TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/166, A 1060 Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/166, A 1060 Wien"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/166, A 1060 Wien Fax: (++43 1) Tel.:(++43 1) Verhandlungsverfahren mit vorherige Bekanntmachung im Unterschwellenbereich Unterlagen für Abgabe eines Teilnahmeantrages ( Teilnahmeunterlage ) nach dem Bundesvergabegesetz, ( BVergG ), BGBl. I Nr. 17/2006 in der geltenden Fassung und den dazu erlassenen Verordnungen in der jeweils gültigen Fassung für ein 2D Phasendoppler Anemometriesystem (PDA) mit Traversierung für Labor und mobile Anwendung Zahl: /113/ Seite 1

2 INHALTSVERZEICHNIS AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN Allgemeines Auftraggeber Vergebende Stelle Gegenstand der Ausschreibung Finanzrahmen Verfahrensart und Verfahrensablauf Unterlagen für den Teilnahmeantrag Unklarheiten in der Teilnahmeunterlage Auskünfte Einreichung der Teilnahmeanträge Öffnung des Teilnahmeantrages Weiterer Verfahrensablauf Zuschlagserteilung Verfahrensrechtliche Bestimmungen Gesetzliche Rahmenbedingungen Nachprüfungsbehörde Bewerber Bewerbergemeinschaften Subunternehmer Haftung Wesentliche Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Geheimhaltungsverpflichtung der Bewerber Sonstige Verpflichtungen des Bewerber Eignungskriterien und nachweise Befugnis Zuverlässigkeit Allgemeine berufliche Zuverlässigkeit Besondere berufliche Zuverlässigkeit Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Technische Leistungsfähigkeit Referenzen Weiteres Verfahren TEILNAHMEANTRAG FORMULAR F1 DECKBLATT (ABGABEEXEMPLAR) Seite 2

3 1. AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN 1.1. Allgemeines Auftraggeber Technische Universität, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich Vergebende Stelle Technische Universität Wien Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/166 A 1060 Wien Gegenstand der Ausschreibung Ausgeschrieben wird ein 2D Phasendoppler Anemometriesystem (PDA) mit Traversierung für Labor und mobile Anwendung Finanzrahmen Für die Finanzierung des PDA Systems stehen insgesamt inkl. österreichischer Mehrwertsteuer (20%) Euro , zur Verfügung. Diese Kosten müssen folgende Leistungen enthalten: - Zweifarbenlaser mit einer Leistung von mindestens 300 mw (mobil einsetzbar) - PDA/2D LDA Sende und Empfangsoptik(en) - Linsensatz mit mehreren Brennweiten für verschiedene Meßbereiche - Lichtleiter, Strahlkonditionierung, Verkabelung und notwendiges Montagematerial - Photomultiplier Einheit und Signalprozessor - Steuer und Datenerfassungssoftware - Drei Achsentraversierung - Dokumentation - 2 Jahre Garantie + Gewährleistung - Transport, Installation, Inbetriebnahme, Einschulung und Abnahme - alle sonstigen anfallenden Kosten (z.b.: Zoll, Versicherung und dgl.) Verfahrensart und Verfahrensablauf Die gegenständliche Vergabe erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung gemäß 38 Abs 1 BVergG. Mit der gegenständlichen Teilnahmeunterlage fordert der Auftraggeber alle interessierten Unternehmer zur Abgabe eines Teilnahmeantrages auf. In der ersten Stufe des Verfahrens werden die rechtzeitig eingereichten Teilnahmeanträge anhand der festgelegten Eignungskriterien geprüft. Es sind jene Bewerber geeignet und teilnahmeberechtigt, die befugt, technisch, finanziell und wirtschaftlich leistungsfähig sowie zuverlässig sind. Nicht geeignete Bewerber werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Seite 3

4 Die geeigneten Bewerber werden in der zweiten Stufe des Verfahrens gleichzeitig schriftlich und unter Übersendung der Ausschreibungsunterlagen zur Legung eines Angebotes aufgefordert werden. Auf Basis der Ausschreibungsunterlagen sind verbindliche Angebote für die zu vergebende Leistung zu legen. Der Auftraggeber wird mit allen Bietern, die ein nicht auszuscheidendes Angebot gelegt haben, zumindest eine Verhandlungsrunde führen. Der Auftraggeber wird den Bietern den Abschluss der Verhandlungen entweder durch Bekanntgabe der letzten Verhandlungsrunde oder durch Aufforderung zur Abgabe eines Letztangebotes (LAFO Last and Best Offer ) vorab bekannt geben Unterlagen für den Teilnahmeantrag Der Teilnahmeantrag ist auf Basis der vorliegenden Teilnahmeunterlage zu erstellen. Diese Unterlagen werden kostenlos an den Bewerber übergeben und sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der Unterlagen im Original oder als Kopie ist nicht gestattet. Die Unterlagen für den Teilnahmeantrag können ab sofort im Sekretariat des Institutes für Verfahrenstechnik (TU Wien, Getreidemarkt 9/166, A 1060Wien) abgeholt werden, und zwar werktags von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr. Auf schriftliche Anforderung werden die Unterlagen zugesandt. Die Unterlage können auch von der Homepage der Auftraggeberin heruntergeladen werden. Für die Abgabe des Teilnahmeantrages gebühren weder Vergütungen noch sonstiger Spesenersatz. Verfahrenssprache ist Deutsch Unklarheiten in der Teilnahmeunterlage Der Auftraggeber behält sich vor, Berichtigungen und Ergänzungen zur Teilnahmeunterlage innerhalb der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge vorzunehmen und diese allen Bewerbern schriftlich mitzuteilen. Sofern der Umfang der Ergänzungen oder der Zeitpunkt der Ergänzung es erforderlich macht, wird der Auftraggeber die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge erstrecken. Der Bewerber ist verpflichtet, diese Berichtigungen und Ergänzungen bei seinem Teilnahmeantrag zu berücksichtigen. Die Teilnahmeunterlage ist vom Bewerber zu prüfen. Sollten sich bei der Prüfung der Teil nahmeunterlage Widersprüche, Mängel oder sonstige Unklarheiten ergeben, hat der Bewerber den Auftraggeber darüber bis spätestens 7 Tage vorablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrages schriftlich mittels Auskunftsersuchens in Kenntnis zu setzten und eine Klärung herbeizuführen. Mit Abgabe und Unterfertigung des Teilnahmeantrages bestätigt der Bewerber, die Teilnahmeunterlage einer vollständigen Prüfung unterzogen zu haben Auskünfte Für Auskünfte bezüglich dieser Teilnahmeunterlage steht bis 7 Tage vor Ablauf der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrages zur Verfügung: Ass.Prof. Dr. Michael Harasek oder DI Christian Jordan Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/1662, A 1060 Wien Tel. (++43 1) bzw , Fax. (++43 1) , e mail: michael.harasek@tuwien.ac.at, christian.jordan@tuwien.ac.at Seite 4

5 Die Anfragen sind schriftlich per E Mail in deutscher Sprache zu stellen. Im Sinn der Geheimhaltung sind allfällige Fragen so zu stellen, dass ein Rückschluss auf den Fragesteller nicht möglich ist. Bewerber/Bieter können Berichtigungen und Fragebeantwortungen unter einsehen Einreichung der Teilnahmeanträge Der Teilnahmeantrag ist inklusive aller geforderten Beilagen in deutscher Sprache vollständig ausgefüllt und rechtsgültig unterfertigt gebunden in Originalausfertigung (Papierform) und auf einem elektronischen Datenträger (CD) in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift bis spätestens ACHTUNG!!! BITTE NICHT ÖFFNEN!!! Teilnahmeantrag für das Vergabeverfahren PDA Verfahrenstechnik den , Uhr beim Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften (Institut für VT), Getreidemarkt 9/166, A 1060 Wien einzureichen. Anlagen (technische Beschreibungen, Datenblätter, etc.) sind in einfacher Ausfertigung beizulegen. Die Übermittlung des Teilnahmeantrages kann durch persönliche Übergabe oder auf dem Postweg erfolgen. Der Bewerber ist für das termin und ortsgerechte Einlangen seines Teilnahmeantrags allein verantwortlich. Ein Teilnahmeantrag, welcher nicht bis zum Abgabetermin bei Institut für VT eingelangt ist, wird ungeöffnet ausgeschieden. Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag seine genauen Kontaktdaten (Name, Adresse, sowie Telefon und Faxnummer sowie E Mailadresse) anzugeben sowie einen Ansprechpartner namhaft zu machen. Der Teilnahmeantrag ist vom Bewerber (von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft) an der dafür vorgesehenen Stelle rechtsgültig zu unterfertigen. Der Name des Unterfertigenden ist in Blockbuchstaben beizufügen. Bei Abweichungen zwischen Original und elektronischem Datenträger gilt das Original Öffnung des Teilnahmeantrages Eine formalisierte, öffentliche Öffnung findet nicht statt Weiterer Verfahrensablauf Erfüllt der Bewerber die geforderten Eignungskriterien, wird er schriftlich zur Abgabe eines Angebotes eingeladen Zuschlagserteilung Die Vergabe des Auftrages (der Zuschlag) erfolgt binnen 3 Monate ab der Angebotsöffnung Verfahrensrechtliche Bestimmungen Seite 5

6 Gesetzliche Rahmenbedingungen Die vorliegende Ausschreibung und das Vergabeverfahren unterliegen den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes (BVergG), BGBl. I Nr. 17/2006 in der geltenden Fassung und den dazu erlassenen Verordnungen in der jeweils gültigen Fassung. Das Ausschreibungsverfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorherige Bekanntmachung gemäß 38 Abs 1BVergG im Unterschwellenbereich Nachprüfungsbehörde Zuständige Behörde für die Kontrolle dieses Vergabeverfahrens ist das Bundesvergabeamt Bewerber Bewerber kann jede physische oder juristische Personen sein, welche die Befugnis zur Lieferung und Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen besitzt und überdies leistungsfähig und zuverlässig ist. Der Bewerber verzichtet darauf, seine Angebotserklärung wegen Irrtums anzufechten Bewerbergemeinschaften Eine Bewerbergemeinschaft ist zulässig. Sie muss am Deckblatt des Teilnahmeantrages einen zustellbevollmächtigten Federführer nennen und erklären, nach Abgabe eines Angebotes eine Bewerbergemeinschaft und im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) zu bilden. Sie haben weiters die Beilage 2 auszufüllen und die genaue Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft anzugeben. Der namhaft gemachte Federführer ist berechtigt, die Bewerbergemeinschaft in allen Belangen des Vergabeverfahrens rechtswirksam zu vertreten. Eine allfällige Beschränkung der Vollmacht ist unzulässig. Bewerbergemeinschaften bilden bei Angebotsabgabe eine Bietergemeinschaft. Ein Wechsel von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftraggeber wird einem Wechsel eines Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft zustimmen, wenn die Gleichwertigkeit des Mitgliedes der Bewerbergemeinschaft gewährleistet ist, wofür die Bewerbergemeinschaft beweispflichtig ist. Für das neue Mitglied der Bewerbergemeinschaft sind all jene Nachweise beizubringen, die für das zu ersetzende Mitglied beizubringen waren bzw ist die Eignung des neuen Mitgliedes jedenfalls nachweisen. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens an mehreren Bewerbergemeinschaften, die Beteiligung als Bieter und als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie die Beteiligung als Bieter oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und gleichzeitig Beteiligung als Subunternehmer eines Bieters oder einer Bewerbergemeinschaft ist nicht zulässig Subunternehmer Die Weitergabe von Teilen der Leistung an Subunternehmer ist zulässig. Die Weitergabe des gesamten Auftrages ist ausgenommen bei Kaufverträgen unzulässig. Die Weitergabe von Teilen der Leistung ist überdies nur insoweit zulässig, als der Subunternehmer die für die Ausführung seines Teiles erforderliche Befugnis, technische, finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine und besondere berufliche Zuverlässigkeit besitzt. Der Bewerber hat in seinem Angebot unter Verwendung der jeweiligen Beilage jeweils die Person des Subunternehmers, den Einsatzbereich (Leistungsteil) und den Wert der Subunternehmerleistung in Prozent vom Gesamtauftragswert anzugeben. Seite 6

7 Auftragsteile sind dann wesentlich, wenn der Bewerber für diese nicht selbst über die erforderliche Befugnis, technische, finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfügt und aus diesem Grund einen entsprechend geeigneten Subunternehmer namhaft macht ( notwendiger Subunternehmer ). Für diese notwendigen Subunternehmer sind dem Teilnahmeantrag weiters folgende Nachweise beizulegen: Nachweis, dass dem Bewerber für die Ausführung des Auftrages die beim Subunternehmer vorhandenen Mittel auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Erklärung über die solidarische Haftung des Subunternehmers gegenüber dem Auftraggeber, falls sich der Bewerber zum Nachweis seiner finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten des Subunternehmers stützt. Alle Eignungsnachweise, die vom Bewerber gefordert sind, soweit sie für den Leistungsteil des Subunternehmers relevant sind. Ein Wechsel des Subunternehmers ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftraggeber wird einem Wechsel des Subunternehmers zustimmen, wenn die Gleichwertigkeit der Subunternehmer gewährleistet ist, wofür der Bewerber beweispflichtig ist. Der Bewerber erklärt sich jedoch ausdrücklich für alle durch die Ausschreibung zu erbringenden Leistungen verantwortlich und übernimmt hiefür die volle Gewährleistung und Haftung Haftung Der Auftraggeber haftet im Rahmen des Vergabeverfahrens nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit Wesentliche Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Der Auftraggeber behält sich vor, von einer Vergabe der Leistung Abstand zu nehmen und das Vergabeverfahren zu widerrufen, wenn eine wesentliche Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (insbesondere massive Einschränkung der aus derzeitiger Sicht vorliegenden Mittelfreigabe oder wesentliche Änderung der Organisationsstruktur) eintritt; dies berührt nicht das Recht des Auftraggebers, die Ausschreibung allenfalls aus anderen Gründen zu widerrufen Geheimhaltungsverpflichtung der Bewerber Der Bewerber verpflichtet sich während und auch nach der Durchführung oder Beendigung des Vergabeverfahrens bzw. gegebenenfalls Ausführung des Auftrags zur Geheimhaltung der Teilnahme und Ausschreibungsunterlagen mit sämtlichen Anlagen und darin enthaltenen Informationen sowie von Geschäfts und Betriebsgeheimnissen des Auftraggebers. Diese Verpflichtung des Bewerbers bzw Bieters gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber mit dem Bewerber bzw Bieter verbundenen Unternehmen Sonstige Verpflichtungen des Bewerber Der Bewerber ist verpflichtet, bei der Erstellung des Teilnahmeantrags für in Österreich durchzuführende Arbeiten die in Österreich geltenden arbeits und sozialrechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen; der Bewerber verpflichtet sich, diese Vorschriften bei der Durchführung des gegenständlichen Auftrages in Österreich einzuhalten. Diese Vorschriften werden bei der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Prinz Eugen Straße 20 22, 1040 Wien, sowie bei der Kammer der gewerblichen Wirtschaft, Stubenring 8 10, 1010 Wien, zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Bewerber (Auftragnehmer) hat weiters die sich aus den Übereinkommen Nr. 29, 87, 94, 95, 98, 100, 105, 111 und 138 der Internationalen Arbeitsorganisation (Bundesgesetzblatt 1950/228, 1952/20, 1954/39, 1958/81, 1961/86, 1973/111 und III 2001/200 erhältlich bei der Wiener Zeitung Digitale Publikationen GmbH, Tenschert Straße 7, A 1239 Wien, Fax ) ergebenden Verpflichtungen einzuhalten. Seite 7

8 Alle Angaben bzw Auskünfte sind nach besten Wissen und Gewissen wahrheitsgetreu zu erteilen. Angaben bzw Auskünfte, die sich im Rahmen der Überprüfung als unrichtig erweisen, können den Ausschluss des Bewerbers nach sich ziehen Eignungskriterien und nachweise Der Bewerber muss spätestens zum Zeitpunkt der Einladung der Angebotsstellung über die zur Leistungserbringung erforderliche Eignung (Befugnis, technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) verfügen. Die vom Bewerber vorzulegenden Eignungsnachweise und zu erfüllenden Eignungskriterien sind im folgenden festgelegt. Ein nicht geeigneter Bewerber wird vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Eignung muss während des gesamten weiteren Vergabeverfahrens gegeben sein. Der Auftraggeber behält sich vor, im Laufe des weiteren Vergabeverfahrens Nachweise für das Fortbestehen des Eignung zu verlangen. Die verlangten Nachweise (mit Ausnahme der Referenzen) können auch durch Angabe der ANKÖ Nummer oder einer Mitgliedsnummer einer sonstigen für Präqualifizierung zulässige Einrichtung des Bewerbers erbracht werden, soweit dem ANKÖ (Auftragnehmerkataster Österreich) die verlangten Nachweise aktuell vorliegen und für den Auftraggeber abrufbar sind Befugnis Der Bewerber muss über alle für die Erbringung des gegenständlichen Projektes notwendigen gesetzlichen Befugnisse (insbesondere allfällig erforderliche gewerberechtliche Befugnisse) verfügen (bei ausländischen EU Bewerbern bzw. EWR Bewerbern gemäß Anhang VII BVergG). Der Bewerber hat den Nachweis seiner Befugnis durch die Vorlage der Urkunde über die Eintragung im betreffenden in Anhang VII angeführten Berufs oder Handelsregister des Herkunftslandes oder die Vorlage der betreffenden in Anhang VII genannten Bescheinigung oder eidesstattlichen Erklärung (zb Gewerbeschein, Handelsregisterauszug (D) etc) zu erbringen. Ein ausländischer Bewerber, der im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR Abkommens ansässig ist und die ein Anerkennungs bzw. Gleichhaltungsverfahren gemäß den 373c, 373d und 373e GewO durchführt, hat die entsprechenden Anträge möglichst umgehend zu stellen. Der Bescheid über die Erteilung der Anerkennung bzw. den Ausspruch der Gleichhaltung oder eine Bestätigung gemäß der EWR Architektenverordnung oder der EWR Ingenieurkonsulentenverordnung muss spätestens im Zeitpunkt der Zuschlagsentscheidung vorliegen. Es ist vor Ablauf der Angebotsfrist der Nachweis beizubringen, dass ein Antrag gemäß den genannten Rechtsvorschriften eingebracht wurde Zuverlässigkeit Allgemeine berufliche Zuverlässigkeit Der Bewerber wird von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen, wenn a. gegen ihn ein Konkursverfahren oder ein gerichtliches Ausgleichsverfahren eingeleitet oder die Eröffnung eines Konkursverfahrens mangels hinreichenden Vermögens abgewiesen wurde; b. er sich in Liquidation befinden oder seine gewerbliche Tätigkeit eingestellt hat; c. gegen ihn oder sofern es sich um juristische Personen, handelsrechtliche Personengesellschaften, eingetragene Erwerbsgesellschaften oder Arbeitsgemeinschaften handelt gegen Seite 8

9 physische Personen, die in der Geschäftsführung tätig sind, ein rechtskräftiges Urteil ergangen ist, das ihre berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt oder einen der folgenden Tatbestände betrifft: Mitgliedschaft bei einer kriminellen Organisation, Bestechung, Betrug, Untreue, Geschenkannahme, Förderungsmissbrauch oder Geldwäscherei bzw. einen entsprechenden Straftatbestand gemäß den Vorschriften des Landes in dem der Unternehmer seinen Sitz hat; d. er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung, insbesondere gegen Bestimmungen des Arbeits und Sozialrechts, begangen hat, die vom Auftraggeber nachweislich festgestellt wurde, e. er seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge oder der Steuern und Abgaben nicht erfüllt hat; f. er bei der Erteilung von Auskünften insbesondere im Zusammenhang mit der Eignung in erheblichem Maß falsche Erklärungen gemacht oder diese Auskünfte nicht erteilt hat. Zum Nachweis der beruflichen Zuverlässigkeit ( 72 ivm 68 BVergG) sind vom Bewerber folgende Dokumente beizubringen: Aktueller Auszug aus dem Firmenbuch (sofern eintragungspflichtig) Letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt (nicht älter als 3 Monate) Letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde (nicht älter als 3 Monate) Sofern die genannten Dokumente im Herkunftsland des Bewerbers nicht ausgestellt werden oder darin nicht alle in 68 Abs 1 Z 1 bis 4 BVergG genannte Fälle (siehe oben) erwähnt werden, hat der Bewerber eine eideststattliche Erklärung beizubringen, dass kein Ausschlussgrund vorliegt. Der Auftraggeber kann vom Ausschluss des Unternehmens Abstand nehmen, wenn auf deren Beteiligung in begründeten Ausnahmefällen aus zwingenden Gründen des Allgemeininteresses nicht verzichtet werden kann, oder im Falle von Rückständen bei Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuern und Abgaben wenn nur ein geringfügiger Rückstand besteht Besondere berufliche Zuverlässigkeit Die besondere berufliche Zuverlässigkeit des Bewerbers wird vom Auftraggeber durch eine Abfrage bei der Zentralen Koordinationsstelle für die Kontrolle der illegalen Ausländerbeschäftigung des Bundesministeriums für Finanzen beim Hauptzollamt Wien (ZKO) gemäß 73 Abs 1 BVergG geprüft. Der Bewerber erteilt seine Zustimmung zu einer solchen Abfrage Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber eine Bankauskunft oder einen Nachweis über den Gesamtumsatz für die letzten 3 Jahre (bzw. für den seit Unternehmensgründung bestehenden Zeitraum bei Unternehmen, die jünger als drei Jahre sind) oder Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe der Auftragssumme vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind weiters Bilanzen für diesen Zeitraum vorzulegen Technische Leistungsfähigkeit Seite 9

10 Referenzen Die Erfahrung des Bewerbers ist durch Angabe von mind. 3 Referenzen bei der Entwicklung und Realisierung von vergleichbaren Projekten (siehe dazu sogleich weiter unten) innerhalb der letzten 3 Jahre nachzuweisen Die Referenzen müssen jedenfalls folgende Angaben enthalten: Name und Sitz des Referenzauftraggebers sowie Name der Auskunftsperson; Wert der Leistung; Zeit und Ort der Leistungserbringung; Vom Bewerber erbrachter Anteil an der Leistungserbringung (Anteil am Referenzauftragswert), wenn die Referenz in einer Arbeitsgemeinschaft erbracht wurde; Angabe, ob die Leistung fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt wurde; sonstige abgefragte Angaben. Die Referenzaufträge müssen, um mit dem gegenständlichen Projekt vergleichbar sein, in Auftragsinhalt und Umfang dem gegenständlichen Auftrag entsprechen. Der Bewerber erklärt sich einverstanden, dass der Auftraggeber zur Überprüfung der angegebenen Referenzdaten mit dem entsprechenden Referenzpartner (Ansprechpartner beim ehemaligen Auftraggeber) Kontakt aufnimmt. Der Bewerber hat mindestens 3 (Mindestanforderung) Referenzaufträge nachzuweisen, die den obigen Anforderungen entsprechen Weiteres Verfahren Hat der Bewerber die geforderten Eignungskriterien nachgewiesen, wird er zur Abgabe eines Angebots eingeladen. Die vergebende Stelle plant die Einladung zu Angebotsstellung unmittelbar im Anschluss an den Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags. Seite 10

11 2. TEILNAHMEANTRAG FORMULAR F1 DECKBLATT (ABGABEEXEMPLAR) Name und Anschrift des Bewerbers (Firma) samt Firmenbuchnummer (bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern): Vergebende Stelle Technische Universität Wien vertreten durch das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften GZ. : /113/2009 Abgabeort: Technische Universität Wien Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/166, A 1060 Wien Sekretariat Name der Kontaktperson/bevollmächtigter Vertreter bei Bewerbergemeinschaften: Tel: Fax: E Mail: Ende der Teilnahmefrist/ABGABETERMIN: Uhr Auskunftsstelle: Dr. Michael Harasek oder DI Christian Jordan Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/1662, A 1060 Wien Tel. (++43 1) bzw , Fax. (++43 1) , e mail: michael.harasek@tuwien.ac.at, christian.jordan@tuwien.ac.at Teilnahmeantrag Hiermit stellen wir den Antrag am Vergabeverfahren 2D Phasendoppler Anemometriesystem (PDA) mit Traversierung für Labor und mobile Anwendung teilzunehmen. Ich (Wir) anerkenne(n), dass meinem (unserem) Teilnahmeantrag insbesondere die nachfolgenden Bestimmungen zugrunde liegen: die Teilnahmeunterlage der Teilnahmeantrag die dem Teilnahmeantrag beigeschlossenen Unterlagen Seite 11

12 Ich/Wir erkläre(n), dass wir die gegenständliche Bewerbungsunterlage samt Beilagen einer vollständigen Prüfung unterzogen habe(n) und in vollem Umfang anerkenne(n), die zu erbringenden Leistungen sowie die für das Verfahren geltenden Bedingungen mit der für den Teilnahmeantrag erforderlichen Genauigkeit beurteilen kann (können). Sämtliche meinem (unserem) Teilnameantrag angeschlossenen Unterlagen/Beilagen bilden einen integrieren Bestandteil meines (unseres) Teilnahmeantrages. Ich/Wir erkläre(n), dass wir die Angaben im Teilnahmeantrag und die erteilten Auskünfte nach besten Wissen und Gewissen wahrheitsgetreu vorgenommen haben. Ich/Wir erkläre(n), dass der Auftraggeber unter Wahrung der Vertraulichkeit meine (unsere) Angaben überprüfen und erforderlichenfalls ergänzende Unterlagen anfordern kann. Ich/Wir erkläre(n), dass ich (wir) uns nicht in Liquidation befinde (befinden) oder meine (unsere) gewerbliche Tätigkeit eingestellt habe(n) gegen mich (uns) bzw gegen das Unternehmen kein Konkurs oder Ausgleichsverfahren eingeleitet wurde bzw die Eröffnung eines Konkursverfahrens nicht mangels hinreichenden Vermögens abgewiesen wurde; ich (wir) bzw dass das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge sowie der Steuern und Abgaben erfüllt habe(n) bzw hat; ich (wir) bzw das Unternehmen befugt, finanziell, technisch und wirtschaftlich leistungsfähig und zuverlässig im Sinn der Teilnahmeunterlage und des BVergG 2006 in der geltenden Fassung bin (sind) bzw ist. Ich/Wir erkläre(n), dass ich (wir) zur Durchführung der zu vergebenden Leistung aufgrund der in unserem Herkunftsland geltenden Bestimmungen berechtigt bin (sind). Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir bzw Personen, die in der Geschäftsführung tätig sind, nicht aufgrund eines rechtkräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden bin/sind, die meine/unsere berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen und keine schwere Verfehlungen im Rahmen meiner/unserer beruflichen Tätigkeit, insbesondere gegen Bestimmungen des Arbeits oder Sozialrechts, begangen habe(n). Ich/Wir bin/sind mir/uns bewusst, dass eine in erheblichem Maß falsche Erklärung im Teilnahmeantrag/Angebot meinen/unseren Ausschluss vom Vergabeverfahren zur Folge haben kann. Bei juristischen Personen, handelsrechtlichen Personengesellschaften, eingetragenen Erwerbsgesellschaften oder Arbeitsgemeinschaften gilt diese Erklärung für alle physischen Personen, die in der Geschäftsführung tätig sind. Dokument rechtsgültig unterfertigter Teilnahmeantrag Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Beilage 2) Nachweise für Subunternehmer (Beilage 3 sowie allfällige sonstige Nachweise für Subunternehmer) Nachweis der Befugnis Urkunde über die Eintragung im betreffenden in Anhang VII angeführten Berufs oder Handelsregister des Herkunftslandes oder die Vorlage der betreffenden in Anhang VII genannten Bescheinigung oder eidesstattlichen Erklärung (zb Gewerbeschein oder Handelsregisterauszug) Nachweis der Zuverlässigkeit Aktueller Auszug aus dem Firmenbuch Letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt (nicht Vorhanden (bitte ankreuzen) Seite 12

13 älter als 3 Monte) Letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde (nicht älter als 3 Monate) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Bankauskunft oder Nachweis über den Gesamtumsatz oder Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung Technische Leistungsfähigkeit 3 Referenzaufträge bei der Entwicklung und Realisierung vergleichbarer Projekte innerhalb der letzten 3 Jahre Datum rechtsgültige Unterfertigung (bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern) (Name des Unterfertigenden in Blockbuchstaben) Seite 13

14 Beilage./1 Referenzliste In folgenden Projekten hat der Bewerber, ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder ein Subauftragnehmer in den letzten 3 Jahren ähnliche Leistungen erbracht. Für jedes Projekt ist eine Kopie der Tabelle auszufüllen (bei Bedarf diese Seite daher bitte kopieren und beilegen). Durch die Bekanntgabe der Kontaktperson beim Auftraggeber stimmt der Auftragnehmer zu, dass der Auftraggeber mit der Kontaktperson Kontakt aufnimmt und die Kontaktperson über die Auftragsabwicklung Auskunft erteilt. Projektname: Grobkonzept des Projektinhaltes (Kurzbeschreibung der Leistungsschwerpunkte) und Angaben zur sachlichen Nähe Name Referenzauftragnehmer Funktion des Referenzauftragnehmers Generalunternehmer/Mitglied einer AR GE/Subunternehmer) Name und Anschrift des Auftraggebers: Ansprechpartner beim Auftraggeber: Name: Tel: Fax: E Mail: Auftragswert gesamt in EUR (exkl USt) Im Falle einer ARGE, Anteil des Referenzauftragnehmers an der Leistungserbringung in % Ort der Leistungserbringung Projektbeginn (Jahr/ Monat) Projektende (Jahr/ Monat / Tag) Wurde die Leistung fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt?... Firmenstempel und rechtsgültige Unterfertigung sowie Name des Unterfertigenden in Blockbuchstaben Seite 14

15 Beilage./2 Erklärung einer Bewerbergemeinschaft (Nur für den Fall des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft) Wir erklären als Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, dass die Bewerbergemeinschaft aus folgenden Mitgliedern besteht: Firma/Name Geschäftsanschrift Ansprechpartner Aufgabe innerhalb des Projekts Wir erklären als Mitglieder der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich, dass (Firma/Name) (Geschäftsanschrift) (Ansprechpartner) als bevollmächtigter Vertreter alle oben angeführten Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber, im gegenständlichen Vergabeverfahren und in sämtlichen Belangen der Vertragsabwicklung, rechtsverbindlich ohne jede Einschränkung vertritt. Sämtliche Zustellungen an den bevollmächtigten Vertreter sind unter der (rechtskräftig zustellfähigen) Adresse... per Fax... oder E mail... vorzunehmen. Wir erklären als Mitglieder der Bewerbergemeinschaft weiter, dass wir bei Angebotsabgabe eine Bietergemeinschaft und im Falle der Beauftragung eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) bilden werden, in der alle Mitglieder der gegenständlichen Bewerbergemeinschaft zur vertragsgemäßen Erbringung der gesamten Seite 15

16 Leistung solidarisch haften werden. Weiters erklären wir, dass wir unsere Kapazitäten der von uns gebildeten Bewerbergemeinschaft zur Verfügung stellen. Als bevollmächtigter Vertreter der Arbeitsgemeinschaft wird der bevollmächtigte Vertreter der Bewerbergemeinschaft namhaft gemacht. Sollte dieser bevollmächtigte Vertreter aus welchem Grund auch immer nicht mehr zur Verfügung stehen, werden wir unverzüglich und schriftlich ein anderes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft als bevollmächtigten Vertreter benennen. Sollte eine derartige Benennung unterbleiben, verpflichtet sich jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft auf erstmalige schriftliche Aufforderung durch den Auftraggeber den Vertrag mit Wirksamkeit für sämtliche Mitglieder derselben abzuwickeln.... Firmenstempel und rechtsgültige Unterschrift sowie Name des Unterfertigenden in Blockbuchstaben... Firmenstempel und rechtsgültige Unterschrift sowie Name des Unterfertigenden in Blockbuchstaben... Firmenstempel und rechtsgültige Unterschrift sowie Name des Unterfertigenden in Blockbuchstaben Seite 16

17 Beilage./2 Liste allfälliger Subunternehmer Firma/Name Tätigkeitsbereich Wert der Subunternehmerleistung in % des Auftragswertes Angabe, ob der Bewerber den Subunternehmer zum Nachweis der Befugnis/Leistungsfähigkeit benötigt Soweit der Bewerber Subunternehmer namhaft macht, um seine fehlende eigene Befugnis oder Leistungsfähigkeit nachzuweisen, sind die entsprechenden Nachweise mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen (Nachweis Verfügungsmöglichkeit bzw. Solidarhaftungserklärung sowie Eignungsnachweise des Subunternehmers). Seite 17

Verhandlungsverfahren mit vorherige Bekanntmachung im Unterschwellenbereich

Verhandlungsverfahren mit vorherige Bekanntmachung im Unterschwellenbereich TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN Institut für Verbrennungskraftmaschinen und KFZ Bau Getreidemarkt 9, A 1060 Wien Fax: (++43 1) 58801 31599 Tel.:(++43 1) 58801 31501 Verhandlungsverfahren mit vorherige Bekanntmachung

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT.

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Z_2013_150 B-0400 Generalplaner Sanierung Parkhaus 4 TEILNAHMEANTRAG ZUM VERGABEVERFAHREN GENERALPLANERLEISTUNGEN für das Projekt B-0400 Sanierung Parkhaus 4 Auftraggeber: AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT Flughafen

Mehr

NICHT OFFENES VERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG IM UNTERSCHWELLENBEREICH

NICHT OFFENES VERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG IM UNTERSCHWELLENBEREICH NICHT OFFENES VERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG IM UNTERSCHWELLENBEREICH Brandschutztechnische Sanierung Schloss Laxenburg Teil-GU-Bau 1. STUFE / TEILNAHMEANTRAG UND BEILAGEN Bauprojekt: Bauabschnitt:

Mehr

13. Aug. 2010, 12:00 Uhr

13. Aug. 2010, 12:00 Uhr ABGABEEXEMPLAR: T E I L N A H M E A N T R A G Zur Vergabe eines Baukonzessionsvertrages gemäß 142 BVergG 2006 idgf. im Verhandlungsverfahren nach vorheriger Bekanntmachung im Unterschwellenbereich 1. AUFTRAGGEBERIN

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf

Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung (BZBW) 2018 1 Ü B E R B L I CK Auftraggeber:

Mehr

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag An alle Bewerber Bundesrechenzentrum GmbH Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien Telefon: +43 1 71123 www.brz.gv.at Viktor Novi, MBA +43 1 71123-882817 Viktor.Novi@brz.gv.at Wien, am 31. März 2017 Vergabeverfahren

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

VERGABEVERFAHREN: Offenes Verfahren RAHMENVEREINBARUNG ULTRASCHALLGERÄTE AKH WIEN. Formblätter für die Rahmenvereinbarung

VERGABEVERFAHREN: Offenes Verfahren RAHMENVEREINBARUNG ULTRASCHALLGERÄTE AKH WIEN. Formblätter für die Rahmenvereinbarung VERGABEVERFAHREN: Offenes Verfahren RAHMENVEREINBARUNG ULTRASCHALLGERÄTE AKH WIEN Formblätter für die Rahmenvereinbarung AUFTRAGGEBER: Stadt Wien vertreten durch den Wiener Krankenanstaltenverbund Allgemeines

Mehr

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Teilnehmer 1.1 Teilnehmer Name und Rechtsform Bei juristischen Personen bevollmächtigter

Mehr

Bewerbungsunterlage. Aktion Energiekosten-Stop. Verein für Konsumenteninformation Linke Wienzeile Wien

Bewerbungsunterlage. Aktion Energiekosten-Stop. Verein für Konsumenteninformation Linke Wienzeile Wien Bewerbungsunterlage Zur Ausschreibung Aktion Energiekosten-Stop des Verein für Konsumenteninformation Linke Wienzeile 18 1060 Wien Wien, am 15. Jänner 2018 1 Bekanntmachung Der Auftraggeber beabsichtigt

Mehr

Bewerbungsunterlage. Aktion Energiekosten-Stop. Verein für Konsumenteninformation Linke Wienzeile Wien

Bewerbungsunterlage. Aktion Energiekosten-Stop. Verein für Konsumenteninformation Linke Wienzeile Wien Bewerbungsunterlage Zur Ausschreibung Aktion Energiekosten-Stop des Verein für Konsumenteninformation Linke Wienzeile 18 1060 Wien Wien, am 15. Jänner 2018 1 Bekanntmachung Der Auftraggeber beabsichtigt

Mehr

Eigenerklärung für Bieter

Eigenerklärung für Bieter Eigenerklärung für Bieter Name und Anschrift des Bieters Vergabeart öffentliche Ausschreibung Angebot für: Veranstaltungstechnik 1. Mein/unser Unternehmen ist Bieter Mitglied einer Bietergemeinschaft Nachunternehmer

Mehr

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: Seite 1 Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Angebotes: AUFTRAGGEBER: BIETER/FIRMA: Unternehmensrechtlicher Firmenwortlaut Standort,

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

BEWERBUNGSMAPPE. für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen

BEWERBUNGSMAPPE. für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen WIENER LINIEN GmbH & Co KG WIENER LINIEN GmbH Abteilung Planung, Bau und Projektmanagement BEWERBUNGSMAPPE für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Bezeichnung des Projektes: Datum Zu erbringende Leistung: Eigenerklärung zur Eignung 1.) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied, der/das nicht präqualifiziert ist, auszufüllen) Vergabestelle: Bezeichnung der Bauleistung: Ordnungsnummer

Mehr

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert ForstBW Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl Seite 1 von 5 Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert 01.04.14 Lieferung von Sonderkraftstoffen und Bio-Sägekettenöl im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Teil A - Allgemeine Angaben

Teil A - Allgemeine Angaben Für den Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen des Unterauftragnehmers ist ausschließlich dieser Bewerberbogen zu verwenden. Teil A - Allgemeine Angaben Auftraggeber des Unterauftragnehmers:

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter Eigenerklärung zur Eignung Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es sich um Bauleistungen und andere Leistungen handelt, die mit der zu vergebenden

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Baumaßnahme Datum Leistung Eigenerklärung zur Eignung Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,

Mehr

TEIL A. BEWERBUNGSUNTERLAGE für die Vergabe einer nicht prioritären Dienstleistung MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG. Republik Österreich

TEIL A. BEWERBUNGSUNTERLAGE für die Vergabe einer nicht prioritären Dienstleistung MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG. Republik Österreich TEIL A BEWERBUNGSUNTERLAGE für die Vergabe einer nicht prioritären Dienstleistung analog zum VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG AUFTRAGGEBER: VERGEBENDE STELLE: Republik Österreich Parlamentsdirektion

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN DER VERMESSUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION - ABGABEFRIST: DER TEILNAHMEANTRAG IST EINZUREICHEN BIS SPÄTESTENS 15.02.2016 Kreisverwaltung des Westerwaldkreises - Zentrale Vergabestelle - Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Adresse oder Stempel

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Jahr Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu, vergebenden

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Bieter: Kontaktdaten: Telefon Fax E-Mail Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils

Mehr

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern E BW HVA L-StB-Deckblatt Angebot LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG Angebot Bezeichnung der Lieferleistung Beschaffung von vier (4) Kleintransportern Bieter bzw. Auftragnehmer 2. Heftung dem

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen 2018-N-005-ABLOG Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG DER LEISTUNGEN DER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren HLS-Planung Brandschutzsanierung Berufsschule Erding Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme am o.g.

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien Bekanntmachung Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien Aktenzeichen: 2017-N-010-STORP Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer

Mehr

BEWERBUNGSUNTERLAGE ZUM VERHANDLUNGSVERFAHREN (1. STUFE)

BEWERBUNGSUNTERLAGE ZUM VERHANDLUNGSVERFAHREN (1. STUFE) BEWERBUNGSUNTERLAGE ZUM VERHANDLUNGSVERFAHREN (1. STUFE) AUFTRAGGEBERIN: Republik Österreich vertreten durch die Parlamentsdirektion pa Dr. Karl Renner Ring 3 1017 Wien PROJEKT: Sanierung Parlament GZ

Mehr

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin Teilnahmewettbewerb für Rahmenvertrag zur Herstellung und Lieferung von Fahnen, Bannern und Großplakaten 1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Mehr

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau

Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau Name und Anschrift des Bieters Einreichfrist: 09.06.2016, 10 Uhr Zuschlagsfrist/Angebotsbindefrist endet am: 31.08.2016 An Staatstheater Stuttgart Frau Michaela Klapka Referat Innenrevision/Datenschutz

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig

Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Leistungen: Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Objektplanung Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Ausschreibungsnummer: MA /2014 Seite Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Ausschreibungsnummer: MA /2014 Seite Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: MA 34 1572158/2014 Seite - 1 - Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Teilnahmeantrages: AUFTRAGGEBER: Magistrat der Stadt Wien Vertreten

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: 50-001-2015 Bezeichnung der Leistung: Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2015 bis längstens

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien Aktenzeichen.: 2017-N-023-ABIMO Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien 1. Name, Anschrift,

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 10 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Oberbergischer Kreis Moltkestr. 42 Gummersbach 51643 Deutschland Kontaktstelle(n):

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN EINZELBEWERBUNG ARBEITSGEMEINSCHAFT (siehe Anlage 2) Bei Arbeitsgemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird)

Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird) Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird) Maßnahmennummer Vergabenummer Maßnahme Leistung Bewerber

Mehr

Ausschreibung von Dienstleistungskonzessionen für Volksfeste in der Landeshauptstadt Hannover von 2019 bis Bewerbungsunterlagen

Ausschreibung von Dienstleistungskonzessionen für Volksfeste in der Landeshauptstadt Hannover von 2019 bis Bewerbungsunterlagen Ausschreibung von Dienstleistungskonzessionen für Volksfeste in der Landeshauptstadt Hannover von 2019 bis 2021 Bewerbungsunterlagen LHH KonzVoFe Bewerberformular Seite 1 von 10 Name und Anschrift des

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren Objektplanung Umbau und Erweiterung Anne-Frank- Gymnasium Erding mit Neubau 3-fach-Turnhalledie ab Leistungsphase 3 Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und

Mehr

Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens

Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens Die vorliegende Checkliste dient zur grundsätzlichen Orientierung in einem Vergabeverfahren. Sie ersetzt nicht die Beachtung der Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Formblatt 1 (mit 2 Anlagen) Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Institution/ Unternehmen: Ansprechpartner: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: I. Hiermit

Mehr

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN Beilage 1 zu MD-GBR - 35/11 WD 307 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN MAGISTRAT DER STADT WIEN Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Verschwiegenheit... 3 1.2 Unklarheiten

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags 01_TA_Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Seite 1 von 6

Mehr

Name des Büros. Ansprechpartner

Name des Büros. Ansprechpartner Adresse: Straße: PLZ/ Ort: Land: Telefon: Fax: E-Mail: Internetadresse: Bearbeitende Niederlassung Weitere Niederlassungen Gründungsdatum des Büros Ansprechpartner Telefon: E-Mail: 2009 GBM, Essen Seite

Mehr

22.Mai 2007, 12:00 Uhr. Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh

22.Mai 2007, 12:00 Uhr. Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh samt Unterschriftenseiten zum Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren Neubau ORG Ternitz Projektmanagement Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh Vergebende Stelle: NÖ Landesimmobiliengesellschaft

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zur Eignung Verfahren: Interessensbekundungsverfahren Baumaßnahme Neubau der Oberstdorf Therme mit Unterhalt und Betrieb am bestehenden Standort Interessent: (Name des Unternehmens) (Anschrift

Mehr

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015 Motormanuelle Holzernte im EST-Standardarbeitsverfahren im Staatswald des Kreisforstamtes Biberach (ForstBW) im Kalenderjahr 2015 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 3 (1). Ablauf der Angebotsfrist: 08.

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung 2016-2020 Die nachfolgenden Dokumente stellen eine Hilfe zur Vereinfachung der Bewerbungsunterlagen

Mehr

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Bekanntmachung Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Erbringung von Leistungen für ein strategisches Marketing nach Innen in

Mehr

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung:

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: Vollständige Ingenieurleistungen für den Neubau der Verdichterstation Nordschwarzwald

Mehr

Unterlage zur Interessensbekundung

Unterlage zur Interessensbekundung Arbeitsmarktservice Wien Bund, vertreten durch das Arbeitsmarktservice Wien Ungargasse 37 1030 Wien Unterlage zur Interessensbekundung zur Förderung eines Projektes im Rahmen einer Beratungs und Betreuungseinrichtung

Mehr

Evaluierung der Umsetzung von HORIZON 2020, EUREKA, COSME, EEN und ERA in O sterreich

Evaluierung der Umsetzung von HORIZON 2020, EUREKA, COSME, EEN und ERA in O sterreich Evaluierung der Umsetzung von HORIZON 2020, EUREKA, COSME, EEN und ERA in O sterreich Vergabe gemäß Bundesvergabegesetz 2006 idgf Ausschreibungsunterlagen Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung der Ausschreibungsdaten...

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Druck und Lieferung von Broschüren 2017 Ausschreibungs-Nr.: 2016-N-021-SOEA Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Druck und Lieferung von Broschüren 2017 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Veranstaltungen

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Veranstaltungen Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Veranstaltungen Ausschreibung eines Vertrages über die Bereitstellung und den Betrieb von Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten für die Dauer des Oktoberfestes

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Seite 1 von 7. Stand: 03/2017

Seite 1 von 7. Stand: 03/2017 Allgemeine Bewerbungsbedingungen für die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb Diese Allgemeinen Bewerbungsbedingungen der

Mehr

Allgemeine Angebotsbestimmungen des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)

Allgemeine Angebotsbestimmungen des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) Allgemeine Angebotsbestimmungen des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) Stand 04.05.2017 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. ALLGEMEINES... 3 1.1. Ausschreibungsunterlage... 3 1.2. Angebotsunterlagen...

Mehr

An die interessierten Unternehmen. 24. März Sehr geehrte Damen und Herren,

An die interessierten Unternehmen. 24. März Sehr geehrte Damen und Herren, An die interessierten Unternehmen 24. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das Staatstheater am Gärtnerplatz sucht mit der Wiedereröffnung des Theaters einen Pächter für die Theatergastronomie. Die

Mehr

Vergabeverfahren: Veräußerung der Liegenschaft Westlich Rathausplatz, Garbsen Teilnahmeantrag und Vertraulichkeitserklärung

Vergabeverfahren: Veräußerung der Liegenschaft Westlich Rathausplatz, Garbsen Teilnahmeantrag und Vertraulichkeitserklärung TA-Blatt 1 S. 1 Stadt Garbsen Fachbereich Stadtentwicklung,Stadtplanung und Bauberatung Rathausplatz 1 D-30823 Garbsen Datum Vergabeverfahren: Veräußerung der Liegenschaft Westlich Rathausplatz, 30823

Mehr

Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren

Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 30. März 2017 Fachbereich:

Mehr

Teilnahmebedingungen. 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Teilnahmebedingungen. 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Teilnahmebedingungen 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1.1. Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:120150-2011:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

Nationale Ausschreibung nach VOL

Nationale Ausschreibung nach VOL Seite 1 von 5 Nationale Ausschreibung nach VOL Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 1/2015 Ausschreibung einer IHK-Vollversammlungswahl: Druck- und IT- Leistungen a) Bezeichnung und die Anschrift der

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb Name und Anschrift des Bewerbers Vergabestelle Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied und im Falle der Eignungsleihe von den anderen Unternehmern

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Vergabe-Nr.: 8-L-17-0001 An die interessierten Bieter Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Verhandlungsverfahren Angebote sind

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Herstellung und Lieferung Trophäe - Schlauer Fuchs Ausschreibungs-Nr.: 2016-N-032-SOEA Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vergabeverfahren Herstellung und Lieferung Trophäe

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

An die Energie-Control Austria. Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien. Antragsteller: Adresse einer in Österreich gelegenen Niederlassung:

An die Energie-Control Austria. Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien. Antragsteller: Adresse einer in Österreich gelegenen Niederlassung: An die Energie-Control Austria Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien Antragsteller: [Firma oder Name] [Firmenbuchnummer oder Handelsregisternummer bei juristischen Personen und eingetragenen Personengesellschaften;

Mehr

Beispiel Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Beispiel Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Beispiel mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Hinweis zur Anwendung des nachfolgenden Formblatts Vom Auftraggeber sind vor Veröffentlichung des Teilnahmeantrags die farbig markierten

Mehr

BEWERBUNGSUNTERLAGE ZUM VERHANDLUNGSVERFAHREN

BEWERBUNGSUNTERLAGE ZUM VERHANDLUNGSVERFAHREN BEWERBUNGSUNTERLAGE ZUM VERHANDLUNGSVERFAHREN AUFTRAGGEBER: BRB Burgenländische Risikokapital Beteiligungen GmbH Technologiezentrum 7000 Eisenstadt VERGABEVERFAHREN Fondsmanagementdienstleistungen Vergabeverfahren

Mehr

Bewerbungsunterlagen zum nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau des THW-Gebäudes in Trier Ehrang

Bewerbungsunterlagen zum nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau des THW-Gebäudes in Trier Ehrang Bewerbungsunterlagen zum nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau des THW-Gebäudes in Trier Ehrang Es handelt sich um ein Wettbewerbsverfahren unterhalb des EU-Schwellenwertes. Der Wettbewerb wird als

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:169626-2016:text:de:html Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Rechtliche Aspekte eines VCD im Rahmen des EU-Projekts PEPPOL

Rechtliche Aspekte eines VCD im Rahmen des EU-Projekts PEPPOL Rechtliche Aspekte eines VCD im Rahmen des EU-Projekts PEPPOL Mag. Saskia Vymazal & Mag. Veronika König, 27.02.2009 Themenüberblick Teilaspekt öffentliches Beschaffungswesen Bestimmungen für die Vorlage

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Angebotsschreiben. Öffentliche Ausschreibung Streumittel Angebotsschreiben für

Angebotsschreiben. Öffentliche Ausschreibung Streumittel Angebotsschreiben für Name und Anschrift des Bieters Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau Anja Stiegler Salvatorstr. 2 80333 München Aktenzeichen: Az: ZS2-M3252.2.0 Vergabeart Öffentliche

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand 3.11.2017 (alle Paragraphenangeben beziehen sich auf das BVergG 2006) Prüfberichte müssen nicht in Fließtext geschrieben werden, oft können Aufzählungen,

Mehr

Bietergemeinschaftsvertrag

Bietergemeinschaftsvertrag Bietergemeinschaftsvertrag Fassung August 2011 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin Hinweise für die Anwendung: Dieser Bietergemeinschaftsvertrag

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt gem. 7 Nr. 5 c), 7a Nr.2 Abs. 1 VOL/A; 8 Nr. 5 Abs. 1c), 8a Nr.1 Abs.1 VOB/A; 11 Abs. 1 VOF Hiermit

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Übersetzung Unternehmenskommunikation

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Übersetzung Unternehmenskommunikation Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 01.09.2016 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr