Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juni Redaktionsschluss ist der 8. Juni 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juni Redaktionsschluss ist der 8. Juni 2016."

Transkript

1 05. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juni Redaktionsschluss ist der 8. Juni 2016.

2 Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Kontaktdaten: Telefon: Verteilung: Anzeigenannahme: Kontaktdaten: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka Internet: Monatlich kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Lucka erworben werden. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: Fortsetzung von der Titelseite Obwohl die Mehrzahl der Teilnehmer weiterhin aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kommt, wächst der Anteil auswärtiger Wanderer. Allen voran Bayern, Baden- Württemberg, Berlin, Brandenburg und Niedersachsen. Der größte Zuwachs wurde aus Nordrhein-Westfalen verzeichnet. Auch Wanderer aus den angrenzenden europäischen Nachbarländern nehmen zu. Tatsächlich starteten ca. 42 % aller Teilnehmer in diesem Jahr erstmalig bei der 7-Seen- Wanderung. Diese Entwicklung lässt nicht nur die Organisatoren optimistisch in die Zukunft blicken, sondern verspricht schon jetzt für 2017 eine mitreißende Veranstaltung im SEEnsationellen Wanderland. Das Veranstalterteam dankt allen Partnern, Sponsoren und den hunderten von Helfern auf der Strecke und im Startund Zielbereich. Nur gemeinsam mit ihnen ist eine Veranstaltung von dieser Dimension erfolgreich umsetzbar. Nächstes Jahr findet die 7-Seen-Wanderung vom 5. bis 7. Mai statt. Die Anmeldeportale öffnen traditionell am 1. Januar Presse-Information 7-Seen-Wanderung präsentiert von der Sparkasse Leipzig Veranstalter Sportfreunde Neuseenland e. V. Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V. Stadtverwaltung Markkleeberg Amtlicher Teil Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Grundstücks-, Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschusses der Stadt Lucka gefassten Beschlüsse vom 12. April 2016 Beschluss Nr. BAU/46/2016 ö Auftragsvergabe Dachinstandsetzung Kita Kleeblatt Lucka Beschlussvorlage Nr. BAU/47/2016 ö Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Zuweisungen- Maßnahmenliste Lucka, den 21. Mai 2016 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd Müllnerstraße 59, Weissenfels Flurbereinigungsverfahren Theißen (Ortsumgehung Zeitz) Aktenzeichen Verf.-Nr. 611/1 41 BLK 004 Öffentliche Bekanntmachung Beschluss vom 22. April 2016 I. Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Nr. 15 Zur Bereitstellung von Flächen für den Bau der Ortsumgehung Theißen wird gemäß 88 Nr. 3 in Verbindung mit 36 Absatz 1 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. S. 546) FlurbG auf Antrag der DEGES vom 7. März 2016 Folgendes angeordnet: 1. Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zu dem in Nr. 2 genannten Zeitpunkt Besitz und Nutzung der Grundstücke bzw. Grundstücksteile entzogen, die in der Übersichtskarte im Maßstab 1: (Anlage 1) bzw. Besitzregelungskarte im Maßstab 1:2.500 (Anlage 2) und in der dazu gehörigen Flurstücksliste (Anlage 3) bezeichnet sind. Die Anlagen 1 3 sind Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. 2. Gemäß 88 Nr. 3 Flurbereinigungsgesetz wird die Bundesrepublik Deutschland Bundesstraßenverwaltung, vertreten durch das Land Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt und für diese die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungund -bau GmbH) ab 1. August 2016 in die auf der Besitzregelungskarte Grün gekennzeichneten Flächen für den oben genannten Zweck in den Besitz eingewiesen. II. Festsetzung der Geldabfindungen für wesentliche Grundstücksbestandteile und der Nutzungsentschädigung 1. Auf der zu entziehenden Fläche befinden sich keine wesentlichen Bestandteile (Bäume, Sträucher usw.), für die eine Abfindung gemäß 50 Flurbereinigungsgesetz zu zahlen ist. 2. Für die nach Ziffer I in Anspruch genommene Fläche wird im Jahr der Inanspruchnahme in den gegebenen Fällen eine Aufwuchsentschädigung gewährt. 3. Nutzungsentschädigungen a) Soweit möglich, wird für die in Anspruch genommene Fläche Ersatzland zur Verfügung gestellt. b) Für nicht bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche wird der einfache ortsübliche Pachtzins vergütet. c) Soweit kein geeignetes Ersatzland bereitgestellt werden kann, wird dem Eigenbewirtschafter oder Pächter bis zum Ablauf des derzeitigen Pachtvertrages der durchschnittliche Deckungsbeitrag gewährt. Die Nutzungsentschädigung wird für die Dauer der Inanspruchnahme der Fläche bis zur Zuweisung von Ersatzland, längstens jedoch bis zur vorläufigen Besitzeinweisung nach 65 Flurbereinigungsgesetz gewährt. Sie stehen dem Bewirtschafter der entzogenen Fläche zu. Der Pächter wird deshalb aufgefordert, sofern noch nicht erfolgt, das bestehende Pachtverhältnis dem Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd bis zum 30. Juni 2016 zu melden.

3 Ab dem Tag der Besitzeinweisung erhält im Zweifelsfall der Eigentümer die festgesetzte Nutzungsentschädigung. Diese hat er ggf. mit dem Pächter zu verrechnen. Bestehende Pachtverträge werden durch diese Regelung nicht berührt. Der Pächter hat somit den vereinbarten Pachtpreis weiterhin an den Verpächter zu entrichten. Entstehen durch den Besitz- und Nutzungsentzug für den betroffenen Bewirtschafter besondere Nachteile oder Härten, so sind diese bis zum 30. Juni 2016 beim Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd anzuzeigen und zu begründen. Gegebenenfalls wird dann in begründeten Fällen eine Sonderentschädigung gewährt. III. Auflagen 1. Die durch diese Anordnung dem Unternehmensträger zugewiesenen Flächen sind in der Örtlichkeit durch Pflöcke kenntlich zu machen. 2. Die DEGES hat sicherzustellen, dass die Nutzung der dem Beteiligten verbleibenden Fläche durch die Maßnahmen nicht beeinträchtigt wird. 3. Während der Bauphase sind sämtliche erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. 4. Die nur vorübergehend zugewiesenen Flächen sind vor Rückgabe in nutzbaren Zustand zurückzuversetzen. IV. Auslegung Dieser Beschluss mit Begründung liegt gemäß 6 FlurbG ab dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung gemäß der jeweiligen Satzung für öffentliche Bekanntmachungen in den nachbenannten Gemeinden zwei Wochen lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Elsteraue Hauptstraße 30, Elsteraue/OT Alttröglitz im Rathaus der Stadt Zeitz Altmarkt 1, Zeitz im Rathaus der Stadt Teuchern Markt 21, Teuchern im Rathaus der Stadt Hohenmölsen Markt 1, Hohenmölsen im Sitz der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Zeitzer Straße 15, Droyßig für die Gemeinden Kretzschau, Gutenborn und Schnaudertal in der Stadtverwaltung der Stadt Groitzsch Markt 1, Groitzsch in der Stadtverwaltung Pegau Markt 1, Pegau für die Gemeinde Elstertrebnitz und die Stadt Pegau im Rathaus der Stadt Meuselwitz Rathausstraße 1, Meuselwitz in der Stadtverwaltung der Stadt Lucka Pegauer Straße 17, Lucka in der Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land Dorfstraße 32, Mehna für die Gemeinde Starkenberg Darüber hinaus kann dieser Beschluss im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstraße 59, Weißenfels, während der Dienststunden eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen den Beschluss vom 22. April 2016 kann innerhalb von einem Monat nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd, Müllnerstraße 59 in Weißenfels einzulegen. Begründung zu 1.: Mit Flurbereinigungsbeschluss vom 29. März 2001 hat das Regierungspräsidium Halle als damals zuständige obere Flurbereinigungsbehörde das Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. FlurbG Theißen (Ortsumgehung Zeitz) im Landkreis Burgenlandkreis angeordnet. Im Verfahrensgebiet soll nunmehr auch eine Teilstrecke des Unternehmens Neubau der B 91 Ortsumgehung Theißen ausgeführt werden. Der Plan für den Neubau der B 91 wurde vom Landesverwaltungsamt mit Beschluss vom 19. Mai 2014 (Akt.-Z F2.11) festgestellt und liegt dieser Anordnung zugrunde. Die Umsetzung der Planung im Flurbereinigungsverfahren Theißen (OU Zeitz) wurde mit Beschluss der 10. Änderungsanordnung von der oberen Flurbereinigungsbehörde vom 25. Februar 2016 angeordnet. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde dazu gehört. Gemäß 88 Nr. 3 i. V. m. 36 FlurbG ist die Flurneuordnungsbehörde ermächtigt, auf Antrag des Unternehmensträgers aus dringenden Gründen vor Ausführung des Flurbereinigungsplanes den Besitz und die Nutzung von Grundstücken zu regeln. Durch überdurchschnittlich gewachsenes Verkehrsaufkommen in den vergangenen Jahren wird die derzeit vorhandene Verkehrsinfrastruktur den Anforderungen nicht mehr gerecht. Dies führt zu Beeinträchtigungen der wirtschaftlichen Entwicklung und zur zunehmenden Belastung für Mensch und Umwelt. Aktuell bestehenden Verkehrsbelastungen, die in den Ortslagen zu erhöhter Konzentration bzw. Belastung der Anwohner durch Lärm, Abgase und Staub führen, sollen durch Verbesserung der Linienführung und Umfahrung von Ortslagen nachhaltig minimiert werden. Dies trägt zugleich zur Verbesserung der Raumentwicklung der Standortbedingungen für die Sicherung einer wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur der Region um Zeitz bei. Mit Datum vom 7. März 2016 hat der Unternehmensträger im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrenes Antrag auf vorzeitige Besitzeinweisung in die für das Unternehmen benötigten Flächen zum 1. August 2016 mit Anordnung des Sofortvollzugs gestellt. Gemäß der Ablaufplanung für das Unternehmen sind ab diesem Zeitpunkt die erforderlichen archäologischen Voruntersuchungen durchzuführen, an die sich der weitere Bauablauf unmittelbar anschließt. V. Anordnung der sofortigen Vollziehung Nach 80 Absatz 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBL. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21. Juli 2012 (BGBl. I S. 1577), wird hiermit die sofortige Vollziehung angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen den Beschluss vom 22. April 2016 keine aufschiebende Wirkung haben.

4 Begründung zu V.: Der Plan für den Neubau der B 91, Bau-km bis Baukm-3+810, wurde vom Landesverwaltungsamt mit Beschluss vom 19. Mai 2014 (Akt.-Z.: F2.11) festgestellt. Zum zeitgerechten Bau der B 91 ist es dringend erforderlich, vor Ausführung des Flurbereinigungsplanes Besitz und Nutzung der in der Anlage 3 beschriebenen Grundstücke bzw. Gundstücksteilflächen zu regeln. Der Neubau der B 91 ist im Bundesverkehrswegeplan als vordringlicher Bedarf" eingestuft. Die B 91 weist eine überregionale und regionale Verbindungsfunktion auf und dient dem Lückenschluss der bereits gebauten Abschnitte im Raum Zeitz (Nordumfahrung von Zeitz, Neubau der B 91/B2 OU Zeitz-Theißen) im nationalen Bundesfernstraßennetz und dient damit der Vermeidung von Umwegen für Fernverkehre und der Reduzierung von Fahrzeiten und Schleichfahrten in der Region. Durch die Verringerung von Lärm- und Schadstoffemissionen wird die Lebensqualität in der Ortslage Theißen verbessert und gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht. Der Neubau der B 91 dient der Verbesserung der Standortbedingungen für die Wirtschaft sowie zur Sicherung der Mobilität der Bevölkerung. Der alsbaldige Baubeginn muss durch Vorbereitungsarbeiten und Durchführung von Sicherungsmaßnahmen gewährleistet werden. Dies ist zwingend erforderlich für eine zügige, störungsfreie und wirtschaftliche Durchführung der Maßnahme. Dazu ist die Anordnung zur vorzeitigen Besitzeinweisung gemäß 88 Nr. 3 i. V. m. 36 FlurbG zu erlassen. Hierdurch können zugleich die Vorteile von Besitz- und Nutzungsregelungen den Eigentümern und Bewirtschaftern der betroffenen Grundstücke so schnell wie möglich zuteil werden. Somit überwiegt das öffentliche und gemeinschaftliche Interesse aller Beteiligten an der Anordnung zur sofortigen Vollziehung der Besitzeinweisung des Unternehmensträgers DEGES gegenüber dem möglichen privaten Interesse einzelner Beteiligter gegen die Anordnung der Sofortigen Vollziehung. Ronneburg Dienstsiegel Anlage 3 Flurbereinigungsverfahren Theißen (OU Zeitz) Aktenzeichen: 611/141 BLK 004 Besitzentzug Flurstücksliste Anordnung Nr. 15 Gemarkung Flur Flurstück dauernder Entzug [ha] vorübergehender Entzug [ha] Theißen 2 1/11 0,5750 0,0183 Theißen 2 25/1 0,0227 0,0453 Theißen 2 199/25 0,0100 0,0206 Theißen ,0952 Theißen 2 24/1 0,6828 0,3194 Theißen 2 272/23 0,1848 0,0358 Theißen ,0030 Nonnewitz 2 94/1 0,3251 0,1598 Gemarkung Flur Flurstück dauernder Entzug [ha] Ende amtlicher Teil Stadt Lucka vorübergehender Entzug [ha] Theißen ,0166 0,0060 Nonnewitz ,0184 0,0049 Nonnewitz 2 90/3 0,4814 0,1150 Theißen 2 271/22 4,0101 0,6788 Nonnewitz 2 90/2 0,1726 0,1123 Theißen ,0371 0,0125 Theißen 2 739/33 0,0144 0,0074 Theißen 2 31/1 0,4140 0,2241 Theißen 2 373/35 0,4104 0,2232 Theißen ,0046 Theißen 2 37/1 0 0,0067 Theißen 2 51/1 0,0014 0,0059 Theißen 2 849/51 0,0027 0,0113 Theißen 2 52/1 0,0484 0,1014 Theißen , Theißen , Gesamtfläche: 7,5419 ha 2,2115 ha Datum: 19. April 2016 aufgestellt: Peterseim Tafelladen Zur Heiste in Lucka Bei uns finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln sowie frischen Obst und Gemüse, auch aus unseren Tafelgärten. Warenlieferung erfolgt täglich (Mittwoch geschlossen) ab ca. 11:00 Uhr. Sie finden uns: Ostthüringer NEUE Arbeit e. V. Zur Heiste Clara-Zetkin-Straße 28, Lucka (Zufahrt über Straße der Bauarbeiter) Telefon: Unser Laden ist geöffnet: Montag 10:00 17:00 Uhr Dienstag 10:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 17:00 Uhr Freitag 10:00 17:00 Uhr

5 Zum Muttertag ein Dankeschön mit roten Rosen Auszeichnungen für Jahrzehnte im Dienste der Musik Mit einem Konzert zum Muttertag erfreute das Jugendblasorchester Lucka nicht nur Mütter. Rund zweihundert Gäste erlebten im ausverkauften Saal des Deutschen Hauses knapp drei Stunden lang einen Mix aus bekannten Melodien, unterhaltsamen Anekdoten und emotionalen Momenten. Organisiert hatte das Ganze der Orchesterverein um Vorstandschef René Stolz, der von einer gelungenen Premiere sprach. Weil für die zwei sonst üblichen Veranstaltungen, Frühjahrskonzert und Kaffeekonzert, in diesem Jahr einfach die Zeit fehlte, hatte sich der Verein entschlossen, beide zusammenzulegen und dieses Muttertagskonzert durchzuführen. Der Tierschutzverein informiert Die Impfung für Hunde und Katzen erfolgt am Samstag, dem 21. Mai 2016, 13:00 Uhr, am alten Sportplatz. E. Petzold Gesundheitsförderung in der Grundschule Lucka Projekt Klasse 2000 Am Freitag, dem 18. März 2016, begann für die Kinder der Klasse 1 a und 1 b die Eröffnung des Projektes Klasse Dieses Projekt, das in erster Linie von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert wird, umfasst viele Aspekte des großen Bereichs der Gesundheitserziehung und Suchtprävention. Es wird im Unterricht durch die Klassenlehrerinnen, aber auch durch außerschulische Gesundheitsförderer durchgeführt. Bei unseren Klassen ist es Sozialpädagogin und Präventionsfachkraft Frau Kira Cromm vom Horizonte-Diakoniezentrum Altenburg, die in regelmäßigen Abständen kommt, um mit den Kindern zu arbeiten oder die Lehrer zu beraten. Die Kinder lernen auf vielfältige Weise die Funktion und die Bedürfnisse ihres Körpers und ihrer Persönlichkeit kennen. So ist gesunde Ernährung ebenso ein wichtiges Thema wie der Umgang miteinander in der Gruppe. Auch Bewegung, Atmung oder Entspannung sind wichtige Bestandteile der Projektarbeit. Wie in den Jahren zuvor, ehrte der Verein Jugendblasorchester Lucka auch in diesem Jahr wieder Mitglieder, die sich seit Jahren ehrenamtlich und uneigennützig für das Orchester und die Musik einsetzen. In Würdigung ihrer Verdienste verlieh die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände Jacqueline Kowalczyk und André Taube die Ehrennadel in Gold für dreißig Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik. Michael Seipel und Susanne Schmidt (in Abwesenheit) erhielten die Ehrennadel in Silber für zwanzig Jahre aktive Tätigkeit. Sowohl der Präsident der Bundesvereinigung als auch der Präsident des Blasmusikverbandes Thüringen, in Lucka vertreten durch den Vizepräsident Jens Hunger, sprachen den Geehrten Dank und Anerkennung aus. Weitere sieben Musiker bekamen Ehrennadeln des Blasmusikverbandes für bis fünf, zehn und fünfzehn Jahre aktive Tätigkeit überreicht. Patrick Kowalczyk (Fotos: Thomas Litzow) Die Biegedrahtpuppe Klaro begleitet und berät dabei die Kinder. Die Kinder sind mit Feuereifer dabei und freuen sich, wenn sie mit Klaro und der Gesundheitsförderin oder der Klassenlehrerin neue Bewegungsspiele lernen, die auch im Klassenraum durchzuführen sind, oder auch im Kreisgespräch unter genauer Beachtung der Klaro-Gesprächsregeln über gesunde Ernährung diskutieren. Anschließend dokumentieren sie im Klasse 2000-Arbeitsheft ihre Erkenntnisse. Materialien und außerschulische Experten sind natürlich nicht umsonst zu haben und so freuen wir uns, dass dieses wichtige Projekt von Herrn Dr. Olaf Stenzel von der Apotheke am Löwen, unserer Bürgermeisterin Frau Kathrin Backmann-Eichhorn und der Stadtverwaltung Lucka unterstützt wird. Dafür ein ganz großes Dankeschön. Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren vier Elternsprechern, bei Frau Backmann-Eichhorn, bei Frau Cromm und unserer Schulleiterin Frau Müller, die mit uns gemeinsam das Projekt eröffnet haben. Die Kinder der 1. Klassen mit Frau Kerstin Müller und Frau Eva-Maria Winkler

6 Ergebnis der Versammlung der Jagdgenossenschaft Lucka Am 12. Mai 2016 führte die Jagdgenossenschaft Lucka im Café-Stübchen Stanik die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung durch. Nachfolgend geben wir die gefassten Beschlüsse unserer Zusammenkunft bekannt: 1. Entlastung des Vorstandes zum Haushalt des Jagdjahres 2015/ Der Reinertrag des Jagdjahres 2015/2016 kommt nicht zur Auszahlung, sondern wird als Rücklage eingestellt. 3. Aufgrund der geringen Kontobewegung wird die Aufstellung des Haushaltplanes 2016/2017 als nicht erforderlich eingeschätzt. Dieser Vorschlag wurde einstimmig beschlossen. 4. Information durch den Jagdpächter Herrn Persigehl: Im Jagdjahr 2015/2016 wurden 19 Stück Schwarzwild zur Strecke gebracht und als Unfallwild wurden 5 Stück angezeigt. Bei Rehwild waren 7 Stück als Unfallwild zu verzeichnen. Weiterhin kamen zum Abschuss 11 Füchse und 22 Waschbären und als Unfallwild wurden 4 Waschbären, 2 Dachse und 3 Füchse angezeigt. Auf den bewirtschafteten Jagdflächen war auch in diesem Jagdjahr im Raps Wildschaden zu verzeichnen. Dieser Schaden konnte zwischen Jagdpächter und den Bewirtschaftern der Jagdflächen im gütlichen Einvernehmen geregelt werden. 5. Auch in diesem Jahr wurde eine Zuwendung für kulturelle Zwecke in Höhe von 150,- beschlossen. Diese wird der Kindertagesstätte Kleeblatt Lucka zur Verfügung gestellt. Jens Becher, Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Lucka Meuselwitzer Sportfest begeistert Kita-Kinder Der Auftakt der jährlichen Kindergartensportfeste fand am 26. April 2016 in Meuselwitz statt. Zum 19. Mal kamen neun Kindertagesstätten mit 131 Kindern zusammen und erlebten ein abwechslungsreiches sportliches Programm mit vielen Highlights. Unter der Regie der Kreisportjugend Altenburger Land und ihren Sportvereinen erlebten die Kita-Kinder bei insgesamt neun Stationen Spiel, Spaß und Bewegung. Für Begeisterung sorgte das Team des JFV Wintersdorf e. V. mit der Judo-Station. Nach dem Geschicklichkeitsparcours sorgte das Austoben auf der Hüpfburg für eine ausgelassene Stimmung. Dank der Firma Frucht-Express, die uns Obst sponserte, konnten die Kinder bei einer gesunden Erfrischung eine Pause einlegen. Der Höhepunkt der Veranstaltung waren die leichtathletischen Disziplinen, die für ein Kopf-an-Kopf-Rennen sorgten und mit einem abschließenden Wettkampf einen sportlichen Abschluss bildeten. Die besten Leistungen wurden gekürt und dank der Unterstützung der Spielkartenfabrik Altenburg GmbH freuten sich die Kinder über kleine Präsente, Urkunden und einen Pokal für die erfolgreiche Teilnahme. Ziel des Sportfestes ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich zu bewegen, sportlich aktiv zu sein und gemeinsam mit anderen Kindern Spaß und Freude am Sport zu entwickeln. Mit diesem Projekt knüpfen wir auch an unsere seit Jahren hohe Zahl der Mitglieder im Vorschulalter an. 47,3 % der 5- bis 6-jährigen Kinder werden durch unsere Sportvereine betreut und erfahren wichtige Werte wie Fairness, Teamgeist, Mut, Ausdauer, Verantwortung, Zielstrebigkeit und Selbstvertrauen. Recht herzlich möchten wir uns bei allen Helfern und Sponsoren bedanken, die das Kita-Sportfest bereichert haben und bei der Stadt Meuselwitz für die Bereitstellung der Sportanlage. Ein besonderes Dankeschön gilt den Schülern der Euro-Schulen Altenburg für die sportliche Betreuung und unseren Sportvereinen, die sich nicht nur an so einem besonderen Tag, sondern tagtäglich für die Sportbegeisterung unserer Kinder und Jugendlichen einsetzen. Anja-Maria Leibold, Jugendsportkoordinatorin Radtouren im Juni 2016 Mittwoch, km hügelig 09:00 Uhr Wethautal/Naumburg Samstag, km flach 14:00 Uhr Groitzsch (Anglerfest) Mittwoch, km flach 09:00 Uhr Leipzig (Parkrundfahrt) Sonntag, km flach 10:00 Uhr Leipzig (Ökofete Clarapark) Donnerstag, km hügelig 09:00 Uhr Lunzenau Samstag, km flach 12:00 Uhr Pahna/Frohburg (Schützenfest) Mittwoch, km flach 09:00 Uhr Borna (Sommerspektakel) Bad-Lausick Samstag, km hügelig 12:00 Uhr Altenburg (Bismarkturm/Mauritianum) Mittwoch, km hügelig 09:00 Uhr Sermuth (Muldevereinigung) Änderungen vorbehalten Allgemeine Informationen - Gefahren wird nur bei Radfahrwetter - Jeder kann mitfahren! - Pausen garantiert, Einkehr möglich! - Startpunkt jeweils Lucka, Bornaer Straße 16 - Alle Touren sind kostenlos! - Anfragen: Klaus Mertes (Telefon oder Mail: mertesklaus@web.de)

7 Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Monatsspruch Mai 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. (1. Korinther 6,19) Gottesdienste Sonntag, Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Prößdorf Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Lucka Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Festgottesdienst in der Martinskirche Meuselwitz 25 Jahre Diakoniestation Meuselwitz Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu den LEGO-TAGEN im Deutschen Haus Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Lucka Veranstaltungen und Kreise Kinderkirchensamstag Wir sind Helden Sa., :30 11:30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Bibelstunde der LKG Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Junge Gemeinde Donnerstag 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Poderschauer Gasse 29 Besondere Veranstaltungen Lego-Tage im Deutschen Haus für Kinder von 6 bis 12 Jahre Freitag, von 16:00 bis 19:00 Uhr Samstag, von 10:00 bis 16:00 Uhr Sonntag, :30 Uhr Familiengottesdienst mit Besichtigung der Lego-Stadt Gemeindebüro Pegauer Straße 15, Lucka Sprechzeit: Di., Mi., Fr. 08:00 09:30 Uhr Do. 16:00 17:30 Uhr Telefon: ev.pfarramt-lucka@t-online.de ACHTUNG ab neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di. 09:00 12:00 Uhr Do. 16:00 17:30 Uhr Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20 a, Kriebitzsch Telefon: pfarrerb@pfarrerb.de Weitere Informationen und unseren digitalen Gemeindebrief finden Sie unter: Bei Facebook finden Sie uns unter schnauder.kirche. Der FSV Lucka informiert Meisterschaft für den GLVC perfekt Schon am vorletzten Spieltag haben unsere Damen des GLVC die Meisterschaft in Wurzen perfekt gemacht und steigen in die Bezirksklasse Leipzig auf. Durch den Sieg gegen Wurzen und die gleichzeitige Niederlage von Grimma gegen Borna ist die Mannschaft nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen. Die große Aufstiegsparty fand am 7. Mai 2016 in der Groitzscher Schletterhalle statt. Fußballer kurz vor der Ziellinie Je drei Remis und drei Niederlagen aus den letzten Spielen lassen das Abstiegsgespenst für unsere Erste nicht verschwinden. Sechs Spiele vor Schluss fehlen sechs Punkte auf den 12. Nöbdenitz. Es wird schwer, aber Aufgeben gilt nicht! Die Zweite liegt vier Spieltage vor Ultimo nur zwei Punkte vor dem Letzten Altkirchen. Der letzte Sieg gelang auswärts am 10. April 2016 beim SV Rositz III mit 3:2. Mit fünf Punkten aus den letzten vier Spielen haben sich unsere B-Junioren mächtig aufgerappelt. Auf Platz 12 halten sie nun Tuchfühlung zum unteren Mittelfeld. Unsere C-Jugend musste viele Federn gegen die Top- Teams der Liga lassen; auch teilweise in Unterzahl durch eine Verletztenmisere. Ungefährdet belegen sie trotzdem Platz 6. Zwei Spieltage vor Saisonende kämpfen unsere E-Junioren punktgleich mit Schmölln um den vorletzten Platz. Und am letzten Spieltag am 29. Mai 2016 gibt es das direkte Kellerduell in der Knopfstadt. Luckaer Sportler laufen beim Skatstadtmarathon Samstag, 11. Juni 2016, Lauffieber in ABG zu den fünf besten Laufveranstaltungen der Neuen Bundesländer gewählt. Ein Dutzend Luckaer haben unsere Stadt 2015 würdig vertreten, um gute Zeiten gekämpft und ihre Gesundheit gestärkt. Und 2016 werden es hoffentlich noch mehr. Für die Kinder stehen 400 Meter oder 3,6 km an; für die Erwachsenen 5,4 km, 13,3 km, Halbmarathon, Marathon oder Paar-Staffel-Marathon. Walker erwarten 13,3 km oder Halbmarathon. Also, wie wäre es mit Ihrer persönlichen Premiere in toller Atmosphäre? Anmeldung bzw. vor Ort im Goldenen Pflug. Die nächsten Spiele unserer Fußballer: Erste Sa., :00 Uhr FSV Lucka SG FC Motor Zeulenroda II Zweite Sa., :00 Uhr FSV Gößnitz II FSV Lucka B-Junioren So., :30 Uhr FSV Lucka SG SV Schmölln 1913 C-Junioren So., :30 Uhr SG SV 1879 Ehrenhain FSV Lucka E-Junioren So., :30 Uhr SG SV Schmölln 1913 II FSV Lucka Ihr Vorstand des FSV Lucka

8 Herzlichen Glückwunsch Am 26. April feierte Frau Gisela Gerth ihren 90. Geburtstag. Die Stadt Lucka gratulierte auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Amberg, Bernd in Lucka zum 70. Geburtstag Göbel, Ute in Breitenhain zum 70. Geburtstag Paul, Helga in Breitenhain zum 70. Geburtstag Rösler, Lothar in Breitenhain zum 75. Geburtstag Freier, Ursula in Lucka zum 75. Geburtstag Woschnik, Gisela in Lucka zum 75. Geburtstag Werner, Anna in Lucka zum 75. Geburtstag Grahner, Lore in Lucka zum 75. Geburtstag Eysert, Monika in Prößdorf zum 75. Geburtstag Eichhorn, Renate in Lucka zum 80. Geburtstag Kämpfer, Regina in Lucka zum 80. Geburtstag Plötz, Wanda in Lucka zum 85. Geburtstag Wagner, Rolf in Lucka zum 85. Geburtstag Beer, Heinz in Breitenhain zum 85. Geburtstag Stecher, Lothar in Lucka zum 85. Geburtstag Schuhknecht, Rudi in Prößdorf zum 90. Geburtstag Kreck, Dora in Lucka zum 100. Geburtstag Am 27. April feierte Frau Hildegard Schirmer aus Prößdorf ihren 90. Geburtstag. Im Namen der Stadt Lucka gratulierte die Bürgermeisterin, Frau Kathrin Backmann-Eichhorn, auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Festprogramm zur 800-Jahr-Feier Falkenhain Freitag, 10. Juni :30 Uhr Festveranstaltung in der Kirche Falkenhain mit Festgottesdienst, Grußworten und einem Konzert von Colours of Soul 19:00 21:00 Uhr Fotoausstellung im Gemeindezentrum 19:00 02:00 Uhr Livemusik / Tanz mit der Serviceband im Festzelt Samstag, 11. Juni :00 Uhr Festumzug durch Falkenhain ab 15:00 Uhr Familienprogramm / bunte Unterhaltung im Festzelt und auf dem Festplatz - Zauber Gerd mit Ballonmodelage - Kinderbelustigung / Pferde reiten - Kinderschminken - Feldschmiede, Imker, Seifenhexe - Obstweine, kulinarische Köstlichkeiten aus Topf und Pfanne, Eiswagen, leckerer Kuchen u. v. m. - Fotoausstellung im Gemeindezentrum

9 15:30 Uhr Chor mit André Taube und Auftritt der Tanzmädchen des LKC 17:00 Uhr Marionettentheater Dombrowski mit Rumpelstilzchen 18:00 Uhr Line Dancer 19:00 Uhr Como Vento (die Trommler) 20:00 02:00 Uhr Disco mit Stimmungsdancer 21:00 Uhr ABBA Revival-Show mit ABALANCE 22:30 Uhr Feuerwerk Sonntag, 12. Juni :00 13:00 Uhr Frühschoppen mit dem Luckaer Blasorchester auf dem Festplatz Essen aus der Gulaschkanone - Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen - Werbung Praxis für Ergotherapie Yvonne Blume staatl. gepr. Ergotherapeutin Altenburger Str Meuselwitz (Parkplatz im Hof) Tel.: Fax: Sprechzeiten: Montag Donnerstag 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung An der Bahn Lucka Tel.: Geschenkideen zum Kindertag Spielspaß im Garten für Ihre Kleinen Der Kindertag rückt näher und Sie wollen Ihre Kinder mit einem besonderen Geschenk überraschen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Baufachmarkt: Bei uns erhalten Sie ein großes Sortiment an Kinderspielgeräten. Denn was gibt es Schöneres als unbeschwertes Kinderlachen im Sonnenschein? Raus ins Grüne! Der neue Gartenkatalog liegt mit vielen neuen Ideen für Ihre grüne Oase für Sie bereit. Bauzentrum Mobau Zeitz Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Am Güterbahnhof Zeitz Tel.: Fax: Mail: info@mobau-zeitz.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr

10 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Löbichauer Haldenlauf 18. Juni 2016 Start 08:30 Uhr am Förderturm Die Gemeinde Löbichau unter der Schirmherrschaft der Wismut veranstaltet den 6. Löbichauer Haldenlauf ein Lauf zur und über die Halde Beerwalde. Gestartet wird zu 8,5 km Nordic Walking, 0,4 km Bummilauf, 1,1 km Kinderlauf, 3,3 km Lauf, 8,5 km Hauptlauf und dem 12,7 km Lauf, ab 08:30 Uhr am Förderturm in Löbichau. Die Erstplatzierten erhalten Urkunden oder kleine Sachpreise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Infos und Anmeldung im Internet: oder direkt in der Gemeinde Löbichau: Beerwalder Straße 33, Löbichau Tel.: Fax: Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor Start der jeweiligen Disziplin (Nachmeldegebühr 2,00 ) möglich. Anmeldung nicht vergessen (bis )! ldenlauf.d w.ha e ww WISMUT Löbichauer Haldenlauf PYRARENT Mietstation Bosch-, Makita-, Stihl-Händler Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Ingolf Müller GmbH Beratung Verkauf Vermietung Service Schafe waren gestern, heute mähe ich! imow VikingRoboterrasenmäher z. B. MI 422 Schnittbreite 20 cm Li-Ionen-Akku 18,5 V Mulchmähwerk Akku-Energie 40 Wh Schnitthöhe mm für Steigungen bis 40 % max. Rasenfläche bis 500 m² ab VG Oberes Sprottental Redaktion: Prof. Dr. Dr. Eberhard Mensing Magnesium ist nicht nur im Frühling wichtig! Der Frühling lässt sein blaues Band und das Gemüse sprießen! Und Magnesium sprießt mit. Es findet sich in Hülsenfrüchten, vor allem Linsen, Vollkornbrot, Salat, Gemüse, Nüssen und Milch. Es geht leider beim Kochen in das Kochwasser verloren; daher entsteht relativ oft eine Mangelsituation für den Verbraucher! Der größte Teil des Magnesiums ist in den Herz- und Skelettmuskeln gespeichert! Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 20 g Magnesium, aber rund 1 Kilogramm Calcium. Nun ist es tatsächlich so, dass bei Magnesium von allen Mineralstoffen am leichtesten eine relative Unterversorgung eintritt. Neben Kalium hat Magnesium eine entscheidende Funktion in der Zelle und es ist für rund 300 Enzymverbindungen zur Aktivierung wichtig. Vor allem steuert Magnesium die Funktion der Muskel- und Nervenzellen! Bei Nervosität oder Depressionen wirkt es beruhigend! Eine Mangelsituation, die z. B. durch Stress, hohe sportliche Beanspruchungen, Nieren- oder Darmkrankheiten oder regelmäßigen Alkoholgenuss verschärft werden kann, kann meist nur mit Hilfe von Magnesium aufgehoben werden. Neben der Beeinträchtigung der Muskelfunktion löst Magnesiummangel beim Menschen aber auch Ruhelosigkeit, Nervosität, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel und Müdigkeit aus. Bekannt ist aber auch, dass es auf die Muskulatur entspannend wirkt. Muskelschmerzen oder gar ein Muskelkrampf können Anzeichen eines Magnesiummangels sein. Meist fehlt Magnesium! Um optimale Voraussetzungen für sportliche Leistungen zu haben, sollten die Muskelzellen alle Mineralstoffe in abgewogenem Verhältnis zueinander haben. Aus meiner Erfahrung als Milchtrinker hatte ich immer genügend Kalzium beim Fußball, Tennis und Squash brachte meist die Zuführung von Magnesium-Köhler den Erfolg. Besonders wenn die Spiele in weitere Runden oder in die Nachspielzeit gehen müssen, sind die Magnesiumdepots meist aufgebraucht. Beim richtigen Verhältnis der abgewogenen Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Kalium wird ein Ausbrennen der belasteten Strukturen vermieden. Ein Muskelkrampf wird dadurch unwahrscheinlich. Daher empfehle ich Magnesium-Köhler in der Halbzeitpause bzw. vor dem Spiel in der nächsten Runde sowie nach dem unbedingt erforderlichen Auslaufen, das allzu oft vergessen wird! Denn jetzt ist Entspannung angesagt mit dem notwendigen Flüssigkeits- und Mineralstoffausgleich. Prof. Dr. Eberhard Mensing Sport- und Gesundheitswissenschaftler 1.349,- *... und Sie können relaxen! Besuchen Sie uns zur Vorführung. *Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., bei Abholung, ohne Installationskosten und zusätzlichen Begrenzungsdraht, als im Lieferumfang enthalten. Mo. Fr. 06:30 18:00 Uhr Sa. 08:00 12:00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.: /64/65 Fax: ,, - 3

11 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 11 Sommerferien und mehr... Das Jugendcamp in Naundorf bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 13 Jahren die Möglichkeit, ein paar aufregende Tage in densommerferien zu verbringen. Termine: Æ 1. Camp vom bis Æ 2. Camp vom bis Æ 3. Camp vom bis Kontakt: AWO KV Altenburger Land e. V. Hainichen Gößnitz Tel: Fax jugendcamp.kv.abg@ awo-thueringen.de STEINMETZBETRIEB SCHELLENBERGER Meisterbetrieb gegr GRABMALE BILDHAUERARBEITEN NATURSTEINE Bahnhofstraße Groitzsch Tel Mobil Fax Pegauer Straße Lucka Mittwoch 09:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tag & Nacht erreichbar BESTATTUNGEN ZÖRNER Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Bestatter vom Handwerk geprüft Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka

12 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 12 Mit deinem Mixer gelingt mir der Mandelkuchen fast immer! Aber so gut wie deiner schmeckt trotzdem keiner. Ich halte ihn in Ehren, Mama. Jeder Mensch ist einzigartig so auch der Abschied. Tag & Nacht Burgstraße 12 l Altenburg Unsere Geschäftsstelle Goethestraße 1A Lucka Telefon: Fax: Wir vermieten in Lucka: Bischofsweg 49: 3-RW 2. OG (58,58 m²) mit Balkon Art: Verbraucherausweis Energiebed.: 80,25 kwh (m²/a) Energieverbrauch für Warmwasser: vorhanden Energieträger: Gas BJ 1962 Fr.-Engels-Str. 3 a: 3-RW 2. OG (59,40 m²) m. Balkon + Dusche Art: Verbraucherausweis Energiebed.: 86,03 kwh (m²/a) Energieverbrauch für Warmwasser: vorhanden Energieträger: FW BJ 1963 optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax: Fr.-Engels-Str. 6: 3-RW 3. OG (49,83 m²) mit Balkon Art: Verbraucherausweis Energiebed.: 79,71 kwh (m²/a) Energieverbrauch für Warmwasser: vorhanden Energieträger: FW BJ 1964 Goethestr. 9: 2-RW 2. OG (48,10 m²) m. Balkon Art: Verbraucherausweis Energiebed.: 76,43 kwh (m²/a) Energieverbrauch für Warmwasser: vorhanden Energieträger: FW BJ 1964 Jetzt Ihren Bonus sichern! info@wg-lucka.de

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Anlage a) Öffentliche Bekanntmachung Die Ausführungsanordnung der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.44, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Sankt Augustin-Grünes C wird hiermit öffentlich bekannt

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Jahrgang 20 Samstag, 17.07.2010 Nr. 06 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung Nach dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG) in der aktuell geltenden Fassung, darf die Meldebehörde Personenauskünfte erteilen

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. Abschrift Landratsamt Rottweil Flurneuordnungs- und Vermessungsamt Flurbereinigung Oberndorf-Hochmössingen Landkreis Rottweil Ü b e r l e i t u n g s b e s t i m m u n g e n Az.: B 10.2.1 vom 25.07.2014

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht. (Stand )

Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht. (Stand ) DNotI Deutsches Notarinstitut Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht (Stand 21.5.2002) Die nachfolgende Übersicht faßt die Ausführungsgesetze der Bundesländer zum Grundstücksverkehrsgesetz zusammen, geordnet

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

04. Ausgabe Jahrgang

04. Ausgabe Jahrgang 04. Ausgabe 18.04.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Mai 2015. Redaktionsschluss ist der 6. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden:

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden: R I C H T L I N I E F Ü R D I E B E A N T R A G U N G U N D V E R L E I H U N G D E R E H R E N N A D E L D E R JU G E N D F E U E R W E H R S A C H S E N - A N H A L T 1. Grundlagen 1.1. Für besondere

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Oktober 2009 Jahrgang 14

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Informationsveranstaltung (Anhörungstermin)

Informationsveranstaltung (Anhörungstermin) Bitte denken Sie daran, nach der Veranstaltung Ihr Mobiltelefon wieder anzuschalten. Informationsveranstaltung (Anhörungstermin) Unternehmensflurbereinigung Groß-Rohrheim B44 UF 1767 1 Tagesordnung 1.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen Flurbereinigung im Freistaat Sachsen 19. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24 Platzhalter Bereich Zweitlogos Organisation 2 Oberste Behörde = Ministerium Obere Behörde = Landkreis / Stadt

Mehr

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v. 1 S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins Groß Lüben e.v. 1 Name und Sitz Der Reit- und Fahrverein Groß Lüben e.v. hat seinen Sitz in Groß Lüben und ist beim Amtsgericht in Perleberg eingetragen (Aktenzeichen

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

07. Ausgabe Jahrgang

07. Ausgabe Jahrgang 07. Ausgabe 19.07.2014 20. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. August 2014. Redaktionsschluss ist der 6. August 2014. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Ehrungsordnung des SV Osternohe

Ehrungsordnung des SV Osternohe Ehrungsordnung des SV Osternohe Abschnitt A Allgemeines 1. Sie ist der Vereinssatzung nachgeordnet und bestimmt die ordentlichen Ehrungen. 2. Ausnahmen kann der Vereinsausschuss auf Vorschlag des Vorstandes

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

20. Jahrgang 5. August 2016 Nr. 27 INHALTSVERZEICHNIS

20. Jahrgang 5. August 2016 Nr. 27 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr