Urologie. Facharztprüfung kommentierte Prüfungsfragen. Herausgegeben von. Hans U. Schmelz. Herbert Leyh. Mit Beiträgen von.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urologie. Facharztprüfung kommentierte Prüfungsfragen. Herausgegeben von. Hans U. Schmelz. Herbert Leyh. Mit Beiträgen von."

Transkript

1

2 ... I

3 II...

4 Facharztprüfung Urologie 1000 kommentierte Prüfungsfragen Herausgegeben von Hans Ulrich Schmelz Herbert Leyh Mit Beiträgen von Maike Beuke Dirk Burmeister Kurt Dreikorn Margit Fisch Christian Frei Jürgen Gschwend Peter Hammerer Michael Hartmann Axel Heidenreich Friedrich Jockenhövel Thomas Kretz Hubert Kübler Stephan-Ernst Madersbacher Andreas Martinschek Maurice S. Michel Ulrike Necknig Christoph Niclas Hans-Dieter Nöske Carsten-Henning Ohlmann Peter Olbert Roberto Olianas Hans-Jürgen Piechota Marcus Riccabona Hans U. Schmelz Jörg Simon Barbara Sinner Christoph Sparwasser Herbert Sperling Manfred Stöhrer Uwe Treiber Michael Vogelpohl 31 Cartoons Georg Thieme Verlag Stuttgart New York... III

5 Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über abrufbar Aktuelle Informationen finden Sie unter Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierung oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen Georg Thieme Verlag Rüdigerstr. 14 D Stuttgart Telefon: +49/0711/ Unsere Homepage: Printed in Germany Cartoons: Daniel Lüdeling, Essen Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Satz: Druckhaus Götz GmbH, D Ludwigsburg Satzsystem: 3B2 Version 6.05 Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Geschützte Warennamen werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN IV...

6 Vorwort Liebe Leser/innen, liebe Assistenzärzte/innen, Lehrbücher vermitteln Fachwissen in der Regel nach einem immer gleichen, strukturierten Aufbau von der Epidemiologie hin zur Therapie. Dies ist zum Lernen und Nachschlagen sinnvoll und notwendig, gibt aber leider nicht die Situation in der Facharztprüfung wieder. In Gesprächen mit Vertretern der deutschen urologischen Assistenzarztvereinigung (German Society of Residents in Urology (GeSRU)) wurde immer wieder der Wunsch laut, ein Buch herauszugeben, das sich als Repetitorium für die Facharztprüfung eignet. Daraus resultierte die Idee, Facharztprüfungsfragen in Buchform zu veröffentlichen. Den Prüfungsablauf in Buchform zu simulieren, gelingt natürlich nur bedingt. Trotzdem stellen Fragen aus dem Fachgebiet, z.t mit Fallbeispielen, eine gute Möglichkeit für die Selbsttestung dar. Mit 1000 Fragen kann die Urologie auch als so genanntes kleines Fach nicht vollständig abgebildet werden. Insofern erhebt dieses Buch auch nicht den Anspruch, das notwendige Fachwissen für die Facharztprüfung komplett wiederzugeben. Dieses Buch kann und soll kein Lehrbuch ersetzen. Dennoch wurde darauf geachtet, möglichst alle prüfungsrelevanten Themen aufzuführen. Wissenslücken können so aufgedeckt und mit Hilfe eines Lehrbuches geschlossen werden. Bewusst wurde daher auch darauf verzichtet, Klassifikationen o. ä. in Tabellenform abzufragen. Alle Fragen sind einheitlich aufgebaut: Frage Antwort Kommentar. Auf die Frage folgt zunächst nur eine Kurzantwort, die das prüfungsrelevante Wissen beinhaltet. Der darauf folgende Kommentar strukturiert die Antwort, vervollständigt oder pointiert sie. Mitglieder der GeSRU haben die Kapitel verfasst, um sicherzustellen, dass die Fragen den Anforderungen der Zielgruppe, den Assistenzärzten kurz vor der Facharztprüfung, gerecht werden. Darüber hinaus wurden alle Kapitel von einem Senior-Autor, der auf dem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Expertise besitzt und selbst Facharztprüfungen abnimmt, mit verfasst und gegengelesen. Besonderer Dank gilt hier allen beteiligten Autoren, die neben ihren beruflichen Belastungen mit sehr großem Engagement die Herausgabe des Buches ermöglicht haben. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Buch eine wertvolle Hilfe zur Prüfungsvorbereitung an die Hand zu geben. Über die Zusendung eigener Fragen aus Ihrer Facharztprüfung würden wir uns freuen, um die Fragensammlung praxisnah kontinuierlich erweitern zu können. Ulm, Garmisch-Partenkirchen, im August 2004 Hans U. Schmelz Herbert Leyh... V

7 Anschriften Herausgeber Schmelz, Hans Ulrich, Dr. med. Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abteilung Urologie Oberer Eselsberg Ulm Leyh, Herbert, Prof. Dr. med. Klinikum Garmisch-Partenkirchen Urologische Abteilung Auenstraße Garmisch-Partenkirchen Autoren Beuke, Maike, Dr. med. Allgemeines Krankenhaus Harburg Abteilung Urologie Eißendorfer Pferdeweg Hamburg Burmeister, Dirk, Dr. med. Urologische Universitätsklinik Universität Rostock Ernst-Heydemann-Straße Rostock Dreikorn, Kurt, Prof. Dr. med. Klinikum Bremen - Mitte Urologische Klinik St.-Jürgen-Straße Bremen Fisch, Margit, Priv.-Doz. Dr. med. Allgemeines Krankenhaus Harburg Abteilung Urologie Eißendorfer Pferdeweg Hamburg Frei, Christian, Dr. med. Klinikum Garmisch-Partenkirchen Abteilung für Urologie Auenstraße Garmisch-Partenkirchen Gschwend, Jürgen, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Ulm Urologische Universitätsklinik Prittwitzstraße Ulm Hammerer, Peter, Prof. Dr. med. Städt. Klinikum Braunschweig Urologische Klinik Salzdahlumer Straße Braunschweig Hartmann, Michael, Dr. med. I.R. Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Lesserstraße Hamburg Heidenreich, Axel, Prof. Dr. med. Klinikum der Universität zu Köln Klinik und Poliklinik für Urologie Joseph-Stelzmann-Straße Köln Jockenhövel, Friedrich, Priv.-Doz. Dr. med. Evangelisches Krankenhaus Herne Medizinische Abteilung Wiescherstraße Herne Kretz, Thomas, Dr. Leunaer Straße Marl Kübler, Hubert, Dr. med. Urologische Klinik und Poliklinik Klinikum rechts der Isar Ismaninger Straße München Madersbacher, Stephan-Ernst, Univ.-Doz. Dr. Donauspital SMZ Ost Urologische Klinik Langobardenstraße Wien Österreich Martinschek, Andreas Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abteilung Urologie Oberer Eselsberg Ulm Michel, Maurice Stephan, Priv.-Doz. Dr. med. Universitätsklinikum Mannheim Urologische Klinik Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim VI...

8 Anschriften Necknig, Ulrike, Dr. med. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Department für Kinderurologie Seilerstätte Linz Österreich Niclas, Christoph, Dr. med. Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abteilung Urologie Oberer Eselsberg Ulm Nöske, Hans-Dieter, Prof. Dr. med. i.r. Friedlandstraße Biebertal Ohlmann, Carsten-Henning, Dr. med. Klinikum der Universität zu Köln Klinik und Poliklinik für Urologie Joseph-Stelzmann-Straße Köln Olbert, Peter, Dr. med. Philipps-Universität Marburg Klinik für Urologie und Kinderurologie Baldinger Straße Marburg Olianas, Roberto, Dr. med. Allgemeines Krankenhaus Harburg Abteilung für Urologie Eißendorfer Pferdeweg Hamburg Piechota, Hans-Jürgen, Priv.-Doz. Dr. med. Universitätsklinikum Münster Klinik und Poliklinik für Urologie Albert-Schweitzer-Straße Münster Sinner, Barbara, Dr. med. Allgemeines Krankenhaus Altona Urologische Abteilung Paul-Ehrlich-Straße Hamburg Sparwasser, Christoph, Priv.-Doz. Dr. med. Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abteilung Urologie Oberer Eselsberg Ulm Sperling, Herbert, Priv.-Doz. Dr. med. Universitätsklinikum Essen Urologische Klinik und Poliklinik Hufelandstraße Essen Stöhrer, Manfred, Prof. Dr. med. BG Unfallklinik Urologische Abteilung Prof.-Küntscher-Straße Murnau Treiber, Uwe, Priv.-Doz. Dr. med. Klinikum rechts der Isar Urologische Klinik und Poliklinik Ismaninger Straße München Vogelpohl, Michael, Dr. med. Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abteilung Innere Medizin Oberer Eselsberg Ulm Medilearn Riccabona, Marcus, Univ.-Doz. Dr. med. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Department für Kinderurologie Seilerstätte Linz Österreich Schmelz, Hans Ulrich, Dr. med. Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abteilung Urologie Oberer Eselsberg Ulm Simon, Jörg, Dr. med. Universitätsklinikum Ulm Urologische Universitätsklinik Prittwitzstraße Ulm Das Repetitorium für alle medizinischen Examina Dr. med. Dipl.-Psych. Bringfried Müller Psychologische Leitung Vera Lippek Pädagogische Leitung Bahnhofstraße 26b Marburg... VII

9 Inhaltsverzeichnis Facharzt wie nehme ich die letzte Hürde XV Geschichte der Urologie 1 H. U. Schmelz, H.-D. Nöske Lithotripsie Lithotomie Katheter Urethrotom Zystoskop Nierenchirurgie Prostataadenomenukleation Blasenstein Entwicklung des Urogenitalsystems 4 U. Necknig, M. Riccabona Nierenentwicklung Ureterknospe metanephrogenes Gewebe Nierenaszensus Sinus urogenitalis Allantois Urachus Harnröhre Prostata Genitalentwicklung Müllerian Inhibiting Factor (MIF) Testosteron Dihydrotestosteron innere Geschlechtsorgane Müller-Gänge Appendix testis Utriculus prostaticus Descensus testis Klinische Untersuchung und diagnostische Verfahren in der Urologie 8 C.-H. Ohlmann, Chr. Sparwasser Klinische Untersuchung Zystitis Urethritis Ureterobstruktion Diaphanoskopie Digitale rektale Untersuchung (DRU) Hämaturie Prehn-Zeichen Spermatozele Hydrozele Urindiagnostik Uringewinnung Urinteststreifen Proteinurie Glucosenachweis Ketonnachweis Bilirubinnachweis Urobilinogennachweis Leukozytennachweis Nitritnachweis Hämaturie glomeruläre Filtrationsrate (GFR) Kreatinin-Clearance Ejakulatdiagnostik Normwerte Azoospermie Oligospermie Asthenospermie Motilität VIII... Uroflowmetrie Miktionsvolumen Nomogramme Intravenöse Pyelographie (IVP) Indikationen Urogramm Kontraindikationen allergische Reaktionen Retrograde Pyelographie Indikationen Kontraindikationen Sonographie Sensitivität Harnstauung Zysten Transrektale Sonographie (TRUS) Sensitivität Prostatakarzinomstaging Samenblaseninfiltration

10 Computertomographie (CT) Nierenzysten Lymphknoten Hodenkarzinom Nuklearmedizinische Methoden der Nierendiagnostik Indikationen Radioisotope Nierenfunktion Nierenparenchym Zystographie Indikationen Kontraindikationen extraperitoneale/intraperitoneale Blasenruptur Retrograde Urethrographie Indikationen Komplikationen Prostatabiopsie (Prostata-PE) Sextantenbiopsie Skelettszintigraphie Sensitivität Knochenstoffwechselaktivität Spezifität Ureterorenoskopie Indikationen Perkutane Interventionen Brödel-Linie Nephrostomiekatheter Nierenpunktion Nephrostomieanlage Zystofix-Anlage Miktionszystourethrographie (MCU) Indikationen neurogene Reflexblase Urodynamische Untersuchungen 20 J. Simon, M. Stöhrer Technische Aspekte der urodynamischen Messung Urethradruckprofil Drucktransmission Zystomanometrie Harnblasencompliance Detrusorhyperaktivität Detrusor Leak Point Pressure (DLPP) subvesikale Obstruktion Provokationstest Belastungsinkontinenz (Stressharninkontinenz) Anatomie und Nomenklatur neurologischer Störungen des Harntrakts Anatomie und nervale Versorgung neurogene Blasenfunktionsstörung Innervation der Harnblase (nach Bradley) neurologische Störungen der Harnblasenentleerung (nach Bors-Comarr) Harninkontinenzen Entleerungsstörungen der Harnblase Störungen der Harnröhrenfunktion Spezielle Krankheitsbilder Suprapontine zerebrale Harnblasenfunktionsstörung diabetische Neuropathie Myelodysplasie Apoplexie Multiple Sklerose überaktive Harnblase Medikamentöse Therapie Anticholinerge Substanzen Calciumantagonisten muskelrelaxierende Substanzen Botulinumtoxin Vanilloide Behandlung eines akontraktilen/hypokontraktilen Detrusors zentral relaxierende Medikamente myotrope Spasmolytika Behandlung von querschnittgelähmten Patienten Harnblasenrehabilitation rezidivierende Harnwegsinfektionen Kontrolluntersuchungen Harnwegsinfektprophylaxe intermittierender (Selbst-) Katheterismus komplette neuromotorische Läsionen autonome Dysreflexie... IX

11 Harninkontinenz 31 Th. Kretz, M. Stöhrer Dranginkontinenz (Urge-Inkontinenz) überaktive Blase Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz) hypersensitive Blase (sensorische Dranginkontinenz) motorische Dranginkontinenz (Motor- Urge-Inkontinenz) neurogene Detrusorhyperaktivität (Reflexinkontinenz) Inkontinenz bei chronischer Harnretention (Überlaufinkontinenz) Verschlussmechanismen der Harnröhre Anticholinergika Antidepressiva Vasopressin-Analoga Zystozele artifizielles Sphinktersystem Operationsmethoden bei Belastungsinkontinenz Faszienzügelplastik Tension free vaginal Taping (TVT) Suspensionsplastiken injizierbare Biomaterialien GAX-Kollagen Zoedler-Band Kolpopubopexie nach Burch obturatorisches Band maskierte Belastungsinkontinenz Fehlbildungen des Urogenitalsystems 39 U. Necknig, M. Fisch Chromosomale und genetische Anomalien Chromosomensatz (haploider, diploider) Spermatogenese Oogenese Chromosomenanomalien Hermaphroditismus Pseudohermaphroditen Angeborene Fehlbildungen der Niere Nierenagenesie fetale Nierenfunktion polyzystische und multizystische Nierenerkrankungen Hufeisenniere Meyer-Weigert-Regel retrokavaler Harnleiter Fraley-Syndrom Megakalikose extrarenales Nierenbecken Hydronephrose aberrierendes Gefäß Harnleiterabgangsstenose vesikoureteraler Reflux (VUR) Megaureter Ureterozele Angeborene Fehlbildungen der Blase Blasenekstrophie Epispadie Harnblasendivertikel Pseudodivertikel Angeborene Fehlbildungen der Harnröhre und des Penis Obstruktive Blasenentleerungsstörung hintere Harnröhrenklappe Megalourethra Harnröhrendivertikel Hypospadie Phimose Angeborene Fehlbildungen des Hodens Hodenretention Hodenektopie Pendelhoden dystoper Hoden Hydrocele testis indirekte laterale Leistenhernie Hodentorsion Erkrankungen der Geschlechtsdifferenzierung Gonadentumoren bei Intersex-Patienten testikuläre Feminisierung Pseudohermaphrodismus Anomalien von Nebenhoden, Gefäßen und Samenblasen Varikozele V. spermatica Plexus pampiniformis Prune-Belly-Syndrom Kryptorchismus Obrinsky-Fröhlich-Syndrom Triad-Syndrom Eagle-Barrett-Syndrom Spina bifida Urodynamische Befundkonstellationen Onkologie Wilms-Tumor X...

12 Erkrankungen der Nebenniere 49 H. Kübler, F. Jockenvögel Nebennierenanatomie endokrines System ACTH Cushing-Syndrom Inzidentalom Conn-Syndrom Hyperaldosteronismus Nebenniereninsuffizienz Nebennierenrindenkarzinom Phäochromozytom Neuroblastom adrenogenitales Syndrom (AGS) nichtepitheliale Nebennierentumoren Renale Hypertonie und andere Erkrankungen der Nierengefäße 53 H. Kübler, M. Vogelpohl Renale Hypertonie Arterielle Hypertonie arteriosklerotische Nierenarterienstenose fibromuskuläre Dysplasie Goldblatt-Effekt Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) Indikation Komplikationen Renovaskuläre Chirurgie Zugangswege Ergebnisse Komplikationen Kontraindikationen Pathophysiologie und Diagnostik Niereninfarkt Vaskulitis Nephrosklerose Spezifische/unspezifische Infektionen, entzündliche Erkrankungen, Geschlechtskrankheiten 58 Chr. Niclas, H.-J. Piechota Harnwegsinfekte Komplizierter Harnwegsinfekt Endokarditisprophylaxe Bakteriurie Harngewinnung Urosepsis akute Pyelonephritis Katheter Katheterinduzierte Harnwegsinfektion Händedesinfektion Katheterismus Kathetermaterialien Blasentraining Harnwegsinfektionen bei Kindern Obstruktion Reflux Harngewinnung Symptome Therapie Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft Prävalenz Harntransportstörung antibiotische Behandlung Entzündliche Erkrankungen Prostatitissyndrom NIH-Klassifikation interstitielle Zystitis (IC) Tuberkulose akute Epididymitis Geschlechtskrankheiten Meldepflichtige Erkrankungen Gonorrhoe HPV- Infektion Pediculosis pubis Urethritis... XI

13 Traumata des Urogenitaltraktes 72 Chr. Frei, Chr. Sparwasser Verletzungen der Niere Hämaturie Nierentraumenklassifikation stumpfe Nierenverletzungen Nierenembolie Intimaverletzung der Nierenarterie Verletzungen des Harnleiters Psoas-Hitch-Technik Boari-Plastik Nephropexie Ileuminterponat Verletzungen der Blase Verletzungen der Harnröhre Formen Verletzungsmuster Versorgung Verletzungen des Penis Diagnostische Maßnahmen Verletzungen des Hodens Diagnostische Maßnahmen Blasenperforation Blasenruptur Urolithiasis 79 U. Necknig, M. S. Michel Epidemiologie Inzidenz geschlechtsspezifische Altersverteilung Harnsteinbildungsrisiko Nierensteine Harnleitersteine Ätiologie und Pathogenese Formale Genese Matrixtheorie Kristallisationstheorie kausale Genese Risikofaktoren der Steinentstehung Allgemeine Kausalfaktoren spezielle Risikofaktoren Häufigkeiten Harnsäuresteine Zystinsteine Infektsteine Ammonium-Urat-Steine Calcium- und Oxalsäurestoffwechsel Hyperkalziurie Randall-Plaques Hyperparathyreoidismus Calciumoxalatsteine primäre Hyperoxalurie sekundäre Hyperoxalurie Infektsteine Ureasebildende Bakterien Behandlung Nierenbeckenausgusssteine Zystinurie/Xanthinurie Intestinale Absorption tubuläre Reabsorption Xanthinoxidase Harnsäure-, Indinavir- und 2,8-Dihydroxyadeninsteine Säuregehalt des Urins Säurestarre Uratverstopfung Proteaseninhibitor Purinstoffwechsel Diagnostik Nierenkolik Leitsymptome röntgenpositive Steine röntgennegative Steine Fornixruptur Komplikationen der Steinerkrankung Differenzialdiagnosen High-Risk-Patienten Low-Risk-Patienten Rezidivsteinbildner orientierende metabolische Abklärung Therapie Orale Chemolitholyse diätetische Maßnahmen spontaner Steinabgang aktive Steinentfernung operative Maßnahmen Steinzertrümmerung ESWL Steinstraße Spasmoanalgesie URS PCNL Nephrektomie mechanische Lithotripsie Ultraschalllithotripsie Lithoklastlithotripsie Laserlithotripsie offene Steinsanierung Harnsteinanalyse XII...

14 Fertilität und Sexualfunktion 89 A. Martinschek, H. Sperling Anatomie Ejakulat Dysfunktionen des Keimepithels Ursachen und Therapie männlicher Infertilität Induratio penis plastica (IPP) erektile Dysfunktion (ED) Priapismus medikamentöse Therapie der erektilen Dysfunktion Benignes Prostatasyndrom (BPS) 100 H. Kübler, S.-E. Madersbacher Prävalenz und Inzidenz Pathophysiologie und Pathohistologie Klinik Diagnostik Medikamentöse Therapie instrumentelle Therapie Maligne Erkrankungen des Hodens 112 H. U. Schmelz, M. Hartmann Testikuläre intraepitheliale Neoplasie (TIN) Diagnose und Staging Therapie Nachsorge Maligne Erkrankungen der Blase 119 J. Simon, P. Olbert, J. Gschwend Inzidenz und Risikofaktoren Umweltfaktoren Berufsgruppen Rauchen Geschlechtsverteilung Altersverteilung Plattenepithelkarzinom Adenokarzinom Symptome und Diagnostik Hämaturie Pollakisurie Dysurie Urgesymptomatik Computertomographie Urinzytologie bimanuelle Untersuchung Prognose und Prophylaxe Multifokalität Tumorgröße Differenzierungsgrad Rezidivrisiko Progressionsrisiko Rezidivprophylaxe Zytostatika BCG Nachsorge Zystoskopie Markersysteme Harnableitung Allgemeine Überlegungen zum Harnblasenersatz Neoblase Harnblasenersatz kontinente Harnableitung Undiversion Harnreservoir Operationstechnische Überlegungen Radikale Zystoprostatovesikulektomie Rektumläsionen simultane Urethrektomie pelvine Lymphadenektomie Mitrofanoff-Prinzip refluxive Implantation antirefluxive Implantation Pouch Therapie Radikale Zystektomie perkutane Strahlentherapie neoadjuvante Chemotherapie First-Line-Chemotherapie... XIII

15 Metabolische Veränderungen nach Harnblasenersatz Harnableitung mit gastrointestinalen Abschnitten Magen als Blasenersatz Jejunum als Blasenersatz Ileum als Blasenersatz Basenabweichung Kolon als Blasenersatz metabolische Azidose Nierensteine Knochenstoffwechsel Spezifische Eigenschaften der einzelnen Harnableitungen Stomastenosen Adenokarzinom Ureterosigmoideostomie Ureterokutaneostomie analer Sphinkter inkontinente Harnableitungen kontinente Harnableitungen Darmersatzblasen orthotoper Harnblasenersatz Kock-Pouch Mainz- Pouch Indiana-Pouch Maligne Erkrankungen der Prostata 132 P. Olbert, P. Hammerer Epidemiologie Inzidentelles Prostatakarzinom latentes Prostatakarzinom Diagnostik PSA-Screening Prostatakarzinominzidenz Prostatakarzinommortalität Prostatakarzinomrisiko PSA digital-rektale Untersuchung (DRU) TRUS WHO-Grading Gleason-Grading Partin-Tables Kattan-Nomogramme Operative Therapie Radikale Prostatektomie erektile Dysfunktion Anastomosenstriktur neoadjuvante antiandrogene Therapie arterielle Gefäßversorgung der Prostata Denonvillier-Faszie Radiatio Strahlentherapie Brachytherapie Hormontherapie Antiandrogene LHRH-Analoga Antiandrogenentzugssyndrom Bisphosphonate Hormonrefraktäres Prostatakarzinom Zytotoxische Therapie Nachsorge Maligne Erkrankungen der Niere 143 H. Kübler, A. Heidenreich Inzidenz, Epidemiologie und Prognose Morphologie und Pathohistologie chirurgische Therapie Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms Urothelkarzinom des oberen Harntraktes Wilms- Tumor Benigne Tumoren der Niere Maligne Erkrankungen des Penis 150 H. U. Schmelz, A. Heidenreich Epidemiologie Prognose Diagnostik Therapie XIV...

Facharztprüfung Urologie

Facharztprüfung Urologie Reihe, FACHARZTPRÜFUNGSREIH Facharztprüfung Urologie 1000 kommentierte Prüfungsfragen Bearbeitet von Herbert Leyh, Hans-Ulrich Schmelz, Maike Beuke, Dirk Burmeister, Kurt Dreikorn, Margit Fisch, Christian

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben Unter Mitarbeit von Burkhard Helpap, Iris Körner und Michael Krieger Begründet von Carl-Erich Alken 13., korrigierte und

Mehr

1.1 Schmerzen... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3 Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich...

1.1 Schmerzen... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3 Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... VII Symptome und Diagnostik................. 1 Urologische Leitsymptome..................... 1.1 Schmerzen................................... 1.2 Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3

Mehr

Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... 9 T. Gasser

Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... 9 T. Gasser VII I Symptome und Diagnostik................. 1 1 3 1.1 1.2 1.3 1.4 Urologische Leitsymptome..................... Schmerzen................................... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Der Autor Prof. Erich F. Elstner

Der Autor Prof. Erich F. Elstner Der Autor Prof. Erich F. Elstner wurde 1939 geboren. Er studierte Chemie, Biologie und Geographie in München und promovierte 1967 in Göttingen zum Dr. rer. nat. (Biochemie). Sein Hauptarbeitsgebiet war

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Birte Steiniger Hans Schwarzbach Vitus Stachniss 101 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Ulrike Zwergel (Hrsg.)

Ulrike Zwergel (Hrsg.) (Hrsg.) Mit Beiträgen von ' Knut Albrecht, Frank Becker, Maike Beuke, Axel Buchter,, Thomas Ebert, Margit Fisch, Markus Frimberger, Martin Gerber, Alexander von Gontard, Norbert Graf,,, Detlef Günther,,

Mehr

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Urologie und Kinderurologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Klinik für Urologie und Kinderurologie ist auf die Behandlung von Erkrankungen bestimmter Organe spezialisiert.

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Knochenmarksmorphologie

Knochenmarksmorphologie Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie Paul Frick 19., unveränderte Auflage Thieme Blut- und Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6023 19. Wahlperiode 04.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anja Domres (SPD) vom 26.04.10 und Antwort des Senats Betr.: Schwerpunkt

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Essstörungen Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression Neuropsychologie der Depression Fortschritte der Neuropsychologie Band 6 Neuropsychologie der Depression von Dr. Thomas Beblo und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor,

Mehr

3 Urologische Diagnostik... 38

3 Urologische Diagnostik... 38 VII Allgemeine urologische Grundlagen 1 Entwicklung des Urogenitalsystems.... 2 1.1 Fehlbildungen der Urogenitalorgane... 2 1.2 Entwicklung der Harnorgane... 3 1.2.1 Entwicklung der Niere und des Ureters................

Mehr

Lernzielkatalog / PJ - Pass Urologie

Lernzielkatalog / PJ - Pass Urologie Lernzielkatalog / PJ - Pass Urologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck 1.Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. med. D. Jocham Unter Mitwirkung von Dr.med. Martin Sommerauer, Matthias

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M. Echokardiographie des rechten Herzens Eine praxisorientierte Einführung Majid Zeydabadinejad 89 Abbildungen 7 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Dr. med. Majid Zeydabadinejad Facharzt für

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1 Inhalt Geschichtliche Anmerkungen.............. 1 Daten zur Inkontinenz.................. 7 Altersabhängigkeit................... 7 Pflegebedürftigkeit und Inkontinenz......... 9 Inkontinenz in der ärztlichen

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten

Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten von Prof. Dr. med. Hubert Frohmuller Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universitat Wurzburg Dr. med. Matthias Theifl Oberarzt der

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Kinder- Sprechstunde. woa. Orientierungshilfen für die Praxis. Rolf Beetz, Wilma Mannhardt-Laakmann, Otto Schofer

Kinder- Sprechstunde. woa. Orientierungshilfen für die Praxis. Rolf Beetz, Wilma Mannhardt-Laakmann, Otto Schofer Kinder- Sprechstunde Orientierungshilfen für die Praxis Rolf Beetz, Wilma Mannhardt-Laakmann, Otto Schofer Mit 142 Abbildungen und 147 Tabellen und tabellarischen Auflistungen woa Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Herausgegeben von Jens E. Altwein und Herbert Rübben

Herausgegeben von Jens E. Altwein und Herbert Rübben UROLOGIE Herausgegeben von Jens E. Altwein und Herbert Rübben Unter Mitarbeit von M. Goepel J. Joost M. Meyer-Schwickerath M. Hartmann K. F. Klippel T. Otto H. Heidler K.-H. Kurth E. Petri 4., überarbeitete

Mehr

LEHRBUCH Nierenszintigrafie Knochenszintigrafie Spezielle Verfahren 24 2J3.1 Positronenemissionstomografie (PET).

LEHRBUCH Nierenszintigrafie Knochenszintigrafie Spezielle Verfahren 24 2J3.1 Positronenemissionstomografie (PET). LEHRBUCH 1 Urologische Leitsymptome 2 1.1 Miktionsstörungen 2 1.1.1 Veränderungen der Miktion 2 Veränderungen des Miktionsvolumens 2 Veränderungen von Miktionsfrequenz und -rhythmus 2 Veränderungen der

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie Band 2 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Diagnostik- und Therapiespektrum

Diagnostik- und Therapiespektrum Urologie Diagnostik- und Therapiespektrum Helios Klinikum Gotha www.helios-gesundheit.de Inhalt Seite 4 Unser Team Seite 5 Kontakte Seite 6 Laparoskopische und minimalinvasive Eingriffe Seite 8 Uro-Onkologie

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Basiswissen Urologie

Basiswissen Urologie Springer-Lehrbuch Basiswissen Urologie von Thomas Gasser 1. Auflage Springer 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 642 21134 8 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Standardisierte Diagnostik

Standardisierte Diagnostik Standardisierte Diagnostik 1. Gute Therapeut-Patient-Beziehung aufbauen 2. Kategorien des ICD-10 verwenden 3. Leitfaden benutzen 4. Fragebogen spezifisch einsetzen, insbesondere Depressivität erfassen

Mehr

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Urethritis Cystitis Harnweginfektionen Pyelonephritis Dysurie. Pollakisurie,

Mehr

Lernzielkatalog. Urologie. Wissen und Fertigkeiten. In Anlehnung an den Swiss Catalogue of learning objectives for Undergraduate medical training

Lernzielkatalog. Urologie. Wissen und Fertigkeiten. In Anlehnung an den Swiss Catalogue of learning objectives for Undergraduate medical training Lernzielkatalog Urologie Wissen und Fertigkeiten In Anlehnung an den Swiss Catalogue of learning objectives for Undergraduate medical training H. Bürgi, Ch. Bader, R. Bloch, F. Bosmann, B. Horn, V. Im

Mehr

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern Fetale Uropathie Definition: Angeborene oder erworbene Fehlbildung des Urogenitaltraktes, während der

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Bachert, C., B.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Bachert, C., B. Asthma und allergische Rhinitis Claus Bachert Bernd Lange Johann Christian Virchow 16 Abbildungen 17 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Prof. Dr. Claus Bachert Universitair Ziekenhuis Gent

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 14 Borderline-Störung von Martin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Urologische Onkologie S. Machtens. 1 Supportive Therapie und Begleitmaßnahmen. von Zytostatika... 3

Inhaltsverzeichnis. Urologische Onkologie S. Machtens. 1 Supportive Therapie und Begleitmaßnahmen. von Zytostatika... 3 VII I Urologische Onkologie S. Machtens 1 Supportive Therapie und Begleitmaßnahmen beim Einsatz von Zytostatika............. 3 H.-P. Lipp, C Bokemeyer 1.1 Einführung................... 4 1.2 Toxizitätsprofil

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Prostataerkrankungen

Prostataerkrankungen Wenn s s einmal nicht mehr läuft: Prostataerkrankungen Prof. Dr. med. K.D. Sievert Stellvertretender Direktor Klinik für f r Urologie Universität t T Ablauf Anatomie & Physiologie Benignes Prostatasyndrom

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a

Inhaltsverzeichnis. a a00000000000233330111111 1. Embryologie ± Entwicklung des Urogenitalsystems D. Frohneberg 1.1 Organentstehung aus drei Keimblättern... 1 1.2 Vorniere, Urniere, Nachniere ± Wolffscher Gang... 2 1.3 Entwicklung

Mehr

Alexander/Carson Erektile Dysfunktion

Alexander/Carson Erektile Dysfunktion Alexander/Carson Erektile Dysfunktion Bücher aus verwandten Sachgebieten Kirby/Kirby/Farah (Hrsg.) Männerheilkunde 2002. ISBN 3-456-83690-2 Zeier Männer über fünfzig Körperliche Veränderungen Chancen für

Mehr

Weiterbildungsprogramm zum Erwerb der Facharztkompetenz Urologie

Weiterbildungsprogramm zum Erwerb der Facharztkompetenz Urologie UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Klinik für Urologie und Kinderurologie Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18 24105 Kiel Direktor: Prof. Dr. med. K.-P. Jünemann Campus Kiel Weiterbildungsprogramm zum Erwerb

Mehr

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Klinik für Urologie und Kinderurologie Anfahrt Richtung Moers Nordwall Uerdinger Straße B57 L28 Dießemer Bruch L386 B9 Südwall Ritterstr. L382 A524 Krefeld Gladbacher Straße B9 B57 Anrather Straße Untergath Hafelstraße Kölner Straße B9 A44

Mehr

Die Fachklinik für Urologie

Die Fachklinik für Urologie Die Fachklinik für Urologie Harnsteinzentrum Kontinenzzentrum Prostatazentrum Urologische Onkologie Kinderurologie Schmerzzentrum Die Klinik Die Paracelsus-Klinik Golzheim ist ein urologisches Fachkrankenhaus

Mehr

Auf einen Blick Entwicklung des Urogenitalsystems Anatomie und Physiologie des Urogenitalsystems Urologische Diagnostik Leitsymptome und -befunde

Auf einen Blick Entwicklung des Urogenitalsystems Anatomie und Physiologie des Urogenitalsystems Urologische Diagnostik Leitsymptome und -befunde Auf einen Blick Entwicklung des Urogenitalsystems Anatomie und Physiologie des Urogenitalsystems Urologische Diagnostik Leitsymptome und -befunde Operative urologische Therapie Fehlbildungen und urologische

Mehr

Therapie urologischer Erkrankungen

Therapie urologischer Erkrankungen Therapie urologischer Erkrankungen Herausgegeben von Richard Hautmann unter Mitarbeit von Klaus Kleinschmidt Mit Beiträgen von E. Allhoff J. E. Altwein W. Aulitzky K. Bandhauer G. Bartsch E. Becht H. Brandt

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden:

Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Prostatakarzinom Radikale Prostatektomie (offen / laparoskopisch) Strahlentherapie Surveillance Strategien Hormontherapie Medikamentöse

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Das Herausgeberteam. Augenheilkunde up2date. Tränenwege, Augenlider, Orbita. Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut. Katarakt und refraktive Chirurgie

Das Herausgeberteam. Augenheilkunde up2date. Tränenwege, Augenlider, Orbita. Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut. Katarakt und refraktive Chirurgie Augenheilkunde up2date Das Herausgeberteam Tränenwege, Augenlider, Orbita PD Dr. med. Eckart Bertelmann Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1 13353 Berlin Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut Prof.

Mehr

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten

Mehr

Facharztwissen Urologie

Facharztwissen Urologie Facharztwissen Urologie Differenzierte Diagnostik und Therapie von Hans-Ulrich Schmelz, Christoph Sparwasser, Wolfgang Weidner 2. Aufl. Springer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten 1 Herausgeber Vorstand des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen

Mehr

Urologische Probleme in der Allgemein-Praxis. Urologische Diagnosen in abnehmender Häufigkeit WS 2009/10. Urologische Probleme in der Allgemeinmedizin

Urologische Probleme in der Allgemein-Praxis. Urologische Diagnosen in abnehmender Häufigkeit WS 2009/10. Urologische Probleme in der Allgemeinmedizin Symptome der akuten Zystitis Allgemein-Praxis Arbeitsbereich Leiter: Dr. P. Maisel Mitarbeiter: Dr. A. Arend, Dr. K. Mayer, Prof. Dr. K. Wahle PJ-Beauftragter: U. Engels Datum: 28.10.2009 Häufiger Harndrang

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

HELIOS Privatkliniken GmbH

HELIOS Privatkliniken GmbH HELIOS Privatkliniken GmbH Betriebsstätte Plauen UROLOGIE & KINDERUROLOGIE CHEFARZT PD DR. MED. HABIL. WOLFRAM WERNER Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufstellung des Leistungsangebots unseres

Mehr

sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie:

sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie: Leistungen Sonographie (Ultraschalluntersuchung) sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie: Bauch / Retroperitoneum (hinterer Bauchraum)

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 6 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter

Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter Ein Arbeitsbuch von Bernd Hesslinger, Alexandra Philipsen und Harald Richter unter Mitarbeit von Dieter Ebert Hogrefe

Mehr

Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie. Zusammenfassung aktueller Literatur.

Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie. Zusammenfassung aktueller Literatur. Zusammenfassung aktueller Literatur Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie Helios Klinikum Pirna Klinik für Urologie und Kinderurologie Priv.-Doz. Dr. med. Volker Janitzky 1. Auflage 2018

Mehr

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! 3 MEIN TEAM 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM Medizinstudium und Ausbildung zum Facharzt für Urologie und Andrologie

Mehr

Anamnese in der Sprachtherapie

Anamnese in der Sprachtherapie Petra Korntheuer Maike Gumpert Susanne Vogt (Hrsg.) Anamnese in der Sprachtherapie Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit CD-ROM mit Anamnesebögen und Arbeitshilfen Mit Beiträgen von Anja Breitkreuz, Tanja

Mehr

1.2.1 Ausbreitung von Ultraschallwellen Ultraschallfeld 9

1.2.1 Ausbreitung von Ultraschallwellen Ultraschallfeld 9 VII I Theoretischer Teil 1 Technische Grundlagen 1 Von der Ultraschallwelle zum Ultraschallbild 5 H. Heynemann, K.-V. Jenderka 1.1 Historie 6 1.2 Physikalische Grundlagen der Sonographie 6 1.2.1 Ausbreitung

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie Anlage 32 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Ätiologie, Pathogenese, Symptomatologie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik urologischer Erkrankungen 2. Topographische

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Urologie Anlage 32 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Ätiologie, Pathogenese, Symptomatologie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik urologischer

Mehr

Ratgeber Schizophrenie

Ratgeber Schizophrenie Ratgeber Schizophrenie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 10 Ratgeber Schizophrenie von Prof. Dr. Kurt Hahlweg und Prof. Dr. Matthias Dose Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen

Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen G. E. Lang (Hrsg.) Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen G. E. Lang (Hrsg.) Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen Mit 77 Abbildungen

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr