Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N. Zug um Zug füllt sich der Bahnhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N. Zug um Zug füllt sich der Bahnhof"

Transkript

1 Ausgabe 4/2016 M I E T E R I N F O R M A T I O N Neue Balkone für die Lindenstraße 25 Viel Andrang zum Seniorenforum 2016 Reiseclub besucht Göltzschtalbrücke Zug um Zug füllt sich der Bahnhof Die Stadtwerke Sangerhausen informieren Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen

2 3 4/5 6/ / Inhalt Abgeschlossene Bauprojekte Wiedereröffnung des Bahnhofes Informationen Hinweise Angebote: Räum- und Streupflicht Weihnachtsbaumentsorgung Kaufangebot Rauchen in der Wohnung Neue Pflegegrade Infos zur Betriebskostenabrechnung Vorgemerkt Neue Ausstellung Seniorenforum 2016 Spende an die ABI Unsere Jubilare - Wir gratulieren New Generation Ideen für die Feiertage Unsere Weihnachtsgeschichte SWG - Reiseclub unterwegs Stadtwerke Sangerhausen informieren Grüne Seite Havariebereitschaftsplan Bitte beachten +++ Auf der letzten Seite dieser Mieterinformation finden Sie den Havariebereitschaftsplan für das gesamte Jahr Wir bitten Sie, diesen sorgfältig aufzubewahren, damit Sie im Havariefall die entsprechende Firma umgehend benachrichtigen können. Sie finden den aktuellen Havariebereitschaftsplan aber auch auf unserer Homepage unter www. swg-sangerhausen.de, in der aktuellen Ausgabe der Sangerhäuser Nachrichten, und außerhalb unserer Geschäftszeiten auf unserem Anrufbeantworter. Oder Sie scannen den abgebildeten QR-Code und erhalten den Plan direkt auf Ihr Mobilgerät. Impressum: Mieterinformation 4/ gültig Januar - März 2017 Herausgeber SWG Städtische Wohnungsbau Ulrichstraße Sangerhausen Telefon Fax info@swg-sangerhausen.de, (Stadtwerke Sangerhausen, Alban-Hess-Str. 29, Sangerhausen, Tel für die Seiten 12-13) V.i.S.d.P. SWG: Ulrich Franke / SWS: Olaf Wüstemann Redaktion: SWG Städtische Wohnungsbau / Stadtwerke Sangerhausen Layout / Anzeigen: WPM Werbe Projekt Medien Alte Promenade 49a Sangerhausen Telefon Illustrationen: G. Raufeisen Fotos: S. 3,6,7,8,9 shutterstock, Auflage: Stck. Für Veränderungen nach Redaktionsschluss sowie Satzfehler keine Haftung. Die Mieterinformation aktuell erscheint 4 Mal im Jahr. Redaktionsschluss: Alle Rechte vorbehalten. WPM Werbe Projekt Medien 2016 Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter, Leserinnen und Leser, Nun neigt sich das Jahr 2016 schon wieder dem Ende zu. Gefühlt verrinnt die Zeit in jedem Jahr schneller. Da ist es in unserer hektischen Zeit schön, in einem gemütlichen Zuhause ein paar ruhige und besinnliche Stunden zu verbringen, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Es ist unser Anspruch, Ihnen in unseren Wohnungen ein solches Zuhause zu bieten, in dem Sie Ihren Lebensmittelpunkt eingerichtet haben und sich wohl fühlen. Im Jahr 2016 hat die SWG eine ihrer bisher größten Herausforderungen erfolgreich abschließen können - den Umbau und die Sanierung des Bahnhofsgebäudes Sangerhausen. Nach Abschluss der Bauarbeiten konnte das Gebäude zum Sachsen-Anhalt- Tag, am Freitag den 9. September 2016, feierlich eröffnet werden. Ab dem 1. November sind die ersten Mieter in ihre neuen Räumlichkeiten eingezogen. Neben den Bauarbeiten in dem Gebäude, wurden auch die Außenanlagen neu gestaltet, ausreichend freie Parkplätze und ein Fahrradpavillon finden sich jetzt auf dem Bahnhofsgelände. Betriebskostenabrechnung/ Mietenbuchhaltung Frau Jacob, Herr Presser Tel , , Frau Zacharias, Herr Gehlmann Tel , Vermietungsteam Frau Stieber, Herr Erdmenger, Herr Wiesel Tel , , So erreichen Sie uns: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-15:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Ulrichstraße Sangerhausen Fax info@swg-sangerhausen.de Kundendienstzentrale Frau Bonk, Telefon HIER auch Buchbasar Kundenbetreuerteam Frau Linde Tel Frau Schneider Tel Frau Siebenhüner Tel Frau Helling Tel Herr Schöttner Tel Eingeschränkte Geschäftszeiten zwischen den Feiertagen Vom 24. Dezember 2016 bis zum 1. Januar 2017 bleibt unsere Geschäftsstelle in der Ulrichstr. 24 geschlossen. Bei dringenden, nicht aufschiebbaren Anliegen bzw. im Havariefall erreichen Sie uns: von Dienstag, den , bis Freitag, den , jeweils in der Zeit von 09:00 15:00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer / In dringenden Havariefällen an den Feiertagen nutzen Sie bitte wie gewohnt unseren Havariebereitschaftsdienst. 2 Mieterinformation 4/2016

3 Lindenstraße 25 Doch nicht nur die Arbeiten am Bahnhof galt es für die SWG in diesem Jahr zu bewältigen. Eine große Herausforderung war die Erneuerung der Heizung und Warmwasseraufbereitung in der Ewald-Gnau-Str. 9 13, und das besonders für die Mieter des Hauses, denn die Bauarbeiten wurden unter bewohnten Bedingungen durchgeführt. Auch die Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes konnte weiter voran gebracht und das Gebäude Georg-Schumann-Straße abgerissen werden. Im Namen der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter der SWG wünsche ich Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes und glückliches neues Jahr. Genießen Sie die Feiertage im Kreis Ihrer Lieben. Ihr Norbert Kaye Bereichsleiter Wohnungswirtschaft Gerade wenn es um seniorenfreundliches Wohnen geht, ist die Lindenstraße 25 ein hervorragendes Beispiel. Das sieht auch der Kreisseniorenrat so, denn dieses Gebäude ist mit dem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet. Dennoch hatte die SWG beschlossen, den Wohnkomfort hier noch weiter zu erhöhen. So wurden die äußeren Einraumwohnungen zu Zweiraumwohnungen umgebaut. Sie erhielten einen Balkon, der vor wenigen Wochen mit Hilfe schwerer Technik montiert wurde. Innen wurde die nicht mehr benötigte Tür zum Hausflur vermauert. Sie gibt nun direkt gegenüber dem Aufzug einen farblichen Akzent als Orientierungshilfe. Weitere Baumaßnahmen werden dann im kommenden Jahr an der Haus-Elektroanlage und der Warmwasseraufbereitung folgen. Abgeschlossene Bauprojekte und Erweiterungen Ewald-Gnau-Straße 9 13 Für die Mieter des Hauses Ewald-Gnau-Str kann nun der Winter kommen. Die neue Heizungsanlage als Zweirohrsystem ist installiert und in Betrieb genommen, genauso wie die neuen Elektrodurchlauferhitzer zur Warmwasserbereitung. Dabei war die Baumaßnahme für die Mieter unter bewohnten Bedingungen eine erhebliche Belastung. Schön, dass nun wieder Ruhe und Ordnung nach der abschließenden Renovierung der Treppenhäuser eingekehrt ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten bedankte sich Kundenbetreuerin Jutta Schneider im Namen der SWG mit einem Nikolauspräsent, bei den Mietern noch einmal für ihr Verständnis. Hochhaus Nachdem in der Karl-Marx-Str. 48 die Sanierungsarbeiten in den drei Einraumwohnungen abgeschlossen waren, hat die SWG kurzfristig weitere Maßnahmen beschlossen, die buchstäblich zusätzlich Licht ins Dunkel bringen. So sollen noch bis Ende des Jahres zunächst die Flurlampen in der Etage ausgetauscht werden, waren doch die dunklen Flure schon lange ein Kritikpunkt. Die alten Lampen mit Dämmerungssensoren werden durch moderne energiesparende Lampen mit Bewegungsmeldern ersetzt, um Licht bei Bedarf zu erhalten. In die neue Lichtanlage wird durch die SWG ein fünfstelliger Betrag investiert. Des Weiteren wurden in der 7. Etage noch zwei Einraumwohnungen zu einer Zweiraumwohnung zusammengelegt. Pfiffige Lösungen, wie die Oberlichter in der Wand zwischen Bad und Schlafzimmer, sind zu sehen, wie auch der künftige Mieter findet. Mieterinformation 4/2016 3

4 Vorher Wiedereröffnung des Bahnhofsgebäudes Sangerhausen In nur 16 Monaten Bauzeit und mit rund 7 Millionen Euro Investitionssumme wurde das Bahnhofsgebäude sowie seine Außenanlagen saniert. Die Fertigstellung wurde am mit vielen geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert. Zur Wiedereröffnung des Bahnhofs dem neuen Service- und Dienstleistungszentrum der Stadt Sangerhausen am boten bereits einige Gewerbemieter ihre Leistungen an. Bereits im August öffnete das Restaurant Manni s Lou. Mit einem symbolischen Schlüssel überreichte Ulrich Franke, SWG Geschäftsführer, am das umfassende Nutzungsrecht des Bahnhofsgebäudes an die Stadt Sangerhausen als Generalmieter, vertreten durch Oberbürgermeister Ralf Poschmann. Reiseinfos und Snacks stehen in der Abellio-Servicestation im Angebot. Bücher, Zeitschriften und eine große Kalenderauswahl gibt es im Lese-Eck. Der Lese-Löwe war zu Besuch in der Stadtbibliothek. Gewohnte Leistungen am neuen Standort im Stadtbüro. Fresh & Fruity bietet Smoothies aus Obst und Gemüse. 4 Mieterinformation 4/2016

5 Vorher Der Bahnhof ein barrierefreies Denkmal Als erklärtes Denkmal war in einigen Bereichen besondere Vorsicht im Umgang mit der Bausubstanz geboten. Gemeinsam mit der Landesdenkmalschutzbehörde fand die SWG Lösungen, um die zukünftige Funktionalität des Nutzungszweckes mit der Bewahrung des bauzeitlichen Gebäudecharakters zu vereinen. So wurde am westlichen Gebäudeteil die ursprüngliche Fensterfront durch Rückbau von Türelementen wieder hergestellt. Die dadurch entstandenen Schadstellen in der Fliesenfassade konnten durch extra angefertigte, handgeschöpfte Fliesen ausgebessert werden, so dass heute kaum ein optischer Unterschied festzustellen ist. Dem Look der 60er Jahre entsprechend, wurden auch die Eingangstüren und die großen Fenster der Empfangshalle erneuert. Nach einer Auffrischungskur und neuem Uhrwerk hat die große Bahnhofsuhr ihren Platz wieder in der Fensterfront eingenommen. Direkt darunter auf dem Vordach wurde neu, in 80 cm großen gold glänzenden Buchstaben, der Schriftzug BAHNHOF montiert. Im Inneren der Empfangshalle unterzog man die 5 Kronleuchter sowie die Fliesenflächen, einschließlich des einzigartigen Wandmosaiks von Wilhelm-Schmied mit damaligen Motiven regionaler Wirtschaftszweige und Lebensart, einer grundhaften Reinigung. Nach restauratorischen Befunden wurde mit der Denkmalschutzbehörde ein Farb- und Gestaltungskonzept abge- stimmt. Somit erhielten die restlichen Wand- und Deckenflächen einen Farbanstrich in bauzeitlich verwendeten Farbtönen. Auf Grundlage dieses Konzeptes haben auch alle zukünftigen Mieter die Innengestaltung ihrer Räume im Bahnhofsgebäude festgelegt. Da die große Treppe in der Empfangshalle durch die Errichtung eines neuen Treppenhauses mit Aufzug im westlichen Gebäudeflügel überflüssig wurde, entschied man sich für deren Rückbau. Da diese jedoch ein markantes Bauelement in der Halle darstellte, findet sich ein Teil ihrer Stufen heute in den mit Holz aufgearbeiteten Sitzbänken in der Halle wieder. Das Geländer hat keine Wiederverwendung gefunden, diente jedoch als Gestaltungsmuster für die neue Treppenanlage im Westflügel. Wie die Wandfliesen, wurde auch der Granitfußbodenbelag in der Empfangshalle aufgearbeitet. Um den Wünschen des Gehbehinderten- sowie Sehbehindertenverbandes zu entsprechen, veranlasste die SWG die Fortsetzung des an den Bahnsteigen beginnenden Blindenleitsystems durch die Empfangshalle bis zu den Park-and-ride-Stellplätzen sowie in Richtung Bushaltestellen und Stadtzentrum. Dazu wurden in der Halle hunderte Edelstahlelemente auf dem Boden in Handarbeit verklebt. Außerdem gibt es an den Treppengeländern Hinweisschilder mit Blindenschrift. Während der gesamten Baumaßnahme wurde auf eine barrierefreie und behindertengerechte Gestaltung sowohl im Gebäude als auch im Außenbereich geachtet. So gelangen z. B. Rollstuhlfahrer über eine Rampenanlage zu den behindertengerechten Stellplätzen auf dem obersten Parkareal. Mieterinformation 4/2016 5

6 Informationen Hinweise Angebote Räum- und Streupflicht Haftung des Mieters Weihnachtsbaumentsorgung 2017 Der Winter steht vor der Tür. Die Tage werden immer kürzer, es wird immer kälter und der erste Schnee lässt nicht mehr lange auf sich warten. Zur Freude aller Kinder, die schon das ganze Jahr darauf gewartet haben endlich Schlitten zu fahren oder eine Schneeballschlacht zu machen. Auch wir hoffen für die Kinder, dass auch in diesem Jahr wieder reichlich weiße Flocken vom Himmel fallen. Doch hat dies auch Auswirkungen auf den Winterdienst. In vielen Objekten wird die Räum- und Streupflicht von dafür zuständigen Firmen durchgeführt. Diese streuen bei Bedarf. Dabei ist es möglich, dass Streugut mehrere Tage liegen bleibt. In allen anderen Objekten wurde diese Pflicht wirksam im Mietvertrag auf die Mieter übertragen. Die Winterdienstpläne hängen in Ihrem Hauseingang aus und sind dementsprechend zu erfüllen. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, werden sich ernstzunehmende Konsequenzen ergeben. Denn Sie als Mieter haften dann persönlich für Schäden Dritter, die aufgrund Ihres Versäumnisses entstanden sind. Wenn Sie eine Reinigungsfirma für die Räum- und Streupflicht beauftragen wollen, erfahren Sie nähere Informationen von Ihrem zuständigen Kundenbetreuer zu unseren Geschäftszeiten. Bitte legen Sie Ihre vollständig abgeschmückten Weihnachtsbäume bis spätestens Dienstag, den , am Glascontainerplatz in Ihrer Nähe ab. Die Abfuhr der Bäume erfolgt am von allen Glas-Iglo- Standplätzen im Stadtgebiet. Beachten Sie, dass Bäume, die an den Müllcontainerplätzen abgestellt werden, für die Hausgemeinschaft kostenpflichtig abgefahren werden. Sollte Ihnen auffallen, dass ein Nachbar diese Information übersehen hat, sprechen Sie ihn bitte an und verweisen auf den nächsten Containerplatz. BAUGRUNDSTÜCK ZU VERKAUFEN in attraktiver Innenstadtlage der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen Jakobstraße 22 Größe 532 m 2 Preis zzgl. Erwerbsnebenkosten Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie bei Norbert Kaye: Telefon Ulrichstraße Sangerhausen Rauchen in der Mietwohnung Rechtsanwalt Hans L. Trümper informiert 6 Mieterinformation 4/2016 Rauchen in einer Mietwohnung und damit auch auf dem Balkon gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch und ist grundsätzlich erlaubt. So haben die Gerichte bis in die jüngste Vergangenheit entschieden. Jetzt hat sich diesbezüglich in der Rechtsprechung ein grundlegender Wandel vollzogen. Zwar können weder der Vermieter noch Nachbarn das Rauchen in der Wohnung oder auf dem Balkon gänzlich verbieten, aber sie können einem starken Raucher abverlangen, seinen Zigarettenkonsum so weit einzuschränken, dass die übrigen Mitbewohner in einem Mehrfamilienhaus nicht über Gebühr in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt werden. Der Bundesgerichtshof rechtfertigt die Stärkung der Nichtraucher mit dem für das Wohnen in einem Mehrfamilienhaus grundsätzlichen geltenden Gebot der wechselseitigen Rücksichtnahme. Gleichzeitig legt er dem betroffenen Nachbarn nahe, zunächst untereinander den Kompromiss zu suchen und ggf. Zeiten abzustimmen, zu denen der Raucher auf seinem Balkon oder am offenen Fenster zu seinem Recht kommt.

7 auf einen Blick Die neuen Pflegegrade ab 2017 Im Zuge der Pflegereform 2016/2017 werden ab dem die bisher drei Pflegestufen weiter aufgeteilt in fünf Pflegegrade. Ziel ist es, die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz sowie mit geistigen oder psychischen Einschränkungen ebenso zu berücksichtigen wie die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Mit dem neuen Begutachtungsassessment (NBA) wird gemessen, was der Pflegebedürftige noch kann. Erfasst wird der Grad der Selbstständigkeit einer Person bei Aktivitäten in insgesamt sechs pflegerelevanten Bereichen nach Punkten und unterschiedlicher Gewichtung: Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und deren Problemlagen, Selbstversorgung, Bewältigung und selbstständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen sowie Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte in. Aus den Ergebnissen der Prüfung ergibt sich die Einordnung in einen der fünf Pflegegrade. Pflegegrad 1 12,5 bis unter 27 Punkte Geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 2 27 bis unter 47,5 Punkte Erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 3 47,5 bis unter 70 Punkte Schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 4 70 bis unter 90 Punkte Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 5 90 bis 100 Punkte Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung Weitere Informationen finden Sie z. B. im Internet unter: Infos zur Betriebskostenabrechnung Fristgerecht wurden die Betriebskostenabrechnungen für 2015 unseren Mietern im Sommer und Herbst dieses Jahr zugestellt. Es zeigte sich, dass in vielen Abrechnungen im Ergebnis eine Gutschrift ausgewiesen war. Dies ist auf den verhältnismäßig milden Winter, die relativ konstanten Preise für Gas und Fernwärme sowie auf den durch den Abwasserzweckverband rückwirkend zum geänderten Preis pro m³ Abwasser von 1,95 auf 0,93 zurückzuführen. Ab stieg der Preis pro m³ Abwasser jedoch auf 2,07. Außerdem haben uns die Gebäudeversicherer steigende Beiträge für 2017 angekündigt. Weitere Informationen zur Abrechnung 2015 mit einem Überblick über die Kostenaufteilung erhalten Sie in der nächsten Mieterinformation. Vorgemerkt Tipps und Termine für Januar - März :00 Uhr Erste Begegnung im neuen Jahr Anmeldung erforderlich Begegnungszentrum am SüdWestGenerationenhaus :00 Uhr Familien-Winterfest Röhrigschacht Wettelrode :00 Uhr :20 Uhr :00 Uhr :20 Uhr Vorstellung AWO-Reiseprogramm Anmeldung erforderlich Ausstrahlung der neuen Folge des SWG-Magazins Wohnen plus Frauentagsfeier bei der AWO Anmeldung erforderlich Wiederholung der Februarsendung des SWG-Magazins Wohnen plus Begegnungszentrum am SüdWestGenerationenhaus PUNKTum Fernsehen Begegnungszentrum am SüdWestGenerationenhaus PUNKTum Fernsehen Alle Angaben ohne Gewähr! Ihre Kontaktnummern: PUNKTum AWO Kreisverband Tourist-Information Mieterinformation 4/2016 7

8 Neue Ausstellung - bunte und kräftige Farben bei der SWG 8 Mieterinformation 4/2016 Seit vielen Jahren ist er Mitglied im freien Verein die Schaufenster und schon zwei Mal hat er bereits Bilder im SWG- Geschäftsgebäude ausgestellt. Seit November 2016 stellt der Sangerhäuser Hobbykünstlers Klaus-Peter Müller nun neue Werke bei der SWG aus. In der Malerei findet der ehemalige Bergmann Ruhe und Ausgleich. Seine Acrylbilder zeigen Szenen aus seiner früheren Tätigkeit sowie Urlaubsimpressionen und Fantasielandschaften. Lassen auch Sie sich in die Welt von Klaus-Peter Müller entführen! Besuchen Sie seine Ausstellung bei der SWG zu den bekannten Geschäftszeiten noch bis Ende April Seniorenforum war gut besucht Zum 10. Mal fand am 11. Oktober das Seniorenforum im Landkreis Mansfeld- Südharz statt. Der Kreisseniorenrat hatte dazu wieder in die Mammuthalle nach Sangerhausen eingeladen. 38 Aussteller hielten ihre Leistungen und Angebote bereit. Natürlich war auch die SWG mit vielen Infos und einem kleinen Spiel dabei. Die Messe in diesem Jahr stand für die ABI Kinderweihnachtstafel Am wurde im Gemeindehaus in der Riestedter Str. 24 in Sangerhausen gewichtelt. Denn dort trafen sich ehrenamtliche Helferinnen zum Packen der rund 60 Geschenke für die ABI-Kinderweihnachtstafel. Auch die SWG wollte helfen und überreichte den Organisatorinnen aus Erlösen des hauseigenen Buchbasars 120. Seit Bestehen des Buchbasars (im Jahr 2005) wurden bereits über Euro an viele regionale und einzelne überregionale Projekte bzw. Vereine und Organisationen gespendet. Dafür bedankt sich die SWG bei allen Buchspendern und Lesern recht herzlich. unter dem Motto: Besser leben im Alter durch Technik. Viele von Ihnen verbinden mit Technik sicher solche Themen wie den Hausnotruf, E-Bikes für leichteres Fahrradfahren oder die Unterstützung durch den E-Rollstuhl Technik im Alltag ist aber vielschichtiger. Dazu zählt auch beispielsweise der Fahrstuhl, um barrierefreies Wohnen zu realisieren. Spendenübergabe Und noch ein Tipp: Ein Buch ist auch immer ein schönes Weihnachtsgeschenk. Der Buchbasar ist prall gefüllt und lädt zu den Öffnungszeiten der SWG zum Stöbern ein. Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Frau Margot Letzel in der Wilhelm-Koenen-Straße zum 90. Geburtstag Frau Else Richter in der Ringstraße zum 93. Geburtstag Frau Käte Jordan in der Lindenstraße zum 93. Geburtstag Frau Walli Rösnick Am Oberfeld zum 90. Geburtstag Frau Jutta Peter in der Str. der Volkssolidarität zum 92. Geburtstag Herrn Günther Heydemann in der August-Bebel-Straße zum 90. Geburtstag und den Eltern dieser Wonneproppen Lotta-Justine Christa Ramona Seibt geb. 12. September 2016 Martin Kurt Grolle geb. 8. August 2016

9 Ideen für die Feiertage Kreatives Last-Minute-Geschenk Knusperplätzchen Zutaten im Glas: 100 g brauner Zucker 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 Teel. Backpulver 125 g gehackte Mandeln 125 g Schokostreusel noch dazugegeben: 130 g zerlassene Butter, 1 Ei Süßes unterm Weihnachtsbaum Bratapfel - süß duftend und lecker Zutaten: 1 Apfel (groß) Honig oder Karamellsirup Butter, Mandelblättchen, Rosinen Zubereitung: Apfel waschen und Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in eine backofengeeignete Schale (z.b. Ton, Keramik) geben und den Apfel mit Honig bzw. Karamellsirup, Mandelblättchen und Rosinen befüllen. Mit einem kleinen Stück Butter die Öffnung verschließen. Den gefüllten Apfel in den vorgeheizten Ofen auf dem mittleren Einschub bei 200 C (Umluft 180 C) für 30 Minuten stellen. Den fertigen Bratapfel aus dem Ofen herausnehmen und warm genießen. Heize den Backofen auf 170 C vor. Fülle die Backmischung in eine große Rührschüssel und vermische alles gut miteinander. Rühre das Ei und die zerlassene lauwarme Butter unter. Etwas für die Silvesterparty Bacardi Razz Bowle» 1 Flasche gut gekühlten Rum (Bacardi Razz) Setze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech teelöffelgroße Teighäufchen und backe sie Minuten lang. Viel Spaß beim Knuspern!» 2 Flaschen gut gekühlten Sekt» 15 Blätter Minze» ½ Paket gefrorene Himbeeren (auch mehr)» ½ Flasche gut gekühlte Zitronenlimonade» evtl. Eiswürfel Unsere Weihnachtsgeschichte Es war einmal... Wieder war unsere Hobbyautorin Gudrun Schaurich fleißig und hat eine weihnachtliche Kurzgeschichte zum Lesen, Vorlesen, Mitlesen und Sammeln geschrieben. lesen oder Ausdrucken auf unserer Homepage unter Download. Viel Spaß allen Lesern und einen herzlichen Dank an Gudrun Schaurich! Sie finden die Geschichte Moritz auf dem Weihnachtsmarkt zum online Mieterinformation 4/2016 9

10 SWG-Reiseclub auf Spritztour ins schöne Vogtland Auf dieser 25. Fahrt des SWG-Reiseclubs verschlug es die Teilnehmer ins schöne Vogtland. In den frühen Morgenstunden ging es am 6. Oktober mit dem Reisebus zur Göltzschtalbrücke, wo der Reiseleiter die Reisegruppe mit vielen interessanten Details zur weltweit größten Ziegelsteinbrücke überraschte. Für die erbaute Brücke, die auf einer Höhe von 78 Metern und einer Länge von 574 Metern vier Etagen mit 81 Bogen beherbergt, wurden insgesamt unglaubliche 26 Millionen Ziegel und 23 Tausend Baumstämme benötigt. Zum Mittagessen ging es zur Gaststätte Kuhbergbaude am Kuhberg in Netzschau im Ortsteil Brockau. Hier auf der höchsten Erhöhung im nördlichen Vogtland, umgeben vom sich 21 Meter empor streckenden Kuhbergturm sowie einer Gartenmodellbahn auf einer Gesamtfläche von 500 Quadratmetern, stärkten sich die Reisenden bei herzhaft vogtländischer Küche, bevor ihr Ausflug sie weiter zur Plauener Spitzenmanufaktur führte. Dort lauschten sie einem interessanten Vortrag und genossen eine Führung durch die Ausstellung, bevor Andenken und Mitbringsel für die Liebsten in einem Werkverkauf erworben werden konnten. Ehe sich die Gruppe wieder Richtung Heimat aufmachte, wurden die Eindrücke des Tages bei saftigem Kuchen und wohl duftendem Kaffee in der Gaststätte Kuhbergbaude ausgewertet. Unser nächster Reisetipp Die erste Fahrt des Jahres 2017 mit dem Reiseunternehmen Herbert Pohl und dem SWG-Reiseclub wird am 18. April in unseren schönen Harz gehen. Auf dem Programm stehen in Gernrode die Besichtigung der Likörfabrik und in Wernigerode die Besichtigung des Brauhauses (jeweils mit Verkostung). Vor der Stadtrundfahrt in Wernigerode wird es ein deftiges Mittagessen geben. Zum Kaffee wird die Reisegesellschaft dann nach einer Werksführung mit Schaubacken im Café des Baumkuchenhauses einkehren. Im Reisepreis von 52,- pro Person sind die Eintrittsgelder und Mahlzeiten enthalten. Interessierte Reisende können sich bis bei der SWG unter Tel anmelden. Die Kassierung durch unsere ehrenamtliche Reiseleiterin Gudrun Schaurich findet am von Uhr in der SWG-Geschäftsstelle statt. 10 Mieterinformation 4/2016

11 Wenn man mit Hilfe seines Finanzpartners die schönsten Weihnachtswünsche erfüllen kann: Mit der SparkassenCard Plus. Bescherung ist einfach. sparkasse-msh.de/wuensche KABARETT zum Frauentag 5. März Uhr»Alle doof - außer mich«mit Ralph Richter - bekannt aus Funk und Fernsehen inkl. kaltes und warmes Buffet Kartenvorverkauf über Kantine Telefon: Mieterinformation 4/

12 STADTWERKE SANGERHAUSEN GMBH Unsere Öffnungszeiten: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr - 13:00 Uhr Wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung gern auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zur Verfügung! So erreichen Sie uns: Telefon: / Telefax: / info@stadtwerke-sangerhausen.de Anschrift: Alban-Hess-Str Sangerhausen Bei Störungen: Strom / Wärmeversorgung Telefon: / Gas Telefon: / Alle Jahre wieder Zählerablesung Strom und Gas In unserem Versorgungsgebiet werden die Zählerstände einmal jährlich im Dezember abgelesen. Erfasst werden alle Zähler in unserem Netzgebiet, unabhängig von welchem Lieferanten der Kunde Strom oder Gas bezieht. Doch aufgepasst! Nur Ableser mit entsprechendem Dienstausweis sind zur Ablesung berechtigt. Im Rahmen der Zählerablesungen finden weder Beratungen zu Tarifen, noch der Abschluss von Verträgen durch die Mitarbeiter statt. Die Ableser nehmen keine Bargeldkassierungen vor und verlangen keine Herausgabe von Bankkontodaten. Woran erkenne ich die Ableser? Alle zur Ablesung beauftragten Mitarbeiter der Stadtwerke Sangerhausen können sich mittels Dienstausweis ausweisen. Wichtig ist, dass die Ableser problemlosen Zugang zu den Zählern erhalten. Mit mobilen Ablesegeräten (Smartphones) werden die Zähler und deren Stände abfotografiert. Die Zählerstände werden elektronisch übertragen, geprüft und verarbeitet. Die Stände dienen als Berechnungsgrundlage für eine korrekte Jahresverbrauchsabrechnung. Sofern der Ableser nach zwei Ableseversuchen niemanden antrifft, wird eine Ablesekarte hinterlassen. Diese Karte einfach sorgfältig und gut lesbar ausgefüllt und per Post bis zum 6. Januar 2017 an uns zurücksenden. Kann ich meinen Zähler selbst ablesen? Selbstverständlich können Sie selbst ablesen und Zählernummer, Zählerstand, Adressdaten sowie Telefonnummer (für Rückfragen) an uns melden. Eine Übermittlung per oder Telefon ist ebenfalls möglich. Nur fristgerecht gemeldete Zählerstände können in der Verbrauchsabrechnung berücksichtigt werden. kostenlose HOTLINE GAS Telefon: Mieterinformation 4/2016 Aktuelle Informationen erhalten Sie auch unter w w w. s t a d t w e r k e -

13 STROM WÄRME ERDGAS Schwimmhalle in Sangerhausen erhält neuen Namen Namenswettbewerb mit Auslosung beendet Jahrgangsbester seines Ausbildungsjahres IHK zeichnet Danny Schulz nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung aus Im Juli schloss Danny Schulz seine Ausbildung bei der SWS zum Bürokaufmann mit einem Notendurchschnitt von 1,0 ab. Er ist somit Jahrgangsbester seines Ausbildungsberufes in Sachsen-Anhalt. Stolz präsentiert Danny Schulz seine Urkunde und seinen gläsernen Award, die er jüngst zur IHK-Bestenehrung erhielt. Im feierlichen Rahmen der Veranstaltung gratulierte auch Petra Grimm-Benne, Sachsen-Anhalts stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration. Maskottchen Frieda Frosch und Nico Scherbe bei der Ziehung der Gewinner Im Herbst 2015 hat die vollumfängliche Schwimmhallensanierung der Schwimmhalle Sangerhausen begonnen. Im Sommer dieses Jahres hatte die Kommunale Bädergesellschaft als Eigentümerin und Betreiberin zu einem öffentlichen Namenswettbewerb aufgerufen, um der Schwimmhalle zur Wiedereröffnung einen Namen mit lokalen und regionalen Bezug zu geben. Über 200 Vorschläge erreichten die Bädergesellschaft, woraus eine Jury die Top 5 kürte, welche zur öffentlichen Abstimmung, unter anderem zum Sachsen-Anhalt-Tag 2016 standen. Zwischen Bergrose, Schwimmhalle Glück Auf, Haldenbad, SaWanne und Schwimmhalle Rosenstadt konnte abgestimmt werden. Nun stehen das Ergebnis und der Name der neuen Schwimmhalle in Sangerhausen fest. Mit Hilfe der Abstimmung durch die Bevölkerung hat sich als neuer Name der Halle SaWanne durchgesetzt. Ab Wiedereröffnung im kommenden Jahr wird sie diesen Namen tragen. In der SaWanne erwartet die Bade- und Saunagäste ein vollkommen neu gestalteter Schwimm- und Badebereich mit Sprungturm, neuem Kinderplanschbecken, Kletterwand, Wintergarten, Whirlpool zum Entspannen und vielem mehr. Auch der Saunabereich wird neu gestaltet. Neben zwei Saunakabinen wird es mehrere Ruheräume, einen Kamin, Eventduschen und einen Eisbrunnen geben. Als Wiedereröffnungstermin für die SaWanne ist aktuell der April 2017 vorgesehen. Die Sanierungsarbeiten hatten sich durch die Insolvenz der Fensterbaufirma verzögert, sodass der ursprünglich anvisierte Termin Ende dieses Jahres nicht mehr realisiert werden konnte. Die Gewinner der Gutscheine für die Teilnahme am Namenswettbewerb werden schriftlich benachrichtigt. Maskottchen Frieda Frosch hatte die Gewinner mit einer Auslosung ermittelt. Olaf Wüstemann, Geschäftsführer der Stadtwerke, freut sich über das tolle Ergebnis. Herr Schulz hat drei Jahre intensiv gelernt und das theoretische Wissen erfolgreich in den einzelnen Abteilungen bei den Stadtwerken umgesetzt., so Wüstemann. Er sieht das Ausbildungsergebnis als Beleg für die jahrelange hohe Qualität in der Ausbildung bei den Stadtwerken. Seit Ende seiner Ausbildung arbeitet Danny Schulz als Anlagenbuchhalter in der Kaufmännischen Abteilung der SWS. s a n g e r h a u s e n. d e Mieterinformation 4/

14

15 Grüne Seite Dank der finanziellen Unterstützung unserer Geschäftspartner ist es möglich, pro Jahr Ausgaben unserer SWG Mieterinformation aktuell zu veröffentlichen. Danke Partner! Tischlerarbeiten Tischlerei Frank Vondran Voigtstedter Feld Edersleben Telefon Tischlerei Roland Schwarz Carl-Rabe-Str Sangerhausen Telefon Tischlerei Rainer Böhme Schachtstraße Sangerhausen Telefon Planung & Projektierung Bauprojekt K. Schmidt Oberröblinger Bahnhofstr Sangerhausen Telefon Ingenieurbüro für Elektroanlagen Mußfeld Walther-Rathenau-Str Sangerhausen Telefon Architektur- und Ingenieurbüro Reinhard Pescht Poetengang Sangerhausen Telefon Bitte sorgfältig aufbewahren! Havariebereitschaftsplan für das Jahr 2017! Haustechnische Installation Riestedter Straße Sangerhausen Telefon Firma Hartmut Hron Gerstenstraße Allstedt Telefon Pfortenstraße Allstedt Telefon Klempner- & Installateurmeister U. Müller Brandtstraße Sangerhausen Telefon SHS Riedel Im Schlag 1a Sangerhausen Telefon Andreas Faethe Kyselhäuserstraße Sangerhausen Telefon Wiehart & Co. Alte Promenade Sangerhausen Telefon Maler- und Fußbodenlegearbeiten Malermeister Vollrath Stadtweg Holdenstedt Telefon Malermeister Röthel Alte Promenade Sangerhausen Telefon RZ Mal design Lengefelder Straße Sangerhausen Telefon Malermeister Bieling Tackestraße Sangerhausen Telefon Malermeister Mirau Karl-Miehe-Str Sangerhausen Telefon Malerservice B. Schilder Kirchberg Sangerhausen Telefon Hoch- und Tiefbauarbeiten HTS Bauunternehmen Bonifatiusplatz Sangerhausen Telefon Lange Bauunternehmen Spritzenberg Allstedt / OT Pölsfeld Telefon UT Umweltschutz und Tiefbau Am Brühl Sangerhausen Telefon Abflussprobleme Rohrservice Arndt Hasentorstraße 10a Sangerhausen Telefon Kesselhut Entsorgungs Dorfstraße Martinsrieth Telefon Fliesenlegerarbeiten Fliesenleger Manfred Wiech Am Beinschuh 5d Sangerhausen Telefon Bauhandwerksunternehmen Frank Wedekind Morungen Sangerhausen Telefon Elektroarbeiten Firma Elektro Wolfram Borngasse Sangerhausen Telefon Elektromeister Kurt Diesner Breiter Weg Lutherstadt Eisleben Telefon Elektro-Service Kämmerer Hüttenstraße Sangerhausen Telefon KDH Elektro- und Hausgeräte Service Ulrichstraße Sangerhausen Telefon Dachdeckerarbeiten Dachdeckermeister Jörg Ribbeck Grabenweg Sangerhausen Telefon Dachdeckermeister Carsten Wieprich Gonnaer Hauptstraße Sangerhausen / OT Gonna Telefon Schornsteinfeger BSFM Fehn Vor der Blauen Hütte Sangerhausen Telefon BSFM Plettner Poetengang Sangerhausen Telefon Schädlingsbekämpfung Schädlingsbekämpfung Fritz Elstner Speckswinkel Sangerhausen Telefon Türbeschläge & Schlösser Franke Metallbau und Schließtechnik Töpfersberg Sangerhausen Telefon Gartenanlagen & Freianlagen Garten- & Landschaftsbau Harnisch Hüttenhof Sangerhausen / OT Großleinungen Telefon Helme Landschaftsbau Töpfersberg Hackpfüffel Telefon Fragen zur Abrechnung BGS Betriebskosten Geräte Software Großer Marktweg Leipzig Telefon Umzüge FS Kleintransporte Walther-Rathenau-Straße 4 a Sangerhausen Telefon Gerüstbau Firma Binnemann Grabenweg Sangerhausen Telefon Gebäudereinigung Sommer Dienstleistungen OHG Am Vogts Garten Klostermansfeld Telefon

16 Havariebereitschaftsplan 2017 Diesen Plan stellen wir für Sie auch auf unserer Homepage unter unter Telefon , in den Sangerhäuser Nachrichten sowie der Mieterinformation IV/2016 und als Link über den abgebildeten QR-Code bereit Elektro Gas / Wasser Verstopfung Heizung - fernbeheizte Wohnungen - Heizung - zentrales Heizungsystem - Telefon Januar Elektromeister Helmut Wolfram Kesselhut Entsorgungs Februar Elektromeister Kurt Diesner Ulrich Müller Installateurmeister Rohr-Service-Arndt Sangerhausen H. Hron März Elektro-Service Kämmerer SHS Riedel Kesselhut Entsorgungs April Elektromeister Helmut Wolfram Rohr-Service-Arndt Sangerhausen H. Hron Mai Elektromeister Kurt Diesner Ulrich Müller Installateurmeister Kesselhut Entsorgungs Juni Elektro-Service Kämmerer SHS Riedel Rohr-Service-Arndt Sangerhausen H. Hron Juli Elektromeister Helmut Wolfram Kesselhut Entsorgungs August Elektromeister Kurt Diesner Ulrich Müller Installateurmeister Rohr-Service-Arndt Sangerhausen H. Hron September Elektro-Service Kämmerer SHS Riedel Kesselhut Entsorgungs Oktober Elektromeister Helmut Wolfram Rohr-Service-Arndt Sangerhausen H. Hron November Elektromeister Kurt Diesner Ulrich Müller Installateurmeister Kesselhut Entsorgungs Dezember Elektro-Service Kämmerer SHS Riedel Rohr-Service-Arndt Sangerhausen H. Hron Eine Havarie ist eine plötzlich auftretende Störung, die zur Gefahr für Menschen und zu Beschädigungen von Sachwerten (z. B. Gebäude) führt! Weitere nützliche Informationen und Telefonnummern außerhalb der Havariebereitschaft 25. Januar 2017 TV-Störungen Schlüsseldienste Notrufnummern Tele Columbus - Breitbandnetz Sicherheitsfachbetrieb Bischoff Polizei 110 Weihnachtsbaumentsorgung Feuerwehr 112 von den Iglu-Standorten PUNKTum - regionaler TV-Sender Franke Metallbau und Schließtechnik Rettungsdienst/Notarzt EC-/Kreditkarte sperren Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-15:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Ulrichstraße Sangerhausen Telefon Fax info@swg-sangerhausen.de

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 4/2015 M I E T E R I N F O R M A T I O N Revitalisierung Bahnhof Flüchtlinge in Sangerhausen Begegnungsstätte Weitblick Die Stadtwerke Sangerhausen informieren Wir wünschen allen Mietern, Kunden

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N. Baumaßnahmen»HOCH und TIEF«

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N. Baumaßnahmen»HOCH und TIEF« Ausgabe 2/2017 M I E T E R I N F O R M A T I O N Tipps der Feuerwehr Sangerhausen SWG-Reiseclub in Gernrode Ladehebung auf dem Kumpelplatz Die Stadtwerke Sangerhausen informieren Baumaßnahmen»HOCH und

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 1/2017 M I E T E R I N F O R M A T I O N Bahnhof - Mieter stellen sich vor Neue Technik im Einsatz Mietereigenmodernisierung - So geht es! Die Stadtwerke Sangerhausen informieren IMMO 2017 - Wir

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Sanierungsarbeiten am Sangerhäuser Bahnhof beendet M I E T E R I N F O R M A T I O N

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Sanierungsarbeiten am Sangerhäuser Bahnhof beendet M I E T E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 3/2016 M I E T E R I N F O R M A T I O N 20. Sachsen-Anhalt-Tag Baumaßnahmen kurz vor Abschluss Zuckertütenfest 2016 Sanierungsarbeiten am Sangerhäuser Bahnhof beendet Die Stadtwerke Sangerhausen

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 4/2014 M I E T E R I N F O R M A T I O N Seniorenforum Aktuelles Baugeschehen Tierische Geschenke Die Stadtwerke Sangerhausen informieren Wir wünschen allen Mietern, Kunden und Geschäftspartnern

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Wir wünschen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und eine schöne Winterzeit!

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Wir wünschen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und eine schöne Winterzeit! Ausgabe 4/2017 M I E T E R I N F O R M A T I O N Reiseclub entdeckt Leipzig Wir wünschen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und eine schöne Winterzeit! Baumaßnahmen 2017 Pflichten im Winter Die

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Tolles Mieter-, Kunden- und Mitgliederfest am neuen Standort gefeiert!

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Tolles Mieter-, Kunden- und Mitgliederfest am neuen Standort gefeiert! Ausgabe 2/2016 M I E T E R I N F O R M A T I O N Endspurt am Bahnhof Neubau Spielplatz Altendorf-Terrassen Bauvorhaben für mehr Wohnqualität Die Stadtwerke Sangerhausen informieren Tolles Mieter-, Kunden-

Mehr

10 Jahre Ladehebung. Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Ausgabe 3/ Jahre Wohnpark West. 20.

10 Jahre Ladehebung. Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Ausgabe 3/ Jahre Wohnpark West. 20. Ausgabe 3/2017 M I E T E R I N F O R M A T I O N 10 Jahre Wohnpark West 20. Mieterfest Neue Bauvorhaben Die Stadtwerke Sangerhausen informieren 10 Jahre Ladehebung Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt

Mehr

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG SEIT 2017: PFLEGEGRADE STATT PFLEGESTUFEN

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG SEIT 2017: PFLEGEGRADE STATT PFLEGESTUFEN PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG SEIT 2017: PFLEGEGRADE STATT PFLEGESTUFEN INHALT 1. Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5......................................... 3 2. Neues Begutachtungsverfahren......................................

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anlagenschlüssel Ort / Gemarkung PLZ Straße / Flurstück Bundeslandkürzel. Länge (+/-180 Dezimal-grad) Inbetriebnahme. Installierte Leistung [kw]

Anlagenschlüssel Ort / Gemarkung PLZ Straße / Flurstück Bundeslandkürzel. Länge (+/-180 Dezimal-grad) Inbetriebnahme. Installierte Leistung [kw] E40791010018000002010000000200001 Sangerhausen 06526 Schlossberge 42 ST 2,250 SOP 07.11.1994 E41081010000000000000000000004186 Sangerhausen, OT Oberrö06526 Oberröblinger Hauptstraße 53 ST 4,240 SOP 29.12.1994

Mehr

Von Pflegestufen zu Pflegegraden

Von Pflegestufen zu Pflegegraden 1 5 2 I 3 II III 4 Von Pflegestufen zu Pflegegraden Pflegestärkungsgesetz II - Was ändert sich? 0 Pflegestufe vorhandene Demenz * Pflegestufe I Pflegegrad 2 Pflegegrad 2 - erhebliche Beeinträchtigung der

Mehr

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS?

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS? PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS? INHALT 1. Wann ist ein Mensch pflegebedürftig?.................................. 3 2. Die fünf Pflegegrade...............................................

Mehr

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst!

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst! PFLEGEREFORM 2017 Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst! INHALT DIE PFLEGEREFORM 2017 Die Pflegereform 2017 1 Allgemeine Übersicht zur Pflegereform 2 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff.

Mehr

bei bestem Sommerwetter gefeiert Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen Ausgabe 2/2018 Aus unserem Baugeschehen 2018

bei bestem Sommerwetter gefeiert Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen Ausgabe 2/2018 Aus unserem Baugeschehen 2018 Ausgabe 2/2018 M I E T E R I N F O R M A T I O N Aus unserem Baugeschehen 2018 Neuer Spielplatz entsteht Anpassung in der Gebäudeversicherung Die Stadtwerke Sangerhausen informieren bei bestem Sommerwetter

Mehr

Absicherung. Pflegestärkungsgesetz II. Mit PremiumPlus sind Sie auf der sicheren Seite. Die Neuerungen kompakt.

Absicherung. Pflegestärkungsgesetz II. Mit PremiumPlus sind Sie auf der sicheren Seite. Die Neuerungen kompakt. Absicherung Pflegestärkungsgesetz II. Mit PremiumPlus sind Sie auf der sicheren Seite. Die Neuerungen kompakt. Was ändert sich ab 2017? Verbesserte gesetzliche Leistungen für Pflegebedürftige. Ab 1. Januar

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Objekt Exposé. Verhandlungspreis: ,-

Objekt Exposé. Verhandlungspreis: ,- Objekt 1813 - Exposé Charmante 80m²-Eigentumswohnung mit Balkon u. Kamin, Görlitz-Südstadt unweit Stadtzentrum, 3-Raum-Wohnung, vollständig saniert, Denkmal mit Steuervorteil Beschreibung: In zentraler

Mehr

Neues Pflegestärkungsgesetz II

Neues Pflegestärkungsgesetz II Neues Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab dem 1. Januar 2017 für die stationäre Pflege Curatio GmbH Liebe Hausgäste, sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Betreuer Im Januar 2017 werden die neuen gesetzlichen

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

Technik und Energiemanagement. Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N

Technik und Energiemanagement. Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen M I E T E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 3/2014 M I E T E R I N F O R M A T I O N Impressionen vom Mieterfest Mission Olympic bewegte Sangerhausen Ein Dankeschön zur Ladehebung Technik und Energiemanagement Die Stadtwerke Sangerhausen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Tagespflege Leistungen im Überblick

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin Pflegestärkungsgesetz II Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin Pflegestärkungsgesetz II Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Unsere Baugeschehen 2018 und weitere Maßnahmen. Ausgabe 1/2018

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Unsere Baugeschehen 2018 und weitere Maßnahmen. Ausgabe 1/2018 Ausgabe 1/2018 M I E T E R I N F O R M A T I O N Änderungen im Hauswartbereich Umrüstung auf Funkablesung Richtige Mülltrennung Die Stadtwerke Sangerhausen informieren Unsere Baugeschehen 2018 und weitere

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Anforderungen an einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Ziele und Aufgaben des Expertenbeirats

Anforderungen an einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Ziele und Aufgaben des Expertenbeirats 1 Anforderungen an einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Ziele und Aufgaben des Expertenbeirats 2 Gliederung 1. Entwicklung der Diskussion zum Pflegebedürftigkeitsbegriff und gesetzgeberische Konsequenzen

Mehr

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten 1. Warum ist eine Pflegereform notwendig? Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich heute vor allem an den körperlichen Einschränkungen des Betroffenen

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Einführung in das neue Begutachtungsverfahren. Froese Susanne Leitung Geschäftsbereich Pflegeversicherung MDK im Lande Bremen

Einführung in das neue Begutachtungsverfahren. Froese Susanne Leitung Geschäftsbereich Pflegeversicherung MDK im Lande Bremen Einführung in das neue Begutachtungsverfahren Froese Susanne Leitung Geschäftsbereich Pflegeversicherung MDK im Lande Bremen Definition der Pflegebedürftigkeit 14 Abs. 1 SGB XI Pflegebedürftig sind Personen,

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: Zentrale helle Etagenwohnung in Bergkamen zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: Zentrale helle Etagenwohnung in Bergkamen zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen Immo-ID: 4918 Zentrale helle Etagenwohnung in Bergkamen zu verkaufen Objekt im Internet aufrufen Standort 59192 Bergkamen Wichtige Parameter Kaufpreis: Stellplatz: Wohnfläche: Zimmer: 75.000,00 EUR 70

Mehr

Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) erfolgte eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Das PSG II tritt ab dem in Kraft.

Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) erfolgte eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Das PSG II tritt ab dem in Kraft. Kundeninformation zum PSG II Zweites Pflegestärkungsgesetz Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) erfolgte eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Das PSG II tritt ab dem 01.01.2017 in

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE CHARLOTTE KÖNIG GMBH & CO. KG Informationen für unsere Patienten und Angehörige Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

Exposé. Loft. Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG

Exposé. Loft. Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG Exposé Loft Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG Tel.: +49 89 2428870 E-Mail: info@hotel-schlicker.de Web: www.hotel-schlicker.de Miete: Auf Anfrage Wohnfläche ca. 95 m² Badezimmer: Ja Behindertengerecht:

Mehr

Pflegetagebuch. 5. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte mit 15 Prozent. 1. Punktbereich 1: 1. Mobilität mit 10 Prozent

Pflegetagebuch. 5. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte mit 15 Prozent. 1. Punktbereich 1: 1. Mobilität mit 10 Prozent Pflegetagebuch Das Pflegetagebuch ist für die pflegenden Angehörigen wie auch für den Gutacher des Medizininschen Dienstes der Krankenkassen, (MDK) oder anderen Gutachter/-in eine nutzvolle Dokumentation,

Mehr

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben Alte Wohnung 3 Monate vorher Alten Mietvertrag kündigen Mit dem alten Vermieter sprechen Welche Möbel organisieren Renovierungsmaßnahmen planen

Mehr

Haushälfte ( aufgeteilt nach WEG) mit großem Garten zur alleinigen Nutzung 100 qm 10 qm 5, / An- und Umbau 1996.

Haushälfte ( aufgeteilt nach WEG) mit großem Garten zur alleinigen Nutzung 100 qm 10 qm 5, / An- und Umbau 1996. Exposé- Nr. 298 Haushälfte mit großem Gartenanteil 71083 Herrenberg-Oberjesingen Ihr Ansprechpartner: Michael Wenczel 07034 9342-55 0172/7322046 Objektart: Wohnfläche ca. Nutzfläche ca. Zimmer: Baujahr:

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Wohnen mit Service Kreisstraße 22 in Witten

Wohnen mit Service Kreisstraße 22 in Witten Wohnen mit Service Kreisstraße 22 in Witten Wohnen mit Service: Alle Wohnungen sind barrierefrei (Aufzug, Balkon, Keller etc.) Miete 5,14 /m² (zzgl. 2,50 /m² Betriebskosten) Wohnungsgrößen von 46m² bis

Mehr

Exposé. Apartment. Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG

Exposé. Apartment. Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG Exposé Apartment Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG Tel.: +49 89 2428870 Fax.: +49 89 296059 E-Mail: info@hotel-schlicker.de Web: www.hotel-schlicker.de 3 Zimmer, Bad & Diele Miete: 800,00

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

Vermieten einmal anders

Vermieten einmal anders Büro Schmaranzer Silke Kirchengasse 4 4822 Bad Goisern Vermieten einmal anders SCHMARANZER Silke T.: +43(0)664-750 048 23 info@urlaubingoisern.at www.urlaubingoisern.at Vermietung und Betreuung Studios,

Mehr

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben.

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben. Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben. Alte Wohnung Alten Mietvertrag kündigen 3 Monate vorher Achten Sie auf Kündigungsfristen. Wenn Sie selbstständig einen Nachmieter finden, können

Mehr

Informationen zu den Änderungen des Pflegestärkungsgesetz II

Informationen zu den Änderungen des Pflegestärkungsgesetz II Informationen zu den Änderungen des Pflegestärkungsgesetz II 26.09.2016 1 Definition der Pflegebedürftigkeit 14 Abs. 1 SGB XI Pflegebedürftig sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen

Mehr

Top gepflegte und barrierefreie Eigentumswohnung in Oberhausen-Sterkrade!

Top gepflegte und barrierefreie Eigentumswohnung in Oberhausen-Sterkrade! Top gepflegte und barrierefreie Eigentumswohnung in Oberhausen-Sterkrade! Etagenwohnung / Kauf 46145 Oberhausen Sterkrade-Mitte ECKDATEN: Adresse: auf Anfrage, 46145 Oberhausen SterkradeMitte Objektart:

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben.

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben. Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben. Alte Wohnung Alten Mietvertrag kündigen 3 Monate vorher Achten Sie auf Kündigungsfristen. Wenn Sie selbstständig einen Nachmieter finden, können

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min. Montag Nussschnecken Zubereitungszeit ca. 45 Min. 1. Topfen, Milch, Öl, Honig, Ei und Salz in einer Rührschüssel glatt rühren. 2. Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen und in die Rührschüssel

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 10 1 8 6 0 Spalte1 SpalteSpalte Zeile1 Zeile Ze ile Ze ile Änderung Pflegereform 017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 017 Bitte beachten Sie: Die folgenden Auszüge beziehen sich ausschließlich

Mehr

München Maximilianstrasse Bestlage! 2 Zimmer Lehel - ca. 55 m²

München Maximilianstrasse Bestlage! 2 Zimmer Lehel - ca. 55 m² München Maximilianstrasse Bestlage! 2 Zimmer Lehel - ca. 55 m² Knöbelstrasse 10 80538 München Wohnungsdaten Objektart: Mehrfamilienhaus Wohnfläche: ca. 55 m² Anzahl Zimmer: 2 Anzahl Badezimmer: 1 Balkon/Terrasse:

Mehr

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben.

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben. Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben. Alte Wohnung Alten Mietvertrag kündigen 3 Monate vorher Achten Sie auf Kündigungsfristen. Wenn Sie selbstständig einen Nachmieter finden, können

Mehr

Kundenserviceportal der Stadtwerke Gaggenau -Häufig gestellte Fragen-

Kundenserviceportal der Stadtwerke Gaggenau -Häufig gestellte Fragen- gültig ab: 24.09.2018 STADTWERKE GAGGENAU Theodor-Bergmann-Straße 44-76571 Gaggenau - Telefon: 07225 9885-0 - Fax: 07225 9885-774 Internet: www.stadtwerke-gaggenau.de E-Mail: info@stadtwerke-gaggenau.de

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI Auf der Suche nach ein paar leckeren Frühstückswaffeln die auch der kleine Mann essen kann habe ich gefühlt hundert

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) wichtige Veränderungen

Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) wichtige Veränderungen Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff: ( 14 (1) und (2) SGB XI) Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II gewohntes Vertrauen Warum...... kommt das Pflegestärkungsgesetz II? Pflegebedürftigkeit hat sich bisher vor allem auf körperliche Beeinträchtigungen

Mehr

Bauprojekt Stadtvilla Bahnhofstraße

Bauprojekt Stadtvilla Bahnhofstraße + zentrumsnah + modern + für Privat und Gewerbe Wir informieren Sie gerne näher. Bauprojekt Stadtvilla Bahnhofstraße Wohn- und Geschäftshaus zur Miete und zum Kauf 2 + Der Standort Twistringen eine Perle

Mehr

Vanillekipferl-Backmatten

Vanillekipferl-Backmatten de Produktinformation und Rezept Vanillekipferl-Backmatten Liebe Kundin, lieber Kunde! Noch nie war es so einfach, perfekt geformte Vanillekipferl zu backen! Die beiden Backmatten aus Silikon sind extrem

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Jubiläumsfest am 13. Juni 2015 Feiern Sie mit uns! M I E T E R I N F O R M A T I O N

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Jubiläumsfest am 13. Juni 2015 Feiern Sie mit uns! M I E T E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 1/2015 M I E T E R I N F O R M A T I O N Aktuelles Baugeschehen 10 Jahre Buchbasar Entwicklung der Betriebskosten Jubiläumsfest am 13. Juni 2015 Feiern Sie mit uns! Die Stadtwerke Sangerhausen

Mehr

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Ausgabe 4/2018. Aus unserem Baugeschehen Tipps für die Winterzeit

Wohnen mit Zukunft in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Ausgabe 4/2018. Aus unserem Baugeschehen Tipps für die Winterzeit Ausgabe 4/2018 M I E T E R I N F O R M A T I O N Aus unserem Baugeschehen 2018 Tipps für die Winterzeit 11. Ladehebung auf dem Kumpelplatz Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Kaltmiete: 1.080,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 95942764 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN 2017 Firmenpräsente Individuelle, genussvolle Werbegeschenke, die nicht nur durch Geschmack und Design beeindrucken, sondern auch für Nachhaltigkeit und Bioqualität stehen das

Mehr

Das neue Pflege. PSG II Änderungen zum 1. Januar 2017

Das neue Pflege. PSG II Änderungen zum 1. Januar 2017 Das neue Pflege stärkungsgesetz PSG II Änderungen zum 1. Januar 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 1. Januar 2017 tritt die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Bestehen in Kraft.

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Attraktive Penthouse-Wohnung über 2 Etagen - Nahe Salzach-Kai, HerrnauJosefiau - ERFOLGREICH VERMITTELT

Attraktive Penthouse-Wohnung über 2 Etagen - Nahe Salzach-Kai, HerrnauJosefiau - ERFOLGREICH VERMITTELT Attraktive Penthouse-Wohnung über 2 Etagen - Nahe Salzach-Kai, HerrnauJosefiau - ERFOLGREICH VERMITTELT 5020 Salzburg, Österreich Eckdaten Objektnummer 1218 Wohnfläche: ca. 140 m² Mobiliar: teilmöbliert

Mehr

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP wählt ein passendes Rezept für ihre Klasse aus. Die verschiedenen Rezepte können von den SuS auch selbstständig in Gruppen gebacken werden. Ziel Feine Guetzli

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Backmischungen im Glas

Backmischungen im Glas + 2 BONUS REZEPTE Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach IMPRESSUM Backmischungen

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Mietwohnung in BARKHAUSEN

Mietwohnung in BARKHAUSEN Mietwohnung in BARKHAUSEN MODERNE MIETWOHNUNG MIT SÜDBALKON Diese Mietwohnung liegt sehr zentral in Porta- Westfalica Barkhausen. Genießen Sie den Blick auf den Kaiser Wilhelm von Ihrem Balkon aus! Die

Mehr

GUTE IDEEN SIND GRUN

GUTE IDEEN SIND GRUN GUTE IDEEN SIND GRUN OPTIK MUSTERMANN Herr Max Mustermann Musterstr. 1 12345 Musterstadt Telefon: 0 12 34 / 56 78 90 FROHE WEIHNACHTEN! Sehr geehrter Herr Mustermann, geht es Ihnen auch so? Weihnachten

Mehr

Haus der Wirtschaft. Industrie- und Handelskammer Südthüringen Bahnhofstraße Suhl

Haus der Wirtschaft. Industrie- und Handelskammer Südthüringen Bahnhofstraße Suhl Haus der Wirtschaft Anschrift: Industrie- und Handelskammer Südthüringen Bahnhofstraße 4-8 98527 Suhl Öffnungszeiten: Unternehmer-Service-Center: Montag - Donnerstag: 07:30 bis 18:00 Uhr Freitag: 07:30

Mehr

Pflegeleicht in die Zukunft. Pflege. CVL 102, September 2017, Pflegetreff UKV

Pflegeleicht in die Zukunft. Pflege. CVL 102, September 2017, Pflegetreff UKV Pflegeleicht in die Zukunft Pflege Die Geschichte der Pflege 1995 Einführung Pflegepflichtversicherung 2002 Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetz (PflEg) 2012 Pflege- Neuausrichtungs- Gesetz (PNG) 2016/2017

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 26 Jahre Mitarbeiterin im Interessenverband für Contergangeschädigte NRW e.v. seit Dezember 2016. Zuständig für den Bereich rundum die Pflege Pflegestärkungsgesetze

Mehr

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2 Willkommen zur unseren Informationen über das Pflegestärkungsgesetz 2 Gesetze in 2015 Überblick Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft seit 01.01.2016 Verordnungen - durch Krankenhäuser bis zu 7 Tagen!

Mehr

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr 1 91 2 Wohnfläche ca. 81 m² Miete 650 + NK Objektbeschreibung Sie wohnen

Mehr

Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Nachspeise

Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Nachspeise M o n ta g ta g bis Freita g Vollwertküche vo n Mon Buchweizenküchlein mit warmen Birnen-Kompott Zubereitungszeit ca. 45-50 Min. 1. Den Germ mit etwas Milch glatt rühren, danach die restliche Milch sowie

Mehr