Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIX. A. Einleitung B. Eigentumsvorbehalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIX. A. Einleitung B. Eigentumsvorbehalt"

Transkript

1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XIX A. Einleitung B. Eigentumsvorbehalt I. Begründung des Eigentumsvorbehalts Vorbehaltseigentum a) Vorbehaltseigentum des Verkäufers b) Vorbehaltserklärung c) Form d) Gegenstand e) Zwangsvollstreckung und Insolvenz f) Verfügung über das Vorbehaltseigentum Besitz-, Nutzungs- und Anwartschaftsrecht des Käufers a) Besitzrecht des Käufers, 986 BGB b) Nutzungsrecht des Käufers c) Anwartschaftsrecht des Käufers d) Verfügung über das Anwartschaftsrecht Sonderformen des Eigentumsvorbehalts a) Nachträglicher Eigentumsvorbehalt b) Weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt c) Nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt d) Erweiterter Eigentumsvorbehalt e) Verlängerter Eigentumsvorbehalt Sicherungsabrede a) Einfacher, weitergeleiteter, nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt b) Erweiterter Eigentumsvorbehalt c) Verlängerter Eigentumsvorbehalt d) Rechtsfolge im Insolvenzverfahren Gesicherte Forderung a) Einfacher Eigentumsvorbehalt b) Erweiterter Eigentumsvorbehalt c) Verfügung über die Kaufpreisforderung Nichtigkeit V

2 a) Konzernvorbehalt, 449 Abs. 3 BGB b) Erweiterter Eigentumsvorbehalt und Konzernverrechnungsklausel c) Erweiterter Eigentumsvorbehalt und Zentralregulierung d) Umgekehrter Konzernvorbehalt e) Nichtigkeit nach 138 BGB Übergang des Vorbehaltseigentums a) Bedingungseintritt durch Zahlung b) Teilzahlungen c) Aufrechnung d) Erlass, Verzicht e) Leistung durch Dritte f) Vereiteln des Bedingungseintritts Verlust des Vorbehaltseigentums a) Realakte b) Übereignung durch den Käufer an Gutgläubige c) Ermächtigung des Käufers d) Sicherung des Verkäufers Begründung des Vorbehaltseigentums im Insolvenzantragsverfahren a) Einfacher Eigentumsvorbehalt b) Erweiterter Eigentumsvorbehalt c) Weitergeleiteter, nachgeschalteter, verlängerter Eigentumsvorbehalt Begründung des Vorbehaltseigentums nach Verfahrenseröffnung a) Vertrag mit dem Insolvenzverwalter als Käufer b) Erfüllungswahl des Insolvenzverwalters des Käufers Anfechtungsanspruch a) Abschluss des Kaufvertrages b) Erfüllung des Vertrages Verfügung über Vorbehaltseigentum, Kaufpreisforderung und Anwartschaftsrecht im Insolvenzantrags- und Insolvenzverfahren II. Verwertung des Vorbehaltseigentums Vor Einleitung des Insolvenzverfahrens a) Einfacher, weitergeleiteter und nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt b) Erweiterter oder verlängerter Eigentumsvorbehalt VI

3 2. Insolvenzantragsverfahren a) Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Verkäufers b) Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Käufers Insolvenz des Verkäufers a) Einfacher Eigentumsvorbehalt b) Weitergeleiteter und nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt c) Erweiterter und verlängerter Eigentumsvorbehalt d) Ermächtigung des Käufers e) Wirkung der Freigabe des Vorbehaltseigentums an den Verkäufer Insolvenz des Käufers a) Gläubiger und Schuldner des Aussonderungsrechts b) Anmeldung und Prüfung des Aussonderungsrechts c) Voraussetzungen des Aussonderungsrechts d) Einreden e) Aussonderungsgegenstand f) Wahlrecht des Verwalters g) Nutzungsrecht h) Rechtsfolge des Erfüllungsverlangens i) Rechtsfolgen der Erfüllungsverweigerung j) Aussonderung k) Freigabe des Besitzes und des Anwartschaftsrechts an der Kaufsache an den Insolvenzschuldner l) Mietkauf- und Leasingverträge m) Umsatzsteuer Eigenverwaltung Verwertung bei Doppelinsolvenz Ersatzaussonderung a) Einleitung b) Verfügung des Schuldners vor oder des Insolvenzverwalters nach der Verfahrenseröffnung c) Gegenstand der Ersatzaussonderung d) Aussonderungskraft des Ersatzaussonderungsanspruchs e) Erfüllung des Ersatzaussonderungsanspruchs Verwertung nach Beendigung des Insolvenzverfahrens VII

4 9. Insolvenzplanverfahren a) Aussonderungsrecht als Regelungsgegenstand b) Ersatzaussonderungsanspruch als Regelungsgegenstand C. Sicherungsübereignung und Sicherungszession I. Begründung der Sicherungsrechte Einleitung a) Vertragsfreiheit b) Rechtsgeschäftliche Treuhand c) Formen der Sicherungsübertragung d) Sicherungsübertragung und Verpfändung e) Sicherungspflicht und Sicherungsanspruch Sicherungsvertrag a) Schuldrechtlicher Vertrag b) Vertragsparteien c) Vertragsinhalt d) Formfreiheit des Sicherungsvertrages e) Dokumentationsobliegenheit f) Übersicherung und Freigabeanspruch g) Unwirksamkeit von Sicherungsvertragsklauseln, 305c, 307 BGB h) Nichtigkeit des Sicherungsvertrages i) Übertragung der Ansprüche aus dem Sicherungsvertrag j) Beendigung des Sicherungsvertragsverhältnisses k) Abgrenzung zu ähnlichen Vertragsverhältnissen Gesicherte Forderung a) Bestehende Forderung b) Künftige Forderungen c) Forderungen Dritter d) Forderungen an Dritte e) Forderungen Dritter an Dritte f) Einreden g) Ausfall der Forderung h) Verfügung über die gesicherte Forderung i) Leistungen Dritter auf die gesicherte Forderung Sicherungsübereignung und Sicherungszession a) Vollrechtserwerb durch den Sicherungsnehmer b) Anwartschafts- Besitz- und Nutzungsrecht des Sicherungsgebers VIII

5 c) Sicherungsrecht und Zwangsvollstreckung d) Verfügung über die Rechte am Sicherungsgut e) Ermächtigung des Sicherungsgebers f) Sicherungsübereignung des Eigentums an beweglichen Sachen g) Sicherungszession von Forderungen und Rechten h) Sicherungsübertragung des Anwartschaftsrechts i) Nichtigkeit j) Enthaftung des Sicherungsgutes Sicherungsübertragung im Insolvenzantragsverfahren a) Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Sicherungsnehmers b) Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Sicherungsgebers Insolvenzverfahren über das Vermögen des Sicherungsnehmers a) Sicherungsvertrag b) Gesicherte Forderung c) Erfüllung des Sicherungsvertrages d) Erteilte Ermächtigungen e) Anfechtungsansprüche Insolvenzverfahren über das Vermögen des Sicherungsgebers a) Sicherungsvertrag b) Gesicherte Forderung c) Erfüllung des Sicherungsvertrag Anfechtungsansprüche im Insolvenzverfahren des Sicherungsgebers a) Gläubigerbenachteiligung b) Kongruente Leistung c) Inkongruente Leistung d) Vorsätzliche Benachteiligung e) Nahestehende Personen f) Zurechnung des Willens und Wissens Dritter g) Bargeschäft h) Unentgeltliche Leistung i) Gesellschafterkredite und Kreditsicherung durch Gesellschafter j) Maßgeblicher Insolvenzantrag k) Begriff der Rechtshandlung l) Maßgeblicher Zeitpunkt der Rechtshandlung m) Rechtsfolge IX

6 n) Gläubiger und Schuldner des Anfechtungsanspruchs o) Rechtsweg Sicherungsübertragung und Doppelinsolvenz a) Sicherung eigener Schuld b) Sicherung fremder Schuld c) Anfechtungsanspruch Sicherung von Masseverbindlichkeiten durch den Insolvenzverwalter Sicherung an freigegebenem und vom Schuldner insolvenzfrei erworbenem Vermögen Sicherung nach Beendigung des Insolvenzverfahren Verfügung über die gesicherte Forderung, das Sicherungs- und das Anwartschaftsrecht nach Insolvenzantrag und Insolvenzeröffnung a) Insolvenz des Sicherungsnehmers b) Insolvenz des Sicherungsgebers II. Verwertung der Sicherheiten Rechtsstellung der Sicherungsvertragsparteien vor Eintritt der Ver wertungsreife a) Rechtsstellung gegenüber Dritten b) Ansprüche inter partes Verwertung vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens a) Verwertungsrecht des Sicherungsnehmers b) Einwendungen des Sicherungsgebers c) Rechtsstellung der Sicherungsvertragsparteien nach Eintritt der Verwertungsreife d) Ausübungs- und Auswahlrecht des Sicherungsnehmers e) Ablösungsrecht Dritter f) Art und Umfang der Verwertung g) Erlösverrechnung h) Ungerechtfertigte Bereicherung und Haftung des Sicherungsnehmers i) Verwertung durch den Sicherungsgeber j) Leistung eines Nichtschuldners k) Anfechtungsansprüche Sicherheitenverwertung im Insolvenzantragsverfahren a) Insolvenzantragsverfahren des Sicherungsnehmers b) Insolvenzantragsverfahren des Sicherungsgebers X

7 4. Verwertung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Sicherungsnehmers a) Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters b) Aussonderungsanspruch des Sicherungsgebers Verwertung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Sicherungsgebers a) Wirkung der Verfahrenseröffnung b) Verwertungsrecht für beweglicher Sachen c) Verwertungsrecht für Forderungen und Rechte d) Verwertungsrecht bei Anwartschaftsrechten e) Verwertungsrecht bei Masseunzulänglichkeit f) Verwertungsvereinbarung g) Sonstige Verwendung beweglicher Sachen h) Verwertung durch den Sicherungsnehmer i) Verwertung durch den Schuldner j) Verwertung durch den Insolvenzverwalter k) Wirkung der Freigabe durch den Insolvenzverwalter an den Schuldner l) Der Erlös m) Erlösverrechnung durch den Sicherungsnehmer n) Erlösabrechnung des Schuldners o) Erlösabrechnung des Verwalters p) Erlösabrechnung des Verwalters an mehrere Sicherungsnehmer q) Erlösabrechnung des Verwalters bei Masseunzulänglichkeit r) Tilgungsbestimmung s) Wertausgleich bei Nutzung des Sicherungsguts t) Verwertung und Erlösabrechnung bei Eigenverwaltung u) Verwertung und Erlösabrechnung bei Doppelinsolvenz v) Anteilsmäßige Befriedigung aus der Masse Ersatzabsonderung a) Die bewusste unbewusste Regelungslücke b) Ersatzabsonderungsanspruch c) Rechtsfolge Verwertung nach Beendigung des Insolvenzverfahrens a) Verwertung nach Aufhebung oder Einstellung des Verfahrens b) Verwertung nach der Restschuldbefreiung XI

8 8. Insolvenzplanverfahren Verwertung und Erlösverwendung bei Drittsicherungsgeber D. Mobiliarpfandrechte I. Einleitung II. Vertragliche Pfandrechte Verpfändungsvertrag Gesicherte Forderung Verpfändung a) Gegenstand b) Dingliches Rechtsgeschäft c) Rang des Pfandrechts d) Verfügung über die gesicherte Forderung und das Pfandrecht, dessen Rang oder das Eigentum am Pfandobjekt Erlöschen des Pfandrechts Verpfändung im Insolvenzantragsverfahren Verpfändung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Anfechtungsanspruch Verpfändung zur Sicherung von Masseverbindlichkeiten Verpfändung freigegebener oder vom Schuldner insolvenzfrei erworbener Vermögensgegenstände Verpfändung nach Beendigung des Insolvenzverfahren III. Gesetzliche Pfandrechte Einleitung Gesicherte Forderung Pfandrechtsentstehung a) Hinterlegungspfandrecht b) Vermieterpfandrecht c) Pfandrecht des Gastwirts d) Pfandrecht des Pächters und Verpächters e) Werkunternehmerpfandrecht f) Rang der Pfandrechte des Zivilrechts g) Pfandrechte des Handelsrechts h) Sachhaftung für Steuerverbindlichkeiten i) Gutgläubiger Erwerb XII

9 j) Verfügung über die gesicherte Forderung und das Pfandrecht, dessen Rang oder das Eigentum am Pfandobjekt Erlöschen des Pfandrechts Pfandrechtsentstehung im Insolvenzantragsverfahren Pfandrechtsentstehung im Insolvenzverfahren Anfechtungsansprüche Gesetzliches Pfandrecht zur Sicherung von Masseverbindlichkeiten Gesetzliches Pfandrecht an freigegebenem oder vom Schuldner insolvenzfrei erworbenem Vermögen Gesetzliche Pfandrechte nach Beendigung des Insolvenzverfahren IV. Pfändungspfandrecht Einleitung Gesicherte Forderung Entstehung des Pfändungspfandrechts a) Einleitung b) Pfändung c) Rang des Pfändungspfandrechts d) Eigentum des Vollstreckungsschuldners e) Wirksamkeit f) Pfändungsschutz g) Verfügung über die gesicherte Forderung und das Pfandrecht, dessen Rang oder das Eigentum am Pfandobjekt Erlöschen des Pfändungspfandrechts Pfändungspfandrecht im Insolvenzantragsverfahren Pfändungspfandrecht nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Anfechtungsansprüche Pfändungspfandrecht zur Sicherung von Masseverbindlichkeiten Pfändungspfandrecht an freigegebenem oder vom Schuldner insolvenzfrei erworbenem Vermögen Pfändungspfandrecht nach Beendigung des Insolvenzverfahren V. Pfandrechtsähnliche Rechte, 84 InsO, 110 VVG Einleitung XIII

10 2. Absonderungsrecht bei Auseinandersetzung von Gemeinschaften und Gesellschaften, 84 InsO Absonderungsrecht an Haftpflichtversicherungsansprüchen, 110 VVG Wirkung von Freigabe und Verfahrensbeendigung auf die pfandrechtsähnlichen Absonderungsrechte VI. Verwertung Vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens a) Einleitung b) Verwertungsreife c) Ablösungsrecht Dritter d) Durchführung der Verwertung e) Anfechtungsansprüche wegen der Verwertung des Pfandrechts Verwertung im Antragsverfahren Verwertung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens a) Wirkung der Verfahrenseröffnung b) Verwertungsrecht des Verwalters c) Verwertungsrecht des Pfandgläubigers d) Verwertungsrecht bei pfandrechtsähnlichen Absonderungsrechten, 84 InsO, 110 VVG e) Verwertung und Abrechnung durch den Verwalter f) Verwertung und Abrechnung durch den Pfandgläubiger g) Verwertungsvereinbarung h) Wirkung der Freigabe des Pfandobjekts an den Schuldner i) Verwertung und Erlösabrechnung bei Eigenverwaltung j) Verwertung und Erlösabrechnung bei Doppelinsolvenz k) Anteilsmäßige Befriedigung aus der Masse Verwertung nach Beendigung des Insolvenzverfahrens Ersatzabsonderung Insolvenzplanverfahren Verwertung und anteilsmäßige Befriedigung bei Verpfändung durch Dritte XIV

11 E. Zurückbehaltungsrechte I. Zurückbehaltungsrecht aus Verwendungen II. Kaufmännisches Zu rück behaltungsrecht F. Sicherungspool I. Einleitung II. Poolvereinbarungen Poolbeteiligte Organisationsformen a) Gesellschaft bürgerlichen Rechts b) Drittsicherungsnehmer c) Hinterlegungspool d) Zweck- und Saldoausgleichsvereinbarungen e) Vollmachtsverträge f) Sicherheitenabgrenzungsverträge g) Bruchteilsgemeinschaften Koalitionsfreiheit Erfüllung der Poolvereinbarung Nichtigkeit der Poolvereinbarung Poolvereinbarung in der Krise des Sicherungsgebers a) Poolvereinbarung der Sicherungsnehmer b) Poolvereinbarung unter Beteiligung des Schuldners c) Poolvereinbarung unter Beteiligung Insolvenzverwalters III. Verwertung der Sicherungsrechte Verwertung der Poolsicherheiten vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens a) Verwertung und Erlösverteilung b) Anfechtungsansprüche nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Verwertung im Insolvenzantragsverfahren Verwertung im Insolvenzverfahren a) Aussonderungsrecht des Pools b) Absonderungsanspruch des Pools Verwertung gemischter Pools von Aus- und Absonderungsrechten XV

12 G. Konkurrenz von Sicherungsrechten I. Einleitung II. III. IV. Konkurrenz von Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechten Einfacher Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung a) Sicherungsübertragung durch den Käufer b) Sicherungsübertragung durch den Verkäufer Einfacher Eigentumsvorbehalt und Pfandrecht a) Käufer als Pfandschuldner b) Verkäufer als Pfandschuldner Unechter erweiterter Eigen tumsvorbehalt und durch Sicherungsübereignung verlängerter Eigentumsvorbehalt a) Unechter erweiterter Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung b) Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung c) Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Pfandrechte d) Konkurrenz mehrerer verlängerter Eigentumsvorbehalte Konkurrenz von Sicherungsübereignung und Sicherungsrechten Mehrfache Sicherungsübereignung a) Bestehendes Eigentum b) Künftiges Eigentum Sicherungsübereignung und Pfandrechte a) Sicherungsübereignung und Zubehörhaftung b) Sicherungsübereignung und Vermieterpfandrecht c) Sicherungsübereignung und Werkunternehmerpfandrecht d) Sicherungsübereignung und Pfändungspfandrecht Konkurrenz von Sicherungszession und Sicherungsrechten Sicherungszessionen an verschiedene Gläubiger XVI

13 a) Zession bestehender Forderungen b) Zession künftig entstehender Forderungen Factoring und durch Sicherungszession verlängerter Eigentumsvorhalt a) Ungleichbehandlung von echtem und unechtem Factoring b) Gleichbehandlung von echten und unechten Factoring Sicherungszession und Pfandrechte Sicherungszession und Ersatzaussonderungsanspruch Sicherungszession, Pfandrechte und Bezugsrecht V. Konkurrenz von Pfandrechten Prioritätsgrundsatz Gleichrangige Pfandrechte a) Entstehung gleichrangiger Pfandrechte b) Verwertung gleichrangiger Pfandrechte Kollision der Pfandrechte an künftigen Pfandobjekten Pfandrecht und Ersatzaussonderungsanspruch Stichwortverzeichnis XVII

Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen

Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen Karla Gubalke Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen Ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Theorie und Forschung, Bd. 752 Rechtswissenschaften, Bd. 104 S. Roderer

Mehr

Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht

Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht Kai Spickerhoff Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht PETER LANG Europåischer Veriag der Wissenschaften IX Gliederung: Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber Professor an der Hochschule Fulda unter Mitarbeit von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL.M. Rechtsanwalt in Freiburg 8., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Die Rechtsstellung der Sicherungsgeber bei der Verwertung des Sicherungseigentums von Maren Pallas, Bremen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Rz. Seite Kapitel 1: Fragestellung 1 1 Kapitel 2: Grundstruktur

Mehr

Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte. Dr. Hansjörg Weber. von. Professor an der Fachhochschule Fulda. 5., neubearbeitete Auflage

Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte. Dr. Hansjörg Weber. von. Professor an der Fachhochschule Fulda. 5., neubearbeitete Auflage Kreditsicherheiten Recht der Sicherungsgeschäfte von Dr. Hansjörg Weber Professor an der Fachhochschule Fulda 5., neubearbeitete Auflage C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber em. Professor an der Hochschule Fulda ab der 9. Auflage fortgeführt von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL. M, StB Professor an der Hochschule Offenburg 9., neu bearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung... 1 A. Gang der Darstellung... 4 B. Begriffe... 4 I. Kredit und Kreditsiche

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung... 1 A. Gang der Darstellung... 4 B. Begriffe... 4 I. Kredit und Kreditsiche Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung... 1 A. Gang der Darstellung... 4 B. Begriffe... 4 I. Kredit und Kreditsicherheiten... 4 II. Personal- und Realsicherheiten...

Mehr

Vorwort 7. Einleitung 17

Vorwort 7. Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 17 I. Die Bedeutung der Sicherungsübereignung und ihr Nachteil 17 II. Forschungsinteresse 20 III. Überblick über die Interessenkonflikte infolge der fehlenden Publizität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage 10. Vorwort zur dritten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage 10. Vorwort zur dritten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage 10 Vorwort zur dritten Auflage 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Teil A Sicherungsübertragung 14 1 Formularmäßige Kreditsicherungsverträge-Anforderungen an einzelne

Mehr

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2 I 1 Einleitung 1 A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1 I. Personalsicherheiten 2 II. Realsicherheiten 2 B) Die verschiedenen Beteiligten und ihre Beziehungen untereinander 3 C) Akzessorische und nicht-akzessorische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung 8 Überblick: Kreditsicherung Kreditgeschäfte lat. credere = glauben, vertrauen Beispiele: Gelddarlehensvertrag ( 488) Stundung einer Kaufpreisforderung Abzahlungskauf Vorleistungen bei anderen Vertragstypen,

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Bork. Kreditsicherungsrecht WS 2014/2015

Prof. Dr. Reinhard Bork. Kreditsicherungsrecht WS 2014/2015 Prof. Dr. Reinhard Bork Kreditsicherungsrecht WS 2014/2015 2 Literatur Bülow Recht der Kreditsicherheiten, 8. Aufl. 2012, C. F. Müller; 119,95 Krüger Kreditsicherungsrecht, 2011, Vahlen; 19,80 Muscheler/Schewe

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung

Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung Von Dr. iur. Helge Hirschberger Carl Heymanns Verlag Vonvort V 1 Einleitung 1 A. Einfiihrung 1 B. Gang der Untersuchung 2 2 Begriff der Treuhand

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit 10.01.2012 Institut für Recht der Wirtschaft Sachenrecht - Beschränkt dingliche Rechte Beschränkt dingliche Rechte an beweglichen Sachen Nießbrauch 1030 BGB

Mehr

Grundriss des Insolvenzrechts

Grundriss des Insolvenzrechts Walter Zimmermann Grundriss des Insolvenzrechts 8., neu bearbeitete Auflage 3 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Was ist die spezifische Funktion der Anfechtung nach 130, 131? Welche Rechtsfolgen kann die Anfechtbarkeit einer Rechtshandlung auslösen? Welche Qualität hat der Rückgewähranspruch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis Kapitel: Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis Kapitel: Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 1. Kapitel: Einleitung 17 2. Kapitel: Die insolvenzrechtliche Privilegierung von Zurückbehaltungsrechten 22 A) Das Absonderungsrecht gemäß 51 Nr. 2 InsO 22

Mehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Hans Schoneweg per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Darstellung Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 8. Auflage In der 8. Auflage ist neben der neuesten Rechtsprechung vor allem das neue Recht der Insolvenzordnung und die Schuldrechtsreform verarbeitet worden. Die Verfasser, selbst seit Jahren

Mehr

Kreditsicherung durch Grundschulden

Kreditsicherung durch Grundschulden Kreditsicherung durch Grundschulden von Dr. Heinz Gaberdiel Fünfte, völlig neu bearbeitete Auflage Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart Inhalt Vorwort 12 Erster Teil Das dingliche Recht Grundschuld 1 Die

Mehr

Jurakompakt. Sachenrecht I. Mobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick

Jurakompakt. Sachenrecht I. Mobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick Jurakompakt Sachenrecht I Mobiliarsachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick 3. Auflage 2016. Buch. XV, 162 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68161 5 Format (B x L): 11,8

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts 2 Die so genannten Sachenrechtsgrundsätze 3 Das dingliche Rechtsgeschäft

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts 2 Die so genannten Sachenrechtsgrundsätze 3 Das dingliche Rechtsgeschäft Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Rn. Seite V VI XV XVIII Erster Teil Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts...

Mehr

Sukzessionen. Forderungszession, Vertragsübernahme, Schuldübernahme. von. Knut Wolf gang Nörr Robert Scheyhing f Wolfgang Pöggeler

Sukzessionen. Forderungszession, Vertragsübernahme, Schuldübernahme. von. Knut Wolf gang Nörr Robert Scheyhing f Wolfgang Pöggeler Sukzessionen Forderungszession, Vertragsübernahme, Schuldübernahme von Knut Wolf gang Nörr Robert Scheyhing f Wolfgang Pöggeler 2., teilweise völlig neubearbeitete Auflage Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jura. Heike Schaffrin. Der Pfandvertrag. Skript

Jura. Heike Schaffrin. Der Pfandvertrag. Skript Jura Heike Schaffrin Der Pfandvertrag Skript Gliederung A. Zum Pfandrecht...1 I. Begriff und Bedeutung des Pfandrechts...1 II. Die Arten des Pfandrechts...1 1. Vertragliches Pfandrecht...2 2. Gesetzliches

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersack o. Professor an der Universität Mainz 4., neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

2. Sicherungsübereignung

2. Sicherungsübereignung 2. Sicherungsübereignung Rechtsschutz des SN gegenüber anderen Gläubigern des SG Pfändet ein anderer Gläubiger gem. 808 ZPO die Sache beim SG (unmittelbarer Besitzer), kann der SN Drittwiderspruchsklage

Mehr

Andreas Loy. Verwertungsvoraussetzungen und Verwertungsverfahren bei Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung

Andreas Loy. Verwertungsvoraussetzungen und Verwertungsverfahren bei Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung Andreas Loy Verwertungsvoraussetzungen und Verwertungsverfahren bei Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis IX Einleitung 1 1. Verwertungsreife 3 A. Verwertungsreife

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler GABLER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Die Sicherungsübereignung im Umsatzsteuerrecht

Die Sicherungsübereignung im Umsatzsteuerrecht Han-Dirk Möller Die Sicherungsübereignung im Umsatzsteuerrecht ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis VII IX XIX Einleitung 1 1. Kapitel: Die Sicherungsübereignung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der typische Inhalt des Sicherungsvertrags

Inhaltsverzeichnis. Der typische Inhalt des Sicherungsvertrags Der typische Inhalt des Sicherungsvertrags 1. Grundsätzliches 1 1.1 Bedeutung, Inhalt und Form 1 1.2 Sicherungsvertrag und AGBG 4 2. Die Parteien 5 2.1 Sicherungsnehmer 5 2.2 Sicherungsgeber 5 3. Der Deckungsbereich

Mehr

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO 3. Mannheimer Insolvenzrechtstag Vortrag am 15. Juni 2007 Anfechtung, Aufrechnung und Verrechnung in der Insolvenz Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof I. Anwendungsbereich der 94

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1 IX Allgemeiner Teil... 1 Abschnitt I. Einführende Bestimmungen... 1 Kapitel 1. Gesetzgebung im Geltungsbereich des Zivilrechts... 1 Kapitel 2. Bürgerliche Rechte und Pflichten, ihr Schutz... 5 Abschnitt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Firmenkunden 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung der Gläubigerrechte im vorläufigen

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel.

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel. Insolvenzrecht Referent: und Notar Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ziel des Insolvenzverfahrens gleichmäßige Gläubigerbefriedigung (primärer Zweck) Sanierung (sekundärer Zweck) Liquidation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr

Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr Klaus Neumann Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften g Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkûrzungsverzeichnis 15 A. Der Elgentumsvorbehalt

Mehr

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009 Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 4: - Kreditsicherheiten Neubestellung in der Krise Banksyndikus Arne Wittig, 26. November 2009 Frankfurt am Main Die Reaktion der Banken

Mehr

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 1. Grundbegriffe: Akzessorietät, Einreden, Prozessuales (Montag, )

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 1. Grundbegriffe: Akzessorietät, Einreden, Prozessuales (Montag, ) Repetitorium Kreditsicherungsrecht 1. : Akzessorietät, Einreden, (Montag, 27.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir

Mehr

Test Mobiliarsicherheiten

Test Mobiliarsicherheiten Test Mobiliarsicherheiten [1] Dr. Jacoby Mob-Sicherh. Einführung I. 1 Def. Mobiliarsicherheiten? [1] Dr. Jacoby Mob-Sicherh. Einführung I. 1 Mobiliarsicherheiten I. Einführung 1. Begriff Mobiliarsicherheiten

Mehr

Modul Z III Sachenrecht/ZPO Recht der Realkreditsicherheiten

Modul Z III Sachenrecht/ZPO Recht der Realkreditsicherheiten 20.06.2012 Modul Z III Sachenrecht/ZPO Recht der Realkreditsicherheiten Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessund Insolvenzrecht sowie Römisches Recht Roman Nierlich Übersicht Kreditsicherheiten

Mehr

7. Teil: Sicherungsrechte an Mobilien

7. Teil: Sicherungsrechte an Mobilien 7. Teil: Sicherungsrechte an Mobilien Schutz des Kreditgebers vor Zahlungsunfähigkeit des Schuldners Unterscheidung zwischen dinglichen Sicherheiten (Realkredit) Personalsicherheiten (Personalkredit) Personalsicherheiten:

Mehr

Aus- und Absonderung (Kreditsicherheiten) in der Insolvenz Prof. Dr. Stefan Smid

Aus- und Absonderung (Kreditsicherheiten) in der Insolvenz Prof. Dr. Stefan Smid Aus- und Absonderung (Kreditsicherheiten) in der Insolvenz Prof. Dr. Stefan Smid 1 Zitierte Literatur: Bähr/Smid, Die Rechtsprechung des BGH zur neuen Insolvenzordnung 1999-2006, Schriften zum Deutschen,

Mehr

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters 19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters Prof. Dr. Florian Jacoby Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner (Wohnraummieter) a) Verlust der

Mehr

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern 1 Neue Erfahrungen aus dem Insolvenzrecht Worauf jeder Mineralölhändler achten muss Marcus Schäfer, Rechtsanwalt 2 Probleme mit dem Insolvenzverwalter

Mehr

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( )

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( ) Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( 1204 1259) I. Sicherungsgut 2 II. Bestellung 2 1. Einigung 2 2. Übergabe oder ein

Mehr

Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz

Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz ZIS-Abendsymposion 20. November 2007 Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz von RiBGH Dr. Hans Gerhard Ganter, Karlsruhe 1 Gliederung I. Verwertung durch den Insolvenzverwalter

Mehr

Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1

Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Teil 1: Verbleibende Möglichkeiten der Bank nach Insolvenzantrag des Finnenkunden (Seidel/Steinwachs) 1 1 Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 2 Wahrnehmung

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15 Erster Teil: Einleitung A. Die Regelung des Sachenrechts im BGB... 21 B. Die systematische

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Sachenrecht Pfandrechte an Mobilien (4) Drei Arten von Pfandrechten: - vertraglich vereinbartes Pfandrecht/Vertragspfandrecht - gesetzliches Pfandrecht (z.b. Vermieterpfandrecht

Mehr

Forum Insolvenzrecht. Finanzierung der Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren. Doppeltreuhand

Forum Insolvenzrecht. Finanzierung der Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren. Doppeltreuhand Forum Insolvenzrecht Finanzierung der Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren doch wieder eine Option auch im Eröffnungsverfahren? Prof. Dr. Florian Jacoby aktuell im Fokus BAG ZIP 2013, 2025: Wird

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage Sachenrecht von Dr. Jan Schapp Professor der Rechte an der Universität Gießen 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhalt Vorwort Literaturverzeichnis V XIII 1. Kapitel. Prinzipien des Sachenrechts.

Mehr

5: Von der Ist-Masse zur Soll-Masse

5: Von der Ist-Masse zur Soll-Masse 5: Von der Ist-Masse zur Soll-Masse A. Grundgedanke B. Verwertung der Aktiva C. Insolvenzanfechtung D. Gesamtschadensliquidation E. Aussonderung F. Absonderung G. Aufrechnung H. Befriedigung der Massegläubiger

Mehr

Die Sicherungsabtretung von Markenrechten

Die Sicherungsabtretung von Markenrechten Antje Brämer Die Sicherungsabtretung von Markenrechten Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis VII IX XI Einleitung 1 I. Fragestellung 1 IL Forschungsstand 9 Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen IX Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen XV XVII XXI Allgemeine Begriffe 1) Geschichtliche Entwicklung des schweizerischen Obligationenrechts im 19., 20. und 21. Jahrhundert

Mehr

Keine Chance dem Insolvenzverwalter Wirksamer Schutz vor Insolvenzen von Vertragspartnern

Keine Chance dem Insolvenzverwalter Wirksamer Schutz vor Insolvenzen von Vertragspartnern Keine Chance dem Insolvenzverwalter Wirksamer Schutz vor Insolvenzen von Vertragspartnern Vortrag anlässlich der bvse-jahrestagung Fachverband Papierrecycling am 13.09.2017 in Potsdam von Rechtsanwältin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rn Seite V VI XV XVII 1 Einführung... 1 1 I. Sachenrechtliche und schuldrechtliche Berechtigungen... 1 1 1. DinglicheRechte...

Mehr

IV. Die Gläubiger. A. Insolvenzgläubiger Insolvenzforderungen ( 51 ff IO)

IV. Die Gläubiger. A. Insolvenzgläubiger Insolvenzforderungen ( 51 ff IO) IV. Die Gläubiger Frage 6: Ihr Freund liest in der Zeitung, dass die S Tec GmbH im Konkurs ist. Er hat bei dieser online einen Laptop bestellt und bereits bezahlt. Das Gerät wurde aber noch nicht geliefert.

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13 Kreditsicherheiten Recht der Sicherungsgeschäfte von Prof. Dr. Hansjörg Weber 7., neubearbeitete Auflage Kreditsicherheiten Weber

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Welche Konsequenzen hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens für Dritte? Zu wessen Insolvenzmasse gehört ein mit einem Pfandrecht belasteter Gegenstand? Welches Schicksal nimmt ein

Mehr

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig Das Erbbaurecht in der Insolvenz Von Kristina Pfennig ).Carl Heymanns Verlag 2010 Vorwort V A. Einleitung 1 /. Einführung in die Besonderheiten des Erbbaurechts 3 1.»Doppelnatur«des Erbbaurechts 3 2. Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Lernziel 15 A. Rechtsfragen der Verwertung der Masse 17 I. Die sofortige Besitzergreifung 17 1. Inbesitznahme der Gegenstände des schuldnerischen Vermögens 17 a) Sachen, 148

Mehr

Die Mietsicherungsdienstbarkeit

Die Mietsicherungsdienstbarkeit Andreas Stiegele Die Mietsicherungsdienstbarkeit Ein fiduziarisches Sicherungsrecht zur dinglichen Sicherung von Mietverhältnissen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zur Aus-/Absonderung und Verwertung

Aktuelle Rechtsprechung zur Aus-/Absonderung und Verwertung Aktuelle Rechtsprechung zur Aus-/Absonderung und Verwertung Richterin am BGH Ilse Lohmann 12. Mannheimer Insolvenzrechtstag 17. Juni 2016 Fall 1: Eigentumsvorbehalt Die Klägerin (Factor) verpflichtet sich,

Mehr

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter.

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter. Schriften zum Insolvenzrecht 57 Alexander Krelhaus Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter Nomos Schriften zum Insolvenzrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke,

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage Insolvenzrecht Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage Prof. Dr. Ralph Kramer Frank K. Peter Fachhochschule Worms Deutschland ISBN 978-3-658-00025-7

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 9. Eigentumsvorbehalt (Montag, )

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 9. Eigentumsvorbehalt (Montag, ) Repetitorium Kreditsicherungsrecht 9. (Montag, 11.05.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute? 1 Was muss man zu

Mehr

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Ausführliche Gliederung A. Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe 1 Recht und Rechtsordnung I. Der Begriff des Rechts und seine Funktionen II. Die Aufgaben

Mehr

Sicherungsrechte an beweglichen Sachen II (10/12)

Sicherungsrechte an beweglichen Sachen II (10/12) Sicherungsrechte an beweglichen Sachen II (10/12) (2. Kalenderwoche, 08.01. - 13.01.2018) A. Allgemeines zur Sicherungsübereignung I. Vertragliche Grundlagen Sicherungseigentum besteht in der Regel aus

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174. Insolvenzrecht. von Dr. Martin Gogger. 2. Auflage

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174. Insolvenzrecht. von Dr. Martin Gogger. 2. Auflage Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 174 Insolvenzrecht von Dr. Martin Gogger 2. Auflage Insolvenzrecht Gogger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann Wiederholungsfragen Erläutern Sie das Problem des gutgläubigen Erwerbs eines (gesetzlichen) Pfandrechts. Ist die Sicherungsübereignung ein akzessorisches Sicherungsrecht? Wie sind bei der Sicherungsübereignung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Zession als Verfiigungsvertrag und abstraktes Rechtsgeschäft 21. II. Wirksamkeit der Zession gegenüber dem Schuldner und einem

Inhaltsverzeichnis. I. Zession als Verfiigungsvertrag und abstraktes Rechtsgeschäft 21. II. Wirksamkeit der Zession gegenüber dem Schuldner und einem Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I. Begründung der Untersuchung 15 II. Relevante koreanische und japanische Rechtsquellen 17 Erster Teil: Die rechtstatsächlichen und rechtsgestalterischen

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1 Einführung.... 1 2 Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens natürlicher Personen... 3 I. Ziele des Insolvenzverfahrens,

Mehr

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018, 1191 ff. BGB Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de I. Allgemeines IV. Gutgläubiger Ersterwerb VI. Einwendungen und Einreden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Seite V IX XV XXIII Teil 1: Allgemeine Grundlagen 1 A. Einleitung 1 B. Sanierung als Instrument des Insolvenzrechts

Mehr

Besteuerung bei Insolvenz

Besteuerung bei Insolvenz Besteuerung bei Insolvenz von Dr. Gerrit Frotscher ord. Professor an der Universität Hamburg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hl Verlag Recht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2016 VI./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung VI. Von der Ist-Masse zur Soll-Masse (I) Frühjahrssemester 2016 Diese

Mehr

Die Insolvenz des Energie-Contractors

Die Insolvenz des Energie-Contractors Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 177 Heiner Faßbender Die Insolvenz des Energie-Contractors Nomos Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität

Mehr

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!?

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!? Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!? 16 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik FAKULTÄT FÜR RECHTSWISSENSCHAFT UND VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Dr. Gernot Wirth, Akademischer Direktor Mannheim, den 15.2.2018 Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht III Wintersemester 2014/2015 Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB I. Eigentum des Anspruchstellers K 1. Ursprünglich

Mehr

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Kreditsicherung durch bewegliches Eigentum im U.S. Recht

Kreditsicherung durch bewegliches Eigentum im U.S. Recht VOL. 2 2013 Kreditsicherung durch bewegliches Eigentum im U.S. Recht I. Einführung Täglich werden im Geschäftsverkehr Kredite vergeben und Waren wechseln ihren Besitzer, ohne vollständig bezahlt worden

Mehr