SMS-Gateway HTTP(S) Schnittstellenbeschreibung
|
|
- Nadja Möller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SMS-Gateway HTTP(S) Schnittstellenbeschreibung Version Web: Allgemeine Beschreibung der HTTP(S)- Schnittstelle des SMS-Gateways
2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung SMS per SMS-Gateway versenden HTTP-Request-Methoden: GET und POST Parameter Hash-Wert Berechnung Die Antwort des SMS-Gateways Fehlermeldungen Versandbericht empfangen Hash-Wert Berechnung SMS-Antwort empfangen Hash-Wert Berechnung
3 1. Einleitung Ein SMS-Gateway ermöglicht es Ihnen in Ihre eigene Webseite oder Software eine SMS- Funktionalität zu integrieren. Wir als SMS-Gateway Betreiber kümmern uns um alle notwendigen Details und Sie können Sich voll auf die Entwicklung Ihrer (Web-) Anwendung konzentrieren. Sicherheit In Kurznachrichten werden häufig persönliche oder sensible Daten verwendet, deshalb bieten wir Ihnen bei der Übermittlung von Nachrichten über das SMS-Gateway eine größtmögliche Sicherheit: Verschlüsselte Übertragung per HTTPS Die IP-Sperre erlaubt nur den Zugriff bestimmter IP-Adressen Der Hash-Wert stellt sicher das die Nachricht nicht unterwegs beschädigt oder manipuliert wurde (siehe Kapitel 2.3) Abbildung 1 - Einstellungen des SMS-Gateways 3
4 Aktivierung Das SMS-Gateway kann jeder Nutzer von verwenden. Nach der Anmeldung eines neuen Benutzers, ist das SMS-Gateway jedoch standardmäßig deaktiviert (zu Ihrer eigenen Sicherheit). Sie können das Gateway in der Rubrik Mein Account => SMS- Gateway jederzeit aktivieren bzw. wieder deaktivieren. Demo-Modus Der Demo-Modus ermöglicht es Ihnen unser SMS-Gateway zu testen ohne das Kosten entstehen. Das Gateway verhält sich dabei wie im produktiven Einsatz jedoch wird kurz vor dem eigentlichen SMS-Versand abgebrochen. Sie können somit durch die Aktivierung des Demo-Modus die eigentliche Kommunikation zwischen Ihrer Anwendung und dem SMS-Gateway kostenfrei testen. 4
5 2. SMS per SMS-Gateway versenden URL für den SMS-Versand über das Gateway: https://gateway.sms-expert.de/send/ Hinweis: Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung der verschlüsselten Übertragung per HTTPS. Für Testzwecke ist es jedoch auch möglich unser Gateway unverschlüsselt per HTTP aufzurufen. 2.1 HTTP-Request-Methoden: GET und POST Das Gateway, benötigt natürlich Daten von Ihnen (Absender, Empfänger, Nachrichten- Text usw.) um eine SMS versenden zu können. Es werden zwei unterschiedlich Methoden zur Datenübermittlung (HTTP-Request- Methoden) von unserem Gateway unterstützt: GET und POST. Die GET-Methode Die Parameter und Werte sind Teil der URL. Sie werden nachdem Trennzeichen? an die URL des Gateways angehängt. Die Parameter-Wert-Paare bestehen, je aus einem Parameternamen, dem Zeichen = und dem Wert des Parameters. Mehrere dieser Paare werden durch ein & verbunden. Beispiel GET als Request-Methode: https://gateway.sms-expert.de/send/?user=muster&type=expert&message=test Die POST-Methode Hier erfolgt die Übertragung der Parameter und Werte im HTTP-Header (Kopf), so dass sie in der URL nicht sichtbar sind. Da sich die Daten nicht in der URL befinden, eignet sich sie Methode besonders für größere Anfragen wie z.b. SMS mit mehr als 160 Zeichen. 5
6 Beispiel HTTP-Header eines POST-Request: POST /send/ HTTP/1.1 Host: gateway.sms-expert.de Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 36 user=muster&type=expert&message=test Hinweis: Wir empfehlen für den produktiven Einsatz die Verwendung, der POST- Methode, da Sie Vorteile bei der Übertragung von größeren Daten hat. Zusätzlich bietet diese Methode auch ein Sicherheitsplus: da die Parameter nicht an die URL angehängt werden. Sie sind somit auch nicht in Logdateien ersichtlich. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen HTTP-Request-Methoden finden Sie hier: URL Encoding Wie Sie bereits bei den Request-Methoden gesehen haben gibt es einige Zeichen (wie?, &, = ) die für den Aufbau der URL verwendet werden. Falls Sie diese Zeichen z.b. im SMS-Text verwenden wollen, müssen diese speziell kodiert werden. Diese reservierten Zeichen müssen mit %<Hex-Wert> dargestellt werden. Das Leerzeichen hat den Hex- Wert 20. Es wird URL kodiert also mit %20 dargestellt. Das Leerzeichen bildet eine Ausnahme und kann auch mit dem Zeichen + kodiert werden. Die nachfolgenden ASCII-Zeichen sind reserviert und müssen per %<Hex-Wert> kodiert werden:! # $ % & ' ( ) * +, / : ; [ ] Beispiel: Das Zeichen! hat den Hex-Wert 21. URL kodiert wäre das! also %21 6
7 Alle Nicht-ASCII-Zeichen (Hex-Wert größer als 127) müssen zunächst in UTF- 8 und dann entsprechend der %<Hex-Wert> Notation kodiert werden. Beispiel: Der Buchstabe ö hat in UTF-8 kodiert den Hex-Wert C3 B6. URL kodiert wäre das ö folglich %C3%B6. Sowohl bei der GET als auch bei der POST-Methode müssen die oben genannten Zeichen URL kodiert werden. Viele Programmiersprachen bieten dafür eine vorgefertigte Funktion. Weitere Informationen zum URL Encoding finden Sie unter: Eine Zeichentabelle mit den dazugehörigen Hex-Werten finden Sie unter: 7
8 2.2 Parameter Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Parameter werden von unserem SMS- Gateway bei einem HTTP-Request ausgewertet. Parameter Beschreibung Datentyp Beispiel Notwendige Parameter user Ihr Benutzername kleingeschrieben String mustermann type Der gewünschte SMS-Typ. Mögliche Werte: standard oder expert String expert receiver Die Handynummer des Empfängers der SMS. Im internationalem Format ohne + oder 00 Integer (max 16 Ziffern) message Der eigentliche Text der Kurznachricht String (max Zeichen) Hallo das ist ein Test hash MD5-Hash dient zur Authentifizierung (Siehe 2.1Hash- Wert Berechnung) String (32 Zeichen) Notwendige Parameter für den SMS-Typ Expert-SMS sender Die Handynummer des Absenders (internationales Format ohne + oder 00 ) oder ein Text (ohne Sonderzeichen) Integer (max 16 Ziffern) oder String (max 11 Zeichen) 202cb962ac59075 b964b07152d234b oder sms-expert Optionale Parameter timestamp Unix-Timestamp für den gewünschten Versandzeitpunkt. Bei sofortigem Versand nicht übermitteln. Integer (entspricht :32:52 MEZ) 8
9 2.3 Hash-Wert Berechnung Die Berechnung und Übertragung des Hash-Wert stellt sicher, dass niemand Ihre Anfrage an das SMS-Gateway manipuliert hat und dient gleichzeitig zur Authentifizierung. Der Hash benötigt als Grundlage einen String im folgenden Format: String für Hash-Berechnung: user gatewaypassword type sender receiver message timestamp Auf Grundlage dieses Strings wird dann ein MD5-Hash erstellt. Die meisten Programmiersprachen liefern dafür bereits eine vorgefertigte Funktion mit. Hinweis: Falls Sie optionale Parameter aus Kapitel 2.2 nicht benötigen, wie z.b. sender bei der Standard-SMS oder timestamp für einen sofortigen Versand, sind diese trotzdem in den String für Hash-Wert-Berechnung mit einzubeziehen. Verwenden Sie dann einfach einen sogenannten Leerstring. Beispiele: Expert-SMS (sofortiger Versand): String für die Hash-Berechnung: mustermann geheim123 expert Das ist ein Test MD5-Hash: f9901c521be003b00d57f93ea73c03cc Standard-SMS (zeitversetzter Versand am :32:52 MEZ): String für die Hash-Berechnung: mustermann geheim123 standard Das ist ein Test MD5-Hash: 040b4e76183deb76948ddefaf870e198 9
10 Beispiel MD5-Berechnung in PHP: <?php $user = musterman ; $gatewaypassword = strenggeheim ; $type = expert ; $sender = Test ; $receiver = ; $message = Das ist ein Test ; $timestamp = ; $hash = md5("$user $gatewaypassword $type $sender $receiver $message $timestamp");?> Weitere ausführliche Informationen zur Berechnung deines MD-5 Hash-Wertes finden Sie unter: Hinweis: Unser System erwartet und liefert Hashwerte mit Kleinbuchstaben. Sollte die Hash-Funktion in Ihrer Programmiersprache Hashwerte mit Großbuchstaben generieren, muss eine Umwandlung in Kleinbuchstaben erfolgen. 10
11 2.4 Die Antwort des SMS-Gateways Das SMS-Gateway liefert nach einem http-request eine Antwort (HTTP-Response) im XML-Format. Eine Beispiel-Antwort finden Sie nachfolgend: Beispiel Antwort des SMS-Gateways: <?xml version="1.0"?> <sms-gateway version="1.00"> <statuscode>200</statuscode> <statustext>sms erfolgreich versendet</statustext> <messageid>20391</messageid> <cost currency="eur">0.09</cost> </sms-gateway> Erläuterung zu den einzelnen Elementen der XML-Antwort: Element Beschreibung Datentyp Beispiel statuscode Rückgabe es Status in Form einer Zahl (z.b. 200 = erfolgreich) Integer (3 Ziffern) 200 oder 403 statustext Detaillierte Beschreibung des Status in Textform. String SMS erfolgreich versendet messageid Rückgabe einer eindeutigen ID für jede SMS. Die ID ist notwendig um Versandberichte und SMS-Antworten zuordnen zu können. (siehe auch Kapitel 3 & 4) Bei sofortigen Versand Integer Bei zeitversetzten Versand per Buchstabe p gefolgt von einem Integer-Wert oder p3951 cost Die Kosten die beim SMS- Versand angefallen sind. Double 0.09 oder
12 2.5 Fehlermeldungen Mögliche statuscode-werte die bei der XML-Antwort zurückgegeben werden und ihre Bedeutung. statuscode Beschreibung 200 Erfolgreich 200 SMS-Versand, Demomodus oder zeitversetzter SMS-Versand waren erfolgreich Fehler bei Authentifizierung 401 User unbekannt oder Gateway nicht aktivert 402 IP-Sperre aktiviert. Die IP <IP-Adresse> ist nicht autorisiert 403 Hash ungültig Parameter nicht vorhanden 410 Parameter "user" nicht vorhanden 411 Parameter "type" nicht vorhanden oder ungültig 412 Parameter "sender" ist notwendig für den type "expert" 413 Parameter "receiver" nicht vorhanden 414 Parameter "message" nicht vorhanden 415 Parameter "hash" nicht vorhanden Parameter ungültig 420 Parameter "user" ungültig 421 Parameter "sender" ungültig 422 Parameter "receiver" ungültig 423 Parameter "message" ungültig Fehler beim zeitversetzten Versand 430 Zeitversetzter SMS-Versand fehlgeschlagen 431 Parameter timestamp ungültig 440 Fehler beim sofortigen Versand 440 SMS-Versand fehlgeschlagen 12
13 3. Versandbericht empfangen Der Versandbericht wird für jede SMS, die über das SMS-Gateway versandt wurde, kostenlos an Ihren Server weitergeleitet, falls Sie es wünschen. Sie müssen dazu zunächst die Funktion aktivieren und eine gültige URL angeben. Hinweis: Es wird nur ein einziger Versuch unternommen den Versandbericht an Ihren Server zu übermitteln. Falls dieser auf Grund eines Problems nicht erreichbar ist, erhalten Sie entsprechend keine Versandberichte. Sie können jedoch immer die Versandberichte von allen SMS auf unserer Webseite einsehen. Abbildung 2 Einstellungen für den Versandbericht Die Übermittlung der nachfolgenden Parameter erfolgt ausschließlich per Request- Methode POST an Ihren Server. Parameter Beschreibung Datentyp Beispiel messageid dlrstatus dlrtimestamp hash Eindeutige ID für jede SMS, die Sie nach dem Versand erhalten (siehe auch Kapitel 2.4) Der eigentliche Versandberichtstatus. Mögliche Werte: DELIVERED, TRANSMITTED, BUFFERED, NOT_DELIVERED Unix-Timestamp, des Versandberichts MD5-Hash dient dazu sicherzustellen, dass der Versandbericht tatsächlich von stammt (Siehe 3.1) Integer String DELIVERED Integer (entspricht :03:55 MEZ) String (32 Zeichen) 202cb962ac59075 b964b07152d234b 70 13
14 Erklärungen zu den möglichen dlrstatus-werten: dlrstatus Deutsch Beschreibung DELIVERED Zugestellt Die SMS wurde erfolgreich an den Empfänger zugestellt. TRANSMITTED Übertragen Die SMS wurde erfolgreich von uns an den Netzbetreiber übertragen, dieser ist nun für die Zustellung an den Empfänger verantwortlich. BUFFERED Gepuffert Der Empfänger war nicht erreichbar (Handy ausgeschaltet oder kein Netz). Die SMS wurde beim Netzbetreiber zwischengespeichert (gepuffert). Sobald der Empfänger wieder erreichbar ist, wird versucht die SMS zuzustellen. NOT_DELIVERED Nicht zugestellt Die SMS konnte nicht zugestellt werden. Mögliche Ursachen: Rufnummer nicht korrekt, Netzbetreiber hat Probleme, Netz wird von uns nicht unterstützt. 3.1 Hash-Wert Berechnung Die Berechnung des Hash-Wertes beim Empfang eines Versandberichts ist nicht zwingend notwendig. Sie bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit sicherzustellen, dass der Versandbericht tatsächlich von kommt und es sich nicht um einen böswilligen Angriff auf Ihren Server handelt. Dazu berechnen Sie den Hash-Wert auf der nachfolgenden Grundlage und vergleichen Ihn mit dem von uns übermittelten Hash-Wert. Sind beide Hash-Werte identisch, können sich sicher sein das der Versandbericht von stammt. String für Hash-Berechnung: messageid dlrstatus dlrtimestamp gatewaypassword Beispiel: String für die Hash-Berechnung: DELIVERED strenggeheim MD5-Hash: c97a17be20e188f2a08d198fdf933a27 14
15 Beispiel MD5-Berechnung in PHP: <?php $gatewaypassword = strenggeheim ; $msg_id= $_POST[ messageid ]; $status = $_POST[ dlrstatus ]; $timestamp = $_POST[ dlrtimestamp ]; $hash = $_POST[ hash ]; $myhash = md5("$msg_id $status $timestamp $gatewaypassword"); if ($hash!== $myhash){ echo Hash ist ungültig ; exit; }?> 15
16 4. SMS-Antwort empfangen Die SMS-Antwort steht Ihnen nur für den SMS-Typ Standard-SMS zur Verfügung. Falls Sie es wünschen werden alle Antworten an Ihren Server weitergeleitet. Sie müssen dazu zunächst die Funktion aktivieren und eine gültige URL angeben. Hinweis: Es wird nur ein einziger Versuch unternommen die SMS-Antwort an Ihren Server zu übermitteln. Falls dieser auf Grund eines Problems nicht erreichbar ist, erhalten Sie entsprechend keine SMS-Antworten. Sie können jedoch immer die Antworten von allen SMS auf unserer Webseite einsehen und wir bieten diese zusätzlich als RSS-Feed an. Abbildung 3 Einstellungen für SMS-Antworten Die Übermittlung der nachfolgenden Parameter erfolgt ausschließlich per Request- Methode POST an Ihren Server. Parameter Beschreibung Datentyp Beispiel messageid responsesender responsemessage Eindeutige ID für jede SMS, die Sie nach dem Versand erhalten (siehe auch Kapitel 2.4) Der Absender der Antwort im internationalen Format ohne + oder 00 Der eigentliche Text der Antwort responsetimestamp Unix-Timestamp, an dem die Antwort bei uns eingegangen ist hash MD5-Hash dient dazu sicherzustellen, dass die Antwort tatsächlich von SMS- Expert stammt (Siehe 4.1) Integer Integer (max. 16 Ziffern) String Hallo Welt Integer (entspricht :03:55 MEZ) String (32 Zeichen) 202cb962ac59075 b964b07152d234b 70 16
17 Hinweis: Bitte überprüfen Sie besonders den Parameter responsemessage auf Schadcode, bevor Sie Ihn in der Datenbank speichern oder auf der Webseite ausgeben. Es sind Angriffe wie SQL-Injections oder Cross-Site-Scripting (XSS) über diesen Parameter denkbar. 4.1 Hash-Wert Berechnung Die Berechnung des Hash-Wertes beim Empfang einer SMS-Antwort ist nicht zwingend notwendig. Sie bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit sicherzustellen, dass die SMS-Antwort tatsächlich von kommt und es sich nicht um einen böswilligen Angriff auf Ihren Server handelt. Dazu berechnen Sie den Hash-Wert auf der nachfolgenden Grundlage und vergleichen Ihn mit dem von uns übermittelten Hash-Wert. Sind beide Hash-Werte identisch, können sich sicher sein das die SMS-Antwort von stammt. String für Hash-Berechnung: messageid responsesender responsemessage responsetimestamp gatewaypassword Beispiel: String für die Hash-Berechnung: Hallo Welt strenggeheim MD5-Hash: a9667c463dce7ee1759f5d640986aa62 17
18 Beispiel MD5-Berechnung in PHP: <?php $gatewaypassword = strenggeheim ; $msg_id = $_POST[ messageid ]; $sender = $_POST[ responsesender ]; $message = $_POST[ responsemessage ]; $timestamp = $_POST[ responsetimestamp ]; $hash = $_POST[ hash ]; $myhash = md5("$msg_id $sender $message $timestamp $gatewaypassword"); if ($hash!== $myhash){ echo Hash ist ungültig ; exit; }?> 18
SMS-API. Sloono Schnittstellenbeschreibung. Version 1.2 Stand 22.10.2014
SMS-API Sloono Schnittstellenbeschreibung Version 1.2 Stand 22.10.2014 Diese Seiten über die SLOONO-APIs sollen Ihnen helfen SLOONO in Ihre bestehenden Anwendungen zu integrieren oder neue Anwendungen
Schnittstellenbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung Inhalt: - Beschreibung - Vorbereitungen - Die Details - Die verschiedenen Nachrichtenarten - Nachrichtenarchiv - Rückgabewerte - Schnellübersicht und Preisliste Weltweite-SMS.de
1. Versenden einer SMS 1.1 Notwendige Parameter... 2 1.2 Beispielaufruf... 3 1.3 Optionale Parameter... 3
mobilant HTTP API - Spezifikationen Mit der mobilant HTTP API stehen Ihnen alle Features des von mobilant.com angebotenen Services zur Verfügung. Code-Beispiele finden Sie im Kundencenter unter http://login.
ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010
VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010 VERTRIEBLICHE FRAGEN ZUM FITSMS-GATEWAY mpc networks GmbH Abteilung FitSMS Vertrieb tel +49 (0) 7154-17
Simple SMS SMS Gateway
Simple SMS SMS Gateway HTTP Gateway (Unicode fähig) Version 2.1 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 (aus Österreich) Telefon: 00800 20 20 49 00 (aus
Schnittstellenbeschreibung SMS Gateway Internext GmbH
Schnittstellenbeschreibung SMS Gateway Internext GmbH Stand: 20.01.2011 Kurzbeschreibung Das folgende Dokument beschreibt die Schnittstelle des SMS Gateways zum Versenden von Kurzmitteilungen (SMS). Dieses
Simple SMS SMS Gateway
Simple SMS SMS Gateway HTTP Gateway (Unicode fähig) Version 2.1 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon:
Durch die HTTP API ermöglichen wir es Ihnen, SMS über das System von SMS77 direkt aus Ihrer Webseite heraus per http-request zu versenden.
2015 SMS77.de HTTP API Version 0.77 Spezifikationen Datum: 28. Juli 2015 Durch die HTTP API ermöglichen wir es Ihnen, SMS über das System von SMS77 direkt aus Ihrer Webseite heraus per http-request zu
Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.
Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische
Mobile Terminated SMS Gateway Datum: 01-07- 2013 Version: 2.3. Inhalt:
Mobile Terminated SMS Gateway Datum: 01-07- 2013 Version: 2.3 Inhalt: 1. Einleitung 2. Verbindung mit dem Gateway 3. Parameter 4. Rückempfangs Werte 5. Zustellbericht 6. Field types 7. Credit Anzahl API
SMS-Versand per Internet
Version 1.0 23.07.2009 Web: http://www.sms-expert.de Dieses Dokument erklärt die allgemeinen Vorteile des SMS-Versands per Internet sowie die einzelnen SMS-Typen von. Inhaltsverzeichnis 1. SMS- Versand
Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS
Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS Version 2.01 REST API Schneelast-Messsystem SMS Die API (Schnittstelle) ist als sogenannter RESTful Webservice angelegt, bei dem jede Funktion über eine eindeutige
Qualität und Zuverlässigkeit seit 2005! Ihre SMS in guten Händen!
Qualität und Zuverlässigkeit seit 2005! Ihre SMS in guten Händen! Mail-2-SMS Themenübersicht Q U A L I T Ä T & Z U V E R L Ä S S I G K E I T S E I T 2 0 0 5 GATEW AY ANBINDUNG FUNKTIONEN SMS VERSAND EINGABEW
Simple SMS SMS Gateway
Simple SMS SMS Gateway XML Gateway (Unicode fähig) Version 2.1 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon:
Leistungsbeschreibung Click2SMS 1.0
Leistungsbeschreibung Click2SMS 1.0 Kontakt bei Fragen: oder 0800-MaTelSo Der Dienst ermöglicht das Versenden von SMS über einen Web Service von MaTelSo. Charakteristika: Die Länge einer Einzel SMS beträgt:
BOSNotifier.de Gateway API Dokumentation. Inhaltsverzeichnis... 1 Gateway API BOSNotifier.de... 2 Schnittstellen... 2 Protokolle...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Gateway API... 2 Schnittstellen... 2 Protokolle... 2 Eingabe... 3 Parameter... 3 Antwort... 3... 4 Hinweise... 4 Ausgabe... 5 Gruppen abfragen... 5... 5... 5...
Simple SMS SMS Gateway
Simple SMS SMS Gateway SMTP (E-Mail) Gateway (Unicode fähig) Version 2.1 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB,
pr[sms] HTTP-Schnittstelle Version: 2.5 Stand: 28.03.2006 Autor: Friedl Florian
Version: 2.5 Stand: 28.03.2006 Autor: Friedl Florian Einleitung pr[sms] HTTP-Schnittstelle Einleitung Mit der pr[sms] HTTP-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit Nachrichten (SMS, Email, Fax), welche
Simple SMS Gateway. Anleitung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: +43 (0) 7242 252 0-80 (aus dem Ausland)
Simple SMS Gateway Massen-SMS vom Handy aus versenden Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon: +43 (0)
Sicherheit in Webanwendungen CrossSite, Session und SQL
Sicherheit in Webanwendungen CrossSite, Session und SQL Angriffstechniken und Abwehrmaßnahmen Mario Klump Die Cross-Site -Familie Die Cross-Site-Arten Cross-Site-Scripting (CSS/XSS) Cross-Site-Request-Forgery
SMS4OL Administrationshandbuch
SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere
Benutzer-Handbuch. HTTP-Zugang HTTPS-Zugang
Benutzer-Handbuch HTTP-Zugang HTTPS-Zugang 1.04 / 02.12.2004 Copyright (2000-2003) Alle Rechte vorbehalten Dolphin Systems Samstagernstr. 45 CH-8832 Wollerau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Einleitung
SMS-Gateway. Whitepaper. Schnittstellenbeschreibung (HTTP) any-sms.biz. Stand vom 26.05.2014. Seite 1
Whitepaper Schnittstellenbeschreibung (HTTP) any-sms.biz Stand vom 26.05.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1.SMS-Schnittstelle zu Mobilfunknummern und ins deutsche Festnetz... 3 2.MMS-Schnittstelle (nur
VMware vrealize Log Insight- Entwicklerhandbuch
VMware vrealize Log Insight- Entwicklerhandbuch vrealize Log Insight 2.5 Dieses Dokument unterstützt die aufgeführten Produktversionen sowie alle folgenden Versionen, bis das Dokument durch eine neue Auflage
SMS-Gateway zu Innosend.de: http: // www.innosend.de/ gateway/sms.php? SMS-Gateway (SSL) zu Innosend.de: https: // www.innosend.de/gateway/sms.php?
SMS-Schnittstelle SMS-Gateway zu Innosend.de: http: // www.innosend.de/ gateway/sms.php? SMS-Gateway (SSL) zu Innosend.de: https: // www.innosend.de/gateway/sms.php? text= Text Nur url-encoded type= Gateway-Typ
BS1000 messenger to web server
BS1000 Messenger Web Server 1/5 Juni 15, 2010 BS1000 messenger to web server Einführung Die BS1000 LAN Basisstation für das Arexx-Multilogger System stellt einen Messenger-Dienst zur Verfügung, womit man
Serveranbindung SMS-Gateway Version 1.2.6 / 28.10.2004
Seite 1 von 6 Serveranbindung SMS-Gateway Version 1.2.6 / 28.10.2004 Die Bereitstellung der SMS-Dienste basiert auf der Nutzung der Funktionalitäten der SMS-Gateways der goyya.com OHG. Diese Funktionalitäten
Whitepaper. Schnittstellenbeschreibung (SMTP) *@gateway.any-sms.biz
Whitepaper Schnittstellenbeschreibung (SMTP) *@gateway.any-sms.biz Stand 03.03.201 3.03.2014 1. Klassisch (Betreff)... Seite 2 2. From (Absender)... Seite 6 Seite 1 1. Mail2SMS Klassisch (Betreff) SMTP-Schnittstelle
pr[sms] MMS-MM7/SOAP Schnittstelle Version: 1.1 Stand: 29.05.2006 Autor: Gollob Florian
pr[sms] MMS-MM7/SOAP Schnittstelle Version: 1.1 Stand: 29.05.2006 Autor: Gollob Florian Einleitung pr[sms] MMS-MM7/SOAP - Schnittstelle Einleitung Schema MT MMS als Kommunikationsmittel wird immer wichtiger
Technische Anforderungen. zum Empfang. von XML-Nachrichten
Technische Anforderungen zum Empfang von XML-Nachrichten 25.11.2004 Peer Uwe Peters 2 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 ZIEL DIESES DOKUMENTS... 3 3 KONTEXT... 3 4 SENDEWEG... 4 5 ERREICHBARKEIT...
Newsletter2Go - API Dokumentation
Newsletter2Go - API Dokumentation Changelog: (version 1.0 version 1.1) - Zwei neue optionale Parameter (opentracking, linktracking) in Email versenden Funktion (version 0.9 version 1.0) - category ist
Advanced Business: Anleitung
Aktions-Tool Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 (aus Österreich) Telefon: 00800 20 20 49 00 (aus DE, CH, FR, GB, SK) Telefon: +43 (0) 7242 252 080
Komfortkasse Checkout Version: 1.1
Komfortkasse Checkout Version: 1.1 Inhalt Allgemeines... 2 Konfiguration... 3 Bestellung... 3 Formatierung... 3 Aufruf der Checkout URL... 4 Signatur... 5 Erzeugen der Signatur... 5 Callback... 7 Beispiel-Implementierungen...
Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS
Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS Version 3.00 REST API Schneelast-Messsystem SMS Die API (Schnittstelle) ist als sogenannter RESTful Webservice angelegt, bei dem jede Funktion über eine eindeutige
Weitere vielseitige Möglichkeiten von SMS im Festnetz
Weitere vielseitige Möglichkeiten von SMS im Festnetz Sprachausgabe von SMS Diese Funktion dient zum Versand von SMS an Empfänger ohne SMS-fähiges Telefon. Wird eine SMS an eine Rufnummer im Festnetz ohne
Professionelle SMS-Lösungen für Unternehmen und Agenturen
Professionelle SMS-Lösungen für Unternehmen und Agenturen SMS-Gateway SMS-Roaming SMS-Interactive Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:2008 Professionelles SMS-Gateway für Unternehmen, Webagenturen,
Technical Note 0604 ewon
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0604 ewon Talk2M als Email- & SMS-Server - 1
Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de
Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de Rufen Sie unsere Webseite http://www.any-sms.info/ auf Durch einen Klick auf einen der rot markierten Links gelangen Sie automatisch zu unserem Anmeldeformular.
Schnittstellendokumentation HandyDaumen.de-HTTP-Gateway
Schnittstellendokumentation HandyDaumen.de-HTTP-Gateway 2005 2015 SchuKo.Net Internetdienste Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 1.1 Über HandyDaumen.de...2 1.2 Generelle Informationen über SMS-Nachrichten...2
Dokumentation: Erste Schritte für Endkunden
pd-admin v4.x Dokumentation: Erste Schritte für Endkunden 2004-2007 Bradler & Krantz GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Platz 9 44787 Bochum 1 Einleitung Diese Anleitung ist für Endkunden gedacht, die von Ihrem
Newsletter2Go - API Dokumentation
Newsletter2Go - API Dokumentation Changelog: (version 1.2 version 1.3) - Funktion "Attribut setzen" hinzugefügt - Funktion "Newsletter abrufen" hinzugefügt - Funktion "Webversion-Link abrufen" hinzugefügt
T Com. Bedienungsanleitung. SMS im Festnetz
T Com Bedienungsanleitung SMS im Festnetz Inhalt Einleitung... 1 Willkommen...1 Wo Sie Hilfe finden... 1 SMS-Versand aus dem Festnetz der T-Com (Preisstand: 01.01.2003)...1 Damit Sie SMS im Festnetz nutzen
Handbuch. SMS-Meldesystem. für EPB 2400 / 800 / 6000 S. Version V 2.2
Handbuch SMS-Meldesystem für EPB 2400 / 800 / 6000 S Version V 2.2 Stand: 17.12.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 4 1.1 Schnittstelle 4 1.2 Modultyp 4 1.3 Speicherbelegung 4 1.4 Softwareversion
BusinessMail X.400 Webinterface SMTP MTA Administration V2.7
Administration V2.7 Benutzerinformation (1) Neben der Anbindung einer X.400 Domain mittels X.400 MTA (P1 Verbindung) wird nun beim MailGate Service auch die Anbindung mittels SMTP MTA (MessageGate SMTP)
MobileBanking Benutzerleitfaden Info-Edition
Version: Leitfaden 2 Datum: / Uhrzeit: 07.42 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivierung und Freischaltung... 3 2.1. Informations-Angebot... 3 2.2. Rufnummer verwalten... 4 3. SMS-Informationsdienste...
Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Lavid-F.I.S. Messenger
Ablaufbeschreibung für Lavid-F.I.S. Messenger Dauner Str 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1. Verwendbar für... 3 2. Aufgabe... 3 3. Voraussetzungen
Kloppe Media smsflatrate.net Ansbacher Str. 85 D-91541 Rothenburg ob der Tauber
Mail2SMS www.smsflatrate.net V e r s i o n 1. 3 / J u n i 2 0 1 5 Mit der Ansteuerung der smsflatrate.net-gateways halten Sie sich an die AGB. Our Terms and Conditions apply. Dieses Dokument unterliegt
Angreifbarkeit von Webapplikationen
Vortrag über die Risiken und möglichen Sicherheitslücken bei der Entwicklung datenbankgestützter, dynamischer Webseiten Gliederung: Einführung technische Grundlagen Strafbarkeit im Sinne des StGB populäre
ecall Benutzer-Handbuch HTTP/HTTPS-Zugang
ecall Benutzer-Handbuch HTTP/HTTPS-Zugang V1.43 29. März 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71 info@dolphin.ch
SMS-INBOUND 1.02 EMPFANG VON SMS (INBOUND) ZUSTELLUNG PER EMAIL ODER HTTP-REQUEST 15. OKTOBER 2014 VERTRIEBLICHE FRAGEN ZUM FITSMS-GATEWAY
EMPFANG VON SMS (INBOUND) ZUSTELLUNG PER EMAIL ODER HTTP-REQUEST 15. OKTOBER 2014 VERTRIEBLICHE FRAGEN ZUM FITSMS-GATEWAY Abteilung FitSMS2 Vertrieb tel +49 (0) 7154-17 86-0 fax +49 (0) 7154-17 86-56 TECHNISCHE
Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)
Wichtige Grundsätze für die Nutzung der E-Mail-Schnittstellen
Einleitung Diese Dokumentation soll Ihnen bei der Nutzung unseres Produktes zur Seite stehen. Leider können wir hiermit sicherlich nicht alle Fragen und Fallstricke aus der Welt schaffen, daher scheuen
SMS versenden mit ewon über Mail Gateway Am Beispiel von dem Freemail Anbieter GMX wird diese Applikation erklärt
ewon - Technical Note Nr. 014 Version 1.2 SMS versenden mit ewon über Mail Gateway Am Beispiel von dem Freemail Anbieter GMX wird diese Applikation erklärt Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3.
AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung
AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung Beschreibung AlwinPro Care bietet die Möglichkeit TV für tageweise abzurechnen und stellt für die Freischaltung der Leistung einen Authentifizierungsserver
Inhaltsverzeichnis. Open-Xchange Authentication & Sessionhandling
Open-Xchange Authentication & Sessionhandling Version Date Author Changes 1.0 28.08.2006 Stephan Martin Initiale Version 1.1 29.08.2006 Marcus Klein Details Authentication via JSON 1.2 04.09.2006 Stephan
BS-Anzeigen 3. Handbuch für das Zusatzmodul modazs Import von Anzeigen aus der Anzeigenschleuder
BS-Anzeigen 3 Handbuch für das Zusatzmodul modazs Import von Anzeigen aus der Anzeigenschleuder Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereich... 3 Betroffene Softwareversion... 3 Anzeigenschleuder.com... 3 Anmeldung...
Simple SMS SMS Gateway
Simple SMS SMS Gateway 2-WAY SMS HTTP-Weiterleitung Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon: +43 (0)
Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000
Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten
Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4
Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4 Stand: 14.01.2009 PAYMENT NETWORK AG. Alle Rechte vorbehalten. Es ist untersagt, Teile dieser Dokumentation ohne schriftliche Genehmigung der Payment
Leistungsbeschreibung Messaging
Messaging Dieses Dokument wird von der Firma reventix GmbH zur Verfügung gestellt. Dieses Dokument darf nicht, auch nicht auszugsweise, vervielfältigt oder kopiert werden. Weder auf digitalem, elektronischem
SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS
SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt
Containerformat Spezifikation
Containerformat Spezifikation Version 1.0-09.05.2011 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...
EDV-Region Bludenz. FAX- und SMS-Versand BESCHREIBUNG. L:\Tips und Tricks\OUTLOOK-Dateien\Fax-SMS-versand.doc 7. Jänner 2010 / Seite 1
EDV-Region Bludenz FAX- und SMS-Versand BESCHREIBUNG L:\Tips und Tricks\OUTLOOK-Dateien\Fax-SMS-versand.doc 7. Jänner 2010 / Seite 1 Fax - Versand Im Exchange Server der Region Bludenz ist neben dem E-Mail
Kundeninformation zu Secure E-Mail
S Stadtsparkasse Felsberg Kundeninformation zu Secure E-Mail Einleitung Das sogenannte Sniffen, Ausspähen von E-Mailinhalten und Authentifizierungsdateien sowie das E-Mail Spoofing, das Erstellen einer
Professionelle SMS-Lösungen
Professionelle SMS-Lösungen für Unternehmen und Agenturen SMS-Gateway SMS einfach und schnell versenden SMS-Roaming SMS weltweit in über 1.000 Netze zustellen SMS-Empfang SMS empfangen und verarbeiten
How-To-Do. Talk2M als E-Mail & SMS-Server verwenden
How-To-Do Talk2M als E-Mail & SMS-Server verwenden Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 1.3 Verbindung PC und Teleservice-Modul... 2 2 E-Mail-Versand mit TM-E/TM-H-Modulen...
Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden
Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden 1. Voraussetzungen Microsoft Outlook 2007 (alle vorherigen Versionen funktionieren nicht.) SMSCreator Account 2. Installation Der nächste Schritt ist
Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)
Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011
MailSealer Light. Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM
MailSealer Light Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM Copyright 2012 by REDDOXX GmbH REDDOXX GmbH Neue Weilheimer Str. 14 D-73230 Kirchheim Fon: +49 (0)7021 92846-0 Fax: +49 (0)7021 92846-99 E-Mail: sales@reddoxx.com
MultiCash@Sign. Ablaufbeschreibung/Anleitung
Juni 2015 Willkommen zu MultiCash@Sign Was ist MultiCash@Sign? MultiCash@Sign ermöglicht es Benutzern von MultiCash, Zahlungsunterschriften von jedem beliebigen Ort und jedem beliebigen Windows-System
Kloppe-Media + Gateway Informationen. smsflatrate.net. smsflatrate.net. ist ein Projekt von: Kloppe Media www.kloppe-media.com
Kloppe-Media + Gateway Informationen ist ein Projekt von: www.kloppe-media.com SMS-Versand. Nachrichten einfach versenden. Versenden Sie Textmitteilungen mit unseren Gateways einfach, zuverlässig und zu
3 Testen Sie Ihren Online-Shop
Als Betreiber eines Online-Shops sollten Sie alle Bereiche Ihres Shops genau kennen, denn ein Online-Shop ist kein Spiel. Deshalb sollten Sie Ihren Online-Shop auf Herz und Nieren testen und prüfen, damit
Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation. Sparkasse Herford. Secure E-Mail Sparkasse Herford Seite 1
Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Sparkasse Herford Secure E-Mail Sparkasse Herford Seite 1 Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt Einleitung Seite 2 Notwendigkeit Seite 2 Anforderungen
Rechnernetze Übung 12
Rechnernetze Übung 12 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Sie kennen sicherlich sogenannte Web-Mailer, also WWW-Oberflächen über die Sie Emails lesen und vielleicht
Newsletter2Go - API Dokumentation
Newsletter2Go - API Dokumentation Changelog: (version 1.1 version 1.2) - Funktion "Gruppen abrufen" hinzugefügt - Funktion "Spezifische Merkmale abrufen" hinzugefügt - Funktion "Formular key generieren"
2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT
Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT 4 2.1 Downloaden der Installationsdatei 4 2.2 Installation von SMS4OL 4 2.3 Registrierung 4 3 VERWENDUNG
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 1.1 Definition 3 1.2 Sicherheit 3 2 Funktionen 3 2.1 Registrierung (erstes Login)
php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...
php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.
S Sparkasse Fürstenfeldbruck
S Sparkasse Fürstenfeldbruck Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie
pr[sms] Installationsleitfaden für den Versand von Bildern mit Wap-Push Version: 1.0 Stand: 01.11.2005 Autor: Gollob Florian
pr[sms] Installationsleitfaden für den Versand von Bildern mit Wap-Push Version: 1.0 Stand: 01.11.2005 Autor: Gollob Florian Einleitung pr[sms] Installationsleitfaden für den Wap-Push Versand Einleitung
Technical Whitepaper. XML Schnittstelle
Technical Whitepaper XML Schnittstelle Stand 25.11.2008 1. Setup und Abrechnung 1.1 Account Setup und eigenes Logo auf Lieferschein Folgende Daten werden von Ihnen benötigt - Rechnungsanschrift - Email-Adresse
Erstellen von Mailboxen
Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
ixarmaxml Treiber Konfiguration
MICROMEDIA INTERNATIONAL ALERT: Treiber - ixarmaxml ALERT Die flexible Alarmierungslösung Autor: Jens Eberle Seitenanzahl: 10 Firma: Micromedia International Datum: 12/4/20142014 Version: 1.0.3 Ref. :
Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0
Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0 Kontakt bei Fragen: oder 0800-MaTelSo Der Dienst ermöglicht das Versenden von Faxen über einen Web Service von MaTelSo. Charakteristika: Das zu versendende Fax muß als
Kundeninformation für den sicheren E-Mail-Verkehr mit Ihrer Sparkasse Grünberg
Secure E-Mail S Kundeninformation für den sicheren E-Mail-Verkehr mit Ihrer Sparkasse Grünberg Einleitung Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend
Leistungsbeschreibung der PfalzKom, Gesellschaft für Telekommunikation mbh
SMS-CONNECT LBsms_PFK_06201507 Dieses Dokument enthält die Leistungsbeschreibung für das Produkt SMS-Connect der PfalzKom, Gesellschaft für Telekommunikation mbh, nachfolgend die Gesellschaft genannt.
Containerformat Spezifikation
Containerformat Spezifikation Version 1.1-21.02.2014 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...
2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT
Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT 4 2.1 Systemvoraussetzungen 4 2.2 Downloaden der Installationsdatei 4 2.3 Installation von SMS4OL 4
Erweiterung der Autokonfigurationsmethode für Rich Communications Suite enhanced (RCS-e) durch die COCUS AG
Erweiterung der Autokonfigurationsmethode für Rich Communications Suite enhanced (RCS-e) durch die COCUS AG 01.06.2016 Autoren: Sascha Hellermann (Geschäftsführer COCUS NEXT GmbH) Simon Probst (Solution
Anleitung zur Inbetriebnahme von Alarm-SMS
Anleitung zur Inbetriebnahme von Alarm-SMS Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen als Nutzer die Inbetriebnahme Ihres SMS Clients detaillierter vorstellen. Vom Download bis zur ersten Alarmierung gehen
Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.
Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6
ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1
SMS-Dienst 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren des Plugins... 3 2 - Berechtigungen... 3 3 - Einrichten des Plugins... 4 4 - Hinterlegen der SMS-Vorlagen...5 5 - SMS erstellen und versenden...6
CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamServer 2: http://www.heitel.com/de/service/upgrades/firmware/camdisc-svr-s-camserver-2/
Technische Produktinformation Nr. 07.02 zu Produkt/Version, CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamDisc svr 4, CamDisc svr 10, CamTel svr 4, CamTel svr 10, CamMobile 4, CamMobile 10 Datum Juni 2007 Thema
1 Einleitung... 1 2 Anmelden und Abmelden... 2 3 Mail-Adresse einrichten... 3 4 Versenden von SMS... 4 5 Zusätzliche Einstellungen...
Bedienungsanleitung für alle Mailprogramme Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Anmelden und Abmelden... 2 3 Mail-Adresse einrichten... 3 4 Versenden von SMS... 4 5 Zusätzliche Einstellungen... 5 Dolphin Systems
Kloppe Media smsflatrate.net Ansbacher Str. 85 D-91541 Rothenburg ob der Tauber
Dokumentation für sms-commerce.com Kloppe Media smsflatrate.net Ansbacher Str. 85 D-91541 Rothenburg ob der Tauber email: ticket@smsflatrate.net Internet: www.smsflatrate.net Fon: 0800 79079660 (freecall
Kundeninformation zu Sichere E-Mail
Kundeninformation zu Sichere E-Mail Einleitung Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologien bieten
Schwachstellenanalyse 2012
Schwachstellenanalyse 2012 Sicherheitslücken und Schwachstellen in Onlineshops Andre C. Faßbender Schwachstellenforschung Faßbender 13.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 3 2. Konfiguration der getesteten
Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle
Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Hinweise zur Verbindungseinrichtung zum Evatic Server... 3 3 Konfiguration der docuform
Nutzung des Accellion Secure (Large) File Transfer- Systems
Nutzung des Accellion Secure (Large) File Transfer- Systems Erläuterung der wichtigsten Funktionen und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen FÜR EXTERNE ANWENDER Vers. 1.8, Februar 2013 Was