Immer auf dem neuesten Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immer auf dem neuesten Stand: www.windmuehle-verlag.de"

Transkript

1 Immer auf dem neuesten Stand: Verzeichnis 2012

2 WINDMÜHLE VERLAG GmbH Postfach Hamburg Bei der Neuen Münze 4a Hamburg Telefon Fax ISBN Umsatzsteuer-IdNr. DE Steuernummer Bankverbindung Deutsche Bank PGK AG BLZ Kontonummer BIC/Swift-Code DEUTDEDBHAM IBAN DE Redaktionsschluss Januar 2012 Preisstand 1. Januar 2012

3 Herzlich Willkommen! XXX Mit diesem Gesamtverzeichnis geben wir Ihnen einen Überblick über unser Verlagsprogramm Führungspsychologie ab Seite 4 Personalpraxis ab Seite 26 Personalentwicklung/Personalführung ab Seite 29 Methodik/Didaktik ab Seite 38 Seminarkonzepte/Übungen/Moderationspraxis ab Seite 43 Alle Angaben entsprechen dem Stand vom 1. Januar 2012; unabhängig davon werden Bücher immer in neuester Auflage ausgeliefert. Wir sind gerne für Sie da und immer erreichbar telefonisch unter per Fax unter im Internet unter per an info@windmuehle-verlag.de über Ihre Buchhandlung Und jetzt bitte umblättern Auf den Seiten 2 und 3 finden Sie das Inhaltsverzeichnis Ab Seite 56 finden Sie hilfreiche Autoren- und ISBN-Verzeichnisse Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf Seite 61 Online Shop: Verzeichnis

4 XXX Inhaltsverzeichnis Arbeitshefte Führungspsychologie (»Grüne Reihe«) Band 1: Psychologie der Persönlichkeit 4 Band 2: Grundlagen der Führung 4 Band 3: Führungsstile Management by Objectives 5 Band 4: Motivation 5 Band 5: Kommunikation I 6 Band 6: Besprechungen zielorientiert führen 6 Band 7: Arbeitsmethodik 7 Band 9: Gezielte Verhaltensänderung 7 Band 10: Transaktions-Analyse 8 Band 11: Psychologie der Gesprächsführung 8 Band 12: Psychologie der Auszubildenden 9 Band 13: Anti-Stress-Training 9 Band 15: Konflikttraining 10 Band 16: Erfolgreiche Teamführung 10 Band 18: Das Gespräch als Führungsinstrument 11 Band 19: Psychologische Grundlagen im Führungsprozess 11 Band 22: Mitarbeiter-Coaching 12 Band 23: Methodik der Konfliktlösung 12 Band 28: Entwicklung zur Führungspersönlichkeit 13 Band 29: Chancenorientiertes Management mit System 13 Band 31: Kommunikation macht gesund 14 Band 35: Innovative Teamarbeit 14 Band 36: Führungsprinzip Achtsamkeit 15 Band 37: Rhetorik und Präsentation 15 Band 38: Projektmanagement 16 Band 39: Neue Ideen mit System 16 Band 41: Soziale Kompetenz 17 Band 42: Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) 17 Band 45: Coaching und Führung 18 Band 46: Customer Relationship Management 18 Band 48: Intervision 19 Band 50: Führen mit Autorität aber nicht autoritär 19 Band 55: Effizientes Verhandeln 20 Band 56: Motivation durch Zielvereinbarungen 20 Band 57: Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse 21 Band 58: Talent Management 21 Band 59: Soft Skills 22 Band 60: Führen in Projekten 22 Band 61: Kreativität und Innovation 23 Band 62: Techniken geistiger Arbeit 23 Band 63: Positive Psychologie in der Führung 24 Band 64: SMPLT Spirituell mental psychisches Leadershiptraining 24 Band 65: Personalbeurteilungssysteme 25 Band 66: Selbstmotivierung und kompetente Mitarbeiterführung 25 Arbeitshefte Personalpraxis (»Blaue Reihe«) Band 1: Taschenbuch Personalbeurteilung 26 Band 2: Die Stellenbeschreibung 26 Band 3: Das Vorstellungsgespräch 27 Band 4: Mobbing, Bullying, Bossing 27 Band 5: Techniken der Personalentwicklung 28 Band 6: Schwierige Mitarbeitergespräche 28 2 Verzeichnis

5 Inhaltsverzeichnis XXX Personalentwicklung/Personalführung Neue Normalität 29 Ich bin dann mal im Seminar Organizing Talent 30 Moderationsfibel 31 Bereit zur Veränderung? 31 Das Prinzip der minimalen Führung 32 Lizenz zum Führen? 32 Business Talk 33 Erfolg durch Coaching 33 Führung: Theorie und Praxis 34 Führung: Übungen für das Training mit Führungskräften 34 Kündigungsgespräche 35 Die ersten Tage im Betrieb 35 Reihe»Assessment Center«Band 1: Das Assessment Center in der betrieblichen Praxis 36 Band 3: Assessment Center als Instrument der Personalentwicklung 36 Band 4: Qualitätsstandards für PE in Wirtschaft und Verwaltung 37 Methodik/Didaktik ModerationsMethode 38 KurzModeration 39 Winning Group Results 39 Beratung in Aktion 40 Seminar für Trainer 41 Verhalten und Einstellungen ändern 41 Das pädagogische Rollenspiel in der betrieblichen Praxis 42 Seminarkonzepte/Übungen/Moderationspraxis So entkommen Sie der Falle Stress 43 Quellen der Gestaltungskraft 44 Mehr Erfolg im Team 45 Strategien der Konfliktlösung 45 Die Teamfibel 46 Icebreaker x Spaß am Abend 47 Arbeitskatalog der Übungen und Spiele 47 Übungen zur Transaktionsanalyse 48 Kreativ sein kann jeder 48 Das Outdoor-Seminar in der betrieblichen Praxis 49 So und nicht anders Ingenieure im Coaching 49 Reihe»Moderation in der Praxis«Band 1: Kurskorrektur Schule 50 Band 2: KonfliktModeration in Gruppen 50 Band 4: Prozesskompetenz in der Projektarbeit 51 Band 5: Visualisieren in der Moderation 51 Band 6: Kundenkonferenz 52 Band 7: Potential:Konflikte 52 Band 8: SeminarModeration 53 Band 9: Woran Workshops scheitern 53 Unser Partnerverlag FELDHAUS 54 ISBN-Verzeichnis 56 Autoren- und Herausgeberverzeichnis 59 Allgemeine Geschäftsbedingungen 61 Verzeichnis

6 XXX Führungspsychologie Arbeitshefte Führungspsychologie (»Grüne Reihe«) Die von Ekkehard Crisand, Gerhard Raab und Nicolas Crisand herausgegebene»grüne Reihe«mit mehr als 40 Bänden und über verkauften Exemplaren wird ständig aktualisiert und erweitert. Alle Bände zeichnen sich aus durch hohe Praxisorientierung, renommierte Autoren, verständliche, wissenschaftlich fundierte Informationen und gutelernpsychologische Aufbereitung. Die Bücher eignen sich für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften und für das Studium an Akademien und Hochschulen. Band 1 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Psychologie der Persönlichkeit Der Autor erläutert u. a. die Begriffe Psychologie, Psychotherapeut und Psychiater. In Form überzeugender Vergleiche bzw. Beispiele wird eine Begründung für die Individualpsychologie gegeben. Nach einer Übersicht über die Bestandteile des»konstruktionsplans Mensch«wird im übertragenen Sinne auf das»verhalten des Mitarbeiters«eingegangen. Aufgrund der ausgewogenen Mischung von theoretischer und praktischer Darstellung eignet sich dieser Titel sehr gut als Arbeitsheft zum Gebrauch in den verschiedensten Bereichen, sowohl als Hilfe für Führungskräfte als auch Lehrmittel an Hochschulen. Sehr bemerkenswert ist die didaktisch-methodische Aufbereitung des Inhalts. Eine Fülle von praktischen Beispielen und Abbildungen erleichtert wesentlich den Erkenntnisprozess des Lesenden. Ekkehard Crisand/Horst-Joachim Rahn Psychologie der Persönlichkeit 9. Auflage, 144 Seiten, ISBN , 15,00 Band 2 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Grundlagen der Führung Das Arbeitsheft beantwortet Fragen zu optimaler Führung, Voraussetzungen einer guten Führungskraft und richtigem Mitarbeiterverhalten. Außerdem werden die Bedeutung von Gruppenarbeit und verschiedene Führungsmodelle erörtert. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und aussagekräftige Beispiele veranschaulichen die Problematik, Testfragen erleichtern die Arbeit mit dem Heft, die prägnante Zusammenfassung ermöglicht eine abschließende Selbstkontrolle. Es richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen in Wirtschaft und Verwaltung, Dozenten und Studenten, Trainer, Ausbilder, Verbände. Rainer W. Stroebe Grundlagen der Führung 13. Auflage, 134 Seiten, ISBN , 15,00 4 Verzeichnis

7 Führungspsychologie XXX Band 3 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Führungsstile Management by Objectives Dieses Arbeitsheft wendet sich an Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung und deren Trainer! Der Autor widmet sich im ersten Teil des Buches der detaillierten Beschreibung der verschiedenen Management-Techniken im Führungsprozess. Diese werden mit zahlreichen Checklisten, Kritiken und Beschreibungen für Rahmenbedingungen vertieft. Im Folgenden wird speziell die Technik des Führens mit Zielvereinbarungen behandelt. Hierbei werden Aspekte wie Gesprächsführung, zu erreichende Ziele und der Prozess der Vereinbarung anschaulich behandelt, wiederum ergänzt um Checklisten und Leitfragen für die Umsetzung im Führungsalltag. In der 8. Auflage wurden alle Beispiele überarbeitet und aktualisiert. Rainer W. Stroebe Führungsstile Management by Objectives 8. Auflage, 81 Seiten, ISBN , 15,00 Band 4 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Motivation Entscheidend für den Betriebserfolg ist die Fähigkeit der Führungskräfte, die Energie der Mitarbeiter auf der Basis gemeinsamer Werte für vereinbarte Ziele zu gewinnen. Voraussetzung ist, die Eigenverantwortung jedes Einzelnen zu optimieren, sodass die Arbeit an sich zum Motivationsträger wird und Gelegenheit zum persönlichen Wachstum schafft. Der Autor vermittelt gekonnt den Zusammenhang von Führung und Motivation und setzt sich ausführlich mit dem Erkennen und Beseitigen betrieblicher Motivationsprobleme auseinander. Eine Checkliste dient als Leitfaden zur Einführung motivierender Veränderungen. Methoden zum Analysieren von konkreten Motivationsproblemen werden durch praxisnahe Lösungsvorschläge komplettiert. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und gut gewählte Beispiele veranschaulichen die Problematik; Testfragen unterstützen die Selbstkontrolle beim Durcharbeiten des Heftes. Dieses Arbeitsheft ist von großem Nutzen für Führungskräfte aller Ebenen in Wirtschaft und Verwaltung, Dozenten und Studenten, Trainer, Ausbilder und Verbände. Rainer W. Stroebe Motivation 10. Auflage, 146 Seiten, ISBN , 15,00 Neu! 5www.windmuehle-verlag.de Verzeichnis Verzeichnis

8 XXX Führungspsychologie Band 5 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Kommunikation I Grundlagen Gerüchte Schriftliche Kommunikation Mit diesem Buch erarbeiten Sie sich Methoden, um Kommunikationsprobleme analysieren und lösen zu können und finden Antworten auf folgende exemplarische Fragen. Was ist die positive Funktion von Konflikten? Wie ist der Stand Ihres Beziehungskontos? Was war konkret die letzte Abhebung? Wie viel können Sie noch abheben, bis das Konto geschlossen wird? Wie verhalten Sie sich, um das Konto aufzufüllen? Wie schaffen Sie mit Hilfe der fünf Stufen zur Konfliktbewältigung eine problemlösende Synthese, die sich im besten Fall in Lachen auflöst? Nutzen Sie schon die drei Grundtypen der Problem- und Konfliktlösung? Wie wählen Sie den effizientesten Kommunikationsweg? Nutzen Sie die Vorteile formeller und Informeller Kommunikation? Wie vermeiden Sie in Krisenzeiten, dass sich in Ihrer Organisation Gerüchte ausbreiten? Wie kommunizieren Sie schriftlich messbar besser? Rainer W. Stroebe Kommunikation I 6. Auflage, 98 Seiten, ISBN , 15,00 Band 6 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Besprechungen zielorientiert führen In fünf Phasen zum Erfolg Haben Sie einmal errechnet, was eine Ihrer Besprechungen kostet? Rechnet sie sich? Würde ein Kunde oder würden Sie für den Wert dieser Besprechungen bar bezahlen? Falsch konzipierte Besprechungen sind wie Baggern: Zuerst leistet man tiefschürfende Arbeit, dann wird alles gekippt. Solche Besprechungen sind fruchtlos! Wertschöpfende Besprechungen dagegen sind sorgfältig organisierte Kommunikations-Veranstaltungen zum verantwortlichen Beantworten präziser, konkreter Fragen zum Erreichen messbarer Besprechungs- und Projektziele. Die Neuauflage des bisher unter dem Titel»Kommunikation II«erschienen Heftes ist vollständig überarbeitet, aktualisiert und zum großen Teil neu gefasst worden. Rainer W. Stroebe Besprechungen zielorientiert führen 9. Auflage, 140 Seiten, ISBN , 15,00 6 Verzeichnis

9 Führungspsychologie XXX Band 7 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Arbeitsmethodik Energie-, Zeit- und Stress-Management Das Heft bietet Führungskräften aller Ebenen ein ausgezeichnetes Arbeitsmittel zur Überprüfung ihres Arbeitsund Lebensstils. Fragebogen helfen, die eigene Einstellung zur Arbeit und Arbeitsmethodik zu reflektieren. Testfragen ermöglichen eine Selbstkontrolle, und jeder Abschnitt schließt mit einer zusammenfassenden Checkliste. Das Heft beruht auf Erfahrungen vieler Trainingsveranstaltungen mit Führungskräften; dies ist sofort spürbar. Praxisorientiert, nachvollziehbar, anschaulich, das sind die Pluspunkte der vorgestellten Arbeitsmethodik. Rainer W. Stroebe Arbeitsmethodik 9. Auflage, 170 Seiten, ISBN , 15,00 Band 9 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Gezielte Verhaltensänderung Das Buch ist voll von konkreten Praxisbeispielen, belegenden und illustrativen Zitaten führender Motivationsforscher, einfachen Erklärungen komplizierter Psychomechanismen und direkt umsetzbaren Tipps in klarer, locker zu lesender Alltagssprache. Rainer W. Stroebe Gezielte Verhaltensänderung 4. Auflage, 92 Seiten, ISBN , 15,00 7www.windmuehle-verlag.de Verzeichnis Verzeichnis

10 XXX Führungspsychologie Band 10 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Transaktions-Analyse Die Transaktionsanalyse (TA), vor knapp 50 Jahren unter Führung von Eric Berne entstanden, hat sich bis zum heutigen Tag in Training, Entwicklung, Coaching und Therapie als Dauerbrenner erwiesen. TA bietet eine Reihe von Denkansätzen und Modellen, durch die Verdecktes und bislang Vorbewusstes plötzlich transparent und veränderbar werden. Im besten Sinne des Wortes ist die TA eine Methode der humanistischen Psychologie. In diesem Arbeitsheft werden die wichtigsten TA-Konzepte präsentiert und erklärt. Selbsttests und Übungen tragen dazu bei, dass der Leser Ideen entwickelt, wie er TA in seiner eigenen Praxis umsetzen kann und vor allem bei sich selbst. Rolf Rüttinger Transaktions-Analyse 10. Auflage, 88 Seiten, ISBN , 15,00 Band 11 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Psychologie der Gesprächsführung Das Gespräch ist der Schlüssel zur Menschenführung im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Bereich. Dieses Buch überträgt die Erkenntnisse der Gesprächstherapie in den privaten und insbesondere den beruflichen Alltag um so zu helfen, Gespräche gut zu führen. Im Einzelnen werden behandelt: die verschiedenen Arten des Gesprächs, die psychohygienischen Verhaltensmerkmale, die partnerzentrierte Kommunikation, das Bild vom anderen, die Wirkfaktoren sowie die gefühlsmäßigen und sachlichen Komponenten eines Gesprächs, die Voraussetzungen für eine Einstellungsänderung durch bzw. die verschiedenen Gesprächsbotschaften in einem Gespräch. Dieser praxisbezogene Leitfaden bietet viele Gesprächsbeispiele, Checklisten, Tabellen und Grafken, die eine Umsetzung gegenüber den Mitarbeitern, Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern erleichtern. Ekkehard Crisand/Marcel Crisand Psychologie der Gesprächsführung 9. Auflage, 125 Seiten, ISBN , 15,00 8 Verzeichnis

11 Führungspsychologie XXX Band 12 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Psychologie der Auszubildenden Mit jungen Menschen erfolgreich arbeiten In diesem Arbeitsheft geht es darum, wie mit jungen Menschen erfolgreich gearbeitet werden kann insbesondere mit Auszubildenden. In Kapiteln wie Grundlagen der Ausbildung, Psychologie der Jugendzeit, Wertesystem der Jugendlichen und Führung von Auszubildenden wird der richtige Umgang mit und das nötige Maß an Verständnis für das Verhalten der Azubis dargestellt. Eine wichtige Aufgabe, geht es doch um die Prägung junger Menschen und ihre Vorbereitung auf kommende Aufgaben. Das Arbeitsheft richtet sich an Ausbilder, Ausbildende und alle anderen, die in der beruflichen Praxis mit Auszubildenden arbeiten. Ekkehard Crisand/Horst-Joachim Rahn Psychologie der Auszubildenden Neu! 1. Auflage, 134 Seiten, ISBN , 15,00 Band 13 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Anti-Stress-Training Dieser erfolgreiche Ratgeber ist in der 4. Auflage komplett überarbeitet und nach neuesten Erkenntnissen aktualisiert worden. Er vermittelt einen Überblick über die verschiedensten Techniken zum Ausprobieren, wie z. B. Intervalltraining, Feldenkrais, Yoga, autogenes Training und Meditation. Im Vergleich zur Vorauflage wurden insbesondere die Methoden um Feldenkrais erweitert, das Kapitel Yoga inhaltlich ergänzt und das Intervalltraining auf den aktuellsten Stand gebracht. Wegen seines geringen Umfangs eignet sich dieses Arbeitsheft auch für Vielbeschäftigte als»lektüre für zwischendurch«. Es richtet sich an Coaches, Führungskräfte, Menschen in Ausbildung, Psychologen, Betriebsärzte und Menschen mit Stresserfahrung. Ekkehard Crisand/Ursula Lyon/Gerald Schinagl Anti-Stress-Training 4. Auflage, 95 Seiten, ISBN , 15,00 9www.windmuehle-verlag.de Verzeichnis Verzeichnis

12 XXX Führungspsychologie Band 15 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Konflikttraining Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen Dieser erfolgreiche Ratgeber verfolgt das Ziel, die Kompetenz zur Bewältigung von Konflikten zu erhöhen. Das Buch gliedert sich in vier Teile: Teil I legt die theoretischen und begrifflichen Grundlagen für das Verständnis von Konflikten. Teil II bietet diagnostische Analysemethoden für die wichtigsten Prozesspunkte eines Konflikts. Teil III beschreibt die verschiedenen Strategien des Konfliktmanagements. Teil IV fasst den Sinn von Konflikten und den Nutzen kompetenter Konfliktbewältigung in zwölf Thesen zusammen. Das Buch ist didaktisch so aufgebaut, dass es sowohl für das Selbststudium als auch den Aufbau von Kursen und Seminaren geeignet ist. Es richtet sich an Führungskräfte, Ausbildungsleiter, Personalverantwortliche, Trainer, Unternehmensberater, Moderatoren und Mediatoren sowie Studierende. In der 9. Auflage ist die bewährte Typologie der fünf Konfliktstile auf acht erweitert worden. Das thematische Konfliktmanagement ist als eigene Strategie neben die bisherigen (strukturell, personell, formell) hinzugekommen. Die 11. Auflage wurde aktualisiert. Karl Berkel Konflikttraining Neu! 11. Auflage, 148 Seiten, ISBN , 15,00 Band 16 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Erfolgreiche Teamführung Die 6. Auflage dieses bisher unter dem Titel»Führung von Gruppen«erschienenen Arbeitsheftes gibt nicht nur praktische Ratschläge zur Führung einzelner Gruppenmitglieder, sondern auch Tipps zur Führung ganzer Gruppen, z. B. zur Führung leistungsstarker, leistungsschwacher, neuer, zu stiller bzw. unruhiger Gruppen. Es werden die führungspsychologischen Grundlagen gelegt und die Prozesse der Gruppenführung bzw. das Gruppencontrolling dargestellt. Damit die Arbeit praxisnah bleibt, werden viele Beispiele aus der Führungspraxis gegeben. Die Aufbereitung des Stoffes erfolgt unter lernpsychologischen Aspekten mit dem Ziel, den Interessenten eine schnelle und leichte Aufnahme des Inhalts zu ermöglichen. Entstanden ist ein praktischer Leitfaden für Personalund Ausbildungsleiter, Dozenten und Studierende an Fachschulen, Universitäten und Akademien sowie Dozenten für Personalwesen an der IHK, an Handwerkskammern, Volkshochschulen und den Gewerkschaften nahe stehende Weiterbildungsinstitute. Horst-Joachim Rahn Erfolgreiche Teamführung 6. Auflage, 160 Seiten, ISBN , 15,00 10 Verzeichnis

13 Führungspsychologie XXX Band 18 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Das Gespräch als Führungsinstrument Die Neuauflage oder bisherigen Bände 18 (Das Gespräch in der betrieblichen Praxis) und 20 (Das Sachgespräch als Führungsinstrument) erscheint im Sommer Aktuelle Informationen unter Ekkehard Crisand/Horst-Joachim Rahn Das Gesrpäch als Führungsinstrument 3. Auflage, ISBN , 15,00 Neu! Band 19 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Psychologische Grundlagen im Führungsprozess Mit diesem Arbeitsheft möchten die Autoren Interessierte anregen und dafür gewinnen, ihre Aktivitäten im personenbezogenen Führungsprozess zu verbessern und zum besseren Verständnis der psychologischen Grundlagen in diesem Prozess beizutragen. Arbeitsmaterialen dieser Art werden sowohl von Führungskräften im Rahmen der Weiterbildung als auch im Rahmen des Studiums an Hochschulen und Fachschulen benötigt, wo sie der Einführung in die Problematik der Führungspsychologie dienen und einer ersten gründlichen Information im Bereich der angewandten Wissenschaft. Als Führungskräfte der Wirtschaft und Verwaltung gelten Techniker, Naturwissenschaftler, Juristen, Betriebswirte und andere Experten, aber auch Psychologen und Pädagogen, beispielsweise Ausbilder im Betrieb. Ekkehard Crisand/Horst-Joachim Rahn Psychologische Grundlagen im Führungsprozess 3. Auflage, 150 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

14 XXX Führungspsychologie Band 22 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Mitarbeiter-Coaching Führungskräfte müssen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, denn Personal muss gefordert und gefördert werden, wenn Firmen im zunehmenden Wettbewerb bestehen wollen. Coaching durch den direkten Vorgesetzten eröffnet Mitarbeitern die Chance, über individuelle Betreuungs- und Trainingsmethoden weiterzukommen. Anschaulich, systematisch, leicht nachvollziehbar: Der Autor bietet vielfältige Anregungen zur inhaltlichen Gestaltung von Coaching-Gesprächen, untersucht die psychologischen Faktoren einer effektiven Coaching-Beziehung und erläutert, wann welcher Coaching-Stil sinnvoll ist. Die Ausführungen zum Team-Coaching und weiteren Coaching-Techniken werden um zusätzliche unterstützende Verfahrensweisen ergänzt. Dort finden sich praktische Hinweise für die Gestaltung von Team-Workshops und den Abgleich des Selbstund Fremdbildes eines Teams. Methoden zur Veränderung individueller Glaubenssätze, der Kunden- und Serviceorientierung sowie Hilfen für das Lösen von Problemen ergänzen das bisherige Instrumentarium für das Einzel-Coaching. Eine treffliche Hilfe für Führungskräfte und deren Mitarbeiter, Personalentwickler und Personalleiter, Trainer, Kurs- und Seminarleiter, Dozenten, Lehrer, Gruppenleiter und Studierende. Ralf D. Brinkmann Mitarbeiter-Coaching 3. Auflage, 124 Seiten, ISBN , 15,00 Band 23 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Methodik der Konfliktlösung Seit über 20 Jahren hat Ekkehard Crisand mit hunderten von Führungskräften trainiert, aufgetretene Konflikte zu lösen, und zwar nach dem von ihm entwickelten Ablaufschema mit Analyse, Diagnose und Therapie. Die 4. Auflage zusammen mit Horst-Joachim Rahn verfasst hält sich an die bewährte Struktur und behandelt die Theorie des Konflikts sowie die Konfliktlösung. Die für den Hauptteil ausgewählten Konfliktfälle entstammen der Beratungspraxis des Autors und repräsentieren sowohl Harvard- Methode (Vorliegen aller relevanten Daten) als auch (Ab-) Fragemethode (Sachverhalt wird nach Brainstorming-Art erarbeitet). Grafiken und Checklisten veranschaulichen das Textmaterial, die klare und strikt eingehaltene Struktur der Fallstudien hilft bei der Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse. Das bewährte Heft lässt sich hervorragend einsetzen und wendet sich an Trainer, Dozenten, Studenten und an alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung sowie Psychologen. Ekkehard Crisand/Horst-Joachim Rahn Methodik der Konfliktlösung 4. Auflage, 112 Seiten, ISBN , 15,00 12 Verzeichnis

15 Führungspsychologie XXX Band 28 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Entwicklung zur Führungspersönlichkeit Individuelle Personalentwicklung durch Eigeninitiative Wer heute im Beruf, im Unternehmen überleben will, muss immer schneller lernen, sich verändern und entwickeln. Das tragende Motto dieses Buches,»Sich selbst erkennen sich selbst fordern und fördern«beschreibt, wie das Entwicklungspotenzial voll ausgeschöpft werden kann. Das bewährte Konzept wurde konsequent weiterentwickelt und macht das Buch zu einem noch praktikableren Werkzeug. Vorgelegt wird ein leicht nachvollziehbarer Weg von der Analyse des persönlichen Entwicklungsstandes zu einer persönlichen Entwicklungszielfindung. Der Autor gibt viele Anregungen, Empfehlungen und Hilfen zur Erreichung des Ziels. Auch der erfolgreiche Umgang mit anderen wird behandelt, ebenso die Entwicklung sozialer Kompetenz und die Integration in Gruppen. Im Mittelpunkt stehen Eigeninitiative und Eigenverantwortung in der Entwicklung zur Führungskraft. Das Buch richtet sich an (künftige) Führungskräfte aller hierarchischen Ebenen, Personalabteilungen und Institutionen. Walter Schmidt Entwicklung zur Führungspersönlichkeit 2. Auflage, 122 Seiten, ISBN , 15,00 Band 29 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Chancenorientiertes Management mit System Erfahrungen Erkenntnisse Empfehlungen Professionelles Management wird immer wichtiger. Viele Organisationen und Projekte kommen nicht voran oder scheitern sogar, weil die zuständigen Führungskräfte zu wenig von»management mit System«verstehen. Dieser Mangel ist besonders für Unternehmen gefährlich, die in hartem Wettbewerb stehen. Deshalb lohnt es sich, der Frage nachzugehen, was erfolgreiches Management ausmacht. Viele Führungskräfte haben erhebliche ungenutzte Leistungsreserven oder unbewusste Schwachstellen. Dieses Verbesserungspotenzial zu erkennen und zu erschließen, kann die Produktivität im Management wesentlich steigern. Im Gegensatz zu vielen anderen Fachbüchern, die sich mit Management befassen, werden in diesem Arbeitsheft zwei Schwerpunkte gesetzt: Chancenorientierung (Management wird insbesondere unter der Zielsetzung beschrieben, lohnende Chancen aufzuspüren und planvoll zu nutzen) und Management mit System (hier wird aufgezeigt, welche wesentlichen Bausteine zum professionellen Management gehören und welcher Zusammenhang zwischen diesen besteht). Im Mittelpunkt dieses Arbeitsheftes stehen pragmatische Empfehlungen und Denkanstöße zum richtigen Verhalten im Management. Auf die Darstellung von Modellen und auf theoretische Abhandlungen wird weitgehend verzichtet. Jürgen Witt Chancenorientiertes Management mit System Neu! 2. Auflage, 192 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

16 XXX Führungspsychologie Band 31 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Kommunikation macht gesund Das Rückkehrgespräch als Sozialinnovation und Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Als eines der wichtigsten Führungsinstrumente zum Abbau von Fehlzeiten hat sich das sogenannte Rückkehrgespräch entwickelt. Der Autor zeigt die Zusammenhänge zwischen Führung und Fehlzeiten auf und erklärt, wie die Gesprächsführung mit den Mitarbeitern verbessert werden kann. So kann mehr Sicherheit in schwierigen Gesprächssituationen erworben werden. 2. Auflage des bisher unter dem Titel»Das Rückkehrgespräch«erschienenen Arbeitsheftes. Bernd Bitzer Kommunikation macht gesund 2. Auflage, 132 Seiten, ISBN , 15,00 Band 35 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Innovative Teamarbeit zwischen Konflikt und Kooperation Zukunftsorientierte Unternehmen und Organisationen erkennen in der Qualität von Kooperation und Kommunikation ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Kernpunkt von Teamarbeit ist die offene und intensive Interaktion im Sinne des Netzwerkkonzepts. Das Buch beschreibt, wie innovative Teamarbeit mit einem neuen Führungsstil korrespondiert und wie sie Synergien erzeugt. Es wird übersichtlich und prägnant geschildert, welche Prinzipien, Haltungen und Merkmale innovative Teamarbeit und kreatives Coaching kennzeichnen und mit welchen Methoden, Handlung- und Verhaltensweisen das Konzept umgesetzt wird. Zielgruppe sind Führungskräfte aller Ebenen und Bereiche, die in ihrer Organisation bessere Zusammenarbeit erreichen wollen, sowie alle, die mit Teamarbeit zu tun haben und innovativ gefordert sind. Michael Pohl/Jürgen Witt Innovative Teamarbeit 2. Auflage, 158 Seiten, ISBN , 15,00 14 Verzeichnis

17 Führungspsychologie XXX Band 36 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Führungsprinzip Achtsamkeit Der behutsame Weg zum Erfolg Die Vielzahl der im Alltag zu erledigenden Aufgaben hat zur Folge, dass wir oftmals nicht mit der notwendigen Aufmerksamkeit handeln. Hinzu kommt die verbreitete Hektik des Tagesgeschäftes, die uns zu flüchtigem und hastigen Handeln verleitet. Die Folgen: Arbeitsproduktivität und Arbeitsfreude leiden, uns unterlaufen unnötige Fehler. Mehr denn je ist deshalb heute Achtsamkeit gefragt. Wir müssen lernen, bewusster wahrzunehmen, zu denken, zu entscheiden und auszuführen. Das gilt für die Selbstführung, die Führung von Mitarbeitern und die Lebensführung im Alltag. Eine Schlüsselrolle kommt hierbei der Selbstführung zu. Wer nicht mit sich selbst achtsam umgehen kann, vermag dies auch nicht mit seinen Mitmenschen und beruflichen Aufgaben. Nach grundlegenden Ausführungen zu Führungsprinzipien und -aufgaben sowie zum Bewusstsein als Grundprinzip der Achtsamkeit zeigt das Arbeitsheft an praktischen Beispielen auf, was Achtsamkeit als angewandtes Führungsprinzip bedeutet und wie es durch tägliche Übung geschult werden kann. Dieter F. Hinze Führungsprinzip Achtsamkeit 1. Auflage, 142 Seiten, ISBN y-42-0, 15,00 Band 37 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Rhetorik und Präsentation Was machen gute Redner anders? Die Auseinandersetzung mit dem Thema Rhetorik und Präsentation ist für unser Weiterkommen im praktischen Leben von ganz großer Bedeutung. Noch nie wurde die Redekunst so vorausgesetzt wie heute. Rhetorik und Präsentation spielen nicht nur eine Rolle, wenn Vorträge in der Familie, im Freundeskreis, im Verein oder im Beruf zu halten sind, sondern auch dann, wenn Studierende Referate zu halten haben und wenn bestimmte mündliche Prüfungen anfallen. Um den Text möglichst verständlich zu gestalten, erfolgte die Aufbereitung der Inhalte unter lernpsychologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, den Interessenten eine schnelle und leichte Aufnahme des Stoffes zu ermöglichen. Das Ziel der Darstellung besteht nicht in der einseitigen Betonung theoretischer Überlegungen, sondern in der Berücksichtigung der Anwendungsmöglichkeit im praktischen Vollzug. Wer öfter Reden zu halten hat, erhält durch dieses Buch viele Anregungen und kann sich durch die Auseinandersetzung mit der vertiefenden Literatur weiterentwickeln. Wenn Sie wissen möchten, was gute Redner anders machen, dann lesen Sie dieses Buch. Horst-Joachim Rahn Rhetorik und Präsentation 2. Auflage, 80 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

18 XXX Führungspsychologie Band 38 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Projektmanagement Technik Methodik Soziale Kompetenz Der Autor hat über 30 Jahre Projekterfahrung, unter anderem als Chefberater bei IBM und als Projektleiter für nationale und internationale Projekte in verschiedenen Anwendungsbereichen. Der studierte Wirtschaftsingenieur ist seit vielen Jahren selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Qualifizierung von Projektteams, Projektmanagement, Kommunikation und Führung in Projekten. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und an der FH Heilbronn. Dieter S. Koreimann Projektmanagement 1. Auflage, 139 Seiten, ISBN , 15,00 Band 39 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Neue Ideen mit System Innovative Kreativitäts- und Denktechniken nach Edward de Bono Ohne die kontinuierliche Arbeit an Innovationen ist der weltweite Wettbewerb nicht zu gewinnen. Wie aber verändert man eingefahrene Strukturen, wie verlässt man ausgetretene Pfade, wie entwickelt man neue Ideen? Dieses bisher unter dem Titel»Schöpferisch mit System«erschienene Arbeitsheft zeigt, wie es funktionieren kann. Pate stehen dabei die Kreativitäts- und Denktechniken Edward de Bonos, einem der weltweit führenden Lehrer für kreatives Denken. Der Autor Dr. Andreas Novak ist seit 1992 selbstständig mit den Schwerpunkten Kreativitätstechniken, Innovationsworkshops, Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen, Begleitung von Unternehmensnachfolgen, Coaching von Führungskraften, Verhandlungstraining und -begleitung, MeetingManagement und Sitzungsbegleitung. Mehr unter Andreas Novak Neue Ideen mit System 2. Auflage, 100 Seiten, ISBN , 15,00 16 Verzeichnis

19 Führungspsychologie XXX Band 41 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Soziale Kompetenz als persönlicher Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz ist eine der Schlüsselqualifikationen, die jede Führungskraft täglich unter Beweis stellen muss. Auf eine knappe Formel gebracht, versteht man darunter die Fähigkeit, Mitarbeiter durch Kommunikation auf gemeinsame Ziele hin zu lenken. Mit zur Schau gestelltem Expertentum ist dies nicht mehr zu erreichen. Wer führen will, muss ökonomisch-technische Rationalität mit sozialer Emotionalität verbinden, um die Unternehmensziele plausibel zu machen und zum Einsatz dafür zu motivieren. Eine breite Palette aus der Persönlichkeit erwachsender Qualitäten ist Voraussetzung für den Führungserfolg. Die erste Aufgabe dieses Arbeitsheftes ist, einen Überblick darüber zu geben, welche Aspekte der Persönlichkeit in den Prozess sozialkompetenter Führung einzubringen sind. Zugleich werden daraus abzuleitende Verhaltensweisen genauer beschrieben. Es wird auch gezeigt, woran Sozialdefizite zu erkennen und wie sie abzubauen sind und welche Angebote zur Weiterbildung bestehen. Ekkehard Crisand Soziale Kompetenz 1. Auflage, 106 Seiten, ISBN , 15,00 Band 42 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) Konzept System Maßnahmen Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein Führungsinstrument, das möglichst alle Mitarbeiter eines Unternehmens dazu befähigen und bewegen möchte, in regelmäßigen Gruppensitzungen Verbesserungen im alltäglichen Arbeitsprozess zu erarbeiten. Ausgangs- und Schwerpunkt für KVP sind die Mitarbeiter und die Probleme auf der Ausführungsebene. KVP ist dementsprechend teamorientiert und setzt eine hohe Motivation aller Beteiligten voraus. Klar und verständlich vermitteln die Autoren die KVP-Kerngedanken und stellen die Methoden so dar, dass sie schnell umsetzbar sind. Theoretische Beschreibungen sind kurz gehalten, der praktische Bezug jederzeit hergestellt. Dieser Leitfaden bietet dem KVP-Neueinsteiger ein praktisches Gerüst für die eigene KVP-Implementierung und dem erfahrenen Praktiker die Möglichkeit zur Standortbestimmung. Das Arbeitsheft bietet viele Anregungen (z. B. Tipps für den KVP-Alltag) und richtet sich an Führungskräfte aller Bereiche und aller Ebenen und deren Mitarbeiter sowie Studenten. Jürgen Witt/Thomas Witt Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) 4. Auflage, 156 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

20 XXX Führungspsychologie Band 45 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Coaching und Führung Orientierungshilfen und Praxisfälle Die Erfahrungen der letzten Jahre seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches haben gezeigt, dass Coaching zum unverzichtbaren Bestandteil des Führungsalltags geworden ist. Führungskräfte erhalten selbst oft nicht genug Feedback. Ausgehend von dem Grundsatz»wer führen will, braucht Coaching«wird in diesem Buch dargelegt, wie und in welchem Bereich Coaching zur Stabilisierung und Steigerung von Führungsqualität beiträgt, welche Grundsätze und Vorgehensweisen sich dabei bewährt haben und wie die einzelnen Schritte aussehen. Anhand von Praxisfällen wird aufgezeigt, wie Coaching effektiv umgesetzt werden kann. Führungssouveränität, Kollegialität und»selbst Untergebener sein«bilden hierbei die drei zentralen Kompetenzebenen. Das Buch richtet sich an Organisationen und Unternehmen, Hochschulen, Fachkliniken, Verbände, Kirchen und kommunale Ämter. Michael Pohl/Michael Wunder Coaching und Führung 2. Auflage, 105 Seiten, ISBN , 15,00 Band 46 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Customer Relationship Management Ziel des Customer Relationship Managements (CRM) ist der Aufbau und die Pflege langfristiger profitabler Kundenbeziehungen. Dazu ist es notwendig, die entsprechenden Voraussetzungen auf technologischer, organisatorischer und menschlicher Ebene zu schaffen. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des CRM in kompakter und praxisgerechter Form. Ausgehend von einem ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung des CRM werden die Bereiche Technologie, Personal und Organisationsstruktur beschrieben und der Prozess des CRM dargelegt. Im Zuge der Beschreibung der einzelnen Phasen des Prozesses werden konkrete Methoden zur Umsetzung erläutert und anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht. In der 3. Auflage wurden Anregungen aufgegriffen und bestimmte Themen vertieft (z. B. Kundenrückgewinnung, Kundenverwirrtheit und Six Sigma ). Das Buch richtet sich an Unternehmensvertreter, Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften und an Praktiker. Gerhard Raab/Nicole Werner Customer Relationship Management 3. Auflage, 163 Seiten, ISBN , 15,00 18 Verzeichnis

21 Führungspsychologie XXX Band 48 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Intervision Training und Methoden für die kollegiale Beratung Unter Intervision wird die Beratung und Begleitung von Mitarbeitern bei Problemlöseprozessen durch erfahrenen und mit Moderationstechniken vertraute Kollegen verstanden. Sie ist eine hervorragende Ergänzung der»üblichen«trainings und Coachings und ist von jedermann leicht zu erlernen. Dieses Arbeitsheft gibt eine Anleitung für das zur betrieblichen Praxis passende Vorgehen, es informiert über die wichtigsten theoretischen Grundlagen, stellt erfolgreiche Methoden dar und bietet eine Vielzahl von Übungen, konkreten Anweisungen und Hilfestellungen für die praktische Umsetzung der Intervision. Das Buch eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für gemeinsames Lernen im Team. Ralf D. Brinkmann Intervision Neu! 2. Auflage, ISBN , 15,00 Band 50 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Führen mit Autorität aber nicht autoritär Das benediktinische Führungsmodell in zeitgemäßer Anwendung Über manche kurzzeitig hochgejubelten Führungskonzepte, wie z. B. die Corporate-Identity-Bewegung oder das Reengineering-Verfahren, spricht man kaum noch. Schnell verlangt wieder ein anderes»neues«managementmodell nach Beachtung. Wie aber sieht es aus mit praxiserprobten Führungsgrundsätzen, die sich bereits über einen längeren Zeitraum bewährt haben? In der kulturgeschichtlichen Entwicklung des Abendlandes sind die Einflüsse der benediktinischen Regel nachweisbar. Kennzeichen dieses Arbeitsheftes ist die Konfrontation dieses über 1400 Jahre alten, aber bis in unsere Zeit hineinwirkenden, von Regeln und Autorität geprägten Führungskonzeptes mit dem kooperativ-partnerschaftlichen Führungsstil unserer Tage und den daraus abgeleiteten praktischen Anregungen für eine effiziente Personalführung. Der Autor ist Professor für Personalführung, Betriebspsychologie und Arbeitswissenschaft. Fazit: Eine lohnende Annäherung mit Lösungen für ein innovatives Management. Das Buch richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, künftige Vorgesetzte, Personalabteilungen und an Institutionen, die Führungstrainings und -seminare anbieten und durchführen. Walter Schmidt Führen mit Autorität aber nicht autoritär Neu! 2. Auflage, 146 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

22 XXX Führungspsychologie Band 55 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Effizientes Verhandeln Verhandeln heißt, Probleme und Differenzen in Situationen mit unterschiedlichen Auffassungen strukturiert anzugehen. Die Autoren schlagen hierfür eine Struktur vor, die mit zehn Merksätzen verdeutlicht wird. An einem Praxisbeispiel wird dies Schritt für Schritt gezeigt. Hilfreich sind zahlreiche Checklisten und einzelne Übungen, um sich Gedanken über die eigene Verhandlungspraxis zu machen. Das Arbeitsheft ist praxisbezogen, gut verständlich und dadurch vielfältig einsetzbar! Das Buch richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Managementtrainer sowie alle im Vertrieb bzw. Verkauf Tätigen. Peter Knapp/Andreas Novak Effizientes Verhandeln 3. Auflage, 104 Seiten, ISBN , 15,00 Band 56 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Motivation durch Zielvereinbarungen Engagement in der Arbeit Erfolg in der Umsetzung Menschen brauchen Ziele, um ihr Leben und ihre Arbeit motiviert und erfolgreich zu gestalten. Mit diesem Buch werden Führungskräfte unterstützt, um durch einen professionell gestalteten Zielvereinbarungsprozess eine hohe (Umsetzungs-)Motivation zu generieren. Die methodischen Grundlagen werden kurz erläutert, mit Beispielen aus der Führungs-, Trainings- und Beratungspraxis angereichert und mit einem Schuss Humor serviert. Die Stärke des Buches liegt darin, dass der Nutzer immer wieder dazu angehalten wird, die Ausführungen auf die eigene Praxis zu beziehen, sich selbst zu prüfen und konkrete Veränderungen im eigenen Arbeitsbereich zu planen und anzugehen. Die 3. Auflage bietet viele aktualisierte Beispiele. Entstanden ist ein praktischer Leitfaden für Führungskräfte, Teilnehmer von Seminaren zum Thema Motivation, Dozenten und Ausbilder sowie Studenten der Fachrichtungen Personalwesen und Management. Antje I. Stroebe/Rainer W. Stroebe Motivation durch Zielvereinbarungen 3. Auflage, 98 Seiten, ISBN , 15,00 20 Verzeichnis

23 Führungspsychologie XXX Band 57 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse Dieses Arbeitsheft gibt eine Einführung in das systematische Vorgehen zur Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse. Es möchte interessierten Lesern helfen, Ansatzpunkte und Anregungen für die effiziente Entwicklung personalwirtschaftlicher Prozesse zu finden. Dabei geht es um die Verkürzung von Durchlaufzeiten im Personalbereich, die Erhöhung der Prozessqualität, die Verbesserung personalwirtschaftlicher Innovationen, die Senkung personalwirtschaftlicher Prozesskosten und um termingerechte Personalarbeit. Das Werk ist klar strukturiert, anschaulich und verständlich geschrieben, sodass der Leser einen schnellen Zugang zu diesem komplexen Thema erhält. Insgesamt werden 40 einfache Beispiele personalwirtschaftlicher Prozesse vorgestellt. Es wendet sich an Personal- und Ausbildungsleiter, Prozessmanager, Personalfachkaufleute, Dozenten und Studierende an Fachschulen, Universitäten und Akademien, Dozenten für Personalwesen, Lehrkräfte an der IHK, Handwerkskammern, Volkshochschulen u. a. Weiterbildungsinstituten. Horst-Joachim Rahn Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse 1. Auflage, 102 Seiten, ISBN , 15,00 Band 58 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Talent Management Talent Management (TM) ist eine Antwort auf die demografische Entwicklung, das Entstehen einer Wissenschaft, auf die Verknappung von Talent bzw. guten Leuten und den zunehmend globalen Kampf um die»right potentials«. Die Aktivitäten eines Unternehmens orientieren sich dabei zuerst an seiner Business Strategie. Denn TM ist die konsequente und nachhaltige Ausrichtung des»personalgeschäfts«auf die Umsetzung dieser Strategie. Lernagilität, Veränderungsbereitschaft, Kreativität und Beweglichkeit im Kopf werden so zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Über die Integration von TM in das Gesamtsystem Unternehmen hinaus befasst sich dieses Arbeitsheft vor allem mit der neuen Rolle des Linienvorgesetzten, dessen aktive Einbindung unverzichtbar ist: Wie kann in einem ersten Anlauf Talent mit Bordmitteln vor Ort identifiziert werden? Wie lässt sich das Engagement, die gelebte Einsatzbereitschaft dieser Mitarbeiter entwickeln und absichern? Eine Reihe von Tests, Fragenkatalogen und Gesprächleitfäden helfen der Führungskraft, den TM-Prozess auf ihrer Ebene zu unterstützen. Der Leser darf sich bei den angebotenen Tools einiges außerhalb ausgetretener Pfade erwarten. Rolf Rüttinger Talent Management 2. Auflage, 90 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

24 XXX Führungspsychologie Band 59 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Soft Skills Führungsfähigkeiten in Non-Profit-Organisationen entwickeln Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbares Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Tätigen immer stärker an. Ein wichtiger Baustein zur Bewältigung dieser Anforderungen sind Soft Skills, die insbesondere Führungskräfte in Non-Profit-Organisationen beherrschen müssen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Entscheider in Non-Profit-Organisationen sowie Behörden, die sich um diesen Bereich kümmern. Es zeigt am Beispiel der Deutschen Jugendfeuerwehr auf, wie Soft Skills für ehrenamtliche Führungskräfte optimal vermittelt werden können und wie der Transfer der Führungsqualifikationen in die Berufswelt erfolgt. Die vorliegende Publikation ist ein in seiner Art einzigartiges Beispiel für den Erwerb und die Bedeutung von Soft Skills sowie für den fruchtbaren Einsatz von verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln (Corporate Social Responsibility). Hiermit wird das Führungsprinzip, eine Win-Win-Situation zu schaffen, idealtypisch umgesetzt. Viele praktische Hinweise zur Gestaltung von Soft- Skill-Seminaren runden die Darstellung ab. Rüdiger Falk Soft Skills 1. Auflage, 136 Seiten, ISBN , 15,00 Band 60 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Führen in Projekten Projekthaftes Arbeiten ist eine der weitverbreiteten Arbeitsformen, durch die Neues entsteht: neue Projekte, Dienstleistungen, Strategien, Organisationsformen usw. Projektund Prozessverantwortliche stehen heute unter zunehmendem Druck, effektiv zu arbeiten bei gleichzeitig knapper werdenden Ressourcen. Dieses Buch soll dazu führen, Kompetenzen im Team zu reflektieren und zu ergänzen. Im ersten Teil werden die grundlegenden Arbeitstechniken des Projektmanagements komprimiert dargestellt. Im zweiten Teil werden auf dieser Basis die Aspekte erfolgreicher Führung im Projekt herausgearbeitet. Fundierte Überlegungen, praxiserprobte Arbeitsmethodik und konkrete Arbeitshilfen in Checklisten veranschaulicht dienen diesem Ziel, aufgelockert durch Karikaturen zum Thema. Antje I. Stroebe Führen in Projekten 1. Auflage, 80 Seiten, ISBN , 15,00 22 Verzeichnis

25 Führungspsychologie XXX Band 61 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Kreativität und Innovation In einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller verändert, werden nur diejenigen ihr Berufsleben erfolgreich gestalten können, die sich systematisch weiterentwickeln. Vor allem kommt es darauf an, seine Kreativität zu verbessern. Das gilt für jeden Einzelnen von uns ebenso wie für alle Unternehmen und Organisationen, die sich auf ihrem Markt behaupten müssen. Es genügt nicht mehr, dem Tagesgeschäft mit fachlicher Kompetenz, Sorgfalt und Fleiß nachzugehen. Auch bringt es wenig, nur das zu machen, was andere auch machen. Wer mehr erreichen will, darf anderen nicht hinterherlaufen wer sich nicht weiterentwickelt, fällt zurück. Dieses Arbeitsheft richtet sich an alle, die ihre persönliche Kreativität zur erfolgreichen Gestaltung ihres Berufslebens verbessern wollen und an Führungskräfte, die sich mit dem Thema Kreativität vertraut machen wollen, um in ihren Unternehmen das kreative Denken und Handeln zu fördern. Jürgen Witt Kreativität und Innovation 1. Auflage, 142 Seiten, ISBN , 15,00 Band 62 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Techniken geistiger Arbeit Dieses Arbeitsheft bietet einen aktuellen und systematischen Überblick über die gängigen Methoden bzw. Verfahren der geistigen Arbeit. Die Leser sollen dazu angeregt und dafür gewonnen werden, ihr Vorgehen zur Bewältigung geistiger Arbeit zu verbessern. Um den Text möglichst verständlich zu gestalten, erfolgte die Aufbereitung der Inhalte unter lernpsychologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, eine schnelle und leichte Aufnahme des Stoffes zu ermöglichen. Das Ziel der Darstellung besteht nicht in der einseitigen Betonung theoretischer Überlegungen, sondern in der Berücksichtigung der Anwendungsmöglichkeit in der Praxis. Dazu dienen viele Beispiele und Merksätze zur geistigen Arbeit. Dieses Arbeitsheft eignet sich sowohl für Studierende als auch für Führungskräfte wie Techniker, Naturwissenschaftler, Juristen, Betriebswirte und andere Experten aber auch für Psychologen und Pädagogen, beispielsweise Ausbilder im Betrieb. Horst-Joachim Rahn Techniken geistiger Arbeit 1. Auflage, 152 Seiten, ISBN , 15,00 Verzeichnis

26 XXX Führungspsychologie Band 63 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«Positive Psychologie in der Führung Ansatzpunkte einer talent- und stärkenorientierten Teamentwicklung Dieses neue Arbeitsheft befasst sich mit Teamentwicklungsmaßnahmen im Rahmen der Positiven Psychologie. Durch wissenschaftlich fundierte Instrumente soll das Positive im Menschen systematisch gestärkt werden. Dabei wird nicht alles Negative ausgeblendet, aber es wird sich bewusst um eine positive Sichtweise auf bestimmte Dinge bemüht. Das Entdecken und Fördern individueller Stärken spielt eine wichtige Rolle die persönlichen Stärken zu kennen und sie bewusst und produktiv einzusetzen, ist jedoch nur der erste Schritt: Da in Unternehmen viel in Teams gearbeitet wird ist es unabdingbar, die Stärken des Einzelnen mit denen des Teams in Einklang zu bringen. Neben theoretischen Grundlagen zur talent- und stärkenorientierten Teamentwicklung finden Sie in diesem Heft auch diverse Praxisbeispiele; so wird ausführlich beschrieben, wie ein talent- und stärkenbasiertes Teamcoaching erfolgreich angewandt und durchgeführt wird. Motivierte Mitarbeiter sind für den Unternehmenserfolg essenziell. Die Konzepte der Positiven Psychologie und darauf aufbauende Maßnahmen wie die talent- und stärkenorientierte Teamentwicklung können unterstützend wirken, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenserfolg zu verwirklichen. Utho Creusen/Nina-Ric Eschemann/Raffael Kellner Positive Psychologie in der Führung Neu! 1. Auflage, 100 Seiten ISBN , 15,00 Band 64 der Reihe»Arbeitshefte Führungspsychologie«SMPLT Spirituell mental psychisches Leadershiptraining Oder: Was hat die Lehre Buddhas schon mit Führungskräften zu tun? Führungskräfte, Manager bei diesen Bergriffen hat man immer den gehetzten Mann mittleren Alters mit Laptop, Handy und Chauffeur im Auge, der mit seinen Entscheidungen Millionen bewegt und das Schicksal tausender Menschen bestimmt. Aber Management ist in diesem neuen Buch viel weiter gefasst: Egal ob der»kleine Arbeiter«, die halbtagsbeschäftigte Angestellte, Schüler, Studenten oder Hausfrauen sie alle entscheiden, wägen ab, beurteilen, delegieren, also: managen. Auch wenn ihre Entscheidungen weniger Tragweite haben mögen, so sind die Grundsätze, Probleme und auch die körperlichen und geistigen Auswirkungen ihres Handelns doch die gleichen. Dieses Buch ist in diesem Sinne eine Hilfe für jeden, der in seinem Bereich ein guter Manager sein will. Gerald Schinagl SMPLT Spirituell mental psychisches Leadershiptraining 1. Auflage, ISBN , 15,00 Neu! 24 Verzeichnis

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Führungstraining. Coaching für Frauen

Führungstraining. Coaching für Frauen Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Konflikte sind immer persönlich

Konflikte sind immer persönlich Konflikte sind immer persönlich Wie Charaktere unsere Konflikte initiieren und steuern PRO9 Personal bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Fortbildung im charakterorientierten Konfliktmanagement.

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

INSITE - Interventions GmbH

INSITE - Interventions GmbH Titel Zielgruppe Dauer Burn-Out eine Handlungsanleitung Gesund durch den Veränderungsprozess Zum Umgang mit Veränderung Führungskräfte; Funktionsträger; innen und Führungskräfte; Funktionsträger; Alle

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Das Führungsplanspiel

Das Führungsplanspiel Diagnostik Training Systeme Das Führungsplanspiel Das Führungsplanspiel ist ein Verfahren, in dem Teilnehmer ihre Führungskompetenzen in simulierten, herausfordernden praxisrelevanten Führungssituationen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Zeitmanagement. Zeit. Bewusst. Handeln.

Zeitmanagement. Zeit. Bewusst. Handeln. Zeitmanagement Zeit. Bewusst. Handeln. Zeitmanagement: Ihr Schlüssel zu mehr Lebens qualität Erfolgreiche Persönlichkeiten berichten oft, dass der bewusste Umgang mit der Zeit auf ihrem Weg zum Erfolg

Mehr

igrow für Unternehmen

igrow für Unternehmen igrow für Unternehmen igrow ist kein klassisches Online-Coaching und auch kein traditionelles E-Learning. Wir nennen es elearning by doing. Was wir wissen ist, dass gerade erfolgreiche Unternehmen den

Mehr

Brigitte Witzig Coaching

Brigitte Witzig Coaching Brigitte Witzig Coaching Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen Die individuellen Fähigkeiten eines Menschen sind unschätzbare Ressourcen. Sie gilt es zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION WERNER HOHENADEL Diplom-Betriebswirt (FH) Performance Coach Systemischer Organisationsberater Fröbelstraße 6 67433 Neustadt an der Weinstraße Fon: +49 (6321) 1875948

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess # Wie lange Was Methode Hilfsmittel Wer 1 2 Minuten Rückmeldung der Gruppenreflexion der Auf einem Flipchart wird die Rückmeldung zur Gruppenreflexion

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln MESSE-FORUM PROGRAMM 14. 16. Oktober 2014 Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Dillingen, 4.5.2012 Inhalt: Grundsätzliches Aufbau und Ablauf Mögliche Inhalte Was ist dabei zu beachten? Clemens Wagner, Dipl. Päd. (univ.) geb. 02.03.62

Mehr

Ausbildung zum Business Coach

Ausbildung zum Business Coach Ausbildung zum Business Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Ausbildung zum Buisness Coach Ausbildung zum Buisness Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Was sind

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Die Führung von Mitarbeitergesprächen ist ein

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir schließen Lücken. von außen. von innen

Wir schließen Lücken. von außen. von innen Wir schließen Lücken von außen von innen Je nachdem, wo Sie stehen, wir holen Sie ab! Wer Wie Was? Wir über uns Seit mehr als 10 Jahren sind wir in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Personalsuche

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren Angepasste Konzepte und Instrumente für die Umsetzung einer modernen Führungskultur Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten Wirkung erzielen Prozesse gestalten Mitarbeiter führen Personal

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop Kollegiale Beratung Kurzleitfaden: Workshop Potenzialentwicklung zur Verbesserung der der Personal-, Führungskräfte-, Team-, Projekt- und Organisationseffizienz Inhalt 1. Was ist eine Kollegiales Teamberatung?

Mehr

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden.

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden. Komplementär Coaching Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden. Neue Coaching Qualität vor Ort Freude am Wandel inmitten dynamischer Prozesse Führungskräfte,

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.

Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Inhaber Klaus-Dieter Kirstein erwarb als Führungskraft der Bundeswehr besondere Kenntnisse im Projekt- und Organisationsmanagement sowie der Weiterbildung

Mehr

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil - 15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe - Basisteil - Termin: 29. August bis 2. September 2016 und 21. September (Abends) bis 23. September 2016 Ort: Inhaltliche Leitung: Bildungshaus

Mehr

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen www.pop-personalentwicklung.de Angebot und Konzeption 2012 zur Qualifizierung von Führungskräften zur Bearbeitung von Konflikten und zur Handhabung von Techniken der Mediation Bearbeitung von Konflikten

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kunden erfolgreich gewinnen.

Kunden erfolgreich gewinnen. Strategieagentur www.-hannover.de Kunden erfolgreich gewinnen. Praktische Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Der innovative Weg, Kunden zu begeistern. Verschaffen Sie sich klare Wettbewerbsvorteile

Mehr

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Der Schlüssel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem

Mehr