3 Rinderzucht 59,1 49,4 50,4 48,3 95,8 81,7 79,0 75,9 75,9 76,6 100,9 97,0 41,1 34,1 30,3 27,9 92,1 67,9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Rinderzucht 59,1 49,4 50,4 48,3 95,8 81,7 79,0 75,9 75,9 76,6 100,9 97,0 41,1 34,1 30,3 27,9 92,1 67,9"

Transkript

1 3 Rinderzucht Rinderbestände und Reproduktion Die Rinderbestände sind wiederum rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Rinderbestand im Jahr 2005 um 3,4 reduziert. Zum Stichtag wurden im Land Rinder gehalten (Tabelle 3.1). Im Vergleich zu 1995 sind das nur noch 82 der Rinder. Tabelle 3.1 Entwicklung der Rinder - und Kuhbestände in Mecklenburg-Vorpommern (1.000 St.) Kategorie Dez. November Entwicklung :04 05:95 Rinder gesamt 641,1 557,3 545,0 526,3 96,6 82,1 dar. Milchkühe 233,1 179,6 179,9 173,8 96,6 74,6 Mutterkühe 49,6 66,8 66,0 62,9 95,3 126,8 weibl. Jungr. 6 Monate - 1 Jahr weibl. Jungr. z. Zucht 1-2 Jahre Färsen z. Zucht über 2 Jahre Quelle: Statistisches Landesamt 59,1 49,4 50,4 48,3 95,8 81,7 79,0 75,9 75,9 76,6 100,9 97,0 41,1 34,1 30,3 27,9 92,1 67,9 Auch der Bestand an Milchkühen ist bei einer weiteren Leistungssteigerung rückläufig. Zum Vorjahr wurden per November weniger Kühe (-3,4 ) ausgewiesen. Die gleiche Entwicklung war auch für die weibliche Nachzucht zu verzeichnen, außer bei den Färsen zur Zucht 1 bis 2 Jahre. In dieser Alterskategorie war der Bestand ähnlich wie im Vorjahr. Im Jahr 2005 war wiederum ein Rücang des Mutterkuhbestandes um Kühe (-4,7 ) zu verzeichnen. Grund dafür ist die enge Einkommensspanne in der Mutterkuhhaltung (ungenügender Preis für Schlachtkühe, Schlachtfärsen und sehr schlechte Preise für die Absetzer zur Mast sowie der Wegfall der Mutterkuhprämie infolge der Agrarreform). 1

2 Abbildung 3.1 Entwicklung der Kuhbestände in M-V , ,8 69,2 75,0 76,0 173,8 Mutterkühe 179,9 Milchkühe 179,6 180,4 182,4 185, Tsd. Stück Abbildung 3.2 Entwicklung der Bestände weiblicher Jungrinder und Färsen ,3 76,6 27,9 wbl. JR 6-12 M ,4 75,9 30,3 wbl. JR 1-2 Jahre ,4 75,9 34,1 Färs. ü. 2 Jahre ,8 76,7 34, ,6 76,9 34, ,9 75,6 37, Tsd. Stück Milchrindzucht Der Rinderzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e. G., Abteilung Milchrind, zählt 497 Mitglieder. Seit 1998 konnte erstmals die Mitgliederzahl wieder gesteigert werden. Zum Vorjahr waren es 8 Herbuchbetriebe mehr (+1,6 ). 41 Betriebe wurden neu in das Herdbuch aufgenommen. Betreut werden sie durch die Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH. Aufgrund langjähriger Zusammenarbeit hat der Rinderzuchtverband 41 Mitglieder mit Herdbuchkühen in den Kreisen Uckermark und Prignitz des Landes Brandenburg sowie 7 Mitgliedsbetriebe mit einem Kuhbestand von im Land Niedersachsen, Kreis Lüneburg (Tabelle 3.2). 2

3 Die Anzahl der Herdbuchkühe hat sich um (+5,4) auf gegenüber dem Vorjahresbestand erhöht. Wie in den vergangenen Jahren ist der Anstieg fast ausschließlich auf den Zuwachs der Rasse Deutsche Holsteins/Schwarzbunt ( Kühe) zurückzuführen. Die Anzahl rotbunter Herdbuchkühe ist zum Vorjahr stabil geblieben. Zur Rasse Deutsche Holsteins mit den Farbschlägen Schwarzbunt und Rotbunt gehören 99,8 der Herdbuchkühe (Tabelle 3.3). Die Rassen Jersey, Milchfleckvieh, Angler und Braunvieh haben sehr geringe Bestandsumfänge und spielen in Mecklenburg-Vorpommern nur eine untergeordnete Rolle. Gemäß dem Zuchtprogramm des Rinderzuchtverbandes werden jährlich ca. 70 Zuchtbullenkälber, darunter 45 Bullenkälber aus der weltweiten Holsteinpopulation und 25 Bullenkälber aus dem Nord-Ost-Genetik-Zuchtprogramm (NOG), in die Eigenleistungsprüfung eingestellt. Etwa 50 Prüfbullen gehen davon jährlich in den Testeinsatz in Mecklenburg-Vorpommern. Je Jahrgang sind daraus 5 bis 8 positive Vererber zu erwarten. Tabelle 3.2 Mitgliedsbetriebe und Kuhbestände des Rinderzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. G. nach Kreisen (Stand: ) Milchrindzucht Kreis Anzahl Betriebe Anzahl Kühe Bad Doberan Demmin Güstrow Ludwigslust Mecklenburg-Strelitz Müritz Nordvorpommern Nordwestmecklenburg Ostvorpommern Parchim Rügen Uecker-Randow Uckermark (Brandenburg) Prignitz (Brandenburg) Lüneburg (Niedersachsen) RZMV gesamt

4 Tabelle 3.3 Herdbuchkuhbestände der Milch- und Zweinutzungsrassen im Rinderzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e. G. (Stand: ) Rasse Anzahl Herdbuchkühe Deutsche Holsteins/Schwarzbunte Deutsche Holsteins/Rotbunte sonst. Rassen (Jersey, FL, Angl., u. a.) RZMV gesamt Zur Sicherung eines qualitativ guten Besamungsbullenbestandes werden höchste Anforderungen an die Besamungsbullenanwärter, die potentiellen Bullenmütter und die Nachzuchtkühe der neuen Vererberbullen gestellt. Damit wird die Bereitstellung des benötigten Zuchtpotentials für die Künstliche Besamung gesichert. Durch den Zuchtbeirat des Rinderzuchtverbandes wurden folgende Anforderungen festgelegt: Parameter für Bullenmütter - nationale und internationale Kuhfamilien - Eigenleistung 30 Überlegenheit zum Verbandsdurchschnitt Fettmenge und Eiweißmenge Summe Eiweiß und Fett 760, 3,25 Eiweiß und 3,80 Fett - relativer Zuchtwert Milch RZM Melkbarkeit 2,0 /Minute - Exterieurbewertung der Kuh 1.LA 84 Pkt. Gesamt ( 84 Pkt. Fundament und Euter) ab 2.LA 86 Pkt. Gesamt ( 86 Pkt. Fundament und Euter) - Exterieurbewertung der Kuhmutter Pkt. Typ und Euter bzw. 84 Pkt. Gesamt ( 84 Pkt. Fundament und Euter) Durch den Rinderzuchtverband werden viermal jährlich jeweils nach den Abkalbungen die Bullenmütter bewertet, individuell mit Weltspitzenbullen angepaart und über die weitere Zuchtverwendung, insbesondere der anfallenden Bullenkälber, entschieden. Aus dem Zuchtgebiet des Rinderzuchtverbandes wurden im Zuchtjahr 9 potentielle Bullenmütter aus 4 Herbuchbetrieben bestätigt. Die Ergebnisse der Bullenmütterbewertung sind in Tabelle 3.4 dargestellt. Die durchschnittliche Milchleistung der Bullenmütter betrug in der 1. Laktation (Vorjahr Milch) und ab der 2. Laktation (Vorjahr Milch). Der RZM der Kühe im Mittel von 130 war etwas niedriger als 2004 (RZM 132). Die durchschnittliche Herdbuchkuhbewertung der ausgewählten Bullenmütter lag bei 86,8 Punkten. Für die individuell gezielte Anpaarung wurden 8 internationa- 4

5 le Spitzenvererber als Bullenväter mit Milchmengenzuchtwerten von bis , einem durchschnittlichen Relativzuchtwert Milch von 131 und Exterieurzuchtwert von 132 festgelegt (Tabelle 3.5). Bei der Auswahl der Bullenväter wird neben der Leistungs- und Exterieurvererbung besonderer Wert auf eine große genealogische Breite gelegt. Im Zuchtjahr 2005 wurden in die Eigenleistungsprüfstation Woldegk 63 Zuchtbullenkälber eingestellt (Tabelle 3.8). Davon stammen 9 aus dem Zuchtgebiet des Rinderzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern, 9 von der OHG, 7 aus dem Zuchtgebiet der RUW, jeweils 6 aus Kanada und den Niederlanden, 5 aus den USA, je 3 aus Italien sowie aus Dänemark, jeweils 2 aus Irland, Frankreich und dem Zuchtgebiet von Nordrind, des SRV, der VOSt, der WEU und der ZBH sowie 1 aus dem Zuchtgebiet der RSH. Die Vorfahrenleistungen der in die Eigenleistungsprüfung eingestallten Zuchtbullenkälber sind in Tabelle 3.6 zusammengestellt. Mit lag die Milchmengenleistung der Bullenmütter um 95 unter der Leistung des Vorjahres. Die Inhaltsstoffe lagen beim Fettgehalt mit 4,12 und beim Eiweißgehalt mit 3,45 leicht über den Vorjahreswerten. Es wird deutlich, dass bei der Auswahl der Bullenmütter mehr Augenmerk auf die Genealogie und die Milchinhaltstoffe gelegt wurde. Tabelle 3.10 gibt einen Überblick zur väterlichen Abstammung. Die 63 zugekauften Zuchtbullenkälber verteilen sich auf 29 Väter, davon 11 Söhne vom Bullen Titanik, 6 Söhne vom Bullen Best, je 4 Söhne vom Bullen Lancelot und Laudan, je 3 Söhne der Bullen Freelance, Lucente und Talent sowie je 2 Söhne der Bullen Banderas, Emil, Good, Leif, Morty, Riverland und Vitus. Weitere 15 Bullen hatten je 1 Nachkommen in der Eigenleistungsprüfung. Damit ist eine große genealogische Breite gegeben. In den Tabellen 3.11 und 3.12 sind die Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung dargestellt. Während der Prüfung lagen die durchschnittlichen Zunahmen mit g auf dem Vorjahresniveau (1.278). Von den für Mecklenburg-Vorpommern 60 geprüften Jungbullen wurden 54 gekört und in die Besamung eingestellt. Von den 15 gekörten Jungbullen aus dem Zuchtgebiet der Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern wurden 9 Bullen für den Testeinsatz ausgewählt. Für das Land Brandenburg wurden 40 Bullen und für Schleswig-Holstein 3 Bullen geprüft. Im Rahmen des NOG Zuchtprogrammes absolvierten 26 Bullen die Eigenleistungsprüfung, davon verblieben 8 für den Testeinsatz in Mecklenburg- Vorpommern. Für das Land Brandenburg waren 11 der NOG-Bullen bestimmt. Die Herkunft und die Vorfahrenleistungen des Prüfbullenjahrganges sind den Tabellen 3.7 und 3.9 zu entnehmen. Den Prüfeinsatz in den Milchleistungsprüf- und Herdbuchbeständen schlossen 53 Bullen ab, darunter 14 NOG-Bullen und 6 Bullen aus dem überregionalen Prüfeinsatz. 5

6 Im Zuchtjahr wurden insgesamt Jungkühe für die Exterieurzuchtwertschätzung bonitiert, davon Töchter von 66 Prüfbullen. Das waren je Testbulle im Mittel 38 Töchter. Für die Bewirtschaftung der Bestände ist die Melkbarkeit ein sehr wichtiges Kriterium. In die Melkbarkeitsprüfung wurden 66 Bullennachkommengruppen mit insgesamt Testbullentöchtern und im Mittel 20,4 Töchtern je Bulle einbezogen. Das durchschnittliche korrigierte Minutengemelk betrug 2,23 und lag damit um 0,05 geringfügig über dem Vorjahresergebnis. Im Jahr 2005 schlossen 54 Bullen die Zuchtwertprüfung ab. Die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung für die Merkmale Milchleistung, Exterieur, Zellzahl, Zuchtleistung und Nutzungsdauer von Prüfbullen, die die Zuchtwertprüfung mit einer Sicherheit von über 70 abgeschlossen haben, sind in den Tabellen 3.13 und 3.14 zusammengefasst. Die Gesamtzuchtwerte streuten von 91 bis 137. Ganz vorn platzierte sich der Bulle Lanze (Vater: Lantz) mit einem Gesamtzuchtwert RZG von 137, gefolgt von Caesar (Vater: Cello) mit einem RZG von 131 und dahinter der aus Frankreich stammende Roston (Vater: Addison) mit einem RZM von 129. Den höchsten Zuchtwert in der Milchleistung erreichten die Bullen Lanze mit einem RZM von 141, Magister mit einem RZM von 134 sowie Caesar mit einem RZM von 130. Die besten Exterieurzuchtwerte hatten die Bullen Douglas mit einem RZE von 148, Arne mit einem RZE von 130 sowie Ottokar mit einem RZE von 127. Der aus den USA stammende Durham-Sohn Douglas belegt sogar den ersten Rang nach Exterieur in Deutschland. Aus dem gemeinsamen NOG-Zuchtprogramm mit der RSH waren im letzten Schätzlauf ebenfalls zahlreiche neue TOP-Vererber wie NOG Jumit, NOG Essay, NOG Lepore und NOG Armada erfolgreich hervorgegangen. Mit den Ergebnissen der Zuchtwertschätzung des Jahres 2005 brachte die Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern 3 Bullen nach dem Gesamtzuchtwert unter die TOP 50. Auf der Grundlage der Teilzuchtwerte Milchleistung, Exterieur, Fruchtbarkeit und Melkbarkeit wurden für den Wiedereinsatz in der Besamung 14 Bullen zugelassen. 6

7 Tabelle 3.4 Durchschnittliche Laktationsleistung der KB-Bullenmütter - Dezember 2005 Betrieb Kuh Vater RZM RZM HKB x Laktationsleistungen/HR 1) lfd. Laktation Kuh Kuh K/LA M F F E E ADAP Rinderzucht Ahrenshagen Ampari Lantz /87 1/1. LA , , ADAP Rinderzucht Ahrenshagen Blackann Hershel /86 1/1. LA , , ADAP Rinderzucht Ahrenshagen Rose Lukas /86 3/2. LA , , RZB Augustin GbR, Neuendorf Danna Jorrielake /86 3/2. LA , , RZB Augustin GbR, Neuendorf Bonni Lukas /89 4/4. LA , , RZB Augustin GbR, Neuendorf Vera Lukas /87 4/3. LA , , RZB Augustin GbR, Neuendorf Pamela Celsius /87 3/2.LA , , Hessing Stiftung, Güttin Mairose Boss /86 1/1. LA , , Schmüser, Granzin Jade Iron Jocko /87 1/1. LA , , Bullenmütter gesamt 9 Besne 4 Kühe x 1.LA , , Kühe x ab 2.LA , , ) HR- Hochrechnung lfd. Laktation 7

8 Tabelle 3.5 Zuchtwerte der Anpaarungsbullen der Bullenmütter - November 2005 Name Abstammung Relativzuchtwert Milch Relativzuchtwert Exterieur - MACE HB- Vater x MV RZM Milch Fett Fett Eiw. Eiw. RZE Typ Körper Fund. Euter Nr. Mascol Mtoto x Rudolph , , Jeffersen Jocko Besne x Dombinator , , Janos Jocko Besne x Juror , , FBI Mtoto x Bellwood , , Jackpot Mtoto x Mandel , , Modest Durham x Aerostar , , Augustine Lantz x Emory , , Garrison PM Magic x Col Duster , ,

9 Tabelle 3.6 Vorfahrenleistungen der in die Eigenleistungsprüfstation Woldegk von 10/04 09/05 eingestallten Zuchtbullenkälber Leistung der Bullenmütter Laktation Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß F+E Einsatzleistung Laktation , , Laktation , , Insgesamt , , Vorjahr , , Einstufung der Bullenmütter 1) Herkunft Ausland Herkunft Deutschland Laktation Anzahl Gesamt Anzahl Milchtyp Körper Fundament Euter Gesamt 1. u. 2. Laktation 26 87, ,7 86,7 85,8 86,4 86,4 3. Laktation 1 90,0 8 90,0 89,8 88,5 87,6 88,6 Insgesamt 27 87, ,5 87,4 86,4 86,7 86,9 Vorjahr 28 89, ,4 87,3 86,3 86,9 87,0 Zuchtwerte (August 2005) Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß RZM Bullenmütter , , Bullenväter , , Vorjahr: Bullenmütter , , Bullenväter , , ) Bullenmütter von Importbullenkälbern haben nur eine Gesamt-Punkt-Einstufung 9

10 Tabelle 3.7 Vorfahrenleistungen des Prüfbullenjahrganges 2005 Leistung der Bullenmütter Laktation Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß F+E RZM Einsatzleistung Laktation , , Laktation , , Insgesamt , , Vorjahr , , Einstufung der Bullenmütter 1) Herkunft Ausland Herkunft Deutschland Laktation Anzahl Gesamt Anzahl Milchtyp Körper Fundament Euter Gesamt 1. u. 2. Laktation 22 88, ,9 86,8 85,8 86,1 86,3 3. Laktation 2 88,0 5 90,4 90,0 89,4 88,8 89,4 Insgesamt 24 88, ,5 87,4 86,4 86,6 86,8 Vorjahr 11 89, ,8 87,7 86,7 87,5 87,4 Zuchtwerte (August 2005) Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß RZM Bullenmütter , , Bullenväter , , Vorjahr: Bullenmütter , , Bullenväter , , ) Bullenmütter von Importbullenkälbern haben nur eine Gesamt-Punkt-Einstufung 10

11 Tabelle 3.8 Leistungen der Mütter der von 10/04 bis 09/05 eingestallten Zuchtbullenkälber nach Zuchtgebieten Zuchtgebiet/ Verband Bullenkälber n RZM Väter La Laktationsleistung der Mütter Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Dänemark , , , Frankreich , , , Irland , , , Italien , , , Kanada , , , Niederlande , , , NOR , , , OHG , , , RZMV , , , RSH , , , RUW , , , SRV , , , USA , , , VOSt , , , WEU , , , ZBH , , , gesamt , , , Vorjahr , , , RZMV - Rinderzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e. G. OHG - Osnabrücker Herdbuch e. G. RSA - Rinderzuchtverband Sachsen-Anhalt e. G. RSH - Rinderzucht Schleswig-Holstein e. G. RUW - Rinder-Union West e. G. WEU - Weser-Ems Union e. G. ZBH - Zucht- u. Besamungsunion Hessen e. G. SRV - Sächsischer Rinderzuchtverband e. G. VOSt. - Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e. G. NOR - Nordrind GmbH 11

12 Tabelle 3.9 Leistungen der Mütter der von 10/04 bis 09/05 in die Besamung eingestallten Jungbullen nach Zuchtgebieten Zuchtgebiet/ Jung- RZM Laktationsleistung der Mütter Verband Bullen n Väter La Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Dänemark , , , Frankreich , , , Irland , , , Italien , , , Niederlande , , , Nordrind , , , OHG , , , RZMV , , , RSH , , , RUW , , , SRV , , , USA , , , VOSt , , , WEU , , , ZBH , , , gesamt ,6 1, , , Vorjahr ,7 2, , ,

13 Tabelle 3.10 Väterliche Abstammung der von 10/04 bis 09/05 eingestallten Zuchtbullenkälber und Jungbullen Deutsche Holsteins Vater HB-Nr. Zuchtbullenkälber n Jungbullen n Aero Bond Banderas Beaver Best Boss Iron Brant Britt Champion Courier Emil Eminenz Finley Forbidden Freelance Good Lanzelot Laudan Leif Lucente Lucky Mike Magna Manager Marmax Merdignac Morty Noomi O-Man Ramos Riverland September Sinatra Stormatic Talent Throne Timer Titanic Tresor Vitus Wigald Zecher gesamt

14 Tabelle 3.11 Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung in der Prüfstation Woldegk 10/03 09/04 10/04-09/05 Merkmal ME Deutsche Holsteins Sbt Deutsche Holsteins Sbt Anzahl 1) Prüfbeginn n Prüfende n Anlieferung Alter Tage Gewicht Prüfbeginn Alter Tage Gewicht Korrektur 155. Tag Prüfende Alter Tage Gewicht Korrektur 365. Tag tägliche Prüfperiode g/d Zunahme seit Geburt g/d Korrektur Tag g/d ) einschließlich Prüfung für Brandenburg und NOG-Zuchtprogramm Tabelle 3.12 Ergebnisse der in der Prüfstation Woldegk gekörten Bullen 10/03 09/04 10/04-09/05 Merkmal ME Sbt Deutsche Deutsche Fleckvieh Holsteins Angus Holsteins Sbt gekörte Jungbullen n Lebendmasse Lebenstagszunahme g/d Prüftagszunahme g/d Prüftagszunahme Tag g/d Kreuzbeinhöhe cm 142,7 143,6 Beckenbodenbreite cm 47,2 48,2 Anzahl n Typ x -Note 81,3 81,3 Körper x -Note 81,6 81,8 Gliedmaßen/ Klauen x -Note 80,9 80,5 Bemuskelung x -Note 81,4 Bemuskelung x -Note 7 Typ x -Note 8 Skelett x -Note 7 14

15 15

16 Tabelle 3.13 Ergebnisse der Zuchtwertschätzung nach dem Mehrlaktations-Testtags-Tiermodell 10/04 bis 09/05 von Bullen der Rasse Deutsche Holsteins (Schwarzbunt) Mecklenburg-Vorpommerns Bulle/ HB- Züchter Vater Teilzuchtwerte RZG Zuchtwert Milchleistung Si. Name Nr. RZM RZE RZS RZN RZZ M F F E E CORNELIUS Baumeister GbR, Gütersloh CONVINCER , , INDIGO Frankreich IGALE MASC ,21 9 0, CONTRA Klaus Niermann, Melle CONVINCER , , ROMEO Reinermann GbR, RAIMON , , Gehrde INKA Frankreich ITALIE MAS , , LUKASA Heinz Schneider, LUKAS ,04 7-0, Wardenburg INDIZ Friedrich Schaekel, IGALE MASC ,2 33-0, Minden CONNY Klaus Niermann, Minden CONVINCER , , CLOU RZB Rübesam GbR, CONVINCER , , Wiesenfeld COMBO 1) Klaus Niermann, Melle CONVINCER ,1 33-0, RADAR Frankreich CONVINCER ,28 7-0, PROPHET 1) Tantzen/Dobbehaus, PREVAL , , Neuendorf COUPON Frankreich CONVINCER , , MONARCH Karl Arnim Mohring, MTOTO , , Siedenbollentin PAGANINI Purwin/Glasnapp GbR, PRISMA , , Groß Grabow PERRY RZB K. D. Augustin GbR, PRISMA , , Neuendorf UDO Klaus Niermann, Melle UBBO ,02 0 0, CONRAD Klaus Niermann, Melle CONVINCER , , MATADOR USA MANFRED-ET , ,

17 Fortsetzung Tabelle 3.13 Bulle/ HB- Züchter Vater Teilzuchtwerte RZG Zuchtwert Milchleistung Si. Name Nr. RZM RZE RZS RZN RZZ M F F E E SHANTY Holst.Genetic GBR Humburg, Warburg SHANE , , E. A. Warner, Rahden LANZE 1) LANTZ , , OTTOKAR 1) T. & S. Tantzen GbR, OUTSIDE ,02 0-0, Stadland PETER Wissmann GbR, PRISMA , , Melle MAGISTER USA MANFRED-ET , , ROSTSON 1) Frankreich ADDISON , , RAINBOW Frankreich ICARIOS , , LATINO Chr. & G. Bielefeld GbR, LANTZ , , Berge LYNBROOK Irland ADDISON , , MAREK USA MANFRED-ET , , EMMO H. Blankenforth, Butjadingen EMERSON , , LAOS ZB Bakenhus GbR, LANTZ , , Großenkneten JO 1) Matthias Nosbisch, JOCKO BESN , , Niederweis LANZELOT Irland LANTZ , , LABYRINTH Irland LANTZ ,37 9-0, LIVIO H.-H. + Lars Nordbruch LENTINI RF , , GbR, Stuhr ADVENTURE Gut Hohen Luckow ADDISON , , DOUGLAS 1) USA DURHAM ,32 7-0, ETIENNE Tantzen/Dobbehaus GbR, EMERSON , , Neuendorf LIPPI Tantzen/Dobbehaus GbR, LENTINI RF , , Neuendorf ALEXANDER USA AARON , , ARNE 1) Holst. Genetik Humburg GbR, Warburg AARON , ,

18 Fortsetzung Tabelle 3.13 Bulle/ HB- Züchter Vater Teilzuchtwerte RZG Zuchtwert Milchleistung Si. Name Nr. RZM RZE RZS RZN RZZ M F F E E SEPPEL 1) Redecker GbR, Osterkappeln SIERRA , , HEIKO Frank Thomsen, HERALD , , Kleinwiehe LANKO 1) Ararges. Sarnow, LADIN , , Sarnow JOSEF 1) Güldenpfennig / M.Wollert, JOCKO BESN , , Dahlen COMEBACK ADAP RZ GmbH, COPPER , , Ahrenshagen ALDO 1) USA AARON , , JORIT 1) R. Bogena, Nesse JOCKO BESN ,52 6-0, PEER K.-H. Siepermann, PREDELLO , , Hagen MANIOK 1) A. Meyer, Kettenkamp MARSHAL ET , , WENZEL W.N. Pon-Kuhpon, WEBSTER , , Buchholz MALACHIT H. Holtgrewe, Hilter MANAT , , JOHANNES 1) Biermann/Splettstösser, JOCKO BESN , , Neu Falkenhagen CÄSAR W. & L. BungeGbR, Stemwede CELLO , , RZM=Relativzuchtwert Milch; RZE=Relativzuchtwert Exterieur; RZS=Relativzuchtwert Somatische Zellen; RZN=Relativzuchtwert Nutzungsdauer; RZZ=Relativzuchtwert Zuchtleistung; RZG=Gesamtzuchtwert 1) Besamungserlaubnis erhalten 18

19 Tabelle 3.14 Ergebnisse der Zuchtwertschätzung Exterieur 10/04 bis 09/05 von Bullen der Rasse Deutsche Holsteins (Schwarzbunt) Mecklenburg-Vorpommerns Name HB-Nr. Grö MCh KTi Stä BN e BBr HWi Kla Spr HSt HEu ZB a SPv SPh EA u ETi SLä MTy p Kör p Fun d Eut CORNELIUS INDIGO CONTRA ROMEO INKA LUKASA INDIZ CONNY CLOU COMBO RADAR PROPHET COUPON MONARCH PAGANINI PERRY UDO CONRAD MATADOR SHANTY LANZE OTTOKAR PETER MAGISTER ROSTSON RAINBOW LATINO LYNBROOK MAREK EMMO LAOS JO LANZELOT RZE 19

20 Fortsetzung Tabelle 3.14 Name HB- Nr. Gr ö MC h KTi Stä BN e BB r HW i Kla Spr HS t HE u ZB a SP v SP h EA u ETi SLä MTy p Kör p Fun d Eu t RZE LABYRINTH LIVIO ADVENTURE DOUGLAS ETIENNE LIPPI ALEXANDER ARNE SEPPEL HEIKO LANKO JOSEF COMEBACK ALDO JORIT PEER MANIOK WENZEL MALACHIT JOHANNES CÄSAR Grö=Größe; MCh=Milchcharakter; KTi=Körpertiefe; Stä=Stärke; BNe=Beckenneigung; BBr=Beckenbodenbreite; HWi=Hinterbeinwinkelung; Kla=Klauen; Spr=Sprunggelenk; HSt=Hinterbeinstellung; HEu=Hintereuter; ZBa=Zentralband; SPv=Strichplatzierung vorn; SPh=Strichplatzierung hinten; EAu=Euteraufhängung; ETi=Eutertiefe; SLä=Strichlänge; MTyp=Index Milchtyp; Körp=Index Körper; Fund=Index Fundament; Eut=Index Euter 20

21 Milchleistungsprüfung Mit der Durchführung der Milchleistungsprüfung im Land ist der Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Mecklenburg-Vorpommern e.v. beauftragt. Per standen Kühe aus 804 Milcherzeugerbetrieben unter Milchleistungskontrolle (Tabelle 3.15). Das bedeutet einen Rücang von 4,3 der Tiere in 3,9 weniger Betrieben zum Vorjahr. Die durchschnittliche Bestandsgröße je Mitglied erhöhte sich geringfügig auf 211 Kühe. Die Kontrolldichte wurde zum Vorjahr um 0,4 auf 97,7 gesteigert und unterstreicht das große Interesse an Informationen über Leistung und Qualität der erzeugten Milch, aber auch die Bedeutung der Leistungsprüfung für die Zuchtund Selektionsarbeit. Im Jahr 2005 wurden 20,6 des Kuhbestandes in 27,9 der Betriebe durch Mitarbeiter des LKV (A-Kontrolle) kontrolliert. 79,4 des Bestandes und 72,1 der Betriebe wurden mittels Besitzerkontrolle (B-Kontrolle) geprüft (Tabelle 3.15). Damit reduzierte sich die A-Kotrolle um 1,7 zugunsten der B-Kontrolle bezogen auf die geprüften Kühe. In Tabelle 3.16 sind die angewendeten Prüfmethoden dargestellt. Die alternierende Prüfung wurde in 470 Betrieben (56,8 ) mit Kühen (55,3) durchgeführt. Davon prüften 15,5 der Betriebe mit 11,2 der Kühe in A- Kontrolle und 41,13 der Betriebe mit 44,1 der Kühe in B-Kontrolle. Die Bestandsstruktur der Mitgliedsbetriebe des Landeskontrollverbandes (Tabelle 3.17) bestätigt die Tendenz der Vorjahre, die Konzentration der Kuhbestände bei gleichzeitiger Verringerung der Anzahl der Milchkühe und der Herden. In 281 Betrieben standen 9,2 der MLP-Kühe in Herden unter 100 Kühen. Fast die Hälfte der MLP-Kühe (47,0 ) wurden in Herden von 200 bis 499,9 Kühen gehalten. 48 Betriebe der Bestandsgröße ,9 bewirtschaften 17,2 des Milchkuhbestandes. In 11 Betrieben wurden mehr als Kühe gehalten, das entspricht 7,9 des MLP-Bestandes. Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung sind Tabelle 3.21 zu entnehmen. Auch im Jahr 2005 hat sich die positive Leistungsentwicklung der Vorjahre fortgesetzt. Die durchschnittliche Jahresleistung der A+B-Kühe erhöhte sich gegenüber 2004 um 327 auf Milch, um 6 Fett und 10 Eiweiß bei geringerem Fett- und Eiweißgehalt (-0,09 bzw. -0,02 ). Die Leistung der Jungkühe erhöhte sich um 128 auf Milch bei niedrigerem Fett- (-0,01 ) und Eiweißgehalt (-0,03). Die Laktationsleistung gesamt betrug Milch und konnte im Vergleich zum Vorjahr um 157 gesteigert werden. Der positive Trend in der Entwicklung der Jahres- als auch Laktationsleistung der Herdbuchkühe wurde auch im Jahr 2005 fortgesetzt (Tabelle 3.25). Der Anteil Herdbuchkühe am Gesamt-MLP-Bestand stieg auf 71,44. Dem Herdbuch- 21

22 bestand der Rasse Deutsche Holsteins gehören 98,4 dem Farbschlag Schwarzbunt und 1,5 dem Farbschlag Rotbunt an. Die ausgewiesene Laktationsleistung von Milch bei den Deutschen Holsteins (Sbt.) zeigt deutlich das Leistungspotential und die Überlegenheit dieser Rasse (Tabelle 3.27). Bundesweit produzierten die schwarzbunten Holsteins im Jahr 2005 im Durchschnitt Milch. Mecklenburg-Vorpommern rangiert innerhalb Deutschlands auf Platz 3. Die Differenz zu Platz 1 beträgt 440 Milch und 25 Fett und Eiweiß. Innerhalb der Zuchtverbände der Neuen Bundesländer belegt die Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern in der Jahresleistung den 1. Platz. Die Entwicklung der Milchleistung verlief in den Kreisen differenziert (Tabelle 3.22 bis 3.24). Nur die Kreise Ludwigslust (7.903) und Müritz (7.739) lagen in der Laktations- als auch in der Jahresleistung (7.986, ) noch unter der Grenze. Die höchste Jahresleistung wurde wiederum im Kreis Bad Doberan mit Milch und die niedrigste im Kreis Müritz mit erzielt (Tabelle 3.24). Die Laktations- und die Jahresleistungen des Vorjahres wurden durch alle Kreise überboten. Der Kreis Demmin wies mit +510 Milch in der Jahresleistung und mit +281 in der Laktationsleistung (Tabelle 3.23) die höchste Leistungssteigerung 2005 in Mecklenburg-Vorpommern aus. Die Erstlaktionsleistungen der Kreise liegen im Durchschnitt bei (Tabelle 3.22). Die höchste Steigerung der Jungkuhleistung (+287 ) erzielte ebenfalls der Landkreis Demmin. Im Herdbuchkuhbestand erreichten die Kreise Rügen und Uecker-Randow nicht die Vorjahresleistungen. In der Tabelle 3.18 sind die Betriebe mit über 50 A+B Kühe nach Leistungsgruppen ausgewertet. Mit dem jährlichen Rücang der Gesamtanzahl der Betriebe, ist ein Anstieg der Milcherzeuger in den höheren Leistungskategorien zu verzeichnen produzierten 47 Betriebe (6,5) mit über 50 A+B Kühen bis Milch. Das sind 27 weniger als Im Vorjahr waren noch 74 Betriebe (9,9) in dieser Kategorie registriert. Eine Milchleistung über erreichten 39 Betriebe (5,4), davon 8 (1,1) über Milch. Mehr als Milch je Kuh und Jahr wurden von 56 der Betriebe ermolken. Unter Milch je Kuh und Jahr lagen noch 15 der Milcherzeuger. Das sind 5 weniger als im Vorjahr. In der Tabelle 3.19 ist die Jahresleistung nach Bestandsgrößen dargestellt. Während von 1994 bis 1995 eine Leistungsüberlegenheit der Tiere in Beständen mit weniger als 100 Kühen zu verzeichnen war, stieg ab 1995 die Jahresleistung der A- und B-Kühe (Sbt.) in den Betrieben mit Beständen > 500 Tiere überdurchschnittlich an (Abbildung 3.7). Die Tabelle 3.28 belegt, dass Spitzenleistungen unabhängig von der Bestandsgröße ermolken wurden. Besonders hervorzuheben sind die Spitzenleistungen in der Gruppe über Kühe. Hier erreichte der beste Betrieb, die Griebentrog KG aus Steinhagen, eine Leistung von Milch- bei 807 Fett- und Eiweiß-. 22

23 Die höchsten Gesamt-, Laktations- und Jungkuhleistungen sind in den Tabellen 3.29 bis 3.31 ausgewiesen. Sie spiegeln das hohe genetische Leistungspotential im Herdbuchkuhbestand wider. Wie im Vorjahr erbrachte die Kuh Ortrud aus dem Rinderzuchtbetrieb Augustin GbR mit Milch, Fett und Eiweiß in 11 Laktationen die höchste Gesamtleistung. Die Kühe mit solchen hohen Lebensleistungen beweisen, dass die Kombination von hoher Jahresleistung und einer langen Nutzungsdauer zu erreichen ist. Die höchste Laktationsleistung hatte die Kuh Vanessa mit Milch und Fett und Eiweiß und die höchste 1. Laktationsleistung hatte die Kuh Anna mit Milch sowie Fett und Eiweiß, beide aus der Rosenkranz/Nielsen GbR, Möllenbeck, zu verzeichnen. Tabelle 3.15 Entwicklung der Milchleistungsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Merkmal Dezember Kühe unter MLP in LKV-Betrieben Anzahl LKV-Betriebe durchschnittlicher MLP-Kuhbestand je Mitgliedsbetrieb Anteil A-Prüfung an MLP-Kühen in 25,1 23,7 22,3 20,6 Kontrolldichte in 1) 96,9 97,7 97,3 97,7 1) jeweils im November Abbildung 3.3 Entwicklung des MLP-Kuhbestandes und der LKV-Mitgliedsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern Anzahl Kühe in MLP (Tsd. Stück) Dez 94 Dez 95 Dez 96 Dez 97 Dez 98 Dez 99 Dez 00 Dez 01 Dez 02 Dez 03 Dez Anzahl LKV-Mitgliedsbetriebe Kühe in MLP Mitgliedsbetriebe Die Einhaltung der Qualitätsstandards bei der Erzeugung von Milch hat für die Verbraucher und für die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion eine maßgeben- 23

24 de Bedeutung. Der Landeskontrollverband Mecklenburg Vorpommern e. V. führt die Kontrolle der Milchgüte durch. Zur Überwachung der Eutergesundheit einer Herde bzw. eines Einzeltieres wird der Zellgehalt je ml Milch in der Anlieferungsmilch bzw. aus der Einzelprobe der Milchleistungsprüfung ermittelt. Die Qualitätsentwicklung der in den Molkereien angelieferten Milch ist in Abbildung 3.8 dargestellt. In die Güteklasse 1 wurden 96,8 der Milch eingestuft, das entspricht einer Verschlechterung um 1,9 zum Vorjahr. Der Gehalt somatischer Zellen konnte um 300 Zellen/ml verbessert werden zu Der Anteil der Lieferanten mit über Zellen/ml betrug 7,2 und war um 0,3 höher als im Vorjahr. In 0,1 der Proben wurden bei 0,1 der Lieferanten Hemmstoffe nachgewiesen (Tabelle 3.20). Dies bedeutet keine Veränderung zum Vorjahr. Tabelle 3.15 Entwicklung der Milchleistungsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Merkmal Dezember Kühe unter MLP in LKV-Betrieben Anzahl LKV-Betriebe durchschnittlicher MLP-Kuhbestand je Mitgliedsbetrieb Anteil A-Prüfung an MLP-Kühen in 25,1 23,7 22,3 20,6 Kontrolldichte in 1) 96,9 97,7 97,3 97,7 1) jeweils im November 24

25 Tabelle 3.16 Prüfmethodenverteilung (Stand ) Prüfmethode Betriebe Kühe Anzahl Anzahl A 1) L , ,3 AM 3) , ,1 AN 4) , ,2 AS 5) , ,9 AT 6) , ,1 B 2) E 7) 4R 8) 4 0, ,4 BL 9) 4 10) , ,4 BM 42 11) , ,7 BN , ,4 BN ,1 31 0,0 BS , ,1 BT , ,4 gesamt ) 100, ,0 1) Prüfung durch Mitarbeiter einer Prüforganisation; 2) Prüfung durch Betrieb; 3) ein Gemelk - alternierende Melkzeit; 4) ein Gemelk gleiche Melkzeit korrigiert; 5) alle Gemelke anteilige Probe; 6) ein Gemelk alternierende Melkzeit; 7) alle Gemelke - anteilige Probe; 8) Melkroboter ; 9) alle Gemelke konstante Probe; 10) 4 wöchentliche Prüfung; 11) x-mal tägliches Melken; 12) einschließlich Kreis Lüneburg und der im Prüfjahr abgemeldeten Betriebe Tabelle 3.17 Anzahl der MLP-Kühe und MLP-Betriebe nach Bestandsgrößen im Landeskontrollverband Mecklenburg-Vorpommern Stand Bestand MLP-Betriebe MLP-Kühe n n < 100 Kühe , , , , , , , , ,9 48 5, , , ,9 gesamt , ,0 1) einschließlich der im Prüfjahr MLP abgemeldeten Betriebe 25

26 Abbildung 3.4 MLP-Betriebe nach Bestandsgrößen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsgröße (Kühe je Betrieb) > , , ,9 < Anzahl der MLP-Betriebe Abbildung 3.5 Bestandsgröße (Kühe je Betrieb) > , , ,9 < 100 MLP-Kühe nach Bestandsgrößen in Mecklenburg-Vorpommern Anzahl Kühe in MLP Abbildung 3.6 Milch bei natürlichem Fettgehalt Entwicklung der Milchleistung je Kuh in Mecklenburg-Vorpommern A + B-Kühe ges. HB-Kühe RZMV 26

27 Tabelle 3.18 Gruppierung der Betriebe (mit über 50 A+B-Kühen) nach der Milchleistung in Mecklenburg-Vorpommern Milchleistung Anzahl Betriebe > > > > > > > > > > > > > Gesamt

28 Tabelle 3.19 Jahresmilchleistung Deutsche Holsteins - Schwarzbunt (A + B-Kühe) in nach Bestandsgröße Bestandsgröße < , , , Quelle: LKV M-V Abbildung 3.7 Milch Jahresleistung Deutsche Holsteins - Schwarzbunt A+B-Kühe in nach Bestandsgröße < , , ,9 >=

29 Tabelle 3.20 Qualitätsentwicklung der in Molkereien angelieferten Milch Merkmal ME Keimzahl im Durchschnitt Keime/ml dav. Anteil Lieferanten mit Güteklasse 1 < Keime/ml 98,7 96,8 Güteklasse 2 > Keime/ml 1,3 3,0 Zellzahl im Durchschnitt Zellen/ml Anteil Lieferanten mit über Zellen/ml Milch 6,9 7,2 Anteil der Proben mit nachgewiesenen Hemmstoffen 0,10 0,10 Anteil der Lieferanten mit nachgewiesenen Hemmstoffen 0,31 0,10 Abbildung 3.8 Entwicklung der Milchqualität in Mecklenburg-Vorpommern Keimzahl in je ml Zellzahl in je ml Keimzahl im Durchschnitt Zellzahl im Durchschnitt 29

30 Tabelle 3.21 Ergebnisse der Milchleistungsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Kontrolljahre Kategorie Zeitraum Anz. Lakt. Anz. Kühe Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Laktationsleistung 1. Laktation 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,01 4-0,03 2 dar. HB-Kühe 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,02 3-0, nte Laktation 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,01 6-0,02 4 dar. HB-Kühe 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,01 3 alle Laktationen 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,02 5-0,02 4 dar. HB-Kühe 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,01 4-0,03 2 Jahresleistung A + B-Kühe 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,09 6-0,02 10 dar. HB-Kühe 10/03-09/ , , /04-09/ , , Diff. z. Vorjahr ,10 4-0,

31 Tabelle 3.22 Ergebnisse der Milchleistungsprüfung in den Kreisen Erstlaktation der Jungkühe Lakt. Milch Diff. Fett Fett Eiw. Eiw. dar. Milch Diff. Fett Fett Eiw. Eiw. Kreis gesamt z. HB z. Vorj. Lakt. Vorj. Anz. Anz. Bad Doberan , , , , Demmin , , , , Güstrow , , , , Ludwigslust , , , , Mecklenburg-Strelitz , , , , Müritz , , , , Nordvorpommern , , , , Nordwestmecklenburg , , , , Ostvorpommern , , , , Parchim , , , , Rügen , , , , Uecker-Randow , , , , Lüneburg , , , , Mecklenburg- Vorpommern , , , , Mecklenburg- Vorpommern , , ,

32 Tabelle 3.23 Ergebnisse der Milchleistungsprüfung in den Kreisen - Laktationsleistung gesamt Lakt. Milch Diff. Fett Fett Eiw. Eiw. dar. Milch Diff. Fett Fett Eiw. Eiw. Kreis gesamt z. HB z. Vorj. Lakt. Vorj. Anz. Anz. Bad Doberan , , , , Demmin , , , , Güstrow , , , , Ludwigslust , , , , Mecklenburg-Strelitz , , , , Müritz , , , , Nordvorpommern , , , , Nordwestmecklenburg , , , , Ostvorpommern , , , , Parchim , , , , Rügen , , , , Uecker-Randow , , , , Lüneburg , , , , Mecklenburg- Vorpommern , , , , Mecklenburg- Vorpommern , , , ,

33 Tabelle 3.24 Ergebnisse der Milchleistungsprüfung in den Kreisen - Jahresleistung der A- und B-Kühe 2005 A + B- Milch Diff. Fett Fett Eiw. Eiw. dar. HB Milch Diff. Fett Fett Eiw. Eiw. Kreis Kühe z. A + B- z. Vorj. Kühe Vorj. Anz. Anz. Bad Doberan , , , , Demmin , , , , Güstrow , , , , Ludwigslust , , , , Mecklenburg-Strelitz , , , , Müritz , , , , Nordvorpommern , , , , Nordwestmecklenburg , , , , Ostvorpommern , , , , Parchim , , , , Rügen , , , , Uecker-Randow , , , , Lüneburg , , , , Mecklenburg- Vorpommern , , , , Mecklenburg- Vorpommern , , , ,

3 Rinderzucht 55,6 48,3 48,0 50,6 105,5 91,0 86,2 76,6 77,3 75,7 97,9 87,8 45,9 27,9 28,5 27,9 98,9 60,8

3 Rinderzucht 55,6 48,3 48,0 50,6 105,5 91,0 86,2 76,6 77,3 75,7 97,9 87,8 45,9 27,9 28,5 27,9 98,9 60,8 3 Rinderzucht Rinderbestände und Reproduktion Der anhaltende Bestandsabbau in der Rinderhaltung wurde im Jahr 27 nicht nur aufgehalten, es waren sogar 2,1 % mehr Rinder als im Vorjahr. Zum Stichtag (3.11.)

Mehr

Der Mastbullenbestand hat sich auf niedrigstem Niveau in den letzten Jahren weitgehend stabilisiert.

Der Mastbullenbestand hat sich auf niedrigstem Niveau in den letzten Jahren weitgehend stabilisiert. Rinderzucht Rinderbestände und Reproduktion Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Rinderbestand im Jahr 2003 weiter reduziert. Zum Stichtag wurden im Land 557.300 Rinder gehalten (Tabelle 3.1). Im Vergleich

Mehr

Tabelle 3.1 Entwicklung der Rinder- und Kuhbestände in Mecklenburg-Vorpommern (1000 St.)

Tabelle 3.1 Entwicklung der Rinder- und Kuhbestände in Mecklenburg-Vorpommern (1000 St.) 3 Rinderzucht Rinderbestände und Reproduktion Nach den Ergebnissen der Viehzählung vom November 2002 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 563.100 Rinder gehalten (Tabelle 3.1). Der Abbau des Rinderbestandes

Mehr

Zuchtreport des Landes. Mecklenburg-Vorpommern. - Rinderzucht -

Zuchtreport des Landes. Mecklenburg-Vorpommern. - Rinderzucht - Zuchtreport 2010 des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Rinderzucht - erstellt vom gemeinsam mit Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Dezernat Tierzucht

Mehr

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Service & Daten aus einer Quelle Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführer RinderAllianz GmbH Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen? 27. Milchrindtag 2018 in MV 06.03.2018, Güstrow 1 Was bringt genomische Selektion? Entwicklung Sicherheit

Mehr

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1 Service & Daten aus einer Quelle 8. Januar 2015 Seite 1 Service & Daten aus einer Quelle Perspektiven der Nutzungsdauer und Lebensleistung in der deutschen Holsteinzucht Dr. Stefan Rensing, Vereinigte

Mehr

Zuchtinformationsausweis

Zuchtinformationsausweis Zuchtinformationsausweis 1. Erklärung zur Vorderseite 1. Name Kurzname oder, falls vorhanden, Herdenname, Vater, Kurzname 2. Identität Herkunftsland, ID.- Nr., Geschlecht; Info über Embryotransfer (ET),

Mehr

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 hervorragende Vererber Admiral Goldwin x Allen x Rudolph 2,0 Benefit Lucky Star x O-Man x Eddie Melkbarkeit 22 Fruchtbarkeit 2.05 RZG 1 1.09

Mehr

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung Die Bekanntgabe der Viehzählungsergebnisse vom 3. November 2010 ermöglicht zum ersten Mal einen Status-Vergleich der Rinderhaltung in

Mehr

Leistungsprüf- bericht 2007

Leistungsprüf- bericht 2007 Leistungsprüf- bericht 2007 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334208 Fax: (03471) 334205 E-mail: poststelle@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de

Mehr

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer Service & Daten aus einer Quelle April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer Fachbereich Biometrie & Zuchtwertschätzung Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit),

Mehr

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA)

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Stand Mai 06 Genossenschaft swissherdbook Zollikofen I Société coopérative swissherdbook Zollikofen I Schützenstrasse 0 I CH-0 Zollikofen I Tel + 90

Mehr

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009 Zuchtplanung und Zuchtpraxis M 4702 510 Zuchtzielsetzung Dr. Pera Herold Sommersemester 2009 Entwicklung Zuchtzielsetzung Cobb Nature Reviews Genetics 7, 953 958 (December 2006) doi:10.1038/nrg1948 Dishley-Leicester-Schaf,

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V.

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V. Statistik 2011 des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V. Stat1111.xlsx/STAT1111 Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Statistikauswertung 2011 Verhältnis Vereine und Mitglieder zur Bevölkerung

Mehr

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor Service & Daten aus einer Quelle Besondere Vorteile der genomischen ZWS für Rotbunt: Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor Europäisches Rotbunttreffen, Luxembourg 23.-25. September 2012 Dr. Stefan Rensing,

Mehr

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl Zellzahl Projekt milchqplus Kennzahlen der Eutergesundheit Die Eutergesundheit spielt in der Milcherzeugung eine sehr wichtige Rolle. Nach wie vor, ist die Zellzahl der geeignetste Parameter für die laufende

Mehr

Aus Rohdaten werden Managementinformationen-

Aus Rohdaten werden Managementinformationen- Aus Rohdaten werden Managementinformationen- Erläuterungen zu den MLP- Berichten Aus Rohdaten werden Management-Informationen: Erläuterungen zum MLP-Monatsbericht Inhalt Seite Einführung Herdenübersicht

Mehr

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Egbert Feddersen Deutscher Holstein Verband ev. Europäische Rotbuntfahrt 2012 23.- 25. September, Luxemburg 1 Talent Tochter Mascha Mock GbR in Markdorf

Mehr

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? "Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? Milchrindtag am 4. März 2014 in Güstrow Zuchtwertschätzung Gesamtzuchtwert (RZG) Milchleistung (Fett-kg, Eiweiß-kg,

Mehr

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan HerdScan Mit HerdScan können wir in die Zukunft blicken und bereits jetzt schon die richtige Entscheidung treffen. HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER HerdScan Herdentypisierung

Mehr

kommt nicht genomische Ergebnisse im Anhang Mit Humpert als Spitzenvererber hat das bereits hervorragend typisierte Jungrind eine hohe Leistungssicherheit. Mit der Manigo Mutter Nitti als Großmutter ist

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm SAMSTAG, DEN 7. FEBRUAR 2004 9.30 Uhr Einzelrichten von Kühen (Deutsche Holsteins, Fleckvieh sowie Demonstrationsgruppen Braunvieh, Jersey und Rotvieh) Vorstellung von Bullennachzuchten

Mehr

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN S T A N D 1 9. N O V E M B E R 2 0 0 9 INHALTSÜBERSICHT 1.

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook November 2015 Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Zuchtwertschätzung... 3 1.1 Erblichkeit (Heritabilität) und Korrelation... 4 1.2

Mehr

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 1 Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit Zucht bis zu 20% Management, Fütterung, Haltung, Milchpreis, Zuchtviehpreis, Fleischpreis

Mehr

Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern

Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern RindZLpV Ausfertigungsdatum: 28.09.1990 Vollzitat: "Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung

Mehr

Bayern ,30 46,90. Deutschland ,51 75,80

Bayern ,30 46,90. Deutschland ,51 75,80 Milchleistungsprüfung (MLP) in der Bundesrepublik Tabelle 3 Landeskontrollverband Statistisches Stand Milchleistungsprüfung am 30.09.2016 Landesverband Bundesamt Betrie- * Geprüfte Kuhzahl der Landwirtschaftskammer

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 1 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Clausberg, August 27 Thüringer

Mehr

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli.

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli. Zuchtziel 2016 Schweizer Braunvieh d die langlebige Eiweissrasse Der Verbandsvorstand hat das Zuchtziel bis ins Jahr 2016 festgelegt. Nach einer gründlichen Evaluierung des aktuellen Standes der Zucht

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

Kennzeichen erfolgreicher Rassen. Rindfleischproduktion in der EU. Rindfleischkonsum in der EU

Kennzeichen erfolgreicher Rassen. Rindfleischproduktion in der EU. Rindfleischkonsum in der EU Kennzeichen erfolgreicher Rassen Straffe Umsetzung eines Zuchtprogrammes Große Population Berücksichtigung der Gedanken zur Zukunft der Zweinutzungsrasse Peter Stückler Forderungen des Marktes Erwartungen

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V.

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V. Statistik 2012 des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V. Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Statistikauswertung 2012 Verhältnis Vereine und Mitglieder zur Bevölkerung Kreis Anzahl der Wohnbevöl-

Mehr

Gebührenkatalog. für die Durchführung der Prüfung auf Gesundheit und Robustheit im Freistaat Sachsen

Gebührenkatalog. für die Durchführung der Prüfung auf Gesundheit und Robustheit im Freistaat Sachsen Gebührenkatalog für die Durchführung der Prüfung auf Gesundheit und Robustheit im Freistaat Sachsen gültig ab 01.01.2017 Übersicht GERO-/MLP-Prüfverfahren Ein Prüfverfahren setzt sich zusammen aus: Prüfmethode

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Cor de la Bryère (SF) Tabelle (Holst) Aldato (Holst) Zorka (Holst) Alunit (Meckl.) Demone II (Meckl.) Sendbote (Meckl.) Falkenjagd H 765/67 R

Cor de la Bryère (SF) Tabelle (Holst) Aldato (Holst) Zorka (Holst) Alunit (Meckl.) Demone II (Meckl.) Sendbote (Meckl.) Falkenjagd H 765/67 R Pferd Der Verband der Pferdezüchter e.v. hat dem Gremium die Mecklenburger Warmblut-Stute VbPrSt. CHRIS H DE 327270157692 v. St.Pr.H. Carprilli (Holst), geboren am 13.12.1991, vorgeschlagen. Züchter und

Mehr

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016 Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Schlanke Färsen leichte Kalbungen Schlanke Färsen leichte Kalbungen Ilka.Steinhoefel@smul.sachsen.de Wir wissen: Fette Färse = Problem % TG u. VE b. 48h p.p. (Essmeyer, 2006) Wir wissen: Fette Färse = Problem Zu Späte Färsenkonzeption

Mehr

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse Milchleistungsprüfung (MLP) in der Bundesrepublik Tabelle 2 Landeskontrollverband Staatliches Stand Milchleistungsprüfung am 30.09.2015 Landesverband Bundesamt Betrie- * Geprüfte Kuhzahl der Landwirtschaftskammer

Mehr

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Hintergrund Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Birgit Fürst-Waltl und Christian Fürst Seminar des Ausschusses für Genetik Salzburg, 10. März 2011 Enorme Entwicklungen in der

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Margret Roffeis Benno Waurich 1 Erfassung von Gesundheitsdaten seit 2007 Aufbau eines Erfassungssystems in Brandenburger Testherden

Mehr

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis zur Bewertung von Milchinhaltsstoffen im Rahmen der Fütterungskontrolle Bernd Losand u. Julia Glatz % Milcheiweiß Problemstellung I Was

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j Bevölkerung nach Alter Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Teil 1 - Kreisergebnisse Bestell-Nr.: A133K

Mehr

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager Skara, Sweden Hollola, Finland Headquarter Assentoft, Denmark Company facts 6 Millionen Dosen Sperma 200 000 Dosen gesextes Sperma 1 Million

Mehr

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit Oktober 2009 No.22 light Gibor-Tochter Hilla, 6 La Foto: Elly Geverink Neuer Fitness-Index: RZFit Auf Anregung aus der Praxis hat vit jetzt einen Fitness-Index ermittelt. Mit dem neuen RZFit ist es einfach

Mehr

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen Jürgen Trilk 0 Präsentationsinhalt Ausgangssituation/Untersuchungsziele Material und Auswertungsverfahren Ergebnisse

Mehr

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015 Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Deutschland bei MACE-Schätzungen für Töchterfruchtbarkeitsmerkmale bei Interbull

Deutschland bei MACE-Schätzungen für Töchterfruchtbarkeitsmerkmale bei Interbull February 2008 No.18 NOG Legyba Tochter Frosch Foto: Alex Arkink Deutschland bei MACE-Schätzungen für Töchterfruchtbarkeitsmerkmale bei Interbull Deutschland nimmt mit der aktuellen Januar- Schätzung auch

Mehr

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern Thünengesellschaft 24.09.2016 in Tellow Die Entwicklung der Tierhaltung in MecklenburgVorpommern Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt MV Gliederung 1. Landwirtschaft und Tierbestände

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010 Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Döbeln 16. September 2010 Unternehmensziel Von der Unternehmensführung festgelegte und aus der Unternehmensvision abgeleitete dominante Orientierungsgrößen für

Mehr

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme Service & Daten aus einer Quelle Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat in der Vergangenheit verstärkt Berücksichtigung in der Ökonomik und

Mehr

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar 27.01.09, Verden Seite 1 Wirtschaftliche Aspekte Zwischenkalbezeit ist maßgebend Auswirkungen

Mehr

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh Inhalt I. Die Entwicklung des Ökologischen Gesamtzuchtwertes II. Der Ökologische Gesamtzuchtwert in der Praxis III. Künftige Anforderungen

Mehr

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen M. ROFFEIS, Milchrindtag 2008 in Götz 0 Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen Margret Roffeis M. ROFFEIS, Milchrindtag 2008 in Götz 1 Entwicklung von Lebensleistung und Nutzungsdauer

Mehr

Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand )

Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand ) Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand 25.04.2018) 1 ELP auf Station Vorteile Zucht Einheitliche Umweltbedingungen: gute Vergleichbarkeit

Mehr

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe Zucht auf gesunde, langlebige Kühe Praktische Anwendung bei Swissgenetics 7. Schweizer Milchviehtage 2016 9. Juni 2016 Kestenholz Andreas Bigler, Swissgenetics 1 Programm 1. Einführung: Fitness voll im

Mehr

Welche Bullen auf die Färsen setzen?

Welche Bullen auf die Färsen setzen? Welche Bullen auf die Färsen setzen? Schwergeburten und Totgeburten bei Färsen sind der Horror für jeden Milcherzeuger. Wie Sie die richtigen Bullen für leichte Geburten finden, zeigen Dr. Stefan Rensing

Mehr

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU NEU Original Braunviehstier aus Deutschland. Wenig verbreitete Blutlinie und hohe Milchleistungen auf der Mutterseite. Auf der Vatersseite gut abgesichert in Persistenz, Zellzahl und Nutzungsdauer. Für

Mehr

Untersuchungen an den Ergebnissen der Zuchtwertschätzung von Holstein Bullen und Kühen in Deutschland

Untersuchungen an den Ergebnissen der Zuchtwertschätzung von Holstein Bullen und Kühen in Deutschland Arch. Tierz., Dummerstorf 46 (23) 2, 113-126 Aus dem Institut für Tierzucht und Tierhaltung mit Tierklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg HERMANN H. SWALVE und KERSTIN HÖVER Untersuchungen

Mehr

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk 1 Zucht auf neue Merkmale - Testherdenprogramm 2 -Testherdenprogramm Das Programm für Produktion und Fitness Start 2005

Mehr

Aktueller Stand der markergestützten Selektion (MAS) in der deutschen Holsteinpopulation Friedrich Reinhardt

Aktueller Stand der markergestützten Selektion (MAS) in der deutschen Holsteinpopulation Friedrich Reinhardt Aktueller Stand der markergestützten Selektion (MAS) in der deutschen Holsteinpopulation Friedrich Reinhardt VIT Verden, Email: Friedrich.Reinhardt@vit.de Tagung Genombasierte Selektion Schweizerische

Mehr

Inhalt. Kreuzungen Literatur Links aid-medien MILCHRASSEN UND MILCHBETONTE. ZWEINUTZUNGSRASSEN

Inhalt. Kreuzungen Literatur Links aid-medien MILCHRASSEN UND MILCHBETONTE. ZWEINUTZUNGSRASSEN Inhalt Einleitung................................ 4 Deutsche Holsteins......................... 6 Deutsches Braunvieh...................... 10 Angler/Deutsches Rotvieh................... 12 Jersey..................................

Mehr

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich LfL, Emmerling, R.; Edel, C.; Neuner, S.; Götz, K.-U. ZuchtData GmbH, Wien Schwarzenbacher, H. LGL Baden-Württemberg

Mehr

Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2016/2017

Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2016/2017 Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt

Mehr

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz Zuchtwertschätzung April 2015 So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz Der erste Zuchtwertlauf dieses Jahres beginnt wieder sehr erfreulich für die RinderAllianz. Gleich

Mehr

Zuchtprogramm der Zukunft

Zuchtprogramm der Zukunft Zuchtprogramm der Zukunft Die Entwicklung der Braunviehzuchtprogramme im Zeitalter der genomischen Selektion Vortrag gehalten an Delegiertenversammlung Braunvieh Schweiz, 29. März 2017 in Baar Dr. Alfred

Mehr

Zucht- und Besamungsunion ZUCHTBUCHORDNUNG. Hessen eg. für Milch- und Zweinutzungsrassen

Zucht- und Besamungsunion ZUCHTBUCHORDNUNG. Hessen eg. für Milch- und Zweinutzungsrassen ZUCHTBUCHORDNUNG Zucht- und Besamungsunion Hessen eg für Milch- und Zweinutzungsrassen Zucht- und Besamungsunion Hessen eg Zuchtbuchordnung für Milch- und Zweinutzungsrassen Inhalt 1 Grundlagen... 2 2

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20. August 2015 Artikelnummer: 2030410155314 Ihr

Mehr

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE 2. Jonas Pp* DE 15 01240815 JONAS (Junior PP x Eros), ein äußerst ausdrucksstarker Junior-Sohn. Sein Großvater Jim P gehörte zu den ersten -Hornlosbullen die auf sich aufmerksam machten. Sein Vater Junior

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: A223 2004 00 Herausgabe: 21. Juni

Mehr

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht Bernd Adler, RBB GmbH Groß Kreutz Inhaltliche Schwerpunkte Leistungsergebnisse ZWS 12/2012 RBB/NOG-Zuchtprogramm / Genomische

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - hj Viehbestände in Mecklenburg-Vorpommern Viehhaltung der Betriebe 3. November 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C313 2014 22

Mehr

2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet

2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet 2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet Jana Harms Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern; Institut für Betriebswirtschaft Kontroverse Diskussionen

Mehr

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Fotos: NÖ Landeszuchtverband Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Birgit Fürst-Waltl 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Raumberg-Gumpenstein, 4.11.2011 Was erwartet Sie? Ursprünge der Zucht Was

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2017 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 29. August 2017 Artikelnummer: 2030410175314 Ihr

Mehr

April 2009 Nr Juni. 10. September. 22. Oktober. 19. November. 23. November. 11. Dezember. Englische Version verfügbar als PDF:

April 2009 Nr Juni. 10. September. 22. Oktober. 19. November. 23. November. 11. Dezember. Englische Version verfügbar als PDF: Bullenporträt. Auch die vorherige #1 Pandora kann sich im Exterieur auf 115 steigern (+4), 5 Punkte weniger Leistung (RZM 130) wiegen aber stärker und so findet er sich an #4 wieder. Malvoy zeigt ganz

Mehr

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12.

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12. Genomische Selektion Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist Delegiertenversammlung Ostschweizer Holsteinzuchtverband 12. März 2009 Swissgenetics 2009 Zuchtwert bei Geburt eines Kalbes bereits mit einer

Mehr

ZUCHTBUCHORDNUNG. Landesverband Thüringer Rinderzüchter. für Milch- und Zweinutzungsrassen

ZUCHTBUCHORDNUNG. Landesverband Thüringer Rinderzüchter. für Milch- und Zweinutzungsrassen ZUCHTBUCHORDNUNG Landesverband Thüringer Rinderzüchter für Milch- und Zweinutzungsrassen Landesverband Thüringer Rinderzüchter - Zucht- und Absatzgenossenschaft e.g. Zuchtbuchordnung für Milch- und Zweinutzungsrassen

Mehr

Jahresbericht. - Kurzfassung - der Leistungsprüfung für Schafe Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau

Jahresbericht. - Kurzfassung - der Leistungsprüfung für Schafe Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau Jahresbericht - Kurzfassung - der Leistungsprüfung für Schafe 2010 Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Leiter Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Land und Forstwirtschaft, Fischerei wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2018 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 28. August 2018 Artikelnummer: 2030410185314

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS Die Basisanpassung wurde vorgenommen!! Alle 5 Jahre wird die Basisanpassung vorgenommen und auch 2010 war es wieder an der Zeit, die Maßstäbe

Mehr

Zuchtbuchordnung. des Zuchtverbandes Schwarzbunt und Rotbunt Bayern e.v.

Zuchtbuchordnung. des Zuchtverbandes Schwarzbunt und Rotbunt Bayern e.v. Zuchtbuchordnung des Zuchtverbandes Schwarzbunt und Rotbunt Bayern e.v. Zuchtverband Schwarzbunt und Rotbunt Bayern e.v. Stadtgraben 1, 85276 Pfaffenhofen Zuchtbuchordnung für den Zuchtverband Schwarzbunt

Mehr

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania Material seminal Baltata Germana - Fleckvieh Calitate germana SC Karpaten Meat SRL Str. Principala, fn Ferma 557135 Marpod/Sibiu, Romania Tel: +40

Mehr

Fazit und einige Fotos von der Aufzucht bis in die 2. Laktation aus dem Kreuzungsversuch Braunvieh x Deutsche Holsteins in Iden.

Fazit und einige Fotos von der Aufzucht bis in die 2. Laktation aus dem Kreuzungsversuch Braunvieh x Deutsche Holsteins in Iden. Fazit und einige Fotos von der Aufzucht bis in die 2. Laktation aus dem Kreuzungsversuch Braunvieh x eutsche Holsteins in Iden. Vorgestellt von: r. Bernd Fischer Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1

14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1 14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1 Warum fällt der ZW bei alten Kühen? Der Zuchtwert ist eine relative Größe. Er bezieht sich immer auf das aktuelle Niveau einer Population. Bei entsprechendem

Mehr

OptiGene. Ergebnisse der Züchterbefragung (Pinzgauer)

OptiGene. Ergebnisse der Züchterbefragung (Pinzgauer) OptiGene RINDERZUCHT Ergebnisse der Züchterbefragung (Pinzgauer) In den Monaten Februar und März 2012 wurde in Abstimmung mit den österreichischen Zuchtverbänden ein Fragebogen entwickelt, mit dem die

Mehr

OptiGene. Ergebnisse der Züchterbefragung (Grauvieh)

OptiGene. Ergebnisse der Züchterbefragung (Grauvieh) OptiGene RINDERZUCHT Ergebnisse der Züchterbefragung (Grauvieh) In den Monaten Februar und März 2012 wurde in Abstimmung mit den österreichischen Zuchtverbänden ein Fragebogen entwickelt, mit dem die Interessen

Mehr

Voraussetzungen für Zuchtprogramme und wirksame Zuchwertschätzverfahren

Voraussetzungen für Zuchtprogramme und wirksame Zuchwertschätzverfahren Internationale Milchschaftagung 17.-19. Oktober 2008, Berlin Voraussetzungen für Zuchtprogramme und wirksame Zuchwertschätzverfahren in Europa Birgit Zumbach und Kurt J. Peters Einleitung Züchtung effizienteste

Mehr