Allgemeine Grundlagen Ehrenamt & freiwilliges Engagement. Mag. Martin Oberbauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Grundlagen Ehrenamt & freiwilliges Engagement. Mag. Martin Oberbauer"

Transkript

1 Allgemeine Grundlagen Ehrenamt & freiwilliges Engagement Mag. Martin Oberbauer

2 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Globale Entwicklungslinien Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

3 Welche Ehrenämter / freiwillige Engagementformen kennen Sie?

4 Wer von Ihnen ist freiwillig / ehrenamtlich tätig oder tätig gewesen?

5 Was halten Ihre Angehörigen / Freunde / Bekannten von jemandem, der ohne Bezahlung arbeitet?

6 Fokus: Freiwilligenarbeit

7 Rahmen für Freiwilligenarbeit

8 Aspekte von Freiwilligenarbeit derstandard.at Freiwilligentag Schulprojekt Zeit schenken

9 Aspekte von Freiwilligenarbeit Quelle: Österr. Rotes Kreuz

10 Aspekte von Freiwilligenarbeit Foto: Bwag - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0,

11 Aspekte von Freiwilligenarbeit Ich glaube, dass man sich durch eine ehrenamtliche Tätigkeit viel wohler fühlt und dass sich dieses Wohlbefinden auch auf die Gesundheit auswirkt. Astrid Remschak, Volkshilfe Bezirksverein Admont-Gesäuse Aus der Broschüre Engagiert gesund bleiben queraum. kultur- und sozialforschung Foto: Marlies Plank

12 Aspekte von Freiwilligenarbeit

13 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Globale Entwicklungslinien Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

14 Viele verschiedene Begriffe Ehrenamt (ehrenamtliche Mitarbeit, ehrenamtliches Engagement) Freiwilligenarbeit (Freiwilligentätigkeit, freiwilliges Engagement) Bürgerschaftliches Engagement (Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung) Zivilgesellschaftliches Engagement Zivilengagement,

15 Definition laut Freiwilligengesetz Freiwilliges Engagement liegt vor, wenn natürliche Personen 1. freiwillig Leistungen für andere, 2. in einem organisatorischen Rahmen, 3. unentgeltlich, 4. mit dem Zweck der Förderung der Allgemeinheit oder aus vorwiegend sozialen Motiven und 5. ohne dass dies in Erwerbsabsicht, aufgrund eines Arbeitsverhältnisses oder im Rahmen einer Berufsausbildung erfolgt, erbringen. Als freiwilliges Engagement gelten auch Maßnahmen zur persönlichen und fachlichen Aus- und Fortbildung, die für die Freiwilligenorganisation und Umsetzung der freiwilligen Tätigkeit erforderlich sind. Weiters gilt als freiwilliges Engagement auch die Teilnahme am europäischen Freiwilligendienst im Rahmen des Beschlusses Nr. 1719/2006/EG. Quelle: Bundesgesetz zur Förderung von freiwilligem Engagement (Freiwilligengesetz FreiwG)

16 Formell - informell Formelles Engagement in Organisationen, Vereinen, gemeinnützigen GmbH Informelles Engagement im privaten Umfeld für NachbarInnen, Freunde, Bekannte; außerhalb des eigenen Haushalts

17 Ebenen der Freiwilligenarbeit Individuum

18 Rolle der Freiwilligenarbeit Individuelle, informelle Hilfe Nachbarschaftshilfe Einbindung in bestehende Aufgaben(profile) Mangel Missstand Mithilfe in Organisationen, die Abhilfe schaffen Formelle Freiwilligenarbeit Initiativen oder Vereine gründen, um Abhilfe zu schaffen Angebot neuer Leistungen durch Kompetenzen der Freiwilligen

19 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Globale Entwicklungslinien Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

20 Wie viel Prozent der ÖsterreicherInnen ab 15 engagieren sich freiwillig?

21 Freiwilliges Engagement in Ö von ÖsterreicherInnen älter als 15 Jahre 46 gesamt formell informell Prozent der Bevölkerung Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

22 Hat sich die Engagement- Bereitschaft zwischen 2006 und 2016 verändert?

23 Freiwilliges Engagement in Ö Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

24 In welcher Altersgruppe engagieren sich die meisten Österreicher/innen freiwillig?

25 Freiwilliges Engagement in Ö Prozentsätze nach Alter formell informell Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

26 Engagieren sich mehr Frauen oder mehr Männer freiwillig?

27 In welchen Bereichen engagieren sich mehr Frauen und in welchen mehr Männer?

28 Formelles fw. Engagement in Ö Prozentsätze nach Geschlecht (gesamt F : M = 47 : 53) Frauen Männer Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

29 Hängt die Engagement-Quote mit dem Bildungsstand zusammen?

30 Formelles fw. Engagement in Ö Beteiligungsquote nach Bildung Pflichtschule ohne Ausbildung Lehre Fachschule Matura Hochschule/ Akademie Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

31 Wie hängt das Engagement mit dem Haushaltseinkommen zusammen?

32 bis 900 bis 1200 bis 1500 bis 1800 bis 2250 bis 3000 über 3000 Formelles fw. Engagement in Ö Beteiligungsquote nach Haushaltseinkommen (netto) Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

33 Wie wirkt sich die Gemeindegröße auf die Beteiligung aus?

34 Freiwilliges Engagement in Ö Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

35 In welchem Bundesland ist die Beteiligung am höchsten bzw. am niedrigsten?

36 Freiwilliges Engagement in Ö Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

37 In welchem Engagementbereich wirken die meisten / wenigsten Menschen mit?

38 Formelles fw. Engagement in Ö Prozentsätze nach Bereichen Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

39 Wer engagiert sich mehr, Berufstätige oder Nicht-Berufstätige? In welchem Engagement-Feld wirken die meisten Berufstätigen mit?

40 Formelles fw. Engagement in Ö Prozentsätze nach Berufstätigkeit (berufstätig : nicht berufstätig = 63 : 37) berufstätig nicht berufstätig Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

41 Wie viele Stunden pro Woche sind Österreicher/innen durchschnittlich freiwillig aktiv?

42 Formelles fw. Engagement in Ö Stundenausmaß in den letzten 7 Tagen Gesamtdurchschnitt: 5,3 Stunden ,1 4,6 4,2 4,1 3,9 3,3 2,7 2,5 2,2 0 Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

43 In welchem Ausmaß engagieren sich Zuwanderer?

44 Formelles fw. Engagement in Ö 100% 80% 60% 40% 20% 0% Beteiligung nach Zuwanderungshintergrund mit ohne Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

45 Gibt es bei Zuwanderern einen Unterschied zwischen 1., 2. und 3. Generation?

46 Freiwilliges Engagement in Ö Quelle: Freiwilligenengagement Bevölkerungsbefragung 2016, IFES für das BMASK

47 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Globale Entwicklungslinien Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

48 Globale Entwicklung Zivilgesellschaft / 3. Sektor + freiwilliges Engagement Krise Strukturwandel

49 Globale Entwicklung Krisenszenario v.a. Robert D. Putnam Mitte der 1990er Jahre in den USA zurückgehendes Engagement für gesellschaftliche Belange, parallel dazu hohe Scheidungsraten, hohe Kriminalität in EU in Zusammenhang mit der Individualisierungshypothese: Niedergang des Engagements als Teilaspekt des Verfalls gemeinschaftlicher Beziehungsformen, Verlust von Gemeinsinn und Solidarität Aussterben von Stammkunden : Probleme von Organisationen, Funktionäre und freiwillige Helfer zu finden neuere Analysen: Mitgliedschaft als Form sozialer Beteiligung weiterhin tragende Rolle, aber große, traditionsreiche Organisationen verlieren Mitglieder und Mitgliedschaft generell keine Voraussetzung mehr für Engagement

50 Globale Entwicklung Strukturwandel-Szenario v.a. Olk (1989) Verlagerung von traditionellen Bereichen zu neuen Formen und Feldern Abnahme der Dauer und Regelmäßigkeit des Engagements mehr Dynamik, häufigerer Wechsel der Einsatzfelder milieugebundener Zugang zu Engagement rückläufig Rückgang des Engagements in traditionsreichen Organisationen selbstgewählter Zugang zu Engagement nimmt zu Zunahme in kleinen, jungen, basisnahen, selbstorganisierten, projektorientierten Organisationen neues Ehrenamt Ursachen: Wertewandel, Veränderung gesellschaftlicher Strukturen

51 Altes Ehrenamt Traditionelle Aufgaben (Rettung, Feuerwehr, Kirche, ) Unterordnung im System + Hierarchie Organisation definiert die Aufgabe Langfristige Bindung, Identifikation mit der Organisation Dienst, Verfügbarkeit Motivation durch Altruismus, Amt und Ehre Ziel: das Wohl der Organisation + Leistung Gefahr: Ausbeutung

52 Neues Ehrenamt Mitverantwortung, Beteiligung, Eigeninitiative Eigene Ideen verwirklichen neue Aufgabenfelder Aufgabe entspricht den Kompetenzen, Wünschen und Interessen der Ehrenamtlichen Zeitliche Begrenzungen, biografische Passung Engagement mit klaren Grenzen, selbstbestimmt, eigenverantwortlich Motivation: Selbstverwirklichung, Altruismus + Eigennutz Ziel: persönliche Entwicklung + Leistung Klare Rahmenbedingungen gefordert

53 neu oder alt? In welche Richtung tendieren Sie?

54

55 In welchen Ländern Europas engagieren sich viele / wenige Menschen freiwillig?

56 [Unter Verwendung von Zahlen aus nationalen Studien] Freiwillige in Europa sehr hoch hoch Österreich, Niederlande, Schweden, UK (>40% der Erwachsenen über 15 Jahren) Dänemark, Finnland, Deutschland, Luxemburg (30-39%) mittel Estland, Frankreich, Lettland (20-29%) relativ niedrig niedrig Belgien, Zypern, Tschechien, Irland, Malta, Polen, Portugal, Slowakei, Rumänien, Slowenien, Spanien(10-19%) Bulgarien, Griechenland, Italien, Litauen (<10%) Quelle: Volunteering in the European Union, GHK, 2010

57 Freiwillige in Europa Millionen EuropäerInnen freiwillig engagiert 22-23% der Erwachsenen über 15 Jahren Nord > Süd- und West > Ost-Gefälle Quelle: Volunteering in the European Union, GHK, 2010

58 Europäische Kommission (Auszug) Freiwilligentätigkeit muss klar von Tätigkeit im Lohn- und Gehaltsverhältnis abgegrenzt werden und sollte diese keineswegs ersetzen. Sie sollte keine geschlechtsspezifischen Ungleichheiten bei bezahlter und unbezahlter Arbeit fortbestehen lassen und darf keine Anreize für die Verringerung der Arbeitszeit von Arbeitnehmern oder das Ausscheiden von Arbeitnehmern aus der Erwerbstätigkeit bieten. Quelle: Die Rolle der Freiwilligentätigkeit in der Sozialpolitik. Rat der Europäischen Union, 2011

59 Europäische Kommission (Auszug) Freiwilligentätigkeit kann die Gesamtverantwortung des Staates für die Gewährleistung und Einräumung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte nicht ersetzen. Freiwilligentätigkeit kann sowohl durch die Förderung der sozialen Inklusion und des sozialen Lernens als auch durch Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit zur Verwirklichung der Ziele der Strategie "Europa 2020" beitragen. Quelle: Die Rolle der Freiwilligentätigkeit in der Sozialpolitik. Rat der Europäischen Union, 2011

60 Europäische Kommission (Auszug) Freiwilligentätigkeit kann zur Entwicklung des Bürgerengagements, der Demokratie und des sozialen Zusammenhalts und dadurch zur Umsetzung der Grundwerte und Prinzipien der Europäischen Union Solidarität, nachhaltige Entwicklung, Menschenwürde, Gleichheit und Subsidiarität beitragen und mithin auch die europäische Identität fördern. Quelle: Die Rolle der Freiwilligentätigkeit in der Sozialpolitik. Rat der Europäischen Union, 2011

61 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Globale Entwicklungslinien Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

62 Gesellschaftspolitische Einordnung Was wäre in unserer Gesellschaft anders, gäbe es die Freiwilligenarbeit nicht? Wie viel freiwilliges Engagement benötigt eine Gesellschaft wirklich? Für welche Zwecke und von wem?

63 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Globale Entwicklungslinien Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

64 Wirkungen Für gesellschaftlich wichtige Themen sensibilisiert werden, sich eine Meinung bilden politisch ökonomisch Formelle Freiwilligkeit: direkte Wertschöpfung von etwa 3,2 Mrd. Nachweislich positive Effekte auf die körperliche und psychische Gesundheit Wirkungen von Freiwilligenarbeit sozial gesundheitlich Aufbau sozialer Netzwerke, Rollenverlusten entgegenwirken

65 Gibt es für Sie einen Gewinn aus Ihrem Engagement?

66 Benefits Organisationen Gesellschaft Freiwilliges Engagement Hilfe- Freiwillige(r) Empfänger

67 Benefits Kompetenzen Termine Anerkennung Sinn Freiwillig engagiert Gesundheit Gemeinschaft Geld

68 Psychische Gesundheit Psychisches Wohlbefinden positive Gefühle (glücklich, heiter, fröhlich, angenehm) positive Stimmung (inspiriert, ausgeglichen, angeregt) Lebenszufriedenheit Depressionen

69 Aus der Broschüre Engagiert gesund bleiben queraum. kultur- und sozialforschung Foto: Marlies Plank Es ist schön, wenn einen alle im Dorf grüßen und die Leute sagen: Tolle Sachen habt ihr gemacht! Das tut dem Selbstvertrauen gut und lässt Schwierigkeiten leichter aushalten. Maria Luise Kasess, Servus Sozialzentrum Würnitz, Marktgemeinde Harmannsdorf

70 Psychisches Wohlbefinden Im Alter sind Rollen-Einbußen (z.b. Partner, Beruf, Eltern) als Risikofaktoren für schlechteres psychisches Wohlbefinden einzustufen. Freiwilliges Engagement gleicht negative Effekte aus, die Rollen-Einbußen auf das Gefühl von Lebenssinn und Lebensinhalt haben. Freiwilligenarbeit führt dadurch im Alter zu mehr positiven Gefühlen und wirkt als Schutzfaktor.

71 Psychisches Wohlbefinden Rollenbereicherung und -vielfalt im Alter bringen positive Effekte, wenn sie wie (oft) bei Freiwilligen-arbeit mit Autonomie und Zufriedenheit verbunden sind. Obligatorische Aktivitäten, wie informelle Hilfe in familiären Netzwerken, fördern psychisches Wohlbefinden vergleichsweise wenig. Es gibt Wechselwirkungen zwischen psychischem Wohlbefinden und freiwilligem Engagement: Personen, die sich besser fühlen, engagieren sich mehr freiwillig. Freiwillig Tätige fühlen sich besser.

72 Unterhalb von 100 und oberhalb von 800 Stunden pro Jahr (= ca. 2 bzw. 15 Stunden pro Woche) verschwinden die positiven Effekte des freiwilligen Engagements. Psychisches Wohlbefinden Bei älteren Menschen zwischen 60 und 75 zeigt sich beim psychischen Wohlbefinden ein umgekehrt U-förmiger Zusammenhang mit dem Ausmaß des freiwilligen Engagements. Nicht freiwillig Tätige und zeitlich sehr hoch Engagierte zeigen ein niedrigeres Wohlbefinden als moderat freiwillig Tätige.

73 Demenz Personen mit leichter bis mittelgradiger Demenz, die in einem Kindergarten oder einer Volksschule freiwillig mithalfen, zeigten eine signifikante Stressreduktion und damit eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.

74 Linderung von Depressionen Negative und stressbelastete Lebensereignisse, wie z.b. Behinderungen, schwere Krankheiten, Verlust wichtiger Bezugspersonen, Beziehungskrisen, finanzielle Probleme hängen mit dem Beginn oder der Verschlechterung depressiver Symptome im höheren Alter zusammen. Freiwilliges Engagement verringert die Depressionsneigung von Personen älter als 65. Formales freiwilliges Engagement (in Organisationen) lindert depressive Symptome, informelles eher nicht. Depressive Menschen wenden sich gern freiwilligem Engagement zu (als Mittel zur Kompensation). Freiwilliges Engagement nach Partnerverlust (50+) kann vor depressiven Symptomen schützen.

75 Engagement und Gesundheit

76 Das hält mich schon ein wenig jung. Man bleibt vor allem auch geistig jung. Und lebendig. Ich komme fast nicht zum Fernsehen. Ewald Muzler, Agendagruppe Begegnung im Freihausviertel und Nachbarschaftszentrum 12 des Wiener Hilfswerks Aus der Broschüre Engagiert gesund bleiben queraum. kultur- und sozialforschung Foto: Marlies Plank

77 Glücklich gesund Mentale Faktoren können Körperfunktionen beeinflussen. Psychisches Wohlbefinden wirkt sich positiv auf körperliche Gesundheit aus. Glücklichsein heilt keine Krankheiten, schützt aber davor, krank zu werden. Positive Gefühle verbessern die Immunfunktion und senken den Cortisol-Spiegel (Stresshormon).

78 Engagement und Gesundheit

79 Ich glaube, dass man sich durch eine ehrenamtliche Tätigkeit viel wohler fühlt und dass sich dieses Wohlbefinden auch auf die Gesundheit auswirkt. Astrid Remschak, Volkshilfe Bezirksverein Admont-Gesäuse Aus der Broschüre Engagiert gesund bleiben queraum. kultur- und sozialforschung Foto: Marlies Plank

80 Körperliche Gesundheit Selbst-wahrgenommene Gesundheit ist ein unabhängiger, positiver Einflussfaktor auf die Lebenserwartung. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass sie höher ist bei formal freiwillig Tätigen, wenn nicht zu viele Stunden (laut einer Studie ab 4 Tagen pro Woche), aber mindestens etwa 100 pro Jahr freiwillig gearbeitet wird, bei älteren Freiwilligen (60+).

81 Körperliche Gesundheit Freiwilliges Engagement beeinflusst die körperliche Gesundheit und die Lebenserwartung von älteren Menschen positiv. Insbesondere scheinen Freiwillige bessere Bewältigungsstrategien/ mehr Ressourcen bei Gesundheitsproblemen zu haben. Einiges spricht für Wechselwirkungen zwischen körperlicher Gesundheit und freiwilligem Engagement: Personen, die körperlich fitter sind, engagieren sich mehr freiwillig. Freiwillig Tätige sind körperlich gesünder.

82 Lebenserwartung Studien deuten darauf hin, dass Freiwilligenarbeit in höherem Lebensalter das Mortalitätsrisiko reduziert, unabhängig von ursprünglichem Gesundheitsstatus, Gesundheitsverhalten, Geschlecht, Bildung, sozialer Einbindung und Aktivitätsniveau. Freiwilliges Engagement verringert den Zusammenhang zwischen funktionalen Defiziten und Sterbewahrscheinlichkeit: Funktionale Einschränkungen (z.b. Beeinträchtigungen bei täglichen Aktivitäten, Stiegen steigen, etc.), die für sich genommen die Lebenserwartung verringern, haben bei Freiwilligen in höherem Alter (65+) diesen Effekt nicht.

83 Lebenserwartung Einfluss der Motivation: Ausschließlich eigennützig motivierte Menschen haben keine positiven Effekte ihres Engagements auf die Lebenserwartung zu erwarten, altruistisch motivierte hingegen schon (eine gewisse Regelmäßigkeit und Dauer vorausgesetzt). Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die positiven Effekte auf die Lebenserwartung, die sich aus freiwilligem Engagement ergeben, spezifisch sind und nicht auch durch andere Aktivitäten, wie Sport, Alltagstätigkeiten oder Hobbies, bewirkt werden.

84 Engagement und Gesundheit Dynamische Interaktionen

85 Überblick Einstimmung Begriffsklärung Globale Entwicklungslinien Lage der Freiwilligenarbeit in Österreich Gesellschaftspolitische Einordnung von Freiwilligenarbeit Benefits durch freiwilliges Engagement Rechtliches

86 Rechtliche Rahmenbedingungen

87 Freiwilligengesetz In Kraft seit (1) Dieses Bundesgesetz regelt Rahmenbedingungen für formelle freiwillige Tätigkeiten im Interesse der Allgemeinheit mit der Zielsetzung, solche Tätigkeiten zu unterstützen und die Teilnahme zu fördern. Damit sollen der Zusammenhalt zwischen den sozialen Gruppen, den Generationen und Kulturen sowie die gesellschaftliche und soziale Verantwortung gestärkt werden.

88 Freiwilligengesetz Zur Erreichung der Ziele sieht das Gesetz vor: Förderung von Freiwilligenorganisationen, Freiwilligenpass, periodischer Freiwilligenbericht und Internetportal Einrichtung eines Freiwilligen Sozialjahres, eines Freiwilligen Umweltschutzjahres, eines Gedenkdienstes, eines Friedens- und Sozialdienstes im Ausland sowie die rechtliche Absicherung der Teilnehmenden Einrichtung eines Österreichischen Freiwilligenrates Einrichtung eines Anerkennungsfonds für freiwilliges Engagement

89 Rechtliches Unentgeltlichkeit Freiwilligkeit: jederzeit aufhören können Keine persönliche Weisungsgebundenheit Haftpflicht- und/oder Unfallversicherung Haftungsfragen Verschwiegenheitspflicht Datenschutz / Datenverwendung Ehrenamtlichen-Management Mag. Martin Oberbauer

90 Literaturtipps Österreichischer Freiwilligenbericht 2009: tspolitik/bmask_freiwilligenbericht_1.pdf, Abruf Österreichischer Freiwilligenbericht 2015: /CMS /soziale-themen_freiwilligesengagement_bericht-zur-lage-und-zu-den-perspektiven-desfreiwilligen-engagements-in-oesterreich.pdf, Abruf Legal-illegal-egal? Wie viel Recht braucht freiwilliges Engagement? Bericht der Fachtagung der Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich: egal-illegal-egal.pdf, Abruf

91 Kontakt Mag. Martin Oberbauer 1072 Wien, Schottenfeldgasse

92 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

So gesund ist freiwilliges Engagement! Mag. Martin Oberbauer Freiwilligen-Management & Ehrenamtsbörse

So gesund ist freiwilliges Engagement! Mag. Martin Oberbauer Freiwilligen-Management & Ehrenamtsbörse So gesund ist freiwilliges Engagement! Mag. Martin Oberbauer Freiwilligen-Management & Ehrenamtsbörse Organisationen Gesellschaft Freiwilliges Engagement Hilfe- Empfänger Freiwillige(r) Psychische Gesundheit

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend 1999 2004 2009 Ergebnisse zur Entwicklung der Zivilgesellschaft il ll in Deutschland auf Basis des Freiwilligensurveys Präsentation

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

17 Freiwilligenarbeit

17 Freiwilligenarbeit Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 17 Freiwilligenarbeit in Österreich Inhalt Definitionen und Grundlagen Freiwilliges Engagement Freiwilliges Engagement von Migrant/innen Freiwilligenarbeit

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl

Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl PD Dr. Bettina Hollstein Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gliederung 1. Ehrenamt: Definition und Zahlen 2. Ehrenamt in ökonomischer

Mehr

Freiwilligentätigkeit älterer Migrantinnen und Migranten als soziales Kapital der Schweiz

Freiwilligentätigkeit älterer Migrantinnen und Migranten als soziales Kapital der Schweiz Ältere Migrantinnen und Migranten in der Nachbarschaft. Das Potential sozialer Netzwerke, Paulus Akademie, 6. April 2016, Volkshaus Zürich Freiwilligentätigkeit älterer Migrantinnen und Migranten als soziales

Mehr

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU Haushaltssalden* der Mitgliedstaaten der päischen Union (EU), verschiedene Bezugsgrößen, 2012 Anteil am BIP **, in Prozent Schweden Dänemark Frankreich Belgien / Niederlande / Großbritannien -0,46-0,45-0,44-0,40-0,39

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY Gleicher Lohn für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY 25. März 2011 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer Die Chirstlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) engagiert sich für gerechte und

Mehr

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Schweiz

Freiwilliges Engagement in der Schweiz Kantons- und Stadtentwicklung Basel, GGG Benevol/Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit, Donnerstag, 3. März 2016, Zunftsaal im Schmiedenhof Freiwilliges Engagement in der Schweiz Aktuelle Zahlen und Befunde

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Trends und zukünftige Entwicklung der Freiwilligenarbeit

Trends und zukünftige Entwicklung der Freiwilligenarbeit Schweizerisches Netzwerk freiwillig.engagiert: Fachtagung 2015. Hauptsache Suchen und Finden, 2. November 2015, Hotel Arte, Olten Trends und zukünftige Entwicklung der Freiwilligenarbeit Prof. Dr. Markus

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Energieabhängigkeitsquote* (Teil 1)

Energieabhängigkeitsquote* (Teil 1) Energieabhängigkeitsquote* (Teil 1) In **, ausgewählte europäische Staaten, 2010 Zypern Malta Luxemburg 96,8 100,9 100,8 Irland Italien Litauen 85,6 83,8 81,9 Belgien Spanien Portugal 76,9 76,7 75,4 Griechenland

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Grundlagen, Trends und förderliche Rahmenbedingungen

Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Grundlagen, Trends und förderliche Rahmenbedingungen 11. Nationale Fachtagung Departement Gesundheit und Integration SRK, Donnerstag, 19. September 2013, Hotel Ambassador Bern Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Grundlagen, Trends und förderliche Rahmenbedingungen

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 03.03.2014 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Im Jahr 2013 hat sich die Europäische Union durch den Beitritt Kroatiens zahlenmäßig

Mehr

Work-Life-Balance in Deutschland und Europa

Work-Life-Balance in Deutschland und Europa Work-Life-Balance in Deutschland und Europa 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Familienleitbilder und Familienrealitäten in Deutschland Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Themenüberblick Worüber ich nicht

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007 Arbeitsmarktsituation in Österreich 1. Juni 2007 Eckdaten des österreichischen Arbeitsmarktes I ARBEITSMARKTDATEN - Ende Mai 2007 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE* 3.345.150

Mehr

Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland

Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland Repräsentative Telefonbefragung von 1.301 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wirtschaft und Finanzen der EU Wirtschaft und Finanzen der EU Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: EU-Haushalt 2007 2013 Folie 3: Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (1) Freier Warenverkehr Folie 4: (2) Freier Personenverkehr

Mehr

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1) und (Teil 1) und (Teil 1) Anteile der n und an an der der Bevölkerung in, ausgewählte europäische Staaten, 2010* * unbekannt Luxemburg Schweiz Lettland Estland Spanien Österreich Belgien Deutschland Griechenland

Mehr

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten Lebendgeburten in den EU-25 8 000 7 000 6 000 5 000 4 000 3 000 2 000 1 000 Staaten (in 1000) 1960 1963 1966 1969 1972 1975 1978 1981

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Bewerbung im Internationalen Büro der PH Wien. Räume 4.0.086 & 4.0.087 Voraussetzungen Kein Rückstand im Studienverlauf

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009 Generaldirektion Kommunikation Referat Beobachtung der öffentlichen Meinung KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009 Erste Ergebnisse: Europäischer Mittelwert

Mehr

Bioenergie Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg

Bioenergie Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg Bioenergie 2020 2030-2050 Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg Österreichischer Biomasse-Verband Austrian Biomass Association http://www.biomasseverband.at Rohstoffquelle Wald Holzvorrat in Österreich steigt

Mehr

Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen Freiwilliges Engagement in Deutschland Der Deutsche

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnellere

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG)

Mehr

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1) (Teil 1) In Prozent, Europäische Union, 2008 Europäische Union (EU) Armutsgefährdungsquote * nach Geschlecht 16,3 * nach Sozialleistungen; Berechnungsgrundlagen: 60%-Median, modifizierte OECD-Skala Männer

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Handwerkskammer Chemnitz Abteilung Berufsbildung Herrn Andrè Pollrich Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus

Mehr

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6637 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Hauptberuf versus Ehrenamt

Hauptberuf versus Ehrenamt Hauptberuf versus Ehrenamt { Zusammentragungen aus Veröffentlichungen g.luger Definition von haupt-nebenberuflich und Ehrenamt Haupt be rufder; meist Sg; (in Bezug auf jemanden, der mindestens zwei Berufe

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Information und Beratung Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Karl-Heinz Goller, Telefon 07121 2142-260, E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de

Mehr

DIVERSE Fachforum. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Beteiligung von Personen mit Migrationshintergrund an der Freiwilligenarbeit

DIVERSE Fachforum. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Beteiligung von Personen mit Migrationshintergrund an der Freiwilligenarbeit DIVERSE Fachforum Förderliche und hinderliche Faktoren für die Beteiligung von Personen mit Migrationshintergrund an der Freiwilligenarbeit Karlshochschule, 27. Februar 2015 1 Zeitplan Zeit 14:00 Uhr Thema

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa Thorsten Schulten WSI Tarifpolitische Tagung 2011 Stabilisierung des Flächentarifvertrages Reform der AVE Düsseldorf, 27-28 September 2011 www.wsi.de

Mehr

Ehrenamtskoordination

Ehrenamtskoordination 1 Ehrenamtskoordination oder: ein Plädoyer für strategische Planung Prof. Dr. Doris Rosenkranz Basis 1. Ehrenamt ist kein Ersatz für Hauptamt 2. Ehrenamt ist kein Sparmodell 3. Ehrenamt hat eigene Qualität

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union von Aysel Sevda Mollaogullari Dipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialpädagogin (FH) SOLWODI RLP e.v. Ludwigshafen Postfach 21 12 42 / 67012 Ludwigshafen Tel:0621 52 91 981 Mobil: 0176 25 24 27 69 E-mail:

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Raiffeisen Bank International AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen 178/2013-28. November 2013 Toursachen in der EU28 im Jahr 2010 Kreislaufsystems sind die häufigste Toursache bei Männern und Frauen im Alter von 65 Jahren und älter Bei der älteren Bevölkerung der EU28,

Mehr

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung Bank Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien

Mehr

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Torsten Krahn, Nadine Immeke, Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Jan. 2016 Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Treffen für Ehrenamtliche, VHS Bodenseekreis Einleitung Begriffsdefinitionen Asylbewerber/in

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU

Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU Fields marked with * are mandatory. Persönliche Angaben * Nehmen Sie an dieser Konsultation in beruflicher Funktion und/oder im Namen einer Organisation

Mehr

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34) Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst Zeitleiste - Integrationsstufen/Erweiterungsrunden: 1951 EGKS Gründung der EGKS Kontrolle Deutschlands und Einbindung in Europa Konrolle über die Kriegsnotwendigen Rohstoffe Kohle und Stahl 1957 Gründung

Mehr

Engagement-Management im Sportverein: Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen

Engagement-Management im Sportverein: Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen Engagement-Management im Sportverein: Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen Vortrag auf der Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung Perspektiven Ansätze Beispiele Köln, 13.11.2012 Prof.

Mehr

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline?

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Das Internet ist aus dem Alltag der meisten Erwachsenen im jüngeren und mittleren Alter nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiges Medium der Information,

Mehr

Europa. Internationaler Standard und Vergleich H. Vöhringer

Europa. Internationaler Standard und Vergleich H. Vöhringer Europa Internationaler Standard und Vergleich H. Vöhringer Länder der EU Anfang EU sechs Ländern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden. 1973: Dänemark, Irland und das

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung DE Bank Bawag P.S.K. Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich Erwerbslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt, Erwerbstätigkeit Oktober 2015 Übersicht 1: Erwerbslosigkeit Die Erwerbslosenquote nach dem ILO-Konzept lag im August

Mehr

Entscheidungsinstitutionen der EU

Entscheidungsinstitutionen der EU Entscheidungsinstitutionen der EU Parlament Kommission Rat Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: Entscheidungsinstitutionen der EU und ihr Zusammenspiel Folie 3: Europäischer Rat Folie 4: Ministerrat Folie

Mehr

Vertrauen versus Recht - Braucht freiwilliges Engagement mehr Reglementierung?

Vertrauen versus Recht - Braucht freiwilliges Engagement mehr Reglementierung? Vertrauen versus Recht - Braucht freiwilliges Engagement mehr Reglementierung? Eva More-Hollerweger Hintergrund Eigenprojekt - Befragung FW-Organisationen (700) CIVICUS-Projekt Rahmenbedingungen für die

Mehr

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010 Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010 Erscheinungsdatum: 9. April 2010 Liebe Leserinnen und Leser, auch in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen

Mehr

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern? Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F und Fordern? Hans-Werner Sinn 9. Oktober 2008 Armut und Armutsgefährdung Der Einfluss der Arbeitslosigkeit Das deutsche Jobwunder

Mehr

I. Geschichte der Europäischen Integration

I. Geschichte der Europäischen Integration I. Geschichte der Europäischen Integration 1. Von der Gründung der Europäischen Gemeinschaften bis zur Europäischen Union (Vertrag von Maastricht) - Motive und Mittel zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften:

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Gesa Heym-Halayqa

Mehr

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie 193/2014-15. Dezember 2014 Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich am höchsten Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie Im Jahr 2012 lagen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 15. Mai 2009 zum Thema "Oberösterreich Land der Freiwilligenarbeit Aktuelle Befragungsergebnisse" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz Birger Hartnuß, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag. \^u Süß/Haas Erbrecht in Europa Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg Prof Dr. Ulrich Haas Mainz zerb verlag Inhaltsübersicht 1 Internationales Erbrecht 1 A. Allgemeine Fragen des Internationalen

Mehr

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014 8 7 5 6,83 7,07 7,01 7,03 4 7,02 7,08 6,71 6,76 7,04 7,05 7,08 7,06 7,05 Quelle: Glücksatlas, Deutsche Post * Die allgemeine Lebenszufriedenheit wird in jeder Region mit einer Skala von 0 = "ganz und gar

Mehr

GUTEN TAG Ein Projekt für Europa

GUTEN TAG Ein Projekt für Europa GUTEN TAG Ein Projekt für Europa GUTEN TAG Ein Projekt für Europa Künstlerisches Konzept, Stand 03.09.2014 Swen Kuttner, 2004 Konkordiastraße 2 40219 Düsseldorf Tel. +49 (0211) 34 01 08 email: s.kuttner@gutentag-online.de

Mehr

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5%

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5% Belgien Brüssel n Niederländisch, Französisch, Deutsch 11 Millionen BIP pro Kopf ca. 36.000 Arbeitslosenquote 8,5% Sie sind Vertreterin/Vertreter des Landes Belgien. Belgien ist in zwei Teile geteilt:

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz Viele Menschen, darunter

Mehr

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung 1. Vernetzungsdialog Bewegung und Gesundheit am 3. Juni 2014 im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Mag. a (FH) Elisabeth Fasching

Mehr

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere Umfrage KMU Panel zu Tourismus Fragebogen Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ersuchen wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Betrieb: (für Fragen a) f) ist jeweils nur eine Option zur Auswahl

Mehr