0. Mathematische Grundlagen - Vektoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0. Mathematische Grundlagen - Vektoren"

Transkript

1 0. Mathematische Grundlagen - Vektoren a 1. Geen Sie zu r = den Einheitsvektor an? 0 2. Wann gilt für zwei Vektoren a r und r r r r r die Gleichung a + = a +? 3. Wann gilt für zwei Vektoren a r und r r r die Gleichung ( a + ) = a +? 4. Wann gilt für zwei Vektoren a r und r r r r r die Gleichung ( a + ) ( a + ) = 0? 0 5. Gegeen ist der Vektor F r = mg 1, seine y-koordinate lautet: 0 seine y-komponente lautet: 6. Der Betrag r des Vektors r sowie der Winkel ϕ seien ekannt. Geen Sie den Vektor r y in Koordinatenschreiweise an. r ϕ 7. Zwei Vektoren a r r r r = a e und a = e seien in Betrag und Richtung ekannt. a Geen Sie die Höhe h an h x 8. Zwei Vektoren a r r r r = a e und a = e seien in Betrag und Richtung ekannt. Geen Sie den Vektor c r als Projektion von a r auf r an. c a 9. Zwei Vektoren a r r r r = a e und a = e seien in Betrag und Richtung ekannt. a Wie groß ist die von eiden Vektoren aufgespannte Dreiecksfläche A? A 10. Zwei Vektoren a r und r seien in ihren Koordinaten ekannt. Wie groß ist der Winkel ϕ zwischen eiden? ϕ a

2 0. Mathematische Grundlagen - Geometrie und Analysis 1. Ein Kreis mit dem Radius R hat die Fläche: 2. Ein Kreis mit dem Radius R hat den Kreisumfang: 3. Eine Kugel mit dem Radius R hat die Oerfläche: 4. Eine Kugel mit dem Radius R hat das Volumen: 5. Wie lautet die dritte inomische Formel? 6. Die Gleichung x 2 + px + q = 0 hat welche Lösungen? 7. Geen Sie die Gleichung einer Ellipse mit den Halachsen a und an. t 0 τ 8. Berechnen Sie: I e dt = 9. Berechnen Sie: = r 2 dr ar r 1 d ax 10. Berechnen Sie = dx ln x

3 1. Kinematik der Punktmasse 1. Weg-Zeit-Gesetz für gleichmäßig eschleunigte Bewegung 2. Wie erhält man aus ekanntem s r (t) die Beschleunigung a r (t)? 3. Wie erhält man aus der ungleichmäßigen Beschleunigung a r (t) die Geschwindigkeit v r (t)? 4. Wie lautet die Formel für den Betrag der Geschwindigkeit eim freien Fall aus der Höhe h ei v 0 =0? 5. Welche Bahnkurve eschreit ein Massenpunkt eim schiefen Wurf? 6. Wie ist der Drehwinkel ϕ definiert? 7. Der Ortsvektor r r eines Punktes rotiert mit ω r. Wie groß ist seine Geschwindigkeit? 8. Wie lautet die Formel für die Radialeschleunigung eines Punktes auf einer Kreisahn? 9. Wie lautet die Formel für die Tangentialeschleunigung eines Punktes auf einer Kreisahn? 10. Was fällt Ihnen noch zum Aschnitt Kinematik des Massenpunktes ein?

4 2. Dynamik der Punktmasse 1. Wie lautet das 1. Newtonsche Axiom? 2. Wie lautet das 2. Newtonsche Axiom? 3. Wie lautet das 3. Newtonsche Axiom? 4. Ein Massenpunkt pendelt unter dem Einfluß der Schwerkraft an einem Faden. Welche Kräfte greifen an? 5. Wie heißt die Basiseinheit der Masse und wie ist sie definiert? 6. Wie heißt die Einheit der Kraft und wie ist sie definiert? 7. Wie ist der Impuls definiert? 8. Wie erechnet man die Radialkraft ei gleichförmiger Kreisewegung? 9. Wie erechnet man die Tangentialkraft ei ungleichförmiger Kreisewegung? 10. Was fällt Ihnen noch zum Aschnitt Dynamik des Massenpunktes ein?

5 3. Areit und Energie 1. Wie ist die Areit gegen eine Feldkraft F r definiert? 2. Eine Masse m wird gegen die Schwerkraft von s r 1nach s r 2 verschoen. Wie groß ist die geleistete Areit? 3. Welche Beziehung gilt für die Areit in einem konservativen Feld? 4. Geen Sie 2 Beispiele an für konservative Felder 5. Wie lautet die Maßeinheit der Areit? 6. Geen Sie einen Ausdruck für die Reiungsareit an 7. Geen Sie einen Ausdruck für die Areit ei der elastischen Deformation einer Feder an 8. Eine Masse wird von v r 1 auf v r 2 eschleunigt, welche Areit wird gegen die Trägheitskraft verrichtet? 9. Wie ist die Momentanleistung definiert? 10. Unter welchen Voraussetzungen gilt der Energiesatz der Mechanik?

6 4. Punktmassensysteme 1. Wie ist der Gesamtimpuls eines Punktmassensystems (PMS)definiert? 2. Wie lautet der Impulserhaltungssatz? 3. Wie verändert sich der Gesamtimpuls eim Einwirken von äußeren Kräften? 4. Welche Erhaltungssätze gelten eim schiefen unelastischen Stoß? 5. Zwei Massen m 1 und m 2 vollführen mit v 1 und v 2 einen unelastischen Stoß. Unter welchen Bedingungen ist der Verlust an mechanischer Energie maximal? 6. Wie ist der Schwerpunkt eines PMS definiert? 7. Zwei Massen m 1 und m 2 ewegen sich mit v 1 und v 2, wie groß ist die Geschwindigkeit des Schwerpunktes? 8. Welche Endgeschwindigkeit erhält eine Rakete mit Aflugmasse m 0, Masse ei Brennschluß m E ei einer Ausströmgeschwindigkeit c der Gase? 9. Wie ist die Ziolkowskizahl definiert? 10. Was fällt Ihnen noch zu Punktmassensystemen ein?

7 5. Starrer Körper 1. Wie ist das Drehmoment definiert? 2. Wie lautet die Gleichgewichtsedingung der Statik? 3. Wie ist der Schwerpunkt eines starren Körpers zu erechnen? 4. Wie ist das Massenträgheitsmoment definiert? 5. Wie lautet der Satz von Steiner? 6. Wie ist der Drehimpuls des starren Körpers definiert? 7. Wie lautet die Grundgleichung der Mechanik für die Drehewegung? 8. Wie erechnet man die ei der Rotation verrichtete Areit? 9. Wie erechnet man die Rotationsenergie ei der Rotation eines starren Körpers mit ω um eine elieige Achse? 10. Was fällt Ihnen noch zum starren Körper ein?

8 6. Mechanik der Kontinua 1. Wie lautet das Hookesche Gesetz? 2. Schweredruck in Flüssigkeiten 3. Wie lautet der Zusammenhang zwischen Masse- und Volumenstrom? 4. Kontinuitätsgleichung 5. Bernoullische Gleichung 6. Newtonsches Reiungsgesetz 7. Strömungswiderstand ei turulenter Umströmung eines Körpers 8. Reynoldssche Zahl 9. Reiungskraft ei laminarer Rohrströmung 10. Was fällt Ihnen noch zur Kontinuumsmechanik ein?

9 7. Schwingungen 1. Welche Bedingung muß erfüllt sein, damit ein mechanisches System Schwingungen ausführen kann? 2. Wie lautet die Bewegungsgleichung für ein ungedämpftes Torsionspendel? 3. Geen Sie die Lösung dieser Bewegungsgleichung an (Angae von ϕ(t), ω 0 ) 4. Wie lautet die Bewegungsgleichung für ein ungedämpftes Torsionspendel (elieig große Auslenkungen)? 5. Geen Sie die Lösung dieser Bewegungsgleichung an (für kleine Auslenkungen, Angae von ϕ(t), ω 0 ) 6. Was ist "Resonanz"? 7. Wie lautet die allgemeine Bewegungsgleichung für eine gedämpfte harmonische Schwingung? 8.. Geen Sie die Lösung dieser Bewegungsgleichung an (Angae von ϕ(t), ω 0, Λ) 9. Geen Sie Definitionen für die Güte eines schwingungsfähigen Systems an 10. Was fällt Ihnen noch zu Schwingungen ein?

10 8. Wellen 1. Wie sind Orts- und Zeitvarialen eines Systems verknüpft, damit eine eene Welle entstehen kann? 2. Wie lautet die eindimensionale Wellengleichung? 3. Geen Sie als Lösung dieser Bewegungsgleichung eine harmonische Welle an 4. Wie ist die Wellenzahl definiert? 5. Wie lautet das Huygenssche Prinzip? 6. Was ist "Interferenz"? 7. Nennen Sie ein Beispiel und die daei schwingende physikalische Größe für - Transversalwelle: es schwingt: - Longitudinalwelle: es schwingt: 8. Was ezeichnet man als Dispersion? 9. Schreien Sie das Brechungsgesetz auf 10. Wie lautet u(x,t) für eine stehende Welle?

11 9. Kalorimetrie, ZIG, 1. HS Geen Sie die gefragten Formeln zw. Definitionen an! 1. Lineare Ausdehnung ei Temperaturerhöhung 2. Zustandsgleichung idealer Gase 3. Molvolumen, Normaltemperatur, Normaldruck 4. Kalorische Zustandsgleichung ( 0ter Hauptsatz ) 5. Erster Hauptsatz der Thermodynamik 6. Innere Energie des Idealen Gases 7. Volumenareit 8. Boyle-Mariottesches Gesetz 9. Skizzieren Sie im pv-diagramm eine isotherme Zustandsänderung 10. Wie groß ist der Volumenausdehnungskoeffizient gfür ein Ideales Gas?

Studienbücherei. Mechanik. W.Kuhn. w He y roth. unter Mitarbeit von H. Glaßl. Mit 187 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989

Studienbücherei. Mechanik. W.Kuhn. w He y roth. unter Mitarbeit von H. Glaßl. Mit 187 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989 Studienbücherei Mechanik w He y roth W.Kuhn unter Mitarbeit von H. Glaßl Mit 187 Abbildungen m VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989 Inhaltsverzeichnis Experimentelle Grundlagen der Mechanik

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Physik für Naturwissenschaftler

Physik für Naturwissenschaftler Physik für Naturwissenschaftler I Mechanik und Wärmelehre Für Chemiker, Biologen, Geowissenschaftler von Hugo Neuert Prof. emer. an der Universität Hamburg 2., überarbeitete Auflage Wissenschaftsverlag

Mehr

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN Dr. Alfred Recknagel em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden PH i SIlv Mechanik 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Buchstabensymbole 7 1. Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 2 Bewegungen ihre Ursachen und Folgen... 5 2.1 Vieles ist in Bewegung... 5 2.2 Ursachen für Bewegungen... 6 2.3 Folgen von Bewegungen... 7 2.4 Idealisierungen... 8 2.4.1

Mehr

David Halliday Robert Resnick. Physik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt

David Halliday Robert Resnick. Physik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt David Halliday Robert Resnick Physik Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1993 1 Über das Messen 1 1.1 Physikalische Größen

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Technische Mechanik Dynamik

Technische Mechanik Dynamik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik Dynamik Grundlagen - effektiv und anwendungsnah Mit 135 Abbildungen Viewegs Fachbiicher der Technik vieweg VII VII 1 Fragestellungen der Dynamik 1

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Technische Universität Berlin. Wolfgang Raack MECHANIK. 13. verbesserte Auflage. ULB Darmstadt. nwuiui i utr IVIOWI IClI'lIK.

Technische Universität Berlin. Wolfgang Raack MECHANIK. 13. verbesserte Auflage. ULB Darmstadt. nwuiui i utr IVIOWI IClI'lIK. Technische Universität Berlin Wolfgang Raack MECHANIK 13. verbesserte Auflage ULB Darmstadt 16015482 nwuiui i utr IVIOWI IClI'lIK Berlin 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Definition der Mechanik

Mehr

1 Technische Mechanik 3 Dynamik

1 Technische Mechanik 3 Dynamik Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 3 Dynamik 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Georgia Mais Fachliche Betreuung und Erweiterungen: Jörg Wauer, Wolfgang

Mehr

Inhalt Band 2.

Inhalt Band 2. Inhalt Band 2 5 Elektrizität und Magnetismus 481 5.1 Ladung und Ladungsstrom 482 5.1.1 Elektrische Leiter und Ladungsträger 483 5.1.2 Ladungserhaltung und Kontinuitätsgleichung 485 5.1.3 Elektrischer Strom

Mehr

Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Kinematik und Kinetik Conrad Eller Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Kinematik und Kinetik 12., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 321 Abbildungen, 138 Beispielen und 179 Aufgaben Unter Mitarbeit von Prof.

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 10.12.2018 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften

Mehr

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik Technische Mechanik Kinematik und Kinetik Bearbeitet von Hans-Joachim Dreyer, Conrad Eller, Günther Holzmann, Heinz Meyer, Georg Schumpich 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 363 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik Günther Holzmann Heinz Meyer Georg Schumpich Technische Mechanik Kinematik und Kinetik 10., überarbeitete Auflage Mit 315 Abbildungen, 138 Beispielen und 172 Aufgaben Von Prof. Dr.-Ing. Heinz Meyer unter

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] =

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 1. Auflage 2013. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43753 1 Format (B x L): 12,1 x 19 cm Gewicht: 365 g Weitere Fachgebiete > Physik, Astronomie

Mehr

Grundkurs Theoretische Physik 1

Grundkurs Theoretische Physik 1 Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 1 Klassische Mechanik Bearbeitet von Wolfgang Nolting 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xiv, 504 S. Paperback ISBN 978 3 642 29936 0 Format (B x L): 16,8 x 24

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik Lehre von den geo- Metrischen Bewegungsverhältnissen von Körpern. Dynamik Lehre von den Kräften Kinetik Lehre von den Bewegungen

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 04.12.2017 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 05.12.2016 http://xkcd.com/1248/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen 05.12.16

Mehr

2 Mechanik des Massenpunktes

2 Mechanik des Massenpunktes 2 Mechanik des Massenpunktes Wir beginnen deshalb in Kapitel 2 mit der Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten, kommen dann in Kapitel 4 zum starren Körper und schließlich in Kapitel 5 zur Mechanik

Mehr

1 Klassische Mechanik

1 Klassische Mechanik 1 Klassische Mechanik 1.1 Einführung Einheiten, Einheitensysteme Messungen und Messgenauigkeit Statistische Beschreibung und signifikante Stellen Dimensionsanalyse und Lösung physikalischer Probleme 1.2

Mehr

Lehrbuch der Technischen Mechanik - Dynamik

Lehrbuch der Technischen Mechanik - Dynamik RalfMahnken Lehrbuch der Technischen Mechanik - Dynamik Eine anschauliche Einfiihrung ~ Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung......................................................... 1 1.1 Aufgabenstellungen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009 9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 009 Aufgabe 9.1: Doppelfeder Eine Kugel wird im Schwerefeld der Erde zwischen zwei Federn mit

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Übung 4 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Trägheitstensor 1. Ein starrer Körper besteht aus den drei Massenpunkten mit

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Professor Dr. rer. nat. Frank Thuselt. Physik. Vogel Buchverlag

Professor Dr. rer. nat. Frank Thuselt. Physik. Vogel Buchverlag Professor Dr. rer. nat. Frank Thuselt Physik Vogel Buchverlag Vorwort 5 Einleitung 13 1 Physikalisches Messen 17 1.1 SI-Einheiten und ihre Dimension 17 1.2 Maßangaben und Größengleichungen 18 1.3 SI-Basisgrößen

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Technische Mechanik. Bd. 3: Dynamik. von Peter Hagedorn. überarbeitet

Technische Mechanik. Bd. 3: Dynamik. von Peter Hagedorn. überarbeitet Technische Mechanik Bd. 3: Dynamik von Peter Hagedorn überarbeitet Technische Mechanik Hagedorn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2006 Verlag C.H. Beck

Mehr

H. Daniel. Physik I. Mechanik - Wellen - Wärme W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1997

H. Daniel. Physik I. Mechanik - Wellen - Wärme W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1997 H. Daniel Physik I Mechanik - Wellen - Wärme W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1997 Inhalt 1 Einführung 1.1 Physikalische Naturbeschreibung 3 1.1.1 Außenwelt, Sinne und Bewußtsein 3 1.1.2 Wissenschaft

Mehr

Formelsammlung Physik

Formelsammlung Physik Formelsammlung Physik http://www.fersch.de Klemens Fersch 16. September 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Mechanik 2 1.1 Grundlagen Mechanik.............................. 2 1.1.1 Gewichtskraft...............................

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 09. 01. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik Joachim Stiller Formelsammlung Mechanik Alle Rechte vorbehalten Formelsammlung Mechanik Ich möchte in den nächsten Wochen einmal eine Formelsammlung zur Mechanik erstellen, die ich aus dem Telekolleg Mechanik

Mehr

Technische Mechanik. Dynamik. Peter Hagedorn. Band 3. Verlag Harri Deutsch

Technische Mechanik. Dynamik. Peter Hagedorn. Band 3. Verlag Harri Deutsch Peter Hagedorn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technische Mechanik Band 3 Dynamik Verlag Harri Deutsch

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), 06.10.2017 Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, 06.10.2017 Inhalt Organisatorisches Übersicht über die Vorlesungsinhalte Begleitende

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Wärmelehre 1. Temperatur 17 1.1. Der Temperaturbegriff 17 1.2. Temperaturskalen 18 Übungen und Aufgaben 19., 2. Die Wärmeausdehnung fester und flüssiger Körper 24 2.1. Die lineare Ausdehnung fester Körper

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE. Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE Hannover, Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 3 1.1 Gleichförmige Bewegung.................................. 3 1.2 Gleichmäßig

Mehr

Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Geradlinige Bewegung Bewegung eines Körpers Geschwindigkeit Weg Zeit - Diagramme Zeit s s ~ t v v = const t a a = 0 t t Bewegung eines Körpers Beschleunigte Bewegung Beschleunigung Geschwindigkeit

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Lehrbuch der Physik Inhaltsverzeichnis

Lehrbuch der Physik Inhaltsverzeichnis Lehrbuch der Physik für Techniker und Ingenieure I. Teil: Mechanik der festen Körper, Flüssigkeiten und Gase Helmut Lindner Dozent an der Fachschule für Elektrotechnik «Fritz Selbmann», Mittweida Dritte,

Mehr

THEORETISCHE MECHANIK

THEORETISCHE MECHANIK HOCHSCHULBÜCHER FÜR PHYSIK HERAUSGEGEBEN VON ROBERT ROMPE UND ERNST SCHMUTZER BAND 25 THEORETISCHE MECHANIK VON A. BUDÖt O. Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Professor für Physik an

Mehr

Physik. S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Band 1 Mechanik. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

Physik. S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Band 1 Mechanik. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage S. Brandt H. D. Dahmen Physik Eine Einführung in Experiment und Theorie Band 1 Mechanik Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 162 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork Tokyo

Mehr

8. Kreisbewegung 1. Bei einer Kreisbewegung wählt man entsprechend die folgenden Größen:

8. Kreisbewegung 1. Bei einer Kreisbewegung wählt man entsprechend die folgenden Größen: 8 Kreisewegung 1 8 Kreisewegung Bisher wurden nur geradlinige Bewegungen etrachtet Als einfachstes Beispiel für eine nichtlineare Bewegung soll nun die Bewegung eines Körpers auf einer Kreisahn untersucht

Mehr

6. Knappstein Kinematik und Kinetik

6. Knappstein Kinematik und Kinetik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 6. Knappstein Kinematik und Kinetik Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrangeformalismus Sebastian Wild Mittwoch, 14.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zwangskräfte und Lagrangegleichungen 1. Art 2 1.1 Motivation, Definition von Zwangsbedingungen..........

Mehr

Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK. 2., durchgesehene Auflage. Mit 368 Abbildungen

Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK. 2., durchgesehene Auflage. Mit 368 Abbildungen Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK 2., durchgesehene Auflage Mit 368 Abbildungen Friedr. Vieweg & Sohn V Braunschweig/Wiesbaden VIII 1 Grundlagen " 1 1.1 Einführung 1 1.1.1 Ursprung, Aufgaben

Mehr

Theoretische Physik I/II

Theoretische Physik I/II Theoretische Physik I/II Prof. Dr. M. Bleicher Institut für Theoretische Physik J. W. Goethe-Universität Frankfurt Aufgabenzettel XI 27. Juni 2011 http://th.physik.uni-frankfurt.de/ baeuchle/tut Lösungen

Mehr

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 ' Physik Mechanik und Wärme von Klaus Dransfeld Paul Kienle und Georg Michael Kalvius 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit fast 300 Bildern und Tabellen 5 ' Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt der Impuls unter ganz allgemeinen Bedingungen erhalten bleibt. Obwohl der Impulserhaltungssatz, wie wir gesehen haben, aus dem zweiten Newton schen Axiom folgt, ist er tatsächlich allgemeiner als die Newton

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 34., verbesserte Auflage 2007. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41110 4 Format (B x L): 12,1 x 19,2 cm Gewicht: 356 g Zu Leseprobe schnell und

Mehr

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer mit 396 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Siebte, überarbeitete Auflage

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Datum: Dienstag, 13.02.2017, 10:00-12:00 Prof.

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst. für Strukturphysik

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

1. (Dynamik) Was versteht man unter einem elastischen Stoß? Schreiben Sie die Erhaltungssätze für den geraden elastischen Stoß an.

1. (Dynamik) Was versteht man unter einem elastischen Stoß? Schreiben Sie die Erhaltungssätze für den geraden elastischen Stoß an. PHYSIK FÜR ETIT (141.A19) Fragen zur Prüfungsvorbereitung für Dynamik, Thermodynamik, Schwingungen, Wellen, Schall, Optik. Für die anderen Kapitel sind entsprechende Fragen im Skriptum 2012/13 zu finden.

Mehr

Ulrich Stein Wiederholung. (auch auf Homepage) Experimentalphysik Ulrich Stein

Ulrich Stein Wiederholung. (auch auf Homepage) Experimentalphysik Ulrich Stein Wiederholung (auch auf Homepage) Experimentalphysik Ulrich Stein Klausur-Modalitäten Bearbeitungszeit: 90 Minuten / Lichtbild-Ausweis Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlungen, Taschenrechner, Bücher, sofern

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst.

Mehr

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 1. Kinematik der Punktmasse (PM): Bewegungsarten freier Fall Kreisbewegung einer PM Vergleich Translation Rotation der PM 2. Dynamik der PM: NEWTONsche Axiome schwere

Mehr

Problematische Definitionen in physikalischen Lehrtexten (und wie ich damit umgehe)

Problematische Definitionen in physikalischen Lehrtexten (und wie ich damit umgehe) Problematische Definitionen in physikalischen Lehrtexten (und wie ich damit umgehe) Martin Lieberherr 14. Februar 2017 Definition Unter einer Definition versteht man eine Festlegung, was ein Objekt ist,

Mehr

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung Ferdinand Ihringer 2. Juni 2004 Inhaltsverzeichnis I Physik 3 1 Mechanik des Massenpunktes 4 1.1 Grundlagen............................................ 4

Mehr

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ Vektorprodukt Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: 1 a b = b a (Anti-Kommutativität) ( ) 2 a b + c ( 3 a λ ) b = λ = a b + a c (Linearität) ( a ) b (Linearität) Satz: Die Koordinatendarstellung des Vektorprodukts

Mehr

Bewegung und Skelettmechanik

Bewegung und Skelettmechanik Bewegung und Skelettmechanik Inst.f.Med.Physik & Biostatistik Grundlagen der Medizinischen Physik 1 Bezugssysteme Unsere Zeit Inst.f.Med.Physik & Biostatistik Grundlagen der Medizinischen Physik 2 Bezugssysteme

Mehr

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd.   Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm ReduSoft Ltd. www.redusoft.de Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Mechanik implementiert sind. 4-Takt-Otto-Motor: Das Unterprogramm 4-Takt-Otto-Motor

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version PW2 Grundlagen Vertiefung Kinematik und Stoÿprozesse Version 2007-09-03 Inhaltsverzeichnis 1 Vertiefende Grundlagen zu den Experimenten mit dem Luftkissentisch 1 1.1 Begrie.....................................

Mehr

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers. Schwingungen Aufgabe 1 Sie finden im Labor eine Feder. Wenn Sie ein Gewicht von 100g daran hängen, dehnt die Feder sich um 10cm. Dann ziehen Sie das Gewicht 6cm herunter von seiner Gleichgewichtsposition

Mehr

EXPERIMENTALPHYSIK I: PRINZIPIEN DER PHYSIK ENERGIE ZEIT RAUM WS 18/19 Prof. Dr. Dieter Neher

EXPERIMENTALPHYSIK I: PRINZIPIEN DER PHYSIK ENERGIE ZEIT RAUM WS 18/19 Prof. Dr. Dieter Neher EXPERIMENTALPHYSIK I: PRINZIPIEN DER PHYSIK ENERGIE ZEIT RAUM WS 18/19 Prof. Dr. Dieter Neher Inhalt 0 Einführung 0.1 Einführung in die Prinzipien der Physik 0.2 Physikalische Größen und Einheiten, SI

Mehr

Mechanik. ^J Springer. S.Brandt H.D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie

Mechanik. ^J Springer. S.Brandt H.D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie S.Brandt H.D. Dahmen Mechanik Eine Einführung in Experiment und Theorie Vierte Auflage mit 270 Abbildungen, 10 Tabellen, 52 Experimenten und 145 Aufgaben mit Hinweisen und Lösungen ^J Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Vorlesung 1 Klassische Mechanik des Massenpunktes und Bezugssysteme Ann-Kathrin Straub, Christoph Raab, Markus Perner 22.03.2010 1 Klassische Mechanik des Massenpunktes

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Julian Seyfried Wintersemester 2014/2015 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Mechanik des Massenpunktes 3 1.1 Gleichförmig beschleunigte Bewegungen................

Mehr

Mit 202 Bildern und 15 Tabellen

Mit 202 Bildern und 15 Tabellen Physik I Newtonsche und relativistische Mechanik Einführungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Klaus Dransfeld, Paul Kienle, Herbert Vonach Bearbeitet von Paul Berberich

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Schwere Masse. Dichte... 13

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Schwere Masse. Dichte... 13 1 Kinematik........................... 1 1.1 Massenpunkt. Vektoren von Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung.................... 1 1.2 Anwendungen....................... 4 1.2.1 Gleichförmig geradlinige

Mehr