Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen!"

Transkript

1 Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen!

2 Wir stellen uns vor: gegründet 1993, Sitz: Itzehoe 30 Mitarbeiter Finanzdienstleistungsinstitut nach 32 KWG über 400 Mio. Euro verwaltetes Vermögen

3 über Mitglieder 60-Mio-Euro-Gemeinschaftsdepot klassische Vermögensverwaltung Fonds mit 50 % Rabatt Fondsmanagement Eigenemissionen

4 Agenda 1. Rückblick 2. Großwetterlage 3. Investments für jede Wetterlage

5 Kapitalmarktumfeld im Jahresrückblick 20. Januar 2017 Zinserhöhungen in den USA Donald J. Trump wird der 45. Präsident der USA Europa vor wichtigen Wahlen: Niederlande, Frankreich, Deutschland 0,00 Prozent

6 Kapitalmarktumfeld im Jahresrückblick Dieselgate Start der Brexit- Verhandlungen Konflikt Nordkorea - USA Mutti macht s!

7 Finden Sie sich hier wieder? 44 % Ich finde es derzeit schlauer, größere Anschaffungen zu machen als zu sparen. 11 % Ich bevorzuge Wertpapiere, da Tagesgeld / Festgeld gerade nichts bringt. 18 % Ich weiß nicht, wie ich mich im aktuellen Zinsumfeld positionieren soll. 19 % Ich sehe das Sparbuch / Tagesgeld unabhängig vom Zinsniveau als erste Wahl. Quelle: Income-Barometer 2017 von J.P. Morgan Asset Management, Basis: Befragte. Mehrfachantworten möglich.

8 23 Worte, die die Welt veränderten. Mario Draghi, 26. Juli 2012 Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough. Im Rahmen unseres Mandats ist die EZB bereit, alles Nötige zu tun, um den Euro zu retten. Und glauben Sie mir, es wird genug sein.

9 Schöne neue Zinswelt

10 Die Weltwirtschaft im Aufwind

11 Bilanzen der Notenbanken

12 Staatsverschuldung in Prozent vom BIP ddd Schuldenobergrenze lt. Maastricht-Vertrag

13 Globale Zinsmanipulation durch die Notenbanken Quelle: Bank für Internationalen Zahlungsverkehr (BIZ)

14 Zinsen für Tagesgeld Quelle: Europäische Zentralbank (euro-area-statistics.org) 0,04 % 0,05 %

15 Die Ziele der Notenbanken Europäische Zentralbank EZB Ziel: Zusammenhalten der Eurozone Schweizer Notenbank SNB Ziel: Abwertung des CHF Bank of Japan Ziel: Inflationserzeugung US-Notenbank FED Ziel: Wirtschaftswachstum, niedrige Arbeitslosenrate

16 Die Schweizer Notenbank (SNB) Summe ca. 140 Mrd. $ (Tendenz steigend) Quelle: Finanz und Wirtschaft, Stand

17 Und was macht der Deutsche?

18 Niedrige Zinsen: Wie haben Sie reagiert? Quelle: BlackRock, Investor Pulse 2017, Mehrfachnennungen möglich

19 Das Geldvermögen der Deutschen

20 Ausweg Immobilie?

21 Wetterkarte Immobilienpreisentwicklung

22

23

24 Demografie Immobilienblase? Entscheiden Sie selbst! Lage: Hamburg Othmarschen Wohnfläche: 174 m 2 Quelle: Engel & Völkers, Schaufenster Waitzstr. HH,

25 Demografie Immobilienblase? Entscheiden Sie selbst! Quelle: Engel & Völkers, Schaufenster Waitzstr

26 Demografie Wertentwicklung Bestandsimmobilien ddd DAX Quelle: Immobilienscout24.com, eigene Berechnungen

27 Welche Renditen kann ich erwarten? 44 % Ich finde es derzeit schlauer, größere Anschaffungen zu machen als zu sparen.?

28 Welche Renditen kann ich erwarten? 44 % Ich finde es derzeit schlauer, größere Anschaffungen zu machen als zu sparen Inflation?

29 Jahreserträge versus Bauchgefühl

30 Globale Aktienbewertung Stand: Quelle: Fidelity Investments,

31 Kursgewinnverhältnisse im Vergleich KGV T E U E R B I L L I G Tagesgeld dt. Anleihen (Rentenfonds) 50 Immobilien 15 Aktien

32 Aktien mit überlegener langfristiger Wertentwicklung Renditen (91 Jahre) Technologie- Blase Finanzkrise Ölkrise Große Depression 2. Weltkrieg Quelle: Ibbotson Classic Yearbook, Robert J. Shiller u.a.

33 Erfolgsgeschichte McDonald s ddd

34 Bevölkerungsverteilung im Jahr 2030 Quelle: Vereinte Nationen (2015). World Population Prospects: The 2015 Revision

35 Hohe Marktdurchdringung McDonald s-weltkarte Niedrige Marktdurchdringung

36 McDonald s ist wetterfest ddd auf Grund der Demografie (Bevölkerungswachstum; junge Menschen in Afrika; niedrige Marktdurchdringung in stark wachsenden Regionen) weil das Unternehmen konjunkturresistent ist ( Essen und Trinken muss jeder. ) auf Grund des Trends zur Urbanisierung (Städter haben anderes (schnelleres) Essverhalten) weil das Unternehmen sich ständig neu entwickelt und innovativ ist

37 Langfristtrend: Globale Überalterung Quelle: WHO, World Report on Ageing and Health, 2015

38 Der Medizinbedarf steigt im Alter massiv an Quelle: Nomura

39 Die fetten Jahre kommen

40 Verwestlichung in den Essgewohnheiten Tagesverbrauch an Kalorien pro Person Quelle: FAO Corporate Document Repository

41 Weltmarktführer Novo Nordisk (Insulin) Quelle: IMS November 2016

42 Wachstumsmarkt Diabetes Kauf zu 231 DKK Quelle: Novo Nordisk

43 Unsere Lösung

44 Unsere Lösung % - 40 %

45 Unsere Lösung Bezeichnung: ISIN: Ausgabeaufschlag: Managementgebühr: Mindestanlage: Sparplan ab: KVG: Fondsmanager: IAC-Aktien Global DE000A0M2JB5 5%, Kein (50% Agio Rabatt für Käufe über ab bis TOP AG) Käufe über die TOP Vermögensverwaltung AG 1,5 % pro Jahr 2.500,- Euro 50,- Euro HANSAINVEST, Hamburg TOP Vermögensverwaltung AG

46 ITZEHOER AKTIEN CLUB GbR Itzehoer Aktien Club GbR Viktoriastr Itzehoe Absender: Name: Straße: Ort: Investition & Rabatt-Reservierung Bei Rücksendung dieses Formulars bis zum erhalte ich exklusiv einen einmaligen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag in Höhe von 100% 1. DM Ja, ich möchte eine Investition in den IAC-Aktien Global tätigen. PS: Anlagebetrag: Für Ihre Beteiligun ng zum 01. Januar 2004 Ja, ich möchte einen monatlichen Sparplan in den IAC-Aktien Global einrichten. Anlagebetrag: - Es gelten die AGB der TOP Vermögensverwaltung AG, erhältlich unter - Der Verkaufsprospekt des Fonds wird zur Verfügung gestellt unter und wurde von mir zur Kenntnis genommen. - Der Fondskauf über dieses Formular erfolgt ohne weitergehende persönliche Beratung. Ort, Datum Unterschri ift 1 ab einem Anlage- bzw. Aufstockung gsbetrag von Euro Bitte ausfüllen und einsenden an: IAC / TOP Vermögensverwaltung AG Viktoriastr. 13, Itzehoe Es gelten die AGB der TOP Vermögensverwalt ltung AG, sowie der IAC-Verkaufsprospekt vom inkl. Nachtr rägen vom und , erhältlich in unseren Geschäftsräumen oder unter

47

48 Die Zinsen bleiben auf längere Sicht niedrig. Geldwerte (Tagesgeld, Lebensversicherungen, Rentenfonds etc.) eigenen sich derzeit nicht als Anlageform. Regen Vorsicht bei Immobilien-Investments! Gerade die Ballungszentren zeigen deutliche Überhitzungserscheinungen. Aktien bieten attraktive Renditechancen, sofern man kurzfristige Schwankungen gut aushalten kann. Heiter Beim deutschen Anleger besteht Handlungsbedarf!

49 Stürme gehören an der Nordsee dazu. Es ist aber nicht verboten, sie zu umschiffen. Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen.

50 Reimund Michels Sascha Abel Jan Bolling Jan Buck Oliver Gehricke Christian Herrendörfer Ralf Kucharski René Milchert Malte Rohwer Jan Sindt Martin Winter Matthias Wöhl

TOP Investment Konferenz 2017 Herzlich Willkommen! Sonntag, 23. April 2017 Grand Elysee Hotel Hamburg

TOP Investment Konferenz 2017 Herzlich Willkommen! Sonntag, 23. April 2017 Grand Elysee Hotel Hamburg TOP Investment Konferenz 2017 Herzlich Willkommen! Sonntag, 23. April 2017 Grand Elysee Hotel Hamburg Agenda Wir stellen uns vor: gegründet 1993, Sitz: Itzehoe 28 Mitarbeiter Finanzdienstleistungsinstitut

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Investmentseminar

Herzlich Willkommen. zum Investmentseminar Herzlich Willkommen zum Investmentseminar In eigener Sache "Obwohl die Politiker viele wichtige Schritte unternommen haben, ist die Gefahr einer Abwärtsspirale mit Kapitalflucht, Angst vor einem Zerfall

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Euphorie: + 100 % seit Ausbruch der Euro-Krise Aktionäre jubeln... Aktionäre jubeln... Ernüchterung: 13 Jahre nichts verdient! Aktionäre jubeln... Aktionäre jubeln... 1987-2000: +700

Mehr

Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik?

Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik? Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik? Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Europa im Aufschwung

Mehr

Der Weg in die Zinsfalle

Der Weg in die Zinsfalle Der Weg in die Zinsfalle ernannt wurde, erhöhte die US-Notenbank die Leitzinsen auf bis zu 20 Prozent, um die Inflation einzudämmen. Die Verzinsung 10-jährger US-Staatsanleihen erreichte in diesem Umfeld

Mehr

Vortragsunterlagen zum Börsenseminar

Vortragsunterlagen zum Börsenseminar Vortragsunterlagen zum Börsenseminar Rückblick Ausblick Lösungen Top Vermögensverwaltung AG gegründet 1993, Sitz: Itzehoe 30 Mitarbeiter Finanzdienstleistungsinstitut nach 32 KWG über 100 Mio. Euro verwaltetes

Mehr

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel Investmentdinner 1.11.2012 1 Zeitraum Ereignisse 1970 uff. Konjunkturelle Überhitzung und Ölpreisanstieg führen zu hoher Inflation, steigenden

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?

Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es? Zukunftsforum Finanzen Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es? Vortrag von Gottfried Heller am 01.07.2015, Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck 1 1 10-jährige Zinsen Deutschland

Mehr

Ich schütze mein Geld um meine Freiheit zu bewahren!

Ich schütze mein Geld um meine Freiheit zu bewahren! Ich schütze mein Geld um meine Freiheit zu bewahren! Der INFLATIONS-AIRBAG Der OVB Inflations-Airbag. Die Fachpresse schlägt Alarm! Die deutschen Sparer zahlen gleich doppelt drauf Die Geldschwemme hat

Mehr

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds Johannes Hirsch, CFP antea ag Quelle: www.donaldtrump.com Percent USA: Arbeitslosenquote Quelle: Bureau of Labor Statistics US-Rendite vs. Futures-Positionen

Mehr

Richtiges Investieren im Gezeitenwechsel

Richtiges Investieren im Gezeitenwechsel Richtiges Investieren im Gezeitenwechsel Mannheim, 29. Januar 2019 Johannes Hirsch, CFP DAX 2018 18,3% Quelle: vwd 2 Eurozone: Einkaufsmanagerindex Quelle: tradingeconomics.com 3 USA: Inverse Zinsstruktur

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 16. Februar 2017

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 16. Februar 2017 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 16. Februar 2017 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

Geschäftsentwicklung 2018 von Union Investment

Geschäftsentwicklung 2018 von Union Investment Jahrespressekonferenz Geschäftsentwicklung 2018 von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands, Union Asset Management Holding AG 2018 war ein schwieriges Kapitalmarktjahr Geopolitik,

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2018

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2018 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2018 Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Gudrun Egger, Head of Major Markets & Credit Research Erste Group 17. OKTOBER

Mehr

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB Herzlich willkommen Präsentation Anlagepolitik der LUKB Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Jens Korte Lehre zum Industriekaufmann Volkswirtschaftsstudium in Berlin

Mehr

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27. Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2013 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Frankfurt am Main, 27. Februar 2014 Historisch niedrige Zinsen stellen Anleger vor neue Herausforderungen

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Jahrespressekonferenz Marktausblick 2018 Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Nach bestem Jahresstart seit 1987 kommt Volatilität zurück Volatilität kommt zurück VIX 60

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg Gold und Anleihen Antworten auf die Systemkrise?

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg Gold und Anleihen Antworten auf die Systemkrise? HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg Gold und Anleihen Antworten auf die Systemkrise? 10.09.2010 1 Warum ist das Interesse an Edelmetallen in letzter Zeit so stark gestiegen? Gold: Schutz

Mehr

Geldanlage 2016/2017. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2016

Geldanlage 2016/2017. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2016 Geldanlage 01/017 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 01 Anleger 014 bis 01 nach Altersgruppen Der Anteil der Finanzanleger nahm 01 weiter ab; erstmals seit

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Investmentseminar

Herzlich Willkommen. zum Investmentseminar Herzlich Willkommen zum Investmentseminar Herzlich Willkommen Wenn der Staat Pleite macht, geht natürlich nicht der Staat Pleite, sondern seine Bürger. Carl Fürstenberg ( 1933), deutschjüdischer Bankier

Mehr

TOP-REPORT AUSGABE JANUAR 2019 KAPITALMARKT-EXPERTISE FÜR KUNDEN DER TOP VERMÖGENSVERWALTUNG UND MITGLIEDER DES

TOP-REPORT AUSGABE JANUAR 2019 KAPITALMARKT-EXPERTISE FÜR KUNDEN DER TOP VERMÖGENSVERWALTUNG UND MITGLIEDER DES TOP-REPORT AUSGABE JANUAR 2019 KAPITALMARKT-EXPERTISE FÜR KUNDEN DER TOP VERMÖGENSVERWALTUNG UND MITGLIEDER DES AKTUELLE THEMEN ZINSENTWICKLUNG & INFLATION Während die US-Notenbank FED ihre Zinsen 2018

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015 Geldanlage 015/01 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 015 Anleger 014 und 015 nach Altersgruppen Der Anteil der Geldanleger war 015 niedriger als im Vorjahr;

Mehr

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1 BCA OnLive 11. Juni 2015 Investment Grundlagen Teil 1 Aktienfonds zahlen sich langfristig aus. Wertentwicklung der BVI-Publikumsfonds in Prozent - Einmalanlagen Fonds Anlageschwerpunkt Durchschnittliche

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2017

Wirtschaftsaussichten 2017 Wirtschaftsaussichten 2017 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 9. Januar 2017 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Fazit des Vortrags Es ging uns noch nie so gut

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose

Erste Bank Spar und Kreditprognose Erste Bank Spar und Kreditprognose Wien, Juni 2018 1472 I Marketing Research EBOe Seite 1 Studiendesign Methode und Stichprobe: 1.000 Interviews Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

JAHRE TOP-REPORT KAPITALMARKT-EXPERTISE FÜR KUNDEN DER TOP VERMÖGENSVERWALTUNG UND MITGLIEDER DES

JAHRE TOP-REPORT KAPITALMARKT-EXPERTISE FÜR KUNDEN DER TOP VERMÖGENSVERWALTUNG UND MITGLIEDER DES 25 JAHRE 1993-2018 TOP-REPORT AUSGABE 2/2018 KAPITALMARKT-EXPERTISE FÜR KUNDEN DER TOP VERMÖGENSVERWALTUNG UND MITGLIEDER DES Reimund Michels Vorstand Jörg Wiechmann Vorstand (Vorsitzender) EDITORIAL Im

Mehr

Mitmachen lohnt sich!

Mitmachen lohnt sich! Itzehoer Aktien Club Ein Club, viele Vorteile Mitmachen lohnt sich! Starke Rendite Der IAC-Clubfonds Die clevere Alternative: Profitieren Sie vom langfristigen Wachstumspotential internationaler Qualitätsaktien

Mehr

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung 2014. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26.

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung 2014. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26. Neues Foto folgt Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2014 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Frankfurt am Main, 26. Februar 2015 Bewährte Wege sind zunehmend versperrt

Mehr

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28.

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28. Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung Krise als Chance 28. Januar 2013 1 Wohin entwickelt sich Europa? Wie kommen wir dorthin? Krisenmanagement Europa 2020 Rettungsschirme Target-Salden Austeritätspolitik

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 3. Quartal 2016

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 3. Quartal 2016 Erste Bank Spar und Kreditprognose 3. Quartal 2016 Methode und Zielsetzungen - Methode und Stichprobe: - 1.000 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren -

Mehr

Die zehn Gebote der Geldanlage

Die zehn Gebote der Geldanlage Die zehn Gebote der Geldanlage www.finanzkonzepte-maron..de 2014 Finanzkonzepte Maron Andreas Maron Notpfortenstr.1a 33602 Bielefeld Die zehn Gebote der Geldanlage Was soll man bei der Geldanlage beachten?

Mehr

Niedrigzinspolitik Eine Chance für Investmentfonds? Andreas Sander. Landesdirektor Landesdirektion Nord/Ost Union Investment Privatfonds GmbH

Niedrigzinspolitik Eine Chance für Investmentfonds? Andreas Sander. Landesdirektor Landesdirektion Nord/Ost Union Investment Privatfonds GmbH Niedrigzinspolitik Eine Chance für Investmentfonds? Andreas Sander Landesdirektor Landesdirektion Nord/Ost Union Investment Privatfonds GmbH Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Landesdirektion Nord/Ost

Mehr

Sparstudie Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen. Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich PRESSEKONFERENZ

Sparstudie Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen. Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich PRESSEKONFERENZ Sparstudie 2016 Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich PRESSEKONFERENZ 12.10.2016 Studiendesign Durchführungszeitraum 4. bis 15. Juli 2016

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls M&G Dynamic Allocation Fund Die zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls 1 Die Asset-Allokation 1 ist langfristig der größte Ertragstreiber Der Schlüssel für die Erwirtschaftung langfristig

Mehr

Sicherheit & Ertrag für Ihr Vermögen

Sicherheit & Ertrag für Ihr Vermögen TOP Vermögensverwaltung AG TOP Defensiv PLUS Sicherheit & Ertrag für Ihr Vermögen Bester deutscher Fonds in der Kategorie Absolute Return EUR Low Investieren lohnt sich! Sicherheit & Ertrag mit TOP-Anleihen

Mehr

HANSARD EUROPE DAC FONDS INFORMATIONEN FONDS IM DX PLAN

HANSARD EUROPE DAC FONDS INFORMATIONEN FONDS IM DX PLAN HANSARD EUROPE DAC FONDS INFORMATIONEN FONDS IM DX PLAN INTERNE INVESTMENTFONDS (Hinweis: Die Mindestanlage fu r jeden internen Fonds beträgt 4.000 in der betreffenden Währung.) B02 HEL UK Equity (BlackRock

Mehr

Märkte im Kreuzfeuer der Notenbanken

Märkte im Kreuzfeuer der Notenbanken SAUREN INVESTMENTKONFERENZ 2017 Märkte im Kreuzfeuer der Notenbanken Diese Präsentation ist nur für professionelle Kunden bestimmt und darf Privatkunden nicht zugänglich gemacht werden. Folie 1 in Mrd.

Mehr

Sparen in Tirol 2014: Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Gibt es Alternativen?

Sparen in Tirol 2014: Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Gibt es Alternativen? Sparen in Tirol 2014: Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Gibt es Alternativen? Präsentation der IMAS Sparstudie 2014 Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse Sparen weiter wichtig! Im Vergleich

Mehr

Evolution des Sparens

Evolution des Sparens Tour de Fonds 2014 Evolution des Sparens Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Wohlstand sichern steht nun im Fokus Wohlfühlkultur Wohlstand sichern Wachstumskultur

Mehr

Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden? EINKOMMEN

Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden? EINKOMMEN Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden? EINKOMMEN STABILITÄT WACHSTUM Regelmäßige Erträge für Sie und Ihre Kunden mit Stabilität, Einkommen und Wachstum Stabilität, regelmäßiges Einkommen und Kapitalwachstum

Mehr

Mülheim, 02. März 2016

Mülheim, 02. März 2016 Mülheim, 02. März 2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Ausblick Kapitalmärkte 2. Konsequenzen fehlender Zinsen Markteinschätzung: Eine monatliche Publikation Ihrer Volksbank Bezug: Download auf: www.volksbank rhein

Mehr

WAVE Management AG. Zinsmarkt ohne Zinsen Segen oder Fluch? Dr. Lars Rothe, WAVE Management AG

WAVE Management AG. Zinsmarkt ohne Zinsen Segen oder Fluch? Dr. Lars Rothe, WAVE Management AG WAVE Management AG Zinsmarkt ohne Zinsen Segen oder Fluch? Dr. Lars Rothe, WAVE Management AG 17. November 2016 Finanzmarktkrise führt zu Erdbeben an den europäischen Rentenmärkten... % 07/12 Draghi: Whatever

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Hauptszenario 60% Negativszenario 25% Positivszenario 15% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuell finden weitere Verhandlungen im

Mehr

14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015. Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016. Andreas Brauer, DKM

14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015. Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016. Andreas Brauer, DKM 14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015 Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016 Andreas Brauer, DKM Überblick Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 Erwartungen der DKM

Mehr

Eine Anlage für alle Marktlagen

Eine Anlage für alle Marktlagen Kontakt Fondsfakten Auflegungsdatum Fondsmanager Fondsvolumen Anteilsklasse 8. Dezember 2006 Richard Woolnough.26,59 Mio. Morningstar EUR Cautious Allocation Euro A-H WKN A0MND8 ISIN GB00BVMCY9 Mindestanlage

Mehr

Null ist weniger als Nichts! oder. Einblicke in die geschundene Seele des deutschen Anlegers! Karlsruhe,

Null ist weniger als Nichts! oder. Einblicke in die geschundene Seele des deutschen Anlegers! Karlsruhe, 1 Null ist weniger als Nichts! oder Einblicke in die geschundene Seele des deutschen Anlegers! Karlsruhe, 27.09.2016 2 Genossenschaftliches Finanzhaus: Strukturverteilung 6 Gesamtvolumen: 876 Mrd. Liquidität

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Rahmenbedingungen weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung Robuste Wirtschaftsentwicklung trotz Trump und Brexit Inflation bleibt moderat Verschuldung Staaten/Unternehmer/Verbraucher

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender Sicherheit geht vor: 54 Prozent der Frauen, aber nur 43 Prozent der Männer, ist es wichtiger, ihr Kapital zu erhalten, anstatt es zu vermehren. Lediglich acht

Mehr

Staatsverschuldung: Point of no Return überschritten? 107 % 99 % 98 % 93 % 89 % 65 % 64 %

Staatsverschuldung: Point of no Return überschritten? 107 % 99 % 98 % 93 % 89 % 65 % 64 % Konsequent unabhängig Pools & Finance 2016 Die Zinswelt steht Kopf Die fetten Jahre sind vorbei Staatsverschuldung: Point of no Return überschritten? 250 % 249 % 2007 2016e 200 % 183 % 150 % 133 % 100

Mehr

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Investitionschancen im bayerischen und deutschen Immobilienmarkt Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

Einmalanlage ,00 EUR

Einmalanlage ,00 EUR Ausdruck vom 06.10.2016 Seite 1 von 1 450.000 EUR Einmalanlage 100.000,00 EUR 400.000 EUR 350.000 EUR Depotwert in EUR 300.000 EUR 250.000 EUR 200.000 EUR 150.000 EUR 100.000 EUR 50.000 EUR 2011 2012 2013

Mehr

Die politischsten Börsen aller Zeiten

Die politischsten Börsen aller Zeiten Die politischsten Börsen aller Zeiten Top Investment Konferenz Hamburg, 23. April 2017 1 Robert Halver Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank AG, Frankfurt 2 Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft

Mehr

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 SOS bei der Geldanlage für Stiftungen Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Leitsatz

Mehr

Wie reagieren Sparer in Deutschland auf das Niedrigzinsumfeld?

Wie reagieren Sparer in Deutschland auf das Niedrigzinsumfeld? Wie reagieren Sparer in Deutschland auf das Niedrigzinsumfeld? Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Pressegespräch Frankfurt am Main, 1. Dezember 2017 Informationen

Mehr

TOP Vermögensverwaltung AG IAC-AKTIEN GLOBAL. Investieren in die besten Firmen der Welt. Mitmachen lohnt sich!

TOP Vermögensverwaltung AG IAC-AKTIEN GLOBAL. Investieren in die besten Firmen der Welt. Mitmachen lohnt sich! TOP Vermögensverwaltung AG IAC-AKTIEN GLOBAL Investieren in die besten Firmen der Welt Mitmachen lohnt sich! Sicherheit & Rendite mit internationalen Qualitätsaktien Coca-Cola, Nestlé, Microsoft & Co.:

Mehr

Inhalt. Einleitung EBENE 1

Inhalt. Einleitung EBENE 1 Inhalt Einleitung Wer bin ich?...11 Ist dieses Buch das, wonach Sie suchen?...12 Was können Sie von diesem Buch erwarten?...13 Warum überhaupt noch ein Buch zum Thema private Finanzen?...15 Meine Finanz-Philosophie...16

Mehr

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017 Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Heinz Bednar, Geschäftsführer Erste Asset Management 12. SEPTEMBER 2017 IMAS

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Pro Select Weltfonds. Mehr verdienen, weniger riskieren und besser schlafen... Das erfolgreiche Anlagekonzept von Gottfried Heller

Pro Select Weltfonds. Mehr verdienen, weniger riskieren und besser schlafen... Das erfolgreiche Anlagekonzept von Gottfried Heller Mehr verdienen, weniger riskieren und besser schlafen... Das erfolgreiche Anlagekonzept von Gottfried Heller Anlagekonzept von Gottfried Heller Der Fonds zum Buch: Die Revolution der Geldanlage Die Investmentphilosophie

Mehr

Sinnstiftend investieren im Einklang mit der Wissenschaft

Sinnstiftend investieren im Einklang mit der Wissenschaft Sinnstiftend investieren im Einklang mit der Wissenschaft Wiesbaden, 2. April 2019 Sven-Oliver Massar (Niederlassungsleiter Quirin Privatbank Wiesbaden) Arndt Kussmann (Leiter Portfoliokonzepte) Die Quirin

Mehr

Mitmachen lohnt sich!

Mitmachen lohnt sich! Itzehoer Aktien Club Geldanlage mit Strategie Ein Club, viele Vorteile Mitmachen lohnt sich! Starke Rendite Das IACGemeinschaftsdepot Die clevere Alternative: Profitieren Sie vom langfristigen Wachstumspotential

Mehr

Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017

Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017 Michael Jeserschek, Direktor Erste Bank im Burgenland 30. OKTOBER 2017 IMAS INTERNATIONAL Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Makroökonomie und Immobilien: Einfluss der Geldpolitik auf die Immobilienzyklen

Makroökonomie und Immobilien: Einfluss der Geldpolitik auf die Immobilienzyklen Makroökonomie und Immobilien: Einfluss der Geldpolitik auf die Immobilienzyklen Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Transatlantic Academy Washington DC UBS Immobilienforum Zürich, Freitag,

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Dezember Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Dezember Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Dezember 2017 Chefökonom In eigener Sache LETZTE AUSGABE der Volkswirtschaftlichen Lagebeurteilung Volkswirtschaftlich Themen werden zukünftig im Rahmen der folgenden

Mehr

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I 1 of 5 06.11.2008 16:57 Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I Wie hat sich dieser Fonds entwickelt? Wachstum von 1000 (EUR) 31.10.2008 Übersicht Morningstar Kategorie Morningstar Rating Aktien Euroland Standardwerte

Mehr

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Herzlich willkommen Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Arno Endres Leiter Finanzanalyse LUKB Anlagepolitik der LUKB Q4/2017 Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario

Mehr

Hier steht ein. Titel Das Jahr der. Entscheidung? Börsenseminar Oberursel Peter E. Huber. Das Ganze sehen, die Chancen nutzen.

Hier steht ein. Titel Das Jahr der. Entscheidung? Börsenseminar Oberursel Peter E. Huber. Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. 2012 Das Jahr der Hier steht ein Entscheidung? Titel Börsenseminar Oberursel 27.10.2011 Peter E. Huber Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Rekordhoher Schuldenberg in der US-Volkswirtschaft Kumulierte

Mehr

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz -

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - 1 Untersuchungssteckbrief Zielsetzung: Die vorliegende Studie untersucht den Wissensstand der Schweizer Bevölkerung

Mehr

AKTIEN SPAREN MIT SICHERHEIT MEHR RENDITE DAS SPARPLANDREIECK ZUM DEUTSCHEN AKTIENINDEX DAX

AKTIEN SPAREN MIT SICHERHEIT MEHR RENDITE DAS SPARPLANDREIECK ZUM DEUTSCHEN AKTIENINDEX DAX AKTIEN SPAREN MIT SICHERHEIT MEHR RENDITE DAS SPARPLANDREIECK ZUM DEUTSCHEN AKTIENINDEX DAX 1988-2017 REALE WERTENTWICKLUNG VERSCHIEDENER ANLAGEFORMEN ENTWICKLUNG DES AMERIKANISCHEN MARKTES NACH INFLATION

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Investieren wie Warren Buffett

Investieren wie Warren Buffett Investieren wie Warren Buffett Fondmanager Dr. Hendrik Leber Fonds ACATIS Aktien Global Value Fonds ACATIS Value und Dividende Price is what you pay, value is what you get. 1973-1978 1978-1983 1983-1988

Mehr

Quartalsbericht Q4 / 2016

Quartalsbericht Q4 / 2016 Quartalsbericht Q4 / 2016 Quartalsbericht Q4 / 2016 2016: Ein gutes Jahr für Anleger Nach anfänglich starken Turbulenzen beruhigte sich das Jahr 2016 und sorgte am Ende sogar für freudige Stimmung bei

Mehr

Tagung Thurgauer FinanzverwalterInnen 01. November 2018 Situation der Finanzmärkten

Tagung Thurgauer FinanzverwalterInnen 01. November 2018 Situation der Finanzmärkten Tagung Thurgauer FinanzverwalterInnen 01. November 2018 Situation der Finanzmärkten Musterbild Tipp «PostFinance-Bild einfügen»: Post-Menü > Bild > PostFinance Rückblick auf den 24. Oktober 2013 1.5000

Mehr

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann. LuxTopic - Cosmopolitan Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann. Der Fondsmanager DJE Kapital AG Dr. Jens Ehrhardt Gründung 1974 Erster Vermögensverwalterfonds

Mehr

Neue ertragsquellen erschliessen

Neue ertragsquellen erschliessen Neue ertragsquellen erschliessen die ZiNseN VON staatsanleihen haben einen historischen tiefstand erreicht die suche nach angemessenen erträgen war noch nie so anspruchsvoll wie in diesen Zeiten. renditeorientierte

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019 Herzlich Willkommen zum Finanzmarktausblick 2019 Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert. Zitat von Warren

Mehr

Mittelfristiger Wirtschafts- und Finanzmarktausblick

Mittelfristiger Wirtschafts- und Finanzmarktausblick Mittelfristiger Wirtschafts- und Finanzmarktausblick R & A Group Research & Asset Management AG Bodmerstrasse CH- Zürich Telefon +-- e-mail info@ragroup.ch www.ragroup.ch Strukturell verhaltenes Wachstum:

Mehr

DIESE FÜNF FAKTOREN GEFÄHRDEN IHR STIFTUNGSVERMÖGEN.

DIESE FÜNF FAKTOREN GEFÄHRDEN IHR STIFTUNGSVERMÖGEN. DIESE FÜNF FAKTOREN GEFÄHRDEN IHR STIFTUNGSVERMÖGEN. Situation KAPITALMARKTBEDINGTE SUBSTANZVERLUSTE Erfolg wird bestraft Kein Ende in Sicht Was kostet Ihrer Stiftung diese Entwicklung? DER DRUCK DER NIEDRIGZINSEN

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche 2 9. Januar 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche 2 9. Januar 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 2 9. Januar 2017 Aktueller Marktbericht Das Beschäftigungswachstum in den USA bleibt solide In Asien starteten die Börsen heute uneinheitlich, während die Börse in Tokio feiertagsbedingt

Mehr

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update Axel Rathjen AM 02.02.2016 DWS Vermögensbildungsfonds I Wofür steht der Fonds? Fondsprofil Investmentprozess Large Caps global* 150 bis 200 Titel 0,2% bis

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Die Risiken steigen. - warum ich ab jetzt viel vorsichtiger werde. Investment &Online-Konferenz. Blankenheimerdorf, Prof. Dr.

Die Risiken steigen. - warum ich ab jetzt viel vorsichtiger werde. Investment &Online-Konferenz. Blankenheimerdorf, Prof. Dr. 1 Die Risiken steigen - warum ich ab jetzt viel vorsichtiger werde Investment &Online-Konferenz Blankenheimerdorf, 10.7.2018 Prof. Dr. Max Otte 2 So schrumpfen 100 Euro bei 3,5% negativer Realverzinsung

Mehr

12 Tipps zum richtigen Sparen

12 Tipps zum richtigen Sparen 12 Tipps zum richtigen Sparen Die vielen Anlageformen, unverständliche Produktinformationen und verhängnisvolle Klauseln im Kleingedruckten machen es Verbrauchern heute schwer, ihr Geld sicher und gewinnbringend

Mehr

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands. Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands. Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg Direkte Auswirkungen der Finanzkrise Verluste bei verbrieften Forderungen in Höhe von

Mehr

Heute möchten wir, veranlasst durch den Fachbeitrag eines Wirtschaftsprofessors zur Geldentwertung, dieses Thema in unserem Newsletter aufgreifen.

Heute möchten wir, veranlasst durch den Fachbeitrag eines Wirtschaftsprofessors zur Geldentwertung, dieses Thema in unserem Newsletter aufgreifen. Newsletter 06/2015 Der Wert Ihres Geldes Nur eine Illusion! Heute möchten wir, veranlasst durch den Fachbeitrag eines Wirtschaftsprofessors zur Geldentwertung, dieses Thema in unserem Newsletter aufgreifen.

Mehr

Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen!

Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen! (https://www.der-zukunftsfonds.de/) u e/) GOLD, IMMOBILIEN, SPARBUCH Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen! In den Köpfen vieler Deutscher gelten ein Sparbuch, Gold und Immobilien als

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 27.11.2017 Baloise Macro View Geldpolitische Divergenz nimmt weiter zu Markterwartung: Leitzinsveränderung Basispunkte 80 70 60 50 40

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management Köln, 8. März 2012 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Vorbemerkung Erste repräsentative Studie nach dem Krisenjahr

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2017

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2017 Erste Bank Spar und Kreditprognose 2. Quartal 2017 Methode und Zielsetzungen - Methode und Stichprobe: - 1.000 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren -

Mehr

Juni Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen

Juni Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen Juni 2016 Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen Executive Summary Insgesamt dürfte die Weltwirtschaft 2016 mit 3% wachsen. Das US-Wachstum im 2. Quartal wird deutlich besser.

Mehr