Events 2015 auf der Freilichtbühne in Kranichfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Events 2015 auf der Freilichtbühne in Kranichfeld"

Transkript

1 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf und Klettbach mit dem Ortsteil Schellroda 14. Jahrgang Samstag, den 3. Januar 2015 Nr. 01/2015 Events 2015 auf der Freilichtbühne in Weitere Informationen im Veranstaltungsteil. Die Februar-Ausgabe erscheint am 7. Februar Redaktionsschluss: , um 11:00 Uhr

2 Seite 2 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Allgemeines Verwaltungsgemeinschaft Alexanderstraße 7, Telefon Website Telefax info@vg-kranichfeld.de Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 1. Samstag im Monat 09:00-11:00 Uhr Dienstzeiten der Verwaltung Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Telefonverzeichnis Gemeinschaftsvorsitzender Herr Menge Hauptamt Frau Georgi Hauptamt Frau Oberheide Hauptamt Frau Zentgraf Hauptamt Frau Meißner Kämmerei Frau Gimpel Kämmerei Frau Fuchs Kasse Frau Hoffmann Kasse Frau Heppner Bürgerbüro Herr Salzmann Bürgerbüro Frau Herbothe Ordnungsamt Herr Merten Standesamt Frau Jahn Bauamt Herr Kästner Bauamt Frau Brinkmann Bauamt Herr Neuenfeldt Polizei Herr Kabbe Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Mitgliedsgemeinde Bürgermeister Sprechstunde Telefon/ /Internet Stadt Wolf-Ludger Dienstag 15:00-18:00 Uhr , buergermeister@kranichfeld.de, Schlotzhauer Donnerstag 10:00-12:00 Uhr 1. Samstag im Monat 09:00-11:00 Uhr Gemeinde Rittersdorf Johannes Rokosch Dienstag 17:00-18:00 Uhr , gemeinde@rittersdorf.info, Gemeinde Tonndorf Karsten Mentzel Montag 16:00-18:00 Uhr , buergermeister@gemeinde-tonndorf.de, Gemeinde HohenfeldenThomas Morche Donnerstag 17:00-18:30 Uhr , info@hohenfelden.de, Gemeinde Nauendorf Marek Heusinger Dienstag 17:00-18:00 Uhr , info@gemeinde-nauendorf.de, Gemeinde Klettbach Ralph Triebel Dienstag 17:00-18:00 Uhr , info@klettbach.de, Donnerstag 17:00-19:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Forstämter Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Revier, Baumbachplatz 1, Sprechzeit dienstags von 15:00-18:00 Uhr, Telefon Thüringer Forstamt Bad Berka, Ilmstraße 1, Bad Berka Telefon NOTRUF Polizei 110 Feuerwehr 112 Giftinformationszentrum Polizeistation Bad Berka Polizeiinspektion Weimar Hochwasseransagedienst Störungsnummer Strom Störungsnummer Gas Störungsnummer Wasser Störungsnummer Abwasser Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. In akuten Fällen wenden Sie sich an den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Personalausweis weg? Sperrnummer zuständiges Tierheim Tierheim Pflanzwirbach, Marktleite, Pflanzwirbach, Telefon Finanzamt Jena Leutragraben 8, Jena, Telefon Touristinformation Baumbachplatz 1, Telefon: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00-18:00 Uhr Schiedsstelle Bei uns können Sie nur gewinnen. Das Schiedswesen besteht seit über 170 Jahren, und ist eine vorgerichtliche, bürgernahe sowie unparteiische Schlichtungsorganisation. Geschlichtet werden können: Nachbarschaftsstreitigkeiten, Beleidigungen, Bedrohungen, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch Wer schlichtet? Schiedsfrau Elke Pirrhs Schiedsmann Dirk Gantner Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Alexanderstraße 7, Telefon und -42 (Bürgerbüro)

3 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 3 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der VG, ich begrüße Sie auf das Herzlichste im neuen Jahr Ich hoffe, Sie haben die aufregenden Festtage gut und erfolgreich hinter sich gebracht und können mit neuer Energie den bevorstehenden Aufgaben entgegentreten. Dazu wünsche Ich Ihnen persönlich viel Erfolg und gutes Gelingen. Im gesamten Verbandsgebiet der VG hat ein Thema in den vergangenen 2 Jahren wesentlich die breite Öffentlichkeit beherrscht. Gemeint sind die Hochwasserereignisse und die damit verbundenen katastrophalen Schädigungen der Infrastruktur in den privaten Haushalten und in den Gemeinden der letzten Monate und jüngeren Vergangenheit. Schwierigkeiten beim Namen zu nennen, verleiht ihnen Gestalt - lässt sie begreifen, macht sie grei bar. von Else Pannek Dass diese Geschehnisse dauerhaft der Vergangenheit angehören, kann sicherlich niemand versprechen. Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass man Vorsorge trifft, dass solche Auswirkungen der Katastrophen verringert werden. Dazu wurde und wird mit Hochdruck in der Verwaltung gearbeitet. Allein die Anträge zur Beseitigung der Hochwasserschäden über die Programme des Europäischen Solidaritätsfond (EUSF) und zur Wiederau bauhilfe haben mittlerweile ein Gesamtvolumen von ungefähr Richtig gelesen: Fünf Millionen Euro. Es sind über Sechzig Einzelmaßnahmen im Verbandsgebiet. Jede einzelne Baumaßnahme für sich bindet schon ungeheuer viel Zeit und Kraft. Dies ist mit der vorhandenen Personalausstattung, bei aller existierenden Motivation, leider nicht leistbar. Hier muss und wird zusätzliches Personal befristet eingestellt werden. Parallel dazu wird das Hochwasserschutzkonzept für unsere Gemeinden erarbeitet, wo wir die ausdrückliche Hilfe und Unterstützung der Bevölkerung erbitten. Getreu dem Motto: Wer über gute Ideen verfügt, sie aber nicht verwirklichen kann, ist nicht besser dran, als jemand, der keine hat. von Perikles Geplant ist, dass dieses Hochwasserschutzkonzept im Frühjahr 2015 abgeschlossen wird und danach eine Priorisierung der Hochwasserschutzmaßnahmen erfolgt. Für deren Umsetzung ist natürlich auch die Finanzierbarkeit zu prüfen. Wenn man sich die Kommunen und deren Haushalte anschaut, dann muss man erkennen, dass solche Maßnahmen in Eigenregie größtenteils nicht leistbar sein werden. Deswegen macht es sich vonnöten Lösungen aufzuzeigen. Eine mögliche Lösung könnte die Bildung eines Gewässerunterhaltungsverbandes oder eines Zweckverbandes sein. Dieser wird dann vorrangig mit der Aufgabe des Hochwasserschutzes in unseren Gemeinden ausgestattet werden. Aber nicht nur die Kommunen müssten Mitglied werden, auch unsere Agrar- Unternehmungen, Wiedereinrichter bzw. Einzelbauern sowie die Forstbetriebe müssten mit ins Boot genommen werden. Auch macht es sich erforderlich, dass mit unseren Nachbargemeinden Bad Berka und Blankenhain gesprochen wird. Das Wasser kennt nämlich keine Gemarkungsgrenze oder Ortsschilder, an der es einen Bogen macht. Wie Sie erkennen können, gibt es viele Aufgaben in den kommenden Monaten zu erledigen, für die es sich lohnt, dass diese mit Leben erfüllt werden. Ich sehe diese Aufgaben getreu dem Motto. Der Pessimist sieht in jeder Chance eine Bedrohung. Der Optimist in jeder Bedrohung eine Chance. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen für die bevorstehenden Wochen alles Gute, vor allem Gesundheit, und verbleibe mit herzlichsten Grüßen Ihr Fred Menge, Vorsitzender VG Amtlicher Teil VG Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Allgemeines: Die Verwaltungsgemeinschaft hat zum eine Stelle als Sachbearbeiter/in für Hochwasserschäden zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 30 h/woche. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Koordination der nachhaltigen Beseitigung der Schäden des Hochwassers Dazu gehören insbesondere die Planung, Ausschreibung und Vergabe von kommunalen Bauprojekten einschließlich Projekte im kommunal en Straßen- und Brückenbau. Weiterhin beinhaltet die Tätigkeit, die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der Durchführung der Maßnahmen sowie die Antragstellung und Abrechnung gemäß Richtlinie Europäischer Solidaritätsfond (EUSF) und dem Aufbauhilfeprogramm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai - 4. Juli Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Fred Menge, Vorsitzender der VG, unter Telefon bzw. unter menge@vg-kranichfeld.de. Anforderungen: Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur/in in der Fachrichtung Bauwesen oder einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder eine vergleichbare dem Aufgabengebiet entsprechende Qualifikation. Außerdem fundierte Kenntnisse im Bau- und Verwaltungsrecht (u.a. VOB, VOL,VOF, HOAI) und umfassende EDV-Kenntnisse einschl. Office-Anwendungen. Erfahrungen in der Verwaltungstätigkeit sind wünschenswert. Als persönliche Voraussetzungen werden ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität sowie strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten erwartet. Ebenso wird der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B vorausgesetzt Spezielle EDV-Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungsprogrammen sowie praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich kommunaler Straßen- und Brückenbau, sind wünschenswert. Leistungen: Die Tätigkeit wird mit der Entgeltgruppe E 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die: Verwaltungsgemeinschaft Vorsitzender Herr Menge Alexanderstraße Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per bitte nur im pdf-format als eine Datei an menge@vg-kranichfeld.de senden. Eine Eingangsbestätigung über Bewerbungsunterlagen wird nicht erstellt. Bewerbungs- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. Alle Bewerbungen werden nach Ablauf von 4 Monaten nach Ende der Bewerbungsfrist vernichtet (Datenschutz).

4 Seite 4 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Stadt Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft vom /2014 Die Niederschrift des öffentlichen Teils zur Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG vom wird bestätigt /2014 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft beschließt die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 mit den Anlagen Haushaltsplan und Stellenplan /2014 Auf der Grundlage des 62 ThürKO beschließt die Gemeinschaftsversammlung der VG den Finanzplan für die Jahre 2014 bis 2018 in der vorgelegten Fassung /2014 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft beschließt die Entschädigungssatzung der Verwaltungsgemeinschaft im Entwurf vom mit den in der Sitzung am beschlossenen Änderungen. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft vom , für welche die Öffent-lichkeit des jeweiligen Beschlusses hergestellt wurde /2014 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Richtlinie der Verwaltungsgemeinschaft zur Finanzierung der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen GmbH im Entwurf vom /2014 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Richtlinie der Verwaltungsgemeinschaft zur Finanzierung der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Internationaler Bund in Thüringen GmbH im Entwurf vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Ausschuss /2014 Der Bau,- Grundstücks- und Umweltausschuss des Stadtrates der Stadt beschließt und empfiehlt dem Stadtrat nachfolgend genannte Einwände zum beabsichtigten 2. Entwurf des Flächennutzungsplanes gegenüber der Stadt Bad Berka: Die zusätzliche Bedarfsermittlung der Wohnflächen basiert den Angaben zu Folge auf die vom Landesamt für Statistik herausgegebene Entwicklung der Bevölkerung ausgewählter Städte Thüringens von 5000 bis Einwohner-Bevölkerungsvorausberechnung. Dem stehen die Prognosen im nunmehr für verbindlich erklärten LEP 2025 entgegen. Hiernach hat Bad Berka mit Bevölkerungsrückgängen bis 2025 von 2,5 bis 5 % zu rechnen. Der zusätzliche Flächenbedarf auf Grund der Bevölkerungsentwicklung ist hiernach nicht gegeben. Schon jetzt ist festzustellen, dass Abgänge von nach Bad Berka in erheblichen Maße zu verzeichnen sind. Herangezogen wurden hierbei die Statistiken des Einwohnermeldeamtes beginnend ab Dem ist entgegenzuwirken. Weiteren Anlass zu Bedenken gibt die zusätzliche Flächenausweisung von 0,6 ha als Gemeinbedarfs- fläche für den Schulstandort. Konkrete Zielstellungen der Stadt Bad Berka mit dieser enormen Flächenerweiterung sind nicht dargestellt. Hierbei steht zu befürchten, dass diese großzügige Flächenausweisung zu Lasten des Schulstandortes geht. Die rückläufigen Schülerzahlen der vergangenen Jahre führen schon jetzt zu erheblichen Diskussionen im Rahmen der Schulnetzplanung. Das Bildungs- und Kulturpotential Grund- und Regelschule muss dauerhaft tragfähig sein und stabilisiert werden, es darf durch weitreichende quantitative Flächenausweisungen nicht gefährdet werden /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB i.v. mit 67 Thür BO zum Antrag auf Baugenehmigung für das Flurstück 621/1 i. V. m. Fl. St. 621/4; Flur /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt erteilt das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB zum Bauantrag Errichtung eines Geräteschuppens vom 9 m² für die Unterstellung von Gartengeräten auf dem Flurstück 454; Flur 11 in der Gemarkung /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt beschließt die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB zum Bauantrag Ersatzneubau Rezeption - Campingplatz Hohenfelden in ; Flur 10; Flurstück 2057/ /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt beschließt und empfiehlt dem Stadtrat der Stadt die Umbenennung der Privatstraße, ab der Bushaltestelle/ Waldstraße bis zur Grundstücksgrenze des Flurstücks Nr. 2057/10 von Seeleite auf dem Flurstück Nr. 2057/15 und die weitergehende Fortführung der Straße bis zur Gemarkungsgrenze Hohenfelden (Rezeption Campingplatz) auf dem Flurstücken Nr. 2057/7 und 2057/10, der Gemarkung, in die Straßenbezeichnung Am Stausee umzubenennen und zu erweitern /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt beschließt die Wiederertüchtigung der Bankette am Radweg Barchfeld Richtung Gemarkungsgrenze Dienstedt (siehe Kartenauszug) /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt empfiehlt eine Kontaktierung der Firma Schwarz Außenwerbung durch die Verwaltungsgemeinschaft zu möglichen Umsetzungsvarianten und Leistungserfordernissen und Vorstellung im Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt beschließt und empfiehlt dem Stadtrat, für licht- und fachtechnische Untersuchungen zur Umstellung der Straßenbeleuchtungsanlagen der Stadt auf ein wirtschaftlicheres System einen Betrag von und weitere für erste Umsetzungen in den Haushalt 2015 einzustellen /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt beschließt und empfiehlt dem Stadtrat, nachfolgende Maßnahmen in den Haushalt 2015, vorbehaltlich der Finanzierbarkeit, aufzunehmen: 1. Stützmauer Niederburg (ca , Fördermöglichkeit durch Städtebauförderung 66 %), 2. Entbuschung Hang Niederburg (Pflegemaßnahme, ca ), 3. Spielplatz (ca ), 4. Ausbesserung Lückenschluss Radweg Auenweg (ca ; VG-Haushalt: Teilfinanzierung Fortführung Radweg einstellen), 5. Fertigstellung Straßenbeleuchtung Barchfeld (ca ), 6. B-Plan-Änderung: Umnutzung Gewerbegebiet im Auenweg zu Mischgebiet (geschätzte Kosten ca ).

5 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 5 Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Stadt vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Stadtrat /2014 Der Stadtrat der Stadt beschließt: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr vom bis des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Stadt wird auf der Grundlage des Prüfberichtes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG vom festgestellt. 2. Die Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2010 entlastet /2014 Der Stadtrat der Stadt beschließt, den Jahresgewinn des Wirtschaftsjahres 2010 des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft in Höhe von ,36 für die Verrechnung bzw. Reduzierung der Verluste aus den Vorjahren (Verlustvortrag) zu verwenden /2014 Der Stadtrat der Stadt beschließt: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr vom bis des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Stadt wird auf der Grundlage des Prüfberichtes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG vom festgestellt. 2. Die Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2011 entlastet /2014 Der Stadtrat der Stadt beschließt, den Jahresgewinn des Wirtschaftsjahres 2011 des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft in Höhe von ,77 für die Verrechnung bzw. Reduzierung der Verluste aus den Vorjahren (Verlustvortrag) zu verwenden /2014 Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil zur Sitzung des Stadtrates der Stadt vom wird bestätigt /2014 Der Stadtrat der Stadt beschließt die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt im Entwurf vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Stadt vom , für welche die Öffentlichkeit des jeweiligen Beschlusses hergestellt wurde /2014 Der Stadtrat der Stadt lehnt die Aufhebung des Beschlusses Nr /2013 des Stadtrates vom und die Rückabwicklung des Kaufvertrages UR Nr. 1166/2013, bezüglich des Grundstückes Gemarkung, Flur 11, Flurstücks Nr. 1585/9, ab. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Ausschuss /2014 Die Niederschrift des öffentlichen Teils zur Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt vom wird bestätigt /2014 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt beschließt das gemeindliche Einvernehmens zur Bauvoranfrage für die Umnutzung, Teilabriss, Umbau bzw. Ersatzneubau des bestehenden Gebäudes zum Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten nach 35 Abs. 2 BauGB für das Grundstück Gemarkung, Flur 11, Flurstück 1186/50. Gemeinde Rittersdorf Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Rittersdorf vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2014 Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Rittersdorf vom wird bestätigt /2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Rittersdorf beschließt, unter Aufhebung des Beschlusses /2014 vom , die Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Rittersdorf im Entwurf vom Der Satzungsentwurf vom ist Bestandteil des Beschlusses. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Rittersdorf vom , für welche die Öffentlichkeit des jeweiligen Beschlusses hergestellt wurde Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2014 Der Gemeinderat Rittersdorf beschließt den Verkauf der Grundstücke Gemarkung Rittersdorf, Flur 4, Flurstück Nr. 214/2 mit 837 m², Flurstück Nr. 215/1 mit 67 m² und Flurstück Nr. 215/2 mit 18 m² zum Preis von 10,23 /m² zuzüglich der bereits angefallenen Ausbaubeiträge. Gemeinde Tonndorf Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Tonndorf vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2013 Die Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tonndorf vom wird bestätigt /2013 Die Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tonndorf vom wird bestätigt /2013 Der Gemeinderat Tonndorf beschließt den Forstwirtschaftsplan 2015 vom , welcher für die Gemeinde Tonndorf vom Thüringer Forstamt Bad Berka erstellt wurde /2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf lehnt die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zum Vorhaben Ersatzneubau eines Erholungsbungalows für das Grundstück Gemarkung Tonndorf, Flur 2, Flurstück 298/1 ab /2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf erteilt gem. 36 BauGB zum Bauantrag, Ersatzneubau Nebengebäude zu Einfamilienhaus, Gemarkung Tonndorf, Flurstück 147/1 und 145/1, das gemeindliche Einvernehmen.

6 Seite 6 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Tonndorf vom , für welche die Öffentlichkeit des jeweiligen Beschlusses hergestellt wurde /2013 Der Gemeinderat beschließt die Lieferung von Schallabsorberplatten von 5 cm Stärke für Schallschutzmaßnahmen in einem Gruppenraum von 50 qm im Kindergarten Dorfspatzen vom Fachhandel Wüllersleben mit einem Bruttopreis 3.018, /2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf beschließt die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Sanierung Hochwasserschäden Sportlerheim Tonndorf Los 1 mit einer geprüften Bruttoangebotssumme von ,41 an die Firma Tino Behr, Blankenhain, Unterm Bornberge 37. Voraussetzung zur Umsetzung des Beschlusses ist die Nachbewilligung der Kostenerhöhung für die Lose 1-3 durch den Freistaat Thüringen /2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf beschließt die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Sanierung Hochwasserschäden Sportlerheim Tonndorf Los 2 mit einer Bruttoangebotssumme von ,38 an die Firma Haustechnik, Erfurter Straße 20, Schellroda. Voraussetzung zur Umsetzung des Beschlusses ist die Nachbewilligung der Kostenerhöhung für die Lose 1-3 durch den Freistaat Thüringen /2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf beschließt die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Sanierung Hochwasserschäden Sportlerheim Tonndorf Los 3 mit einer Bruttoangebotssumme von 4.513,79 an die FirmaWeihelpro, Am Ludwigsgarten 1, Tonndorf. Voraussetzung zur Umsetzung des Beschlusses ist die Nachbewilligung der Kostenerhöhung für die Lose 1-3 durch den Freistaat Thüringen. Gemeinde Hohenfelden Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Hohenfelden vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2014 Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Hohenfelden vom wird bestätigt /2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfelden erteilt das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zum Bauantrag Abbruch eines Nebengebäudes und Ersatzneubau zur Erweiterung des bestehenden Wohngebäudes auf dem Flurstück 69, Flur 1; in der Gemarkung Hohenfelden /2014 Die Gemeinde Hohenfelden stellt für die Realisierung von Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Gebiet der Gemeinde Hohenfelden Eigenmittel in Höhe von 5.000,00 der Verwaltungsgemeinschaft zur Verfügung. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Hohenfelden vom , für welche die Öffentlichkeit des jeweiligen Beschlusses hergestellt wurde /2014 Der Gemeinderat beschließt den Abschluss eines Pachtvertrages über die landwirtschaftlichen Flächen (13,6 ha) der Gemeinde Hohenfelden über den Zeitraum von 10 Jahren. Der Pachtvertrag beginnt am und endet am Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Nauendorf am 7. Dezember 2014 Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Nauendorf am 7. Dezember Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 8. Dezember 2014 das Wahlergebnis zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Nauendorf öffentlich festgestellt. Zahl der Wahlberechtigten insgesamt 248 Zahl der Wähler 183 Zahl der ungültigen Stimmabgaben keine Zahl der gültigen Stimmabgaben Von den gültigen Stimmabgaben entfallen auf: Lfd. Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/oder des Bewerbers in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Stimmen 1 Marek Heusinger Stefan Lange Mehr als die Hälfte der abgegeben gültigen Stimmen entfallen auf folgenden Bewerber: Herrn Marek Heusinger Herr Marek Heusinger ist zum Bürgermeister der Gemeinde Nauendorf gewählt. 4. Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung mit Begründung bei der Rechtsaufsichtsbehörde wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. zuständige Rechtsaufsichtsbehörde: Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, Apolda. Nauendorf, den 09. Dezember 2014 gez. Hendrik Walther Wahlleiter Gemeinde Nauendorf Herr Heusinger hat die Wahl angenommen. Gemeinde Klettbach Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom /2014 Der Gemeinderat beschließt die Errichtung eines Lärmschutzwalls auf dem gemeindeeigenen Grundstück 154/8 durch Anwohner mit Aushubmaterial.

7 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite /2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach erteilt gem. 36 BauGB zum Bauantrag, Errichtung eines Einfamilienhauses, Gemarkung Klettbach, Flurstück 2056, das gemeindliche Einvernehmen /2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt den Mietvertrag zwischen der Gemeinde Klettbach und der Verwaltungsgemeinschaft über das Kita-Gebäude der Gemeinde Klettbach im Entwurf vom mit den in der Sitzung am beschlossenen Änderungen. Der Entwurf ist Bestandteil des Beschlusses. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom , für welche die Öffentlichkeit des Beschlusses hergestellt wurde Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2014 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe von Bauleistungen für die Dachsanierung Bürgerhaus Klettbach mit einer geprüften Bruttoangebotssumme in Höhe von ,00 an die Firma: Zimmerei Hendrik Walther, Im Dorfe 7, Nauendorf /2014 Der Gemeinderat Klettbach beschließt die Vergabe von Fliesenlegerarbeiten für das Bürgerhaus Klettbach, mit einer Bruttoangebotssumme in Höhe von 731 an die Firma: Fliesenlegermeister Lutz Hantke, In der Ölke 3, Klettbach /2014 Der Gemeinderat Klettbach beschließt die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A zur Aufstellung einer Parkbank auf dem Gelände des Kinderspielplatzes im Ortsteil Schellroda, mit einer Bruttoangebotssumme in Höhe von 428 an die Firma CJD Erfurt; Donaustraße 2a; Erfurt /2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt den Kauf einer Hochwasserschmutzpumpe, einer Tauchpumpe, 2 Flachsaugbodenplatten und eines Feuerwehr-Pumpsaugers von der Firma Brandschutztechnik Müller GmbH, Gewerbestraße 1, Günthersleben-Wechmar mit einer Gesamtbruttoangebotssumme von 4.901,54 für die Freiwillige Feuerwehr Klettbach. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2014 Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom wird bestätigt /2014 Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom wird bestätigt /2014 Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom wird bestätigt. Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom , für welche die Öffentlichkeit in der Sitzung hergestellt wurde Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Gemeinderat /2014 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe von Ingenieurleistungen zur Beseitigung von Hochwasserschäden Friedhofsgraben Ortsmitte an das Büro Katzung GmbH in Weimar, Werner-Bode-Straße 29 mit einem vorläufigen Gesamthonorar in Höhe von ,00 (Brutto) /2014 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe von Ingenieurleistungen zur Beseitigung von Hochwasserschäden Graben Hayner-Straße an das Büro Katzung GmbH in Weimar, Werner-Bode-Straße 29 mit einem vorläufigen Gesamthonorar in Höhe von 6.140,40 (Brutt o). Nichtamtlicher Teil Informationen Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie und hilft Ihnen gebührenfrei. Die nächsten Sprechstunden finden statt: am Mittwoch, dem , im Baumbachhaus in am Mittwoch, dem , im Bürgerhaus in Klettbach jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Zusätzliche Sprechstunden in den Nachbarorten Bad Berka, Blankenhain und Isseroda. Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten. Telefon: (mo. - do. 19:30-20:15 Uhr) oder ingo.torborg@gmx.de Amtliche Tierbestandserhebung 2015 der Thüringer Tierseuchenkasse Die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserfassung 2015 durch. Alle Besitzer von Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Bienenvölkern und Geflügel, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung nachzukommen. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter und per Telefon

8 Seite 8 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Erscheinungstermine und Redaktionsschlüsse 2015 für das Amtsblatt Ausgabe Redaktionsschluss (jeweils um 11:00 Uhr) Erscheinungstag 02/15 Februar Januar Februar /15 März Februar März /15 April März April /15 Mai April Mai /15 Juni Mai Juni /15 Juli Juni Juli /15 August Juli August /15 September August September /15 Oktober September Oktober /15 November Oktober November /15 Dezember November Dezember 2015 Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung Berufung von neuen Mitgliedern für den Verbraucherbeirat Auf Grund der Thüringer Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 ist die Amtszeit der bisherigen Mitglieder des Verbraucherbeirates abgelaufen. Für die Verwaltungsgemeinschaft ist die Anzahl der Vertreter auf zwei Personen in dem Verbraucherbeirat festgelegt. Bewerbungen von engagierten Einwohnern der Verwaltungsgemeinschaft für dieses Mandat können bis zum 31. Januar 2015 an die Verwaltungsgemeinschaft - Gemeinschaftsvorsitzender Alexanderstraße gerichtet werden. Bargeldlose Zahlung in der VG möglich Pünktlich zum Jahreswechsel wird es auch eine erleichternde Änderung für die Bürger in der Verwaltungsgemeinschaft geben. Ab dem 12. Januar 2015 steht im Bürgerbüro ein EC-Cash Gerät zur Verfügung, welches den Bürgern ermöglicht, fällige Zahlungen mit ihrer EC-Karte zu bezahlen. Neben den Leistungen des Bürgerbüros ist es auch anderen Ämtern möglich, das TeleCash Gerät zu nutzen. So können künftig auch Gebühren aus dem Standesamt, Verwarngelder oder Steuern bargeldlos beglichen werden. Fred Menge, Gemeinschaftsvorsitzender Soziale Weihnachten in Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014, fand die traditionelle Weihnachtsfeier für er Bürger im Seniorenclub im Baumbachhaus statt. Bevor der Weihnachtsmann mit seinen Geschenken erschien, hat der Kindergarten Zwei Burgenstadt den Gästen ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. Mit Unterstützung zahlreicher Helfer und Sponsoren ist es den Organisatoren unter Leitung des Bürgermeisters Wolf-Ludger Schlotzhauer gelungen, bei Kaffee und Kuchen sowie später einen Imbiss, allen Gästen den Nachmittag abseits der Hektik des Alltags interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Der Ursprung dieser Traditionsveranstaltung, 1990 von der Orts-Rot-Kreuz-Gruppe Wrexen, ein OT unserer Partnerstadt Diemelstadt in Hessen, ins Leben gerufen, fand Erwähnung und soll von uns nicht vergessen sein. Wir bedanken uns bei den Sponsoren. Helke Henkel und Brigitte Lenz Räumlichkeiten des Fitnessstudios zu vermieten Die Stadt, vertreten durch den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, vermietet ab Februar 2015 im Objekt Bahnhofstraße 12 in die Räumlichkeiten des vorhandenen Fitnessstudios inklusive Geräte. Nutzungsfläche 183 m³. Der Mietzins ist verhandelbar. Bewerbungen sind an das Büro des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft, Bahnhofstraße 12, in zu richten. Foto von Bernd Rödger Sieben auf einen Streich - Hundetoiletten in Klettbach Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach hat sich vor einigen Monaten mit dem Thema Entsorgung von tierischen Hinterlassenschaften beschäftigt. Infolgedessen wurde der Beschluss gefasst, dass sieben Hundetoiletten beschafft und diese in Klettbach und Schellroda aufgestellt werden sollen. Im Dezember 2014 war es soweit und die Hundetoiletten konnten durch den Gemeindearbeiter Herrn Apel an entsprechenden Gassi Wegen in den zwei Orten aufgestellt sowie mit Beuteln versehen werden. Alle Hundebesitzer werden nunmehr gebeten, die Möglichkeit zur Entsorgung auch in Anspruch zu nehmen. Ralph Triebel, Bürgermeister

9 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 9 Entsorgungstermine 2015 für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft (nur AWG) Barchfeld Stedten Rittersdorf Mittwoch ungerade Woche (ohne AWG) Mittwoch gerade Woche Hausmüll Gelber Sack Altpapier Nauendorf Hohenfelden Tonndorf Dienstag ungerade Woche Klettbach Schellroda Donnerstag gerade Woche Barchfeld Stedten Rittersdorf Montag gerade Woche Klettbach Schellroda Hohenfelden Nauendorf Mittwoch gerade Woche Tonndorf Barchfeld Stedten Rittersdorf Freitag gerade Woche Tonndorf Hohenfelden Nauendorf Klettbach Schellroda Montag Dienstag Dienstag Montag 14. Januar 07. Januar 13. Januar 08. Januar 05. Januar 07. Januar 09. Januar 26. Januar 20. Januar 06. Januar 19. Januar 28. Januar 21. Januar 27. Januar 22. Januar 19. Januar 21. Januar 23. Januar 23. Februar 17. Februar 03. Februar 16. Februar 11. Februar 04. Februar 10. Februar 05. Februar 02. Februar 04. Februar 06. Februar 23. März 17. März 03. März 16. März 25. Februar 18. Februar 24. Februar 19. Februar 16. Februar 18. Februar 20. Februar 20. April 14. April 31. März 13. April 11. März 04. März 10. März 05. März 02. März 04. März 06. März 18. Mai 12. Mai 28. April 11. Mai 25. März 18. März 24. März 19. März 16. März 18. März 20. März 15. Juni 09. Juni 27. Mai (!) 08. Juni 09. April (!) 01. April 08. April (!) 02. April 30. März 01. April 04. April (!) 13. Juli 07. Juli 23. Juni 06. Juli 22. April 15. April 21. April 16. April 13. April 15. April 17. April 10. August 04. August 21. Juli 03. August 06. Mai 29. April 05. Mai 30. April 27. April 29. April 02. Mai (!) 07. September 01. September 18. August 31. August 20. Mai 13. Mai 19. Mai 15. Mai (!) 11. Mai 13. Mai 16. Mai (!) 05. Oktober 29. September 15. September 28. September 03. Juni 28. Mai (!) 02. Juni 29. Mai (!) 26. Mai (!) 28. Mai (!) 30. Mai (!) 02. November 27. Oktober 13. Oktober 26. Oktober 17. Juni 10. Juni 16. Juni 11. Juni 08. Juni 10. Juni 12. Juni 30. November 24. November 10. November 23. November 01. Juli 24. Juni 30. Juni 25. Juni 22. Juni 24. Juni 26. Juni 22. Dezember 08. Dezember 21. Dezember 15. Juli 08. Juli 14. Juli 09. Juli 06. Juli 08. Juli 10. Juli 29. Juli 22. Juli 28. Juli 23. Juli 20. Juli 22. Juli 24. Juli Entsorgung Hausmüll und Papier/Pappe Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbh, 12. August 05. August 11. August 06. August 03. August 05. August 07. August Telefon August 19. August 25. August 20. August 17. August 19. August 21. August 09. September 02. September 08. September 03. September 31. August 02. September 04. September Entsorgung Gelber Sack MDL Mitteldeutsche Logistik GmbH, 23. September 16. September 22. September 17. September 14. September 16. September 18. September Telefon Oktober 30. September 06. Oktober 01. Oktober 28. September 30. September 02. Oktober Entsorgung Glas 21. Oktober 14. Oktober 20. Oktober 15. Oktober 12. Oktober 14. Oktober 16. Oktober Service Gesellschaft Jena mbh, 04. November 28. Oktober 03. November 29. Oktober 26. Oktober 28. Oktober 30. Oktober Telefon November 11. November 17. November 12. November 09. November 11. November 13. November 02. Dezember 25. November 01. Dezember 26. November 23. November 25. November 27. November 16. Dezember 09. Dezember 15. Dezember 10. Dezember 07. Dezember 09. Dezember 11. Dezember 30. Dezember 23. Dezember 29. Dezember 24. Dezember 21. Dezember 23. Dezember 28. Dezember (!)

10 Seite Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Weihnachtsbaumsetzen in Klettbach Eine schöne Tradition in Klettbach ist es, dass der Weihnachtsbaum am 1. Advent von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Feuerwehrverein gestellt wird. Die Veranstaltung wird alljährlich mit dem Weihnachtskonzert unserer Kinder aus dem Zwergenland eröffnet. Seit einigen Jahren erhält das Konzert einen sehr feierlichen Rahmen, da es in der hiesigen Kirche stattfindet. Die Aufregung war bei den Kindern und Erzieherinnen wie immer groß. Schließlich sollte das Programm vor dem großen Publikum in der Kirche genauso gut gelingen, wie zu den Proben. Doch auch in diesem Jahr hatte sich das Üben gelohnt. Es war ein gelungenes Weihnachtskonzert, bei dem sich die Kleinen selbst von einigen Problemen mit der Technik nicht aus der Ruhe bringen ließen. Und so bekamen die Kinder zum Ende der Vorstellung wieder viel Applaus. Wir erhielten nicht nur Applaus, sondern auch eine Spende für unsere Kita Zwergenland in Höhe von 252,47. Diese Zuwendungen werden wir wieder für Neuanschaffungen innerhalb der Gruppen verwenden. Auf diesem Weg möchten wir uns bei Allen bedanken, die eine Spende zu dieser Veranstaltung beigetragen haben. Gleichzeitig aber auch Denen einen herzlichen Dank sagen, die unsere Kita Zwergenland im Laufe des Jahres 2014 mit Geldspenden oder in anderer Weise tatkräftig unterstützt haben. Die Kinder und Erzieher der Kita Zwergenland Kindertagesstätte Rabatz im neuen Kleide Pünktlich zum Adventsmarkt am 11. Dezember 2014 in der twsd Kindertagesstätte Rabatz erstrahlt zur großen Freude der Kinder, Erzieherinnen und der Elternschaft die hintere Fassade in neuen lebendigen Farben. In Vorbereitung auf das Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen der Einrichtung wurde die Fassade im Auftrag des Eigenbetriebes der Stadt durch die Firma Rekobau Steinkraus & Herbst GbR saniert. Eine finanzielle Unterstützung durch die Verwaltungsgemeinschaft ermöglicht im neuen Jahr, die Vollendung des Farbkonzeptes auch auf der Vorderseite des Gebäudes. Die Intensität der Unwetter in Klettbach und Umgebung hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch zugespitzt. Die Starkregenereignisse werden nicht nur häufiger sondern auch intensiver. Viele Bürger in und um Klettbach sehen der zukünftigen Wetterentwicklung mit Sorge entgegen. Um bei den nächsten Unwetterereignissen besser vorbereitet zu sein, fordern die Bürger von Klettbach ein effizientes überörtliches Hochwasserschutzkonzept ein. So hat sich am 1. Dezember 2014 in Klettbach die Bürgerinitiative Klettbach hochwasserfrei mit dem Ziel gegründet, dem Gemeinderat in Fragen des Hochwasserschutzes zu unterstützen und aktiv an der Verwirklichung des Hochwasserden sein. Hier sind alle Aktiven gefragt. Nur die beleidigte Leberwurst spielen und vielleicht sogar aus dem Verein austreten, wenn es mal nicht so läuft, das ist zu einfach und nützt Niemandem. Zum Glück haben die Allermeisten verstanden, das man nur in Gemeinsamkeit und im Team etwas erreichen kann. Die Personalprobleme liegen zum einen an den beruflichen Verpflichtungen, zum anderen aber auch an Verletzungen, die sich unsere Spieler einhandelten. Insbesondere beim Engagement im Verein unserer zweiten Mannschaft besteht immer noch enormer Nachholbedarf. Das muss besser werden. Wie es besser gehen kann, zeigen unsere 4 Nachwuchsmannschaften. Dank der großartigen Einstellung unserer ehrenamtlichen Trainer, Michael Prokopp, Peter Detsch, Thomas Remahne, Jan Stiehler und Andre Lächa wurden sportlich sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Auch unseren Vereinsschieris Mike Weber, Andre Lächa und Manfred Oswald sei für die geleistete Arbeit gedankt. Ohne die Eltern, Unterstützer und Helfer wäre die ganze Arbeit nicht möglich. Der enorme Zulauf und Zuspruch im Nachwuchs, verursacht durch den Gewinn der Weltmeisterschaft, macht einfach nur Spaß. Mittlerweile haben wir über 175 Mitglieder im Verein. Unsere Alten Herren sorgen immer wieder für Höhepunkte im Vereinsleben. So auch im Jahr Hier sei nur an das Spiel gegen das Powerteam unserer Frauen und an das Spiel gegen das Team Mohring erinnert. Die Anerkennung gilt hier Rene Pfeifer, der diese starke Truppe bei Laune hält. Für das aktuelle Jahr 2015 suchen wir noch dringend Schiedsrichter bzw. solche, die sich zum Schiri ausbilden lassen wollen. Interessierte könne sich jederzeit gern bei mir oder im Verein melden. In der Winterpause werden bis Mitte März die Sportlerumkleiden umgebaut bzw. wiederhergestellt. Der Förderbescheid und die Bausumme belaufen sich auf ca ,00. Am Samstag, dem 17. Januar 2015 findet unser Skatturnier, um 18:00 Uhr, am Sportplatz statt. Dazu lade ich alle spielwütigen Skater herzlich ein ist auch das Jahr, in dem unser Verein, seit der Neugründung, sein 45-jähriges Jubiläum feiern wird. Die Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren. Hier ist die Mitarbeit aller Vereinsmitglieder gefragt. Allen Trainern, Übungsleitern, Spielern und Eltern ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im Verein. Mit den genannten lohnenswerten Zielen und den zum Teil kritischen Anmerkungen möchte ich den Ausblick auf das Jahr 2015 beenden. Der gesamte Vorstand wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern, allen Übungsleitern, Sponsoren und Fans einen guten Start ins Jahr Fred Menge, Vorsitzender SV 70 Tonndorf e. V. Elke Zentgraf, Leiterin Ausblick des SV 70 Tonndorf e. V. auf 2015 Mit dem Ende der Punktspiele bei den Fußballern ging es im Dezember des vergangenen Jahres in die wohlverdiente Winterpause. Im Männerbereich haben wir sehr große Personalprobleme, die sich auch schon auf den Punktspielbetrieb ausgewirkt haben. Mit den aktuellen Platzierungen kann man nicht zufrie- Bürgerinitiative Klettbach hochwasserfrei

11 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 11 schutzkonzeptes mitzuwirken. Die BI will sich nicht als Protestbewegung verstanden wissen, vielmehr möchte sie sich intensiv mit der Hochwasserproblematik der Gegenwart und der Zukunft beschäftigen. Die BI regt einen Ausschuss Hochwasserschutz an, in dem sie sich mit Themen als Diskussionsgrundlagen für den Gemeinderat beteiligt. Erste Zielstellungen: 1. Wiederherstellung der natürlichen Oberflächenentwässerung (wichtige ehemals vorhandene Abflussgräben wieder herzustellen, die noch vorhandenen Gräben instand zu setzen und dauerhaft zu pflegen). 2. Einbringen der Bewohnerkompetenz in die beauftragte Hochwasserschutzkonzeption. Mitarbeit bei Kontrolle und Prüfung der Ergebnisse des Hochwasserschutzkonzeptes und Mitarbeit bei Durchführung, Kontrolle und Prüfung der Umsetzung der Maßnahmen des Konzeptes. 3. Gewährleistung eines hohen Informationsgrades der Bürger durch die zuständigen Behörden. Das heißt, aktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung unserer Forderungen und Kontrolle der Einhaltung von gesetzten Terminen. 4. Entwicklung eines Notfallmanagements Hochwasser mit Schwerpunkten wie zeitnahe Alarmierung der Bevölkerung, Notfallpläne und Lagepläne. Mitwirkende und Interessenten sind stets willkommen. Auch interessierte Bürger aus den uns umliegenden betroffenen Gemeinden sind herzlich dazu eingeladen sich unterstützend oder aktiv in unserer Initiative einzubringen. Kontakt: Eckardt Kirst, Straße der Einheit 75, Klettbach, meistereckardt@t-online.de Bernd Bauer Oberschloss - das Jahr 2014 ist schon wieder Vergangenheit Auch im dem Jahr 2014 können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Tausende Besucher kamen auf das Oberschloss. Dazu kommen noch zahlreichen Gäste durch Jugendweihefeierstunde, Hochzeiten, Theateraufführung, Vermietungen, das Burgfest zu Pfingsten, Tag des offenen Denkmals und der Schlossweihnacht. Dass sich alle Gäste im Ambiente unseres Schlosses wohl fühlten, ist vor allem der unermüdlichen Arbeit des Personals und der Helfer zu danken. Ein besonderer Dank, gilt hier vor allem den Mitarbeitern Thomas Schiffer und Birgit Herbothe, den Bundesfreiwilligen Petra Kanis, Angelika Schüffler und Michael Karl sowie der Ehrenamtstätigen Birgitt Butzert, Hannelore Janka und Regina Lüttich. Sie alle sorgten mit viel Fleiß für Ordnung und Sauberkeit sowie ein blühendes Umfeld in der Schlossanlage, Ein weiterer Dank gilt der Familie Wendelmuth, die uns auch im Jahr 2014 wieder Pflanzen zur Verfügung stellte. Für alle Gäste ist das Oberschloss ab März 2015 wieder geöffnet und schon heute freuen wir uns auf ihren Besuch. Führungen sind nach Vereinbarung auch in den Wintermonaten (Dezember-Februar) möglich. Wir wünschen allen Lesern ein glückliches und gesundes neues Jahr. Das Oberschlossteam Die Verwaltungsgemeinschaft übermittelt herzliche Geburtstagsgrüße und wünscht allen Jubilaren beste Gesundheit, Wohlergehen und persönlich alles Gute. Altersjubiläen im Zeitraum vom HOHENFELDEN Der Förderverein Baumbachhaus e.v. wünscht allen Baumbachfreunden, Mitgliedern des Vereins, Förderern und Sympathiesanten eine besinnliche Weihnachtszeit, ein Fest der Freude und ein gesundes Jahr KIRSCHT, REGINA zum 84. Geburtstag LENTZ, GUDRUN zum 75. Geburtstag LÜDER, ROSWITHA zum 68. Geburtstag BRÄUTIGAM, CHRISTA zum 87. Geburtstag FRIEDRICH, WALTER zum 77. Geburtstag KRÄUTER, ROSEMARIE zum 72. Geburtstag KLETTBACH GOLOMB, PETER zum 67. Geburtstag KIRST, INGRID zum 77. Geburtstag FIEDLER, FRANK zum 68. Geburtstag HUFELD, HEINZ zum 85. Geburtstag REICHENBACH, ANNELOTTE zum 81. Geburtstag MONTAG, HORST zum 65. Geburtstag WESTERHEYDE, HELMUT zum 68. Geburtstag NIEDLICH, RÜDIGER zum 65. Geburtstag BÄRWOLF, HELMUT zum 78. Geburtstag PORSCHE, MARIANNE zum 78. Geburtstag PAUL, HORST zum 75. Geburtstag DRABER, CHRISTA zum 66. Geburtstag NICKEL, GERHARD zum 78. Geburtstag HEYDER, HELMUT zum 81. Geburtstag MALY, WILFRIED zum 72. Geburtstag BÄRWOLF, HELGA zum 68. Geburtstag GOLL, MARION zum 66. Geburtstag ENGLER, HELENE zum 91. Geburtstag HANTKE, REINHARD zum 75. Geburtstag

12 Seite Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 KLETTBACH OT SCHELLRODA TRÖSTER, MARGOT zum 84. Geburtstag JAHN, FRIEDGARD zum 65. Geburtstag SCHÄLLERT, GÜNTHER zum 65. Geburtstag JAHN, MANFRED zum 79. Geburtstag KRANICHFELD MÜLLER, REGINA zum 69. Geburtstag SLAVICH, ELISABETTA zum 87. Geburtstag JAHN, REINER zum 71. Geburtstag HENKEL, GERHARD zum 71. Geburtstag LICHT, FRIEDRICH zum 85. Geburtstag GÖPEL, KÄTE zum 67. Geburtstag SCHMIDT, RAINER zum 66. Geburtstag TRILLER, CHRISTA zum 67. Geburtstag LEUTHARDT, ERICH zum 87. Geburtstag REH, JOHANNA zum 78. Geburtstag BÖBER, KURT zum 78. Geburtstag SCHÖNEMANN, EDITH zum 80. Geburtstag ULLRICH, WILLI zum 90. Geburtstag GIESSLER, EDITH zum 78. Geburtstag HÄFNER, PETER zum 68. Geburtstag NAGEL, JOSEF zum 81. Geburtstag FEIND, MARIANNE zum 74. Geburtstag MORGENROTH, EDELTRAUD zum 71. Geburtstag ROHDE, HEIDRUN zum 70. Geburtstag NONNE, GERDA zum 81. Geburtstag WACHSMANN, MONIKA zum 67. Geburtstag WAGNER, VERONIKA zum 67. Geburtstag BENKENSTEIN, KURT zum 87. Geburtstag HAHN, OTTO zum 65. Geburtstag OTTO, ROSWITHA zum 73. Geburtstag GERARD, HANS-ERICH zum 70. Geburtstag SEIDEL, JOACHIM zum 80. Geburtstag GIESSLER, BERND zum 71. Geburtstag FABIG, RUDOLF zum 95. Geburtstag WENDELMUTH, RIA zum 79. Geburtstag SCHREIBER, DIETER zum 67. Geburtstag SCHUSTER, UTE zum 67. Geburtstag FELKL, EWALD zum 77. Geburtstag MÜLLER, DORIS zum 65. Geburtstag LAUBE, WALTRAUD zum 83. Geburtstag WEIDNER, WERNER zum 79. Geburtstag HÖPFNER, GERHARD zum 73. Geburtstag MEIER, BRIGITTE zum 65. Geburtstag SCHULZE, JOHANNA zum 68. Geburtstag SCHREIBER, BRIGITTE zum 66. Geburtstag WITZMANN, SIEGRID zum 66. Geburtstag REH, OTTO zum 79. Geburtstag NAGEL, MARITTA zum 65. Geburtstag KIESEWETTER, HANS zum 84. Geburtstag KRAPPITZ, MONIKA zum 65. Geburtstag PORESCHACK, HANS zum 71. Geburtstag FINZEL, MANFRED zum 69. Geburtstag KRANICHFELD OT BARCHFELD CZERNEY, HEIDRUN zum 65. Geburtstag KRANICHFELD OT STEDTEN ESCHRICH, HELMUT zum 76. Geburtstag MÜLLER, BERND zum 71. Geburtstag BORN, HANS-GERD zum 66. Geburtstag GERMANUS, GERD zum 71. Geburtstag LETTERMANN, MARITTA zum 67. Geburtstag PFOTENHAUER, HILDE zum 90. Geburtstag HERTAM, INGE zum 82. Geburtstag ZAHN, MARION zum 66. Geburtstag NAUENDORF KÄMMER, HANNELORE zum 74. Geburtstag SCHMIDT, THOMAS zum 73. Geburtstag NESTMANN, HELGA zum 81. Geburtstag GÜNZEL, HERTA zum 91. Geburtstag HEINEMANN, FRANZ-WALDEMAR zum 85. Geburtstag THIEME, SIEGFRIED zum 66. Geburtstag ENGELHARDT, PETER zum 72. Geburtstag RITTERSDORF SCHRÖDER, ILSE zum 67. Geburtstag BUTZERT, REINHARD zum 69. Geburtstag TONNDORF HOPPE, GUDRUN zum 65. Geburtstag ULBRICH, HILDEGARD zum 85. Geburtstag WAGNER, HELMUT zum 79. Geburtstag THEILIG, RITA zum 65. Geburtstag KRAKAU, MANFRED zum 67. Geburtstag SOEBERDT, INGEBORG zum 84. Geburtstag CYRIAX, HELGA zum 68. Geburtstag HESSE, HORST zum 66. Geburtstag GHILETIUC, GEORG zum 66. Geburtstag MENGE, ARTUR zum 75. Geburtstag WEHLING, KARL-HEINZ zum 74. Geburtstag KÖHLER, RUDOLF zum 86. Geburtstag

13 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 13 Veranstaltungen Veranstaltungen in unseren Mitgliedsgemeinden Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Telefon :00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Feuerwehrgerätehaus :00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Burghof Tonndorf :00 Uhr Zum Auftakt des Tschaikowsky-Jahres Konzert mit Fußnoten Baumbachhaus :00 Uhr Lesekreis der Stadtbibliothek Baumbachhaus :00 Uhr Strick- Häkel- und Klöppelnachmittag auch für Anfänger Baumbachhaus :00 Uhr Skatturnier des SV 70 Tonndorf e. V. Sportplatz Tonndorf :00 Uhr ABS - Auf Baumbachs Spuren Baumbachhaus :11 Uhr Festsitzung des Tonndorfer-Carnevals-Club Deutschen Kaiser in Tonndorf :00 Uhr Dia-Vortrag Auf Safari in Namibia, Botswana und Simbabwe Baumbachhaus :00 Uhr Kinderfasching des Tonndorfer-Carnevals- Club Deutschen Kaiser in Tonndorf :11 Uhr Festsitzung des Tonndorfer-Carnevals-Club Deutschen Kaiser in Tonndorf :11 Uhr Fasching in Rittersdorf Vereinshaus Rittersdorf :00 Uhr Kinderfasching in Rittersdorf Vereinshaus Rittersdorf :00 Uhr Kinderfasching des FKK Mehrzweckhalle :11 Uhr Faschingsgala des FKK Mehrzweckhalle :11 Uhr Fasching in Rittersdorf Vereinshaus Rittersdorf Veranstaltungen in unserem Umfeld OLDTEMA auf der Messe Erfurt Automobilmesse auf der Messe Erfurt Erlebniswelt Modellbau auf der Messe Erfurt Events 2015 auf der Freilichtbühne 23. Mai 2015 Das große Ladinerfest 16:00 Uhr Pfingsfest der Volksmusik mit den Ladinern, Lena Valeitis, Graziano und Tom Mandl 1. Juni 2015 Peterson und Findus - Die Fuchsjagd 10:00 Uhr Kindertag auf der Freilichtbühne Juni Rosenfest 19. Juni 2015 World of Pipe Rock and Irish Dance 20:00 Uhr mit der Band Cornamusa 11. September 2015 Festival der Travestie 20:00 Uhr mit Maria Crohn and Friends Oktober 2015 Mittelalterspektakel Ticketverkauf in der Touristinformation.

14 Seite Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/ Weihnachtsbaumverbrennen in Wir laden herzlich am Samstag, dem 10. Januar 2015, um 16:00 Uhr, auf das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr zum Weihnachtsbaumverbrennen ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Selbstmitgebrachte Bäume können in einen kostenlosen Glühwein eingetauscht werden. An den gekennzeichneten Sammelplätzen werden die Bäume am 10. Januar 2015 bis 13:00 Uhr abgeholt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Auftakt zum Lesekreis der Stadtbibliothek Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder des Fördervereins. Foto von Bernd Rödger Spielvereinigung 1861 Fußball 1. Mannschaft , 14:00 Uhr HKM Zwischenrunde in , 14:00 Uhr FC Saalfeld - SpVgg , 14:00 Uhr SG Eintracht Erfurt - SpVgg. 2. Mannschaft , 10:30 Uhr HKM Vorrunde in Geraberg Alte Herren & Freizeit , 14:00 Uhr Turnier Alte Herren und Henne Stedten HKM in , 10:30 Uhr Vorrunde Männer 14:00 Uhr Vorrunde Männer , 09:00 Uhr Vorrunde B-Junioren 12:30 Uhr Vorrunde A-Junioren , 10:30 Uhr Finalturnier F-Junioren Zum Auftakt unseres Lesekreises möchte ich alle Interessierten recht herzlich zu einem kleinen literarisch-musikalischen Stelldichein einladen. Eine feine Mischung aus Lyrik, Prosa und Klängen am Klavier. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 14. Januar 2015, um 19:00 Uhr im Trauzimmer des Baumbachhauses statt. Ich freue mich sehr, dazu Dr. Toralf Sperschneider begrüßen zu dürfen. Herr Sperschneider lebt in Jena und arbeitet in Bad Berka als Pathologe. In seiner Freizeit schreibt er Lyrik und Prosa sowie auch Geschichten für Kinder. Aus seinen, teils noch unveröffentlichen, Werken wird er uns eine Kostprobe geben und eine Pianistin wird ihn dazu begleiten. Die Lesung dauert ca. anderthalb bis zwei Stunden und der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um eine kleine Spende in die Künstlerkasse, damit die Unkosten des Autors und der Pianistin gedeckt werden. Ich freue mich mit Ihnen auf einen unterhaltsamen Abend. Ab Februar findet dann, wie angekündigt, der Lesekreis in kleinerer Runde in der Bibliothek statt. Heike Almer Mittelalter in Rittersdorf 31. Januar 2015, 20:11 Uhr 1. Faschingsveranstaltung 1. Februar 2015, 15:00 Uhr Kinderfasching 7. Februar 2015, 20:11 Uhr 2. Faschingsveranstaltung Der Kartenverkauf beginnt am 21. Januar 2015 im Versicherungsmaklerbüro Rokosch, Alexanderstraße 16, in. Tonndorf helau 24. Januar 2015, 20:11 Uhr Festsitzung des TCC e. V. im Deutschen Kaiser in Tonndorf 31. Januar 2015, 15:00 Uhr Kinderfasching des TCC e. V. im Deutschen Kaiser in Tonndorf 31. Januar 2015, 20:11 Uhr Festsitzung des TCC e. V. im Deutschen Kaiser in Tonndorf Der Kartenvorverkauf läuft unter Telefon ab 18:00 Uhr. Abteilung Kegeln 2. Landesklasse Männer , 13:00 Uhr KV Rauenstein 96 SpVgg , 13:00 Uhr SpVgg TSV 1898 Oppurg , 13:00 Uhr TSV 1889 Germania Krölpa - SpVgg , 13:00 Uhr SpVgg KSV 47 Leimrieth Landesliga Frauen , 09:00 Uhr SpVgg SV Siemens Rudolstadt , 09:00 Uhr PSV Apolda - SpVgg , 09:00 Uhr 1. SKK Gut Holz Stadtroda - SpVgg Kreis-Sonderliga , 09:00 Uhr SV Pfiffelbach 1. - SpVgg , 13:00 Uhr SpVgg TSV 1928 Kromsdorf , 13:00 Uhr KC Handwerk Weimar 3. - SpVgg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Alexanderstraße 7, Telefon , Telefax info@vg-kranichfeld.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Redaktion und Anzeigenteil: merten@vg-kranichfeld.de Telefon Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft übernimmt keine Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Druck: Hahndruck Georgstraße 7, Telefon , Telefax Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich und kostenlos an alle erreichbaren Personenhaushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Verteilung: Inko-Werbung, August-Röbling-Straße 28, Erfurt, Telefon Bezug: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 2,50 (inklusive Porto und Mehrwertsteuer) bei der Druckerei bestellt werden. I M P R E S S U M

15 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 15 Evang.-Luth. Pfarramt Gottesdienste , 10:30 Uhr 14:00 Uhr Stedten , 10:30 Uhr , 10:30 Uhr 14:00 Uhr Tonndorf , 10:30 Uhr Bibelgespräch , 19:30 Uhr Pfarrhaus Gemeindenachmittag , 15:00 Uhr Pfarrhaus Pfarramt Pfarrerin Ulrike Schulter Kirchplatz 4 Telefon: Pfarramt-@t-online.de Sprechzeiten: montags 16:00-18:00 und donnerstags 10:00-12:00 Uhr Anzeigen Mit unserem Trauercafé" in möchten wir Angehörige, Freunde, Verwandte eines Verstorbenen ansprechen, welche auf ihrem Weg durch die Trauer nicht alleine bleiben wollen. Der Tod eines nahen Angehörigen oder eines geliebten Menschen ist ein schwer zu verarbeitendes Ereignis und stürzt uns in Tiefen, in Einsamkeit und Verzweiflung, die wir vorher so nicht kannten. Es ist wohl das Schwerste, was das Leben uns abverlangen kann: der Abschied von einem geliebten Menschen, der uns für immer verlassen hat. Wir bieten Ihnen an, Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer zu begleiten und möchten Sie einladen, Ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben, für sich und in der Begegnung und im Austausch mit anderen Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Die Trauernden können in einem geschützten Rahmen Erfahrungen austauschen und Gedanken und Gefühle äußern. Jedem steht es offen, sich aktiv an den Gesprächen zu beteiligen oder sich lieber zurückzuziehen und einfach nur zuzuhören. Die inhaltlichen Schwerpunkte setzen die Teilnehmer selbst. Hier können sie alles zur Sprache bringen, was sie in ihrer schwierigen Lebenssituation bewegt, z.b. das Erleben und die Auswirkung der Trauer, der Umgang mit Tränen und Schuldgefühlen. Wenn Sie meinen, dass unser Angebot für Sie in Frage kommt, würde es uns freuen, wenn Sie es wahrnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen, anderen Trauernden zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. Wir pflegen einen achtsamen Umgang miteinander in dieser besonderen Situation der Trauer. Jeder ist herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé wird in den Räumlichkeiten des Bestattungsinstitutes Manfred Rabe in, Anger 9, ab April/Mai 2015, jeden Monat einmal stattfinden. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ihr Manfred Rabe

16 Seite Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Anzeigenannahme: Telefon: Telefax:

17 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 17 Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford,

18 Seite Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Anzeigenannahme: Telefon: Telefax: merten@vg-kranichfeld.de

19 3. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 Seite 19 Im Amtsblatt finden Firmeninserate, Familienanzeigen und Danksagungen eine große Beachtung.

20 Seite Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2015 ten Ansichtskarten Aufkleber Bücher Broschüren Briefblätter Computersatz Digitaldruck Durchschreibesätze reibes esät Elektronische Bildbearbeitung Etiketten Faltblätter Familiendrucksachen Farbdrucke in Kleinstauflagen Formulare Geschäftsdruck- sd ck sachen Handzettel Imagebroschüren Kalender Kataloge Klebebindung Lithos Monatsschriften ten Nachdrucke Ordner r Plakate Prägungen Präsentationsmappen Proofs Prospekte Scan-Service Schreibtischunterlagen rlag en Speisekarten ek Stanzungen ngen Umschläge Urkunden Visitenkarten Vordrucksätze Wire-O-Bindung Werbedrucke Zeitschriften ifte Ansichtskarten Aufkleber Bücher Broschüren Briefblätter Computersatz Digitaldruck Durchschreibesätze Elektronische Bildbearbeitung ei Etiketten Faltblätter Familiendrucksachen Farbdrucke in Kleinstauflagen Formulare Geschäftsdrucksachen hen Handzettel e Imagebroschüren Kalender Kataloge Klebebindung Lithos Monatsschriften Nachdrucke Ordner r Plakate at Prägungen gen Präsentationsmappen Proofs Prospekte Scan-Service Schreibtischunterlagen Speisekarten Stanzungen ngen Umschläge Urkunden Visitenkarten Vordrucksätze Wire-O-Bindung Werbedrucke Zeitschriften Ansichtskarten Aufkleber er Bücher Broschüren Briefblätter Computersatz Digitaldruck Durchschreibesätze Elektronische Bildbearbeitung eitu Etiketten tten Faltblät- lätter Familiendrucksachen Farbdrucke in Kleinstauflagen Formulare Geschäftsdrucksachen Handzettel el Imagebroschüren en

8. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2011. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

8. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2011. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 8. Januar 2011 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2011 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

Samstag, den 6. Dezember 2014

Samstag, den 6. Dezember 2014 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2016

Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2016 7. Mai 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

4. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

4. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 4. Januar 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit den

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

1. MAI 2017 TONNDORF FEIERT

1. MAI 2017 TONNDORF FEIERT 1. April 2017 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 04/2017 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

2. August Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 08/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

2. August Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 08/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 2. August 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 08/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

Ilmtal - Radtour am 1. Mai

Ilmtal - Radtour am 1. Mai 2. April 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 04/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

1. Dezember Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2018. Samstag, den 1. Dezember 2018

1. Dezember Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2018. Samstag, den 1. Dezember 2018 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

5. Oktober Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 10/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

5. Oktober Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 10/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 5. Oktober 2013 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 10/2013 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

5. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

5. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

7. Dezember Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

7. Dezember Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Die Veröffentlichung nachfolgender Beschlüsse erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Stadtrat. In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

37. Stiefelburglauf am 1. Mai 2019 in Tonndorf

37. Stiefelburglauf am 1. Mai 2019 in Tonndorf Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

Beschluss Nummer: 317-XXXVI/2003

Beschluss Nummer: 317-XXXVI/2003 Satzungen Der Kreistag beschloss mit Nr. 318-XXXVI/2003 vom 27.02.2003 den Haushaltsplan, Haushaltssatzung und Finanzplan 2003/2004, der dem Thüringer Landesverwaltungsamt vorliegt und nach Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

1. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

1. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 1. Februar 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 02/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Weihnachts- und Neujahrsgrüße Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 15. Jahrgang Rangsdorf, 06.02.2017 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses am 17.11.2016 2-4 2. Stellenausschreibung - Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Seite September Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 09/2016

Seite September Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 09/2016 3. September 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 09/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit

Mehr

1. November Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 11/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

1. November Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 11/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 1. November 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 11/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

17. Jahrgang. Samstag, den 3. Februar Nr. 2/2018. Die März-Ausgabe erscheint am 3. März 2018.

17. Jahrgang. Samstag, den 3. Februar Nr. 2/2018. Die März-Ausgabe erscheint am 3. März 2018. 3. Februar 2018 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 2/2018 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

2. März Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2019. Samstag, den 2. März 2019

2. März Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2019. Samstag, den 2. März 2019 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der. Wahl des. Gemeinderats Stadtrats Kreistags *)

Niederschrift. über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der. Wahl des. Gemeinderats Stadtrats Kreistags *) Anlage 20a ( 47 Abs. 6 ThürKWO) Gemeinde/Stadt Landkreis Bei Mehrheitswahl Niederschrift über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats Stadtrats Kreistags

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

16. Jahrgang. Samstag, den 2. Dezember Nr. 12/2017. Die Januar-Ausgabe erscheint am 6. Januar 2018.

16. Jahrgang. Samstag, den 2. Dezember Nr. 12/2017. Die Januar-Ausgabe erscheint am 6. Januar 2018. 2. Dezember 2017 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2017 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den

Mehr

Seite Juni Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2016

Seite Juni Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2016 4. Juni 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Neufassung der Gemeinschaftsvereinbarung zur Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Großen Kreisstadt Zschopau und der Gemeinde Gornau

Neufassung der Gemeinschaftsvereinbarung zur Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Großen Kreisstadt Zschopau und der Gemeinde Gornau Neufassung der Gemeinschaftsvereinbarung zur Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Großen Kreisstadt Zschopau und der Gemeinde Gornau Aufgrund von 36 und 37 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit

Mehr

2. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

2. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 2. Februar 2013 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 02/2013 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit

Mehr

Samstag, den 3. November 2018

Samstag, den 3. November 2018 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Das Oberschloss zu Kranichfeld

Das Oberschloss zu Kranichfeld Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr