Wappenbeschreibung. Stadt Burgwedel. Engensen. Fuhrberg. Großburgwedel. Kleinburgwedel. Oldhorst. Thönse. Wettmar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wappenbeschreibung. Stadt Burgwedel. Engensen. Fuhrberg. Großburgwedel. Kleinburgwedel. Oldhorst. Thönse. Wettmar"

Transkript

1

2 Wappenbeschreibung Stadt Burgwedel Engensen Von Schwarz und Silber schrägrechts geteilt, oben ein einwärtsblickender, silberner, rotbezungter Wolfskopf, unten eine schwarze, zweispitzige Wolfsangel mit Mittelbolzen. In Grün über silberner Leiste ein wachsender goldener Löwe, unten ein goldenes Posthorn mit einer Fessel in den Farben Rot und Blau. Fuhrberg In Grün ein silbernes Zehnender-Geweih mit Grind, darüber ein goldener Schlüssel mit rechtsgerichtetem Bart. Großburgwedel Kleinburgwedel Oldhorst Thönse Wettmar Durch Zinnenschnitt geteilt, oben in Gold mit drei roten Herzen, ein schreitender, rotbewehrter, blauer Löwe. Unten in Rot fünf silberne Windmühlen in der Stellung 3:2. In Silber vor einer hohen, fünfzinnigen, roten Wand eine stilisierte, silberne Eiche, wachsend aus dem mittleren von fünf silbernen Steinen. Im grünen Schildfuß eine liegende, silberne Wolfsangel. In Blau vor goldenem Bienenkorb zwei gekreuzte, silberne Imkerbeile, darüber eine rechtshin streichende, golden bewehrte, silberne Gabelweihe. Von Grün und Silber geteilt, oben ein wachsender goldener Löwe, unten zwei goldene Stiergehörne mit schwarzen Stirnhaaren übereinander. Geteilt von Grün und Silber. Oben ein wachsender, goldener Löwe, unten die untere Hälfte eines schwarzen Mühlrades.

3 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Stadt Burgwedel, im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt Burgwedel begrüße ich Sie und heiße Sie herzlich willkommen. Mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen als Gast Ihren Aufenthalt verschönern. Unseren Neubürgerinnen und Neubürgern soll sie als schnelle Unterstützung und Orientierungshilfe dienen, um sich zurechtzufinden und hier wohlzufühlen. Mit der Broschüre können die wichtigsten Fragen schnell geklärt werden und sind die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten für alle Lebenslagen umgehend zu finden. Aber auch allen alteingesessenen Bürgerinnen und Bürgern soll sie einen Überblick über die Stadtverwaltung, die politischen Gremien und über unsere Ortschaften geben. Es gibt die Möglichkeit sich über die Geschichte und Entwicklung der Stadt Burgwedel zu informieren, die Infrastruktur kennenzulernen und die vielen Adressen der Vereine und Verbände geben einen Überblick über die vielfältigen Angebote. Zahlreiche Artikel, Informationen und Fotos in diesem Heft zeigen, was Burgwedel so besonders und lebenswert macht. Gehen Sie mit dieser Broschüre auf eine Entdeckungsreise durch unsere Stadt. Nutzen Sie diese als Wegweiser und als Hilfe im Alltag. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter oder wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Informationsbroschüre, entdecken unserer Stadt und nutzen der zahlreichen Angebote. Gestatten Sie mir abschließend noch einen Dank an alle Gewerbetreibenden zu richten, die durch ihre Beteiligung die Erstellung der Broschüre unterstützt haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Axel Düker Bürgermeister der Stadt Burgwedel 1

4 Inh. C. Scholz Berkhopstraße Burgwedel Tel.: / Fax: / info@my-scholle.de Kerndämmung Dachdämmung Fassadendämmung Wanddämmung Einblasdämmung Wärmedämmsysteme Inh.: C. Scholz Berkhopstraße Burgwedel Tel / Fax / info@scholledaemmtechnik.de Kellerdeckendämmung 2

5 Inhaltsverzeichnis Wappenbeschreibung Seite U2 Seite Kinder-, Jugend- und Senioreneinrichtungen 51 Grußwort des Bürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 5 Impressum 6 Geschichte und heutige Situation 7 Zahlen, Daten, Fakten 9 Rat der Stadt 10 Vorstellung der Ortschaften 13 Verwaltungsorganisation der Stadt Burgwedel 23 Bürgerbüro 24 Städtepartnerschaft mit Domfront 25 Der Amtshof in Großburgwedel 25 Wichtiges nicht nur für Neubürger 29 Was erledige ich wo? 35 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Burgwedel 47 Schulen 49 Kulturelle Einrichtungen 53 Freiwillige Feuerwehr 54 Sonstige Behörden und wichtige Einrichtungen 55 Soziale Dienste 57 Kirchen und andere Religionsgemeinschaften 59 Gesundheitswesen 61 Klinikum Großburgwedel 70 Vereine und Verbände 71 Sport- und Freizeiteinrichtungen 78 Turn- und Sportstätten 79 Banken 81 Ver- und Entsorgung 83 Was ist bei einem Umzug alles zu tun? 84 Notruftafel 85 Straßenverzeichnis 86 U = Umschlagseite Von-Alten-Straße Großburgwedel Foto: H. Neddermeyer 3

6 Hapag-Lloyd Reisebüro Urlaub ist ein Versprechen Dr. Albert-David-Str Burgwedel Telefon: / Telefax: / burgwedel1@hapag-lloyd-reisebuero.de Wir sind für Sie da! Unschlagbar! Wir bieten Mo. Fr. 9:00 18:00 Uhr TÜV-geprüfte Sa. 9:30 13:00 Uhr Service-Qualität Wenn es um Urlaub geht, macht uns keiner etwas vor. Ihr Partner für: Verwaltung Vermietung Vermarktung Auf unserer Internetseite finden Sie nützliche Tipps und Informationen: Ihr Reisebüro in Burgwedel! Wir sind Ansprechpartner für Ihren Urlaub! Prädikat: Sehenswert Ihr Urlaub geht bei uns los... Individual- und Pauschalreisen Last Minute Service Kreuz- und Segelkreuzfahrten Städte-, Studien- und Wellnessreisen Flugtickets: Low Cost, Charter und Linie Weltweite Hotels, Ferienwohnungen und Zimmer Mietfahrzeuge Eventkarten aller Art Reiseversicherungen und noch mehr, sprechen Sie uns an! Zuverlässig, flexibel und schnell. Sprechen Sie mich an. Mit meinem Fachwissen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Und hier erreichen Sie mich: Osterkamp 4, Burgwedel Tel.: , Fax: T.Bannasch@toba-immobilien.de 4

7 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie in alphabetischer Reihenfolge. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Branche Seite Allgemeinmedizin 60, 62 Alten- und Pflegeheime 50, 52 Ambulante Pflege 56 Antriebstechnik 44 Apotheken 66 Architekten 4 Augenärzte 62 Autohaus 74 Branche Seite Bank 81 Baustoffe 2 Beauty 14 Bedachungen 46 Bestattungen 58 Biergarten 26 Blumen 42 Boutiquen 28 Café 27 Branche Seite Camping 27 Catering 30 Dachdecker 46 Damenmoden 28 Wir sind für Sie da Branche Seite Dämmtechnik 2 Delikatessen 26 Diakoniestation 56 Dienstleister 30 KLAVIERMUSIK KLAVIERUNTERRICHT Branche Seite Drogerie U 4 Drogeriemarkt U 4 Fortsetzung auf Seite 6 Günter Wiepking Diplom - Klavierpädagoge Fröbelstr. 6, Großburgwedel Telefon: / g.wiepking@googl .com Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV) und Europäischen Klavierlehrerverband (EPTA) Privater Musikunterricht mit Qualität - denn Begabung ist für unqualifizierten Unterricht zu wertvoll Rufen Sie an und verabreden Fortsetzung Sie eine auf kostenlose Seite 6 Probestunde mit Beratung! 5

8 Branchenverzeichnis Branche Seite Elektroinstallation 34 Elektrotechnik 42 Energieversorgung 82 Ergotherapie 68 Fahrschule 40 Familienberatung 62 Floristik 42 Garten- und Landschaftsbau 36, 42 Gastronomie 26, 27 Gesundheit 62, 64 Glaserei 36 Grünpflege 30 Handel 28 Hausbau 4 Haustechnik 36 Haustüren 36 Hausverwaltung 4 Branche Seite Heizung Sanitär 34, 36 Herrenmoden 28 Hochbau 46 Hotels 26, 27 Immobilien 4 Jugendhilfe 48 Juwelier 28 Karosseriebau 40 Kfz-Technik 40 Kfz-Teile 40 Kfz-Werkstatt 40 Kinderärzte 62 Kindergarten 48 Kinderkleidung 28 Klavierunterricht 5 Klimaschutz 82 Kosmetik-Hersteller 16 Kosmetikinstitut 12, 16 Branche Seite Krankengymnastik 68 Krankenhaus 70 Lackiererei 40 Lerntherapie 48 Logopädie 68 Lohn Gehalt 44 Maler 34, 38 Malkurse 48 Metallbau 38 Mitgliederverwaltung 72 Möbelbau 38 Musikunterricht 5 Nachhilfe 48 Nagelstudio 6 Naturheilverfahren 60 Optiker 28 Osteopathie 68 Palliativmedizin 62 Branche Seite Physiotherapie 68 Promotion 5 Psychotherapie 62 Rechtsanwälte 32 Reinigungsprodukte 30 Reisebüro 4 Reitverein 74 Restaurants 26, 27 Salzgrotte 64 Sanitär Heizung 34, 36 Schlosserei 38 Schulen 48 Senioreneinrichtungen 50, 52 Seniorenheime 50, 52 Sonnenstudio 14 Spargel 26 Sparkasse 81 Branche Seite Sprachenschule 48 Sprachschule 48 Sterneküche 30 Steuerberatung 32, 33 Tankstelle 40 Tiefbau 46 Tischlerei 36, 38 Transporttechnik 44 Türen 36 Versicherungen 42 Versicherungsmakler 42 Versorgung 82 Wäscherei 42, 56 Wasserversorgung 82 Zahnärzte 62, 64 U = Umschlagseite IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt Burgwedel. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Stadt Burgwedel entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. Bilder: Fotostudio Hilbig/Dethard Hilbig, R.-Andreas Klein, H. Neddermeyer, Michel Poussier, K. Varnay, mediaprint infoverlag gmbh Plan: Dr. Peter Aschenberner, Hannover / 12. Auflage / 2012 mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info 6

9 Geschichte und heutige Situation Im Rahmen der niedersächsischen Verwaltungsund Gebietsreform schlossen sich die sieben selbstständigen Gemeinden Engensen, Fuhrberg, Großburgwedel, Kleinburgwedel, Oldhorst, Thönse und Wettmar am 1. März 1974 zur neuen Gemeinde Burgwedel zusammen, die nun dem vergrößerten Landkreis Hannover heute Region Hannover angehörte. Am 26. August 2003 ist dann der Gemeinde die Bezeichnung Stadt verliehen worden. Die geschichtliche Überlieferung der einzelnen Ortsteile setzt zwischen 1179 (Großburgwedel) und 1333 (Thönse) ein. Im 14. Jahrhundert war das Gemeindegebiet Teil der Grafschaft über dem Moor bzw. Grafschaft Burgwedel, die ihren Verwaltungsmittelpunkt in der Großburgwedeler Burg hatte. In den folgenden Jahrhunderten bildeten die Dörfer Burgwedels den Kern der aus der Grafschaft hervorgegangenen Amtsvogtei Burgwedel, die auch die Kirchspiele Isernhagen und Kirchhorst umfasste, 1852 noch um die Vogtei Bissendorf erweitert und erst 1884 zugunsten des neu gebildeten Landkreises Burgdorf aufgelöst wurde. Als Vogtei, Kirch-, Markt- und Gerichtsort sowie Standort von Amtsbrauerei und bis zu drei Gutsbetrieben erreichte Großburgwedel bereits früh einen Größenvorsprung gegenüber den anderen Orten. Überörtliche Bedeutung konnte auch Fuhrberg erlangen, das inmitten des Wietzenbruchs zum Sitz eines herzoglichen Forsthofes, ab 1679 einer Oberförsterei wurde und Ausgangspunkt zahlreicher herzoglicher Jagden war. Engensen, um 1680 mit einem Posthof an der Postroute Hannover Celle ausgestattet und zentral zwischen den beiden Residenzstädten gelegen, diente im 17. Jahrhundert bei mehr als 200 Konferenzen des welfischen Adelshauses als Tagungsort entstanden in Fuhrberg und Wettmar Holzfabriken und eine Ziegelei, die Amtsbrauerei expandierte. Mit der Pestalozzistiftung siedelte sich in Großburgwedel 1904 eine große karitative Institution an, drei Jahre zuvor hatte der Ort Anschluss an das Hannoversche Straßenbahnnetz erhalten. Zahlreiche Vereinsgründungen zeugen von regem gesellschaftlichen Leben. Das kirchliche Leben schritt durch die Einrichtung einer Superintendentur 1869 und die Erhebung der Kapellengemeinde Fuhrberg zur Kirchengemeinde 1908 voran wurde im Zuge der militärischen Aufrüstung die lange geplante Bahnlinie Hannover Celle fertiggestellt. Nach Kriegsende verdoppelte sich die Burgwedeler Einwohnerzahl durch die Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen. Siedlungs- Typische Bauweise das Fachwerk Foto: H. Neddermeyer 7

10 Geschichte und heutige Situation 8 Grundschule Wettmar Foto: R.-Andreas Klein Bücherei Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Fußgängerzone Foto: mediaprint infoverlag gmbh bauten veränderten das Ortsbild und das soziale Gefüge in fast allen Dörfern. Großburgwedel, von dem Zuwachs absolut am meisten betroffen, konnte durch die Einrichtung eines Gymnasiums (1947) und eines Kreiskrankenhauses (1946) seine hervorgehobene Rolle unter den Ortschaften ausbauen. Weitere Veränderungen brachte der Anschluss an die Autobahn Hamburg Kassel im Jahre Die Ortserweiterungen erreichten nun mit der Ausweisung ganzer Siedlungsgebiete neue Dimensionen und gingen mit einer weiteren Verbreiterung des sozialen und kulturellen Lebens einher. Gleichzeitig wurde die verkehrsgünstige Lage zur Errichtung umfangreicher Gewerbebetriebe genutzt, die sich vornehmlich in den seit 1959 ausgewiesenen Gewerbegebieten bei Groß- und Kleinburgwedel konzentrieren. Standortgebunden waren dagegen die 1959 und 1964 eingeweihten Wasserwerke in Fuhrberg und Wettmar, das Umspannwerk in Engensen sowie die 1957 aufgenommene Gasförderung in Thönse. Der allgemeinen Entwicklung folgend, reduzierte sich die Zahl der Landwirte im gleichen Zeitraum ( ) um fast 60 %. Nach der amtlichen Statistik hatte Burgwedel am 30. Juni 2011 insgesamt Einwohner ( inkl. Nebenwohnung). Die Ortschaft Großburgwedel ist nur 20 km bzw. 17 Bahnminuten vom Zentrum der Landeshauptstadt entfernt. Auf den fünf in der zentralen Ortschaft Großburgwedel sich kreuzenden Landes- und Regionsstraßen verkehren Buslinien in alle umliegenden Städte und Gemeinden. An das Eisenbahnnetz ist die Stadt durch ihren Bahnhof in der Ortschaft Großburgwedel an der Strecke Hannover Celle Hamburg angeschlossen. Im Bildungsbereich wurde erstmals im Schuljahr 2008/2009 die offene Ganztagsschule aufsteigend ab Klasse 5 für die weiterführenden Schulen sowie für die Förderschule eingerichtet. Ab dem Schuljahr 2012/2013 wird die bestehende Hauptund Realschule in eine Oberschule mit gymnasialer Kooperation umgewandelt. Ferner stehen in fast allen Ortsteilen Grundschulen zur Verfügung. Des Weiteren verfügt Burgwedel über vielfältige kulturelle Einrichtungen und großzügigen sozialen Betreuungs- und Begegnungsstätten (Kindertagesstätten, Jugendtreff, Seniorenbegegnungsstätte). Den Lesehungrigen stehen vier kleinere Büchereien in den Ortschaften Kleinburgwedel, Wettmar, Fuhrberg und Thönse sowie eine mit ca Ausleihmedien versehene Bücherei in Großburgwedel zur Verfügung. Die unmittelbar an der Anschlussstelle der Bundesautobahn gelegenen Gewerbegebiete bieten günstige Voraussetzungen für die Ansiedlung gewerblicher Betriebe. Bisher haben sich dort ca. 200 Firmen niedergelassen. Das bedeutet für die Stadt eine erhebliche Steigerung der örtlichen Wirtschaftskraft. Auch der Sport wird in Burgwedel sehr groß geschrieben. Die ansässigen Sportvereine bieten eine große Bandbreite an Aktivitäten für Jung und Alt, die in den vielen Sporthallen, Sportplätzen und Freiluftanlagen betrieben werden können. Das beheizte Freibad in Großburgwedel ist die Attraktion des Sommerhalbjahres. Die zahlreichen Möglichkeiten und Einrichtungen zur aktiven Freizeitgestaltung, das Grün in der Umgebung mit dem Würmsee und dem Springhorstsee als Ausflugs- und Erholungsstätten sowie der in den letzten Jahren neu gestaltete Ortskern mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten runden das Bild der Stadt Burgwedel ab.

11 Zahlen, Daten, Fakten Einwohnerzahl (Stand: ) Großburgwedel Fuhrberg Kleinburgwedel Oldhorst 117 Thönse Wettmar Engensen Burgwedel zusammen: Flächengröße Großburgwedel Fuhrberg Kleinburgwedel Oldhorst Thönse Wettmar Engensen Burgwedel zusammen: Geographisches Durchschnittliche Höhe über NN 50 m ha ha ha 447 ha 758 ha ha 953 ha ha Telefon Telefonisch gibt es für Burgwedel leider noch kein einheitliches Amtsgebiet. So gilt für die Ortschaft Fuhrberg die Vorwahlnummer 05135, für die Ortschaft Kleinburgwedel-Wietze die Vorwahl 05130, während die übrigen Ortschaften der Stadt unter zu erreichen sind. Lage der Stadt Der Ortsteil Großburgwedel liegt nur 20 km bzw. 17 Bahnminuten von der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Mit dem Auto ist Burgwedel direkt über die A7 zu erreichen. Großburgwedel verfügt über einen Bahnhof und ist somit mit Hannover und Celle verbunden. Auf den fünf in der zentralen Ortschaft Großburgwedel sich kreuzenden Landes- und Regionsstraßen verkehren Buslinien in alle umliegenden Städte und Gemeinden. Postleitzahl Die Stadt Burgwedel trägt die Postleitzahl Unter In der Anschrift ist die jeweilige Ortsbezeichnung mit anzugeben, z. B. Engensen, Waldstraße 4, Burgwedel. finden Sie die Homepage der Stadt Burgwedel. Dort sind u.a. die Kontaktdaten von Ratsmitgliedern, Ärzten, Vereinen usw. verzeichnet. 9

12 Rat der Stadt Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister Dr. Hoppenstedt, Hendrik Großburgwedel, Fuhrberger Straße 4 CDU stellv. Bürgermeisterin Diers, Birgit Großburgwedel, Fuhrberger Straße 7 A CDU stellv. Bürgermeister Heuer, Jörg Fuhrberg, Trülldamm 5 CDU 05135/ stellv. Bürgermeister Visel, Heinz Kleinburgwedel, Hinter dem Felde 10 Bündnis 90/ 7913 Die Grünen Ratsvorsitzende Wendt, Ortrud Großburgwedel, Eiermarkt 14 CDU stellv. Ratsvorsitzender Schodder, Jürgen Kleinburgwedel, Immenweg 5 CDU 3118 CDU-FDP-Gruppe Fraktionsvorsitzender Rieckenberg, Thorsten Oldhorst, Oldhorst 25 CDU stellv. Fraktionsvorsitzende Diers, Birgit Großburgwedel, Fuhrberger Straße 7 A CDU stellv. Fraktionsvorsitzender Fredermann, Rainer Wettmar, Virchowstraße 2 CDU Bahlo, Otto Großburgwedel, Am Mühlenfeld 12 CDU Büchtmann, Christian Thönse, Lange Reihe 22 CDU 6210 Flatten, Martina Wettmar, Linnengorn 13 CDU Fortmüller, Rolf Großburgwedel, Steinekengang 9 B CDU 6117 Gremmel, Heinrich Großburgwedel, Auf dem Amtshof 5 FDP 4224 Grüne, Wolfgang Großburgwedel, Wacholderweg 4 CDU 3762 Heinicke, Heinz-Manuel Großburgwedel, Theodor-Storm-Weg 5 A CDU 0176/ Heuer, Jörg Fuhrberg, Trülldamm 5 CDU 05135/ Kolze, Edgar Kleinburgwedel, Radenstraße 20 CDU Müller, Sebastian Engensen, Mühlenweg 6 C CDU 0170/ Neddermeyer, Heinrich Fuhrberg, Alte Burgwedeler Straße 8 CDU 05135/422 Ocker, Jürgen Großburgwedel, Kleinburgwedeler Straße 5 CDU 7741 Papenberg, Fritz Engensen, Hermann-Löns-Weg 2 CDU Rockahr, Heinz-Theo Thönse, Engenser Straße 10 CDU 1816 Schodder, Jürgen Kleinburgwedel, Immenweg 5 CDU 3118 Wendt, Ortrud Großburgwedel, Eiermarkt 14 CDU SPD-Fraktion Fraktionsvorsitzender Düker, Axel Großburgwedel, Mühlenstraße 15 SPD stellv. Fraktionsvorsitzende Beckmann, Karin Großburgwedel, Am Flöth 4 SPD Lick, Heiko Thönse, Am Heierpfuhl 2 SPD Lücke, Joachim Engensen, Am Schwarzen Berge 2 SPD Özdemir, Bedri Großburgwedel, Holsteiner Weide 5 SPD Papenburg, Joachim Engensen, Silberkuhlenstraße 5 SPD Rödiger-Usselmann, Hans-Joachim Großburgwedel, Haferkamp 7 SPD Urban, Lothar Wettmar, Schulstraße 26 SPD

13 Rat der Stadt Name Anschrift Fraktion Telefon Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fraktionsvorsitzender Visel, Heinz Kleinburgwedel, Hinter dem Felde 10 Bündnis 90/ 7913 Die Grünen stellv. Fraktionsvorsitzender Slaghekke, Olaf Thönse, Im Winkel 11 Bündnis 90/ Die Grünen Dr. Beine, Rafael Großburgwedel, Bündnis 90/ Heinrich-Wöhler-Straße 16 Die Grünen Böer, Peter Großburgwedel, Bündnis 90/ 4234 Kleinburgwedeler Straße 6 B Die Grünen WEB-Fraktion Fraktionsvorsitzender Stein, Friedhelm Engensen, Ramlinger Straße 5 WEB Schröder, Heinz Engensen, Waldstraße 7 WEB 0177/ WG Die Unabhängigen Einzelratsmitglied Becker, Hendrik Wettmar, Hauptstraße 15 WG Rathaus in Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein 11

14

15 Vorstellung der Ortschaften Engensen Die dörflich geprägte Ortschaft Engensen liegt zwischen Großburgwedel und Burgdorf mit einem unmittelbaren Anschluss an die B3 (A37). Engensen liegt eingebettet in eine Landschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Erstmalig wurde Engensen 1278 in einer Urkunde des Hildesheimer Bischofs erwähnt. Trotz seines dörflichen Charakters mit ca Einwohnern sind in Engensen neben sieben landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben auch ca. 40 andere gewerbliche Betriebe mit ca. 150 Arbeitsplätzen ansässig. Das Dorfzentrum hat sich um den Dorfplatz an der Thönser Straße in der Engenser Dorfmitte entwickelt. Hier findet man neben dem Dorfgemeinschaftshaus und dem Feuerwehrgerätehaus auch die Engenser Kapelle. Die Rasensteinkapelle in Engensen ist vermutlich das älteste Gebäude der Stadt und soll schon vor 1278 errichtet worden sein. Auch das vielfältige Vereinsleben in Engensen mit dem TSV Engensen, mehreren Reitvereinen, einem gemischten Chor, der Kyffhäuser Kameradschaft, dem Schützenverein, der Freiwilligen Feuerwehr mit Musikzug um nur einige zu nennen machen Engensen zu einem begehrten Wohnort. Hingewiesen werden sollte noch auf den 18-Loch- Golfplatz, der im Norden Engensens liegt und sich als grüne Oase in die umgebende Kulturlandschaft einfügt. Sowohl für Gäste als auch für Familien, die ein lebenswertes, naturnahes Umfeld suchen, ist Engensen eine lohnenswerte Alternative. Rasensteinkapelle Engensen Foto: R.-Andreas Klein Weitere Mitglieder des Ortsrates Name Anschrift Partei Telefon Laue, Ilona (stellv. Ortsbürgermeisterin) Am Sandkamp 7 A WEB Papenberg, Fritz Hermann-Löns-Weg 2 CDU 8122 Wiekenberg, Heinrich Schillerslager Straße 11 WEB Wolny, Hannelore CDU Friedhelm Stein Ortsbürgermeister (WEB) Engensen Ramlinger Str Burgwedel Tel /

16

17 Vorstellung der Ortschaften Fuhrberg Die Ortschaft Fuhrberg liegt inmitten umfangreicher land- und forstwirtschaftlichen Flächen mit direktem Anschluss an die A7. Mit seinen ca Einwohnern gehört der Ortsteil seit der Gebietsreform 1974 zur heutigen Stadt Burgwedel. Bereits im Jahr 1859 wurden die landwirtschaftlich zu nutzenden Flächen in der Verkoppelungsgemeinschaft aufgeteilt. Überliefert ist der damalige Name Wrberghen. Einige klein- und mittelständische Unternehmen runden das Ortsbild ab. Gewerbeflächen können in verkehrsgünstiger Lage bereitgestellt werden. Besondere Bedeutung hat der Ort bis heute durch den Sitz der Forstverwaltung. Der dörfliche Charakter des Ortes mit seinen schönen Fachwerkhäusern und dem ausgeprägten Vereinsleben bietet eine hohe Wohnqualität für Alt- und Neubürger. Die ärztliche Versorgung ist durch eine moderne Arztpraxis gesichert. Den Kleinsten stehen eine Kindertagesstätte sowie eine verlässliche Grundschule zur Verfügung. Wöchentlich findet der Markt statt, der die Grundversorgung abdeckt. Fuhrberg Foto: H. Neddermeyer Die umliegenden Rad-, Wander- und Reitwege werden von den Erholung suchenden Bewohnern und zahlreichen Gästen genutzt. Foto: H. Neddermeyer Weitere Mitglieder des Ortsrates Name Anschrift Partei Telefon Möhlenbrink, Carsten (stellv. Ortsbürgermeister) Dorfstraße 22 A SPD 05135/ Heuer, Jörg Trülldamm 5 CDU 05135/ Schötker, Heike Fuhrhorstweg 2 SPD 05135/552 Witte, Andreas Celler Straße 1 CDU 05135/488 Heinrich Neddermeyer Ortsbürgermeister (CDU) Fuhrberg Alte Burgwedeler Str Burgwedel Tel /422 15

18

19 Vorstellung der Ortschaften Großburgwedel Großburgwedel ist der größte Ortsteil der Stadt und zugleich mit dem Rathaus, den weiterführenden Schulen, dem Krankenhaus und vielen weiteren Einrichtungen auch das Verwaltungs- und Versorgungszentrum. Wirtschaftsnah und familienfreundlich sind die Von-Alten-Straße, Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Schlagwörter, mit denen Großburgwedel am zutreffendsten beschrieben wird. Der Bahnanschluss, die Nähe zum Flughafen, die direkte Anbindung an die A7 und attraktive Gewerbegebiete führten und führen zu der Ansiedelung zahlreicher namhafter, teilweise weltweit agierender Unternehmen, die den rund Großburgwedlerinnen und Großburgwedlern aber auch vielen Pendlern attraktive Arbeitsplätze bieten. Trotzdem hat Großburgwedel die positiven Seiten seines dörflichen Ursprungs bewahren können und bietet somit einen sehr hohen Wohnwert. Dies zeigt sich insbesondere in dem regen gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Zahlreiche Großburgwedelerinnen und Großburgwedeler engagieren sich in ihrer Freizeit in den vielen örtlichen Vereinen und Verbänden wie z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr und den Sport-, Schützen- und Gesangsvereinen. Diese und viele weitere Vereine bieten zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven und attraktiven Freizeitgestaltung. Der Sport wird in Großburgwedel großgeschrieben. Dazu stehen Fitnesscenter, unterschiedlichste Hallen und Sportplätze sowie Tennis- und Reitanlagen zur Verfügung. Gegenüber dem beheizten Freibad rundet eine Skater-/Inliner-/ BMX-Anlage mit Grillplatz das Angebot ab. Familien finden in Großburgwedel nicht nur eine hervorragende Betreuungssituation wie Kinderspielkreise, Kinderkrippen, Kindergärten mit unterschiedlichen Konzeptionen und Hortgruppen vor, zahlreiche Spielplätze locken auch mit modernen Spielgeräten und einer liebevollen Gestaltung. So bietet der Spielplatz im Amtspark u. a. auch vielen auswärtigen Familien Freizeitmöglichkeiten und dient mit seinem zusätzlichen Senioren-Bewegungspfad sowie der Boule-Bahn als generationsübergreifender Treffpunkt. Neben den Aktivitäten im Jugendzentrum bietet die Jugendpflege für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Angebot wie z. B. die Ferienpassaktionen an. Schulanfänger können sich auf eine schöne Grundschule freuen. Die weiterführende Hauptund Realschule (hier ist eine Neukonzeption zur Oberschule in Vorbereitung), das Gymnasium sowie die Förderschule bieten die Möglichkeit, als offene Ganztagsschule mit Mittagessen in Anspruch genommen zu werden. Springhorstsee Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Rolf Fortmüller Ortsbürgermeister (CDU) Großburgwedel Steinekengang 9B Burgwedel Tel /

20 Vorstellung der Ortschaften St. Petri Kirche Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Kulturell steht seit Ende 2009 der Amtshof mit seinem großzügigen Veranstaltungssaal im Mittelpunkt. Ob Konzerte, Lesungen, Vorträge oder Kinoveranstaltungen im Amtshof findet jeder seinen kulturellen Favoriten. Auf zwei Etagen bietet die Bücherei Großburgwedel ihren großen und kleinen Lesern ein vielseitiges Angebot an Büchern, Hörbüchern, CDs, DVDs, Spielen etc. Die Nutzung der rund Medien ist kostenlos, ein Onlinekatalog steht zur Verfügung. Die Interessengemeinschaft Großburgwedeler Kaufleute fördert seit über 30 Jahren den Standort Burgwedel mit ihren Beiträgen und durch viele interessante Veranstaltungen für Bürgerinnen, Bürger und Besucher. Das jährliche Stadtfest, Jazz unter Sternen und Kunst in Bewegung sind überregional bekannte und beliebte Events. Die in der Region Hannover einzigartige Seniorenbegegnungsstätte bietet Seniorinnen und Senioren neben Gesprächskreisen, verschiedener Sportangebote, Reisen und Städtetouren, weitere vielfältige Angebote sowie Beratung in sozialen Fragen und bei Alltagsproblemen. Die Pestalozzi-Stiftung ist seit über 100 Jahren in Großburgwedel beheimatet. Sie ist Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und anerkannter freier Träger der Wohlfahrtspflege. Sie ist in der Jugend- und Behindertenhilfe sowie im Kindergartenbereich tätig und unterhält in Großburgwedel einen Kindergarten und eine Förderschule, bietet mit dem Pestalozzi-Seminar eine Schule in freier Trägerschaft zur Ausbildung von Sozialassistenten und Erzieherinnen an. Das Gemeindeleben wird von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Petri, der katholischen Kirchengemeinde St. Paulus, der neuapostolischen Kirche und der evangelischen Freikirche bereichert. Weitere Mitglieder des Ortsrates Name Anschrift Partei Telefon Düker, Axel (stellv. Ortsbürgermeister) Mühlenstraße 15 SPD Gremmel, Heinrich Auf dem Amtshof 5 FDP 4224 (stellv. Ortsbürgermeister) Cuhls-Ackenhausen, Arne Von-dem-Bussche-Straße 7 A CDU Leibelt, Frank Berkhopstraße 5 CDU Niemann, Carsten Von-Alten-Straße 13 CDU 2245 Ocker, Jürgen Kleinburgwedeler Straße 5 CDU 7741 Özdemir, Bedri Holsteiner Weide 5 SPD Wenker, Florian Pappelweg 9 SPD

21 Vorstellung der Ortschaften Kleinburgwedel Eingerahmt von fünf der sieben Ortsteile der Stadt Burgwedel liegt Kleinburgwedel in einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft mit ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Im Jahr 2010 jährte sich zum 700. Mal die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes (lutteken Borchwede). Neben dem eigentlichen Dorf umfasst der Ort Kleinburgwedel die Siedlungen Heidewinkel, Mühlenberg sowie die Wietze- und Würmseesiedlung. Teile des Dorfes sind durch insgesamt 14 landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Für die verkehrstechnischen Anbindungen ist die Lage von Kleinburgwedel äußerst günstig. Das Dorf grenzt unmittelbar an den Bahnhof Großburgwedel und bietet gute Verbindungen in Richtung Hannover und Celle/Hamburg. Des Weiteren wird der Ort auch von zwei Buslinien angefahren. Das Straßenverkehrsnetz bietet eine rasche Anfahrt zur A7. Mit seinen Einrichtungen und dem Umfeld zeichnet sich Kleinburgwedel als sehr familienfreundlich aus. Grundschule und Kindertagesstätte sind am Ort. Zu den weiterführenden Schulen in Großburgwedel sind es nur wenige Minuten. Als Einkaufsmöglichkeit bietet sich der örtliche Frisch- Markt in der Ortsmitte an. Die ärztliche Versorgung wird für die Bereiche der Allgemeinmedizin, der Homöopathie, der Inneren Medizin und der Veterinärmedizin angeboten. Besonders ausgeprägt ist in Kleinburgwedel das Vereinsleben. Die rund Einwohner finden für jedes Alter entsprechende Angebote in beispielsweise Schützen- und Sportvereinen, in Klönrunden, kirchlichen Gruppen oder in der Feuerwehr und damit beste Voraussetzungen, sich zu integrieren und engagieren. Als beliebte jährliche Veranstaltung ist das Volksund Schützenfest zu benennen. Haus der Kirche Kleinburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Weitere Mitglieder des Ortsrates Name Anschrift Partei Telefon Hofmeister, Ralf (stellv. Ortsbürgermeister) Hinter dem Felde 6 SPD 5879 Leisenberg, Friedhelm Radenstraße 6 CDU 7364 Visel, Heinz Hinter dem Felde 10 Bündnis 90/Die Grünen 7913 Vogel, Gabriele Tempelweg 8 CDU Jürgen Schodder Ortsbürgermeister (CDU) Kleinburgwedel Immenweg Burgwedel Tel /

22 Vorstellung der Ortschaften Oldhorst Östlich von Großburgwedel in Richtung Burgdorf liegt Oldhorst am Rande eines Landschaftsschutzgebietes. Mit 112 Einwohnern ist Oldhorst die kleinste Ortschaft von Burgwedel. Den Dorfmittelpunkt bildet das Feuerwehrhaus. Dort finden alle größeren Veranstaltung statt: Dorffest, Weihnachtsfeier, Gottesdienst, Beerdigung etc. Oldhorst hat seinen dörflichen Charakter behalten und sticht durch seine alten Hofflächen wie auch durch seine dezent ausgewiesenen Neubauflächen hervor. Jeder kennt jeden, auch die Neubürger sind schnell im Dorfleben integriert. Neue Gesichter sind bei uns immer willkommen. Oldhorst Foto: R.-Andreas Klein In Oldhorst wird Dorfgemeinschaft groß geschrieben und u.a. durch Blumenzwiebelpflanzaktionen und Aufräumarbeiten in der Feldmark gepflegt. Die politischen Sitzungen freuen sich über rege Beteiligung. Eine Auffälligkeit ist der Oldhorster Glockenturm. Die Stützbalken stammen von einer Hofeiche eines ansässigen Betriebes. Rund um Oldhorst liegen wunderschöne gut ausgebaute Wanderwege. Sie laden ein, das Landschaftsschutzgebiet Oldhorster Moor zu erkunden und dabei Kraniche und Rehwild zu beobachten. In jedem Jahr gibt es hier vom Naturschutzbund geführte Wanderungen durch das Hochmoor. Glockenturm Oldhorst Foto: R.-Andreas Klein Thorsten Rieckenberg Ortsbürgermeister (CDU) Oldhorst Oldhorst Burgwedel Tel / Weitere Mitglieder des Ortsrates Name Anschrift Partei Telefon Kuckelkorn, Ilse (stellv. Ortsbürgermeisterin) Engenser Weg 3 SPD Becker, Bernd Oldhorst 6 CDU 0172/ Dauber, Petra CDU Hogreve, Jan-Friedhelm Oldhorst 2 CDU

23 Vorstellung der Ortschaften Thönse Thönse ist ein in ländlicher Idylle, eingebettet von Wald und Feldern, gelegener Ort am Rande der Südheide. Seit der Gebietsreform im Jahr 1974 ist die Ortschaft, in der rund Bewohner ein Zuhause finden, ein Teil der Stadt Burgwedel. Die Ortschaft, die sich auf einer Fläche von rund 758 Hektar erstreckt, bietet eine gute Infrastruktur. Mit dem Auto kann in nur ca. 20 Minuten Nie- dersachsens Hauptstadt Hannover erreicht werden. Auch die Anbindung per Bus und Bahn ist sehr gut ausgebaut: Stündlich bringen Sie öffentliche Verkehrsmittel nach Hannover, Celle sowie nach Burgdorf und Großburgwedel. Obwohl Thönse nicht sehr groß ist, verfügt die Ortschaft über 10 Handwerksbetriebe, Gasthaus, Alten- und Pflegeheim, Café und Backshops. Das familienfreundliche Thönse bietet neben der Grundschule auch eine Kindertagesstätte. Rennparcours Foto: R.-Andreas Klein Auch um den Feierabend oder die Freizeit zu genießen, sind keine weiten Wege nötig: Thönse lädt zum Baden, Angeln, Spazieren gehen, Radfahren, Skaten und Reiten ein. Ebenso das Vereinsleben kommt in Thönse nicht zu kurz. Neben Schützenund Sportverein sowie der Freiwilligen Feuerwehr und dem Treckerclub finden jährliche Veranstaltungen wie Ostermarkt und Weihnachtsmarkt statt. Höhepunkt des Jahres ist das aus Funk und Fernsehen bekannte Rasenmähertreckerrennen im August. Dorfplatz Thönse Foto: R.-Andreas Klein Weitere Mitglieder des Ortsrates Name Anschrift Partei Telefon Krüger, Andreas (stellv. Ortsbürgermeister) Schmiedestraße 8 CDU Braeske, Otto Strubuschweg 2 CDU 8566 Stoermer, Eckhard Reihermoorweg 42 SPD 7902 Tschacher, Ingrid Am Drens 3 SPD 8312 Heinz-Theo Rockahr Ortsbürgermeister (CDU) Thönse Engenser Str Burgwedel Tel /

24 Vorstellung der Ortschaften Wettmar Spielplatz Wettmar Foto: mediaprint infoverlag gmbh Wettmar ist ein liebenswerter und zugleich lebenswerter Ort am Rande der Südheide. Seit der Gebietsreform im Jahr 1974 ist die Ortschaft, in der rund Bewohner ein Zuhause finden, ein Teil der Stadt Burgwedel. Die Ortschaft, die sich auf einer Fläche von rund Hektar erstreckt, bietet eine gute Infrastruktur. Mit dem Auto kann in nur ca. 30 Minuten Niedersachsens Hauptstadt Hannover erreicht werden. Auch die Anbindung per Bus und Bahn ist sehr gut ausgebaut: Stündlich bringen Sie öffentliche Verkehrsmittel nach Hannover oder Celle sowie nach Burgdorf und Großburgwedel. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn Wettmar so viele Möglichkeiten bietet. Die Versorgungspalette reicht von zwei Banken über Einzelhandelsgeschäfte bis hin zu Lebensmittelmärkten, Ärzten, Apotheken und vielen weiteren Dienstleistungsangeboten. Zudem präsentiert sich Wettmar sehr familienfreundlich: Die Ortschaft bietet eine Kindertagesstätte mit Krippe und Hort sowie eine Grundschule. Auch um den Feierabend oder die Freizeit zu genießen, sind keine weiten Wege nötig: Wettmars schönes Naherholungsgebiet lädt zum Radfahren, zum Reiten, zum Skaten und zu langen Spaziergängen ein. Eine Vielzahl an Vereinen bietet Neubürgern und auch alteingesessene Wettmarern eine Reihe von Aktionsmöglichkeiten. Neben Schützen- und Sportvereinen sowie der Freiwilligen Feuerwehr sind auch die Chöre Wettmars gut besucht. Der neugestaltete Dorfplatz, die Bockwindmühle Auf der Horst sowie die Hügelgräber und die Biogasanlage sind der größte Stolz der Ortschaft. Regelmäßig gut besucht ist auch der Dorfabend, der alljährlich im November stattfindet, das Weinfest sowie der Weihnachtsmarkt, welche Besucher weit über Wettmars Grenzen hinaus anzieht. Weitere Mitglieder des Ortsrates Rainer Fredermann Ortsbürgermeister (CDU) Wettmar Virchowstr Burgwedel Tel /87445 Name Anschrift Partei Telefon Kranz, Michael (stellv. Ortsbürgermeister) Thönser Straße 41 CDU Fette, Erwin Bündnis 90/Die Grünen Hanne, Niklas Texas 1 CDU Sommer, Klaus Kiefernweg 12 CDU 1243 Urban, Lothar Schulstraße 26 SPD Dr. Wolff, Friedrich Hauptstraße 16 WWB

25 Verwaltungsorganisation der Stadt Burgwedel Gleichstellungsbeauftragte Annegret Kurth Tel.: Koordinator für Umweltfragen Malte Schubert Tel.: Bürgermeister Dr. Hendrik Hoppenstedt Erste Stadträtin Christiane Concilio Tel.: Referentin der Verwaltungsleitung Ebru Göller Tel.: Vorzimmer Michaela Seitz-Seidel Tel.: Ideen- u. Beschwerdemanagement Andrea Butt Tel.: Amt für Finanzen u. Gebäudewirtschaft Christian Möhring Tel.: Hauptamt Götz-Gero Moeller Tel.: Ordnungsamt Andrea Stroker Tel.: Amt für Familie, Bildung u. Soziales Christiane Concilio Tel.: Bauamt Niclas Gutzler Tel.: Finanzverwaltung Haushalt Steuern Kasse Gebäudewirtschaft Hochbau EDV Ehrungen Kultur Personal Ratssekretariat Sport Wahlen Zentrale Verwaltung Bürgerbüro und KFZ-Zulassung Feuerschutz Marktwesen Sicherheit und Ordnung Standesamt Zivil- und Katastrophenschutz Elterngeld Familien- und Kinderservicebüro Jugendpflege Kindertagespflege Kindertagesstätten Schulen Senioren Soziale Sicherung Wohngeld Bauhof Bauverwaltung Friedhöfe Klärwerke Spielplätze Straßenbau Tiefbau Rathaus Burgwedel Großburgwedel Fuhrberger Straße Burgwedel Telefon: 05139/ Telefax: 05139/ Internet: Allgemeine Sprechzeiten: Mo. und Di Uhr Mi. und Fr Uhr Do Uhr Sprechzeiten Standesamt: Mo., Di. und Do Uhr Do Uhr Sprechzeiten Amt für Familie, Bildung und Soziales: Do Uhr Do Uhr 23

26 Bürgerbüro Bürgerfreundlichkeit im neuen Bürgerbüro Längst vergessen ist die Zeit, in der interessierte Bürger und Besucher einer Stadt lustlos abgefertigt wurden, wenn sie das Verwaltungsgebäude betraten. Heutzutage fungiert die Verwaltung als Dienstleister mit intensivem Bürgerkontakt. In Burgwedel wird dieser Bürgerkontakt im neuen Bürgerbüro gelebt. Im früheren Ratssaal der Stadt heißt nun freundliches Servicepersonal die Bürger im neu möblierten Bürgerbüro willkommen. Die Trennwände gewährleisten Diskretion und tragen dem Datenschutz Rechnung. Mit dem Serviceplatz 1 beseitigt Burgwedel das Thema Wartezeiten, denn wer nur eine Frage hat oder etwas abholen möchte, wird dort bedient, ohne im Foyer warten zu müssen. Der Wartemarkenspender, an dem die Anliegen der Bürger erfasst werden, verhilft darüber hinaus lange Wartezeiten zu vermeiden. Optisch verändert und aufgewertet wurde auch der Eingang zum Rathaus. Nach der Eingangstür gehen die Bürger durch zwei Glastüren links kommen sie ins Bürgerbüro, rechts in den Wartebereich und zu den anderen Abteilungen. Das Bürgerbüro ist täglich ab 8 Uhr geöffnet. Montags und dienstags bis 17 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. Mittwochs und freitags schließt das Bürgerbüro um 12 Uhr. Bürgerbüro Foto: Stadt Burgwedel 24

27 Städtepartnerschaft mit Domfront (Frankreich) Im Rahmen der Völkerverständigung und des weiteren Zusammenwachsens Europas haben die Stadt Burgwedel und die französische Stadt Domfront 1996 eine offizielle Partnerschaft geschlossen. Die Einwohner zählende Stadt in der Normandie, 80 km südlich von Caen gelegen und verkehrsgünstig angebunden an die Achse Paris Rennes Brest und Caen Laval, verfügt über ein weitgehend historisches Stadtbild und gehört laut Michelin Reiseführer zu den 60 schönsten Abstechern Frankreichs. Der Verein Partnerschaft Domfront-Burgwedel e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgerinnen und Bürgern die Partnergemeinde in der Normandie näher zu bringen und Kontakte herzustellen bzw. zu erweitern. Coutances Granville Combourg Rennes N Saint-Lo o Avranches Bayeux r Vire m Flers Fougères Mayenne Chateaubourg a Domfront Laval Caen n d i Lisieux e Alençon 2012 Lechstraße Mering Le Mans Der Amtshof in Großburgwedel Kultureller Frühling 2012, Irish Folk und binnen weniger Minuten vergriffene Veranstaltungstickets... was lange währte, erfreut sich nun seit zwei Jahren stets zunehmender Beliebtheit: der Amtshof in Großburgwedel. Nach dem Grundstückskauf im Jahr 2005 und der Architektenauswahl im Jahr 2006 wurde die Arbeitsgruppe Knickmannhaus gebildet. Im Architektenwettbewerb 2007 ging das Büro Kiefer + Kiefer als Sieger hervor. Anträge und Baugenehmigungen folgten bis zum Spatenstich im September Bereits im Folgejahr konnte die VHS schrittweise den Betrieb aufnehmen. Die Eröffnungsfeier im Dezember 2009 markierte den Startpunkt für einen attraktiven Veranstaltungsort. Rund 60 Firmen waren an der Fertigstellung beteiligt, die über drei Millionen gekostet hat. Rund eine Million wurde aus EU-Mittel gefördert. Der Amtshof in Großburgwedel Foto: H. Neddermeyer 25

28 Gaststätte Zum Alten Posthof mit dem Biergarten Waldbühne Spezialitäten: Spargel und Heidschnucke Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab Uhr Sa. ab Uhr So. ab Uhr Do. Ruhetag Friedhelm und Ursula Stein Ramlinger Straße Engensen Telefon / Fax / zumaltenposthof@aol.com Saisonale und regionale Gerichte von Spargel über frische Pilze, Grünkohl bis Oldenburger Freiland Gänse und Enten Spitzenqualitäten, die sich bezahlt machen! Ihr Spezialist für Feierlichkeiten jeder Art. Unser kompetentes Team berät Sie gerne. Inh. H.-Joachim Klütz Celler Straße Fuhrberg/Burgwedel Telefon ( ) Telefax ( ) Aktionstage: Mittwochs: Grillhaxe und Eisbein auf Weinsauerkraut mit Heidekartoffel 6,90 Freitags: Schnitzeltag in allen Variationen 8,90 Samstags: Grillrippchen mit verschiedensten Beilagen 8,90 Sonntags, ab 17 Uhr: Rumpsteaks von der Aktionskarte 13,90 26

29 Gut essen und trinken 27

30 Von-Alten-Straße Burgwedel Telefon: / CaprO Exklusive Herrenmoden H. Kahraman Mode für Sie und Ihn Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr info@lohrmode.de Hannoversche Straße Großburgwedel Telefon Von-Alten-Str. 21a Burgwedel Tel MARO Marion Roth Damenmode Von-Alten-Str Burgwedel Tel.: / Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr MODE Schuhe & Accessoires Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr Uhr Sa.: Uhr Großburgwedel Im Mitteldorf 4 Telefon /

31 Wichtiges nicht nur für Neubürger Wochenmarkt: In Großburgwedel findet an jedem Donnerstag (außer feiertags) in der Zeit von 7.00 bis Uhr ein Wochenmarkt in der Von-Alten-Straße statt. Zurzeit findet auch dienstags von 8.00 bis Uhr in Fuhrberg ein Markt statt. Abfallentsorgung: Für die Abfallentsorgung ist im gesamten Regionsgebiet der aha Zweckverband Abfallwirtschaft zuständig. Die Restmüll- und Wertstoffsackabfuhr erfolgt im Stadtgebiet Burgwedel montags, lediglich im Ortsteil Fuhrberg am Mittwoch. Wertstoffsäcke für Plastik und Papier gibt es in verschiedenen Geschäften kostenlos. Die Restmüll- und Grünabfallabfuhr erfolgt in gebührenpflichtigen Säcken, die ebenfalls in den Geschäften erworben werden können. Hinzu kommt die Sperrmüllabfuhr auf telefonische Anforderung bei der aha unter 0800/ Gehölzschnitt und Laub kann bei eigener Anlieferung kostenlos auf den Grünannahmestellen in Thönse (Neuwarmbüchner Straße), Fuhrberg (Kahlsweg) und Wettmar (Moodweg) abgegeben werden. Sämtlicher Grünabfall (auch Rasenschnitt) kann beim Bauhof der Stadt Burgwedel (Pappelweg) abgegeben werden. Des Weiteren steht in regelmäßigen Abständen für die Abgabe gesundheitsschädlicher Abfälle, wie z. B. Lacke, Farben usw. ein Umweltmobil zur Verfügung. Die aha verteilt jährlich den Entsorgungsplaner an alle Haushalte, dem ausführlichere Hinweise zu entnehmen sind. Die Broschüre sowie die Plaketten für die Abholung von Elektromüll sind im Bürgerbüro (Rathaus) der Stadt Burgwedel erhältlich. Für Steuerzahler: Für die Stadt Burgwedel ist das Finanzamt Burgdorf, Vor dem Hannoverschen Tor 30, Burgdorf, Telefon: 05136/8060 zuständig. Dort müssen z. B. die Steuererklärungen abgegeben, die Freibeträge beantragt sowie die Kfz-Steuern bezahlt werden. Bei der Steuerabteilung im Rathaus liegt die Sachbearbeitung für Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer sowie die Entwässerungs-, Erschließungsund Wasserversorgungsbeiträge. Schiedsamt: Schlichten ist besser als richten eine bürgernahe Einrichtung. Bei einem Streit oder einer Auseinandersetzung erleichtert es den Parteien auch weiterhin, im täglichen Leben miteinander auszukommen. Mit einem neutralen Dritten kann ein Schlichtungsverfahren angestrebt werden, wenn sich die Parteien einvernehmlich darauf verständigt haben, gemeinsam eine eigene, verbindliche Lösung zu schaffen. Kontaktpersonen für das Stadtgebiet Burgwedel sind: Herr Andreas Seifert Großburgwedel, Pastor-Badenhop-Weg 15, Burgwedel Tel.-Nr.: 05139/ Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle: Kraftfahrzeuge müssen sofort umgemeldet werden, wenn der Halter den regelmäßigen Standort (Heimatort) länger als drei Monate in den Bezirk einer anderen Zulassungsstelle verlegt. weiter auf Seite 31 29

32 4 in Burgwedel Vom Hersteller für Spezialchemie zum international aufgestellten Full Service Dienstleister IHR DIENSTLEISTER RUND UM MENSCH UND IMMOBILIE. Die inhabergeführte Richard Kühn GmbH Chemische Fabrik ist bereits seit 1947 am Standort Burgwedel präsent. Heute befindet sich hier das Zentrallager des Herstellers für Spezialreinigungschemie. Die Produktion der Reinigungsmittel findet zwar längst im Nachbarland Sachsen-Anhalt statt, aber von Burgwedel aus werden Unternehmen, Behörden und Kommunen in ganz Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland mit effizienten Reinigungssystemen beliefert. Dabei steht die Verknüpfung von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Umweltschutz seit jeher an erster Stelle der Unternehmensziele. Einer der größten Abnehmer der Reinigungsmittel ist die PERFEKTA Gebäudereinigung. Das Schwesterunternehmen hat seinen Sitz im benachbarten Langenhagen. Seit den 1970-er Jahren ist das Unternehmen PERFEKTA durch massives Wachstum zu einer international agierenden Unternehmensgruppe gewachsen der PERFEKTA Unternehmensgruppe. Von der Zentrale aus werden heute über 40 Firmen und mehr als Mitarbeiter im PERFEKTA Unternehmensverbund gelenkt. Kerngeschäft der Unternehmensgruppe sind Dienstleistungen für Unternehmen. Dazu gehören Facility Management, Gebäudedienstleistungen, Catering und Event, der Garten- und Landschaftsbau sowie textile Dienstleistungen, die von drei Großwäschereien erbracht werden. Inzwischen gehören auch Bauunternehmen zur PERFEKTA Unternehmensgruppe. Die PlanTech stellt Fertig-Badmodule her, die Bauträgern dabei helfen, die Bauzeit von Immobilien erheblich zu verkürzen. Mit der Marke VOLKSBATH, Produktionsstandort Chile, ist man am amerikanischen Markt präsent. Von der Qualität des Catering in der Unternehmensgruppe können Sie sich nun auch ein Bild im Sternerestaurant Ole Deele in der Heinrich-Wöhler-Straße in Großburgwedel machen. Insgesamt ist die PERFEKTA Unternehmensgruppe mit vier Unternehmen in Burgwedel präsent: kühn Reinigungsprodukte, Michaelis Grünpflege, Perfekta Catering und der Sterne-Gastronomie Ole-Deele. REINIGUNGSPRODUKTE GRÜNPFLEGE CATERING STERNEKÜCHE

33 Wichtiges nicht nur für Neubürger Als Standort des Kraftfahrzeuges gilt der Ort, an dem das Fahrzeug überwiegend ruht und von dem aus es in den Verkehr gebracht wird. Auch ein Wohnungswechsel innerhalb des Regionsgebietes ist der Kraftfahrzeugzulassungsstelle unverzüglich bekannt zu geben, da die Fahrzeugpapiere immer den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen müssen ( 27 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung). Ein neues Kennzeichen wird in diesem Fall jedoch nicht benötigt. (Zulassungsstelle Stadt Burgwedel, Bürgerbüro, Fuhrberger Straße 4, Burgwedel, sowie in den meisten anderen Kommunen der Region Hannover). Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch, welche Unterlagen Sie für den jeweiligen Zulassungsvorgang benötigen! Gehwegreinigung: Die Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Burgwedel vom bestimmt in Bezug auf die Verpflichtung der Straßenanlieger, dass Gehund/oder Radwege nach Bedarf von Schmutz, Unrat/Laub zu säubern sind. Grundsätzlich gilt, dass der Geh- und Radweg, die Gosse, die Parkspuren, der Rand-, Trenn-, Seiten- und Grünstreifen sowie die Fahrbahnfläche bis zur Fahrbahnmitte vor den Grundstücken (bei Eckgrundstücken bis zur Kreuzungsmitte) zu reinigen sind, wenn keine Straßenreinigungsgebühr zu entrichten ist. In den Bereichen, in denen die Grundstückseigentümer Straßenreinigungsgebühren zu entrichten haben, entfällt die Reinigung der Gossen, Parkspuren und Straßenfläche. Bei Schnee- und Eisglätte sind die Geh- und/oder Radwege mit einer Breite von mindestens 1,50 m, oder wenn kein Geh- bzw. Radwege vorhanden sind die seitlichen Fahrbahnflächen am Rand von mindestens 1 m, so von Eis und Schnee zu räumen und so zu streuen, dass sie von den Mitbürgern gefahrlos begangen werden können. Das Streuen und Räumen muss werktags bis Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bis Uhr beendet sein und ist bei Bedarf bis Uhr zu wiederholen. Fragen zu Einzelheiten bzw. Ihrer speziellen Reinigungspflicht beantwortet das Ordnungsamt der Stadt Burgwedel gern. Grillplatz: In der Nähe vom Freibad steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein öffentlicher Grillplatz in der Zeit von Uhr bis Uhr zur freien Nutzung zur Verfügung. Größere Veranstaltungen (ab 20 Personen) sind vorab mit dem Ordnungsamt der Stadt Burgwedel abzusprechen. Jugendtreffs: In den Ortsteilen Großburgwedel (Wiesenstraße 17), Wettmar (Schulstraße 12) und Fuhrberg (Mellendorfer Straße 1) stehen für Kinder und Jugendliche Jugendtreffs zur Verfügung. Über die Internetseite können weitere Informationen abgerufen werden. 31

34 HELLMANN&PÄTSCH RECHTSANWÄLTE FACHANWALT l Allgemeines Zivilrecht l Verkehrsrecht, l Arbeitsrecht l Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt Fachanwalt Hans-Christoph Hellmann l Familienrecht l Erbrecht l gewerbliches Mietrecht Rechtsanwalt Frank Michael Pätsch Eiermarkt 2 l Burgwedel Tel. (05139) mail@hellmannundpaetsch.de Recht und Steuern MARITA BAMBERG STEUERBERATERIN HAINKOPSWEG BURGWEDEL-OT THÖNSE TELEFON / TELEFAX / Carsten Thies T S T E U E R B E R A T E R Telefon 05139/ Telefax 05139/ kanzlei@tut-steuerberater.de Dr.-Albert-David-Straße Burgwedel 32

35

36 sämtliche Elektroinstallationen Elektrofachgeschäft und Beleuchtung Bernd Eden Elektroinstallateurmeister Hannoversche Straße Burgwedel Telefon ( ) Fax ( ) Meisterbetrieb seit 1931 Adolf Arndt GmbH Berkhopstraße Burgwedel Tel / Fax / Sanitär Heizung Der Bad- und Heizungsspezialist Beratung Planung Ausführung Komplettservice aus einer Hand Beratung Planung Installation Service Wartung Reparatur Berkhopstraße Großburgwedel ( ) Telefax ( ) Kompetente Handwerker Maler- u. Fußbodenbelagsarbeiten sowie Fassadenbeschichtungen mit eigenem Gerüst Malermeisterin stellen sich vor Keine Sorge DIE PREISE STEIGEN WEITER. Reduzieren Sie Ihre Nebenkosten langfristig und drastisch mit unseren Konzepten rund um ERNEUERBARE ENERGIEN. GASRECHNUNG GELESEN? NICHT HEULEN WECHSELN! Burgwedel Mühlenstraße 31 Tel / Fax / Ehlbeek Burgwedel Tel /

37 Was erledige ich wo? Über das Stichwortverzeichnis finden Sie schnell das für Ihr Anliegen zuständige Amt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Vollständigkeit der Suchworte nicht gewährleistet werden kann. Bei Unklarheiten oder in Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an die Telefonzentrale im Rathaus, Tel.: 05139/ A Abbruch von Gebäuden Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ Region Hannover, Tel.: 0511/ Abfallbeseitigung aha Zweckverband Abfallwirtschaft, Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60 C, Hannover, Tel.: 0800/ Abfallbeseitigungsgebühren Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Abwasserbeseitigung Rathaus, Tiefbau, Tel.: 05139/ Adoptionen Region Hannover, Tel.: 0511/616-0 Alters- und Ehejubiläen Rathaus, Innere Verwaltung, Tel.: 05139/ An-, Ab- und Ummeldungen Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Aufenthaltsbescheinigung für Eheschließung Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Ausbildung/Praktika in der Stadtverwaltung Rathaus, Personal, Tel.: 05139/ Ausbildungsförderung Region Hannover, Tel.: 0511/616-0 Ausländerangelegenheiten Region Hannover, Tel.: 0511/616-0 Ausstellungen im Rathaus Rathaus, Kultur, Tel.: 05139/ B Bauanträge, Bauanzeigen Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ , -611 Baugrundstücke Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ , -611 Baumpflanzung/-pflege/-fällung Rathaus, Koordinator für Umweltfragen, Tel.: 05139/ Bebauungspläne Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ , -611 Beglaubigungen Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Behindertenarbeit Rathaus, Gleichstellungsbeauftragte, Tel.: 05139/ Beurkundungen von Geburten und Sterbefällen Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Bußgeldangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ oder -324 D Datenschutz Rathaus, Tel.: 05139/ E Eheschließungen Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Ehefähigkeitszeugnis Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Einbürgerungen Region Hannover, Tel.: 0511/

38 Harry Nagel Glasermeister Innungsbetrieb Schulze-Delitzsch-Str Burgwedel Tel.: Fax: Mobil: Rohrleitungs- und Heizungsbau Sanitäre Anlagen BARROI HAUSTECHNIK GmbH Celler Str Burgwedel OT Fuhrberg Tel / oder / Seit 1976 sind wir für Sie da! 36

39 Was erledige ich wo? Eingliederungshilfe Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ , -512 Elterngeld Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ , -514 Entsorgungsplaketten für Elektrogroßgeräte Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Entwässerung Rathaus, Tiefbau, Tel.: 05139/ Erschließungsbeiträge Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ , -611 Erziehungshilfen Jugendhilfestation, Martin Linnekugel, Großburgwedel, Kleinburgwedeler Straße 1A, Tel.: 05139/ F Feuerwehrangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ , -313 Feuerwerke Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ , -324 Fischereischein Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Flächennutzungsplan Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ Friedhofswesen Rathaus, Friedhofswesen, Tel.: 05139/ Führerscheinangelegenheiten (Antragsaushändigung und -entgegennahme) Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Allgemeine Auskünfte bei der Region Hannover unter Tel.: 05109/ Führung der Familienbücher Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Führungszeugnis Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Fundbüro Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ G Gartenabfälle/Laub Rathaus, Koordinator für Umweltfragen, Tel.: 05139/ Gasversorgung E.ON Avacon AG, Engensen, Hastrastraße 1, Burgwedel, Tel.: 05139/802-0 Gebührenbefreiung GEZ (Anträge) Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Gaststättenangelegenheiten/Gestattungen Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Gewerbeangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Gewerbesteuer Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Gleichstellungsfragen Rathaus, Gleichstellungsbeauftragte, Tel.: 05139/ Grillplatzvergabe Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Grünflächenpflege Rathaus, Koordinator für Umweltfragen, Tel.: 05139/ , -615 Grundsicherung im Alter Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ , -518 Grundsteuern Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Grundstücksverwaltung Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/

40 torsten runge malermeister thönser straße burgwedel mobil / info@runge-malerbetrieb.de Kompetente Handwerker stellen sich vor WESSARGES GmbH SCHLOSSEREI UND METALLBAU Tore Zäune Treppen Geländer Blech- und Edelstahlarbeiten Berkhopstraße Großburgwedel Telefon ( ) Telefax ( ) mail@wessarges-gmbh.de 38

41 Was erledige ich wo? H Haushaltsbescheinigungen u.a. für Kindergeld Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Hundesteuer Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ I Ideen- und Beschwerdeservice Rathaus, Büro des Bürgermeisters, Tel.: 05139/ J Jugendzentrum Jugendpflege, Wiesenstraße 17, Burgwedel, Tel.: 05139/88387 Jugendhilfestation Großburgwedel, Kleinburgwedeler Straße 1A, Tel.: 05139/ Jugendschutz Jugendpflege, Wiesenstraße 17, Burgwedel, Tel.: 05139/88387 K Kanalbaubeiträge Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Kinderausweise Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Kindertagespflege Rathaus, Familien- u. Kinderservicebüro, Tel.: 05139/ , -517, -521 Kindertagesstättenangelegenheiten (Kindergarten/Krippe/Hort) Rathaus, Familien- u. Kinderservicebüro, Tel.: 05139/ , -523 Kirchenaustritt Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Kircheneintritt ist in allen evangelischen und katholischen Pfarrämtern möglich; siehe Anschriften unter Kirchen Kfz-Zulassung Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Krankentransport mit fachgerechter medizinischer Betreuung, Tel.: Kulturangelegenheiten Rathaus, Kultur, Tel.: 05139/ L Ladenschlussgesetz/Sperrzeiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Lärmbekämpfung/Lärmschutz Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Lagerfeuer/Osterfeuer Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Lastenausgleich Region Hannover, Hannover, Tel.: 0511/ Lebensberatung Beratungsstelle für Burgwedel, Isernhagen, Wedemark, Am Lohner Hof 7, Isernhagen FB, Tel.: 05139/ Lebensbescheinigung (steuerliche Lebensbescheinigung für minderjährige Kinder) Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Lebensmittelüberwachung Region Hannover, Tel.: 0511/616-0 Lotterien Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ M Meldebescheinigungen Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/

42 Qualifiziert, persönlich, schnell und zuverlässig! Ihre Meisterwerkstatt mit Erstausrüsterqualität. W&R Kfz-Technik GmbH Hannoversche Str. 36 A Großburgwedel Telefon: , Fax: FAHRSCHULE SIEGMAR KOLB Bürozeiten: Di. + Do Uhr Mo. Do Uhr Unterrichtszeiten: Mo. Do Uhr Hannoversche Straße 12a Burgwedel Tel.: (05139) Fax: (05139) Mobil: (0172) info@fahrschule-kolb.com Rund ums Auto 40

43 Was erledige ich wo? Müllabfuhr aha Zweckverband Abfallwirtschaft, Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60C, Hannover, Tel.: 0800/ N Namensänderungen Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Naturschutz Rathaus, Koordinator für Umweltfragen, Tel.: 05139/ O Obdachlose Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Öffentlichkeitsarbeit Rathaus, Innere Verwaltung, Tel.: 05139/ P Pachtwesen Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ Passangelegenheiten Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Personalausweise Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Personennahverkehr (öffentlich) Rathaus, Gleichstellungsbeauftragte, Tel.: 05139/ Pflege Rathaus, Abteilung für Soziales Heimkosten, Aufwendungen für ambulante Pflege, Tel.: 05139/ , -512 Plakatierungen Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Polizeiliche Führungszeugnisse Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Presseangelegenheiten Rathaus, Büro des Bürgermeisters, Tel.: 05139/ Prozesskostenhilfe Amtsgericht Großburgwedel, Im Klint 4, Tel.: 05139/ R Rentenanträge/-versicherung Rententräger oder Versichertenälteste, Botho Großmann, Tel.: 0511/ S Schädlingsbekämpfung Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Schiedsangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Schmutzwassergebühren (Absetzungen) Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Schöffen Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Schornsteinfegerangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Schulangelegenheiten Rathaus, Familien- und Kinderservicebüro, Tel.: 05139/ , -523 Schülerbeförderung Rathaus, Familien- und Kinderservicebüro, Tel.: 05139/ , -523 Schwerbehindertenausweise (Anträge) Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Sondernutzung für öffentliche Verkehrsflächen Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Sonn- und Feiertagsruhe Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Sozialer Wohnungsbau Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/

44 NEUANLAGEN, UMGESTALTUNG HOCHWERTIGE NATURSTEINE, PFLASTERARBEITEN TEICHBAU, GARTENPFLEGE, RASEN Ehlbeek BURGWEDEL Tel. ( ) Fax info@krauthoff-galabau.de Internet: verscon GmbH Versicherungs- und Finanzmakler Ist Ihre Versicherung zu teuer? Wollen Sie dauerhaft sparen? Dann holen Sie sich Ihr Angebot, das beste Preis-/ Leistungsverhältnis und persönliche Betreuung vor Ort guido.treinat@t-online.de BLUMEN & DEKORATION HEIKE WILHELM Traumsträuße Pflanzenvielfalt Hochzeitsdekoration Blumendekorationen Wohnaccessoires Trauerschmuck Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Dammstraße Großburgwedel Telefon / Immer in Ihrer Nähe. Kommen Sie bei uns vorbei. VGH Vertretung Mattias Semmerling e. K. Vertretung seit 1989 Hannoversche Str Burgwedel Tel Fax mattias.semmerling@vgh.de Elektroinstallation Schwimmbadtechnik Wasser-Abwasser-Technik Schaltanlagenbau Hamann & Lege Steuerungstechnik GmbH Kokenhorststraße Burgwedel Telefon / Telefax /

45 Was erledige ich wo? Sozialhilfe Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ , -518 Sperrmüllabfuhr aha Zweckverband Abfallwirtschaft, Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60 C, Hannover, Tel.: 0800/ Spielplätze Rathaus, Tiefbau, Tel.: 05139/ Sportanlagen/Verwaltung Rathaus, Sport, Tel.: 05139/ Sportliche Ehrungen Rathaus, Sport, Tel.: 05139/ Sportförderung Rathaus, Sport, Tel.: 05139/ Straßenmeisterei Region Hannover Großburgwedel, Hannoversche Straße 48, Tel.: 05139/3326 Straßenmeisterei Burgdorf (zuständig für Landesstraßen) An der Mösch 1 A, Burgdorf, Tel.: 05136/ Sprengstoffangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ , -311 Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Straßenausbaubeiträge Rathaus, Bauverwaltung, Tel.: 05139/ , -621 Straßenbeleuchtung Rathaus, Tiefbau, Tel.: 05139/ , -614 Straßenreinigungsgebühren Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Straßenunterhaltung Rathaus, Tiefbau, Tel.: 05139/ Straßenverkehrsangelegenheiten Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Stromversorgung E.ON Avacon AG, Engensen, Hastrastraße 1, Burgwedel, Tel.: 05139/802-0 Stundungen Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ T Tierkörperbeseitigung Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ U Umweltfragen Rathaus, Koordinator für Umweltfragen, Tel.: 05139/ Unterschriftsbeglaubigungen Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Untersuchungsberechtigungsscheine (Jugendarbeitsschutzgesetz) Rathaus, Bürgerbüro, Tel.: 05139/ Urkunden (Personenstandswesen) Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 V Vaterschaftsanerkennungen und Mutterschaftsanerkennungen Rathaus, Standesamt, Tel.: 05139/ , -319, -320, -321 Vereinswesen Rathaus, Sport, Tel.: 05139/ Vergnügungssteuer Rathaus, Steuern, Tel.: 05139/ Versammlungswesen Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ , -312 Verkehrsplanung Rathaus, Tiefbau, Tel.: 05139/ Vormundschaften Amtsgericht Burgwedel, Großburgwedel, Im Klint 4, Tel.: 05139/

46 44

47 Was erledige ich wo? W Wahlangelegenheiten Rathaus, Innere Verwaltung, Tel.: 05139/ , -113 Waffenangelegenheiten Region Hannover, Tel.: 0511/616-0 Wasserversorgung Wasserverband Nordhannover, Wettmar, Herrenhäuser Straße 61, Tel.: 05139/ Wehrerfassung Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Wirtschaftsförderung Rathaus, Bürgermeister Dr. Hoppenstedt, Tel.: 05139/ oder -621 Wochenmarkt Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Wohnberatung Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ Wohnberechtigungsscheine Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ Wohngeld Rathaus, Wohngeldbehörde, Tel.: 05139/ , -520 Wohnungsbauförderung Rathaus, Abteilung für Soziales, Tel.: 05139/ Z Zivilschutz Rathaus, Ordnungsamt, Tel.: 05139/ Panorama Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein 45

48 ERD- UND PLANIERARBEITEN KULTIVIERUNGEN TIEFBAU ABBRUCHARBEITEN GRUNDWASSERABSENKUNG FÜR BAUGRUBEN Burgwedel (OT Kleinburgwedel) Radenstraße 7 Telefon / Telefax / bluhm-tiefbau@t-online.de Lettau + Papenburg Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Hochbau- und Stahlbetonarbeiten Lerchenstraße 29 A Burgwedel Tel.: / Fax: / Mobil: / seit 1933 Erdbau Kanalbau Pflasterarbeiten Gewässerbau Winterdienst Am Schulgarten Burgwedel-Thönse Telefon: / Fax: / info@delventhal-tiefbau.de 46

49 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Burgwedel Annegret Kurth (bis ) Rathaus Großburgwedel Fuhrberger Straße Burgwedel Telefon: 05139/ Telefax: 05139/ A.Kurth@burgwedel.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Näheres unter: Rubrik Gleichstellung Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich laut Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Sie wirkt innerhalb der Verwaltung und in der Stadt auf den Abbau geschlechtsspezifischer Benachteiligungen hin und ist Ansprechpartnerin für gleichstellungsrelevante Fragen und Anliegen. Sie informiert und berät Bürgerinnen und Bürger z. B. zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Themen wie berufliche Wiedereingliederung, Unterstützung Alleinerziehender, Frauen in Führungspositionen, aber auch Männer in Frauenberufen. Sie unterstützt Betroffene in schwierigen Lebenssituationen, wie z. B. bei Trennung, Scheidung und bei häuslicher Gewalt. Zudem wirkt die Gleichstellungsbeauftragte bei sozialen und kulturellen Initiativen mit, die die Gleichberechtigung von Frauen und Männern voranbringen. Amtsgericht Foto: H. Neddermeyer 47

50 Institut für Lernförderung Gabriele Hofmann Die Pestalozzi-Stiftung bietet von Burgwedel aus im Dreieck Hannover - Celle - Walsrode soziale Dienstleistungen in der Jugend- und Behindertenhilfe an und ist Träger von allgemein- und berufsbildenden Schulen. Lernblockaden auflösen Hausaufgaben ohne Stress bewältigen Schneller lernen mehr behalten Dammstr Burgwedel Tel Kleine und große Menschen selbstständiger und selbstbewusster zu machen, das ist unsere Aufgabe. Wir wollen dem Einzelnen helfen, seinen Platz im Leben zu entdecken, der Geborgenheit und Halt verspricht. Wir wollen Lebensmut stärken, Hoffnung wecken und Eigenverantwortung fördern. Wir Sprachenschule, allgem. Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung, Kreativitätsbildung, Feriencamps u.v.m. sind für Anerkannte integrative Lerntherapien bei Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S, Lernfrühförderung, Kurse Lernen lernen 48 Chancen geben - Leben lernen Pestalozzi-Stiftung Pestalozzistraße 5 * Burgwedel Gegründet Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Sie da Vielfältige Weiterbildung für Unternehmen, Fremdsprachenunterricht auch fachbezogen, Übersetzungs- und Dolmetscherdienst Von-Alten-Str.- 21 Großburgwedel Jubiläumsring 7 Kleinburgwedel Telefon /

51 Schulen Die Schullandschaft im Stadtgebiet ermöglicht den Kindern auch in den ländlichen Stadtteilen eine wohnungsnahe Beschulung. Mit der Einführung der offenen Ganztagsschule für alle weiterführenden Schulen hat die Stadt der Nachfrage der Eltern entsprochen, die sich für ihre Kinder eine Nachmittagsbetreuung wünschen. Ferner wird die bestehende Haupt- und Realschule ab dem Schuljahr 2012/2013 in eine Oberschule mit gymnasialer Kooperation umgewandelt. Volkshochschule Foto: H. Neddermeyer Name Anschrift Telefon Grundschulen Maria-Sibylla-Merian Grundschule Fuhrberg Fuhrberg, An der Schule /280 Grundschule Großburgwedel Großburgwedel, Im Mitteldorf /3142 Grundschule Kleinburgwedel Kleinburgwedel, Moorweg /1774 Sonnenblumenschule Thönse Thönse, Großburgwedeler Straße /7806 Grundschule Wettmar Wettmar, Schulstraße /5677 Oberschule Burgwedel Großburgwedel, Auf der Ramhorst / Albert-Schweitzer-Schule (Förderschule) Großburgwedel, Auf der Ramhorst / Gymnasium Großburgwedel Großburgwedel, Auf der Ramhorst / Offene Ganztagsschule Burgwedel Großburgwedel, Auf der Ramhorst / Pestalozzi-Seminar, Ev. Ausbildungsstätten, Großburgwedel, Pastor-Badenhop-Weg / Berufsfachschule Sozialassistent, Fachschule für Sozialpädagogik Pestalozzi-Schule, Großburgwedel, Pestalozzistraße / Förderschule für Emotionale und Soziale Entwicklung und für Geistige Entwicklung Zweckverband vhs Hannover Land Großburgwedel, Auf dem Amtshof / Geschäftsstelle Burgwedel Musikschule Isernhagen & Burgwedel e. V. Isernhagen FB, Hauptstraße /4088 Musische Bildungsstätte Burgwedel-Isernhagen e. V. Großburgwedel, Thönser Straße / Kunstschule Burgwedel Isernhagen e. V. Isernhagen FB, Hauptstraße / Our little School, Bildungsinstitut für Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Erwachsene und Kinder inkl. Lerntherapie Studienkreis-Nachhilfe Großburgwedel, Von-Alten-Straße /

52 Familie + Geborgenheit Wohn- und Pflegeheim GmbH Immenweg 9 Tel.: Burgwedel / Wettmar Fax: Individuelle Pflege in familiärer Atmosphäre Wir bieten Ihnen: Kurzzeitpflege Fürsorgliche vollstationäre Pflege Probewohnen Partner aller Pflegekassen Das familiäre Haus mit Herz Alten- und Pflegeheim Am Kiefernpfad Inh. H.-Th. Rockahr * Vollzeit- und Kurzzeitpflege* * Tagesbetreuung* Strubuschweg 5, Burgwedel / Thönse Tel / 8478, Fax / Die Alternative für das Wohnen im Alter mitten im Ort Pflege in den Wohnungen ganztägig Service und Ansprache gepflegtes Restaurant im Haus Kaltmiete ab 750, Euro WohnPark Großburgwedel Verwaltungsgesellschaft mbh Dr. Hans-Georg Scharpenberg Fuhrberger Straße Großburgwedel Tel.: ( ) Fax: ( ) verwaltung@wohnpark-grossburgwedel.de Bei uns sind Sie in guten Händen 50

53 Kinder-, Jugend- und Senioreneinrichtungen Name Anschrift Telefon Kindergärten Städtischer Hort Großburgwedel Großburgwedel, Im Mitteldorf / Städtische Kinderkrippe Großburgwedel Großburgwedel, Wiesenstraße / Städtische Kindertagesstätte Wettmar Wettmar, Westerfeldstraße 7A 05139/4851 Hortgruppe 05139/ Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel I Großburgwedel, Gartenstraße /6060 Städtische Kindertagesstätte Großburgwedel II Großburgwedel, Kleinburgwedeler Straße / Städtische Kindertagesstätte Engensen Engensen, Waldstraße /88452 Städtische Kindertagesstätte Kleinburgwedel Kleinburgwedel, Moorweg / Hortgruppe 05139/ Städtische Kindertagesstätte Thönse Thönse, Strubuschweg / Hortgruppe, Thönse, Großburgwedeler Straße / Evang.-luth. Kindergarten St. Petri Großburgwedel, Küstergang 05139/3742 Evang.-luth. Kindertagesstätte Fuhrberg Fuhrberg, An der Kirche /559 Hortgruppe, Fuhrberg, An der Schule /280 Kindertagesstätte der Pestalozzi-Stiftung Großburgwedel, Pestalozzistraße 8/ / Kinder- und Jugendeinrichtungen Pestalozzi-Stiftung, Jugendhilfe Großburgwedel, Pestalozzistraße / Sprachheilkindergarten Serbent-Craney Großburgwedel, Bissendorfer Straße /2353 Jugendzentrum Großburgwedel, Wiesenstraße /88387 Jugendraum Fuhrberg Fuhrberg, Mellendorfer Straße / Jugendraum Wettmar Wettmar, Schulstraße / Seniorenbegegnungsstätte Großburgwedel, Gartenstraße / Jugendzentrum Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Kindergarten Fuhrberg Foto: R.-Andreas Klein 51

54 Bei uns sind Sie in guten Händen 52 Foto: mediaprint infoverlag gmbh

55 Kulturelle Einrichtungen Büchereien Bücherei Großburgwedel Von-Alten-Straße 15 Telefon 05139/88972, Telefax 05139/ Öffnungszeiten: Mo und Uhr Di und Uhr Mi Uhr Do und Uhr Fr und Uhr Bücherei Thönse Bruchstraße 1, Telefon 05139/8286 Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Do Uhr (in den Ferien) Bücherei Wettmar Heinrich-Werth-Straße 5, Telefon 05139/ Öffnungszeiten: Mo Uhr Do Uhr Kinder- und Jugendbücherei Kleinburgwedel Moorweg 3, Burgwedel Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr In den Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Bücherei der evang. Kirchengemeinde Fuhrberg In den Tweetchen 8, Telefon 05135/792 Öffnungszeiten: Mo Uhr Do Uhr In den Schulferien (außer zwischen Weihnachten und Neujahr) ist die Bücherei Do. von Uhr geöffnet. Zweckverband vhs Hannover Land Geschäftsstelle Großburgwedel, Auf dem Amtshof 8, Tel.: 05139/ Bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen, Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen. Herbstsemester jeweils September bis Januar, Frühjahrssemester jeweils Februar bis Juni. Die jeweiligen Arbeitspläne werden an alle Haushalte verteilt. Ausstellungen In der ersten Etage des Rathauses finden monatlich wechselnde Kunstausstellungen statt. Kultur im Amtshof Im Rahmen der Kulturellen Jahreszeiten finden im Amtshof regelmäßig Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen sowie Veranstaltungen für Kinder statt. Terminübersichten liegen in allen städtischen Institutionen aus und sind auf der Internetseite der Stadt Burgwedel unter mit detaillierten Angaben zu finden. Stadtführungen Die erfahrene Hannover-Stadtführerin und Leibnitz- Expertin Ingrid Klingenberg hat aus Leidenschaft eine Route mit 14 Stationen in Großburgwedel wie es früher war ausgearbeitet, die sie gern mit den Gästeführerinnen Jutta Magnus und Heide Manz interessierten Einwohnern sowie Touristen näher bringen möchte. Die Zeitreise in die Geschichte Großburgwedels kostet je nach Dauer der Führung zwischen 35 und 45 Euro. Buchungen nehmen die drei Damen unter den Telefonnummern 05139/4759, 4467 oder 3503 entgegen. Bücherei Wettmar Foto: R.-Andreas Klein 53

56 Freiwillige Feuerwehr Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehren Stadtbrandmeister stellv. Stadtbrandmeister Friedhelm Leisenberg Rüdiger Klose Kleinburgwedel Thönse Radenstraße 6 Bruchstraße Burgwedel Burgwedel Tel.: 05139/7364 Tel.: 05139/2030 Ortsfeuerwehr Ortsbrandmeister stellv. Ortsbrandmeister Feuerwehr Kleinburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Engensen Uwe Balke Thorsten Hillmann Am Sandkamp 3 Föhrenwinkel 7 Tel.: 05139/5669 Tel.: 05139/ Fuhrberg Dirk Fleischfresser Marc Otte Vor dem Hagen 9 Schrieberwisch 11 Tel.: 05135/875 Tel.: 05135/ Großburgwedel Carsten Rüdiger Ingo Motl Mühlenstraße 32 Erdbrandweg 100 Tel.: 05139/2179 Tel.: 05139/88695 Kleinburgwedel Walter Sonnefeld Volker Kluth Dreikronenstraße 4 Tempelweg 3A Tel.: 05139/88546 Tel.: 05139/ Oldhorst Walter Rockahr Tim Rittmeier Oldhorst 15 Raiffeisenstraße 20 Tel.: 05139/ Tel.: 05139/ Thönse Rüdiger Klose Ingmar Franke Bruchstraße 1 Bruchstraße 7A Tel.: 05139/2030 Tel.: 05139/ Wettmar Karsten Weigt Ingo Bähre Auf der Horst 3 Thönser Straße 12 Tel.: 05139/5425 Tel.: 05139/

57 Sonstige Behörden und wichtige Einrichtungen Name Anschrift Telefon Amtsgericht Burgwedel Großburgwedel, Im Klint / Agentur für Arbeit Großburgwedel, Ehlbeek 2 Arbeitnehmer Arbeitgeber Job-Center Burgwedel Großburgwedel, Rathausplatz / Finanzamt Burgdorf Burgdorf, Vor dem Hannoverschen Tor /806-0 Gesundheitsamt der Region Hannover Weinstraße 2, Hannover 0511/ Niedersächsische Landesschulbehörde, Am Waterlooplatz 11, Hannover 0511/106-0 Regionalabteilung Hannover Polizeikommissariat Großburgwedel Großburgwedel, Hannoversche Straße /991-0 Region Hannover Hildesheimer Straße 20, Hannover 0511/616-0 Landesamt für Geoinformation und Constantinstraße 40, Hannover 0511/ Landentwicklung Niedersachsen Katasteramt Hannover Versichertenältester Botho Großmann Altwarmbüchen, Füllenfeldstraße / Krankenkassen DKV, Deutsche Krankenversicherung AG (Andre Busse) Großburgwedel, Dammstraße / BARMER Ersatzkasse Großburgwedel, Von-Alten-Straße 21A 0800/ Deutsche Post AG 01802/3333 Filiale Großburgwedel Großburgwedel, Von-Alten-Straße 9 Filiale Engensen (Engenser Bauernladen) Engensen, Thönser Straße /87541 Filiale Fuhrberg Fuhrberg, Dorfstraße 11, Eingang: Vor dem Hagen 05135/1215 Filiale Kleinburgwedel Kleinburgwedel, Bahnhofstraße /87953 Filiale Wettmar (Kiosk unter den Eichen) Wettmar, Herrenhäuser Straße / Forstdienststellen Niedersächsisches Forstamt Fuhrberg Fuhrberg, Am Försterkamp / Revierförsterei Fuhrberg Fuhrberg, Am Försterkamp / Bezirksförsterei Burgwedel Großburgwedel, Erdbrandweg / Naturschutzbeauftragter Herr Paul-Heinz Hille Großburgwedel, Kuckucksbusch /8205 Schiedsamtsbezirk Großburgwedel, Fuhrberg, Engensen, Schiedsmann Andreas Seifert 05139/ Wettmar, Thönse, Kleinburgwedel, Oldhorst Großburgwedel, Pastor-Badenhop-Weg 15, Burgwedel 55

58 Ambulante Pflege Janz WIR HELFEN, WENN DAS LEBEN SCHWER WIRD Behandlungen im Auftrag des Arztes Hilfe beim Waschen, Duschen, Baden Betreuung Demenzerkrankter Leistungen der Pflegeversicherung Pflege bei Verhinderung der Angehörigen Sterbebegleitung Individuelle Schulungen für Angehörige Beratung und Anleitung zur Pflege Tel Dammstraße Burgwedel VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Fachlicher Rat und menschliche Zuwendung wir freuen uns auf Ihren Anruf! Helfen Pflegen Begleiten in schwierigen Lebenssituationen in Absprache mit Ihrem Hausarzt Pflegeberatung / Schulung in der Häuslichkeit Behandlungspflege vom Arzt verordnet Häusliche Pflege statt oder nach Krankenhausaufenthalt Leistungen der Pflegeversicherung in vertrauter Umgebung Fachpflege demenzerkrankter Menschen und stundenweise Entlastung der pflegenden Angehörigen Verhinderungs- oder Urlaubspflege bei der Abwesenheit pflegender Angehöriger Beratungseinsätze der Pflegeversicherung Hilfe beim Einkaufen, Spazierengehen usw. Vermittlung von Essen auf Rädern, Hausnotruf usw. Diakoniestation Burgwedel für ambulante Kranken- und Altenpflege e.v Burgwedel Im Mitteldorf 3 Telefon / Wir arbeiten in den Gemeinden Burgwedel und Isernhagen Tel.: / Fax: / Ehlbeek Burgwedel 56

59 Soziale Dienste Name Anschrift Telefon Ambulanter Hospizdienst Großburgwedel, Im Mitteldorf 3, 05139/ Burgwedel Isernhagen Wedemark Burgwedel Arbeiterwohlfahrt Großburgwedel Großburgwedel, Königsberger Straße 13, 05139/2376 Karin Panske Burgwedel Arbeiterwohlfahrt Fuhrberg Fuhrberg, Wieckenberger Weg 3, 05135/210 Helga Hinz Burgwedel Arbeiterwohlfahrt Kleinburgwedel Kleinburgwedel, Am Schützenplatz /6747 Doris Oldhofer Burgwedel Arbeiterwohlfahrt Wettmar Wettmar, Herrenhäuser Straße 15, 05139/1544 Elisabeth Rummland Burgwedel Burgwedeler Tafel e. V. 1. Vorsitzender: Gerd Duckstein Birkenweg 11A, Burgwedel 05139/2239 Geschäftsstelle Großburgwedel, Gartenstraße 8, Burgwedel 05139/ Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Burgwedel e. V. Kühnestraße 2 C, Hannover Hans-Dietmar Warda Geschäftsstelle Großburgwedel, Ehlbeek 10, Burgwedel 05139/6318 Diakoniestation Burgwedel Großburgwedel, Im Mitteldorf 3, Burgwedel 05139/27002 Diakonisches Werk Großburgwedel, Im Mitteldorf 3, Burgwedel 05139/ Suchtberatung Allgemeine Soziale Beratung Kurenarbeit Selbsthilfegruppe Wettmar e. V. Kleinburgwedel, Walter-Bohle-Weg 21, 05139/ Wolfgang Tillmann Burgwedel Sozialverband Deutschland e. V. Ortsverband Fuhrberg 05135/769 Gudrun Brünig Fuhrberg, Celler Straße 9, Burgwedel ab Uhr Pestalozzi-Stiftung, Diakonie-Zentrum Großburgwedel, Pestalozzistraße 5, Burgwedel 05139/ Foto: mediaprint infoverlag gmbh 57

60 Bestattungen Bamberg weltweite Überführungen Erd-, Feuer-, See-, Friedwaldbestattungen, anonyme Beisetzungen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Unterschrift des Versicherten Berkhopstr. 1A Großburgwedel Wenn der Mensch den Menschen braucht H e i n z - T h e o R o c k a h r Wir sind immer für Sie da! / Engenser Str. 10, Burgwedel/Thönse Alles ist nur Übergang Da ist ein Land der Lebenden, und da ist ein Land der Toten. Die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe, das Einzig-Bleibende, der einzige Sinn. Thornten Wilder Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ( ) Tag und Nacht Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. immer erreichbar Erd Feuer See anonym Beratung Betreuung Vorsorge Isernhagen KB ( ) Dorfstraße 67 Burgwedel ( ) Von-Alten-Straße 23 (Am Dom-Front-Platz) Altwarmbüchen (05 11) Königsberger Straße 6 Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. 58

61 Kirchen und andere Religionsgemeinschaften Ev.-luth. Kirche Anschrift Telefon Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Kirchplatz 11, Langenhagen 0511/ Superintendent Bergau Kirchengemeinde Burgwedel Großburgwedel, Küstergang /6011 Gemeindebüro Kirchengemeinde Burgwedel Kleinburgwedel, An der Kirche /3826 Pastor Böger Kirchenkreisamt Burgdorfer Land Großburgwedel, Im Mitteldorf / Kirchengemeinde Fuhrberg Fuhrberg, An der Kirche /750 Pastor Junge Kirchengemeinde Wettmar Wettmar, Hauptstraße /1412 Pastor Karneboge Katholische Kirche Kath. Pfarramt Burgwedel St. Paulus Gemeindehaus, Großburgwedel, 05139/4916 Pfarrer Schultz Mennegarten 2 Andere Kirchengemeinden Neuapostolische Kirche Großburgwedel, Am Flöth / Vorsteher Grove Evangelische Freikirche Freistil Großburgwedel, Mühlenstraße / Pastor Schmidt St. Petri Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein Kirche in Fuhrberg Foto: R.-Andreas Klein 59

62 Dr. med. Olaf Schwirtz Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Akupunktur Chirotherapie Thymustherapie Vitamin- und Aufbauinjektionen und Infusionen Die Sprechstunden: Hannoversche Straße 2 Mo. Fr Uhr Großburgwedel Mo., Di., Do Uhr Tel.: / und nach Vereinbarung Dr. med. Maren Pohl Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Gesundheitscheck Hautkrebsvorsorge Jugendgesundheitsuntersuchungen (J1, J2) Reisemedizin Psychosomatische Grundversorgung Hausbesuche Von-Eltz-Straße 22 Mo.-Fr Uhr Burgwedel Mo., Do Uhr Tel /4466 Sa Uhr praxis@pohl-allgemeinmedizin.de 60

63 Gesundheitswesen Arzt/Ärztin Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Sven-Thomas Andresen Fuhrberg, Mellendorfer Straße /450 Dr. med. Christoph Cuhls-Ackenhausen Großburgwedel, Von-dem-Bussche-Straße 7A 05139/2403 Dr. med. Maren Pohl Großburgwedel, Von-Eltz-Straße /4466 Hans-Joachim Höltge Großburgwedel, Hannoversche Straße 12A 05139/5083 Dr. med. Dorothee Kiwit-Putzer Großburgwedel, Von-Alten-Straße 21A 05139/8112 Dr. med. Monika Meyer Wettmar, Schulstraße / Dr. med. Dietmar Niemeyer Großburgwedel, Von-Alten-Straße /7035 Dr. med. Thorsten Ottlewski Wettmar, Hauptstraße /3033 Dr. med. Dagmar Putzer-Ahlborn Kleinburgwedel, Im Wiesengrund /8112 Dr. med. Olaf Schwirtz Großburgwedel, Hannoversche Straße /6364 Ärztin für Anästhesiologie Dr. med. Kirsten Terhorst Fuhrberger Straße / Chefärztin im Krankenhaus Großburgwedel Arzt für Anästhesie und Rettungsmedizin Dr. med. Klaus Lüttje Großburgwedel, Mühlenbruchdamm / Arzt für Augenheilkunde Dr. med. Gerhard Schreiber Großburgwedel, Von-Alten-Straße /5006 Ärzte für Chirurgie Dr. med. Achim Elsen Fuhrberger Straße / Chefarzt im Krankenhaus Großburgwedel Jürgen Tollgaard und Dr. med. Katrin Behrens Großburgwedel, Von-Alten-Straße 12A 05139/5015 Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Drs. Solveig Jensen-Memming und Björn Brunke Großburgwedel, Hannoversche Straße /5011 Dr. med. Karl-Heinz Noeding Fuhrberger Straße / Chefarzt im Krankenhaus Großburgwedel Dr. med. Frank-Michael Möhle Großburgwedel, Hannoversche Straße / Arzt für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde Dr. med. Harald Dankert Großburgwedel, Von-Alten-Straße /

64 Dr. med. Christoph Cuhls-Ackenhausen Facharzt für Allgemeinmedizin / Palliativmedizin Akupunktur (NPA) Reisemedizin (CRM) Von dem Bussche Str. 7a Burgwedel T F cuhls-@ckenhausen.de Sprechstunden: Mo. bis Fr Uhr; Di Uhr; Do Uhr und nach Vereinbarung Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Gerhard Schreiber Orthomolekulare Medizin Glaukomdiagnostik Borreliosediagnostik Laserbehandlung Lidchirurgie Sehschule Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr / Mo., Di., Do.: Uhr Von-Alten-Str. 19 Tel / oder Burgwedel dr-schreiber@gmx.net Praxis für Psychotherapie und Beratung Ingrid Pohl Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Heilpraktikerin für Psychotherapie Systemische Therapie Traumatherapie Energetische Psychologie Termine nach Vereinbarung Dammstr. 18a Burgwedel Tel Zahnärzte Michaela Ritter & Oliver Scheems Hauptstraße Burgwedel / OT Wettmar Telefon / Termine nach Vereinbarung, Di. und Do. bis 20 Uhr barrierefreier Zugang 62

65 Gesundheitswesen Arzt/Ärztin Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Isolde Hoth Großburgwedel, Hannoversche Straße /6314 Ärzte für Homöopathie Iris Bietzker Großburgwedel, Kleinburgwedeler Straße 14A 05139/5646 Dr. med. Mona Dickow Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Ärzte für Innere Medizin Dr. med. Mona Dickow Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Dr. med. Christoph Merseburger Schönborn Fuhrberger Straße / Chefarzt im Krankenhaus Großburgwedel Dr. med. Dipl.-Biol. Godehard Obst Großburgwedel, Hannoversche Straße /6555 Dr. med. Henning Putzer Kleinburgwedel, Im Wiesengrund /8112 Dr. med. Gerd-Christian Sutor Wettmar, Hauptstraße /3033 Ärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dr. med. Ursula Koch Großburgwedel, Roggenschlag /87463 Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Reinhard T. Krüger Großburgwedel, Von-Alten-Straße /7047 Hans-Jürgen Niedermeyer Großburgwedel, Hinter den Höfen / Ärzte für Orthopädie Dr. med. Jürgen Bauer und Peter Stolpe Großburgwedel, Von-Alten-Straße /3041 Privatsprechstunde 05139/ Dr. med. Birgit Weuster Großburgwedel, Hannoversche Straße 12A 05139/ Ärzte für Pathologie Dr. med. Jutta Henrichs Großburgwedel, Im Mitteldorf / Dr. med. Georg Richter Großburgwedel, Hannoversche Straße /5569 Zahnärzte Malte Breitmeier Großburgwedel, Fuhrberger Straße /4966 Drs. Christiane Dyrssen und Sabine Deimann Großburgwedel, Von-Eltz-Straße /3533 Dr. Silke Feld-Bornemann Großburgwedel, Dr.-Albert-David-Straße /5588 Dr. med. dent. Ingo Hillje Großburgwedel, Von-Alten-Straße 12A 05139/

66 Entspannen und etwas für das Wohlbefinden tun! Besuche in der Salzgrotte und der Intensiv-Inhalation der Sole-Vernebelungskabine Gut bei: Atemwegserkrankungen Heuschnupfen/Allergien Hauterkrankungen Schlafstörungen und Depressionen Schilddrüsenunterfunktion Ihre Gesundheitsund Wellnesseinrichtung salzzeit Die Salzgrotte Inh. Stefanie Tillmann Hannoversche Str Großburgwedel Tel.: Web: 20% Gesundheits- Rabatt* (* gültig bis zum auf alle Dienstleistungen!) 64

67 Gesundheitswesen Arzt/Ärztin Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Zahnärzte Thomas Komischke Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Dr. med. dent. Walter Pielsticker Wettmar, Hauptstraße /1817 Dr. med. dent. Herbert Pöppelmeyer Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Michaela Ritter & Oliver Scheems Wettmar, Hauptstraße / Ute Schmidt Großburgwedel, In der Meineworth / Drs. med. dent. Susan und Bernd Schoop Großburgwedel, Hannoversche Straße 12A 05139/7097 Dr. Ralf-Joachim Schulz Großburgwedel, Von-Alten-Straße 21A 05139/3872 Fachzahnärzte Kieferorthopädie Dr. Michael De Cassan Großburgwedel, Von-Alten-Straße 21A 05139/ Dr. Sabine Quaritsch Großburgwedel, Dr.-Albert-David-Straße /27171 Tierärzte Dr. Ralf Backhus Großburgwedel, Lilienweg /2699 Dr. Susanne Bettenburg Kleinburgwedel, Schulstraße / Dr. Gerhard Brenken Großburgwedel, Am Schützenplatz /2828 Dr. Gisela Dankert Großburgwedel, Burgdorfer Straße /4647 Dr. Simone Müller Fuhrberg, Dorfstraße 4a 05135/ Dr. Hermann Reitemeyer (Fachtierarzt für Pferde) Engensen, Dorfgarten /27486 Spielplatz Wettmar Foto: mediaprint infoverlag gmbh Domfrontplatz Foto: mediaprint infoverlag gmbh 65

68 Apothekerin Antje Caruso Hauptstraße 62 Wettmar Burgwedel Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Matthias Lühning Apotheker e.k. Hannoversche Straße 4 B Telefon / Großburgwedel Fax / Montag Freitag Uhr / Samstag Uhr Inhaber Sebastian Georgi e.k. Von-Alten-Straße Burgwedel Telefon / durchgehend geöffnet Inhaber Sebastian Georgi e.k. Von-Alten-Straße Burgwedel Telefon /

69 Gesundheitswesen Arzt/Ärztin Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Apotheken Birken-Apotheke, Antje Caruso Wettmar, Hauptstraße /8422 Burg-Apotheke, Sebastian Georgi Großburgwedel, Von-Alten-Straße /4182 Hirsch-Apotheke, Sebastian Georgi Großburgwedel, Von-Alten-Straße /2406 Sperber-Apotheke, Matthias Lühning Großburgwedel, Hannoversche Straße 4B 05139/ Ärztlicher Wochenend-Notdienst Ärztlicher Notdienst Burgwedel Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Privatärztlicher Notdienst 0511/ Zahnärztlicher Notdienst 05138/2560 Heilpraktiker Gerd-W. Boyn Großburgwedel, Storchenwiese /6368 Heilpraxis Lebenskraft Xinia Duensing Thönse, Wettmarer Straße / Michaele Henrichs-Möller Großburgwedel, Von-Eltz-Straße / Naturheilpraxis Ulrike Herr Engensen, Hermann-Löns-Weg /8689 Naturheilpraxis Gabriela Hoppe Wettmar, Meitzer Weg / Stefanie Jablonka Großburgwedel, Am Mühlenfeld /8316 Ingrid Pohl (Psychotherapie) Großburgwedel, Dammstraße 18A 05139/ Gabriele Reh Großburgwedel, Von-Alten-Straße 21A Heilpraxis: 05139/6693 Physiotherapie: 05139/3449 Angelika Ritter Großburgwedel, Dammstraße 18A 05139/ Carola Staat (Psychotherapie) Großburgwedel, Gorch-Fock-Weg / Martin Wendt Großburgwedel, Dammstraße 18A 05139/ Ergotherapeuten Praxis für Ergotherapie Yvonne Helmer Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Anja Saathoff Wettmar, Hauptstraße / Logopäden Gabriele Hofmann Großburgwedel, Dammstraße /3334 Heike Müller Kleinburgwedel, Im Wiesengrund / Osteopathen Olaf Andrews Kleinburgwedel, Jubiläumsring / Claudia Ringkamp Großburgwedel, Wittensand /

70 Logopädische Praxis Heike Müller Therapieschwerpunkte Sing-/Sprechstimme Sprechen/Sprache Auditive Wahrnehmung Erzieherfortbildungen Im Wiesengrund 36 Tel / Logopaedie.H.Mueller@t-online.de Physiotherapiezentrum Gelenk & Wirbelsäulentherapie Birger Mackenrodt Physio & Manualtherapeut Physiotherapie Manuelle Therapie Lymphdrainage Nachbehandlung von Sport- und Unfallverletzungen Schwerpunkt Chirurgie Orthopädie Neurologie Von-Alten-Straße 12a, Burgwedel, Fon Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie Legasthenie- und Lerntherapie Dammstraße Burgwedel Tel.: panta rheí Alles fließt (Heraklit) Osteopathie unterstützt dieses verändernde Gleichgewicht und kann in den Anforderungen des Lebens helfen von der Schwangerschaft an bis ins hohe Alter. Olaf Andrews Osteopathischer Therapeut Physiotherapeut Jubiläumsring 7, Kleinburgwedel Tel / / panta-rhei@planet.ms Praxis für Ergotherapie Anja Saathoff SI/DVE Therapeutin mit Weiterbildung im Bereich Selbstregulations- und Aufmerksamkeitsstörungen und Systemische Familienberatung Sensorische Integrationstherapie Ergotherapie in der Neurologie/ Orthopädie/Psychiatrie Kursangebote für Kinder und Eltern Hauptstr Burgwedel OT Wettmar Telefon praxis@ergotherapie-burgwedel.de Weitere Informationen unter: 68

71 Gesundheitswesen Arzt/Ärztin Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Physiotherapeuten Olaf Andrews Kleinburgwedel, Jubiläumsring / Sven Ehlert Großburgwedel, In der Meineworth / Gesundheitszentrum Burgwedel GbR Großburgwedel, Hannoversche Straße /4639 Barbara Günther Großburgwedel, Hannoversche Straße 12A 05139/87222 Matthias Harter Wettmar, Akkermannstraße /1608 Rolf König Wettmar, Hauptstraße / Domenica Kowalski Großburgwedel, Raiffeisenstraße / Christiane Krüger Großburgwedel, Hannoversche Straße /5641 Birger Mackenrodt Therapiezentrum Großburgwedel, Von-Alten-Straße 12A 05139/3714 Physis Praxis für Physiotherapie Großburgwedel, Ehlbeek / Praxis für Physiotherapie und Massage Großburgwedel, Von-Eltz-Straße /87571 Gabriele Reh Großburgwedel, Von-Alten-Straße /6693 Gisela Schirmer Großburgwedel, Heinrich-Wöhler-Straße /87724 Kranken- und Altenpflege Ambulante Pflege Janz Großburgwedel, Dammstraße / Diakoniestation Burgwedel Großburgwedel, Im Mitteldorf /27002 Pflegedienst Brandstädter Großburgwedel, Von-dem-Bussche-Straße 18A 05139/2804 Seniorenbetreuung im Wohnpark, Großburgwedel, Fuhrberger Straße / Ackermann & Hustedt GbR Drache auf dem Spielplatz im Amtspark Foto: mediaprint infoverlag gmbh Rathaus Großburgwedel Foto: mediaprint infoverlag gmbh 69

72 Klinikum Großburgwedel Fuhrberger Straße 8, Burgwedel Telefon Telefax Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Chefärztin: Dr. med. K. Terhorst Chirurgische Klinik Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie: Dr. med. A. Elsen Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie: Dr. med. A. Beuleke Gynäkologie/Geburtshilfe Chefarzt: Dr. med. K.-H. Noeding Medizinische Klinik Chefarzt: Dr. med. C. Grotjahn Urologie Chefarzt: Dr. med. J. Stein Schmerztherapie Leitender Arzt: MD syr. A. Elkarra Klinikum Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein

73 Vereine und Verbände Name Ansprechpartner/in Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Sportvereine Fußballclub Burgwedel von 1950 e. V. Thomas Bannasch Großburgwedel, Osterkamp / Tischtennis Klub Großburgwedel e. V. Ludwig Busse Großburgwedel, 05139/88815 Hannoversche Straße 35 Tischtennis Club Viktoria Thönse von 1995 e. V. Prof. Dr. Manfred Kietzmann Großburgwedel, Memeler Straße /2020 Spiel- und Sportverein Thönse von 1921 e. V. Jutta Freitag Thönse, Kleinburgwedeler Weg /8322 (Badminton, Fußball, Gymnastik, Prellball, Tennis, Turnen, Volleyball) Sportverein Fuhrberg von 1954 e. V. Ralf Pesliak Fuhrberg, Haselkamp / (Fußball, Leichtathletik, Gymnastik, Kegeln, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball) Sportverein Großburgwedel e. V. Ursula Kausch Großburgwedel, Im kurzen Felde /5353 (Tennis, Ski) Turnerschaft Großburgwedel e. V. Karola Hoppenstedt Großburgwedel, Bruchholzwiesen 2A 05139/5332 (Aerobic, aktivcenter, Badminton, Ballett, Geschäftsstelle: Großburgwedel, 05139/3490 Basketball, Cheerleading, Dance und Gym- Hannoversche Straße 51 nastik, Eltern-Kind-Turnen, Familienturnen, Frauenturnen, Freizeitsport, Gymnastik, Handball, Herzsport, Inlinertreff, Judo, Jut-Jutsu, Kanu, Kinderturnen, Leichtathletik, Männerturnen, Prävention und Rehabilitation, Radsport, Sportabzeichen, Sport für Menschen mit Behinderungen, Skilauf, Tanz Historisch, Tanz Modern, Turnen, Volleyball, Walking/ Nordicwalking, Wettkampfturnen) Turn- und Sportverein Engensen e. V. Joachim Lücke Engensen, Am Schwarzen Berge /8357 (Aerobic, Fußball, Gymnastik, Hockey, Tischtennis, Kinderturnen, Mutter- u. Kind- Turnen, Volleyball, Volkstanz, Wirbelsäulengymnastik) Turn- und Sportverein Kleinburgwedel e. V. Rainer Maass Kleinburgwedel, Tempelweg /7686 (Fußball, Gymnastik, Judo, Tennis, Tischtennis, Turnen, Rhönrad) Turn- und Sportverein Wettmar 1912 e. V. Peter Huß Wettmar, Meitzer Weg / (Fußball, Gymnastik, Handball, Judo, Tennis, Tischtennis, Turnen, Tanzen) Schwimmverein Burgwedel e. V. Gert Wächtler Großburgwedel, Erdbrandweg 6C 0172/ Laufclub Burgwedel e. V. Dr. Uwe Hoffmeister Kleinburgwedel, Neue Straße /

74

75 Vereine und Verbände Name Ansprechpartner/in Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Golf-Club Burgwedel e. V. Geschäftsstelle: Engensen, Wettmarer Straße / Ilona Socolov Paddelfreunde Burgwedel e. V. Norbert Freier Fuhrberg, Haselkamp / Pferdesportverein Eichenhof e. V. Geschäftsstelle: Fuhrberg, Mellendorfer Straße / Jürgen Zimmer Pferdesportverein Wulbecktal e. V. Ute Pfeffer Im Heidkampe 162, Hannover 0172/ Reitclub Gaudeamus Equis e. V. Dr. Eckhardt Wilkens Engensen, Am Lahberg /8660 Reiterverein Großburgwedel e. V. Nora Sylla Großburgwedel, Kraunskamp /88992 Reit- und Fahrverein Thönse e. V. Ute Bussmann Thönse, Bruchstraße /2881 Reit- und Fahrverein Wulfshorst e. V. Berthold Brenneke Wettmar, Wulfshorst /5291 Reiterverein Engensen e. V. Thomas Birkner Engensen, Wettmarer Straße / Reit- und Fahrverein Heisterholz e. V. Detlef Decker Großburgwedel, 05139/ Burgdorfer Straße 15 Reit- und Fahrverein Fuhrberg e. V. Simone Müller Fuhrberg, Zur Alten Burg / Reitsportgemeinschaft Roggenhof e. V. Mark Feldmann Thönse, Lange Reihe / (stellv. Vorsitzender) Go Easy Westernreitverein Oldhorst e. V. Dr. Anette Jacob Oldhorst, Oldhorst /3228 Tanzsport-Club Fuhrberg e. V. Waltraud Buley Fuhrberg, Dorfstraße /1236 Historischer Tanzkreis Burgwedel Jörg Düvel Wettmar, Mühlenweg /87723 Aqua-Club Burgwedel e. V. Jürgen Born Großburgwedel, Im Winkel /87604 Turniergemeinschaft Großburgwedel Bianca Bartels Kleinburgwedel, Eickhopskamp /6514 Schützenvereine Schützengesellschaft Zentrum Engensen Alfred Dzialas Engensen, 05139/ v Kurze Straße 2 Schützenverein Fuhrberg e. V. Karsten Segger Fuhrberg, Celler Straße 29A 05135/1482 Abteilung Sportschützen Schützenverein von 1888 e. V. Henning Kühl Großburgwedel, 05139/ Abteilung Sportschützen Windmühlenbreite 18 Schützenverein Kleinburgwedel e. V. Volker Speckmann Kleinburgwedel, Wallstraße /88175 Schützenverein Edelweiß Thönse 1952 e. V. Siegfried Schimkewitsch Thönse, Lange Reihe /8381 Schützenverein Gut Ziel von 1902 e. V. Joachim Schluckebier-Risse Wettmar, Am Bornberg /1892 Abteilung Sportschützen Gesangvereine Gemischter Chor Harmonie Engensen Gerda Pflüger Engensen, Silberkuhlenstraße /87879 Männergesangverein Fuhrberg Claus Witte Fuhrberg, Celler Straße /795 73

76

77 Vereine und Verbände Name Ansprechpartner/in Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Männergesangverein Concordia e. V. Michael Schüller Wettmar, Weißdornweg /7738 von 1862 Gemischter Chor Wettmar von 1973 Elsbeth Brenneke Wettmar, Meitzer Weg /1431 Kirchenchor an St. Marcus Wettmar Andrea Matern Kleinburgwedel, An der Kirche / Förderverein Cantate e. V. Hanne Zühlke Fuhrberg, Heiligenbeilerweg /263 Männergesangverein Germania Hans-Heinrich Günther Wettmar, Thönser Straße /7397 Wettmar von 1883 Oratorienchor Burgwedel e. V. Walter Bensmann Großburgwedel, Eulenkamp /6270 St. Petri-Kantorei Christian Conradi Großburgwedel, Küstergang /88592 Musikförderkreis St. Petri Burgwedel e. V. Ute Hasenbein Großburgwedel, Eichenweg /5613 Weitere Vereine & Verbände Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) Geschäftsstelle Hannover: Glockenheide 21, 05136/7847 OG Burgwedel/Isernhagen Kreisverband Siegfried Lemke Isernhagen Region Hannover Bläserkreis Fuhrberg e. V. Hans-Peter Koch Fuhrberg, An der Kirche /578 Bläserkreis der Rolf Lührs Wettmar, Lönsweg / Sankt Marcus Gemeinde Wettmar Brasilien- und Uganda-Hilfe e. V. Antonia Heinrich Neue Straße 14, Wedemark 05130/ Bridge-Treff Großburgwedel Barbara Wübbels Großburgwedel, Mühlenstraße 4A 05139/ Brieftaubenliebhaber-Verein Blitz Wettmar Wilfried Thiemann Wettmar, Herrenhäuser Straße /1474 Burgwedeler Tanzclub e. V. Beate Wielgoß Kleinburgwedel, An der Kirche /3408 Cantate Förderverein Hanne Zühlke Fuhrberg, Heiligenbeiler Weg /263 Christliche Pfadfinderschaft v Judith Matthes Geismar Landstraße 56A, 0173/ Göttingen Dt. Förderverein für Freiberger Pferde e. V. Regina Köchling Sültefeld 2, Willebadesen 05646/1597 DHB Netzwerk Haushalt Angelika Lindemann Engensen, Schillerslager Straße /87074 Berufsverband der Haushaltsführenden Landesverband Niedersachsen e. V. Ortsverband Burgwedel Deutscher Kinderschutzbund e. V. Karin Neubert Großburgwedel, Eiermarkt 12C 05139/5565 Ortsverband Burgwedel Kleiderladen: Großburgwedel, Im Mitteldorf 10 Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. Dr. Werner Rother Kleinburgwedel, Immenweg /7920 Gruppe Burgwedel Förderverein alter Traditionssegler e. V. Frank-M. Möhle Wettmar, Luisenstraße / Förderverein der Maria-Sibylla-Merian- Falk Makowski Fuhrberg, Schlesische Straße / Grundschule Fuhrberg e. V. Förderverein der Grundschule Großburgwedel Nicole Friederichsen Großburgwedel, Schwalbennest /

78 Vereine und Verbände Name Ansprechpartner/in Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Förderverein der Sonnenblumen-Schule Sonja Bertram Engensen, Hastrastraße 10A 05139/ Thönse e. V. Förderverein der Realschule Burgwedel Martina Wöhler Großburgwedel, Auf der Ramhorst / Förderverein des Gymnasiums Jörg Jacob Burgwedel, Auf der Ramhorst / Großburgwedel e. V. Förderverein der Grundschule Kleinburgwedel Meike Seipelt Kleinburgwedel, 05139/ Walter-Bohle-Weg 35 Förderverein Seniorenhilfe Burgwedel e. V. Prof. Dr. Rudolf Fischer Großburgwedel, Elbinger Weg /4722 Freie Selbsthilfegruppe Wettmar e. V. Wolfgang Tillman Kleinburgwedel, 05139/ für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Walter-Bohle-Weg 21 Heimatbund Niedersachsen e. V. Jürgen Veth Großburgwedel, 05139/3735 Ortsgruppe Großburgwedel Windmühlenbreite 6 Heimatverein Kirchspiel Gerhard Brenneke Wettmar, Meitzer Weg /1431 Engensen-Thönse-Wettmar Imkerverein Burgwedel-Isernhagen Horst W. Schäfer Föhrenwinkel 2, Hannover 0511/ Interessengemeinschaft Karlheinz Schridde Dorfstraße 34, 05136/ Großburgwedeler Kaufleute Isernhagen Interessengemeinschaft Wettmar.de e. V. Jonas-Christian Kurtze Wettmar, Herrenhäuser Straße / Jagdhornbläsercorps Burgwedel-Thönse Martin Bruhns Ehlershausen, Tilsiter Straße 5, 05085/ Burgdorf kunstverein burgwedel/isernhagen Stefan Rautenkranz Schulweg 2, Isernhagen 05136/ artclub e. V. Kyffhäuser-Kameradschaft Engensen e. V. Fritz Papenberg Engensen, Hermann-Löns-Weg /8122 Kyffhäuser-Kameradschaft Wilhelm Hampe Kleinburgwedel, Tempelweg /7905 Kleinburgwedel e. V. Landfrauenverein Burgwedel e. V. Christiane Guderian Engensen, 05139/ Am Schwarzen Berge 15 Landjugend Burgwedel e. V. Katja Seegers Wettmar, Glockenberg / Musikschule Burgwedel & Isernhagen e. V. Geschäftsstelle Hauptstraße 68, Isernhagen 05139/4088 Musische Bildungsstätte Heike Visscher Großburgwedel, 05139/ Burgwedel-Isernhagen e. V. Thönser Straße 17 Naturschutzbund Deutschland Dr. Christian Dulce Großburgwedel, 05139/ Ortsgruppe Burgwedel e. V. Klaus-Groth-Weg 1 Partnerschaft Domfront-Burgwedel e. V. Andreas Listing Thönse, Zum Wäldchen / Realverband Großburgwedel Hans-Jürgen Laes Großburgwedel, Kraunskamp /6349 Realverband Fuhrberg Walter Heuer Fuhrberg, Trülldamm / Realverband Kleinburgwedel Friedhelm Leisenberg Kleinburgwedel, Radenstraße /

79 Vereine und Verbände Name Ansprechpartner/in Anschrift (30938 Burgwedel) Telefon Realverband Thönse Heinrich Brenneke Thönse, Schmiedestraße /8255 Realverband Wettmar Walter Dedecke Wettmar, Hauptstraße /1554 Realverband Engensen Heinz-Wilhelm Riekenberg Engensen, Thönser Straße /87596 Realverband Oldhorst Jan F. Hogreve Oldhorst, Oldhorst /87322 Reservistenkameradschaft Oskar Rodermund Alt Vinnhorst 59, 0511/ Hannover Soldatenkameradschaft Fuhrberg e. V. Karl-Heinz Leschke Großburgwedel, Gerstenstiege /88330 Soldatenkameradschaft Manfred Homann Großburgwedel, Breslauer Straße /6750 Großburgwedel e. V. Taubenzuchtverein Reisetaube Wettmar Werner Sommer Wettmar, Richard-Bartels-Straße /88120 Tirol-Kreis Wettmar e. V. Silke Fichtner Ehlershausen, Am Hüttenberg 17, 05085/ Burgdorf Treckerfreunde Thönse e. V. Jörg Bartlau Thönse, Schmiedestraße / Verein der Ehemaligen des Marc Sinner Engensen, Großer Garten / Gymnasiums Großburgwedel Verein der Freunde und Ehemaligen der Anja Suchan Wettmar, Mühlenweg / Grundschule Wettmar Verein für deutsche Schäferhunde e. V. Wolfgang Heldt Sprengelstraße 28, 05136/ Burgdorf Volkstanzgruppe Wettmar Andrea Brakhage Engensen, Alter Postweg /4263 Parteien CDU Stadtverband Burgwedel Heinrich Neddermeyer Fuhrberg, Alte Burgwedeler Straße /422 FDP Stadtverband Burgwedel Dr. Isa Huelsz Wettmar, Buchenhain /27046 Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Dr. Rafael Beine Großburgwedel, 05139/ Heinrich-Wöhler-Straße 16 SPD Ortsverein Burgwedel Hans-Joachim Rödiger-Usselmann Großburgwedel, Haferkamp / Parteihaus: Hannoversche Straße /87569 Junge Union Christian Hanne Wettmar, Texas /4348 Junge Liberale Burgwedel Steffen Evers Großburgwedel, Gerstenstiege / Wählergemeinschaften WEB Friedhelm Stein Engensen, Ramlinger Straße /87406 WG Die Unabhängigen Dr. Friedrich Wolff Wettmar, Hauptstraße /

80 Sport- und Freizeiteinrichtungen Freibad Großburgwedel Im Sommer ist das beheizte Freibad in Burgwedel zu sehr familienfreundlichen Preisen eine Attraktion für Groß und Klein. Das Bad verfügt über ein 50 Meter Becken mit Rutsche und Nichtschwimmerbereich, Kleinkinderplanschbecken, große Liegewiesen, Spielplatz sowie über Beachvolleyball- und Beachsoccer-Anlagen. An kalten Tagen ist für alle Badegäste eine Wärmehalle offen. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht ein Kiosk zur Verfügung. Der Zugang ins Freibad sowie die sanitären Anlagen sind barrierefrei und der Einstieg ins Wasser kann über einen Lifter erfolgen. Auf der Ramhorst 3, Burgwedel Telefon 05139/3397 Geöffnet täglich von Mai bis September Mo.-Fr Uhr Sa., So. und feiertags Uhr Weitere Sport- und Freizeiteinrichtungen Im Ortsteil Engensen befindet sich eine 18-Loch- Golfplatzanlage, die vom Golfclub Burgwedel unterhalten wird. Der Platz ist für Golfer jeder Spielstärke geeignet und ermöglicht aufgrund seines Sandbodens einen ganzjährigen Spielbetrieb. Der Laufclub Burgwedel hat einige Lauf- und Walkerstrecken ausgearbeitet und auf seiner Homepage veröffentlicht. Einrichtungen der Freizeitgestaltung erhalten aufgrund des sich entwickelnden erhöhten Freizeitwertes der Bürger eine immer größere Bedeutung. Das Sport- und Freizeitverhalten hat in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erfahren. Die Stadt Burgwedel unterstützt die örtlichen Sportvereine, die wesentlich dazu beitragen, dass die Freizeit auch gesundheitsfördernd, erhaltend und ambitioniert gestaltet wird. Zudem erfolgt eine finanzielle Unterstützung durch die Sportstiftung der Stadt Burgwedel. Immer mehr Menschen betätigen sich in ihrer Freizeit regelmäßig oder zumindest gelegentlich sportlich aktiv. Diese Entwicklung gilt es, mit einem großen und breiten Sportangebot sicherzustellen. Aufgabe der Stadt ist es hierbei, die Sportstätten quantitativ und qualitativ zu unterhalten. Freibad Großburgwedel Foto: H. Neddermeyer 78

81 Turn- und Sportstätten Turn- und Sportstätten Ortsteil Großburgwedel 4-Fach-Halle, Schulzentrum (mit Tribüne), Auf der Ramhorst 2, gesamte Halle Maße: m 2 Pro Hallenteil Maße: 405 m 2 Sporthalle, Grundschule Großburgwedel, Im Mitteldorf 13, Maße: 288 m 2 Mehrzweckhalle, Grundschule Großburgwedel, Im Mitteldorf 13, Maße: 405 m 2 Große Sporthalle, Gymnasium Großburgwedel, Auf der Ramhorst 1, Maße: 450 m 2 Gymnastikhalle, Gymnasium Großburgwedel, Auf der Ramhorst 1, Maße: 107 m 2 Freisportanlage, 1 Großspielfeld und 1 Kleinspielfeld, Auf der Ramhorst 7 Fußballplätze, FC Burgwedel von 1950 e. V., 1 Großspielfeld und 1 Nebenplatz, Auf der Ramhorst 7 2 Einzelhallen mit je einem Spielfeld, SV Großburgwedel e. V., Auf der Ramhorst 5 9 Tennisplätze im Außenbereich Ortsteil Engensen Sporthalle (ohne Tribüne), Waldstraße 3, Maße: 288 m 2 Sportplatz, TSV Engensen e. V., 1 Großspielfeld, Karl-Jäger-Weg 79

82 Turn- und Sportstätten Ortsteil Fuhrberg Sporthalle, Maria-Sibylla-Merian Grundschule Fuhrberg (ohne Tribüne), An der Schule 12, Maße: 379 m 2 Sportplatz, SV Fuhrberg von 1954 e. V., 2 Großspielfelder und 1 Kleinspielfeld Ortsteil Kleinburgwedel Sporthalle, Grundschule Kleinburgwedel (ohne Tribüne), Moorweg 3, Maße: 633 m 2 Sportplatz, TSV Kleinburgwedel e. V., 2 Großspielfelder und 1 Kleinspielfeld, Hornweg 12 Grundschule Großburgwedel Ortsteil Thönse Sporthalle, Sonnenblumenschule Thönse (ohne Tribüne), Großburgwedeler Straße 4, Maße: 288 m 2 Sportplatz, SSV Thönse von 1921 e. V., 2 Großspielfelder und 1 Kleinspielfeld, Engenser Straße Ortsteil Wettmar Sporthalle, Grundschule Wettmar (mit Tribüne), Westerfeldstraße, Maße: 732 m 2 Tennishalle mit 2 Doppelplätzen und 1 Einfachplatz, TSV Wettmar, 6 Doppelplätze im Außenbereich, Meitzer Weg 75 Judohalle, TSV Wettmar, Meitzer Weg 75 Sportplatz, TSV Wettmar von 1912 e. V. und JSG Thönse/Wettmar, 3 Großspielfelder und 1 Kleinspielfeld, Thönser Trift Domfrontplatz Großburgwedel Fußgängerzone Großburgwedel alle Fotos: mediaprint infoverlag gmbh 80

83 Banken Name/Anschrift Telefon Hannoversche Volksbank Betreuungszentrum Großburgwedel 05139/ Hannoversche Straße 6 Zweigstelle: Wettmar, Hauptstraße / Ihr Partner in Finanzangelegenheiten Sparkasse Hannover Filiale Großburgwedel, Im Mitteldorf / Filiale Wettmar, Hauptstraße 62A 0511/ Commerzbank Großburgwedel, Von-Alten-Straße / Deutsche Bank Finanzberaterbüro Großburgwedel 05139/ Hannoversche Straße 12A Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. s Sparkasse Hannover Lernen Sie kennen, was wirklich in Ihren Finanzen steckt mit dem Finanz- Check der Sparkasse Hannover. Gemeinsam analysieren wir Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr in unseren Filialen und Centern. Sparkasse Großburgwedel Foto: R.-Andreas Klein 81

84 82 Ver- und Entsorgung

85 Ver- und Entsorgung Name Anschrift Telefon Strom- und Erdgasversorgung E.ON Avacon AG Kundenservice 0180/ Betrieb Engensen Hastrastraße /8020 Störungsmeldung Gas 0800/ Störungsmeldung Strom, Wärme, Wasser 0800/ Wasser Wasserverband Nordhannover Wettmar, Herrenhäuser Straße / Müllabfuhr aha Zweckverband Abfallwirtschaft Karl-Wiechert-Allee 60C, 0800/ Region Hannover Hannover Würmsee Kleinburgwedel Foto: R.-Andreas Klein 83

86 Was ist bei einem Umzug alles zu tun? 1. An- oder Ummeldung bei der Meldebehörde Die Anmeldung muss bei der Zuzugsgemeinde vorgenommen werden. Eine Abmeldung am alten Wohnort ist bei einem Umzug innerhalb Deutschlands nicht mehr notwendig. Erfolgt ein Umzug innerhalb des Stadtgebietes genügt eine Ummeldung. Die Meldefrist beträgt jeweils eine Woche. Der Personalausweis muss vorgelegt werden und wird gleich geändert. 2. Versorgungsbetriebe verständigen Am alten und neuen Wohnsitz müssen die Zählerstände von Wasser, Strom und Gas rechtzeitig abgelesen werden. Die Anbieter müssen über den Umzug informiert werden. 3. Kraftfahrzeug ummelden Erfolgt ein Umzug innerhalb eines Stadt- oder Landkreises muss das Fahrzeug lediglich umgemeldet werden. Andernfalls muss das Fahrzeug neu zugelassen werden. Dann ist die Vorlage einer Versicherungsdoppelkarte sowie des KFZ-Briefes erforderlich. 4. Versicherungen in Kenntnis setzen Adressänderung am besten schriftlich unter Angabe der jeweiligen Versicherungsscheinnummer anzeigen. 5. Beim Postamt Nachsendeantrag stellen Dieser sollte spätestens 5 Werktage vor dem Umzug beauftragt werden. 6. Rundfunk- und Fernsehgebührenstelle sowie Zeitungen und Zeitschriften verständigen Die Adresse der Rundfunk- und Fernsehgebührenstelle lautet: Gebühreneinzugszentrale Marienstraße 94, Köln. Wichtig für Zeitungen und Zeitschriften: Antrag auf Anschriftenänderung beim zuständigen Zustellpostamt stellen. Frist: 1 Woche vor dem Umzug. Zeitungen und Zeitschriften die bisher vom Zeitungsträger ins Haus gebracht oder als Streifbandsendung zugestellt wurden, beim Verlag ummelden. 7. Finanzamt, Banken, Kindergeldstelle u. ä. benachrichtigen Adressenänderung grundsätzlich schriftlich anzeigen. Wichtig bei Bankverbindungen: evtl. Änderung der Dauer- und Einziehungsaufträge. 8. Telefonanbieter rechtzeitig informieren Telefonanschluss in der alten Wohnung schriftlich kündigen. Bei dieser Gelegenheit dem Telefonanbieter mitteilen: a) ob Wohnungsnachfolger Anschluss übernehmen will b) ob in der neuen Wohnung (genaue Adresse angeben) ein Telefonanschluss gewünscht wird. 9. Kinder von der Schule rechtzeitig abmelden Erkundigungen einziehen, welche Schule am neuen Wohnort in Frage kommt und dort die Anmeldung vornehmen. 10. Kindergeld evtl. beim Arbeitsamt abmelden und beim zuständigen Arbeitsamt anmelden. 84

87 Notruftafel Telefon Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Giftnotruf 0551/19240 Störungsmeldung Gas 0800/ Störungsmeldung Strom, Wärme 0800/ Bundesgrenzschutz Hotline 0800/ (Notfälle an Bahnanlagen, Flughäfen, Grenzübergängen) 85

88

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen WOHNEN AM SEE am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen Grundstück am Wasser. Ein Stück Natur Pure Erholung und Lebensqualität erwarten Sie. Am Mühlenbergsee in Obershagen, nur 7 Kilometer von Burgdorf entfernt,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN WOHNEN UND WOHLFÜHLEN Busslingerstrasse 5608 Stetten Der Standort Das Dorf - Impressionen Reuss - Impressionen Das Dorf - Impressionen Das Dorfzentrum Stettens liegt etwa einen halben Kilometer nordöstlich

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH Wohnen am Kurpark in Bad Klosterlausnitz 1 Die FAB Grundbesitz GmbH Die FAB Grundbesitz GmbH, präsentiert Ihnen nachfolgend Fakten, Daten und Eindrücke zum exklusiven Baugebiet Am Pfarrborn in Bad Klosterlausnitz

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Stadt Hessen, Landkreis Main-Taunus-Kreis Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 28 459 Arbeitslosenquote: 3,7 % Einzelhandelsrelevante

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Exposé. Altes Rathaus. Am Markt 21 in Peine

Exposé. Altes Rathaus. Am Markt 21 in Peine Exposé Altes Rathaus Am Markt 21 in 31224 Peine Die Stadt Peine ein Kurzporträt Stadt Peine ist ein bedeutendes niedersächsisches Mittelzentrum mit gut ausgebauter Infrastruktur. Die 50.000 Einwohnerinnen

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 75,00 QM - 322,50 + NK Charmante 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit Komfort nach Wunsch Hier erwarten Sie 75qm, die ganz nach Ihren Wünschen modernisiert werden können,

Mehr

Unser.»Ein neues Zuhause in Flintbek«Grundstücksverwertung Nord

Unser.»Ein neues Zuhause in Flintbek«Grundstücksverwertung Nord Unser»Ein neues Zuhause in Flintbek«Grundstücksverwertung Nord Willkommen! Die Großgemeinde Flintbek vor den Toren Kiels bietet alle Vorzüge einer Stadtrandgemeinde. Flintbek besitzt eine Top-Infrastruktur.

Mehr

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6 Vermietung Büroflächen Inhalt Gotha, Bahnhofstraße 3a/ Mozartstraße 6: Bürofläche in Top- Business-Lage von ca. 800m² Großzügige Büroflächen in Top-Lage in einem stilvoll

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin Objekt-Nr. OM-119768 Einfamilienhaus Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Beate Ammer Telefon: 0176 23332605 16540 Hohen Neuendorf Brandenburg

Mehr

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey Lebenswert Nur einen Sprung von Düren entfernt Gey ist ein Ortsteil der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren. Im Zweiten Weltkrieg, Anfang August 1944, wurde das

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Exposé Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Objekt-Nr. OM-128242 Doppelhaushälfte Vermietung: 880 + NK Ansprechpartner: Bernd

Mehr

Düsseldorf-Kaiserswerth

Düsseldorf-Kaiserswerth Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Geschichtsträchtig, aber keinesfalls verstaubt Kaiserswerth

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Bottenberg: 1 Teilnehmer/innen, 12 Stärken und Schwächen, 3 Ziel, 7 Projektideen Lindenberg: 4 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 6 Ziele, 4 Projektideen Niederheuslingen: 6 Teilnehmer/innen,

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Exposé. Attraktive Geschäftsfläche in TOP LAGE des Ortszentrums-Gilching zu vermieten

Exposé. Attraktive Geschäftsfläche in TOP LAGE des Ortszentrums-Gilching zu vermieten Attraktive Geschäftsfläche in TOP LAGE des Ortszentrums-Gilching zu vermieten Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in Gilching... 3 Eckdaten... 4 Objektbeschreibung... 5-6 Lagedetails... 7 Grundriss...

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Ein zeitgemäßes Quartierskonzept für Hasselroth

Ein zeitgemäßes Quartierskonzept für Hasselroth Quartier Hasselroth Ein zeitgemäßes Quartierskonzept für Hasselroth Vollstationäre Pflege: 72 Pflegeplätze in Einzelappartements Barrierefreies Servicewohnen: 22 2-Zimmer-Wohnungen Kurzzeitpflege: eingestreut

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

OBERWART SÜD OBERWART

OBERWART SÜD OBERWART OBERWART SÜD OBERWART DER WIRTSCHAFTSSTANDORT OBERWART Oberwart liegt im südlichen Burgenland und ist Bezirksvorort des gleichnamigen Bezirkes mit ca. 54.000 Einwohnern. Das Gemeindegebiet von Oberwart

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Kontakt. Die großzügige Scheune mit einer Remise eignet sich ideal zur Pferdehaltung (bis zu 7 Pferde) oder als Lager und Arbeitsfläche.

Kontakt. Die großzügige Scheune mit einer Remise eignet sich ideal zur Pferdehaltung (bis zu 7 Pferde) oder als Lager und Arbeitsfläche. Wichtiges im Überblick Wohnfläche Grundstücksfläche Zimmeranzahl Ort Nutzungsart Wohnen Kontakt 192,0 m² 5525,0 m² 6.0 Alfeld Name Vorname Email Telefon Dettmer Anette a.dettmer@dettmerimmobilien.de 05181-81410

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT. suedwestpark.de

ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT. suedwestpark.de ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT suedwestpark.de DER SÜDWESTPARK IST DER ORT AN DEM ERFOLG ZUHAUSE IST Hier werden viele wirtschaftlich wertvolle Vorteile miteinander vereint: Flexibilität

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 61,00 QM - 305,00 + NK Hochwertige 3-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder Eingangsbereich Diese 61qm große 3-Raum-Wohnung wurde frisch modernisiert

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL

JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL 21266 Jesteburg - Deutschland Kaufpreis: 435.000 EUR Provision: Käuferprovision 6,25 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche: ca. 180 m² Zimmer: 5 Haus: Einfamilienhaus

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer Ortsteil - Steckbrief liegt ca. 6 km von der Kerngemeinde entfernt. Der Ortsname leitet sich von der Gewann Im ab. Vorherrschender Baumbestand waren Buchen und es wurde über die Jh sporadisch Waldwirtschaft

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Vom Dorf zum lebendigen Stadtteil Im Süden der Landeshauptstadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Garath, in dem sich

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

MERCURE HOTEL. mercure.com

MERCURE HOTEL. mercure.com MERCURE HOTEL am EnTEnfang hannover HOTEL STanDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETIng & EVENTS 1 / 2 Citynah und ruhig gelegen Wir bieten alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Das 3-Sterne Superior

Mehr

EXPOSÉ. Bremen - Sodenmatt Gepflegtes Reihenendhaus mit schönem Garten in ruhiger Lage ECKDATEN. Objektart: Reiheneckhaus

EXPOSÉ. Bremen - Sodenmatt Gepflegtes Reihenendhaus mit schönem Garten in ruhiger Lage ECKDATEN. Objektart: Reiheneckhaus Broschüre Bremen - Sodenmatt Gepflegtes Reihenendhaus mit schönem Garten in ruhiger Lage EXPOSÉ Bremen - Sodenmatt Gepflegtes Reihenendhaus mit schönem Garten in ruhiger Lage ECKDATEN Adresse: 28259 Bremen

Mehr

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Gemeinde Mainstockheim VGem Kitzingen Erster Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs Heike Thoma Hauptstraße 77 Friedrich-Ebert-Str. 5 97320

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Auswertung des. Bürgerfragebogens

Auswertung des. Bürgerfragebogens Auswertung des Bürgerfragebogens über 65 25% 20. Welcher Altersgruppe gehören Sie an? keine Angaben 4% 18-25 2% 26-34 8% 35-55 34% 55-65 27% 18-25 26-34 35-55 55-65 über 65 keine Angaben Geschlecht 60

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Bärnau Geografische

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim Scout-ID: 76932441 Objekt-Nr.: NH28 Kurzfristig bebaubar: Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Abriss:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 1 ZI - 33,00 QM - 133,00 + NK Familien eundliche 4-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder LOREM ENIM I M M O B I L I E N Geräumige 1-Raum-Wohnung in ruhiger

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

W W W. A N K E N BÜ E L.C H

W W W. A N K E N BÜ E L.C H WWW.ANKENBÜEL.CH BESTENS VERBUNDEN Mit zwei nahen Bahnhaltestellen und dem dorfeigenen Schnellstrassenanschluss punktet die Wohnüberbauung Ankenbüel mit idealen Möglichkeiten, um in Zumikon vorwärts zu

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Ortsteil - Steckbrief

Ortsteil - Steckbrief Ortsteil - Steckbrief Die Gemeinde kann auf eine über 1100-jährige Geschichte zurückblicken. wurde erstmals im Jahr 877 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1848 fand während der Deutschen Revolution eine Volksversammlung

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 45 QM - 192,00 + NK Nette 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage und mit Komfort so viel Sie möchten... Eingangsbereich, Tür öffnet sich zum Schlafzimmer Diese helle, frisch

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? 3 Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? Aus der Wunschliste eines Nutzers: mitten in der Großstadt und gleichzeitig im Grünen leben. Das pulsierende Leben eines Stadtquartiers und jederzeit

Mehr

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner: Markt Hösbach Rathausstraße 3 63768 Hösbach Geschäftsleitung Herr Rainer

Mehr

Exposé Einzelhandelsladen in Grömitz TOP Lage strandnah und mitten im Zentrum - Hochwertiges Ladengeschäft zu vermieten

Exposé Einzelhandelsladen in Grömitz TOP Lage strandnah und mitten im Zentrum - Hochwertiges Ladengeschäft zu vermieten Exposé Einzelhandelsladen in Grömitz TOP Lage strandnah und mitten im Zentrum - Hochwertiges Ladengeschäft zu vermieten Objekt-Nr. OM-125462 Einzelhandelsladen Vermietung: 1.233 + NK Ansprechpartner: Fam.

Mehr

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Hans-Goltz-Weg 37 HANS GOLTZ (* 11.08.1873 in Elbing; 21.10.1927 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthändler und ein Pionier der modernen Kunst. MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Mehr

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Scout-ID: 65523009 Objekt-Nr.: g4 Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Ja Teilerschlossen Bebauungsplan Mehrfamilienhaus

Mehr

Exposé. Bungalow in Fredenbeck Bungalow in zentraler Lage. Objekt-Nr. OM Bungalow. Seite 1/10. Verkauf: Etagen.

Exposé. Bungalow in Fredenbeck Bungalow in zentraler Lage. Objekt-Nr. OM Bungalow. Seite 1/10. Verkauf: Etagen. Exposé Bungalow in Fredenbeck Bungalow in zentraler Lage Objekt-Nr. OM-120357 Bungalow Verkauf: 295.000 Telefon: 0178 9120123 21717 Fredenbeck Niedersachsen Deutschland Baujahr 1978 Übernahme sofort Grundstücksfläche

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Lilienthal Eine ca. 150 qm Doppelhaushälfte noch frei. Erstbezug in Lilienthal (provisonsfrei)

Exposé. Doppelhaushälfte in Lilienthal Eine ca. 150 qm Doppelhaushälfte noch frei. Erstbezug in Lilienthal (provisonsfrei) Exposé Doppelhaushälfte in Lilienthal Eine ca. 150 qm Doppelhaushälfte noch frei. Erstbezug in Lilienthal (provisonsfrei) Objekt-Nr. OM-97070 Doppelhaushälfte Vermietung: 1.250 + NK Ansprechpartner: Osterndorff

Mehr