Der Elbtower Informationsveranstaltung am Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Elbtower Informationsveranstaltung am Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH"

Transkript

1 Der Elbtower Informationsveranstaltung am Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH

2 Warum ist der Vertrag so wichtig? 1. Setzt Rechtsregeln Wer verantwortet was und wann? Wer trägt das Risiko? Welche Verpflichtungen haben die Parteien? 2. Setzt Prozessregeln Wie kommt man zu einem guten Haus? Wie sichert man dauerhaft Qualität? Was passiert, wenn dies oder jenes schief geht? Wie kommt man zu weiteren Festlegungen? 3. Umsetzungsgeschwindigkeit hoch im Vergleich zur Planungsgeschwindigkeit Deshalb kann Vertrag auch Planungen weit voraus laufen. 4

3 Gliederung des Kaufvertrags 1 Kaufgrundstück 2 Kaufpreis 3 Finanzierung 4 Übergabe und Verrechnung 5 Erschließung, Wärmeversorgung 6 Belastungen, Nutzungsverhältnisse 7 Ausschluss der Mängelhaftung 8 Planungsverpflichtung 9 Bauverpflichtung 10 Zusammenarbeit 11 Nutzung 12 Sonstige Verpflichtungen, dingliche Sicherung 5

4 Gliederung des Kaufvertrags 13 S-Bahn 14 Hafentypische Belastungen 15 Quartiersmanagement 16 Verfügungsbeschränkung 17 Vertragsstrafen 18 Rücktritt 19 Wiederkauf 20 Qualitätssicherung 21 Berichtspflicht 22 Kommunikationszentrum 23 Dingliche Sicherung Wiederkaufsrecht und Übernahme von Belastungen 24 Rechtsnachfolge 6

5 Gliederung des Kaufvertrags 25 Fristverlängerung 26 Belastungsvollmacht 27 Kosten, Steuern 28 Ausübung 29 Konfliktlösung 30 Sonstige Vereinbarungen 31 Vertragsanlagen 32 Vertragsdurchführung 33 Aufschiebende Bedingung 34 Belehrung 7

6 Ist Herr Benko der richtige Vertragspartner für Hamburg? Der zentrale Vertragspartner ist die Signa Prime Selection AG. Die Signa Prima Selection AG gehört (nur) zum Teil der Rene Benko Stiftung, hat viele weitere Aktionäre und ist extrem eigenkapital-stark. Die Qualität der Aktionärsstruktur spricht für Signa. Hamburg hat extrem gute Erfahrungen mit großen, privaten Immobilieninvestoren. 8

7 Ist die Finanzierung von Signa solide? 1. Die Finanzierung ist sehr solide. Harte Patronatserklärung, Wirtschaftsprüfungstestate, Kontoauszug über liquide Mittel liegen vor und deckt Grundstückskaufpreis und Entwicklungskosten ab. 2. Eine Bankenfinanzierung für die Entwicklung bis einschließlich Baugenehmigung liegt vor. 3. Vor Baubeginn muss die Gesamtfinanzierung des Vorhabens bis Fertigstellung des Gebäudes mit Eigenkapital und Fremdkapital zu ganz bestimmter Höhe nachgewiesen werden. Ansonsten darf kein Baubeginn erfolgen. 9

8 Ausschreibung 2017 Bekommt Hamburg zu viel/zu wenig für das Grundstück und das zukünftige Baurecht? Kriterien für die Auswahl / Bedeutung Grundstückskaufpreis städtebauliche und architektonische Qualität (einschließlich Referenzfälle) (100%) 70 % ästhetische Qualität, Gestaltqualität und Ortsangemessenheit 30 % technisch-funktionale Innovationsqualität inklusive Nachhaltigkeit Realisierungssicherheit (100%) 40 % Finanzierungskonzept (Eigenkapital, Benennung Quote und absoluter Wert, Drittmittel, Anlagekonzepte inkl. Überbrückungskredit, Zwischenfinanzierung) 15 % Wirtschaftlichkeit des Vorhabens und Nutzungsmischung (evtl. Nutzer-LOIs, Branding-Konzept) 15 % Projektmanagementqualität (Organisation des Projektmanagements, Erfahrung des Entwicklerteams und Managementkapazität der Investoren, Planungsteam, Realisierungsteam, Bauherrensteuerung) 10 % Akzeptanz des Erbbaurechtsvertrages 20 % Angebot für Erbbauzins/Einmalzahlung (Kaufpreis) 10

9 Bekommt Hamburg zu viel/zu wenig für das Grundstück und das zukünftige Baurecht? Absoluter Kaufpreis liegt bei 122 Mio. EUR und übertrifft somit die Annahmen in den übergreifenden Kalkulationen der HafenCity Entwicklung trotz geringerer BGF (Bruttogeschossfläche) als angenommen (je nach Konzept bis zu qm BGF). Kaufpreis pro Quadratmeter oberirdischer Bruttogeschossfläche (Schichtwert) war bei Signa mit 1.171,51 EUR am höchsten unter allen Bietern. Die Kaufpreise in der Umgebung an den etwas besseren Standorten im Quartier Elbbrücken liegen zwischen 900 EUR und zur Zeit 1100 EUR pro qm BGF. Signa hat einen kleinen Aufschlag gezahlt, aber keinen unvernünftigen Kaufpreis, der die Realisierbarkeit gefährdet. 11

10 Wird zu viel verkauft? / Was verkauft Hamburg eigentlich? 12

11 Wird zu viel verkauft? / Was verkauft Hamburg eigentlich? 1) Optimierung der Herstellungskosten Nordufer: Länge ca. 270 m Herstellungskosten ca. 6,750 Mio. Euro 2) Dienstbarkeit Öffentliche Nutzung : Der jeweilige Eigentümer des belasteten Grundstücks ist gegenüber der Freien und Hansestadt Hamburg verpflichtet, in dem in der Anlage Wegeflächen rot gekennzeichneten Bereich entsprechend den im Bebauungs- und Nutzungskonzept festgelegten Gestaltungsvorgaben Wegeflächen für die Allgemeinheit zum Gehen und zum Befahren mit Fahrrädern sowie zum Befahren mit Kraftfahrzeugen (einschließlich Rettungsfahrzeugen) uneingeschränkt offen zu halten und auf eigene Kosten zu unterhalten, instand zu halten, instand zu setzen und gegebenenfalls wieder herzustellen sowie die Verkehrssicherungspflicht einschließlich des erforderlichen täglichen Reinigungsdienstes und Winterdienstes auszuüben. 13

12 Welche Nutzungen wird es geben? Hat das Gebäude ein falsches Nutzungskonzept? Bruttogeschossflächen Büro: Hotel/Boarding: Publikumsflächen: Zusätzliche Publikumsfläche: m² m² m² m² 3.300m² Stellplätze

13 Hat das Gebäude ein falsches Nutzungskonzept? Fassadenpegelplan Verkehrslärm (Straße + Schiene) (Gebäude ohne Wohnen) 15

14 Hat das Gebäude das falsche Nutzungskonzept mit einem Büroschwerpunkt? Mittelwert Fertigstellung Wohngebäude in 1000 qm Fertigstellung Nichtwohngebäude in 1000 qm Bürozugang Netto in 1000 qm Bürobeschäftigte in Zugang Bürobeschäftigte in Zusätzlicher rechn. Bedarf an Bürofläche in 1000 qm (20qm BGF / AP) Fertigstellung Wohnbauten in Hamburg in Tsd. qm Bürobeschäftigte in Hamburg in Tsd. Nettozugang Büroflächen in Hamburg in Tsd. qm Quellen: regionalstatistik.de / bulwiengesa 16

15 Wie sehen die Regelungen zur vielfach geforderten Besucherplattform aus? Separate Erschließung bereits vorgesehen Signa hat Entwurf angepasst Es wird ein Sicherheitskonzept erarbeitet welches sicherstellt, dass die öffentliche Besucherzugänglichkeit nicht die Bürovermietung an sicherheitssensible Mieter gefährdet. Die Betriebskosten für die Besuchereben werden daher relativ hoch sein. Die genauen Konzepte werden im Laufe der Planungen abgestimmt. Eine rechtliche Festlegung erfolgt im Rahmen des ohnehin vorgesehenen Kaufvertragsnachtrags. Chipperfield / Signa 17

16 Warum gibt es keine befriedigenden Aussagen zu den öffentlichkeitsbezogenen Nutzungen? 11.2: Verpflichtung zu z.b. Restaurant, Ladennutzung, Kultur, Freizeit, Entertainment, Edutainment (Ausschluss von Dienstleistungsnutzungen und großflächiger Einzelhandel) ist enthalten : Innerhalb von 18 Monaten nach Eintritt der aufschiebenden Bedingung gemäß 33.1 (Bürgerschaftszustimmung) hat der Käufer ein fortgeschriebenes Bebauungs- und Nutzungskonzept zu erarbeiten : Das sodann von der Verkäuferin genehmigte Fortgeschriebene Bebauungs- und Nutzungskonzept wird einerseits Grundlage des Bauantrags und andererseits Grundlage für die (nutzungsbezogene) Bauverpflichtung werden. 18

17 Warum gibt es keine befriedigenden Vereinbarungen zu den öffentlichkeitsbezogenen Nutzungen? Die publikumsbezogenen Flächen können erst im Zuge der detaillierten Planung ausreichend konkretisiert werden. Es muss über Jahre nach guten Konzepten gesucht und mit verschiedenen Nutzern gesprochen werden. 7 oder mehr Jahre vor Fertigstellung des Elbtowers und vor allem weit vor Baubeginn lassen sich zudem keine Mietverträge mit Nutzern schließen. Die Zustimmung der FHH und die Fixierung dieser Nutzungen erfolgt daher im Rahmen des fortgeschriebenen Nutzungskonzeptes als Nachtrag zum Kaufvertrag. 19

18 Besteht die Gefahr eines erheblichen konzeptbedingten Baupreises, der die Vermietung gefährdet? Der ausgewählte Entwurf hat die geringste Gesamtfläche (und damit das geringste spekulative Volumen im Vergleich zu den anderen Bestbietern. Die Kosten des Entwurfs werden durch die einschalige Fassade mit außenliegenden Verschattungslamellen näher zu den Erwartungen liegen als bei komplexeren Fassadenkonstruktionen. Grundstücksrisiken sind gemindert durch 80m tiefe Grundstücksaufschlüsse. Die Leerstandsrate für Büroflächen ist seit 2012 stetig fallend (5,2 % in 2016). Die in der Kalkulation des Bauherren in Hamburg zu erzielenden Mieten liegen unter den heutigen Spitzenmieten. Auch wenn die Kosten steigen und die Mieten nicht, bestehen Reserven in der Kalkulation. 20

19 Konzept der einschaligen Fassade mit außenliegenden verschattenden Lamellen als effiziente kostengünstige Lösung Quelle: David Chipperfield Architects Berlin 21

20 Was wurde in den Schwärzungen des Kaufvertrages versteckt? Nach Transparenzgesetz dürfen nur Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Vertragspartners geschwärzt werden oder wenn wesentliche Interessen Hamburgs berührt sind. (Vertrag ab dem im Transparenzregister einsehbar) Es wurde weniger geschwärzt als möglich ist. Schwärzungsnotwendigkeiten wurden sorgfältig mit Signa erörtert. Der üblicherweise geschwärzte Kaufpreis wurde z.b. veröffentlicht. Schwärzungen sind auch im Interesse der FHH, weil diese die Verhandlungsposition des Bauherren mit Subunternehmern verbessert und somit die Realisierungssicherheit erhöht. Noch mehr offenzulegen wäre auch in Hinblick auf zukünftige Verträge der FHH schädlich. Fast alle Schwärzungen befinden sich nicht in Kernbestandteilen des Vertrages sondern in Nebenregelungen, die in anderen Grundstücksverträgen der Stadt nicht geregelt sind. 22

21 Was wurde in den Schwärzungen des Kaufvertrages versteckt? 3 Die Schwärzungen in 3 Finanzierung betreffen Fragen der technischen Umsetzung der jeweiligen Nachweise. Aus dem nicht geschwärzten Text ist jeweils bereits zu entnehmen, welche Arten von Nachweisen zu welchem Zeitpunkt vorzulegen sind, was für die Realisierungssicherheit bedeutsam ist. 8 Die Bindung des Architekten Chipperfield, seine Beauftragung und seine entwurfliche Begleitung des Prozesses sind auch ohne die Schwärzung von Detailregelungen nachvollziehbar. 9 Im Rahmen der Bauverpflichtungen sind die Zeitpunkte geschwärzt worden. Dies ist eindeutig im Interesse von Signa und der FHH, weil diese nur so nicht als ein zeitliches Druckmittel durch Bauunternehmen in der Vergabephase zu nutzen sind. Das vermeidet dritt-initiierte Realisierungsprobleme. 12 Dieser Paragraph umfasst Regelungen unter denen der Bauherr und künftige Eigentümer künftige Belastungen für das bereits fertiggestellte Gebäude zu akzeptieren hat. Eine Einladung an Dritte, solche Belastungen herbeizuführen, soll vermieden werden. Ein solches Thema wird in anderen Kaufverträgen gar nicht vorausschauend behandelt. 17 Die individuellen Größenordnungen der jeweiligen Vertragsstrafen sind nicht offengelegt worden, weil das die Handlungsfähigkeit der FHH mindert. Das System der Vertragsstrafen ist gut erkennbar. Bei einem privaten Vorhaben hat das System der Vertragsstrafen im Übrigen eine andere Funktion und darf nicht mit Vertragsstrafen eines öffentlichen Auftragsgebers verwechselt werden. Im Übrigen: Vertragsstrafen bauen keine Häuser. 18 Für die Termine der Rücktrittsrechte gilt das gleiche, weil bei der engen Fassung der Termine neue Unwägbarkeiten für die Realisierung entstehen können, ohne dass zukünftige Einzelumstände ausreichend berücksichtigt werden können. 19 Entsprechend der Terminregelungen für Pönalen und Rücktrittsrechte sind auch die Termine für den Wiederkauf nicht offengelegt worden, weil dadurch öffentlich nutzbare Zwangsmomente zum Nachteil von Signa und der FHH genutzt werden können. Hier müssen bei privaten Vorhaben angemessene Ausübungsspielräume genutzt werden können. 25 Nicht offen gelegte Fristverlängerungsgründe für nicht der Risikosphäre des Käufers zuzurechnende Anlässe dürfen die Beauftragungsqualität für Planer und Bauunternehmer durch Offenlegung nicht mindern. 23

22 Was wurde in den Schwärzungen des Kaufvertrages versteckt? Höchstmögliche Transparenz; siehe Antworten auf Kleine Anfragen FDP vom /9907 Verfahrensart, Erbbaurecht AfD vom /12578 Wohnen, Stellplätze, Öffentliche Flächen CDU vom /13025 Bürgerbeteiligung CDU vom I 21/13500 Investor, Realisierungssicherheit CDU vom II 21/14216 Transparenz, Auswahlverfahren CDU vom III 21/14217 Wohnen CDU vom IV 21/14218 Aussichtsplattform CDU vom V 21/14277 Kaufpreis, Nachhaltigkeit CDU vom VI 21/14278 Investor FDP vom /14340 Erbbaurecht CDU vom VII 21/14642 Schwärzungen Kaufvertrag 24

23 Sollte man trotz der Marktrisiken den Elbtower jetzt auf den Weg bringen? (1) Hervorragende Immobilienmarktbedingungen Wachstums- und Nachfrageperspektive Die lokale Marktdynamik und die Wachstumsperspektiven Hamburgs bieten derzeit hervorragende Bedingungen für die Realisierung eines anspruchsvollen Hochhausprojekts. Hamburg liegt auf Platz 2 aller europäischen Städte in dem renommierten Emerging Trends in Real Estate-Ranking (ULI/PwC 2017). Die Hotelnachfrage, die Wohnungsnachfrage und das touristische Wachstum in Hamburg sind ungebrochen hoch. Die Leerstandsrate für Büroflächen ist seit 2012 stetig fallend (4,0 % im 1. Halbjahr 2018 (Engel+Völkers)). Für große zusammenhängende Büroflächen zeichnen sich Engpässe ab. Steigende Durchschnitts- und Spitzenmieten sind erzielbar. Investitionsklima Das Investitionsklima durch die anhaltende Niedrigzinsperiode und den hohen Anlagedruck ist unverändert positiv und lässt eine hohe Marktnachfrage erwarten. Hervorragendes Investitionsumfelds HafenCity Die HafenCity bietet ein einzigartiges Investitionsumfeld für Großprojekte internationaler Reputation (Unibail Rodamco: Baubeginn des südlichen Überseequartier für 960 Mio. erfolgt). Neben der (öffentliche finanzierten) Elbphilharmonie setzt ein (privat finanziertes) herausragendes neues Gebäude Investitionsanreize für (wenige in Frage kommende) Großentwickler. 25

24 Muss Hamburg übernehmen, wenn das Gebäude doch im Bau stecken bleibt? 1. Es sind viele Vorkehrungen getroffen worden, damit das Gebäude nicht im Bau stecken bleibt insbesondere nochmals Gesamtfinanzierungsnachweis (bis zur Fertigstellung) mit Eigenkapital und Bankenfinanzierung unmittelbar vor Baubeginn (also in 3 Jahren) zu hinterlegen. Der dann vorherrschende Markt zählt, nicht der heutige. 2. Sollte das Gebäude im Bau stecken bleiben muss Hamburg keineswegs übernehmen. Übertragung auf einen Dritten ist möglich. Hohes Interesse der Banken, die geleisteten Kredite durch Weiterbau zu sichern. Hohes Eigenkapital von Signa bei Baubeginn damit als Puffer, der möglicherweise dann verloren ist. 3. Hamburg hat aber die Möglichkeit über Wiederkauf des Grundstücks Eintritt in die Planungs- und Bauverträge wieder an das Grundstück zu kommen. 26

25 Hat Hamburg ein wirtschaftliches Risiko? 1. Das wirtschaftliche Risiko liegt ausschließlich beim Bauherren. Das Investment ist anders als bei der Elbphilharmonie völlig privat. Hamburg hat keinerlei Nutzungs- und Mietansprüche am Gebäude. Die Anmietung durch die Freie und Hansestadt Hamburg ist ausdrücklich ausgeschlossen. 2. Das größte tatsächliche Risiko besteht darin, dass das Grundstück unbebaut bleibt. Die positiven Spill-Over-Effekte (Übertragungsseffekte) auf Billebogen, Grasbrook, Immobilienmarkt, Stadtbild, Arbeitsplätze, Landnutzungseffizienz usw. würden nicht erreicht. 27

26 Warum wird der Elbtower kein überwiegendes Geisterhaus? 1. Hohe Hochhäuser (halbwegs richtig geplant) an einem sehr gut verkehrlich erschlossenen Standort (mit U- und S-Bahnbahnhof) werden immer vermietet, auch wenn die Vermietung länger als geplant dauert. Das gilt auch für neue Standorte. Deshalb gibt es keine Geisterhochhäuser in Mitteleuropa, auch nicht in viel kleineren Städten, an neuen Standorten und auch nicht wenn die Konjunktur schwächelt. 2. Wir haben die Möglichkeit sicherzustellen, dass ein Haus gut geplant wird und können dies beurteilen. 3. Vermieter/Bauherren haben verschiedene Möglichkeiten unter Kostendruck / Mietpreisdruck die Vermietung zu sichern u.a. durch sogenannte mietfreie Zeit, die den Investmentwert des Gebäudes erhöht. 28

27 Kann ein hohes Hochhaus überhaupt nachhaltig sein? 1. Es handelt sich um ein stark gemischt genutztes hohes Hochhaus (wenn auch ohne Wohnen). 2. Umweltzeichen HafenCity: Platin-Standard-Zertifizierung; sehr hohe Nachhaltigkeitsstandards nachhaltiger Umgang mit energetischen Ressourcen (Pflichtkategorie) nachhaltiger Umgang mit öffentlichen Gütern Einsatz umweltschonender Baustoffe besondere Berücksichtigung von Umwelt und Behaglichkeit nachhaltiger Gebäudebetrieb 3. starke ÖPNV-Nutzung (Anbindung an U4, S3 und S31 über Station Elbbrücken) Stellplatzzahl auf 560 Stellplätze begrenzt E-Mobilität-Ausstattung der Tiefgarage Beteiligung am Car-Sharing-Konzept 4. (z.t.) Doppelnutzung der Stellplätze nach 18:30 Uhr Doppelnutzung von 50 % der Bürostellplätze 29

28 Kann ein hohes Hochhaus überhaupt nachhaltig sein? 5. Einschalige Fassade und feste Verschattung Ressourcensparendes Bauen Geringer Energieaufwand 6. Der Tower produziert eine hohe intensive städtische Flächennutzung Er konzentriert Büronutzungen dort, wo Wohnnutzungen nicht möglich und die Steigerung der Flächennutzungsintensität für gewerbliche Arbeitsplätze (ca. 3000) möglich ist. Er hält damit indirekt geeignete Wohnungsbau- und Freiflächen in Hamburg frei. 30

29 HafenCity / Elbtower: Was bewirkt der Elbtower für Hamburg? Der Elbtower als Integrationsort im Transformationsraum innere Stadt Arbeitsplätze Bewohner Gesamtfläche (Landfläche) HafenCity ha (127 ha) Billebogen ha (79 ha) Grasbrook ha (48 ha) Gemeinsamer Transformationsraum ha (254 ha) 31

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, HafenCity Hamburg GmbH Chipperfield / Signa 32

31 -Verfahren Entwicklungsvorhaben mit hoher Zeitdynamik und Risikobewusstsein Öffentliche Erörterung Auslobungs- und Verfahrensbedingungen 2016/2017 Landespressekonferenz im Rathaus, Vorstellung auf MIPIM, Cannes März 2017 Europaweite Veröffentlichung des abgestimmten Angebots mit Vertragsentwurf Juni 2017 Städtebauliche und architektonische Beratungsphase für Bewerber Juni/Juli 2017 Abgabe der Bewerbung / Ende der Angebotsfrist 15. September 2017 Interdisziplinäre Jury (Auswahl der drei Bestbieter für Verhandlungsverfahren) 13. Oktober 2017 Verhandlungsphase mit drei Bietern (LoI und Sicherheit 5 Mio.) Nov bis Jan Interdisziplinäre Jury (Empfehlung an AR) auf Basis dreier ausverhandelter Verträge und überarbeiteter Entwürfe 31. Januar 2018 Aufsichtsrats-Befassung, Beurkundung, Pressekonferenz 5., 6., 8. Februar 2018 Ausstellung im Kesselhaus März 2018 Vorgezogene Bürgerbeteiligung / Öffentliche Plandiskussion 3. April 2018 Grundstückkaufvertrag Elbtower, Einstellung in das Transparenzregister 13. Juni 2018 Drucksache 21/ Juni 2018 Wirksamkeit des Vertrags mit Zustimmung der Hamburg. Bürgerschaft Befassung des Stadtentwicklungsausschusses 13. September und 22. Oktober 2018 Stadtwerkstatt / Informationsveranstaltung 23. November 2018 frühestmöglicher Baubeginn 2020/

Der Elbtower HafenCity Das Verfahren, das Ergebnis, die nächsten Schritte

Der Elbtower HafenCity Das Verfahren, das Ergebnis, die nächsten Schritte Der Elbtower HafenCity Das Verfahren, das Ergebnis, die nächsten Schritte Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH 2. März 2018 Elbtower: Die Vorgeschichte

Mehr

Der Elbtower. Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH

Der Elbtower. Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH Der Elbtower Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH Informationsveranstaltung / PEM Theater an den Elbbrücken 28. März 2018 Elbtower: Stadträumliche Bedeutung

Mehr

UCB Blaue Insel eg, c/o L.I.S.T. GmbH. Lynarstr Berlin. vertreten durch den Vorstand, im Folgenden Wohnungsbaugenossenschaft genannt

UCB Blaue Insel eg, c/o L.I.S.T. GmbH. Lynarstr Berlin. vertreten durch den Vorstand, im Folgenden Wohnungsbaugenossenschaft genannt urban coop berlin Absichtserklärung zur Anmietung von Gewerberäumen zwischen UCB Blaue Insel eg, c/o L.I.S.T. GmbH. Lynarstr. 4. 13353 Berlin vertreten durch den Vorstand, im Folgenden Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Abgleich. Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag

Abgleich. Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag KG-Mitte Altona Mitte Altona Abgleich Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag KG-Mitte Altona Prüfstein 0 (Gundlagen der Planung) Vor Abschluss der Abwendungsvereinbarungen muss mit der DB die Verlagerung

Mehr

Bürgerforum Mitte Altona Gymnasium Allee Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Bürgerforum Mitte Altona Gymnasium Allee Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Bürgerforum Mitte Altona 02.07.2014 Gymnasium Allee Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Ablauf 19:00 Begrüßung 19:05 Entscheidung DB AG: Verlagerung der Fernbahn zum Diebsteich Jörn Walter, Oberbaudirektor

Mehr

Wettbewerbsergebnis Quartier Barmbeker Bahnhof

Wettbewerbsergebnis Quartier Barmbeker Bahnhof Wettbewerbsergebnis LAGE DES PLANUNGSGEBIETES in der Stadt LUFTBILD des Planungsgebietes WETTBEWERBSAUFGABE Entwicklung des neuen Hauptsitzes der Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VGB) mit rund 24.900

Mehr

Leben in guter Nachbarschaft: Wohnprojekt Haus an den Auen Bad Bramstedt

Leben in guter Nachbarschaft: Wohnprojekt Haus an den Auen Bad Bramstedt Leben in guter Nachbarschaft: Wohnprojekt Haus an den Auen Bad Bramstedt Joachim Josenhans Geschäftsführer Baugemeinschaft anders wohnen gemeinsam leben GbR Vorstand Haus an den Auen eg Haus an den Auen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

Startpunkte für den neuen Stadtteil Grasbrook: Nachbarschaft

Startpunkte für den neuen Stadtteil Grasbrook: Nachbarschaft Startpunkte für den neuen Stadtteil Grasbrook: Nachbarschaft Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung, HafenCity Hamburg GmbH 5. Dezember 2018 Stadtentwicklung Hamburg: Entwicklung

Mehr

Ist das Genehmigungsverfahren das Problem der Bremer Baupolitik?

Ist das Genehmigungsverfahren das Problem der Bremer Baupolitik? BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1077 Landtag 19. Wahlperiode 24.05.17 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Ist das Genehmigungsverfahren das Problem der Bremer Baupolitik?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr

Stadt Nürnberg. Baugrundstück NEUE MITTE THON

Stadt Nürnberg. Baugrundstück NEUE MITTE THON Stand 06.10.2017 Stadt Nürnberg Baugrundstück NEUE MITTE THON Grundstücksdaten: In der Neuen Mitte Thon werden Teilflächen der Grundstücke Fl. Nrn. 142/3, 143/1, 143/2, 144 und 144/1 je Gemarkung Thon

Mehr

GRUNDSTÜCKSINFORMATION IM EIGENHEIMPROGRAMM

GRUNDSTÜCKSINFORMATION IM EIGENHEIMPROGRAMM GRUNDSTÜCKSINFORMATION IM EIGENHEIMPROGRAMM Baugrundstück für ein Einfamilienhaus Vogtskamp 8 f, 22391 Hamburg/Volksdorf Lagebeschreibung Das ruhig gelegene Grundstück befindet sich in einer gewachsenen

Mehr

Vorstellung Wohnquartier Suurheid

Vorstellung Wohnquartier Suurheid Vorstellung Wohnquartier Suurheid Planungsstand Vertrag zwischen Bezirk und SAGA Planungsworkshop Rissener Runde 15.06.2017 Anlass für den Vertrag Bürgervertrag und Konsens mit der Volksinitiative konkretisierte

Mehr

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt Verkaufsexposé Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt Verkaufsausschreibung: Die Stadt Herrenberg bietet eine Teilfläche des Baugrundstücks

Mehr

Standortentwicklung Konrad-Adenauer-Platz Montabaur. Wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung

Standortentwicklung Konrad-Adenauer-Platz Montabaur. Wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung Standortentwicklung Konrad-Adenauer-Platz Montabaur Wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung 21.02.2014, Martin Altmann, Pascal Guhl 21.02.2014 Grundlagen und Ziele Grundmodell / Beteiligte Gesamtmaßnahme Standortentwicklung

Mehr

Grundstein für Büro- und Geschäftshaus NEO in Stuttgart-Vaihingen gelegt

Grundstein für Büro- und Geschäftshaus NEO in Stuttgart-Vaihingen gelegt Pressemitteilung Im Foto bei der Grundsteinlegung: Harald Supper, Michael Föll, Stefan Willwersch, Ralf Simon und Frank Widmann Marc Gilardone Grundstein für Büro- und Geschäftshaus NEO in Stuttgart-Vaihingen

Mehr

STADTPLANUNGSPROJEKTE AUS HAMBURG

STADTPLANUNGSPROJEKTE AUS HAMBURG FACHBEREICH 3D UND FERNERKUNDUNG Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Elisa Schröter 22.11.2017 Anteile der Planungsprojekte an 3D-Aufträgen beim LGV Aufträge, anteilig Landesplanung (Dienstleistungen)

Mehr

Exposé. Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen. Einfache Ausstattung. Büro- und Laborgebäude. s. baurechtliche Situation

Exposé. Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen. Einfache Ausstattung. Büro- und Laborgebäude. s. baurechtliche Situation Exposé Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen Lage/Umfeld: Nordstadt; Filetgrundstück in bester Wohnlage Tübingens; ÖPNV-Anbindung Grundstücksgröße: 8.769 m² Grundbuch: Tübingen, Heft 26608; Flst.Nr.

Mehr

Anteil an Wohn- und Bürogebäude Kohlrainstrasse 1, 8700 Küsnacht

Anteil an Wohn- und Bürogebäude Kohlrainstrasse 1, 8700 Küsnacht Anteil an Wohn- und Bürogebäude Kohlrainstrasse 1, 8700 Küsnacht Ein nicht alltägliches, nicht minder attraktives Immobilien-Finanzinvestment. Sicher investiert am Bahnhof Küsnacht mit attraktiver Eigenkapitalrendite.

Mehr

CHECKLISTE Kaufvertrag über Wohnhausgrundstück

CHECKLISTE Kaufvertrag über Wohnhausgrundstück CHECKLISTE Kaufvertrag über Wohnhausgrundstück Beurkundungstermin Bitte die ausgefüllte Checkliste möglichst bald, spätestens einige Tage vor dem Beurkundungstermin beim Notariat abgeben, damit die Urkunde

Mehr

DAS VORKAUFSRECHT DER FHH BEIM IMMOBILIENVERKAUF IN SOZIALEN ERHALTUNGSGEBIETEN IN HAMBURG. Februar zinshausteam-kenbo.de

DAS VORKAUFSRECHT DER FHH BEIM IMMOBILIENVERKAUF IN SOZIALEN ERHALTUNGSGEBIETEN IN HAMBURG. Februar zinshausteam-kenbo.de DAS VORKAUFSRECHT DER FHH BEIM IMMOBILIENVERKAUF IN SOZIALEN ERHALTUNGSGEBIETEN IN HAMBURG Februar 2019 zinshausteam-kenbo.de INHALT 3 Soziale Erhaltungsgebiete in Hamburg 4 Vorkaufsrecht durch die FHH

Mehr

Mitte Altona - erster Entwicklungsabschnitt. Städtebaulicher Vertrag Wohnen und Gewerbe Infozentrum Mitte Altona, 28. Januar 2014

Mitte Altona - erster Entwicklungsabschnitt. Städtebaulicher Vertrag Wohnen und Gewerbe Infozentrum Mitte Altona, 28. Januar 2014 Mitte Altona - erster Entwicklungsabschnitt Städtebaulicher Vertrag Wohnen und Gewerbe Infozentrum Mitte Altona, 28. Januar 2014 Die privaten Grundeigentümer des ersten Entwicklungsabschnitts : aurelis

Mehr

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG Immobilienentwicklung in der Speicherstadt Hamburg Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien Hamburger Hafen und Logistik AG INFORMATIONEN ZUR SPEICHERSTADT SPEICHERSTADT HEUTE, STAND 10/2012 Mieter-Afterwork

Mehr

Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU. Bauanträge in Bremen

Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU. Bauanträge in Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/110 S Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode 20.03.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Bauanträge in Bremen Antwort des Senats auf die Kleine

Mehr

Öffentliche Plandiskussion am 3. April Bebauungsplan-Entwurf HafenCity 16 (Elbtower)

Öffentliche Plandiskussion am 3. April Bebauungsplan-Entwurf HafenCity 16 (Elbtower) Freie und Hansestadt Hamburg Öffentliche Plandiskussion am 3. April 2018 Bebauungsplan-Entwurf HafenCity 16 (Elbtower) Anlass Der Bebauungsplan HafenCity 16 soll insbesondere die planungsrechtlichen Voraussetzungen

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung Logistik-Flächen Planung Errichtung Vermietung Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Projektdaten Eckwerte Gebäude Wir errichten Ihre Logistik-Immobilie auf Ihrem

Mehr

NEUBAUPROJEKT PRIME PARK ~Bestlage! ~Büro-/Gewerbeflächen zu vermieten!

NEUBAUPROJEKT PRIME PARK ~Bestlage! ~Büro-/Gewerbeflächen zu vermieten! NEUBAUPROJEKT PRIME PARK ~Bestlage! ~Büro-/Gewerbeflächen zu vermieten! Würzburger Straße 170, 63743 Aschaffenburg Details externe Objnr AC CO 574-14/II Objektart Büro/Praxen Objekttyp Bürofläche Nutzungsart

Mehr

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Unterlagen zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Der Stadtteil Ziegelhausen Ziegelhausen ist mit rund 9.100 Einwohnern ein gepflegter und

Mehr

Grundstücksbeschreibung

Grundstücksbeschreibung Exposé Die Stadt Leinfelden-Echterdingen verkauft einen Bauplatz für Wohnungsbau bevorzugt Geschosswohnungsbau Haldenstraße Stadtteil Stetten (Stand: Juni 2015) Kontakt Stadt Leinfelden-Echterdingen Amt

Mehr

Factsheet. Cube Offices 574 Leverkusen Opladen

Factsheet. Cube Offices 574 Leverkusen Opladen Factsheet Cube Offices 574 Leverkusen Opladen 1 Standort Leverkusen 3 2 Projektinformationen 7 3 Mietflächen 13 4 Zeitplan 17 5 Kontakt 19 2 Kapitel 1 Standort Leverkusen 3 Standort Leverkusen Makrolage

Mehr

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE IMMOBILIENKONFERENZ RUHR 2017, HERNE Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne Mülheim an der Ruhr Oberhausen Ennepe-Ruhr-Kreis Kreis Recklinghausen

Mehr

Anlage 1 - Flurkartenauszug

Anlage 1 - Flurkartenauszug Exposé Baugrundstück in Heidenau Grundstück: Hauptstraße Ecke Körnerstraße, Flurstück 251/e Gemarkung Heidenau (siehe Anlage 1 und 2 Flurkartenauszug, Flurkartenauszug Luftbild, Bilder) Größe: 800 Quadratmeter

Mehr

Notare Dr. Dörnhöfer u. Dr. Betz Roßbrunnstraße 9, Schweinfurt Tel / Fax 09721/

Notare Dr. Dörnhöfer u. Dr. Betz Roßbrunnstraße 9, Schweinfurt Tel / Fax 09721/ Fragebogen zur Erstellung eines Kaufvertragsentwurfes 1. Personalien der Vertragsparteien Verkäufer 1: Verkäufer 2 (nur bei mehreren Verkäufern ausfüllen): Käufer 1: Käufer 2 (nur bei mehreren Käufern

Mehr

Mehrfamilienhaus in Goddelau

Mehrfamilienhaus in Goddelau Angebot Nr.: W 7 4 5 7 Objekt: Lage: Größe: Baujahr: 1970 Mehrfamilienhaus Riedstadt / Goddelau ca. 286 m² Wohnfläche ca. 697 m² Grundstück Energieausweis: Bedarfsausweis, Heizung: Gas, Energiebedarf dieses

Mehr

Herausforderung Flüchtlingsunterbringung Wie kann sie in Hamburg gelingen?

Herausforderung Flüchtlingsunterbringung Wie kann sie in Hamburg gelingen? Herausforderung Flüchtlingsunterbringung Wie kann sie in Hamburg gelingen? Hamburger Immobilientreff, 06.04.2016 Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge Anselm Sprandel Flüchtlinge in Hamburg 1. Eine

Mehr

Gemeindliche Baulandvergabe - Rechtsrahmen und praktische Varianten in Hoch- und Niedrigpreisregionen. Dr. Stephan Figiel Rechtsanwalt

Gemeindliche Baulandvergabe - Rechtsrahmen und praktische Varianten in Hoch- und Niedrigpreisregionen. Dr. Stephan Figiel Rechtsanwalt Gemeindliche Baulandvergabe - Rechtsrahmen und praktische Varianten in Hoch- und Niedrigpreisregionen Dr. Stephan Figiel Rechtsanwalt 1 A) Rechtliche Rahmenbedingungen für die gemeindliche Baulandvergabe

Mehr

Verbilligungsrichtlinie zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus beim Verkauf städtischer Grundstücke

Verbilligungsrichtlinie zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus beim Verkauf städtischer Grundstücke Anlage Verbilligungsrichtlinie Verbilligungsrichtlinie zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus beim Verkauf städtischer Grundstücke 1. Bürgerschaftsbeschluss zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus am

Mehr

Wie. definieren Sie. Freiheit ...

Wie. definieren Sie. Freiheit ... Wie 1 definieren Sie Freiheit?... 2 3 DER Boulevard der Freiheit. Das Herz des Europaviertels schlägt hier. Mitten in der Metropole Frankfurt, am einzigen Boulevard der Stadt, erfüllen Sie sich vor dem

Mehr

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. -Anwendungsvorschriften-

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. -Anwendungsvorschriften- Grundsätze für ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum -Anwendungsvorschriften- Der Städte Ravensburg und Weingarten Anwendungsvorschriften Der Gemeinderat der Stadt Ravensburg sowie der Gemeinderat der Stadt

Mehr

Wohnungslosigkeit in Hamburg

Wohnungslosigkeit in Hamburg Wohnungslosigkeit in Hamburg Wege aus der Wohnungsnot Fachtagung der AGFW Sozialpolitik in Zeiten der Schuldenbremse. 3.11.2014 Dr. Tobias Behrens, STATTBAU HAMBURG GmbH Inhalt Vorstellung STATTBAU Wohnungspolitische

Mehr

Richtlinien zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für den Familienheimbau

Richtlinien zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für den Familienheimbau Richtlinien zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für den Familienheimbau Aufgrund des 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 7.3.2005 (GVBl. I S.142) zuletzt geändert durch Art. 4

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Abgleich. Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag

Abgleich. Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag KG-Mitte Altona Mitte Altona Abgleich Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag KG-Mitte Altona Frage an die Politik: Warum wird das Gebiet nicht kleinteilig strukturiert? Mitte Altona Kleinteiligkeit Wohn-

Mehr

Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016

Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016 Branchenvergleiche Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016 Spielfeld: Baubranche Match-Vorschau 4:2 * Gegenüberstellung des Atradius Branchen-Ausblicks zur Kreditrisikolage/Geschäftsperformance

Mehr

Verfahren für die Konzeptvergaben. von Liegenschaften an Baugruppen in Mainz

Verfahren für die Konzeptvergaben. von Liegenschaften an Baugruppen in Mainz Verfahren für die Konzeptvergaben von Liegenschaften an Baugruppen in Mainz Gliederung Phase 0: Aufstellen der verbindlichen Vergabekriterien für den Standort Phase 1: Veröffentlichung des Vergabeverfahrens

Mehr

Gemeinsame ergänzende Stellungnahme

Gemeinsame ergänzende Stellungnahme Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Gemeinsame ergänzende Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats

Mehr

JAHRESBILANZ IMMOBILIENMARKT HANNOVER 2016

JAHRESBILANZ IMMOBILIENMARKT HANNOVER 2016 AKTUALISIERTE DATEN FÜR Stand: Januar 217 JAHRESBILANZ IMMOBILIENMARKT HANNOVER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 1,14 Mio. Einwohner in der Region Hannover 14,5 /qm Wohnneubau 487.986

Mehr

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf -

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf - Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf - Stadt Bielefeld Bauamt Ausgangslage Bevölkerungszahl Bielefelds ist aktuell auf rd. 340.000 angestiegen und wird weiter wachsen Ca. 5.000 Wohneinheiten fehlen

Mehr

Stadt Landau in der Pfalz

Stadt Landau in der Pfalz Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Verkaufsbedingungen für die städtischen Grundstücke im Baugebiet Im Dorf im Stadtteil Queichheim 1. Verkaufspreis und sonstige Kosten 1.1 Der Verkaufspreis

Mehr

Rückfragenbeantwortung zur Grundstücksausschreibung Sportplatzring

Rückfragenbeantwortung zur Grundstücksausschreibung Sportplatzring Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Agentur für Baugemeinschaften Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Rückfragenbeantwortung zur Grundstücksausschreibung

Mehr

Flächenprofil Luftbi Luftbild Gangolfschule (Grundschule) Wohnen (Bestand) denkmalgeschützter Speicher (nicht Teil der Vorhabenfläche) Wohnen (Bestand

Flächenprofil Luftbi Luftbild Gangolfschule (Grundschule) Wohnen (Bestand) denkmalgeschützter Speicher (nicht Teil der Vorhabenfläche) Wohnen (Bestand 40 Wohnbaugrundstücke in 48356 Grundstücke bebaubar mit Preis wo bebaubar 450 bis 700 m 2 für Einzelhäuser 300 bis 400 m 2 für Doppelhaushälften Einzelhäusern und Doppelhäusern 132 Euro/m 2 (WA), erschlossen

Mehr

Preisentwicklung der Wohnimmobilien 2015 Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres 2015 (Stand 1. März 2016)

Preisentwicklung der Wohnimmobilien 2015 Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres 2015 (Stand 1. März 2016) Umsatz in Mio EUR Gutachterausschuss Dresden, 1.3.216 für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden der Wohnimmobilien Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres (Stand 1. März

Mehr

Individuelles Architektenhaus mit Einliegerwohnung in Erfelden Feldrandlage!!!

Individuelles Architektenhaus mit Einliegerwohnung in Erfelden Feldrandlage!!! Angebot Nr.: W 7 3 9 6 Objekt: Lage: Größe: Einfamilienhaus Riedstadt / Erfelden ca. 182 m² Wohnfläche zzgl. ca. 45 m² Einliegerwohnung ca. 923 m² Grundstück Baujahr: 1976 Energieausweis: Verbrauchskennwert,

Mehr

Verkauf des Grundstücks. Wohnen am Stadtpark. Ausschreibungsunterlagen

Verkauf des Grundstücks. Wohnen am Stadtpark. Ausschreibungsunterlagen Ausschreibung Bieterverfahren Seite 1 Baugebiet Parkstraße Verkauf des Grundstücks Wohnen am Stadtpark im historischen Stadtkern Aulendorf Ausschreibungsunterlagen zum Bieterverfahren und Aufforderung

Mehr

Das Vergaberecht regelt die Art der Ausschreibung. Wann ist eine EU-Ausschreibung erforderlich. Wann muss das Vergaberecht beachtet werden

Das Vergaberecht regelt die Art der Ausschreibung. Wann ist eine EU-Ausschreibung erforderlich. Wann muss das Vergaberecht beachtet werden Wann ist eine EU-Ausschreibung erforderlich Das Vergaberecht regelt die Art der Ausschreibung 1 Wann muss das Vergaberecht beachtet werden nach Haushaltsrecht: zur kostengünstigen Beschaffung von Leistungen

Mehr

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Zwischen 1 Vertragspartner - nachstehend Eigentümer genannt und der Stadt Leer - nachfolgend

Mehr

Was ich rechtlich bei Abschluss eines Bauvertrages. muss? RA DR. ANDREAS GEIPEL (MÜNCHEN) UND ARCHITEKT TOBIAS BOGENRIEDER (GARMISCH-PARTENKIRCHEN)

Was ich rechtlich bei Abschluss eines Bauvertrages. muss? RA DR. ANDREAS GEIPEL (MÜNCHEN) UND ARCHITEKT TOBIAS BOGENRIEDER (GARMISCH-PARTENKIRCHEN) Was ich rechtlich bei Abschluss eines Bauvertrages beachten muss? RA DR. ANDREAS GEIPEL (MÜNCHEN) UND ARCHITEKT TOBIAS BOGENRIEDER (GARMISCH-PARTENKIRCHEN) Ehe und Bau Nur ein Schuss! Einzelunternehmer!!

Mehr

Informationsveranstaltung Einheimischenmodell Jägerfeld West

Informationsveranstaltung Einheimischenmodell Jägerfeld West Informationsveranstaltung Einheimischenmodell Jägerfeld West 10. November 2016 Gemeindesaal Hallbergmoos Inhalt der Veranstaltung 1. Bebauungsplanverfahren und Erschließung 2. Grundstücke 3. Maß der baulichen

Mehr

Gesellschaftervereinbarung. zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und. der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und

Gesellschaftervereinbarung. zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und. der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 GmbH Gesellschaftervereinbarung zwischen dem Deutschen Olympischen Sportb (DOSB) der Freien Hansestadt Hamburg (FHH) der Besrepublik Deutschland dem Land Schleswig-Holstein

Mehr

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung Anlage 4: Wohnbaugrundstücke (erste Wohngebäude) Ziel ist es, durch die sukzessive Vergabe der Wohnbaugrundstücke dem Münchener Wohnungsmarkt jährlich Flächen für 300 bis 500 Wohneinheiten zu Verfügung

Mehr

Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück)

Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück) Notariat Thomas Veitinger Haagweg 35 74613 Öhringen Telefon: 07941/69795-60 Fax: 07941 / 69795-89 e-mail: info@notar-veitinger.de Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück)

Mehr

Alt und jung gemeinsam, das Wohnprojekt 23 Riesen in der Heinrich-Mann-Allee 23

Alt und jung gemeinsam, das Wohnprojekt 23 Riesen in der Heinrich-Mann-Allee 23 Alt und jung gemeinsam, das Wohnprojekt 23 Riesen in der Heinrich-Mann-Allee 23 Grundstückskauf und Rechtsform für das Wohnprojekt Konvoi e.v. Grundstück Das Grundstück muss erworben werden Grundfrage:

Mehr

Kaufvertrag. zwischen. und

Kaufvertrag. zwischen. und Kaufvertrag zwischen Herrn Gerhard Bangen Frau/Herrn/Eheleute und nachstehend Verkäufer genannt nachstehend Käufer genannt 1 Der Verkäufer verkauft dem Käufer die Katze der Rasse Bengal in der Farbe geb.

Mehr

Richtlinien für den Handel mit Grundstücken. 1. Januar 2013 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018)

Richtlinien für den Handel mit Grundstücken. 1. Januar 2013 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Richtlinien für den Handel mit Grundstücken 1. Januar 2013 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Dokumenteninformationen Richtlinien für den Handel mit Grundstücken vom 1. Januar 2013 (inkl. Nachträge bis

Mehr

GRUNDSTÜCKSINFORMATION IM EIGENHEIMPROGRAMM

GRUNDSTÜCKSINFORMATION IM EIGENHEIMPROGRAMM GRUNDSTÜCKSINFORMATION IM EIGENHEIMPROGRAMM Baugrundstück für eine Doppelhaushälfte Feldblumenweg 7 a/b, 22395 Hamburg/Sasel Lagebeschreibung Das Baugrundstück für die zu errichtende Doppelhaushälfte befindet

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 (Auszug)

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 (Auszug) Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 (Auszug) Die EnEV 2014 ist seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Im Vergleich zur alten EnEV 2009 sind einige Neuerungen in Kraft getreten. Im Folgenden werden die

Mehr

Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs

Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs PRESSEMITTEILUNG Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs Architektenwettbewerb zu einer der Toplagen Hamburgs

Mehr

Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017

Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017 Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017 Inhalt 01. Kennzahlen für die Hauptstadt 02. Eckdaten des Büromarktes für das 1. Halbjahr 2017 03. Quartalsübersicht 04. Flächenumsatz in

Mehr

Stadtteil Grasbrook: Zukunft Arbeit und Innovation

Stadtteil Grasbrook: Zukunft Arbeit und Innovation Stadtteil Grasbrook: Zukunft Arbeit und Innovation Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung, HafenCity Hamburg GmbH 21. Januar 2019 HafenCity, Billebogen und Grasbrook Transformationsraum

Mehr

Datenblatt Kaufvertrag

Datenblatt Kaufvertrag Notar Thomas Manzke m i t Am t s i t z i n B u c h e n zurück an: Notar Thomas Manzke Henry-Dunant-Straße 9 74722 Buchen Datenblatt Kaufvertrag Verkäufer: Steuer-Identifikationsnummer (11-stellig): verheiratet

Mehr

INTERBODEN Gewerbewelten und Competo kaufen Filet-Grundstück im Düsseldorfer MedienHafen

INTERBODEN Gewerbewelten und Competo kaufen Filet-Grundstück im Düsseldorfer MedienHafen Pressemitteilung INTERBODEN Gewerbewelten und Competo kaufen Filet-Grundstück im Düsseldorfer MedienHafen Fotocredit: Interboden Innovative Gewerbewelten Bebauung eines der letzten Entwicklungsgrundstücke

Mehr

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf PRESSEINFORMATION GRAND CENTRAL Frankfurt startet mit Realisierung Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf Rückbau der ehemaligen Posthallen bereits begonnen

Mehr

Eintrag Notar. hier handelnd nicht im eigenen Namen, sondern als alleinvertretungsberechtigter

Eintrag Notar. hier handelnd nicht im eigenen Namen, sondern als alleinvertretungsberechtigter UR-Nr. /2015 Verhandelt zu... am... Vor mir, Eintrag Notar Notar mit dem Amtssitz in..., erschienen: Herr Stefan Hartmann, geboren am 06.07.1964, geschäftsansässig in 40549 Düsseldorf, Schanzenstraße 94,

Mehr

Objekt-Nr: 228 Anschrift: Buschower Dorfstraße 31 DE Märkisch Luch Buschow Deutschland

Objekt-Nr: 228 Anschrift: Buschower Dorfstraße 31 DE Märkisch Luch Buschow Deutschland Baugrundstück Gemischt bebaubares Grundstück / Kauf 1. Eckdaten 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 228 Anschrift: Buschower Dorfstraße 31 DE-14715 Märkisch Luch Buschow Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Idylle im Steinbergviertel

Idylle im Steinbergviertel Angebot Nr.: N 7 4 5 8 Objekt: Lage: Größe: Baujahr: 1971 1-Familienhaus 64285 Darmstadt / Steinbergviertel ca. 794 m² Grundstück ca. 175 m² Wohnfläche Energieausweis: Bedarfsausweis, Heizung: Erdgas,

Mehr

Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück)

Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück) Notariat Thomas Veitinger Haagweg 35 74613 Öhringen Telefon: 07941/69795-60 Fax: 07941 / 69795-89 e-mail: info@notar-veitinger.de Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück)

Mehr

Bungalow mit vermieteter Einliegerwohnung in Klein-Gerau

Bungalow mit vermieteter Einliegerwohnung in Klein-Gerau Angebot Nr.: W 7 4 0 9 Objekt: Lage: Größe: Baujahr: 1978 Einfamilienhaus Büttelborn / Klein-Gerau ca. 220 m² Wohnfläche ca. 612 m² Grundstück Energieausweis: Bedarfsausweis, Heizung: Heizöl, Energiebedarf

Mehr

Interessenbekundungsverfahren für die Bebauung des Grundstückes Ecke Kirchgasse/Kelterstraße mit seniorengerechten und barrierefreien Wohnungen

Interessenbekundungsverfahren für die Bebauung des Grundstückes Ecke Kirchgasse/Kelterstraße mit seniorengerechten und barrierefreien Wohnungen Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis Interessenbekundungsverfahren für die Bebauung des Grundstückes Ecke Kirchgasse/Kelterstraße mit seniorengerechten und barrierefreien Wohnungen Interessenbekundungsverfahren

Mehr

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR Partizipation WagnisART PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR PREIS FÜR BAUKULTUR der Metropolregion München 2018 x Inhalt 01 Orte des guten Zusammenlebens 02 Konstellation 03 Faktoren des guten Gelingens 04

Mehr

Den Ring der Südstadt entdecken und gestalten

Den Ring der Südstadt entdecken und gestalten 1 Viersen: Urbanität und Natur Die harmonische Verbindung von städtischem Leben mit seinen Vorteilen und dem grünen Naturgürtel um Viersen herum und in Viersens zahlreichen Parkanlagen macht die Stadt

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Raumplanerische Stellungnahme

Raumplanerische Stellungnahme Raumplanerische Stellungnahme Auftraggeber: Gemeinde Keutschach am See, 03.01.2018 Auftragnehmer: Ortsplaner Mag. Christian Kavalirek GEGENSTAND DER BEAUFTRAGUNG Die Beauftragung umfasst im Zuge der geplanten

Mehr

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für den Kauf eines überbauten kommunalen Grundstücks mit Bauverpflichtung für Gebäude mit Wohn- und Geschäftseinheiten

Mehr

Investorenauswahlverfahren. Fläche Strontianitfeld, Ottmarsbocholt

Investorenauswahlverfahren. Fläche Strontianitfeld, Ottmarsbocholt Investorenauswahlverfahren Fläche Strontianitfeld, Ottmarsbocholt Inhalt Kurzbeschreibung 3 Planungsgrundstück 3 Baurechtliche Anforderungen 4 Planungsaufgabe 4 Vertragliche Regelungen 5 Geforderte Leistungen

Mehr

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke Dr. Beate Ginzel (Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) Workshop Konzeptvergabe, 03.04.2017 Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung

Mehr

vom 14. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. September 2017) Bestandsschutz für parkverträgliches Gewerbe im Mauerpark

vom 14. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. September 2017) Bestandsschutz für parkverträgliches Gewerbe im Mauerpark Drucksache 18 / 12 314 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stephan Lenz (CDU) vom 14. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. September 2017) zum Thema:

Mehr

Gewerbeflächen Hagen/Westf.

Gewerbeflächen Hagen/Westf. Immobilien... Stefanie Weitzel Finanzdesign Gewerbeflächen Hagen/Westf. Multifunktionaler Wirtschaftsstandort Multifunktionaler Wirtschaftsstandort Direkt an der A1 Abfahrt Hagen-Nord Kurzexpose Seite

Mehr

Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden. Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort

Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden. Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort Info-Broschüre der Gemeinde Stalden Wohnbauprojekt Unneri Merje

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg HOCHTIEF Ansprechpartnerin: Verena Wirth Die Geschichte Auf dem in Hamburg als Spiegel-Insel bekannt gewordenen Areal zwischen der Willy-Brandt- Straße im Norden,

Mehr

Solides Zweifamilienhaus auf großem Eckgrundstück

Solides Zweifamilienhaus auf großem Eckgrundstück Angebot Nr.: W 7 5 0 9 Objekt: Lage: Größe: 2-Familienhaus Riedstadt / Leeheim ca. 167 m² Wohnfläche ca. 627 m² Grundstück Baujahr: 1982 Energieausweis: liegt noch nicht vor / ist in Vorbereitung Übergabe:

Mehr

Gemeinde Senden - Investorenauswahlverfahren. Intergeneratives Wohnen als Folgenutzung des derzeitigen Sportplatzes an der Holtruper Straße

Gemeinde Senden - Investorenauswahlverfahren. Intergeneratives Wohnen als Folgenutzung des derzeitigen Sportplatzes an der Holtruper Straße Gemeinde Senden - Investorenauswahlverfahren Intergeneratives Wohnen als Folgenutzung des derzeitigen Sportplatzes an der Holtruper Straße -1- Intergeneratives Wohnen als Folgenutzung des derzeitigen Sportplatzes

Mehr

Verkauf von Baugrundstücken in Barmstedt. B-Plan Nr. 72 B Düsterlohe

Verkauf von Baugrundstücken in Barmstedt. B-Plan Nr. 72 B Düsterlohe Verkauf von Baugrundstücken in Barmstedt B-Plan Nr. 72 B Düsterlohe Lagebeschreibung und Umgebung Die derzeit kleinste aber charmanteste Stadt im Norden des Kreises Pinneberg mit ihren ca.10.000 Einwohnerinnen

Mehr

Viertel an der Lichtwiese

Viertel an der Lichtwiese Angebot Nr.: N 7 4 1 6 Objekt: Lage: Größe: Baujahr: 1-Familienhaus 64287 Darmstadt ca. 597 m² Grundstück ca. 237 m² Wohnfläche 1959 / 2003 umfassend saniert Energieausweis: Bedarfsausweis, Heizung: Erdgas,

Mehr

Kurzexposé über Bauflächen im Wohngebiet Weilheimer Straße in Tübingen Kilchberg

Kurzexposé über Bauflächen im Wohngebiet Weilheimer Straße in Tübingen Kilchberg Kurzexposé über Bauflächen im Wohngebiet Weilheimer Straße in Tübingen Kilchberg Bauplätze Flst. 1684/1 Weilheimer Straße Grundstücksbeschreibung Vergabekriterien Lageplan mit Gestaltungsentwurf Lageplan

Mehr

VERMITTLUNGSVERTRAG ZUM VERKAUF EINER IMMOBILIE. Heute, den... in der Stadt Sveti Vlas, Gemeinde Nessebar, Republik Bulgarien, haben die Parteien:

VERMITTLUNGSVERTRAG ZUM VERKAUF EINER IMMOBILIE. Heute, den... in der Stadt Sveti Vlas, Gemeinde Nessebar, Republik Bulgarien, haben die Parteien: VERMITTLUNGSVERTRAG ZUM VERKAUF EINER IMMOBILIE Heute, den... in der Stadt Sveti Vlas, Gemeinde Nessebar, Republik Bulgarien, haben die Parteien: 1...., Staatangehörige der...,inhaber eines Reisepasses

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Parameter unternehmerischer Entscheidungen Parameter unternehmerischer Entscheidungen Dr. Hans-Peter Schiffer - Leiter Genehmigungen und Umweltschutz 3. Nachbarschaftsforum, Niederaußem 18. Mai 2010 SEITE 1 Generelle Parameter SEITE 2 Parameter

Mehr