Eifel. aktuell. am 6. und 7. August 2011 auf den Sportplätzen in Philippsweiler und Ringhuscheid Programm sh. erste Innenseite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. am 6. und 7. August 2011 auf den Sportplätzen in Philippsweiler und Ringhuscheid Programm sh. erste Innenseite."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 30. Juli 2011 Ausgabe 30/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendturnier der Verbandsgemeinde Arzfeld am 6. und 7. August 2011 auf den Sportplätzen in Philippsweiler und Ringhuscheid Programm sh. erste Innenseite I n t e r n e t

2 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Jugendturnier der Verbandsgemeinde Arzfeld Programm: Spielort Philippsweiler Spielort Ringhuscheid Samstag, C-11er Junioren 2 x 10 min 14:00 Uhr Großkampen II - Großkampen 14:30 Uhr Arzfeld - Lünebach 15:00 Uhr Großkampen II - Lünebach 15:30 Uhr Großkampen II - Arzfeld 16:00 Uhr Großkampen - Arzfeld 16:30 Uhr Großkampen - Lünebach A-Junioren 2 x 10 min 17:30 Uhr Großkampen - Ringhuscheid 18:00 Uhr Arzfeld - Lünebach 18:30 Uhr Großkampen - Lünebach 19:00 Uhr Großkampen - Arzfeld 19:30 Uhr Ringhuscheid - Arzfeld 20:00 Uhr Ringhuscheid - Lünebach Sonntag, Bambini 1 x 15 min 11:00 Uhr Arzfeld - Lünebach 11:20 Uhr Verlierer Spiel I - Ringhuscheid 11:40 Uhr Sieger Spiel I - Ringhuscheid B-Junioren 2 x 10 min 12:00 Uhr Ringhuscheid - Lünebach 12:30 Uhr Arzfeld - Großkampen 13:00 Uhr Ringhuscheid - Großkampen 13:30 Uhr Ringhuscheid - Arzfeld 14:00 Uhr Lünebach - Arzfeld 14:30 Uhr Lünebach - Großkampen B-7er Mädchen 2 x15 min 15:00 Uhr Arzfeld - Lünebach 15:45 Uhr Verlierer Spiel I - Waxweiler 16:30 Uhr Sieger Spiel I - Waxweiler Samstag, E-Junioren Gruppe I Spielfeld I 1 x 10 min 14:00 Uhr Arzfeld III (Mädchen D) - Arzfeld II 14:15 Uhr Großkampen - Ringhuscheid 14:30 Uhr Arzfeld III (Mädchen D) - Ringhuscheid 14:45 Uhr Arzfeld III (Mädchen D) - Großkampen 15:00 Uhr Arzfeld II - Großkampen 15:15 Uhr Arzfeld II - Ringhuscheid Gruppe II Spielfeld II 1 x 15 min 14:00 Uhr Arzfeld I - Lünebach 14:20 Uhr Verlierer Spiel I - Waxweiler 14:40 Uhr Sieger Spiel I - Waxweiler Endspiel 2 x 10 min 15:30 Uhr Sieger Gruppe I - Sieger Gruppe II C-7er-Junioren 2 x 35 min 16:00 Uhr Waxweiler - Ringhuscheid Sonntag, F-Junioren Gruppe I Spielfeld I 1 x 12 min 13:00 Uhr Arzfeld - Lünebach 13:20 Uhr Verlierer Spiel I - Waxweiler I 13:40 Uhr Sieger Spiel I - Waxweiler I F-Junioren Gruppe II Spielfeld II 1 x 12 min 13:00 Uhr Waxweiler II - Großkampen 13:20 Uhr Verlierer Spiel I - Ringhuscheid 13:40 Uhr Sieger Spiel I - Ringhuscheid Endspiel 2 x 10 min 14:30 Uhr Sieger Gruppe I - Sieger Gruppe II D-7er Junioren 2 x 25 min 15:00 Uhr Waxweiler - Großkampen D 9er-Junioren 1 x 12 min 16:00 Uhr Arzfeld II - Arzfeld I 16:15 Uhr Ringhuscheid II - Ringhuscheid 16:30 Uhr Lünebach - Arzfeld II 16:45 Uhr Arzfeld I - Ringhuscheid II 17:00 Uhr Ringhuscheid - Lünebach 17:15 Uhr Arzfeld II - Ringhuscheid II 17:30 Uhr Arzfeld I - Ringhuscheid 17:45 Uhr Lünebach - Ringhuscheid II 18:00 Uhr Arzfeld II - Ringhuscheid 18:15 Uhr Arzfeld I - Lünebach

3 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld Tel.: 06550/974-0 oder 06550/ Durchwahl (DW) Fax: 06550/ (Zentrale) oder 06550/ (Fachbereiche 2 + 4) Homepage: Vorname.Name@vg-arzfeld.de Öffnungs- und Sprechzeiten: montags freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Kruppert Andreas Bürgermeister Herzig Leonie Vorzimmer Bürgermeister Thiel Michael Stabstelle Wirtschaftsförderung, VG-Gremien, Vergaberecht, Pressedienst FACHBEREICH 1: Zentrale Dienste und Finanzen Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Klar Walter Fachbereichsleiter Bormes Theo Hausmeister Breuer Claudia Mitteilungsblatt, Wahlen, Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungen, Archiv Cales Mike Personal, Informationstechnik Heinzen Maria Zentrale/Auskunft, Besucherservice Kemen Raimund Personal, Organisation Nickels Ewald EDV, Informationstechnik Rickal Martina Zentrale/Auskunft, Besucherservice Kellen Karl-Heinz Sachgebietsgruppenleiter Finanzen Mombach Wilma Steuerveranlagung 27/ Theis Albert Haushaltsbeauftragter, Haushalts- und Kostenmanagement Weber Michaela Jagd- und Fischereiwesen, Straßenbeleuchtung, Konzessionsverträge Thiel Alexa Kassenleiterin Fisch Werner Kassenverwaltung, Mahn- und Vollstreckungswesen, Ruhender Verkehr 32/ Hermes Tanja Kassenverwaltung, Zahlungsverkehr 32/ FACHBEREICH 2: Bauen und Umwelt Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Kockelmann Michael Fachbereichsleiter Dimmer Franz Rudolf Bauaufsicht, Bauleitplanung, Naturschutz, Liegenschaftsauszüge Eppers Klaus Technisches Büro, Ingenieurleistungen, technisches Gebäudemanagement Göres Doris Zentrale Textverarbeitung, Organisation Kootz Andreas Koordination Bauhof, Mieten und Pachten, Gewässer, Radwege, Bodenordnung Kotz Roland Kommunaler Bauhof Röder Harald Bauhofverwaltung, Abrechnung, Winterdienst, Straßen, Wege und Plätze Roderich Hermann- Josef Kommunaler Bauhof Schreiber Heike Gebäude- und Grundstücksmanagement, Sozialer Wohnungsbau Theis Klaus Hoch-/Tiefbau, Infrastruktur, Dorferneuerung, Energiewirtschaft FACHBEREICH 3: Bürgerdienste Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Roß Susanne Fachbereichsleiterin Ademes Heike Schul- und Kulturverwaltung, Nutzung Sporthallen und Sportplätze Gieretz Andrea Brand- und Katastrophenschutz, Kindertagesstätten, Spielplätze, Freizeit, Sport Helten Marianne Textverarbeitung Kritten Marina Örtliche Ordnungsbehörde, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Fundbüro Reiffers Daniela Soziales, Rentenwesen, Asylangelegenheiten Schönecker Martina Standesamt, Staatsangehörigkeitsrecht, Friedhof, Straßenverkehr Zimmer Claudia Einwohnermeldewesen, Umweltrecht FACHBEREICH 4: Verbandsgemeindewerke Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung und Islek Energie AöR Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Gierenz Herbert Werkleiter und Vorstand Islek Energie AöR Candels Franz-Josef Zentrale Veranlagungsstelle Gebühren und Beiträge 50/ Grimbach Florian Mobile Fäkalentsorgung, Kleinkläranlagen, Kanalkataster 50/ Klasen Winfried Klärwärter Kockelmann Marco Abwassermeister Kockelmann Ulrich Klärwärter Maiers Oliver Fachkraft für Abwassertechnik Ritter Uwe Technische Betriebsführung, Baumaßnahmen Theis Dennis Fachkraft für Abwassertechnik Touristinformation/Verkehrsamt (innerhalb Fachbereich 3, Gemeindehaus Arzfeld) Name Amt, Sachgebiet Telefon Freichels Josef Verkehrsamtsleiter 06550/ Hontheim Anja Veranstaltungskalender, Urlaubsbuchungen, Marketing 06550/ Wilhelm Regina Veranstaltungskalender, Zertifizierung, Urlaubsbuchungen, Marketing 06550/ Bezirksdienstbeamter der Polizeiinspektion Prüm Name Amt, Sachgebiet Zi.-Nr. Telefon-DW Hohn Peter Kontakt- und Bezirksdienstbeamter Stand: 01. August 2011 In Ausbildung: Kandels Christina, Verwaltungsfachangestellte Schulmeister Darja, Verwaltungsfachangestellte Trenz Joschka, VG-Sekretär-Anwärter

4 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Verkaufsoffener Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg Am Sonntag, den veranstaltet der Heimatverein Lambertsberg e. V. beim Dorfgemeinschaftshaus einen Verkaufsoffenen Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt. Am Verkaufsoffenen Sonntag beteiligen sich folgende Gewerbetreibende: - 5-Mädel-Haus - Antik Hoffeld - Automobile Schwadorf - Bau- und Möbelschreinerei Thiel - Glaserei Fuchs Auch in diesem Jahr werden viele Händler von nah und fern Antiquitäten und sonstige Sammlerstücke (keine Neuware) in großer Auswahl anbieten. Aufstellen der Verkaufsstände ab Uhr. Standgeld 6,- Euro/lfm Info: 06554/7374 Für Verpflegung (Spezialität Reibekuchen) ist bestens gesorgt. Viel Erfolg wünschen wir allen Händlern und Kaufinteressierten, dass sie ihr lang gesuchtes Sammlerstück entdecken. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter de abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 30. Juli 2011 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld,... Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg,... Tel.: 06561/96950 Sonntag, 31. Juli 2011 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg,... Tel.: 06564/ Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken... Tel.: 06553/ Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg... Tel.: 06561/5311 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen.

5 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 30./31. Juli 2011 Tierarzt Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Beratungs- und Betreuungsangebote 1. AIDS-Hilfe Trier Büro: Saarstraße 55, Trier, Tel. 0651/97044?-0 Beratungstelefon: 0651/ ALIBI e.v. Arbeitsloseninitiative im Eifelkreis Bitburg-Prüm Brodenheckstr , Bitburg, Tel / Allein erziehende Mütter und Väter Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigbund Prüm, Petra Schweisthal, Tel /693 PSchweisthal@gmx.de 4. Alleinerziehenden-Gruppe Lebensberatung Gerolstein, Kasselburger Weg 4 5. Ambulante Rehabilitation Eifel Gartenstr. 13a, Dann, Tel.: 06592/ Caritasverband Westeifel e.v., Brodenheckstr. 1, Bitburg, Tel.: / Kalvarienbergstr. 4, Prüm, Tel.: / Mehrener Str. 1, Daun, Tel.: / Anonyme Alkoholiker Treffen: dienstags, um 19:30 Uhr Ort: Tagesklinik Eifelkliniken Bitburg Kontakttelefon: 06561/ Aphasie-Selbsthilfegruppe Bitburg Ansprechpartner: Weins Elisabeth, Tel.Nr /5796 und Kuhn Kirsten, Tel.Nr / Arbeitsgemeinschaft Bitburg-Prüm c/o Agentur für Arbeit Prüm, Tiergartenstraße 54, Prüm, Öffnungszeiten: tägl Uhr? Uhr don. zusätzlich von Uhr bis Uhr Tel (Bearbeitung von Geldleistungen) o (Vermittlung, pers. Ansprechpartner) mittwochs keine Anträge auf Arbeitslosengeld II 9. Beratungsstelle Stiftung Bahnsozialwerk (BSW), Gerolstein, Bahnhofstraße 1, Tel/Fax ? Mi bis Uhr (Büro im Stellwerksgebäude) 10. Betreuungsverein Westeifel e.v. montags, von 09:00-12:00 Uhr, Tel / mittwochs, von 09:00? 12:00 Uhr, Tel /16?552 donnerstags, von 09:00-12:00 Uhr, Tel /16?553 freitags, von 09:00-12:00 Uhr, Tel /16? Caritas?Sozialstation Arzfeld - Prüm - Neuerburg Schulstraße 9, Arzfeld, sozialstation@arzfeld.caritas-westeifel.de Tel /928760, Fax Caritasverband für die Region Westeifel e.v. Bitburg, Brodenheckstraße 1, Tel /9671-0? Ehrenamtliche Hospizgruppe, Tel / Caritasverband für die Region Westeifel e.v. Prüm Kalvarienbergstr. 1, Prüm Telefon: 06551/ Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Selbsthilfegruppe Neuerburg - Arzfeld Betroffene und interessierte Menschen treffen sich jeden ersten Freitag im Monat, um 15:00 Uhr, im Euvea-Hotel Neuerburg. Nähere Informationen unter oder Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen im Alter Am Stadtwald 5, Prüm Verwaltung: Tel /959010, Fax: 06551/ Donum Vitae e.v. Schwangerschaftsberatungsstelle Bitburg-Prüm Mo. bis Fr Uhr bis Uhr u. Die. und Do. von Uhr bis Uhr, Im Graben 1, Bitburg, in Prüm, nur nach telef. Absprache, Tel / DRK-Café Kaiser Seniorenbegegnungsstätte - Seniorenmittagstisch Am Stadtwald 5, Prüm Tel / Rund um die Pflege Beratung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat: DRK-Rettungswache Arzfeld, Rotkreuzstraße 4, Uhr bis Uhr DRK-Rettungswache Neuerburg, Bitburger Str. 17, Uhr bis Uhr Tel / o / DRK-Sozialstation Prüm Am Stadtwald 5, Prüm Tel /959016, Fax: 06551/ ehrenamtliche Hospizgruppe Bitburg-Prüm des ambulanten Hospizdienstes der Caritas Westeifel Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und deren Angehörige; Tel / Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendliche Daun/Eifel Caritas Sozialstation Daun, 2. u. 4. Montag Uhr Tel /981515, 06592/900851, 06541/6960 Caritas Sozialstation Bitburg, 1. u. 3. Montag, Uhr Tel / Emotions Anonymous Telefon: 06506/1484 oder 06558/ Energieberatungshotline Tel / mo. von Uhr bis Uhr u Uhr bis Uhr die. u. do. von Uhr bis Uhr. 23. Ernährungsberatung Telefon: 01805/ (Gebühr 0,12 /Minute) Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

6 Arzfeld Ausgabe 30/ Erziehungstraining Triple P Pastoralreferent Johannes Eiswirth, Dekanat St. Willibrord Westeifel, St.-Vither Str. 6, Prüm Tel , dekanat.pruem@ tiscali.de 25. Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Rathausplatz 6, Bitburg, Tel / Fachstelle Spielsucht Kostenlose Information und Beratung Caritasverband Westeifel e.v. Bitburg, Brodenheckstr. 1, Tel.: / 9671? 0 Prüm, Kalvarienbergstr. 1, Tel.: / 97109? 0 Daun, Mehrener Str. 1, Tel.: / Finanzamt Bitburg-Prüm Bitburg Telefon 06561/603? 0, Fax 06561/ Prüm Telefon 06551/940? 0, Fax 06551/ Info Hotline: 01 80/ Poststelle@fa-bt.fin-rlp.de 28. Frauenhaus Trier Tel. 0651/ Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Landesverband Rheinl.-Pfalz/Saarland jeden 2. Donnerstag im Monat, um 16:00 Uhr Südeifelklinik Bitburg 30. Frauen- und Mädchenpastoral Dekanat St. Willibrord Westeifel, Pastoralreferentin im Dekanat Westeifel Petra Schweisthal, Kalvarienbergstr. 1, Prüm, Tel /96559? 13 oder 06556/693 und Petra.Schweisthal@bistum-trier.de 31. Gemeindepsychiatrische Angebote Neuerburg Barmherzige Brüder Schönfelderhof, Heidbachstraße 4, Neuerburg, Tel / Gesprächskreis pflegende Angehörige jeden 2. Montag im Monat in der Sozialstation Arzfeld 33. Gesundheitsamt Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg, Tel /15? 0 Außerhalb der Dienstzeiten bitte an die Polizeiinspektionen in Bitburg oder Prüm wenden. 34. Giftnotruftelefon Bonn Tel. Nr. 0228/19240 Giftnotrufzentrale Mainz Tel. Nr / Hilfe in Trennung und Scheidung Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) Irmgard Endries, Tel Hundeverein Arzfeld Auf der Kehr Ortsgruppe Arzfeld im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Samstags, Uhr Welpenspielstunde, Hundetraining für alle Rassen. Info und ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm Selbsthilfegruppe für künstlichen Darm- und Blasenausgang; jeden 3. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr, im Hotel Eifelbräu, Bitburg, Tel / Integrationsfachdienst (IFD) Vermittlungsberatung - Unterstützung bei Arbeitssuche Lernen Fördern e. V., Tel / bitburg.ifd@lernen-foerdern-rlp.de Berufsbegleitende Beratung SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Tel. 0651/146500, ifd@skm-trier.de Sprechzeiten nach telf. Vereinbarung mittwochs, im ehemaligen Konvikt, Kalvarienstraße, Prüm lfd für hörbehinderte Menschen Caritasverband für die Region Trier e. V. Tel. 0651/2096?270, Fax. 0651/2096?259, poetschke.petra@caritas-region-trier.de Betriebsberatung alle vorgenannten Dienste 39. Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Eifelkreis Bitburg-Prüm e. V. Hauptstr. 38, Bitburg, Tel /8388, Fax 06561/ montags bis freitags, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 40. Interessenverband Familie und Unterhaltung Fachvorträge jeden 2. Mittwoch im Monat Haus Beda Bitburg oder Markushaus Wittlich, Tel /3748, trierwittlich@isuv.de; Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasverband Westeifel e. V., Daun Information und Beratung für Frauen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen tel. Sprechzeiten: die. von bis Uhr und do. von bis Uhr unter Tel /95730 interventionsstelle@daun.caritas-westeifel.de 42. Kinderfrühförderung u. Elternberatung Sozialpädiatrisches Zentrum, Prüm für Kinder von 0 bis 16 Jahre. Tel /9607-0? o. Mail: @SPZ-trier.de 43. Kinderschutzdienst Westeifel Brodenheckstraße 1, Bitburg, Tel /9671-0, Fax 06561/ , Sprechzeiten: mitt. und do. von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr u. nach Vereinbarung unter kostenfreier Tel. 0800/ Kindertagespflegevermittlung Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Tel / o tagespflege@bitburg-pruem.de 45. Kinder- und Jugendtelefon kostenlose Telefonnummer: Kommunaler Behindertenbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm Karl-Heinz Thommes Sprechstunden jeden ersten Freitag in geraden Monaten von bis Uhr in der Außenstelle der KV in Prüm 47. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Beratung von bis Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat, in den Süd-Eifel-Kliniken, Bitburg, sowie Termine bei der Beratungsstelle in Trier unter Tel. 0651/40551 vereinbaren. 48. Kreisverband Legasthenie Bitburg-Daun Elterngesprächskreis jedem 1. Freitag im Monat, in Gerolstein, Bahnhofstr , Uhr. Tel. 0175/ Kreuzbund Bitburg-Prüm Selbsthilfe- u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke Kalvarienbergstr. 1, Prüm; Bitburg Tel /5140, Bleialf Tel /522; Lünebach Tel / Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprache Carl-Spitzweg-Str. 30, Frankenthal, Tel / , Internet: Landeszahnärztekammer Rheinland?Pfalz Service-Nummer 0800/ Landwirtschaftliche Familienberatung Sorgentelefon im Bereich des Bistums Trier Telefonische Sprechzeiten unter montags und mittwochs von Uhr donnerstags von bis Uhr 53. Lebensberatung Bitburg Josef-Niederprüm?Str. 14, Bitburg, Tel / Lebenshilfe Prüm jeden 1. Samstag im Monat, von Uhr oder nach Vereinbarung im Förderkindergarten, in Prüm statt, Tel / Notruf e.v. Trier Tel. 0651/ Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen Tel. 0651/ Opfertelefon der Kriminalpolizei im Bereich der Polizeidirektion Wittlich in Fällen häuslicher Gewalt Tel. 0160/ Pflegestützpunkt Arzfeld Servicezeiten: Mo. - Mi. - Fr Uhr u. Di. - Do Uhr und nach Vereinbarung, Alfred Pick: 06550/ , Martina Schulz: 06550/ arzfeld@psp-bitburg-pruem.de 59. Polizeiinspektion Prüm Bezirksdienst der Polizei: PHK Hohn Sprechtag donnerstags, von 09:00 bis 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zi. 07, und nach Vereinbarung, Tel /974-0 oder 06551/ PRO FAMILIA - Beratungsstelle Gerolstein Brunnenstraße 18 a, Gerolstein, Tel / montags, mittwochs und freitags Uhr bis Uhr dienstags und donnerstags Uhr bis Uhr

7 Arzfeld Ausgabe 30/ Pro Retina Deutschland e. V. Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Montag, Mittwoch und Donnerstag, Uhr bis Uhr Telefonnummer 01805/ (14ct/Minute) 62. RWE Rheinland Westfalen Netz Störung Strom Tel / Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Arzfeld Raimund Endres, Schmelzberg 30, Waxweiler, Tel / Schulseelsorge im Dekanat Westeifel Kirsten Denker-Burr, Tel. 0170/ ; Kirsten.Denker-Burr@bistum-trier.de; 65. Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch Kranker Prüm und Bitburg jeden letzten Montag des Monats, von Uhr bis Uhr, im Tagungsraum des Caritasverbandes Prüm, Kalvarienbergstraße 4, Infos unter Tel.: 06551/2084 (SKFM Prüm e. V.) einmal monatlich in der Tagesklinik der Marien?ausklinik Bitburg, Info K. Wanken, Tel / Selbsthilfegruppe für auffällige Kraftfahrer in Irrel und Waxweiler Informationen unter Tel / Servicestelle für Rehabilitation des Eifelkreises Bitburg-Prüm werner.becker@rp.aok.de, Tel / , AOK, Schliezgasse 26, Bitburg 68. Sicherheitsberater für Senioren Theo Röder, Leidenborn, Tel / Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Prüm e.v. Kalvarienbergstr. 4, Prüm, Beratung zu rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Tel (Herr Seiwert), 2084 (Herr Kirschbaum) Mo. - Do. 09:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. 70. Städtische Bücherei im Haus Beda, Bitburg Bedaplatz 1, Bitburg, Tel /9645? Stillgruppe Prüm im St. Joseph Krankenhaus Fr. Klaka Tel /980200, Fr. Thölkes Tel / Tagespflegebörse in Prüm Kalvarienbergstr. 1, Tel / Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ oder 0800/111-0? Tierschutzverein Tierfreunde Südeifel e. V. Telefonnummer: 06527/ VdK Kreisverband Bitburg-Prüm Kirchweg 1, Bitburg, Tel / Verband der Blinden und hochgradig Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e. V. Tel.: 0651/44100, Eurener Str. 6-8, Trier Kreisgruppe Bitburg-Prüm Kleinweis 1, Ammeldingen, Tel / Warmwasser- und Trockentherapie, Müllenborn donnerstags, Uhr, im Therapiezentrum van Cant 78. Wegbegleitung für Trauernde Begleitendes Angebot für Trauernde, Vermittlung ausgebildeter, ehrenamtlicher Wegbegleiter, Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigvereine Prüm, Daun, Hillesheim; kfd im Dekanat St. Willibrord: Dekanat St. Willibrord Westeifel, Pastoralreferentin im Dekanat Westeifel Petra Schweisthal, Kalvarienbergstr. 1, Prüm, Tel / oder 06556/693 und petra.schweisthal@bistumtrier.de und Christiane Stahl, Tel / Weißer Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle Daun, Tel / Wohngift?Telefon Gebührenfreier Anruf: 0800/ Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 30. Juli - 5. August 2011 feiert folgende Mitbürgerin der Verbandsgemeinde Arzfeld ihren Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Katharina Bindels, Berensrech 3, Jucken, geb. am 5. August 1931 Rechtsverordnung 80 Jahre nach 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Ortsgemeinde Lambertsberg am 31. Juli 2011 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) wird für die Ortsgemeinde Lambertsberg folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Lambertsberg dürfen am Sonntag, 31. Juli 2011, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am 31. Juli 2011 beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Ziffer 14 des

8 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl Teil I, S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Ziffer 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitzeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft Arzfeld, 18. Juli 2011 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Begrüßung und Gratulation Die Verbandsgemeindeverwaltung bildet ab Sommer 2011 zwei junge Nachwuchskräfte aus. In der Betriebsgemeinschaft begrüßt wurden Christina Kandels aus Üttfeld-Binscheid sowie Joschka Trenz aus Daleiden. Frau Kandels absolviert eine dreijährige duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Herr Trenz leistet ebenfalls in dualer Ausbildungsform als VG-Sekretäranwärter einen zweijährigen Vorbereitungsdienst. Oliver Maiers aus Lauperath- Scheidchen hat vor dem zuständigen Prüfungsausschuss der ADD Trier die Prüfung zur Fachkraft für Abwassertechnik erfolgreich abgelegt und damit seine dreijährige Ausbildung abgeschlossen. Uwe Ritter aus Lambertsberg hat berufsbegleitend ein 4-jähriges Studium am Baltasar-Neumann-Technikum Trier absolviert und die Prüfung zum Staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Bautechnik, erfolgreich abgelegt. Bürgermeister Andreas Kruppert begrüßte die Auszubildenden und gratulierte in einer kleinen Feierstunde den frischen und erfolgreichen Prüfungsabsolventen. Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und Fax 06554/823 info@waxweiler-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Devonium und kleines Römermuseum Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2011 Das Bild zeigt von rechts nach links: Bürgermeister Andreas Kruppert, stellvertretender Werkleiter Uwe Ritter, Joschka Trenz, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und Finanzen Walter Klar, Christina Kandels, Werkleiter Herbert Gierenz. Auf dem Bild fehlt: Oliver Maiers Katze zugelaufen Zwischen Jucken und Arzfeld ist am Wochenende eine junge Katze aufgefunden worden. Das Tier trug ein goldenes Halsband und hat ein grau-schwarz-braunes Fell mit weißen Pfoten. Das Tier befindet sich seit dieser Zeit bei Familie Tretow in Jucken. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit Familie Tretow (Tel /1224) oder der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld (Tel / ) in Verbindung zu setzen. Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Frühe Blicke - Landschafts-Diavographien von Christof Thees (farbige Kunst-Fotografien mit Motiven aus dem Arzfelder Land), Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus-Informationen aus der Dreiländereck-Gegend Barock-Engel / Schiefer-Kunst / Islek- Dörfer (Tuschzeichnungen von Paul Margraff); das HLG ist ständig geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www. kult-our-tal-museum.de

9 Arzfeld Ausgabe 30/ u. 4. Samstag im Monat Landpartie oder nach Plütscheid/Ortsteil Gesotz, Grillplatz vom Vereinbarung Bauernhof & Landcafé Grube 13:00 Uhr bis Während einer Wanderung über Islek- 17:00 Uhr höhen durch Feld und Flur und Einkehr auf einem Bauernhof erhalten Sie Einblicke in das Bauernleben im Islek vom Mittelalter bis heute. Die geologischen Gegebenheiten und die vorhandenen Naturräume haben die Entstehung und die Nutzung dieser einzigartigen Kulturlandschaft beeinflusst, die heute Urlauber von nah und fern einlädt, hier zu entspannen. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung sind erforderlich. Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Familien oder max. 25 Einzelpersonen, Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: bis einen Tag vorher erbeten Veranstalter: Gästeführerin Regina Parge- Ahrling, Tel.: , in Kooperation mit dem Landcafé Grube mittwochs Italienischer Abend in Binscheid / OT Üttfeld ab 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Landgasthof Haus Mannertal freitags Essen bis die Schwarte kracht Veranstaltungsort: Gasthaus-Pension-Restaurant Geimer Montag Freitag Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen in Gerolstein 15:00 Uhr kostenlose freie Führung für Einzelbesucher, Gruppenführungen nur nach Anmeldung: : Mo-Fr 09.00, 11.00, und Uhr, Adresse: Gerolsteiner Brunnen, Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14-238, besucherzentrum@gerolsteiner.com, Do., Busausflug zur Bundesgartenschau nach Koblenz 09:00 Uhr Preis: Erw. 38, Ki. b. 14 J Preise Buga: Erw./Gruppe (ab 20 Pers.) 18, Kinder 5, Seilbahn: Erw. Gruppe 7, Kinder /Gruppe 3, Ganztagesfahrt mit Reiseleitung, Ankunft ca Uhr, Fahrt mit der Seilbahn vom Deutschen Eck zum Ausstellungsgelände (im Preis enthalten), Besichtigung der Bundesgartenschau 2011 (im Preis enthalten), Ankunft in Prüm ca. 18 Uhr mit Rückfahrt bis Dasburg Abfahrtszeiten: 9 Uhr Dasburg Bushaltestelle., 9.15 Uhr Daleiden Bushaltestelle, 9.25 Uhr Arzfeld Bushaltestelle., 9.40 Uhr Waxweiler Bushaltestelle Pfarramt, 9.50 Uhr Pronsfeld Bushaltestelle Kirche, 10 Uhr Prüm Bushaltestelle Hahnplatz Anmeldung: TI Arzfeld, Tel oder TI Prümer Land, Tel Weitere Termine: donnertags , , , , Fr., , bis So., Sa., Musikfest in Verbindung mit der Kirmes in Lützkampen Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus, freitags 19:00 Uhr. 3. Vereinsolympiade Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. So., :00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Falkenauel, Rundwanderung ca. 7 km mit anschl. Einkehr, Wanderführerin: Anita Baldino, Tel :30 Uhr Bachwanderung in Irrhausen Treffpunkt: Restaurant-Pension Im Pfenn, Wanderung entlang der Irsen, der in der natürlichen, unveränderten Struktur mit Laichplätzen der Bachforelle gesehen wird. Abschluss im Restaurant-Pension Im Pfenn, dort wird eine geräucherte Forelle oder ein Eifeler Brotzeitteller serviert; Preis 10 Erwachsene, Kinder bis 10 Jahre - ohne Essen - frei, Anmeldung bitte bei der TOURISTIN- FORMATION ARZFELD, Tel.: ti@vg-arzfeld.de Verkaufsoffener Sonntag mit Antik- und Trödelmarkt in Lambertsberg 07:00 Uhr Veranstalter: Heimatverein Lambertsberg e. V., Informationen unter 06554/ :30 Uhr Wanderung Der Biber nagt wieder Treffpunkt: Campingplatz Irrhausen, kostenlos geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Irsental, mit evtl. Sichtung des Bibers, Tal der 1000 Schmetterlinge sowie wilde Orchideen, Gästeführer: Dorita Molter-Frensch, Monika Gasper und Wolfgang Weiland, Weitere Termine: 14. u Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Wanderung mit Thekla und Fred in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr 20:00 Uhr Holiday in Olmscheid Eröffnungsparty mit Music Factory Fr., 05., bis Mo., So., Kirmes in Irrhausen Fr., Uhr Fassanstich, Uhr MV Irrhausen So., Kirmeskonzert MV Ockenheim, Waxweiler und Daleiden Mo., Fußballspiel Sommerwanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 13:30 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus, Rundwanderung von Speicher durch den Speicherer Wald zum Hofgut Bermeshausen, ca. 9 km (leicht), Wanderführer: Günter Molitor, Tel Di., Busausflug nach Cochem mit Schiffstour Preis: Erw. 36, Ki. b. 14 J. 25 Ganztagesfahrt mit Reiseleitung, nach Ankunft kleine Schiffstour auf der Mosel (im Preis enthalten) nach Beilstein das Dornröschen der Mosel mit kleiner Führung, anschl. Aufenthalt in Beilstein, Rückfahrt nach Cochem, Ankunft in Prüm ca. 19 Uhr mit Rückfahrt bis Dasburg, Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk empfohlen; Abfahrtzeiten: 7.15 Uhr Dasburg Bushaltestelle, 7.25 Uhr Daleiden Bushaltestelle, 7.40 Uhr Arzfeld Bushaltestelle, 8.00 Uhr Waxweiler Bushaltestelle Pfarramt, 8.10 Uhr Pronsfeld Bushaltestelle Kirche, 8.30 Uhr Prüm Bushaltestelle Hahnplatz Anmeldung: TI Arzfeld, Tel oder TI Prümer Land, Tel Mi., Holiday in Olmscheid 20:00 Uhr Biker Treffen mit Skyline Fr., Kabarett Weibsbilder in Lambertsberg 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Fünfmädelhaus, Veranstalter: Förderverein der Ortsgemeinde Lambertsberg, Kartenvorverkauf: Raiba Waxweiler oder Gasthaus Schilz-Mühlen Sa., Krautwischwanderung 14:30 Uhr Treffpunkt: Haus Mannertal, Binscheid, Wanderung mit Besichtigung der Pfarrkirche sowie Einsammeln von Kräutern für den Krautwisch, im Anschluss interessante Informationen im Haus Mannertal zum Thema Krautwisch, Preis 3 Euro p. P., Kinder bis 10 Jahre frei, Anmeldung bei der Touristinformation Arzfeld, Tel ti@vgarzfeld.de

10 Arzfeld Ausgabe 30/2011 So., Rundwanderung um Schönecken des Eifelvereins OG Arzfeld e. V. 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderführer Rainer Schmidt 13:00 Uhr Wanderung der Nordic-Walking-Gruppe der LG Daleiden Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Daleiden, Rundwanderung ca. 3 km mit Einkehr, Stöcke können vor Ort ausgeliehen werden, Informationen unter Tel :30 Uhr Wanderung Der Biber nagt wieder Treffpunkt: Campingplatz Irrhausen, kostenlos geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Irsental, mit evtl. Sichtung des Bibers, Tal der 1000 Schmetterlinge sowie wilde Orchideen, Gästeführer: Dorita Molter-Frensch, Monika Gasper und Wolfgang Weiland, Weiterer Termin: Di., Busausflug nach Aachen 09:00 Uhr Busausflug nach Aachen Erwachsene 23, Kinder bis 14 Jahre 15 Ganztagesfahrt mit Reiseleitung, Besichtigung und kleiner Stadtführung (Elisenbrunnen, Dom, Marktplatz, Rathausplatz) ca. eine Stunde, anschließend zwei Stunden zur freien Verfügung, zum Abschluss Besuch beim Werksverkauf von Lindt, Rucksackverpflegung, Abfahrtszeiten: 9.00 Uhr Dasburg Bushaltestelle, 9.10 Uhr Daleiden Bushaltestelle, 9.25 Uhr Arzfeld Bushaltestelle, 9.45 Uhr Waxweiler Bushaltestelle Pfarramt, 9.55 Uhr Pronsfeld Bushaltestelle Kirche, Uhr Prüm Hahnplatz Bushaltestelle, Ankunft in Prüm ca Uhr mit Rückfahrt bis Dasburg Anmeldung: TI Arzfeld, Tel oder TI Prümer Land, Tel Mi., Wanderung mit dem Förster durch das Irsental Treffpunkt Wald 15:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz (mit den Schmetterlingen) kurz hinter Irrhausen, Rundwanderung ca. 2 bis 2,5 km, ideal für Familien mit kleinen Kindern, jeder Teilnehmer erhält eine Überraschung, Anmeldung bei der Touristinformation Arzfeld, Tel ti@vgarzfeld.de 20:00 Uhr Holiday in Olmscheid Karnevalsparty mit Silvermoon So., Sommerwanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 09:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Rundwanderung auf dem Kasteler Felsenpfad bei Saarburg und seiner Felsenlandschaft mit Ausblicken auf das Saartal und die Klause. Im Anschluss Stadtrundgang in Saarburg. Wanderstrecke ca. 9 km, Mitfahrerbetrag: 8, Wanderführer: Johann Jacobs, Tel :00 Uhr Projektchor Pro Canto Arzfeld & Umgebung 2006 Pfarrkirche Waxweiler Di., Busausflug zu den Tropfsteinhöhlen Remouchamps in Belgien 09:00 Uhr Preis: Erw. 34, Ki. b. 14 J. 25 Eintrittspreise Höhle: Erw./Gruppe 10, Kinder (3-12J.)/ Grp. 7, Ganztagesfahrt mit Reiseleitung, Führung durch die Höhlen, ca. 2,5 Std., warme Kleidung u. gutes Schuhwerk erforderlich, Weiterfahrt nach Coo (Wasserfälle) ca. 1 Std., Aufenthalt in Malmedy mit Besichtigung der Kathedrale (ca. 1 Std.) Abfahrtszeiten: 9 Uhr Dasburg Bushaltestelle, 9.10 Uhr Daleiden Bushaltestelle, 9.25 Uhr Arzfeld Bushaltestelle, 9.45 Uhr Waxweiler Bushaltestelle Pfarramt, 9.55 Uhr Pronsfeld Bushaltestelle gegenüber Kirche, Uhr Prüm Bushaltestelle Hahnplatz Ankunft in Prüm ca. 19 Uhr mit Rückfahrt bis Dasburg Anmeldung: TI Arzfeld, Tel oder TI Prümer Land, Tel Holiday in Olmscheid Mi., :00 Uhr Oldtimer Treffen mit Sterio Sa., Aktionstag Europa am Dreiländereck Veranstaltungsort: rund um das Europadenkmal in Lieler/Luxemburg 13:30 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e. V. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Sternwanderung nach Ouren, ca. 6 km, Teilnahme an der Veranstaltung am Europadenkmal So., Wanderung Der Biber nagt wieder 15:30 Uhr Treffpunkt: Campingplatz Irrhausen, kostenlos geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Irsental, mit evtl. Sichtung des Bibers, Tal der 1000 Schmetterlinge sowie wilde Orchideen, Gästeführer: Dorita Molter-Frensch, Monika Gasper und Wolfgang Weiland, Weitere Termine: u Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Rundwanderung Sinspelt-Mettendorf-Sinspelt mit Einkehr, ca. 5,5 km, Wanderführer: Alfred Francois, Tel :00 Uhr Holiday in Olmscheid Holiday The Endparty mit Enjoy ISLEK Wanderwochen vom 22. bis 7. September 2011 Mo., :00 Uhr IRRHAUSEN Treffpunkt: Gasthaus Im Pfenn Das Irsental unterwegs im Tal der Schmetterlinge mittelschwere Wanderung im Tal der Irsen und der Höhenlage um den Ort Daleiden Streckenlänge: ca. 15 km, Abschluss im Gasthaus Im Pfenn Weitere Termine: und Di., :00 Uhr GROßKAMPENBERG Treffpunkt: Sportplatz Großkampenberg Auf Schmugglerpfaden von Heckhuscheid ins Ourtal - Besichtigung der Höckerlinie, von dort Weiterfahrt nach Heckhuscheid (auf dem Dackscheid) und Einstieg in die grenzüberschreitende Wanderung nach Burg Reuland (Belgien). Dort Einkehr in einem Cafe und zurück nach Heckhuscheid. Im mittleren Teil ein etwa 4 km langer Anstieg. Streckenlänge 16 km Weiterer Termin: Mi., :00 Uhr NEUERBURG Treffpunkt: Marktplatz Neuerburg Rundwanderung um die Mittelalterliche Stadt Neuerburg - Von dort führt die Wanderung nach Muxerath weiter nach Obergeckler und Sinspelt zurück nach Neuerburg (Wir wandern an waldreichen Bachläufen und Höhenzügen mit schöner Fernsicht vorbei) Streckenlänge 17 km. Weitere Termine: 01. und Do., :00 Uhr LÜNEBACH Treffpunkt: Sportplatz Lünebach Höhenwanderung rund um Lünebach - Auf unserer Wanderung durchqueren wir 3 Täler und 3 Höhenrücken mit toller Sicht auf den Höhen. Zum Schluss Einkehr im Cafe 1900 in Lünebach. Streckenlänge 17 km Weiterer Termin:

11 Arzfeld Ausgabe 30/2011 BUSAUSFLÜGE DER TOURIST-INFOS ARZFELD UND PRÜM BUGA Koblenz Aachen 2011 Bundesgartenschau Koblenz Termin: Donnertags , , , , , , , , , Aachen Termine: Dienstags , Belgische Ardennen mit Tropfsteinhöhle Remouchamps Termine: Dienstags , , Arzfeld, Zimmer 52, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Die Widmung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld in Arzfeld, Luxemburger Straße 6, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn innerhalb der genannten Frist der Widerspruch bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Kreisrechtsausschuss, Bitburg eingeht. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei einer der bezeichneten Behörden eingegangen ist Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Luxemburg Cochem mit Schiffstour Termine: Dienstags , Stadt Luxemburg Termine: Dienstag , , Anmeldung und Info bei den Tourist-Informationen in Arzfeld, Tel / bzw. in Prüm, Tel / 5 05 Widmung von gemeindlichen Verkehrsanlagen nach 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) Widmungsverfügung Auf Grund des 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) vom (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 325) wird die gemeindliche Verkehrsanlage Hinter Zwanken für den allgemeinen öffentlichen Verkehr in folgendem Umfange gewidmet: Bezeichnung der Verkehrsanlage Hinter Zwanken Widmungsstrecke gesamte Wegeparzelle im Neubaugebiet gemäß Flurkarte Flur, Flurstück Flur 9, Nr. 111/1 Die Verkehrsanlage erhält die Eigenschaft einer öffentlichen Gemeindestraße ( 3, Nr. 3a LStrG). Für die Fußwege und Gehwege wird der Gemeingebrauch auf den Fußgängerverkehr beschränkt. Die Widmung umfasst die Straße in der gesamten Breite einschließlich der vorhandenen Seitenflächen. Den Anliegern wird bei vorhandenen Seitenflächen ein Zugang bzw. Zufahrt auf Dauer gestattet. Die mit dieser Verfügung gewidmete öffentliche Gemeindestraße ist in dem beiliegenden Übersichtsplan dargestellt. Dieser Übersichtsplan ist Bestandteil der Verfügung. Der maßstäbliche Plan mit farblicher Kennzeichnung der Widmungsstrecke liegt innerhalb der Rechtsbehelfsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Ortsbürgermeister: Werner André, Tel / Projekttag Spielplatz Am Samstag, dem startet um 9:00 Uhr der erste Projekttag zum Bau des Spiel- und Bolzplatzes in der Bachstraße. In der Folgewoche wird täglich ab Uhr weitergearbeitet sowie am Samstag, dem wieder ab Uhr. Alle Kinder, Elternteile, Väter, zukünftige Väter, Großväter und interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen, am Bau des naturnahen Spielplatzes zu helfen und werden gebeten, wenn möglich Hammer, Motorsäge, Metermaß usw. mitzubringen. Nur durch diese Mithilfe von allen ist der Bau dieses Projektes möglich, insofern hoffen wir auf eine rege Beteiligung.

12 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Betriebsfläche Weiland Der Ortsgemeinderat Irrhausen hat in der Ratssitzung am 21. Juni 2011 die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes einschließlich eines integrierten landespflegerischen Planungsbeitrages für das Teilgebiet Erweiterung Betriebsfläche Weiland beschlossen. Mit der Aufstellung dieses Bebauungsplanes wird die Erweiterung des Betriebshofs der Fa. Weiland Bau östlich von Irrhausen beabsichtigt. Die Erweiterungsfläche liegt zwischen der östlichen Wohnbebauung von Irrhausen und dem vorhandenen Betriebshof. Die Erweiterung wird notwendig, weil die Ausstattung und der Betrieb der Werkstatt an die neuesten Anforderungen angepasst werden soll. Hierfür ist der Neubau einer Werkstatthalle von ca. 100 x 40 m Größe mit Hof- und Lagerflächen erforderlich. Der räumliche Geltungsbereich des aufgestellten Bebauungsplanes ist in der beiliegenden Karte (unmaßstäbliche Verkleinerung) abgedruckt. Gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Betriebsfläche Weiland öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird der Öffentlichkeit gemäß 3 Absatz 1 BauGB die Möglichkeit gegeben, den Vorentwurf dieses Bebauungsplanes einschließlich der dazugehörigen Begründung bis einschließlich 31. August 2011 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) einzusehen. Während der Auslegungszeiten können von jedermann Anregungen zum Vorentwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden Irrhausen, 25. Juli 2011 Norbert Groben, Ortsbürgermeister Lichtenborn Ortsbürgermeister: Friedhelm Hermes, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 1. August 2011, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lichtenborn statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses mit baulichen Maßnahmen zur Nutzungsoptimierung/ Funktionsverbesserung 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 9. November 2010, 29. November 2010 und 28. Februar 2011 Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Friedhelm Hermes, Ortsbürgermeister Bürgerverein Lierfeld Dorffest am 6. und 7. August 2011 Für Montag, den 1. Augsut 2011, Uhr, lädt der Bürgerverein alle Lierfelder in die Grillhütte zu einer Besprechung für das anstehende Dorffest ein. An diesem Abend wird die Arbeitseinteilung für das Dorffest festlegt. Da wir ein arbeitsaufwändiges Programm haben, bitten wir um die entsprechende Unterstützung. Wer für das Fest Kuchen spenden möchte, soll das bitte auch an diesem Abend mitteilen. Herzlichen Glückwunsch Am 02. August 2011 feiert Frau Susanna Freichel, Diedrichsborn 3, Lützkampen, ihren 90.. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lützkampen/Arzfeld, 02. August 2011 Für die Ortsgemeinde Lützkampen Patrick Bormann, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Sprechstunden des kommunalen Behindertenbeauftragten Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig Sprechstunden in

13 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Prüm ab. Hier besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung mit Herrn Thommes zu sprechen. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. - die individuelle Beratung behinderter Menschen und ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer Leistungen - die Integration behinderter Menschen in den Bereichen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen und integrativen Einrichtungen und der ambulanten Dienste - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabeplanung - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume sowie des ÖPNV - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in der Öffentlichkeit - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Die nächste Sprechstunde findet statt am Freitag, 5. August 2011 jeweils von 9.00 bis Uhr. Herr Thommes ist darüber hinaus zu erreichen unter Tel Fax und behindertenbeauftragter@bitburg-pruem.de Sprechtag Amt für Soziale Angelegenheiten Da das Amt für soziale Angelegenheiten Trier von unserer Region schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist, werden einmal im Monat Sprechtage gehalten. Diese finden jeweils am ersten Mittwoch des Monats statt. Den Bürgerinnen und Bürgern soll hiermit die Möglichkeit geboten werden, Fragen und Probleme im Rahmen des Schwerbehindertenrechts (SGB IX) mit den Sachbearbeitern des Amtes zu erörtern. In Prüm findet die Sprechstunde von 9.00 Uhr bis Uhr, in Neuerburg von Uhr bis Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen unbedingt erforderlich: Neuerburg Frau Thielgen Tel / 69-0 Prüm Frau Schäfer Tel / Tag der offenen Tür in Spangdahlem mit Flugvorführungen Deutsch-amerikanische Freundschaft Die Flugplatzleitung lädt die Bevölkerung am 30. und 31. Juli zu einem Tag der offenen Tür nach Spangdahlem ein. Der Zugang zur Base besteht ab Uhr an beiden Tagen. Veranstaltungen enden am 30. Juli gegen Uhr sowie am 31. Juli um Uhr. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Flugprogramm, welches an beiden Tagen in der Zeit von Uhr bis ca Uhr vorgesehen ist. Flugvorführungen werden von den Teams Viper West Coast und OV-10B Bronco, sowie vom 52. Jagdgeschwader ausgeführt. Zu sehen gibt es die Flugzeugtypen A-10, OV-10, L-39. Darbietungen in der Luft gibt es ebenfalls durch das Firebirds Fallschirm- Team. Weiterhin geplant sind eine groß angelegte Flugzeugausstellung. Militärangehörige stellen weiterhin Gerätschaften und militärische Ausrüstung zur Schau. Vorführungen wie Frachtbeladung, Waffenbestückung, Sprengstoffentschärfung, Feuerwehrvorführungen, Überlebenstraining, Vorführungen der Polizeihundestaffel, usw. stehen auf dem Programm. Ein kleines Festzelt bietet Gelegenheit zur Pause und einem gemütlichen Beisammensein mit Musik und Unterhaltung. Auf dem Programm stehen Live Bands und Disc Jockeys. Für das leibliche Wohl ist mit einer Reihe von U.S. Snacks und deutschen Spezialitäten bestens gesorgt. Weitere Einzelheiten und aktuelle Informationen zum Programmablauf des geplanten Spangdahlemer Open House, sowie zu Sicherheitshinweisen und zur Zugangsberechtigung erfahren sie über die website Wichtige Informationen Aus Sicherheitsgründen dürfen die Besucher keine größeren Taschen und Rucksäcke, Kühlboxen, Haustiere (Ausnahme: Blindenhunde), Messer, Klingen, Glasflaschen, Feuerzeuge, ätzende oder explosive Chemikalien, Feuerwerkskörper, Farben, Waffen oder waffenähnliche Gegenstände mitführen. Nicht erlaubt sind ebenfalls Fahrräder, Inline Skates, Sakteboards oder jegliche Schuhe mit Rollen. Faltbare Strollers, Kameras, Camcorders und kleinere Kamerataschen stellen kein Problem dar. Ebenfalls sind kleinere Taschen, Medikamententaschen oder kleinere Fototaschen erlaubt. In jedem Fall sollte die mitgeführte Tasche so klein wie möglich sein. Sollten der Sicherheit gefährdende Gegenstände gefunden werden, so kann kann der Zugang verweigert werden and die Besucher werden gebeten, nicht erlaubte Gegenstände zurück in ihr Fahrzeug zu bringen. Es ist wichtig, dass auf dem Flugplatzgelände alle Taschen und Gegenstände stets mitgeführt und niemals unbeaufsichtigt liegen gelassen werden. Die Besucher werden gebeten, ausschließlich die ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen und den Anweisungen des Flugplatzpersonals für einen Zugang zur Base zu folgen. Mit Wartezeiten ist zu Stosszeiten zu rechnen. Die Anfahrt sollte möglichst über die A-60, Abfahrt Spangdahlem, für Parkplatz 1 und über die A-60, Abfahrt Landscheid, für Parkplatz 2 erfolgen. Parkplatz 2 bietet ein größeres Kontingent an Parkfläche. Parkplatz 1 befindet sich direkt an der A-60, Ausfahrt Spangdahlem, Nähe Haupttor. Parkplatz 2 befindet sich an der B-50, in der Nähe der Ortschaften Binsfeld und Herforst. Besucher mit Behinderungen, insbesondere auch Rollstuhlfahrer, werden gebeten den Zugang aus Richtung Binsfeld zu nutzen. Ein kostenloser Buspendelverkehr zum Veranstaltungsgelände steht den Besuchern an beiden Tagen zur Verfügung. Um zum Pendelbus zu gelangen muss jeder Besucher zuvor einen Sicherheitscheck durchlaufen. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld-Eschfeld- Großkampenberg-Harspelt-Lichtenborn- Lützkampen-Olmscheid-Üttfeld/Binscheid Freitag, Leidenborn Uhr hl. Messe Samstag, Binscheid Uhr Trauung Olmscheid Uhr Vorabendmesse Großkampenberg Uhr Wortgottesdienst Sonntag, Lichtenborn Uhr Wortgottesdienst Lützkampen Uhr Kirmesfestmesse Montag, Lützkampen Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Pfarreiengemeinschaft Dahnen-Daleiden- Dasburg-Irrhausen-Preischeid Samstag, Uhr Irrhausen hl. Messe Uhr Dasburg hl. Messe Sonntag, Uhr Daleiden hl. Messe Dienstag, Uhr Irrhausen hl. Messe Mittwoch, Uhr Dasburg hl. Messe Kapelle Donnerstag, Uhr Affler hl. Messe Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Pronsfeld-Habscheid-Lünebach Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt

14 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Dienstag, Orlenbach Uhr hl. Messe Mittwoch, Pronsfeld Uhr hl. Messe Habscheid Uhr hl. Messe Donnerstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranzgebet in der Alten Kirche Lünebach Uhr hl. Messe Freitag, Watzerath Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Waxweiler-Lambertsberg-Ringhuscheid Samstag, Lambertsberg Uhr Brautamt Waxweiler Uhr Brautamt Waxw. Altenheim Uhr Vorabendmesse Lambertsberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ringhuscheid 9.30 Uhr Hochamt Waxweiler Uhr Hochamt Plütscheid Uhr Tauffeier Montag, Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, Waxw. Altenheim Uhr hl. Messe Waxw. Dechant-Faber-Haus Uhr Seniorennachmittag, Beginn mit einem Wortgottesdienst Mittwoch, Lambertsberg Uhr Seniorennachmittag im Dorfgem.-haus Plütscheid Uhr hl. Messe Donnerstag, Berkoth Uhr hl. Messe Freitag, Herz-Jesu-Freitag Oberpierscheid Uhr hl. Messe Lauperath Uhr Andacht Atempause mit Gott Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gebet Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. (06551) Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Feier des Heiligen Abendmahles Öffnungszeiten der Bibliothek: Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr Für weitere Informationen: Gemeindebüro, Hillstraße 15, Tel.: 06551/2250, Fax: 06551/2361, pruem@ekkt.de Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Bezirkskongress in Frankfurt Freitag, Uhr Bibellesen Psalm u. Besprechung Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Jugendspielgemeinschaft Arzfeld - Daleiden - Dasburg/Dahnen Zur Information unserer Jugendspieler und deren Erziehungsberechtigten geben wir den ab der neuen Saison 2011/2012 geltenden Betreuer- und Organisationsplan bekannt: A-11er (Jahrgänge 1993 und 1994) Betreuer: Antony Axel, Arzfeld, Tel.: 06550/1058 Spielort: Vorrunde: Arzfeld, Rückrunde: Daleiden Training: gemeinsam mit der B-Jugend: montags in Arzfeld und donnerstags in Daleiden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr B-11er (Jahrgänge 1995 und 1996) Betreuer: Lempges Günter, Arzfeld, Tel.: 06550/1638 Thelen Christof, Arzfeld Tel.: 06550/1099 Spielort: Vorrunde: Arzfeld, Rückrunde: Daleiden Training: gemeinsam mit der A-Jugend: montags in Arzfeld und donnerstags in Daleiden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr C-11er (Jahrgänge 1997 und 1998) Betreuer: Tüze Coskun, Irrhausen, Tel.: 06550/ Golumbeck Lothar, Dasburg Tel.: 06554/4298 Spielort: Vorrunde: Daleiden, Rückrunde: Arzfeld Training: montags in Daleiden und donnerstags in Arzfeld jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr D-9er Mannschaft 1 (Jahrgänge 1999 und 2000) Betreuer: Röder Rainer, Neurath, Tel.: 06550/1022 Röder Harald, Arzfeld Tel.: 06550/ Allar Lars, Arzfeld Tel.: 06550/336 Spielort: Arzfeld Training: gemeinsam mit der D-2: montags in Arzfeld und mittwochs in Daleiden jeweils von17:30 bis 19:00 Uhr D-9er Mannschaft 2: (Jahrgänge 1999 und 2000) Betreuer: Dunkel Sebastian, Irrhausen, Tel.: 06550/ Spielort: Arzfeld Training: gemeinsam mit der D-1: montags in Arzfeld und mittwochs in Daleiden jeweils von17:30 bis 19:00 Uhr E-7er Mannschaft 1: (Jahrgänge 2001 und 2002) Betreuer: Kockelmann Daniel, Dahnen, Tel.: 0160/ Jakobi Dietmar, Jucken Tel.: 06550/ Spielort: Arzfeld Training: gemeinsam mit der E-2 mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr in Dasburg Das erste Training findet statt am E-7er Mannschaft 2: (Jahrgänge 2001 und 2002) Betreuer: Sterges Gerd, Daleiden, Tel.: 06550/ Schäler Jürgen, Preischeid Tel.: 06550/1045 Spielort: Arzfeld Training: gemeinsam mit der E-1 mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr in Dasburg Das erste Training findet statt am F-7er (Jahrgänge 2003 und 2004) Betreuer: Ewen Horst, Arzfeld Tel.: 06550/ Staus Arno, Daleiden Tel.: 06550/ Spielort: Dasburg Training: mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr in Arzfeld

15 Arzfeld Ausgabe 30/2011 B-11er Mädchen (Jahrgänge 1995 bis 1998) Betreuer: Metz Linda, Daleiden, Tel.: 06550/313 Thommes Katja, Daleiden Tel.: 0170/ Dunkel Julia, Daleiden Tel.: 0151/ Spielort: Arzfeld Training: dienstags von 17:30 bis 19:00 und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in Arzfeld D-7er Mädchen (Jahrgänge 1999 bis 2002) Betreuer: Trenz Christiane, Daleiden, Tel.: 06550/373 Leifgen Jörg, Dahnen Tel.: 06550/599 Spielort: Daleiden Training: dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr in Daleiden Bambinis: (Jahrgänge 2005 und jünger) Betreuer: Staus Arno, Daleiden, Tel.: 06550/ Training: samstags von 10:00 bis 11:30 Uhr in Daleiden bis Ende 2011 in Daleiden und ab 2012 in Arzfeld Die Bambini-Gruppe wird nach dem Übergang der Kinder aus dem Jahrgang 2004 in die F-Jugend neu aufgebaut. Neulinge sind daher gerne willkommen. Wer mitmachen möchte, kommt einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbei. Weitere Informationen sind zu erfragen bei den Betreuern oder den Jugendleitern Theo Bormes für den FSV Arzfeld (Telefon 06550/929727) Herbert Gierenz für den SV Daleiden (Telefon 06550/1780) Burkhard Propson für den SSV Dasburg-Dahnen (Telefon 06550/4249). Die Betreuer der einzelnen Mannschaften werden sich wegen des Trainingsbeginns und zur Regelung weiterer organisatorischer Fragen noch mit den Spielern und den Erziehungsberechtigten in Verbindung setzen. Wir bitten zu beachten, dass auf dem neuen Kunstrasenplatz in Arzfeld keine Schraubstollen getragen werden dürfen. Folgende Termine stehen derzeit bereits fest: 1. Verbandsgemeindejugendturnier am Wochenende 6. und 7. August 2011 Ausrichter ist in diesem Jahr die JSG Ringhuscheid. Unsere Mannschaften kommen zu folgenden Spielterminen zum Einsatz: A-Junioren: am Samstag, den ab 17:30 Uhr in Philippsweiler B-Junioren: am Sonntag, den ab 12:00 Uhr in Philippsweiler C-Junioren: am Samstag, den ab 14:00 Uhr in Philippsweiler D-1 und D2-Junioren: am Sonntag, den ab 16:00 Uhr in Ringhuscheid E-1 und E-2-Junioren: am Samstag, den ab 14:00 Uhr in Ringhuscheid D-Mädchen: am Samstag, den ab 14:00 Uhr in Ringhuscheid (in der Gruppe 1 mit den E-Junioren) F-Junioren: am Sonntag, den ab 13:00 Uhr in Ringhuscheid B-Mädchen: am Sonntag, den ab 15:00 Uhr in Philippsweiler Bambini: am Sonntag, den ab 11:00 Uhr in Philippsweiler 2. Die erste Runde zum Landratspokal wird am Samstag, den 13. August gespielt mit folgenden Paarungen: A-Jugend: um 17:30 Uhr in Arzfeld gegen JSG DIST B-Jugend: um 17:30 Uhr in Pickließem gegen Spangdahlem C-Jugend: um 16:00 Uhr in Gilzem gegen Gilzem D-1-Jugend: um 15:00 Uhr in Prüm gegen Rommersheim D-2-Jugend: um 16:00 Uhr in Arzfeld gegen Rommersheim III E-1-Jugend: um 15:00 Uhr in Arzfeld gegen Ringhuscheid 3. Saisonstart für alle Juniorenmannschaften am Samstag, dem 20. August Die genauen Spielzeiten werden rechtzeitig durch die Betreuer mitgeteilt. SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Pokalspiele: 1. Mannschaft: Am Sonntag, , um Uhr Lasel gegen SG Schönecken 2. Mannschaft: Am Freitag, , um Uhr in Arzfeld gegen SG Mettendorf 3. Mannschaft Kreisliga D-3: Am Sonntag, , um Uhr in Arzfeld gegen FC Karlshausen II Ganzkörper und Rückenfitness in Eschfeld Am Donnerstag dem startet ein neuer Kurs für alle Interessierten an einem intensiven Kraftausdauertraining. Beginn ist um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschfeld. Info und Anmeldung bitte bei Marlene Wanken, Tel.: 06559/858. JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler Schnuppertag für Bambini-Kids Die JSG lädt alle interessierte Jungen und Mädchen, die Spass an der Bewegung und Spiel mit dem runden Leder haben, zu einem Schnuppertraining für Mittwoch dem 3. August 2011 ab Uhr nach Ringhuscheid ein. Alle Kinder ab 4 Jahre sind herzlich willkommen. Informationen zu dem Schnuppertag beantworten gerne die Verantwortlichen der jeweiligen Vereine: Spvgg Ammeldingen Jürgen Jakoby 06564/462 FC Karlshausen Werner Thome 06564/2163 SV Neuerburg Heinrich Theis 06564/ SV Ringhuscheid Edgar Schmitz 06554/1406 FZM Philippsweiler Achim Hager 06554/ (Bambini-Trainer) SG RAP Pokalspiele Bitburger Kreispokal 1. Mannschaft Sonntag, um Uhr gg. SG Neidenbach in Philippsweiler 2. Mannschaft Sonntag, um Uhr gg. SV Kruchten in Kruchten 3. Mannschaft Sonntag, um Uhr gg. SV Rittersdorf II in Rittersdorf S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid bestreiten am kommenden Wochenende folgende Kreispokalspiele: Sonntag, 31. Juli Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.V. Rittersdorf Uhr in Waxweiler (Hart) 3. Mannschaft S.G Fließem II - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Uhr in Nattenheim (Rasen) Tennisclub Rot-Weiß Neuerburg 1979 e.v. Hans-Heinen-Gedächtnisturnier am 6./7. August 2011 Zum Gedenken an den 2005 verstorbenen Stadtbürgermeister Hans Heinen, langjähriger Vorsitzender des TC Neuerburg, findet am Samstag und Sonntag, 6./7. August 2011, ein Doppelturnier für Damen und Herren statt. Das Turnier beginnt an beiden Tagen um Uhr. Am Sonntag gegen Uhr beginnen die Halbfinalspiele, ab Uhr die Endspiele. Die Siegerehrung ist am Sonntag gegen Uhr. Schirmherrin der Veranstaltung ist Stadtbürgermeisterin Anna Kling. Interessierte Tennisspieler (Damen- oder Herrendoppel) haben noch die Möglichkeit, sich bis zum anzumelden. Telefon: oder Mail: zimmernbg@web.de Wir würden uns freuen, wenn sich auch Tennisspieler aus Vereinen anmelden würden, die bisher noch nicht an dem Turnier teilgenommen haben. Gäste und Zuschauer sind auf der Anlage des TC Neuerburg beim Schwimmbad herzlich willkommen. Für Verpflegung und Getränke ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Kontakt: TC Rot-Weiß Neuerburg: Enno Harms, Manderscheider Weg 2, Neuerburg Tel , Mail: enno.harms@tc-neuerburg.de

16 Arzfeld Ausgabe 30/2011 FC Karlshausen Sonntag, (Bitburger Kreispokal C- und D-Ligisten) FC Karlshausen II - SG Arzfeld III um Uhr in Arzfeld FC Karlshausen - SV Büscheich um Uhr in Karlshausen auf dem Campingplatz bei Kaffee und Kuchen ein. Dieser Seniorentreff findet am Samstag dem ab Uhr statt. Eingeladen dazu sind auch die Partner, die noch keine 65 Jahre alt sind. Wegen der Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bis zum im Haus des Gastes, Telefonnummer 811, gebeten. Bei Abholung bitte die vollständige Adresse angeben. Landfrauenverband Arzfeld Lehrfahrt in die Lüneburger Heide Die Arzfelder Landfrauen laden zu einer 4-tägigen Lehrfahrt vom bis in die Lüneburger Heide ein. Wir besuchen das Heideblütenfest in Schneverdingen, den Vogelpark Walsrode und die Herzogstadt Celle. Im Fahrpreis (DZ = EZ-Zuschlag 60 ) enthalten sind die Fahrt, 3 x ÜF/Abendessen im Best Western Hotel Domicil in Hodenhagen (Hallenbad), Ausflüge, Eintritte unbd Stadtführung. Anmeldungen bei K. Bendt- Schaffers, Tel.: 06556/ Gäste - auch Herren - sind herzlich willkommen. Kinderkarneval 2009/2010 und Burgbrennen 2011 in Dasburg Zu einem Ausflug eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern die am Kinderkarneval 2009/2010 und am Burgbrennen 2011 in Dasburg teilgenommen haben. Los geht es am 27. August 2011 um Uhr in Dasburg nach Köln in den Zoo. Weitere Details zur Fart gibt es nach der Anmeldung. Anmeldungen bitte bis zum 1. August 2011 an Corina Cales, Tel.: MV Irsental Irrhausen e.v. Musikalische Kirmes in Irrhausen vom 5. bis 8. August 2011 Traditionell findet die Kirmes im Pfenn statt. Begonnen wird am Freitag dem um Uhr mit dem Fassanstich. Gegen Uhr gibt der MV Irsental sein alljährliches Kirmeskonzert. Am Samstagabend dem gibt es ab Uhr Tanz- und Partymusik mit DJ Woodworker. Gemeinsam wollen wir am Sonntagmittag den Partnerverein aus Ockenheim begrüßen, der gegen Uhr ein Platzkonzert veranstaltet. Im Anschluss daran spielen die befreundeten Musikvereine aus Waxweiler und Daleiden auf. Neben herzhaften Gerichten vom Grill werden Leckereien aus dem heimischen Backofen sowie Kaffee und Kuchen angeboten (Kuchenspenden erwünscht). Abends darf zur Musik von DJ Woodworker wieder das Tanzbein geschwungen werden. Am Montag dem findet ab Uhr dastraditionelles Dorfturnier statt. Im Anschluss lassen wir dann die Kirmes ausklingen. Auf ihren Besuch freut sich der MV Irsental Irrhausen. Förderverein der Ortsgemeinde Lambertsberg e.v. Kabarett Weibsbilder Am Freitag, 12. August 2011 sind die Weibsbilder in Lambertsberg. Der Förderverein der Gemeinde hat anlässlich seines zehnjährigen Bestehens das Kabarett-Duo engagiert. Leben Verheiratete wirklich länger oder kommt ihnen das nur so vor? - Dieser und anderen Fragen gehen die Kabarettistinnen ab Uhr im großen Saal des Gasthaus Schilz-Mühlen nach und trainieren die Lachmuskeln der Zuschauer. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren. In den VVK-Stellen der Raiffeisenbanken Westeifel eg in Waxweiler, Arzfeld, Pronsfeld, Bleialf und Prüm sind noch Restkarten erhältlich. Camping - Club Forelle Erftland e.v. Seniorentreff in Waxweiler Der Campingclub Forelle Erftland e.v. veranstaltet seinen Seniorentreff und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger aus Waxweiler die 65 Jahre und älter sind zu einem gemütlichen Beisammensein Kirmes 2011 Lützkampen Juli 2011 Freitag Uhr Eröffnung mit der Dorfolympiade Uhr MV Eschfeld Samstag Uhr MV Mürlenbach Uhr MV Großkampenberg anschl. Tanz mit Dirk Sonntag Uhr Fanfare Musica Nova (B) Uhr MV Wallersheim Uhr MV Dahnen-Dasburg Uhr MV Olmscheid Uhr MV Arzfeld Veranstalter MV Lützkampen KEB Bildungswerk Waxweiler Vortrag von Bruder Immanuel über Straßenkinder in Indien Zu einem Vortragsabend zum Thema Straßenkinder in Indien lädt das KEB Bildungswerk am Dienstag, 9. August 2011, um Uhr alle Interessierten ins Dechant-Faber-Haus ein. Es referiert Bruder Immanuel. Zu diesem Vortrag sind besonders auch die Firmbewerber des nächsten Jahres herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Aktionstag Europa am Dreiländereck Einladung Sternwanderungen zum Europadenkmal in Lieler/Ouren am Samstag, 27. August 2011 In Zusammenarbeit mit dem Eifelverein und der Vereinsgemeinschaft Dahnen-Lieler-Ouren veranstaltet die Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen einen Aktionstag mit Sternwanderungen und Rundwanderungen im Dreiländereck Belgien, Deutschland, Luxemburg Alle interessierten Wanderfreunde sind zur Teilnahme an diesem Wandertag und zur Demonstration europäischer Zusammenarbeit herzlich eingeladen! (Anmeldung von Gruppen erbeten) Weitere Informationen bzw. Einzelheiten zur Teilnahme (auch Gruppen) bei: Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen, Herrenstraße 8, D Neuerburg Tel , Fax , info@evea. de Internet: Hauptgeschäftsstelle des Eifelvereins, Stürtzstraße 2-6, Düren Tel.: 02421/13121, Fax 02421/13764, post@eifelverein.de, Internet: Programm 1. Sternwanderungen Luxemburg: Johny-Picard-Gedächtniswanderung Uhr: Start in Heinerscheid/Gemeindeverwaltung (10 km) Uhr: Start in Lieler/Kirche (5 km) Deutschland: Uhr: Start in Daleiden (Marktplatz)

17 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Belgien: Uhr: Start in Stupbach/Stubach (Grenzbrücke) Ziel der geführten Sternwanderungen ist das Europadenkmal, die Ankunft ist um ca Uhr. 2. Rundwanderungen Angeboten werden drei Rundwanderungen: 2.1 Dreiländerwanderung: Nat Our Route 1 (Flussperlmuscheln, Kalbornermühle, Rast an der Tintesmühle, anschließend Rückkehr zum Europadenkmal (ca. 12 km) Start am Europadenkmal um Uhr, Rückkehr um ca Uhr 2.2 Luxemburgisch-Belgische Grenzwanderung am Rehbach (ca. 6 km) Start am Europadenkmal um Uhr, Familienfreundliche Wegstrecke 2.3 Kulturwanderung am Dreiländereck: Ouren Peterskirche, Rittersprung, Ourener Mühle Start am Europadenkmal um Uhr (ca. 5 km) Start und Ziel dieser Rundwanderungen ist das Europadenkmal. Die Wanderungen werden geführt. Die Ankunft der Rundwanderungen ist um ca Uhr 3. Programm am Europadenkmal 15.00/15.30 Uhr Ankunft der Wanderer ab ca Uhr Musikalisches Rahmenprogramm Uhr Begrüßung/Ansprache anschließend Unterhaltungsmusik mit dem Kölsche Jung Horst- Dieter Herkt Ausklang mit gemütlichem Beisammensein und musikalischer Umrahmung Sitzgelegenheiten, Getränke und Imbiss werden vor Ort angeboten. AWO Ortsverein Bitburg e. V. Sommerfest Am Samstag, dem 30. Juli 2011 lädt ab 15:00 Uhr die AWO in Prüm zum Sommerfest auf die Grillhütte nach Schönecken ein. Nicht nur AWO Mitglieder sind hierzu herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Fleisch vom Grill wird kostenlos angeboten und Getränke werden zum kleinen Preis angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr AWO Ortsverein Prüm und Umland e. V. Fragen? Timm Berg oder BRH Kreisverband Prüm Die Moselfahrt des Seniorenverbandes BRH Kreisverband Prüm findet nicht am 1. September 2011 statt sondern am 15. September Nähere Information folgt noch. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 30. Juli 2011: 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 6. August 2011: 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 13. August 2011: 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Training Samstag, 27. August 2011: 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Grundausbildung Di./Mi., 9./10. August 2011: 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Fortbildung zum/zur Gedächtnistrainer/in Freitag, 2. September 2011 von 18:00 bis 21:00 Uhr (6 Wochenendtermine bis zum 29. April 2012) im DRK-Mehrgenationenhaus, Anmeldung und Information unter Professionelles Auftreten Freitag, 26. August 2011 von 14:00 bis 18:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum), Anmeldung und Information unter Motivation-Workshop Samstag, 27. August 2011 von 9:00 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg (Konferenzraum), Anmeldung und Information unter , Andrea Kalkes. Elba - ein Gruppenangebot für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr Start der Gruppe ist Freitag, 2. September von bis Uhr im Elba-Raum, DRK-Rettungswache, Am Bittenbach 5 in Bitburg- Masholder. Interessenten mögen sich bitte bei der DRK-Familienbildungsstätte unter der Telefonnummer ( ) melden. Einstein, Zweistein, Dreistein Kurs für hochbegabte Kinder im Alter von 6-11 Jahren Der Kurs findet an 6 Terminen statt. Start ist Samstag, 3. September von bis Uhr im Atelier Baustert, Schulstraße 19 in Baustert, Interessenten mögen sich bitte bei der DRK-Familienbildungsstätte unter der Telefonnummer ( ) melden. Seniorenprogramm Ich habe einen Computer - aber was nun? Freitag, 5. August 2011 von 09:00 bis 11:00 Uhr im Internet-Café der Bitburger Silver Surfer im Mehrgenerationenhaus Bitburg, Anmeldung und Information unter Reiki-Trainingskurs für Personen die bereits den 1. oder 2. Grad beherrschen Dienstag, 30. August 2011 von 18:30 bis 20:00 Uhr insgesamt 4 Termine im DRK-Mehrgenerationenhaus, Anmeldung und Information unter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Einjährige landwirtschaftliche Fachschule Am DLR Eifel in Bitburg ist eine weitere Klasse mit der Qualifikation zum/zur Staatlich geprüften Wirtschafter/in für Landbau im Herbst 2011 geplant. Die einjährige landwirtschaftliche Fachschule setzt die Gehilfenprüfung im landwirtschaftlichen oder einem anderen grünen Beruf voraus. Die schulische Weiterbildung wird in modularisierter Form durchgeführt. Die Module werden über zwei Wintersemester 2011/12 und 2012/13 angeboten. Eine Informationsveranstaltung findet am 19. August um Uhr am DLR Eifel, Brodenheckstr. 3, Bitburg statt. Anmeldeschluss zum einjährigen Bildungsgang ist der 26. August 2011 unter Tel. Nr.: KV Islek Karlshausen Sommerumzug Karlshausen am Verkehrseinschränkung Aufgrund des Sommerumzugs in Karlshausen gibt es eine kurzzeitige Verkehrseinschränkung der L10 zwischen der Kreuzung Herbstmühle und Kreuzung Jucken was gegen 18.00Uhr sein wird. Der Verkehr wird durch die Einsatzkräfte entsprechend umgeleitet. Parkplätze für Festbesucher sind ausreichend im Ort vorhanden und ausgeschildert. Für die musikalische Unterhaltung der After Show Party sorgt Musik Factory sowie der Star Gast Olli Olle. Kulturgemeinschaft Bitburg Volkshochschule Bitburg Studienreise Auf den Spuren von Tilmann Riemenschneider - unterwegs in Mainfranken und im Taubertal Die Kulturgemeinschaft Bitburg führt in der Zeit vom bis eine Studienreise unter dem Motto Auf den Spuren Tilman Riemenschneider - unterwegs in Mainfranken und im Taubertal nach Würzburg durch. Unter anderem werden die Städte Würzburg, Rothenburg o.d. Tauber und Volkach besucht. Das vollständige Programm ist in der Geschäftsstelle der Kulturgemeinschaft Bitburg erhältlich. Anmeldeschluss: Anmeldungen an: Kulturgemeinschaft Bitburg, Rathausplatz 2-4, Bitburg. Tel oder , nospes.j@stadt.bitburg.de Rheuma-Liga Prüm Fahrt zum Eurostrand Fintel Für die Fahrt vom 18. bis 23. September 2011 zum Eurostrand Fintel in der Lüneburger Heide sind noch einige Plätze frei. Im All-Inclusiv-Urlaub sind enthalten: Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet, Getränke von Uhr bis Uhr, drei Halbtags- und ein Ganztagsausflug sowie die Nutzung aller Freizeiteinrichtungen. Preis im Doppelzimmer 505 Euro. An der Fahrt können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Informationen und Anmeldungen bei Theo Röder, Leidenborn, Tel

18 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Einladung zum Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. bei der Rheuma-Liga am Dienstag, 2. August 2011 um Uhr in der Gaststätte Stiftsklause, Hahnplatz in Prüm. Referentin: Monika Hecken, Verbraucherzentrale Trier Im Rahmen des Seniorenprojekts will die Verbraucherzentrale Seniorinnen und Senioren (60+) im Land fit machen gegen unseriöse Geschäftspraktiken. In einem etwa 60-minütigen Vortrag informieren wir über folgende Themen: - Ärgernis Werbung - Sie haben gewonnen - Kaffeefahrten - Haustürgeschäfte - Telefonwerbung und untergeschobene Verträge Im Anschluss an den Vortrag erhalten die Teilnehmer/innen Antworten auf ihre persönlichen Fragen. Außerdem können sie sich mit den anderen Teilnehmern über ihre Erfahrungen austauschen. Wenn zudem ein individuelles Problem vorliegt, das eine persönliche Beratung zu den genannten Themen erforderlich macht, bieten wir ein Woche nach dem Vortrag in diesem Ort auch Einzelberatungstermine an. Eine Terminvereinbarung für diese Rechtsberatung ist erforderlich. St. Joseph-Krankenhaus Prüm Geburtsvorbereitungskurs im St. Joseph-Krankenhaus Prüm Im St. Joseph-Krankenhaus Prüm werden fortlaufend ganzheitiche Geburtsvorbereitungskurse von einer Physiotherapeutin und einer Hebamme durchgeführt einschließlich eines Partnerabends und Kreißsaalbesichtigung. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen ab der 20. Schwangerschaftswoche bitte bei der Hebamme Kathrin Kiefer, Tel / oder bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel /422. Ganzheitlicher Geburtsvorbereitungskurs in der Grundschule Arzfeld Das St. Joseph-Krankenhaus Prüm veranstaltet fortlaufend einen ganzheitlichen Geburtsvorbereitungskurs in der Grundschule Arzfeld. Dieser findet an 9 Abenden von Uhr statt einschließlich eines Partnerabends. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen bitte bei der Hebamme Petra Hoffmann-Thielen, Tel / Rückbildungsgymnastik in der Grundschule Arzfeld In der Grundschule Arzfeld bietet das St. Joseph-Krankenhaus Prüm fortlaufend Rückbildungskurse an. Die Kurse (Dauer: 60 Minuten) finden jeweils dienstags um und Uhr statt und beinhalten Rückbildungsgymnastik sowie ein Beckenbodenaufbauund Trainingsprogramm. Anmeldungen bitte bei der Hebamme Petra Hoffmann-Thielen, Tel / Funktionelles Bauch- und Beckenbodentraining für Frauen oder Männer im St. Joseph-Krankenhaus Prüm Machen Ihnen Ihre Blase oder Darm Probleme, wenn Sie husten, niesen oder lachen? Musste Ihre Gebärmutter oder Prostata entfernt werden oder möchten Sie vorbeugend etwas tun? Dann melden Sie sich bitte bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel /422, an. Die Kursgebühr wird von der Krankenkasse übernommen. Babymassagekurs im St. Joseph-Krankenhaus Prüm oder Babymassagekurs zu Hause Im St. Joseph-Krankenhaus findet laufend ein Babymassagekurs für Babys ab der 4. Lebenswoche an 6 Vormittagen von bis Uhr statt. Anmeldungen bitte unter Tel.-Nr /829 oder 0171/ Rückbildungsgymnastik im St. Joseph-Krankenhaus Prüm Waren Sie schwanger? Dann helfen Sie Ihrem Körper bei der Rückbildung zu seiner ursprünglichen Form mit funktionellem Bauch- und Beckenbodentraining. Der Kurs ist fortlaufend, so dass eine Anmeldung jederzeit möglich ist. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen bitte bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel /422. Verein für Heimatkunde in der Verbandsgemeinde Neuerburg Hoffest am Museum am 7. August 2011 In diesem Jahr findet traditionsgemäß das Museumsfest in Heilbach/Windhausen am 1. Sonntag im August statt. Die FFW Heilbach lädt bereits am Samstagabend zur Eröffnung des Bierstandes ein. Alwin Mayers zeigt heimische Bodenfunde und die Seildreher vom Handwerkerverein Utscheid sowie die Pavé-Tänzerinnen bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Europaabgeordnete Christa Klaß Tel / oder (CDU) 0032/ christa.klass@ europarl.europa.eu Franziska Brantner Tel (Die Grünen) info@franziska-brantner.eu Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder Tel. 030/ o / (CDU) patrick.schnieder@ wk.bundestag.de Ulrike Höfken Tel / o. Fax 06561/ (Die Grünen) ulrike.hoefken.bitburg@web.de Dr. Edmund Geisen Tel. 030/ o /4459 (FDP) edmund.geisen@bundestag.de Landtagsabgeordnete Michael Billen Tel /3826 o. Fax 06561/17178 (CDU) Monika Fink Tel / o. (SPD) Fax 06561/ monika.fink@spd-bitburgpruem.de Rita Wagner Tel / o. (FDP) Fax 06502/ Büro Mainz: Tel / Fax 06131/ Sonstige FDP Kreisverband Bitburg-Prüm Günter Eichertz, Tel / Uppershausen fdp-bp@web.de Kreisvorsitzende (Die Grünen) Ulrike Höfken MdB Tel / mail@gruenekvbit.de Kreisverband der Freien Wähler e. V. (FWG) Ulrich Papschik Tel / upap.1953@t-online.de Junge Union Kreisverband Bitburg-Prüm Tel / o. 0160/ Frank Müller Frank.Mueller@JUBit.de SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Rainer Hoffmann Tel. 0171/ Rainer.Hoffmann@spd-bitburgpruem.de

19 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Die Grüne im Verbandsgemeinderat Arzfeld Wolfgang Andre Tel / wolfgang.andre@t-online.de Die Linke. Kreisverband Bitburg-Prüm Bernd Kruse Tel /17322 o. 0160/ Bernd.Kruse54@web.de Verlagsmitteilungen Eintracht Trier vor DFB-Pokalspiel gegen Kultklub FC St. Pauli Gerade in Trier hat der Pokal seine eigenen Gesetze. Das Pokalfieber grassiert an der Mosel: Am kommenden Samstag, Uhr, empfängt der SV Eintracht Trier 05 in der ersten Hauptrunde um den DFB- Pokal niemand anderen als den Kultklub vom Kiez und Bundesligaabsteiger, den FC St. Pauli. Bereits zu Wochenbeginn waren rund 6900 Tickets für den Pokalschlager abgesetzt - von einem gut gefüllten Moselstadion ist also am Samstag zur besten Anstoßzeit auszugehen. Natürlich wissen sie im Trierer Lager um die Stärke der Hamburger, die den direkten Wiederaufstieg in die Königsklasse im Visier haben. Aber: Gerade in Trier hat der Pokal seine eigenen Gesetze. Ob Borussia Dortmund, Schalke 04, 1860 München, Hannover 96 oder Arminia Bielefeld: Jene Klubs können ein Lied davon singen Pauli ist der klare Favorit. Wir wollen sie aber zumindest so lange es geht ärgern. Je länger das Spiel dauert, desto größer werden unsere Chancen, vielleicht sogar die Sensation zu schaffen, frohlockt Kapitän Torge Hollmann. Der Innenverteidiger war bereits zu Beginn der vergangenen Saison dabei, als man es gegen den Bundesligisten 1. FC Nürnberg spannend machte und nach großem Kampf nur mit 0:2 verlor. Gemeinsam mit den Stadtwerken Trier bietet der SVE 05 am 30. Juli übrigens einen kostenlosen Park- & Ride-Service an. Bequemes Parken und Anreisen sind also garantiert. Vor und nach dem Pokalmatch verkehren Busse vom Nikolaus-Koch-Platz und vom Riverside-Parkplatz aus Richtung Moselstadion. Weiterhin gibt es Stehplatzkarten bei TTS-Sport in der Zurmaienerstraße 155, Presse-Tabak-Lotto Reinhold Schmotz, in der Matthiasstraße 8 (beide in Trier), an allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und auch über die Vereinshomepage Sichern Sie sich jetzt Ihren Sonderpreis bei farbigen Familienanzeigen Bequem Familienanzeigen online gestalten und schalten Ihre Vorteile AZweb bei der Online-Buchung: verlängerte Annahmeschlüsse wenn Sie Ihre Anzeige online buchen, zahlen Sie für die Farbe statt 70,21 Euro nur 12, inkl. MwSt. Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige bei Ihre Familienanzeige mit AZweb rund um die Uhr Rauchverbot in Ein-Raum-Gaststätten Im Mai 2009 wurde das Landesgesetz zur Änderung des Nichtraucherschutzgesetzes (NRSG) beschlossen. Die Änderungen betreffen insbesondere Ausnahmen vom Rauchverbot in Ein- Raum-Gaststätten. Dem Gesetz zufolge kann das Rauchen erlaubt werden, wenn der Gastraum über eine Grundfläche von weniger als 75 qm verfügt und keine oder nur einfach zubereitete Speisen als untergeordnete Nebenleistung verabreicht werden. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat nun mit Urteil vom entschieden, dass z.b. Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln keine einfach zubereitete Speise im Sinne des NRSG ist. Es gehört nicht zu den für die getränkegeprägte Kleingastronomie typischen Gerichten, die überwiegend aus der Hand gegessen werden. Auch sind Speisen nur dann als untergeordnete Nebenleistung zu bezeichnen, wenn die Gaststätte in erster Linie zum Genuss von Getränken aufgesucht wird.

20 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Friseurgeschäft in Neuerburg mit Einrichtung oder Einrichtung separat zu verkaufen Telefon / Bestattungen Stefan Bong Zu verkaufen: Jucken, Flur 2, Parzelle 138/1 Im Schlund, 8752 m2 davon Grünland 5232 m2 und Laubwald 3519 m2 Zuschriften bitte unter Chiffre an Verlag+Druck Linus Wittich KG, Postfach 1154, Föhren. Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Mobil: Arzfeld Hauptstraße 3 Grabmale nur vom Spezialisten Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möche ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. 90 Maria Rauen Arzfeld/Altenheim Waxweiler, im Juli 2011 NatursteiNe GmbH & Co. KG Gerolstein - Tel / Besuchen Sie unsere außergewöhnliche, große Ausstellung.

21

22

23

24

25

26

27 Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Ließem (Gr.L.Nr. 424/2011) Flur 3 Nr. 29, LWFl., Maselerheck, - Gemarkung Nimshuscheid (Gr.L.Nr. 428/2011) Flur 4 Nr. 21, Forst, auf'm Heckelchen - Gemarkung Seiwerath (Gr.L.Nr. 435/2011) Flur 4 Nr. 44, LWFl., GFFl., Dürrbach 1 0,6222 ha 0,5609 ha 0,8300 ha Bekanntgabe gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U geführten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage Enercon E-82 E2, Nabenhöhe 84,58 m, Rotordurchmesser 82 m, Nennleistung 2,3 MW (Repowering der mit Baugenehmigung vom , Az , genehmigten Enercon E-40) Antragsteller: Derbelt-Wind GmbH & Co. KG, Baselt 4, Fleringen, Gemarkung, Flur, Flurstück: Fleringen /5 eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die gemäß 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung nach 3c UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Bitburg, den Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg In Vertretung: Andrea Fabry - Gemarkung Niederprüm (Gr.L.Nr. 436/2011) Flur 52 Nr.19, Wald, Auf Wehlert 1,3809 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der Grundstücke interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen.

28 Arzfeld Ausgabe 30/ /10. Sept VulkanBike Eifel-Marathon Daun Naturpark/Vulkaneifel 100 % Natur Freitag, 09. September Nachmeldungen und Start-Nummernausgabe, Geführte Touren Vorstellung der Strecke, Große Nudelparty Samstag, 10. September Nachmeldungen und Start-Nummernausgabe Rennen Samstag, 10. September RWE-BikeNight CC-Nachtrennen durch die Stadt Daun - Rheinland-MTB-Cup mit Livemusik und jeder Menge Action Ultramarathon 100 km / 2300 hm Marathon 85 km / 2000 hm Halbmarathon 60 km / 1300 hm Kurzstrecke 38 km / 900 hm RWE BikeNight D. Klas. VGV Daun

29 Arzfeld Ausgabe 30/2011 in Oberfranken das Tor zum Oberen Maintal, dem Gottesgarten am Obermain Wir laden Sie herzlich ein und bieten Ihnen: die unmittelbare Nähe zur Obermain-Therme in Bad Staffelstein (Bayerns wärmstes Thermalsolbad) 175 km beschilderte Wander- und Radwege, Schwimmen, Tennis und Kanufahrten auf dem Main Historische Umgebung wie Bamberg, Coburg, Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Kloster Banz u. Vierzehnheiligen Großes Angebot an Gästebetten und bestausgestattete Ferienwohnungen. Echt Fränkische Küche. Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Heinz Neisemeyer Fon: / oder -263 Fax: / Mobil: / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee 2, Föhren LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Noch freie Termine im September und Oktober Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Sommer-Spar-Verkauf der Fa. Möbelhaus Thiex GmbH. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Angebote der Firma Cactus.

30 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/ Mitteilungsblatt zu verteilen? Dann informieren Sie sich dazu weiter unter: Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage der Fa. Creativ Druck. der Fa. Baumarkt Klinkhammer. Cactus Extra Bau & Hobby

31 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Zustellung ist unser Geschäft! Die TV-Logistik GmbH ist ein Tochterunternehmen des Medienhauses Trierischer Volksfreund. Wir sind Vertriebspartner für die Tageszeitungen Trierischer Volksfreund, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Handelsblatt und Die Welt. Des Weiteren sind wir verantwortlich für die Zustellung von Briefen, von Wochenzeitungen samt Beilagen, von Prospekten, Katalogen und Magazinen. Außerdem führen wir Sonderverteilungen u.a. für Telefonbuchverlage, Wohnungsbaugesellschaften und öffentliche Einrichtungen durch. TV-Logistik GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str Trier Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Auftrag unserer Zustellgesellschaften auf 400-Euro-Basis Zeitungs- und Postzusteller sowie Aushilfen (m/w) für die Orte: Plütscheid, Rodershausen, Irrhausen, Daleiden, Minden, Manderscheid, Irrel, Sevenig/Neuerburg Ansprechpartner: Karin Peters Tel / k.peters@tv-logistik.de Sie verfügen über einen eigenen PKW, Sie arbeiten eigenverantwortlich, Sie sind sehr zuverlässig, Sie stehen gerne früh auf, Sie scheuen nicht Wind und Wetter, Sie sind volljährig. Wir bieten Ihnen: eine gut bezahlte Dauertätigkeit und gute Sozialleistungen Melden Sie sich! Vereinbaren Sie einen Termin unter der oben genannten Telefonnummer, schicken Sie eine oder bewerben Sie sich unter Mullerthal Biking Days am Echternacher See: - Anzeige - 8-Stunden-Mountainbike-Rennen für jedermann: Teams und Einzelfahrer können sich noch anmelden A Telefon- Service bis Ein Mountainbike-Event, das die Region Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz noch nie erlebt hat, findet am 06. und 07. August in Echternach statt. Auf einem Bike-Parcours von 4,5 km Länge, der direkt am Echternacher See verläuft und spannende Fahrelemente enthält, können sich die Radler acht Stunden lang auspowern. Egal ob Familie, Firma oder Freundeskreis: Teamanmeldungen für bis zu acht Personen sind möglich. Dabei dürfen sich die Fahrer beliebig oft abwechseln, so dass der Spaß am Fahren im Vordergrund steht. Aber auch Einzelfahrer, die ihre Kondition unter Beweis stellen wollen, sind beim 8-Stunden-Rennen herzlich willkommen. Für Streckenverpflegung ist natürlich gesorgt. Die Teilnehmer erhalten Getränke und Energie-Riegel sowie einen Gutschein für ein Pasta-Gericht in der Jugendherberge. Technischer Support und Reparaturservice wird durch Trisport Echternach garantiert. Anmeldungen können online unter vorgenommen werden. Selbstverständlich gibt es neben dem Fahrspaß und dem Ansporn der Zuschauer für die Teilnehmer anschließend auch eine Siegerehrung mit Pokalen und Sachpreisen. Die professionelle Zeitnahme der Teilnehmer erfolgt durch Chronorace. Als besonderer Anreiz wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein hochwertiges Specialized-Fahrrad verlost, das vom Fahrrad-Shop Trisport (Echternach) zur Verfügung gestellt wird. Auch Kinder zwischen 5 und 10 Jahren können an einem MTB-Rennen teilnehmen: dem Kids-Race, das am Samstag ab 16:00 Uhr startet und kostenlos ist. Jedes Kind erhält für seine Teilnahme eine tolle Kappe der Firma Source Rosport sowie eine Urkunde. Anschließend findet am Samstag für alle kleinen und großen Teilnehmer die Pasta-Party in der Jugendherberge statt. Im Rahmen dieses Events wird am Sonntag die offizielle Eröffnung der vier neuen Mountainbike-Trails in der Region Müllerthal durch das Tourismusministerium vorgenommen. Das umfangreiche Rahmenprogramm für die ganze Familie sorgt ganztägig für viel Unterhaltung auf dem tollen Gelände am Echternacher See. Parallel zum Rennen werden zahlreiche Animationen für die ganze Familie angeboten (Hüpfburg, Face-Painting, Sumo-Ringen, u.v.m). Alle Sportliebhaber können darüber hinaus an diesem Tag die Attraktionen der Jugendherberge (Kletterwand und Trampolin) kostenlos testen. Neben der Region Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz sind ebenfalls die touristischen Regionen Luxemburger Ardennen, Luxemburger Mosel und die Region Südeifel sowie das Naturcamp Eifel, Rent-a-Bike Miselerland und Top Camp Luxembourg mit Infoständen sowie Animationen vertreten. Für ein weiteres Highlight an diesem Tag sorgt Bike-Trial Weltmeister Thierry Klinkenberg mit seinen spektakulären Bike-Trial-Shows. Zwischen der Abteistadt Echternach und dem See wird den Besuchern ein Shuttle-Service mit dem Touristenzug der Firma bollig angeboten. Organisator: ORT Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz Partner der Veranstaltung: Gemeinde Echternach, Jugendherbergszentrale, Trisport und Source Rosport sowie Coolbikers Befort und VC Filano. Kontakt: Linda Salentin l.salentin@mullerthal.lu Tel.: und Susanne Leder s.leder@mullerthal.lu Tel.: Z Die Kath. Kirchengemeinde PRONSFELD sucht zum oder später für ihre Kindertagesstätte eine(n) pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Der Beschäftigungsumfang beträgt mindestens 19,50 Wochenstunden (am Nachmittag). Einstellungsvoraussetzung ist eine nach kirchlichen Grundsätzen ausgerichtete Lebensführung, eine abgeschl. Berufsausbildung als Erzieher(in), sowie die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Kinde, den Eltern, dem Team und dem Träger. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und sonstigen Tätigkeitsnachweisen bis zum an die RENDANTUR PRÜM - Herrn Stadler Vinzenz-von-Paul-Strasse 5, Prüm, Tel / Telefonische Anzeigenannahme: /

32 Arzfeld Ausgabe 30/2011 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Kranz, Hof Mellich Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Magerer Lendenbraten auf Wunsch gewürzt kg 5,55 TAGESSEMINARE Mitarbeitergespräche führen Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Effektiver Umgang mit ärgerlichen Kunden Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Der Einstieg ins Zeitmanagement Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Arbeitszeugnisse formulieren und analysieren Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Führungstraining für Gruppen und Teamleiter Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Modernes Einkaufsund Beschaffungsmanagement Termin: 12. und , je 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 310 Bewerbungstraining Startklar für die Wunschposition Termin: , 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Gebühr: 440 zzgl. Prüfungsgebühren Ausbildung der Ausbilder in Wittlich Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Ort: ÜAZ Wittlich Gebühr: 440 zzgl. Prüfungsgebühren Geprüfte/r Fachkauffrau/-mann für Büromanagement in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Trier Beginn: , 608 Ustd. Zeiten: dienstags/donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: Ausbildung der Ausbilder in Prüm in Kooperation mit der Volkshochschule Prüm Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 zzgl. Prüfungsgebühren Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in in Trier in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Trier Beginn: , 819 Ustd. Zeiten: freitags, 18:00 bis 20:30 Uhr samstags, 8:00 bis 13:00 Uhr Gebühr: Bankbetriebswirt-Studium der Frankfurt School of Finance & Management Beginn: , 240 Ustd. Zeiten: samstags, 8:30 bis 16:00 Uhr Gebühr: Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 zzgl. Prüfungsgebühren Ausbildung der Ausbilder Crash (Vollzeitmaßnahme) Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: montags bis freitags, 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 440 zzgl. Prüfungsgebühren FREMDSPRACHEN Französisch-Grundkurs I Beginn: , 36 Ustd. Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 230 Französisch-Grundkurs II Beginn: , 36 Ustd. Zeiten: donnerstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 230 Berufsbezogenes Französisch I Beginn: , 36 Ustd. Zeiten: Gebühr: 230 donnerstags, 18:30 bis 21:00 Uhr GEWERBLICH/TECHNISCHE LEHRGÄNGE Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik (VORKURS) Beginn: , 80 UStd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Gebühr: 410 RECHNUNGSWESEN Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene Beginn: , 80 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 inklusive Buch EDV SEMINARE Intensivlehrgang Excel effektiv Beginn: , 40 UStd. Zeiten: Gebühr: 795 Netzwerkmanagement für Fortgeschrittene Beginn: , 48 UStd. montags, 09:00 bis 16:30 Uhr Zeiten: Gebühr: 640 Computer Tastschreiben Beginn: , 18 UStd. dienstags, 18:30 bis 20:45 Uhr Zeiten: dienstags, 18:30 bis 20:45 Uhr Gebühr: 210 Grundlagen Textverarbeitung Word Beginn: , 20 UStd. Zeiten: Gebühr: 220 dienstags/donnerstags, 18:30 bis 21:30 Uhr TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig Termin: , und , Trier Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Gebühr: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Gerne senden wir Ihnen kostenlos unser Weiterbildungsprogramm 2011 zu. Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, Grillrippchen kg 2,99 Zartes Rinderkochfleisch vom Bug oder Hohe Rippe kg 6,89 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros Art kg 5,55 Fleischwurst im Ring kg 5,55 Käseknacker ideal für den Grill kg 6,49 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400-g-Dosen 3 Stück 7,50 Spanger Dicke hausgemachte Salami Stück 4,00 Für unsere Filiale in Arzfeld suchen wir ab sofort eine freundliche, qualifizierte Fleischerei-Fachverkäuferin in Voll- oder Teilzeit! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, / Farbe macht gute Laune!!!

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung: www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung: www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. August 2011 Ausgabe 34/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler Beschreibung: Die Flagge ist durch

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Großkampenberg. Internet Jahrgang 38 (113) Samstag, den 8. Januar 2011 Ausgabe 1/2011

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Großkampenberg. Internet  Jahrgang 38 (113) Samstag, den 8. Januar 2011 Ausgabe 1/2011 Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 8. Januar 2011 Ausgabe 1/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Großkampenberg Wappenbeschreibung: Silber geviert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Eifel. aktuell. Freigericht in Lambertsberg. Internet

Eifel. aktuell. Freigericht in Lambertsberg. Internet Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 02. Februar 2013 Ausgabe 5/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freigericht in Lambertsberg Im früheren Lambertsberg hatte es dereinst

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 9. April 2011 Ausgabe 14/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Wappenbeschreibung: In von Silber

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter www.bitburg-pruem.de/jugend erhältlich.

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter www.bitburg-pruem.de/jugend erhältlich. en 2012 Die vorliegende Aufstellung bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, sich aktuell über -Anbieter mit ihren Ferienprogrammen zu informieren. Sie beinhaltet regionale Anbieter,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Helfer brauchen Ihre Hilfe! Internet. DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch in der Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Helfer brauchen Ihre Hilfe! Internet.  DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch in der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 1. August 2015 Ausgabe 31/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Helfer brauchen Ihre Hilfe! DRK-Fördermitgliederwerbung jetzt auch

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde 3.10 Seite 1 Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen sowie in den öffentlichen Anlagen der Stadt Langen im Hinblick auf

Mehr

Eifel. aktuell. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 - So wird gewählt. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 - So wird gewählt. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 2. Mai 2014 Ausgabe 18/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 - So wird gewählt Am 25. Mai 2014 wählen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

S a t z u n g. für das Haushaltsjahr

S a t z u n g. für das Haushaltsjahr S a t z u n g der Verbandsgemeinde Wittlich-Land über die Festsetzung der Entgelte für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung, für die öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung und für das Freibad

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010 Blick auf Mauel Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 23/2010 Blutspende in Arzfeld Freitag, 11. Juni 2010 17:30 bis 21:00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten! Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz Zweiter Naturpark in Deutschland deutscher Teil des Deutsch-Luxemburgischen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 26. Februar 2011 Ausgabe 8/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lauperath Wappenbeschreibung: In Blau, unter

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Fachbereich Jugend (Jugendamt) des Landkreises Emsland Meppen, Ordeniederung 1 (Kreishaus), Tel.: 05931 44-0 Papenburg-Aschendorf, Große Straße 32

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr