Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) (ehemals Rationalisierungsschema)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) (ehemals Rationalisierungsschema)"

Transkript

1 Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V. Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) (ehemals Rationalisierungsschema), Ernährungsmedizin Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München

2 In Freiburg 1978 Prof. Dr. Reinhold Kluthe 8.Juli Juli.2007

3 Rationalisierung der Diät 1978

4 Das Rationalisierungsschema Da s Ra tiona lisierungsschem a d es Berufsv erba nd es Deutscher Ernä hrungsm ed iz iner (BDEM) e.v., d er Deutschen Ad ip osita s Gesellscha ft, d er Deutschen Aka d em ie für Ernä hrungsm ed iz in () e.v., d er Deutschen Gesellscha ft für Ernä hrung (DGE) e.v., d er Deutschen Gesellscha ft für Ernä hrungsm ed iz in (DGEM) e.v., d es Verba nd es d er Diä ta ssistenten Deutscher Berufsv erba nd (VDD) e.v. und d es Verb a nd es d er Dip lom -Oecotrop hologen (VDOe), e.v. R. Kluth e, A ndrea Dittrich, R. Everdin g, A. Gebh ardt, Edeltraut Hund-Wissner, H. Kasper, H. Rottka, U. Rabast, A nne Wein gard, Mon ika Wild, A. Wirth, G. Wolfra m Aktuel Ernaehr Med 2004;29:

5 Ein wenig Geschichte 1978 Gründung der Arbeitsgemeinschaft Diätetik. Vorsitzender Prof. Dr. Reinhold Kluthe, stellvertretende Vorsitzende Prof. Helmut Rottka, Berlin und Prof. Heinrich Kasper, Würzburg 1982 Umbenennung in Deutsche Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung und Diätetik Ziel war es, die Ernährungstherapie auf naturwissenschaftliche gesicherten Kriterien aufzubauen und neu zu formieren

6 Chronologie Jahr Ziel der Änderung 1978 Schema für wissenschaftlich gesicherte Kostformen: Rationalisierungsschema, entsprechend der Rationellen Diätetik, Abschaffung der Schonkostformen 1990 Kaum Änderungen Ein Vierteljah rh u n d ert ist seit d er Pu blikation d es ersten 1994 Kaum Änderungen Ration alisieru n gssch em as (1978) vergan gen. Bei d en beid en folgen d en Überarbeitungen (1990 u n d 1994) waren n ach d en d am aligen Erken n tnissen 2000 Berücksichtigung der D-A-C-H Referenzwerte, erste biochemisch kau m Verän d eru n gen erford erlich, was d ie p raxisn ah e Kon z ep tion d er definierte Diäten: ketogene Diät, anti-entzündliche Diät, Vorlage u n terstrich. In sbeson d ere d ie Pu blikation d er DACH - Referen z werte Ausweitung seltener Diätformen, Diagnostische Diäten fü r d ie Näh rstoffz u fu h r waren Veran lassu n g fü r d ie letz te Überarbeitu n g 2004 (2000). Integration der Vollkost in die präventive und therapeutische Ausrichtung hinsichtlich Diabetes-, Hypertonie- und Dyslipoproteinämiekost, 2015 Weiterführen des Rationalisierungschemas in einen Leitfaden und intensivere Verknüpfung der Vollkostformen mit den Diätkostformen

7 Ziele des LEKuP Quantitative und qualitative Vorgaben für die verschiedenen Kostformen und Ernährungstherapien im ambulanten und stationären Bereich Ökonomische Produktion von qualitativ hochwertigem, den Empfehlungen der Fachgesellschaften konformen Essen Darstellung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse auf diesem Gebiet Grundlage für die Erstellung eines Kostformenkatalogs für Krankenhäuser und Rehakliniken Grundlage für Leistungsverzeichnis und Qualitätssicherung bei externer Speisenversorgung Richtlinie für die ambulante Ernährungstherapie und Ernährungsberatung

8 Konzept des LEKuP Umfassende Darstellung der Grundkostformen einschließlich der Basisinformationen, wie Portionsgrößen, Mahlzeitenhäufgkeit, Umgang mit Alkohol Kurze und prägnante Darstellung der Diätkostformen Berücksichtigung des ambulanten Bereichs

9 Umsetzung Schritt 1 Anschreiben aller Organisationen/Verbände/Vereine, die an dem Rationalisierungsschema 2004 mitgearbeitet hatten, Benennung der Mitarbeiter / Ansprechpartner. Festlegung der empfehlenswerten Vollkost- und Diätkostformen Festlegung auszugliedernder Kostformen und neu aufzunehmender Kostformen, Festlegung der Nomenklatur

10 Umsetzung Schritt 2 Abgleich der Vollkostformen mit den DGE- Qualitätsstandards für eine vollwertige Ernährung in Krankenhäusern und Rehakliniken (DGE-Qualitätsstandards KHS- Rehakliniken) Ausarbeitung der energie- und elektrolytdefinierte Diäten mit den verschiedenen Ergänzungen, Variationen und Indikationen

11 Umsetzung Schritt 3 Lay-out Gestaltung: Literatur, Zitierweise und die Dokumentation wurden festgelegt. Umgang mit Evidenzkriterien aus den Leitlinien und aus der Literatur Ausrichtung des LEKuP 2015 auf eine später angestrebte Leitlinie

12 Umsetzung Schritt 4 In mehreren Sitzungen wurden die Ergebnisse der einzelnen zuständigen Arbeitsgruppen diskutiert und variiert. Abgleich Grundkostformen und Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen mit den Empfehlungen der DGE Diskussion der Titels Darstellung der Diäten in Listenform mit Herstellung des Bezugs zu den Vollkostformen

13 Eine schwere Geburt Rationalisierungsschema - wissenschaftliche Empfehlungen zur rationellen Speisenversorgung in Gemeinschaftsverpflegungen, Kliniken und ReHa-Einrichtungen." LEGKuP LEKGuP Ernährungsmedizinischer Leitfaden zur Speisenversorgung in Kliniken Underline: vormals Rationalisierungsschema Leitlinie Ernährungsmedizin für Kostformen und Diäten in Kliniken LEGuP Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis 2016? (LEKuP 2016? )

14 Treffen beim DGE-Kongress in Bonn TOP 1: Diskussion über den Titel TOP 2: Evidenzbewertung TOP 3: Gesichtspunkte zur Auswertung der Literatur Top 4: Beurteilung und Dokumentation der Literatur TOP 5: Information der Fachgesellschaften TOP 6: Strukturierung der Arbeitsgruppen und Arbeitsprozesse

15 Minisymposium am 13. März 2014 (DGE Kongress Paderborn) Referent Thema Dauer Hauner (AK DGE) Adam ( Evelyn Beyer- Reiners (VDD) Wolfram / Bechthold / Leschik- Bonnet Warum musste das Rationalisierungsschema überarbeitet werden? (geänderte Richtlinien für Diabetes, Hyperlipidämie, neue Leitlinien usw) Nach welchen Vorgaben und Zielen wurde das Rationalisierungsschema umgestaltet Gründe und Überlegungen für die neue Namensgebung 5 Was waren die Neuerungen und die Ziele bei den Grundkostformen und den Diäten bei Stoffwechselerkrankungen Holzapfel Welche Änderungen der Ernährungsempfehlungen für Adipositas und Diabetes 10 Volkert D Malnutrition in Klinik und Seniorenheimen 10 Schütz Tatjana (DGEM) Evidenzkriterien und deren Anwendbarkeit auf die Ernährungstherapie 15

16 Überarbeitungen 2014/ Sitzung Adam / Hauner / Wolfram, München : Ausarbeitung Methodik, Abgleich mit Leitlinien, Einarbeitung der Evidenzen, Finalisierung der Vollkostformen durch DGE Einladung vom AK Ernährungsmedizin der DGE Einladung vom AK Ernährungsmedizin der DGE

17 Mitwirkende Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.v. Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin () e.v. Verband der Diätassistenten Deutscher Bundesverband (VDD) e.v. Berufsverband Oecotrophologie (VDOE) e.v. Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) e.v. Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) e.v. Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) e.v.

18 Mitwirkende Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.v. Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin () e.v. Verband der Diätassistenten Deutscher Bundesverband (VDD) e.v. Berufsverband Oecotrophologie (VDOE) e.v. Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) e.v. Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) e.v. Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) e.v.

19 Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen beantworten wir gerne

20 Zielgruppen - Institutionen Krankenhäuser Rehabilitationskliniken Stationäre Senioreneinrichtungen Arztpraxen (ambulanter Sektor)

21 Zielgruppen - Beteiligte Ernährungsfachkräfte Ärzte Träger/Verwaltung Verantwortliche im Verpflegungsmanagement Mitarbeiter und Verantwortliche im Service Mitarbeiter und Verantwortliche in Therapie Mitarbeiter und Verantwortliche in der Pflege Mitarbeiter und Verantwortliche beim Caterer Externe Berater

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis 2016 (LEKuP 2016) Teil II Evelyn Beyer-Reiners Geschäftsführung Verband

Mehr

Geschichte der Ernährungsmedizin und Ziele der Ausbildung

Geschichte der Ernährungsmedizin und Ziele der Ausbildung Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V. DAEM Geschichte der Ernährungsmedizin und Ziele der Ausbildung O. Adam, Ernährungsmedizin Präsident der DAEM Ludwig-Maximilians-Universität München Vorarbeiten

Mehr

Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen: DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum

Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen: DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum Berlin (5. Juli 2011) - Was früher unbekannt oder allenfalls ein Zungenbrecher war, ist heute in aller Munde: die Ernährungsmedizin

Mehr

Herzlich willkommen im Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee

Herzlich willkommen im Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee Herzlich willkommen im Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee Deutsche Gesellschaft für Ernähringsmedizin e.v. 30 Jahre. oder doch nur 20 Jahre? Aktuel Ernaehr Med 2002; 27: 75-83 Am Ende der 50er

Mehr

Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Evidenzbasierte Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten 2. Version 2015 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn Herausgegeben von der Deutschen

Mehr

Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin. Leitlinie DAG. DGEM Fortbildung, Machern Prof. Dr. med. J. G.

Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin. Leitlinie DAG. DGEM Fortbildung, Machern Prof. Dr. med. J. G. Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin Leitlinie DAG Prof. Dr. med. J. G. Wechsler DGEM Fortbildung, Machern 25. 26.11.2016 Leitlinienentwicklung Die Deutsche Adipositas Gesellschaft hat sich

Mehr

Kriterien der Struktur- und Prozessqualität in stationären Einrichtungen

Kriterien der Struktur- und Prozessqualität in stationären Einrichtungen Marianne Stübbe Diabetologie DDG, Endokrinologie, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin Medizinische Klinik und Poliklinik B Universitätsklinikum tsklinikum MünsterM Kriterien der Struktur- und Prozessqualität

Mehr

Curriculum Ernährungsmedizin

Curriculum Ernährungsmedizin Curriculum Ernährungsmedizin Rolle der ernährungsmedizinischen Akademien O. Adam Ludwig-Maximilians-Universität München Entwicklung der Akademien Fortbildungsseminare für Ärzte Seminare der Deutschen Akademie

Mehr

KASSELER ERKLÄRUNG anlässlich der Dreiländertagung ERNÄHRUNG 2018 vom 21. bis 23. Juni 2018 in Kassel

KASSELER ERKLÄRUNG anlässlich der Dreiländertagung ERNÄHRUNG 2018 vom 21. bis 23. Juni 2018 in Kassel Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM) KASSELER ERKLÄRUNG anlässlich der Dreiländertagung

Mehr

Ernährungsstrukturen als Möglichkeit zur Vernetzung

Ernährungsstrukturen als Möglichkeit zur Vernetzung Ernährungsstrukturen als Möglichkeit zur Vernetzung Dipl. oec. troph. Monika Vogelpohl http://www.kobinet-nachrichten.de/cache/ pica/5/4/4/3/3/250621236236818/menschen_gruppe_3.jpg 1 Welche bundesweiten

Mehr

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Dr. Barbara Pietsch Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin 8. Jahrestagung

Mehr

Diätkatalog. Ernährung in Senioreneinrichtungen

Diätkatalog. Ernährung in Senioreneinrichtungen Diätkatalog Ernährung in Senioreneinrichtungen 2 Inhaltsverzeichnis VORWORT 2 1 KURZBESCHREIBUNG DER KOSTFORMEN 3 1.1 GRUNDKOSTFORMEN 3 1.1.1 VOLLKOST 3 1.1.2 LEICHTE VOLLKOST 3 1.1.3 VEGETARISCHE KOST

Mehr

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Dr. med Silke Brüggemann Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Besonderheiten von Reha-Leitlinien Verständlichkeit und Anwendbarkeit für alle Beteiligten des multiprofessionellen

Mehr

Publikationen. 26. Jahrestagung der Deutschen Therapieprogramme* am Zentrum für

Publikationen. 26. Jahrestagung der Deutschen Therapieprogramme* am Zentrum für Publikationen Wissenschaftliche Vorträge 1 Ergebnisse eines interdisziplinären 15 Wochen Adipositas Therapieprogramms 25. Jahrestagung der Deutschen Adipositas - Gesellschaft e.v. (DAG e.v.) 2 Multimodale,

Mehr

Zur Verbesserung der Ernährungsversorgung

Zur Verbesserung der Ernährungsversorgung Zur Verbesserung der Ernährungsversorgung Für eine Verbesserung der Ernährungsversorgung bei Menschen mit Krebs in Deutschland Arbeitsgemeinschaften in der Deutschen Krebsgesellschaft Prävention und Integrative

Mehr

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern Johann Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen

Mehr

Anforderung an die Krankenhauskost aus ernährungsmedizinischer Sicht. Anna Maria Eisenberger Ltd. Diätologin Univ. Klinikum Graz 2007

Anforderung an die Krankenhauskost aus ernährungsmedizinischer Sicht. Anna Maria Eisenberger Ltd. Diätologin Univ. Klinikum Graz 2007 Anforderung an die Krankenhauskost aus ernährungsmedizinischer Sicht Anna Maria Eisenberger Ltd. Diätologin Univ. Klinikum Graz 2007 Resolution ResAP des Europarates (2003)3 über die Verpflegung und Ernährungsversorgung

Mehr

Ernährungskonzept Lustenau,

Ernährungskonzept Lustenau, Ernährungskonzept Lustenau, 24.3.15 Prüfraster 2013 Verfügt die Einrichtung über eine standardisierte Vorgehensweise zur Nahrungs- und Flüssigkeitsverabreichung? Eine standardisierte Vorgehensweise ist

Mehr

Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes

Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes Die Qualitätsstandards der DGE für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken Referentin: Fr. Horzetzky, Referatsleiterin

Mehr

Qualitätsmanagement und Zertifizierungen im Bereich der Klinikernährung. Schwerpunkt: Ernährungsphysiologische Qualität

Qualitätsmanagement und Zertifizierungen im Bereich der Klinikernährung. Schwerpunkt: Ernährungsphysiologische Qualität Qualitätsmanagement und Zertifizierungen im Bereich der Klinikernährung Schwerpunkt: Ernährungsphysiologische Qualität Was soll Ernährung im Krankenhaus- Kontext leisten? Unterstützung des Heilungsprozesses;

Mehr

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation Aktuelle Aktivitäten und Vorhaben. Dr. med. Axel Hofmann LUA Sachsen

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation Aktuelle Aktivitäten und Vorhaben. Dr. med. Axel Hofmann LUA Sachsen MRE-Netzwerk Sachsen Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation Aktuelle Aktivitäten und Vorhaben Dr. med. Axel Hofmann LUA Sachsen Einordnung der AG innerhalb des MRE-Netzwerkes Landes-AG MRE

Mehr

Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Evidenzbasierte Leitlinie Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Version 2011 Herausgeber: Evidenzbasierte Leitlinie Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter

Mehr

Seminarangebot Akademien

Seminarangebot Akademien Seminarangebot Akademien Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung Zielgruppe Angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Ernährungsmanagement im Akutspital ein komplexes Räderwerk

Ernährungsmanagement im Akutspital ein komplexes Räderwerk Zertifikatskurs GESKES, Abschlussvortrag, 30. Juni 2017 Ernährungsmanagement im Akutspital ein komplexes Räderwerk Dr. med. Sarah Sigrist Oberärztin mbf Endokrinologie/Diabetologie/Osteologie KSSG Leiterin

Mehr

Anlage 4 zur Vereinbarung vom zwischen. Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und

Anlage 4 zur Vereinbarung vom zwischen. Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Anlage 4 zur Vereinbarung vom 01.01.2018 zwischen dem der BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE), Bonn Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater - QUETHEB

Mehr

Kostenerstattung der ambulanten Ernährungstherapie beim Dialysepatienten

Kostenerstattung der ambulanten Ernährungstherapie beim Dialysepatienten Kostenerstattung der ambulanten Ernährungstherapie beim Dialysepatienten 3 4 Kostenerstattung der ambulanten Ernährungstherapie 5 Kostenerstattung der ambulanten Ernährungstherapie.am Beispiel des KfH-Nierenzentrum

Mehr

Qualitätskriterien für die Einrichtung einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin J.G. Wechsler, R. Kluthe, W. Spann, G. Topf, U. Rabast, G.

Qualitätskriterien für die Einrichtung einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin J.G. Wechsler, R. Kluthe, W. Spann, G. Topf, U. Rabast, G. Qualitätskriterien für die Einrichtung einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin J.G. Wechsler, R. Kluthe, W. Spann, G. Topf, U. Rabast, G. Wolfram, Einleitung Ernährungsabhängige Erkrankungen umfassen

Mehr

Inhouse-Seminarangebote

Inhouse-Seminarangebote Inhouse-Seminarangebote Flexibel und exklusiv Einrichtungen können ihre Mitarbeitenden auch vor Ort in ihren eigenen Räumen professionell schulen lassen. Einrichtungen sind bei der Terminauswahl flexibel

Mehr

Ausbildung in Ernährungsmedizin

Ausbildung in Ernährungsmedizin Ausbildung in Ernährungsmedizin Utopie und Realität H. Lochs Medizinische Klinik Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Bedeutung der Ernährung in der Medizin In der Praxis 30% aller

Mehr

Handbuch Ernährungsmedizin Impulse für die Umsetzung der DRV-Anforderungen. Dr. Sabine Schrag, DRV Bund Fachtagung Erkner 26./27.

Handbuch Ernährungsmedizin Impulse für die Umsetzung der DRV-Anforderungen. Dr. Sabine Schrag, DRV Bund Fachtagung Erkner 26./27. Handbuch Ernährungsmedizin Impulse für die Umsetzung der DRV-Anforderungen Dr. Sabine Schrag, DRV Bund Fachtagung Erkner 26./27. Februar 2016 Gliederung Gründe für die Herausgabe des Ernährungshandbuchs

Mehr

Behandlungsprogramm Adipositas im Klinikzentrum Mühlengrund Fachklinik Alte Mühle

Behandlungsprogramm Adipositas im Klinikzentrum Mühlengrund Fachklinik Alte Mühle Behandlungsprogramm Adipositas im Klinikzentrum Mühlengrund Fachklinik Alte Mühle 1 Behandlungsprogramm Adipositas im Klinikzentrum Mühlengrund, Fachklinik Alte Mühle Kostenträger: Knappschaft-Bahn-See

Mehr

Kerndaten Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner BDEM e. V. Gründung: 23. Oktober 1999 Mitglieder: ca. 1.000 Ernährungsmediziner Dienstleistungen: Wahrung, Förderung und Vertretung berufspolitischer

Mehr

Diätfachschule Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH. Ausbildung Diätassistent Diätassistentin

Diätfachschule Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH. Ausbildung Diätassistent Diätassistentin Ausbildung Diätassistent Diätassistentin 1 Quakenbrück So finden Sie Quakenbrück! Im Landkreis Osnabrück Zentrum im Artland Traditionelle, ländliche Kleinstadt im Grünen 2 Das Schulzentrum idyllische Lage

Mehr

Kommentar zu den Ergebnissen der Erhebung 2010 im Leistungsbereich Mammachirurgie

Kommentar zu den Ergebnissen der Erhebung 2010 im Leistungsbereich Mammachirurgie Kommentar zu den Ergebnissen der Erhebung 2010 im Leistungsbereich Mammachirurgie Steffen Handstein, Görlitz Arbeitsgruppe Gynäkologie 19. Klinikärztetreffen Sächsische Landesärztekammer Agenda Übersicht

Mehr

Was heißt qualitätsgesichert - in der Prävention?

Was heißt qualitätsgesichert - in der Prävention? Was heißt qualitätsgesichert - in der Prävention? Prof. Dr. Peter Stehle Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) Ernährungsphysiologie Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in

Mehr

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF, ZPM, Stabsstelle des Vorstands Universitätsklinikum Frankfurt 32 Kliniken und Institute 50.000 vollstationäre Fälle und 360.000

Mehr

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden Patientenversorgung U. Özdemir, Ch. Webert, A. Schafberger, Prof. Dr. med. K.P. Hellriegel 7. März 2001

Mehr

Ernährungsberatung erfolgreich durchführen, aber wie? Referentin: Andra Knauer

Ernährungsberatung erfolgreich durchführen, aber wie? Referentin: Andra Knauer Ernährungsberatung erfolgreich durchführen, aber wie? Referentin: Andra Knauer 1 Warum Ernährungsberatung? DHfPG/ BSA 2 Ernährungsberatung als Schlüsselfaktor zum Erfolg! Der Klient/Patient profitiert

Mehr

Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom zwischen. dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE)

Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom zwischen. dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE) Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom 01.01.2018 zwischen dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE) dem Verband der Diätassistenten, Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachtagung Ernährung in der medizinischen Rehabilitation

Herzlich Willkommen zur Fachtagung Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Herzlich Willkommen zur Fachtagung Ernährung in der medizinischen Rehabilitation 1 Anforderungen der DRV an die Ernährungsmedizin Fachtagung Ernährung in der medizinischen Rehabilitation 26. und 27. Februar

Mehr

Nutzen und Möglichkeiten

Nutzen und Möglichkeiten Diättherapie und Ernährungsberatung im deutschen GKV-System: Nutzen und Möglichkeiten Evelyn Beyer-Reiners Geschäftsführung VDD e.v. Diätassistentin, Betriebswirtin (HWK) Agenda Diäten und Begriffsdefinitionen

Mehr

Lebensnah. Medizinisch geschult. Partnerschaftlich. Diätassistent: Ein Beruf mit Zukunft

Lebensnah. Medizinisch geschult. Partnerschaftlich. Diätassistent: Ein Beruf mit Zukunft Lebensnah. Medizinisch geschult. Partnerschaftlich. Diätassistent: Ein Beruf mit Zukunft German Dietitian Association VDD Unser Beruf: Unentbehrlich Was zeichnet Diätassistenten aus? Das beschreiben wir

Mehr

Muko.Zert - Anerkennungsverfahren von Mukoviszidose-Einrichtungen. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Muko.Zert - Anerkennungsverfahren von Mukoviszidose-Einrichtungen. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger Quellen Informationsgrundlage für diesen Datensatz Name der Qualitätsinitiative Alias aus Recherche und Antworten befragter Projektträger Muko.Zert - Anerkennungsverfahren von Mukoviszidose-Einrichtungen

Mehr

Von der Leitlinie zum Behandlungspfad

Von der Leitlinie zum Behandlungspfad Von der Leitlinie zum Behandlungspfad Erfahrungen aus anderen Kliniken und operativen Fächern bei der Erstellung Klinischer Behandlungspfade Alfred Dahmen Universitätsklinikum Bonn Stab KD Stellv. Leiter

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit beim Schnittstellenmanagement Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin. ERNÄHRUNG 2016 Dresden

Interdisziplinäre Zusammenarbeit beim Schnittstellenmanagement Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin. ERNÄHRUNG 2016 Dresden Interdisziplinäre Zusammenarbeit beim Schnittstellenmanagement Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin Seit 2005 zertifiziert über BDEM Ca. 75 Praxen bundesweit Besondere

Mehr

Tipps und Tricks. Das Ovarialkarzinom. Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte

Tipps und Tricks. Das Ovarialkarzinom. Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte Tipps und Tricks der Ernährungsmedizin Das Ovarialkarzinom Fortbildung für gynäkologisch onkologische Pflegefachkräfte 19.09.2014 Dr. Wolfgang Sieber, Ernährungsteam Barbara Hemmelmayr, Diätologie 1 Das

Mehr

Vorstellung des KTQ-Best- Practice-Projektes des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart

Vorstellung des KTQ-Best- Practice-Projektes des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart Vorstellung des KTQ-Best- Practice-Projektes des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart Einführung eines Ernährungsmanagements Initiativprojekt zur Gründung eines klinischen Ernährungsteams zur optimalen

Mehr

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen Prof. Dr. Helmut Heseker Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit Lebens-,, Gesundheits- und Versorgungssituation älterer Menschen Zuhause

Mehr

Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger. Symposium der LARE, München am

Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger. Symposium der LARE, München am Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger Symposium der LARE, München am 05.12.2012 LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger (LARE) Die 33

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2017 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannte Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Zielgruppe:

Mehr

Strukturelle Anforderungen was sollte sein?

Strukturelle Anforderungen was sollte sein? Heidelberger Kongress (FVS) 26. Juni 2014 Strukturelle Anforderungen was sollte sein? Berthold Lindow Deutsche Rentenversicherung Bund Reha-Qualitätssicherung, Bereich Epidemiologie 0430 und Statistik

Mehr

Die neue S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz

Die neue S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz Die neue S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz DIVI 2017 Dr. med. Falk Fichtner Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE) Kooperationsvertrag Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE) 1 Ziele des Lungenkrebszentrums 1. Die Aufgaben und Ziele des Lungenkrebszentrums (Name) sind

Mehr

Der Weg zum Ernährungskonzept

Der Weg zum Ernährungskonzept Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ernährungssymposium, 13.12.2018, Zürich Der Weg zum Ernährungskonzept Blick hinter die Kulisse Marina Martin, Linda Grässli, Fabienne Bischof,

Mehr

Strukturierte curriculäre Fortbildung für Pflegefachkräfte

Strukturierte curriculäre Fortbildung für Pflegefachkräfte Strukturierte curriculäre Fortbildung für Pflegefachkräfte Pflegeexperte Ernährungsmanagement DGEM Lehr- und Lerninhalte für die Fortbildungskurse Ernährungsmanagement Herausgeber: Deutsche Gesellschaft

Mehr

Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes

Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes im Studiengang Lebensmittelsicherheit an der Staatlichen Studienakademie Plauen Stand: 30.09.2011 Inhalt 1. Ziele... 2 2. Termine... 2 3. Beurteilung des

Mehr

Tragende Gründe. Vom 17. Dezember 2015

Tragende Gründe. Vom 17. Dezember 2015 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung ( Mutterschafts-Richtlinien

Mehr

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung über Diättherapie / Ernährungsberatung gemäß 43 SGB V

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung über Diättherapie / Ernährungsberatung gemäß 43 SGB V Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung über Diättherapie / Ernährungsberatung gemäß 43 SGB V Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname geb. am Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status Vertragsarzt-Nr. VK gültig

Mehr

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.ERN.20171024 Seite 1 ERNÄHRUNGSMEDIZIN* *gemäß Ärztekammer-Curriculum 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2017-2018 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

Vollwertige Ernährung für wohnungslose Menschen: Ratgeber und Rezeptsammlung für Menschen mit wenig Geld und ohne dauerhaften Wohnsitz

Vollwertige Ernährung für wohnungslose Menschen: Ratgeber und Rezeptsammlung für Menschen mit wenig Geld und ohne dauerhaften Wohnsitz Vollwertige Ernährung für wohnungslose Menschen: Ratgeber und Rezeptsammlung für Menschen mit wenig Geld und ohne dauerhaften Wohnsitz Vorstellung der Diplomarbeit anlässlich der Alumni-Tagung 2008 Referentin:

Mehr

Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten

Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten Dr. Andrea Lambeck, Vorstandsvorsitzende VDO E + Geschäftsführerin Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) GRVS-Jahrestagung, Freudenstadt, 1.-3.

Mehr

Selbsthilfefreundliche Rehabilitation Ein Konzept für die Praxis. Bundeskongress der DVSG 06. November 2015

Selbsthilfefreundliche Rehabilitation Ein Konzept für die Praxis. Bundeskongress der DVSG 06. November 2015 Selbsthilfefreundliche Rehabilitation Ein Konzept für die Praxis Bundeskongress der DVSG 06. November 2015 Antje Liesener, MPH Netzwerkkoordinatorin Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit 2009 Gründung

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. WWW.GQMG.DE Unsere Fachgesellschaft Die GQMG ist eine seit 1993 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstelle

Mehr

Rede von Frau Katrin Sandmann Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Rede von Frau Katrin Sandmann Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rede von Frau Katrin Sandmann Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Es gilt das gesprochene Wort! 1. Einleitung Sehr geehrter Herr van Vliet, sehr geehrter Herr Dr. Klumpp,

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Manuel Kiper, Monika Knoche, Marina Steindor und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 13/1264

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Manuel Kiper, Monika Knoche, Marina Steindor und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 13/1264 Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/1508 29. 05. 95 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Manuel Kiper, Monika Knoche, Marina Steindor und der Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Rücklauf der Befragung Quote: 75,8% angeschrieben 66 geantwortet 50 0 10 20 30 40 50 60 70 Anzahl Institutionen

Mehr

Checkliste Ernährung

Checkliste Ernährung Checkliste Ernährung von M. Suter erweitert, überarbeitet Checkliste Ernährung Suter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Ernährungsmedizin, Diätetik

Mehr

50 Jahre VDD

50 Jahre VDD VDD-Qualitätsstandards: Die wichtigsten Neuerungen Marleen Meteling-Eeken BHS, Diёtist (NL), Diätassistentin (Zert. VDD) Wissenschaftliche Mitarbeiterin VDD e.v. VDD-Qualitätsstandards Ein neuer Titel:

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

Rückmeldungen der Krankenkassen und Verbände zur FET-Umfrage 2017

Rückmeldungen der Krankenkassen und Verbände zur FET-Umfrage 2017 Nicht abgelegte Notizen Seite 1 Rückmeldungen der Krankenkassen und Verbände zur FET-Umfrage 2017 Dienstag, 28. November 2017 15:04 AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse "Wir erstatten unseren

Mehr

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der 1 1 EBM-Symposium 2004 vom 12. bis 14. Februar 2004 in Lübeck Standards und Leitlinien in der Rehabilitation Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der Rehabilitation Dr. Here Klosterhuis Abt.

Mehr

Umgang mit IGe-Leistungen in Arztpraxen: Defizite und Vorschläge aus Patientensicht

Umgang mit IGe-Leistungen in Arztpraxen: Defizite und Vorschläge aus Patientensicht Umgang mit IGe-Leistungen in Arztpraxen: Defizite und Vorschläge aus Patientensicht Susanne Richter 1, Heiner Raspe 2 1), UKSH Lübeck 2) Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin, UKSH Lübeck Hintergrund

Mehr

Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog

Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog Ingrid Berwanger MDK BW Mitglied der Arbeitsgruppe seit 2005 1 Medizinische Qualitätssicherung 135 ff SGB V Übernimmt gemeinsamer Bundesausschuss

Mehr

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf Wir über uns Das Dr. med. Martin Just Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf MRE-Kreislauf Ambulante Medizin Stationäre Pflege Ambulante Pflege ÖGD Moderation Koordination Stationäre Medizin Rettungsdienst

Mehr

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen http://www.vonabisw.de/13.html BOAI-Programm 2016: http://d.mp3vhs.de/bom/boaiprogramm2016.pdf Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße

Mehr

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien Berlin, 17.6.2014: Pressekonferenz: Die neue EU-Verordnung zu klinischen Studien eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl. staatl. geprüfte Diätassistentin

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl. staatl. geprüfte Diätassistentin Seminare 2014 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. geprüfte Diätassistentin Kontakt: Praxis für Ernährungsberatung und therapie Ravensburger Str. 4,, Tel.: 07 51/ 7 68 00 38, mail: moosmann@ernaehrung-moosmann.de,

Mehr

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS 1. K o n z e p t d e r S c h w e rp u n k tp ra x is 2. O rg a n is a tio n s s tru k tu re n in d e r

Mehr

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über die stellungnahmeberechtigten Organisationen. nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über die stellungnahmeberechtigten Organisationen. nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die stellungnahmeberechtigten Organisationen nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V vom 10. Mai 2007 1 I. Sachverhalt 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen http://www.vonabisw.de/13.html BOAI-Programm 2016: http://d.mp3vhs.de/bom/boaiprogramm2016.pdf Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße

Mehr

Ernährungsmanagement im Krankenhaus. Wichtig ist das Gesamtkonzept!

Ernährungsmanagement im Krankenhaus. Wichtig ist das Gesamtkonzept! Ernährungsmanagement im Krankenhaus. Wichtig ist das Gesamtkonzept! Evelyn Beyer-Reiners Diätassistentin, Betriebswirtin (HWK) Geschäftsführung VDD e.v. Inhalte Krankenhauskost - ein Pflegefall? Essen

Mehr

Klinische Kennzahlen

Klinische Kennzahlen Klinische Kennzahlen Nach SGB V 137 sind Kriterien auf der Grundlage evidenzbasierter Leitlinien für eine zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungserbringung zu berücksichtigen Klinische Messgrößen messen

Mehr

Vereinbarung. in der Fassung vom 15. März 2007 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2007 (S ) in Kraft getreten am 1. Juli 2007

Vereinbarung. in der Fassung vom 15. März 2007 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2007 (S ) in Kraft getreten am 1. Juli 2007 Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges

Mehr

Die Diät- und Ernährungstherapie als wichtiger Therapiebestandteil im Krankenhaus - eine nutzenstrategische Betrachtung!

Die Diät- und Ernährungstherapie als wichtiger Therapiebestandteil im Krankenhaus - eine nutzenstrategische Betrachtung! Die Diät- und Ernährungstherapie als wichtiger Therapiebestandteil im Krankenhaus - eine nutzenstrategische Betrachtung! Iris Hassel Diätassistentin, Diätküchenleiterin und Ernährungsmedizinische Beraterin

Mehr

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg Qualitätssicherung in der Schmerzversorgung Hubert J. Bardenheuer, Kristin Kieselbach Ärztl. Fachvorsitzender / Stellv. Ärztl. Fachvorsitzende des Landesbeirats

Mehr

Bremen, Seite 1

Bremen, Seite 1 Bremen, 09.06.2016 Seite 1 Klinikum Bremen Mitte 2009 Neuralgische Punkte im Schnittstellenmanagment Johann Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin

Mehr

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin,

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin, 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor Erfahrungen aus der Qualitätssicherungspraxis Berlin, 8.. Hans-Christoph Wisch, AG Pflege bei der Projektgeschäftsstelle

Mehr

Verschiedene Evidenzanforderungen in den Gesundheitssektoren

Verschiedene Evidenzanforderungen in den Gesundheitssektoren IQWiG-Herbst-Symposium 2008 Verschiedene Evidenzanforderungen in den Gesundheitssektoren Georg Baum Hauptgeschäftsführer der DKG 29.11.2008 DEUTSCHE e.v. Bundesverband der Krankenhausträger in der Bundesrepublik

Mehr

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen AUGSBURGER ERNÄHRUNGSGESPRÄCH 11.02.2015 Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen Susanne Nau Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsteam Prävalenz der Mangelernährung Augsburger Ernährungsgespräch

Mehr

Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen

Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen Anlage zum DKG-Rundschreiben Nr. 30/2010 vom 29.01.2010 Geschäftsstelle der Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen Einleitung und Tabellen Empfehlung

Mehr

Evidenzbasierte Ernährung: DGE-Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter. Prof. Dr. Peter Stehle

Evidenzbasierte Ernährung: DGE-Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter. Prof. Dr. Peter Stehle Evidenzbasierte Ernährung: DGE-Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Prof. Dr. Peter Stehle Ernährung als Präventionsmaßnahme Häufigkeit von degenerativen/chronischen

Mehr

Mukoviszidose-Register, Software Muko.dok. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Mukoviszidose-Register, Software Muko.dok. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger Quellen Informationsgrundlage für diesen Datensatz Name der Qualitätsinitiative Alias Literatur aus Recherche und Antworten befragter Projektträger Mukoviszidose-Register, Software Muko.dok CF-Register,

Mehr

Studienzentrum des Universitätsklinikums Freiburg

Studienzentrum des Universitätsklinikums Freiburg Studienzentrum des Universitätsklinikums Freiburg Zyklus der Generierung von Evidenz Zusammenarbeit von Fachgesellschaften, (deren) Studienzentren und Studienregistern Dr.med. Gabriele Dreier, Studienzentrum

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr