Ökobilanz von MüllbeutelnM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökobilanz von MüllbeutelnM"

Transkript

1 Ökobilanz von MüllbeutelnM im Auftrag von Europäischen Müllbeutelherstellern Zusammenfassung (Langversion) Autoren: Andreas Detzel, Frank Wellenreuther, Sybille Kunze Institut für Energie und Umweltforschung (IFEU) Heidelberg Juni

2 Inhalt Informationen über das IFEU Zielsetzung der Studie Zielpublikum/ Anwendung Projektorganisation Inventar und Prozessdaten Untersuchte Szenarien Systemgrenzen Ergebnisse und Schlussfolgerungen 2

3 IFEU (Hintergründe und Informationen) Das ifeu Institut für Energie und Umweltforschung wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet. Sitz in Heidelberg, Deutschland. Etwa 50 Beschäftigte. Die Fachkompetenz schließt Gebiete wie Transport, Energieversorgung und erneuerbare Energien, Ökobilanzen, Luftreinhaltung, nachhaltige Entwicklung, Umweltwirkungsabschätzung und Umweltmanagement mit ein. Etwa zwei Drittel der Forschungsprojekte und Studien werden von Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Auftrag gegeben (kommunale, nationale und internationale Behörden) und etwa ein Drittel von Geschäftskunden und NichtRegierungsorganisationen. Realisierte Projekte in Deutschland, Europa und Übersee Kunden u.a. die Weltbank, die Europäische Kommission, Deutsche Ministerien auf Länder und Bundesebene, regionale und kommunale Regierungen, nationale und internationale Stiftungen, Industrieverbände, Unternehmen und Umweltorganisationen. 3

4 Zielsetzung der Studie Vergleich der Umweltwirkungen von Müllbeuteln für den Restmüll, hergestellt aus PrimärPE (Polyethylen), und solchen aus (vollständig oder teilweise) rezykliertem PE* Untersuchung der Umweltwirkungen von Müllbeuteln aus bioabbaubaren Materialien**, welche aktuell im französischen und deutschen Handel verkauft werden Erkenntnisgewinn über die zukünftigen umweltbezogenen Potentiale von Biobeuteln 4 *im Folgenden als postconsumer recycled material (PCR) bezeichnet ** im Folgenden als Biobeutel bezeichnet

5 Schlussfolgerungen der MüllbeutelM llbeutelökobilanz Die wesentlichen Beiträge zu den Umweltwirkungsprofilen der untersuchten Müllbeutel stammen aus der Rohmaterialproduktion. Die Beiträge aus der Verarbeitung zu Müllbeuteln und der Transport zu den Verkaufsstellen sind deutlich weniger relevant. Ausnahme: Die Müllverbrennung im Anschluss an die Restabfallsammlung liefert erhebliche Beiträge zur Wirkungskategorie Klimawandel. Dies liegt an den dabei freigesetzten CO 2 Emissionen. Der Überseetransport von Müllbeuteln aus HDPE aus China dominiert die Ergebnisse für Versauerung und Terrestrische Eutrophierung. Entsprechend ist die Umweltleistung aller MüllbeutelTypen umso besser je dünner (und damit je leichter) die Beutel sind. Die funktionelltechnischen Anforderungen setzen dem Downgauging (d.h. der Gewichtsreduktion) jedoch Grenzen und zwar jeweils in Abhängigkeit vom verwendeten Rohmaterial. Müllbeutel aus echtem PCR (Post Consumer Recyclate) haben insgesamt die besten Umweltwirkungsprofile und PCR stellt daher das umweltfreundlichste Rohmaterial für Müllbeutel dar. Voraussetzung dabei ist, dass die PCRBeutel mit ähnlichen Folienstärken wie PEBeutel hergestellt werden und dabei die funktionelltechnischen Anforderungen erfüllen. Die derzeitig im Markt befindlichen Biobeutel für Restabfall (hier bioabbaubare Müllbeutel) zeigen weniger günstige Umweltwirkungsprofile als die in der Ökobilanz untersuchten PE und PCRBeutel. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die BASF die Verwendung der von ihr hergestellten Biokunststoffe in Biobeuteln für die Restabfallsammlung nicht empfiehlt. Speziell bei Biobeuteln sind in den nächsten Jahren weitere Verbesserungen durch die Errichtung von größeren Produktionsanlagen (economyofscale) und Gewichtsreduktionen durch optimierte Produkteigenschaften zu erwarten. Andererseits war mit keinem der hierzu durchgeführten Optimierungsszenarien zu erkennen, dass die Umweltperformance der derzeit verwendeten PEBeutel dadurch übertroffen würde. 5

6 Zielpublikum / Anwendung Zielgruppe der Studie Müllbeutelhersteller und deren wichtigste Kunden Politische Entscheidungsträger in der EU und in ihren Mitgliedsstaaten Potentielle Zugänglichkeit auch für Verbraucher 6 Anwendung der Studie Erarbeitung von Hintergrundinformationen zur Produktpolitik und strategie der Müllbeutelhersteller Grundlage zur Kommunikation mit poitischen Entscheidungsträgern Information für die Öffentlichkeit

7 Projektorganisation (1/2) Durchführung der Ökobilanz IFEU (Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH) Auftraggeber CeDo Folien und Haushaltsprodukte GmbH Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG Fipp Handelsmarken GmbH & Co. KG pelyplastic GmbH & Co. KG Quickpack Haushalt + Hygiene GmbH unter Beteiligung von IK (Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v.) 7

8 Projektorganisation (2/2) Studie ist konform mit den ISOStandards 14040/14044 Kritische Begutachtung durch Ausschuss der interessierten Kreise (gemäß ISO 14040) Kritische Begutachter HansJürgen Garvens (LCA consultant, UBA) Maartje Sevenster (CE Delft) Stéphane Lepochat (EVEA) Bertrand Laratte (EVEA) 8

9 Allokationsmethodik (1/3) die Abbildungen auf Folie 10 zeigen zwei exemplarische Produktsysteme, die als Produktsystem A und Produktsystem B bezeichnet sind. In beiden Systemen ist die Materialherstellung eines PrimärPolymers sowie dessen Converting und Beseitigung in der MVA (Müllverbrennung) zu sehen. Wird aufgrund der Systemgrenzen nur eines der beiden Produktsysteme betrachtet, ist es notwendig zu entscheiden, wie die möglichen Umweltnutzen und lasten für Verwertung und Recycling des Polymermaterials dem entsprechenden System alloziert (d.h. zugerechnet) werden. wichtig: Die Massenbilanz aller Inputs und Outputs von System A und System B muss nach der Allokation die gleiche sein wie diejenige für die Summe von System A und B vor Anwendung der Allokation. 9

10 Allokationsmethodik (2/3) 50% Allokationsmethode bei dieser Methode werden Nutzen und Lasten von MPB, Rec und MSWIA zwischen den Systemen A und B gleich verteilt. Daher erhält System A aus seiner Sicht eine Gutschrift von 50%. Diese Methode wurde für die Basisszenarien des PCRBeutels, des PCR/LDPEBeutels und des PCR/LDPE/KalkBeutels angewandt. 0% Allokationsmethode Die Bewertung der Materialflüsse endet mit der Verwertung der postconsumerabfälle Rezyklate werden nicht als CoProdukte behandelt die Nutzen und Lasten von PrB, Rec und MSWIB werden zu 100% System B zugeschrieben Diese Methode wurde für die Sensitivitätsanalyse des PCRBeutels, des PCR/LDPE Beutels und des PCR/LDPE/KalkBeutels angewandt. 10

11 Allokationsmethodik (3/3) Nicht gekoppelte Systeme Material Produktion (MPA) Material Produktion (MPB) Allokation: 0% Ansatz Material Produktion (MPA) System A System B +100% +0% Material Produktion (MPA) Material Produktion (MPB) Produkt A Produktion & Gebrauch (PrA) Produkt B Produktion & Gebrauch (PrB) Produkt A Produktion & Gebrauch (PrA) +0% +100% Recycling (RecA) Produkt B Produktion & Gebrauch (PrB) MVA (MVAA) MVA (MVAB) MVA (MVAA) +0% +100% MVA (MVAB) MVA (MVAB) System A: MPA + PrA + MVAA System B: MPB + PrB+ MVAB System A: MPA + PrA System B: RecA + PrB + MVAB Gekoppelte Systeme (Systemraumerweiterung) Material Produktion (MPA) Material Produktion (MPB) Allokation: 50% Ansatz Material Produktion (MPA) System A System B +50% +50% Material Produktion (MPA) Material Produktion (MPB) Produkt A Produktion & Gebrauch (PrA) Recycling (Rec) Produkt B Produktion & Gebrauch (PrB) Produkt A Produktion & Gebrauch (PrA) +50% +50% Recycling (RecA) Produkt B Produktion & Gebrauch (PrB) 11 MVA (MVAA) System A: MPA + PrA Lastschrift System A + B: MPA + PrA + PrB + MVAB vermiedene Lastschrift: MVAA + MPB zusätzlicher Prozess: + Rec MVA (MVAB) System B: PrB+ MVAB MVA (MVAA) System A: 0.5*MPA + PrA+ 0.5*RecA + 0.5*MVAB +50% +50% MVA (MVAB) MVA (MVAB) System B: 0.5*MPA+0.5*RecA + PrB + 0.5*MVAB

12 Inventar und Prozessdaten (1/2) Material / Prozessschritt Quelle (Bezugszeitraum) Polyethylene LDPE LLDPE HDPE Polyester PLA (Ingeo TM ) Ecoflex * Mineralien CaCO 3 (Kalk) CaO (Kalziumoxid) Stärke Kartoffelstärke BiokunststoffVerbund Biopar * Ecovio * Converting (Pellets zu Beuteln) Extrusion Finishing Plastics Europe 2005 (1999) Plastics Europe 2005 (1999) Plastics Europe 2005 (1999) NatureWorks (2009) BASF (2008) Ecoinvent V2.0 (2005) Ecoinvent V2.0 (2005) IFEU Datenbank, basierend auf [LooseFill 2002] (2001/2005) BIOP (Zusammensetzung und Verbund) (2008) Zusammensetzung: BASF, Verbund: IFEU ( ) CeDo (2007), Datenerhebung bei CeDo Herstellungswerk CeDo (2007), Datenerhebung bei CeDo Herstellungswerk 12 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

13 Inventar und Prozessdaten (2/2) Material / Prozessschritt Verwertung PEFilmRecycling EndoflifeProzesse Deponie MSWI (Müllverbrennung) Hintergrunddaten Stromerzeugung Stromerzeugung China Stromerzeugung Italien Stromerzeugung Niederlande LKWTransport Quelle (Bezugszeitraum) IFEU Datenbank, Datenerhebung bei CeDo Herstellungswerk (2007) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Deponiemodellen (2005) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Modellen von Müllverbrennungsanlagen (2005) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Anlagemodellen (2004) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Anlagemodellen (2004) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Anlagemodellen (2004) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Anlagemodellen (2004) IFEU Datenbank, basierend auf Statistiken und Transportmodellen (2005) 13

14 Spezifikation der 20 L Müllbeutel M (Deutscher Markt) 20 L PEBeutel Biobeutel BiobeutelVarianten [1] Spezifikationen HDPE Beutel HDPE Beutel LLDPE Beutel Biopar25 Beutel* Biopar15 Beutel* Biopar25 Beutel* (Ecoflex NG) Biopar15 Beutel* (Ecoflex NG) Ecovio Beutel* Typ flush top tie handle flush top flush top flush top flush top flush top flush top Ursprungsland China Inhalt 20 L 20 L 20 L 20 L 20 L 20 L 20 L 20 L Zusammensetzung HDPE 93 % 100 % LDPE 7 % 11.5 % LLDPE 88.5 % Biopar* 100 % 100 % Biopar* (Ecoflex* NG) 100 % 100 % Ecovio* 100 % Gewicht 6.45 g 6.92 g 9.99 g g g g g g Foliendicke 12.5 µm 12.5 µm 20 µm [1] derzeit nicht auf dem deutschen Markt erhältlich 14 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

15 Spezifikation der 120 L Müllbeutel M (Deutscher Markt) 120 L Beutel: Spezifikationen Typ Ursprungsland Inhalt Zusammensetzung LDPE LLDPE PCR Kalziumoxid (CaO) Gewicht Foliendicke PCR bag flush top 120 L 0.7 % 98 % 1.3 % g 40 µm LLDPE bag flush top 120 L 100 % g 40 µm 15

16 Spezifikation der 30 L Müllbeutel M (Französischer Markt) 30 L Beutel PEBeutel Biobeutel Spezifikationen HDPEBeutel LLDPEBeutel PCR/LDPE Beutel PCR/LDPE/ KalkBeutel Biopar* Beutel Typ flush top flush top flush top flush top flush top Ursprungsland China Inhalt 30 L 30 L 30 L 30 L 30 L Zusammensetzung HDPE 100 % LDPE 11.5 % 40 % 20 % LLDPE 88.5 % PCR 50 % 60 % RG 10 % KalkVerbindung (CaCO 3 ) 20 % Biopar* 100 % Gewicht g g g g g Foliendicke 20 µm 22 µm 16 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

17 Untersuchte Szenarien: Restmüllsammlung 11 Szenarien mit Fokus auf den deutschen Markt (20 L und 120 L Beutel; Endoflife: Verbrennung) 20 L Basisszenarien: PEBeutel und Biobeutel (Szenarienübersicht auf Folie 17) 20 L Variationsszenarien: BiobeutelVarianten (Szenarienübersicht auf Folie 19) 120 L Basisszenarien: LLDPEBeutel und PCRBeutel (post consumer recyclate, Allokationsfaktor 50%; Szenarienübersicht auf Folie 20) 120 L Sensitivitätsszenario: PCRBeutel, Allokationsfaktor 0% (Szenarienübersicht auf Folie 20) 7 Szenarien mit Fokus auf den Französischen Markt (30 L Beutel; Endoflife: Verbrennung/Deponierung) Basisszenarien: PEBeutel und PCRBeutel (Allokationsfaktor 50%); Biobeutel (Szenarienübersicht auf Folie 21) Sensitivitätsszenarios: PCRBeutel (Allokationsfaktor 0%) (Szenarienübersicht auf Folie 21) 17

18 Szenarien: 20 L Restmüllsammlung (Deutscher Markt) Basisszenarien Szenarien Kurzname Beutelgröße & Typ Gewicht Foliendicke Ort der Verarbeitung End of Life HDPE Poland, MSWI* 20 L flushtop HDPEBeutel 6.45 g 12.5 µm Verbrennung HDPE China, MSWI* 20 L tiehandle HDPEBeutel 6.92 g 12.5 µm China Verbrennung LLDPE Poland, MSWI* 20 L flushtop LLDPEBeutel 9.99 g 20 µm Verbrennung Biopar** Poland, MSWI* 20 L flushtop BioparBeutel g Verbrennung 18 * Municipal Solid Waste Incineration (Müllverbrennung) ** BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

19 Untersuchte Szenarien: Restmüllsammlung Vier BiobeutelVariationsSzenarien werden untersucht: Biopar 15, MSWI: BioparBeutel mit potentieller zukünftiger Foliendicke Biopar 25 (Ecoflex NG*), MSWI: BioparBeutel mit Berücksichtigung Ecoflex NG*, welches ab der zweiten Jahreshälfte 2009 verfügbar ist Biopar 15 (Ecoflex NG*), MSWI: BioparBeutel mit Kombination der zwei Eigenschaften der oben genannten Szenarien Ecovio*, MSWI: Biobeutel aus Ecovio*, ein bereits existierender Biokunststoff, der bisher nicht für Müllbeutel verwendet wird 19 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

20 Scenarien: : 20 L Restmüllsammlung (Deutscher Markt) BiobeutelVariationsSzenarien Szenarienkategorie Gewicht Szenarien Kurzname Beutelgröße & Typ Foliendicke Ort der Verarbeitung End of Life Biopar*Variation: reduzierte Foliendicke Biopar 15 Poland, MSWI 20 L flushtop BioparBeutel g Verbrennung BioparVariation: Ecoflex*Produktion ( New Generation ) Biopar 25 (Ecoflex NG*) Poland, MSWI 20 L flushtop BioparBeutel g Verbrennung Verbrennung BioparVariations Kombination: Foliendicke; Ecoflex*Produktion ( New Generation ) Biopar 15 (Ecoflex NG*) Poland, MSWI 20 L flushtop BioparBeutel g Material: Ecovio* (derzeit nicht auf dem Markt als Müllbeutel) Ecovio* Poland, MSWI 20 L flushtop Ecovio*Beutel g Verbrennung 20 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

21 Szenarien: 120 L Restmüllsammlung (Deutscher Markt) Szenarienkategorie Allokation Szenarien Kurzname Beutelgröße & Typ Gewicht Foliendicke Ort der Verarbeitung End of Life Basis PCR Poland MSWI 50% Allok 120 L flushtop PCRBeutel 50% g 40 µm Verbrennung Sensitivität: Allokationsfaktor PCR Poland MSWI 0% Allok 120 L flushtop PCR bag 0% g 40 µm Verbrennung Basis LLDPE Poland MSWI 120 L flushtop LLDPE bag g 40 µm Verbrennung 21

22 Szenarien: 30 L Restmüllsammlung (Französischer Markt) Szenarienkategorie Allokation Szenarien Kurzname Beutelgröße & Typ Foiendicke Gewicht Ort der Verarbeitung End of Life Basis HDPE China MSWI / Deponie 30 L flushtop HDPEBeutel g China MSWI/ Deponie Basis LLDPE MSWI / Deponie 30 L flushtop LLDPEBeutel g 20 µm MSWI/ Deponie Basis PCR/LDPE MSWI / Deponie 30 L flushtop PCR/LDPEBeutel 50% g MSWI/ Deponie Sensitivität: Allokationsfaktor PCR/LDPE MSWI / Deponie 30 L flushtop PCR/LDPEBeutel 0% g MSWI/ Deponie Basis PCR/LDPE/Kalk MSWI / Deponie 30 L flushtop PCR/ LDPE/KalkBeutel 50% g MSWI/ Deponie Sensitivität: Allokationsfaktor PCR/LDPE/Kalk MSWI / Deponie 30 L flushtop PCR/ LDPE/KalkBeutel 0% g MSWI/ Deponie Basis Biopar* MSWI / Deponie 30 L flushtop Biopar*Beutel g 22 µm MSWI/ Deponie 22 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

23 Umsetzung Für die Umsetzung der Systemmodellierung wurde das Computerprogramm Umberto (Version 5.5) verwendet. Umberto ist eine StandardSoftware für die Modellierung von Massenströmen und Wirkungsabschätzungen. Alle Systemmodelle und die zugehörigen Modulprozesse wurden als MassenflussSzenarien umgesetzt. Die Berechnung von Input/Output Bilanzen wurde auf den definierten Referenzfluss skaliert. Input/Output Bilanzen bestehen aus Elementar und NichtElementarflüssen. Elementarflüsse sind Materialien oder Energie, die in das untersuchte System einfließen und die aus der Umwelt stammen, ohne vorher vom Menschen umgeformt worden zu sein, bzw. Materialien und Energie, die das System verlassen und in die Umwelt ausgeschieden werden, ohne anschließend vom Menschen umgeformt zu werden. Die in den Input/OutputBilanzen aufgeführten Materialien werden in Umweltprofilen zusammengetragen. 23 Die folgenden Abbildungen zeigen die HauptMaterialströme innerhalb eines Systems als vereinfachte Fließbilder.

24 Systemgrenzen (1/2) Extrusion [CeDo 2007] Rohöl Erdgas LDPE Produktion [Plastics Europe 2005] LDPE LKWTransport [IFE U] Rohöl Erdgas HDPE Produktion [Plastics Europe 2005] HDPE LKWTransport [IFE U] Müllbeutel aus primärem rem petrochemischem Kunststoff (Beispiel: HDPEBeutel Beutel; 20 L flushtop top): Fließbild und Datenquellen Datenquellen: [CeDo] Daten zur Verfügung gestellt durch CeDo 2007; beziehen sich auf Informationen über Energieverbrauch, Lieferdistanzen und Transportmittel 24 Stromerzeugung Strom [IFEU] * Bedrucken nicht berücksichtigt * Finishing [Cedo 2007] LWKTransport [IFE U] End of Life MSWI [IFEU] Folie Müllbeutel Prozessabfall zur Verbrennung [Plastics Europe 2005]: Ökoprofile von LDPE (Low Density Polyethylene) und HDPE (HighDensity Polyethylene), zuletzt berechnet März 2005; [IFEU]: Datensätze und Emissionsfaktoren stammen von IFEUinterner Datenbank

25 Systemgrenzen (2/2) Rohöl Erdgas LDPE Produktion* [PlasticsEurope 2005] FolienAbfälle LKWTransport [IFE U] Müllbeutel aus Folienabfällen llen (Beispiel: PCR/LDPE/RG Beutel; ; 30 L flushtop top) Fließbild und Datenquellen. 25 LDPE inhouse Produktion Recycling [PlasticsEurope 2005] [IFEU] LDPE LKWTransport [IFE U] Prozessabfälle *LDPE mit VorproduktLeben ** Bedrucken nicht berücksichtigt *** Municipal Solid Waste Incineration (Müllverbrennung) rec. LDPE Strom Strom postconsumer Recycling [IFE U] rec. LDPE LKWTransport [IFE U] Extrusion [CeDo 2007] Folie ** Finishing [CeDo 2007] LKWTransport [IFE U] Müllbeutel End of Life 48.8 % MSWI*** 51.2 % Deponie [IFEU] Datenquellen: [CeDo] Daten zur Verfügung gestellt durch CeDo 2007; beziehen sich auf Informationen über Energieverbrauch, Lieferdistanzen und Transportmittel [Plastics Europe 2005]: Ökoprofile von LDPE (Low Density Polyethylene), zuletzt berechnet März 2005; [IFEU]: Datensätze und Emissionsfaktoren stammen von IFEUinterner Datenbank

26 Übersicht der Umweltindikatoren Ressourcenbezogene Kategorie Indikator Fossile Ressourcen Rohöläquivalente Emissionsbezogene Kategorien Indikator Klimawandel CO 2 Äquivalente Versauerung SO 2 Äquivalente Terrestrische Eutrophierung PO 4 Äquivalente Aquatische Eutrophierung PO 4 Äquivalente Sommersmog C 2 H 4 Äquivalente (POCP) Toxische Schädigung des Menschen und von Organismen* PM10Äquivalente Toxische Schädigung des Menschen und von Organismen* Krebsrisiko Kategorien auf Sachbilanzebene Primärenergiebedarf (KEA), nichterneuerbar Primärenergiebedarf (KEA), gesamt GJ Indikator Landnutzung: Ackerland m 2 /Jahr GJ 26 * Indikatorergebnisse für Toxische Schädigung des Menschen und von Organismen nur im Anhang der Berichtsversion dieser Studie

27 Umweltwirkungsabschätzung tzung (1/4) Eine Reihe von Umweltwirkungskategorien wurden verwendet, um die Umwelteigenschaften der untersuchten Müllbeutel abzuschätzen. Diese Indikatoren repräsentieren Umweltaspekte, die im Allgemeinen als relevant empfunden werden. Sie werden in europäischen Ökobilanzen weithin verwendet. Sie sind unten aufgeführt und kurz beschrieben. Ressourcenbezogene Kategorien Fossile Ressourcen (beschränkt auf den Verbrauch von Energieressourcen) Diese Kategorie bezieht sich auf den Abbau fossiler Energieressourcen. Die Ressourcen werden unter Anwendung der Verknappungsfaktoren zusammengefasst. 27

28 Umweltwirkungsabschätzung tzung (2/4) 28 Emissionsbezogene Kategorien Klimawandel ( Global Warming ) Klimawandel ist die negative Umweltwirkung der anthropogen bedingten Erwärmung der Erdatmosphäre. Treibhausgasemissionen fördern den Strahlungsantrieb, was zu einer Erhöhung der Erdtemperatur führt. Der hier angewandte Charakterisierungsfaktor ist das Global Warming potential (GWP) auf 100Jahresbasis (GWP 100). Photooxidantienbildung ( Sommersmog ) Photooxidantienbildung ist die photochemische Bildung reaktiver Substanzen (hauptsächlich Ozon), welche die Gesundheit von Mensch und Ökosystemen angreifen. Dieses bodennahe Ozon wird in der Atmosphäre durch Stickoxide und flüchtige organische Verbindungen unter Einfluss von Sonnenlicht gebildet. Andere Namen für das Problem sind Sommersmog oder Photosmog. Der hier angewandte Charakterisierungsfaktor ist Photochemical Ozone Creation Potential (POCP). Versauerung Versauerung greift aquatische und terrestrische Ökosysteme an, indem das SäureBaseGleichgewicht durch den Eintrag von säurebildenden Substanzen verändert wird. Das Versauerungspotential ist hier der angewandte Charakterisierungsfaktor.

29 Umweltwirkungsabschätzung tzung (3/4) Eutrophierung Eutrophierung beinhaltet alle Belastungen durch überhöhte Nährstoffzufuhr in Ökosysteme. Verbindungen, die Stickstoff und Phosphor enthalten, sind unter den am meisten eutrophierenden Elementen. An dieser Stelle wird Eutrophierung je nach seinem Zielmedium in zwei Kategorien eingeteilt: Terrestrische Eutrophierung (d.h. Nährstoffzufuhr in Böden durch atmosphärische Emissionen) Aquatische Eutrophierung (d.h. Nährstoffzufuhr in Gewässer durch wasserseitig emittierte Stoffe) Das Eutrophierungspotential von Luft und Wasseremissionen wird an dieser Stelle als Charakterisierungsfaktor angewandt. 29

30 Umweltwirkungsabschätzung tzung (4/4) Informationen auf Sachbilanzebene Primärenergiebedarf (KEA*), nichterneuerbar Dieser Indikator wird berechnet, indem der Energieinhalt aller benötigten fossilen und nuklearen Energiequellen aufsummiert wird. Er ist ein Maß für die Gesamtenergieeffizienz eines Systems, beschränkt auf nichterneuerbare Energie. Außerdem berücksichtigt er die Ressourcen ohne Verknappungsfaktoren, welche in die Kategorie Fossile Ressourcen mit einfließen. Primärenergiebedarf (KEA*), gesamt Dieser Indikator wird berechnet, indem der Energieinhalt aller benötigten fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energiequellen (inklusive Biomasse) addiert wird. Er ist ein Maß für die Gesamtenergieeffizienz eines Systems, ungeachtet des Typs der benötigten Energieressource. Außerdem berücksichtigt er die Ressourcen ohne Verknappungsfaktoren, welche in die Kategorie Fossile Ressourcen mit einfließen. Landnutzung: Ackerland Für die Abschätzung der Landnutzung sind in den letzten Jahren mehrere methodische Ansätze aufgekommen. Die vom IFEU entwickelte Methode basiert auf einer Ordnungsskala von sieben Qualitätsklassen mit abnehmendem Natürlichkeitsgrad. Für die Zwecke dieser Studie wurde ein vereinfachter Ansatz verwendet, der nur die Ackerlandnutzung (Qualitätsklassen 5 und 6) berücksichtigt. 30 *Kumulierter Energieaufwand

31 LebenszyklusSchritte Die LCA Ergebnisse werden in diesem Abschnitt in graphischer Form als Säulendiagramme dargestellt (eines für jede Wirkungskategorie bzw. jeden Indikator auf SachbilanzEbene), welche in individuelle LebenszyklusSchritte unterteilt sind, die so genannten Sektoren. Diese sind: Produktion von HDPE, LDPE, LLDPE und Biopar ( PolymerRohmaterialien ) Umweltlasten der Folienabfälle ( Umweltlasten der Folienabfälle ) Produktion der Zusätze und mineralischen Komponenten wie CaCO 3 ( Zusätze und mineralische Komponenten ) Transport der Rohmaterialien ( Transport der Rohmaterialien ) Transport der Folienabfälle zum Recycling ( Transport der Folienabfälle zum Recycling ) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR ( Recycling von PC Folienabfällen zu PCR ) Herstellung der Müllbeutel und inhouse Recycling der Folienabfälle ( Converting (inkl. inhouse Recycling) ) Lieferung der Müllbeutel von der Produktionsstätte zum Verkaufsort ( Transport zum Verkaufsort ) Abfallsammlung und behandlung ( Abfallsammlung und behandlung ) 31

32 Nebenprodukte (z.b. rückgewonnene Energie) werden bei Abfallbehandlungsprozessen der entsorgten Müllbeutel gewonnen. Es wird angenommen, dass diese Nebenprodukte von einem Folgesystem genutzt werden. Um dies in der Ökobilanz zu berücksichtigen, werden die Umweltwirkungen des untersuchten Müllbeutels mittels Gutschriften reduziert, welche aus den Umweltlasten der ersetzten Energie berechnet werden. Die Gutschriften werden in Form von separaten Säulen in den LCAErgebnissen dargestellt. In dieser Studie gibt es ausschließlich Gutschriften für rückgewonnene Energie (die z.b. Netzstrom ersetzt) aus Deponie oder Müllverbrennung ( Energiegutschriften ) Jedes WirkungskategorieDiagramm zeigt drei Säulen für jedes untersuchte Müllbeutel System, und zwar: (von links nach rechts): sektorale Ergebnisse der jeweiligen MüllbeutelSysteme (gestapelte Säulen): Systemergebnisse vergebene Gutschriften für Nebenprodukte, die das System verlassen (negative Säulen): Gutschriften NettoErgebnis (graue Säule) als Ergebnis der Subtraktion der Gutschrift von den Gesamtumweltlasten: NettoErgebnisse 32

33 Präsentation der Ergebnisse: 20 L Restmüllsammlung (Deutscher Markt) 33

34 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) kg kg CO CO 2 equivalents 2 Äquivalente per pro waste Müllbeutel bags PEBeutel Climate Klimawandel Change Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 40 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 34 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

35 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) 25 PEBeutel Fossile Resources Ressourcen Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung kg kg crude RohölÄquivalente oil equivalents pro per Müllbeutel waste bags Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 10 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 35 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

36 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) kg kg SO2 2 Äquivalente equivalents pro1000 per 1000 Müllbeutel waste bags 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 PEBeutel Versauerungspotential Acidification Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 0,1 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 36 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

37 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) g PO g PO4Äquivalente 4 equivalents per pro 1000 waste Müllbeutel bags PEBeutel Terrestrische Terrestrial Eutrophication Eutrophierung Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 10 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 37 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

38 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) g PO g PO4Äquivalente 4 equivalents per pro waste Müllbeutel bags PEBeutel Aquatische Aquatic Eutrophication Eutrophierung Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften 0 NettoErgebnisse 2 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 38 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

39 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) g etheneequivalents g EthenÄquivalente per pro 1000 waste Müllbeutel bags PEBeutel Summer Sommersmog Smog (POCP) Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 10 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 39 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

40 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) 25 PEBeutel Use Landnutzung: of Nature: Farm Ackerland Land Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung 20 Transport zum Verkaufsort m²/jahr m²/year pro per Müllbeutel waste bags Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 5 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 40 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

41 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) 1,4 1,2 1,0 Primärenergiebedarf Nonrenewable Primary (KEA), nichterneuerbar Energy PEBeutel Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) GJ per GJ pro waste Müllbeutel bags 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften 0,2 NettoErgebnisse 0,4 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 41 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

42 Ergebnisse: 20 L Restmüll (Deutscher Markt) GJ m²/jahr GJ per pro 1000 pro waste Müllbeutel bags 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 0,2 Primärenergiebedarf Total Primary Energy (KEA), gesamt PEBeutel Biobeutel BiobeutelVarianten Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 0,4 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht HDPE 12,5 µm 6.45 g HDPE China 12.5 µm 6.92 g LLDPE 20 µm 9.99 g Biopar g Biopar g Biopar 25 (Ecoflex NG*) g Biopar 15 (Ecoflex NG*) g Ecovio* 11.5 g 42 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

43 Ergebnisanalyse: 20 L Restmüllsammlung (1/2) Umweltperformance der klassischen PEBeutel Insgesamt kommen die größten Beiträge zu den Gesamtumweltlasten aus der Produktion von primärem Polyethylen. Der (in produzierte) HDPEBeutel zeigt insgesamt die kleinsten Umweltindikatorergebnisse Andererseits, sind die Indikatorergebnisse für Versauerung und Terrestrische Eutrophierung beim HDPEBeute aus China die höchsten unter den untersuchten PEBeutelSzenarien. Dies liegt am hier notwendigen Überseetransport. Insgesamt haben die PEBeutel bessere Umweltwirkungsprofile als der Biopar*25Beutel, der auf dem deutschen Markt in Verwendung ist. Umweltperformance der Biobeutel (Biopar*25Beutel) Die größten Beiträge zur Umweltlast des Biopar*25Beutels stammen aus der Produktion der Rohmaterialien Die Ergebnisse der Umweltkategorien Klimawandel und Fossile Ressourcen stehen größtenteils im Zusammenhang mit dem Anteil fossiler Rohstoffe im BiokunststoffRohmaterial Die Ergebnisse der Umweltkategorien Versauerungspotential und Terrestrische Eutrophierung stehen im Zusammenhang sowohl mit Emissionen aus der Herstellung der fossilen Rohstoffanteile als auch der Emissionen aus der landwirtschaftlichen Bereitstellung von Stärkepflanzen. Der Nachteil des Biopar*25Beutels im Vergleich zu den die PEBeuteln erklärt sich u.a. aus der recht hohen Folienstärke (und der damit verbundenen Materialmenge) des Biopar*25Beutels in Verbindung mit dem nicht unerheblichen Gehalt fossiler Rohstoffe. * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel 43

44 Ergebnisanalyse: 20 L Restmüllsammlung (2/2) Optimierungspotenziale der Biobeutel Biopar25Beutel vs. BioparVarianten Bei unveränderter Folienstärke könnte die zukünftige Verfügbarkeit von Ecoflex*, das mit einer neuen, verbesserten Technologie hergestellt wird (EcoflexNG New Generation) dazu beitragen, bei der Umweltkategorie Klimawandel potentielle Verbesserungen von Biopar um etwa 20% zu erzielen. Andererseits würde allein die die Verringerung der Folienstärke von 25µ auf 15µ dazu beitragen, bei der Umweltkategorie Klimawandel potentielle Verbesserungen von Biopar um etwa 40% zu erzielen. Mit der Kombination der Gewichtsreduktions und der Ecoflex* NGVariante errechnen sich bei der Umweltkategorie Klimawandel potentielle Verbesserungen des BioparBeutel um etwa 50%. 44 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

45 Präsentation der Ergebnisse: 120 L Restmüllsammlung (Deutscher Markt) 45

46 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) 400 Climate Klimawandel Change kg CO 2 2 equivalents Äquivalente per pro 1000 Müllbeutel waste bags Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 150 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 46

47 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) 100 Fossile Resources Ressourcen kg crude kg RohölÄquivalente oil equivalents pro per Müllbeutel waste bags Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 40 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 47

48 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) kg kg SO SO2 2 equivalents Äquivalente per pro Müllbeutel waste bags 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 0,1 0,2 Versauerungspotential Acidification Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 0,3 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 48

49 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) 60 Terrestrische Terrestrial Eutrophication Eutrophierung g PO g PO4Äquivalente 4 equivalents per pro 1000 waste Müllbeutel bags Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 30 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 49

50 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) 0,7 Aquatische Aquatic Eutrophication Eutrophierung g g PO PO4Äquivalente 4 equivalents per pro 1000 Müllbeutel waste bags 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 0,1 Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 0,2 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 50

51 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) 250 Summer Sommersmog Smog (POCP) g etheneequivalents g EthenÄquivalente per pro waste Müllbeutel bags Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 50 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 51

52 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) 5,0 Primärenergiebedarf Nonrenewable Primary (KEA), nichterneuerbar Energy GJ per GJ pro waste Müllbeutel bags 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 1,0 2,0 Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 3,0 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 52

53 Ergebnisse: 120 L Restmüll (Deutscher Markt) GJ pro 1000 Müllbeutel 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 1,0 2,0 Total Primary Energy Primärenergiebedarf (KEA), gesamt Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 3,0 BeutelSzenario PCR PCR LLDPE ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor 40 µm g 50% 40 µm g 0% 40 µm g 53

54 Ergebnisanalyse: 120 L Restmüllsammlung PrimärPEBeutel vs. PCRBeutel (50% Allocation) Müllbeutel aus PCRMaterial verglichen mit Beuteln aus primärem LLDPE zeigen allgemein niedrigere Umweltwirkungen für alle in dieser Studie untersuchten Indikatoren. Der Hauptunterschied zwischen dem PrimärLLDPESystem und dem PCRSystem ist auf die Umweltlasten aus der Rohmaterialproduktion im Fall der PCRBeutel auf das Recycling der PC Folien zu PCR zurückzuführen. Große Unterschiede zwischen dem LLDPE und dem PCR(50% Allokation)System sind für die Indikatoren Fossile Ressourcen, Aquatische Eutrophierung, Sommersmog, Primärenergiebedarf (KEA nichterneuerbar) und Primärenergiebedarf (KEA gesamt) zu sehen. Kleinere Unterschiede zwischen beiden Systemen sind für Klimawandel und Versauerungspotential sichtbar, was hauptsächlich auf die LebenszyklusAbschnitten Converting, Recycling und Abfallbehandlung zurückzuführen ist. PCRBeutel mit 50% Allokation vs. PCRBeutel mit 0% Allokation Allokation 50% bedeutet, dass für das PCRBeutelSystem 50% der Umweltlasten der primären LDPE Herstellung, 50% der Lasten von Abfallsammlung und behandlung und 50% des Recyclings der PC Folien zu PCR alloziert werden. Andererseits werden auch die Energiegutschriften aus der Verbrennung halbiert. Wenn ein Allokationsfaktor von 0% angewendet wird, bringt das rezyklierte LDPE keine Umweltlasten ins PCR BeutelSystem mit und es werden 100% der Energiegutschriften aus der Verbrennung gewährt. Aber das System muss die vollen Lasten aus der Abfallsammlung und behandlung und dem Recycling der PC Folien zu PCR tragen. Für einige Indikatoren reduzieren sich die Ergebnisse der PCRBeutel mit 0% Allokation erheblich. Allerdings sind die Ergebnisse für Klimawandel sehr nahe an denen der PCRBeutel mit 50% Allokation. Bei allen anderen Kategorien schneiden PCRBeutel (0% Allokation) besser ab als PCRBeutel (50% Allokation). 54

55 Präsentation der Ergebnisse: 30 L Restmüllsammlung (Französischer Markt) 55

56 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) kg kg CO CO 2 equivalents 2 Äquivalente per pro 1000 waste Müllbeutel bags Climate Klimawandel Change PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften 20 NettoErgebnisse 40 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 56 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

57 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) 30 Fossile Ressourcen Resources PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung kg crude kg RohölÄquivalente oil equivalents per pro waste Müllbeutel bags Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 5 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 57 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

58 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) kg kg SO SO2 2 equivalents Äquivalente pro1000 per 1000 Müllbeutel waste bags 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Versauerungspotential Acidification PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften 0,0 NettoErgebnisse 0,1 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 58 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

59 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) g PO g 4 PO4Äquivalente equivalents per pro 1000 waste Müllbeutel bags Terrestrische Terrestrial Eutrophication Eutrophierung PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 10 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 59 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

60 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) 20 Aquatische Aquatic Eutrophication Eutrophierung PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung g PO g PO4Äquivalente 4 equivalents per pro 1000 waste Müllbeutel bags Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 5 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 60 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

61 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) g etheneequivalents g EthenÄquivalente per pro 1000 waste Müllbeutel bags Summer Sommersmog Smog (POCP) PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 10 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 61 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

62 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) 25 Use Landnutzung: of Nature: Farm Ackerland Land PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung m²/year m²/jahr per pro 1000 Müllbeutel waste bags Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien 0 Energiegutschriften NettoErgebnisse 5 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 62 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

63 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) GJ per GJ pro waste Müllbeutel bags 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Primärenergiebedarf Nonrenewable (KEA), Primary nichterneuerbar Energy PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien 0,2 Energiegutschriften 0,4 NettoErgebnisse 0,6 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 63 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

64 Ergebnisse: 30 L Restmüll (Französischer Markt) 2,0 Primärenergiebedarf Total Primary Energy (KEA), gesamt PEBeutel Biobeutel Abfallsammlung und behandlung 1,5 Transport zum Verkaufsort Converting (inkl. inhouse Recycling) GJ per GJ pro waste Müllbeutel bags 1,0 0,5 0,0 Recycling von PC Folienabfällen zu PCR Transport der Folienabfälle zum Recycling Transport der Rohmaterialien Zusätze und mineralische Komponenten Umweltlasten der Folienabfälle PolymerRohmaterialien Energiegutschriften NettoErgebnisse 0,5 BeutelSzenario ConvertingOrt Foliendicke Gewicht Allokationsfaktor HDPE China g LLDPE 20 µm g PCR/ LDPE g 50% PCR/ LDPE 16.46g 0% PCR/LDPE/ Kalk g 50% PCR/LDPE/ Kalk g 0% Biopar* 22 µm g 64 * BASF empfiehlt die Verwendung von Ecoflex/Ecovio ausschließlich für Biomüllbeutel, nicht für Restmüllbeutel

Überlegungen zur Ökobilanzierung von Tragetaschen

Überlegungen zur Ökobilanzierung von Tragetaschen Überlegungen zur Ökobilanzierung von Tragetaschen Berlin, 24. Andreas Detzel, IFEU Heidelberg 1 Gliederung 1 2 3 4 LCA Tragetaschen in Deutschland Ökobilanzen im außerdeutschen Raum Fazit / Ausblick 2

Mehr

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel. en Übersicht Motivation und Motivation Sorge zur Umwelt tragen Herausfinden, welches Produkt weniger umweltschädlich ist als andere Wissen wie man en erstellt nach der anerkannten Norm ISO14040 Verstehen,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat Martin Henßler, Ludger Eltrop, Liselotte Schebek, Clemens Düpmeier, Andreas Ciroth Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat Dieses Dokument

Mehr

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten Schreibgeräte Materialien Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten I N D U S T R I E V E R B A N D SCHREIBEN, ZEICHNEN, KREATIVES GESTALTEN E.V. Recylingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan die zukunft entsteht jetzt Ziel des Nordischen Schwanes ist es, Konsumenten die Entscheidung für umweltfreundliche Produkte zu erleichtern.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

EPS Fish boxes Comparative Life cycle Assessment. Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen

EPS Fish boxes Comparative Life cycle Assessment. Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen January 2012 Zusammenfassung, Zielsetzung und Methodik Zielsetzung: Erkenntnisse über die Ökobilanzen von Styroporboxen im direkten Vergleich mit Wettbewerbsprodukten.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG Zusammenfassung zum Abschlussbericht vom 27.03.2008 Auftraggeber: Sägewerk Schwaiger GmbH & Co. KG Durchführung:

Mehr

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012 Forschungsprojekt Experiment- und Fragebogenaufbau Wien, 28. Februar 2012 Die Choice Experiment Methode (1) Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Präferenzen der Bevölkerung für einen Ausbau der Wasserkraft

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

Hands on Green IT - Fujitsu Presseworkshop - Fujitsu Technology Solutions GmbH, Augsburg 01.12.2010

Hands on Green IT - Fujitsu Presseworkshop - Fujitsu Technology Solutions GmbH, Augsburg 01.12.2010 Hands on Green IT - Fujitsu Presseworkshop - Fujitsu Technology Solutions GmbH, Augsburg 01.12.2010 bifa Umweltinstitut GmbH Slide 2 Komplettlösungen für Ihren Ertrag. bifa einige Fakten Gründung 1991

Mehr

THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 2: UMWELTBEZOGENE ANALYSE- UND BEWERTUNGSMETHODEN

THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 2: UMWELTBEZOGENE ANALYSE- UND BEWERTUNGSMETHODEN UFOPLAN-Vorhaben FKZ 371295303 THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 2: UMWELTBEZOGENE ANALYSE- UND BEWERTUNGSMETHODEN EINLEITUNG Impressum Lehrmaterial für die Lehrmodule Ecodesign Erstellt im Auftrag des Umweltbundesamtes

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

STUDIE: PAPIER & KUNSTSTOFF. Wie nachhaltig sind Lösungen aus Materialkombinationen?

STUDIE: PAPIER & KUNSTSTOFF. Wie nachhaltig sind Lösungen aus Materialkombinationen? STUDIE: PAPIER & KUNSTSTOFF Wie nachhaltig sind Lösungen aus Materialkombinationen? Life Cycle Impact Assessment NACHHALTIGE ALTERNATIVEN ZU REINEN KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN? Papier prägt zunehmend das Bild

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte 3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte 5. PIUS-Länderkonferenz 2014 KfW, Frankfurt, 1. Juli 2014 Dr. Hartmut Stahl Additive Manufacturing (AM) Umweltaspekte und Ressourceneffizienz These zu Umweltaspekten

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt Grüne Tarife Auto-Versicherung Ein Zeichen für die Umwelt Rücksicht auf die Umwelt nehmen heisst, die richtige Wahl zu treffen An die Zukunft denken Die Klimaerwärmung Die für die Klimaerwärmung verantwortlichen

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Ökobilanz Brillengläser

Ökobilanz Brillengläser CARBOTECH AG / EULERSTRASSE 68 / CH-4051 BASEL T +41 61 206 95 25 / F +41 61 206 95 26 Kurzbericht Ökobilanz Brillengläser Ökologischer Vergleich von mineralischen und organischen Brillengläsern AdvancedLCAcompare

Mehr

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt Ziel Umweltliche Bilanzierung elektrischer Speicher über den gesamten Lebenszyklus

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Gas geben! Aber welches? LPG vs.cng 28.04.2015 1

Gas geben! Aber welches? LPG vs.cng 28.04.2015 1 Gas geben! Aber welches? LPG vs.cng 28.04.2015 1 LPG - Liquefied Petroleum Gas Im Wesentlichen Propan (C3H8) und Butan (C4H10) Flüssige Speicherung bei Umgebungstemperatur und 8-10bar Drastische Volumenreduzierung

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Lebenszyklusmanagement für f r KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie am Beispiel Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe

Lebenszyklusmanagement für f r KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie am Beispiel Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe Produktqualität Weiterbildung Forschung Zertifizierung Lebenszyklusmanagement für f r KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie am Beispiel Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe Ökobilanz-Werkstatt, Freising,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3 Betr.: Bescheinigung für die nachfolgende nicht vorläufige Verwertung oder Beseitigung nach Artikel 15 Buchstabe e der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 über die Verbringung

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich 1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich Warum KISS? Demografische Entwicklung Gegenwärtig leben in der Schweiz rund 290 000 über 80-jährige Menschen bis 2050 wird ihre Zahl gemäss Prognosen auf 608 000 bis

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Peritonealdialyse Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Wir haben Biofine entwickelt, weil es ein

Mehr

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist mit der Zeit gegangen Manche loben die GAP, andere kritisieren sie. Die GAP war ein Erfolg,

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff Anna Braune BAU 2013, München, 15. Januar 2013 PE INTERNATIONAL im Baubereich Content Erste umfangreiche Ökobilanz-Datenbank in 1998 veröffentlicht Mehr als

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe Folie 1 Anforderungen an Produkte Nachhaltigkeit / Glaubwürdigkeit Kosten Qualität / Funktionalität Verfügbarkeit Folie 2 Vorhandene Nachweismethoden Nachweis

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung 1. Durch die Bildung von Unterthemenbereichen wurden deutlich mehr Veranstaltungen als geplant durchgeführt TB: Im TB wurde zwei UAK gebildet. Der UAK Szenarien hat 2 Sitzungen und der UAK Strategie hat

Mehr

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz Road Map Erneuerbare Energien Schweiz Eine Analyse zur Erschliessung der Potenziale bis 2050 Prof. Andreas Zuberbühler Präsident Wissenschaftlicher Beirat Inhalt Einführung Quellen für einheimische, erneuerbare

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Mit Kartonpackungen bis zu 60 Prozent CO 2 einsparen

Mit Kartonpackungen bis zu 60 Prozent CO 2 einsparen Mit Kartonpackungen bis zu 60 Prozent CO 2 einsparen Eine europaweite Ökobilanz für Metalldosen, Glas, Karton und Pouch für haltbare Lebensmittel belegt: Mit Kartonpackungen können bis zu 60 Prozent CO

Mehr

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung Auswertung zur Hauptklausur Unternehmensbesteuerung vom 24.02.10 Vergleich: Skriptteufel-Absolventen vs. alle Teilnehmer und Ergebnisse der Kundenbefragung In diesem Dokument vergleichen wir die Klausurergebnisse

Mehr

Ökologischer Nutzen des PET-Recyclings in der Schweiz

Ökologischer Nutzen des PET-Recyclings in der Schweiz Summary zur Studie Ökologischer Nutzen des PET-Recyclings in der Schweiz erstellt durch Dr. Fredy Dinkel Carbotech AG, Basel im Auftrag von PET-Recycling Schweiz Kontakt PET-Recycling Schweiz Naglerwiesenstrasse

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 21.06.2011

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 21.06.2011 Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 21.06.2011 Energiebilanzen der österreichischen Landwirtschaft zum IST-Zustand und in den Szenarien Überblick Von der gesunden Ernährung zur

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn HAUSANSCHRIFT Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn UST.-ID.-NR. DE 114 110 249 BEARBEITET VON Anke Reich TEL +49 (0)2 28 99 68 45-2550 FAX +49 (0)2 28

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr