Varizen Ulcus cruris und Thrombose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Varizen Ulcus cruris und Thrombose"

Transkript

1 Karl Sigg Varizen Ulcus cruris und Thrombose Mit Beiträgen von c. C. Arnoldi. E. Imhoff. R. Kressig. H. J. Leu C. Montigel. Th. Wuppermann Vierte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 130 farbigen und 411 Schwarzweiß-Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heide1berg New Y ork 1976

2 Dr. KARL SIGG, Binningen/Basel, Hauptstraße 63, Leiter der Poliklinik für Venenerkrankungen an der Universitäts-Frauenklinik Basel (Schweiz), Ehrenpräsident der Schweizerischen Gesellschaft für Phlebologie ISBN-13: e-isbn-13: DOI: / Library of Congress Cataloging in Publication Data. Sigg, Kar!. Varizen, Ulcus cruris und Thrombose. 1. Varix. 2. Leg.-Ulcers. 3. Thrombosis. I. Arnoldi, C. C., joint author. 11. Leu, Hans Jörg, joint author. III. Title. RC695.S ' Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,.insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei der Vervielfältigung für gewerbliche Zwecke ist gemäß 54 UrhG eine Vergütung an den Verlag zu zahlen, deren Höhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. by Springer-Verlag Berlin. Heidelberg 1958, 1962, 1968, and 1976 Softcover reprint ofthe hardcover 4th edition 1976 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

3 Geleitwort Das bekannte Werk von K. SIGG über die Klinik und die Behandlung der Varizen liegt bereits in 4. Auflage vor. Allein schon diese Tatsache ist ein Zeichen dafür, daß das Werk von K. SIGG eine Lücke ausfüllt und einem echten Bedürfnis entsprochen hat. Auch die vorliegende Auflage ist nach gründlicher Überprüfung und Ergänzungen auf den neuesten Stand gebracht worden. Wohl hat sich der Autor ganz aus der Praxis heraus und seit vielen Jahren auf das Gebiet der Varizenbehandlung spezialisiert, und der Patientenkreis hat internationale Ausdehnung erfahren. Wenn der Autor noch Zeit fand, seiner täglichen Praxis einen umfassenden und klinischen Hintergrund zu verschaffen, und wenn es ihm darüber hinaus gelungen ist, diesen Hintergrund auch in Buchform einem weiten Interessentenkreis zur Verfügung zu stellen, so darf dies als etwas ganz Bemerkenswertes herausgestellt werden. Dies magja gerade das Wertvolle an dem vorliegenden Werk sein: ein Werk aus der Praxis für die Praxis! Aber auch für den Kliniker dürfte das Buch seine besondere Bedeutung haben, wenn man das sehr umfangreiche Literaturverzeichnis und die Gesamtheit der Klinik von Venen-Erkrankungen, deren Randgebiete und deren Komplikationen berücksichtigt. In diesem Sinne ist auch der 4. Auflage verdiente Anerkennung und Verbreitung zu wünschen. Prof. Dr. H. WILLENEGGER ehern. Chefarzt der Chirurgischen Klinik Kantonspital Liestal d. Z. Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen

4 Vorwort zur 4. Auflage Nachdem die 3. Auflage (1968) dieses Buches seit mehr als zwei Jahren vergriffen ist, bin ich immer wieder gefragt worden, ob eine neue Auflage bald zu erwarten sei. Seit der 1. Auflage, im Jahre 1958, haben sich unsere Erfahrungen mit der Injektionsbehandlung der Varikosis, der Behandlung des Ulcus cruris sowie der oberflächlichen und tiefen Thrombose wesentlich erweitert. Sie beruhen jetzt auf der Durchführung von Verödungsinjektionen, der Behandlung von Ulcera cruris und von 5201 oberflächlichen und tiefen Thrombosen. Venenerkrankungen sind außerordentlich verbreitet. Bei Reihenuntersuchungen von DASILVA, WIDMER et al. (1974) wiesen von 4376 Berufstätigen einer Fabrikbelegschaft (Durchschnittsalter 46 Jahre) 68 % der Frauen und 57 % der Männer eine Varikosis, eine chronisch venöse Insuffizienz oder ein postthrombotisches Syndrom auf. Diese Erkrankungen mit einfacher, ambulanter Therapie wirksam behandeln zu können, ist für Patient und Arzt wichtig. Die Grundlagen der Therapie, die in der 1. bis 3. Auflage dieses Buches und schon in meinen ersten Arbeiten seit 1941 beschrieben wurden, haben sich bewährt. Zur Behandlung einer Varikosis irgend welcher Größe brauchen wir in keinem Fall eine Operation. Unsere Zusammenstellung der Nebenwirkungen der Sklerosierung im Vergleich mit denen der Operation ergibt weniger Nebenwirkungen der Injektionsbehandlung, wenn diese gut durchgeführt wird. Vor allem aber ist die Sklerosierung ein viel weniger eingreifendes Verfahren, braucht keine mehrstündige Operation, keine Anästhesie, keinen Spitalaufenthalt und bringt keinen Arbeitsverlust. Die meisten Autoren, mit Ausnahme von FEGAN und uns, behaupten, man komme bei der Behandlung der Varikosis mit der Injektion entweder überhaupt nicht oder nur bei leichteren Varikositäten, wie retikulären Varizen und kleineren Unterschenkelvarizen, ans Ziel. Viele Anfänger glauben, es handle sich bei der Sklerosierungsinjektion um eine einfache i.v. Injektion, und führen sie auch nur wie eine solche durch. Sie haben damit keine maximalen Erfolge, dagegen viele Nebenwirkungen im Sinne von starken, schmerzhaften Reaktionen, beträchtlichen Pigmentationen und Nekrosen. Deshalb habe ich mir in dieser Auflage Mühe gegeben, unsere Technik der Injektion in Text und Abbildungen nochmals eingehender zu beschreiben.

5 VI Vorwort zur 4. Auflage Mit der Raschbehandlung ist es möglich, eine ausgedehnte Varikosis in 2-5 Tagen zu beseitigen. Das ist besonders für weit weg wohnende, auswärtige Patienten wichtig. Diese können einen Behandlungsaufenthalt (Hotelunterkunft) von wenigen Tagen planen. Aber auch für näher wohnende Patienten ist es wichtig, mit der Behandlung in kurzer Zeit fertig zu werden und damit auch den Kompressionsverband weniger lang tragen zu müssen. Unsere Jnjektionstechnik mit dicker Nadel und leicht laufender Ganzglasspritze hilft paravenöse Injektionen weitgehend zu verhüten, so daß Injektionsnekrosen sich besser vermeiden lassen und eine intraarterielle Injektion - die gefürchtetste Nebenwirkung der Verödungstherapie -, bis jetzt nicht vorgekommen ist. Bei richtig dosierter Verödungsinjektion ist ein Erfolg auch bei stärkster Varikosis immer erreichbar. Wenn der Patient anfänglich jedes Jahr einmal und später jedes zweite Jahr kontrolliert wird, eine Kontrolle, die in 1-2 Konsultationen erledigt ist, erhält man auch regelmäßig gute Dauerresultate, ohne daß bei der Behandlung Narben gesetzt werden, die das Endergebnis besonders bei Operationen am Unterschenkel oft wesentlich beeinträchtigen. Die Inzision und Entleerung der oberflächlichen Thrombose beseitigt Schmerzen und Temperaturen und hat keine Nebenwirkungen. Aber auch die Inzision der intravarikösen Blutretention nach Verödungstherapie ist außerordentlich wichtig, weil sie entstandene Injektionsreaktionen rascher zum Abklingen bringt und vor allem die Spätpigmentationen vermeiden hilft. Sie gehört daher unbedingt zu einer guten Varizentherapie. Auf die Dauer kann man aber ohne Nachkontrolle und Nachbehandlung weder mit der Injektion noch mit der Operation erwarten, daß keine neuen Varizen auftreten können. Bei Varizenpatienten besteht eine vererbte Veranlagung zu dieser Erkrankung, die wohl immer mit Erfolg behandelt, bis jetzt aber mit sicherem Dauerresultat weder mit der Operation noch mit der Verödung behoben werden kann. Mit dem Aufkommen der Antikoagulantien ist leider die so wirksame, einfache und vor allem harmlose Kompressionsbehandlung, wie sie schon von BRANN (1907), FISCHER (1910), NARD (1931) durchgeführt worden ist, besonders in der Klinik weitgehend vergessen worden. Dort, wo sie richtig vorgenommen wird, hat sie ausgezeichnete Resultate zur Verhütung und Behandlung der tiefen Thrombose und des Zustandes nach überstandener tiefer Thrombose. Das Kapitel über Physiologie und Pathophysiologie des venösen Rückstromes aus der unteren Extremität hat Herr Prof. Dr. CARL C. ARNOLDI geschrieben. Herr PD Dr. H. J. LEU hat das Kapitel über Differentialdiagnose der Ulcera cruris unverändert belassen. Kurze Beiträge stammen von Herrn C. MONTIGEL, über die Wirkung des Butazolidin bei Thrombose, von Herrn Dr. TH. WUPPER MANN, über die klinische Anwendung des Direktional Dopplers bei

6 Vorwort zur 4. Auflage VII Erkrankungen des venösen Systems, von Herrn E. IMHoFF, über Fibrinolytika. Allen diesen Herren sei für ihre Mitarbeit herzlich gedankt. Unsere Erfahrungen sind zum Teil in der Praxis, zum Teil in der Poliklinik für Venenerkrankungen an der Basler Universitäts Frauenklinik, zum Teil im Kantonsspital Liestal gewonnen worden. Mein Dank gilt daher Herrn Prof. Dr. TH. KOLLER, Alt-Direktor der Basler Universitäts-Frauenklinik, Herrn Prof. Dr. O. KÄSER, dem jetzigen Direktor der Universitäts-Frauenklinik Basel, meinen dortigen Assistenten für ihre Mithilfe, ebenso Herrn Prof. Dr. H. WILLENEGGER, dem seit einigen Monaten emeritierten chirurgischen Chefarzt des Kantonsspitals Liestal. Danken möchte ich auch meiner lieben Frau sowie Fräulein E. SPINNLER, meinen Praxisgehilfinnen und den Schwestern der Poliklinik für Venenerkrankungen der Universitäts-Frauenklinik Basel, besonders Sr. UNI HIS, für ihre unermüdliche Mitarbeit. Endlich danke ich dem Verlag für sein bereitwilliges Eingehen auf meine Wünsche und die sorgfältige Ausstattung auch dieser 4. Auflage. Binningen/Basel, im Herbst 1975 KARL SIGG

7 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Beinbeschwerden, die durch den varikösen Symptomenkomplex verursacht werden, spielen in der Praxis zahlreicher Ärzte eine große Rolle. Sie erfordern eine zweckmäßige Behandlung, womit es meistens gelingt, bereits nach der ersten Konsultation eine wesentliche Besserung herbeizuführen. Das Buch wendet sich besonders an den praktischen Arzt. In seinen Aufgabenkreis gehört die Verödungsbehandlung der Varizen, welche mit Vorteil ambulant durchgeführt wird, denn für ein gutes Resultat der Verödungstherapie ist normale Bewegung und Betätigung erforderlich. Die Behandlung der tiefen und oberflächlichen Thrombosen kann mit den empfohlenen einfachen Maßnahmen in der hausärztlichen Praxis durchgeführt werden. Es wird ferner auf teilweise neue Methoden und Mittel hingewiesen, die bisher nicht oder nur ungenügend bekannt waren. Dazu gehören insbesondere die außerordentlich wirksame und erfolgreiche Inzision oberflächlicher Thrombosen und intravenöser Blutretentionen nach der Varizensklerosierung, der Kompressionsverband mit elastischen Idealbinden, die Kompressionstherapie mit Schaumgummi und Idealbinden (die der Verfasser dem Zinkleimverband bei weitem vorzieht). Ferner ergibt die Verödungstherapie der Varizen unter Benützung der "Air-Block"-Technik und Vermeidung jeder Injektion am stehenden Patienten bessere Resultate als die bisher oft angewandte Sklerosierungsmethode. Die Kombination von Kompressionsverband und Verödung bei der Varikosis Schwangerer hat in den letzten Jahren gute Resultate ergeben. Thrombosen vor, während oder nach Geburten können auf diese Weise weitgehend vermieden werden. Die Zahl der Beinleidenden ist sehr groß. ROWDEN FooTE (1949) schätzt sie allein in England auf rund 5 Millionen und die Zahl der postthrombotischen Unterschenkelgeschwüre auf 5 % der Bevölkerung. Nach KRIEG (1957) haben die Venenerkrankungen in den letzten Jahren in erschreckendem Maße zugenommen, so daß sie in Schweden und England vor Tuberkulose, Rheumatismus, Diabetes und Verkehrsunfällen rangieren. Nach PRATT (1951) haben zwei von drei Thrombosepatienten nach kürzerer oder längerer Zeit ein Ulcus cruris. In einem Bulletin des öffentlichen Gesundheitsdienstes aus Was hingt on wird bereits 1938 die Varikosis mit Kranken an 7. Stelle unter den 28 häufigsten chronischen Erkrankungen aufgeführt. Nach BARNES (1942) starben 1940 allein in den USA Personen an Lungenembolie. Heute sind es bedeutend mehr. Nach WERTHEMANN und RUTISHAUSER (1955)

8 x Aus dem Vorwort zur 1. Auflage beträgt die Häufigkeit der tödlichen Lungenembolien in Basel durchschnittlich 3 % der Erwachsenen-Sektionen, im Jahre ~~; in Freiburg i.br. sind es im Jahre 1934 sogar 10,8 %. Im Alter (bei Leuten zwischen 60 und 80 Jahren) erhöht sich die Häufigkeit der tödlichen und nichttödlichen Thrombose und Embolie sogar auf 22,5 %. Wie mit den Antibioticis viele schwere Infektionskrankheiten gemeistert werden können, läßt sich der größte Teil dieser durch Thrombose und Embolie verursachten Todesfälle mit einer guten und einfachen Prophylaxe weitgehend vermeiden. Bis jetzt bestehen an den europäischen Universitäten wenig Möglichkeiten, die Therapie dieser Erkrankungen zu erlernen. So sind die Ärzte gezwungen, ihre Erfahrungen selbst zu sammeln, was eine einheitliche Behandlungsmethode sehr erschwert. BRANN (1933 a und b), der vor dem letzten Krieg in Berlin eine große Klinik für Beinleiden gegründet hat, forderte immer wieder die Errichtung solcher Spezialkliniken. MAERZ (1953, 1957) schreibt auch, daß er von der Behandlung des Ulcus cruris während seiner ganzen Studienzeit nichts gehört habe außer dem Ausspruch, daß sie eine Crux medicorum sei und daß man zur Erlösung des geplagten Patienten zuweilen amputieren müsse. In keinem einzigen Fall werde aber mitgeteilt, daß man ein Unterschenkelgeschwür gut verbinden müsse, weil gerade das die wenigsten Dozenten selbst wußten. BinningenjBasel, September K. SIGG

9 Inhaltsverzeichnis A. Der anatomische Aufbau des Venensystems des Beines Seine Bedeutung für die Behandlung von Varizen und Thrombosen.... B. Physiologie und Pathophysiologie des venösen Rückstromes aus der unteren Extremität. Von CARL C. ARNOLDI Die venöse Wadenpumpe. Normale Physiologie Insuffizienz und Fehlfunktion der venösen Wadenpumpe Insuffizienz der Wadenpumpe durch Insuffizienz der Klappen Dysfunktion der Wadenpumpe durch abnorme Bedingungen in Muskeln und Faszie Idiopathische Dysfunktion der Wadenpumpe (Cruralgia orthostatica) Entstehung des venösen Ulcus cruris 15 Literatur C. Die Varikosis und ihre Behandlung 18 I. Varikosis Vorkommen der Varikosis Einteilung der Varizen Ursachen der Varizen Symptome und Folgen der Varikosis Häufigkeit der Varizen II. Behandlungsmöglichkeiten der Varikosis Varizenoperation oder Verödung? Die Varizenverödung a) Kontrolle der venösen Zirkulation mittels Tests 49 b) Präparate zur Verödungstherapie. 52 c) Verödung von Oberschenkelvarizen d) Verödung sekundärer Varizen III. Varizenbehandlung in einigen Tagen (Raschbehandlung) 73 IV. Technik der Varizeninjektion 82 V. Besondere Richtlinien zur Verödung Menge des Verödungsmittels Lagerung des Beines zur Injektion Stauschlauch Nadel und Spritze zur Varizeninjektion Air-Block-Technik Inzision und Entleerung der intravarikösen Blutretention nach Varizenverödung

10 XII Inhaltsverzeichnis VI. Besenreiserartige Varizen, Corona phlebectatica VII. Schwangerschaftsvarizen Varizenentstehung während der Schwangerschaft Varizenverödung und Thromboseprophylaxe während der Schwangerschaft Vulva-Varizen Die Varikothrombose bei Schwangeren, Prophylaxe und Behandlung VIII. Skrotal-Varizen IX. Kontraindikationen der Verödungstherapie X. Nebenwirkungen und Komplikationen der Verödungstherapie Emboliegefahr bei Verödungstherapie Anaphylaktische Erscheinungen Nekrosen Pigmentationen nach Verödungen Allzu starke Reaktionen Intraarterielle Injektionen Übrige Nebenwirkungen XI. Rezidive nach Varizenverödungen 133 XII. Komplikationen der Varikosis Beinödeme Hautveränderungen Arthrose bei Venenerkrankungen Varizenblutung Ossifikation bei chronischer Veneninsuffizienz Kombinierte arterio-venöse Erkrankungen Klippel-Trenaunay-Weber-Syndrom 152 D. Die Thrombose. Von K. SIGG, unter Mitarbeit von R. KRESSIG I. Diagnose der Thrombose Zur klinischen Anwendung des Direktional Dopplers bei Erkrankungen des venösen Systems. Von TH. WUPPERMANN 166 Phlebitis und Thrombose II. Ursachen der Thrombose Blutveränderungen und ihre Beeinflussung Gefäßwandschädigung Stromverlangsamung Fettsucht und Thrombose Vererbung der Thromboseneigung 181 III. Häufigkeit und Altersverteilung der Thrombose Häufigkeit der Thrombose und Embolie 182 a) Im Sektionsmaterial b) Thrombose nach chirurgischen Eingriffen 184 c) Thrombose in Geburtshilfe und Gynäkologie 184 d) Ovulationshemmer und Thrombose

11 Inhaltsverzeichnis XIII e) Thrombose nach Frakturen f) Thrombosen bei inneren Erkrankungen 187 g) Wettereinflüsse und Thrombose Altersverteilung der Thrombose und Embolie 187 a) Thrombose im Alter b) Thrombose bei Kindern 189 IV. Spätfolgen der Thrombose 189 V. Prophylaxe der Thrombose Präoperative Bewegung Sofortaufstehen und Kompression Prophylaxe nach unseren Gesichtspunkten. 205 a) Sofortaufstehen und Kompressionstherapie bei Wöchnerinnen b) Sofortaufstehen und Kompressionstherapie bei Operierten c) Kompressionsbandage der Beine Zusätzliche Maßnahmen zur Prophylaxe der Thrombose 211 VI. Therapie der tiefen Thrombose Antikoagulantien Fibrinolytika. Von E. IMHOFF Operation Kompressionsverband Sofortaufstehen Blutegel Butazolidin a) Wirkungsweise des Butazolidin bei Thrombose (Mit einer Ergänzung von C. MONTIGEL) b) Erfahrungen anderer Autoren mit der Butazolidin Therapie der Thrombose c) Dosierung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen des Butazolidin d) Verwendung von Tanderil anstelle von Butazolidin Weitere neue Thrombosemittel Resultate unserer Thrombose-Therapie 242 VII. Therapie der oberflächlichen Thrombose 244 VIII. Das Krankheitsbild der Phlegmasia Phlegmasia coerulea dolens Phlegmasia alba dolens IX. Die infektiöse Thrombophlebitis 253 X. Die Thrombophlebitis migrans 253 E. Ulcera cruris I. Differentialdiagnose des Ulcus cruris. von H. J. LEU 257 Allgemeines Die venösen Ulzera 258 a) Das Ulcus varicosum 258 b) Das Ulcus postthromboticum. 260

12 XIV Inhaltsverzeichnis c) Ulzera bei Insuffizienz des tiefen Venensystems (nichtpostthrombotischer Natur). 261 d) Dependency-ulcers e) Ulzera bei Atrophie der Haut f) Ulzera bei arteriosklerotischer Venopathie 261 g) Nebenerscheinungen venöser Ulcera cruris Die Ulzera bei den arteriellen Verschlußkrankheiten 264 a) Die arteriolosklerotischen Ulzera b) Die arteriosklerotische Ulzera (inklusive Ulcus hypertensivum Martorell) c) Ulzera bei der Thrombangitis obliterans Buerger 266 d) Ulzera bei der Endarteriitis obliterans e) Ulzera bei der diabetischen Angiopathie f) Die Ulzera bei arterieller Thrombose und Embolie 269 g) Die Ulzera bei traumatischen Schädigungen der Arterien Die Ulzera bei den entzündlich-pathergischenangiitiden 271 a) Die Ulzera bei der Periarteriitis nodosa-gruppe b) Die Ulzera bei den Pan angiitiden bei sensibilisierenden Krankheiten c) Die Ulzera bei den Kollagenkrankheiten Die Ulzera bei den Angioneuropathien Die Ulzera bei den Angiolopathien a) Akrale Verschlußsyndrome bei Agglutinationsvorgängen in den kleinen Gefäßen b) Ulzera bei Durchblutungsstörungen bei Verminderung des Minutenvolumens c) Ulzera bei Akrozyanose,Livedo reticularis und Perniosis d) Die Ulzera bei Kälteschädigungen durch Erfrierung (Congelatio), Trenchfoot und Immersionfoot 277 e) Die Ulzera bei arterieller Atrophie f) Die Ulzera bei der chronischen Hautischämie Piulachs-Vidal-Barraquer Die neuro trophischen Ulzera Ulzera bei Angiodysplasien. 281 Ulzera bei arterio-venösen Fisteln Ulzera bei Lymphangiopathien Die nichtvaskulären Ulzera a) Die traumatischen Ulzera 282 b) Ulzera bei bakteriellen Infektionen 285 c) Ulzera bei mykotischen Infektionen 285 d) Ulzera bei malignen Neubildungen 286 e) Ulzera bei seltenen Systemerkrankungen 286 Literatur Therapie des Ulcus cruris 289 I. Ulcus cruris venosum 289

13 Inhaltsverzeichnis XV a) Wirkungsweise der Kompression auf die Ulcus cruris- Heilung b) Lokale Therapie des Ulcus cruris 301 c) Varizenverödung bei Ulcus cruris 305 d) Hauttransplantation e) Ulzerationen bei konstitutioneller Insuffizienz tiefer Venen f) Atrophie blanche Ulcera cruris auf nichtvenöser Grundlage 321 a) Ulcus crusis auf arterieller Grundlage 321 b) Angiolopathien c) Nichtvaskuläre Ulzera 334 F. Lymphödeme. G. Lipödeme.. H. Die Kompressionstherapie I. Das Anlegen des Kompressionsverbandes II. Der Schaumgummi-Kompressionsverband III. Wirkung des Kompressionsverbandes IV. Kompression mit Gummistrümpfen V. Messung des Kompressionsdruckes von strümpfen.... Herstellernachweis von Präparaten und Hilfsmitteln Literatur... Sachverzeichnis Kompressions

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum 7 2 Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum Joachim Dissemond K. Protz et al., Kompressionstherapie, DOI 10.1007/978-3-662-49744-9_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 8 Kapitel 2 Pathophysiologie

Mehr

Ubungs-Fragen Biologie

Ubungs-Fragen Biologie H.B.Strack Ubungs-Fragen Biologie Mit Beiträgen von G.Czihak, C.Hauenschild W Haupt, o. L. Lange, H.F. Linskens, W Nachtigall P. Sitte, H. Ziegler Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage Springer-Verlag

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm Minichirurgische Therapiestrategie

Mehr

Blutkreislauf und Gefäße. Physiologie, Anatomie und Pathologie

Blutkreislauf und Gefäße. Physiologie, Anatomie und Pathologie Physiologie, Anatomie und Leitsymptome 2 Beinschmerzen Beinschwellung Chronische Hautveränderungen Ulcus Gangrän Arteriosklerose 3 Arteriosklerose Arterienverkalkung Risikofaktoren 1. Ordnung Fettstoffwechselstörungen

Mehr

Bedrohte Kinderseele

Bedrohte Kinderseele Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen Diplomica Verlag Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen ISBN:

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Praktische Phlebologie

Praktische Phlebologie Praktische Phlebologie Empfehlungen zur differenzierten Diagnostik und Therapie phlebologischer Krankheitsbilder Herausgegeben von Eberhard Rabe Horst-E. Gerlach Mit Beiträgen von H.-E. Cerlach M. Marshall

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

2.2.6 Systemische Nebenwirkungen und Ödeme Einfluss auf die Beschwerden Fazit für die Praxis Kompressionstherapie aus

2.2.6 Systemische Nebenwirkungen und Ödeme Einfluss auf die Beschwerden Fazit für die Praxis Kompressionstherapie aus Inhalt 1 Grundlagen 13 1.1 Geschichte und Grundlagen 13 1.2 Die Gestrickkonstruktion 16 1.3 Die Materialien 17 1.3.1 Elastischer Kern 18 1.3.2 Umwindematerial 18 1.4 Rundgestrick und Flachgestrick 21 1.4.1

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag Nadine Berling-Aumann Tibetische Medizin Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen Diplomica Verlag Nadine Berling-Aumann Tibetische Medizin: Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Magisterarbeit Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Bachelor + Master Publishing Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Originaltitel

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen. H. GRETEN, H. RIEGER, H. SINZINGER, E. STANDL und E.

Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen. H. GRETEN, H. RIEGER, H. SINZINGER, E. STANDL und E. Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen Vorwort zum Bereich I 12 1 Einteilungsprinzipien und Begriffe 13 2 Pathologische Anatomie 15 3 Arteriosklerose 34 H. GRETEN,,

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Thrombose. Nina Dressler

Thrombose. Nina Dressler Thrombose Nina Dressler Gliederung 1 Definition 2 Entstehung 3 Lokalisation 4 Risikofaktoren 5 Symptome 6 Diagnose 7 Therapie 8 Komplikationen 9 Thromboseprophylaxe 10 Prognose 1 Definition 2 Entstehung

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems Ursachen Ulcus cruris Ulcus cruris sonstige Ursachen 10% Pathophysiologie und Therapieoptionen gemischt a-v 10% venös 60% Dr. med. Susanne Kanya Krefeld Monika Kentsch Essen arteriell 20% deshalb: Basis-Diagnostik

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Auf einen Blick Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Ulcus cruris venosum schwerste Form der chronisch venösen Insuffizienz Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels

Mehr

Askina Kompressions- und Lymphtherapie

Askina Kompressions- und Lymphtherapie Askina Kompressions- und Lymphtherapie Schützen, stützen, entlasten Askina Klassische Wundversorgung Produkte zur Kompressions- und Lymphtherapie Auf einen Blick Wo hat man schon einmal alle Produkte für

Mehr

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose

Mehr

Migration und Behinderung

Migration und Behinderung Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung Heilpädagogik im interkulturellen Kontext Diplomica Verlag Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung: Heilpädagogik im interkulturellen Kontext ISBN:

Mehr

Erfolgsfaktor Inplacement

Erfolgsfaktor Inplacement Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche Diplomica Verlag Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement: Neue Mitarbeiter

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich Bachelor + Master Publishing Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich ISBN: 978-3-86341-501-3 Druck Diplomica Verlag

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung U. Kalus, H. Kiesewetter, J. Koscielny Folie 1 CVI - Klinik und Epidemiologie Schwellung Schmerzen Hautveränderungen

Mehr

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

SCHLAFMITTEL= THERAPIE SCHLAFMITTEL= THERAPIE VON DR. ALBRECHT RENNER STÄDTISCHES KRANKENHAUS ALTONA 1925 VERLAG VON JULIUS SPRINGER BERLIN ERWEITERTER SONDERABDRUCK AUS ERGEBNISSE DER INNEREN MEDIZIN UND KINDERHEILKUNDE 23.

Mehr

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann Johanna Frommberger Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fetale Anatomie im VI traschall

Fetale Anatomie im VI traschall Alf Staudach Fetale Anatomie im VI traschall Geleitworte von w. Thiel und M. Hansmann Mit 247 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Univ.-Doz. Dr. med. AlfStaudach Landesfrauenklinik,

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015 Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt Bachelorarbeit Carina Schmidt Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Bachelor + Master Publishing Carina Schmidt Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Möglichkeiten und Grenzen Diplomica Verlag Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie - Möglichkeiten und Grenzen ISBN: 978-3-8428-0561-3

Mehr

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Simon Reimer Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? Reihe Nachhaltigkeit

Mehr

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander 2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander 2 M. Zander Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Vom Morphin zur Substitution

Vom Morphin zur Substitution Diplomica Verlag Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische und gesellschaftliche Kontroverse zur Substitution Opiatabhängiger Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand Michael Effenberger Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand Warum die Deutschen so reich und dennoch so arm sind Diplomica Verlag Michael Effenberger Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand:

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Kompression richtig verordnen. Merkblatt für Ärzte

Kompression richtig verordnen. Merkblatt für Ärzte Kompression richtig verordnen Merkblatt für Ärzte Kompression richtig verordnen Merkblatt für Ärzte 1 Allgemeines 1.1 Etwa 30 % der erwachsenen Durchschnittsbevölkerung leiden an venösen Erkrankungen

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Das offene Bein.

Das offene Bein. Das offene Bein. Nach Schätzungen von Fachexperten leiden in Deutschland ca. drei bis vier Millionen Menschen an einem offenen Bein. (Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden) Was verstehe

Mehr

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Schwerhörigkeit und Hörgeräte Karl-Friedrich Hamann Katrin Hamann Schwerhörigkeit und Hörgeräte 125 Fragen und Antworten 2., aktualisierte und ergänzte Auflage W. Zuckschwerdt Verlag IV Bildnachweis Titelbild: Bilder im Innenteil:

Mehr

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel)

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) DEFINITION Dekubitus = lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen

Mehr

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Differenzierte Dignostik Ulcus cruris Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für f r Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum tsklinikum Essen Chronische Wunden Definition Bestanddauer

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag Chantal Eibner Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen Diplomica Verlag Chantal Eibner Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen ISBN: 978-3-8428-3167-4

Mehr

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ganz gleich, warum Sie diese kleine Broschüre gerade lesen, sei es, weil Ihr Arzt bei Ihnen kleine oder

Mehr

Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1.... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 4 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung. Nicole Cvitkovich Väterkarenz Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung Diplomica Verlag Nicole Cvitkovich Väterkarenz: Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Die Instrumente

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Gemeinsam einsam fernsehen

Gemeinsam einsam fernsehen Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen Eine Untersuchung zum Einfluss sozialer Hinweisreize auf die Filmrezeption Diplomica Verlag Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen:

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

G.Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G.Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G.Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heide1berg GmbH Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für Patienten Mit 51 Abbildungen, davon 4 farbig Mit Illustrationen

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Das Gefäßzentrum Regensburg ist eine Praxis-Klinik für Gefäßchirurgie. Es wird das gesamte Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der Angiologie,

Mehr

Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege

Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Monika Specht-Tomann Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Mit 46 Abbildungen K Monika Specht-Tomann

Mehr

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Diplomica Verlag Jugendmedienkultur Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Jugendmedienkultur Hip-Hop Mediennutzung und Medienkompetenz in populären

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ Michael Kleinaltenkamp

Mehr

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm Behandlung von Reticulär- und Kapillarvarizen

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Regine Brand. Magersucht. Ursachen, Hintergründe und Therapieansätze für Anorexia Nervosa anhand von Fallbeispielen.

Regine Brand. Magersucht. Ursachen, Hintergründe und Therapieansätze für Anorexia Nervosa anhand von Fallbeispielen. Regine Brand Magersucht Ursachen, Hintergründe und Therapieansätze für Anorexia Nervosa anhand von Fallbeispielen Diplomica Verlag Regine Brand Magersucht: Ursachen, Hintergründe und Therapieansätze für

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen: Europa, USA und Japan vor

Mehr

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ulcus cruris Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ursache für das offene Bein (med. Ulcus cruris) ist eine venöse Abflussbehinderung des Blutes zum Herzen

Mehr

Gutachtenkolloquium 1

Gutachtenkolloquium 1 Gutachtenkolloquium 1 Ärztliche Gutachten in der gesetzlichen U nf allversicherung Die Begutachtung der posttraumatischen/ postoperativen Osteomyelitis Herausgegeben von G. Hierholzer und E. Ludolph Springer-Verlag

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb 7 24.02.2015 11:55:23

Inhaltsverzeichnis. KDL_Angiologie.indb 7 24.02.2015 11:55:23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einführung...13 1.1 Hauptdiagnose...13 1.2 Nebendiagnose...13 1.3 Symptome...14 1.4 Prozeduren...14 2 Erkrankungen der Arterien...15 2.1 Atherosklerose und Folgeerkrankungen...15

Mehr

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Eine vergleichende Auswertung Diplomica Verlag Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung:

Mehr

Arbeiten am. Diabetischen Fuß. Die Praxis der Fußpflege-Behandlung INGRID KRAUSE DIETER KRAUSE I T T E R

Arbeiten am. Diabetischen Fuß. Die Praxis der Fußpflege-Behandlung INGRID KRAUSE DIETER KRAUSE I T T E R Arbeiten am Diabetischen Fuß Die Praxis der Fußpflege-Behandlung INGRID KRAUSE DIETER KRAUSE I T T E R F A C H V E R L A G Erklärung der Symbole Behandlung in der Arztpraxis ARZT FUSS PRAXIS Behandlung

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 5 Team boq Chronische Wunden Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 5 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und

Mehr

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe: Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers

Mehr

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M.

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Storck Ulcus cruris Ca. 1 Mio Menschen mit Ulcus cruris - Prävalenz bis 15%

Mehr