Nächster Aktionstag Pflege der Außenanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nächster Aktionstag Pflege der Außenanlagen"

Transkript

1 Viel Erfolg beim Realschulabschluss!!! Rann an den Speck, Ihr schafft das! Das Guarneri-Trio kommt: am Mittwoch, 18. April 2018, 20 Uhr im großen Saal Ausgabe vom 13. April 2018 Seite 1 von 12! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse hat im Hauptunterricht gerade die zweite Sprachlehre-Epoche, in der wir uns mit Eigenschaftsund Tätigkeitsworten beschäftigen. In zahlreichen Aufsätzen schärfen wir unser Bewusstsein für schöne und weniger schöne Sätze. Außerdem machen wir uns nach und nach mit den wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung vertraut. Im Englischunterricht proben wir tüchtig und begeistert unser diesjähriges Klassenspiel: "Silly Simon", das wir Ende April der Unterstufe und unseren Eltern vorführen wollen. Obwohl wir in jedem Schuljahr ein Theaterstück einstudieren, betreten wir dieses Jahr doch Neuland, da wir zum ersten Mal ein Klassenspiel in englischer Sprache aufführen. Theaterproben mit 36 Schülern im Klassenzimmer können schon auch mal anstrengend sein, aber vor allem machen sie Spaß und schweißen uns als Klasse ungeheuer zusammen. Denn eines haben wir durch unsere bisherige Theatererfahrung bereits verstanden, dass eine Aufführung nur gelingen kann, wenn sich alle aufeinander verlassen können, und wenn jeder einzelne an seinem Platz für das große Ganze sein bestes gibt! (ahdc) 9. Klasse Krankmeldungsanrufbeantworter: Wir waren diese Woche im Forstbaupraktikum im Böfinger Wald. Wir haben von einem Unterstand das Dach abgerissen, die Wände und tragenden Holzteile geschliffen, Bretter gestrichen, Boden rausgerissen. Dann haben wir die neuen, gestrichenen Bretter wieder aufs Dach genagelt und neue Dachpappe befestigt. Die andere Gruppe hat Bruchholz eingesammelt und in ofengerechte Stücke zerteilt, als Brennholz für den neuen Gartenbauofen. Und einige von uns haben das erste Mal in ihrem Leben Holz gehackt. (pv/ls) 10. Klasse Frau Bartos, Frau Jankowski Die erste Epoche der 10.Klässler nach ihrem Industriepraktikum ist eine Deutschepoche: Kurzgeschichten und Lyrik werden unser Thema sein. Es kann dann gut sein, dass Schüler mit aufmerksamer Wahrnehmung (was immer das auch ist in unserer aktiven Welt...) durch die Stadt spazieren, um sich inspirieren zu lassen für Gedichte, die dann formuliert und gesammelt werden. (ch) 11. Klasse Frau Kalinova, Frau Weiher Lesen Sie den Rückblick mit Bild auf Seite Klasse Frau Giesbert, Frau Hawkridge Die Realschulschüler stehen vor dem Start in die Prüfung. Gerade in dieser letzten Woche wird gedacht, geschrieben, getippt und formuliert, dass die Schwarte kracht. Nach Wochen intensiver Vorbereitung können die Schüler gut gewappnet mit Wissen und innerer Sicherheit die letzte Phase ihrer Schulzeit durchlaufen: Der Realschulabschluss. Euch viel Glück, guten Mut und ein gutes Gelingen!!!! (ch) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Schicken Sie auch weiterhin Ihre Beiträge an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Nächster Aktionstag Pflege der Außenanlagen Das Frühjahr ist da! Die Außenanlagen müssen noch gepflegt werden. Samstag, den 5. Mai 2018, 9 15 Uhr Das gesamte Außengelände muss gepflegt werden. Bringen Sie Laubrechen und Kleinwerkzeug mit. Das wäre sehr gut. Das Gewächshaus hat sich in ein Gartenbauhaus verwandelt. Drum rum gibt es einiges zu tun, wie Anlage von neuen Beeten, Einbau der neuen Küche, Aufstellen von Regalen usw. Somit können wir das neue Gartenbauhaus einweihen! Doodle-Liste folgt in den nächsten Tagen. Es gibt viel zu tun packen wir es an! vema und der Gartenbaulehrer

2 Seite 2 von 12 Elternabende SEV-Termine Vorstand Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 1 / Frau Kerbes Montag, 16. April 20 Uhr 9 / Herr Broux, Herr Rieger Montag, 16. April 20 Uhr Vorstandssitzung Montag, 23. April Uhr 2 / Frau Olejnik Montag, 23. April 20 Uhr SEV /SchulElternVertretung Dienstag, 24. April 20 Uhr 5 / Herr Tannigel Mittwoch, 25. April Uhr 6 / Frau Mirzwa Mittwoch, 25. April 20 Uhr Vorstandssitzung Montag, 7. Mai Uhr 3 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 14. Mai Uhr 4 / Herr Sanderbrand Mitwoch, 16. Mai 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter Weitere Termine & Veranstaltungen April & Mai 2018 Guarneri Trio Prag Mittwoch, 18. April 2018, 20 Uhr im großen Saal Klassenspiel Silly Simon der 3. Klasse (Frau Hunscha de Cordero) in englischer Sprache Schüleraufführung: Freitag, 27. April 2018, 9.50 Uhr Familienaufführung: Samstag, 28. April 2018, 11 Uhr jeweils im Eurythmiesaal Eurythmieabschluss Klasse 12 Donnerstag, 17. Mai 2018, 20 Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 8. Wir suchen Klavierbegleitung für unseren Eurythmieunterricht, ab sofort wöchentlich 3 Schulstunden (Di 10:40-12:20, Mi 09:50-10:35). Weitere Stellenangebote unter Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Freie Waldorfschule Ulm Sigrid Hertel, Personalführung s.hertel(at)waldorfschule-ulm.de // 07345/ (AB) Stellenausschreibung Kindergarten Momentan haben wir alle Stellen besetzt. Da in unserem großen Kollegium aber immer wieder Bewegung ist, freuen wir uns aber jederzeit über Initiativbewerbungen von pädagogischen Fachkräften. Nähere Informationen erhalten Sie im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold-Fronz: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de

3 Seite 3 von 12 Weihnachtsmarkt Wollen Sie auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt haben dann füllen Sie jetzt das entsprechende Formular aus. Mitglieder des Schulvereins (interne Anbieter) müssen sich bis 15. Juli 2018 beim Weihnachtsmarkt-Team beworben haben. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Homepage der Schule. Rufen Sie den Unterpunkt Weihnachtsmarkt auf, dort findet sich der Hinweis für Aussteller und schon erscheint ein Link zum Anmeldeformular für Mitglieder des Schulvereins. Dort wird alles erklärt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Das Weihnachtsmarkt-Team Heimische Wildpflanzen und Kräuter in der Phytotherapie Die Demeter Gartenfreunde laden am Freitag, den 13. April 2018 um 20 Uhr zu o. g. Vortrag in unsere Schule ein. Einblicke in den geschichtlichen Hintergrund, die Signaturlehre und Entgiftungsmöglichkeiten anhand ausgewählter Beispiele. Mit Patricia Günther, Phytotherapeutin. Im Anschluss Rundgespräch, auch zu Gartenfragen. Der Vortrag findet im Klassenzimmer der 13 Klasse Erdgeschoß Altbau statt (wird ausgeschildert). Rückblick auf die Projektarbeiten der 11. Klasse 2018 Die Projektarbeiten dieses Jahres haben von 21. bis zum 23. März stattgefunden. Besonders die große Facette an Themen hat eine Vielzahl an Zuschauern angelockt. Für uns war der Vortrag der letzte Teil und Abschluss eines Projekts, mit dem wir uns ein halbes Jahr oder länger befasst hatten. Die Atmosphäre im Saal ließ es zu, sich besonders auf die Arbeiten zu konzentrieren. Sowohl für uns Schüler als auch für die Zuschauer war das eine Bereicherung. So war es, obwohl man es nicht meinen sollte, doch recht angenehm vor einer so großen Menge von Zuschauern vorzutragen und zum Schluss eine große Bereicherung. (von Johannes S. und Demian K.)

4 Seite 4 von 12 Eine Verwandlung! Es war einmal ein Gewächshaus, das wurde immer, immer, weniger...

5 Seite 5 von 12 Doch dann wurde langsam daraus ein Gartenbauhaus mit Gewächshaus. zuerst das Dach und...

6 Seite 6 von 12 es folgte das kleine Gewächshaus Vielen Dank den Architekten Frau und Herrn Bellgardt und dem Geschäftsführer Herr Semar für die gute Zusammenarbeit und die schnelle und unkomplizierte Abstimmung während der Bauzeit. Nun darf das Gartenbauhaus mit kleinem Gewächshaus noch etwas gedeihen und reifen. Der Gartenbaulehrer und die Schüler sind gespannt auf ihr neues Zuhause. Auflösung Endlich mal wieder! Rätsel! Die längsten Flüsse der Welt Im Folgenden ist die Länge (in km) der acht längsten Flüsse der Welt angegeben. Wisst Ihr/wissen Sie, um welche es sich handelt? Lösung jeweils nach dem Doppelpunkt. 6695: Nil (Afrika) 6516: Amazonas (Südamerika) 6380: Jangtsekiang (Asien) 6019: Mississippi-Missouri (Nordamerika) 5570: Ob-Irtysch (Asien) 5550: Jenissei-Angara-Selenga-Orchon-Tuul (Asien) 5464: Huang He (Gelber Fluss) (Asien) 4667: Kongo (Afrika) Nautische Begriffe Der nächsten Ferien vielleicht am Meer kommen bestimmt. Seid Ihr seetauglich? Wie heißen die seemännischen Begriffe zu diesen Beschreibungen? Lösung jeweils nach dem Doppelpunkt. Die Front eines Schiffs: Bug Der mittschiffs im Boden angebrachte Längsverband eines Schiffes: Kiel Ein Geschwindigkeitsmaß, das circa einer Seemeile pro Stunde entspricht: Knoten Ein Längenmaß, das circa 1,8 Kilometern entspricht.: Seemeile Die linke Seite eines Schiffs, wenn man nach vorne schaut: Backbord Das System von Tauwerk und Masten auf einem Segelschiff: Takelage Die rechte Seite eines Schiffs, wenn man nach vorne schaut: Steuerbord Längenmaß (in der Regel wird die Tiefe gemessen) von circa 1,8 Metern: Faden Die Schiffsküche: Kombüse Berühmte Gedichte Hier steht jeweils die erste Zeile von berühmten deutschen Gedichten? Wie heißen sie und wer hat sie geschrieben? Lösung jeweils in der 2. Zeile. Der Mond ist aufgegangen... Abendlied, Matthias Claudius Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Der Erlkönig, Johann Wolfgang von Goethe Es reden und träumen die Menschen viel... Hoffnung, Friedrich Schiller Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Herbsttag, Rainer Maria Rilke Denk ich an Deutschland in der Nacht... Nachtgedanken, Heinrich Heine Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter

7 Seite 7 von 12 Rückblick Aktionstag Weihnachtsmarkt

8 Seite 8 von 12 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Lesekreis: GA 79 Die Wirklichkeit der höheren Welten, Kontakt: A. Pringsauf-Kuhle, Tel Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Arbeit an GA 327 mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kosten (Richtwert) 20, Kontakt: C. Steffen, Tel Klassenstunden (14.), (15.), jeweils im Zweigraum am: (16), (17.) Auskunft: Herr Dr. Homeyer, M. Lutze, M.-I. Heigl, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! Termine des Forum 24 unter oder Tel Sa Uhr, Dunkle Angriffe und lichtvolle Hilfen Zur Bewältigung von Schattenkräften in uns und zwischen uns; Seminar mit Ansgar Liebhart, Seelsorger und Psychotherapeut, Stuttgart, und Anton Kimpfler, Schriftsteller, Freiburg i.br. ; Ort: Waldorfschule Illerblick, Unterer Kuhberg 22, Ulm, Eurythmieraum; Seminargebühr: 35,- (erm. 30,-) Bitte Getränke und Vesper für die Pausen mitbringen! Anmeldung: K.-H. Dewitz, 0731/ Di Uhr, Metamorphosen des Seelenlebens In unseren Zeiten sucht der Mensch nach Orientierung. Diese findet er in sich, indem er seine Entwicklung in die Hand nimmt. Rudolf Steiner hat dafür viele Hilfen gegeben. Wir wollen drei Vorträge von 1909 zur Mission von Zorn, Wahrheit und Andacht betrachten und darüber ins Gespräch kommen. Vortrag und Gespräch mit Thomas Geisse, Ulm, anthroposophischer Arzt; Ort: Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Musikraum Eintritt 9,- / erm. 7,- Euro Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Sa Uhr, ImPuls Gemeinde-Jahresversammlung Fr Uhr, EMMAUS - heute Wo entsteht Raum für den schweigenden Dritten? Ein Gesprächsabend zum Raumöffnen Dietlinde Romanitan Sa Uhr, Wenn die Bilder der Kindheit zerbrechen Konfirmation und Lebenswirklichkeit; Vorbereitender Vortrag auf das Sakrament der Konfirmation für Eltern, Paten, Verwandte und Gemeinde Vortrag: Christoph Handwerk Fr Uhr, Gitarren-Konzert mit Juan Carlos Arancibia Navarro Ein Gitarrenkonzert in Märchenform; Werke von Turina, Sor, Domeniconi, llobet, Robles Eintritt frei Spende erbeten Do Uhr, Himmelfahrt-Ausflug für (Spontan-)Entschlossene Treffpunkt Lazaruskirche um 10:00 Uhr AUFRUF Die Waldorfschulen suchen dringend Lehrer und Lehrerinnen! Das EMIL MOLT-SEMINAR in Stuttgart, das NUR ALLE DREI JAHRE einen Kurs aufnimmt, plant mit Beginn am 14. September 2018 einen neuen 3-jährigen BERUFS- BEGLEITENDEN KURS für Klassen- und Fachlehrer. Die Kurszeiten sind regelmäßig (außer Ferienzeiten) freitags 18:00 21:30 Uhr und samstags 8:00 13:00 Uhr. Kursgebühr: 150,-Euro/Monat. Anmeldeschluss: 30. April Info: Tel oder sowie ausbildung@emil-molt-seminar.de.

9 Seite 9 von 12 Kurse Gesundheit & Tanz & Musik Elternglück ein gutes Gefühl von Anfang an Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils donnerstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Sensory Awareness anwesend sein in Kontakt sein sein lassen Es geht nicht darum, Übungen zu machen, sondern darum, in Beziehung zu kommen mit der Erde, mit unserer Umwelt in all ihren lebendigen Formen, mit uns selbst. Wir tun dies durch einfache Versuche im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen, in alltäglichen Handlungen. Zu Zeiten lauschen wir still den Feinheiten des Atems - dann wieder setzen wir uns mit Gegenständen auseinander oder begegnen Menschen, 'arbeiten' mit ihnen. Dabei wollen wir einen Sinn für angemessene Reaktionen kultivieren anstatt der Welt unseren Willen auf zu zwingen. Stefan Laeng-Gilliatt Sensory Awareness Leader New Hampshire Herzlich Willkommen am Fr , Uhr und Sa , Uhr in der Turnhalle Freie Waldorfschule am Illerblick, Ulm Kursbeitrag 140, Pausenverpflegung inklusive Weitere Informationen und Anmeldung: Katharina Autenrieth und Barbara Heil Musikunterricht Gesang, Gitarre "von Bossa Nova bis Nu Metal", alle Altersstufen:Entdecke Dein Talent, ich geb Dir Tipps! spiel mit mir, ich spiel mit Dir, wir jammen gemeinsam. Probier Dich aus, wir improvisieren zusammen. Musikunterricht nach Bedarf und ohne Vertragsbindung. Coaching für Gesang, Gitarre, Songwriting, Ensemblespiel uvm. Kreativ und individuell. Musikerin/ Musiklehrerin, Diplom für elementare Musikpädagogik, musikalisch-künstlerische Projekte, langjährige Bühnen- und Unterrichtstätigkeit. Termine unter , iswerner@t-online.de, Gitarrenunterricht + Liedbegleitung von Kinderliedern für alle Altersstufen. Neu auch vormittags und abends in Ulm-Ost oder Nähe Theodor-Heuss-Platz. Kontakt: Uli Hahnel Tel: uli.hahnel@gmx.de Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel , Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Internationale Folkloretänze Workshop Traditionelle und moderne Kreistänze aus aller Welt mit Benedikt Lux, April 2018 in Tübingen Tübinger Freie Waldorfschule, Rotdornweg 30 vom Hbf. mit Bus erreichbar (Linie 2, 3, 4, 5 u. 6 bis Haltestelle Pappelweg, Ulmenweg) Tanzzeiten: Sa Uhr, ab Uhr Wunschtänze So Uhr Kosten: 60 (Ermäßig. auf Anfrage), Bezahlung vor Ort Infos und Anmeldung rechtzeitig bei: Berthold und Francisca Ladurner: b.ladurner@gmx.de Tel (AB) Übernachtung in der Schule möglich, bitte melden. Für die Imbisspausen bitte eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen (süß oder salzig) Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr! Ferien Spiel, Spaß und Pferde Auch dieses Jahr findet wieder unser beliebter Ferien- Voltigierkurs auf unserer wunderschönen Anlage des Reitvereins Wiblingen statt. Voltigieren ab 6 J.: 27. bis 31. Aug., 9-16 Uhr, Anmeldung: Reit- und Fahrverein Wiblingen, Schleifmühleweg 51, Ulm, moni_schmidt2001@yahoo.de

10 Seite 10 von 12 Musik, Musik Junge Waldorf Philharmonie Vom Musizieren und wie das Proben freudig wird. Gibt es das? Sie drücken jungen MusikerInnen das passende Instrument in die Hand, geben ihnen Noten, einen renommierten Dirigenten und 10 Tage Zeit und infolge dessen erklingt Musik auf hohem Niveau. Ja, das gibt es. Dass hinter all dem ein engagiertes Organisationsteam, bestehend aus musikbegeisterten SchülerInnen und Studierenden steht, welches seit 15 Jahren die Junge Waldorf Philharmonie ehrenamtlich stemmt, ist deutschlandweit einmalig. Erneut wird in den Osterferien eine intensive Probenphase und eine anschließende Tournee mit dem international gefragten Dirigenten Patrick Strub stattfinden, in der das folgende Programm einstudiert wird. Werke: Vincenzo Bellini: Ouvertüre zur Oper Norma Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur, op. 74 Sergej Prokofjew: Suiten Nr. 1 und 2 aus der Ballettmusik zu Romeo und Julia, op. 64 Der diesjährige Solist ist Julius Engelbach, selbst ehemaliges Mitglied des Orchesters und Student an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Als Krönung der Probenphase führt die Konzerttournee das Orchester nach Dresden, Schwäbisch-Hall und Stuttgart. Das Ziel des Projektes besteht darin, den Traum vom Musizieren zu verwirklichen, Jugend und Klassik zu vereinen und in den Konzerten hörbar werden zu lassen, wie viel Freude und Energie sich beim Aufeinandertreffen der jungen Organisatoren und der 100 MusikerInnen entwickelt. Wer selbst in den Genuss dieser Musik kommen möchte, der ist herzlich eingeladen, eines der Konzerte zu besuchen und sich so ein Bild dieses Projekts zu verschaffen. Akkordeonale Internationales Akkordeon Festival Die Neue Pressegesellschaft/Südwest Presse Ulm veranstaltet/präsentiert die: Akkordeonale 2018 Montag, , 20:00 Uhr Ulm, Pauluskirche Welches Instrument setzt mehr Glückshormone frei als Schokolade? Das Akkordeon! Dieser Multikulti-Tausendsassa setzt sich über Landesund Kontinentalgrenzen hinweg, bereichert sich an kultureller Vielfalt und hat sich in sämtlichen musikalischen Stilrichtungen gemütlich eingerichtet - ob als Solist, oder tragbares Orchester. Auf der Akkordeonale, wird diese eigenwillige kleine Wunderkiste ausgiebig gefeiert! Zum zehnten Mal (die Pauluskirche in Ulm, ist dieses Jahr, neben einunddreißig anderen Städten, zum dritten Mal dabei) lädt der Drahtzieher des Festivals, Servais Haanen, zu einer reichhaltigen Portion Kultur à la Welt. Mit dabei sind sechs Musiker/innen aus Ägypten, Argentinien, Brasilien, Griechenland, Italien und Portugal - wobei Kontrabass und Gitarre als Begleitinstrumente fungieren. Herzstück der Akkordeonale ist die Begegnung und Interaktion zwischen den Musizierenden, im pulsierenden Wechsel von Soli und Ensemblestücken. Da trifft Rembetiko und Balkan-Jazz auf brasilianischen Forró, ägyptischer Indie-Folk begegnet der Bandoneon- Magie des Tango und kompositorischer Klangästhetik akk18 Konzerttermine: Dresden: , 19 Uhr Lukaskirche Schwäbisch Hall: , 19 Uhr Kultur Scheune, Freie Waldorfschule Stuttgart: , 19 Uhr Beethovensaal der Liederhalle Karten unter: Der Eintritt in Dresden und Schwäbisch Hall ist frei, um Spende wird gebeten. Eine Reservierung für diese Konzerte ist daher nicht nötig. Sprache & Co. Theater-Sprach-Reisen nach Cornwall, England Spielend Sprachen lernen für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren (max. 25 Jugendliche) Sommer I Sommer II Direkt an der cornischen Küste gelegen, liegt unser Haus, morgens ist Theater Training in englischer Sprache (viele Spiele und Übungen, die alle auch für Anfänger geeignet sind), nachmittags machen wir Ausflüge

11 Seite 11 von 12 (ein Kurs im Wellenreiten ist auch dabei), viel Strand und Sport inklusive. Dabei sind englische Studenten, die alle Aktivitäten begleiten und mit denen ihr im täglichen Miteinander euer Englisch spielerisch verbessern könnt. Ein Highlight der Woche ist die Aufführung eines eigens im Theaterkurs entstandenen Theaterstückes. Simone Mutschler Tel /998068, Infos und Anmeldung unter: Englisch Nachhilfe Engagiert, kompetent und gleich hier: Einzelunterricht für Schüler der Oberstufe, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Fernweh? Auf in die Welt! Ferienhaus in Südfrankreich zu vermieten Wir sind Eltern einer Schülerin der Steiner Schule in Avignon (Südfrankreich) und möchten gerne unser Haus während der Sommerferien 2018 vermieten - in einer ruhigen natürlichen Umgebung. Es ist mit allem Komfort ausgestattet: einem Swimming Pool (9x4,5 m), einer Tischtennisplatte, einem Trampolin... Dies ist eine idealer Ort (nahe Chateauneuf du Pape), um die Provinz zu erkunden. Für 5 Personen das Hause: Mietpreis 750/880 pro Woche. Fotos und Video: For information: / duchateau.bruno@wanadoo.fr We speak English, Italiano et Français Raum schaffen für Ideen: Eine Perspektive für Schüler/innen zwischen Schule und Berufsleben Immer mehr junge Menschen wollen nach der Schulzeit erst einmal herausfinden, was sie wirklich bewegt und was sie im Leben gemeinsam bewegen können. Diese Gelegenheit bietet ihnen das Freie Jugendseminar in Stuttgart ein Jahr lang. Rund 30 junge Menschen können sich hier ohne Druck miteinander und der eigenen Individualität auseinandersetzen und sich in Themen vertiefen, die sie wirklich interessieren: Wer bin ich? Was begeistert mich? Was will ich eigentlich in Leben und Beruf erreichen? Das Freie Jugendseminar bietet Teilnehmern zwischen 19 und 28 Jahren, die aus mehr als 20 Nationalen nach Stuttgart kommen, die Möglichkeit zur Begegnung mit Gleichaltrigen. Hier können sie ihre sozialen Fähigkeiten erweitern, kreativ Initiative zeigen und Erfahrungen für ihren Lebens- und Berufsweg sammeln. Kreativ sein Mehr als 20 Dozenten bieten Kurse, Projekte und Exkursionen zu Gesellschaft und Kultur, Wissenschaft und Kunst, Medizin und praktischer künstlerischer Arbeit, die tiefe Einblicke in die die unterschiedlichsten Arbeitsfelder ermöglichen. Der lebendige, undogmatische Umgang mit der Anthroposophie soll darüber hinaus dabei helfen, den Ideenhorizont für den kreativen Umgang mit den großen Fragen unserer Zeit weit zu öffnen. Viele praktische Übungen und das individuelle Abschlussprojekt stärken das Selbstvertrauen und den Mut, den eigenen, für richtig erkannten Weg auch wirklich zu gehen. Gemeinschaft entdecken Im Mittelpunkt steht dabei die spannende Vielfalt menschlichen Natur und Gemeinschaft. Die Teilnehmer gestalten ihr Zusammenleben weitgehend selbst. Es erlaubt, kulturelle Vielfalt zu entdecken und Empathie und Toleranz zu üben. Die Seminargemeinschaft hilft dabei auch beim Start in Ausbildung oder Studium. Sie verbindet zu Ausbildungsstätten, Universitäten und anderen Förderern eigener Initiative in Stuttgart und in ganz Deutschland. Die Kooperation mit dem CampusA Stuttgart ( dem Verbund anthroposophischer Ausbildungsstätten, und vieler anderer Einrichtungen erlaubt die Entdeckung spannender Berufsperspektiven und Praktika. Jetzt anmelden zum Schnupperbesuch! Wer sich für unser Angebot interessiert, kann jederzeit 1-2 Tage zu einer Hospitation kommen. Ein Anruf oder eine kurze Mail genügt für eine Terminvereinbarung. Informationsmaterial senden wir gerne zu. Auf unserer Website kann man Näheres über zeitliche Abläufe, Kosten und vieles andere erfahren. Freies Jugendseminar Stuttgart Ameisenbergstr Stuttgart Tel: info@jugendseminar.de

12 Seite 12 von 12 Hamster + Zitronen + Schokolade = Technik? KinderAKADEMIE - Ein Angebot der DHBW Stuttgart Verschiedene Workshops am 13. Oktober 2018 bieten spannende Einblicke: Konstruieren wie die Ingenieure! Spielerisch Probleme lösen im Hamstersimulator! Kann ich mit Schokolade mein Smartphone laden? Im chemischen Garten die Welt der Werkstoffe entdecken! Wie bekommt man Strom aus einer Zitrone? Seit über 10 Jahren weckt die Kinderakademie der DHBW Stuttgart spielerisch das Interesse an technischen Zusammenhängen. Das macht Spaß und kommt beim wissenschaftlichen Nachwuchs gut an haben wir das bisherige Programm um weitere interessante Versuchsreihen und Workshops erweitert. In kleinen Gruppen werden alle Kinder gut betreut - keiner muss nur zuschauen. Wer kann teilnehmen? Kinder im Alter von oder von Jahren. Was kostet die Teilnahme? Die Teilnahme ist dank unserer Sponsoren inkl. Pausenimbiss und -getränk kostenlos. Wie kann man sich anmelden? Anmeldung und weitere Informationen: Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 0711 / oder per Mail an kinderakademie@dhbw-stuttgart.de Suchen & Finden Hundesitter gesucht Wir suchen jemand von 14. oder 15. Mai bis 6. Juni, der sich um unseren kleinen Hund kümmert. Kann jemand für unseren Hund Hundsitter sein??? Handy: Zimmer frei Im Sommer werden wieder Schülerzimmer frei in der WG im Weißenburgweg. Bitte melden bei: heike.innig@web.de oder 0731/34301 Günstig abzugeben Wg. Wohnungsauflösung günstig zu vergeben: Kühl/Gefrierschrank; 2 x2 m. Doppelbett schlichter Holzrahmen niedrig, Vollholzkommode natur, Holzkommode rot, Couch rostbraun/senfgelb mit Schlaffunktion, Erlenvollholztisch mit 4 Stühlen, 2 kl. weiße Schreibtische mit Stuhl, weiß lackierter Holzschreibtisch mit Metallfüßen, 3 Holzklapptische mit Stühlen, Liege (Gartenmöbel), 2 blaue Badschränke, auch: Klarinette älteres Modell voll intakt, Mikrofonständer, Webkamera, Sony Aufnahmemikrofon Stereo, hochwertige Notenständer, Paravent, Rasenmäher, gr. Feuerschale mit Grillfunktion, Surfbrett zum Rumpaddeln, Mountainbike schwarz, Inlineskates Damen Gr. 40, Blumentöpfe, 3 Stehlampen, 2 Wollteppiche (helles ocker und wollweiß), Bücherregale (klein bis größer), Bücherreihe von Omraam Mikael Aivanhov (weiße Bruderschaft), alte Werke von Eichendorff, Hesse, Platon und Morgenstern Nähere Angaben unter: 07304/ Schlemmer, gerne einfach anrufen und nachfragen (zw. 17 u. 20 Uhr am besten) Impressum Die Mai-Ausgabe erscheint am Freitag, 4. Mai Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am Dienstag, 1. Mai Vielen Dank für die Bilder auf den Seiten: 4-6 Herr Münzing 7 Herr Probst Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen aus Platzgründen vor.

Wir suchen Klavierbegleitung

Wir suchen Klavierbegleitung Schon mal vormerken für den April: Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 18. April 2018. Ausgabe vom 2. März 2018 Seite 1 von 15! Was ist los? 1. Klasse Frau Kerbes Unsere 1. Klasse hat sich mit

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Morgen! Aktionstag am Sa. 7.10.2017 Heute mit Who is who!! auf Seite 4 Ausgabe vom 6. Oktober 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse ist mit einer im Waldorf-Curriculum

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand Pfingstferien! Ab sofort bis 18. Juni. Am Montag, 19.06. geht s wieder los! Aktionstag für den Weihnachtsmarkt, am Samstag, 24. Juni 10 14 Uhr, und abends ist Johannifest in Weiler! Ausgabe vom 2. Juni

Mehr

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Ausgabe vom 7. April 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr im großen Saal Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Ausgabe vom 5. Mai 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Weihnachtsmarkt am 2. Dezember Heute mit korrigiertem Who is who!! auf Seite 7 Ausgabe vom 10. November 2017 Seite 1 von 13! Was ist los? Willkommensklasse Frau Schänzle Wir sind gut ins neue Schuljahr

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Am 26.11. ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von 12 6. Klasse Frau Reinartz Bei der ersten

Mehr

Schließfächer Weniger Schlepperei

Schließfächer Weniger Schlepperei Weihnachtsbasar am Samstag, 29. November ab 12 Uhr Chorkonzert Alles Liebe am Sonntag, 9. November um 16 Uhr Ausgabe vom 7. November 2014 Was ist los? Seite 1 von 8 4. Klasse Fr. Reinartz Lesen Sie den

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels!! Was ist los? Elternabend- und SEV-Termine 2016

Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels!! Was ist los? Elternabend- und SEV-Termine 2016 Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler, Schüler, Eltern, Lehrer Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels Allen einen guten Start ins neue Schuljahr Ausgabe vom 16. September 2016 Was ist los? Seite

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien!

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien! Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien Ausgabe vom 27. Juli 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 Willkommensklasse Frau Schänzle In den letzten Wochen haben sich die Kinder mit dem Märchen "Der Fischer und

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Morgen, am Samstag, ist unser kunterbuntes Kinderfest... und bald kommt die Straßenbahn Nee, erst mal nur die Baustelle Ausgabe vom 18. September 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Waldorfpädagogik. in Altona

Waldorfpädagogik. in Altona Waldorfpädagogik in Altona Die Waldorfpädagogik Unsere Schule arbeitet seit über dreißig Jahren nach dem Konzept der Waldorfpädagogik. Das Kind und seine Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Pädagogik.

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Unser Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28.11.2015 statt. Wow, der Außenaktionstag war ruckzuck ausverkauft Mehr auf Seite 2 Ausgabe vom 13. November 2015 Was ist los? Seite 1 von 12 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

JEDES KIND IST GETRAGEN

JEDES KIND IST GETRAGEN JEDES KIND IST GETRAGEN EINE SCHULE, DIE AUCH EIN ZUHAUSE IST Die Christophorus-Schule Basel ist eine kleine, öffentliche Privatschule für Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule unglücklich oder

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen Wachsen mit Kopf, Herz und Hand UNSER ANGEBOT umfasst alle Altersstufen von den Kleinkindergruppen über den Kindergarten,

Mehr

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Wintersemester 2016/2017 Haberland Ab 27.9.2016 Jeden Dienstag, 1.Pause (9:50-10:10 h) Raum der Stille Brigitta Haberland (Seelsorge)

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind

Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind Tu Gutes und rede darüber Tipps zur Pressearbeit Kongress für Führungskräfte in Musikvereinen am 14. März 2015 in Geiselwind Daniela Hollrotter Redakteurin 1. Einführung Pressearbeit warum? Bekanntheit/positives

Mehr

ABITUR. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Gemeinsam erfolgreich zum

ABITUR. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Gemeinsam erfolgreich zum Gemeinsam erfolgreich zum ABITUR Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr 2016/17 wird für die Schülerinnen und Schüler der Q12 das wichtigste im Leben werden, denn mit dem Erlangen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Schulzeitung September 2016

Schulzeitung September 2016 Walhausen, den 17.05.16 In der letzten Schulwoche ist eine Projektwoche geplant. Alle Schüler (Ausnahme 1. Kl.) werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Planung dafür

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Teilnahmeformular TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE!

Teilnahmeformular TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Goethe-Institut Turin Teilnahmeformular TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Jugendtheaterfestival der deutschen Sprache im Ausland Italien - Turin, 2. bis 4. April 2012 Thema 2012: Freundschaft Liebe Leid

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz Das Purpur - Ei ein soziales Überraschungsei Kreativität Freude Kompetenz soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten in Beruf und Ausbildung Wir bieten künstlerische Seminar-Projekte an, weil wir überzeugt

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Fortbildungen. Pädagogische Forschungsstelle Bund der Freien Waldorfschulen. Schuljahr

Fortbildungen. Pädagogische Forschungsstelle Bund der Freien Waldorfschulen. Schuljahr Fortbildungen Pädagogische Forschungsstelle Bund der Freien Waldorfschulen Schuljahr 2017/2018 Gedanken zum Grundlagenwerk der Waldorfpädagogik Wer sich heute mit dem pädagogischen Ansatz der Waldorfschulen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung.

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr