ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 29/2018 Wahlzeitraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 29/2018 Wahlzeitraum"

Transkript

1 Wahlzeitraum Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:00 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Alf-Heinz Borchardt 11. Herr Enrico Kleebusch (nur öffentl. Teil) 2. Frau Regina Stumpf 12. Frau Sabrina Roy 3. Herr Manfred Brückner 13. Herr Marc Roßner (ab 19:20 Uhr) 4. Herr Matthias Creutzberg 14. Herr Mike Schmidt 5. Herr Marco Krühner 15. Herr Alexander Born (ab 19:06 Uhr) 6. Herr Wolfgang Kleindienst 16. Herr Carsten Wetzel (ab 19:15 Uhr) 7. Herr Bernd Künast 17. Herr Siegbert Würzl 8. Frau Charlotte Förster 18. Herr Rolf Glöde 9. Herr Dr. Thomas Weidermann 19. Frau Helga Weithase 10. Frau Constanze Truschzinski 20. Herr Steve Richter entschuldigt: Frau Brigitte Schiller Herr Peter Metzner Herr Marco Lucanus Herr Dieter Teichmann Verwaltung: Herr Udo Schäfer Herr Frank Bachmann Herr Andreas Blümel Frau Dr. Julia Dünkel Gäste: Herr Koity, OTZ Niederschrift: Frau Linke Von 25 Geladenen (24 Stadtratsmitglieder + Bürgermeister) sind um 19:00 Uhr 17 Stadtratsmitglieder und der Bürgermeister anwesend Die Sitzung wird um 19:00 Uhr von Herrn Brückner eröffnet und geleitet. Der Stadtrat ist um 19:00 Uhr mit 17 Stadtratsmitgliedern und dem Bürgermeister beschlussfähig. Die Einladung und die Tagesordnung sind fristgemäß zugegangen.

2 [2] Tagesordnung: 1. Abstimmung zur Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom Förderung der Rohbausanierung des Gebäudes Raingasse 42 im Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost/Teilbereich Aufwertung 4. Ergänzungssatzung Im Loh/Bärenleite hier: Aufhebung der Einleitung des Verfahrens/Einleitung eines Bebauungsplanes Im Loh/Bärenleite 5. Bebauungsplan gem. 13b i.v.m. 13a BauGB Im Loh/Bärenleite Billigung Entwurf, öffentliche Auslage und TÖB-Beteiligung hier: Vergabe Planungsleistungen 6. Aufstellung eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung gem. 13b BauGB Bärenleite hier: Einleitung des Verfahrens 7. Baumaßnahme Grundhafter Ausbau Neustädter Straße, 2. Bauabschnitt hier: Vergabe Planungsleistungen 8. Antrag Fraktionsgemeinschaft SPD/Bündnis 90 DIE GRÜNEN Änderung der Baumschutzsatzung der Stadt Pößneck vom Antrag Fraktion BIRSO Resolution an die Landesregierung und Landtagsabgeordnete des Freistaates Thüringen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge 10. Antrag Frau Truschzinski Radwegekonzept /Öffnung von Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr 11. Informationen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung gratuliert Herr Bückner Herr Modde zur seiner Wiederwahl als Bürgermeister der Stadt Pößneck. Herr Richter überbringt ebenfalls persönliche Glückwünsche. TOP 1 Abstimmung zur Tagesordnung Die Tagesordnung wird mit 17 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 29-1/2018 bestätigt. TOP 2 Abstimmung zur Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom Die Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom wird mit 14 Ja-Stimmen 3 Stimmenthaltung

3 [3] 0 Nein-Stimmen m e h r h e i t l i c h Beschl.-Nr.: 29-2/2018 Um 19:06 Uhr nimmt Herr Born an der Sitzung teil. Die Beschlussfassung erfolgt mit 17 Stadtratsmitgliedern und dem Bürgermeister. TOP 3 Förderung der Rohbausanierung des Gebäudes Raingasse 42 im Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost/Teilbereich Aufwertung Herr Bachmann informiert darüber, dass in diesem Bereich in den letzten Jahren städtebaulich viel getan worden sei. Das Gebäude sei städtebaulich wichtig. Es befindet sich im Eigentum der GWG. Es seien erhebliche Mängel in der Dachkonstruktion und in der Tragwerkskonstruktion vorhanden. Aus diesem Grund sei gemeinsam mit der GWG ein Konzept angearbeitet worden und mit dem Fördermittelgeber abgestimmt. Über eine Wirtschaftlichkeitsberechung sei die Unrentierlichkeit zu diesem Gebäude ermittelt. Auf dieser Grundlage konnte der Zuwendungsantrag gestellt werden. Die Stadt Pößneck sei leider nicht mehr in den Maßen im Sicherungsprogramm vertreten. Es können noch Gebäudesicherungen vollzogen werden, es müsse aber ein kommunaler Mitleistungsanteil zur Förderung geleistet werden. Für die Stadt sei es richtig und wichtig und die städtische Gesellschaft könne unterstützt werden. Mit dem ersten Bauabschnitt werde das Gebäude in einen optischen Zustand versetzt, der der Stadt und dem Umfeld gut tut. In den nächsten Jahren könne die Stadt geordnet mit den Ausbau beginnen. Herr Dr. Weidermann fragt an, ob sich dies mit der Baumaßnahme Neustädter Str., 2. BA zeitlich überschneidet. Herr Bachmann teilt mit, dass dies für das Gebäude kein Problem darstelle. Die Baumaßnahme Neustädter Str. werde erst 2019 beginnen. Die Sanierung des Gebäudes Raingasse 42 sei für dieses Jahr vorgesehen. Unanhängig davon sei die Zu- und Abfahrt immer gesichert. Es gibt keine weiteren Fragen. Der Stadtrat beschließt die Förderung des privaten Einzelvorhabens Rohbausanierung Raingasse 42 im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtumbau Ost, Teilbereich Aufwertung in Höhe von max Der Bürgermeister wird beauftragt, eine Fördervereinbarung mit dem Eigentümer des Objektes abzuschließen. Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 29-3/2018 TOP 4 - Ergänzungssatzung Im Loh/Bärenleite hier: Aufhebung der Einleitung des Verfahrens/Einleitung eines Bebauungsplanes Im Loh/Bärenleite Herr Kleebusch erklärt für die TOP 4, 5 und 6 seine Befangenheit und nimmt an der Abstimmung nicht teil.

4 [4] Herr Bachmann erläutert, dass für die Aufstellung einer Ergänzungssatzung bereits ein Beschluss gefasst worden sei. Im Verfahren habe sich herausgestellt, dass für die Aufstellung des B-Planes das Verfahren nach 13b das günstigere Verfahren sei als die Aufstellung einer Ergänzungssatzung. Die formalen Hintergründe, würden sich ungünstig auf das Verfahren auswirken. Ziel sei die Bereitstellung von Bauland in einer überschaubaren Zeit. Aus diesem Grund werde die Aufhebung der Ergänzungssatzung und einer neuer Aufstellungsbeschluss für das Verfahren nach 13b vorgeschlagen. Es handele sich um ein spezielles Verfahren, wo die Möglichkeit bestehe, Außengebietsflächen in Bauland umwandeln kann, was ansonsten nur für Innengebietsflächen erlaubt ist ( 13a BauGB). Der Beschluss würde sich parallel mit dem anschließenden Beschluss verknüpfen. Herr Kleindienst möchte eine Frage an Herrn Kleebusch stellen, was auf Grund der Befangenheit aber nicht möglich ist. TOP 3 Haushalt Diskussion zum Haushalt 3.2 Haushaltssatzung der Stadt Pößneck für das Haushaltsjahr Finanzplan zum Haushaltsjahr Diskussion zum Haushalt Für die Fraktionsgemeinschaft SPD/Bündnis 90/Grüne erklärt Herr Roßner Folgendes. Das Haushaltsvolumen betrage 30 Mio. In den eigenen Vorgesprächen und denen mit der Fraktionsgemeinschaft FDP/Freie Wähler/Feuerwehr habe es keinen Diskussionsbedarf gegeben. Herr Roßner ist seit 15 Jahren Stadtratsmitglied und habe immer die bequeme Situation gehabt, dass die Rücklage prall gefüllt war. Die größere Herausforderung sei, jetzt zu entscheiden, das Geld so auszugeben, dass es eine große Wirkung für die Stadt hat. Es habe Jahre gegeben, wo es dem Stadtrat nicht so leicht wie in diesem Jahr gefallen ist, den Haushalt aufzustellen und zu verabschieden. Schwerer sei es gewesen, über Gewerbesteuererhöhungen zu entscheiden. Jetzt zeige sich, dass der Stadtrat die richtige Entscheidung getroffen hat. Herr Roßner erklärt gegenüber Frau Dr. Dünkel, dass seine Fraktionsgemeinschaft die vorgelegte Arbeit zu schätzen weiß. Die wesentlichen Vorschläge, wie das Geld ausgegeben werden soll, seien in der Vergangenheit aus der Verwaltung gekommen. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich die Stadt in einer solchen komfortablen Situation befindet. Er stolpere allerdings über kleinere Themen, wie die 10 T, die für den Bilkekeller im Haushalt veranschlagt sind. Der Bilkekeller werde seit langem nicht mehr benutzt, koste viel Geld und die Stadt habe nichts davon. Es habe einmal im Raum gestanden, dass die Räumlichkeiten für Veranstaltungen gemietet werden können. Dafür seien Investitionen notwendig. Die Fraktionsgemeinschaft SPD/Bündnis 90/Grüne will das Thema noch einmal auf die Tagesordnung bringen. Außerdem wird von ihm mitgeteilt, dass er in der Presse gelesen hat, dass das Freundschaftsspiel Pößneck gegen Saalfeld abgesagt werden musste, weil Schnee auf dem Kunstrasenplatz lag. Er ärgere sich darüber, dass der Kunstrasenplatz gerade in der schlechten

5 [5] Witterungszeit nicht genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang sei er über die 14 T gestolpert, die im Haushalt für die Betreibung des Kunstrasenplatzes enthalten sind. Er hinterfragt, ob es dafür eine Rechnung gibt, wie die 14 T ausgeben werden. Personell sei auf dem Platz niemand zu sehen. Eine personelle Besetzung durch die Stadt sei aus seiner Sicht eine bessere Lösung. Er nimmt an, dass die Stadt den Betrag im Rahmen eines Generalvertrages an den Landkreis zahlt und nicht mit Spitzabrechnung. Er bittet darum, dass die Fraktionsgemeinschaft ein Exemplar ausgehändigt bekommt. Herr Schäfer teilt mit, dass Ende März eine aktuelle Abrechnung vorliege und an die Fraktionsgemeinschaft weitergereicht werde. Herr Modde kann den Ausführungen von Herrn Roßner dahingehend zustimmen, dass es nicht selbstverständlich sei, dass wir über viele Jahre gemeinsam Haushalte beschließen, Beschlüsse im Stadtrat treffen und das Gefühl bestehe, dass sich der gesamte Stadtrat eingebunden fühlt und die Fraktionen dahinterstehen. Dies sei unser Erfolgsgeheimnis und auch ein Grund, dass die Stadt von der Landesverwaltung anders betrachtet und mit Fördermitteln bedacht werde, die andere Städte nicht so einfach bekommen. Die Zusagen, die die Stadt trifft, seien verbindlich und ein aktiver Stadtrat stehe dahinter. Er bedankt sich bei den Stadtratsmitgliedern für die bisherige gemeinsame Zusammenarbeit. Was den Stadtrat auch auszeichnet, sei, dass kritisch hinterfragt werde und von Seiten der Verwaltung genau überlegt werde, wie das Geld ausgegeben wird und ob eine Förderung möglich ist. Damit sei die Stadt in der Lage, fortlaufend immer wieder zu investieren. Die Stadt hofft, dass durch das Land eine Unterstützung für die Sanierung des Bad am Wald erfolgt. Dafür würden die Gespräche laufen. Zum Bilkekeller wird von Herrn Modde vorgeschlagen, das Thema im Laufe des Jahres zu besprechen. Eine erneute Vermarktung sei mangels Interessenten bisher gescheitert. Vorgesehen sei jetzt, die Druckmaschinen, die Berggold der Stadt übertragen hat, im Bilkekeller durch den Verein aufzuarbeiten. Die Stadt sei interessiert daran, dass sich wieder Gastronomie etabliert. Die 10 T werden für die Inbetriebnahme der Lüftung benötigt, was auch notwendig sei. Zum Kunstrasenplatz Griebse erklärt Herr Schäfer, dass es dafür einen Vertrag mit dem Landkreis gebe. Darin seien Dinge festgelegt, die im Rahmen der Bewirtschaftung vom Landkreis wahrzunehmen sind. Ursprünglich sei die Stadt auf Grund von Erfahrungswerten von 30 T ausgegangen. Die Kosten seien vom Pflegeaufwand abhängig. Auf Grund des Alters der Anlage sei in regelmäßigen Abständen eine intensivere Pflege notwendig. Es sei festgehalten worden, dass durch den Landkreis eine Abrechnung vorzulegen ist. Die Abrechnung liege vor und könne von der Stadt nachvollzogen werden. Was die Bespielbarkeit im Winter betrifft, sei es so, dass bei einer Frostperiode die Halme brechen würden, wenn auf dem Platz gespielt wird. Zum Erhalt des Platzes sollte er aus diesem Grund nicht genutzt werden. Im Herbst und im Frühjahr, wenn die Rasenplätze noch matschig sind, könne der Kunstrasenplatz bereits genutzt werden; damit werde eine längere Spielzeit ermöglicht. Im Namen der Fraktion FDP/Freie Wähler/Feuerwehr bedankt sich Herr Schmidt für die Aufarbeitung der umfassenden Haushaltsdaten bei allen Mitarbeitern der Verwaltung, besonders bei Frau Julia Dünkel und ihrem Finanzteam. An dieser Stelle spricht er auch seinen Dank an alle Pößnecker Gewerbetreibenden, Investoren, Bürgerinnen und Bürger aus, die mit ihrem Einsatz, Engagement und den gezahlten Steuern einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unserer Stadt leisten. Mit diesem Haushalt könne positiv ins neue Jahr gestartet werden. Er wünscht dem Stadtrat und der Stadt weiterhin gemeinsame gute Entscheidungen zum Wohle der Stadt.

6 [6] Herr Kleindienst bedankt sich im Namen der Birso ebenfalls herzlich bei der Stadt für die gute Vorarbeit und die Bereitschaft jederzeit Fragen zu beantworten. Er bedankt sich ebenfalls bei allen Pößnecker Steuerzahlern und den Rentnern, die sich ehrenamtlich in Vereinen engagieren, damit das Leben in Pößneck funktioniert. Geschätzt werde, dass im Technischen Ausschuss und im Haupt- und Finanzausschuss eine ehrliche Kostenberechnung bei den Investitionen vorgeliege. Gewünscht wird ein maßvoller Umgang beim Ansatz für Grund- und Gewerbesteuern. Es bestehe weiterhin Optimismus, dass Steuersenkungen kein Tabu sind. Bezüglich des Bad am Wald sei die Birso dankbar, dass eine Aufnahme in den Haushalt vorgenommen wurde, in der Hoffnung dass die beantragten Fördermittel genehmigt werden. Dass das Bad am Wald erhalten bleibt, sei eine Herzenssache der Birso. Er bedankt sich außerdem bei der Fraktionsgemeinschaft FDP/Freie Wähler/Feuerwehr und SPD/Grüne für die Unterstützung bei der Absenkung der Straßenausbaubeiträge. Dies sei der erste Schritt für die Abschaffung der Ungerechtigkeit. Für die Zusendung der Auflistung der beitragspflichtigen Straßen, für die rückwirkend noch Beiträge erhoben werden, bedankt sich Herr Kleindienst ebenfalls. Abschließend teilt er mit, dass er keinen Schmerz verspüre, einem Haushalt zuzustimmen, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im Sinne der Weiterentwicklung von Pößneck aufgestellt ist. Er wird dem Haushalt zustimmen. Herr Brückner nutzt ebenfalls die Gelegenheit, sich bei Frau Dr. Dünkel für die geleistete Arbeit zu bedanken. Bezüglich des Kreisstadtstatus widerspricht Herr Brückner den Ausführungen von Herrn Kleindienst. Der Stadt habe nichts Besseres passieren können, dass Schleiz Kreisstadt wurde. Die dafür erhaltenen Ausgleichsmaßnahmen seien die Grundlage für die jetzige gute Entwicklung gewesen. Es gibt keinen weiteren Diskussionsbedarf Haushaltssatzung der Stadt Pößneck für das Haushaltsjahr 2018 Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung der Stadt Pößneck für das Haushaltsjahr Finanzplan zum Haushaltsjahr 2018 Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 28-3/2018 Der Stadtrat beschließt den Finanzplan der Stadt Pößneck zum Haushaltsjahr Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung 0 Nein-Stimmen m e h r h e i t l i c h Beschl.-Nr.: 28-4/2018

7 [7] TOP 4 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Stadt Pößneck (Straßenausbaubeitragssatzung) Von Herrn Schäfer wird folgende Ergänzung mitgeteilt: Im 1, hinter (Straßenausbaubeitragssatzung): vom Herr Kleindienst hinterfragt, da bei der letzten Sitzung gesagt worden sei, dass die wiederkehrenden Beiträge nichtig seien, was dies bedeutet. Herr Schäfer teilt mit, dass es Klagen vor dem Verwaltungsgericht gegen Beitragsbescheide gegeben habe. Im Rahmen dieser Klagen sei die Rechtsgrundlage geprüft worden. Dies sei das Thüringer Kommunalabgabengesetz in Verbindung mit der Straßenausbaubeitragssatzung. Es sei festgestellt worden, dass die Satzung nichtig ist, dies bedeute, dass die Satzung nicht existent und nicht anzuwenden ist. Es besteht kein weiterer Diskussionsbedarf. Der Stadtrat beschließt anliegende 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Stadt Pößneck (Straßenausbaubeitragssatzung) Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen 3 Enthaltungen 0 Nein-Stimmen m e h r h e i t l i c h Beschl.-Nr.: 28-5/2018 TOP 5 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt Pößneck vom Es besteht kein Diskussionsbedarf. Der Stadtrat beschließt die 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Stadt Pößneck vom Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen Beschl.-Nr.: 28-6/2018 TOP 6 Baumaßnahme Hochwasserschadenbeseitigung Hainbach

8 [8] hier: Vergabe Bauleistungen Los 1 und Los 2 Von Herrn Borchardt wird der Hinweis gegeben, dass hier eine Einzelabstimmung (Los 1 und Los 2) erfolgen muss. Die Erläuterung der Baumaßnahme erfolgt durch Herrn Bachmann anhand einer bildlichen Darstellung. Die Maßnahme werde im Bereich der Villa (Bike-Mike) in der Bahnhofstraße beginnen und in Richtung Bahnhofstraße/Raniser Straße im geschlossenen Verfahren durchgeführt. Es müssen lediglich Zugänge für die Arbeiter und für die Belüftung geschaffen werden. Gemeinsam mit dem Straßenbauamt sei die Bahnhofstraße bereits bis zu einem bestimmten Punkt ausgebaut worden. Hier seien bereits Probleme auf Grund des schlechten Zustandes des Hainbaches festgestellt worden. Es sei jetzt eine gute Sache, dass der Kanal, der Gesamtkosten in Höhe von ca. 1,1 Mio aufweist, saniert werden könne. Derzeit liege ein Zuwendungsbescheid in Höhe von 740 T vor. Ein Erhöhungsantrag mit dem Submissionsergebnis sei gestellt worden. Der Kanal müsse saniert werden, da ansonsten Probleme auftreten, wenn der Kanal einbricht. Für die Infrastruktur der Stadt sei die Maßnahme sehr wichtig. Die derzeitige Förderung sei weitaus besser, als vor 10 Jahren für die Kotschau. Wenn alles gut läuft, müsse die Stadt keinen Eigenanteil aufbringen. Auf Anfrage von Frau Schiller erklärt Herr Bachmann, dass nur im Bereich der Zisternen im offenen Verfahren gearbeitet werden müsse. Zum größten Teil werde die Sanierung im Inlinerverfahren über mehrere Öffnungen in der Straße erfolgen. Herr Künast möchte wissen, wie lang der zu sanierende Bereich sei. Herr Bachmann erklärt, dass die Maßnahme am Stellplatz Bike-Mike beginne und bis an das Grundstück Berggold verlaufe. Herr Würzl fragt an, ob eine Gefahrenschau durch den Hain erfolgt ist und in welchem Zustand sich der Wasserbehälter befindet. Herr Krühner, Mitglieder der Feuerwehr, teilt mit, dass er den Hochbehälter gemeinsam mit Herrn Wagner gesichtet und geprüft habe. Der Aufwand und Nutzen für den Bau einer Löschwasser-Zisterne (für Bereich Unter der Altenburg) sei viel zu hoch. Es gibt keine weiteren Anfragen. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bauleistungen für die Baumaßnahme Hochwasserschadenbeseitigung Hainbach auf der Grundlage der vorliegenden Vergabeempfehlungen des Ingenieurbüros WBU aus Saalfeld für das Los 1 offene Bauweise an die Firma STRABAG AG, Gruppe Pößneck, mit einer Vergabesumme in Höhe von ,54 brutto. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung 0 Nein-Stimmen m e h r h e i t l i c h Beschl.-Nr.: 28-7/2018 Los 2 geschlossene Bauweise an die Firma Heinrich Wassermann aus Crossen an der Elster mit einer Vergabesumme in Höhe von ,31 brutto. Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen

9 [9] Beschl.-Nr.: 28-8/2018 TOP 7 Informationen und Anfragen Es gibt keine Anfragen bzw. Informationen. Die öffentliche Sitzung ist um 19:40 Uhr beendet. Brückner Stadtratsvorsitzender Linke Niederschrift gefertigt

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 12/2016 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 12/2016 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 27.01.2016 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:15 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 14/2016 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 14/2016 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 13.04.2016 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 21:10 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 24/2017 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 24/2017 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 30.08.2017 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:45 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Alf-Heinz Borchardt 11. Herr Peter Metzner

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 1/2014 Wahlperiode Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Pößneck am 3. 7.

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 1/2014 Wahlperiode Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Pößneck am 3. 7. Wahlperiode 2014 2019 3. 7. 2014 Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Pößneck am 3. 7. 2014 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Rathaussaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder:

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 17/2016 Wahlzeitraum Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 17/2016 Wahlzeitraum Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr Wahlzeitraum 2014-2019 25.08.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr Ort: Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 36/2013 Wahlzeitraum [1]

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 36/2013 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 6.6.2013 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Dieter Teichmann 1. Beigeordneter Stadtratsmitglieder: Frau Elke Kehr Frau Regina Stumpf Herr Siegbert Würzl Herr Wolfgang

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 40/2013 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 40/2013 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2009 2014 19. 12. 2013 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:40 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Frau Elke Kehr Herr Siegbert Würzl Herr Manfred Brückner

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 20/2017 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 20/2017 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 01.02.2017 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:25 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Herr Carsten Wetzel Herr Manfred

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 43/2014 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 43/2014 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2009 2014 10.04.2014 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Michael Roolant Herr Siegbert Würzl Herr Dieter Teichmann

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2018 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2018 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 31.5.2018 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1 Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Alf-Heinz Borchardt 12. Herr Enrico Kleebusch

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 10/2015 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 10/2015 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 03.09.2015 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 21:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

2. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom

2. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom Um 19:35 Uhr wird die Stadtratssitzung mit dem öffentlichen Teil fortgeführt. Herr Kleine begrüßt die anwesenden Gäste. Tagesordnung: 1. Abstimmung zur Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift des

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Pößneck, den 30.01.18 Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Liebe Kollegen und Mitstreiter, In der Stadtratssitzung Pößneck am 25.01.18 wurde der Antrag der Fraktion der BIRSO zur Änderung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 2/2014 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 2/2014 Wahlzeitraum ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 2/2014 Wahlzeitraum 2014-2019 17.07.2014 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 22:30 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Manfred Brückner

Mehr

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2012 Wahlzeitraum [1]

Stadt Pößneck ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 30/2012 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 22.11.2012 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Dieter Teichmann Herr Siegbert Würzl Frau Sabrina Roy-Gäbler

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 27/2018 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 27/2018 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 25.01.2018 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 21:55 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: 1. Herr Bernd Künast 11. Herr Marc Roßner 2. Frau Charlotte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 3/2014 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 3/2014 Wahlzeitraum ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 3/2014 Wahlzeitraum 2014-2019 9. 9. 2014 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 22:30 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Manfred Brückner

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck,

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck, Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Tourismus am 04.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Schlosses, Bleeck 16 in Bad Bramstedt Ende

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 26/2012 Wahlzeitraum [1]

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 26/2012 Wahlzeitraum [1] Wahlzeitraum 2009 2014 [1] 05. 07. 2012 Beginn: Ort: 19:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Dieter Teichmann Herr Siegbert Würzl Herr Dr. Thomas Weidermann

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Vogelsang Warsin Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom 05.02.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 13/2016 Wahlzeitraum

ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Nr. 13/2016 Wahlzeitraum Wahlzeitraum 2014-2019 03.03.2016 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 22:00 Uhr Ratssaal Anwesende: Herr Michael Modde Bürgermeister Stadtratsmitglieder: Herr Bernd Künast Frau Charlotte Förster Herr Mike Schmidt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für Gemeinde Wehretal Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Landstraße 70 37287 Wehretal Telefon: 05651/9490-0 Fax : 05651/9490 30 e-mail: verwaltung@wehretal.de Gemeinde Wehretal Postfach 47 37285 Wehretal

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 15. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 28.10.2015 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte Lehrgang: Themenbereich Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht Kenn- Nr.: Lösungsschritte ohne Zusatz beziehen sich auf die KVG LSA. OB = Oberbürgermeister, HVB = Hauptverwaltungsbeamte Unterschiedlicher

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr