3.11. Risikomanagement-Richtlinie. 1. Änderung: vom 14. April EL DW-Handbuch Seite 1 von 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.11. Risikomanagement-Richtlinie. 1. Änderung: 16.01.2006. vom 14. April 2003. 18. EL DW-Handbuch Seite 1 von 17"

Transkript

1 Risikomanagement-Richtlinie vom 14. April Änderung: EL DW-Handbuch Seite 1 von 17

2 Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DES RISIKOMANAGEMENTS BEI DER DEUTSCHEN WELLE VORBEMERKUNG GESETZLICHE REGELUNGEN ZUM RISIKOMANAGEMENT DEFINITION, GEGENSTAND UND NUTZEN DES RISIKOMANAGEMENTS GELTUNGSBEREICH DES RISIKOMANAGEMENTS RISIKOMANAGEMENT-GRUNDSÄTZE DER DEUTSCHEN WELLE ORGANISATION DES RISIKOMANAGEMENTS VORBEMERKUNGEN AUFBAUORGANISATION DES RISIKOMANAGEMENTS Intendant Risikomanagement-Verantwortlicher Risikomanagement außerhalb der Berichtshierarchie Risikomanagement-Koordinator Direktorensitzung der Deutschen Welle Risikomanagement-Revisor ABLAUFORGANISATION DES RISIKOMANAGEMENTS Unternehmensziele/ Aufgabenerfüllung Risiko-Identifikation Vorgehensweise Kategorisierung Risiko-Bewertung Vorgehensweise Schadenshöhe Eintrittswahrscheinlichkeit Risiko-Steuerung Risiko-Kommunikation Überwachung des Risikomanagementsystems INTEGRATION DES RISIKOMANAGEMENT-SYSTEMS IN DIE BESTEHENDEN SYSTEME BEI DER DEUTSCHEN WELLE KORRUPTIONSBEAUFTRAGTER DOKUMENTATION AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN INKRAFTTRETEN...12 ANLAGE 1: RISIKOKATEGORIEN...13 ANLAGE 2: RISIKOMELDUNG EL DW-Handbuch Seite 2 von 17

3 1. GRUNDLAGEN DES RISIKOMANAGEMENTS BEI DER DEUTSCHEN WELLE 1.1 Vorbemerkung Das nachfolgend beschriebene Risikomanagementsystem der Deutschen Welle soll aktuelle und potenzielle Gefährdungen der Zielerreichung erkennen (Risiko-Identifikation), bewerten (Risiko-Bewertung) sowie durch adäquate Steuerung (Risiko-Steuerung) verringern, um somit den Programmauftrag der Deutschen Welle sichern sowie die erfolgreiche Weiterentwicklung unterstützen. Ziel ist es, das Risikomanagementsystem möglichst auf die speziellen Bedürfnisse der Deutschen Welle unter besonderer Beachtung der Wirtschaftlichkeit einzurichten. Diese Richtlinie regelt Inhalte, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, Abläufe und Aufgaben, Berichtspflichten sowie Dokumentationserfordernisse. Dadurch soll sichergestellt werden, dass: - unternehmensweit eine einheitliche und systematische Methode zur Identifikation, Bewertung, Steuerung und Kommunikation der Risiken angewendet wird, - eine Überwachung und Fortschreibung des Risikomanagementsystems erfolgt. 1.2 Gesetzliche Regelungen zum Risikomanagement Als Reaktion auf die zahlreichen Unternehmenskrisen in der Vergangenheit trat am 1. Mai 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) in Kraft. Dieses Gesetz führte u. a. zu Änderungen des Aktiengesetzes (AktG) und des Handelsgesetzbuchs (HGB). Bezüglich des Risikomanagements der Deutschen Welle sind in diesem Zusammenhang insbesondere folgende Vorschriften hervorzuheben: Der Vorstand einer Aktiengesellschaft wird verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden ( 91 Abs. 2 AktG). Die Pflicht zur Einrichtung eines den individuellen Verhältnissen angemessenen Risikomanagementsystems gem. 91 Abs. 2 AktG ist für alle 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) unterliegenden Unternehmen, deren Geschäftsführer in besonderem Maße zum sorgsamen Umgang mit den ihnen anvertrauten Mitteln und zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Unternehmens in öffentlicher Verantwortung verpflichtet sind, gleichermaßen anzuwenden. Dabei besteht die Verpflichtung unabhängig von der Rechtsform und der Größe der Unternehmen. Gemäß IDW PS 720, der vom Fachausschuss für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) nach Abstimmung mit Vertretern des Bundesministeriums der Finanzen, 18. EL DW-Handbuch Seite 3 von 17

4 des Bundes- und der Landesrechnungshöfe verabschiedet wurde, ist im Rahmen der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach 53 HGrG auch festzustellen, ob die Unternehmensleitung ein solches System eingerichtet hat und ob dieses geeignet ist, seine Aufgaben zu erfüllen. Somit unterliegt das Risikomanagementsystem der Deutschen Welle der jährlichen Prüfung durch den Abschlussprüfer. Um entsprechende Nachweise erbringen zu können, ist eine Dokumentation des Risikomanagementsystems und seiner tatsächlichen Abläufe zu erstellen ( Rechenschaftsfunktion ). Die Dokumentation ist gleichzeitig Voraussetzung für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Risikomanagementsystems ( Sicherungsfunktion ) und für die externe Prüfung durch den Abschlussprüfer ( Prüfbarkeitsfunktion ). 1.3 Definition, Gegenstand und Nutzen des Risikomanagements Grundlage für ein effektives Risikomanagement ist zunächst eine unternehmenseinheitliche Sichtweise, was unter einem Risiko zu verstehen ist: Als Risiko gilt jeder Zustand, der die Deutsche Welle gegenwärtig und/oder zukünftig an der Erreichung der Unternehmensziele und der Aufgabenerfüllung hindern kann. Um Chancen nutzen zu können, müssen oft Risiken eingegangen werden. Daher kann Risikomanagement nicht mit Risikovermeidung gleichgesetzt werden, sondern dient dazu, Risiken bewusst und zielorientiert einzugehen und die eingegangenen Risiken zu beobachten, zu steuern und die möglichen negativen Auswirkungen zu begrenzen. Unerkannte und/oder unzureichend gesteuerte Risiken stellen ein hohes Gefährdungspotenzial für die DW dar. Dieses Gefährdungspotenzial soll durch systematisch angewandtes Risikomanagement minimiert werden. Hierbei bezeichnet Risikomanagement die Gesamtheit aller organisatorischen Regeln zum unternehmerischen und bewussten Umgang mit Risiken, ausgehend von der frühzeitigen und vollständigen Identifikation sowie Bewertung der Risiken, über die adäquate Steuerung und Kommunikation dieser Risiken bis hin zu entsprechenden Überwachungsvorgängen. 1.4 Geltungsbereich des Risikomanagements Das Risikomanagementsystem erstreckt sich auf alle Unternehmensbereiche der Deutschen Welle. 1.5 Risikomanagement-Grundsätze der Deutschen Welle Risikomanagement funktioniert nur dann, wenn die Mitarbeiter für die Erkennung von Risiken sensibilisiert und motiviert werden. Als Grundlage für den bewussten Umgang mit Risiken (Risikokultur) gelten für das gesamte Unternehmen folgende Risikomanagement-Grundsätze: 18. EL DW-Handbuch Seite 4 von 17

5 Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit: Das Risikomanagementsystem der Deutschen Welle orientiert sich am Grundsatz der Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Organisationsregelungen und den zu ergreifenden Risikomanagement-Maßnahmen. Das System ist unter wirtschaftlichen Aspekten so zu gestalten, dass es den Risiken aus dem geschäftlichen Umfeld der Deutschen Welle angemessen gegenübersteht. Besonders zu beachten ist, dass die Deutsche Welle als gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts nahezu ausschließlich durch Bundesmittel finanziert wird. Nur erkannte Risiken können gesteuert werden: Die Risiko-Identifikation ist aufgrund der sich ständig ändernden Verhältnisse eine permanente Aufgabe und muss in die Arbeitsabläufe integriert werden. Das Gefährdungspotenzial ist ausschlaggebend: Nach der Risiko-Identifikation müssen die Risiken mit einer wahrscheinlichen Schadenshöhe, einer Eintrittswahrscheinlichkeit und möglichen Gegenmaßnahmen bewertet werden. Das Unternehmen steuert die Risiken und wird nicht von diesen gesteuert: Nicht alle Risiken sind vermeidbar. Manche Risiken müssen bewusst in Kauf genommen werden, um Chancen wahrnehmen zu können. Bewusst bedeutet, dass die DW mit Risiken vorausschauend agiert und nicht erst auf unabwendbare Risiken reagiert. Keine Angst vor Offenheit: Festgestellte Risiken müssen rechtzeitig, richtig und vollständig an die jeweils zuständigen Entscheidungsträger kommuniziert werden. Wichtig ist dabei: Risiko ist nicht gleichzusetzen mit Fehlverhalten. Es geht nicht darum, einen Schuldigen zu finden. Risiken zu erkennen, um Schaden von der DW fernzuhalten, ist eine Aufgabe für alle. Dokumentation ist erforderlich: Die Risiken und die Maßnahmen zur Risiko-Steuerung müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Dies betrifft auch Prüfungen durch die Abschlussprüfer und den Bundesrechnungshof. Ziel ist die stetige Verbesserung des Risikomanagements: Festgelegte Abläufe, klar definierte Strukturen sind die Basis des Risikomanagements. Das Risikomanagementsystem ist regelmäßig an die aktuellen Anforderungen anzupassen. 2 Organisation des Risikomanagements 2.1 Vorbemerkungen Aufbauend auf den dargestellten Risikomanagement-Grundsätzen hat die Deutsche Welle ein 18. EL DW-Handbuch Seite 5 von 17

6 Organisationskonzept zum Risikomanagement entwickelt, das sich in der nachfolgend beschriebenen Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagements widerspiegelt. Eine klare Organisation des Risikomanagements ist unabdingbar und zielt darauf ab, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter sowie deren Interdependenzen im Rahmen dieses Systems und die zugehörigen Abläufe eindeutig und verständlich festzulegen. 2.2 Aufbauorganisation des Risikomanagements Neben der generellen Verantwortung der DW-Mitarbeiter für Aspekte des Risikomanagements werden im Hinblick auf besondere Aufgaben (s. 2.3) den nachfolgenden Stellen spezielle Verantwortlichkeiten und Kompetenzen im Risikomanagementprozess zugewiesen Intendant Der Intendant trägt die Gesamtverantwortung für das Risikomanagement. Seine diesbezüglichen Aufgaben sind insbesondere: Definition und Kommunikation der Unternehmensstrategie und -ziele als wesentliche Grundlage, auf der das gesamte Risikomanagementsystem aufbaut. Entscheidung über Aufbau- (Risikomanagementverantwortlichkeit) und Ablauforganisation (Prozesse) des Risikomanagement-Systems Bereitstellung adäquater Ressourcen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Risikomanagementsystems. Verabschiedung und Berücksichtigung der dokumentierten Ergebnisse des Risikomanagements in der Unternehmenssteuerung Risikomanagement-Verantwortlicher Risikomanagement-Verantwortliche sind alle Abteilungsleiter und Projektleiter der Großprojekte der Deutschen Welle, in denen wesentliche Risiken auftreten können. Zu ihren Verantwortlichkeiten zählen beim Risikomanagementsystem folgende: Risiko-Identifikation: Neben den Risiken des eigenen Verantwortungsbereichs sollen auch Gefährdungen identifiziert werden, die einen bereichsfremden Verantwortungsbereich betreffen. Risiko-Bewertung: Sowohl bei Neurisiken als auch bei bereits bekannten Risiken ist eine Risiko-Bewertung durchzuführen beziehungsweise zu überarbeiten. Risiko-Steuerung: 18. EL DW-Handbuch Seite 6 von 17

7 Definition und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung des Gefährdungspotenzials unter Berücksichtigung der bestehenden Kompetenzregeln der Deutschen Welle. Risiko-Kommunikation: Meldung und Bewertung von neuen Risiken oder Neubewertung von bestehenden Risiken an den Risikomanagement-Koordinator. Die Risikomanagement-Verantwortlichen organisieren die entsprechenden Aufgaben in ihren Verantwortungsbereichen selbstständig und sensibilisieren ihre Mitarbeiter. Dabei haben sie darauf zu achten, dass Risiken zum Zeitpunkt der Identifikation von ihren Mitarbeitern an sie gemeldet werden (Bring-Schuld der Mitarbeiter). Verantwortlich für den Risikomanagement-Prozess im jeweiligen Unternehmensbereich und insbesondere für die zeitgerechte, richtige und vollständige Risikomeldung an den Risikomanagement-Koordinator sind stets die Risikomanagement-Verantwortlichen Risikomanagement außerhalb der Berichtshierarchie Jeder Mitarbeiter ist berechtigt und aufgefordert, identifizierte Risiken unabhängig davon ob ein bereichsfremder Verantwortungsbereich betroffen ist- formfrei auch direkt an den Risikomanagement-Koordinator (2.2.4) weiterzuleiten oder sich in korruptionsrelevanten Fragen unmittelbar an den/die Korruptionsbeauftragte/n (2.5) zu wenden. Die formalen Hierarchien und Formulare können in diesem Prozess außen vor bleiben Risikomanagement-Koordinator Der Risikomanagement-Koordinator wird vom Intendanten ernannt. Der Risikomanagement- Koordinator ist verantwortlich für die Koordination, Verwaltung, Dokumentation und Weitergabe der Risikomanagementinformationen. Das zugehörige Aufgabenspektrum erstreckt sich auf folgende Bereiche: Organisation der Prozessabläufe des Risikomanagement Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen zur Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagementsystems. Einbeziehung aller Unternehmensbereiche in den Risikomanagement-Prozess. Kontrolle der vollständigen und zeitgerechten Abgabe der Risikomeldungen durch die jeweiligen Risikomanagement-Verantwortlichen. Verwaltung und Archivierung aller Dokumentations- und Berichtsformen. 18. EL DW-Handbuch Seite 7 von 17

8 Auswertung der Risikomeldungen. Hierzu zählen die Beseitigung von doppelten Risikomeldungen, die Ergänzung von - bisher nicht gemeldeten - Risiken aus Gesamtunternehmenssicht, die Durchführung einer einheitlichen Risiko-Bewertung aus Gesamtunternehmenssicht, die Beurteilung der vorhandenen Risikofrühwarnindikatoren und Maßnahmen zur Risiko-Steuerung auf Vorhandensein, Angemessenheit, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit. Erstellung eines jährlichen Risikoberichts an die Geschäftsführung der Deutschen Welle. Initiierung von Maßnahmen zur Verbesserung des Risikomanagementsystems Direktorensitzung der Deutschen Welle Die jährlichen Risikoberichte werden der Direktorensitzung der Deutschen Welle vorgelegt Risikomanagement-Revisor Die Funktion des Risikomanagement-Revisors wird verantwortlich durch die Interne Revision wahrgenommen. Dabei soll der gesamte Risikomanagementprozess überwacht werden. 2.3 Ablauforganisation des Risikomanagements Die einzelnen Elemente des Risikomanagement-Prozesses bauen aufeinander auf und beeinflussen sich gegenseitig. Dieser Prozess wird im Unternehmen regelmäßig durchlaufen und kann nur dann erfolgreich sein, wenn jeder diese Richtlinie beachtet Unternehmensziele Die unternehmenspolitischen Ziele bilden die Basis für ein systematisches Risikomanagement, da Risiken definiert sind als Zustände, welche die Erreichung der Unternehmensziele gefährden können. Die unternehmensweite Kenntnis der Unternehmensziele sowie der zugehörigen Erfolgsfaktoren ist somit notwendige Voraussetzung für die hierauf aufbauende Risiko- Identifikation Risiko-Identifikation Vorgehensweise Die Risiko-Identifikation dient der vollständigen und strukturierten Erfassung aller relevanten Risiken. Relevant sind grundsätzlich alle (mindestens spürbaren) Risiken, die gegenwärtig oder in den nächsten drei Jahren eintreten können (s. Abschnitt 2.3.3) Kategorisierung Zur Gewährleistung einer systematischen Vorgehensweise und zur Unterstützung der Risiko- Identifikation wurden allgemeine Risikokategorien definiert (vgl. Abb. 1). Diese Risikokategorien 18. EL DW-Handbuch Seite 8 von 17

9 sind Beobachtungsbereiche, aus denen Risiken für das Unternehmen erwachsen können, wobei grundsätzlich zwischen externen und internen Unternehmensrisikobereichen unterschieden wird. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Anlage 1 Risikokategorien. Risikokategorien A. Externe Unternehmensrisikobereiche B. Interne Unternehmensrisikobereiche I. Risikobereiche aus der globalen Umwelt 1. Makro-ökonomische Entwicklungen 2. Technologische Entwicklungen 3. Politisch-rechtliche Entwicklungen 4. Sozio-kulturelle Entwicklungen 5. Ökologische Entwicklungen II. Risikobereiche aus dem Wettbewerbsumfeld 1. Wettbewerber 2. Lieferanten 3. Kunden 1. Strategie / Unternehmensführung 2. Personalressourcen 3. Finanzen 4. Vermögensgegenstände 5. Organisation 6. Geschäftsprozesse 7. Projekte 8. IT-Struktur Abb. 1: Risikokategorien Risiko-Bewertung Vorgehensweise Nach der Risiko-Identifikation muss eine Bewertung der Risiken erfolgen. Ziel ist, die jeweiligen Gefährdungspotenziale aufzuzeigen, um so Prioritäten zur Steuerung der Gefährdungspotenziale festzulegen. Die Risiko-Bewertung beinhaltet eine Beurteilung der Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit. Die identifizierten Risiken sind nach der Brutto- und Nettomethode zu bewerten. Bei der Bruttobetrachtung werden die Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit ohne Berücksichtigung der etablierten Maßnahmen zur Verringerung der Schadenshöhe und/oder Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Bei der Nettobewertung werden hingegen die Maßnahmen zur Risiko- Steuerung berücksichtigt. Mit der Bruttobewertung wird das Ziel verfolgt, das gesamte Ausmaß des Gefährdungspotenzials aufzuzeigen, um so einer falschen Einschätzung, die aus einer Überschätzung der Wirkung der vorhandenen Maßnahmen zur Risiko-Steuerung resultieren kann, vorzubeugen.. Wenn Brutto- und Nettowert sich nur geringfügig unterscheiden, so werden entweder keine Maßnahmen zur Risiko-Steuerung eingesetzt oder die eingesetzten Maßnahmen entfalten nur 18. EL DW-Handbuch Seite 9 von 17

10 eine geringe Wirkung. Grundsätzlich ist das realistische worst-case-szenario (maximal erwartende Schadenshöhe mit maximal erwartender Eintrittswahrscheinlichkeit) anzuwenden Schadenshöhe Die Einschätzung der Schadenshöhe stellt die erwartete finanzielle Belastung durch niedrigere Erträge und/oder höhere Aufwendungen der Deutschen Welle für das laufende und die folgenden drei Jahre dar. Die Schadenshöhe ist grundsätzlich zu quantifizieren und in Mio. Euro anzugeben. Sollte eine unmittelbare Quantifizierung nur schwer möglich sein, ist die Schadenshöhe aufgrund qualitativer Kriterien einer der vier in Tabelle 1 aufgeführten Schadensklassen zuzuordnen: Schadensklasse Qualitativ Quantitativ 1 Spürbar 0,5 Mio. bis 2,0 Mio. Euro 2 Bedeutsam > 2,0 Mio. bis 5,0 Mio. Euro 3 Erheblich > 5,0 Mio. bis 10 Mio. Euro 4 Schwerwiegend über 10 Mio. Euro Tabelle 1: Schadensklassen Demnach sind Risiken also erst ab einer Schadenshöhe von mindestens Euro ins Risikomanagement-System aufzunehmen Eintrittswahrscheinlichkeit Die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos gibt eine Erwartungseinschätzung für den Eintritt des identifizierten Risikos bis zum Ablauf der nächsten drei Jahre an. Zur Unterstützung der Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit wurden die in Tabelle 2 definierten Wahrscheinlichkeitsklassen gebildet. Wahrscheinlichkeitsklasse Qualitativ Quantitativ 1 Gering 0 bis 25 % 2 Mittel > 25 bis 50 % 3 Hoch > 50 bis 75 % 4 Sehr hoch > 75 bis 100 % Tabelle 2: Wahrscheinlichkeitsklassen Risiko-Steuerung Risiko-Steuerung bedeutet, geeignete Maßnahmen zur Reduzierung des Gefährdungspotenzials (Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder Schadenshöhe) - mit möglichst geringen Kosten - zu definieren und umzusetzen. 18. EL DW-Handbuch Seite 10 von 17

11 Die Risiko-Bewältigung kann darin bestehen, dass das risikobehaftete Geschäft nicht getätigt wird, die Auswirkungen des Risikos auf einen Dritten (z. B. Versicherung) übertragen werden oder sonstige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung eingesetzt werden (z.b. Schutz vor Diebstahl durch eine Alarmanlage) Risiko-Kommunikation Grundlage eines wirksamen Risikomanagements ist eine effiziente Kommunikation von risikorelevanten Informationen innerhalb des Unternehmens. Die Risikomanagement-Verantwortlichen berichten mindestens jährlich dem Risikomanagement-Koordinator über die jeweiligen Risiken. Sollte kein berichtspflichtiger Sachverhalt vorliegen, so ist schriftlich eine "Fehlanzeige" zu melden. Bei Eilbedürftigkeit hat eine Ad-hoc-Berichterstattung, d.h. zusätzlich zum o.g. Standard-Berichtstermin, zu erfolgen. Bei einer Ad-hoc Berichterstattung gilt analog die Mindestgrenze von 0,5 Mio. Euro Überwachung des Risikomanagementsystems Vor dem Hintergrund des 91 Abs. 2 AktG ist die dauerhafte Wirksamkeit des eingerichteten Risikomanagementsystems und seine Anpassung an sich laufend ändernde Gegebenheiten mittels Maßnahmen der Überwachung zu gewährleisten. Auswahl, Umfang und Häufigkeit der Überwachungsmaßnahmen sind durch den jeweiligen Risikomanagement-Verantwortlichen und den Risikomanagement-Koordinator zu bestimmen. Die prozessunabhängige Überwachung des Risikomanagementsystems erfolgt durch den Risikomanagement-Revisor (s. Abschnitt 2.2.6). 2.4 Integration des Risikomanagement-Systems in die bestehenden Systeme bei der Deutschen Welle Die Ergebnisse aus dem Risikomanagement-System werden in die bereits bestehenden Systeme bei der Deutschen Welle und insbesondere in den Bugetplanungsprozess integriert. Eine Berichterstattung erfolgt durch den Risikomanagement-Koordinator an die Direktorensitzung und falls erforderlich vom Intendanten an die Gremien. 2.5 Korruptionsbeauftragte/r Der/die Korruptionsbeauftragte wird vom Intendanten ernannt. Er/sie ist Ansprechpartner hinsichtlich aller korruptionsrelevanten Fragen für Mitarbeiter der Deutschen Welle, Geschäftspartner oder Dritte. Der/die Korruptionsbeauftragte ist verpflichtet, die Vertraulichkeit zu gewährleisten, falls dies von den Hinweisgebern gewünscht wird und dem nicht gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen. Der/die Korruptionsbeauftragte hat den Intendanten und den Verwaltungsdirektor bei korruptionsrelevanten Erkenntnissen in geeigneter Form umgehend zu 18. EL DW-Handbuch Seite 11 von 17

12 informieren, um Risiken abzuwehren oder bereits eingetretene Schäden minimieren zu können. Grundsätzlich beschränkt sich die Unterrichtung des Intendanten und des Verwaltungsdirektors auf solche Informationen, die eine gewünschte Anonymität des Hinweisgebers nicht gefährden. Bei Ausschreibungen, Auftragsvergabe und im Internet/Intranet ist in geeigneter Form auf die Einrichtung des Korruptionsbeauftragten hinzuweisen. Der/die Korruptionsbeauftragte leitet dem Risikomanagement-Koordinator eine Jahresmeldung zu, die dieser bei der Erstellung des jährlichen Risikomanagementberichts berücksichtigt. 3 Dokumentationsformen Die Ergebnisse der Risiko-Identifikation, -Bewertung, -Steuerung und -Kommunikation sowie Überwachung des Risikomanagementsystems müssen so dargestellt werden, dass der Sachverhalt auch für unbeteiligte Dritte nachvollziehbar ist. Die Dokumentation der Risikomanagement-Verantwortlichen soll in Papierform und in elektronischer Form auf Basis der Risikomeldung erfolgen. Sind keine Risiken identifiziert worden, so ist eine leere Risikomeldung mit der Angabe Fehlanzeige einzureichen. Der Risikomanagement-Koordinator erfasst alle die ihm eingereichten Risikomeldungen mit Hilfe einer geeigneten EDV-Software (z.b. RiskMonitor TM) ). Der Aktionsplan dient der Optimierung der Risiko-Steuerung. Es ist zu dokumentieren, welche zusätzlichen Maßnahmen von welcher Abteilung zu ergreifen und zu kontrollieren sind. 4 Aufbewahrungspflichten In Anlehnung an 257 HGB sind diese Richtlinie wie auch die Dokumentation als Systemdokumentationen 10 Jahre aufzubewahren. Die in Abschnitt 3 definierten Dokumente sind auch für Zwecke der Exkulpation des Intendanten über 6 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Systemdokumentationen durch Fortschreibung ersetzt / erweitert wurde. 5 Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt mit dem Tag der Verabschiedung in Kraft.... Datum Unterschrift des Intendanten 18. EL DW-Handbuch Seite 12 von 17

13 Anlage 1: Risikokategorien Die folgende Darstellung folgt den Ergebnissen des gemeinsamen Arbeitskreises Bundesrechnungshof und Wirtschaftsprüferverbände wonach ein einheitliches Schema für alle Unternehmen unabhängig von der Rechtsform oder der Branche entwickelt worden ist A. Externe Unternehmensrisikobereiche Die Analyse externer Unternehmensrisikobereiche bezieht sich auf Entwicklungen, die von außen auf das Unternehmen einwirken können. Die Analyse der Umwelt weist dabei das primäre Problem auf, dass eine Vielzahl von miteinander vernetzten Entwicklungen existieren, die potenziell Einfluss auf das Unternehmen haben können und durch die DW nur bedingt beeinflussbar sind. Die Analyse soll helfen, den Fokus auf die wesentlichen Gesichtspunkte zu konzentrieren. Dabei wurde eine erste grobe Unterteilung in globale Umwelt und Wettbewerbsumfeld vorgenommen. I. Risikobereiche aus der globalen Umwelt Die Analyse risikorelevanter Entwicklungen in der globalen Umwelt umfasst alle generellen, nicht wettbewerbs- und unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen, die den Handlungsspielraum der DW beeinflussen und somit ein Gefährdungspotenzial für die Erreichung der Unternehmensziele darstellen können. Die globale Umwelt wurde in die folgenden fünf Segmente untergliedert: 1. Makro-ökonomische Entwicklungen Zu makro-ökonomischen Entwicklungen gehören ökonomische Faktoren und Einflüsse, die für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von Bedeutung sind. Die Bandbreite der potenziellen Einflusskräfte ist groß. Beispiele reichen von der Entwicklung des Bruttosozialprodukts über Veränderungen von Zinsen bis hin zur Einkommensentwicklung und -verwendung. 2. Technologische Entwicklungen Zu technologischen Entwicklungen zählen beispielsweise Veränderungen in Produktions-, Verkehrs- sowie Informations- und Kommunikationstechnologien, die für die DW von risikorelevanter Bedeutung sind. Die zwei zentralen Aufgaben bei dieser Analyse sind, einerseits zu begutachten, inwieweit das bestehende Leistungspotenzial ausgeschöpft ist und zu Neuinvestitionen führen muss und andererseits inwieweit durch neue Technologien Substitutionsprodukte geschaffen werden. 18. EL DW-Handbuch Seite 13 von 17

14 3. Politisch-rechtliche Entwicklungen Risiken auf der politisch-rechtlichen Ebene entstehen durch Rahmenbedingungen, die durch die Aktivitäten des Staates, insbesondere der Gesetzgebung, vorgegeben werden. Dabei sind auch Entwicklungen auf Ebene, wie der Europäischen Union, zu berücksichtigen. Bespiele sind gesellschafts-, handels-, steuer- und tarifrechtliche Entwicklungen und Maßnahmen zur Deregulierung der Märkte. Dabei werden auch risikorelevante Einflüsse von Verbraucherorganisationen, Bürgerinitiativen u.ä. betrachtet Sozio-kulturelle Entwicklungen Im Mittelpunkt der Betrachtung sozio-kultureller Entwicklungen stehen Veränderungen in demographischen Merkmalen (z.b. Alterstruktur, Anteil Familie zu Singles) und gesellschaftlichen Werten, Einstellungen und Normen (z.b. Einstellungen zum Radio / Fernsehen). 5. Ökologische Entwicklungen Unter dem Stichwort "ökologische Entwicklungen" werden Einflüsse auf die DW aus der Nutzung endlicher Ressourcen wie auch Risiken aufgrund klimatischer und ökologischer Bedingungen beziehungsweise Veränderungen beobachtet. II. Risikobereiche aus dem Wettbewerbsumfeld Neben der Betrachtung der globalen Umwelt ist eine systematische Analyse der engeren ökonomischen Umwelt der Deutschen Welle und ihrer relevanten Kräfte vorzunehmen. Betrachtet werden dabei insbesondere Wettbewerber, Kunden und Lieferanten. 1. Wettbewerber Unter Wettbewerber werden die wesentlichen Wettbewerbskräfte, die auf das Unternehmen einwirken, analysiert. Zu dieser Analyse gehört die Betrachtung von Rivalitätsentwicklungen unter den bestehenden Wettbewerbern (z.b. Preise, Service, Qualität, Werbung). Daneben muss das Risikopotenzial durch den Eintritt neuer Konkurrenten analysiert werden sowie die Bedrohung durch Substitutionsprodukte. 2. Lieferanten Ein gegenwärtiges sowie zukünftiges Risikopotenzial kann sich aus der Verhandlungsstärke der Lieferanten ergeben sowie aus einer Abhängigkeit. Lieferanten können zudem durch überhöhte Preise oder durch verminderten Service und Lieferqualität eine Gefährdung für das Unternehmen darstellen. 18. EL DW-Handbuch Seite 14 von 17

15 3. Kunden Anknüpfungspunkt bei der Analyse kundenbezogener risikorelevanter Zustände beziehungsweise Entwicklungen sind z.b. die finanzielle Ausstattung der Kunden sowie Fragen des Bedarfs der Kunden und ihrer Zufriedenheit. B. Interne Unternehmensrisikobereiche Die Betrachtung der internen Unternehmenssituation soll gegenwärtige Defizite sowie zukünftige Gefährdungspotenziale für das Unternehmen aufzeigen. Zur Gewährleistung einer strukturierten Vorgehensweise werden verschiedene Betrachtungsebenen vorgegeben. 1. Strategie / Unternehmensführung Bei der Strategie und Unternehmensführung sind Risiken zu analysieren, die sich aus der strategischen Ausrichtung des Unternehmens ergeben können. Zudem ist zu untersuchen, ob der Analyse- und Entscheidungsprozess zur Definition einer Unternehmensstrategie und der zugehörigen Unternehmensziele Risiken unterworfen ist. 2. Personalressourcen Unter den Punkt Personalressourcen fallen Risiken aus der Quantität, Qualität und Produktivität der Mitarbeiter. Hier gilt es unter anderem zu fragen, ob ausreichend Personal mit aufgabenadäquater Qualifikation zur Verfügung steht und ob dies auch zukünftig durch die Personalentwicklung gewährleistet werden kann. 3. Finanzen Bei Finanzen sollen Risiken identifiziert werden, die auf die Erreichung finanzieller Ziele, wie z.b. Kostendeckung, direkt einwirken. Zum Bereich Finanzen können aber auch Risiken aus einer unsicheren Finanzierungsstruktur etc. gezählt werden. 4. Vermögensgegenstände Unter dem Begriff Vermögensgegenstände sind alle Risiken subsumiert, die das Anlagevermögen und Umlaufvermögen durch interne sowie externe Faktoren gefährden können. Dies bezieht sich z.b. auf das Alter und die Wartung der Gebäude oder der technischen Anlagen. 5. Organisation 18. EL DW-Handbuch Seite 15 von 17

16 Insbesondere die Risiken aus der Aufbau- und Ablauforganisation stellen hier den Kernbereich dar. Die Bandbreite der Risiken reicht von der Aktualität des Organigramms bis zur unzureichenden Information und Kommunikation. Die Betrachtung der Information und Kommunikation innerhalb des Unternehmens bezieht sich sowohl auf die horizontale Ebene (von Abteilung zu Abteilung) als auch auf die vertikale Ebene (von Hierarchie-Level zu Hierarchie-Level) Geschäftsprozesse Bei den Geschäftsprozessen stehen Risiken im Vordergrund, die sich aus der betrieblichen Wertschöpfung (Einkauf, Produktion von Sendungen, Vertrieb, Ausstrahlung) und deren Unterstützungsprozesse (Personal, Rechnungswesen, Recht etc.) ergeben können. Dazu gehören z.b. unzureichende Qualitätsüberprüfungen, mangelnde Sicherungsmaßnahmen zur ordnungsgemäßen Durchführung von Geschäftsvorfällen, unzureichende Controllingtätigkeiten oder Sicherheitsüberprüfungen etc. 7. Projekte Unter Projekte werden alle Risiken aus vergangenen, laufenden und zukünftigen Projekten, wie z.b. Euro-Umstellung oder Umzug der Deutschen Welle, aufgeführt. 8. IT-Struktur Unter IT-Struktur werden alle jene Risiken zusammengefasst, die aus der im Unternehmen eingerichteten IT-Struktur / genutzten -Software und -Hardware resultieren. Denkbar sind hier z.b. unzureichende Schutzmaßnahmen gegen unerlaubte Datennutzung von Dritten, Virenschutz, veraltete Anlagen etc. 18. EL DW-Handbuch Seite 16 von 17

17 Anlage 2: Risikomeldung An: Risikomanagement-Koordinator (Hauptabteilung Finanzwesen) Risikoverantwortlicher: 2. Neurisiko Fehlanzeige (weiter mit Unterschrift) Risiko-Aktualisierung Risiko-Löschung Risiko-Nr.: 3. Betroffenes Unternehmensziel: 4. Kurzbezeichnung des Risikos: 5. Risikobeschreibung: 6. Risikokategorie: 7. Brutto-Risikobewertung (Betrachtungszeitraum 3 Jahre): (ohne Berücksichtigung bereits vorhandener Gegenmaßnahmen) Eintrittswahrscheinlichkeit: %, Schadenshöhe: TEuro 8. Welche Gegenmaßnahmen zur Abwehr oder zur Schadensbegrenzung wurden bereits getroffen und wer ist für diese Gegenmaßnahme verantwortlich? 9. Netto-Risikobewertung (Betrachtungszeitraum 3 Jahre): (Restrisiko, nach Berücksichtigung der Wirkung der Gegenmaßnahmen) Eintrittswahrscheinlichkeit: %, Schadenshöhe: TEuro 10. Indikatoren / Beobachtungsbereich für Frühwarninformationen / schwache Signale (Faktoren, die Hinweise auf eine Veränderung des Risikos geben.) 11. Bemerkungen: (z.b. bei Nichtausfüllung der Netto-Risikobewertung) 12. Datum: Unterschrift: 18. EL DW-Handbuch Seite 17 von 17

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008 Risikomanagement Eine Chance zur Unternehmenswertsteigerung Der kleine Risikomanager 1 2 Der kleine Risikomanager 2 3 Der kleine Risikomanager 3 4 Risiko Risiko ist die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft

Mehr

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Dr. Stefan Schlawien Rechtsanwalt stefan.schlawien@snp-online.de Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Das Thema der Korruption betrifft nicht nur!großunternehmen"

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems März 2002 Andreas Henking www.risk-sim.de 1 Einleitung Wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung von Risikomanagementsystemen ist die richtige

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert. Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen im gesundheitlichen Verbraucherschutz 1 Vorwort Die in der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

6.4.5 Compliance-Management-System (CMS)

6.4.5 Compliance-Management-System (CMS) Seite 1 6.4.5 6.4.5 System (CMS) Grundlage eines CMS ist die Compliance. Ein CMS enthält jene Grundsätze und Maßnahmen, die auf den von den gesetzlichen Vertretern festgelegten Zielen basieren und ein

Mehr

Risikomanagementsystem

Risikomanagementsystem Beispiel 1. Einleitung Eine risikoorientierte Unternehmensüberwachung wird vor dem Hintergrund der steigenden Komplexität in der Unternehmensumwelt immer wichtiger. Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 TIWAG-Netz AG Bert-Köllensperger-Straße 7 6065 Thaur FN 216507v Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Vertragsmanagement mit smartkmu Contract. smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe

Vertragsmanagement mit smartkmu Contract. smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe Vertragsmanagement mit smartkmu Contract smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe Warum Verträge Wertschöpfungskette Kundenvertrag Lieferantenverträge Verträge mit Partnern und Dienstleistern

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager ISMS Auditor & IT-System-Manager IT-Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Ziel der Schulung Werte des Unternehmens Datenschutz und IT-Sicherheit 2 Gesetze und Regelungen Mindestanforderungen der IT-Sicherheit

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Vereinbarung. über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme. zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat

Vereinbarung. über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme. zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat Vereinbarung über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme bei den XXXXXX XXXXXXXXXXXXXX zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat Präambel Zwischen dem Vorstand und der Arbeitnehmervertretung

Mehr

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Einleitung Risikomanagement nach HTAgil Risikomanagement nach Bärentango Risikomanagement in Wikipedia Vergleich Aufgabe Risikomanagement(Jörg Hofstetter)

Mehr

Teil - I Gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit

Teil - I Gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit Teil - I an IT-Sicherheit Unternehmensrisiken (Einleitung Abschnitt-1) Jedes Unternehmen ist Risiken 1 ausgesetzt oder geht Risiken bewusst manchmal auch unbewusst ein. Risiken können entstehen in den

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Quantitatives Risikomanagement

Quantitatives Risikomanagement FaRis Forschungsstelle aktuarielles Risikomanagement Herzlich Willkommen zum 9. FaRis & DAV-Symposium Quantitatives Risikomanagement Köln, 4. Dezember 2015 Eröffnungsvortrag TH Köln, Institut für Versicherungswesen

Mehr

Anzuwendende Vorschriften

Anzuwendende Vorschriften Anzuwendende Vorschriften Solvabilitäts- und Mindestkapitalanforderung, Eigenmittel Anlagegrundsätze 124 VAG n.f. Es sind die Vorschriften für kleine Versicherungsunternehmen ( 212 ff VAG n.f.) anzuwenden,

Mehr

Risikomanagement. Anforderungen und Umsetzung bei mittelständischen Unternehmen. Folie 1. Stand: Dezember 2007

Risikomanagement. Anforderungen und Umsetzung bei mittelständischen Unternehmen. Folie 1. Stand: Dezember 2007 Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung bei mittelständischen Unternehmen Stand: Dezember 2007 Folie 1 Inhalt Gesetzliche Regelungen Bedeutung von Risikomanagement Leitlinien für die Gestaltung eines

Mehr

CSR und Risikomanagement

CSR und Risikomanagement CSR und Risikomanagement Bedeutung der Risiken aus ökologischen und sozialen Sachverhalten im Rahmen der Prüfung des Risikoberichts und des Risikomanagements XX. April 2010 Risk Management Solutions Agenda

Mehr

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme 2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme Seite 27 Der Risikomanagement-Prozess Im Vorfeld: (Erst-)Definition

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 1. Ziel und Geltungsbereich Diese Prozessbeschreibung regelt die Vorgangsweise zur Beseitigung der Ursachen von bereits aufgetretenen Fehlern bzw. Mängeln

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Schriftliche Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen Die

Mehr

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T Vorgelegt durch Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Gasversorgung Bad Bramstedt GmbH Berichtszeitraum Juli 2005

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder espbusiness Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder Version 2010-01 / esp business ag Risikomanagement - worum geht es und wer ist davon betroffen? Per 1.1.2008 sind

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN Studie zum Einsatz von Risikomanagement-Vorgehensweisen in Unternehmen Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. Aber in welchen Firmen

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK gültig ab: 25.11.2008 Version 01 Seite 1 von 6 Es ist ein Fehler passiert und Sie möchten dazu beitragen, dass derselbe Fehler nicht nochmals auftritt. Sie wollen eine Korrekturmaßnahme setzen! Es ist

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement)

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) 3. Februar 2003 Ausgabe Juni 2008 Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr