Arbeitsgemeinschaft der Juniorenfirmen Deutschland e.v.

Ähnliche Dokumente
Statuten des Vereins guild42.ch

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Satzung des Fördervereins der

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom Vereinssatzung

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Leichte-Sprache-Bilder

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Generation Y Umfrage

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Satzung des Kameradschaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Ehra-Lessien

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Satzung Our Bridge Oldenburg

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Ihre Fragen unsere Antworten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Statuten in leichter Sprache

Ergebnisse der Veranstaltung

I. Name Sitz und Zweck des Vereins

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

mit Ablauf des endete die Abstimmungsfrist des am eingeleiteten Umlaufverfahrens.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung der Japanischen Schule Köln

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Eine Information für Betriebsräte

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Online-Coaching Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Online-Coaching-Business aufzubauen

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Technische Analyse der Zukunft

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Transkript:

Arbeitsgemeinschaft der Juniorenfirmen Deutschland e.v.

Feststellung der anwesenden Mitglieder und austeilen der Wahlkarten Unterschriften Teilnehmerliste activa-ausbildungsgenossenschaft der Kaufmännischen Schule Backnang eg AOK Nordost - Die Gesundheitskasse Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) BIGEFA GmbH BMW AG Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Carl Zeiss AG Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.g. Continental Reifen Deutschland GmbH DATEV eg Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs GmbH Eckart GmbH Geberit Produktions GmbH HiPP-Werk Geotg Hipp OHG JTK Junior Trading Künzelsau GmbH Juko-regional, saisonal Juniorfirma der Geschwister-Scholl-Schule e.v. Junioirenfirma Enterprise e.v. Junior Trade & Management Berufliches Schulzentrum Wangen e.v. Juniorenfirma der Kaufmännischen Schule Schramberg e.v. Juniorenfirma der Sauterleuteschule des KBZO e.v. Juniorfirma der Stephen-Hawking-Schule (Jufis) e.v. Kaufmännische Schule Crailsheim Kutt, Konrad LEONI Kabel Holding GmbH Merckle GmbH Nestle Schöller GmbH plakart GmbH & Co. KG Projektshop LES, Juniorenbetrieb der Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim e.v. Ravensburger AG Talanx Service AG Unify Deutschland GmbH & Co.KG üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Vattenfall Europe Business Services GmbH Vattenfall Europe Wärme AG Walter-Euken-Schule Karlsruhe Wieland-Werke AG ZF Friedrichshafen AG Herbert Nonnemacher, Karl Kutasi Doris Hoffmann Katharina Göbel Julia-Kathrin Vollmer, Alexander Burghardt, Jürgen Wiesheu Josef Brunner, Christian Müller Thomas Gauza Birgitt Heine Izabelle Lange Frank Menzen Sabine Munteanu Wolfgang Böhm Julia Müller Hansjörg Hottendorf Josef Hönig Gerald Bollgönn, Elke Kraus, Karin Huber Rosa Locher, Judith Brand-Kocher Andrea Riemer Raimund Frühbauer, Raimund Trell, Sylvia Mauch Katrin Bergmann, Frank Fehrenbacher Kathrin Riedel Volker Moessinger, Uwe Kofink Janina Dollmeier, Sabine Uhl, Volker Grau Kutt, Konrad Harald Lehner, Julia Metzger Heike Oberdörfer Angela Kamm Kartin Braukhaus-Becker Gerd Häuber, Kerstin Hollwedel, Kristian Lang Karin Melcher Torsten Kumm Martina Erhard Rainer Behrens Jens Bielicke Mario Friese Gerhard Geißler, Sebastian Blümle Jochen Langenwalter, Michael Bumann Sandra Haller arge Juniorenfirmen e.v. 2

Eine bunte Mischung Kaufmännische Schule Crailsheim Juniorenfirma der Kaufmännischen Schule Schramberg e.v. Juniorenfirma der Sauterleuterschule des e.v. Activa - Ausbildungsgenossenschaft der Kaufmännische Schule Backnang eg arge Juniorenfirmen e.v. 3

Mitgliederversammlung 17.10.2015 Top 1 - Begrüßung durch den Vorsitzenden der arge Schriftführerin für diese Versammlung: Vorschlag Frau Katharina Göbel Feststellung der ordnungsgemäßen ( gem. 8 Absatz 3) Ladung am 18.09.15 Feststellung der Beschlussfähigkeit (gem. 8 Absatz 5, (mehr als 1/3 der 36 ordentlichen Mitglieder), anwesend 12 Mitglieder, davon stimmberechtigt 12 Mitglieder Alle folgenden Abstimmungen in offener Abstimmung durch Wahlkarten arge Juniorenfirmen e.v. 4

Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Annahme Protokoll der Mitgliederversammlung vom 07. + 08.05.15 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Infos zur Juniorenfirmenmesse 2015 6. Internet und Marketing 7. ggf. Best Practice diverser Juniorenfirmen 8. Ort der Mitgliederversammlungen 2016 9. Juniorenfirmenmesse 2016 10.Ergebnisse des World Cafés vom 08.05.15: Vernetztes Lernen in einer digitalen Welt, welche Kompetenzen erwarten wir von zukünftigen Auszubildenden? Wie schaffen es die Betriebe/Berufsschulen die Auszubildenden zukünftig anforderungsgerecht zu qualifizieren? Welche Rolle spielen dabei neue Medien? 11.Themen für zukünftige Workshop für Ausbilder/Lehrer und Azubi/Schüler 12.Verschiedenes arge Juniorenfirmen e.v. 5

Top 2 Annahme Protokoll Der Mitgliederversammlung vom 07. + 08.05.15 Versandt per E-Mail am 07.10.15 Abstimmung Ja - Stimmen Nein - Stimmen Enthaltungen arge Juniorenfirmen e.v. 6

Top 3 Bericht des Vorsitzenden Jahreshauptversammlung bei Zeiss in Oberkochen (07./08.05.2015) 13 anwesende Mitglieder und 4 Interessenten; zusätzlich Herr Ingo Noack vom Kultusministerium Stuttgart Beteiligung muss erhöht werden! Sehr abwechslungsreiches Programm seitens Zeiss Zwei neue Formate für die Versammlungen (u.a. um Attraktivität der arge zu untermauern): - arge Time: Juniorfirmen berichten über soziale Projekte und aktuelle Aktionen - World Café: Ausbilder/Lehrer und Azubis/Schüler beschäftigen sich mit aktuellen Themen (wird noch ausgeführt) Messevorbereitung arge Juniorenfirmen e.v. 7

Top 4 Bericht der Schatzmeisterin Mitgliedersituation Aufnahmen: keine Austritte: keine Aktuell: 37 Mitglieder Die Juniorenfirma Diehl Juventus GmbH der Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs GmbH wird zum Jahresende geschlossen und damit aus der arge e.v. auch zum Jahresende ausscheiden! Beitragszahlung 2015 14.10.15, alle Zahlungen sind eingegangen Steuererklärung 2012 2014: 18.08.15 an das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, 05.10.15, gesonderter Bescheid zur Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen 06.10.15, neuer Freistellungsbescheid 2012-2014 erhalten arge Juniorenfirmen e.v. 8

Top 4 Kassenbericht 2015, Stand 06.10.15 arge Juniorenfirmen e.v. 9

Top 4 Etatübersicht arge Juniorenfirmen e.v. 10

Top 5 Infos zur Juniorenfirmenmesse 2015 Beschluss wurde auf der Jahreshauptversammlung gefasst, wenn genügend Anmeldungen Kurzfristig waren es 17 (potentielle) Zusagen von M itgliedern Derzeit sind es 12 Mitglieder, dazu WMF, Gymnasium Isernhagen und schülerkarriere Konzept aus 2013 übernommen (Halloween) Gleiche Bühne incl. Moderation; gleiche Location für Messeparty Buntes Programm; Kosten fallen nur für Zauberer, Moderation/Comedy und Airbrush- Künstlerin an; bei Teppich wurde gespart Schlag die Juniorenfirma und Time Walk als verbindendes Element arge Juniorenfirmen e.v. 11

Top 6 Internet und Marketing Neue Internetseite ist online! Fehlende Infos zu den Mitgliedern müssen noch eingestellt werden Bericht Gerd Häuber: Grundsätzlich sollen mehr Marketingartikel kreiert werden Bislang noch keine weiteren Schritte erfolgt Die Idee eines Marketingwettbewerbes für alle Juniorenfirmen soll aber bis zur Frühjahrssitzung umgesetzt sein arge Juniorenfirmen e.v. 12

Top 7 ggf. Best Practice diverser Juniorenfirmen Nach Bedarf arge Juniorenfirmen e.v. 13

Top 8 Ort der Mitgliederversammlungen 2016 Die Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2016 findet in der SRH Stephen- Hawking-Schule in Neckargemünd statt Entweder am 15./16.03.2016 oder am 16./17.03.2016 (Entscheidung notwendig) Es wird ein Schwerpunktthema geben: Teilhabe am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung und für junge Asylbewerber Außerdem ggf. weitere Auseinandersetzung mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft arge Juniorenfirmen e.v. 14

Top 9 Juniorenfirmenmesse 2016 Ort für 2016 muss gefunden werden Definitive Festlegung in der Frühjahrssitzung Hannover nur, wenn mindestens 20 feste Zusagen arge Juniorenfirmen e.v. 15

Top 10 Ergebnisse World Cáfes vom 08.05.15 Zunächst Input zur Generation Y (und Z) Es gab vier Themenfelder 1. So arbeiten wir in 10 Jahren 2. Welche Kompetenzen erwarten wir von den zukünftigen Mitarbeitern/Auszubildenden 3. Wie schaffen es die Betriebe und die Berufsschule die Auszubildenden zukünftig anforderungsgerecht zu qualifizieren? Welche Rolle spielen dabei neue Medien? 4. Welche Attraktivität muss mein Unternehmen in Zukunft haben? Vier Gastgeber mit Orientierungsfragen und dementsprechend vier Runden Vorstellung der Ergebnisse arge Juniorenfirmen e.v. 16

Top 10 Ergebnisse World Cafés vom 08.05.15 So arbeiten wir in 10 Jahren Arbeit und Freizeit verschwimmen und stehen im Konflikt; obwohl Freizeit einen höheren Stellenwert hat, verdichtet sich die Arbeit Flexiblere Arbeitszeitmodelle Ständige Erreichbarkeit benötigt vertragliche/tarifliche Regelungen Kommunikation verändert sich: Technik (Webinare, Videokonferenzen, Netucate), Foren, Community, schnellere/effizientere Lösungen Durch mehr Einsatz von Technik verändert sich auch das Arbeitsklima. Das kann sowohl als Belastung ( Ich werde abgehängt ), als auch als Bereicherung ( Social Media ; Kontakte) gesehen werden Klare Regeln zum Einsatz von Smartphones/Tablets notwendig arge Juniorenfirmen e.v. 17

Top 10 Ergebnisse World Cafés vom 08.05.15 Welche Kompetenzen werden in 10 Jahren erwartet? Kaufmännisches und technisches Wissen rücken zusammen (ggf. entstehen neue Berufsbilder) Technikkompetenz Handwerkliche Kompetenzen nehmen ab Neugier/Motivation/Eigeninitiative Ehrgeiz/Zielstrebigkeit Kommunikationsfähigkeit Kritikfähigkeit (Geben und Empfangen) Teamfähigkeit Transferfähigkeit (Methoden)Flexibilität (insbesondere beim Lernen) Eigenes Zeitmanagement Sprachkenntnisse arge Juniorenfirmen e.v. 18

Top 10 Ergebnisse World Cafés vom 08.05.15 Anforderungsgerechte Qualifizierung von Azubis/Schülern Parallelwelten Betriebe und Berufsschule müssen besser verzahnt werden Technische Ausstattung (eigener Laptop) Lernplattformen Freie Einteilung beim Lernen (Zeit/Ort/Lernfortschritt) Mehr Flexibilität Gaming als Lernmedium Liberaler Umgang mit neuen Medien ohne die Kontrolle zu verlieren Klassische Wissensvermittlung hat weiterhin hohen Stellenwert aber Wandel vom Lehrer zum Coach bzw. Moderator (bietet Leitplanken des Lernens) Ständige Weiterbildung von Trainern/Lehrern Vorbereitung auf internationales Umfeld (Sprache/Kultur) arge Juniorenfirmen e.v. 19

Top 10 Ergebnisse World Cafés vom 08.05.15 Welche Attraktivität muss mein Unternehmen in Zukunft haben? Vor der Bewerbung: Image: Internet, Foren, Guter Ruf, Glaubhaftigkeit; angenehme Atmosphäre Während der Ausbildung: Glaubwürdigkeit/Sinnhaftigkeit Identifikation Individuelle Betreuung Freiheiten/Verantwortung/Abwechslung/ Wohlfühlfaktor Sicherheit/Übernahme Nach der Ausbildung Perspektive/Entwicklung Wertschätzung arge Juniorenfirmen e.v. 20

Top 11 Themen für zukünftige Workshops Teilhabe am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung und für junge Asylbewerber Arbeitsmarkt der Zukunft Generation Y und Z arge Juniorenfirmen e.v. 21

Top 12 Verschiedenes Entwurf zum Antrag auf Satzungsänderung 8, 5. Die Mitgliederversammlung, Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung zur nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2016 Begründung Da die Mitglieder des Vereins aus allen Regionen Deutschland zu den stattfindenden Versammlungen anreisen müssen, wurden wir in der jüngsten Vergangenheit bei der Sitzung im Frühjahr 2015 durch Streik im öffentlichen Nahverkehr behindert und konnten nur knapp eine Beschlussfähigkeit gemäß Satzung erlangen. Auch in Hinsicht unseres Ziels 50+ sollte die Beschlussfähigkeit nicht mit einem variablen, sondern mit einer festen Anzahl von Mitgliedern gegeben sein. arge Juniorenfirmen e.v. 22

Top 12 Verschiedenes Bisheriger Text: 8 Die Mitgliederversammlung 5.Die Mitgliederversammlungen sind beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel der ordentlichen Mitglieder rechtswirksam vertreten ist. Ist die notwendige Anzahl nicht erreicht, so kann unter Abkürzung der Ladungsfrist eine neue Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen werden, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der rechtswirksam vertretenen ordentlichen Mitglieder beschlussfähig ist. Neuer Text: 8 Die Mitgliederversammlung 5.Die Mitgliederversammlungen sind beschlussfähig, wenn mindestens zehn der ordentlichen Mitglieder rechtswirksam vertreten ist. Ist die notwendige Anzahl nicht erreicht, so kann unter Abkürzung der Ladungsfrist eine neue Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen werden, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der rechtswirksam vertretenen ordentlichen Mitglieder beschlussfähig ist. arge Juniorenfirmen e.v. 23