Das innovative Portal zur Überwachung von Photovoltaik Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das innovative Portal zur Überwachung von Photovoltaik Anlagen"

Transkript

1 Das innovative Portal zur Überwachung von Photovoltaik Anlagen

2 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Einleitung... 2 Das Portal... 2 An wen ist dieses Handbuch gerichtet... 4 Highlights in Kürze... 4 CCMonitor Konzept... 5 Vorteil der normierten (relativen) Werte anhand eines Beispiels... 5 innovative Auswertungen... 6 Zeichenerklärung... 7 Übersicht / Gesamt... 8 Übersicht / Wechselrichter Übersicht / String Box Plan-Ist Wechselrichter / Ertrag Wechselrichter / Ertragsanalyse Strangströme / GAK Sum Strangströme / Übersicht Strangströme / Ertragsanalyse Einstellungen / Benutzerverwaltung Einstellungen / Anlage Einstellungen / Wechselrichter Einstellungen / GAK Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 1 von 38

3 Einleitung Eine PV-Anlage ist eine Investition, die so viel Strom erzeugen soll, wie bei der Planung ursprünglich kalkuliert wurde. Der Ertrag lässt sich an der Monats- und Jahresabrechnung über die Einspeisevergütung ablesen. Abweichung von den Plandaten können am Wetter liegen oder am technischen Zustand der PV- Anlage. Aber ohne ein Überwachungssystem der Anlage ist eine zuverlässige Aussage nicht möglich. Ein Monitoring der PV-Anlage stellt folgende Daten bereit: Aktuelle und historische Ertragsdaten Plan- / Ist-Vergleich Status der Technischen Komponenten Störungsmeldungen Einstrahlungs- und Wetterdaten (wenn Sensoren vorhanden) CCMonitor stellt zusätzlich folgende Auswertungen zur Verfügung: Abweichungen vom Regelbetrieb für Wechselrichter Generatoranschlüsse Strangströme umfangreiche Tabellen aussagekräftige Diagramme Detailansichten Der Vorteile einer professionellen Anlagenüberwachung liegt in der Optimierung der Anlagenleistung. Fehler der Anlagenkomponenten werden frühzeitig noch vor einem Totalausfall durch Hinweise auf Abweichungen vom Regelbetrieb erkannt. Service-Maßnahmen können gezielt und rechtzeitig eingeleitet werden. Ausfallzeiten und Ertragsverluste werden minimiert. Das Portal Auf den einzigartigen Datenlogger CCLog der PVconcept GmbH kann mit einem beliebigen Web-Browser zugegriffen werden. Der in CCLog integrierte Web-Server liefert die Ansichten auf die geloggten Daten und bietet umfangreiche Auswertungen, wie sie in dem vorliegenden Handbuch beschrieben sind. Der direkte Zugriff auf den Datenlogger hat jedoch zwei wesentliche Nachteile gegenüber dem Zugriff auf das Portal. a) Geringe Geschwindigkeit Die Internetanbindung für den Fernzugriff auf den Datenlogger ist häufig nur mit geringen Download-Transferraten möglich. Die Aufbauzeiten der Web-Oberfläche sind bei umfangreichen Auswertungen zu langsam. Der Datenlogger ist ein kleiner Industrie-PC und hat nicht die Leistung eines Rechenzentrums. b) nur Teilbereiche einer Anlagen sichtbar Ein Solarpark oder eine größere Dachanlage besteht üblicherweise aus mehreren Teilbereichen. Jeder Teilbereich einer Anlage wird mit einem eigenen Datenlogger überwacht und gesteuert. Eine Auswertung über die gesamte Solaranlage ist nicht möglich. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 2 von 38

4 Entscheidende Vorteile beim Zugriff auf das Portal a) Hohe Geschwindigkeit Alle Datenlogger senden im 15-Minutentakt die geloggten Daten an das Portal, das mit leistungsstarken Servern ausgestattet ist. Da nur reine numerische Werte übertragen werden, reicht auch eine Internetanbindung der Solaranlage mit geringer Transferrate aus. Der Server kann mit bis zu Datenbankzugriffen pro Sekunde blitzschnell auch umfangreiche Auswertungen erstellen. Der Benutzer greift auf das Portal über eine Hochgeschwindigkeitsdatenautobahn zu. Wartezeiten am Web-Browser entstehen nur durch Einschränkungen des Datentransfers auf Benutzerseite. b) Auswertung der Gesamtanlage Im Portal werden alle Daten einer Anlage gleichzeitig ausgewertet. Der Benutzer erhält aussagekräftige Auswertungen über seine Gesamtanlage mit nur einem Login in das Portal. Nur mit diesen Voraussetzungen ist eine technische Betriebsführung einer Solaranlage sinnvoll realisierbar. An wen ist dieses Handbuch gerichtet Dieses Handbuch beschreibt die Bedienung der Web-Oberfläche des CCMonitor, das innovative Portal der PVconcept. Viele Elemente sind ebenfalls auf der Web-Oberfläche des CCLog, dem einzigartigen Datenlogger der PVconcept integriert, so dass dieses Handbuch auch für den CCLog Anwender nützlich ist. Investor: CCMonitor gibt dem Investor auf den ersten Seiten einen schnellen Überblick über die Erträge der PV- Anlage, Diagramme mit den Monats- und Jahreserträgen. Technische Betriebsführer: Der technische Anlagenverantwortliche erhält Auswertungen über die Leistungsfähigkeit der Anlage und nützliche Hinweise auf Störungen. Sinnvolle Zusammenstellungen der geloggten Daten und Detailauswertungen helfen bei einer effizienten Fehlersuche. Kenntnisse über die Infrastruktur der Anlage sind von Vorteil, um die Auswertung richtig zu deuten. Administrator: Der Menübereich Settings ist ausschließlich für die Administration des CCLog-Systems vorgesehen. Highlights in Kürze CCMonitor ist im Wesentlichen für Photovoltaik Freiflächenanlagen und große Dachanlagen ab einer Nennleistung von 100 Kilowatt entwickelt worden. Es können sowohl Anlagen mit Strang-Wechselrichtern als auch mit Zentral-Wechselrichtern ausgewertet werden. Es gibt keine obere Grenze für die Anlagengröße oder Anzahl der Wechselrichter. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 3 von 38

5 CCMonitor Konzept Bei der Entwicklung von CCMonitor hat man bewusst darauf verzichtet bunte animierte Bilder, wie zum Beispiel Tachometer zur Ertragsanzeige zu generieren. Die höchste Priorität lag auf eine schnelle Auswertung großer Datenmengen. Nur die geloggten Daten in gefällige Diagramme zu verpacken ist für die Betriebsführung überflüssig. Hilfreich sind intelligent berechnete Kennzahlen, um Abweichungen vom Regelbetrieb deutlich hervorzuheben. Daher werden in allen Bereichen neben den real geloggten Daten normierte Wert angezeigt, die Vergleiche der in der PV-Anlage verbauten Komponenten erlaubt. Statt von normierten Werten wird in diesem Handbuch auch oft von relativen Werten gesprochen, was gleichbedeutend ist. Vorteil der normierten (relativen) Werte anhand eines Beispiels Das Scenario: Eine PV-Anlage speist über 3 Wechselrichter ein. Die installierte Leistung je Wechselrichter ist unterschiedlich. Entsprechend unterschiedlich ist auch die aktuelle Leistung, die jeder Wechselrichter im Moment der Betrachtung generiert, (im Zeitpunkt der geloggten Daten). Zu einem Zeitpunkt geloggte Daten: Wechselrichter Nennleistung [kw] aktuelle Leistung [kw] WR WR WR Können Sie anhand der Tabelle schnell erkennen, ob alle Wechselrichter korrekt arbeiten? Fällt Ihnen die richtige Antwort schwer? Dann sehen Sie sich die folgende Grafik an, die aus der Tabelle generiert wurde. Versuchen Sie bitte aus Abb. 1 mit einem Blick herauszulesen, ob ein Wechselrichter zu wenig Strom einspeist. Es werden die geloggten Daten als Absolutwert dargestellt. Abb. 1 Hat nicht auf Anhieb geklappt? Dann der nächste Versuch. In Abb. 2 wird zu jedem Balken für die aktuelle Leistung noch ein roter Balken für die installierte Leistung (Nennleistung) angezeigt. Ist alles in Ordnung? Sie haben spontan noch keine Antwort? Abb. 2 Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 4 von 38

6 Dann sehen Sie jetzt eine Auswertung, wie sie sehr häufig in CCMonitor verwendet wird. Jetzt ist es eindeutig. Der Wechselrichter WR 3 speist deutlich weniger Strom ein als die anderen Wechselrichter. Die relative Darstellung, bezogen auf die Nennleistung, bzw. installierte Leistung, macht Abweichungen deutlich sichtbar. Abb. 3 Dieser Mechanismus wird in CCMonitor nicht nur bei der Auswertung der Wechselrichter angewendet, sondern auch bei der Betrachtung der Generatoranschlusskästen und Strangstromüberwachung. innovative Auswertungen Abb. 4 Ein weiteres sehr hilfreiches Diagramm ist die höchste und die niedrigste relative Leistung aller ausgewerteten Wechselrichter im Tagesverlauf. Je schmaler der Linienverlauf, desto geringer sind die Abweichungen. Die Abbildung 4 zeigt einen idealen Sommertag; von 7:00 bis 19:00 Uhr eine Glockenkurve entsprechend der Sonneneinstrahlung. Ein kurzzeitiger Ausschlag nach unten deutet auf eine Unregelmäßigkeit hin, die durch die Analyse der zugehörigen Tabelle leicht zu lokalisieren ist. Lediglich eine kurzzeitige Leistungsreduzierung eines Wechselrichters ist für den Zacken in der Kurve verantwortlich. Abbildung 5 zeigt einen Tagesverlauf mit Sonne und Wolken. Die Ausläufer bis zur Nulllinie deuten auf einen wiederholten Ausfall eines oder mehrerer Wechselrichter hin. Weitere Ansichten müssen zur Fehlersuche herangezogen werden. Wie diese Auswertungen zu lesen sind erfahren Sie in diesem Handbuch. Abb. 5 Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 5 von 38

7 Zeichenerklärung Menübereich / Menüpunkt Reiter [kw] Menüpunkte sind im Text farblich hinterlegt Register bzw. Reiter im Dialogfenster Maßeinheiten werden in eckigen Klammern dargestellt nützliche Hinweise auf die Interpretation der Anzeige, um schnell Fehlerzustände zu erkennen und Rückschlüsse zur Fehlerursache ziehen zu können. Tipps für zusätzliche Bedienelemente, um noch effektiver mit CCMonitor zu arbeiten. Die in diesem Handbuch beschriebenen Menüpunkte sind nicht für jeden Benutzer freigeschaltet. Für weitere Informationen schlagen Sie das Kapitel Einstellungen / Benutzerverwaltung auf. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 6 von 38

8 Nach dem erfolgreichen Login wird folgende Seite angezeigt Auf diese Seite gelangen Sie auch über den Menüpunkt Übersicht / Gesamt Abb. 6 Links erscheint die Menüleiste, mit der Sie durch CCMonitor navigieren Anlagenbild, kann beliebig im Menüpunkt Settings / System konfiguriert werden Anlagenprofil ( Standort mit Link in Google Maps, ) Diagramm mit aktueller Leistungskurve [kw] der Anlage Umschaltung auf beliebigen Tag < Monat zurück < Tag zurück Direkteingabe, Kalender, > Tag vor, > Monat vor Aktuelle Ertragswerte in kwh (aktuell, diese Woche beginnend ab Montag, diesen Monat, dieses Jahr, seit Inbetriebnahme) Aktuelle Ertragswerte in Euro (aktuell, diese Woche beginnend ab Montag, diesen Monat, dieses Jahr, seit Inbetriebnahme) Ertragswerte pro Monat als Balkendiagramm im Vergleich der letzten 3 Jahre Durch Klick auf die Legende rechts lassen sich einzelne Jahre aus-/einblenden man sieht deutlich wie überdurchschnittlich ertragsreich der Mai 2012 war dagegen November 2012 bis Februar 2013 weit unter den Erwartungen (siehe auch meteorologisch historische Datenreihe der sonnenärmste Winter seit Aufzeichnung der Wetterdaten) Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 7 von 38

9 Durch Klick auf die Stecknadel Sub-Window Abb. 7 angezeigt werden oben rechts kann das Leistungsdiagramm herausgelöst und als Abb. 7 Jeder Klick auf die Stecknadel erzeugt ein neues Sub-Window. Abb. 8 Diese können nebeneinander angeordnet werden und über die Datumsauswahl unabhängig voneinander gesteuert werden. Über den Reiter im Sub-Window können die Daten statt Diagrammdarstellung auch als Tabelle angezeigt werden. Auch bei Auswahl eines neuen Menüpunktes bleiben die Sub-Windows im Vordergrund stehen. Das kann nützlich sein, wenn weitere Auswertungen betrachtet werden sollen, die Anzeige der Sub-Windows aber weiter benötigt wird. Die Sub-Windows lassen sich durch Klick auf [x] einzeln schließen. In allen grafischen Darstellungen ist ein Zoom über die x-achse möglich. Ziehen Sie bei gedrückter Maustaste horizontal über den Bereich des Diagramms, den Sie zoomen wollen. Mit der dann eingeblendeten Taste [Reset] kann der Zoom wieder zurückgesetzt werden. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 8 von 38

10 Übersicht / Wechselrichter Abb. 9 Aktuelle Leistung Zum besseren Vergleich wird die aktuelle Leistung nicht in absoluten Werten sondern mit normierten Werten (siehe Einleitung Highlights ) im Säulendiagramm präsentiert kw/kwp normierte Leistung kwh/kwp normierter Ertrag Tagesverlauf der relativen Leistung kw/kwp min/max. Durch die Minimum-Maximum Darstellung der normierten Werte in einer Grafik sind Abweichungen vom regulären Betrieb kinderleicht und blitzschnell zu erkennen. Für Details zu dieser Darstellungsart lesen Sie bitte den Abschnitt innovative Auswertungen in den Highlights. Aktuelle Leistung als Tabelle über alle WR Beschreibung der Tabellenwerte Alias Wechselrichter Infrastruktur-Kennzeichnung Letzter Log Log Datum Uhrzeit DC Datengruppe Generator-seitig U[V] DC-Spannung in Volt I[A] DC-Strom in Ampere P[kW] DC-Leistung in Kilowatt ISO[kOhm] DC-Isolationswiderstand (hier 0 Ohm, weil z.zt. nicht geloggt) (rot unter 500 kohm) Temp[ C] Temperatur des WR in Grad Celsius (rot ab 40 C) U1[V] AC-Spannung je Phase in Volt AC Datengruppe Trafo-seitig (Einspeisung vor Trafo und Übergabestation) U1[V] U3[V] AC-Spannung je Phase in Volt I1[A] I3[A] AC-Strom je Phase in Ampere CosPhi Verschiebungsfaktor (Verhältnis aus Wirkleistung zur Scheinleistung) P[kVA] Scheinleistung in Kilo Voltampere ( hier 0, weil z.zt. nicht geloggt) Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 9 von 38

11 Ertrag P[kvar] P[kW] P[kW/kWp] Datengruppe Ertrag Heute[kWh/kWp] Heute[kWh] Gesamt[kWh/kWp] Gesamt[kWh] Blindleistung in Kilo Volt-Ampere-réactif (hier 0, weil z.zt. nicht geloggt) Wirkleistung in Kilowatt relative Leistung (Wirkleistung bezogen auf installierte Maximalleistung) zum selektierten Tag der relative Ertrag zum selektierten Tag der Ertrag in Kilowattstunden bis zum selektierten Tag der relative kumulierte Ertrag bis zum selektierten Tag der kumulierte Ertrag in Kilowattstunden Durch Klick in das Diagramm Tagesverlauf oben rechts kann ein beliebiger Zeitpunkt gewählt werden, zu dem die geloggten Daten in der unteren Tabelle angezeigt werden sollen. Es stehen 5-Minuten Werte zur Verfügung. In der Tabelle werden die 5-Minuten-Werte zum Tag und Uhrzeit angezeigt, wie sie geloggt wurden. Mit einem Doppelklick auf einen Wert in der Tabelle öffnet sich ein Sub-Window, das zu diesem Datenfeld (Spalte) und dem entsprechenden WR (Zeile) den Tagesverlauf des Datenfeldes anzeigt. Beispiel: Doppelklick auf das Feld AC P[kW] in der Zeile Satcon 3.4 zeigt den AC- Leistungsverlauf des gesamten Tages, der in der großen Tabelle gerade dargestellt wird. Durch Klick auf den Reiter Tabelle kann dieses Sub-Window statt Grafik die korrespondierenden Daten als Tabelle anzeigen. Die Tabelle kann beliebig sortiert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten a) Mausklick auf die Spaltenüberschrift sortiert die Spalte aufsteigend. Ein weiterer Klick sortiert die Spalte absteigend. b) wird der Mauszeiger an den rechten Rand der Spaltenüberschrift bewegt, erscheint ein Pfeil, unter dem durch Mausklick ein Kontextmenü erscheint. hier kann die Sortierung der Spalte gewählt werden: aufsteigend (Sort Ascending) oder absteigend (Sort Descending) darunter gibt es noch die Möglichkeit weitere Spalten (Columns) ein- und auszublenden. In der oben dargestellten Tabelle sind z.b. die Statusfelder der WR ausgeblendet. Abb. 10 Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 10 von 38

12 Statusübersicht bei WR-Fehler Beispiel: Satcon 3.2 Eine Möglichkeit sich eine Übersicht zu verschaffen, wann welcher Status im Laufe des Tages aufgetreten ist, wird hier mit einer geschickten Anordnung der Sub-Windows gelöst. Dazu wurde in der Zeile des Wechselrichters Satcon 3.2 jeweils mit einem Doppelklick auf die Statusfelder 4, 5 und 7 ein Sub-Window angezeigt. Diese wurden manuell verschoben und vergrößert, sodass die Zeitachsen untereinander angeordnet sind. Zusätzlich wurde für den Status 4 über den Reiter Tabelle eine Liste mit den Statuswerten im 5 Minuten Abstand eingeblendet. Abb. 11 Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 11 von 38

13 Übersicht / String Box In der String Box wird jeder DC-Unterverteiler angezeigt. (Nur verfügbar bei entsprechender Messtechnik für Strangstromüberwachung). Abb. 12 Aktuelle Leistung Zum besseren Vergleich wird die aktuelle Leistung nicht in absoluten Werten sondern mit normierten Werten (siehe Einleitung Highlights ) im Säulendiagramm präsentiert kw/kwp normierte Leistung Bei wolkenfreiem Himmel sollten alle Balken des Diagramms gleich hoch sein. Eine Abweichung kann ein Hinweis auf eine verminderte Leistung eines oder mehrerer Strings sein. Bei großen Solarparks und vereinzelt durch Wolken verschatteten Modulreihen können die Balken sehr unterschiedlich hoch sein. Dies muss kein Hinweis auf Fehlfunktionen sein. Tagesverlauf der relativen Leistung kw/kwp min/max. Durch die Minimum-Maximum Darstellung der normierten Werte in einer Grafik sind Abweichungen vom regulären Betrieb kinderleicht und blitzschnell zu erkennen. Für Details zu dieser Darstellungsart lesen Sie bitte den Abschnitt innovative Auswertungen in den Highlights. Aktuelle Leistung als Tabelle über alle String Boxes Beschreibung der Tabellenwerte Alias String Box Infrastruktur-Kennzeichnung Letzter Log Log Datum Uhrzeit Installiert Datengruppe der Installationswerte Stränge Anzahl Stränge in dieser String Box Aktuell Gesamt Nennstrom Spannung Gesamt Nennspannung Leistung Installierte Leistung Temp [ C] Temperatur der String Box in Grad Celsius (rot ab 40 C) Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 12 von 38

14 Spannung [V] Aktuell [A] Leistung [kw] Leistung [kw/kwp] Aktuelle Spannung in Volt Datengruppe DC-Strom in Ampere Min Minimaler Strom aller Stränge in String Box Max Maximaler Strom aller Stränge in String Box Summe Summenstrom Datengruppe DC-Leistung in Kilowatt Min geringste Leistung (schlechtester Strang) Max höchste Leistung (bester Strang) Summe Leistungssumme Datengruppe relative DC-Leistung Min Relatives Leistungsminimum (schlechtester Strang) Max Relatives Leistungsmaximum (bester Strang) Summe Relative Leistungssumme Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 13 von 38

15 Plan-Ist / Plan-ist Abb. 13 Fenster: Plan/Real Analysis zeigt die Monatsauswertung als Tabelle Beschreibung der Tabellenwerte Plan Plandaten laut Gutachten Bestrahlung [kwh/m²] Einstrahlungswerte Ertrag [kwh/kwp] normierte Ertragswerte Ist geloggte Werte aus dem Datenlogger Ertrag [kw] Ertragsdaten in Kilowattstunden Ertrag [kwh/kwp] normierte Ertragswerte Stromzähler Zählerdaten aus der Monatsabrechnung entnommen Ertrag [kw] Ertragsdaten in Kilowattstunden Ertrag [kwh/kwp] normierte Ertragswerte Abweichung Abweichungen in Prozent vom CCLog Plan Abweichung der CCLog- zu Plan-Daten in Prozent (grün: Ertrag über Plandaten) Power Meter Abweichung der CCLog- zu Abrechnungsdaten (rot: Zählerdaten größer als geloggte Daten)! im Prinzip positiv! Über die Schaltfläche (Diskettensymbol) oben rechts kann die Liste per Download als csv-datei erzeugt werden. Fenster: Plan/Ist Diagramm Die Daten der Tabelle in grafischer Form. Das Säulendiagramm zeigt jeweils die normierten Werte der Plandaten (Soll), der von CCLog aufgezeichneten Daten (Real Yield) und die Stromzählerstände die nach Erhalt der EVU-Abrechnung im Menü Settings / Plant manuell eingetragen werden. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 14 von 38

16 Wechselrichter Der Menübereich Wechselrichter bietet eine sehr detaillierte Sicht auf die Wechselrichter. Während in den oberen Menüpunkten häufig mit relativen Erträgen gearbeitet wurde, um auf Abweichungen vom Regelbetrieb hinzuweisen, werden hier hauptsächlich die absoluten Erträge in kwh dargestellt. Wechselrichter / Ertrag Abb. 14 Fenster: Wechselrichter Im linken Bereich sind alle Wechselrichter mit den aktuellen Daten als Text gelistet. Alle weiteren Diagramme und Tabellen dieser Ansicht beziehen sich auf den ersten WR der Liste. Per Mausklick in die Liste kann ein anderer WR gewählt werden. Fenster: Monatsertrag Jahresübersicht der Erträge pro Monat zum gewählten WR (siehe Diagrammüberschrift) als Säulendiagramm. Über < und > kann das Jahr gewechselt werden. Rechts neben dem Diagramm die Jahresübersicht der Erträge pro Monat zum gewählten WR als Tabelle mit Spalten für den Ertrag in Kilowattstunden und dem relativen Ertrag in kwh/kwp. Fenster: Tagesertrag Monatsübersicht der Erträge pro Tag zum gewählten WR (siehe Diagrammüberschrift). Über < und > kann der Monat gewechselt werden. Rechts neben dem Diagramm die Monatsübersicht der Erträge pro Tag zum gewählten WR als Tabelle mit Spalten für den Ertrag in Kilowattstunden und dem relativen Ertrag in kwh/kwp. Um einfach den ertragreichsten Monat des Jahres zu finden, kann die Tabelle durch zweimaligen Klick in die Spaltenüberschrift [kwh] absteigend sortiert werden; der Monat mit dem höchsten Ertrag steht an erster Stelle. Das korrespondierende Diagramm wechselt entsprechend. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 15 von 38

17 Ein Doppelklick auf eine Tabellenzeile der Monatsübersicht mit den Tageswerten baut ein Sub-Window auf, das die Tageserträge aller WR für den gewählten Tag anzeigt. Abb. 15 Sub-Window: Ertragsanalyse Das Säulendiagramm kann über den Reiter in die Tabellenansicht gewechselt werden. Es empfiehlt sich das Sub-Window in die Breite zu ziehen, um möglichst viele Tabellenspalten zu sehen. Die Tabelle reicht über mehr als zwei Bildschirmbreiten! Sie erhalten umfangreiche Informationen über die geloggten Daten zu allen WR für den gewählten Tag. Über < und > kann der Tag gewechselt werden. Abb. 16 Beschreibung der Tabellenwerte Teil 1/4 Alias Wechselrichter Infrastruktur-Kennzeichnung Datum Auswertedatum Tagesertrag Tagesertrag in Kilowattstunden Peak Datengruppe Maximalwerte des Tages Zeit Zeitpunkt des Maximalwertes AC P (im 5-Minutenraster) AC P AC Leistung in Kilowatt DC I DC Strom in Ampere DC U DC Spannung in Volt Gesamtertrag Datengruppe Wechselrichter-Gesamtertrag Start Gesamtertragswert am Morgen Ende Gesamtertragswert am Abend Delta Start-Ende-Differenz = Tagesertrag Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 16 von 38

18 Abb. 17 Beschreibung der Tabellenwerte Teil 2/4 Log Dauer Datengruppe Gesamtzeit [Minuten] Start Startzeitpunkt Ende Endzeitpunkt Dauer Dauer in Minuten Gesamtzeit normiert Datengruppe Gesamtzeit normiert (bezogen auf 5-Minutenwerte) Start Startzeitpunkt Ende Endzeitpunkt Dauer Dauer in Minuten Positiv Dauer in Minuten, wenn Leistung > 0 Negativ Dauer in Minuten, wenn Leistung < 0 Zero Dauer in Minuten, wenn Leistung = 0 Fehlend Dauer in Minuten ohne Messwert Einspeisezeit Datengruppe Einspeisezeit Start Beginn der Messung (Beginn der Einspeisung) Ende Ende der Messung (Ende der Einspeisung) Dauer Dauer der Messung in Minuten Time Feed Nom Datengruppe Ertragsmessung normiert (bezogen auf 5-Minutenwerte) Start Beginn der Messung (Beginn der Einspeisung) Ende Ende der Messung (Ende der Einspeisung) Dauer Dauer der Messung in Minuten Positiv Dauer in Minuten, wenn Leistung > 0 Negativ Dauer in Minuten, wenn Leistung < 0 Zero Dauer in Minuten, wenn Leistung = 0 Fehlend Dauer in Minuten ohne Messwert Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 17 von 38

19 Abb. 18 Beschreibung der Tabellenwerte Teil 3/4 Messpunkte Datengruppe Messpunkte Gesamt Gesamtanzahl Messpunkte Positiv Anzahl Messpunkte, wenn Leistung > 0 Negativ Anzahl Messpunkte, wenn Leistung < 0 Zero Anzahl Messpunkte, wenn Leistung = 0 Points Total Nom Datengruppe Messpunkte normiert (bezogen auf 5-Minutenwerte) Gesamt Gesamtanzahl Messpunkte Positiv Anzahl Messpunkte, wenn Leistung > 0 Negativ Anzahl Messpunkte, wenn Leistung < 0 Zero Anzahl Messpunkte, wenn Leistung = 0 Fehlend Fehlende Messpunkte Points Feed Real Datengruppe Messpunkte Gesamt Gesamtanzahl Messpunkte Positiv Anzahl Messpunkte, wenn Leistung > 0 Negativ Anzahl Messpunkte, wenn Leistung < 0 Zero Anzahl Messpunkte, wenn Leistung = 0 Points Feed Nom Datengruppe Messpunkte normiert (bezogen auf 5-Minutenwerte) Gesamt Gesamtanzahl Messpunkte Positiv Anzahl Messpunkte, wenn Leistung > 0 Negativ Anzahl Messpunkte, wenn Leistung < 0 Zero Anzahl Messpunkte, wenn Leistung = 0 Fehlend Fehlende Messpunkte Abb. 19 Beschreibung der Tabellenwerte Teil 4/4 Stundenerträge Datengruppe der stündlichen Erträge Spalten mit Ertrag je Stunde in kwh Stundenwerten Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 18 von 38

20 Wechselrichter / Ertragsanalyse Unter diesem Menüpunkt ist die Ertragsanalyse möglich Abb. 20 Im oberen Teil der Ansicht erscheint die Tabelle, wie wir sie schon aus dem Menüpunkt [Wechselrichter/Ertrag] kennen; allerdings um einige Spalten erweitert: Unter Tagesertrag zusätzlich relativer Tagesertrag in kwh/kwp als kwhp bezeichnet in der Datengruppe Peak zusätzlich relative Maximalleistung in kw/kwp als AC P [kwp] bezeichnet. Im unteren Teil der Ansicht erscheint ein Min-/Max-Diagramm über den Zeitraum von ca. 2 Jahren. Es wird ein senkrechter Balken dargestellt, der pro Tag vom kleinsten relativen Ertrag bis zum größten relativen Ertrag reicht. Die Darstellung ist wie folgt zu interpretieren: Ein kurzer Balken stellt einen störungsfreien Betrieb dar. Alle Wechselrichter arbeiten den Einstrahlungswerten entsprechend im Bereich ihres Leistungsvermögens (installierte Leistung), verglichen mit den Ergebnissen der anderen Wechselrichter identisch. Ein längerer Balken, der nicht bis zur Nulllinie hinunter reicht, stellt eine Abweichung der relativen Erträge eines oder mehrerer Wechselrichter zu anderen Wechselrichtern dar. Ursache kann sein: - Witterungsbedingt unterschiedliche Leistung der WR durch Schnee und Eis auf den Modulen, - Verschattung durch Wolken auf Teilbereichen der Anlage, - Ausfall einzelner Stränge weitere Analyse nötig, - Fehler in mindestens einem WR im Laufe des Tages weitere Analyse nötig. Ein langer Balken, der bis zur Nulllinie reicht ist in jedem Fall ein Kennzeichen für: - ganztägige Abschaltung mindestens eines WR weitere Analyse nötig, - ganztägiger Ausfall mindestens eines WR weitere Analyse nötig. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 19 von 38

21 Zur weiteren Analyse bietet sich an, das untere Diagramm für den zu betrachtenden Zeitraum über die X-Achse zu markieren (bei gedrückter Maustaste über das Diagramm ziehen). Es erscheint eine blaue Markierung im Diagramm. Im folgenden Zoom kann mit einem Mausklick der Balken des zu untersuchenden Tages markiert werden. Dadurch wird die Anzeige der Tabelle auf den gewählten Tag aktualisiert. In der Tabelle sind Zustände zu erkennen, die für die Abweichung verantwortlich sind. Abb. 21 Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 20 von 38

22 Strangströme Nur verfügbar bei entsprechender Messtechnik für Strangstromüberwachung. Strangströme / GAK Sum Abb. 22 Fenster: Tagesverlauf In der oberen Grafik wird der Summenstrom je GAK im Tagesverlauf dargestellt. Über < und > und Kalenderfunktion kann der Tag gewechselt werden. Rechts neben der Datumsanzeige lässt sich die Uhrzeit für die Detailinformationen, die in den Tabellen angezeigt werden, einstellen. Ein GAK, der eine erhebliche Störung aufweist, kann hier durch einen abweichenden Kurvenverlauf erkannt werden. Im obigen Beispiel zeigt jedoch das flach verlaufende Linienbündel die GAKs an, die mit nur 2 Strängen belegt sind; die Mehrzahl der GAKs dieser Anlage ist mit 10 Strängen belegt. Die untere Tabelle listet alle GAKs mit den aktuellen Messwerten auf. Beschreibung der Tabellenwerte Alias GAK Bezeichnung LogZeit Zeitpunkt der geloggten Daten Position Datengruppe Positionsangaben entsprechend der Infrastruktur des Solarpark zur schnellen Lokalisierung der realen Position im Störungsfall Beschreibung Beschreibung im Menüpunkt Settings einzutragen Wechselrichter Wechselrichterzuordnung Linie Kommunikationslinie GAK GAK Kennzeichnung Anzahl Stränge Anzahl der im GAK aufgelegten Stränge Temperatur Temperatur der Messtechnik im GAK in C Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 21 von 38

23 I MIN geringster Strom eines Stranges zum Zeitpunkt der Messung I MAX höchster Strom eines Stranges zum Zeitpunkt der Messung I SUM Summenstrom des GAK Mittelwert Durchschnittswert des Stromes über alle Stränge im GAK Min Strang der I MIN-Wert als Balken zur leichten Identifikation eines Strangfehlers im GAK Bei signifikanter Abweichung des Min Strang-Balken sollte dieser GAK genauer analysiert werden. Fenster: Strangübersicht In der rechten Tabelle sind die Ströme von jedem Strang dargestellt. Die Anzeige ist Gruppiert nach GAK- Bezeichnung. Um schnell einen Strangfehler zu finden, hebt man mit einem Mausklick auf entsprechenden Button im Kopf der Tabelle die Gruppierung auf. Dann sortiert man die Tabelle aufsteigend nach Aktuell die Stromstärke. Der Strang mit dem niedrigsten Wert sollte Vorort untersucht werden. Ein Strang mit einem Strom = 0 A deutet auf einen Sicherungsausfall hin. Diese Interpretation ist nur sinnvoll bei ausreichender homogener Einstrahlung! Strangströme / Übersicht Die Anzeige unter diesem Menüpunkt ist dem voran beschriebenen sehr ähnlich. Hier erhält man jedoch eine Grafik je GAK, den man in der unteren Tabelle durch Klick in die entsprechende Zeile wählt. Abb. 23 Zusätzlich wird angezeigt: - der Spannungsverlauf des gewählten GAK als rote Linie - der Temperaturverlauf der Messtechnik als gelb punktierte Linie Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 22 von 38

24 Strangströme / Ertragsanalyse Unter diesem Menüpunkt ist die Stranganalyse möglich Abb. 24 Im oberen Teil der Ansicht erscheint die Tabelle, die je GAK umfangreiche geloggte Daten und zur Analyse errechnete Daten darstellt. Man beginnt die Analyse über den grafischen Teil, die Beschreibung der Tabelle finden Sie etwas weiter unten. Im unteren Teil der Ansicht erscheint ein Min-/Max-Diagramm über einen längeren Zeitraum. Es wird ein senkrechter Balken dargestellt, der pro Tag vom kleinsten relativen Ertrag bis zum größten relativen Ertrag je GAK reicht. Die Darstellung ist wie folgt zu interpretieren: Ein kurzer Balken stellt einen störungsfreien Betrieb dar. Alle GAKs arbeiten den Einstrahlungswerten entsprechend im Bereich ihres Leistungsvermögens (installierte Leistung), verglichen mit den Ergebnissen der anderen GAKs identisch. Ein längerer Balken, der nicht bis zur Nulllinie hinunter reicht, stellt eine Abweichung der relativen Erträge eines oder mehrerer GAKs zu anderen GAKs dar. Ursache kann sein: - Witterungsbedingt unterschiedliche Leistung der Stränge durch Schnee und Eis auf den Modulen, - Verschattung durch Wolken auf Teilbereichen der Anlage - Ausfall einzelner Stränge weitere Analyse nötig - Fehler in mindestens einem GAK im Laufe des Tages weitere Analyse nötig Ein langer Balken, der bis zur Nulllinie reicht ist in jedem Fall ein Kennzeichen für: - ganztägige Abschaltung mindestens eines GAK weitere Analyse nötig - ganztägiger Ausfall mindestens eines GAK weitere Analyse nötig Zur weiteren Analyse bietet sich an, das untere Diagramm für den zu betrachtenden Zeitraum über die X- Achse zu markieren und den zu untersuchenden Tag (Balken) anklicken. Zum ausgewählten Tag wird die Tabelle aktualisiert. Copyright PVconcept GmbH Stand: Juni 2013 Seite 23 von 38

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Erste-Schritte VP 5.1

Erste-Schritte VP 5.1 In diesem Dokument werden wichtige Einstellungen beschrieben, die vorgenommen werden müssen, wenn mit einer leeren Planung begonnen wird. Inhaltsverzeichnis Erstellung einer leeren Planung...1 Wichtige

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

Quartalsabrechnung!        Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen tomedo Quartalsabrechnung Seite 1 von 10 Wie erstelle ich die Quartalsabrechnung! Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen in tomedo? Unser Video-Tutorial finden sie unter

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

TempusCapio Erste Schritte

TempusCapio Erste Schritte TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren Dateiname: ecdl_p3_04_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Dokumente vergleichen Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 13 2 Dokumente vergleichen» Wechseln Sie zunächst in das Register Überprüfen,

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 02/2012

Mehr

Handbuch SyCOM Administration

Handbuch SyCOM Administration Handbuch SyCOM Administration Hotline: +9 (0) 89 970 - SEITHE & PARTNER GMBH & CO.KG Hafenweg a 99 Bergkamen INHALT SyCom.0.0.6 Administration von SyCom Bereich Allgemein Registerkarte Allgemein Registerkarte

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

netdocx Virtuelles Prüfbuch

netdocx Virtuelles Prüfbuch netdocx Virtuelles Prüfbuch Innovative Systeme netdocx-handbuch Stand: 11/2014 Seite 1 von 17 1. ANMELDUNG / LOGIN... 3 1.1. ANMELDUNG ÜBER DIE EQUIPMENTNUMMER ALS KENNUNG ZUR VERIFIZIERUNG DES PRÜFBERICHTS...

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen. DokuWiki Kurzanleitung DokuWiki ein sehr einfach zu installierendes und anzuwendendes Wiki und bietet einige Funktionen, welche das Erstellen von Hypertexten, Dokumentationen und Präsentation von Projekten

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Veränderung in der VR-NetWorld Software 5.0. 1. Was ist neu?

Veränderung in der VR-NetWorld Software 5.0. 1. Was ist neu? Information zur neuen 5.0 Veränderung in der 5.0 Die Version 5.0 hat teilweise ihr Aussehen verändert. Ebenso wurden einige Funktionalitäten geändert. Um Ihnen den Umstieg leichter zu machen, finden Sie

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Seit dem 1. Februar 2010 steht das neue Portal zur Abrechnung der MesseCard zur Verfügung. Dieses neue Portal hält viele Neuerungen für Sie bereit: Das Portal

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

Betriebsanleitung. Zeiterfassungssystem

Betriebsanleitung. Zeiterfassungssystem Betriebsanleitung Zeiterfassungssystem Inhaltsverzeichnis 1. Bedeutung und Benutzung...- 1-1.1. Default...- 1-1.2. Navigation...- 2-1.3. Person...- 2-1.4. Projekte...- 3-1.5. Zeiterfassung...- 4-1.6. Statistik...-

Mehr

Apartment App. Web Style Guide

Apartment App. Web Style Guide Apartment App Web Style Guide Login Zum Anmelden müssen Sie zu der App URL noch /typo3 hinzufügen. Sie sollten dann dieses Anmeldeformular sehen: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation Stand: 15.07.2005 Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by

Mehr

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende Projekt VHS-IT Information Manager Info_100/10 Geschäftsstelle Version 6.5.x 17.03.2010 Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich Anleitung für Kurs leitende Im Bereich Kurssuche

Mehr

Dokumentation für Lehrstühle

Dokumentation für Lehrstühle Dokumentation für Lehrstühle Florian Schwaiger 14. März 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Login 2 2 Einführung in Typo3 2 3 Verwaltung des Accounts 3 3.1 Präferenz-Einstellungen............................. 3

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

Eigene Seiten erstellen

Eigene Seiten erstellen PhPepperShop Anleitung Datum: 3. Oktober 2013 Version: 2.1 Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1. Anmeldung

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Diese Kurzanleitung beschreibt die nötigen Einstellungen, um mit pixafe Transfer Bilder auf einem Facebook Konto veröffentlichen zu können.

Diese Kurzanleitung beschreibt die nötigen Einstellungen, um mit pixafe Transfer Bilder auf einem Facebook Konto veröffentlichen zu können. Diese Kurzanleitung beschreibt die nötigen Einstellungen, um mit pixafe Transfer Bilder auf einem Facebook Konto veröffentlichen zu können. Die Konfiguration besteht aus 3 Schritten 1. Erstellen und Konfigurieren

Mehr

OPENEXCHANGE Server 5. Dokumentation Kalender -

OPENEXCHANGE Server 5. Dokumentation Kalender - OPENEXCHANGE Server 5 Dokumentation Kalender - Wenn Sie sich erfolgreich am Webclient des Mailservers angemeldet haben, gelangen Sie sofort auf Ihre Portalseite. Am oberen Rand stehen Ihnen verschiedene

Mehr

www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen www.gmx.at E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen Durch einen Klick auf kommen Sie zu den empfangenen E-Mails. Gleichzeitig öffnet sich ein Untermenü auf der linken Seite

Mehr

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger Den Speicherplatz wechseln oder eine Sicherungskopie erstellen. Es lässt sich nicht verhindern. Manche Sachen liegen am falschen Platz, können gelöscht werden oder man will vor der Bearbeitung eine Sicherungskopie

Mehr

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern

Mehr