Unternehmensteuerreform 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensteuerreform 2008"

Transkript

1 Unternehmensteuerreform 2008 Reform oder Mogelpackung? Eine Veranstaltung des Arbeitskreis Selbstständige und Freiberufler in der WfB Dipl.-Kfm. Christian Königsmann Wirtschaftsprüfer Steuerberater Bürgermeister-Schmidt-Straße 5 Tel.: 02174/ Burscheid Fax: 02174/ christian.koenisgmann@behnke-koenigsman.de 1

2 Gliederung 1) Einleitung 2) Allgemeine Anpassungen in der steuerlichen 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer 4) Neuerungen für GmbH s 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform ) Einleitung Definition: Reform (lat. für re zurück; formatio Gestaltung: Wiederherstellung) bezeichnet in der Politik eine größere, planvolle und gewaltlose Umgestaltung bestehender Verhältnisse und Systeme. (Wikipedia) Reform [französisch, zu lateinisch reformare»umgestalten«] die, Umgestaltung, Neuordnung, planmäßige und schrittweise Veränderung beziehungsweise Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse. Die Reformpolitik nutzt die in einem politischen System liegenden Möglichkeiten, dieses in Teilbereichen zu verändern (z. B. Steuerreform). (Meyers Lexikon online) Unternehmensteuerreform

3 1) Einleitung Vereinfachung Bierdeckel-Steuererklärung Gleichstellung der Gesellschaftsformen Wertbewerbsfähigkeit in Europa Bürokratieabbau Vermeidung von Missbrauch Unternehmensteuerreform Gliederung 1) Einleitung 2) Allgemeine Anpassungen in der steuerlichen 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer 4) Neuerungen für GmbH s 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform

4 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA b) Neuregelung der geringwertigen Wirtschaftsgüter c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g d) Wegfall des steuerlichen Betriebsausgabenabzug der Gewerbesteuer Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA Bisher lineare und degressive Abschreibung möglich Für alle Neuanschaffungen ab dem Sinnvoll? Vereinfachung Bürokratieabbau Vermeidung von Missbrauch Steueraufkommen Unternehmensteuerreform

5 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA Beispiel: Anschaffung einer neuen Maschine Anschaffungskosten Nutzungsdauer 10 Jahre Degressiver AfA-Satz 20 % Linearer AfA-Satz 10 % Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA Degressive AfA Lineare AfA AfA Buchwert AfA Buchwert 1. Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

6 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA b) Neuregelung der geringwertigen Wirtschaftsgüter c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g d) Wegfall des steuerlichen Betriebsausgabenabzug der Gewerbesteuer Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen b) Neuregelung der geringwertigen Wirtschaftsgüter Bisherige GWG-Regelung Nutzungsdauer > 1 Jahr AK zwischen 100,01 und 410,00 ohne USt Wahlrecht zur Sofortabzug/-abschreibung mit 100 % Neue GWG-Regelung Nutzungsdauer > 1 Jahr AK bis 150,00 ohne USt => Sofortabzug AK zwischen 150,01 und ohne USt => Zwingend Poolabschreibung Unternehmensteuerreform

7 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen b) Neuregelung der geringwertigen Wirtschaftsgüter Poolabschreibung Bildung eines Sammelpostens innerhalb eines Jahres Auflösung je 1/5 im Jahr der Anschaffung und Folgejahren Keine Berücksichtigung von Abgängen (Verschrottung oder Veräußerung) Für alle Anschaffungen beweglicher Wirtschaftsgüter ab dem Sowohl Verkürzung als auch Verlängerung der Nutzungsdauer Begründung der Politik: Bürokratieabbau / Gleichklang von Handels- und Steuerbilanz Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen b) Neuregelung der geringwertigen Wirtschaftsgüter Poolabschreibung - Beispiel Anschaffung von 5 PC s je 550,00 und 5 Schreibtischen je 500,00 sowie 5 Bürostühlen je 250,00 in 2008 Bildungen eines Sammelpostens mit 6.500,00 Abschreibung in 2008 und den 4 Folgejahren mit je 1.300,00 Nach alter Regelung Bürostühle Sofortabschreibung PC s auf 3 Jahre Schreibtische auf 13 Jahre Fragen Unternehmensteuerreform

8 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA b) Neuregelung der geringwertigen Wirtschaftsgüter c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g d) Wegfall des steuerlichen Betriebsausgabenabzug der Gewerbesteuer Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Bisherige Regelung Bildung der Rücklage Betriebsvermögen des Vorjahres < (ehemals DM) bzw. EÜR-Ermittlung Für neue bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 40 % der geplanten Kosten in den nächsten 2 Jahren Detaillierter Nachweis erforderlich Bis maximal Unternehmensteuerreform

9 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Bisherige Regelung Gewinnerhöhende Auflösung Sobald AfA in Anspruch genommen wurde 40 % der tatsächlichen Anschaffungskosten Freiwillige Auflösung nach 1 Jahr inkl. 6 % Strafzins Zwangsauflösung nach 2 Jahren inkl. 12 % Strafzins Auswirkung immer im Jahr des Auflösung Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Bisherige Regelung Sonderabschreibung Inanspruchnahme einer Sonderabschreibung in Höhe von 20 % i.d.r. im Jahr des Anschaffung Zusätzliche Voraussetzung: ausschließliche bzw. fast ausschließliche Nutzung Vorausgesetzt es war einen Ansparrücklage gebildet Zzgl. der deg. AfA mit i.d.r. 20 % => Neutralisierung der gewinnerhöhenden Auflösung Unternehmensteuerreform

10 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Neuregelung Bildung des Investitionsabzugsbetrag Betriebsvermögen des Vorjahres <= oder EÜR-Gewinn <= Für neue und gebrauchte bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 40 % der geplanten Kosten in den nächsten 3 Jahren Geplante fast ausschließlich betriebliche Nutzung Erhebliche Nachweiserleichterungen Benennung des Wirtschaftsgutes seiner Funktion nach Bis maximal Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Neuregelung Auflösung des Investitionsabzugsbetrag Im Jahr der Anschaffung mit 40 % der A.-Kosten Freiwillige Auflösung nach 1 oder 2 Jahren Zwangsauflösung nach 3 Jahren Rückbeziehung der Auflösung ins Jahr der Bildung somit Wegfall der Möglichkeit einer missbräuchlichen Steuerglättung Unternehmensteuerreform

11 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Neuregelung - Gewinnmindernde Kürzung der A.-Kosten Bis zu 40 % gewinnmindernde Kürzung der A.-Kosten im Jahr des Anschaffung Die Bemessungsgrundlage für AfA vermindert sich Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Neuregelung - Sonderabschreibung nach 7 g Neben dieser Kürzung der A.-Kosten zusätzliche Sonderabschreibung bis zu 20 % möglich Hierfür ist nicht mehr die Bildung des Investitionsabzugsbetrages Voraussetzung Unternehmensteuerreform

12 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Vergleich der beider Regelungen an einem Beispiel: Anschaffungsplan LKW ,00 Bildung der Rücklage/ des Investitionsabzugsbetrages mit 40 % 1. Alternative: Anschaffung 1,5 Jahre später Nutzungsdauer 10 Jahre 2. Alternative: keine Anschaffung Konstanter Steuersatz von 40 % Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Gewinnwirkung im Bisher Neu Planjahr 1. Alternative Bildung 40 % Anschaffungsjahr Auflösung Rücklage Sonder-Afa Deg. Afa 2. HJ Reduzierung AK Sonder-Afa red. AK Lin. Afa 2. HJ Buchwert am

13 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g 2. Alternative Planjahr Bildung 40 % Zwangsauflösung Auflösung Rückl. Strafzuschlag Zinsen auf St. Gewinn Bisher Steuer Gewinn Neu Steuer Die Berechnung setzt einen konstanten Steuersatz von 40 % voraus und dass die Zinsen auf Steuern genau für 2 Jahre anfallen. Dies dürfte in der Regel allerdings zu wenig sein. Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g Stärkere Investitionsanreize Vermeidung von Missbrauch Fragen Unternehmensteuerreform

14 2) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen a) Wegfall der degressiven Abschreibung/AfA b) Neuregelung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter c) Neuregelung der Ansparrücklage nach 7g d) Wegfall des steuerlichen Betriebsausgabenabzug der Gewerbesteuer Unternehmensteuerreform ) Allgemeine Anpassung in der steuerlichen d) Wegfall des Betriebsausgabenabzug der GewSt Auswirkungen Gründe Vereinfachung des Steuersystems Wertbewerbsfähigkeit in Europa Unternehmensteuerreform

15 Gliederung 1) Einleitung 2) Allgemeine Anpassungen in der steuerlichen 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer 4) Neuerungen für GmbH s 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform ) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Unternehmensteuerreform

16 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer Nicht mehr abzugsfähige Betriebsausgabe Wegfall das Staffeltarifs jetzt immer 3,5 % für die ersten Messzahl 1 % für die zweiten Messzahl 2 % für die dritten Messzahl 3 % für die vierten Messzahl 4 % danach 5 % Reduzierung der Messzahl von 5 % auf 3,5 % Anrechnung in der Einkommensteuer nicht mehr mit dem 1,8fachem sondern mit den 3,8fachem des Gewerbesteuermessbetrages Unternehmensteuerreform ) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer Beispiel zur Auswirkung der Neuregelung: Gewinn vor Steuern / Gewerbesteuerhebesatz 430,00 Einkommensteuersatz inkl. Nebensteuern 40,00 % Unternehmensteuerreform

17 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer Beispiel für Einzelunternehmer/Personengesellschaften: Teil 1 Gewinn vor St Freibetrag ZW Messzahl brutto Messzahl netto GewSt GewSt-Satz 1 GewSt-Satz ,87 % 5,62 % Bisher ,11 % 12,07 % ,68 % 15,05 % Neu ,36 % 15,05 % 33 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer Beispiel für Einzelunternehmer/Personengesellschaften: Teil 2 Gewinn vor St Abzug GewSt ZW ESt mit 40 % Anr. GewSt ESt nach Anr. ESt-Satz Gesamt-St-Satz ,40 % 40,27 % Bisher ,72 % 40,83 % ,22 % 40,90 % Neu ,96 % 41,32 % 34 17

18 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer Wertbewerbsfähigkeit in Europa Konstanter Steuersatz Vereinfachung Fragen Unternehmensteuerreform ) Neugestaltung der Gewerbesteuer a) Berechnung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Unternehmensteuerreform

19 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Bisher: hälftige Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen Neuregelung rechnet anteilig die Dauerschuldzinsen, Miet-, Pachtzinsen und Leasingraten für Mobilien und Immobilien hinzu Weitere Hinzurechnungstatbestände sind Aufwand aus ungewöhnlichen Skonti Renten und dauernde Lasten Gewinnanteile stiller Gesellschafter Befristet Überlassung von Rechten (Konzessionen, Lizenzen) Unternehmensteuerreform ) Neugestaltung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Bildung der Summe der fiktiven Zinsanteile aus 100 % Dauerschuldzinsen 20 % Miet-, Pachtzinsen, Leasingraten für Mobilien 65 % Miet-, Pachtzinsen, Leasingraten für Immobilien 100 % Aufwand aus ungewöhnlichen Skonti, Renten und dauernde Lasten, Gewinnanteile stiller Gesellschafter 25 % Befristet Überlassung von Rechten (Konzessionen, Lizenzen) Soweit diese Summe den Freibetrag von übersteigt, erfolgt eine Hinzurechnung von 25 % Unternehmensteuerreform

20 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Beispiel 1 Beispiel 2 Dauerschuldzinsen Leasingraten Auto Miete Immobilie Bisher ergab dies für die Dauerschuldzinsen eine 50 %-ige Hinzurechnung => Hinzurechnung Unternehmensteuerreform ) Neugestaltung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Beispiel 1 Zinsen Leasing Miete Zwischensumme übersteigender Betrag Hinzurechnung Aufwand in Freibetrag (max ) Ermittlung des fiktiven Zinsanteils 100,00 % 20,00 % 65,00 % 25,00 % Unternehmensteuerreform

21 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Miete Beispiel 1 Zinsen Leasing Zwischensumme übersteigender Betrag Hinzurechnung Aufwand in Freibetrag (max ) Ermittlung des fiktiven Zinsanteils 100,00 % 20,00 % 65,00 % 25,00 % Unternehmensteuerreform ) Neugestaltung der Gewerbesteuer b) Neuregelung zu den Schuldzinsen Grund der Ausweitung Fazit Fragen Unternehmensteuerreform

22 Gliederung 1) Einleitung 2) Allgemeine Anpassungen in der steuerlichen 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer 4) Neuerungen für GmbH s 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform ) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes b) Wegfall des Verlustabzugs bei Anteilsübertragung Unternehmensteuerreform

23 4) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Absenkung von 25 % auf 15 % Gleichstellung der Gesellschaftsformen Wertbewerbsfähigkeit in Europa Unternehmensteuerreform ) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Beispiel zur Auswirkung der Neuregelung: Gewinn vor Steuern / Gewerbesteuerhebesatz 430,00 Einkommensteuersatz inkl. Nebensteuern 40,00 % im Vergleich mit der 25 %-igen Abgeltungsteuer ab 2009 Unternehmensteuerreform

24 4) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Bisher Neu Gewinn vor St Messzahl brutto Messzahl netto GewSt GewSt-Satz 17,70 % 17,70 % 15,05 % 15,05 % Gewinn nach GewSt KSt KSt-Satz GmbH-St-Satz 20,58 % 38,28 % 20,58 % 38,28 % 15,00 % 30,05 % 15,00 % 30,05% 47 4) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Vollausschüttung Steuerpflichtig 50 % Steuer 40 % / 25 % ESt-Satz Nettoausschüttung Gesamt-St-Satz Bisher ,35 % 12,35 % ,62 % 50,62 % Neu ,49 % 17,49 % ,54 % 47,54 % Im Vergleich Einzelunternehmen/Personengesellschaft (s.o.) Gesamt-St-Satz 40,26 % 40,83 % 40,89 % 41,32 % Unternehmensteuerreform

25 4) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes Fragen Unternehmensteuerreform ) Neuerungen für GmbH s a) Absenkung des Körperschaftsteuersatzes b) Wegfall des Verlustabzugs bei Anteilsübertragung Unternehmensteuerreform

26 4) Neuerungen für GmbH s b) Wegfall des Verlustabzugs bei Anteilsübertragung Historie des Mantelkauf Beispiel: Stillgelegte GmbH Bisherige Regelung Wirtschaftlich identische GmbH Mehr als 50 % Anteilsübertragung Überwiegend neues Betriebsvermögen Ausnahme Sanierung einer GmbH Unternehmensteuerreform ) Neuerungen für GmbH s b) Wegfall des Verlustabzugs bei Anteilsübertragung Neuregelung Mehr als 25 % Anteilsübertragung => teilweiser Wegfall Mehr als 50 % Anteilsübertragung => vollständiger Wegfall Keine Sonderregelung für Erben Keine Ausnahmeregelung Aufgabe des Gedanken der wirtschaftlich Identität Aufgabe der rechtlichen Identität Missbrauchbekämpfung? Fragen Unternehmensteuerreform

27 Gliederung 1) Einleitung 2) Allgemeine Anpassungen in der steuerlichen 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer 4) Neuerungen für GmbH s 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform ) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften Thesaurierungsmöglichkeit auch für EU/PersG Voraussetzung Bilanz Antragsberechtigung > 10 % oder Beteiligung Echtes Wahlrecht Bemessungsgrundlage = Gewinn Entnahmen + Einlagen Thesaurierungssatz 28,25 % Nachversteuerung 25 % auf Thesaurierungsbetrag abzgl. der bereits gezahlten Steuer (Analog zur Dividende) Unternehmensteuerreform

28 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften Thesaurierungsmöglichkeit auch für EU/PersG Beispiel: 1. Jahr Gewinn Entnahmen Normaler Steuersatz 40 % 2. Jahr Gewinn Entnahmen Normaler Steuersatz 40 % Unternehmensteuerreform ) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften Thesaurierungsmöglichkeit auch für EU/PersG 1. Jahr Gewinn Thesaurierung 0 ESt 40 % ESt 28,5 % Nachversteuerungsbetrag Jahr Gewinn 0 0 Nachversteuerung in voller Höhe ESt 25 % Gesamt-St-Satz 40,00 % 43,19 % Unternehmensteuerreform

29 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften Thesaurierungsmöglichkeit auch für EU/PersG Ohne Beachtung des Zinseffektes immer nachteilig Nur bei echter Innenfinanzierung sinnvoll Gleichstellung der Gesellschaftsformen Innenfinanzierung durch Thesaurierung GmbH 30,05 % kontra EU/PersG ca. 41,00 % Fragen Unternehmensteuerreform Gliederung 1) Einleitung 2) Allgemeine Anpassungen in der steuerlichen 3) Neugestaltung der Gewerbesteuer 4) Neuerungen für GmbH s 5) Neuerungen für Einzelunternehmer und Personengesellschaften 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform

30 6) Schlusswort Unternehmensteuerreform 2008 Reform oder Mogelpackung? Reform bezeichnet in der Politik eine größere, J planvolle und L gewaltlose Umgestaltung K bestehender Verhältnisse und Systeme. Unternehmensteuerreform ) Schlusswort Unternehmensteuerreform 2008 Reform oder Mogelpackung? Zielerreichung Vereinfachung K Gleichstellung der Gesellschaftsformen J Wertbewerbsfähigkeit in Europa J Bürokratieabbau K Vermeidung von Missbrauch L Umgestaltung bei gleichem Steueraufkommen L Unternehmensteuerreform

Unternehmenssteuerreform 2008 (Überblick über die wichtigsten Änderungen)

Unternehmenssteuerreform 2008 (Überblick über die wichtigsten Änderungen) Unternehmenssteuerreform 2008 (Überblick über die wichtigsten Änderungen) - 1. Änderungen bei der Abschreibung Sofortabzug bei geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWGs) Die Wertgrenze für die Sofortabschreibung

Mehr

Merkblatt Gewerbesteuer

Merkblatt Gewerbesteuer Merkblatt Gewerbesteuer Stand: Juni 2011 Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Gewerbesteuer zum 1.1.2008 grundlegend geändert. Dieses Merkblatt erläutert die wichtigsten Elemente der Gewerbesteuer.

Mehr

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag Vorteile nutzen! Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 (Abruf-Nr. 072283) wird die Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag

Mehr

Gewerbesteueränderungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008

Gewerbesteueränderungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 Mercator Leasing Infobrief 2/2009 Gewerbesteueränderungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 Die Unternehmensteuerreform 2008 wurde durchgeführt um Unternehmen zu entlasten. Die Körperschaftsteuer

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 Die wichtigsten Entlastungen Absenkung des Körperschaftsteuersatzes von derzeit 25 % auf nunmehr 15 % Absenkung der Gewerbesteuermesszahl auf einheitlich 3,5 % Anrechnung der

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 28. Oktober 2010 Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer

Mehr

IHK Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Fach: Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt, Fach Steuern. Gewerbesteuer

IHK Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Fach: Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt, Fach Steuern. Gewerbesteuer IHK Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Fach: Steuern Seite 1 Technischer Fachwirt, Fach Steuern Gewerbesteuer IHK Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Fach: Steuern Seite 2 Inhalt Allgemeines zur Gewerbesteuer...

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung 10. Deutscher Medizinrechtstag, 04.09.2009 1 Referent Steuerberater Michael Hieret, Mülheim an der Ruhr Fachberater

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

Unternehmenssteuerreform 2008

Unternehmenssteuerreform 2008 Unternehmenssteuerreform 2008 Kosten und Nutzen der Reformvorschläge Wollten Sie das wirklich schon immer wissen?... 4 1 Deutschland: Ein Sanierungsfall?... 17 Teil A : Bestandsaufnahme und Analyse...

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Zum 1. Januar 2008 wird das Unternehmenssteuerreformgesetz

Zum 1. Januar 2008 wird das Unternehmenssteuerreformgesetz Foto: dpa Die Reform der Unternehmenssteuer Auswirkungen auf die Besteuerung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs einer gemeinnützigen Krankenhaus GmbH : Dr. M. Kaufmann, Dr. F. Schmitz-Herscheidt Die

Mehr

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Bewertung in Handels- und Steuerbilanz Teil I: Anlagevermögen Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Rechtsgrundlagen 252 ff HGB für Handelsbilanz 6 ff EStG für

Mehr

Tittling, Passau, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München, Riedering. Das LED-Einsparungskonzept beleuchtet aus steuerlicher Sicht

Tittling, Passau, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München, Riedering. Das LED-Einsparungskonzept beleuchtet aus steuerlicher Sicht Das LED-Einsparungskonzept beleuchtet aus steuerlicher Sicht 1 Ihre Referentin: Frau Renate Neumüller Steuerberaterin 2 Anschaffungskosten vs. Erhaltungsaufwand Investitionen in LED: bei Anschaffungskosten:

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014 Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014 1 } Betriebsausgaben sind grundsätzlich alle Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind aber: } Der Gesetzgeber

Mehr

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer Zimmerstraße 3, 04109 Leipzig, Telefon (0341) 96400-0 www.msg-treuhand.de Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer von StB Peter Heberger 1 Grunderwerbsteuer In Sachsen (noch) 3,5% Bemessungsgrundlage

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Brennpunkte Geringwertige Wirtschaftsgüter

Brennpunkte Geringwertige Wirtschaftsgüter Willkommen zum Haufe Online-Seminar Brennpunkte Geringwertige Wirtschaftsgüter Ihre Referentin: Ulrike Fuldner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Aschaffenburg Agenda Brennpunkte GWG I. Geringwertige

Mehr

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN Referent: Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP, StB Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Partner der BWLC Partnerschaft, Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 Name: Steuer-Nr.: Anlage-Nr.: Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 in der Mietwohnung im gemieteten Haus Gilt für alte und neue Bundesländer I. Voll abzugsfähige Kosten des Arbeitszimmers

Mehr

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe Seitenzahl: 11 Simrockstraße 11 53113 Bonn T +49 (0) 2 28.9 11 41-0 F +49 (0) 2 28.9 1141-41 bonn@viandensommer.de Sachsenring 83 50677 Köln T +49 (0)

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz Ein Merkblatt Ihrer IHK Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz 1. Allgemeines 1 2. Inkrafttreten der Neuregelung 1 3. Begünstigte Betriebe 2 4. Einzelheiten zum

Mehr

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik Arbeitshilfe zur Behandlung geringwertiger Vermögensgegenstände und zur Inventarisierung in der kommunalen Haushaltswirtschaft nach den Regeln der Doppik Überarbeitet

Mehr

Ertragsteuerlicher Belastungsvergleich

Ertragsteuerlicher Belastungsvergleich Ertragsteuerlicher Belastungsvergleich GmbH und GmbH & Co. KG München 10.05.2013 Haftungsbeschränkung Gesellschaftsformen, die eine Haftungsbeschränkung bieten und Mittelstandstauglich sind: Gesellschaft

Mehr

Tag der Betriebswirtschaft 2007. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt

Tag der Betriebswirtschaft 2007. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt Tag der Betriebswirtschaft 2007 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt Referent: RA Simon Jäckel, Deutscher Bauernverband, Berlin Thema: Aktuelle steuerliche Aspekte

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 30. September 2010 BETREFF Steuerliche

Mehr

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA)

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA) überarbeitet am 12.11.2011, trotzdem keine Gewähr IMK-Modul Lernfeld 13 Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen Abschreibungen, Vermögensbewertung zum

Mehr

Photovoltaikanlagen (PA) und Steuern Seite 1 Stand: 16.10.2009

Photovoltaikanlagen (PA) und Steuern Seite 1 Stand: 16.10.2009 Photovoltaikanlagen (PA) und Steuern Seite 1 1) Einkommensteuer (ESt) Wird mit der Photovoltaikanlage (PA) Strom in das öffentliche Netz eingespeist und wird die PA mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben,

Mehr

WTS Immobilien Summit Gewerbesteuerliche Chancen und Fallstricke sowie Besonderheiten bei Inbound Investitionen

WTS Immobilien Summit Gewerbesteuerliche Chancen und Fallstricke sowie Besonderheiten bei Inbound Investitionen WTS Immobilien Summit Gewerbesteuerliche Chancen und Fallstricke sowie Besonderheiten bei Inbound Investitionen Agenda Gewerbesteuerliche Rahmenbedingungen - Gewerbesteuersatz - Hinzurechnungstatbestände

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR Elemente gem. 255 HGB Aufwendungen zum Erwerb - Kaufpreis (netto) Zielpreis (Warenwert) Aufwendungen zur Herstellung - Montage, Anschlusskosten, Fundament

Mehr

7. M hat am 22.12.01 einen Ledersessel für sein Wartezimmer angeschafft. Die Anschaffungskosten von 600 wurden am gleichen Tag bezahlt.

7. M hat am 22.12.01 einen Ledersessel für sein Wartezimmer angeschafft. Die Anschaffungskosten von 600 wurden am gleichen Tag bezahlt. Beispiel zur Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Sachverhalt: Dr. Thomas Müller (M) betreibt in Landshut eine Zahnarztpraxis. Er ermittelt seinen Gewinn nach 4 Abs. 3 EStG. Bei seiner nach 164 Abs. 1 AO

Mehr

Angemessene Anschaffungskosten

Angemessene Anschaffungskosten Angemessene Anschaffungskosten Grundsatz: Keine Prüfung, Anschaffungskosten von betrieblich verwendeten Wirtschaftsgütern angemessen sind entscheiden ist nur ob die Wirtschaftsgüter überhaupt betrieblich

Mehr

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/201, neue PO Musterlösung 1. Aufgabe Pkt. a) Ermittlung der Steuerbelastung für die GmbH & Co. KG (Gewerbesteuer) Aufgrund der Tatsache, dass bis zum 30.12.14

Mehr

Abgeltungsteuer Ein Überblick

Abgeltungsteuer Ein Überblick Abgeltungsteuer Ein Überblick Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Mit der zum 01.01.2009 in Kraft getretenen Abgeltungsteuer wollte die Bundesregierung den Finanzplatz Deutschland stärken und dem

Mehr

Vorläufiges zu versteuerndes Einkommen vor Gewerbesteuer

Vorläufiges zu versteuerndes Einkommen vor Gewerbesteuer Seite 1 von 6 Steuerbelastungsvergleich für den Veranlagungszeitraum: 2010 Mandant: Mustermann, Musterstrasse, Musterhausen Mandanten-Nr.: 12345 Steuer-Nr.: Einzelunternehmen Steuerbilanzgewinn vor Gewerbesteuer

Mehr

Übungsskript zur Vorlesung. Besteuerung von Unternehmen

Übungsskript zur Vorlesung. Besteuerung von Unternehmen Übungsskript zur Vorlesung Besteuerung von Unternehmen Aufgabe 1: Unternehmensbesteuerung Berechnen Sie zum Beispielfall im Skript, Folie 31, eine weitere Abwandlung. Unterstellen Sie, dass sich U statt

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 0. Vorbemerkung

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 0. Vorbemerkung Inhaltsübersicht 0. Vorbemerkung 1. Betriebsvermögen 1.1 Wertermittlung 1.2 Wertansatz 1.3 Nichtanwendung des Abschlags und Abzugsbetrags 1.4 Prüfschema 1.5 Anzeigepflicht 1.6 Hinweise für die Beratung

Mehr

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer

Mehr

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens I. Grundfall 1. Sachverhalt Einzelkaufmännisches Unternehmen A Anlagevermögen 500.000 Eigenkapital 900.000 Umlaufvermögen 400.000 900.000 900.000 A veräußert

Mehr

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst Newsletter März 2005 Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst Die Ermittlung von Tantiemen, deren Bemessungsgrundlage

Mehr

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02 Thema 1: Entscheidungsneutralität von Steuern Referent: K. Krause 1. Das gegenwärtig gültige Steuersystem ist allein wegen der Regelungen zum Verlustabzug und -ausgleich nicht entscheidungsneutral. 2.

Mehr

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel. Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.03321/4456-0 Welche Aufwendungen sind betroffen? - Herstellungskosten für Modernisierungs-und

Mehr

Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner

Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner Mit dem KMU-Förderungsgesetz 2006 wurde für Einnahmen-Ausgaben-Rechner ab dem Veranlagungsjahr 2007, als Ausgleich für die Möglichkeit

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung Lösungshinweise

Mehr

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung Besteuerung der Kapitalgesellschaft Zusammenfassendes Beispiel Lösung 1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens der AGmbH für den Veranlagungszeitraum Vorläufiger Jahresüberschuss 600.000 Ermittlung

Mehr

Seite - 40 - StB Dipl.-Kfm. M. Ermers

Seite - 40 - StB Dipl.-Kfm. M. Ermers Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben 1. Aufgabe Es kommt eine Hinzurechnung gem. 8 Nr. 1 in Betracht: Hierzu gehören (vgl. auch A. 45, 46 GewStR): Zinsen: 22.500,00 Damnum: 50.000,- : 5 J. x ½ J. 5.000,00

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Unternehmenssteuerreform 2008 in Deutschland

Unternehmenssteuerreform 2008 in Deutschland Unternehmenssteuerreform 2008 in Deutschland Gesetz vom 14. August 2007 Verkündung am 17. August 2007 (13 Änderungsartikel auf 27 Seiten mit mehr als 200 Einzeländerungen BGBl. I S.1912) 1 Übersicht 1.

Mehr

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen Erwirbt der Unternehmer einen Pkw, den er sowohl betrieblich als auch privat nutzen wird, stellt sich oftmals die Frage nach

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG. I. Grundsätzliche Regelung... 2. II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages...

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG. I. Grundsätzliche Regelung... 2. II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages... MERKBLATT Recht und Steuern INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG Inhalt: I. Grundsätzliche Regelung... 2 II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages... 2 1. Begünstigte gewerbliche Betriebe...

Mehr

GmbH & Co KG für Privatvermögen Achtung: Steuerfalle

GmbH & Co KG für Privatvermögen Achtung: Steuerfalle GmbH & Co KG für Privatvermögen Achtung: Steuerfalle von Agnes Fischl Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Erbrecht KLINGER FISCHL LETTL, München/Unterhaching www.rechtsanwälte-steuerberater-münchen.de

Mehr

Hageböke & Webel 24.09.2012

Hageböke & Webel 24.09.2012 1. Was ist günstiger? oder? Die Prüfung des Finanzierungsvergleichs für das Wirtschaftsgut zum Preis von 39.900,00 EUR kommt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zum Ergebnis, dass die Alternative finanzierung

Mehr

BHKW im Spannungsfeld zwischen vorgeblichem Steuersparmodell und solidem Geschäft

BHKW im Spannungsfeld zwischen vorgeblichem Steuersparmodell und solidem Geschäft BHKW im Spannungsfeld zwischen vorgeblichem Steuersparmodell und solidem Geschäft Über die steuerrechtlichen Grundlagen des BHKW- Betriebs Rüdiger Quermann Wieso Spannungsfeld Beteiligungsmodelle Erhoffte

Mehr

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Dipl.-Kfm. Hans-Georg Acker H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH Funds & Finance 2006 1 Wirtschaftliche Entwicklung der H.F.S. Platziertes

Mehr

Umwandlung von Unternehmen

Umwandlung von Unternehmen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Umwandlung von Unternehmen - Aufgabensammlung - Umwandlung von Unternehmen - 1 - Aufgaben zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft

Mehr

Wann und wie Sie Ihren Computer bzw. Ihre Computeranlage als selbstständiges Wirtschaftsgut abschreiben

Wann und wie Sie Ihren Computer bzw. Ihre Computeranlage als selbstständiges Wirtschaftsgut abschreiben Computer/Notebook/Netbook/PC C 80/01 Wann und wie Sie Ihren Computer bzw. Ihre Computeranlage als selbstständiges Wirtschaftsgut abschreiben Um einen Computer nutzen zu können, benötigen Sie vier Bestandteile

Mehr

Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz*

Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz* Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz* O Sachverhalt H und W sind Gesellschafter einer OHG, die einen Großhandel mit Motorrad-Ersatzteilen betreibt.

Mehr

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Dezember 2009) Ingrid Goldmann WP/StB Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Goldmann

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Immobilienbesteuerung

Immobilienbesteuerung alte Rechtslage (bis. 31.3.2012) - 30 EStG idf vor dem 1. StabG 2012: Grundstücksveräußerungen nur innerhalb der Spekulationsfrist von 10 Jahren steuerpflichtig, außer: Eigenheime/Eigentumswohnungen, die

Mehr

Buchhalter Stammtisch 2-2011

Buchhalter Stammtisch 2-2011 Buchhalter Stammtisch 2-2011 Gliederung 1. Abschlagsrechnung / Schlussrechnung, Verbuchung von Anzahlungen 2. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) und Sammelposten (150-1.000 ) 3. Bewirtungskosten 4. Verbuchung

Mehr

Anlage GSE 2006. Anlage GSE. Thomas Arndt Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb.

Anlage GSE 2006. Anlage GSE. Thomas Arndt Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb. Anlage GSE 2006 Anlage GSE Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb.de 1 Inhaltsverzeichnis Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte Neues BMF

Mehr

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008 GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1 78224 Singen Bericht über die Erstellung der Kurzbilanz zum 31. Dezember 2008 Manfred Kuhn Steuerberater Singen J A H R E S A B S C H L U S S Z U M 3 1. D E Z E M

Mehr

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e Betreuung von Unternehmervermögen März 2013 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda 1.) Betreuung von Unternehmervermögen und Vermögensnachfolge 2.) Ertragsbesteuerung von Unternehmervermögen 3.) Finanzprodukte

Mehr

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage?

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Vortrag von RA/StB Dr. Stefan Rode 4. Treffen des Photovoltaikforums am 9./10. Oktober 2009 in Kassel RA/StB Dr. Stefan

Mehr

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG)

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) 2014 Liegen Ihre Betriebseinnahmen für diesen Betrieb unter der Grenze von 17.500, wird es nicht beanstandet,

Mehr

Aus der Formulierung sind ist zu entnehmen, dass es kein Abschreibungswahlrecht gibt. Es muss abgeschrieben werden.

Aus der Formulierung sind ist zu entnehmen, dass es kein Abschreibungswahlrecht gibt. Es muss abgeschrieben werden. OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach Rechnungswesen/Wn LA: Inventur, Inventar, Bilanz LE: Bewertung des Anlagevermögens INFORMATION: Abschreibungen abnutzbarer Anlagegüter 1. Grundlagen Das Anlagevermögen

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Inhaltliche Übersicht - Grobgliederung

Inhaltliche Übersicht - Grobgliederung Gewerbesteuer 0 Inhaltliche Übersicht - Grobgliederung Einführende Grundlagen der Besteuerung und des deutschen Steuersystems Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer* S. Tetzlaff, Gunnar/Weichhaus,

Mehr

Leasing. Leasingvertragstypen

Leasing. Leasingvertragstypen Leasing Leasingvertragstypen 1. Finanzierungsleasing Beim Finanzierungsleasing wird eine Grundmietzeit vereinbart. Diese wird vorher festgelegt und ist unkündbar. Beim Finanzierungsleasing wird zwischen

Mehr

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Hamburg, 6. November 2014 Dr. Helder Schnittker, LL.M. / Timo Steinbiß, LL.M. Agenda Vermögensverwaltende Fonds Investoren Vermögensverwaltende

Mehr

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR): Einführung und Formulare 2013, 2012 bzw. 2011

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR): Einführung und Formulare 2013, 2012 bzw. 2011 Einnahmenüberschussrechnung (EÜR): Einführung und Formulare 2013, 2012 bzw. 2011 Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine Form der Gewinnermittlung, die insbesondere Existenzgründer, kleine und mittlere

Mehr

Steuern sparen mit sauberem Strom: Optimierung des Steuersparmodells Photovoltaik

Steuern sparen mit sauberem Strom: Optimierung des Steuersparmodells Photovoltaik - 1 - Steuern sparen mit sauberem Strom: Optimierung des Steuersparmodells Photovoltaik I. Ansatzpunkt Als Besitzer einer PV Anlage hat man die Möglichkeit, mit der Sonderabschreibung nach 7 g Abs. 5 EStG

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen) st 265204 + st 345004 Info-Blatt (mit Berechnungsbogen) Inhalt 1. im Überblick 2. Steuerlicher Vorteil der 3. Berechnungsbogen zur Ermittlung des Vorteils durch Tarifermäßigung mit Muster-Beispiel 4. Gesetzeswortlaut

Mehr

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen 16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen Modernisierung von Gebäuden Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Herstellungskosten Hans Joachim Beck Leiter Abteilung Steuern Immobilienverband

Mehr

je Anteil in EUR 5 Abs. 1 Nr. InvStG Betriebsvermögen

je Anteil in EUR 5 Abs. 1 Nr. InvStG Betriebsvermögen Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2009/2010 30. September 2010 Datum Ausschüttungsbeschluss: 21.01.2011 LBLux Fonds T.OP Zins AL Ex-Tag: 26.01.2011 LU0226340460 für die in der Bundesrepublik

Mehr

Aufgabenstellungen für Ihr Webinar

Aufgabenstellungen für Ihr Webinar Aufgabenstellungen für Ihr Webinar Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer NEU! In kurzer Zeit perfekt vorbereitet für die Bilanzbuchhalter-Prüfung: 5-tägige Präsenzkurse

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Agenda 1. Einleitung 2. Prüfungsschema 3. Sonderthemen 4. Lösungs- und Gestaltungsansätze 07. Juni 2007 2 Einleitung Was geht nicht mehr? Unschädliche

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel

Gewerblicher Grundstückshandel Gewerblicher Grundstückshandel Veranstaltungsort: 17. Juni 2015 in München Diplom-Volkswirt Steuerberater, München Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Gewerblicher

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Rundschreiben Nr. 4/2016 Steuern ausgearbeitet von: DDr. Klaus Fischnaller Bruneck, den 14.01.2016 Neues Pauschalsystem für Kleinunternehmer und Freiberufler ab 2016 (Gesetz Nr. 208 vom 28.12.2015, veröffentlicht

Mehr

Lohnsteuerausgleich Nicht vergessen, auch du hast nichts zu verschenken! Die wichtigsten Absetzmöglichkeiten und die steuerlichen Auswirkungen dazu

Lohnsteuerausgleich Nicht vergessen, auch du hast nichts zu verschenken! Die wichtigsten Absetzmöglichkeiten und die steuerlichen Auswirkungen dazu Lohnsteuerausgleich Nicht vergessen, auch du hast nichts zu verschenken! Die wichtigsten Absetzmöglichkeiten und die steuerlichen Auswirkungen dazu Jänner 2016 Sonderausgaben Topf-Sonderausgaben Dazu zählen

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung 7g EStG

Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung 7g EStG Merkblatt Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung 7g EStG 1. Grundsätzliches Der mit der Unternehmenssteuerreform 2008 beschlossene Investitionsabzugsbetrag löst die bis dahin geltende Ansparabschreibung

Mehr

Die Gewerbesteuer. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover. 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer?

Die Gewerbesteuer. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover. 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer. Sie macht im Schnitt rund 43 Prozent der

Mehr

Die besten Steuertipps für den Ruhestand

Die besten Steuertipps für den Ruhestand Beck kompakt Die besten Steuertipps für den Ruhestand von Bernhard Schmid 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67358 0 Zu Inhalts- und Sachverzeichnis

Mehr