Basiskurs 1: Schmerzdiagnose und Anamnese

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basiskurs 1: Schmerzdiagnose und Anamnese"

Transkript

1 Basiskurs 1: Schmerzdiagnose und Anamnese Referentin: Dr. Ina Schmitzer, Leipzig 31. Mai 2013, 14 bis h Mit freundlicher Unterstützung von

2 Programmübersicht 1. Schmerz was ist das? 2. Anatomische und physiologische Grundlagen des Schmerzes 3. Akuter Schmerz/Chronischer Schmerz 4. Schmerzmessung 5. Abrechnung in der Praxis 2

3 1. Schmerz was ist das? Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer echten oder potenziellen Gewebsschädigung einhergeht oder als solches beschrieben wird. Definition der IASP ( International Association for the Study of Pain) Ist diese Definition ausreichend? 3

4 1. Schmerz was ist das? Der empfundene Schmerz ist nicht einfach ein Sinneseindruck Er ist eine Wahrnehmung, in die der Weltbezug und die Erfahrung des Individuums mit dem Schmerz eingeht 4

5 1. Schmerz was ist das? Wen der Schmerz trifft, in dem weckt er das Gefühl eines Unglücks, das ihn keinen Moment loslässt Schmerz lähmt die Denktätigkeit und den Alltag. Er belastet das Liebesleben und die sozialen Bindungen. David Le Breton 5

6 1. Schmerz was ist das? Schmerzdeutung im Laufe der Geschichte: Aristotelische Tradition: Schmerz war eine besondere Form der Rührung, er war das Maß des in seinem Innersten berührten Menschen. Aristoteles hielt den Schmerz für ein Leiden der Seele. Mechanistische Philosophie (Descartes): eine von der Körpermaschine erzeugte Empfindung, Folge einer Überreizung der Sinne 6

7 1. Schmerz was ist das? Schmerzdeutung im Laufe der Geschichte: Um 1500 Beginn der Neuzeit Umbruch in Geistesgeschichte und Naturwissenschaften Gehirn als Ort der Wahrnehmung und Gefühle entdeckt In der Antike und auch im Mittelalter stand der Schmerz im Ansehen einer besonderen Gnade (regt zur Demut an und stärkt den Glauben) Schmerzmittel zu verabreichen oder zu nehmen, stand im Mittelalter unter Verdacht der Ketzerei 7

8 1. Schmerz was ist das? Schmerzbewältigungsstrategien in verschiedenen Kulturen Fatalistisch Religiös Willentlich Familiär Rational (nach Norbert Kohnen) 8

9 1. Schmerz was ist das? Schmerzbewältigungsstrategien in verschiedenen Kulturen Fatalistisch ( z.b. Filipinos) Duldendes Verhalten dem Schmerz gegenüber Nur Gott kann wirklich helfen Krankheit erzeugt weniger Stress Magische Behandlungsformen noch verbreitet 9

10 1. Schmerz was ist das? Schmerzbewältigungsstrategien in verschiedenen Kulturen Religiös (gläubige Christen, Juden, Moslems, Buddhisten) Krankheit und Schmerz können Zeichen Gottes sein Schmerz muss ertragen und erduldet werden Schmerz erhält besonderen Sinn Zeichen und Botschaft Gottes sollten erkannt werden 10

11 1. Schmerz was ist das? Schmerzbewältigungsstrategien in verschiedenen Kulturen Willentliche Schmerzbewältigung (z.b. Indianer) geprägt von starker Selbstbeherrschung Rückzug (Leid wird nicht gezeigt) Indianer lernten früh, Schmerz nicht zu zeigen (Maß der Einschätzung der Gefährlichkeit des Gegners) 11

12 1. Schmerz was ist das? Schmerzbewältigungsstrategien in verschiedenen Kulturen Familiär (z.b. Italiener, Türken) Unterstützung der Familie in schwierigen Lebenssituationen Laut und deutliche Äußerung der Hilfsbedürftigkeit Schmerzen werden zugelassen Wunsch nach Zuwendung 12

13 1. Schmerz was ist das? Schmerzbewältigungsstrategien in verschiedenen Kulturen Rational (Nordeuropäer, Nordamerikaner) Präzise Schmerzbeobachtung Schmerzen sollten technisch und fachlich bewältigt werden Sofortiges Handeln, fachliche Beratung 13

14 1. Schmerz was ist das? Bei unseren Patienten finden wir eine Mischung verschiedener Schmerzbewältigungsstrategien Schmerz ist wahr jene, die leiden, leiden wirklich so, wie sie es sagen René Leriche 14

15 Sie haben Fragen? Dann stellen Sie diese bitte jetzt. 15

16 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Ca. 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen Ca. 6-8 Millionen Menschen sind chronisch schmerzkrank: Schmerz hat sich verselbstständigt (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie) 16

17 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Chronische Verläufe nehmen mit zunehmendem Lebensalter zu Ab dem 75. Lebensjahr haben ca. 47 % der Menschen chronische Schmerzen (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie) 17

18 18

19 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Der Schmerz informiert uns über die Bedrohung unseres Organismus wird durch gewebsschädigende Reize aktiviert ist für ein normales Leben unentbehrlich führt den Patienten zum Arzt DER SCHMERZ TUT WEH 19

20 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Schmerzen entstehen durch mechanische, thermische oder chemische Erregung von Nozizeptoren Nozizeptoren sind freie Nervenendigungen Bei traumatischer oder entzündlicher Gewebeschädigung erfolgt Freisetzung von Substanzen, z.b. Histamin, Serotonin, Bradykinin, Prostaglandine Diese Substanzen erregen die Schmerzrezeptoren 20

21 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Schmerzentstehung Der Schmerz wird über das Rückenmark zum Gehirn geleitet und dort verarbeitet 21

22 2. Anatomische und physiologische Grundlagen 22

23 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Die schmerzleitende Nervenzelle 23

24 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Schmerzentstehung 24

25 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Die Schmerzleitung erfolgt über Aδ- Fasern => schnell-leitend, 10-30m/s, dick myelinisiert, 2-5µm Durchmesser C-Fasern=> langsam leitend, 0,5-2m/s, 0,5-1,5µm Durchmesser 25

26 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Schmerzqualitäten: somatisch viszeral neuropathisch Oberflächenschmerz Tiefenschmerz Haut Knochen, Muskeln, Gelenke Eingeweide Nerven 26

27 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Somatischer Schmerz Oberflächenschmerz: heller Charakter, gut lokalisierbar, schnell abklingend nach kurzem Reiz (Nadelstich) Tiefenschmerz: dumpfer Charakter, oft schlecht lokalisierbar, Ausstrahlung in die Umgebung (Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen) 27

28 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Viszeraler Schmerz Eingeweideschmerz : dumpfer Charakter, entsteht durch Dehnung, Spasmen oder Durchblutungsstörungen der Hohlorgane ( Gallenkolik, Blinddarmentzündung) 28

29 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Neuropathischer Schmerz Schädigung peripherer oder zentraler nervaler Strukturen Charakter: brennend, stechend, ziehend, einschießend, Dys-und Hyperästhesie (z.b. Trigeminusneuralgie) 29

30 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Somatoformer Schmerz Schmerzen ohne Nachweis einer somatischen Ursache (z.b. Fibromyalgie) 30

31 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Schmerzkomponenten Sensorische Komponente Aufnahme und Weiterleitung noxischer Signale Motorische Komponente Vegetative Komponente Kognitive Komponente, Schmerzbewertung Affektive Komponente Schmerz 31

32 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Sensorische Komponenten reißend scharf schneidend stechend brennend krampfartig dumpf kribbelnd Rhythmik pochend klopfend hämmernd pulsierend bohrend ausstrahlend 32

33 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Affektive Komponenten Schmerzleiden scheußlich quälend zermürbend schrecklich unerträglich schwer unangenehm Affektive Komponenten Angst unheilvoll beängstigend beklemmend gefährlich beunruhigend bedrohlich bedrückend 33

34 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Vegetative Komponente Gefäßerweiterung/Gefäßverengung Vermehrte/verminderte Schweißproduktion Veränderung an Haut, Nägeln und Haaren Ödeme 34

35 2. Anatomische und physiologische Grundlagen Motorische Komponente Flucht- und Schutzreflexe auf Schmerzreize Muskelabwehrspannung bei viszeralem Schmerz 35

36 Sie haben Fragen? Dann stellen Sie diese bitte jetzt. 36

37 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Akuter Schmerz Durch Schadensreize im Gewebe Aktivierung von Nozizeptoren Sinnvolle, evtl. sogar lebenserhaltende Funktion; Alarmanlage Schmerzwahrnehmung löst Schutzreaktion aus Auslösen eines heilungsfördernden Verhaltens (Humpeln, Bettruhe) Relativ einfache psychische Verarbeitung Große Akzeptanz durch Mitmenschen Beispiel: postoperativer Schmerz, Zahnschmerz 37

38 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Chronischer Schmerz Schmerz, der über die üblicherweise erwartete Heilungszeit anhält ( > 6 Mon.)-> komplizierte Veränderungen im Schmerzsystem Keine Melde- Schutz- und Heilfunktion Wird zur eigenständigen Schmerzkrankheit Physische, psychische und soziale Zermürbung Wenig Akzeptanz durch Mitmenschen Beispiel: Rückenschmerzen, Schmerz bei Arthrose, Osteoporose, rheumatoider Arthritis, Tumorleiden, peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Postzosterneuralgie, Phantomschmerz, Migräne 38

39 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz 39

40 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Ursache meist monokausal oft multifaktoriell Symptomatik verständlich komplex Diagnostik einfach aufwendig Therapie wenig problematisch schwierig, interdisziplinär 40

41 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Wie wird der Schmerz chronisch? Akute Schmerzen werden über die Nervenzellen an das Gehirn weitergeleitet, dort wahrgenommen und verarbeitet Bei wiederholten Schmerzreizen reagiert die Nervenzelle mit einer Erhöhung der Zahl ihrer spontanen Entladungen Schließlich weist sie ohne erhöhten Reiz eine gesteigerte Entladungsrate auf 41

42 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Wie wird der Schmerz chronisch? Die durch diese wiederholten Schmerzreize ausgelöste Reaktionsbereitschaft bleibt der Nervenzelle erhalten Es kommt zu molekularen Veränderungen in der Nervenzelle (Neuroplastizität) 42

43 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Wie wird der Schmerz chronisch? Im Endstadium der Chronifizierung kann die Nervenzelle die Schmerzempfindung nicht mehr vergessen. Der Schmerz wird zur eigenen Krankheit. 43

44 Schmerzspirale Schmerz schränkt ein Die allgemeine Aktivität am Tag Die Schlafqualität nachts Schmerzverstärkung Unbehandelter Schmerz Fehlende Bewegung führt zu Fehlhaltung, Verspannung Mangelnder Regeneration Isolation, Depression Degeneration Schmerzende Bewegung wird vermieden Dauerschmerz belastet Tag und Nacht Lässt den Körper nicht zur Ruhe kommen 44

45 3. Akuter Schmerz Chronischer Schmerz Fazit: Eine konsequente Behandlung akuter Schmerzen ist notwendig, um eine Chronifizierung zu vermeiden. 45

46 Sie haben Fragen? Dann stellen Sie diese bitte jetzt. 46

47 4. Schmerzmessung Schmerzanamnese Schmerzskala Schmerztagebuch 47

48 4. Schmerzmessung Anamneseleitfaden Wo haben Sie Schmerzen? Strahlen die Schmerzen aus? Seit wann bestehen die Schmerzen? Beschreiben Sie den Charakter der Schmerzen Wie stark ist Ihr Schmerz? 48

49 4. Schmerzmessung Anamneseleitfaden Was verringert die Schmerzen? Was verstärkt die Schmerzen? Wie wurden die Schmerzen bisher behandelt? Berufsanamnese Sozialanamnese (Fragen zur psychischen Befindlichkeit) Welche Erwartungen haben Sie? 49

50 4. Schmerzmessung Im Rahmen der speziellen Schmerztherapie erfolgt die Befragung über einen detaillierten Fragebogen (z.b. Schmerzfragebogen der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie) Alle Komponenten der Schmerzwahrnehmung werden erfragt Wichtig auch: psychische Befindlichkeit! 50

51 4. Schmerzmessung 51

52 4. Schmerzmessung VAS = visuelle Analogskala (10 cm lange Linie ohne Skalierung) NRS = numerische Ratingskala (0 = kein Schmerz, 10 = stärkster Schmerz) Verbale Ratingskala Wichtig: Im Verlauf die gleiche Skala anwenden 52

53 4. Schmerzmessung Die Visuelle Analogskala 53

54 4. Schmerzmessung 54

55 4. Schmerzmessung Patienten mit Demenz Demenzkranke sind zunehmend weniger in der Lage, Schmerzempfindungen verbal zu äußern und zu beschreiben (Wortfindungsstörungen, sprachliche Einschränkungen) Demenzkranke entwickeln ein verändertes oder gestörtes Körpergefühl (es fällt ihnen zunehmend schwer, Empfindungen am und im Körper richtig zuzuordnen, wo tritt der Schmerz auf?)

56 4. Schmerzmessung Patienten mit Demenz Durch den Verlust des Wissens, was ein Schmerz ist, können Demenzkranke auch andere unangenehme Empfindungen und Gefühle für sich als Schmerzen interpretieren.

57 4. Schmerzmessung Wie beurteilt man den Schmerz bei Demenzkranken? Einfache Verfahren zur Selbsteinschätzung (Smiley-Skala) meist nicht mehr möglich Fremdeinschätzung notwendig

58 4. Schmerzmessung Wie beurteilt man den Schmerz bei Demenzkranken? Verlässlich und bei fortgeschrittener Demenz ausschließlich einsetzbar: Skalen zur Beobachtung von Verhaltensreaktionen auf Schmerz Z.B. BESD: Beurteilung von Schmerzen bei Demenz

59 4. Schmerzmessung Für den Einsatz beider Verfahren vorherige Schulung der Pflegemitarbeiter nötig Derzeit die verlässlichsten standardisierten Verfahren bei Demenzkranken Trotzdem: ein Wert von O heißt nicht in jedem Fall kein Schmerz! Hohe Werte können andererseits eventuell andere Ursachen haben.

60 4. Schmerzmessung Wichtig immer auch andere Informationen Angehörige, Ärzte können Auskunft über frühere schmerzhafte Erkrankungen und den Bedarf an Schmerzmitteln geben

61 4. Schmerzmessung Handlungsmöglichkeit bei Unklarheit Möglichkeit der Probatorischen Therapie Wichtig: Verhaltensbeobachtung vor Gabe des Schmerzmittels und nach Wirkungseintritt dokumentieren

62 4. Schmerzmessung Handlungsmöglichkeit bei Unklarheit Weitere, über die Schmerztherapie hinausgehende Möglichkeiten: Wie bei Nicht-Demenzkranken!! Menschliche Zuwendung, Aufgaben, Beschäftigung, Trost, Kommunikation, Aufheiterung

63 Sie haben Fragen? Dann stellen Sie diese bitte jetzt. 63

64 5. Abrechnung in der Praxis Die Abrechnung der ärztlichen Leistungen richtet sich Bei gesetzlichen versicherten Patienten nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab EBM und ist in Gebührenordnungspositionen GOP dargestellt Bei privat versicherten Patienten nach der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ

65 5. Abrechnung in der Praxis Die Abrechnung der GOP für die spezielle Schmerztherapie erfordern bestimmte Voraussetzungen, die der abrechnende Arzt erfüllen muss, zudem ist eine Genehmigung der zuständigen KV erforderlich

66 5. Abrechnung in der Praxis 30700: Grundpauschale schmerztherapeutischer Patient Grundpauschale für einen Patienten im Rahmen der Versorgung gemäß der Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten Einmal im Behandlungsfall abrechenbar

67 5. Abrechnung in der Praxis 30702: Zusatzpauschale Schmerztherapie Zusatzpauschale für die schmerztherapeutische Versorgungchronisch schmerzkranker Patienten

68 5. Abrechnung in der Praxis Die Abrechnung einer chirotherapeutischen Behandlung erfordert ebenfalls eine entsprechende Ausbildung des abrechnenden Arztes und eine Genehmigung der KV 30200: chirotherapeutischer Eingriff 30201: chirotherapeutischer Eingriff an der Wirbelsäule

69 5. Abrechnung in der Praxis Die Abrechnung der Akupunktur erfolgt mit folgenden GOP: 30790: Eingangsdiagnostik und Abschlussuntersuchung zur Behandlung mittels Körperakupunktur 30791: Durchführung einer Körperakupunktur

70 5. Abrechnung in der Praxis Weitere abrechenbare Leistungen im Rahmen einer allgemeinen schmerztherapeutisch Behandlung sind z.b : Anleitung des Patienten zur Selbstanwendung der transkutanen elektrischen Nervenstimulation

71 5. Abrechnung in der Praxis 02510: Wärmetherapie (Mikrowelle, Heißluft, Infrarotbestrahlung) 02511: Elektrotherapie (Reizstrom)

72 5. Abrechnung in der Praxis In der GOÄ sind die ärztlichen Leistungen durch Nummern abgebildet, die mit einer festgelegten Gebühr unterlegt sind Therapeutische Maßnahmen im Rahmen der Schmerztherapie werden nach den entsprechenden Nummern einzeln abgerechnet, nicht als Pauschale.

73 5. Abrechnung in der Praxis Z.B. Nummer 1,3, und 34 für eine schmerztherapeutische Beratung Weitere Nummern sind im Kapitel Anästhesie zu finden Besondere Abrechnungskenntnisse sind erforderlich Privatabrechnungen werden häufig an externe Abrechnungsunternehmen delegiert

74 Basiskurs 1: Schmerzdiagnose und Anamnese Vielen Dank für Ihre Teilnahme! 74

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Text 1: Schmerzqualitäten Zunächst einmal unterscheidet man zwischen somatischen und visceralen Schmerzen. Somatischer Schmerz geht von der Haut, von Muskeln, Gelenken,

Mehr

Schmerz. Schmerzempfindung

Schmerz. Schmerzempfindung Schmerzempfindung Definition Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder drohender Gewebeschädigung einhergeht oder von Betroffenen so beschrieben wird, als wäre

Mehr

Umgang mit Schmerzen Sibylle Hauser MSc

Umgang mit Schmerzen Sibylle Hauser MSc Umgang mit Schmerzen 2015 Sibylle Hauser MSc Geschichte Wort entstammt dem althochdeutschen smerza der lateinische Begriff lautet dolor und algesie stammt aus dem Griechischen, Englisch pain; Schon lange

Mehr

Entstehung chronischer Schmerzen

Entstehung chronischer Schmerzen Entstehung chronischer Schmerzen.1 Was ist Schmerz eigentlich?. Schmerzkrankheit.3 Akuter Schmerz und chronischer Schmerz 5. Schmerzverarbeitung auf neuronaler Ebene 6..1 Der Weg vom Schmerzreiz zum Gehirn

Mehr

Molekulare Ursachen neuraler Krankheiten: Schmerzwahrnehmung. von David Kartte & Michael Bell

Molekulare Ursachen neuraler Krankheiten: Schmerzwahrnehmung. von David Kartte & Michael Bell Molekulare Ursachen neuraler Krankheiten: von David Kartte & Michael Bell Gliederung Definition von Schmerz Schmerzarten & - komponenten Nozizeptoren Aufbau A- & C-Fasern Ausstattung mit Ionenkanälen Temperatursinn

Mehr

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?

Mehr

Pflegerische Aspekte in der Wahrnehmung und Behandlung von Schmerzen. Maria Degner

Pflegerische Aspekte in der Wahrnehmung und Behandlung von Schmerzen. Maria Degner Pflegerische Aspekte in der Wahrnehmung und Behandlung von Schmerzen Maria Degner Schmerz...ist eine höchst h persönliche Erfahrung, die von kulturellem Lernen, der Bedeutung der Situation und anderen,

Mehr

Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen

Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen Psychoedukation Teil 1 Ursachen und Folgen Dr. med. Martin von Wachter Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome Vorwort Mein Name ist Anja Gutmann, 40 Jahre alt, selbständig als Webdesigner, was soviel bedeutet, stundenlang vor dem PC zu sitzen und immer wieder Stress und Hektik durch Termindruck ausgesetzt zu sein.

Mehr

Schmerztherapie. Grundlegende Einblicke in die Thematik Schmerz

Schmerztherapie. Grundlegende Einblicke in die Thematik Schmerz Schmerztherapie Grundlegende Einblicke in die Thematik Schmerz Blockthemen: Schmerzdefinition/-begriffe Physiologie des Schmerzes Schmerzanamnese/-messung und dokumentation Schmerzmedikamente/Pharmakologie

Mehr

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Schmerz π keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Trotz Schmerzen ein wertvolles Leben führen Schmerzen sind unangenehm

Mehr

Update: Spezielle Schmerztherapie Update: Spezielle Schmerztherapie Dr. med. Bernd Bonorden - Praxis für Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie

Update: Spezielle Schmerztherapie Update: Spezielle Schmerztherapie Dr. med. Bernd Bonorden - Praxis für Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie Akute und chronische Schmerzen Spezielle Schmerztherapie Update: 2012 PRAXISGEMEINSCHAFT UNTERLINDEN Dr. med. Bernd Bonorden Praxis für Schmerztherapie Freiburg - Unterlinden 2 Update: Spezielle Schmerztherapie

Mehr

Schmerz. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Schmerz. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Schmerz Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Mehr

Schmerzmanagement aus pflegerischer Sicht

Schmerzmanagement aus pflegerischer Sicht Schmerzmanagement aus pflegerischer Sicht referiert von Karin Pralle Themenbereiche Physiologie und Definition des Schmerzes Geschichte der Schmerztherapie Schmerzmessung und Schmerzdokumentation Nichtmedikamentöse

Mehr

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde chronische Schmerzen versus akute Schmerzen Schmerzanamnese Arten von Kopfschmerzen

Mehr

Schmerzbehandlung in der Physiotherapie

Schmerzbehandlung in der Physiotherapie Schmerzbehandlung in der Physiotherapie Barbara Hamich Schmerztherapeutin Physiotherapie Orthopädie 1 Inhalt Physiologie des Schmerzes Pathophysiologie des Schmerzes Schmerztherapie in der Physiotherapie

Mehr

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!»

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!» Diabetische Neuropathie «Diabetes kann auf die Nerven gehen!» www.diabetesgesellschaft.ch Spendenkonto: PC-80-9730-7 Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera

Mehr

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen Schmerztherapie Was Schmerzen auslöst Neuropathische Schmerzen durch Chemotherapie Mukositiden, Dermatitiden, Plexopathien und Knochenschmerzen

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Schmerztherapie. Postoperative. Eine Elterninformation. Wie hilft und erfolgt eine gezielte Schmerztherapie?

Schmerztherapie. Postoperative. Eine Elterninformation. Wie hilft und erfolgt eine gezielte Schmerztherapie? Postoperative Schmerztherapie Eine Elterninformation Wie hilft und erfolgt eine gezielte Schmerztherapie? Klinik Sankt Augustin Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Liebe Eltern! Ihr Kind

Mehr

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten 07.10.2015 8. Gesundheitsforum Südniedersachsen Einbeck Bürgerspital Prof. Dr.med. Frank Petzke Schmerz Tagesklinik und Ambulanz Klinik für

Mehr

Wenn es der Seele gutgeht, ist der Körper gesünder. Wenn es der Seele schlecht geht, dann geht es auch dem Körper schlecht.

Wenn es der Seele gutgeht, ist der Körper gesünder. Wenn es der Seele schlecht geht, dann geht es auch dem Körper schlecht. 1 Wenn es der Seele gutgeht, ist der Körper gesünder. Wenn es der Seele schlecht geht, dann geht es auch dem Körper schlecht. 2 Psyche Körper 3 Was ist die Seele Seele = Psyche Gefühlsregungen geistige

Mehr

Spastik und Schmerz. S. Rehm, R. Baron Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie Klinik für Neurologie, Kiel

Spastik und Schmerz. S. Rehm, R. Baron Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie Klinik für Neurologie, Kiel Spastik und Schmerz S. Rehm, R. Baron Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie Klinik für Neurologie, Kiel Deutschland: häufigster Grund für Arztbesuche 5-9 Millionen Patienten mit chronischen

Mehr

Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena

Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena Fragen, die gestellt werden müssen: 1) Wodurch sind die Schmerzen entstanden? Einordnung

Mehr

Numerische Rating-Skala (NRS) (klinischer Alltag und Verlaufskontrolle) kein Schmerz leicht mittelstark stark stärkste vorstellbare

Numerische Rating-Skala (NRS) (klinischer Alltag und Verlaufskontrolle) kein Schmerz leicht mittelstark stark stärkste vorstellbare Numerische Rating-Skala (NRS) (klinischer Alltag und Verlaufskontrolle) Bitte markieren Sie die Zahl, die Ihren Schmerz am besten beschreibt. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 kein Schmerz leicht mittelstark stark

Mehr

Pflegestandard. Schmerzmanagement Seite 1 von 5

Pflegestandard. Schmerzmanagement Seite 1 von 5 Schmerzmanagement Seite 1 von 5 Definition Schmerz Schmerz ist eine subjektive Empfindung sowie eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung in Verbindung mit einer tatsächlichen oder drohenden

Mehr

Grundlagen Schmerztherapie P.Machacek. Definition

Grundlagen Schmerztherapie P.Machacek. Definition Grundlagen Schmerztherapie P.Machacek Definition Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung einhergeht oder von betroffenen Personen

Mehr

Fragebogen Schmerz Brief Pain Inventory

Fragebogen Schmerz Brief Pain Inventory Fragebogen Schmerz Brief Pain Inventory Deutsche Version: Loick, Radbruch, Kiencke, Sabatowski (Klinik für Anästhesie, Universitätsklinik Köln), Lindena (Mundipharma, Limburg) Englische Originalversion

Mehr

Einfaches Schmerzmodell

Einfaches Schmerzmodell Einfaches Schmerzmodell Aspekte des chronischen Schmerzes Unterschied Akuter Schmerz Sinnvolle, lebenserhaltende Funktion Warnzeichen, das auf eine Gefahr aufmerksam macht Schmerzwahrnehmung löst entsprechende

Mehr

Der Schmerz und seine Umwege 27 I. Chronische Schmerzen durch andauernden Schmerzreiz

Der Schmerz und seine Umwege 27 I. Chronische Schmerzen durch andauernden Schmerzreiz Inhalt Einleitung 11 Der Schmerz und sein Weg zum Gehirn 13 I. Wie ist unser Nervensystem aufgebaut? 13 II. Schmerzleitung und Schmerzverarbeitung im Gehirn 15 III. Das Rückenmark als Schaltstelle für

Mehr

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen Schizophrenie Krankheitsbild und Ursachen Inhalt Definition Zahlen und Daten Symptomatik Positivsymptome Negativsymptome Ursachen Diagnostik Klassifikation Verlauf und Prognose 2 Schizophrenie - Krankheitsbild

Mehr

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Was ist Schmerz? Schmerz ist ein unangenehmes, heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis (Symptom), welches mit Gewebeschädigungen (Ursache) verbunden ist. Schmerzempfindung

Mehr

Klinik für Spezielle Schmerztherapie

Klinik für Spezielle Schmerztherapie Klinik für Spezielle Schmerztherapie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Bei diesen Patienten kann die körperliche

Mehr

- Auf physischer und psychischer Ebene als leidvoller Zustand erlebt

- Auf physischer und psychischer Ebene als leidvoller Zustand erlebt Schmerz Im Allgemeinen durch Erregung von Schmerzrezeptoren hervorgerufen häufig unter Beteiligung weiterer Sinne (v.a. Druck-Temperatursinn) zustande kommende komplexe Sinnesempfindung mit starke seelischer

Mehr

Schmerz bei Kindern. Fragebogen. für. Eltern. Zentrum Integrative Kinderschmerztherapie. Delfin-KidS. Dr. R.Pothmann

Schmerz bei Kindern. Fragebogen. für. Eltern. Zentrum Integrative Kinderschmerztherapie. Delfin-KidS. Dr. R.Pothmann Schmerz bei Kindern Fragebogen für Eltern Zentrum Integrative Kinderschmerztherapie Delfin-KidS Dr. R.Pothmann Am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf Alsterdorfer Markt 8 22297 Hamburg Tel: 040-50097727-2

Mehr

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie Fast-Track-Surgery und Schmerz In den Zeiten der Fast - Track Prozeduren ist es wichtig individuell auf die Patienten

Mehr

Haus MARANATHA. Vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Erwachsene Inhaber: Johannes Paetzold. Standard Schmerzmanagement (1062)

Haus MARANATHA. Vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Erwachsene Inhaber: Johannes Paetzold. Standard Schmerzmanagement (1062) Haus MARANATHA Vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Erwachsene Inhaber: Johannes Paetzold Standard Schmerzmanagement (1062) Die "Internationale Gesellschaft zum Studium des Schmerzes" definiert

Mehr

Mythos Schmerz. Pflegende können professionell helfen

Mythos Schmerz. Pflegende können professionell helfen Mythos Schmerz Pflegende können professionell helfen Vortragsinhalte Einführende Gedanken Grundlagenwissen (Definitionen, Historie, Ökonomie, etc.) Was kann Pflege tun? - Analog den Forderungen des Expertenstandards

Mehr

Kinder brauchen eine Schmerztherapie für Kinder

Kinder brauchen eine Schmerztherapie für Kinder Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2011 Kinder brauchen eine Schmerztherapie für Kinder Frankfurt am Main (24. März 2011) - Kinder, die an chronischen Schmerzen leiden, sind in Deutschland katastrophal

Mehr

Schmerz als organische und psychische Erkrankung Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller

Schmerz als organische und psychische Erkrankung Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller Schmerz als organische und psychische Erkrankung 10.03.2013 Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller International Association for the Study of Pain Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Probleme nach operierter Schenkelhalsfraktur bei einer 83-jährigen Frau Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität

Mehr

Schmerzfragebogen. 3. Womit könnten Ihre Beschwerden zusammenhängen? Sind es ausstrahlende Schmerzen? JA NEIN Wenn ja, von wo bis wohin?...

Schmerzfragebogen. 3. Womit könnten Ihre Beschwerden zusammenhängen? Sind es ausstrahlende Schmerzen? JA NEIN Wenn ja, von wo bis wohin?... Ich finde im Menschen ein vollständiges Universum (Dr. Still, Begründer der Osteopathie) Schmerzfragebogen Titel:... Familienname:... Vorname:... Adresse:... PLZ:... Ort:... Datum: Tel.:... Mobil:... Vers.nr.:...

Mehr

Information zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie

Information zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie Information zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie 1. Spezielle Schmerztherapie im Überblick Die Weiterbildung in Spezieller Schmerztherapie gliedert sich in 3 unterschiedliche Stränge. Welcher Strang

Mehr

Schmerzkonzept aus psychiatrischer Sicht. Schmerz als... Schmerz als... Schmerz als sensorisches Phänomen. Definition: Schmerz als

Schmerzkonzept aus psychiatrischer Sicht. Schmerz als... Schmerz als... Schmerz als sensorisches Phänomen. Definition: Schmerz als als sensorisches Phänomen konzept aus psychiatrischer Sicht Ist das alles? Bad Hofgastein, 18.9.2005, PS-II Martin Aigner Universitätsklinik für Psychiatrie Klingelzugmodell des es von Descartes Definition:

Mehr

Rückengesundheit. Universität der Bundeswehr Neubiberg, den Bernd Hübner B A D GmbH, Cluster München

Rückengesundheit.   Universität der Bundeswehr Neubiberg, den Bernd Hübner B A D GmbH, Cluster München Rückengesundheit Universität der Bundeswehr Neubiberg, den 19.10.2016 B A D GmbH, 11/2008 Bernd Hübner B A D GmbH, Cluster München www.bad-gmbh.de/ www.teamprevent.com Kennen Sie das Gefühl? Ursachen Nur

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Warum Therapie von muskuloskelettalen Schmerzen?........................... 1 1.1 Warum Schmerztherapie? 3 1.2 Was ist Schmerz? 5 1.3 Unterschiede akut und chronisch 7 1.4 Multiaxiale Bestimmung

Mehr

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein. Tapen für die Seele Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.de 1 Tapen Tapen ein von Sportlern bereits seit den frühen 70ern

Mehr

2.2 Schmerzbezogene Anamnese

2.2 Schmerzbezogene Anamnese y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y

Mehr

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN?

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN? Information für Menschen mit Rückenschmerzen HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN? Informieren Sie sich hier und unter: www.derkrankheitaufrechtbegegnen.de DIE INITIATIVE MACHT MOBIL Jeder

Mehr

IDD-Therapie mit Accu-SPINA. Die sanfte Behandlung bei Rückenschmerzen

IDD-Therapie mit Accu-SPINA. Die sanfte Behandlung bei Rückenschmerzen IDD-Therapie mit Accu-SPINA Die sanfte Behandlung bei Rückenschmerzen So entstehen Rückenschmerzen Die Wirbelsäule wird häufig sehr stark, aber auch einseitig belastet. Mit der Zeit verschleißt das Bandscheibengewebe,

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 1. Änderung

Mehr

Psychologische Schmerztherapie. Dr. Frank Kaspers

Psychologische Schmerztherapie. Dr. Frank Kaspers Psychologische Schmerztherapie Dr. Frank Kaspers Was sind Schmerzen? Internationale Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (IASP): Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller

Mehr

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen Prim. Priv. Doz. Dr. Burkhard F. Leeb 2020 Hollabrunn, Babogasse 20 Tel., FAX: +43/29525201 leeb.rheuma@aon.at Karl Landsteiner Institut für Klinische Rheumatologie

Mehr

Fachtagung Schmerz lass nach! Schmerz erkennen und damit umgehen Der Umgang mit Schmerzen im Pflegealltag

Fachtagung Schmerz lass nach! Schmerz erkennen und damit umgehen Der Umgang mit Schmerzen im Pflegealltag Fachtagung Schmerz lass nach! Schmerz erkennen und damit umgehen Der Umgang mit Schmerzen im Pflegealltag Petra Mayer Trainerin für Palliative Care (DGP) Freiberufliche Referentin Die nächsten 45 Minuten...

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung 80-stündiger Kurs Spezielle Schmerztherapie 2016 entsprechend des Kursbuches Spezielle Schmerztherapie der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) 1. Teil Veranstaltungsort: Villa Eberhardt,

Mehr

... sondern den Jahren Leben geben. Eine Betrachtung zur Lebensqualität im Kontext des metastasierten Mammakarzinom

... sondern den Jahren Leben geben. Eine Betrachtung zur Lebensqualität im Kontext des metastasierten Mammakarzinom ... sondern den Jahren Leben geben. Eine Betrachtung zur Lebensqualität im Kontext des metastasierten Mammakarzinom ... sondern den Jahren Leben geben. den Jahren Leben geben. Leben was heißt das? Mit

Mehr

Hanna Hardt Bergiusstraße Hamburg 040/

Hanna Hardt Bergiusstraße Hamburg 040/ Hanna Hardt Bergiusstraße 3 22765 Hamburg 040/24 88 31 42 kontakt@hannahardt.de Schmerz-Fragebogen Liebe Patientin, Lieber Patient, ich möchte mögliche Verbindungen und Ursachen Ihrer derzeitigen Gesundheitsstörung

Mehr

Checkliste Schmerztherapie

Checkliste Schmerztherapie Checklisten Medizin Checkliste Schmerztherapie Bearbeitet von Horst Huber, Eva Winter, Andreas Bickel, Albert Fujak, Dominik Irnich 1. Auflage 2005. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129671 9 Format

Mehr

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente Emotion Physiologische Komponente Kognitive Komponente Konative Komponente Vegetative Reaktionen (z.b. EDA; Puls) Zentral nervöse Prozesse (z.b. Aktivierung d. Amygdala) Bewertung der Situation (z.b. gut

Mehr

Schmerzen als Leitsymptom

Schmerzen als Leitsymptom Schmerzen als Leitsymptom Definition Schmerz "Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebsschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen

Mehr

Hilfe bei Rückenschmerzen - Ohne Medikamente. - Information für Ärzte und Therapeuten -

Hilfe bei Rückenschmerzen - Ohne Medikamente. - Information für Ärzte und Therapeuten - Hilfe bei Rückenschmerzen - Ohne Medikamente - Information für Ärzte und Therapeuten - Das Verfahren im bomedus Rückenband wurde seit 2012 mit dem Universitätsklinikum Bonn in klinischen Studien erforscht.

Mehr

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich 13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai 2015 Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich Hintergrund Träger u.a. 5 vollstationäre Einrichtungen Pflege und

Mehr

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Bandscheiben-Aktiv-Programm Bandscheiben-Aktiv-Programm Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Bearbeitet von Doris Brötz, Michael Weller 2. vollst. überarb. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. 140 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Wahrnehmung in der Mediation

Wahrnehmung in der Mediation Bearbeitungsstand:31.12.2006 15:22, Seite 1 von 6 Wahrnehmung in der Mediation Das Lexikon 1 formuliert es einmal so: Wahrnehmung ist ein geistig-körperlicher Prozess: Ein Individuum stellt eine Anschauung

Mehr

Leitungswasseriontophorese

Leitungswasseriontophorese Leitungswasseriontophorese Die Leitungswasseriontophorese stellt eine sehr effektive, vollkommen schmerzfreie Behandlungmethode von übermäßiger Schweißsekretion im Bereich der Hände, Füße und Achselhöhlen

Mehr

ORIGINAL NOVAFON SCHALLWELLENGERÄTE ZUR LOKALEN VIBRATIONSTHERAPIE

ORIGINAL NOVAFON SCHALLWELLENGERÄTE ZUR LOKALEN VIBRATIONSTHERAPIE ORIGINAL NOVAFON SCHALLWELLENGERÄTE ZUR LOKALEN VIBRATIONSTHERAPIE Lokale Vibrationstherapie Viele Anwendungsmöglichkeiten LOKALE VIBRATIONSTHERAPIE WISSENSCHAFTLICH BELEGT, SANFT UND EINFACH Die Lokale

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 280. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 280. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 280. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 212. Sitzung am 12. März 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2010 1.

Mehr

Zentrale Sensitisierung als Grundlage chronischer Schmerzen

Zentrale Sensitisierung als Grundlage chronischer Schmerzen Zentrale Sensitisierung als Grundlage chronischer Schmerzen Prof. B. Radanov Klinik Wilhelm Schulthess Lengghalde 2 8008 Zürich Ziele der Präsentation 1. Was ist zentrale Sensitisierung 2. Ist zentrale

Mehr

Herzlich Willkommen zu EBM - " so geht`s " 10/24/2015 EBM 1

Herzlich Willkommen zu EBM -  so geht`s  10/24/2015 EBM 1 Herzlich Willkommen zu EBM - " so geht`s " 10/24/2015 EBM 1 Übersicht Grundlagen-EBM Versichertenpauschale Verwaltungskomplex Chronikerpauschalen Gesprächsleistungen Leistungen im organisierten Notdienst

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Definition, Ursachen, Ausprägung, Häufigkeit Symptome Diagnostik Therapie Pflege bei konservativer Therapie Bandscheibenoperation Prae- und postoperative

Mehr

Man schätzt die Folgekosten durch chronische Schmerzen. genauso hoch ein. wie die Kosten des gesamten Pharmamarktes.

Man schätzt die Folgekosten durch chronische Schmerzen. genauso hoch ein. wie die Kosten des gesamten Pharmamarktes. Man schätzt die Folgekosten durch chronische Schmerzen genauso hoch ein wie die Kosten des gesamten Pharmamarktes. (Zenz, Jurna (2000): Lehrbuch der Schmerztherapie) Geschichte des Schmerzes (1) Schmerz

Mehr

Manuelle Therapie und vegetatives Nervensystem. Die Sicht eines Grundlagenforschers

Manuelle Therapie und vegetatives Nervensystem. Die Sicht eines Grundlagenforschers Manuelle Medizin SAMM Interlaken 2012 Die Sicht eines Grundlagenforschers Wilfrid Jänig Physiologisches Institut Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kiel Erkrankungen (einschließlich Schmerzkrankheit)

Mehr

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) Dement in die Rettungsstelle, was nun? von Christoph Steber Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) E.R.N.A 2013 Demenz in der Rettungsstelle 2 Dement in die Rettungsstelle, was nun! E.R.N.A 2013 Demenz

Mehr

Anamnese und Befunderhebung bei Schmerzenpatienten

Anamnese und Befunderhebung bei Schmerzenpatienten Anamnese und Befunderhebung bei Schmerzenpatienten Anamnese und Befunderhebung - Übersicht Tipps zum Umgang mit dem chronischen Schmerzpatienten Übersicht Flussdiagramm Diagnostisches Vorgehen beim chronischen

Mehr

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist

Mehr

Schmerz erkennen aber wie?

Schmerz erkennen aber wie? Schmerz erkennen aber wie? Doris Grünewald Algesiologische Fachassistenz Interdisziplinäre Schmerztherapie Charité Campus Mitte 0 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Ebenen und Indikatoren

Mehr

Name: Vorname: Geb.: Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend

Name: Vorname: Geb.: Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend CMD-Fragebogen / Schmerz-Fragebogen Um die Ursachen Ihrer Beschwerden und/oder Schmerzen besser analysieren zu können und somit eine speziell auf Ihre Beschwerden abgestimmte Therapie durchführen zu können,

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

17,5 chronischer Rückenschmerz

17,5 chronischer Rückenschmerz Woran die Erwerbstätigen hierzulande leiden : (Anteil der Patienten an der jeweiligen Altersgruppe, 2009, in Prozent) 02 Chronisch krank in Zahlen 20 25 25 30 Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 1,1

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

ALLES ÜBER SCHMERZEN. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SCHMERZEN.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER SCHMERZEN www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Schmerzen werden beschrieben als unangenehmes Sinnes- und Emotionserleben in Verbindung mit einem schädlichen Reiz. Schmerzen

Mehr

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag Rheuma Strategien im Alltag Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? ist die Folge

Mehr

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken 117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken Dr. Martina Wenker Warum besteht Handlungsbedarf? 1. Ist die schmerzmedizinische Versorgung der Bevölkerung ausreichend? Gibt

Mehr

Anatomie und Physiologie des Schmerzes

Anatomie und Physiologie des Schmerzes Anatomie und Physiologie des Schmerzes -WarumtunSchmerzenweh?- Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Klinikum Heidenheim Überblick ÿ Einleitung ÿ Definitionen ÿ Schmerzkomponenten, Schmerzarten

Mehr

KIELER KOPFSCHMERZ-FRAGEBOGEN NACH PROF. H. GÖBEL, KIEL

KIELER KOPFSCHMERZ-FRAGEBOGEN NACH PROF. H. GÖBEL, KIEL BEANTWORTEN SIE BITTE FOLGENDE FRAGEN: Treten bei Ihnen Kopfschmerzen auf, die so oder ähnlich aussehen? - Dauer ohne Behandlung: 4 bis 72 Stunden - anfallsweises Auftreten, - zwischen den Anfällen keine

Mehr

Um eine bestimmte Haltung einzunehmen & beizubehalten Um koordinierte Bewegungen durchzuführen

Um eine bestimmte Haltung einzunehmen & beizubehalten Um koordinierte Bewegungen durchzuführen Allgemeines zur Muskulatur: *Der menschliche Körper besteht aus ca. 650 Muskeln *Die Skelettmuskulatur ist eine sog. quergestreifte, oder auch motorisch genannte Muskulatur *jeder Muskel besteht aus einem

Mehr

Schmerz?! Vom Symptom zum Ausdruck «Das Erkennen und Erfassen von körperlichen Symptomen wie Schmerz, Muskelverspannung, Übelkeit und Atemnot

Schmerz?! Vom Symptom zum Ausdruck «Das Erkennen und Erfassen von körperlichen Symptomen wie Schmerz, Muskelverspannung, Übelkeit und Atemnot Schmerz?! Vom Symptom zum Ausdruck «Das Erkennen und Erfassen von körperlichen Symptomen wie Schmerz, Muskelverspannung, Übelkeit und Atemnot einerseits und negativen Emotionen wie Angst, Einsamkeit, Wut

Mehr

stoßdämpfenden Sohlen belasten direkt die Bandscheiben und führen zu einer falschen Körperhaltung. Psychische Ursachen: Langfristig bestehende

stoßdämpfenden Sohlen belasten direkt die Bandscheiben und führen zu einer falschen Körperhaltung. Psychische Ursachen: Langfristig bestehende stoßdämpfenden Sohlen belasten direkt die Bandscheiben und führen zu einer falschen Körperhaltung. Psychische Ursachen: Langfristig bestehende emotionale Konflikte, Leistungsdruck und Überforderung sowie

Mehr

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken Verwirrt, vergesslich, psychotisch Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken Die Alzheimer Krankheit Ist die häufigste Ursache einer Demenz Ist die häufigste und folgenschwerste Erkrankung im höheren

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Problem Befindlichkeitsstörung kein

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr