Es kommt ein Schiff geladen
|
|
- Paulina Goldschmidt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1 Es kommt ein Schiff geladen EG 8 1 Text 1. Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort. 2. Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein teure Last; das Segel ist die Liebe, der Heilig Geist der Mast. 3. Der Anker haft auf Erden, da ist das Schiff am Land. Das Wort will Fleisch uns werden, der Sohn ist uns gesandt. 4. Zu Bethlehem geboren im Stall ein Kindelein, gibt sich für uns verloren; gelobet muß es sein. 5. Und wer dies Kind mit Freuden umfangen, küssen will, muß vorher mit ihm leiden groß Pein und Marter viel, 6. danach mit ihm auch sterben und geistlich auferstehn, das ewig Leben erben, wie an ihm ist geschehn. Text: Daniel Sudermann um 1626 nach einem Marienlied aus Straßburg 15. Jh. Melodie: Köln Zum Lied Das Lied geht auf den Mystiker Johannes Tauler zurück, der im 14. Jhdt. in Straßburg lebte ( ). Tauler predigte sehr anschaulich und bildhaft. Außerdem predigte er in Deutsch und nicht in Latein, wie es zu dieser Zeit üblich war. Auch der Ungebildetste konnte also die frohmachende Botschaft von Jesus Christus verstehen! Daniel Sudermann ( ) brachte die ersten drei Strophen dann in die heutige Fassung (passte sie also der Sprache seiner Zeit an) und ergänzte die letzten drei Strophen. Auch Sudermann war der Mystik sehr zugetan. Was macht die Mystik aus? Die Sprache der Mystiker ist sehr bildhaft. Die Mystiker versuchen in dieser bildlichen Sprache auf Gottes Tat in Christus hinzuweisen. Alles Irdische und Welthafte wird ihnen zum Gleichnis für Gottes Handeln. Ein Schiff kann so z.b. das Kommen Jesu veranschaulichen: Gott schickt das Schiff des Erbarmens (Jesus), ein Schiff mit wertvoller Ladung, mit Mast, Segel und Anker. Erst um 1900 fand dann dieses Lied Aufnahme in unsere Gesangbücher.
2 2 3 Auslegung Es wird hier kein Kapitän, keine Mannschaft, kein Mensch erwähnt! Allein das Schiff mit seiner Ladung ist wichtig. Und dieses Schiff kommt! Die Ladung ist gewichtig. Das Schiff ist erfüllt damit. Es ist Gottes Sohn. Er kommt aus Gnade und bringt die Gnade. Gottes Sohn ist Gottes ewiges Wort. Das Heil, das er uns in Jesus bringt, ist unwiderruflich. Jesu Worte können nicht überboten werden. Der Motor der damaligen Schiffe ist das Segel. Der Motor für das Kommen Jesu ist Gottes Liebe zu uns Menschen. Die Stellung des Mastes bestimmt die Richtung. Der Heilige Geist ist der Mast. Er bestimmt die Richtung. Übertragen ist Maria das Schiff. Empfangen durch den Heiligen Geist angetrieben von der Liebe Gottes, kommt Jesus, der Sohn Gottes, in menschlichen Verhältnissen zur Welt. Der Anker wird am Ziel gesenkt. Gottes Sohn hat sein Ziel auf der Erde. Gott wird Mensch! Der Anker haftet auf der Erde. Er hat hier eine feste Bleibe gefunden: Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Mit V. 4 sind wir mitten in der Weihnachtsbotschaft. Vom Schiff ist nun nicht mehr in der Rede. Dafür vom Lob! Wir sollen unseren Heiland mit unserem Lob begrüßen. Nun fällt auf, dass Sudermann mit diesem Lied nicht bei Weihnachten, bei dem niedlichen Kind in der Krippe stehen bleibt. Zum christlichen Glauben gehört nicht nur die Menschwerdung, sondern gleichzeitig auch Kreuz und Auferstehung für mich! Wo Jesus Christus das kleine Kind in der Krippe bleibt, schenkt es mir nur sentimentale Gefühle, aber kein Heil, keinen Frieden mit Gott. V. 6 umschreibt in Kürze das Taufkapitel des Paulus in Röm 6. 4 Durchführung im Kindergottesdienst 4.1 Eine hinführende Geschichte Stellt euch vor ihr steht an einem großen Hafen. Vielleicht in Hamburg, Bremen oder vielleicht auch im Urlaub irgendwo am Mittelmeer, vielleicht aber auch nur am Rhein... Ihr schaut hinaus auf s Meer oder dem langen Fluss entlang. Es ist ein stürmisches Wetter. Das Wasser ist aufgewühlt. Kleine Fischerboote schaukeln wild durch die Wellen. Für so kleine Boote ist so eine aufgewühlte See nicht ungefährlich. Schnell schnappt eine Welle in das Boot... Ihr schaut weiter hinaus auf das Wasser. Draußen noch am Horizont seht ihr ein großes Schiff. Langsam nimmt es Kurs auf den Hafen. Es kommt immer näher. Es ist ein sehr großes Schiff. Euch fällt auf, wie ruhig es trotz der hohen Wellen durch das Wasser gleitet, während die kleinen Schifferboote immer noch wild von den Wellen durchgeschüttelt werden. Das große Schiff hat starken Tiefgang. Es muss wohl schwer beladen sein. Was mag es an Bord haben? Gewürze? Getreide? Metalle? Woher mag es wohl kommen? Ihr werdet neugierig. Ihr wartet am Ufer bis es anlegt und seine Ladung gelöscht wird. Dann
3 3 kennt ihr seine Fracht. Vielleicht erfahrt ihr ja dann mehr über seine Herkunft. Das Schiff läuft langsam in den Hafen ein. Es legt an der Hafenmohle an. Es hat sein Ziel erreicht. Viele Helfer eilen herbei. Langsam nähert ihr euch dem Schiff, getrieben von der Frage, was das Schiff wohl geladen hat. Das Schiff wird immer uninteressanter. Euch interessiert nur noch was in den Kisten ist Das Schiff Was fällt euch ein, wenn ihr Schiff hört? (Schiffe sind oftmals Ausdruck unserer Hoffnungen und Träume: Urlaub; weit, weit weg sein; allen Frust hinter sich lassen.) Was braucht man alles zu einem Schiff? Welche Aufgabe haben die Dinge? Das Schiff trägt die Ladung. Je größer so ein Schiff, desto ruhiger fährt es. Das Wasser ist sozusagen die Straße. Wasser kann aber auch gefährlich sein. Viele Schiffe sind in einer aufgewühlten See schon in Seenot geraten. Der Mast muss stabil sein. Er muss das schwere Segel tragen und wenn der Wind hinein bläst, darf er nicht brechen. Der Mast lenkt das Schiff. Bei großen Segelschiffen gab es noch den Ausguck am Mast. Er war wichtig, um den rechten Kurs zu halten. Das Segel ist sozusagen der Motor. Es fängt den Wind auf. Nur mit dem Segel wird das Schiff vorwärts getrieben und kommt ans Ziel. Anker: Solange der Anker sich im Schiff einhängt, bringt er nichts. Sobald er über Bord geworfen wird und auf Grund hängen bleibt, gibt er dem Schiff Halt. Wenn ein Schiff den Anker wirft, ist es am Ziel. Die Ladung ist meist sehr wertvoll. Oftmals kommt sie aus fernen Ländern. Für wen ist die Ware? (Crew: Sie muss darauf achten, dass an Bord alles läuft. Die Crew gehört zum Schiff.) Der Hafen dient zum anlegen. Er ist das Ziel eines Schiffes. Das Schiff lässt den Anker und die Ladung wird gelöscht. Viele warten sehnsüchtig auf die Ladung. Früher kamen oftmals die Dinge zum täglichen Leben mit dem Schiff. Diese Dinge waren natürlich sehr wichtig und auch wertvoll. 4.3 Ein Schiff in der Kiki? Wir sind hier doch nicht im Sachkundeunterricht, Mum oder in Erdkunde. Warum hören wir keine Geschichte aus der Bibel? Was denkt ihr, hat das Schiff in der Kiki am 1. Advent zu suchen?
4 4 4.4 Das adventliche Schiff Vor nahezu 700 Jahren wurde in Straßburg Johannes Tauler geboren. Das war genau im Jahre Tauler wurde als Erwachsener zu einem bekannten Pfarrer. Er war Pfarrer zu einer Zeit, in der man noch lateinisch predigte auch in Deutschland! Aber Tauler war ganz anders. Tauler gehörte zu den Pfarrern, wie ihr sie euch alle wünscht. Der muss so reden können, dass man auch versteht was er sagt. Die Leute damals waren sehr arm. Nur wenige konnten die Schule besuchen und noch weniger verstanden Latein. Tauler musste also einfach predigen, am Besten in Bildern und natürlich in deutsch. Tauler predigte gerne in Bildern. Bilder, die seine Zuhörer aus ihrem Alltag kannten. Auf diese Weise redete und predigte Tauler zu seinen Hörern von Jesus. Er wollte, dass die Leute verstehen, was es heißt, Advent zu feiern! Wer von euch weiß, was Advent heißt? Advent ist nämlich auch so ein lateinisches Wort. (Ankunft) Vielleicht stand Tauler damals am Rhein ihr wisst ja, der Rhein fließt durch den Bodensee, vorbei an Basel, Straßburg und vielen anderen Städten, bis er in die Nordsee mündet und überlegte sich, wie er dem einfachen Volk erklären könnte, was Advent bedeutet... Nachdenklich schaut Tauler auf den Rhein hinaus. Da hatte er die Idee. Er will die Ankunft Jesu mit dem Kommen eines Schiffes vergleichen. Könnt ihr euch vorstellen, wie Johannes Tauler das Kommen Jesu mit dem Einlaufen eines Schiffes in den Hafen vergleichen will? Johannes Tauler fasst seine Gedanken in einem Lied zusammen. Wir haben das Lied heute schon gesungen. Ich lese euch nocheinmal die Verse vor. Es kommt ein Schiff Diese Schiff will auch heute zu uns kommen. geladen bis an den höchsten Bord Die Liebe, die Gott uns damit schenkt, ist größer als alles, was wir uns vorstellen können. Sie ist so groß, dass kein Elefant sie tragen kann, keine Pferdekutsche oder ein kleines Fischerboot. Dazu braucht es schon mindestens einen Ozeanriesen. trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort Als Jesus dann auf dieser Welt geboren wurde, kam Gottes Idee zu ihrem Ziel. Das Schiff geht still im Triebe Es ist schwer beladen. Fährt sicher auf dem Wasser. Nichts kann das Schiff Gottes aufhalten. Auch nicht die Wellen der Volkszählung durch Kaiser Augustus, zu der Zeit als Quirinius Statthalter in Syrien war. es trägt eine teure Last Maria geht mit Jesus dem Heiland der Welt schwanger. das Segel ist die Liebe
5 5 Der einzige Grund, dass Gott seinen einzigen und geliebten Sohn auf die Erde schickt, kann nur seine Liebe zu den Menschen sein. der Heilig Geist der Mast... empfangen durch den Heiligen Geist. Der Heilige Geist stellt die Verbindung zwischen Himmel und Erde her. Der Anker haft auf Erden, da ist das Schiff an Land Das Schiff ist bei uns am Ziel. Gott kommt zu uns. Bei uns will er bleiben! Das Wort will Fleisch uns werden, der Sohn ist uns gesandt Jesus ist auf die Erde gekommen. 4.5 Ausklang Hier steht er am Hafen. Tauler schaut hinaus auf den Rhein. Es ist ein stürmisches Wetter. Der Rhein ist aufgewühlt. Kleine Fischerboote schaukeln wild durch die Wellen. Tauler sieht ein großes Schiff nahen. Langsam nimmt es Kurs auf den Hafen. Es kommt immer näher. Es ist ein sehr großes Schiff. Ihm fällt auf, wie ruhig es trotz der hohen Wellen durch das Wasser gleitet, während die kleinen Schifferboote immer noch wild von den Wellen durchgeschüttelt werden. Nichts kann das Schiff aus der Ruhe bringen. Das große Schiff hat starken Tiefgang. Es muss wohl schwer beladen sein. Was mag es an Bord haben? Woher mag es wohl kommen? Tauler hat die Antwort: Das Schiff kommt von Gott. Niemand kann Gott etwas zwischen die Beine werfen. Nicht einmal die Volkszählung des Kaisers Augustus kann Gottes Plan einen Strich durch die Rechnung machen. So fährt das Schiff ruhig zu uns auf die unruhige und von Wellen der Angst und Sorgen geplagte Erde. Es ist schon eine großartige und gewichtige Ladung. Gott sendet seinen Sohn zu uns auf die Erde, wie er es schon durch die Propheten im AT vorausgesagt hatte. Wie lieb muss Gott uns doch haben, wenn er seinen Sohn als Mensch zu uns Menschen kommen lässt. Da kann der Antrieb wirklich nur das Segel der Liebe sein. Und der Heilige Geist sorgt dafür, dass Jesus als ganz normales Kind auf die Welt kommt. Ja, Jesus hat tatsächlich hier auf Erden angelegt! 4.6 Zusatz Mehr als 250 Jahre später als Tauler fügte ein anderer Pfarrer namens Daniel Sudermann noch drei neue Strophen dem Lied zu. Ihr findet die Namen unter dem Lied! Sundermann wollte uns damit noch sagen, daß wir gerade in der Weihnachtszeit vor lauter Schleck und Geschenke das Geburtstagskind Jesus nicht vergessen sollten.
6 6 Vers 4 singen: Zu Bethlehem geboren im Stall ein Kindelein gibt sich für uns verloren; gelobet muss es sein. Er wollte damit zeigen, Jesus ist kein niedlich kleines Baby geblieben. Aus dem Baby wurde der für unsere Schuld gekreuzigte Jesus. Aber Jesus ist auch auferstanden, damit auch wir in den Himmel kommen können. Vers 5 u. 6 singen: Und wer dies Kind mit Freuden umfangen, küssen will, muss vorher mit ihm leiden, groß Pein und Marter viel, danach mit ihm auch sterben und geistlich auferstehn ewigs Leben zu erben, wie an ihm ist geschehn. 5 Vertiefung Aus Papier ein Schiff in seinen Einzelteilen gestalten. Während der Geschichte vielleicht schon das Schiff Stück für Stück auflegen. Nussschalenschiffchen basteln Schiff malen Evtl. das Papierschiff aus der Erzählung aufkleben und gemeinsam anmalen. Fensterbild
Es kommt ein Schiff geladen
Es kommt ein Schiff geladen Kennen Sie die Sängerin Lale Andersen? Im Zweiten Weltkrieg hat sie Weltberühmtheit erlangt durch das wehmütige Liebeslied Lili Marleen. Nach dem Krieg konnte sie noch einmal
ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG
ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt
Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent
WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des
Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007
1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium
ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c
ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die
Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)
2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte
Das Problem mit der Heilsgewissheit
Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch
Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück
Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den
Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt
Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein
Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den
Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren
Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.
Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,
Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.
01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für
Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache
Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz
Lesepredigt für die Weihnachtszeit
Lesepredigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen Wir hören das Wort Gottes zur
Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010
Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,
Es kommt ein Schiff geladen Predigt zu EG 8 1. Advent Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist, der da war und der da sein wird.
Es kommt ein Schiff geladen Predigt zu EG 8 1. Advent 2011-11-28 Ev. Ref. Süsterkirche Bielefeld Pfarrer Bertold Becker Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist, der da war und der da sein wird.
Adventshilfe2010. Es kommt ein Schiff geladen. Adventsgruß
entschieden. ideenreich. zielorientiert. Adventshilfe2010 KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Diözesanverband Münster e. V. Es kommt ein Schiff geladen Adventsgruß Liebe kfd Frauen! in diesem Jahr
Paralleler Kinder-Wortgottesdienst
RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr
»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19
Ostergottesdienst 23. März 2008 Hofkirche Köpenick Winfried Glatz»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Heute geht es um»leben«ein allgegenwärtiges Wort, z.b. in der Werbung:»Lebst du noch oder
Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015
1 / 9 Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 SINGE-GOTTESDIENST NACH WEIHNACHTEN von Fritz Baltruweit Musik Kanon: Alle Sterne zeigen nach Bethlehem Begrüßung Lied: Uns wird
Der Auftrag der Engel
Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------
Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)
Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine
26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen
26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott
Maria Mutter der Menschen
Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können
Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.
24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,
Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)
Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm
Erkenne die unermessliche Grösse und Liebe Gottes 1767
Erkenne die unermessliche Grösse und Liebe Gottes 1767 Einleitung/Ueberblick Der Epheserbrief lässt sich in zwei Teile unterteilen. Kapitel 1-3 und Kapitel 4- Schluss. Die Verse der heutigen Predigt bilden
Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München
1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in
Hört ihr alle Glocken läuten?
Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!
Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt
Thema 2: Gottes Plan für dein Leben
Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!
HGM Hubert Grass Ministries
HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche
Jeder Mensch zählt! Rollen:
Jeder Mensch zählt! Rollen: Leser/in der Weihnachtsgeschichte - Augustus Quirinius Herold/Soldat Steuerzähler Frau 1 Frau 2 Mann 1 Jakob Wirtin 1 Wirtin 2 Wirtin Martha Hirten/innen: H 1 H 2 H 3 H 4 H
zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,
1.Petrus 1,3-9 *3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergezeugt hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi
Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht
Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause
Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)
Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was
Was meint Glaube? Vortrag
1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.
Liedvorschläge für die Trauung
Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen
Erster Tag: Das verletzte Schaf
Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;
TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20
GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört
Ansprache Mutter Theresas anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am in Oslo:
Ansprache Mutter Theresas anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10.12.1979 in Oslo: Lasst uns alle zusammen Gott danken für die wundervolle Gelegenheit, gemeinsam die Freude ausdrücken
Gebete von Anton Rotzetter
Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land
Lesung aus dem Alten Testament
aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,
Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach
Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr
Ablauf und Gebete der Messfeier
Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch
Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn
Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von
Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ
Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne
Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.
Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus un ddie Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.
Joh. 3,31-36 Weihnachten 2012 in Crailsheim und Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus un ddie Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. (Predigttext wird
HGM Hubert Grass Ministries
HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich
Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!
Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde
So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser
Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016
Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie
Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.
Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. der das Wohl und Glück aller Menschen will - überall. der Mensch geworden
ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23
ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,
"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können
"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gottes Auftrag an uns in dieser Welt! Gottes Macht und Herrschaft sichtbar machen Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können
Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.
Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei
Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde
So sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen Sohn gegeben hat, damit alle,
Predigt am: 24.12.2010, Heilig Abend Predigttext: Johannes 3, 16 S.1 Predigt am 24.12.2010, Christmette Predigttext: Johannes 3, 16 So sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen Sohn gegeben hat, damit
Als Zeichen dafür, dass Gott bei uns ist, wollen wir wie bei jedem Kindergottesdienst unsere Kerze hier anzünden. >>> Kerze anzünden
Jesus und der Sturm >>> Wenn die Kinder kommen, fragen wir nach den Namen und schreiben diese auf das Papierschiff drauf. Wenn die Glocken aufhören zu läuten: BEGRÜSSUNG Wir heißen euch herzlich willkommen
In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck
In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige
WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES
WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich
Spaziergang zum Marienbildstock
Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,
OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)
OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.
Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)
Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl
Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend
Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef
Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.
Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,
Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Geburt Jesu Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem die Weihnachtsgeschichte gestalten. (2) Elisabeth Schneider elisabeth@bfn-schneider.de
http://d-nb.info/840760612
Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29
Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!
unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der
Jungen: Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy, Handy,.
Ammerthal 2. April 2000 Seite 1 Vorbemerkung: Fast alle Konfirmandinnen und Konfirmanden besitzen ein Handy, oft sogar ein Zweithandy. Handy bedeutet Kommunikation, Spiel und Image. Keine Frage: Handy
Jesus Christus Geburt und erstes Wirken
Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5
BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN
Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister
DIE SPENDUNG DER TAUFE
DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders
Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.
Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich
die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/
Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich
Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.
1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde
Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller
Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller Zehn Fragen und Antworten, die Ihr Leben verändern können! 1. Ist Gott der Schöpfer aller Dinge? Unsere Welt, ob wir nun die Sterne,
Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014
Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns
[Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger werde?
Die Lesepredigt 6. Sonntag nach Trinitatis 18.7.2004 Nummer 45 2. Reihe Römer 6,3-8 [9-11] [Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger
Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist
Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet
Gott persönlich kennen lernen
Gott persönlich kennen lernen Zu einem Leben in der Gemeinschaft mit Gott gibt es nur einen Weg. Aber jeder Mensch wird auf diesem Weg anders geführt. Dabei haben sich die vier Schritte, die im Folgenden
Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.
Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen
Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen
Begegnungen mit Jesus er Aussenseit Johannes 4: Die Frau am Brunnen Jesus Begegnen? 6) Es war aber dort Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder; es war um
Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit
FrauenPredigthilfe 112/12 5. Sonntag in der Osterzeit, Lesejahr B Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit Apg 9,26-31; 1 Joh 3,18-24; Joh 15,1-8 Autorin: Mag. a Angelika
Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)
Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen
Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen
Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe
EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes
EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum
Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.
Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine
Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam
Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen
(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)
(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes
Pfingsten - Das Christentum feiert Geburtstag
Pfingsten - Das Christentum feiert Geburtstag Dortmund-Asseln, 31.05.2009 Ob Hauch oder Wind, Feuer oder Wasser, Taube oder brennende Zunge - alle Bilder für den Geist sagen: Es gibt nichts, was nicht
2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion
GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache
GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum
Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten
Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel
Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.
Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst