Landesverband Thüringen. Jahresbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverband Thüringen. Jahresbericht 2016"

Transkript

1 Landesverband Thüringen Jahresbericht 2016

2 Der Thüringer Volkshochschulverband e.v. ist der Interessen- und Fachverband der 23 kommunalen Thüringer Volkshochschulen. Wir verstehen uns als Impulsgeber und Vernetzer in der Erwachsenenbildung. Vorstand des Thüringer Volkshochschulverbandes: Christine Zitzmann Michael Kriese Wolfgang Kopplin Olga Vitzthum Dr. Ramona Fiedler-Schäfer Torsten Haß Matthias Schenk Sylvia Kränke (beratend) Präsidentin, Landrätin des LK Sonneberg Vorsitzender, VHS Kyffhäuserkreis stellv. Vorsitzender, Schulverwaltungsamt Altenburger Land stellv. Vorsitzende, KVHS Weimarer Land Beisitzerin, VHS Schmalkalden-Meiningen Beisitzer, VHS Erfurt Vertreter der RK Ost, Geraer VHS Aenne Biermann Verbandsdirektorin Als Vertreter der kommunalen Spitzenverbände: Dr. Detlef Klass Stephen Krumrey Thüringischer Landkreistag Gemeinde- und Städtebund Thüringen Informationen zur Schreibweise: Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die geschlechtergerechten Wortbildungen wie z.b. Teilnehmer/-innen verzichtet und uns in der Regel der reduzierten männlichen Schreibweise bedient. 2 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit Qualitätsmanagement Basis unserer Arbeit Alphabetisierung und Grundbildung ein Kernangebot der Volkshochschulen Die weite Welt so nah - Sprachen lernen an der VHS Volkshochschulen - starke Partner bei der Integration Zugewanderter Prüfungen und Zertifikate Berufliche Qualifizierung im Wandel Kunst, Kultur und Kreativität Gesellschaftliche Bildung Schulabschlüsse an Volkshochschulen nachholen Gesund durchs Leben Projekte Innovationen in der Volkshochschularbeit Veranstaltungsmanagement Fortbildungen und Fachtagungen VHS-Statistik Impressum Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

4 4 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

5 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, 2016 war für die Volkshochschulen in Thüringen ein erfolgreiches Jahr: Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Veranstaltungen mit Unterrichtsstunden besucht. Das ist eine Steigerung an Unterrichtsstunden um 15 % gegenüber dem Vorjahr. Die Volkshochschulen mit ihrem Landesverband haben ihren Bildungsauftrag erfolgreich umgesetzt. Die Arbeit der Volkshochschulen und des Verbandes war im Jahr 2016 vor allem von der Weichenstellung der Bundesregierung für ein Gesamtprogramm Sprache geprägt und wurde begleitet durch die Aktivitäten des Landes im Bereich Integration. Stolz blicken wir auf die erfolgreiche Umsetzung des Landesprogramms Start Deutsch. Das ursprünglich als Pilotprojekt am mit 8 Kursen an 8 Standorten gestartete Programm wurde aufgrund der großen Bedarfsmeldungen aus allen Regionen Thüringens bereits im September 2016 um 29 Kurse und 10 Standorte erweitert. Insgesamt wurden im Projekt Start Deutsch innerhalb des Gesamtzeitraumes von nur 7 Monaten thüringenweit 37 Kurse für 653 Teilnehmer durchgeführt. Ein weiterer Höhepunkt in unserer Bildungsarbeit war der Weiterbildungstag für Kursleiter. Über 150 Teilnehmer arbeiteten in 25 Workshops zu Themen wie Erweiterte Lernwelten, Sprache in Bewegung und Gesund im Beruf. Der im Juni durchgeführte Deutsche Volkshochschultag unter dem Motto Digitale Teilhabe für alle war auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgeschäftsstelle ein Fachforum für die eigene Weiterbildung. Die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus ganz Deutschland wurde rege genutzt. Im Dezember 2016 wurde nach langen und intensiven Diskussionen die Novelle des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes zu Ende gebracht. Seit gibt es ein überarbeitetes Gesetz als Grundlage für unsere zukünftige Arbeit. Insgesamt arbeitete der TVV e.v. im Jahr 2016 an elf verschiedenen Projektvorhaben. Ende 2016 arbeiteten 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verband. Bedanken möchten wir uns bei allen VHS-Kollegen sowie Förderern unserer Arbeit für das immer gute und konstruktive Miteinander, bei den Trägern der Einrichtungen Landkreisen und kreisfreien Städten sowie unseren zahlreichen Kooperationspartnern. Ihre Verbandsdirektorin Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

6 Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit Am 27. September 2016 fand die Mitgliederversammlung des Verbandes auf Einladung des Oberbürgermeisters Herrn Dr. Albrecht Schröter in Jena statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage der Ausrichtung der Volkshochschulen als kommunale Weiterbildungseinrichtung im Rahmen der Novellierung des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes. Dazu sind wir mit dem Ministerium und mit Vertretern der Kommunen ins Gespräch gekommen. Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren: der Oberbürgermeister der Stadt Jena Dr. Albrecht Schröter, der Landrat des Saale-Holzlandkreises Andreas Heller, Staatssekretärin Gabi Ohler und der Vorsitzende des TVV Michael Kriese. Auf der Mitgliederversammlung 2016 wurde die langjährige Vorsitzende Gudrun Luck, die Leiterin der VHS Jena, als Vorstandsvorsitzende sehr herzlich verabschiedet. Auf der Mitgliederversammlung 2016 wurde ein neuer Vorstand für den Thüringer Volkshochschulverband e.v. gewählt. Zusammensetzung Vorstand von 2016 bis 2020: Präsidentin Christine Zitzmann Landrätin Landkreis Sonneberg Vorsitzender Michael Kriese Leiter VHS Kyffhäuserkreis 2 Stellvertreter Olga Vitzthum Leiterin KVHS Weimarer Land Wolfgang Kopplin Leiter Schulverwaltung Altenburger Land Vertreter der RK Ost Matthias Schenk Leiter VHS Gera 2 Beisitzer Dr. Ramona Fiedler- Schäfer Leiterin VHS Schmalkalden-Meiningen Torsten Haß Leiter VHS Erfurt Thüringischer Landkreistag e.v. Dr. Detlef Klass Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.v. Stephen Krumrey Verbandsdirektorin Sylvia Kränke (mit beratender Stimme) Am fand die erste Vorstandssitzung in der neuen Wahlperiode statt. Der Vorstand hat u.a. folgende Themen behandelt: Geschäftsverteilungsplan, Verabschiedung der Geschäftsordnung, Vorbereitung der Gesetzesanhörung, Haushalt 2016, Personalsituation im TVV. Podium Mitgliederversammlung 2016 Gudrun Luck, Leiterin VHS Jena Staatssekretärin Gabi Ohler: Volkshochschulen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir sagen DANKE für die vielen Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!!! 6 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

7 Als Interessenvertretung der Volkshochschulen agiert der Verband auf Kommunal-, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Als Dienstleister für seine Mitglieder wurden auch im Jahr 2016 zahlreiche Gespräche mit den Vertretern der Kommunen zu Themen wie Personal, Finanzen, Organisationsentwicklung und Qualitätssicherung durchgeführt. Auf Landesebene war die Arbeit im Jahr 2016 von folgenden wichtigen Themen gekennzeichnet: - die Integrationsarbeit der VHS - die Novellierung des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes - die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen des Bildungsministeriums zu den Themen Qualifizierung von Lehrkräften in Schulen und Kitas, Lutherdekade, Inklusion in der Erwachsenenbildung und Politische Bildung Die Arbeit der Volkshochschulen und des Verbandes war im Jahr 2016 vor allem von der Weichenstellung der Bundesregierung für ein Gesamtprogramm Sprache geprägt, mit welchem die seit 2005 etablierten Sprach- und Integrationskurse um die nationale berufsbezogene Sprachförderung nach 45a Aufenthaltsgesetz erweitert werden. In diesem von Veränderungen geprägten Jahr begleitete der Verband seine Mitglieder aktiv. Dabei erwies sich die etablierte Gremienstruktur mit Vorstand, Arbeitskreisen, Leitertagung und Regionalkonferenzen als sehr tragfähig. Im Jahr 2016 wurde der Prozess der Novellierung des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes (ThürEBG) mit der Verabschiedung des Gesetzes im Landtag beendet. Für 2017 steht jetzt noch die Überarbeitung der Verordnung an. Der Verband hat sich mit Stellungnahmen in den mündlichen und schriftlichen Anhörungen aktiv eingebracht. Mit den jetzt erfolgten Änderungen ist es für die Volkshochschulen auch zukünftig möglich, eine stabile Bildungsarbeit für Bürger zu gewährleisten. Weiterhin war der TVV e.v. in folgenden Bereichen aktiv: - im Landeskuratorium für Erwachsenenbildung - in der Ehrenamtsstiftung - in der AG Novellierung des ThürEBG des Landeskuratoriums Auf Bundesebene vertritt die Verbandsdirektorin Frau Kränke den Landesverband im Organisationsund Finanzausschuss. Sie ist verantwortlich für die AG Statistik des DVV e.v. und hat für den Deutschen Volkshochschul-Verband im Projekt Revision der VHS-Statistik aktiv mitgearbeitet. Frau Kränke hat 2016 den OFA/DVV auch im Aufsichtsrat der telc GmbH vertreten. Ebenso vertritt Frau Kränke das Land Thüringen in der bundesweiten Arbeitsgruppe Marketing. Einen Höhepunkt in der Verbandsarbeit bildete die Leitertagung am 14./15. April 2016 mit den Vertretern der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Herrn Köhler und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Herrn Werner sowie der Thüringer Landesbeauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge Frau Kruppa. Leitertagung April 2016 Leitertagung April 2016 Auf Landesebene brachte der Verband die Expertise der Volkshochschulen in die Erarbeitung des Landesintegrationskonzeptes sowie in zahlreiche Gremien, Tagungen und Facharbeitsgruppen ein, beispielsweise als aktives Mitglied im Landesintegrationsbeirat (TMMJV) und seiner AG Sprachförderung, der AG Willkommenskultur des Landeskuratoriums für Erwachsenenbildung (TMBJS), der Stabsstelle Flüchtlinge in Schulen (TMBJS) sowie der Thüringer Initiative Willkommenskultur und im Beirat des Welcome Center Thuringia der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen. Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

8 Folgende Aktivitäten haben die Volkshochschulen und der Verband u.a. im Bereich der Öffentlichkeitarbeit durchgeführt: Veranstaltung zum Jahresauftakt für die Leiterinnen und Leiter der Thüringer Volkshochschulen unter dem Motto Mobil durch Europa Teilnahme des Verbandes am Thüringer Bildungssymposium Weiterbildungstag für Kursleiter Erstellen von Werbematerialien Teilnahme an der Messe Forum Berufsstart in Erfurt Präsentationsstand zum Deutschen VHS-Tag in Berlin VHS-Tag 2016 in Berlin Zahlreiche VHS-Kollegen aus Thüringen nahmen auch am 14. Deutschen Volkshochschultag unter dem Thema Digitale Teilhabe für alle in Berlin teil. Der Thüringer Landesverband war mit seinem kompletten Team in Berlin dabei und hat die zahlreichen Workshops und Vorträge für die eigene Wissenserweiterung genutzt. Im Jahr 2016 wurde auf Vorschlag des VHS-Verbandes Frau Annette Neubert von der KVHS Saalfeld-Rudolstadt für ihre besondere Arbeit im Bereich Grundbildung mit dem Salzmannpreis des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ausgezeichnet. In den dis.kurs-magazinen des DVV e.v. wurden regelmäßig Beiträge über die Arbeit im TVV e.v. veröffentlicht. Bildungssymposium Auszeichnung Salzmannpreis 8 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

9 Qualitätsmanagement Basis unserer Arbeit Die Volkshochschulen und der Landesverband nutzen die QM-Verfahren auch als Nachweis bei der Zulassung als BAMF-Kursträger, für Projektwww.vhs-th.de/qualitaet Alle Volkshochschulen und der Landesverband sind nach anerkannten Qualitätsverfahren LQW bzw. iwis testiert und erfüllen damit den Auftrag des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes, eine externe Testierung ihrer Bildungsarbeit nachzuweisen. Das Qualitätsmanagement umfasst Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Beide Komponenten zielen auf eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeit der Einrichtungen. Der TVV e.v. führte 2016 seinen eigenen Qualitätsentwicklungsworkshop im Rahmen der Klausurtagung im Juni 2016 durch. beantragungen und als Nachweis für die Bildungsarbeit gegenüber dem TMBJS. Bestandteile des Qualitätsmanagements einer Einrichtung sind auch die Bereiche Inklusion und Nachhaltigkeit. Seit 2014 arbeitet der TVV e.v. in der AG Inklusive Erwachsenenbildung des Landeskuratoriums der Erwachsenenbildung mit. Es wurden Ziele und Empfehlungen für eine inklusive Erwachsenenbildung erarbeitet. Am fand die Fachtagung Inklusive Erwachsenenbildung in Erfurt statt. Die Ziele für Inklusion waren Grundlage für das World Cafe, in dem die Teilnehmer Vorschläge für eine weitere Umsetzung erarbeiteten. Klausurtagung TVV e.v Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

10 Die nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener der Beitrag der Volkshochschulen Aktuelle Entwicklungen, wie demografischer Wandel, Strukturwandel, Globalisierung und technologische Entwicklung stellen an die Menschen auch in Thüringen höhere Anforderungen für ihre aktive Teilhabe in der Gesellschaft und im Beschäftigungssystem. Da die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen und sogenannte einfache Tätigkeiten stetig abnehmen bzw. auch hierbei höhere Anforderungen gestellt werden, brauchen alle Erwachsenen ein Mindestmaß an Lese- und Schreibfertigkeiten (Literacy) verbunden mit einer ausreichenden Grundbildung. In Thüringen besuchen jährlich viele hundert Betroffene Schreib- und Lesekurse für Erwachsene. Das sind Beispiele, die zeigen, dass es jeder schaffen kann. Oft beweisen Menschen ohne ausreichende Lese- und Schreibfertigkeiten im Alltag viel Kraft und Kreativität. Sie Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten. Aldous Huxley entwickeln ausgeklügelte Strategien, damit die eigene Schwäche nicht auffällt in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis. Das heißt aber auch: Jeder kann den Anstoß zum Lernen geben die Familie und Freunde, Kollegen und Vorgesetzte. Im Jahr 2016 gab es wieder viele Aktivitäten von Seiten des Landesverbandes, um die Alphabetisierung und Grundbildung weiter voran zu bringen. Es wurden Fortbildungen für Kursleiter wie Basisqualifizierung ProGrundbildung und Alphabetisierung für Migranten organisiert. Die Fachbereichsleiter trafen sich zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen von Lehrwerken, zur Ausgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit und zur Gewinnung von Kursleitern. Grundbildung und Alphabetisierung ist ein Kernangebot der Volkshochschulen. Etwa 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. In Thüringen wird davon ausgegangen, dass 14 Prozent aller Erwerbsfähigen nicht ausreichend lesen und schreiben können, das sind rechnerisch abgeleitet ca Betroffene in Thüringen. Seit sieben Jahren erhalten die Volkshochschulen in Thüringen eine finanzielle und ideelle Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) für die Angebote zur Alphabetisierung. Die Verbesserung der Erreichbarkeit der Betroffenen ist ein Schwerpunkt dieser Initiative. Mit den bereitgestellten Fördermitteln des TMBJS gibt es an allen der 23 Volkshochschulen in Thüringen ein Lernzentrum Lesen und Schreiben. Damit ist eine thüringenweite Infrastruktur zur Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene vorhanden. Die Ergebnisse dieser Initiative in Thüringen zeigen sehr deutlich, dass durch die Bereitstellung von zusätzlichen finanziellen Mitteln für die Teilnehmergewinnung, für die Qualifizierung von Kursleitern, für Öffentlichkeitsarbeit und für Honorare für Kursleiter von Alphabetisierungskursen mehr Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, erreicht werden. In Thüringen sind wir auf dem richtigen Weg. Dies belegen u.a. die gestiegenen Teilnehmerzahlen gegenüber 2010 in den Alphabetisierungskursen der Thüringer Volkshochschulen. Jedoch ist für einen weiteren Ausbau der Alpha-Initiative auch eine weitere Erhöhung der Fördermittel erforderlich. Dabei zeigt sich immer mehr, dass die Einrichtungen für diese Arbeit dringend zusätzliches pädagogisches Fachpersonal benötigen, um die Betroffenen beraten und begleiten sowie weitere Aufklärungsarbeit leisten zu Alphabetisierungskurse Unterrichtsstunden Alphabetisierungskurse Unterrichtsstunden 437 Belegungen 10 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

11 können. Weiterhin ist die kontinuierliche Schulung und Informationsbereitstellung für Schlüsselpersonen von besonderer Bedeutung in der Alphabetisierungsarbeit, da diese eine wichtige Rolle in der Lebensbewältigung der Betroffenen einnehmen. Auch infolge des Flüchtlingsdiskurses müssen geeignete Lösungen für alle Beteiligten (Betroffenen, Einrichtungen, Mitarbeiter und Kursleiter) gefunden werden. Das Projekt AlphaKommunal Transfer Seit August 2016 ist der TVV e.v. gemeinsam mit den Volkshochschulen Unstrut-Hainich-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt und Jena eine von fünf Modellregionen des BMBF-Projektes AlphaKommunal Transfer des Deutschen Volkshochschul- Verbandes e.v. Das Transferprojekt erarbeitet gemeinsam mit Kommunen Strategien und Materialien, um das Thema Grundbildung in die Öffentlichkeit zu tragen und Teilnehmende für Grundbildungskurse zu gewinnen. Im Transferprojekt werden die in einer Pilotphase erarbeiteten Strategien in fünf Modellregionen (Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen- Anhalt, Schleswig- Holstein und Thüringen) bundesweit umgesetzt und durch weitere Materialien ergänzt. Ziel des Projekts ist es, die Grundbildungsplanung als Teil kommunaler Bildungsplanung weiter zu entwickeln und zu implementieren. Dabei sollen zum einen die im Projekt AlphaKommunal entwickelten Instrumente für eine kommunale Grundbildungsplanung in den ausgewählten Modellregionen integriert werden, zum anderen sollen einzelne Elemente einer Grundbildungsplanung an unterschiedliche Rahmenbedingungen im städtischen und ländlichen Raum angepasst werden Belegungen alphakommunal-transfer/ Der TVV e.v. ist seit 2012 Koordinator des Thüringer Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung. Neben den Volkshochschulen in Thüringen sind auch die Partner des Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung bereit, sich den vielfältigen Aufgaben zu stellen und den vereinbarten Zielen einen Schritt näher zu kommen. Dies kann allerdings nur als kooperatives Netzwerk in Verbindung mit einer beharrlichen Zielverfolgung gelingen. Um den fehlenden und mangelnden Schreib- und Lesekenntnissen der Betroffenen entgegenzuwirken, ist eine langfristige Zusammenarbeit und Kooperation im Netzwerk unabdingbar. Netzwerktreffen, Erfurt, Stadtbibliothek Ende 2016 standen insgesamt 78 Bündnispartner bereit, um die Grundbildungsarbeit in Thüringen zu unterstützen. Das Bündnis tritt unter anderem für folgende Ziele ein: Vernetzung und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure in Thüringen Erschließung von Ressourcen durch gemeinsame Arbeit Bedarfsermittlung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Beratungs- und Kursangebote Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit Sensibilisierung von Schlüsselpersonen, um Betroffene besser zu erreichen Informationsaustausch zu Erfahrungen in der Grundbildungsarbeit, über aktuelle Forschungsergebnisse und Good-Practice-Beispiele Information über Förderprogramme auf Lan - des-, Bundes- und EU-Ebene Initiierung und Begleitung von Alphabetisierungs- und Grundbildungsprojekten Die Alphainitiative wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

12 Die weite Welt so nah - Sprachen lernen an der VHS Die Ressourcen des Programmbereichs Sprachen waren im Jahr 2016 stark durch die Organisation und Durchführung von Kursen im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache gebunden. Somit standen auch die Treffen des Arbeitskreises im Februar und Oktober ganz im Zeichen dieses thematischen Schwerpunktes. Ein Höhepunkt im Jahr 2016 war die Fachexkursion zur telc ggmbh in Frankfurt a.m. Unter dem Arbeitstitel Thüringen besucht telc erhielten die Prüfungsverantwortlichen der Thüringer Volkshochschulen am 18. Mai Einblick in die Arbeit der Prüfungszentrale und ihrer Abteilungen. Auf dem Programm standen Fragen zur Testentwicklung, Qualitätssicherung und Testauswertung. Multilinguales Sprachenlernen und unterrichten stand im Mittelpunkt der Fortbildung am 23. und 24. April 2016 in Jena zum Erwerb der Qualifikation als multilinguale Lehrkraft. Die Teilnehmer lernten, wie sie ihre Sprachenlerner systematisch in mehreren Sprachen gleichzeitig unterrichten und durch Binnendifferenzierung und Handlungsorientierung individuell fördern können. Sie entdeckten und erprobten interaktive Übungsformen zum Trainieren von Wortschatz, Hörverstehen und Grammatik für mehrere Sprachen in einem Kurs und erfuhren, wie der Stoff von einer Sprache sinnvoll mit anderen Sprachen verknüpft werden kann. Die ersten Mehrsprachenkurse wurden bereits in den Volkshochschulen Gotha und Jena durchgeführt. Die Strategie des Deutschen Volkshochschul- Verbands e.v. zu erweiterten Lernwelten stand im Mittelpunkt der Hessisch-Thüringischen Fachbereichskonferenz am 10. und 11. November 2016 in Eisenach. Im Haus Hainstein kamen 40 Programmbereichsleiter aus Hessen und Thüringen zusammen, um sich miteinander auszutauschen, weiterzubilden und gemeinsam neue Ideen für ihre Arbeit zu entwickeln. Stefan Will, Projektleiter beim DVV e.v., beschrieb in seinem Eröffnungsvortrag die Veränderungen unserer Gesellschaft, die die Digitalisierung mit sich bringt und ging darauf ein, wie Lehr- und Lernsettings sinnvoll digital unterstützt und gestaltet werden können. Einige Möglichkeiten der Anwendung für den Sprachunterricht wurden vorgestellt und diskutiert. Konkret und lebendig wurde das theoretische Konzept durch die Selbsterfahrung mit der Unterrichtsmethode Flipped Classroom. Kollegen der VHS Bremen zeigten live über Adobe Connect aus Bremen zugeschaltet -, wie sie die Methode bereits erfolgreich im Englischkurs einsetzen. Fachbereichskonferenz Sprachen Fachbereichskonferenz Sprachen 12 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

13 Volkshochschulen starke Partner bei der Integration Zugewanderter Die Arbeit der Volkshochschulen und des Verbandes war im Jahr 2016 von der Weichenstellung der Bundesregierung für ein Gesamtprogramm Sprache geprägt. Bereits im April wurden sogenannte KompAs-Maßnahmen zur Verzahnung von Integrationskursen mit Komponenten der Arbeitsmarktförderung des BMAS ausgeschrieben. Das neue Programm zur berufsbezogenen Deutschförderung wurde zum gestartet. Als neues Regelförderinstrument der Bundesregierung wird es ab Januar 2018 das seit 2008 mit großem Erfolg durchgeführte ESF- BAMF-Programm vollständig ablösen. Am 23. September 2016 veranstaltete der Verband in Kooperation mit dem BAMF ein zentrales Auftaktforum zur Umsetzung der neuen Deutschsprachförderung nach 45a AufenthG in Thüringen. 78 ausgewählte Vertreter aus dem TMMJV, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Kammern, den Volkshochschulen sowie Einrichtungen beruflicher und sprachlicher Bildung erörterten im Dialog mit den Vertretern des BAMF die praktische Umsetzung des Programms. Als ESF-BAMF-Träger übernahm der Verband in der Folgezeit die koordinierte Abstimmung der Module und Teilnehmer zwischen den zugelassenen Partnern. Diese Aktivitäten wurden insbesondere für Erfurt durch Vertreter des BAMF und des Jobcenters als gutes Beispiel hervorgehoben. Thüringenweit konnten somit 10 Module mit ca. 180 Teilnehmern starten und ergänzten die 34 ESF-BAMF-Kurse, in denen bereits 615 Teilnehmer sprachlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet wurden. Volkshochschulen sowie an den Standorten Erfurt und Jena das Institut für Interkulturelle Kommunikation e.v. Durch das Landesprogramm Start Deutsch wurde eine bestehende Förderlücke im Sprachkursangebot geschlossen. Es wurde gefördert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Zertifikatsübergabe Start Deutsch in Ilmenau Das Landesprogramm Start Deutsch Stolz blicken wir auf die erfolgreiche Umsetzung des Landesprogramms Start Deutsch. Das ursprünglich als Pilotprojekt am mit 8 Kursen an 8 Standorten gestartete Programm wurde aufgrund der großen Bedarfsmeldungen aus allen Regionen Thüringens bereits zum um 29 Kurse und 10 Standorte erweitert. Insgesamt wurden im Modellprojekt innerhalb des Gesamtzeitraumes von nur 7 Monaten thüringenweit 37 Kurse für 653 Teilnehmer durchgeführt. Geflüchtete ab 16 Jahren, ohne Zugangsberechtigung zu einem Integrationskurs, erwarben in den Kursen Grundkenntnisse in Deutsch als Zweitsprache bis zum Niveau A1 (einschließlich Alphabetisierung). Beteiligt waren 18 Der Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Dieter Lauinger überreicht an der Volkshochschule Erfurt den Fördermittelbescheid für das Pilotprojekt Landesprogramm Start Deutsch an den Thüringer Volkshochschulverband e. V. Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

14 Ergänzend zu den Sprachkursangeboten wurden weitere Maßnahmen zur Förderung der Integration durch 20 Volkshochschulen mit Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) - ThürEBG 14 durchgeführt. Darüber hinaus waren die Volkshochschulen kompetente Partner bei der Umsetzung des Förderprogramms MobiPro EU, der Einstiegskurse im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit sowie dem talentcampus plus und Einstieg Deutsch des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Teilprojekte des TVV e.v. im bundesweiten Förderprogramm Integration durch Qualifizierung Der TVV e.v. beteiligte sich auch 2016 mit zwei Teilprojekten Servicestelle Sprache und Deutschförderung für ausländische Fachkräfte am bundesweiten Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ): Das Teilprojekt Servicestelle Sprache setzte den Aufbau einer zentralen Stelle zu allen Fragen des DaZ-Lehrens und -Lernens in Thüringen auch in der neuen Förderperiode kontinuierlich fort. Zu den Leistungen der Servicestelle Sprache gehörten Service-Angebote rund um das Thema Sprachförderung für Zugewanderte für Akteure des IQ Netzwerkes, Bildungsträger und andere Akteure des Arbeitsmarktes. Darüber hinaus stellte die Servicestelle Sprache ein vielfältiges Weiterbildungsangebot zur Professionalisierung von DaZ-Lehrkräften zur Verfügung und leistete damit einen Beitrag zur Qualitätssicherung der Sprachförderangebote für Erwachsene mit Migrationshintergrund. Das Teilprojekt Deutschförderung für ausländische Fachkräfte ermöglichte es hochmotivierten Fachkräften aus dem Ausland, intensive Sprachlernangebote mit hoher Progression auf Niveau B2 und C1 in kleinen Gruppen in Anspruch zu nehmen, um sich schnell in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Teilprojekt bot auch für Absolventen der Hochschulen Thüringens aus internationalen, meist englischsprachigen Masterbzw. Promotionsstudiengängen die Möglichkeit der Sprachförderung, die auf den Verbleib gut ausgebildeter akademischer Fachkräfte in Thüringen zielte. Die Projekte werden im Rahmen des Förderprogramms IQ durch das Bundesministerium für Arbeit und soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Fortbildung VHS Lehrkräftequalifizierung Deutsch im Rahmen des Projekts Einstieg Deutsch Im Auftrag des Deutschen Volkshochschulverbandes e. V. und der telc ggmbh führte der Thüringer Volkshochschulverband e. V die Fortbildung VHS Lehrkräftequalifizierung Deutsch durch, in welcher Kursleiter in zwei Modulen Grundlagen der Sprachvermittlung kennenlernen, eine eigene Unterrichtsplanung konzipieren und in thematischen Workshops, wie z.b. Phonetik, Alphabetisierung und Konfliktmanagement, ihre Kenntnisse vertiefen konnten. Die erste Fortbildungsreihe führte 17 Lehrkräfte zu einem DaZ-Zertifikat über 100 Unterrichtsstunden. Dieses Zertifikat kann eine Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge begünstigen. Kursleiter VHS Lehrkräftequalifizierung Deutsch 14 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

15 Projekt Vom Nebeneinander zum Miteinander Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Im Projekt wurden die sprachlichen Kompetenzen von Integrationskursteilnehmenden durch soziale Sprachpraktika in Unternehmen verbessert sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Willkommenskultur in Thüringen umgesetzt. In einem zweiten Teil des Projekts entstanden bild- und tongestützte Lehrmaterialien zur Ergänzung der landeskundlichen Broschüre Thüringen entdecken für den Einsatz in Deutschkursen ab B1-Niveau. Die neuen Materialien Thüringen entdecken 2 enthalten eine DVD mit Videoclips zu landeskundlichen Themen mit Fokus auf Thüringen. Außerdem sind im Projekt Videos für die Aufnahmegesellschaft zu den Themen Sprachenvielfalt und Integration in Thüringen entstanden. verband/downloads Qualifizierung für Lehrerinnen und Lehrer an Thüringer Schulen in Deutsch als Zweitsprache Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und in Kooperation mit dem ThILLM sowie dem Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft führt der Thüringer Volkshochschulverband e.v. seit Oktober 2015 die Weiterbildung von Lehrkräften an Thüringer Schulen im Fach Deutsch als Zweitsprache durch. Im Juni 2016 wurde die erste Qualifizierungsrunde beendet, an der über 60 Lehrkräfte teilnahmen. Die zweite Qualifizierungsrunde startete zu Beginn des Schuljahres 16/17 im September 2016 mit weiteren 64 Lehrkräften, die in einem Präsenz- und Selbststudium von insgesamt 200 Unterrichtsstunden befähigt werden, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutsch als Zweitsprache zu fördern und ihnen eine Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen. Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Deutschförderung von Zuwanderern, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds 2016 wurden unter der Federführung des TVV e.v. erneut zahlreiche berufsbezogene ESF-BAMF- Kurse in Thüringen durchgeführt. 42 Kooperationspartner arbeiten trägerübergreifend bei der Umsetzung der Kurse in über 15 verschiedenen Berufsfeldern zusammen. Dank dieses Netzwerks erhielten bisher über Teilnehmende in 143 Kursen die Möglichkeit, sich optimal auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Zahlreiche Teilnehmer wurden in Arbeit vermittelt. In enger Abstimmung mit den Arbeitsagenturen, Kammern und Unternehmen erarbeitet das Netzwerk maßgeschneiderte Angebote für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Flüchtlinge. Projekte im Programm Berufsbezogene Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund (ESF-BAMF-Programm) werden gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Organisiert. Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

16 Prüfungen und Zertifikate Der Landesverband der Thüringer Volkshochschulen ist: Zugelassener Träger zur Durchführung von Integrationskurstests des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Lizenzierte Prüfungsinstitution der telc ggmbh Lizenziertes Prüfungszentrum des Goethe-Instituts Autorisiertes Prüfungszentrum Cambridge English Language Assessment Einblick in die Arbeit der Prüfungszentrale aus dem Jahr 2016 geben folgende Aktivitäten: Neugestaltung der Internetseite zur Verbesserung der Informations- und Orientierungsmöglichkeiten unserer Kunden Einrichtung einer Servicehotline zur Optimierung des steigenden Beratungsbedarfs zu Prüfungen Organisation von Schulungsangeboten zum Lizenzerwerb für Prüfer sowie zu Prüfungsformaten und zur Prüfungsvorbereitung Administration öffentlicher Prüfungstermine nach einem im Voraus bekannten Terminplan sowie ca. 200 zusätzlicher individuell abgestimmter Gruppenprüfungstermine Betreuung von Messe- und Präsentationsständen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Prüfung Im Jahr 2016 nahmen mehr als Prüfungsinteressenten an einer vom Landesverband organisierten Prüfung teil. 329 Teilnehmer haben eine Cambridge-Prüfung absolviert, 454 Menschen legten einen Einbürgerungstest ab, 13 Teilnehmer haben sich für eine Goethe-Prüfung entschieden und entschieden sich für eine Prüfung der telc ggmbh. Prüfstelle des BAMF zur Durchführung von Einbürgerungstests 16 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

17 Berufliche Qualifizierung im Wandel Der Programmbereich ist durch vielfältige Inhalte und beständige Anpassungen an die Arbeitswelt, an technische Gegebenheiten und an Zielgruppen gekennzeichnet. Deshalb befasste sich der Arbeitskreis der Thüringer Volkshochschulen 2016 z.b. mit dem Thema, wie Volkshochschulen sich als Bildungspartner in den Kommunen stärker einbringen können. Ein Schwerpunkt war, wie Volkshochschulen mit den Herausforderungen, die durch die immer umfassendere Digitalisierung aller Lebensbereiche verbunden sind, umgehen können. Als Beispiel für sogenannte Erweiterte Lernwelten diskutierten die Volkshochschulen das deutschlandweit erfolgreiche Xpert Business Konzept, das 2016 durch eine digitale Komponente erweitert wurde. Außerdem führten die Volkshochschulen im Januar in Kooperation mit dem Herdt-Verlag ein erstes Webinar an der VHS Jena durch, das an mehrere Standorte in Thüringen übertragen wurde. Für pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege fand am 24. November 2016 der 3. Kita-Fachtag in Jena statt. Er stand unter dem Thema Gesund mit und um die Kita. Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich in Vorträgen und Workshops sowie an Ausstellungsständen zum Thema Gesundheitsförderung zu informieren und in den Erfahrungsaustausch zu treten. Die Themen umfassten z.b. Zahngesundheit, Ernährung, aber auch psychische Gesundheit. Im Rahmen der Kindertageseinrichtung übernehmen die Fachkräfte beim Thema Gesundheit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gesundheitsfördernden Umgebung. Gleichzeitig ist die eigene Gesundheit ebenso wichtig. Deshalb hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Fachtages auch die Möglichkeit, direkt an einem Schnuppergesundheitsangebot teilzunehmen. Das jährlich erscheinende gemeinsame Fortbildungsprogramm sowie der Online-Newsletter unterstützen die Ansprache der Zielgruppe. Weitere Informationen sowie die Broschüre und die Newsletter zum Download finden Sie unter: Kita-Fachtag; Grußwort, Sylvia Kränke, Thüringer Volkshochschulverband e.v. Kita-Fachtag; Aussteller MiteinAnder wachsen 2016 tvv Thüringer Volkshochschulverband e.v. Fortbildungsbroschüre für pädagogische Fachkräfte Kurse Angebote Fachtexte Herausgegeben von den Thüringer Volkshochschulen und dem Thüringer Volkshochschulverband e.v. Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

18 Kunst, Kultur und Kreativität In den Angeboten der kulturellen Bildung der Volkshochschulen erlernen, erproben, entwickeln und erweitern die Teilnehmer Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Sie nutzen Kreativkurse, um ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden die Teilnehmer Angebote, in denen sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. Im Jahr 2016 wurden im Fachbereich folgende Themen bearbeitet bzw. als Fortbildung für die Fachreferenten und Kursleiter angeboten: Kaltnadelradierung und Druck Ausstellungsbesuche z.b. Sonderausstellung Hans Purmann: Die Farben des Südens, Erfurt, Angermuseum oder Museumsführung im Lindenau-Museum in Altenburg Fortbildungen Globales Lernen in Kooperation mit dem dvv international zu den Themen Urban Gardening und Wälder - die Lungen der Erde VHS Kulturcampus Fortbildungen Globales Lernen in Kooperation mit dem dvv international VHS Kulturcampus; Upcycling von Textilien Die Thüringer VHS führten 2016 zahlreiche Projekte im Rahmen des dvv talent- CAMPus und talentcam- PusPlus durch. Dabei sind die Volkshochschulen in Thüringen bundesweit am aktivsten. Internationales Kunstsymposium Das 15. Internationale Kunstsymposium Kleine Welt - große Welt der VHS Arnstadt-Ilmenau fand im August 2016 in Kleinbreitenbach statt. 5 Künstler aus 4 Ländern gestalteten Kunstobjekte zum Thema Poesie trifft Kunst. Kunstsymposium; 2012: Reflexionen, Tiina Torkkeli, Finnland 18 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

19 Gesellschaftliche Bildung Der Thüringer Volkshochschulverband e.v. arbeitete auch im Jahr 2016 mit dem Projekt vhs goes green an der Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Geschäftsstelle. Im Verbundprojekt wurde gemeinsam mit den Projektpartnern Weimarer Land, Unstrut-Hainich-Kreis, Coburg und dem Sächsischen Volkshochschulverband ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul entwickelt, mit dem Volkshochschulen einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten können erfolgte die Erprobung und Implementierung des Organisationskonzeptes im TVV e.v. Dafür erfolgten eine Ergänzung des Leitbildes und die Festlegung von Zielen und Maßnahmen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisteten die Mitarbeiter der Geschäftsstelle durch ihre Ideen und Anregungen. Der TVV e.v. hat sich zum Ziel gesetzt, den Stromverbrauch zu senken wurden Maßnahmen umgesetzt, mit denen diese Ziele erreicht werden. Dazu gehörte der sukzessive Austausch alter IT- Technik gegen energieeffiziente Geräte. Bei der Beschaffung von Papierprodukten wird seit 2016 großer Wert auf nachhaltig produzierte Produkte gelegt. Ein Ergebnis des Projektes war die Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien auf den im September 2016 durchgeführten Weiterbildungstag für Kursleiter. Dieser Tag wurde als klimaneutrale Veranstaltung durchgeführt. Um die CO2-Emissionen auszugleichen, die bspw. durch die Anreise der Teilnehmer, das Catering usw. entstanden sind, leistete der TVV e.v. eine Ausgleichszahlung für Umweltprojekte in Thüringen. Die Ergebnisse bestätigen den Erfolg des eingeschlagenen Weges. Der TVV e.v. konnte die Emission von Treibhausgasen im Vergleich zu den Vorjahren reduzieren. Informationen zum Projekt finden Sie unter: Schulabschlüsse an Volkshochschulen nachholen Im Rahmen des zweiten Bildungsweges bieten die Thüringer Volkshochschulen seit vielen Jahren in Vorbereitungskursen die Möglichkeit, dass Jugendliche und Erwachsene den Haupt- bzw. Realschulabschluss oder auch das Abitur nachträglich erwerben können. Damit erhalten diese Teilnehmer die Chance auf einen Einstieg in das Berufsleben, für eine weitere berufliche Qualifizierung und in jedem Fall für die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Im Jahr 2016 wurden die Vorbereitungskurse zum Nachholen von Schulabschlüssen von 485 Teilnehmenden besucht. Thüringen ist das einzige Bundesland, in welchem es keine Möglichkeit gibt, kostenfrei den Schulabschluss nachzuholen. Durch das Netzwerk aller Volkshochschulen können die Interessenten in Kurse vermittelt werden. Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

20 Gesund durchs Leben Die Volkshochschulen stärken durch ihre Gesundheitsbildungsangebote die Eigenverantwortung des Menschen für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Durch die vielfältigen und offenen Angebote werden Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung mit Themen der Gesundheitsbildung erreicht und angesprochen. Patientenschutzes, Institutionen der Wissenschaft sowie Mitglieder der Landesregierung vertreten. Die Mitglieder der LGK agieren landesweit und ihre Aktivitäten haben einen Gesundheitsbezug. Sie wurden in der konstituierenden Sitzung der LGK durch die für das Gesundheitswesen zuständige Ministerin berufen. Der Thüringer Volkshochschulverband e.v. unterstützt die Programmentwicklung im Gesundheitsbereich und bietet Fortbildungen für Kursleitende und Programmplaner an. So haben sich z.b. die Programmplaner aus dem Bereich Gesundheit in einer zweitägigen Fortbildung mit den Kurskonzepten TriLoChi- bewegt in die Entspannung, Indian Balance und Duftkommunikation beschäftigt. Arbeitskreis Gesundheit im August 2016 Ein großes Arbeitsfeld war auch 2016 die Ausgestaltung der zukünftigen Kooperation mit den Krankenkassen. Im Jahr 2016 wurde vor allem die Rezertifizierung der über das Listenverfahren eingespielten Angebote vorbereitet und Standardkonzepte durch den Bundesarbeitskreis Gesundheit des DVV erstellt. Der TVV e.v. ist seit 2016 Gründungsmitglied in der Thüringer Landesgesundheitskonferenz. Unterstützung erhält die Geschäftsstelle in diesem Bereich von der Fachbereichsleiterin Frau Kratzer aus der KVHS Weimarer Land. In der Landesgesundheitskonferenz sind Leistungserbringer, Sozialversicherungsträger, Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, Institutionen der Wirtschaft und der Arbeitnehmer, die Selbsthilfe, Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge und des Berufungsurkunde; Sylvia Kränke, Thüringer Volkshochschulverband e.v. Ein Thema, welches eine zunehmende Rolle spielt, sind die Gesundheitsangebote der Volkshochschulen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunen. Hier nehmen die Volkshochschulen auch ihre Aufgabe als kommunaler Weiterbildungsanbieter wahr. Im letzten Arbeitskreis des Jahres 2016 beschäftigten sich die Fachbereichsleiter mit den Möglichkeiten der erweiterten Lernwelten für die Gesundheitsbildung. Diese Fortbildung wurde in Form eines Webinars an der VHS Erfurt durchgeführt. 20 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

21 Projekte Innovationen in der Volkshochschularbeit Projekte als Impulsgeber für neue Ideen und Konzepte bereicherten 2016 in großem Maße unsere Arbeit. Projekte ermöglichen Erfahrungsaustausch sowie die Erprobung und Entwicklung von Produkten, welche die Bildungsarbeit sinnvoll unterstützen. Passend zu den Aktivitäten des Verbandes in der Fortbildung von pädagogischem Fachpersonal in Kindertagesstätten und Schulen ist das Projekt Stronger Children Less Violence beendet worden. Im Projekt wurden Materialien zur Stärkung sozialer Kompetenzen von Kindern und damit zur Gewaltprävention in Kitas und Grundschulen entwickelt, die durch das Fachpersonal eigenständig durchgeführt werden können. Die Materialien sind online verfügbar. Ein Höhepunkt war der Workshop während des Fachtages für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und in Jugendämtern im November in Jena, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Materialien kennenlernen und ausprobieren konnten. Das Thema Nachhaltigkeit wurde im Verband neben dem Projekt VHS goes green noch durch ein weiteres Projekt unterstützt. In der strategischen Partnerschaft SustAEnable wurden Lehr- und Lernmaterialien für den vorwiegenden Einsatz in Sprachkursen entwickelt. Die Materialien liegen in Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch und Tschechisch vor. Zusätzlich gibt es in diesen Sprachen auch einige Materialien für den Einsatz in anderen Kursen der Erwachsenenbildung, zum Beispiel Grundbildung, EDV, nachholende Schulabschlüsse, Fotografie oder Kochen. Das Projekt ermöglichte Kursleiterinnen und Kursleitern aus ganz Europa, im April 2016 an einem Erfahrungsaustausch in London teilzunehmen mit dabei auch 4 Thüringer. Die Gastgeber organisierten sogar ein Abendessen in der historischen Guildhall, wo auch die Queen schon gespeist hat. Während des Abschlusstreffens in Wien hatten die Projektpartner die Gelegenheit, den damaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer von ihrem Projekt zu berichten. Erwachsenenbildner aus 6 EU-Ländern vor der London Guildhall Fotograf: Stefan Seelig Kitatag im November Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

22 Im August 2016 endete das Erasmus+-Projekt We-Mobil Unterstützung der interkulturellen Öffnung der Erwachsenenbildung durch europäische Mobilität, das 70 Kursleiterinnen und Kursleitern sowie 30 festangestellten Mitarbeitern der Volkshochschulen aus allen Fachbereichen einen geförderten Aufenthalt im europäischen Ausland zu Fortbildungszwecken ermöglichte. Im nachfolgenden Projekt We-Mobil 2 Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe durch Bildung und Unterstützung der Willkommenskultur in der Erwachsenenbildung, das eine Laufzeit bis zum 31. Mai 2017 hat, wurden 2016 weitere Mobilitäten ermöglicht. Gerhard Tölle, Leiter KVHS Nordhausen; Mobilität in Italien We-Mobil 1: Anzahl der Teilnehmer nach Fachbereichen (Mehrfachnennung möglich) weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte finden Sie unter 22 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

23 Veranstaltungsmanagement Fortbildungen und Fachtagungen Eine Aufgabe des Thüringer Volkshochschulverbandes e.v. ist die Unterstützung der Kursleiter und Mitarbeiter der Volkshochschulen bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen und der Schaffung neuer, zeitgemäßer Angebote. Dazu bietet der Landesverband Fortbildungen und Fachtagungen an. Auch 2016 informierte der Landesverband über Neuigkeiten in den einzelnen Programmbereichen, gab Impulse zur Vernetzung und ermöglichte Fortbildungen, Seminare und Fachtagungen für Mitarbeiter und Partner der Volkshochschulen und des Landesverbandes. Ein Teil der Veranstaltungen sind bereits den jeweiligen Abschnitten in der Broschüre zugeordnet. VHS Unstrut-Hainich-Kreis, Mühlhausen Fachtagungen Ein besonderer Höhepunkt in der Organisation von Veranstaltungen durch den TVV e.v. war im September 2016 der Weiterbildungstag für Kursleiterinnen und Kursleiter zum Thema Professionalisierung in der Erwachsenenbildung an der Volkshochschule in Mühlhausen. 150 Teilnehmer arbeiteten in 25 Workshops, hörten Referate und waren im Gespräch mit Ausstellern und Verlagen. Die Bildungsangebote beinhalteten aktuelle Themen wie erweiterte Lernwelten, Sprache in Bewegung, Berufsspezifischer Deutschunterricht, Line Dance, etc. Eröffnung in der Aula der VHS Aussteller: Toller Hausmeister! Sehr hilfsbereit! Tagungsbüro sehr aktiv und nett! Referent: Herzlichen Dank für die Einladung zu dieser wunderbaren Veranstaltung Teilnehmer: Die Anreise hat sich gelohnt, bin sehr zufrieden. Ich hätte gern noch an anderen Workshops teilgenommen. Super Angebot und Verpflegung. Organisation TOP! Ein gelungener Veranstaltungstag Mittagspause Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

24 Veranstaltungsmanagement Fortbildungen und Fachtagungen In Zusammenarbeit mit dem Landeskuratorium für Erwachsenenbildung fand die Fachtagung Inklusive Erwachsenenbildung im September 2016 in Erfurt statt. Basisqualifizierung ProGrundbildung Der Landesverband bot auch 2016 wieder die Module (6) zur Absolvierung der Basisqualifizierung ProGrundbildung an. Das Zertifikat berechtigt die Teilnehmer Alphabetisierungskurse für Deutsche und Migranten/Zugewanderte, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, durchzuführen. Das Zertifikat ProGrundbildung ist vom BAMF als Zusatzqualifizierung Alphabetisierung anerkannt. Die im Januar 2016 begonnene Fortbildungsreihe endete im Juni 2016 für die Teilnehmer erfolgreich mit einem Zertifikat. Fachtagung Inklusive Erwachsenenbildung; Ministerin TMBJS; Dr. Birgit Klaubert basisqualifizierung/ Neben den Fortbildungen zur Alphabetisierung waren 2016 auch Weiterbildungen zur Arbeit mit der VHS-Statistik und der SQL-Datenbank Kufer Teil des Fortbildungsangebots des TVV e.v. Ebenso wurden Fortbildungen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, gefördert vom dvv international, Kursleiterausbildungen für Hatha Yoga, Prüferschulungen, Fortbildungen zur Videobewerbung u.v.m. angeboten. Insgesamt nahmen Teilnehmer das Fortbildungs- und Tagungsangebot des TVV e.v. wahr. Vor allem in den zahlreichen Projekten des TVV werden Fortbildungen angeboten. So wurde z.b. im September 2016 kurzfristig eine Schulung zu den neuen Möglichkeiten der berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV) des Bundes mit über 80 Teilnehmern in Erfurt durchgeführt. Teilnehmer und Dozenten der Fortbildung ProGrundbildung Zertifikat 24 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

25 VHS-Statistik 2016 Ausgaben der Thüringer Volkshochschulen Personal an VHS 23 Leiter 60 hauptberuflich pädagogische Mitarbeiter 59 Verwaltungsmitarbeiter Kursleitende Kursleiter Finanzierung der Thüringer Volkshochschulen Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

26 VHS-Statistik 2016 Veranstaltungen an den Thüringer Volkshochschulen Insgesamt: Veranstaltungen Unterrichtsstunden an den Thüringer Volkshochschulen Insgesamt: Unterrichtsstunden Belegungen an den Thüringer Volkshochschulen Insgesamt: Belegungen 26 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2016

27 Impressum Thüringer Volkshochschulverband e.v. Saalbahnhofstraße Jena Telefon: Fax: landesverband@vhs-th.de Internet: Facebook: fb.com/vhs.thueringen V.i.S.d.P: Sylvia Kränke, Verbandsdirektorin Konzeption: Sylvia Kränke Redaktion: Sylvia Kränke, Dr. Beate Benndorf-Helbig, Steffi Dietrich-Mehnert, Angelika Mede, Swetlana Dominnik-Bindi Layout: Kristin Bretschneider Stand: August 2017 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Hessische Netzwerk IQ wird koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Offenbach, den

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms Alphabetisierung im Land Bremen Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms 2018-2022 1. Hintergrund - Schätzung auf Grundlage der bundesweiten leo.-level One-Studie (2011): Etwa 60.000 Personen im

Mehr

Landesverband Thüringen. Jahresbericht 2015

Landesverband Thüringen. Jahresbericht 2015 Landesverband Thüringen Jahresbericht 2015 Der Thüringer Volkshochschulverband e.v. ist der Interessen- und Fachverband der 23 kommunalen Thüringer Volkshochschulen. Wir verstehen uns als Impulsgeber und

Mehr

AlphaKommunal-Transfer

AlphaKommunal-Transfer AlphaKommunal-Transfer Kommunale Strategie für Grundbildung Veranstaltung Mehr(-)Wert als Zahlen Workshop 4 - Grundbildung 22. Mai 2017 1 Was haben Sie heute schon gelesen? Paul-Georg Meister / Pixelio

Mehr

Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten

Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten 1 Sprachförderangebote im Überblick Integrationskurse ESF-BAMF-Programm Berufsbezogene Deutschsprachförderung Zuständigkeit Bundesministerium des Innern Bundesministerium

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

Folie 1. Die Integrationskurse

Folie 1. Die Integrationskurse Folie 1 Die Integrationskurse Entwicklung und Grundlagen Keine systematische Integrationsförderung vor 2005, da sich Deutschland nicht als Einwanderungsland definierte Zuwanderungsgesetz von 2005: Grundlage

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt : Für mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland ist dieser Satz nur eine Ansammlung

Mehr

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt Thüringer Flüchtlingsgipfel Ergebnisse der Präsentation auf dem Thüringer Flüchtlingsgipfel 23. April 2015 Erfurt, Augustinerkloster Udo Philippus (TMASGFF) Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

IQ Netzwerk Brandenburg: Unser Leitbild FOTO. Simone Stroppel.

IQ Netzwerk Brandenburg: Unser Leitbild FOTO. Simone Stroppel. FOTO Simone Stroppel IQ Netzwerk Brandenburg: Unser Leitbild Förderprogramm Integration durch Qualifizierung IQ www.netzwerk-iq.de www.brandenburg.netzwerk-iq.de IQ Netzwerk Brandenburg: Unser Leitbild

Mehr

Workshop Partizipative Governance: Verwaltung, Wirtschaft und Engagierte in der Integrationsarbeit. Berlin, 3. Dezember 2015

Workshop Partizipative Governance: Verwaltung, Wirtschaft und Engagierte in der Integrationsarbeit. Berlin, 3. Dezember 2015 Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Vernetzte Unterstützungsangebote für und von Verwaltung und Wirtschaft zur Arbeitsintegration von Migrantinnen und Migranten Workshop Partizipative

Mehr

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung Jens Reimann Referat 321 www.bamf.de www.integration-in-deutschland.de Folie 1 Themen des Vortrags Der Europäische Sozialfonds

Mehr

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 16. März 2012 Das Netzwerk

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung 9. Netzwerktreffen des Welcome Center Thuringia Udo Philippus Referatsleiter Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung stellv. Abteilungsleiter

Mehr

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011 Dokumentation 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha Sonnabend, 25. Juni 2011 in der Volkshochschule des Landkreises Gotha Ablauf 10:00-10:15 Uhr Begrüßung

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan)

Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan) Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan) Interkulturelle Öffnung in der Bremer Volkshochschule Katrin Schoßmeier, Regionalstellenleiterin VHS Ost Haleh Soleymani, Regionalstellenleiterin

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Dialogforum 4: Sprachförderung für Erwachsene. Förderketten und Verzahnung mit berufsbezogener Qualifizierung

Dialogforum 4: Sprachförderung für Erwachsene. Förderketten und Verzahnung mit berufsbezogener Qualifizierung Dialogforum 4: Sprachförderung für Erwachsene Gerd Sußek (BAMF Köln, Referat für berufsbezogene Sprachförderung Förderketten und Verzahnung mit berufsbezogener Qualifizierung Ziel dieses Forums war die

Mehr

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS Sprachförderung im Regelsystem Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS Integrationskurse Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse, die

Mehr

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium, Thüringischer Landkreistag Gemeinde- und Städtebund Thüringen

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium, Thüringischer Landkreistag Gemeinde- und Städtebund Thüringen Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium, dem Thüringischen Landkreistag und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen sowie der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen Das Thüringer

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen Nachhaltigkeitszentren in Thüringen Die Thüringer Nachhaltigkeitszentren betreuen und beraten Nachhaltigkeitsakteure in Thüringen. Sie sind gleichberechtigt tätig und sind miteinander vernetzt. Dieses

Mehr

Projekt SAMKA Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten/ Kontingentflüchtlinge und Asylbegehrende

Projekt SAMKA Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten/ Kontingentflüchtlinge und Asylbegehrende Präsentation des Projekts Kommunales Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden: Beate Diehl FRESKO e.v.: Dr. Karin Wullenweber Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales

Mehr

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach)

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach) Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 401 ~~~~- An die Präsidentin des Landtags

Mehr

Fortbildungsreihe Interkulturelle Personalarbeit Herbst 2016

Fortbildungsreihe Interkulturelle Personalarbeit Herbst 2016 Fortbildungsreihe Interkulturelle Personalarbeit Herbst 2016 Zielgruppe Die Zielgruppe der Fortbildung sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kleinen und mittelständischen Unternehmen 1 sowie der Kommunalbetriebe

Mehr

Bundeskonferenz Chance Beruf, Forum 4,

Bundeskonferenz Chance Beruf, Forum 4, Bundeskonferenz Chance Beruf, Forum 4, Vortrag: Förderprogramme und Initiativen des Bundes zur Nachqualifizierung am 02.07.14 von Simone Flach, Bundesministerium für Bildung und Forschung 1 Meine sehr

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? NIFA-Fachtag Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? 11. Juli 2017, Friedensgemeinde Stuttgart Agenda 1. Rückblick im Zeitraffer 2. Projekt NIFA: Ziele und Aufgaben 3.

Mehr

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE Forum Flüchtlingshilfe am 29.09.2017 Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration der Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache Integrationskurse

Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache Integrationskurse Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache Integrationskurse Expertengespräch am 07./08.04 2011 Qualifizierung des pädagogischen Personals WS 1 Erwachsenenbildung Zusatzqualifizierung von Lehrkräften

Mehr

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut TIZIAN Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut TIZIAN Individuelle und Integrierte Unterstützung für SGB-II Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Herzlich willkommen zum Forum

Herzlich willkommen zum Forum Herzlich willkommen zum Forum Teilnehmer/innen ansprechen und motivieren... durch die Nutzung kommunaler Strukturen Kathrin Raven, DVV Katharina Donath, DVV im Gespräch mit Katrin Wartenberg, VHS Potsdam

Mehr

Welcome Center Thuringia (WCT) Kommunalpolitische Plattform 9. Juli 2014

Welcome Center Thuringia (WCT) Kommunalpolitische Plattform 9. Juli 2014 Welcome Center Thuringia (WCT) Kommunalpolitische Plattform 9. Juli 2014 Gliederung (1) Weshalb Förderung der Willkommenskultur? (2) Welcome Center Thuringia WCT (3) Thüringer Initiative Willkommenskultur

Mehr

Zuwanderung Neue Herausforderungen für Frühe Hilfen und den Kinderschutz

Zuwanderung Neue Herausforderungen für Frühe Hilfen und den Kinderschutz Interdisziplinäre Fachtagung Zuwanderung Neue Herausforderungen für Frühe Hilfen und den Kinderschutz Erfurt am 04.11.2015 Zwei starke Partner für Thüringer Kinder und Eltern: Zielgruppen: Werdende Eltern

Mehr

Herzlich Willkommen beim IQ Netzwerk Niedersachsen

Herzlich Willkommen beim IQ Netzwerk Niedersachsen Herzlich Willkommen beim IQ Netzwerk Niedersachsen Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur

Mehr

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb Kathrin Herbst IQ Netzwerk Sachsen EXIS Europa e.v. Das IQ Netzwerk Sachsen wird durch den EXIS Europa e.v.

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7539 25.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Koppe und Bergner (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Medizinische Versorgung

Mehr

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse MitSprache - Deutsch4U Niedrigschwellige Deutschkurse mit der Vermittlung von Informationen zur Alltagskultur, zu gesellschaftlichen Werten und Strukturen; auch Alphabetisierungskurse sind möglich. Erwachsene

Mehr

Die Volkshochschule Bildung in öffentlicher Verantwortung

Die Volkshochschule Bildung in öffentlicher Verantwortung Die Volkshochschule Bildung in öffentlicher Verantwortung 1 VHS ist: unverzichtbar und unverwechselbar Denn: Die Volkshochschule ist der größte Weiterbildungsanbieter in Deutschland. 2 Jahr für Jahr rund

Mehr

Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg

Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg 8. März 2017 Astrid Mast Regionaldirektion Baden-Württemberg Pro Arbeit 2017 I Haus der Wirtschaft in Stuttgart Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg Mehr

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT Fachtagung: Sachsen-Anhalt schafft Integration! Erfolgreiche Migrationsarbeit im

Mehr

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung Inhalt 1. Einleitung und Zielsetzung des Aufrufs 2. Fördergegenstand 3. Förderfähigkeit

Mehr

Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration

Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration Ursula Hesse-Dahlheimer, 5. Landesgesundheitskonferenz, Fellbach, Sprache Sprache und Beratung - wichtige Elemente der Integration

Mehr

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Eröffnung der Bilanztagung am 20.10.2016 in Berlin Grußwort von Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und

Mehr

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der Engagement-Lotsen Programm 2017 der Hessischen Landesregierung 1. Engagementförderung mit Engagement-Lotsen Bürgerschaftliches Engagement befindet sich in einem deutlichen Wandel. Neben dem Engagement

Mehr

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe Workshop beim Fachtag»Offen für Vielfalt«30. Sept. 2015 Berlin Erfahrungen, Praxiseinblicke

Mehr

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- Warum eine Nationale CSR-Strategie? CSR trägt zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit Fachtag Bildungsstrategien, 05.05.2017, Cottbus Agenda 1. Hintergrund 2.

Mehr

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 Projekte und Maßnahmen zur erfolgreichen Integration von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz

Mehr

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013 Bestandsaufnahme der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen Stand: August 2013 1. Positive Aspekte Stetige Planung neuer Projekte (Altenburg) Familien werden in Lebensalltag unterstützt und in allen

Mehr

Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung?

Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung? Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration

Mehr

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 04. November 2014 (Düsseldorf) Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Workshop 3 LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 1 Einfach ANDERS? BNE und bildungsferne

Mehr

Weiterbildung Hessen e.v.

Weiterbildung Hessen e.v. Weiterbildungsdschungel regionaler Vermittlungsbedarf Dr. Rainer Behrend Gefördert aus Mitteln des HMWEVL und der Europäischen Union- Europäischer Sozialfonds Qualität und Transparenz in der Weiterbildung

Mehr

QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLER/-IN. Information für interessierte Dozentinnen und Dozenten

QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLER/-IN. Information für interessierte Dozentinnen und Dozenten QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLER/-IN Information für interessierte Dozentinnen und Dozenten Die Arbeit professioneller Sprach- und Integrationsmittler/-innen SprInt überwinden Sprachbarrieren

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Annegret Umlauft, Leiterin

Mehr

tvv Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2010 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht

tvv Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2010 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht tvv Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2010 Thüringer Volkshochschulverband e.v. Jahresbericht 2010 1 Liebe Leserin, lieber Leser, Volkshochschulen haben Lob von höchster Stelle erhalten:

Mehr

Wahlprüfsteine Was tun für die Alphabetisierung?

Wahlprüfsteine Was tun für die Alphabetisierung? Wahlprüfsteine 2013 Was tun für die Alphabetisierung? Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen ab.

Mehr

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Workshop "Perspektive Berufsabschluss" Nürnberg, 22. Mai 2012 Michaela Grau, IQ-Fachstelle "Anerkennung",

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 22. August 2012 Nr. 297 Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn: 2,185 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche

Mehr

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Integration - Bundesweite Sprachförderung Berufsbezogene Sprachförderung 45a AufenthG Integrationskurs 43 AufenthG Sprachförderung ESF-BAMF- Programm 2 Die Integrationskurse

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Kooperationsvereinbarung zur Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Präambel: Die schleswig-holsteinische Wirtschaft erwartet auch infolge der demografischen Entwicklung künftig einen

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Herzlich Willkommen zum. Netzwerktreffen 2017

Herzlich Willkommen zum. Netzwerktreffen 2017 LOPS-K Herzlich Willkommen zum Netzwerktreffen 2017 Lernort Praxis Sachsen LOPS-K Begrüßung durch Herrn Matthias Steindorf (Bereichsleiter Soziale Arbeit und Bildung, PARITÄTISCHER Sachsen) LOPS-K: Begrüßung

Mehr

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Inklusion an der volkshochschule stuttgart 16.11.2016 Inklusion an der volkshochschule stuttgart Ausgangslage Die UN Menschenrechtskonvention ist ein wichtiger Meilenstein nicht nur für Menschen mit Behinderungen sondern für die gesamte Gesellschaft.

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

Weiterbildungscoaching in KMU in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe. Ziele - Aufgaben - Vorgehensweise

Weiterbildungscoaching in KMU in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe. Ziele - Aufgaben - Vorgehensweise Weiterbildungscoaching in KMU in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe Ziele - Aufgaben - Vorgehensweise Ein Projekt gefördert aus Mitteln des Schleswig-Holstein Fonds und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung Megatrends erfordern eine Steigerung des Fachkräfteangebotes Megatrends Märkte verändern

Mehr

Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache

Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache Iris Beckmann-Schulz, IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, passage ggmbh, Hamburg VET and the social integration of immigrants and refugees in Israel and Germany

Mehr

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick Sprachförderung im Regelsystem Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung - Gesamtüberblick Integrationskurse Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse, die sich rechtmäßig und dauerhaft

Mehr

Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele

Modellprojekt Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele 7. Netzwerktreffen des Welcome Center Thuringia, 15. Juni 2015 Nikolas Kretzschmar Referat 310 Grundsatzfragen der Integration,

Mehr

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation Fachtagung: Umweltengagement im Aufbruch - Mit Erfahrungen und neuen Impulsen in die Zukunft 4. März 2005 gefördert

Mehr

Geschäftsordnung Thüringer Initiative Willkommenskultur

Geschäftsordnung Thüringer Initiative Willkommenskultur Geschäftsordnung Thüringer Initiative Willkommenskultur A. Präambel Die Akteure der Thüringer Initiative Willkommenskultur schließen sich zusammen, um die Willkommens- und Anerkennungskultur im Freistaat

Mehr

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Infotag Öffnung von Hochschulen, 02. März 2017 Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Dr. Till Manning, Nds. Ministerium Ref. 14 ESF-Förderrichtlinie Öffnung von Hochschulen : Grundsätze

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Ablauf Rückblick Kurzer Überblick über das Bundesprogramm Das Bundesprogramm in Zahlen Ergebnisse

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen ehemals Chefvolkswirt und Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4282 28.07.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

Gemeinsame Unterstützung junger Geflüchteter auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Gemeinsame Unterstützung junger Geflüchteter auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit Gemeinsame Unterstützung junger Geflüchteter auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit Paritätischer Fachtag, 19.10.2016, Berlin Agenda 1. Förderprogramm:

Mehr

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal München, 21. September 2017 Dr. Laura Flacke Mathias Marschall Pädagogisches Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung des

Mehr

Befragung von Akteuren in der Seniorenarbeit

Befragung von Akteuren in der Seniorenarbeit Gesundheitsförderung älterer Menschen ein Thema auch für Verantwortliche in der Seniorenarbeit! Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) führt

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Programmbereichsleiterin, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v., Sabine Karwath, Regionalstelle Alphabetisierung, VHS Oldenburg

Mehr

Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel

Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel Katharina Seewald, vhs Region Kassel Offenbach, 21.06.2017 Kommunale Ausgangssituation

Mehr

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Hessisches Sozialministerium Hessisches Kultusministerium Gemeinsame Geschäftsstelle Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Weimar, 20. November 2008 Gudrun

Mehr

Integration von Migrantinnen und Migranten

Integration von Migrantinnen und Migranten Integration von Migrantinnen und Migranten Projekt im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt - gefördert durch das Bundesministerium fürf r Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds..

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Freitag, 3. Juli 2015 II 9:30 12:00 Rotunde des Regierungsviertels, Erfurt Grußwort Mirjam

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei

Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei Hessische Staatskanzlei Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei : Grundlage für eine erfolgreiche

Mehr

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert: Infobrief 8 des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin 1 von 6 Infobrief 8 Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Mehr