AUFGABEN UND METHODEN DER HYDROLOGISCHEN REGIONALISIERUNG. Reinhold Godina und Günter Blöschl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFGABEN UND METHODEN DER HYDROLOGISCHEN REGIONALISIERUNG. Reinhold Godina und Günter Blöschl"

Transkript

1 1. Einleitung AUFGABEN UND METHODEN DER HYDROLOGISCHEN REGIONALISIERUNG Reinhold Godina und Günter Blöschl Alle Aufgaben der Hydrologie erfordern Daten. In vielen Fällen liegen allerdings für das Untersuchungsgebiet bzw. den betrachteten Standort keine geeigneten Daten vor und es ist nicht möglich sie im Bearbeitungszeitraum mit der notwendigen Genauigkeit zu messen. Für solche Situationen kommt die indirekte Bestimmung der gesuchten Kenngrößen unter Verwendung von Daten in der Region in Frage. Dafür geeignete Methoden sind das Thema dieses Seminars. Die Anforderungen an die Regionalisierung leiten sich aus den unterschiedlichen wasserwirtschaftlichen Aufgaben und den dazu notwendigen hydrologischen Grundlagen ab. Man kann grundlagenorientierte Aufgaben der Hydrologie wie Vertiefung des Verständnisses hydrologischer Prozesse, Messnetzplanung, und angewandte Aufgaben der Wasserwirtschaft wie Bemessung Bewirtschaftung Vorhersage, und Monitoring unterscheiden. Monitoring ist insbesondere im Zusammenhang mit der EU- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ein wichtiges Thema geworden, da für die Aufstellung von flussgebietsbezogenen Bewirtschaftungsplänen mit Bestandsanalyse, Umweltzielen, Monitoring- und Maßnahmenprogrammen regionalisierte hydrologische Informationen bereitgestellt werden müssen. Immer mehr wird die natürliche Ressource Wasser durch menschliche Eingriffe beeinflusst. Zur Beschreibung des mengenmäßigen Zustandes der Wasserführungen an den österreichischen Gewässern und Grundwasserkörpern sind zukünftig Analysen zur räumlich-zeitlichen Auswirkung dieser Beeinflussungen erforderlich. So beeinflusst z.b. der kraftwerksbedingte Schwellbetrieb und die Speicherabgaben der Zubringer in Niederwasserzeiten auch den Abfluss der Donau. Der steigende Wasserbedarf der Industrie, der Bevölkerung und der Stromerzeugung erfordert eine nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource Wasser und Methoden, die es ermöglichen extreme Abflüsse in Raum und Zeit abzuschätzen. 7

2 2. Entwicklung der Regionalisierung in Österreich Es waren die katastrophalen Hochwasserereignisse 1897 und 1899, die den Aufbau des hydrologischen Mess- und Informationswesens auf österreichischem Staatsgebiet gefördert und der damals noch jungen hydrologischen Wissenschaft Aufmerksamkeit gebracht haben. Danach entstanden Messnetze, um den sich ändernden Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden. In Anlehnung an die von Emmenegger (1990) für die Schweiz identifizierten Perioden lassen sich für die Entwicklung in Österreich schwerpunktsmäßig folgende Phasen angeben: 1850 bis heute: Hochwasserschutz 1900 bis 1960: Entwicklung der Wasserkraft 1960 bis heute: Nutzung des Grundwasserdargebots, Wasserbilanz 1970 bis heute: Gewässerreinhaltung 1980 bis heute: Beitrag zur Umweltüberwachung Die Übertragung der durch die Messnetze an den Messpunkten gesammelten hydrologischen Daten auf unbeobachtete kleine Einzugsgebiete und Zwischeneinzugsgebiete war in allen Phasen eines der wesentlichsten Ziele der regionalen Hydrologie. Die zur Übertragung angewandten Methoden entwickelten sich entsprechend den Anforderungen, der Datenlage und den vorhandenen technischen Möglichkeiten. Durch Interpolation wurden die gemessenen Niederschläge zusammengefasst und für eine flächenhafte Darstellung der Ereignisniederschläge am Ende des 19. Jahrhunderts verwendet (Lauda, 1900). Für die Festlegung von Bemessungsabflüssen wurden zahlreiche einfache Regressionsbeziehungen für die Abflussspende in Abhängigkeit von der Fläche entwickelt. Eine der bekanntesten Formeln ist jene nach Wundt (1949) in der Form: q m = c A (1) wobei q die Abflussspende, c ein Faktor, A die Einzugsgebietsfläche und m die Steigung der Beziehung in der doppeltlogarithmischen Darstellung ist. Diese Funktion wird noch immer zur Bestimmung von Hochwasserspenden in unbeobachteten Gebieten herangezogen, weil sie die Abhängigkeit der Hochwasserspende von der Einzugsgebietsgröße für viele österreichische Gewässer ausreichend genau beschreibt, sofern die Parameter c und m zutreffend gewählt werden. Zur Regionalisierung hydrologischer Daten werden seit etwa 20 Jahren geographische Informationssysteme (GIS) angewandt. Damit wurde einerseits die Möglichkeit zur rascheren Verknüpfung landbezogener Informationen mit hydrologischen Daten aus Punktmessungen geschaffen und andererseits Methoden zur Interpolation von Punktdaten auf die Fläche zur Verfügung gestellt. Parallel mit der Entwicklung von GIS veränderten sich auch die Methoden der hydrologischen Regionalisierung. Mit Hilfe von GIS konnten viele hydrologisch relevante Daten zur Beschreibung der Einzugsgebiete der Analyse 8

3 zugänglich gemacht werden, die zuerst für multiple Regressionsanalysen und in weiterer Folge zur Entwicklung von Wasserbilanzmodellen verwendet wurden. Auf Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Hydrologie (ÖGH) wurde im Jahr 1994 der Entschluss gefasst, das hydrologische Fachwissen, das durch Beobachtung, Analyse und Forschung erarbeitet wurde, im Rahmen des Projektes Hydrologischer Atlas Österreichs (HAÖ) zu konzentrieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen (BMLFUW, 2005a). Der HAÖ beinhaltet in seiner 2. Lieferung eine homogene Darstellung von hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Informationen auf bundesweiter Ebene. An dieser Stelle soll vor allem auf die Regionalisierung der Komponenten des Wasserkreislaufes hingewiesen werden, die der HAÖ enthält und für viele Fragestellungen der Hydrologie und Wasserwirtschaft wertvolle Informationen bereit hält. 3. Regionale Wasserbilanz Die Darstellung der Komponenten des Wasserkreislaufes in ihrer räumlichen und zeitlichen Verteilung ist ein zentrales Thema der hydrologischen Wissenschaft. Auch für ein wasserreiches Land wie Österreich ist die Verfügbarkeit von Wasser ein stets aktuelles Thema. Trotz des verhältnismäßig sehr hohen mittleren Gebietsniederschlages gibt es regional Trockengebiete im Süden, im Osten und im Norden des Landes und vor allem in Trockenperioden lokal Probleme mit dem nutzbaren Wasserdargebot. Die Grundgleichung für die Wasserbilanz eines bestimmten Gebietes über einen bestimmten Zeitraum ist: N = A + V + S (2) woraus sich die Wechselwirkung zwischen dem Niederschlag (N), dem oberirdischen Abfluss (A), der Verdunstung (V) und der Speicheränderung im Gebiet ( S) erkennen lässt. Wird die Wasserbilanz durch Mittelwertbildung über einen längeren Zeitraum (z.b. ein Jahr) und für größere Einzugsgebiete ermittelt, kann die Speicheränderung vernachlässigt werden. Die Ermittlung der Wasserbilanz Österreichs nach Kresser (1965) war eine der ersten Darstellungen der Bilanzgrößen Niederschlag, Abfluss und Verdunstung für österreichische Flussgebiete der Größe 2000 km 2 bis über km 2 und einer zeitlichen Auflösung von einem Jahr. Die zweite Lieferung des Hydrologischen Atlas Österreichs enthält ebenfalls eine Darstellung der Wasserbilanzgrößen für die ein räumlich verteiltes, konzeptionelles Abflussmodell für das österreichische Staatsgebiet in Monatsschritten angewendet wurde (Klink et al., 2005). Parajka et al. (2005) haben für 538 österreichische Pegeleinzugsgebiete die regionale Wasserbilanzkomponenten für Österreich mit einem konzeptionellen, kontinuierlichen Wasserhaushaltsmodell auf Tagesbasis berechnet. Vergleicht man die langjährigen Mittelwerte der Wasserbilanz nach Kresser mit den Ergebnissen der genannten Wasserbilanzmodelle mit dem selben räumlichen (österreichweit) und zeitlichen (mehrjähriges Jahresmittel) Bezug (Tabelle 1), so erkennt man nur geringe Unterschiede, die teilweise mit den unterschiedlichen Bezugsperioden erklärt werden können. 9

4 Tab. 1: Vergleich unterschiedlicher Wasserbilanzberechnungen (Kresser, 1994; Klink et al., 2005; Parajka et al., 2005). Kresser Klink Parajka Niederschlag [mm] Verdunstung [mm] Abfluss [mm] Diese Übereinstimmung mag zwar auf den ersten Blick beruhigen, aber auf keinen Fall als Beweis angesehen werden, dass der Wasserkreislauf in Wirklichkeit so einfach zu bestimmen ist. Wir haben es vielmehr mit einem außerordentlich vernetzten Vorgang mit zwischengeschalteten Kreisläufen zu tun, bei dem in immer stärkerem Ausmaß die menschlichen Eingriffe hinzukommen. Selbst die räumliche und zeitliche Variabilität des Niederschlages auf österreichischem Bundesgebiet weist infolge der vielfältigen klimatischen, orographischen und geologischen Verhältnisse große Unterschiede auf, die in den Mittelwerten nur wenig zum Ausdruck kommen. Außerdem könnte eine Klimaänderung den Wasserkreislauf in naher Zukunft in der gewohnten räumlichen und zeitlichen Variabilität nachhaltig und rasch ändern und so den Wert der bisher beobachteten hydrologischen Information beeinträchtigen. Die Wasserbilanz nach Kresser wurde im Wesentlichen durch Interpolation der beobachteten Eingangsgrößen Niederschlag und Abfluss in einer groben Vereinfachung in der räumlichen und zeitlichen Auflösung erstellt und kann auch heute noch als ausreichend genau für die Beschreibung der Verhältnisse in Österreich in diesem Maßstab bezeichnet werden. Die Wasserbilanz eines Gebietes beinhaltet neben den zentralen Hydrologischen Kenngrößen N, A und V auch Angaben zum Wasserbedarf der Bevölkerung, der Industrie und der Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang soll auf die Schwierigkeit hingewiesen werden, Zugang zu diesen Angaben in der für hydrologische Daten üblichen räumlichen und zeitlichen Qualität zu erhalten. 4. Aufgaben der Regionalisierung Gegliedert nach den wichtigsten Komponenten des Wasserkreislaufes (Niederschlag, Abfluss und Grundwasser) ergeben sich folgende typische Aufgaben der Regionalisierung: Niederschlag Ereignisanalyse: Räumliche Verteilung von Ereignisniederschlägen zur Dokumentation von Hochwasserereignissen Regionalisierung statistischer Kenngrößen extremer Niederschläge: Festlegung des Bemessungsniederschlages, z.b. für die Siedlungswasserwirtschaft, zur 10

5 Dimensionierung von Hochwasserentlastungsanlagen, den Flussbau und die Schutzwasserwirtschaft Interpolation des Niederschlages für einzelne Zeitschritte als Eingangsgröße für Hochwasserprognosemodelle Bestimmung des Gebietsniederschlages zum Aufstellen der Wasserbilanz Abfluss Ereignisanalyse: Dokumentation von Hochwasserabflussprozessen, wie z.b. Angaben zum regionalen Abflussbeiwert und der Dynamik des Gebietsverhaltens Regionalisierung statistischer Niederwasserkenngrößen zur Beurteilung von Einleitungen, Vorfluterentnahmen etwa für die Bewässerung, Festlegung von Restwassermengen Regionalisierung statistischer Hochwasserkenngrößen besonders für kleine Gebiete für die Ausweisung von Hochwasserrisikoflächen und für Bemessungszwecke Ermittlung von Modellparametern (z.b. Abflussbeiwert, Konzentrationszeit) in Gebieten ohne Abflussbeobachtungen als Grundlage für Abflussmodelle. Die Modelle dienen zur Bemessung (z.b. Dimensionierung von Hochwasserentlastungsanlagen, den Flussbau und die Schutzwasserwirtschaft) Prognose (Zivilschutz, Wasserkraftoptimierung) Planung und Bewirtschaftung (z.b. die Abschätzung der Auswirkung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen bzw. Eingriffen wie kraftwerksbedingter Schwellbetrieb) Regionalisierung von Kenngrößen der Wasserqualität, Monitoring Grundwasser Regionalisierung der Grundwasserstände für Fragen der Bewirtschaftung; Analyse der Auswirkung von Entnahmen; Verstehen des Grundwasserströmungssystems Ermittlung von Modellparametern (z.b. hydraulische Durchlässigkeit) als Basis für die Grundwassermodellierung. Die Modelle dienen zur Bewirtschaftung, z.b. nachhaltige Nutzung des Grundwassers für die Trinkwasserversorgung 11

6 Abschätzung von Eingriffen, z.b. Gewässerregulierung und andere flussbauliche Maßnahmen, Abdichtung von Deponien in Hinblick auf Menge und Qualität Optimierung, z.b. Wasserhaltung von Baustellen, Sanierung von Altlasten, Abklärung von Schutzgebieten für die Trinkwasserversorgung Bestimmung der Grundwasserneubildung für abgeschlossene Grundwasserkörper, zur Erstellung der Wasserbilanz sowie für die Bewertung von Bewilligungen zur Grundwasserentnahme Regionalisierung von Kenngrößen der Wasserqualität, Monitoring Bei allen Komponenten der Wasserbilanz ist die Planung von Messnetzen ein zentrales Thema. Dabei muss einerseits die Übertragung der gemessenen Information auf unbeobachtete Gebiete und andererseits die Interpolationsmöglichkeit für Zwischeneinzugsgebiete berücksichtigt werden. Dies gilt sowohl für die Einrichtung von Sondermessnetzen etwa für die Beweissicherung als auch für die langfristige Beobachtung des Wasserhaushaltes im Rahmen des Hydrographiegesetzes (bis 21. Dezember 2006) bzw. danach im Rahmen des Wasserrechtsgesetzes, das die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auf nationaler Ebene umsetzt. Mit der WRRL haben Messnetzplanung und Regionalisierung in der Tat an Aktualität gewonnen. Mit Art. 8 der WRRL werden die Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis zum 22. Dezember 2006 Programme zur Überwachung des Zustandes der Oberflächengewässer, des Grundwassers und der Schutzgebiete einzurichten. Im Fall der Oberflächengewässer muss das Monitoring so erfolgen, dass daraus ein umfassender Überblick über den ökologischen und chemischen Zustand der Gewässer im Einzugsgebiet abgeleitet und Veränderungen - die auf Maßnahmenprogramme zurückgehen - verfolgt und bewertet werden können. Im Rahmen der Ist- Bestandsaufnahme zur WRRL wurden die Fließgewässer in Österreich in ca Wasserkörper unterteilt (BMLFUW, 2005b), für die in Zukunft die quantitativen Qualitätskomponenten Abfluss- und Abflussdynamik für die Einstufung des ökologischen Zustandes festgelegt werden müssen. Die stehenden Gewässer wurden in ca. 60 Wasserkörper gegliedert, für die eine Beschreibung der Wasserstandsdynamik, der Wassererneuerung und der Verbindung zum Grundwasserkörper erforderlich wird. 5. Methoden der Regionalisierung 5.1 Methodische Grundlagen Im folgenden werden die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes in den Gesamtzusammenhang der Aufgaben und Methoden der Regionalisierung gestellt. Die Zitate der Beiträge sind dabei durch Fettdruck hervorgehoben. Die ersten Beiträge sind vorerst den methodischen Grundlagen der hydrologischen Regionalisierung gewidmet. Die mathematische Formulierung der Methoden spannt dabei ein Spektrum auf von der rein statistischen Übertragung der Kenngrößen im 12

7 Raum bis hin zur kausalen Beschreibung der zugrundeliegenden Prozesse (Blöschl, 2005). Am einen Ende des Spektrums steht die räumliche Interpolation der Kenngrößen, etwa mit Hilfe von geostatistischen Methoden (Blöschl, 2006). Kausale Information kann in vereinfachter Weise unter Verwendung von Hilfsvariablen einbezogen werden, wofür typischerweise Regressionen verwendet werden. Eine Alternative zur vereinfachten Beschreibung der Prozesse sind Ähnlichkeitsschlüsse, bei denen die Daten aus hydrologisch ähnlichen Gebieten übertragen werden. Am anderen Ende des Spektrums stehen Prozessmodelle, z.b. Grundwassermodelle, meteorologische Modelle, und prozessorientierte Abflussmodelle, durch die eine möglichst weitgehende Nachbildung der tatsächlich ablaufenden Vorgänge mit Hilfe der Grundgleichungen versucht wird. Bei der Anwendung aller Methoden ist es zeitsparend, die Daten computergerecht aufzubereiten, und mit geeigneten Systemen zu verwalten und zu visualisieren. Da bei Fragen der Regionalisierung der Raumbezug im Vordergrund steht, sind dafür Geographische Informationssysteme (GIS) ein wichtiges Werkzeug. Fürst (2006) gibt einen Überblick über GIS Funktionen zur hydrologischen Regionalisierung, einschließlich der Interpolation und dem Ausweisen homogener Teilgebiete und diskutiert die Regionalisierung von Modellparametern im Zusammenhang mit GIS. Einen Überblick über die derzeitige Datensituation des Hydrographischen Dienstes in Österreich gibt Müller (2006). Es werden Vorschläge zur Datenprüfung und Qualitätssicherung sowohl mittels rechnerischer Plausibilitätstests, als auch durch Visualisierung und manuellen Vergleich mit anderen Messgrößen gemacht. Die Kontrolle durch den Bearbeiter bzw. die Bearbeiterin wird dabei hervorgehoben. Die weiteren Methoden der Regionalisierung sind nun den Komponenten des Wasserkreislaufes folgend gegliedert: 5.2 Niederschlag Zur deterministischen Analyse und Modellierung von Hochwasserereignissen ist eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung der Niederschlagsdaten notwendig. Bei der Bestimmung von Extremniederschlägen, besonders solcher mit kurzer Dauer, ist das Fehlen von langen Zeitreihen und die geringe Anzahl von Stationen mit zeitlich hoch auflösenden Niederschlagsaufzeichnungen ein Problem. Bei der Ermittlung des Gebietsniederschlages als Teil der Wasserbilanz ist es schwierig, den Niederschlag in höheren Lagen abzuschätzen, da die meisten Stationen im Tal liegen. Der Beitrag von Weilguni (2006) befasst sich mit beiden Aspekten. Hervorgehoben wird dabei die räumliche Interpolation des Niederschlages zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Verwendung von Zusatzinformation wie etwa Radarreflektivitäten und Topographie, sowie die Interpolation der Jahresniederschläge. Probleme bei der Anwendung von Radarniederschlägen zur Regionalisierung werden auch in Humer et al. (2006) diskutiert. Die Verwendung von Hüllkurven extremer Niederschläge wird in Merz (2006b) beschrieben. Bezüglich statistischer Kenngrößen von Extremniederschlägen sei auf Skoda und Lorenz (2003) sowie Lorenz und Skoda (2002) und die zu diesem 13

8 Thema im Hydrologischen Atlas von Österreich enthaltenen Karten (BMLFUW, 2005a) verwiesen. 5.3 Niederwasser und Hochwasser Eine wichtige Kenngröße zur Beschreibung von Trockenperioden ist der Q95 - Durchfluss, also jene Wassermenge, die an 95% aller Tage überschritten wird. Der Beitrag von Laaha und Blöschl (2006) beschreibt ein Verfahren zur flächendeckenden Bestimmung dieser Kenngröße in Österreich. Mittels eines regional differenzierten Regressionsmodells wurden Niederwasserspenden für unbeobachtete Einzugsgebiete ermittelt. Die vorliegenden Niederwasserstudien die zumeist die statistischen Eigenschaften der Niederwasserkenngrößen berücksichtigen wären zukünftig mit konzeptionellen Wasserbilanzmodellen zur Beschreibung und Prognose der Größe und Dauer von Niederwasserperioden zu kombinieren (Laaha et al., 2005). Eine Schwierigkeit in der Niederwasserforschung sind Instationaritäten in den Zeitreihen, das Fehlen von langen Zeitreihen sowie der offensichtlich im Vergleich zu anderen Beobachtungsgrößen der Hydrologie größere Fehler der beobachteten Niederwasserabflussdaten. Eine der wesentlichen Aufgaben der Hydrographie Österreichs ist die Festlegung von Hochwasserkennwerten für Projekte der Schutzwasserwirtschaft. Dabei geht es vor allem um die Bestimmung von n-jährlichen Hochwasserdurchflüssen für unbeobachtete Gebiete und um die Extrapolation von Hochwasserdurchflüssen mit seltenen Auftrittswahrscheinlichkeiten. Merz (2006a) gibt einen Überblick über Verfahren der Hochwasserregionalisierung und bewertetet sie für österreichische Verhältnisse. Im Zuge des Projektes Hochwasserrisikozonierung Österreichs (HORA) wurden erstmals die Ergebnisse der Hochwasserstatistik nach einem einheitlichen Verfahren für ca km Gewässerstrecken Österreichs regionalisiert. In einer intensiven Kooperation mit den Hydrographischen Diensten Österreichs wurden dabei die Eingangsdaten und das Ergebnis abgestimmt und in weiterer Folge der schutzwasserwirtschaftlichen Planung als Grundlage zur Verfügung gestellt. Über die damit gemachten Erfahrungen berichtet Humer et al. (2006). Einen Erfahrungsbericht für das Bundesland Kärnten gibt Moser (2006). Es geht dabei um die Regionalisierung von Hochwasser- und Niederwasserspenden sowie um die Regionalisierung des Niederschlags. Auf die naturräumlichen Gegebenheiten in Kärnten, insbesondere die großen Unterschiede in den Reliefbedingungen, wird speziell eingegangen. 5.4 Ereigniskenngrößen Eine wichtige hydrologische Kenngröße sind Ereignisabflussbeiwerte, da sie das Abflussvolumen bei gegebenem Niederschlag bestimmen. Für Pegeleinzugsgebiete können sie aus den Abflussdaten rückgerechnet werden. Ein Teilprojekt der Hochwasseranalyse Flood Risk des Lebensministeriums widmete sich der Analyse regionaler Ereignisabflussbeiwerte. Diese Arbeit lieferte Informationen zu den 14

9 regional äußerst unterschiedlichen Abflussbeiwerten in Österreich und damit eine Grundlage für die Anwendung von Niederschlags-Abflussmodellen. Merz (2006b) fasst die Ergebnisse dieses Projektes zusammen. Die Ergebnisse sind anwendbar für Gebiete, die nicht viel kleiner sind als die Pegeleinzugsgebiete. Für sehr kleine Gebiete ist es hingegen zielführender, Abflussbeiwerte aus Geländebegehungen abzuschätzen. Markart et al. (2006) präsentieren eine eigens für diesen Zweck entwickelte Anleitung, die auf Basis von zahlreichen Beregnungsversuchen entstanden ist. Der Schwerpunkt wird dabei auf kleine alpine Einzugsgebiete in Österreich gelegt. Neben der Ansprache der Bodenverhältnisse im Gelände werden Zeigerpflanzen zur Anschätzung des Abflussverhaltens verwendet. Die Regionalisierung anderer Ereigniskenngrößen wie der Konzentrationszeit werden in Merz (2006b) und Markart et al. (2006) ebenfalls kurz diskutiert. 5.5 Grundwasser Die Hydrographischen Dienste Österreichs betreiben ein umfangreiches Messnetz zur Beobachtung der Grundwasserstände in Österreich. Auf Grundlage dieser Beobachtungen konnten Karten für den Hydrologischen Atlas von Österreich entwickelt werden, die u.a. die mittlere jährliche Schwankung des Grundwasserspiegels (Eybl et al., 2003) und Informationen zur Langzeitentwicklung des Grundwasserspiegels beschreiben (Blaschke, 2003). Diese Analysen waren auch die Basis der Istzustandsanalyse des mengenmäßigen Zustandes der Grundwasserkörper in Österreich mit Inkrafttreten der EU - Wasserrahmenrichtlinie. Für die Analyse der lokalen Grundwassersituation zeigt Blaschke (2006) die Aussagekraft verschiedener Interpolationsmethoden. Dabei wird, wie in anderen Beiträgen dieses Tagungsbandes, der Verwendung von Zusatzinformation (wie etwa Geländedaten) bei der Regionalisierung ein großer Stellenwert zugeschrieben. An Hand von Beispielen zeigt Blaschke (2006) wie die geologische Situation und die daraus abgeleitete Abstraktion der Untergrundverhältnisse für die Bestimmung der Parameter von Grundwassermodellen herangezogen werden kann. Ein weiteres Beispiel sind Stofftransportmodelle zur Abschätzung der Ausbreitung von Pestiziden im Grundwasserkörper. Der Beitrag von Scheidleder et al. (2006) ist der Beurteilung der chemischen Grundwassergüte auf einer großräumigeren Skalenebene gewidmet. Scheidleder et al. (2006) berichten über ein EU Projekt, im Rahmen dessen eine Methode zur Berechung von Gebietsmittelwerten von Grundwassergüteparametern entwickelt wurde. Ein wesentlicher Teil dieser Methode umfasste die Regionalisierung (Aggregierung) von Einflussfaktoren unterschiedlichster Ebenen (Grundwasserkörper, Gemeinde- oder Messstellen-Ebene) auf die einheitliche Ebene der Grundwasserkörper, um zu einer regionalisierten Risikoaussage zu gelangen. Mehr als 150 Einfluss- und Risikofaktoren wurden in die Untersuchung einbezogen. Die Umsetzung der Methode im Zusammenhang mit der WRRL wird an Hand von Beispielen gezeigt. 15

10 5.6 Wasserrahmenrichtlinie Da die Umsetzung der WRRL spezielle Anforderungen an die hydrologische Regionalisierung stellt, enthält die vorliegende Seminarpublikation zwei Beiträge zu diesem Thema. Auf die Vorgaben der WRRL im Zusammenhang mit dem Grundwasser ist der Beitrag von Vollhofer und Samek (2006) ausgerichtet. Es geht dabei um die flächendeckende Beschreibung des mengenmäßigen Zustandes von Grundwasserkörpern. Der Beitrag beschreibt wie im Rahmen der Bestandsanalyse die Entnahmen und die verfügbare Grundwasserressource ermittelt wurden. Dabei wurde die Grundwasserneubildung an Hand von Daten der Grundwasserstände und der Niederwasserabflüsse abgeschätzt. Im Rahmen der Bestandsanalyse wurden die Grundwasserkörper einem Dargebotstyp zugeordnet. Vollhofer und Samek (2006) geben Hinweise auf die in Hinblick auf die WRRL notwendigen Erweiterungen des Messnetzes. Zur weiteren Regionalisierung der Grundwasserneubildung für die ausgewiesenen Wasserkörper wird es vermutlich auch notwendig sein, deterministische Bodenwasserhaushaltsmodelle heranzuziehen. Wimmer (2006) beschreibt schließlich die Regionalisierung von wasserwirtschaftlichen Daten zur Abschätzung von Stofffrachten in Oberflächengewässern, ebenfalls auf die Vorgaben der WRRL eingehend. Der gute Gewässerzustand wird durch Umweltqualitätsnormen definiert, die bei der Bestandsanalyse und für den Fall von Abwassereinleitungen in Vorfluter von Interesse sind. Dabei wird die für die Anwendung der Umweltqualitätsnormen anzunehmende Bezugswasserführung sowie die Verdünnung bei Einleitungen diskutiert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist einerseits eine Überprüfung der gegenwärtigen Messnetze auf deren Repräsentativität und Eignung notwendig und andererseits die Entwicklung bestehender Wasserbilanzmodelle zu einem einfach handhabbaren und in der Raum- und Zeitskala robusten Werkzeug anzustreben. Dabei ist sowohl dem Anspruch der WRRL gerecht zu werden, als auch die Möglichkeit zur Realisierung zu beachten, was pragmatische und fachlich vertretbare Lösungen auf Basis der bisher bereits geleisteten hydrologischen Regionalisierung in Österreich erfordert. 6. Literatur Blaschke, A.P. (2003) Langzeitentwicklung der Grundwasserstände. In: BMLFUW (ed.) Hydrologischer Atlas Österreichs. 1. Lieferung. Kartentafel 6.3. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. ISBN Blaschke, A. P. (2006) Regionalisierung bei ausgewählten grundwasserwirtschaftlichen Fragestellungen. In: Wiener Mitteilungen, Wasser- Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Blöschl, G. (2005) Rainfall-runoff modelling of ungauged catchments. Article 133 in: Encyclopedia of Hydrological Sciences, M. G. Anderson (Managing Editor), J. Wiley & Sons, Chichester, pp

11 Blöschl, G. (2006) Geostatistische Methoden bei der hydrologischen Regionalisierung. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp BMLFUW (ed.) (2005a) Hydrologischer Atlas Österreichs. 2. Lieferung. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. ISBN BMLFUW (ed.) (2005b) EU Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Österreichischer Bericht der IST Bestandsaufnahme, Zusammenfassung der Ergebnisse für Österreich; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Emmenegger, C. (1990) Swiss National Hydrological and Geological Survey: Evolution of federal hydrometric network objectives and organisational structure Economic and Social Benefits of Meteorological and Hydrological Services, WMO, S Eybl, J., G. Fuchs und J. Fürst (2003) Mittlere jährliche Schwankung des Grundwasserspiegels. In: BMLFUW (ed.) Hydrologischer Atlas Österreichs. 1.Lieferung. Kartentafel 6.5. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. ISBN Fürst, J. (2006) Geographische Informationssysteme zur Unterstützung von Regionalisierungsaufgaben in der Hydrologie. In: Wiener Mitteilungen, Wasser- Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Humer, G., A. Hochhold, W. Wührer und M. Hofer (2006) Hydrologische Regionalisierung Erfahrungen eines Ingenieurbüros. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Klink, H., H.P. Nachtnebel und J. Fürst (2005) Bilanzierungsgebiete, klimatische Wasserbilanz und Abflussverhältnisse. In: BMLFUW (ed.) Hydrologischer Atlas Österreichs. 2. Lieferung. Kartentafel 7.1 Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. ISBN Kresser, W. (1965) Österreichs Wasserbilanz, Österreichische Wasserwirtschaft 17, Kresser, W. (1994) Wasserbilanz für das Österreichische Bundesgebiet Mitteilungsblatt des Hydrographischen Dienstes in Österreich, 72, 1-3. Laaha, G. und G. Blöschl (2006) Flächendeckende Bestimmung von Niederwasserkenngrößen in Österreich. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser- Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Laaha, G., G. Blöschl und J. Parajka (2005) Dem Spendenmuster auf der Spur - Bestimmung von Niederwasserkenngrößen für Wasserkraftwerke und Wasserfassungen in Österreich, VEÖ Journal, DEZ/05, 2-4. Lauda, E. (1900) Die Hochwasserkatastrophe des Jahres 1899 im österreichischen Donaugebiete, Beiträge zur Hydrographie Österreichs, IV. Heft, k.k. hydrographisches 17

12 Central-Bureau, Wien. Lorenz, P. und G. Skoda (2002) Bemessungsniederschläge auf der Fläche für kurze Dauerstufen (D<12 Stunden) mit inadäquaten Daten. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 164. Technische Universität Wien, pp Markart, G., B. Kohl, B. Sotier, T. Schauer, G. Bunza und R. Stern (2006) Geländeanleitung zur Abschätzung des Oberflächenabflussbeiwertes bei Starkregen Grundzüge und erste Erfahrungen. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser- Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Merz, R. (2006a) Regionalisierung von statistischen Hochwasserkenngrößen. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Merz, R. (2006b) Regionalisierung von Ereigniskenngrößen. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Moser, J. (2006) Regionalisierung von hydrologischen Kennwerten in Kärnten. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Müller, G. (2006) Datenprüfung und verfügbarkeit beim Hydrographischen Dienst in Wien. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Parajka J., R. Merz und G. Blöschl (2005) Regionale Wasserbilanzkomponenten für Österreich auf Tagesbasis, Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 57, Scheidleder, A., J. Grath, C. Schramm und S. Uhlig (2006) Regionalisierung von Grundwassergüteparametern. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Skoda G. und P. Lorenz (2003) Konvektive Starkniederschläge in 15, 60 und 180 Minuten. In: BMLFUW (ed.) Hydrologischer Atlas Österreichs. 1. Lieferung. Kartentafel Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. ISBN Vollhofer, O. und M. Samek (2006) Regionalisierung wasserwirtschaftlicher Daten Beschreibung des mengenmäßigen Zustandes von Grundwasserkörpern. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Weilguni, V. (2006) Regionalisierung des Niederschlags. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Wimmer, M. (2006) Regionalisierung von wasserwirtschaftlichen Daten zur Abschätzung von Stofffrachten in Oberflächengewässern. In: Wiener Mitteilungen, Wasser-Abwasser-Gewässer, Band 197. Technische Universität Wien, pp Wundt, W. (1949) Die größten Abflussspenden in Abhängigkeit von der Fläche, Die Wasserwirtschaft 40,

13 Anschrift der Verfasser: MR Dipl.Ing. Reinhold Godina Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Wasserhaushalt (Hydrographisches Zentralbüro) Marxergase 2, 1030 Wien Tel.: Fax: Ao.Univ.Prof. Dr. Günter Blöschl Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie Technische Universität Wien Karlsplatz 13/222, A-1040 Wien Tel: Fax: bloeschl@hydro.tuwien.ac.at 19

14 20 Wiener Mitteilungen Band 197: Methoden der hydrologischen Regionalisierung

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Präsentation Bauen und Wassergefahren Präsentation Bauen und Wassergefahren Kapitel 4 Gefahrenkarten und regionale Grundlagen Stand November 2013 4. Gefahrenkarten Folie 1 Wissen über Wassergefahren Überflutung durch Hochwasser Gefahrenzonen?

Mehr

das Portal für hydrographische Daten Österreichs im Internet Ein Service der Abteilung VII/3 - Wasserhaushalt

das Portal für hydrographische Daten Österreichs im Internet Ein Service der Abteilung VII/3 - Wasserhaushalt das Portal für hydrographische Daten Österreichs im Internet Ein Service der Abteilung VII/3 - Wasserhaushalt BMLFUW Abteilung VII/3 Wasserhaushalt (11.02.2013) 1/6 ehyd das Portal für hydrographische

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Veranstaltungen zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung

Mehr

REGIONALISIERUNG VON EREIGNISKENNGRÖSSEN. Ralf Merz

REGIONALISIERUNG VON EREIGNISKENNGRÖSSEN. Ralf Merz 1. Einleitung REGIONALISIERUNG VON EREIGNISKENNGRÖSSEN Ralf Merz Eine wichtige Aufgabe der praktischen Hydrologie ist die Modellierung des Niederschlag-Abflussprozesses in unbeobachteten Gebieten, d.h.

Mehr

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Hydrologie und Flussgebietsmanagement Hydrologie und Flussgebietsmanagement o.univ.prof. DI Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Gliederung der Vorlesung Statistische Grundlagen Etremwertstatistik

Mehr

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung 9. Workshop zur großskaligen Modellierung

Mehr

Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet. Rolf Weingartner

Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet. Rolf Weingartner Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet Rolf Weingartner 1000 km 180 km 180 000 km 2 Rolf Weingartner Einleitung RHEIN Basel Zürich Thunersee Interlaken Wehren

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

REGIONALISIERUNG BEI AUSGEWÄHLTEN GRUNDWASSERWIRTSCHAFTLICHEN FRAGESTELLUNGEN. Alfred Paul Blaschke

REGIONALISIERUNG BEI AUSGEWÄHLTEN GRUNDWASSERWIRTSCHAFTLICHEN FRAGESTELLUNGEN. Alfred Paul Blaschke REGIONALISIERUNG BEI AUSGEWÄHLTEN GRUNDWASSERWIRTSCHAFTLICHEN FRAGESTELLUNGEN 1. Einleitung Alfred Paul Blaschke Die überwiegende Mehrzahl der grundwasserwirtschaftlichen Fragestellungen benötigen für

Mehr

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Stand: Oktober 2016 Factsheet Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Alle Gewässer in Deutschland müssen bis spätestens zum Jahr 2027 einen guten Zustand erreichen. Um dieses Ziel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

Volle Vorfluter Regenwassermanagement Volle Vorfluter Regenwassermanagement DI Ernst-Christian Kurz, 23.9.2010 Grafenwörth an der Donau Hochwasser 2002 St. Pölten 1870 St. Pölten 2005 Vorbeugender Hochwasserschutz ist klare Trennung zwischen

Mehr

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) & Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft Deutscher Bauernve Wasserkreisläufe Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft 2 Wasserkreisläufe Wasserkreisläufe 3 Woher stammt das in der Landwirtschaft genutzte Wasser? Mit durchschnittlich

Mehr

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Studie Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Halle (Saale), 31. August 2014 2 1 Veranlassung und Zielstellung In der Vergangenheit

Mehr

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt? Deutscher Bundestag Drucksache 18/7869 18. Wahlperiode 15.03.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Statistik, Geostatistik

Statistik, Geostatistik Geostatistik Statistik, Geostatistik Statistik Zusammenfassung von Methoden (Methodik), die sich mit der wahrscheinlichkeitsbezogenen Auswertung empirischer (d.h. beobachteter, gemessener) Daten befassen.

Mehr

Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL

Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL Ständiger Ausschuss der LAWA Hochwasserschutz und Hydrologie (AH) Seite 1

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Unter Berücksichtigung der Jahre 2009-2011 Dipl.-Umweltw. Stephan Reimann Verbandsingenieur 17.11.2011, Kurtschlag Auswirkungen der Klimaentwicklungen?

Mehr

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft 4. Fachtagung des Dresdner Kompetenzzentrums Wasser und Rimax-Workshop 4.-5. Oktober 2007 4.-5. Oktober 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2.

Mehr

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser Dipl.Ing. Dr. Stefan Haider Büro Pieler ZT GmbH, Eisenstadt äußere Wassergefahren Hochwasser Hangwasser Grundwasser Rückstau aus Abwasserentsorgung

Mehr

Stand: Inhalt. 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen

Stand: Inhalt. 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen Stand: 26.11.2014 Inhalt 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen 1 1. Allgemeine Funktionen Hauptansichten / Übersichtsdarstellungen: Angeboten

Mehr

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie Ulrich Petschow & Alexandra Dehnhardt Gliederung 1. Die Rolle ökonomischer Bewertung in der WRRL 2. Ökonomische

Mehr

Rabea Haas, Kai Born DACH September 2010

Rabea Haas, Kai Born DACH September 2010 Rabea Haas, Kai Born rhaas@meteo.uni-koeln.de DACH2010 21. September 2010 Motivation Niederschlagsdaten aus dem Gebiet des Hohen Atlas in Marokko Starke Gradienten des Niederschlags und der Höhe Komplexe

Mehr

Musterkapitel Klimawandel für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL

Musterkapitel Klimawandel für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Musterkapitel Klimawandel für die zweiten Bewirtschaftungspläne der WRRL PDB 2.7.7 beschlossen auf der 146. LAWA-VV am 26. / 27. September 2013 in Tangermünde

Mehr

Überschrift. Titel Prognosemethoden

Überschrift. Titel Prognosemethoden Überschrift Prognosemethoden Überschrift Inhalt 1. Einleitung 2. Subjektive Planzahlenbestimmung 3. Extrapolierende Verfahren 3.1 Trendanalyse 3.2 Berücksichtigung von Zyklus und Saison 4. Kausale Prognosen

Mehr

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

Risikobetrachtung und Untersuchungsprogramm zu pathogenen Parasiten in Rohwässern für die Trinkwasserversorgung in Bulgarien*

Risikobetrachtung und Untersuchungsprogramm zu pathogenen Parasiten in Rohwässern für die Trinkwasserversorgung in Bulgarien* Risikobetrachtung und Untersuchungsprogramm zu pathogenen Parasiten in Rohwässern für die Trinkwasserversorgung in Bulgarien* - Risk assessment and survey on pathogenic parasites in raw waters used for

Mehr

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Überwachung der Gewässer (Monitoring) Regierung von Überwachung der Gewässer (Monitoring) Dr. Andreas Schrimpf Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Ziele und Zeitplan Gewässerüberwachung Überwachungsprogramme

Mehr

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Referat 64 der des MUGV Herr Stein 9. Februar 2011 0 Gliederung Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen Petra Döll Die Wasserressourcen dieser Erde sind schon heute stark belastet, aufgrund der starken Nutzung durch den Menschen, aber auch aufgrund klimatischer

Mehr

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums DI Paul Schenker, Dr. Robert Fenz Abteilung VII/1 - Nationale Wasserwirtschaft Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 02.12.2012

Mehr

Einflüsse von Klima- und Landnutzungsänderungen auf unsere Wasserressourcen

Einflüsse von Klima- und Landnutzungsänderungen auf unsere Wasserressourcen Einflüsse von Klima- und Landnutzungsänderungen auf unsere Wasserressourcen H.P. Nachtnebel Inst. f. Wasserwirtchaft, Hydrologie und konstr. Wasserbau Universität für Bodenkultur Muthg. 18, A-1190 Wien

Mehr

Der Klimawandel in Baden-Württemberg

Der Klimawandel in Baden-Württemberg Der Klimawandel in Baden-Württemberg 1. Klimaszenarien Baden-Württemberg 221 25 Es ist unbestritten, dass sich durch den anthropogen verursachten Treibhauseffekt in den nächsten ca. 1 Jahren u.a. die mittlere

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland András Bárdossy Einführung Wie wird die Zukunft? Was soll man tun? Beobachtungen aus der Vergangenheit Wird die Zukunft so wie die Vergangenheit

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir? EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir? Johannes Reiss, Büro am Fluss e.v. Gliederung EG-WRRL: Inhalte und Ziele Der Zustand unserer Gewässer im Jahr 2016 Hindernisse auf dem Weg zum guten

Mehr

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung Reussbericht 9 13 Fact Sheet Der grösste Teil des anorganischen Stickstoffs liegt in Gewässern als (NO 3 - ) vor. gehalte über 1.5 mg/l N lassen auf Abschwemmung und Auswaschung von landwirtschaftlich

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014 Kann man durch Baumartenwahl und Forstmanagement den Wasserhaushalt der Moore beeinflussen? Jürgen Müller, Thünen-Institut für Waldökosysteme, E-Mail: juergen.mueller@ti.bund.de, A.-Möller -Str. 1 16225

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet. Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband

Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet. Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband GeoNet.MRN - Fachaustausch Geoinformation 2011 16. November 2011 1

Mehr

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA-

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA- RIMAX- Statusseminar 14. 16. März 2007 Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA- Nadine Jatho, Nadja Petrenz

Mehr

Wasserversorgung und Wasserbereitstellung in Mainfranken

Wasserversorgung und Wasserbereitstellung in Mainfranken Wasserversorgung und Wasserbereitstellung in Mainfranken 58. Veitshöchheimer Weinbautage Dr. Herbert Walter Wasserwirtschaftsamt Wasserversorgung und Wasserbereitstellung in Mainfranken Text Geobasisdaten:

Mehr

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe. Bezirksregierung Detmold Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe www.weser.nrw.de Stand Mai 2014 Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe Das Land NRW hat mit bundesweit abgestimmten Methoden

Mehr

Einleitung 15. Kapitel I 17. Physisch-geographische und wasserwirtschaftliche Characteristik des Einzugsgebietes der Donau

Einleitung 15. Kapitel I 17. Physisch-geographische und wasserwirtschaftliche Characteristik des Einzugsgebietes der Donau INHALTVERZEICHNIS Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis zu Teil I Texte 5 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 8 Inhaltsübersicht zu Teil 2 Tabellen und Teil 3 Karten 10 Verzeichnis der Autoren 11 Teil I Texte

Mehr

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien KLIMAWANDEL III Extremwerte Klaus Haslinger Überblick Oft gehört: Das Wetter wird immer verrückter! stimmt das? Entwicklung der Temperaturextreme in den letzten 140 Jahren Extreme Ereignisse von der Vergangenheit

Mehr

Anmerkungen zum Wasserversorgungskonzept ( 38 Abs. 3 LWG E )

Anmerkungen zum Wasserversorgungskonzept ( 38 Abs. 3 LWG E ) Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht Universität Trier 32. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis Schwerpunkte des neuen Landeswassergesetzes NRW 4. November 2015 Anmerkungen

Mehr

(Grundwasserrichtlinie)

(Grundwasserrichtlinie) Nationale Umsetzung der RICHTLINIE 2006/118/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Dezember 2006 zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung (Grundwasserrichtlinie)

Mehr

Landschaften in Brandenburg 2040

Landschaften in Brandenburg 2040 Landschaften in Brandenburg 2040 Der große Wandel Klimawandel Erneuerbare Energien Agrarreform Klimawandel: Klimaprojektionen für Brandenburg Durchschnittliche Veränderung verschiedener Klimaparameter

Mehr

Das österreichische Wasserrecht

Das österreichische Wasserrecht Das österreichische Wasserrecht o.univ.prof. Dipl.Ing. Dr. H.P. Nachtnebel Dipl.Ing. Dr. C. Neuhold Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Das österreichische Wasserrecht

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Dipl. Ing. Corinna Hornemann Umweltbundesamt Abteilung II Wasser und Boden Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit (GERN) ist ein Projekt im Rahmen von

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit (GERN) ist ein Projekt im Rahmen von 1 Gesunde, bedarfsdeckende Ernährung und Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Produktion T. Haider, M.M. Mayr, K.H. Wagner Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit (GERN) ist ein Projekt im Rahmen von

Mehr

Fachsymposium LW-Melioration

Fachsymposium LW-Melioration Fachsymposium LW-Melioration WRRL - Umsetzung in Thüringen Maßnahmen der Landwirtschaft Vortrag 11.03.2016 in Dresden 1 Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Ziele der Umsetzung: Vereinheitlichung der Europäischen

Mehr

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz GEWÄSSERENTWICKLUNG AKTUELL 2014 LANDWIRTSCHAFTLICHE DRAINAGEN UND GEWÄSSERUNTERHALTUNG Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz Ausgangslage: WRRL und WHG 2010 1. Bewirtschaftungsgrundlagen

Mehr

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft 13. Wahlperiode 14. 01. 2003 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft Kleine

Mehr

GIOMAID Grundwasserhydrologisches Informationssystem zur Organisation und modellgerechten Aufbereitung von Informationen und Daten

GIOMAID Grundwasserhydrologisches Informationssystem zur Organisation und modellgerechten Aufbereitung von Informationen und Daten - 111 - GIOMAID 2005 Grundwasserhydrologisches Informationssystem zur Organisation und modellgerechten Aufbereitung von Informationen und Daten G. Schaud ISB AG Karlstraße 52-54 76133 Karlsruhe B. Schneider

Mehr

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Abwasserleinleitungen in stehende Gewässer sollten grundsätzlich vermieden werden. Als unmittelbares Einzugsgebiet wird der Bereich

Mehr

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte KIT Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Friedemann Wenzel Bruno Merz Christoph Kottmeier CEDIM Expertise Ingenieurwissenschaften

Mehr

Gewinnung und Nutzung von Braunkohle im Spiegel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Gewinnung und Nutzung von Braunkohle im Spiegel der EU- Wasserrahmenrichtlinie Umweltnetzwerk zur Unterstützung des ehrenamtlichen Naturschutzes bei der Beteiligung an der Umsetzung des Wasserrahmenrichtlinie Gewinnung und Nutzung von Braunkohle im Spiegel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst. "Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst" - Philipp Reiter 1

Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst. Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst - Philipp Reiter 1 Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst "Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst" - Philipp Reiter 1 Hintergrund Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Mehr

Der Beitrag der Wasserkraft zur Energiewende. Rupert Christian , Fachdialog Wasserkraft, St. Pölten

Der Beitrag der Wasserkraft zur Energiewende. Rupert Christian , Fachdialog Wasserkraft, St. Pölten Der Beitrag der Wasserkraft zur Energiewende Rupert Christian 11.10.2013, Fachdialog Wasserkraft, St. Pölten Energiewende Die Energiewende bezeichnet den Wechsel der Energiebereitstellung von fossilen

Mehr

Klinische Bewertung für Medizinprodukte inklusive Software

Klinische Bewertung für Medizinprodukte inklusive Software Klinische Bewertung für Medizinprodukte inklusive Software 13. Linzer Forum Medizintechnik 5.10.2016 Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Wien Klinische Bewertung Aufgaben des Herstellers Teil

Mehr

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg Gabriele Harb Technische Universität Graz, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Stremayrgasse 10/II,

Mehr

Talsperren als Trinkwasserressource. Welche Seen braucht das Land? Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 22. März, Haltern am See

Talsperren als Trinkwasserressource. Welche Seen braucht das Land? Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 22. März, Haltern am See Talsperren als Trinkwasserressource Welche Seen braucht das Land? Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 22. März, Haltern am See Prof. Dr. Scheuer 1 Talsperren als Trinkwasserressource 2 Talsperren als

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Spree/Havel Das Integrationskonzept Spreewald und Ergebnisse zur Entwicklung des Wasserhaushalts Ottfried Dietrich Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts-

Mehr

Schwall in Österreich Hydrologie Charakterisierung von Schwallwellen

Schwall in Österreich Hydrologie Charakterisierung von Schwallwellen Schwall in Österreich Hydrologie Charakterisierung von Schwallwellen F. Greimel, B. Zeiringer, S. Schmutz Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)

Mehr

Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Europäische Wasserrahmenrichtlinie Europäische Wasserrahmenrichtlinie Neue Wege in der Wasserpolitik Die europäische Wasserpolitik war bisher durch über 30 Richtlinien gekennzeichnet, die den Gewässer-schutz direkt oder indirekt betrafen.

Mehr

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005 Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005 S. Bachmann, H. Drück, H. Müller-Steinhagen Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik

Mehr

WIENER MITTEILUNGEN. Band 192. Chemie in der Wassergütewirtschaft WASSER ABWASSER GEWÄSSER

WIENER MITTEILUNGEN. Band 192. Chemie in der Wassergütewirtschaft WASSER ABWASSER GEWÄSSER WIENER MITTEILUNGEN WASSER ABWASSER GEWÄSSER Band 192 Chemie in der Wassergütewirtschaft ÖWAV - Seminar - Wien 2005 TU Wien 31.Jänner - 01. Februar 2005 Herausgeber Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Norbert

Mehr

Die Wasserrahmenrichtlinie als zentrale Richtschnur

Die Wasserrahmenrichtlinie als zentrale Richtschnur Die Wasserrahmenrichtlinie als zentrale Richtschnur Aktuelle Herausforderung und deren Integration in zielgerichtetes wasserwirtschaftliches Handeln Dipl. Ing. Otto Schaaf Präsident Deutsche Vereinigung

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Trinkwasserschutzgebiete

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Trinkwasserschutzgebiete Trinkwasserschutzgebiete Grundlagen der hydrogeologischen Abgrenzung von Wasserschutzgebieten (DVGW-Regelwerk W 101) Dr. Dieter Kämmerer, 29.08.2013 DVGW Regelwerk W 101 wird in fast allen Bundesländern

Mehr

In Kraft getreten am 1. März Dr. Rosemarie Friesenecker Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht

In Kraft getreten am 1. März Dr. Rosemarie Friesenecker Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht Vertrag zwischen der Republik Österreich einerseits und der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft andererseits über die wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit im Einzugsgebiet

Mehr

Der Hydrologische Atlas Österreichs Grundstock einer hydrologischen Geodaten-Infrastruktur für Ingenieure, Planer und die Öffentlichkeit

Der Hydrologische Atlas Österreichs Grundstock einer hydrologischen Geodaten-Infrastruktur für Ingenieure, Planer und die Öffentlichkeit Der Hydrologische Atlas Österreichs Grundstock einer hydrologischen Geodaten-Infrastruktur für Ingenieure, Planer und die Öffentlichkeit Josef FÜRST, Reinhold GODINA, Hans Peter NACHTNEBEL und Franz NOBILIS

Mehr

Direkte und indirekte Einbringung von Stoffen in das Grundwasser wasserrechtliche Rahmenbedingungen. GUNTER OSSEGGER Abteilung IV 1

Direkte und indirekte Einbringung von Stoffen in das Grundwasser wasserrechtliche Rahmenbedingungen. GUNTER OSSEGGER Abteilung IV 1 Direkte und indirekte Einbringung von Stoffen in das Grundwasser wasserrechtliche Rahmenbedingungen GUNTER OSSEGGER Abteilung IV 1 Grundwasserschutz als Ziel (1) WRG-Novelle 1959, BGBl. Nr. 54/1959 30

Mehr

I N G E N I E U R H Y D R O L O G I E

I N G E N I E U R H Y D R O L O G I E Fachgebiet Geohydraulik und Fachbereich Bauingenieurwesen Vorlesungsskript I N G E N I E U R H Y D R O L O G I E I Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Sommersemester 2003 0. Einleitung: Aufgaben und Ziele

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands Vortrag von Arun Hackenberger im Rahmen von Leuchtpol Fachtag Ost in Berlin am 27.Mai 2010 Einstieg in das Thema Wetter und Klima Ein wenig Statistik

Mehr

Flussgebietsforum Oldenburg

Flussgebietsforum Oldenburg Flussgebietsforum Oldenburg Gundela Nostiz Was und warum mussten wir verbessern? Ergebnis der Bestandsaufnahme 2009 Oberflächengewässer ganz überwiegend nicht im guten ökologischen und chemischen Zustand.

Mehr

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien Jochen Stark Referat Boden und Altlasten, Grundwasserschutz und Wasserversorgung Workshop der MAGPlan - Begleitgruppe 28./29. Juni

Mehr

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt Gewässerausbau im Interesse des Hochwasserschutzes und der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen Wasser und Nahrung: Geht der Landwirtschaft das Wasser aus?, Prof. Dr. Geographisches Institut der Universität Bern Gruppe für Hydrologie Oeschger Centre for Climate Change Research rolf.weingartner@giub.unibe.ch

Mehr

Wasserwirtschaftlicher Planungstag 2016 Studie über die Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen

Wasserwirtschaftlicher Planungstag 2016 Studie über die Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen Wasserwirtschaftlicher Planungstag 2016 Studie über die Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen DI Herfried Zessar Bahnhofplatz 5, A-9020 Klagenfurt, Tel.:

Mehr

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten 1 Vortrag im Rahmen des RIMAX-Seminars am 14. September 2006 auf der acqua alta in Hamburg Dipl.-Ing. F. Hatzfeld, Hydrotec GmbH, Aachen

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten F.-W. Bolle, P. Krebs (Hrsg.) Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten / Band 9 Klimaprojektionen

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Stand: 21. März 2011 Neutrale Prüfung der ZKS-Abfall Nachdem die ZKS-Abfall ab 1. April 2010, dem Inkrafttreten der

Mehr

FRAGEBOGEN. Thema: Einfluss von Klimaänderungen auf die Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße

FRAGEBOGEN. Thema: Einfluss von Klimaänderungen auf die Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße FRAGEBOGEN Thema: Einfluss von en auf die Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße Informationen zum Projekt NEYMO Die Umfrage findet im Rahmen des sächsisch-polnischen Projektes NEYMO statt.

Mehr

Aufstellen der Bewirtschaftungspläne

Aufstellen der Bewirtschaftungspläne Regierung von Aufstellen der Bewirtschaftungspläne Josef Halser Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Struktur eines Bewirtschaftungsplans Zeitplan Maßnahmenprogramme Workshop

Mehr

Steckbrief Biogeographische Regionen

Steckbrief Biogeographische Regionen Steckbrief Biogeographische Regionen Dirk Hinterlang November 2015 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Neue Grenzen der ÜSG Gose-Elbe, Dove-Elbe und Brookwetterung. Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH),

Neue Grenzen der ÜSG Gose-Elbe, Dove-Elbe und Brookwetterung. Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH), Neue Grenzen der ÜSG Gose-Elbe, Dove-Elbe und Brookwetterung Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH), 19.07.2016 Binnenentwässerung Vier- und Marschlande 2 Daten zur Ermittlung von ÜSG Hydrologie

Mehr

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Wasser in Österreich Woher kommt unser Wasser?

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

Das Modellprojekt Alleragentur Dipl.-Ing. Günter Wolters Wasserverband Peine

Das Modellprojekt Alleragentur Dipl.-Ing. Günter Wolters Wasserverband Peine Das Modellprojekt Alleragentur Dipl.-Ing. Günter Wolters Wasserverband Peine 20.01.2006 Vorphase Erarbeitung des Grobkonzeptes Bildung der 5 Bearbeitungsgebietskooperationen 3 Fachmodule Vorarbeiten zur

Mehr

Quantifizierung des Bedarfs an behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung

Quantifizierung des Bedarfs an behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung Quantifizierung des Bedarfs an behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung Sebastian Maaßen (ZALF) Dagmar Balla (ZALF) Workshop Abwassernutzung in der Landwirtschaft 12. Februar 2015 Auftraggeber:

Mehr

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL WRRL - Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Sachsen, 03. März 2011 Referent: Dipl.-Ing. A. Stowasser, Landschaftsarchitekt Landschaftsarchitektur

Mehr