten konsumieren. Ein Zähneputzen direkt nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln sollte vermieden werden ( 212). Es dauert etwa eine Stunde bis sich der ph-wert normalisiert und der Zahnschmelz remineralisiert hat (Johansson et al., 212). Zuckerfreier Kaugummi kann die Demineralisierung des Zahnschmelzes als auch das Kariesrisiko verringern (EFSA, 21 a+b) Rückenschmerzen Körperliche Inaktivität ist, ähnlich wie auf der anderen Seite Spitzensport, ein Risikofaktor für chronische Rückenschmerzen. Das geringste Risiko für Rückenschmerzen besteht bei mäßiger Bewegung bzw. bei Gesundheitssport. Körperliche Inaktivität ist dem gegenüber mit einem etwa 3% erhöhten Risiko für chronische Kreuzschmerzen verbunden (Heneweer et al., 29). 32

33 2.2 Ernährungsempfehlungen Eine ausreichende Zufuhr von essentiellen Nährstoffen wird v.a. durch eine hohe Nahrungsmittelvielfalt gewährleistet. In einer ausgewogenen Ernährung sollten Kohlenhydrate etwa 55% der Gesamtenergie liefern, Eiweiß 15% und Fett maximal 3% (D-A-CH, 212). Bei Kindern und Jugendlichen kann der Fettanteil etwas höher liegen (bis 35%), da diese relativ zu ihrem Körpergewicht mehr Energie benötigen als Erwachsene. Sowohl die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren als auch die Aufnahme von Zucker sollte nicht mehr als 1% der Gesamtnahrungsenergie ausmachen. Die Salzaufnahme sollte pro Tag bei nicht mehr als 5g liegen(world Health Organization, 23). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine maximale Kochsalzzufuhr (NaCl) von 6g pro Tag für Jugendliche und Erwachsene (DGE, 212). Für die allgemeine Bevölkerung sind nährstoffbasierte Empfehlungen nicht sehr verständlich, da die Umsetzung in die Praxis in den meisten Fällen nur mit professioneller Unterstützung möglich ist. Daher werden zur Kommunikation von Ernährungsempfehlungen für die allgemeine Bevölkerung generell lebensmittelbasierte Empfehlungen verwendet, wie zum Beispiel die österreichische Ernährungspyramide (Abbildung 1) oder die 1 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Box 2). 33

34 Abb. 1: Die Österreichische Ernährungspyramide (Bundesministerium für Gesundheit, 21) 34

35 Box 2 Die 1 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE, 211b) 1. Vielseitig essen Genießen Sie die Lebensmittelvielfalt. Merkmale einer ausgewogenen Ernährung sind abwechslungsreiche Auswahl, geeignete Kombination und angemessene Menge nährstoffreicher und energiearmer Lebensmittel. 2. Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken, am besten aus Vollkorn, sowie Kartoffeln enthalten kaum Fett, aber reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Verzehren Sie diese Lebensmittel mit möglichst fettarmen Zutaten. Mindestens 3 Gramm Ballaststoffe, vor allem aus Vollkornprodukten, sollten es täglich sein. Eine hohe Zufuhr senkt die Risiken für verschiedene ernährungsmitbedingte Krankheiten. 3. Gemüse und Obst Nimm 5 am Tag... Genießen Sie 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag, möglichst frisch, nur kurz gegart, oder auch 1 Portion als Saft idealerweise zu jeder Hauptmahlzeit und auch als Zwischenmahlzeit: Damit werden Sie reichlich mit Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen (z. B. Carotinoiden, Flavonoiden) versorgt. 4. Täglich Milch und Milchprodukte; ein- bis zweimal in der Woche Fisch; Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen Diese Lebensmittel enthalten wertvolle Nährstoffe, wie z. B. Calcium in Milch, Jod, Selen und Omega-3 Fettsäuren in Seefisch. Fleisch ist Lieferant von Mineralstoffen und Vitaminen (B1, B6 und B12). Mehr als 3 6 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche sollten es nicht sein. Bevorzugen Sie fettarme Produkte, vor allem bei Fleischerzeugnissen und Milchprodukten. 5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel Fett liefert lebensnotwendige (essenzielle) Fettsäuren und fetthaltige Lebensmittel enthalten auch fettlösliche Vitamine. Fett ist besonders energiereich, daher kann zu viel Nahrungsfett Übergewicht fördern. Zu viele gesättigte Fettsäuren erhöhen das Risiko für Fettstoffwechselstörungen, mit der möglichen Folge von Herz-Kreisauf-Krankheiten. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle und Fette (z. B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette). Achten Sie auf unsichtbares Fett, das in Fleischerzeugnissen, Milchprodukten, Gebäck und Süßwaren sowie in Fast-Food- und Fertigprodukten meist enthalten ist. Insgesamt 6 8 Gramm Fett pro Tag reichen aus. 6. Zucker und Salz in Maßen Verzehren Sie Zucker und Lebensmittel bzw. Getränke, die mit verschiedenen Zuckerarten (z.b. Glucosesirup) hergestellt wurden, nur gelegentlich. Würzen Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen und wenig Salz. Verwenden Sie Salz mit Jod und Fluorid. 7. Reichlich Flüssigkeit Wasser ist lebensnotwendig. Trinken Sie rund 1,5 Liter Flüssigkeit jeden Tag. Bevorzugen Sie Wasser ohne oder mit Kohlensäure und andere energiearme Getränke. Alkoholische Getränke sollten nur gelegentlich und nur in kleinen Mengen konsumiert werden. 8. Schmackhaft und schonend zubereiten Garen Sie die jeweiligen Speisen bei möglichst niedrigen Temperaturen, soweit es geht kurz, mit wenig Wasser und wenig Fett das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert die Bildung schädlicher Verbindungen. 9. Sich Zeit nehmen und genießen Essen Sie nicht nebenbei! Lassen Sie sich Zeit beim Essen. Das fördert Ihr Sättigungsempfinden. 1. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben Ausgewogene Ernährung, viel körperliche Bewegung und Sport (3 bis 6 Minuten pro Tag) gehören zusammen. Mit dem richtigen Körpergewicht fühlen Sie sich wohl und fördern Ihre Gesundheit. 35

36 2.3 Bewegungsempfehlungen In den Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung wird Bewegung als körperliche Aktivität unter Beteiligung großer Muskelgruppen definiert (Titze et al., 21). Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wachstumsphasen sind die Leitlinien altersgerecht hinsichtlich Bewegungsgestaltung zur Gesundheitsförderung bzw. -aufrechterhaltung formuliert. Demnach sollten Kinder und Jugendliche beider Geschlechter insgesamt wenigstens 6 Minuten pro Tag mit zumindest mittlerer Intensität körperlich aktiv sein und zusätzlich mindestens drei Mal pro Woche muskelkräftigende, knochenstärkende und koordinationsfördernde Bewegungsformen mittlerer Intensität durchführen. Für erwachsene Personen wird in den Leitlinien zu einer wöchentlich insgesamt mindestens 15 Minuten dauernden, möglichst auf viele Tage aufgeteilten körperlichen Aktivität mit mittlerer Intensität oder mindestens 75 Minuten dauernden körperlichen Aktivität mit höherer Intensität, bzw. adäquaten Kombinationen geraten. Durch eine Steigerung des Aktivitätsausmaßes ist ein zusätzlicher gesundheitlicher Nutzen zu erwarten. Außerdem sollten Erwachsene mindestens zwei Mal pro Woche muskelkräftigende und ältere Personen zudem gleichgewichtsfördernde Bewegungsformen durchführen (Titze et al., 21). Körperliche Aktivität mittlerer Intensität bedeutet, dass während der körperlichen Aktivität noch gesprochen, aber nicht mehr gesungen werden kann. Dies ist gleichbedeutend mit 3-5,9 METs (Metabolisches Äquivalent); wobei ein MET dem Kalorienverbrauch von einer Kilokalorie pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde und somit in etwa dem Ruheumsatz des Körpers entspricht. Höhere Intensität ist dabei gleichbedeutend mit >/= 6 METs und bedeutet in der Praxis dass nur noch kurze Wortwechsel möglich sind. Muskelkräftigende Bewegung bezeichnet körperliche Aktivität, die mittels des eigenen Körpergewichtes (z.b. Liegestütze) oder externer Widerstände (wie z.b. Hanteln) ausgeführt wird. Bei knochenstärkender Bewegung wird im Rahmen der körperlichen Bewegung das eigene Körpergewicht in wiederholter Weise überwunden (z.b. Laufen) (Titze et al., 21). Ein optimaler gesundheitlicher Benefit wird durch die Kombination einer regelmäßigen, empfehlungsbasierten körperlichen Aktivität mit der Einhaltung eines gesunden Ernährungsverhaltens erzielt (Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 212). 36

37 Abb. 2: Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung für Erwachsene (Fonds gesundes Österreich, 212) 37

38 Abb 3: Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung für Kinder und Jugendliche (Fonds gesundes Österreich, 212) 2.4 Einflussfaktoren auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten Die Wahl zu einem bestimmten Lebensstil, die Auswahl der konsumierten Lebensmittel sowie die Entscheidung für oder gegen Bewegung werden von vielfältigen Faktoren wie Alter und Geschlecht, der subjektiven Gesundheitszufriedenheit, dem Vorhandensein von kardiovaskulären Risikofaktoren, dem sozio-ökonomischen Status, der Wohnregion und vielen weiteren Gesundheitsdeterminaten beeinflusst. Externe Faktoren, wie zeitliche Verfügbarkeit und Nahrungsmittelpräsenz sind erheblich mitbestimmend für das individuelle Ernährungsverhalten. Zahlreiche 38

39 Studien der letzten Jahre betonen diesen Einfluss der Umgebung. Sogenanntes energiedichtes Essen, reich an Zucker und Fett, ist jederzeit zu einem geringen Preis verfügbar. Mahlzeiten werden seltener zuhause eingenommen und die Anzahl an konsumierten Zwischenmahlzeiten, vor allem energiedichten Snacks, hat zugenommen. All diese Faktoren werden mit der steigenden Prävalenz an Übergewicht in der Gesellschaft in Zusammenhang gebracht (Popkin et al., 25). Auch das Bewegungsverhalten hängt stark von der Wohnumgebung ab. Ästhetik der Wohngegend und Zugang zu Grünflächen und Sportplätzen korrelieren mit dem Ausmaß an Bewegung (Popkin et al., 25). Erwachsene gehen häufiger zu Fuß, wenn Gehsteige breit und sicher gebaut sind sowie Supermärkte und öffentliche Verkehrsmittel leicht erreichbar sind. Ebenso fahren Menschen häufiger mit dem Rad, wo es sichere Radwege gibt und kürzere Strecken zurückzulegen sind (Sallis und Glanz, 29) Persönliche Faktoren In allen Altersgruppen bewegen sich Buben, männliche Jugendliche und Männer mehr als Mädchen, weibliche Jugendliche und Frauen (Titze et al, 21). Dies ist einerseits auf tatsächlich mehr Bewegung unter der männlichen Studienpopulation zurückzuführen. Andererseits kann ein gewisser Genderbias, in dem Sinne, dass Bewegung gerade beim männlichen Geschlecht ein sozial erwünschtes Verhalten ist und sich dies bei Befragungen widerspiegelt, nicht ausgeschlossen werden. Frauen hingegen berichten tendenziell eher über gesunde Ernährung als Männer (Dorner et al., unpublished). Ernährungs- und Bewegungsverhalten sind auch vom Alter abhängig. Kinder und Jugendliche sind bezüglich Bewegung am aktivsten. Beim Übergang zum Erwachsenenalter zeigt sich ein erster Knick im Bewegungsverhalten und ein zweiter am Übergang zum Pensionsalter (Titze et al., 21). Bei Erwachsenen ist höheres Alter mit gesünderer Ernährung verbunden (Dorner et al., unpublished). Plausibler Grund dafür ist, dass bei älteren Personen lebensstilassoziierte Krankheiten häufiger vorkommen und gesunde Ernährung dabei Teil des therapeutischen Regimes ist. Bei beiden Geschlechtern ist die Ernährung sowie das Ausmaß von Bewegung von sozio-ökonomischen Faktoren abhängig. Mit steigender Schulbildung und steigendem Einkommen steigt das körperliche Aktivitätsniveau. Hinsichtlich beruflicher Position zeigt sich besonders bei den Männern, ein U-förmiger Zusammenhang. Auch Personen in Berufen mit geringer Qualifikation haben, bedingt durch Bewegung während körperlich fordernden Tätigkeiten im Beruf, ein höheres Aktivitätsniveau als Personen in Berufen mit mittlerer Qualifikation (Titze et al, 21; Dorner et al, unpublished). Eine fleischreiche Ernährung ist häufiger bei Frauen und Männern mit geringerer Schulbildung sowie mit geringerem Einkommen zu finden. Bezüglich beruflicher Position zeigen sich hier insbesondere bei Männern besonders deutliche Unterschiede zwischen Arbeitern mit einem hohen Fleischkonsum und Angestellten mit geringerem Fleischkonsum (Dorner et al., unpublished). 39

40 2.4.2 Wohnregion innerhalb Österreichs Innerhalb von Österreich zeigen sich beim Bewegungsverhalten, ähnlich wie bei der Mortalität durch Herz- Kreislauferkrankungen, der Häufigkeit von Adipositas Typ 2 Diabetes mellitus und Hypertonie ein deutliches Ost-Westgefälle. Oberösterreich liegt, entsprechend auch der geographischen Lage in Österreich, in der Mitte im Bundesländervergleich. So ist die kardiovaskuläre Mortalität in Oberösterreich bei den Männern etwas unter und bei den Frauen etwas über dem Bundesdurchschnitt (Stein et al., 211). Das Ernährungsverhalten korreliert in den Österreichischen Regionen nicht so auffällig wie das Bewegungsverhalten mit den klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren und der kardiovaskulären Mortalität (Stein et al., 211), wobei im jüngsten Ernährungsbericht tendenziell eine gesündere Ernährung in der Westhälfte Österreichs, verglichen mit den östlichen Regionen zu verzeichnen ist (Elmadfa et al., 212). Diese Unterschiede können teils mit den Unterschieden in der natürlichen Umwelt erklärt werden, in dem Sinn, dass im gebirgigen Westen Österreichs die Berge zu mehr körperlicher Aktivität einladen. Andererseits dürften aber auch kulturelle Wertvorstellungen und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu diesen regionalen Unterschieden beitragen. 4

41 3. Methode Zur Darstellung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens sowie zur Darstellung der ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheit in Oberösterreich wurden verschiedene Datenquellen herangezogen. Es wurde für diesen Bericht eine Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich konzipiert und durchgeführt. Weiters wurden Datensätze von rezent durchgeführten Untersuchungen für zusätzliche Auswertungen verwendet. Alle Daten wurden nach Geschlecht stratifiziert analysiert, wenn verfügbar Oberösterreich im Bundesländervergleich dargestellt. Vier der sieben dem Bericht zu Grunde liegenden Datensätze, wurden nach den sechs oberösterreichischen Versorgungsregionen (Zentralraum Linz, Zentralraum Wels, Mühlviertel, Pyhrn-Eisenwurzen, Traunviertel-Salzkammergut und Innviertel) ausgewertet. Im Folgenden werden die verwendeten Datensätze und Erhebungsmethoden vorgestellt. 3.1 Telefonbefragung zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich Die Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich wurde für diesen Gesundheitsbericht im Sommer 212 durchgeführt. Dazu wurde ein strukturierter Fragebogen vom Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien erstellt. Die Zielsetzung bestand in einer repräsentativen Erhebung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der oberösterreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Erhebung der Änderungsbereitschaft dieses Verhaltens. Deshalb wurden in den verwendeten Fragebogen valide Instrumente zur Änderungsbereitschaft des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens sowie zur Gewichtsreduktion inkludiert und durch eigene Fragen ergänzt. Die Telefonbefragung wurde mittels CATI (Computer assistet telephone interview) am Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien von insgesamt 11 geschulten und vom Institut für Sozialmedizin rekrutierten Interviewern und Interviewerinnen, durchgeführt. Die Logistik für die CATI- Befragung wurde vom Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) Wien zur Verfügung gestellt, welches auch die Schulungen für die Interviewer und Interviewerinnen durchführte. Insgesamt wurden 453 Personen aus Oberösterreich ab einem Alter von 15 Jahren durch Telefoninterviews befragt, 221 Männer (48,7%) und 232 Frauen (51,3%). Um die Repräsentativität zu gewährleisten wurde die Befragung stratifiziert in vier Kategorien (Männer und Frauen jeweils 15-6 Jahre bzw. älter als 6 Jahre) durchgeführt. Schließlich wurde eine Gewichtung nach Alter und Geschlecht für die Auswertungen verwendet. Für den Bericht wird das Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die BMI- Kategorien und die Änderungsbereitschaft des Lebensstils dargestellt, gesamt und in den Versorgungsregionen Oberösterreichs. 41

42 Einigen Daten wurden nach ländlicher bzw. städtischer Region stratifiziert präsentiert. Als städtische Regionen wurden oberösterreichische Städte mit mehr als 1. Einwohnerinnen und Einwohnern definiert. Die höchste abgeschlossene Schulbildung wurde in vier Kategorien erfragt: Pflichtschule, Lehre/Fachschule, Schule mit Matura sowie Hochschule/Universität. Das Tätigkeitsprofil wurde in den drei Kategorien Vollzeitbeschäftigung, Teilzeit/geringfügige Beschäftigung und keine Beschäftigung erhoben. 3.2 Auswertung der schulärztlichen Jahresuntersuchungen des Landes Oberösterreich, Schuljahr 211/212, ernährungs- und bewegungsassoziierte Faktoren Die Ergebnisse der schulärztlichen Untersuchungen werden in Oberösterreich seit zwei Jahren elektronisch erfasst. Für diesen Bericht wurden die Daten der schulärztlichen Untersuchungen des Schuljahres 211/12 von der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich dem Institut für Sozialmedizin zur Verfügung gestellt. Dieser Bericht enthält erstmalig eine flächendeckende Auswertung der oberösterreichischen schulärztlichen Untersuchungen. Es erfolgte eine Datenaufbereitung und eine Datenauswertung der bewegungs- und ernährungsassoziierten Parameter. Diese Variablen bezogen sich auf den Body Mass Index, auf das Sportverhalten außerhalb der Schule sowie auf die Zahngesundheit der Kinder. Es wurden die Daten der Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren herangezogen und schließlich konnten Daten von insgesamt Schülerinnen und Schülern zwischen 6 und 16 Jahren in die Auswertung aufgenommen werden. Bei der schulärztlichen Untersuchung wird ein standardisierter Fragebogen verwendet. Körpergröße und Körpergewicht, die zur Berechnung des BMI herangezogen wurden, werden bei den Untersuchungen gemessen. Die BMI- Einteilung für diesen Bericht erfolgte seitens der Autoren mittels internationaler Perzentilenkurven-basierten Normen, bei denen für Mädchen und Burschen getrennt, nach Altersgruppen in halbjährlichen Schritten Grenzwerte für Übergewicht und Adipositas definiert sind. Hierbei wird nicht zwischen Untergewicht und Normalgewicht unterschieden (Cole et al., 2). Für diesen Bericht wurden die Daten nach Geschlecht, Altersgruppen und nach den oberösterreichischen Versorgungsregionen ausgewertet Österreichische Gesundheitsbefragung (AT-HIS) der Statistik Austria Eine weitere Grundlage für die ernährungs- und bewegungsassoziierten Ergebnisse im vorliegenden Bericht bildet der Datensatz der österreichischen Gesundheitsbefragung (Austrian Health Interview Survey AT-HIS) 26-7 (Statistik Austria, 27). Diese wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend durch Statistik Austria erstellt und stellt die zuletzt verfügbare repräsentative umfassende Erhebung des Gesundheitszustandes der österreichischen Bevölkerung dar. Die Stichprobe wurde nach geographischen Regionen stratifiziert und dieselbe Anzahl an Testpersonen aus jeder Region inkludiert. Die Interviews wurden zwischen März 26 und März 27 von speziell ausgebildeten Personen durchgeführt. Die 42

43 Anzahl der Testpersonen betrug Personen über 15 Jahren. Die Responserate betrug 63,1%. Die Interviews wurden face-to-face durchgeführt mit Hilfe von CAPI (Computer Assisted Personal Interviewing). Der Fragebogen beinhaltet 45 Fragen zu Erkrankungen und Beschwerden, subjektiver Gesundheitseinschätzung, Gesundheitsverhalten, Lebensqualität und Nutzung des Gesundheitssystems, sowie sozio-demographische und sozio-ökonomische Parameter. Das Studiendesign richtete sich nach der European Core Health Interview Survey (EC-HIS) und wurde von einem Expertinnen- und Expertenteam an österreichische Verhältnisse angepasst. Die Daten sind nach geographischer Region, Alter und Geschlecht gewichtet. Der Datensatz des AT-HIS steht dem Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität zur Verfügung. Für diesen Bericht wurden alle dargestellten ernährungs- und bewegungsbezogenen Parameter sowie die selbstberichtete Prävalenz von ernährungs- und bewegungsassoziierten Erkrankungen neu berechnet. Die Auswertungen wurden für Männer und Frauen getrennt nach Bundesland analysiert und für Oberösterreich zusätzlich nach Versorgungsregionen ausgewertet. Weiters erfolgte eine Auswertung für die Oberösterreichische Bevölkerung nach drei Altersgruppen und nach höchster abgeschlossener Schulbildung. Für diesen Bericht wurde die Klassifikation der Schulbildung entsprechend internationaler Standards (primary, secondary, tertiary education) in den drei Kategorien Pflichtschule, Lehre/Fachschule/Schule mit Matura, bzw. Universität/Hochschule dargestellt. 3.4 Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern Die Sozialversicherung der Bauern führt seit 1994 Fragebogenerhebungen zum Gesundheitszustand und vor allem Gesundheitsverhalten ihrer Versicherten in Kooperation mit dem Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien durch. Für diesen Bericht wurde der zuletzt durchgeführte dritte Survey aus 21 herangezogen, von der SVB angeschrieben wurden insgesamt versicherte Personen (SVB, 211). Die Stichprobe, die per Zufall aus den Versicherten gezogen wurde, entspricht einer für die Grundgesamtheit der Versicherten der SVB repräsentativen Stichprobe Personen haben den ausgefüllten strukturierten Gesundheitsfragebogen an die SVB retourniert. Die Responserate entspricht 36,3% der Gesamtstichprobe. Bei den Frauen lag diese mit 38,5% höher als bei den Männern (34%). Die Auswertung des Datensatzes wurde vom Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität in Kooperation mit der SVB vorgenommen. Für diesen Bericht wurde der Datensatz bezüglich ernährungs- und bewegungsassoziierter Gesundheitsbeeinträchtigungen sowie bezüglich Ernährungs- und Bewegungsverhalten nach Bundesländern für Männer und Frauen getrennt analysiert und die oberösterreichischen Versorgungsregionen mitberücksichtigt. 43

44 3.5 Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich Daten aus der Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich (IGP, 28) wurden in den Bericht inkludiert, da es sich um eine rezente oberösterreichische Befragung handelt, in der eine Reihe von ernährungs- und bewegungsassoziierten Faktoren erhoben wurden und ohne die die Darstellung der ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheit in Oberösterreich nicht vollständig wäre. Diese Studie wurde vom Institut für Gesundheitsplanung (IGP) im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) und in Kooperation mit der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) durchgeführt. Zielgruppe waren Versicherte der OÖGKK zwischen 18 und 7 Jahren mit Wohnsitz in Oberösterreich. Die Daten wurden im Zeitraum November bis Dezember 27 mittels standardisierter Fragebögen erhoben. Es wurden 1. Fragebögen an durch Zufallsstichprobe ermittelte Haushalte in Oberösterreich versandt beantwortete Fragebögen wurden retourniert und ausgewertet. 3.6 Krankenhausentlassungen Für ausgewählte ernährungs- und bewegungsassoziierte Erkrankungen wurde die rezenteste Spitalsentlassungsstatistik aufbereitet. In den publizierten Daten der Statistik Austria werden ausschließlich die Ergebnisse für Akut- Krankenanstalten dargestellt. Der Sektor der Akutversorgung umfasste im Jahr ,5% aller Spitalsfälle in ganz Österreich. Auf Basis der Diagnosedokumentation in den Krankenanstalten wird von der Statistik Austria jährlich die Statistik der Spitalsentlassungsfälle nach Hauptdiagnosen zum Zeitpunkt der Spitalsentlassung erstellt. Es handelt sich dabei um eine fallbezogene und um keine personenbezogene Statistik. Das bedeutet, dass eine Person, die im Verlauf eines Kalenderjahres mehrmals wegen derselben Diagnose ein Krankenhaus aufgesucht hat, auch mehrmals in die Statistik aufgenommen wurde. Derzeit existiert allerdings keine Möglichkeit den Umfang von Doppelzählungen in der Spitalsentlassungsstatistik zu bestimmen, da die Statistik lediglich in anonymisierter Form ausgewertet werden kann. In Österreich behandelte Personen, die keinen Wohnsitz in Österreich haben, sind in der Spitalsentlassungsstatistik nicht inkludiert. Für den folgenden Bericht wurden die Rohdaten aus dem statistischen Jahrbuch von Statistik Austria übernommen (Statistik Austria, 212) und auf Fälle pro 1. Einwohner berechnet. 3.7 Mortalitätsstatistik der Statistik Austria Zur Darstellung des ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheitszustandes wurde für diesen Bericht weiters die Todesursachenstatistik herangezogen. Dabei wurden, soweit sinnvoll, dieselben Diagnosen verwendet wie in der Krankenhausentlassungsstatistik. 44

45 In der Todesursachenstatistik kommt, wie in der Krankenhausentlassungsstatistik die Diagnosesystematik Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 1) zur Anwendung. Die Zuordnung der ICD-Codes erfolgt durch die Statistik Austria entsprechend der auf dem Formblatt Anzeige des Todes (Totenschein) durch den beeideten Totenbeschauarzt angegebenen Grundleiden. Das Grundleiden wird laut World Health Organization definiert als die Krankheit oder Verletzung, die den Ablauf der direkt zum Tode führenden Krankheitszustände auslöste, oder die Umstände des Unfalls oder der Gewalteinwirkung, die den tödlichen Ausgang verursachten. Da die Auswahl des Grundleidens und die Kodierung nach den Regeln der World Health Organization zentral durch die Statistik Austria durchgeführt wird, ist diese Statistik einheitlich und international vergleichbar. Für den vorliegenden Bericht wurden ebenfalls die rezentesten Daten (aus dem Jahr 211) in den jeweiligen Bundesländern herangezogen. Die Daten werden als alterstandardisierte Todesfälle / 1. Einwohnern dargestellt. Die Darstellung erfolgt nach Geschlechtern getrennt, nach den österreichischen Bundesländern. Die Mortalitätsstatistik wurde aus dem rezentesten Jahrbuch der Gesundheitsstatistik entnommen (Statistik Austria, 211). 45

46 49,4 45,2 53,8 48,4 53,4 52,2 52,1 55,6 54,3 46,3 58,7 6,7 6, ,2 65 6,7 58, ,3 4. Ergebnisse 4.1 Ernährungsverhalten in Oberösterreich In Oberösterreich geben 44% der Befragten an, dass sie auf gesunde Ernährung achten. Frauen achten mehr auf gesunde Ernährung (52%) als Männer (32%). Insgesamt steigt das Bewusstsein für gesunde Ernährung mit zunehmendem Alter. In allen Altersgruppen gibt es jedoch große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Nur 28% der männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen ernähren sich gesund. Bei den jungen Frauen der gleichen Altersgruppe sind es mit 42% deutlich mehr. In der Altersgruppe zwischen 3 und 44 Jahren geben 27% der Männer und 49% der Frauen an, auf gesunde Ernährung zu achten. Unter den 45- bis 64-jährigen sind dies 33% der Männer und 55% der Frauen (Quelle: IGP-Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich ). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern wurden gefragt, ob sie bewusst darauf achten, sich gesund und vielseitig zu ernähren und ausreichend zu trinken (siehe Abbildung 4). Auch hier gaben Frauen (6,7%) häufiger als Männer (49,4%) an, diese Gesundheitskriterien zu beachten. Hingegen waren Männer häufiger der Meinung, dass sie die Mahlzeitenwahl nicht beeinflussen könnten (8,7% im Vergleich zu,6%),da hauptsächlich die Ehefrauen für die Auswahl und Zubereitung der Speisen verantwortlich seien. Bei diesen Angaben liegt Oberösterreich meist im Durchschnitt der Bundesländer. Abb. 4: Achten Sie bewusst darauf, sich gesund und vielseitig zu ernähren und ausreichend zu trinken? Auswertung SVB-Versicherte nach Bundesland und Geschlecht, in Prozent (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Männer Frauen 1 46

47 8,1 5 9,9 1 1,5 1,7 11,4 8,8 5,6 6,6 8,9 8,3 9,6 11,2 13,6 15,1 Im Vergleich der oberösterreichischen Versorgungsregionen zeigt sich, dass Bauern im Zentralraum Linz seltener angeben, sich immer gesund zu ernähren (5,% im Vergleich zu 9,9% oberösterreichischer Durchschnitt), wohingegen die Bäuerinnen in dieser Region häufiger angaben, sich immer gesund zu ernähren (13,6% im Vergleich zu 8,9%) (siehe Abbildung 5). Laut eigenen Angaben achten die Bäuerinnen (1,4% im Vergleich zu,5%) und Bauern (3,9% im Vergleich zu 2,%) in der Region Pyhrn-Eisenwurzen gar nicht darauf, sich gesund und vielseitig zu ernähren und ausreichend zu trinken. Abb. 5: Achten Sie bewusst darauf, sich gesund und vielseitig zu ernähren und ausreichend zu trinken? Auswertung SVB-Versicherte nach Versorgungsregionen und Geschlecht, in Prozent (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Männer Frauen Essgewohnheiten Aus Daten der Gesundheitsbefragung durch Statistik Austria kann man erkennen, wie sich das Ernährungsverhalten mit zunehmendem Alter verändert. So sinkt bei Männern in höherem Alter der Prozentsatz jener Personen, die die eigene Ernährung als Mischkost mit viel Fleisch charakterisiert während der Anteil jener Männer, die sich mit Mischkost mit wenig Fleisch ernähren, zunimmt (siehe Abbildung 6). Unter den Frauen aller Altersgruppen charakterisiert nur ein geringer Anteil (11-14%) die eigene Ernährung als Mischkost mit viel Fleisch. Der Anteil der Kategorie Mischkost mit wenig Fleisch (siehe Abbildung 7) steigt mit zunehmendem Alter. 47

48 Abb. 6: Essgewohnheiten in Oberösterreich nach Alter und Geschlecht in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Mischkost mit viel Fleisch 6 54, , ,2 13,5 22,3 11,2 Männer Frauen Jahre 4-64 Jahre 65+ Jahre Abb. 7: Essgewohnheiten in Oberösterreich nach Alter und Geschlecht in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Mischkost mit wenig Fleisch ,7 62,1 48,5 54,4 39,5 32, Jahre 4-64 Jahre 65+ Jahre Männer Frauen Verglichen mit den anderen österreichischen Bundesländern ist zu bemerken, dass Oberösterreich den höchsten Anteil an Männern hat, die angeben, ihre Ernährung bestehe aus Mischkost mit viel Fleisch (43,6% im Vergleich zu 4,3% im österreichischen Durchschnitt) (siehe Abbildung 8). Der Anteil an Männern die wenig bis kein Fleisch essen ist in Oberösterreich fast gleich, dem österreichischen Durchschnitt (siehe Abbildung 9). Betrachtet man die Angaben zu Essgewohnheiten innerhalb der Versorgungsregionen Oberösterreichs, so lässt sich erkennen, dass sowohl Männer als auch Frauen im Mühlviertel überdurchschnittlich viel Fleisch essen (siehe Abbildung 1). Im Vergleich dazu ist im Zentralraum Linz der Fleischkonsum bei beiden Geschlechtern deutlich geringer.sowohl im Vergleich der oberösterreichischen Versorgungsgebiete als auch der österreichischen Bundesländer spiegelt sich dieselbe Tendenz wider: Fleisch nimmt einen deutlich größeren Anteil bei der Ernährung von Männern ein, als von Frauen. 48

49 14,2 13,2 12, ,9 11,1 12,8 4,3 43,6 43,1 38,8 39,8 41,7 48,7 47, , ,5 4,4 41,3 39,4 38,2 46,7 5 5,7 47,5 52,4 48,6 46,3 48,5 54,9 53,4 56, ,2 16,8 14,1 13,2 12,5 15,1 16,8 13,6 14,6 4,3 38,4 41,8 43,6 38,9 35,2 34,7 39,6 41,8 41,3 Abb. 8: Essgewohnheiten in Österreich nach Bundesland und Geschlecht, in Prozent Mischkost mit viel Fleisch (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Männer Frauen Abb. 9: Essgewohnheiten in Österreich nach Bundesland und Geschlecht, in Prozent Mischkost mit wenig Fleisch (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Männer Frauen 1 Abb. 1: Essgewohnheiten in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent Mischkost mit viel Fleisch (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Männer Frauen 49

50 Betrachtet man den Einfluss der Schulbildung auf das Ernährungsverhalten, so kann man sowohl bei Männern als auch bei Frauen erkennen, dass mit steigender Bildung der Anteil der Personen steigt, die angeben Mischkost mit viel Obst und Gemüse zu essen, während der Anteil derer, die Mischkost mit viel Fleisch essen, sinkt. Außerdem sind Personen mit vegetarischer Ernährung bei beiden Geschlechtern in höheren Bildungsschichten häufiger (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Obst- und Gemüsekonsum Bäuerinnen und Bauern wurden gefragt, wie häufig sie 5 Portionen Obst, Gemüse oder Salat pro Tag essen. Wobei eine Portion als eine Handvoll Obst, Gemüse oder Salat definiert wurde. Den österreichischen Ernährungsempfehlungen nach sollten täglich 5 Portionen Obst- und Gemüse verzehrt werden. Insgesamt folgt nur ein geringer Teil der Befragten dieser Empfehlung täglich, wobei Frauen dies etwas häufiger tun (18,8%) als Männer (13,4%). Ungefähr ein Drittel der Bäuerinnen als auch der Bauern essen 5 Portionen Obst und Gemüse an vier bis sechs Tagen die Woche. Im Vergleich mit den andern österreichischen Bundesländern liegt Oberösterreich ungefähr im Durchschnitt. Betrachtet man die Versorgungsregionen getrennt, so befolgt im Innviertel ein hoher Anteil der Bauern (19,4%) täglich die Empfehlungen, während dies im Zentralraum Linz nur 6,8% tun. Hier essen 2,3% der befragten Männer nie die empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse (siehe Abbildung 11) Am meisten Obst und Gemüse essen Bäuerinnen im Traunviertel- Salzkammergut, wo 22,6% täglich fünf Portionen verzehren (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen). 5

51 6,8 11,4 13,4 13,6 12,1 11,2 16,2 16,4 18,7 19,1 17,9 18,8 21,1 19,4 19,7 22,6 Abb. 11: Konsum von 5 Portionen Obst oder Gemüse täglich in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, Auswertung SVB-Versicherte, in Prozent, (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Männer Frauen Obstkonsum 96,7% der Befragten der Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich essen im Schnitt täglich Obst. 51,7% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher essen täglich zumindest zwei Portionen Obst, was den derzeitigen österreichischen Ernährungsempfehlungen für Obst entspricht, davon essen 8,9% täglich mehr als drei Portionen, 15,1% essen drei Mal täglich und 27,7% zwei Mal täglich Obst. 37% kommen auf eine tägliche Obstportion, 8% essen weniger als eine Portion und nur 3,3% geben an, dass sie keine Portion Obst am Tag essen (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) Gemüsekonsum Auch beim Gemüsekonsum kommt ein Großteil der Befragten (89%) durchschnittlich auf zumindest eine Portion am Tag. 11,9% essen drei und 4,6% mehr als drei Portionen Gemüse täglich was den aktuellen Ernährungsempfehlungen entspricht. Die meisten Personen innerhalb der Stichprobe konsumieren im Schnitt eine (4,7%) oder zwei (31,8%) Gemüseportionen täglich. 9,4% geben an, dass sie durchschnittlich weniger als eine Portion am Tag verzehren und 1,6% konsumieren nicht täglich Gemüse. In der Stichprobe konsumieren nur 25,2% 5 Portionen Obst- und Gemüse täglich. Der überwiegende Teil der Befragten (74,8%) kommt auf weniger als fünf Obstund Gemüseportionen am Tag (siehe Abbildung 12). Frauen kommen deutlich häufiger auf die empfohlenen 5 Portionen pro Tag. So geben 34,6% der Frauen an, dies zu befolgen, jedoch nur 15,4% der Männer 51

52 74,8 81, ,8 71,3 74,1 76,6 25,2 18, ,2 28,7 25,9 23,4 (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 12). Abb. 12: Verteilung nach Geschlecht bei Gemüse-und Obstkonsum in Oberösterreich: 5 oder mehr Portionen pro Tag bzw. weniger als 5 Portionen pro Tag, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,4 34,6 25, ,6 65,4 74,8 5 oder mehr Portionen weniger als 5 Portionen Männer Frauen Gesamt Auch bei den Versorgungsregionen gibt es deutliche Unterschiede. Im Mühlviertel essen 32,3% der Einwohner täglich 5 Portionen Obst und Gemüse, während dies im Zentralraum Linz nur 18,4% tun (siehe Abbildung 13). Abb. 13: Verteilung nach Versorgungsregion bei Gemüse-und Obstkonsum in Oberösterreich: 5 oder mehr Portionen pro Tag bzw. weniger als fünf Portionen pro Tag, in Prozent (Quelle: Survey zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) oder mehr Portionen weniger als 5 Portionen Bezüglich des Alters gibt es zwischen den Gruppen kaum Unterschiede. So ist das mittlere Alter bei den Personen, die sich an die Empfehlungen halten 47 Jahre und bei denen, die dies nicht tun 46 Jahre. 52

53 3,9 3 4,3 4,1 2,7 2,5 2,9 8,3 29,5 27,9 27,1 23,8 35,1 3,9 31,3 35,1 4,5 56,5 66,6 63,8 6,8 7 66,3 73,6 Im Survey Ernährung und Bewegung in Oberösterreich gaben nur 19,3% der Pflichtschulabsolventinnen und absolventen an, 5 oder mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen. Der Prozentsatz ist in den anderen Bildungsschichten höher und beträgt bei Personen mit Lehre/Fachschule 25,1%, bei Maturantinnen und Maturanten 26,7% und bei Personen mit Hochschul- oder Universitätsabschluss 27,7% (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ). 4.2 Trinkgewohnheiten In Oberösterreich sowie in den anderen österreichischen Bundesländern fällt auf, dass Männer ein weitaus ungesünderes Trinkverhalten zeigen als Frauen. So geben doppelt so viele Männer als Frauen an, vorwiegend Fruchtsäfte und Limonaden zu trinken (3,9% vs. 15,4%). In Bezug auf den Konsum von Alkohol ist der Unterschied noch gravierender. So trinken 4,3% der Männer vorwiegend alkoholische Getränke, jedoch nur,3% der Frauen. In den Versorgungsregionen Oberösterreichs ergibt sich ein ähnliches Bild. Auffällig ist, dass Männer im Innviertel deutlich mehr Fruchtsäfte und Limonaden trinken (4,5% im Vergleich zu 3,9% oberösterreichischem Durchschnitt) (siehe Abbildung 14). Sowohl Frauen als auch Männer konsumieren im Zentralraum Linz und Zentralraum Wels mehr alkoholische Getränke (Linz: Männer: 8,3%, Frauen:,7%; Wels: Männer: 4,1%, Frauen,8%; oberösterreichischer Durchschnitt: Männer: 4,3%, Frauen:,3%) (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) (siehe Abbildungen 14, 15). Abb. 14: Trinkgewohnheiten der Männer in Oberösterreich nach Versorgungsregion, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) vorwiegend Wasser vorwiegend Fruchtsäfte vorwiegend Alkohol 53

54 ,3,3,7,8,3 9,6 16,3 15,4 17,2 17,3 12,5 16,4 18,6 83,4 84,3 82,1 81,9 9,1 87,5 83,6 81,4 Abb. 15: Trinkgewohnheiten der Frauen in Oberösterreich nach Versorgungsregion, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) vorwiegend Wasser vorwiegend Fruchtsäfte vorwiegend Alkohol Besonders bei den Männern zeigt sich, dass mit zunehmendem Alter der Konsum an Fruchtsäften und Limonaden abnimmt. Bei beiden Geschlechtern steigt der Alkoholkonsum mit dem Alter. Der Konsum von Fruchtsäften und Limonaden sinkt bei beiden Geschlechtern mit höherer Bildung. Bei Männern mit Universitäts- oder Hochschulabschluss geben 9,6% an vorwiegend alkoholische Getränke zu trinken, im Vergleich zu 3,8% der Personen mit Lehre oder Matura und 4,3% der Personen mit Pflichtschulabschluss (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen). Im Rahmen der Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern wurde direkt nach dem Alkoholkonsum gefragt. Männer geben deutlich häufiger an täglich oder mehrmals pro Woche Alkohol zu trinken. Hier fällt besonders auf, dass in Oberösterreich bei beiden Geschlechtern der Anteil an Personen höher ist, die angeben, täglich Alkohol zu trinken als im Österreichischen Durchschnitt (Männer: 2,5%, Österreich: 13,9%, Frauen: 3,6%, Österreich: 2,4%) (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) (siehe Abbildung 16). 54

55 2,4 3,6 5,2 4,2 3,4 3 2,4 5,7 13,9 13,8 2,5 18,8 2,9 21,6 27,9 25,2 1,3 1 2,4 2,5 1,9 2,4 2,4 3,6 6,8 6,5 7,2 9,2 11,3 13,9 12, ,7 2,5 Abb. 16: Täglicher Alkoholkonsum in Österreich nach Bundesland und Geschlecht, Auswertung SVB-Versicherte, in Prozent, (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Männer Frauen Zwischen den Versorgungsregionen gibt es bezüglich des Alkoholkonsums große Unterschiede. So trinken Männer (27,9%) und Frauen (5,2%) im Zentralraum Linz deutlich häufiger täglich Alkohol als im Traunviertel/Salzkammergut (Männer: 13,8%, Frauen: 3,%) (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) (siehe Abbildung 17). Abb. 17: Täglicher Alkoholkonsum in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, Auswertung SVB-Versicherte, in Prozent, (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Männer Frauen 55

56 36 37,1 48,7 48,6 5,3 48,6 52,8 51,2 55,9 52,5 6,3 61,8 58,1 64,8 69,9 69,9 4.3 Bewegung 61,8% der Oberösterreicher und 48,6% der Oberösterreicherinnen geben an, mindestens einmal pro Woche durch Bewegung in der Freizeit ins Schwitzen zu kommen. Oberösterreich liegt in Bezug auf körperliche Aktivität im Durchschnitt der österreichischen Bundesländer, wobei die Bevölkerung Salzburgs am aktivsten ist und im Burgenland am wenigsten Menschen angeben, dass sie in der Freizeit mindestens einmal die Woche durch körperliche Aktivität ins Schwitzen kommen. Betrachtet man die verschiedenen Versorgungsregionen Oberösterreichs, sind im Zentralraum Wels 48,6% der Männer und 36,% der Frauen körperlich aktiv und weisen damit die geringste Anzahl an körperlich aktiven Männern und Frauen im Vergleich zu den übrigen Regionen Oberösterreichs auf. Am aktivsten sind Männer hingegen im Zentralraum Linz und im Mühlviertel (jeweils 69,9%) auch bei den Frauen wurden die aktivsten im Mühlviertel ermitttelt (58,1% im Vergleich zu 48,6% in Gesamtösterreich) (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) (siehe Abbildung 18). Abb. 18: Intensive körperliche Aktivität in der Freizeit in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Männer Frauen Junge Menschen sind in ihrer Freizeit körperlich aktiver als die restliche Bevölkerung, junge Männer häufiger als junge Frauen. 71% der jungen Männer und 59% der jungen Frauen geben an, mindestens einen Tag in der Woche körperliche Aktivität in der Freizeit auszuüben. 56

57 Bei Männern ist mit zunehmendem Lebensalter ein deutlicher Rückgang der körperlichen Aktivität zu beobachten. In der Altersgruppe der 4- bis 64-jährigen beträgt der Anteil nur noch 63% und bei Männern ab 65 nur noch 34%. Bei Frauen ist die Abnahme des Prozentsatzes von der jüngsten Gruppe hin zu den Frauen mittleren Alters nicht so groß (von 59% auf 55%), jedoch geben auch hier nur noch 2% der Frauen ab 65 an, mindestens einmal die Woche durch körperliche Aktivität ins Schwitzen zu kommen. Auch mit steigender Schulbildung steigt der Anteil derer, die körperlich aktiv sind. So sind es bei den Pflichtschulabsolventinnen und absolventen lediglich 48,9% der Männer und 36,3% der Frauen mit mindestens einmal pro Woche Freizeitaktivität, während dies bei den Hochschulabsolventinnnen und absolventen 74,4% der Männer und 63,9% der Frauen sind (Quelle: AT-HIS, eigene Berechnungen). Es zeigt sich auch, dass höhere Einkommensschichten tendenziell häufiger Bewegung angeben. Auch die berufliche Position hat einen Einfluss auf das Bewegungsverhalten. Pensionistinnen und Pensionisten sowie berufstätige Frauen mit familiären Bindungen üben am häufigsten Bewegung zur Gesunderhaltung aus. Deutlich geringere Aufmerksamkeit auf diese Dimension legen berufstätige Männer mit familiären Bindungen sowie sozial schwächere Männer und Frauen (IGP: Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich ) Ausgleichssport Bei der Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern wurde nach der Häufigkeit, in welcher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausgleichssport (z.b. Nordic Walking, Gymnastik, Laufen) betreiben, gefragt. In dieser Zielgruppe waren Frauen aktiver als Männer, es gaben 18,4% der oberösterreichischen Bäuerinnen, aber nur 14,% der Bauern an 2-3 Mal pro Woche Ausgleichssport zu betreiben. Im Vergleich mit anderen österreichischen Bundesländern sind die oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern eher inaktiv. So geben 4,1% der oberösterreichischen Bauern an, nie Ausgleichssport zu betreiben, was den höchsten Anteil in allen Bundesländern darstellt. Vergleicht man die einzelnen oberösterreichischen Versorgungsregionen, so zeigen sich deutliche Unterschiede. Sowohl Männer als auch Frauen betreiben im Zentralraum Linz am häufigsten Ausgleichssport (2,9% der Männer und 29,8% der Frauen 2-3 Mal pro Woche). Hingegen geben im Traunviertel- Salzkammergut (46,1%) am meisten Männer und im Innviertel (31,1%) am meisten Frauen an, dies nie zu tun (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) (siehe Abbildung 19). 57

58 24,9 23,3 21,1 25,9 23,3 24,9 23,2 26,6 31,1 36,8 4,1 38,1 4,4 41,6 4,2 46,1 Abb. 19: nie Ausgleichssport in Oberösterreich nach Versorgungsregion und Geschlecht Auswertung SVB-Versicherte, in Prozent, (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Männer Frauen Muskelkräftigende Aktivitäten Im durchgeführten Telefonsurvey zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich, wurde nach der Häufigkeit muskelkräftigender Aktivitäten gefragt. 7,9% der Befragten kommen führen laut eigenen Angaben nicht zumindest zwei Mal pro Woche muskelkräftigende Aktivitäten durch, 29,1% setzen dieses um. Mehr Männer als Frauen (34,5% im Vergleich zu 24%) geben an, muskelkräftigende Aktivitäten im empfohlenen Ausmaß zu absolvieren. Im Hinblick auf die Versorgungsregionen Oberösterreichs machen deutlich weniger Personen im Mühlviertel muskelkräftigende Aktivitäten (17,5%), während im Zentralraum Linz am häufigsten muskelkräftigende Aktivitäten durchgeführt werden (33,1%). In der Stadt ist der Anteil derer, welche muskelkräftigende Aktivitäten mindestens zwei Mal pro Woche machen, beinahe doppelt so hoch wie am Land (Stadt: 39,2%, Land: 21,9) (siehe Abbildung 2). 58

59 Abb. 2: Anteil derer, die zumindest zweimal pro Woche muskelkräftigende Aktivitäten durchführen nach Wohnregion (Stadt-Land), in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,8 78,1 7,9 Nein Ja 2 39,2 29,1 21,9 Stadt Land Gesamt Das mittlere Alter der Personen in der Stichprobe, die angeben mindestens zwei Mal in der Woche muskelkräftigende Aktivitäten zu praktizieren liegt bei 39,8 Jahren; sie sind damit deutlich jünger als die Befragten, die angeben, weniger bzw. keine muskelkräftigenden Aktivitäten durchzuführen, bei dieser Gruppe liegt das mittlere Alter bei 49,5 Jahren. Die Verteilung nach der höchsten abgeschlossenen Schulbildung zeigt, bei Personen mit Matura deutlich öfter (43,4%) zumindest zwei Mal die Woche muskelkräftigende Aktivitäten angeben. Am geringsten ist der Prozentsatz bei Personen mit Pflichtschulabschluss (21,6%). Betrachtet man die Angaben zu muskelkräftigenden Aktivitäten und den Beschäftigungsgrad der Betreffenden, so zeigt sich, dass Personen ohne Beschäftigung weniger muskelkräftigende Aktivitäten durchführen (21,4%) als Personen, die Teilzeit/geringfügig (31,3%) oder Vollzeit (33,9%) beschäftigt sind. Im Hinblick auf die BMI-Kategorien ist ersichtlich, dass adipöse Personen den geringsten Anteil bei muskelkräftigender Aktivität verzeichnen (nur 12%), am höchsten ist der Anteil bei Personen mit Übergewicht (32%) und Normalgewicht (31%) (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) Bewegung bei Schulkindern Bei der schulärztlichen Untersuchung wird das außerschulische Bewegungsverhalten mittels einer Variable mit den Ausprägungen außerschulischer Sport 1 x wöchentlich, 2-3x wöchentlich, nie, öfter und unbekannt erhoben. 34,2% der Kinder gaben an, 1x wöchentlich Sport außerhalb der Schule zu betreiben. 31,4% betreiben 2-3x wöchentlich außerschulischen Sport, 1,4% nie und,7% öfter als 2-3x wöchentlich. Bei 23,3% der Schülerinnen und Schüler liegen keine näheren Angaben vor. Bei den Burschen war der Anteil derer, die 2-3x wöchentlich Sport betreiben mit 38,6% deutlich höher als bei den Mädchen mit 23,8%. Bis zum Alter von 15 Jahren steigt der Anteil derer, die 1x wöchentlich oder 2-3x wöchentlich außerschulischen Sport betreiben. Hingegen ist der Anteil der 59

60 16-Jährigen, dieregelmäßigem Sport betreiben, bei beiden Geschlechtern wieder niedriger. Der Anteil der Kinder, die überhaupt nie außerschulischen Sport betreiben, ist am höchsten im Mühlviertel (15,6%) und am niedrigsten in den Regionen Pyhrn-Eisenwurzen und Traunviertel-Salzkammergut (1,1% bzw. 2,1%). Der Anteil derer, mit 2-3x wöchentlich Sport, ist bei beiden Geschlechtern in der Region Pyhrn-Eisenwurzen am höchsten. Im Zentralraum Linz ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler, bei denen das Ausmaß außerschulischen Sportes unbekannt ist, am höchsten (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212, eigene Berechnungen) Außerschulischer Sport nach BMI-Kategorie Der Anteil derer, die nie außerschulischen Sport betreiben steigt mit steigender BMI-Kategorie und beträgt bei den Normalgewichtigen 9,5%, während er bei den Übergewichtigen 11,5% und bei den Adipösen 12,9% beträgt (Quelle: Schulärztlichen Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212, eigene Berechnungen). 4.4 Bewusstsein für gesunde Ernährung und Bewegung Im folgenden finden sich Ergebnisse der Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich, die zur Einschätzung des Ernährungs- und Bewegungs- Gesundheitsbewußtseins erhoben wurden Eigener Lebensstil Die meisten Personen (34,2%) der Stichprobe geben an, dass sie eher schon einen gesunden Lebensstil führen. 29,1% der Befragten sind der Meinung, dass ihr Lebensstil teilweise ( teils-teils ) gesund ist, und für 28% trifft eine gesunde Lebensführung sehr zu. 5,1% Männer und Frauen glauben, dass ihr Lebensstil eher nicht und 3,6% Personen glauben, dass er gar nicht gesund ist. Insgesamt schätzen Frauen ihren Lebensstil gesünder ein als Männer. Vergleicht man die Versorgungsregionen Oberösterreichs, so wird deutlich, dass in Pyhrn-Eisenwurzen und im Zentralraum Wels besonders viele Menschen angeben gar nicht gesund zu leben (7,3% und 6,2%). Gleichzeitig hat Pyhrn- Eisenwurzen sowie das Mühlviertel jedoch auch einen großen Anteil an Menschen, die angeben, einen sehr gesunden Lebensstil zu führen (32,8% und 34,%). Im Hinblick auf das mittlere Alter der Personen, welche ihren Lebensstil als gar nicht gesund einschätzen, fällt auf, dass diese mit 39,6 Jahren deutlich jünger sind als jene, die angeben einen sehr gesunden Lebensstil zu führen (51,5 Jahre). Die Personen, die einen eher nicht gesunden Lebensstil angeben, weisen ein mittleres Alter von 51,7 Jahren auf. Bei Pflichtschulabsolventinnen und absolventen findet sich der geringste Anteil jener mit sehr gesunden Lebensstil (18,9 %) im Vergleich zu den anderen (28,6 % gesamt). Hingegen geben 6,1% der Personen mit Lehre oder Fachschulabschluss einen gar nicht gesunden Lebensstil an (im Vergleich zu 6

61 3,6% Durchschnitt) und 11,5% der Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule oder Universität geben einen eher nicht gesunden Lebensstil an (5,1% Durchschnitt) Mit steigendem Gewicht wird der eigene Lebensstil auch als zunehmend ungesünder eingeschätzt. So geben nur jeweils 3,3% der Personen mit Normalgewicht an eher gar nicht oder gar nicht gesund zu leben, während diese Angabe bei den Übergewichtigen je 6,6% und bei den Befragten mit Adipositas je 9,9% machen. Korrespondierend schätzen 31,6% der Personen mit Normalgewicht ihren Lebensstil als sehr gesund ein, jedoch nur 12,% der Personen mit Adipositas (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 21). Abb. 21: Selbsteinschätzung, einem gesunden Lebensstil zu folgen nach BMI- Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,6 27, , Interesse an Gesundheitserhaltung Das Interesse für Themen zur Erhaltung der Gesundheit erweist sich in der oberösterreichischen Bevölkerung als groß. 8,9% der Befragten geben an, sich sehr (4,9%) bzw. eher schon (4%) dafür zu interessieren. 14,8% geben an teilweise ( teils-teils ) interessiert zu sein, und nur 4,4% sind eher nicht (4,2%) oder gar nicht (,2%) an dieser Thematik interessiert. Bei Frauen ist das Interesse deutlich höher als bei Männern, 48,1% der Frauen vs. 33,2% der Männer. 2,6% der Männer sind teils-teils (Frauen 9,2%) und 6,2% eher nicht (Frauen 2,2%) daran interessiert. Das Interesse an diesem Thema ist in den Versorgungsregionen Oberösterreichs recht ähnlich verteilt. Jedoch ist in der Region Traunviertel-Salzkammergut ein etwas größeres Interesse (45,6% sehr und 4,2% eher schon ) zu verzeichnen, wo hingegen es im Zentralraum Linz nicht so ausgeprägt ist (21,8% teils-teils). 61

62 Im Hinblick auf die Altersverteilung wird deutlich, dass mit zunehmendem Alter das Interesse daran, was zur Gesundheit beiträgt abnimmt. So haben die Personen, welche an diesem Thema sehr interessiert sind, ein mittleres Alter von 46,8 Jahren, jene, welche dran eher nicht interessiert sind, jedoch ein mittleres Alter von 51 Jahren und die, die gar nicht daran interessiert sind, sind im Schnitt 55 Jahre alt (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ). Im Vergleich nach Bildungsstand zeigt sich, dass ein höherer Anteil an Personen mit Hochschul- oder Universitätsabschluss an der Erhaltung der Gesundheit interessiert ist als Personen mit Pflichtschulabschluss (46,3% im Vergleich zu 33,%). In der Verteilung nach BMI-Kategorien wird deutlich, dass Personen mit Adipositas oder Übergewicht ein geringeres Interesse an diesem Thema haben (32,1% und 36,8% sehr interessiert) als Personen mit Normalgewicht (43,9%). Der höchste Anteil wird bei den untergewichtigen Personen registriert (61,9 %) Einfluss körperlicher Aktivität auf die Gesundheit Mehr als die Hälfte aller Befragten (59,8%) sind der Meinung, dass körperliche Aktivität und Bewegung einen sehr großen Einfluss auf die Gesundheit haben. 29,3% schätzen den Einfluss noch als eher groß ein. 9,7% geben an, dass der Einfluss mittel und 1,3% geben an, dass er eher gering ist. Niemand in der Stichprobe ist der Meinung, dass körperliche Betätigung gar keinen Einfluss auf die Gesundheit hat. Männer schätzen den Einfluss körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit etwas größer ein als Frauen. So geben 62,6% der Männer und 57,1% der Frauen an, der Einfluss sei sehr groß, hingegen antworten 12,5% der Frauen und nur 6,8% der Männer, dieser sei mittel (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 22). 62

63 Abb. 22: Einfluss von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit, nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,1 1,4 6,8 12,5 29, ,6 57,1 Männer Frauen eher gering mittel eher groß sehr groß Innerhalb der oberösterreichischen Versorgungsregionen zeigt sich ein sehr gemischtes Bild in der Beantwortung dieser Frage. So ist im Mühlviertel der höchste Prozentsatz für die Antworten sehr groß (34,%) und eher gering (11,4%) zu verzeichnen. Im Innviertel ist der Anteil derer, welche den Einfluss als mittel (35,3%) oder eher gering (7,6%) einschätzen nicht unerheblich (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 23). Abb. 23: Einfluss von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit nach Versorgungsregionen, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1 8 3,6 1,1 1,3 5,1 29,1 37,4 6,3 1,9 7,4 3,3 2,7 5,8 11,4 1,4 9,6 7,6 17,6 26,1 26,2 24,7 35, , ,7 26,5 4,8 34,8 29, ,2 28, ,8 27,6 24,5 Sehr groß eher groß mittel eher gering k.a. 63

64 Betrachtet man die Altersverteilung in Bezug auf die verschiedenen Angaben so zeigt sich ein gemischtes Bild. Allein das mittlere Alter der Personen, welche den Einfluss als mittel einschätzen unterscheidet sich von den anderen. Personen mit höherer Bildung schätzen den Einfluss von Bewegung auf die Gesundheit größer ein. So geben 49% der Pflichtschulabsolventinnen und - absolventen, 59% der Personen mit abgeschlossener Lehre oder Fachschule, 63% der Maturantinnen und Maturanten und 63% der Hochschul- und Universitätsabsolventinnen und -absolventen den Einfluss als sehr groß an (siehe Abbildung 24). Abb. 24: Einfluss von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die Gesundheit nach Bildungsstand, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1 9,7 1,3 1,6 6,8 14,8 11,2 6,4 2, ,3 35,7 27,7 29,5 28, ,8 49,4 59,5 63,7 62,6 Sehr groß eher groß mittel eher gering sehr gering Personen mit Adipositas schätzen den Einfluss von Bewegung auf die Gesundheit am geringsten ein, wohingegen Personen mit Normalgewicht ihr den größten Einfluss zusprechen. Übergewichtige Personen liegen mit den Angaben zwischen diesen beiden Gruppen (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 25). 64

65 Abb. 25: Einfluss von Bewegung auf die Gesundheit nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,3 64,8 57,6 41,3 59, Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit Bei der Frage des Einflusses der Ernährung auf die Gesundheit kommt es zu einer ähnlichen Verteilung wie bei der Frage des Einflusses von körperlicher Betätigung. 55,7% schätzen den Einfluss sehr groß und 32% schätzen ihn eher groß ein. Als mittelmäßig wichtig bemessen ihn 1,9%. 1,4% empfinden den Einfluss als eher gering und auch hier gibt es niemanden, der glaubt, dass Ernährung in keinem Zusammenhang mit der Gesundheit steht. Im Gegensatz zum Einfluss der Bewegung schätzen Frauen den Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit größer ein als Männer. So geben 65% der Frauen und nur 46% der Männer den Einfluss als sehr groß an (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 26). Abb. 26: Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,4 1,4 6,6 15,4 37,1 46,1 Männer 27,1 64,9 Frauen eher gering mittel eher groß sehr groß 65

66 Im Traunviertel-Salzkammergut wird der Ernährung der größte Einfluss zugeschrieben (62,1% sehr groß ). Geringer wird der Einfluss der Ernährung auf Gesundheit in der Region Pyhrn-Eisenwurzen eingestuft (siehe Abbildung 27). Abb. 27: Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach OÖ Versorgungsregionen, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,4 1,4 1,4 1,3 2,1 1,7 1,9 1,3 14,1 3,8 4,4 19,1 11, ,1 24,1 37,9 31,8 27 3, ,7 51,2 6, ,8 62,1 58,2 Sehr groß eher groß mittel eher gering In Bezug auf die Schulbildung zeigt sich wiederum, dass mit höherer Schulbildung der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit als höher geschätzt wird (siehe Abbildung 28). Abb. 28: Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach Bildungsstand, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,4,8,9 3,9 1,9 11 7,5 15 5, ,7 5,5 38,5 3,1 54,1 3 26,5 61,5 63,8 sehr groß eher groß mittel eher gering 66

67 61,3 49,2 42,2 55,7 76,8 Betrachtet man die Unterschiede in den BMI-Kategorien, so wird deutlich, dass mit zunehmendem BMI der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit als geringer eingestuft wird. So gibt ein sehr hoher Anteil der Personen mit Untergewicht (76,8%) diesen als sehr groß an, bei Personen mit Normalgewicht sind es noch 61,3%, in der Gruppe der Übergewichtigen 49,2% und bei den Adipösen nur noch 42,2% (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 29). Abb. 29: Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 1,8,7 2 1,4 6,5 18,5 11,8 1,9 3,4 31,7 43, sehr groß eher groß mittel eher gering Verhaltensbezogene Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen In der Umfrage zu Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich des IGPs (28) wurde auf die Bereitschaft zu Lebensstilveränderung in der Bevölkerung eingegangen und nachgefragt, ob aus der Sicht der Befragten Defizite in Bezug auf Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebensbereichen bestehen. Mehr als die Hälfte der Befragten würden gerne mehr dafür tun, mehr für gesunde Ernährung, mehr Bewegung und besserer Umgang mit Stress und persönlichen Belastungen bzw. ihren Lebensstil diesbezüglich verändern. Frauen zeigen eine deutlich höhere Bereitschaft, Veränderung des Ernährungsverhaltens der Gesundheit zuliebe vorzunehmen (63% vs. nur 45% der Männer). Grundsätzlich scheint ein großes Potential darin zu bestehen, die Menschen in Oberösterreich zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. Vor allem Frauen zeigen sich motiviert, zukünftig für die Gesundheit mehr Aktivitäten im Alltag einzubauen (62% gegenüber 46% der Männer). 67

68 Rund ein Drittel der Befragten ortet ein Defizit an Angeboten, die sie bei Lebensstilveränderungen unterstützen. Am beliebtesten sind hierbei persönliche Beratung (37%), Informationsmaterial (28%), sowie Vorträge oder persönliche Begleitung (22%). Gefragt nach den Bereichen in denen Defizite bestehen, gibt mehr als die Hälfte den Betrieb/Arbeitswelt an. In den Bereichen Gastronomie, Mobilität/Verkehr, Wohnumgebung und Schule sehen rund 4% Verbesserungsbedarf, sowie ein Drittel im Bereich der Lebensmittelversorgung. Defizite in den Bereichen Freizeitangebot, Information/Bildung und medizinische Versorgung sehen ein Fünftel (Quelle: IGP-Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich ) Möglichkeiten zu körperlicher Aktivität in der Wohnumgebung In der Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich wurden die Teilnehmenden nach ihrer Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität in der Wohnumgebung befragt.. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind überwiegend zufrieden mit den Betätigungsmöglichkeiten in ihrer Wohnumgebung. Der Großteil der Befragten (91,9%) findet, dass es genügend Möglichkeiten zu körperlichen Aktivitäten in ihrer Wohnumgebung gibt und nur 8,1% verneinen dies. Männer sind insgesamt zufriedener als Frauen (95,5% der Männer, 88,6% der Frauen) (siehe Abbildung 3). Abb. 3: Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1 4,5 11,4 8, ,5 88,6 91,9 Nein Ja 2 Männer Frauen Gesamt Personen, die in der Stadt leben, zeigen größere Zufriedenheit mit dem Angebot (96,6%) als Personen, die auf dem Land leben (88,6%) (siehe Abbildung 31). 68

69 Abb. 31: Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Wohnregion (Stadt-Land), in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1 3,4 11,4 8, ,6 88,6 91,9 Nein Ja 2 Stadt Land Gesamt Am zufriedensten mit dem Angebot für körperliche Aktivität sind Personen im Zentralraum Linz (95,5%) und im Innviertel (94,5 %) (siehe Abbildung 32). Abb. 32: Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Versorgungsregion, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,1 4,5 91,9 95,5 12,1 12,1 8,1 8,8 5,5 87,9 87,9 91,9 91,2 94,5 Nein Ja Das mittlere Alter der Befragten, die die Betätigungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung als ausreichend erachten ist 46,4 Jahre. Bei jenen, die das nicht so sehen beträgt es 5,2 Jahre... Personen mit Matura bilden die größte Gruppe der Zufriedenen (98,8%) (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 33). 69

70 91,9 91,4 89,6 98,8 89,9 Abb. 33: Zufriedenheit mit dem Angebot für körperliche Aktivität nach Bildungsstand, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1 8,1 8,6 1,4 1,2 1, Nein Ja 4.5 Änderungsbereitschaft Die Änderungsbereitschaft der oberösterreichischen Bevölkerung wurde in der Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich anhand des Transtheoretischen Stufenmodells (TTM) erhoben. Dieses von Prochaska und DiClemente entwickelte Modell geht von mehreren Stufen der Verhaltensänderung ( stages of change ) aus, in denen sich eine Person befinden kann: - Precontemplation: keine Intention zur Verhaltensänderung in absehbarer Zukunft - Contemplation: Wissen um und Auseinandersetzung mit dem Problem, aber noch keine Handlungen in absehbarer Zukunft - Preparation: Erste Schritte zur Veränderung werden eingeleitet, Zielverhalten wird im kommenden Monat angestrebt - Action: Verhaltensänderung und andere dafür fördernde Veränderung werden durchgeführt - Maintenance: Zielverhalten wird seit mehr als sechs Monaten durchgeführt (Prochaska et al., 1992) Mit diesen Stufen gehen Verhaltensprozesse ( processes of change ) einher, die den Übergang in eine andere Stufe fördern können. Anhand des Transtheoretischen Models wurde die Veränderungsbereitschaft der Stichprobenteilnehmer in die Stufen 7

71 Precontemplation (Absichtslosigkeit), Contemplation (Absichtsbildung), Preparation (Vorbereitungsphase), Action (Aktion) und Maintenance (Aufrechterhaltung) eingeteilt. Die Stufen der Änderungsbereitschaft in der oberösterreichischen Bevölkerung wurden wür Ernährungsoptimierung, mehr Bewegung sowie für Bereitschaft, das Körpergewicht zu verändern erhoben Änderungsbereitschaft in Bezug auf körperliche Aktivität 61% gehören zur Stufe der Aufrechterhaltung und bilden somit die größte Gruppe innerhalb der Gesamtstichprobe. 22,8% der Personen befinden sich entweder in der Stufe der Absichtslosigkeit (11,7%) oder in der Stufe der Absichtsbildung (11,1%). 9,9% sind in der Vorbereitungsphase und 6,2% sind aktiv dabei ihr Bewegungsverhalten zu ändern. Die Änderungsbereitschaft scheint bei Frauen größer zu sein. So sind 14% der Frauen in der Stufe der Preparation und 7,4% in der Stufe der Action. Bei den Männern befinden sich 5,7 % in der Stufe der Preparation, 4,9 % in Action (siehe Abbildung 34). Abb. 34: Stages of Change für körperliche Aktivität nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,7 59,3 61 4,9 7,4 6,2 5,7 14 9,9 1,2 11,1 12,1 16,5 7,2 11,7 Männer Frauen Gesamt Maintenance Action Preparation Contemplation Precontemplation Betrachtet man das mittlere Alter, so wird deutlich, dass die Teilnehmer, welche aktiv versuchen, ihr Verhalten zu ändern ( Action ) mit 38,3 Jahren jünger sind, als jene, welche keine Intention haben, ihr Verhalten zu ändern (mittleres Alter 57,5 Jahre). Auch zwischen den Versorgungsregionen Oberösterreichs gibt es klare Unterschiede. Im Zentralraum Wels findet sich der größte Anteil der Befragten in der Stufe Action. Im Zentralraum Linz läßt sich der höchste Prozentsatz an Precontemplation feststellen (18,3%), diese Zahl ist im Innviertel am niedrigsten (5,7%) (siehe Abbildung 35). 71

72 Abb. 35: Stages of Change für körperliche Aktivität nach OÖ Versorgungsregion, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,8 58,8 55,9 7, ,2 9,9 11,1 11,7 5,4 8,8 8,7 18,3 1,6 9,4 12,4 8,7 4 11,4 14,9 13,9 5,8 11,7 6 6,1 3,3 7,4 8,5 1,8 15,1 14,1 1,2 5,7 Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance Der Anteil der Personen, die bereits Veränderungen ( Action ) durchführen, nimmt mit dem Bildungsstand zu. Bei Maintenance sind keine Zusammenhänge mit dem Bildungsstatus erkennbar. Jene mit Pflichtschulabschluss und Matura zeigen den höchsten Anteil an Personen im Stadium Maintenance. Hochschulabsolventen zeigen die höchsten Anteile an Personen in den Stadien Contemplation bis Action (siehe Abbildung 36). Abb. 36: Stages of Change für körperliche Aktivität nach Schulbildung, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 59,8 7,3 49, ,3 6,3 5,7,9 12,9 9,9 9,5 1,5 7,4 11,1 7,5 1,5 6,4 19,1 7,2 11,7 14,9 13,5 8,8 9,2 Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance Betrachtet man die Verteilung der Stages of Change nach BMI-Kategorien, so zeigt sich, dass ein höherer Anteil an Personen mit Übergewicht (15,6%) oder 72

73 Adipositas (19,8%) in der Stufe der Precontemplation ist, mehr Personen als mit Normal- (7,9%) oder Untergewicht (9,3%). Jedoch weisen adipöse Personen auch den höchsten Anteil der Gruppe in der Stufe der Action auf (9,8%). In der Stufe der Maintenance sind deutlich weniger Personen mit Adipositas (36,2%) als Personen mit Normalgewicht (65,4%), den höchsten Anteil stellen hier Personen mit Untergewicht (79,9%) (siehe Abbildung 37). Abb. 37: Stages of Change für körperliche Aktivität nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 6 79,6 65,4 59,9 9, ,9 1,7 3,7 7,4 1,2 9,3 7,9 5,8 8,8 9,8 15,6 12,6 21,5 19,8 6,2 9,9 11,1 11,7 Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance Änderungsbereitschaft in Bezug auf Ernährung Der Großteil der Befragten (73,2%) ist der Ansicht, sich bereits seit längerer Zeit abwechslungsreich und gesund zu ernähren und fällt somit in die Stufe der Aufrechterhaltung. 6,2% befinden sich auf der Stufe der Action, 6,9% auf der Stufe der Absichtsbildung und nur 1,9% auf der Stufe der Vorbereitung Auf der Stufe der Absichtslosigkeit befinden sich 11,8% der Befragten (siehe Abbildung 38). Es befinden sich deutlich mehr Frauen auf der Stufe der Maintenance (85,8%) als Männer (6,1%) und mehr Männer auf der Stufe der Precontemplation (19,8%) als Frauen (4,1%) (siehe Abbildung 38). Jedoch sind Männer etwas häufiger auf den Stufen Preperation (3,%, Frauen:,9%) und Action (7,%, Frauen: 5,3%) zu finden (siehe Abbildung 38). 73

74 Abb. 38: Stages of Change für Ernährung nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,1 73,2 85, ,1 6,2 1,9 6,9 19,8 5,3 3,9,9 11,8 4,1 Männer Frauen Gesamt Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance Der Anteil der Personen, welcher sich auf der Stufe der Precontemplation befindet ist in der Stadt doppelt so groß (16,4%) wie auf dem Land (8,5%) (siehe Abbildung 39). In der Stadt befinden sich weniger Personen (66,9%) in der Phase der Maintenance (77,7%) (siehe Abbildung 39). Abb. 39: Stages of Change für Ernährung nach Wohnregion (Stadt-Land), in Prozent (Quelle: Survey zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,9 77,7 73,2 6,5 3 6,2 7,3 5,9 1,9 1,2 6,9 6,7 16,4 8,5 11,8 Stadt Land Gesamt Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance 74

75 Im Zentralraum Linz (18,7%) sowie im Traunviertel-Salzkammergut (15,1%) befindet sich im Vergleich ein höherer Anteil an Personen in der Phase der Precontemplation (siehe Abbildung 4). Im Traunviertel-Salzkammergut sind jedoch auch viele Personen (11,1%) im Stadium Action, ebenso im Innviertel (12,5%) (siehe Abbildung 4). Abb. 4: Stages of Change für Ernährung nach Versorgungsregion, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 74,1 77,7 82,2 66,9 74, ,7 4,2 2,6 11,1 1,9 6,2 4,7 6,7 1,6 2,2 6,9 1,3 6,9 2,9 4,8 12,5 11,3 1,4 2,9 7 9,6 11,8 18,7 8,4 7 1,5 15,1 3,5 Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance Diejenigen, die bereits im Stadium Maintanence angekommen sind, zeigen das höchste mittlere Alter: 49,2 Jahre. Bei den anderen Stufen gibt es nur geringe Unterschiede. Am jüngsten sind die Personen in der Phase der Preparation mit 38,2 Jahren. Die Schulbildung zeigt bei der Änderungsbereitschaft in Bezug auf Ernährung ein sehr unterschiedliches Bild. Pflichtschulabsolventinnen und absolventen weisen den höchsten Maintenance- Anteil auf, gefolgt von Hochschülerinnen und Hochschülern, jedoch mit höherem Anteilen als bei der Frage nach der Änderungsbereitschaft für körperlicher Aktivität (siehe Abbildung 41). 75

76 Abb. 41: Stages of Change für Ernährung nach Schulbildung, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1% 8% 6% 73,2 88,4 71,9 68,5 71,6 4% 2% % 6,2 1,9 6,9 11,8 1,4 3 7,2 7,9 2,7 6,6 1,9 7,1 3,3 6,8 2,7 7,5 17,6 14,9 Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance Nach BMI-Kategorien ist wiederum der Anteil der Personen auf der Stufe der Precontemplation (16,1%) und der Action (7,9%) bei Adipositas am höchsten. Diese sind jeweils gefolgt von Personen mit Normalgewicht ( Precontemplation ; 13,2%, Action : 6,2%) (Quelle: Studie: Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 42). Abb. 42: Stages of Change für Ernährung nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 6 79,6 65,4 59,9 9, ,9 1,7 3,7 7,4 1,2 9,3 7,9 5,8 8,8 9,8 15,6 12,6 21,5 19,8 6,2 9,9 11,1 11,7 Precontemplation Contemplation Preparation Action Maintenance 76

77 4.5.3 Änderungsbereitschaft in Bezug auf Körpergewicht Hier erfolgt die Einteilung der Stichprobe in 4 Stufen: Maintenance, Action, Contemplation und Precontemplation. In Zusammenhang mit der Kontrolle des Körpergewichts (Abnehmen bzw. Gewicht halten) sehen sich 34,5% der Befragten auf der Stufe der Absichtslosigkeit und 7,2% befinden sich auf der Stufe der Absichtsbildung. 26,1% der Stichprobe befindet sich auf der Stufe der Aktion und 32% auf der Stufe der Aufrechterhaltung des Gewichts. Es befinden sich mehr Männer (38,8%, Frauen: 3,9%) in der Phase der Precontemplation in Bezug auf das Körpergewicht und mehr Frauen als Männer in der Phase der Aufrechterhaltung (34,9%, Männer: 28,9%) (siehe Abbildung 43). Abb. 43: Stages of Change für das Körpergewicht nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Survey zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,9 34, ,6 26,5 26,1 6,7 7,6 7,2 38,8 3,9 34,8 Männer Frauen Gesamt Precontemplation Contemplation Action Maintenance Ungefähr ein Drittel der Befragten im Zentralraum Wels (33,3%) sowie im Traunviertel- Salzkammergut (31,9%) befinden sich in der Phase der Aktion, im Innviertel im Vergleich dazu lediglich 19,1%. Dort sind wiederum 48,% auf der Stufe der Aufrechterhaltung, in Pyhrn- Eisenwurzen ist dieser Anteil 21,1%, 47,9% der Befragten sind hier auf der Stufe der Precontemplation (siehe Abbildung 44). 77

78 Abb. 44: Stages of Change für das Körpergewicht nach Versorgungsregion, in Prozent (Quelle: Survey zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,5 28,5 35,6 21,1 27, , ,3 21,9 24,7 6,3 31, ,2 3,8 34,8 37,8 4,4 8,7 33,8 33,8 47,9 15,7 25,3 19,1 12,3 2,6 Precontemplation Contemplation Action Maintenance Auf der Stufe der Absichtslosigkeit liegt das mittlere Alter der Befragten bei 43,4 Jahren, damit sind diese Personen jünger als jene auf der Stufe der Aktion mit einem mittleren Alter von 5,2 Jahren (siehe Abbildung 45). Abb. 45: Stages of Change für das Körpergewicht nach mittlerem Alter (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 47, ,

79 Bei der Verteilung der Stages of Change" für das Körpergewicht nach Bildungsstand zeigen sich geringere Unterschiede als in Bezug auf Änderungsbereitschaft für das Ernährung- oder Bewegungsverhalten. Hier befinden sich 4,1% der Pflichtschulabsolventinnen und absolventen auf der Stufe der Precontemplation, jedoch nur 29,2% der Hochschul- und Universtitätsabsolventinnen und -absolventen. Auf der Stufe der Action befinden sich 27,4% der Personen mit Pflichtschulabschluss, 26,8% derer mit Lehre oder Fachschule, 2,9% derer mit Matura und 29,2% derer mit Hochschul-/ Universitätsabschluss (siehe Abbildung 46). Abb. 46: Stages of Change für das Körpergewicht nach Bildungsstand, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,9 31,9 33,7 34, ,1 7,2 27,4 6,6 26,8 2,9 7,7 6,1 29,2 7,5 2 34,8 4,1 33,6 39,2 29,2 Precontemplation Contemplation Action Maintenance In Bezug auf die BMI-Kategorien gibt es große Unterschiede. So befinden sich 7% der Personen mit Adipositas auf der Stufe der Action, 4% der Personen mit Übergewicht, 1% der Personen mit Normalgewicht. Letztere befinden sich überwiegend auf der Stufe der Precontemplation (42,9%) oder der Maintenance (39,4%) (siehe Abbildung 47). 79

80 Abb. 47: Stages of Change für das Körpergewicht nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1 8 3,1 39,4 26,1 13, ,9 1,1 4 7,6 6,8 7 26,1 7,2 2 42,9 27,2 8,6 7,9 34,8 Precontemplation Contemplation Action Maintenance Sind Sie mit ihrem derzeitigen Körpergewicht zufrieden? Mehr als die Hälfte der Befragten (63,8%) ist mit ihrem derzeitigen Körpergewicht zufrieden, 36,2 % verneinen die Frage. Männer sind mit ihrem Körpergewicht etwas häufiger zurfrieden (67,2%) als Frauen (6,5%) (siehe Abbildung 48). Abb. 48: Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 32,8 39, ,8 67,2 6,5 Gesamt Männer Frauen Nein Ja Am häufigsten zufrieden sind die Befragten mit ihrem Körpergewicht im Innviertel (7,2%), am häufigsten unzufrieden im Traunviertel Salzkammergut (55,9%) (siehe Abbildung 49). 8

81 Abb. 49: Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach Versorgungsregionen, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 37, ,5 44,1 29, ,8 62, ,5 55,9 7,2 Nein Ja Es zeigt sich auch, dass Personen mit Pflichtschulabschluss häufiger zufrieden mit ihrem Körpergewicht sind (74,1%) als die Übrigen (siehe Abbildung 5). Abb. 5: Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach Schulbildung, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 25,9 39,7 33,4 38, ,8 74,1 6,3 66,6 61,5 Nein Ja Deutliche Unterschiede bei der Beantwortung der Frage nach der Zufriedenheit mit dem Körpergewicht zeigen sich zwischen den BMI-Kategorien. Mit höherem BMI sinkt diese zunehmend, so sind 86,7% der Personen mit Untergewicht mit ihrem Körpergewicht zufrieden, 78,9% der Personen mit Normalgewicht, 53,3% mit Übergewicht und nur 12,5% der Personen mit Adipositas (siehe Abbildung 51). 81

82 Abb. 51: Zufriedenheit mit dem Körpergewicht nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,2 13,3 21,1 46,5 6 87, ,8 86,7 78,9 53,5 12,5 Nein Ja Vergleicht man die Zufriedenheit mit dem Körpergewicht mit den Stages of Change für das Körpergewicht so zeigt sich, dass die Personen in der Stufe der Action mit ihrem Körpergewicht deutlich unzufriedener sind, als jene, in den anderen Stufen (siehe Abbildung 52). Abb. 52: Stages of Change nach Zufriedenheit mit dem Körpergewicht, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,3 13, ,1 5,8 5 61,6 7,2 34,8 46, ,6 Gesamt Ja Nein Precontemplation Contemplation Action Maintenance 82

83 4.5.4 Zusammenfassung Ernährungs- und Bewegungsverhalten Insgesamt ernährt sich, verglichen mit den Empfehlungen nur ein geringer Teil der oberösterreichischen Bevölkerung gesund. Frauen ernähren sich jedoch etwas gesünder als Männer. Diese geben auch an, mehr auf Ernährung zu achten, Gemüse macht einen größeren Anteil ihrer Ernährung aus und ein größerer Teil der Frauen isst täglich fünf Portionen Obst und Gemüse, entsprechend der Ernährungsempfehlungen. Die Ernährung der oberösterreichischen Männer besteht, auch im Vergleich mit anderen Bundesländern, aus einem höheren Anteil an Fleisch. Dies ist jedoch besonders bei jüngeren Männern der Fall, so essen Männer (wie auch Frauen) höheren Alters mehr Obst und Gemüse. Auch Personen niedrigerer Bildungsschichten geben an, mehr Fleisch zu essen und seltener die Empfehlungen nach fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu befolgen. In Bezug auf das Trinkverhalten zeigt sich, dass vor allem junge Männer sehr viel Fruchtsäfte und Limonaden trinken. Diese Zahlen sind bei Frauen deutlich geringer und sinken auch mit zunehmendem Alter. Außerdem trinken sowohl Bäuerinnen als auch Bauern in Oberösterreich mehr Alkohol als Bäuerinnen und Bauern im österreichischen Durchschnitt. In Hinblick auf Bewegung zeigen Männer ein gesünderes Verhalten als Frauen. Besonders junge Männer geben sehr häufig an, in ihrer Freizeit durch körperliche Aktivität ins Schwitzen zu kommen. Während auch in den mittleren Altersstufen noch ein großer Anteil der befragten Personen körperlich aktiv ist, sinken diese Zahlen stark in der Altersstufe ab 65 Jahren. Hier gibt nur noch ein sehr geringer Anteil der Frauen und Männer Schwitzen durch körperliche Aktivität an. In der Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern wurde die Häufigkeit, mit welcher die Befragten Ausgleichssport betreiben, erhoben. Bei diesem Parameter zeigen sich deutlich geringere Werte als bei der Frage nach Schwitzen durch körperliche Aktivität. Auch fällt hier auf, dass Bäuerinnen ein höheres Ausmaß an Aktivität angeben als Bauern. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern sind in Oberösterreich besonders die Männer weniger aktiv. Muskelkräftigende Aktivitäten geben Männer häufiger an als Frauen. Hier zeigen sich auch deutliche Unterschiede nach Wohnregion. So geben Personen, die in der Stadt wohnen, häufiger an muskelkräftigende Aktivitäten zu machen, als die Landbevölkerung. Kinder in Oberösterreich geben ebenfalls ein relativ geringes Bewegungsausmaß an. So betreiben etwa zwei Drittel der Kinder laut eigenen Angaben Sport außerhalb der Schule, wobei Burschen dies häufiger tun. Da die Zahlen aber mit dem Alter steigen, ist fraglich, ob dies eventuell mit der Interpretation des Begriffes Sport zusammenhängt. So ist es möglich, dass besonders jüngere Kinder ein hohes Ausmaß an körperlicher Aktivität in ihrer Freizeit zeigen, dies jedoch nicht als Sport angeben. 83

84 Gefragt nach den Möglichkeiten zur körperlichen Aktivität in der Wohnumgebung waren die Befragten größtenteils sehr zufrieden mit diesen. Männer sind insgesamt zufriedener als Frauen, und Personen, die in der Stadt wohnen, zufriedener als jene auf dem Land. Betrachtet man die Änderungsbereitschaft so sind sowohl in Bezug auf Bewegung als auch auf Ernährung, die meisten Personen in der Stufe der Aufrechterhaltung. Im Bereich der körperlichen Aktivität besteht mehr Änderungsbereitschaft. So sind hier insgesamt ein Viertel der Befragten in den Phasen der Absichtsbildung, Vorbereitung oder garade aktiv dabei ihr Bewegungsverhalten zu ändern. Frauen zeigen hier stärkere Bereitschaft, wohingegen mehr Männer keine Absicht auf Veränderung angeben. Im Hinblick auf Ernährung sind mehr Männer in der Phase der Vorbereitung oder aktiven Änderung, während ein Großteil der Frauen dabei ist, gesundes Verhalten aufrechtzuerhalten. Jeder fünfte Mann weist jedoch auch keine Absicht auf, sein Verhalten zu ändern. Ein Viertel der Befragten ist dabei, das Verhalten in Bezug auf das eigene Körpergewicht aktiv zu verändern. Besonders bei Personen mit Übergewicht und Adipositas sind diese Anteile hoch. Es zeigt sich also, dass sowohl in den Bereichen körperliche Aktivität als auch Ernährung, besonders aber in Bezug auf das Körpergewicht die Bereitschaft zur Änderung besteht. Insgesamt sind jene Personen, die dabei sind, ihre Ernährung oder das Bewegungsverhalten zu ändern, deutlich jünger sind als die übrigen Gruppen, während die Personen, die dabei sind, ihr Körpergewicht zu reduzieren, deutlich älter sind. 84

85 4.6 Körpergewicht und BMI 55% der Oberösterreicherinnen, sowie 44% der Oberösterreicher sind gemäß der WHO Definition normalgewichtig. 28% der Frauen und 41% der Männer werden als übergewichtig eingestuft. Etwa 15% der oberösterreichischen Bevölkerung sind von Adipositas betroffen (BMI von 3 kg/m² oder höher). Dieser Anteil an adipösen Personen liegt in Oberösterreichüber dem Anteil in Österreich (12%). Oberösterreich ist bei beiden Geschlechtern an dritter Stelle bezüglich Häufigkeit der Adipositas (siehe Abbildungen 53, 54). Abb. 53: Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas in Österreich Männer, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) ,7 6,7 14,8 13,8 13,8 9,7 9,8 1,2 12, , ,8 44,3 41,1 41,1 46,7 43,8 35,9 38, ,3 38,8 44,8 38,9 44,3 44,3 42,5 45,5 51,4 47,8 1,3 1,6 1,6 2,1,9, ,5 1,2 Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas 85

86 Abb. 54: Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas in Österreich Frauen, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) ,7 28,6 18,2 27,7 1,6 14,5 14,6 25,9 3 27,8 1,2 1,2 7,5 24,5 32,7 21,8 15,7 13,3 24,6 3, ,6 57,8 52,4 54,6 6 53, ,6 3,7 4,4 5,7 3,1 3,1 5,3 3,5 4,7 3,7 3,3 Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Die Ergebnisse der Gesundheitsbefragung der SVB-Versicherten zeigen uns, dass diese noch stärker als die Allgemeinbevölkerung von Übergewicht betroffen sind. So sind 51% der oberösterreichischen Bauern und 38% der Bäuerinnen übergewichtig, 18% der Bäuerinnen und Bauern sind adipös (siehe Abbildungen 55, 56). Im Bundesländervergleich hat Oberösterreich bei den SVB-Versicherten einen hohen Anteil Übergewichtiger, bei Adipositas liegt Oberösterreich im mittleren Feld. Abb. 55: SVB-versicherte Männer im Bundesländervergleich nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) , ,5 22,4 17, ,3 13,2 15,4 3, ,6 5,3 46, ,3 52,6 46,7 44 4,7 32,1 2 31,5 24, ,1 3,7 33,4 34,6 42,4 41,8 37,7,4,6,5,4,5,4 2,2 Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas 86

87 Abb. 56: SVB-versicherte Frauen im Bundesländervergleich nach BMI-Kategorien, in Prozent (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) ,7 35,2 14,5 32,6 21,5 18,1 15,9 18,1 29,3 35,8 37,6 35,7 12,1 3,1 17,6 24,5 25,8 32, ,8 37,8 52,4 41,9 42,9 54,1 44,7 55,3 54,9 41,9 1,2,3,5,8 1,4,7 1,6 2,5 2,9 Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Ein ähnliches Bild der BMI-Verteilung ergibt sich aus dem Survey Ernährung und Bewegung in Oberösterreich (siehe Abbildung 57). Abb. 57: Verteilung der BMI-Kategorien nach Geschlecht in Oberösterreich, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,1 1,4 1,3 24,4 33,8 43, ,1 59,3 52,9 5,9 3 Männer Frauen Gesamt Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Betrachtet man die Versorgungsregionen so ergibt sich für Männer der höchste Anteil mit Adipositas im Traunviertel-Salzkammergut (16,4% im Vergleich zu 13,8% Durchschnitt). Frauen sind hier nicht so stark betroffen. Der höchste Anteil adipöser Frauen findet sich im Innviertel (18,5% im Vergleich zu 14,6% österreichweit), wo auch der Anteil an Männern mit Adipositas hoch ist (15,8%). Die Zahlen des Surveys, welche aufgrund des Stichprobenumfangs nicht nach Geschlecht aufgeteilt werden können, hat das Mühlviertel mit 16,7% den höchsten Bevölkerungsanteil mit Adipositas zu verzeichnen, während das Innviertel in dieser Umfrage mit 3,4% einen sehr geringen Anteil aufweist. Dafür 87

88 sind mit 45,4% in dieser Region die meisten Personen mit Übergewicht zu finden (siehe Abbildung 58). Abb. 58: Verteilung der BMI-Kategorien nach Versorgungsregionen in Oberösterreich, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) 1% 1,3 12,2 8,9 16,7 4,2 14,7 3,4 8% 6% 33,8 28,8 29,1 3, ,7 45,4 4% 2% 52,9 53,9 58, ,7 5,6 46,4 % 3 5,2 3,9 1,6 4,8 Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Vergleicht man die Wohnregionen Stadt Land, so wird deutlich, dass am Land ein höherer Anteil Übergewichtiger (38,2%, Stadt: 27,7%) oder Adipopöser (11,4%, Stadt: 8,7%) zu finden ist als in der Stadt (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) (siehe Abbildung 59). Abb. 59: Verteilung der BMI-Kategorien nach Wohnregion, in Prozent (Quelle: Studie Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,7 11,4 1,3 27,7 38,2 33, , ,9 5,3 1,5 3 Stadt Land Gesamt Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil übergewichtiger und adipöser Personen. So sind 3,8% der Männer und 18,3% der Frauen im Alter von Jahren übergewichtig, jedoch 48,2% der Männer bzw. 31,1% der Frauen der 4- bis 64- jährigen und 49,3% der Männer bzw. 38,% der Frauen der über 64-jährigen. Von Adipositas sind 8,1% der jungen Männer und 7,4% der jungen Frauen betroffen. Von den 4- bis 64-jährigen sind es 18,% der Männer und 19,3% der 88

89 Frauen und bei den über 64-jährigen sind es 18,% der Männer und 18,5% der Frauendie davon betroffen sind. Betrachtet man die BMI-Kategorien in Bezug auf die höchste abgeschlossene Schuldbildung so zeigen sich bei den Männern nur geringe Unterschiede. Bei den Frauen hingegen wird deutlich, dass mit höherer Bildung der Anteil an Personen mit Übergewicht und Adipositas abnimmt. So sind 31,5% der Pflichtschulabsolventinnen übergewichtig und 21,6% adipös, bei den Frauen mit Lehre oder Matura haben 26,8% Übergewicht und 1,8% Adipositas, bei den Universitäts- und Hochschulabsolventinnen sind dies nur noch 14,5% (Übergewicht) und 8,4% (Adipositas) (siehe Abbildungen 6, 61). Abb. 6: BMI-Kategorien der Männer in Oberösterreich nach Schulbildung, in Prozent (Quelle: AT-HIS, eigene Berechnungen) ,7 11,5 14, ,1 37,8 41,9 42, ,2 47, ,3 1 3,2,3 Gesamt Pflichtschule Lehre/Matura Hochschule Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Abb. 61: BMI-Kategorien der Frauen in Oberösterreich nach Schulbildung, in Prozent (Quelle: AT-HIS, eigene Berechnungen) ,6 27,8 21,6 31,5 1,8 8,4 26,8 14, ,5 44,4 59,1 73,5 3,1 2,6 3,3 3,6 Gesamt Pflichtschule Lehre/Matura Hochschule Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas 89

90 Etwas unterschiedliche Ergebnisse brachte der Survey Ernährung und Bewegung in Oberösterreich. Die Teilnehmenden mit abgeschlossener Lehre oder Fachschule hatten hier den höchsten Anteil an Adipösen (14,1%), jene mit Pflichtschulabschluss 11,6% (siehe Abbildung 62). Deutlich geringer ist die Prävalenz der Adipositas bei der Gruppe mit Matura (5,7%) oder Besuch einer Hochschule/Universität (6,1%). Die Personen mit Matura weisen eine deutlich geringere Prävalenz vonübergewicht auf (19,6% verglichen mit 33,8% gesamt) (siehe Abbildung 62). Abb. 62: Verteilung der BMI-Kategorien nach Bildung, in Prozent (Quelle: Survey zu Ernährung und Bewegung in Oberösterreich ) ,3 11,6 14,1 33, ,7 5,7 6,1 19,6 3, ,9 42,8 43,5 71,4 59,3 3 2,6 2,7 3,3 3,8 Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Betrachtet man den Einfluss der Lebenslagen, so sind vor allem drei Gruppen häufiger von Adipositas betroffen als andere: Pensionistinnen, sozial schwächere Frauen und nicht erwerbstätige Frauen Dabei stehen an erster Stelle Pensionistinnen, Pensionisten und sozial schwächeren Frauen mit jeweils 21% (IGP: Umfrage Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern in Oberösterreich ) BMI bei Schulkindern Im Folgenden werden Daten der schulärztlichen Jahresuntersuchungen des Landes Oberösterreich dargestellt. Daten von Schülerinnen und Schülern geben Auskunft über die Verteilung des Body Mass Index (BMI) bei Kindern zwischen 6 und 16 Jahren. Von den untersuchten oberösterreichischen Schulkindern sind 27% übergewichtig oder adipös. Bei den Buben sind 18,3% übergewichtig und 8,5% adipös, bei den Mädchen sind 2,1% übergewichtig und 6,9% adipös (siehe Abbildung 63). 9

91 Mit steigendem Alter steigt auch der Anteil der übergewichtigen und adipösen Kinder und Jugendlichen, bei den 6-jährigen waren es 17,5%, bei den 12- jährigen 35,6% der Kinder, die übergewichtig (24,8%) oder adipös (1,8%) sind Der Anteil an adipösen Kindern ist in allen Altersklassen bei den Burschen höher als bei den Mädchen. Nur in der höchsten Altersgruppe, bei den 16-jährigen ist der Anteil an adipösen Jugendlichen bei den Mädchen höher. Bezüglich Versorgungsregionen zeigte sich, dass der Anteil an adipösen Kindern in den Regionen Innviertel, Zentralraum Linz und Traunviertel-Salzkammergut höher ist als im gesamtoberösterreichischen Schnitt, während im Mühlviertel der Anteil an adipösen Mädchen und Burschen unter dem Schnitt liegt. Abb. 63: BMI-Kategorie Oberösterreichischen Schulkinder nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Schulärztlichen Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212 ; eigene Berechnungen) ,5 6,9 7,8 18,3 2,1 19,2 73, ,1 Burschen Mädchen Gesamt Untergewicht/Normalgewicht Übergewicht Adipositas 4.7 Häufigkeit von ausgewählten ernährungs- und bewegungs-assoziierten Erkrankungen Chronische Erkrankungen Die Zahlen der österreichischen Gesundheitsbefragung (AT-HIS) geben Aufschluss über die Häufigkeit chronischer Krankheiten bei Erwachsenen in Oberösterreich. An erster Stelle der ausgewählten (ernährungs- und bewegungsassoziierten) Beschwerden und Erkrankungen stehen hier österreichweit Beschwerden der Wirbelsäule (39,3% der Frauen und 36,1% der Männer), gefolgt von Bluthochdruck (22,5% der Frauen und 2,% der Männer). Bei Frauen kommt Osteoporose mit 9,5% an dritter Stelle welche bei Männern mit 1,8% einen geringeren Stellenwert hat. Bei diesen ist Diabetes mit 5,4% die dritthäufigste chronische Erkrankung. Bis auf Herzinfarkte (Männer 2,9%, Frauen 1,5%) zeigen 91

92 alle chronische Erkrankungen eine höhere Prävalenz bei Frauen (siehe Tabellen 3, 4). Im Bundeländervergleich zeigen Männer in Oberösterreich sowie in Salzburg die niedrigste selbstberichtete Prävalenz an Diabetes mellitus (3,8%). Herzinfarkte werden weniger häufig von oberösterreichischen Männern im Vergleich zum österreichischen Durchschnitt (1,6%) angegeben (siehe Tabellen 3, 4). Frauen haben in Oberösterreich eine deutlich höhere Prävalenz an Wirbelsäulenbeschwerden (44,1%), als in allen anderen Bundesländern hingegen ist die selbst-berichtete Osteoporosehäufigkeit etwas niedriger (8,%) (siehe Tabellen 3,4). Tab. 3: Chronische Krankheiten bei Männern in Österreich, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Tab. 4: Chronische Krankheiten bei Frauen in Österreich, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Ö Bgld Ktn NÖ OÖ Sbg Stmk Tir Vbg Wien Diabetes 5,4 6,6 5, 4,9 3,8 3,8 5,9 4,6 4, 8,2 Bluthochruck 2, 26,4 15,9 24,1 21, 17,1 19,3 16,3 17, 19, Herzinfarkt 2,9 2,7 1,6 3,3 1,6 4,1 3,2 2,4 2,2 3,6 Schlaganfall 2,2 2,7 2, 2,6 2,1 1,3 2,7 2,2 1,2 2, WS- 36,1 38,6 38,9 35,3 37,6 42,6 34,5 38,7 32,8 32,9 Beschwerden Osteoporose 1,8 3,1 1, 1,8 1,7,9 3,2 1,9,6 1,6 Krebs 3,1 2,7 3,8 2,8 3,7 3,8 2,6 3,4 2,5 3, Ö Bgld Ktn NÖ OÖ Sbg Stmk Tir Vbg Wien Diabetes 6,4 6,5 6, 6,8 6,6 4,5 6,6 4,7 5, 7,3 Bluthochruck 22,5 28,1 19,5 23,1 21,9 2,4 22,3 19,5 18,9 25,2 Herzinfarkt 1,5 2,6 1,6 1,4 1,3 1,6 1,9 1,1,9 1,6 Schlaganfall 2,2 2,6 2,2 1,4 2,7 2,9 2,3 2,3 1,8 2,2 WS- 39,2 39,1 39,2 36,5 44,1 39,6 4,3 35,3 29,6 4,4 Beschwerden Osteoporose 9,5 9,9 6,8 9,2 8, 8,8 12,3 1,1 8, 1,4 Krebs 4,1 4,7 4,9 3,6 4,1 3,9 4,8 3,3 3,9 4,2 Bei der Gesundheitsbefragung der SVB-Versicherten wurden drei Parameter zur Einschätzung der ernährungs- und bewegungsassoziierten Gesundheit herangezogen: Bluthochdruck, Cholesterin- und Blutzuckerspiegel. Diese Werte waren bei Männern häufiger erhöht als bei Frauen. Auch war die Prävalenz von Bluthochdruck höher als für die Allgemeinbevölkerung (laut AT- HIS). Im österreichischen Vergleich liegen oberösterreichische Bauern bei allen drei Faktoren über dem österreichischen Durchschnitt. So weist Oberösterreich die höchste Prävalenz bei den Bauern bei erhöhtem Cholesterin und erhöhtem Blutzucker aller Bundesländer auf, bei Bluthochdruck liegt Oberösterreich auf Platz drei (39,1%) hinter dem Burgenland (41,4%) und Wien (39,6%) (siehe Tabelle 5). 92

93 Anders ist die Situation bei den oberösterreichischen Bäuerinnen, welche bei den Prozentsätzen etwas unter dem österreichischen Durchschnitt liegen (siehe Tabelle 6). Tab. 5: Häufigkeit von Bluthochdruck, hohem Cholesterin, erhöhtem Blutzucker bei SVBversicherten Männern, in Prozent (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Ö Wien NÖ Bgld OÖ Sbg Tirol Vbg Stmk Ktn Bluthochdruck 36,6 39,6 37, 41,4 39,1 28,2 35,6 24,5 38,3 3,8 Hohes 22,8 22,6 21,7 23,8 25,7 23,1 21,7 21,3 23,3 2, Cholesterin Hoher Blutzucker 11,1 11,3 11,5 11,3 12,5 9,3 9,1 8,5 1,5 1,3 Tab. 6: Häufigkeit von Bluthochdruck, hohem Cholesterin, erhöhtem Blutzucker bei SVBversicherten Frauen, in Prozent (Quelle: Gesundheitsbefragung 21 der Sozialversicherung der Bauern; eigene Berechnungen) Ö Wien NÖ Bgld OÖ Sbg Tirol Vbg Stmk Ktn Bluthochdruck 33,5 31,2 34,2 43,3 31,8 24,6 3,1 21,9 37, 29,8 Hohes 2,9 25, 22,6 29,2 18,4 11,3 18,4 1,5 21,9 23,2 Cholesterin Hoher Blutzucker 7,5 18,8 7,4 1,3 7,3 6,1 4,2 2,9 8,4 6,9 Nach den Berechnungen des AT-HIS Datensatzes zeigt sich im Vergleich der Versorgungsregionen Oberösterreichs, dass in der Region Mühlviertel sowohl Männer als auch Frauen weniger häufig angeben, an Diabetes zu leiden verglichen mit dem österreichischen Schnitt (Männer: 2,4% im Vergleich zu 3,8% oberösterreichischem Durchschnitt, Frauen: 3,8% im Vergleich zu 6,6%). Herzinfarkt wird in der Region Pyhrn-Eisenwurzen häufiger angegeben; besonders bei Frauen ist diese Zahl deutlich erhöht (Männer 2,3% im Vergleich zu 1,6% Gesamt-Oberösterreich; Frauen: 3,7% im Vergleich zu 1,3%). Wirbelsäulen-Beschwerden treten wiederum im Zentralraum Linz vermehrt auf. (Männer: 46,1% im Vergleich zu 37,6% der oberösterreichischen Bevölkerung - Frauen: 5,% im Vergleich zu 44,1%) (siehe Tabellen 7, 8). Tab. 7: Ausgewählte ernährungs- und bewegungsassoziierte chronische Krankheiten bei Männern in Oberösterreich, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Ö OÖ ZR Linz ZR Wels Innviertel Diabetes 5,4 3,8 3,7 4,3 2,4 5,6 3,2 4,6 Bluthochdruck 2, 21,1 21,6 23, 19,4 2,1 24,5 17,4 Herzinfarkt 2,9 1,6 2,1 1,6 1,4 2,3,9 1,5 Schlaganfall 2,2 2,1 1,7 3, 2,4 2,5 2,2 1,1 Mühlviertel Pyhrn- Eisenwurzen Traunviertel- Salzkammergut WS- 36,1 37,6 46,1 35,9 4,2 42, 29,9 28,3 Beschwerden Osteoporose 1,8 1,7 1,6 1,3 2,6 3,4,8,4 Krebs 3,1 3,7 3,2 4,3 5,6 2,7 3,2 2,2 93

94 Tab. 8: Ausgewählte ernährungs- und bewegungsassoziierte chronische Krankheiten bei Frauen in Oberösterreich, in Prozent (Quelle: AT-HIS; eigene Berechnungen) Ö OÖ ZR Linz ZR Wels Innviertel Diabetes 6,4 6,6 9,2 8,1 3,8 4,4 8, 4,6 Bluthochdruck 22,5 21,9 18,7 24,3 24, 22,1 24,4 19,2 Herzinfarkt 1,5 1,3,8 1,7,9 3,7,8,9 Schlaganfall 2,2 2,7 3,6 1,5 2,3 3,9 2,4 2,4 Mühlviertel Pyhrn- Eisenwurzen Traunviertel- Salzkammergut WS- 39,2 44,1 5, 41,9 47,1 46, 38,3 37,9 Beschwerden Osteoporose 9,5 8, 7, 6,5 9,8 11,1 9,3 4,8 Krebs 4,1 4,1 3,4 5,3 5,2 5,3 3,5 2,6 Bei den Ergebnissen der Gesundheitsbefragung der SVB-Versicherten bezüglich Bluthochdruck, Cholesterin und Blutzucker gibt es große Unterschiede zwischen den Versorgungregionen. Bei den Männern liegen alle Prozentsätze betreffend Bluthochdruck und Cholesterin über dem österreichischen Durchschnitt. Bei Blutzucker ist der Zentralraum Wels, wo 16,1% der Bauern erhöhte Werte angeben, überdurchschnittlich stark betroffen, während das Traunviertel- Salzkammergut mit 6,3% einen vergleichsweise niedrigen Wert verzeichnet. Bei den Bäuerinnen ist der Zentralraum Wels bei allen drei Parametern überdurchschnittlich betroffen (Blutzucker: 35,9%, Cholesterin: 22,9%, Blutzucker: 9,4%). Im Innviertel ist ein hoher Anteil an Bäuerinnen mit Bluthochdruck zu verzeichnen (39,1%) und im Zentralraum Wels mit hohem Cholesterin (2,6%) und Blutzucker (11,1%). Im Altersverlauf zeigt sich, dass die meisten chronischen Krankheiten mit steigendem Alter deutlich zunehmen. Jedoch sind einige Erkrankungen bereits in jungen Jahren häufig anzutreffen. So leiden bereits 26,1% der Männer und 31,4% der Frauen zwischen 15 und 39 Jahren an Wirbelsäulen-Beschwerden. Ebenso haben bereits 7,1% der Männer und 4,1% der Frauen derselben Altersstufe Bluthochdruck. 4.8 Auswertung der schulärztlichen Jahresuntersuchungen des Landes Oberösterreich. Schuljahr 211/212. Ernährungs- und bewegungsassoziierte Faktoren Zahngesundheit Zur Zahngesundheit konnten Daten von Schülerinnen und Schülern aus der schulärztlichen Untersuchung analysiert werden. Bezüglich Zahngesundheit wurden die Variablen gesund (ohne Karies), Karies, Zahnspange abnehmbar, Regulierung geplant, saniert, 94

95 Fehlstellung, und Zahnspange festsitzend erhoben, wobei Mehrfachantworten möglich waren. Aus diesen Parametern wurde eine neue disjunkte Variable Zahngesundheit errechnet mit den drei Ausprägungen gesund, saniert, und Karies, wobei als gesund nur jene Schülerinnen und Schüler klassifiziert wurden, bei denen gesund eingegeben wurde, nicht jedoch saniert oder Karies. Als saniert wurden jene klassifiziert, bei denen saniert angegeben wurde, nicht jedoch Karies. Von den Oberösterreichischen Schulkindern hatten 45,7% ein gesundes Gebiss (ohne Karies), 38,1% hatten ein saniertes Gebiss und bei 16,2% wurde Karies dokumentiert. Diesbezüglich gab es keine nennenswerten Geschlechtsunterschiede (siehe Abbildung 64). Betrachtet man die Zahngesundheit nach Altersgruppen fällt auf, dass der Anteil der Kinder mit gesunden Zähnen von 59,7% bei den 6-Jährigen auf 38,2% bei den 16-Jährigen graduell sinkt. Während bei den jüngeren Kindern der Anteil derer mit Karies mit 24,5% am höchsten ist, sinkt dieser Anteil graduell auf 6,5% bei den 14-Jährigen und steigt auf 2,9% bei den 16-Jährigen wieder an. Umgekehrt verhält es sich mit dem Anteil der Kinder mit saniertem Gebiss. Dieser ist erwartungsgemäß bei den 6-Jährigen am niedrigsten (15,8%) und steigt bis zu einem Maximum von 56,5% bei den 14-Jährigen und sinkt schließlich auf 5,9% bei den 16-Jährigen wieder ab (siehe Abbildungen 65). Tendenziell ist die Zahngesundheit bei den Mädchen etwas besser als bei den Burschen. Besonders drastisch ist die Zahngesundheit bei den 16-jährigen Burschen, von denen lediglich 26,6% gesunde Zähne haben, 5% haben sanierte Zähne und 23,4% Karies ohne Sanierung (siehe Abbildung 67). Die oberösterreichischen Versorgungsregionen zeigen im Vergleich, dass die beste Zahngesundheit in der Region Traunviertel Salzkammergut anzutreffen ist, hier haben 63,9% der Kinder gesunde Zähne (siehe Abbildung 68).. Im Mühlviertel haben lediglich 36,1% der Kinder gesunde Zähne, wobei hier gleichzeitig der Anteil der Kinder mit nichtsanierten kariösen Zähnen mit 1,9% am niedrigsten ist. Am höchsten ist der Anteil der Kinder mit nichtsanierten kariösen Zähnen in der Region Pyhrn-Eisenwurzen mit 21,1% (siehe Abbildungen 69 und 7). Die regionale Verteilung der Zahngesundheit ist bei Burschen und Mädchen ähnlich. Unterschiedliche Untersuchungsmodalitäten und Codierungen der Schulärztinnen und Schulärzte könnten die regionalen Ergebnisse möglicherweise beeinflusst haben. 95

96 28,2 49,4 46,2 42,5 38,9 39,3 39, ,7 57,2 5,9 28,7 34,8 41,8 48,8 15,8 2,3 51,3 52,3 56,5 53,1 24,5 22,5 21, ,7 2,9 12,3 9,4 7,9 6,5 1,9 Abb. 64: Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach Geschlecht, in Prozent (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212 ; eigene Berechnungen) ,3 47,7 45, ,1 37,4 38,1 Burschen Mädchen 2 16, ,2 Gesamt 1 gesund saniert Karies Abb. 65: Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach Alter, in Prozent (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212 ; eigene Berechnungen) Karies Saniert gesund

97 39,5 38,3 38,4 33,7 3,4 5,4 46,6 46,3 45,4 62,2 59,6 52,2 53,6 29,2 35,7 15,8 2,1 4,4 49,4 51,3 55,8 48,7 22 2,1 2,4 17,8 13,3 11,2 1,3 12,7 17,4 5,9 5,8 26,6 39,2 38,4 48,5 45,8 4,2 35,2 36,1 37,5 62, ,2 2 34,1 43,1 48,3 51,2 55, ,8 15,7 21, ,3 2,1 17,7 23,4 13,2 8,6 9,6 6,9 9,7 Abb. 66: Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder (Burschen) 6-16 Jahre nach Alter, in Prozent (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212; eigene Berechnungen ) Karies Saniert gesund Abb. 67: Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder (Mädchen) 6-16 Jahre nach Alter, in Prozent (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212; eigene Berechnungen ) Karies saniert gesund

98 44,3 35,2 36,8 46,5 41,6 51,6 64,6 41,2 39,1 36, ,5 4,6 2,3 16,6 16,9 24,4 22 1,3 15,1 16,7 36,1 45,7 47,4 42,5 44,1 55,3 63,9 38,1 36, , ,2 21,5 16,2 16,6 21,7 21,1 1,9 14,5 16,7 Abb. 68: Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre nach Versorgungsregionen, in Prozent (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212 ; eigene Berechnungen) 1% 8% 6% Karies 4% saniert 2% gesund % Abb. 69: Zahngesundheit der oberösterreichischen Schulkinder 6-16 Jahre (Burschen) nach Versorgungsregionen, in Prozent (Quelle: Schulärztliche Untersuchungen des Landes Oberösterreich 212; eigene Berechnungen ) 1% 8% Karies 6% saniert 4% gsund 2% % 98

Übergewicht im Kanton Zürich

Übergewicht im Kanton Zürich Übergewicht im Kanton Zürich Resultate aus dem Zürcher Übergewichtsbericht Hanspeter Stamm Lamprecht und Stamm SFB AG Zürich Datenlage Überblick SituaConsanalyse und Entwicklung: Übergewicht bei den Erwachsenen

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT Ein Informationsblatt für alle, die über das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung nachdenken. Seit 2005 wird in Österreich die neue Vorsorgeuntersuchung angeboten. Bewährtes

Mehr

Gesundheitswirksame Bewegung

Gesundheitswirksame Bewegung Herbst 2007 Seite 1 / 6 Merkblatt 2.2 Inhalt: Gesundheitswirksame Bewegung S. 2 Warum Bewegung gesund ist S. 2 Bewegungsempfehlungen für Erwachsene S. 3 Empfehlungen für bereits Aktive S. 4 Bewegung im

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Voraussetzungen zur Stärkung der Zahngesundheit schaffen Kapitel 23: Zahngesundheit

Mehr

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT Frage : Wie halten es Sie persönlich mit dem Sport? Betreiben Sie Sport mehrmals pro Woche, einmal pro Woche, ein bis zweimal im Monat, seltener

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

Die Kraft der Motivation

Die Kraft der Motivation Inga Fisher Die Kraft der Motivation Schöpfen Sie Ihr Leistungspotential voll aus C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre persönlichen Motive finden und Ihre Motivation steigern und erhalten....

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter Christian Deindl, Universität zu Köln Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter DGS Trier, Oktober 2014 Hintergrund Die Geburt eines Kindes Arbeitslosigkeit Auszug aus dem Elternhaus Haben Auswirkungen

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Freitag,. Dezember,. Uhr, Heinrich-Gleißner-Haus,

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching Gemeinsam zum Ziel Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching Jede vierte Person über 45 ist betroffen Immer mehr Menschen leiden unter dem sogenannten «metabolischen Syndrom». Der Begriff

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern Kapitel

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Anschrift: Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Mythos Schiurlaub Muss Österreich auf seinen (Winter)Volkssport verzichten?

Mehr

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa ZUSAMMENFASSUNG FÜR DEUTSCHLAND Durchgeführt von der unabhängigen Strategieberatung Opinium in Zusammenarbeit mit der Europäischen

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER UND SALZREDUZIERTE PRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Betroffene Warengruppen...3 3. Gestaltung des Eigenmarkensortiments...4 4. Verantwortlichkeiten...5

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Praxistage 2012 Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Gesundheitsausgaben im

Mehr

SPORTSTUDIE 2013 - Talente-Förderung -

SPORTSTUDIE 2013 - Talente-Förderung - Chart SPORTSTUDIE - Talente-Förderung - Projektleiter: Studien-Nr.: Prof. Dr. Werner Beutelmeyer BR..P.T n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die oberösterreichische Bevölkerung ab Jahren;

Mehr

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers Pressegespräch Künstlich geformte Körper: Schönheit um jeden Preis?, 2.. 28, Wien/ Seite Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers Studie im Auftrag des

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung 4 Kursleitermanual Motivier Dich am Arbeitsplatz Stunde 1 Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung Pathophysiologie des Diabetes mellitus Typ 2 Verhaltensänderungsmodell Methoden zum Motivationsaufbau

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010 Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung Oktober 2010 Abb. 1 10 Interkulturelle Einstellungen 9 8 7 6 9 86% 85% 85% 8 78% 7 66% 5 4 3 2 28% 17% Ausländer sind gew altbereit

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Fruchtbarkeit ist messbar!

Fruchtbarkeit ist messbar! Fruchtbarkeit ist messbar! I n d i v i d u e l l & a u s s a g e k r ä f t i g Bestimmung der individuellen Fruchtbarkeitsreserve Hätten Sie s so genau gewusst? Weibliche Fruchtbarkeit und Lebensalter

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Datenbasis: 1.000 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr