Positive Maßnahmen im EU-Recht und Geschlechterquoten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Positive Maßnahmen im EU-Recht und Geschlechterquoten"

Transkript

1 Positive Maßnahmen im EU-Recht und Geschlechterquoten ERA Europäische Rechtsakademie September 2015 Trier Dr Panos Kapotas Senior Lecturer University of Portsmouth Gliederung Teil A Definitionen Theoretischer Hintergrund Arten von positiven Maßnahmen Teil B Rechtsrahmen EU Politiken Rechtsprechung des EuGH Teil C Zahlen und kritische Überlegungen 1

2 Positive Maßnahmen im EU Recht: Zentrale Punkte Zulässig nicht obligatorisch Quoten (als unser Schwerpunkt) Positive Maßnahmen im EU Recht Arbeitsrecht (öffentliche Entscheidungsgremien?) Ungleichbehandlung (Unterrepräsentation/ Nachteil) Geschlecht (aber andere Gründe sind auch zulässig) Was sind positive Maßnahmen: Arbeitsdefinition Definition Positive Maßnahmen ist ein Sammelbegriff, der eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen zur Beseitigung von Diskriminierung in Vergangenheit und Gegenwart umfasst. Es beinhaltet die Ausführung verhältnismäßiger Maßnahmen mit dem Ziel die volle und effektive Gleichstellung in der Praxis für Mitglieder jener Gruppen zu erreichen, die sozial oder wirtschaftlich benachteiligt oder anderweitig von den Konsequenzen vergangener oder gegenwärtiger Diskriminierung oder Benachteiligung betroffen sind. Zentrale Elemente Maßnahmen, die irgendeine Form der Bevorzugung enthalten für Mitglieder einer benachteiligten/ unterrepräsentierten Gruppe bzw. Gruppen Konzeptionelle (und normative) Verbindung zur Diskriminierung (vergangen oder gegenwärtig), die in bestehenden Ungleichheiten resultiert Ziel volle und effektive Gleichstellung in der Praxis (Art. 157 AEUV) 2

3 Konzepte der Gleichheit: Klassifizierungen Formale Gleichbehandlung Gleich gleich behandeln Vorrang des Einzelnen / staatliche Neutralität Negative Verpflichtung Chancengleichheit Gleiche Wettbewerbsbedingungen Sicherstellung eines prinzipiell gleichen Zugangs (zu Arbeitsplätzen, Sozialleistungen etc.) Vorrang des indiviudellen Verdiensts Substantielle Gleichheit Ergebnisgerechtigkeit Ungleichheiten entgegenwirken Positive Gleichstellungsverpflichtung Theoretischer Hintergrund: Konzepte der Gleichheit und positiver Maßnahmen Gleichheitskonzepte (klassischer konzeptioneller Rahmen) Herangehensweise für positive Maßnahmen Formale Gleichbehandlung Chancengleichheit Gleich gleich behandeln NEIN zu jeder Art von positiven Maßnahmen Gleiche Wettberwerbsbedingungen JA aber nur zu weichen Arten positiver Maßnahmen Substantielle Gleichheit De-facto-Gleichheit - Ergebnisse zählen JA zu positiven Maßnahmen entweder zu bestimmten Bedingungen (flexibel) oder uneingeschränkt (strikt) Anm.: Eine der zentralen Fragen im Diskurs über positive Maßnahmen ist, ob im EU-Recht (und in der Rechtsprechung des EuGH) ein Paradigmenwechsel von formaler zu substantieller Gleichheit stattgefunden hat. 3

4 Arten positiver Maßnahmen [I] Überwachung (Zusammensetzung der Belegschaft) Strenge Quoten (kein interpersonaler Vergleich der Qualifikationen) Neufestlegung (Standartkriterien - Verdienst) Flexible Quoten (tie-break) Maßnahmen (allgemein +individuell) Arten positiver Maßnahmen (II) Weich Hart Dienen der Ermittlung unterrepräsentierter oder benachteiligter Gruppen und der Verbesserung der Wettbewerbschancen der Mitglieder dieser Gruppen im Arbeitsmarkt Sollen bestehende Ungleichheiten beseitigen und die erkennbare Unterrepräsentation bestimmter Gruppen im Bereich der Beschäftigung durch Bevorzugung einzelner Mitglieder dieser Gruppen verringern abstrakt-generell (Überwachungs-mechanismen, einschließlich einer Definition von Verdienst ) oder konkretindividuell (aktive Ermutigung sich um Stellen zu bewerben, gezielte Schulungsangebote) Sollen mit Hilfe von Quoten kurzfristig Ergebnisse erzielen und können weiter in flexible ( Tie- Break ) und nicht flexible Maßnahmen unterteilt werden 4

5 EU-Rechtsrahmen: Positive Maßnahmen Artikel 157, Abs. 4 AEUV (ex-artikel EG) Im Hinblick auf die effektive Gewährleistung der vollen Gleichstellung von n und im Arbeitsleben hindert der Grundsatz der Gleichbehandlung die Mitglied-staaten nicht daran, zur Erleichterung der Berufstätigkeit des unterrepräsentierten Geschlechts oder zur Verhinderung bzw. zum Ausgleich von Benachteiligungen in der beruflichen Laufbahn spezifische Vergünstigungen beizubehalten oder zu beschließen. Artikel 23 Charta der Grundrechte der EU Die Gleichheit von und n ist in allen Bereichen, einschließlich der Beschäftigung, der Arbeit und des Arbeitsentgelts, sicherzustellen. Der Grundsatz der Gleichheit steht der Beibehaltung oder der Einführung spezifischer Vergünstigungen für das unterrepräsentierte Geschlecht nicht entgegen. Artikel 3 Richtlinie 2006/54/EG [Neufassung Gleichbehandlung] Artikel 3 Richtlinie 2004/113 [Zugang zu Gütern und Dienstleistungen] Politische Entwicklungen der EU : Entwurf einer Richtlinie zu in Vorständen Mindestziel von 40% an Mitgliedern des unterrepräsentierten Geschlechts für nicht-exekutive Mitglieder der Vorstände von börsennotierten Unternehmen in Europa bis zum Jahr 2020 (oder 2018 für öffentliche Unternehmen). Flexible Quote Verpflichtung der Unternehmen sich eigenständige, selbstregulierende Ziele in Bezug auf die Vertretung beider Geschlechter unter den Executive Directors zu setzen (bis zum Jahr 2020 bzw für öffentliche Unternehmen) + jährlich Bericht zu erstatten. Qualifikation und Leistung weiterhin als Schlüsselkriterien bei der Auswahl. Die Mitgliedstaaten müssen angemessene und abschreckende Sanktionen für Unternehmen festlegen, die gegen die Richtlinie verstoßen. 5

6 EuGH-Fallrecht zu positiven Maßnahmen [I]: Übersicht Case 312/86 Commission v France [1988] ECR 6315; C-450/93 Eckhard Kalanke v Freie Hansestadt Bremen ECR [1995] I-03051; C-409/95 Hellmut Marschall v Land Nordrhein- Westfalen ECR [1997] I-06363; C- 158/97 Georg Badeck and Others ECR [2000] I-01875; C-79/99 Julia Schnorbus v Land Hessen [2000] ECR I-10997; C-407/98 Katarina Abrahamsson and Leif Anderson v Elisabet Fogelqvist ECR [2000] I-05539; Joseph Griesmar v Ministre de l'economie, des Finances et de l'industrie et Ministre de la Fonction publique, de la Réforme de l'etat et de la Décentralisation [2001] ECR I-09383; C-476/99 H. Lommers v Minister van Landbouw, Natuurbeheer en Visserij ECR [2002] I-02891; C-319/03 Serge Briheche v Ministre de l'intérieur, Ministre de l'éducation nationale and Ministre de la Justice [2004] ECR I EuGH-Rechtsprechung zu positiven Maßnahmen [II]: Formale Gleichstellung? Kommision gegen Frankreich (1988) Ein französisches Gesetz zur Umsetzung der Gleichbehandlungsrichtlinie enthielt Bestimmungen, die besondere Rechte für begründeten. Der EuGH stellte fest, dass das Gesetz aufgrund der Allgemeinheit der gebrauchten Wendungen und des Fehlens eines angemessenen Mechanismus zur regelmäßigen Überprüfung der besonderen Rechte mit der Richtlinie unvereinbar ist. Kalanke (1995) Ein deutsches Landesgesetz enthält eine Bestimmung ( Tie- Break Clause ), wonach, die bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber, in Bereichen, in denen unterrepräsentiert sind, Vorrang erhalten. Der EuGH stellte fest, die Richtlinie ziele darauf ab, Chancengleichheit herzustellen, aber nicht faktische Ungleichheiten zu beseitigen. Ein automatischer Vorrang der bewirkt eine ungerechtfertigte Diskriminierung der aufgrund des Geschlechts. Rn. 14: bezwecken einige der aufrechterhaltenen Rechte den Schutz von in ihrer Eigenschaft als ältere Arbeitnehmer oder als Elternteil; diese Eigenschaften können aber männliche wie weibliche Arbeitnehmer haben. Rn. 16: Eine nationale Regelung, wonach, die die gleiche Qualifikation wie ihre männ-lichen Mitbewerber besitzen, in Bereichen, in denen die unterrepräsentiert sind, bei einer Beförderung automatisch der Vorrang eingeräumt wird, bewirkt aber eine Diskriminierung der aufgrund des Geschlechts. 6

7 EuGH-Rechtsprechung zu positiven Maßnahmen [III]: Substantielle Gleichheit? Marschall (1997) Aufgrund einer Bestimmung in einem deutschen Landesgesetz wurden bei gleicher Eignung bevorzugt befördert, soweit im jeweiligen Beförderungsamt der Laufbahn weniger als waren, sofern nicht in der Person eines (männlichen) Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Badeck (1999) Aufgrund von für den deutschen öffentlichen Dienst geltenden Bestimmungen wurde hinsichtlich des beruflichen Aufstiegs und Zugangs zur Berufsbildung und zur Beschäftigung Vorrang gewährt. Allerdings weder automatisch noch bedingungslos: der Vorrang galt nur für Bereiche der öffentlichen Verwaltung, in denen unterrepräsentiert waren und nur soweit die weibliche Bewerberin über die gleiche Qualifikation verfügte und soweit keine Gründe von größerem rechtlichen Gewicht vorgetragen wurden, die dazu geführt hätten, dass in der Person eines männlichen Mitbewerbers liegende Gründe überwogen hätten. Der EuGH kam zu dem Schluss, dass das System mit EU-Recht vereinbar ist, weil durch die Öffnungsklausel sichergestellt sei, dass im Auswahlverfahren die individuellen Umstände der Bewerber ad hoc berücksichtigt werden können. Der EuGH kam zu dem Schluss, dass Art. 141, Abs. 4 EG (jetzt Art. 157 AEUV) diesem Fördersystem nicht entgegensteht. EuGH-Rechtsprechung zu positiven Maßnahmen [IV]: Grenzen substantieller Gleichheit Abrahamsson (2000) Schwedische Verordnung für Ernennungen von Lehrbeauftragten im Hochschulbereich, wonach ein hinreichend qualifizierter Bewerber des unterrepräsentierten Geschlechts, auch wenn weniger qualifiziert als der Mitbewerber, bevorzugt wird, mit der Einschränkung, dass der Unterschied zwischen den jeweiligen Qualifikationen nicht so groß sein darf, dass sich daraus ein Verstoß gegen das Erfordernis der Sachge-rechtigkeit bei der Einstellung ergeben würde. Rn. 52: Folglich räumt die im Ausgangsverfahren in Rede stehende Regelung Bewerbern des unterrepräsentierten Geschlechts automatisch Vorrang ein, wenn diese hinreichend qualifiziert sind; die einzige Einschränkung besteht darin, dass der Unterschied zwischen den Qualifikationen der Bewerber verschiedenen Geschlechts nicht so groß sein darf, dass sich daraus ein Verstoß gegen das Erfordernis der Sachgerechtigkeit bei der Einstellung ergeben würde. 7

8 EuGH-Rechtssprechung zu positiven Maßnahmen[V]: Bedingungen der Legitimität Flexible Ergebnis Quote Als tie-breaker zwischen gleich qualifizierten Bewerbern Einschränkende Klausel Vorbehalt, der einen Ad-Hoc Vergleich individueller Sachverhalte/ Gegebenheiten erlaubt. Verfallsklausel Zeitlich begrenzte Anwendung/ regelmäßige Überprüfung EuGH-Fallrecht zu positiven Maßnahmen[VI]: Über den Beschäftigungsbereich hinaus Griesmar (2001) Nach einer in Frankreich geltenden Pensionsregelung für Zivilbeamte und Soldaten standen Beamtinnen mit Kindern zusätzlich zu den tatsächlichen Dienstjahren für jedes biologische und Adoptivkind Verbesserungen beim Dienstalter zu. Der EuGH kam zu dem Schluss, dass die Rechtmäßigkeit der Regelung davon abhängig sei, ob die Regelung berufliche Nachteile ausgleichen soll, die sich aus der Geburt von Kindern (die nur betrifft) und der Erziehung von Kindern (die nicht nur betrifft) ergeben. Lommers (2002) Regelung in einem niederländischen Ministerium, wonach eine begrenzte Zahl von subventionierten Kindertagesstättenplätzen den weiblichen Beamten vorbehalten war, während die männlichen Beamten nur in Notfällen Zugang zu diesen Plätzen hatten. Der EuGH kam zu dem Schluss, dass die Ungleich-behandlung aufgrund des Geschlechts nach der Gleichbehandlungsrichtlinie legitim sei, wenn den Standardkriterien der Rechtmäßigkeit Genüge getan wird. Briheche (2004) In einem französischen Erlass waren bestimmte Kategorien von, einschließlich nicht wiederverheiratete Witwen, von der Altersgrenze von 45 Jahren für den Zugang zu einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst befreit. Rn. 27: [Eine solche Regelung] räumt den Bewerbungen bestimmter Kategorien von [...] absoluten und unbedingten Vorrang ein und nicht wiederverheiratete Witwer davon ausschließt, die sich in der gleichen Situation befinden. 8

9 GLEICHSTELLUNG IN DER EU: DER STATUS QUO IN ZAHLEN BRAUCHEN WIR WIRKLICH EINE GESCHLECHTERQUOTE? Geschlechterverteilung in Entscheidungsorganen [I]: Nationale Einrichtungen Zentralbanken Börsennotierte Unternehmen 80% Mitglieder 20% Vorsitz 0% 100% Vorsitzende 4% 96% Mitglieder 14% 86% 80% Präsident Oberste Gerichte (national) 20% 68% Mitglieder 32% 9

10 Geschlechterverteilung in Entscheidungsorganen [II]: Europäische Institutionen Europäische Gerichte Europäische Finanzinstitutionen 0% Europäische Gerichte 100% 72% Mitglieder 28% Präsident/ Vorsitz 0% 100% Mitglieder 5% 95% Europäische Institutionen (Rat, Kommission, EP) Level 1 Admin Level 2 Admin 17% 83% 69% 31% Dr Panos Kapotas panos.kapotas@port.ac.uk 10

Positive Maßnahmen im EU-Recht

Positive Maßnahmen im EU-Recht Positive Maßnahmen im EU-Recht ERA Europäische Rechtsakademie Seminar am 17. Oktober 2011 Trier Dr. Panos Kapotas Gliederung Teil A: Definitionen / Theoretischer Hintergrund / Arten von positiven Maßnahmen

Mehr

POSITIVE MASSNAHMEN UND GESCHLECHTERQUOTEN

POSITIVE MASSNAHMEN UND GESCHLECHTERQUOTEN POSITIVE MASSNAHMEN UND GESCHLECHTERQUOTEN Europäische Rechtsakademie Trier, 3. Juni 2014 Mirella Visser LL.M. Centre for Inclusive Leadership Tagesordnung 1. Positive Maßnahmen und Quoten Begriffsbestimmungen

Mehr

Positive Maßnahmen und Geschlechterquoten

Positive Maßnahmen und Geschlechterquoten Positive Maßnahmen und Geschlechterquoten Prof. Dr. Tomas Davulis Universität Vilnius Rechtswissenschaftliche Fakultät ERA-Tagung, Trier, 24. - 25. November 2014 Überblick Das Phänomen positiver Maßnahmen

Mehr

Die EU als Vorreiterin für Gleichstellung im Rahmen der EU-Gesetzgebung. Petra Schott Europäische Kommission

Die EU als Vorreiterin für Gleichstellung im Rahmen der EU-Gesetzgebung. Petra Schott Europäische Kommission Die EU als Vorreiterin für Gleichstellung im Rahmen der EU-Gesetzgebung Petra Schott Europäische Kommission Vor 50 Jahren wurden die Römischen Verträge geschlossen : bereits darin garantierte Artikel 119

Mehr

Reservierungsquote ist das rechtlich möglich? Rechtsanwältin Nilüfer Hobuß hw rechtsanwälte Hobuß Wowra Friedrichstr.

Reservierungsquote ist das rechtlich möglich? Rechtsanwältin Nilüfer Hobuß hw rechtsanwälte Hobuß Wowra Friedrichstr. Reservierungsquote ist das rechtlich möglich? Rechtsanwältin Nilüfer Hobuß hw rechtsanwälte Hobuß Wowra Friedrichstr. 134, 10117 Berlin LGG Berlin Landesgleichstellungsgesetz (LGG) Berlin In der Fassung

Mehr

Positive Maßnahmen und Geschlechterquoten

Positive Maßnahmen und Geschlechterquoten Positive Maßnahmen und Geschlechterquoten Positive action and gender quotas Alexander Klose Büro für Recht und Wissenschaft (www.recht-wissenschaft.de) Alexander Klose Jurist und Rechtssoziologe Studium

Mehr

Tagung der Europäischen Rechtsakademie ERA EU-Antidiskriminierungsrecht Trier, 7. November 2016 CLAIRE BRUTON BL

Tagung der Europäischen Rechtsakademie ERA EU-Antidiskriminierungsrecht Trier, 7. November 2016 CLAIRE BRUTON BL Tagung der Europäischen Rechtsakademie ERA EU-Antidiskriminierungsrecht Trier, 7. November 2016 CLAIRE BRUTON BL Schlüsselbegriffe Unmittelbare Diskriminierung Mittelbare Diskriminierung Belästigung Mit

Mehr

1. Einführung: Was sind positive Maßnahmen, und wie sehen die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen im EG Recht aus?

1. Einführung: Was sind positive Maßnahmen, und wie sehen die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen im EG Recht aus? EG GESETZGEBUNG ÜBER DIE GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN IN DER PRAXIS Seminar für Richter 19. Oktober 2009 Positive Maßnahmen im EG Recht Lynn Roseberry 1. Einführung: Was sind positive Maßnahmen,

Mehr

Auf dem Weg zur Gleichstellung? Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der EU

Auf dem Weg zur Gleichstellung? Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der EU Auf dem Weg zur Gleichstellung? Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der EU Elisabeth Holzleithner Gleichbehandlung Antidiskriminierung Verbot von direkter und indirekter Diskriminierung

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zur Vorbereitung der öffentlichen Anhörung des

Schriftliche Stellungnahme zur Vorbereitung der öffentlichen Anhörung des Deutscher Bundestag Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Herrn Vorsitzenden Paul Lehrieder, MdB Per Mail familienausschuss@bundestag.de Der Rektor Universitätsprofessor Dr. Joachim Wieland

Mehr

Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht

Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht Charta der Grundrechte EU-Richtlinien Beitritt zur EMRK Völkerrechtliche Verträge Sophie ROBIN-OLIVIER Übersicht

Mehr

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235,

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235, Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum

Mehr

Schlüsselbegriffe der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien

Schlüsselbegriffe der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien Schlüsselbegriffe der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien SEMINAR FÜR RECHTSPRAKTIKER Trier, 6.-7. Mai 2013 Anna Braunroth Juristin im Beratungsteam, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin Schlüsselbegriffe

Mehr

Workshop (3) Gleichstellung und Diversity

Workshop (3) Gleichstellung und Diversity Workshop (3) Gleichstellung und Diversity Gute Arbeit, mehr Demokratie und Mitbestimmung: Welche Veränderungen bringt das neue Hochschulzukunftsgesetz? 26. März 2015 Veronika Schmidt-Lentzen 1 Aus dem

Mehr

Gendergleichstellung im Europarecht. Elisabeth Holzleithner Universität Wien

Gendergleichstellung im Europarecht. Elisabeth Holzleithner Universität Wien Gendergleichstellung im Europarecht Elisabeth Holzleithner Universität Wien Gleichstellung Gleichbehandlung Antidiskriminierung Förderung der unterrepräs. Gruppe Gender Mainstreaming Verbot von direkter

Mehr

Vorrangregelungen für Frauen im Öffentlichen Dienst - eine rechtsvergleichende Arbeit zwischen Deutschland und Südafrika

Vorrangregelungen für Frauen im Öffentlichen Dienst - eine rechtsvergleichende Arbeit zwischen Deutschland und Südafrika A 2006/10817 Vorrangregelungen für Frauen im Öffentlichen Dienst - eine rechtsvergleichende Arbeit zwischen Deutschland und Südafrika Bettina Warnecke Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

AG Grundrechte Übungsfall 5 (Frauenquote) Fallfrage 1: Zulässigkeit der Vorlage nach Art. 100 I GG (konkrete Normenkontrolle)

AG Grundrechte Übungsfall 5 (Frauenquote) Fallfrage 1: Zulässigkeit der Vorlage nach Art. 100 I GG (konkrete Normenkontrolle) 1 AG Grundrechte Übungsfall 5 (Frauenquote) M. Wrase Lösungshinweise Nach Grote/Kraus, Fälle zu den Grundrechten, 2. A., Fall 4. Fallfrage 1: Zulässigkeit der Vorlage nach Art. 100 I GG (konkrete Normenkontrolle)

Mehr

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Kohärenzdefizite und fehlende Rechtssicherheit in der Rechtsprechung des EuGH? 10. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht Donnerstag, 5. März 2015 Albrecht

Mehr

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 I Internationale Abkommen Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Art.

Mehr

Definition der Schlüsselbegriffe

Definition der Schlüsselbegriffe Definition der Schlüsselbegriffe Prof. Dr. Christiane Brors Universität Oldenburg Organisiert im Rahmen des Programms Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft der Europäischen Kommission Brors Diskriminierungsbegriff

Mehr

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung 9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung A. Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) I. Allgemeine Bedeutung und Struktur des Grundrechts II. Die Adressaten des Grundrechts Der Gesetzgeber >

Mehr

Affirmative Action und Quotierungen: Ihre Bedeutung im Allgemeinen und ihre Rolle in der norwegischen Gleichstellungspolitik.

Affirmative Action und Quotierungen: Ihre Bedeutung im Allgemeinen und ihre Rolle in der norwegischen Gleichstellungspolitik. Affirmative Action und Quotierungen: Ihre Bedeutung im Allgemeinen und ihre Rolle in der norwegischen Gleichstellungspolitik Mari Teigen Institute for social research, Oslo Überblick Der Stand der Gleichstellung

Mehr

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert»

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert» Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert» Égalité Handicap Dr. iur Caroline Hess-Klein I. Menschen mit einer psychischen Behinderung und die Bundesverfassung

Mehr

Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen des Diskriminierungsschutzes

Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen des Diskriminierungsschutzes Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen des Diskriminierungsschutzes Ass.-Prof. in Dr. in Silvia Ulrich Rechtsgrundlagen seit dem Vertrag von Lissabon Geänderter Vertrag über die Europäische

Mehr

Schutzmaßnahmen für schwangere Arbeitnehmerinnen

Schutzmaßnahmen für schwangere Arbeitnehmerinnen Schutzmaßnahmen für schwangere Arbeitnehmerinnen ERA Seminar für Angehörige der Justiz EU-Gleichstellungsrecht Trier, 8. Mai 2012 Prof. Dr. Petra Foubert Juristische Fakultät, Universität Hasselt, Belgien

Mehr

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 100 und 235,

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 100 und 235, RICHTLINIE DES RATES vom 11. Dezember 1986 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit - auch in der Landwirtschaft - ausüben,

Mehr

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE

VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Diese Ausbildungsmaßnahme wird im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms für Beschäftigung und Soziale Solidarität PROGRESS (2007-2013) umgesetzt. VEREINBARKEIT VON BERUF

Mehr

Muster-Gleichstellungsplan für öffentliche Unternehmen

Muster-Gleichstellungsplan für öffentliche Unternehmen Beispielhafter Aufbau Der vorliegende Aufbau dient als Vorschlag und zur Orientierung. Er ist nicht verpflichtend. Die Texte und Struktur können genutzt und erweitert werden. Inhalt 1. Einleitung 2. Personalstrukturanalyse,

Mehr

Positive Maßnahmen im EU-Recht. Goran Selanec, S.J.D.

Positive Maßnahmen im EU-Recht. Goran Selanec, S.J.D. Positive Maßnahmen im EU-Recht Goran Selanec, S.J.D. Positive Maßnahmen - Konzept Maßnahmen, die offen oder mittelbar ein verdächtiges Merkmal als Entscheidungskriterium verwenden, um diskriminierende

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Jane Russell

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Jane Russell Vereinbarkeit von Familie und Beruf Jane Russell Hintergrundwissen Richtlinie 92/85 zum Schutz schwangerer Arbeitnehmerinnen Neufassungsrichtlinie 2006/54 Richtlinie 2010/18 über Elternurlaub Maßnahmen

Mehr

Grenzen und Möglichkeiten des Konzepts der mittelbaren Diskriminierung

Grenzen und Möglichkeiten des Konzepts der mittelbaren Diskriminierung Grenzen und Möglichkeiten des Konzepts der mittelbaren Diskriminierung Europäische Kommission 87 Abbildung 1: Entscheidungsbaum: Diskriminierungsfälle Abbildung 2: Rechtliche Analyse von Diskriminierungsfällen

Mehr

2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren?

2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren? 2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren? Gesa Böckermann Europäische Kommission GD Referat Gleichstellung

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Sommersemester 2016 1 1 Gegenstand der Vorlesung Wiederholung 2 7 Dienstleistungsfreiheit Dienstleistungsfreiheit Art. 56 ff. AEUV (1) Die Beschränkungen des freien

Mehr

Einführung in die EU-Gesetzgebung und Definitionen der Grundbegriffe:

Einführung in die EU-Gesetzgebung und Definitionen der Grundbegriffe: Einführung in die EU-Gesetzgebung und Definitionen der Grundbegriffe: Unmittelbare Diskriminierung, mittelbare Diskriminierung, Belästigung Marie Mercat-Bruns (CNAM-Sciences Po) GLIEDERUNG DES VORTRAGS

Mehr

Die mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts

Die mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts Karl-Jürgen Bieback Die mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts Ihre Grundlagen im Recht der EU und ihre Auswirkungen auf das Sozialrecht der Mitgliedstaaten Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschlossen vom ESF-Begleitausschuss am 26. 11. 2014 Für die Auswahl von Vorhaben sind

Mehr

ERA-Seminar Mai Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mutterschaftsurlaub, Elternurlaub, usw.

ERA-Seminar Mai Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mutterschaftsurlaub, Elternurlaub, usw. ERA-Seminar 7.-8. Mai 2012 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mutterschaftsurlaub, Elternurlaub, usw. Else Leona McClimans Rechtsanwältin mcclimans@advokatfroland.no Anwaltskanzlei Frøland & Co, Lillestrøm,

Mehr

DIE ROLLE DER GLEICHBEHANDLUNGSSTELLEN

DIE ROLLE DER GLEICHBEHANDLUNGSSTELLEN DIE ROLLE DER GLEICHBEHANDLUNGSSTELLEN 21. Februar 2011 Nanna Margrethe Krusaa Dänisches Institut für Menschenrechte EU-Erfordernis: Einrichtung von Gleichstellungsstellen Richtlinie 2000/43/EG vom 29.

Mehr

Besondere Gleichheitsrechte

Besondere Gleichheitsrechte Besondere Gleichheitsrechte Spezialregelungen gegenüber Art. 3 Abs. 1 GG: o Art. 3 Abs. 2, 3 o Art. 6 Abs. 5 o Art. 33 Abs. 1-3 o Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG Die Dogmatik ist aber durchaus verschieden: Gleiches

Mehr

Allgemeines GleichbehandlungsGesetz

Allgemeines GleichbehandlungsGesetz Allgemeines GleichbehandlungsGesetz Vortrag am 14. Dezember 2006 Rechtsanwältin Annette Schärffe Arbeitgebervereinigung Lübeck - Schwerin e.v. Ziel des Gesetzes Verhinderung und Beseitigung von Benachteiligungen

Mehr

Das Programm Positive Aktionen des Ministeriums für Chancengleichheit zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz

Das Programm Positive Aktionen des Ministeriums für Chancengleichheit zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz Das Programm Positive Aktionen des Ministeriums für Chancengleichheit zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz European Social Fund conference Equal pay and gender equality

Mehr

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG verabschiedet am 20. November 1963 1904 (XVIII). Erklärung der Vereinten Nationen über die Beseitigung aller Formen der Rassendiskriminierung Die Generalversammlung, in

Mehr

Seminar zum europäischen und deutschen. Das den Art. 81, 82 EG zugrunde liegende Leitbild der Wettbewerbspolitik

Seminar zum europäischen und deutschen. Das den Art. 81, 82 EG zugrunde liegende Leitbild der Wettbewerbspolitik Seminar zum europäischen und deutschen Wettbewerbs- b und dregulierungsrecht Das den Art. 81, 82 EG zugrunde liegende Leitbild der Wettbewerbspolitik - Von der Wettbewerbsfreiheit zur Konsumentenwohlfahrt?

Mehr

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht Jörn-Christian Bierkamp Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen des AGG www.salzwasserverlag.de Abbildungsverzeichnis VI Abkürzungsverzeichnis VII A

Mehr

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Plenarsitzungsdokument 18.9.2009 B7-0000/2009 ENTSCHLIESSUNGSANTRAG eingereicht im Anschluss an die Anfragen zur mündlichen Beantwortung B7-0000/2009 und B7-0000/2009 gemäß

Mehr

Von Rom bis Lissabon

Von Rom bis Lissabon Von Rom bis Lissabon Bilanz des Gleichstellungsrechts und der Gleichstellungspolitik der EU Von Rom bis Lissabon Gleichstellungsrecht Beschäftigungspolitik und soziale Sicherheit: Erfolge und Baustellen

Mehr

.. 10 Begründung eines Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses

.. 10 Begründung eines Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses Gesetz vom, mit dem das Landes-Gleichbehandlungsgesetz geändert wird (1. Novelle zum Landes-Gleichbehandlungsgesetz) Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Landes-Gleichbehandlungsgesetz, LGBI.Nr.

Mehr

Eine Ungleichbehandlung liegt vor, wenn wesentlich Gleiches ungleich und wesentlich Ungleiches gleich behandelt wird.

Eine Ungleichbehandlung liegt vor, wenn wesentlich Gleiches ungleich und wesentlich Ungleiches gleich behandelt wird. Öffentliches Recht / Dr. jur. P. Glauben 1 2002-09-28 Der allgemeine Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Abs. 1 GG) Fall 9 Seite 10: Der Deutsche Bundestag beschließt ein Gesetz, wonach Lastkraftwagen ab 7,5

Mehr

Gleichstellung und Diversity

Gleichstellung und Diversity Workshop (3) Gleichstellung und Diversity Gute Arbeit, mehr Demokratie und Mitbestimmung: Welche Veränderungen bringt das neue Hochschulzukunftsgesetz? 26. März 2015 Veronika Schmidt-Lentzen 1 Aus dem

Mehr

Die Sozialcharta der EU

Die Sozialcharta der EU Die Sozialcharta der EU Diese fast ausschließlich an Wirtschaft und Arbeitsmarkt orientierten Programmpunkte schlagen sich auch in der 1989 verabschiedeten Sozialcharta der EU nieder (welcher England sich

Mehr

Überblick. Gender oder Diversity? Mainstreaming oder Management?

Überblick. Gender oder Diversity? Mainstreaming oder Management? oder? oder? Vortrag von Dr. Irene Pimminger am 29. Oktober 2015 - Forum Sachsen- Anhalt Überblick Vergleich: Betriebliche AnLdiskriminierung Zum Vergleich: EU- Ebene Ablösung oder Zusammenführung worauf

Mehr

Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte

Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik, Universität Hamburg 05.05.2015 1 In Ermangelung einer Harmonisierung auf Unionsebene bestimmt somit

Mehr

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit 91/383/EWG 2008/104/EG Zeitarbeit über Grenzen hinweg Kehl, 27.11.2009 Heidi Wunenburger Bergische Universität Wuppertal 1 Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Mehr

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik. Dr. U Gliederung 1. Institutionen der EU 2. Verankerung und Instrumente

Mehr

Unionsbürger in Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsansätze auf europäischer Ebene?

Unionsbürger in Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsansätze auf europäischer Ebene? Unionsbürger in Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsansätze auf europäischer Ebene? Bundestagung 2017 BAG Wohnungslosenhilfe Ibrahim Kanalan Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) Universität

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION Ref. Ares(2013)3744915-17/12/2013 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13. Dezember 2013 sj.g(2013)3983649 AN DEN PRÄSIDENTEN UND DIE MITGLIEDER DES GERICHTSHOFS DER EUROPÄISCHEN UNION SCHRIFTSATZ gemäß

Mehr

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 2. Die Organe der EU: Die sechs wichtigsten Organe der EU stellen die Legislative, Exekutive und Judikative dar und sind somit unverzichtbar. a) Das Europäische Parlament:

Mehr

Art TITEL II BESONDERE BESTIMMUNGEN

Art TITEL II BESONDERE BESTIMMUNGEN TK Lexikon Arbeitsrecht Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen (2006/54/EG) Art. 4-16 TITEL II BESONDERE BESTIMMUNGEN Art. 4 Kapitel 1 Gleiches

Mehr

1. Urteilstenor. Antwort bitte unter Anführung der GZ an die Abteilungsmail

1. Urteilstenor. Antwort bitte unter Anführung der GZ an die Abteilungsmail An die Parlamentsdirektion, alle Bundesministerien, alle Sektionen des BKA, die Ämter der Landesregierungen und die Verbindungsstelle der Bundesländer GZ BKA-VA.C-506/06/0004-V/7/2008 ABTEILUNGSMAIL V@BKA.GV.AT

Mehr

Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH

Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH Webinar@Weblaw Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH Die Urteilsbegründung in der Analyse Dr. Nicolas Passadelis, LL.M. Ausgangsverfahren Verfahren vor Data Protection Commissioner Schrems klagt im Juni

Mehr

Der Entscheidungsausspruch des Gerichts in der Rechtssache C- 438/99 lautet

Der Entscheidungsausspruch des Gerichts in der Rechtssache C- 438/99 lautet DER EUROPÄISCHE GERICHTSHOF PRÄZISIERT SEINE RECHTSPRECHUNG ZUM VERBOT DER ENTLASSUNG SCHWANGERER FRAUEN Die Entlassung einer Arbeitnehmerin wegen ihrer Schwangerschaft stellt - gleichgültig, ob ihr Arbeitsvertrag

Mehr

Positive Benachteiligungen Handlungsmöglichkeiten nach dem AGG

Positive Benachteiligungen Handlungsmöglichkeiten nach dem AGG Positive Benachteiligungen Handlungsmöglichkeiten nach dem AGG Tagung Diversity und Diversity Management Schwerpunktthema: Nationalität, Ethnizität, Migrationshintergrund Migrationshintergrund & Diversity

Mehr

Bettina Graue. Der deutsche und europäische öffentliche Dienst zwischen rechtlicher und faktischer Gleichberechtigung der Geschlechter

Bettina Graue. Der deutsche und europäische öffentliche Dienst zwischen rechtlicher und faktischer Gleichberechtigung der Geschlechter Bettina Graue Der deutsche und europäische öffentliche Dienst zwischen rechtlicher und faktischer Gleichberechtigung der Geschlechter Ein rechtssystematischer Vergleich zur Frauenförderung in beiden öffentlichen

Mehr

Richtlinie 2004/113/EG Gleichbehandlung Güter und Dienstleistungen

Richtlinie 2004/113/EG Gleichbehandlung Güter und Dienstleistungen Diese Ausbildungsmaßnahme wird im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms für Beschäftigung und Soziale Solidarität PROGRESS (2007-2013) umgesetzt. Richtlinie 2004/113/EG

Mehr

Abbildung 1: Beschäftigungsquoten nach Geschlecht, 15- bis 64-Jährige, Legende % of employment % der Erwerbstätigen

Abbildung 1: Beschäftigungsquoten nach Geschlecht, 15- bis 64-Jährige, Legende % of employment % der Erwerbstätigen Geschlechtergleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern stellt auf dem Arbeitsmarkt und bei der Bildung weiterhin ein Problem dar. Maßnahmen zur

Mehr

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Folgen für die Gewerkschaften

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Folgen für die Gewerkschaften Punkt 4 der Tagesordnung: Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Folgen für die Gewerkschaften 12. UNI-Europa / 4 UNI-Europa-Vorstand Brüssel, den 24. November 2008 Punkt 4 : Die Urteile des Europäischen

Mehr

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht Grundlagen Gesetz vom Juli 2006 Umsetzung von 4 EU-Richtlinien, die Diskriminierung wegen Rasse, ethn. Herkunft und Geschlecht verbieten Eine Beweislastregel

Mehr

Kartellrechtsfragen gemeinsamer Vergütungsregeln

Kartellrechtsfragen gemeinsamer Vergütungsregeln Kartellrechtsfragen gemeinsamer Vergütungsregeln Veranstaltung des Instituts für Europäisches Medienrecht e.v. zur Reform des Urhebervertragsrechts am 28. Januar in Berlin Prof. Dr. Stefan Thomas Lehrstuhl

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.12.2011 KOM(2011) 909 endgültig 2011/0444 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die im Interesse der Europäischen Union abgegebene Einverständniserklärung

Mehr

Rechtsausschuss Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter ARBEITSDOKUMENT

Rechtsausschuss Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter ARBEITSDOKUMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009 2014 Rechtsausschuss Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter 3.6.2013 ARBEITSDOKUMENT zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Diskriminierungsverbot

Rechtswissenschaftliches Institut. Diskriminierungsverbot Diskriminierungsverbot Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Nur natürliche Personen Sachlicher Schutzbereich Rechtsungleiche Behandlung aufgrund der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe = qualifizierte

Mehr

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979 Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Lehrvortrag "Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen

Mehr

Bewertung der Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Vortrag auf dem 5. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit des igz am 6.

Bewertung der Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Vortrag auf dem 5. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit des igz am 6. Bewertung der Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Vortrag auf dem 5. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit des igz am 6. Oktober 2016 Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

LVerfG 7/16 Greifswald, den Pressemitteilung. Verfassungsbeschwerde gegen Gleichstellungsgesetz erfolglos

LVerfG 7/16 Greifswald, den Pressemitteilung. Verfassungsbeschwerde gegen Gleichstellungsgesetz erfolglos Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Der Präsident LVerfG 7/16 Greifswald, den 10.10.2017 Pressemitteilung Verfassungsbeschwerde gegen Gleichstellungsgesetz erfolglos Mit Urteil vom heutigen

Mehr

Überblick über das EU-Recht zur Gleichbehandlung und Definition der Schlüsselbegriffe:

Überblick über das EU-Recht zur Gleichbehandlung und Definition der Schlüsselbegriffe: Überblick über das EU-Recht zur Gleichbehandlung und Definition der Schlüsselbegriffe: Unmittelbare Diskriminierung, mittelbare Diskriminierung, Belästigung und sexuelle Belästigung Marie Mercat-Bruns

Mehr

Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU

Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Astrid Epiney /Marianne Freiermuth Abt Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Vorwort 5 Einleitung 1 \ 1. Teil Grundlagen 13 1. Kapitel Zur

Mehr

Die absoluten Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG

Die absoluten Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG Öffentliches Recht / Dr. jur. P. Glauben 6 2003-01-11 Die absoluten Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG Fall 13 Seite 11: Die Arbeitszeitverordnung (AZO ) sieht vor, daß Arbeitnehmerinnen

Mehr

WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum November 2017, Berlin

WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum November 2017, Berlin WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum 2017 29. November 2017, Berlin Inhalt 1. Was ist die Europäische Säule Sozialer Rechte (ESSR)? 2. Bewertung der ESSR a. Mögliche

Mehr

Nachteilsausgleich an Mittelschulen aus rechtlicher Sicht

Nachteilsausgleich an Mittelschulen aus rechtlicher Sicht Nachteilsausgleich an Mittelschulen aus rechtlicher Sicht Dr. Stephan Hördegen, Leiter Abteilung Recht, Erziehungsdepartement Nachteilsausgleich an Mittelschulen Folie 1 Gerechte Prüfungsbedingungen? Nachteilsausgleich

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

16058/12 PBO/mfa DG C2

16058/12 PBO/mfa DG C2 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 4. Dezember 2012 (OR. en) 16058/12 Inte rinstitutionelles Dossier: 2012/0307 (NLE) EEE 119 ENER 456 STATIS 86 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: BESCHLUSS

Mehr

Europas Zuständigkeit für`s Wasser Umfang und Grenzen

Europas Zuständigkeit für`s Wasser Umfang und Grenzen Berlin, 13. Mai 2013 ver.di, 16. Betriebs- und Personalrätekonferenz Wasserwirtschaft vom 13.-15.05.2013 Markt und Wettbewerb in der Wasserwirtschaft?! Betriebs- und Personalräte streiten für gute Arbeitsbedingungen

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Gelbe Erläuterungsbücher Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG ommentar von Jobst-Hubertus Bauer, Burkard Göpfert, Dr. Steffen rieger 1. Auflage Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Bauer / Göpfert

Mehr

Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 und das Wiener Tierzuchtgesetz geändert werden.

Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 und das Wiener Tierzuchtgesetz geändert werden. GZ: 269350/2016 zu erecht LG - 03109/2016/0001 1 von 2 Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 und das Wiener Tierzuchtgesetz geändert werden Der Wiener

Mehr

Dr. Regine Winter Frankfurt 17. März Die Bedeutung der Europäischen Grundrechtecharta für die Rechtsprechung des BAG

Dr. Regine Winter Frankfurt 17. März Die Bedeutung der Europäischen Grundrechtecharta für die Rechtsprechung des BAG Dr. Regine Winter Frankfurt 17. März 2014 Die Bedeutung der Europäischen Grundrechtecharta für die Rechtsprechung des BAG 1 Übersicht Bedeutung der Charta für die nationale Rechtsprechung: Im Anwendungsbereich

Mehr

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter, Universität Wien Leiter Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Mehr

Der EU Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung

Der EU Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung Diese Ausbildungsmaßnahme wird im Rahmen des Programms Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft (2014-2020) der Europäischen Kommissiongefördert. Der EU Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung Dr. Anna

Mehr

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Europa. Dr. Nicole Busby Universität Stirling

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Europa. Dr. Nicole Busby Universität Stirling Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Europa Dr. Nicole Busby Universität Stirling Einleitung A Right to Care: Unpaid Care Work in European Employment Law (OUP, 2011) Spezifischer, auf Rechten

Mehr

ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND. Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin

ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND. Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin Armutsgefährdungsquoten nach Migrationshintergrund,

Mehr

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Europarecht 56 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Europarecht 56 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Europäische Union und die Europäischen Gemeinschaften

Mehr

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel - 1 - Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode 20.03.2012 Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü Deutscher Bundestag Drucksache 17/9047 17. Wahlperiode 20. 03. 2012 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

Unterabteilung Europa. Fachbereich Europa. Sachstand

Unterabteilung Europa. Fachbereich Europa. Sachstand 188 Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Isolation von Banken im vom IS besetzten Gebiet Syriens und des Irak vom Zahlungsverkehr mit Banken außerhalb des besetzten Gebiets im Rahmen von Wirtschaftssanktionen

Mehr

Betriebsvereinbarung der Niederlassung Briefpost Frankfurt der Deutschen Post AG Für Gleichbehandlung und Partnerschaft

Betriebsvereinbarung der Niederlassung Briefpost Frankfurt der Deutschen Post AG Für Gleichbehandlung und Partnerschaft Betriebsvereinbarung der Niederlassung Briefpost Frankfurt der Deutschen Post AG Für Gleichbehandlung und Partnerschaft Zwischen der Niederlassungsleitung der Niederlassung Briefpost Frankfurt der Deutschen

Mehr

Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit

Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit Unionsrechtliche Rahmenbedingungen und die Rechtsprechung des EuGH Trier, ERA, 06.12.2010 Prof. Dr. Monika Schlachter Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen

Mehr

20 Jahre Verbraucherzentrale Südtirol. Verbraucherschutz in Südtirol: Standort-bestimmung im europäischen Kontext

20 Jahre Verbraucherzentrale Südtirol. Verbraucherschutz in Südtirol: Standort-bestimmung im europäischen Kontext 20 Jahre Verbraucherzentrale Südtirol Verbraucherschutz in Südtirol: Standort-bestimmung im europäischen Kontext I. Übersicht I. Meilensteine in der Entwicklung des EU-Verbraucherschutzes II. III. IV.

Mehr

10 ObS 142/11x. gefasst:

10 ObS 142/11x. gefasst: 10 ObS 142/11x Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten Dr. Hradil als Vorsitzenden, die Hofräte Dr. Fellinger und Dr. Hoch sowie

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen seiner Rasse seiner ethnischen Herkunft seines Geschlechts seiner Religion oder Weltanschauung einer Behinderung seines Alters

Mehr

Welcher Stellenwert hat die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Ihrer politischen Arbeit?

Welcher Stellenwert hat die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Ihrer politischen Arbeit? Eidgenössische Wahlen 2015 Befragung der Kandidierenden zum Thema Gleichberechtigung von Frau und Mann Publikation auf www.gleichberechtigung.ch Nationalratswahlen vom 18.10.2015 Kanton: BE Liste: 06 JUSO

Mehr