Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

Ähnliche Dokumente
Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Blick auf Philippsweiler

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Eifel. aktuell. am 6. und 7. August 2011 auf den Sportplätzen in Philippsweiler und Ringhuscheid Programm sh. erste Innenseite.

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet.

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Dorfzeitung. für. Dahnen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Vocalensemble Affetto

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

Amtsblatt der Stadt Herne

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Mittelstrecke nach Klassen

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Ernennung, Verteidigung und Amtseinführung von Andreas Kruppert als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld zum 1. Mai 2010

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lichtenborn. Internet Wappenbeschreibung: Wappenbegründung:

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

K I R C H E N B L A T T

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Diese Broschüre ist auch im Internet unter erhältlich.

April April. Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Mahnmal auf der Westerplatte in Danzig zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dorfzeitung. für Irrhausen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Seelsorgeeinheit St. Anna

St. Paulus - Gemeindebrief

Dorfzeitung. für. Dahnen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Freunde unserer Verbandsgemeinde Speicher!

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Eifel. aktuell. 15. Autofreier Erlebnistag durch das Prümtal von Olzheim bis Waxweiler. Radfahren Wandern Spaß Haben.

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

Eifel. aktuell. Wie Olmscheid Pfarrei wurde. Internet. Jahrgang 43 (113) Samstag, den 16. Januar 2016 Ausgabe 2/2016

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Eifel. aktuell. Empfang der Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Internet.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

444 Vianden - Neuerburg - Mettendorf - Utscheid - Oberweis - Bitburg Gültig von bis

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

Gottesdienstzeiten in

Wappenbeschreibung: In Rot ein Göpel, vorn Bischofsstab und Lanze, hinten vier vierstrahlige Sterne in Silber

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Peter Franz, Bürgermeister

N I E D E R S C H R I F T

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

N I E D E R S C H R I F T

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kirchliche Nachrichten

Dorfzeitung. für. Dahnen

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

März 2019 Nr. 3/2019

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Manderscheid. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 9. April 2011 Ausgabe 14/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Wappenbeschreibung: In von Silber und Blau neunmal geteiltem Schilde ein rotes Balkenkreuz, belegt mit silberner Krone mit goldenen Steinen und Perlen. Wappenbegründung: Die ehemalige Landesherrschaft, zu der Lünebach gehörte, war der Hof Pronsfeld, der je zur Hälfte dem Herzogtum Luxemburg und dem Kurfürstentum Erzstift Trier gehörte, deshalb im Wappen die luxemburgischen Farben (neunmal von Silber und Blau geteilt) und das rote Kreuz in Silber von Kurtrier. Die Krone ist eines der Attribute der Pfarrpatronin von Lünebach, der heiligen Gertrud. Das Wappen wurde von Bürgermeister a. D. Josef Decku aus Bonn entworfen. Der Ortsgemeinde Lünebach wurde am 13. Dezember 1965 die Genehmigung zur Führung eines Gemeindewappens durch das Ministerium des Inneren erteilt. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des EIFELKREISES BITBURG-PRÜM Internet www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 14/2011 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Straße 6 54687 Arzfeld Tel.: 06550/974-0 oder 06550/974- + Durchwahl (DW) Fax: 06550/974-163 (Zentrale) oder 06550/974-200 (Fachbereiche 2 + 4) Homepage: www.vg-arzfeld.de, E-Mail: Vorname.Name@vg-arzfeld.de Öffnungs- und Sprechzeiten: montags freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Kruppert Andreas Bürgermeister 41 140 Herzig Leonie Vorzimmer Bürgermeister 40 140 Thiel Michael Stabstelle, Wirtschaftsförderung, VG-Gremien, Vergaberecht, Pressedienst 22 122 Fachbereich 1: Zentrale Dienste und Finanzen Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Klar Walter Fachbereichsleiter 1.1 Zentrale Dienste 21 121 Bormes Theo Hausmeister -- 171 Breuer Claudia Mitteilungsblatt, Wahlen, Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungen, Archiv 23 123 Cales Mike Personal, Informationstechnik 24 134 Heinzen Maria Zentrale/Auskunft, Besucherservice 12 100 Kemen Raimund Personal, Organisation 24 124 Nickels Ewald EDV, Informationstechnik, Datenschutzbeauftragter 05 105 Rickal Martina Zentrale/Auskunft, Besucherservice 12 100 Becker Josef Fachbereichsleiter 1.2 Finanzen 30 130 Kellen Karl-Heinz Kommunale Doppik 26 126 Mombach Wilma Steuerveranlagung 27/28 127 Theis Albert Haushaltsbeauftragter, Haushalts- und Kostenmanagement 25 125 Weber Michaela Jagd- und Fischereiwesen, Forsten, Straßenbeleuchtung, Konzessionsverträge 29 129 Thiel Alexa Kassenleiterin 31 131 Fisch Werner Kassenverwaltung, Mahn- und Vollstreckungswesen 32/33 132 Hermes Tanja Kassenverwaltung, Zahlungsverkehr 32/33 133 Fachbereich 2: Bauen und Umwelt Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Kockelmann Michael Fachbereichsleiter 53 153 Dimmer Franz Rudolf Bauaufsicht, Bauleitplanung, Naturschutz, Liegenschaftsauszüge 57 157 Eppers Klaus Technisches Büro, Ingenieurleistungen, technisches Gebäudemanagement 55 155 Göres Doris Zentrale Textverarbeitung, Organisation 54 154 Kootz Andreas Koordination Bauhof, Mieten und Pachten, Gewässer, Radwege, Bodenordnung 52 182 Kotz Roland Kommunaler Bauhof -- 172 Röder Harald Bauhofverwaltung, Abrechnung, Winterdienst, Straßen, Wege und Plätze 52 152 Roderich Hermann- Josef Kommunaler Bauhof -- 172 Schreiber Heike Gebäude- und Grundstücksmanagement, Sozialer Wohnungsbau 56 156 Theis Klaus Hoch- und Tiefbau, Infrastruktur, Dorferneuerung, Energiewirtschaft 58 158 Fachbereich 3: Bürgerdienste Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Roß Susanne Fachbereichsleiterin 02 102 Ademes Heike Schul- und Kulturverwaltung, Nutzung Sporthallen und Sportplätze 03 103 Gieretz Andrea Brand- und Katastrophenschutz, Kindertagesstätten, Spielplätze, Freizeit, Sport 03 104 Kritten Marina Örtliche Ordnungsbehörde, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Fundbüro 09 109 Reiffers Daniela Soziales, Rentenwesen, Asylangelegenheiten 08 108 Ritter Judith Einwohnermeldewesen, Umweltrecht 10 110 Schönecker Martina Standesamt, Staatsangehörigkeitsrecht 11 111 Zimmer Claudia Zentrale Textverarbeitung, Organisation 06 106 Fachbereich 4: Verbandsgemeindewerke Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Gierenz Herbert Werkleiter 61 161 Candels Franz-Josef Zentrale Veranlagungsstelle Gebühren und Beiträge 50/51 150 Grimbach Florian Mobile Fäkalentsorgung, Kleinkläranlagen, Kanalkataster 50/51 151 Klasen Winfried Klärwärter -- 172 Kockelmann Marco Abwassermeister -- 172 Kockelmann Ulrich Klärwärter -- 172 Ritter Uwe Technische Betriebsführung, Baumaßnahmen 60 160 Theis Dennis Fachkraft für Abwassertechnik -- 172 Touristinformation/Verkehrsamt (innerhalb Fachbereich 3, Gemeindehaus Arzfeld) Name Amt, Sachgebiet Telefon Freichels Josef Verkehrsamtsleiter 06550/961081 Hontheim Anja Veranstaltungskalender, Urlaubsbuchungen, Marketing 06550/961080 Wilhelm Regina Veranstaltungskalender, Zertifizierung, Urlaubsbuchungen, Marketing 06550/961080 Bezirksdienstbeamter der Polizeiinspektion Prüm Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Hohn Peter Kontakt- und Bezirksdienstbeamter 07 107 Stand: April 2011 In Ausbildung: Maiers Oliver, Fachkraft für Abwassertechnik Schulmeister Darja, Verwaltungsfachangestellte

Arzfeld - 3 - Ausgabe 14/2011 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/9512-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von 13.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/112083 Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/112086 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lak-rlp.de abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 9. April 2011 Grenzland-Apotheke, Rote-Kreuz-Str. 5, 54687 Arzfeld Telefon 06550/92990 Flora-Apotheke, Hauptstr. 18, 54622 Bitburg Telefon 06561/3142 Sonntag, 10. April 2011 Einhorn-Apotheke, Hauptstr. 22, 54649 Waxweiler Telefon 06554/93040 Elisabeth-Apotheke, Prümzurlayer Str. 13, 54666 Irrel Telefon 06525/92770 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr...112 Polizei...110 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 9./10. April 2011 Tierarzt Hessing, Lützkampen...Tel. 06559/931040 Tierarzt May, Pronsfeld...Tel. 06556/245 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/974-163 E-Mail: info@vg-arzfeld.de Internet: www.vg-arzfeld.de montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 9. April - 15. April 2011 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld ihre Geburtstage. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Katharina Marx, Marktplatz 2, 54597 Lünebach, geb. am 9. April 1920 Alois Dhur, Dorfstraße 13, 54619 Roscheid, geb. am 10. April 1931 Agnes Pütz, Mannertalstraße 6, 54619 Üttfeld, geb. am 11. April 1931 Adele Lehnertz, Prümerweg 11, 54597 Lünebach, geb. am 15. April 1926 91 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre Fundsachenregister 2010/2011 VG Arzfeld Datum Fundsache - Beschreibung Fundort Mitte Sep. Schlüssel + Anhänger Waxweiler, Altenund Pflegeheim KW 49 Adress- u. Telefonbuch Arzfeld, KIGA 15.12.2010 Damen- o. Herrenbrille Waxweiler, Schmelzberg 23.12.2010 Abus Schlüssel Waxweiler, EKZ 06.01.2011 Schlüssel + Anhänger Arzfeld, Provinzial 16.01.2011 Armband Waxweiler, Bürgerhaus 01.02.2011 Schlüssel + Anhänger Waxweiler, EKZ 16.02.2011 Geldbetrag Arzfeld, Luxemburger Str. 28.02.2011 Handy Nokia Arzfeld, Karnevalsumzug 26.02.2011 Müllner Schlüssel Arzfeld, Turnhalle 19.03.2011 Geldbörse + Geld Arzfeld, gegenüber von Raiba Der Verlierer wird gebeten, sich mit der Verbandsgemeinde Arzfeld, Marina Kritten (06550/974109), in Verbindung zu setzen.

Arzfeld - 4 - Ausgabe 14/2011 Öffentliche Mahnung Am 15. April 2011 sind die Allgemeinen Abgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben, Abwassergebühren) und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 30. April 2011 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei derverbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden. 500 0057 9 Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ 586 500 30) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ 586 619 01) Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - Rechtsverordnung nach 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Ortsgemeinde Arzfeld am 17. April 2011 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) wird für die Ortsgemeinde Arzfeld folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Arzfeld dürfen am Sonntag, 17. April 2011, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am 17. April 2011 beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Ziffer 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl. 1976 Teil I, S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Ziffer 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl. 2002 Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitzeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft. 54687 Arzfeld, 31.03.2011 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Erdaushubdeponie Daleiden Der Eifelkreis Bitburg-Prüm betreibt und bewirtschaftet die Erddeponie in Daleiden. Dort können Bürger und Firmen zu einem Entgelt von 3,00 EUR/cbm unbelasteten Erdaushub abgeben. Anlieferungen an der Erddeponie sind an allen Werktagen nach entsprechender Voranmeldung möglich. Die Gebühren für die Anlieferung des Erdaushubs werden vom Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Eifelkreises Bitburg-Prüm nachträglich per Bescheid festgesetzt. Im Rahmen der Deponiebewirtschaftung wird der Regiebetrieb Abfallwirtschaft von der Verbandsgemeinde Arzfeld unterstützt. Entsprechende Anlieferungen von Erdaushub auf der Deponie Daleiden sind daher künftig einen Werktag im Voraus bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter der Tel.-Nr. 06550/974-0 anzumelden. Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Osterfeiertage sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 16/2011 vom 23. April 2011 bereits am Donnerstag, 14. April 2011, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten.

Arzfeld - 5 - Ausgabe 14/2011 Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld täglich - Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und 620 - Fax 06554/823 email: info@waxweiler-online.de Internet: www.waxweiler.com Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel. 06550/929508, Fax 06550/929509, E-Mail T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2011 Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info oder www.islekerart.org Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Ausstellung, Zwergschulen am Dreiländereck (Ausstellung zur Kultur- und Schulgeschichte im Islek); ständig geöffnet, freier Eintritt. Info unter: www.artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus- Informationen aus der Dreiländereck-Gegend. An allen Tagen durchgehend geöffnet; freier Eintritt; weitere Infos unter: www.kult-ourtal-museum.de 2. u. 4. Samstag Landpartie im Monat oder Plütscheid/Ortsteil Gesotz, Grillplatz vom nach Vereinbarung Bauernhof & Landcafé Grube Während 13.00 bis 17.00 Uhr einer Wanderung über Islekhöhen durch Feld und Flur und Einkehr auf einem Bauernhof erhalten Sie Einblicke in das Bauernleben im Islek vom Mittelalter bis heute. Die Sa., 09.04.2011 geologischen Gegebenheiten und die vorhandenen Naturräume haben die Entstehung und die Nutzung dieser einzigartigen Kulturlandschaft beeinflusst, die heute Urlauber von nah und fern einlädt, hier zu entspannen. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung sind erforderlich. Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Familien oder max. 25 Einzelpersonen, Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3, Anmeldung: bis einen Tag vorher erbeten, Veranstalter: Gästeführerin Regina Parge-Ahrling, Tel.: 06554 900255, in Kooperation mit dem Landcafé Grube Mo. - Fr. Besucherzentrum Gerolsteiner 15.00 Uhr Brunnen in Gerolstein kostenlose freie Führung für Einzelbesucher, Gruppenführungen nur nach Anmeldung: 21.03. - 31.10.: Mo - Fr 09.00, 11.00, und 13.00 Uhr, Adresse: Gerolsteiner Brunnen, Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14-238, besucherzentrum@gerolsteiner.com, www.gerolsteiner.de/besucherzentrum Fr., 08.04.2011 Landfrauentag 14.00 Uhr Gemeindehaus Arzfeld, Veranstalter: Landfrauen Haalef-Fasten-Party in Lambertsberg Dorfgemeinschaftshaus Lambertsberg, Veranstalter: Musikverein Plütscheid 14:00 Uhr Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Arzfeld, Rundwanderung um den Stausee (ca 6 km), Einkehr am Campingplatz Irrhausen, Wanderführer: Heinz Hoffmann; Tel.: 06550 1535 19:30 Uhr Oktoberfest im Frühjahr des SV Lünebach Saal Bonefas, Lünebach Mi., 13.04.2011 Mittwochswanderung mit Thekla und 14.00 Uhr Fred des Eifelvereins OG Waxweiler 27.04.2011 Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Waxweiler, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr, Wanderführer: Thekla Fandel & Fred Leibrich Sa., 16.04.2011 Konzert der Musikgemeinschaft Plütscheid- Lambertsberg Lambertsberg, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Uhr Jahreskonzert des MV Olmscheid Jucken Dorfgemeinschaftshaus Olmscheid So., 17.04.2011 10:00 Uhr Frühjahrswanderung mit Franz des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Waxweiler, Erste kleine Tageswanderung in Manuel Andracks Wanderland - Rundwanderung von Großlittgen auf dem Eifelsteig durch das Ilgenbachtal und das Liesertal auf die Hochebene mit grenzenlosem Weitblick über die Vulkaneifel und zurück zum Ausgangspunkt mit Schlusseinkehr. Wanderstrecke: ca. 16 km, Abfahrt ab 10:00 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag: 4,50, Wanderführer: Franz Dimmer, Tel.: 06554 621 13:30 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e.v. Wanderung Lascheid-Gesotz, Wanderführer: Erwin Röder, Tel.: 06550 1369. Sa., 23.04.2011 Der Biber nagt wieder - Wanderung 15:30 Uhr durch das Irsental Treffpunkt Campingplatz Irsental, Kostenlos geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Irsental. Vielleicht sehen wir unterwegs den Biber; ganz sicher aber sehen wir, dass er hier wohnt. Wir gehen durch das Tal der 1000 Schmetterlinge und können je nach Jahreszeit auch noch einige wilde Orchideen bestaunen. Ihre Gästeführer sind: Dorita Molter-Frensch, Monika Gaspe, Wolfgang Weiland So., 24.04.2011 Osterkonzert des MV Arzfeld 20:00 Uhr Gemeindehaus Arzfeld 20:00 Uhr Osterkonzert des MV Großkampenberg Saal Kaut, Leidenborn

Arzfeld - 6 - Ausgabe 14/2011 20:00 Uhr Osterkonzert des MV Waxweiler Gemeindehaus Waxweiler 20:00 Uhr Osterparty in Dahnen Grillhütte Dahnen, Veranstalter: Jugendverein Steiler Zahn Mo., 25.04.2011 Ostermarkt in Daleiden 11:00 Uhr Marktplatz Daleiden, Veranstalter: Gewerbeverein Islek Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel. 06554/595 www.dackscheid.com Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird in der Ortsgemeinde Dackscheid am Samstag, 16. April 2011, durchgeführt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Mehrzweckgebäude. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Mithilfe eingeladen. Im Anschluss an die Aktion wird als kleines Dankeschön ein Imbiss gereicht. Bekanntmachung Am Donnerstag, 14. April 2011, 20:00 Uhr, findet im Haus Islek eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Änderung der Straßenbeleuchtung 3. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Personalangelegenheiten 6. Vertragsangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 29. November 2010 und 15. Dezember 2010 Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Walter Reichert, Ortsbürgermeister Dasburg Ortsbürgermeister: Werner André, Tel. 06550/1525 www.dasburg.de Bekanntmachung Am Mittwoch, 13. April 2011, 19:00 Uhr, findet im Hotel Daytona eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Bauleitplanerische Überlegungen mit Grundsatzbeschluss 3. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Klarstellungssatzung für den Bereich Unter dem Berg gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB 4. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Klarstellungssatzung für den Bereich Mühlenweg gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28. Februar 2011 Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Werner André, Ortsbürgermeister Eschfeld Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel. 06559/400 www.eschfeld.de Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2011 Am Donnerstag dem 14. April 2011, 19.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Informationsveranstaltung zum Wettbewerb statt, zu der die Bevölkerung der gesamten Gemeinde herzlich eingeladen ist. Über das Thema Unser Dorf hat Zukunft wird der Dorferneuerungsbeauftragte des Landkreises, Edgar Kiewel, ausführlich informieren und den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zum Wettbewerb zur Verfügung stehen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 9. April 2011, wird in der Gemeinde Harspelt die Aktion Saubere Landschaft durchgeführt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Zur Teilnahme sind alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss wird ein gemeinsamer Imbiss gereicht. Lauperath Ortsbürgermeister: Walter Thielen, Tel. 06554/1284 www.lauperath.de Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 9. April 2011, findet die Aktion Saubere Landschaft in Lauperath statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein gemeinsamer Imbiss gereicht. Bekanntmachung Am Montag, 11. April 2011, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Errichtung eines Aussichtshügels 2. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Verschiedenes Werner Roderich, Ortsbürgermeister Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 9. April 2011 findet die Aktion Saubere Landschaft in Oberpierscheid statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Philippsweiler. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein gemeinsamer Imbiss gereicht.

Arzfeld - 7 - Ausgabe 14/2011 Bekanntmachung Am Mittwoch, 13. April 2011, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 2. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin/eines ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters 3. Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde 4. Unterhaltungsaufwand an Wirtschaftswegen 5. Bau einer Solaranlage auf dem Dach des Sportplatzgebäudes Grundsatzentscheidung 6. Sponsoringleistungen/Spenden an die Ortsgemeinde - Annahmeerklärung der Ortgemeinde 7. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11. November 2010 Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Josef Kapell, Ortsbürgermeister Weisen aus dem Dorf erzählen, Alt und Jung hört zu Die Ortsgemeinde Üttfeld veranstaltet am Sonntag, dem 10. April 2011 ab 16:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Binscheid einen Erzählnachmittag mit dem Titel: Weisen aus dem Dorf erzählen, Alt und Jung hört zu Die Erzähler berichten über Jugenderinnerungen aus der Zeit vor, während und überwiegend nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei werden sowohl persönliche Erlebnisse aus der Kindheit sowie zu der Schulzeit, zu dem Einmarsch der Amerikaner, zum Kaffeeschmuggel und wie man im Detail vorging sowie Geschichten und Anekdoten, wie sie sich in einer Gaststätte damals zugetragen haben, zu Treibjagden und Tanz vorgetragen. Die Erzähler erinnern an die Alte Mühle am Verlauf des Mannerbaches, an die Vielfalt der Gewerbebetriebe in Üttfeld- Bahnhof und berichten von ihren Erlebnissen über die Gründung des Musikvereins Üttfeld und über den zur damaligen Zeit weithin bekannten und geachteten Pastor Alexander Lauer. Durch den Erzählnachmittag führt Albert Kandels. Zu der Beköstigung mit Kaffee und Kuchen wird bereits ab 15:30 Uhr eingeladen. Die Ortsgemeinde wünscht allen Besuchern ob Alt oder Jung einen interessanten und kurzweiligen Nachmittag mit den Erzählern und unterstützt die Veranstaltung mit freiwilligen Helfern. Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 9. April 2011, wird in der Gemeinde Sengerich die Aktion Saubere Landschaft durchgeführt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Wendeplatz. Zur Teilnahme sind alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss wird ein gemeinsamer Imbiss gereicht. Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel. 06559/900332 www.sevenig-our.de Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 9. April 2011 findet die Aktion Saubere Landschaft in Sevenig statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Mehrzweckgebäude. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein gemeinsamer Imbiss gereicht. Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 9. April 2011 findet in Waxweiler die Aktion Saubere Landschaft statt. Alle freiwilligen großen und kleinen Helfer aus Vereinen, Gruppierungen und alle anderen Personen, die helfen wollen, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, wo nach getaner Arbeit ein Imbiss gereicht wird. Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger für den Eifelkreis Bitburg-Prüm Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02-9147-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen

Arzfeld - 8 - Ausgabe 14/2011 Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha Servicestelle bei der AOK Regionaldirektion Bitburg, wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger, stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Gerade behinderten und rehabilitationsbedürftigen Menschen sollen dadurch mühsame Behördengänge erspart werden, mehr noch als alle anderen dürfen sie unkomplizierte und schnelle Hilfe erwarten. Adresse: Servicestelle für Rehabilitation für den Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefonnummer: 06561/6002-202 E-Mail: werner.becker@rp.aok.de Ansprechpartner: Werner Becker Sie erreichen uns: AOK, Schliezgasse 26, 54634 Bitburg Eifelgymnasium Neuerburg Festakt für die Abiturienten 2011 Alles gelernt, nicht um es zu zeigen, sondern um es zu nutzen. (Lichtenberg) Nach dem vorangegangenen Gottesdienst übernahm Schulleiter OStD Dr. Günter Scheiding die Begrüßung unserer Festgäste und ging auf den gesellschaftlichen Wandel und die einkehrende Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Er ermutigte vor allem die Abiturientinnen, Führungspositionen in der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft anzustreben, da Frauen in diesen Gebieten unterrepräsentiert seien. Der Festvortrag aus den Reihen des Kollegiums kam von StR Alexandra Zender. Sie entwickelte ausgehend von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) ein geistesgeschichtliches Bild der Aufklärung und erinnerte die Abiturienten an die Verantwortung, die ihr Wissen mit sich bringe: Alles gelernt, nicht um es zu zeigen, sondern um es zu nutzen. Nach den Grußworten von Bürgermeister Norbert Schneider und der Neuerburger Stadtbürgermeisterin, Anna Kling, überbrachte die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Anja Thomé, die Glückwünsche der gesamten Elternschaft unserer Schule. Annika Elsen und Walter Faust wendeten in ihrer Abiturientenansprache den Blick zurück auf die letzten sieben Jahre und zogen ein kritisches wie positives Resümee, das die Besonderheiten unseres kleinen Gymnasiums deutlich herausstellte. Für das Schülersprecherteam übernahmen Hannah Meiers und Verena Kauth die sehr persönliche Verabschiedung seitens der Schülerschaft, was den familiären Charakter unseres Gymnasiums unterstrich. Den musikalischen Rahmen boten die Big Band unter der Leitung von OStR Manfred Nieß und die Abiturientinnen und Abiturienten selbst, wobei besonders Michael Menschikovs virtuoses Geigenspiel imponierte. Julia Holper brachte Wolfgang Fuchs November am Flügel zur Aufführung und Nina Breukelken sang in einem intimen Duett mit Daniela Rönz Wie ich bin aus dem Musical Wicked. Ehrungen und Auszeichnungen: Norbert Schneider zeichnete Carina Schier für ihre Facharbeit aus, die die Bevölkerungsentwicklung in der Verbandsgemeinde Neuerburg und dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seit Beginn des 20. Jahrhunderts untersuchte. Christiane Kauth überreichte als Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen und Freunde Walter Faust den Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule. Julia Holper erhielt vom Rotary Club Bitburg-Prüm einen Geldpreis für ihren sozialen Einsatz, der durch Werner Pies und Eric Friedrich verliehen wurde. Schließlich wurden weitere Schülerinnen und Schüler besonders gewürdigt und mit Buchpreisen ausgezeichnet. Den Buchpreis der Schule für das beste Abitur erhielten mit Dennis Grommes und Torsten Schmalen dieses Jahr zwei Abiturienten. Weitere Preisträger sind: Walter Faust, Matthias Friedrichs, Norbert Karpen und Patrick Theis (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für besondere Leistungen im Fach Physik.) Eugenia Schaffner (Buchpreis der Fachschaft Russisch für ein ausgezeichnetes Abitur im Fach Russisch) Marcel Franke und Christina Walzer (Buchpreis der Fachschaft Geographie für eine äußerst gelungene Projektarbeit, die sich mit Aufwertungsperspektiven bzgl. des Stadtbildes der Stadt Neuerburg beschäftigte) Den feierlichen Höhepunkt, in Anwesenheit der Schulgemeinschaft, der Eltern und Angehörigen sowie der Vertreter des öffentlichen Lebens, bildete schließlich die Übergabe der Abiturzeugnisse durch den Schulleiter OStD Dr. Günter Scheiding und die Stammkursleiter an die Abiturientia: Michael Alff, Peffingen; David Axer, Neuerburg; Tim Becker, Daun; Tamara Blasen, Neuerburg; Caroline Braas, Echternach; Nina Breukelken,Preischeid; Svitlana Brudner, Gau-Algesheim; Katrin Bujara, Bitburg; Linda Burelbach, Nusbaum; Peter Colling, Irrel; Désirée De Collibus, Bitburg; Pavel Denisov, Demerath; Ludmila Dianova, Koblenz; Thi Dieu Anh Doan, Koblenz; Annika Elsen, Enzen; Walter Faust, Bitburg; Valerij Fink, St. Wendel; Gabriele Fisch, Birtlingen; Marcel Franke, Auderath; Stefanie Franzen, Ernzen; Matthias Friedrichs, Weidingen; Dennis Grommes, Plascheid; Nicat Hadyev, Gries; Kathrin Hammes, Ulmen; Galina Hanke, Ulmen; Kristina Hartmann, Bollendorf; Andreas Hecken, Trier; Christina Heinen, Niehl; Laura Heinisch, Waxweiler; Jasmin Hennrichs, Müllenbach; Alexander Himelspach, Neuerburg; Eric Hoffmann, Kruchten; Jessica Hoffmann, Fliessem; Julia Holper, Irrhausen; Daniel Issaenko, Sülm; Norbert Karpen, Oberweis; Alexander Kasjanik, Wittlich; Inna Kijko, Altenkirchen; Oxana Kizeyev, Andernach; Lukas Kribs, Arzfeld; Evgeniya Litau, Altenkirchen; Christina Lutgen, Niedersgegen; Alen Malkic, Neuerburg; Mikhail Menshikov, Bad Kreuznach; Julia Meyers, Gondenbrett; Norman Nettekoven, Pronsfeld; Julia Penner, Altrich; Van Son Pham, Neuerburg; Melanie Pick, Neuerburg; Meike Pusch, Ringhuscheid; Stefan Rausch, Weidingen; Diana Reis, Balesfeld; Linda Reuter, Bollendorf; Adrianne Richter, Hütterscheid; Marco Riewer, Bettingen; Daniela Rönz, Holsthum; Eugenia Schaffner, Bengel; Carina Schier, Berscheid; Sarah Schilz, Sinspelt; Torsten Schmalen, Körperich; Marc Schmitt, Neuerburg; Olga Schönberger, Trier; Marianna Schuler, Niedergeckler; Lena Seewald, Bad Kreuznach; Sabine Steffen, Waxweiler; Daniel Stors, Hobscheid; Patrick Theis, Rodershausen; Alexander Vollmer, Oberweis; Christina Walzer, Mettendorf; Hanna Weires, Nasingen; Dietrich Zweck, Kirn (Foto: Fotostudio Höffler, Neuerburg) Pfarreiengemeinschaft Arzfeld-Eschfeld- Großkampenberg-Harspelt-Lichtenborn- Lützkampen-Olmscheid-Üttfeld/Binscheid Mittwoch, 06.04. Eschfeld 15.00 Uhr Seniorenmesse im DGH Lichtenborn 18.30 Uhr Kreuzweggebet anschl. 19.00 Uhr hl. Messe Eschfeld 20.00 Uhr Offenes Glaubensgespräch im DGH Donnerstag, 07.04. Hölzchen 18.30 Uhr Kreuzweggebet anschl. 19.00 Uhr hl. Messe Binscheid 19.30 Andacht für Priester- u. Ordensberufe Freitag, 08.04. Arzfeld 16.30-18.00 Uhr Kommunionkatechese Jucken 18.30 Uhr Kreuzweggebet anschl. 19.00 Uhr hl. Messe Leidenborn 18.30 Uhr Kreuzweggebet anschl. 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 09.04. In allen Samstag- und Sonntagmessen Misereorkollekte Harspelt 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Harspelt 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Arzfeld 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse

Arzfeld - 9 - Ausgabe 14/2011 Sonntag, 10.04. Lichtenborn 9.00 Uhr Sonntagsmesse Binscheid 10.30 Uhr Sonntagsmesse Lützkampen 10.30 Uhr Wortgottesdienst Eschfeld 15.00 Uhr Kreuzweg am Bunker für die Pfarreiengemeinschaft Arzfeld und die Pfarreiengemeinschaft Daleiden. Bitte Gotteslob mitbringen. Dienstag, 12.04. Eschfeld 16.30-18.00 Uhr Kommunionkatechese Üttfeld 18.30 Uhr Kreuzweggebet anschl. 19.00 hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Dahnen-Daleiden- Dasburg-Irrhausen-Preischeid Samstag, 09.04.: 18.00 Uhr Dahnen hl. Messe 19.30 Uhr Dasburg hl. Messe Sonntag, 10.04.: 09.00 Uhr Irrhausen hl. Messe 10.30 Uhr Preischeid Wortgottesdienst 10.30 Uhr Daleiden hl. Messe Dienstag, 12.04.: 19.00 Uhr Irrhausen hl. Messe Mittwoch, 13.04.: 08.30 Uhr Dahnen hl. Messe anschl. Frühlingsfrühstück im DGH 19.00 Uhr Dasburg hl. Messe Donnerstag, 14.04.: 14.30 Uhr Preischeid hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Pronsfeld-Habscheid-Lünebach Samstag, 9. 4. Habscheid 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 10. 4. Lünebach 9.30 Uhr Hochamt Pronsfeld 10.45 Uhr Hochamt Dienstag, 12. 4. Orlenbach 19.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 13. 4. Pronsfeld 17.00 Uhr Kreuzweg, mitgestaltet von den Messdienern, hierzu sind besonders die diesjährigen Kommunionkinder herzlich eingeladen! 17.30 Uhr hl. Messe Habscheid 19.00 Uhr Kreuzweg 19.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 14. 4. Lünebach 19.30 Uhr hl. Messe Freitag, 15. 4. Lünebach 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Pfarreiengemeinschaft Waxweiler-Lambertsberg-Ringhuscheid Samstag, 09.04. Prozession nach Weidingen 12.30 Uhr ab Kirche Lambertsberg ca. 14.45 Uhr Treffpunkt Birkendell vor der hl. Messe in Weidingen Beichtgelegenheit 15.45 Uhr hl. Messe in Weidingen, anschl. Lichterprozession Waxw. Altenheim 16.30 Uhr Vorabendmesse zum Misereor-Sonntag Lambertsberg 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Misereor-Sonntag Sonntag, 10.04. 5. Fastensonntag - Misereor Ringhuscheid 9.30 Uhr Hochamt Waxweiler 11.00 Uhr Hochamt 14.30 Uhr Kreuzwegprozession zum Heiligenhäuschen in der Pintesfelder Straße ab Pfarrkirche Waxweiler Dienstag, 12.04. Waxw. Altenheim 10.00 Uhr hl. Messe Bellscheid 15.00 Uhr Gebetsstunde für alle Kranken Waxw. Dechant-Faber-Haus 19.30 Uhr KEB-Veranstaltung Thema: Schüsslersalze - die Alleskönner!? Mittwoch, 13.04. Waxweiler 19.00 Uhr hl. Messe mit Bußgottesdienst Donnerstag, 14.04. 17.00 Uhr Kommunionunterricht im Pfarrhaus Ringhuscheid 19.00 Uhr hl. Messe mit Bußgottesdienst Freitag, 15.04. Prozession zum Heiligenhäuschen Auf der Hardt 14.00 Uhr ab Haus Theis, Lambertsberg Waxw. Altenheim 15.00 Uhr Treffen der Gruppe Besuchsdienst Altenheim in der Cafeteria Lambertsberg 19.00 Uhr hl. Messe mit Bußgottesdienst Voranzeige: Sonntag, 17.04., Palmsonntag, Männerwallfahrt nach Maria Martental Anmeldungen bitte bei Ernst Hau, Mauel, Tel. 06554-7264 oder Jakob Teusch, Oberpierscheid, Tel. 06554-334 Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Katholische Landvolkbewegung der Diözese Trier (KLB) Fußwallfahrt Die Katholische Landvolkbewegung der Diözese Trier (KLB) lädt ein zur Fußwallfahrt vom 10. bis 16. Juli 201 zu ihrem Patron Bruder Klaus nach Flüeli in der Schweiz unter dem Motto: Aufbrechen und Ankommen. Die 90 km lange Strecke von Maria Einsiedeln nach Sachseln-Flüeli - die in drei Tagen zu Fuß zurückgelegt wird - hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und erfordert eine gute Kondition. Das Gepäck wird unterwegs von einem begleitenden Fahrzeug transportiert. Im Anschluss an den Fußweg stehen drei Tage in Flüeli auf dem Programm. Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Anmeldeschluss: 6. Mai 2011 Das Prospekt ist erhältlich bei der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Trier, Tel. (06563) 930350. Fax (06563) 930351, Mail: klb@bistum-trier.de; weitere Informationen erhalten Sie unter www.klb-trier.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, 10.04.11 9.30 Uhr: Gebet 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Freitag, 15.04.11 19.30 Uhr: Kids Club Live, Thema: USA-Abend Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. (06551) 965160 Kolpingstraße 3, 54595 Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www. efg-pruem.de (mit Predigten als mp3-download) Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, 09.04.11 9.30 Uhr: Kinderfrühstück im Gemeindehaus Der etwas andere Kindernachmittag. Wir laden euch (4-12 Jahre) herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück, zu Liedern, Spielen und spannenden Geschichten ein. Auch eure Eltern sind herzlich willkommen. 9.30 Uhr: Unterricht der Katechumenen und Konfirmanden mit gemeinsamem Frühstück Sonntag, 10.04.11 10.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Prüm Montag, 11.04.11 19.00 Uhr: Treffen der jungen Frauen im Gemeindehaus Dienstag, 12.04.11 15.00 Uhr: Frauenkreis am Nachmittag 17.30 Uhr: Chorprobe im Gemeindehaus Öffnungszeiten der Bibliothek: Sonntag nach dem Gottesdienst bis 11.30 Uhr Für weitere Informationen: Gemeindebüro, Hillstraße 15, Tel.: 06551/2250, Fax: 06551/2361, E- Mail: pruem@ekkt.de Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Mittwoch, 06.04.2011 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10.04.2011 9.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Birkenfeld Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, 10.4.11 09.30 Uhr Vortrag: Warum sich von der Bibel leiten lassen 10.10 Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 33:6

Arzfeld - 10 - Ausgabe 14/2011 Freitag, 15.4.11 19.00 Uhr Bibellesen Hiob 16-20 u. Besprechung 20.00 Uhr Schulung in biblischen Dabietungen Samstag, 16.4.11 09.00 Uhr Gespräche mit der Bevölkerung 18.00 Uhr Vortrag: Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt 18.40 Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 5:12 LG Daleiden Anfängerkurs für Läufer Die Laufgemeinschaft Daleiden bietet einen Einsteigerkurs für Läufer an. Unter fachlicher Anleitung und Betreuung wird besonders Wert auf die Anfängerbetreuung gelegt. Ziel ist es, die Ausdauer und die persönliche Fitness zu verbessern. Der Kurs ist geeignet für Anfänger aller Altersgruppen und geht über 8 Abende. Beginn ist am 19.04.2011 um 20.00 Uhr beim DGH in Daleiden. JSG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 17:00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Spangdahlem B-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 17:00 Uhr in Daleiden gegen JSG Herforst C-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 14:30 Uhr in Neunkirchen gegen JSG Daun II C-Juniorinnen: spielfrei D-I-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 13:45 Uhr in Arzfeld gegen JSG Ringhuscheid D-II-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 15:00 Uhr in Habscheid gegen JSG Bleialf E-I-Junioren: Am Mittwoch, 06.04.2011 um 18.30 Uhr in Ernzen gegen JSG Ferschweiler II Am Samstag, 09.04.2011 um 15:00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Lasel E-II-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 15:45 Uhr in Körperich gegen JSG Geichlingen F-I-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 16:45 Uhr in Messerich gegen JSG Messerich F-II-Junioren: Am Samstag, 09.04.2011 um 17:00 Uhr in Körperich gegen JSG Körperich SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2: Am Sonntag, 10.04.2011, um 14:30 Uhr in Daleiden gegen SV Speicher 2. Mannschaft Kreisliga C-2: Am Sonntag, 10.04.2011, um 12:30 Uhr in Weinsheim gegen SG Weinsheim II 3. Mannschaft Kreisliga D-3: Am Sonntag, 10.04.2011, um 12:30 Uhr in Waxweiler gegen SG Lambertsberg III Damenmannschaft Bezirksliga: Am Samstag, 09.04.2011, um 19:00 Uhr in Utscheid gegen DJK Utscheid FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Punktspiele: 1. Mannschaft (B-2-Klasse) Sonntag, 10.04.2011 um 14:30 Uhr, in Mettendorf gegen SG Utscheid. 2. Mannschaft (D-2-Klasse) Samstag, 09.04.2011 um 18:30 Uhr, in Großkampen gegen SG Großkampen III. SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld + Seniorenfußball + Bezirksliga West: Donnerstag, 07.04.2011, 20:00 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü I - SG Lambertsberg Sonntag, 10.04.2011, 15:00 Uhr in Thomm SG Osburg - SG Großkampen/L/Ü I Busabfahrt: Leidenborn, Ortsmitte: 12:05 Uhr Üttfeld, Sportplatz: 12:15 Uhr Kreisliga C II: Sonntag, 10.04.2011, 14:30 Uhr in Schönecken SG Burbach II - SG Großkampen/L/Ü II Kreisliga D II: Samstag, 09.04.2011, 18:30 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü III - FSV Eschfeld II JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld/ Winterspelt/Habscheid/Bleialf + Juniorenfußball + A-Junioren: Samstag, 09.04.2011, 17:30 Uhr in Ernzen JSG Ferschweiler - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B B-Junioren: Samstag, 09.04.2011, 17:30 Uhr in Winterspelt JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B I - JSG Olzheim II Mittwoch, 06.04.2011, 19:00 Uhr in Stahl JSG Mötsch II (9er) - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B II (9er) Samstag, 09.04.2011, 15:15 Uhr in Malbergweich JSG Badem II - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B II (9er) C-Junioren: Samstag, 09.04.2011, 14:30 Uhr in Schönecken JSG Lasel - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B I Samstag, 09.04.2011 JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B II spielfrei JSG Großkampen/Lützkampen/ Üttfeld/Eschfeld + Juniorenfußball + D-Junioren: Samstag, 09.04.2011, 15:00 Uhr in Üttfeld JSG Großkampen/L/Ü/E - JSG Baustert Mittwoch, 13.04.2011, 18:30 Uhr in Üttfeld JSG Großkampen/L/Ü/E - JSG Spangdahlem E-Junioren: Samstag, 09.04.2011, 15:00 Uhr in Eschfeld JSG Großkampen/L/Ü/E - JSG Baustert IV F-Junioren: Samstag, 09.04.2011, 14:15 Uhr in Eschfeld JSG Großkampen/L/Ü/E I - JSG Bleialf Samstag, 09.04.2011, 16:15 Uhr in Eschfeld JSG Großkampen/L/Ü/E II - Spvgg Stadtkyll FZM Rote Teufel 0-8-15 Krautscheid Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Freizeitmannschaft Rote Teufel Krautscheid findet am Sonntag, 10. April 2011, um 20.00 Uhr im Gasthaus Islekhöhe Gansen-Zwank in Krautscheid statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Rückblick 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Planungen für 2011/12 7. Verschiedenes Anträge und Änderungen sind bis zum Tag der Versammlung beim Vorsitzenden einzureichen. Wir würden uns über eure Beteiligung sehr freuen!

Arzfeld - 11 - Ausgabe 14/2011 JSG Ringhuscheid-Ammeldingenarlshausen-Neuerburg-Philippsweiler A-Junioren Samstag, 09.04.2011 17.00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Ralingen B-Junioren Samstag, 09.04.2011 17.30 Uhr in Karlshausen gegen JSG Berndorf C-Junioren Donnerstag, 07.04.2011 18.30 Uhr in Bollendorf gegen JSG Ferschweiler II Samstag, 09.04.2011 16.00 Uhr in Karlshausen gegen JSG Ahbach D-Junioren Samstag, 09.04.2011 13.45 Uhr in Arzfeld gegen JSG Dasburg E-I-Junioren Samstag, 09.04.2011 16.00 Uhr in Speicher gegen SV Speicher E-II-Junioren Samstag, 09.04.2011 15.00 Uhr in Bollendorf gegen JSG Ferschweiler III F-Junioren Samstag, 09.04.2011 16.15 Uhr in Bollendorf gegen JSG Ferschweiler II SG Ringhuscheid/Ammeldingen/ Philippsweiler 1. Mannschaft (A-Klasse) Sonntag, 10.04.2011 um 14.30 Uhr gg. SG Kyllburg II in Philippsweiler 2. Mannschaft (C-2-Klasse) Sonntag, 10.04.2011 um 14.30 Uhr gg. SG Lambertsberg II in Waxweiler 3. Mannschaft (D-3-Klasse) Sonntag, 10.04.2011 um 12.30 Uhr gg. FC Karlshausen II in Karlshausen A-Junioren (Bezirksliga) Samstag 09.04.2011 um 17.00 Uhr gg. JSG Ralingen in Ringhuscheid S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Donnerstag, 7. April 2011 1. Mannschaft (Bezirksliga West) S.G. GLÜ - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 20.00 Uhr in Großkampenberg (Hart) kein Bus Sonntag, 10. April 2011 1. Mannschaft (Bezirksliga West) S.G. Laufeld - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 14.30 Uhr in Laufeld (Rasen) Es wird ein Bus eingesetzt: Waxweiler: 12:00 Uhr Lambertsberg: 12:10 Uhr Plütscheid: 12:20 Uhr 2. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Ringhuscheid II 14.30 Uhr in Waxweiler (Hart) 3. Mannschaft (Kreisliga D) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Dasburg III 12.30 Uhr in Waxweiler (Hart) JSG Lünebach Pronsfeld - Watzerath A-Junioren Samstag, 09.04.2011, 17.00 Uhr JSG Lünebach - JSG Fließem B-Junioren Samstag, 09.04.2011, 17.30 Uhr in Waxweiler JSG Lünebach - SV Ulmen C-Junioren Samstag, 09.04.2011, 16.00 Uhr in Neunkirchen JSG Daun - JSG Lünebach D-Junioren Samstag, 09.04.2011, 15.00 Uhr in Watzerath JSG Lünebach - JSG Mötsch II D-Junioren Samstag, 09.04.2011, 13.45 Uhr in Watzerath JSG Lünebach II - JSG Badem II E-Junioren Samstag, 09.04.2011, 16.15 Uhr in Watzerath JSG Lünebach - JSG Steffeln II F-Junioren Samstag, 09.04.2011, 16.00 Uhr in Pronsfeld JSG Lünebach - JSG Prüm SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, 10.04.2011 um 14.30 Uhr in Walsdorf SG Walsdorf - SG Lünebach II. Mannschaft Kreisliga CII Samstag, 09.04.2011 um 19.30 Uhr in Wallersheim SG Prüm II - SG Lünebach II III. Mannschaft Kreisliga DII Samstag, 09.04.2011 um 19.00 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach III - SC Bleialf II FC Lützkampen 1948 e.v. Jahreshauptversammlung Der FC Lützkampen lädt satzungsgemäß alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 09.04.2011 um 20.30 Uhr ins Sporthaus auf dem Sportplatz Lützkampen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Jugendbericht 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Benennung der Kassenprüfer 7. Mitgliedsbeiträge 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen mindestens 2 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an den Vorstand eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht.

Arzfeld - 12 - Ausgabe 14/2011 Alte Herren S.V. Eifelland Waxweiler Die AH Mannschaft bestreitet am kommenden Wochenende folgendes AH-Spiel: Samstag, 9. April 2010 AH Utscheid - AH Waxweiler 18.00 Uhr in Utscheid (Rasen) J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 9. April 2011 A - Jugend (mit JSG Lünebach) JSG Lünebach - JSG Fließem 17.00 Uhr in Lünebach (Rasen) B - Jugend (mit JSG Lünebach) JSG Lünebach - JSG UImen 17.30 Uhr in Waxweiler (Hart) C - Jugend JSG Waxweiler - JSG Ulmen II 16.00 Uhr in Waxweiler (Hart) D - Jugend JSG Daun - JSG Waxweiler 12.00 Uhr in Rengen (Rasen) E - Jugend JSG Gerolstein - JSG Waxweiler 15.00 Uhr in Gerolstein (Rasen) F - Jugend JSG Waxweiler - JSG Neidenbach 16.00 Uhr in Plütscheid (Rasen) Sonntag, 10. April 2011 MSG-B-Juniorinnen MSG Mötsch - MSG Waxweiler 11.00 Uhr in Stahl (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 10. April 2011 Bezirksliga West S.V. Bettenfeld - S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid 14.30 Uhr in Bettenfeld (Rasen) Volkstanzgruppe Karlshausen Nachwuchs-Tänzer gesucht! Wir suchen tanzbegeisterte Mädchen und Jungen ab 6 Jahre aus Karlshausen und Umgebung zur Gründung einer neuen Nachwuchsgruppe im Frühjahr 2011. Das vielseitige Tanz- Repertoire erstreckt sich über traditionelle Volks- und Folkloretänze, Showtanz und zur Karnevalsession auch Gardetanz. Hast Du Freude am Tanzen und Spaß daran das Gelernte auf der Bühne zu präsentieren, dann melde Dich bei uns: Doris Thiel 06522/933570 Melanie Bonifas 06524/228000 Gutes Essen für Kinder zu Hause und in der Schule Ein Vortrag, zu dem nicht nur Mütter, sondern auch Kinder oder Omas mit ihren Enkeln und selbstverständlich auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen sind. Heute stehen die Kinder im Mittelpunkt und dürfen Frau Schaper vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum beim Kochen helfen und hinterher werden alle probieren, was sie Leckeres gekocht haben (bitte Gedeck mitbringen). Termin: Donnerstag, 28.04.2011, 14.30 Uhr in Arzfeld, Grundschule. Anmeldungen bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/90 03 72 oder Th. Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Es wird eine Kostenumlage erhoben. Musikverein Arzfeld 1926 e.v. Osterkonzert Traditioneller Familienabend Der Musikverein Arzfeld lädt seine Mitglieder und alle Interessierten bei freiem Eintritt zum traditionellen Konzertabend für Ostersonntag, 24.04.2011, um 20.00 Uhr in das Gemeindehaus Arzfeld ein. Nach der Eröffnung durch das Jugendorchester des Musikvereins wird der Musikverein unter der musikalischen Leitung von Reinhold Walzer sein neues Programm vorstellen. Projektchor Arzfeld und Umgebung 2006 Zur Vorbereitung des diesjährigen Impulskonzerts findet die nächste Probe am Sonntag, 10. April 2011, 19.00 Uhr im Jugend-/Pfarrheim Arzfeld statt. Kinderkleider- und Spielwarenbasar in Eschfeld Am 09. April 2011 findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschfeld ein Kinderkleiderund Spielwarenbasar statt. Altersgruppe: 0-10 Jahre. Imkerverein Arzfeld Der Imkerverein lädt zum Stammtisch am 13.04.2011 um 19.00 Uhr in die Gaststätte Im Pfenn in Irrhausen alle Mitglieder und an der Imkerei Interessierte ein. Landfrauenverband Arzfeld Landfrauentag Die Arzfelder Landfrauen veranstalten am Freitag dem 08.04.2011 um 14.00 Uhr im DGH in Arzfeld den diesjährigen Landfrauentag. Dr. K. Krauter hält den Vortrag Das Herz - unser lebenswichtiges Organ. Es können später auch Fragen gestellt werden. Weitere Programmpunkte: Auftritt der Tanzgruppe Fröhlicher Kreis aus Plütscheid, den Eifel-Kids und Kaffee und Kuchen (bitte Gedeck mitbringen). Anmeldungen bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/90 03 72 oder Th. Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Nichtmitglieder - auch Herren - sind herzlich willkommen. Wer Teile verkaufen möchte, meldet sich bitte bis zum 06. April unter Tel. 06559/1222 oder 06559/931075. Volksliedertreff in Leidenborn Ein Angebot an alle, die gerne Volkslieder singen: Der nächste Treff findet am Donnerstag, 14.4.2011, um 20.00 Uhr im Haus Geiben in Leidenborn statt. Informationen unter Telefon 06559/343. Frühlingskonzert des Musikverein Olmscheid-Jucken Am 16.04.2011 findet ab 20:00 Uhr das Frühlingskonzert des MV Olmscheid-Jucken im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid statt.