ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 14/2016 Wahlzeitraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 14/2016 Wahlzeitraum"

Transkript

1 Wahlzeitraum Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 21:10 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt Herr Wolfgang Kleindienst Herr Rolf Glöde Frau Brigitte Schiller Herr Peter Metzner Herr Marc Roßner Herr Dr. Thomas Weidermann Herr Manfred Brückner entschuldigt: Herr Siegbert Würzl Herr Wilfried Henkel Herr Marco Lucanus Frau Helga Weithase Herr Steve Richter Herr Enrico Kleebusch Frau Sabrina Roy Frau Regina Stumpf Herr Dieter Teichmann Frau Constanze Truschzinski Herr Alf-Heinz Borchardt Herr Marco Krühner Herr Carsten Wetzel Herr Matthias Creutzberg (verreist) (krank) (Urlaub) Verwaltung: Gäste: Frau Dr. Julia Dünkel Herr Andreas Blümel Herr Frank Bachmann Herr Udo Schäfer Herr Jens Denschel Frau Anne Färber Herr Kruwinnus (GWG) Herr Dreißel (SMP) Herr Koity (OTZ) Niederschrift: Frau Linke Um 19:00 Uhr sind 20 geladene Stadtratsmitglieder und der Bürgermeister anwesend Die Sitzung wird von Herrn Borchardt in Abstimmung mit Herrn Brückner (gesundheitliche Probleme) um 19:00 Uhr eröffnet und geleitet. Der Stadtrat ist mit 20 Stadtratsmitgliedern und dem Bürgermeister beschlussfähig. Die Einladung und die Tagesordnung sind fristgemäß zugegangen.

2 [2] Tagesordnung 1. Abstimmung zur Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom Haushalt Diskussion zum Haushalt Haushaltssatzung der Stadt Pößneck für das Haushaltsjahr Finanzplan zum Haushaltsjahr Kostenspaltungsbeschluss hier: Uhlandweg 5. Kostenspaltungsbeschluss hier: Marienstraße 6. Kostenspaltungsbeschluss hier: Querstraße 7. Kostenspaltungsbeschluss hier: Tuchmacherstraße 2. BA 8. Kostenspaltungsbeschluss hier: Damaschkestraße 9. Kostenspaltungsbeschluss hier: Aktiengarten 10. Kostenspaltungsbeschluss hier: Am Friedhof 11. Informationen und Anfragen 11.1 Ortsumgehung 11.2 Sonstiges TOP 1 Abstimmung zur Tagesordnung Herr Borchardt lässt über die Tagesordnung abstimmen. Die Tagesordnung wird von den Stadtratsmitgliedern mit bestätigt. 21 Ja-Stimmen e i n s t i m m i g Beschl.-Nr.: 14-1/2016 TOP 2 Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom Die Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom wird mit bestätigt. 20 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung Beschl.-Nr.: 14-2/2016

3 [3] TOP 3 Haushalt Diskussion zum Haushalt Der Bürgermeister erklärt, dass die Aufstellung des Haushaltes für das Jahr 2016 für die Mitarbeiter der Verwaltung und den Stadtrat eine große Anstrengung gewesen sei. Gegenüber dem 1. Entwurf konnte durch Einsparmöglichkeiten die Gewerbesteueranpassung auf 400 % reduziert werden. Im Haupt- und Finanzausschuss seien Änderungsanträge gestellt worden. Für die Vereine der Stadt Pößneck werde es in der Gesamtsumme keine Veränderung geben. Die Förderung sei wie 2015 vorgesehen. An die Stadtratsmitglieder ist ein überarbeiteter Wirtschaftsplan der GWG ausgereicht worden. An der Diskussion zum Haushalt beteiligt sich für die Fraktion FDP/Freie Wähler/Feuerwehr Herr Dr. Weidermann. Die Fraktion werde dem Haushalt 2016 zustimmen. Es gebe Pflichtaufgaben, die zu erfüllen sind und auch das Ziel, die Stadt weiter zu entwickeln. Der schwierige Haushalt sei in keinster Form dem Thüringentag zu schulden. Der Thüringentag sei ein Erfolg gewesen und auch finanziell in einem Rahmen abgelaufen, der die Stadt nicht überlastet habe. Für die CDU-Fraktion wird von Herrn Creutzberg mitgeteilt, dass von ihnen kein Antrag gestellt werde, den Gewerbesteuersatz auf 395 % und nicht auf 400 % anzuheben. Es habe noch einmal ein Gespräch mit der Kämmerei gegeben. Für die Fraktion Birso wird von Herrn Kleindienst mitgeteilt, dass sie dem Haushalt nicht zustimmen werden. Begründet wird dies von ihm mit der beabsichtigten Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer und der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen. Dazu gebe es im Haushalt keine Erläuterung, um welche Straßen es sich handelt. Kritisiert wir von ihm außerdem, dass keine Zuführung zur Rücklage erfolgt und es keine freie Finanzspitze gebe. Von Herrn Kleindienst werden folgende Änderungsanträge gestellt: 1. Änderungsantrag Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer werden nicht erhöht und betragen wie folgt: Grundsteuer A 271 % Gewerbesteuer B 389 % Gewerbesteuer 357 % Die Verwaltung wird beauftragt, einen Deckungsvorschlag zu erarbeiten. 2. Änderungsantrag Die Haushaltsstelle VMH 6300 UA 3525 Einnahmen Straßenausbaubeiträge i.h.v. 120 T erhält bis zur Beschlussfassung des Thüringer Landtages über die Änderung des ThürKAG zur rückwirkenden Erhebung von Straßenausbaubeiträgen einen Sperrvermerk. Der Sperrvermerk gilt bis zum Herr Roßner (SPD/Grüne) schließt sich den Ausführungen von Herrn Dr. Weidermann an und verweist auf das, was in Pößneck geschaffen wurde. Es gebe größenmäßig keine vergleichbare Stadt, die so gut aufgestellt sei.

4 [4] Von ihm wird das Thema Stadtfest, das im Haushalt 2016 mit 45 T veranschlagt wurde, angesprochen. Für 2017 wird für ihn der Vorschlag unterbreitet, für die Vorbereitung des Stadtfestes eine Arbeitsgruppe zu bilden und den Stadtrat mit einzubeziehen. Diese Verfahrensweise wird von ihm auch für das Freizeitzentrum vorgeschlagen. Hinsichtlich der Erhöhung der Gewerbesteuer teilt er mit, dass die Fraktion SPD/Grüne sich die Mühe gemacht und Unternehmen zu diesem Thema eingeladen habe. Zu dem festgelegten Termin sei kein Unternehmen erschienen. Für die Fraktion DIE LINKE teilt Frau Förster mit, dass sie dem Haushalt zustimmen werden. Sie regt an, zukünftig wieder im Oktober/November über die neuen Zahlen zu reden. Von Herrn Modde wird bestätigt, dass Pößneck, als Stadt, noch gut dastehen würde. Die Zahlen für den Haushalt 2016 habe die Stadt erst im Dezember 2015 erhalten. In Bezug auf das Stadtfest wird von ihm der Hinweis gegeben, dass zukünftig auch das Schützenhaus zur Verfügung stehen werde. In Bezug auf die Straßenausbaubeiträge verweist Herr Modde auf die bestehende gültige Satzung, die umgesetzt werden müsse. Da für die Stadt ein Einnahmebeschaffungsgrundsatz bestehe, sei der 2. Antrag der Birso rechtswidrig. Bei der Umsetzung des1. Antrages könne davon ausgegangen werden, dass die Stadt keinen Haushalt mehr habe. Frau Truschzinski erklärt, dass sie dem Haushalt u.a. wegen der Erhöhung der Steuern und der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen nicht zustimmen könne. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen Herr Borchardt lässt über die Änderungsanträge der Birso abstimmen: 1. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer werden nicht erhöht und betragen wie folgt: Grundsteuer A 271 % Grundsteuer B 389 % Gewerbesteuer 357 % Die Verwaltung wird beauftragt, einen Deckungsvorschlag zu erarbeiten. Der Antrag wird mit angelehnt. 3 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung 17 Nein-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-3/ Die Haushaltsstelle VMH 6300 UA 3525 Einnahmen Straßenausbaubeiträge i.h.v. 120 T erhält bis zur Beschlussfassung des Thüringer Landtages über die Änderung des ThürKAG zur rückwirkenden Erhebung von Straßenausbaubeiträgen einen Sperrvermerk. Der Sperrvermerk gilt bis zum

5 [5] Der Antrag wird mit abgelehnt. 3 Ja-Stimmen 2 Stimmenthaltungen 16 Nein-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-4/2016 Von Herrn Kleindienst wird für die TOP 3.2. und 3.3 die namentliche Abstimmung beantragt. Ein Viertel der in der Sitzung anwesenden Mitglieder bekennen sich für die namentliche Abstimmung. Damit ist der Geschäftsordnungsantrag angenommen. 3.2 Haushaltssatzung der Stadt Pößneck für das Haushaltsjahr 2016 Beschlussfassung: Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung der Stadt Pößneck für das Haushaltsjahr 2016 Die Stadtratsmitglieder werden von Herrn Schäfer in alphabetischer Reihenfolge für die namentliche Abstimmung aufgerufen: Nr. Name Ja Nein Enth. 01 Herr Borchardt x 02 Herr Brückner x 03 Herr Creutzberg x 04 Frau Förster x 05 Herr Glöde x 06 Herr Kleebusch x 07 Herr Kleindienst x 08 Herr Krühner x 09 Herr Künast x 10 Herr Metzner x 11 Herr Richter x 12 Herr Roßner x 13 Frau Roy x 14 Frau Schiller x 15 Herr Schmidt x 16 Frau Stumpf x 17 Herr Teichmann x 18 Frau Truschzinski x 19 Herr Dr. Weidermann x 20 Herr Wetzel x 21 Herr Modde x Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen 4 Nein-Stimmen 1 Stimmenthaltung Beschl.-Nr.: 14-5/2016

6 [6] 3.3 Finanzplan zum Haushaltsjahr 2016 Beschlussfassung: Der Stadtrat beschließt den Finanzplan der Stadt Pößneck zum Haushaltsjahr 2016 Die Stadtratsmitglieder werden von Herrn Schäfer in alphabetischer Reihenfolge für die namentliche Abstimmung aufgerufen: Nr. Name Ja Nein Enth. 01 Herr Borchardt x 02 Herr Brückner x 03 Herr Creutzberg x 04 Frau Förster x 05 Herr Glöde x 06 Herr Kleebusch x 07 Herr Kleindienst x 08 Herr Krühner x 09 Herr Künast x 10 Herr Metzner x 11 Herr Richter x 12 Herr Roßner x 13 Frau Roy x 14 Frau Schiller x 15 Herr Schmidt x 16 Frau Stumpf x 17 Herr Teichmann x 18 Frau Truschzinski x 19 Herr Dr. Weidermann x 20 Herr Wetzel x 21 Herr Modde x 16 5 Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen 5 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltung Beschl.-Nr.: 14-6/2016 Gemäß 38 (1) der Thür. Gemeinde- und Landkreisordnung in der Fassung der Neubekanntmachung vom waren keine Stadtratsmitglieder von der Beratung/Beschlussfassung ausgeschlossen. TOP 4 - Kostenspaltungsbeschluss hier: Uhlandweg Da es sich bei den TOP 4 bis 10 um ähnlich gelagerte Sachverhalte handelt, unterbreitet Herr Borchardt den Vorschlag, dass über die Punkte gemeinsam diskutiert wird, aber eine getrennte Abstimmung erfolgt. Von Seiten des Stadtrates gibt es keine Einwände.

7 [7] Nach Auffassung von Herrn Kleindienst und Frau Truschzinski habe die Kostenspaltung vor der Baumaßnahme zu erfolgen. Die Verwaltung möge erklären, warum dies erst jetzt erfolge. Herr Schäfer teilt mit, dass die Rechtsanwaltskanzlei Kraft-Zörcher mit der Prüfung beauftragt worden sei und der Stadt Folgendes mitgeteilt wurde: Sieht dagegen die Satzung eine Kostenspaltung nur als Möglichkeit vor, erfordert die Vornahme der Kostenspaltung und damit das Entstehen einer Teilbeitragspflicht noch eine Entscheidung im Einzelfall, die als Ausspruch der Kostenspaltung bezeichnet wird. Dieser Ausspruch kann zu jeglichen Zeitpunkt ergehen. Er muss weder zu Beginn der Ausbaumaßnahme noch im Zeitpunkt der technischen Fertigstellung der einzelnen Teileinrichtungen vorliegen. Vielmehr besteht selbst nach der bauprogrammgemäßen Fertigstellung einer Teileinrichtung - keine zwingende zeitliche Beschränkung für den Ausspruch. Herr Kleindienst hinterfragt, in welchem Monat die Maßnahmen beitragspflichtig werden und wie hoch die Straßenausbaubeiträge für die betroffenen Grundstückseigentümer sind. Herr Borchardt erklärt für die Verwaltung, dass die Kostenspaltungsbeschlüsse die Voraussetzung für eine Abrechnung seien. Aus diesem Grund könne die Frage heute nicht beantwortet werden. Es gibt keine weiteren Fragen. Beschlussfassung: Der Stadtrat beschließt für die Anliegerstraße Uhlandweg gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Beleuchtung, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün Die Teileinrichtungen Gehweg, Radweg und Parkflächen sind nicht vorhanden und sollen auch künftig nicht errichtet werden. Von Frau Truschzinski wird der Antrag auf namentliche Abstimmung gestellt. Mit 3 Ja-Stimmen ist die Mehrheit nicht gegeben und der Antrag somit abgelehnt. Abstimmungergebnis: 15 Ja-Stimmen 3 Stimmenthaltungen Beschl.-Nr.: 14-7/2016 TOP 5 - Kostenspaltungsbeschluss hier: Marienstraße Der Stadtrat beschließt für die Anliegerstraße Marienstraße gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün. Die Teileinrichtungen Radweg und Parkflächen sind nicht vorhanden und sollen auch künftig nicht errichtet werden. Abstimmungergebnis: 14 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-8/2016

8 [8] TOP 6 Kostenspaltungsbeschluss hier: Querstraße Der Stadtrat beschließt für die Anliegerstraße Querstraße gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Gehweg, Parkflächen, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün. Die Teileinrichtung Radweg ist nicht vorhanden und soll auch künftig nicht errichtet werden. Die Beleuchtung wurde nicht erneuert. Abstimmungergebnis: 14 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-9/2016 TOP 7 Kostenspaltungsbeschluss hier: Tuchmacherstraße 2. BA Der Stadtrat beschließt für die Haupterschließungsstraße Tuchmacherstraße 2. BA gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung, Parkflächen, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün. Die Teileinrichtung Radweg ist nicht vorhanden und soll auch künftig nicht errichtet werden. Abstimmungergebnis: 14 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-10/2016 TOP 8 Kostenspaltungsbeschluss hier: Damaschkestraße Der Stadtrat beschließt für die Anliegerstraße Damaschkestraße gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Gehweg, Parkflächen, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün. Die Teileinrichtung Radweg ist nicht vorhanden und soll auch künftig nicht errichtet werden. Die Beleuchtung wurde nicht erneuert. Abstimmungergebnis: 14 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-11/2016 TOP 9 Kostenspaltungsbeschluss hier: Am Aktiengarten Der Stadtrat beschließt für die Anliegerstraße Am Aktiengarten gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün. Die Teileinrichtungen Radweg und Parkflächen sind nicht vorhanden und sollen auch künftig nicht errichtet werden.

9 [9] Abstimmungergebnis: 14 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-12/2016 TOP 10 Kostenspaltungsbeschluss hier: Am Friedhof Der Stadtrat beschließt für die Anliegerstraße Am Friedhof gemäß 7 der Straßenausbaubeitragssatzung die Kostenspaltung für die Erneuerung der Teileinrichtungen Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung, Oberflächenentwässerung und Straßenbegleitgrün. Die Teileinrichtungen Radweg und Parkflächen sind nicht vorhanden und sollen auch künftig nicht errichtet werden. Abstimmungergebnis: 14 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 14-13/2016 Herr Kleindienst, Herr Glöde und Frau Truschinski haben zu den TOP 4 10 mit Nein abgestimmt. Gemäß 38 (1) der Thür. Gemeinde- und Landkreisordnung in der Fassung der Neubekanntmachung vom waren keine Stadtratsmitglieder von der Beratung/Beschlussfassung ausgeschlossen. TOP 11 Informationen und Anfragen 11.1 Ortsumgehung Herr Bachmann informiert darüber, dass es für die Stadt keinen neuen Stand gebe. Das Raumordnungsverfahren sei abgeschlossen. Eine entsprechende Stellungnahme vom Landesverwaltungsamt liege vor. Die Verfahren seien gekoppelt worden. Die Ortsumgehung Rockendorf-Krölpa-Öpitz sei in den Verkehrswegeplan aufgenommen worden. Hierzu seien Pläne angefertigt worden, um den Verlauf durch die Ortslage zu sehen. Diese Pläne können eingesehen werden. Herr Modde erklärt dass das große Projekt Rockendorf-Krölpa-Pößneck in zwei Abschnitte geteilt worden sei. Einmal in Rockendorf-Kölpa-Öpitz und Ortsumfahrung Pößneck. Zu Rockendorf-Krölpa-Öpitz würde ein Entwurf vorliegen. Dieser werde von Rockendorf und Krölpa begrüßt. Für Öpitz werde damit eine Erleichterung in Bezug auf den Lärmschutz geschaffen. Für diese Variante gebe es aber noch keine Baureife. Herr Modde bestätigt die Ausführungen von Herrn Kleindienst dahingehend, dass sich die Stadt hinsichtlich einer Ortsdurchfahrung positionieren müsse. Hierzu solle im Stadtrat ein Beschluss gefasst werden. An der Diskussion zur Thematik Ortsumgehung Rockendorf-Krölpa-Öpitz beteiligen sich Herr Kleindienst, Herr Kleebusch, Herr Künast, Herr Creutzberg, Herr Metzner, Herr Dr. Weidermann und Herr Borchardt. Es wird der Hinweis gegeben, dass mit der jetzt vorgeschlagenen Straßenführung Öpitz entlastet werde und dies sollte die Stadt auch mit verfolgen. Ansonsten müsse damit gerechnet werden, dass in Pößneck nichts passieren werde.

10 [10] Es wird vorgeschlagen, zur Thematik Ortsumgehung eine Klausurtagung anzusetzen und Fakten auf den Tisch zu legen. Außerdem wird empfohlen, fachkundiges Personal und die Bürgerinitiative Öpitz mit einzuladen. Über die Frage, wie Pößneck um- bzw. durchfahren werden kann, könne diskutiert werden. Daraus resultierend könne eine Stellungnahme zu dem Bundesverkehrswegeplan abgegeben werden. Gemeinsam mit den Bürgern habe die Stadt dann ihre Pflicht getan. Ob und wann gebaut wird könne die Stadt nicht sagen Sonstiges Herr Dr. Weidermann bedankt sich für die Organisation des Osterspaziergangs, der zu einer schönen Tradition geworden ist. Der Stadtrat schließt sich diesem Dank einstimmig an. Herr Modde bedankt sich beim Verein Pößneck attraktiver, der dafür gesorgt hat, dass die Stadt sprichwörtlich aufblüht. Herr Borchardt wird den Dank weitergeben und teilt gleichzeitig mit, dass die Aktion im Herbst fortgeführt wird. Spenden dafür werden gern entgegengenommen. Herr Creutzberg gibt den Hinweis, dass eine Kontrolle des Beach-Volleyballplatzes am Viehmarkt erfolgen müsse, da sich im Sand Scherben befinden würden. Der Hinweis wird an den Bauhof weitergegeben. Herr Kleindienst hinterfragt, wie und wann es mit der Diskussion Turnhallen weitergeht. Herr Modde erklärt, dass es zum vorgesehenen Turnhallenbau am Viehmarkt bereits eine Information im Stadtrat gegeben habe. Die Stadt sei nicht ins Förderprogramm aufgenommen worden. Die Turnhalle Str. d. Friedens sei im Eigentum des Landkreises und so soll es auch bleiben. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Die öffentliche Sitzung ist um 20:35 Uhr mit einer Pause von 20 Minuten unterbrochen. Borchardt Stellv. Stadtratsvorsitzender Linke Niederschrift gefertigt

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 12/2016 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 12/2016 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 27.01.2016 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:15 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 17/2016 Wahlzeitraum Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 17/2016 Wahlzeitraum Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr Wahlzeitraum 2014-2019 25.08.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr Ort: Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 1/2014 Wahlperiode Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Pößneck am 3. 7.

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 1/2014 Wahlperiode Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Pößneck am 3. 7. Wahlperiode 2014 2019 3. 7. 2014 Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Pößneck am 3. 7. 2014 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Rathaussaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder:

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 20/2017 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 20/2017 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 01.02.2017 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:25 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Herr Carsten Wetzel Herr Manfred

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 24/2017 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 24/2017 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 30.08.2017 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:45 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Alf-Heinz Borchardt 11. Herr Peter Metzner

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 43/2014 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 43/2014 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2009 2014 10.04.2014 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Michael Roolant Herr Siegbert Würzl Herr Dieter Teichmann

Mehr

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 36/2013 Wahlzeitraum [1]

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 36/2013 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 6.6.2013 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Dieter Teichmann 1. Beigeordneter Stadtratsmitglieder: Frau Elke Kehr Frau Regina Stumpf Herr Siegbert Würzl Herr Wolfgang

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 29/2018 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 29/2018 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 25.04.2018 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:00 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Alf-Heinz Borchardt 11. Herr Enrico Kleebusch

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 40/2013 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 40/2013 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2009 2014 19. 12. 2013 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:40 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Frau Elke Kehr Herr Siegbert Würzl Herr Manfred Brückner

Mehr

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Pößneck, den 30.01.18 Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Liebe Kollegen und Mitstreiter, In der Stadtratssitzung Pößneck am 25.01.18 wurde der Antrag der Fraktion der BIRSO zur Änderung

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2018 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2018 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 31.5.2018 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Alf-Heinz Borchardt 12. Herr Enrico Kleebusch

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 3/2014 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 3/2014 Wahlzeitraum ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 3/2014 Wahlzeitraum 2014-2019 9. 9. 2014 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 22:30 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Manfred Brückner

Mehr

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2012 Wahlzeitraum [1]

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2012 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 22.11.2012 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Dieter Teichmann Herr Siegbert Würzl Frau Sabrina Roy-Gäbler

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 27/2018 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 27/2018 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 25.01.2018 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 21:55 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Bernd Künast 11. Herr Marc Roßner 2. Frau Charlotte

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 10/2015 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 10/2015 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 03.09.2015 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 21:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

2. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom

2. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom Um 19:35 Uhr wird die Stadtratssitzung mit dem öffentlichen Teil fortgeführt. Herr Kleine begrüßt die anwesenden Gäste. Tagesordnung: 1. Abstimmung zur Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift des

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 2/2014 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 2/2014 Wahlzeitraum ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 2/2014 Wahlzeitraum 2014-2019 17.07.2014 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 22:30 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Manfred Brückner

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 13/2016 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 13/2016 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 03.03.2016 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 22:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadtrat Sondershausen Sondershausen, den Az: Protokoll der 14. Sitzung des Stadtrates der Stadt Sondershausen

Stadtrat Sondershausen Sondershausen, den Az: Protokoll der 14. Sitzung des Stadtrates der Stadt Sondershausen Stadtrat Sondershausen Sondershausen, den 14.06.2011 Az: 10 24 11 Protokoll der 14. Sitzung des Stadtrates der Stadt Sondershausen Ort: Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte, Gänsespitze

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Niederschrift über die 3. Sitzung des Rates der Gemeinde Tosterglope am Donnerstag, dem 26.01.2017 in Heils Hotel in Ventschau Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:15 Uhr Anwesend

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Stadtverwaltung Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 21/2011 Wahlperiode Seite 1 von

Stadtverwaltung Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 21/2011 Wahlperiode Seite 1 von Wahlperiode 2009 2014 Seite 1 von 15 15.12.2011 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Bilke-Saal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder Herr Dieter Teichmann Herr Siegbert Würzl Herr Carsten

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates des Marktes Marktrodach am 12. Oktober 2015 im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Sämtliche

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck,

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck, Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Tourismus am 04.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Schlosses, Bleeck 16 in Bad Bramstedt Ende

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt) 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Aumühle am Donnerstag, dem 14.04.2011, 20.00 Uhr in Aumühle (Treffpunkt Aumühle, Sachsenwaldstraße 18) - Nr. 2/2011 -, lu

Mehr

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 29/2012 Wahlzeitraum [1]

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 29/2012 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 18.10.2012 Beginn: Ort: 19:15 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Dieter Teichmann Herr Siegbert Würzl Frau Brigitte Schiller Frau

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Vogelsang Warsin Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom 05.02.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Sitzung des am Haupt- und Finanzausschusses öffentlich nichtöffentlich öffentlich und nichtöffentlich

Sitzung des am Haupt- und Finanzausschusses öffentlich nichtöffentlich öffentlich und nichtöffentlich STADT SCHMALKALDEN NIEDERSCHRIFT Nummer 06/10H Sitzung des am Haupt- und Finanzausschusses 07.06.2010 Sitzungsort Rathaussaal Sitzungsdauer 17:00-18:45 Uhr Pausen Anwesend öffentlich nichtöffentlich öffentlich

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. 19. HA 23 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich Markt Marktzeuln Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Marktgemeinderat öffentlich Gremium: Sitzungsort: Marktgemeinderat Sitzungssaal im Rathaus Marktzeuln am: 01.08.2016 Beginn:

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 26/2012 Wahlzeitraum [1]

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 26/2012 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 05. 07. 2012 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Dieter Teichmann Herr Siegbert Würzl Herr Dr. Thomas Weidermann

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses 02. Februar 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, 01. Februar 2016, 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr,

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Mönkhagen Der Bürgermeister Öffentliche Niederschrift Sitzung der Gemeindevertretung Mönkhagen Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Mittwoch, 13.06.2018, 19:34 Uhr Gemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr