Europarecht. Müller Verlag. von. Professor an der Universität. völlig neubearbeitete Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europarecht. Müller Verlag. von. Professor an der Universität. völlig neubearbeitete Auflage"

Transkript

1 Europarecht von Professor an der Universität völlig neubearbeitete Auflage Müller Verlag

2 Vorwort... A bkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Übungsfälle zur Vertiefung... Internetadressen... 1 Begriff und Gegenstand des Europarechts... I. Begriff Europarecht"... I1. Recht der Europäischen Gemeinschaften... 2 Entwicklung und Stand der Europäischen Integration... I. Grundlagen der Europaidee... I1. Die Europaidee im 20. Jahrhundert Bis zum Zweiten Weltkrieg Nach dem Zweiten Weltkrieg... I11. Die Europäischen Gemeinschaften... 1 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)... 2 Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG)... 3 Überblick über die Reformen der Europäischen Gemeinschaften... a) Reform des institutionellen Systems der Gemeinschaften... b) Europäische Politische Union... c) Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ)... d) Einheitliche Europäische Akte (EEA)... e) Das Binnenmarktkonzept f) Der Vertrag über die Europäische Union... IV. Gesamteuropäische Perspektiven Neuere Entwicklungen in Europa Europarat Europäische Menschenrechtskonvention... a) Struktur, Ziele. Entwicklung... b) Europaratsabkommen Europäische Menschenrechtskonvention Fortentwicklung des KSZE-Prozesses Verbindung von Europäischer Gemeinschaft und EFTA-Staaten zu einem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Assoziierung der mittel- und osteuropäischen Staaten... Rn Seite VII XXII XXVIII XXXII xxxv 1 i a 25 57a 25 57c 26 57d IX

3 3 Grundlagen der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union I. Die Gründungsverträge Europäische Gemeinschaften: EGKSV. EGV. EAGV Vertrag über die Europäische Union I1. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Gründungsverträge Allgemein Bundesrepublik Deutschland I11. Räumlicher Geltungsbereich Mitgliedstaaten Änderung des räumlichen Geltungsbereichs a) Beitritt b) Änderung des Hoheitsgebiets eines Mitgliedstaates c) Austritt d) Ausschluß Spezielle Gebietsteile der Mitgliedstaaten Teile von Mitgliedstaaten mit eigener Rechtspersönlichkeit Sogenannte extraterritoriale Wirkungen des Gemeinschaftsrechts a) Unechte extraterritoriale Wirkungen b) Echte extraterritoriale Wirkungen IV. Zeitlicher Geltungsbereich V. Die Rechtsnatur der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union Europarecht und Völkerrecht Die Besonderheit des hohen Integrationsgrades der Europäischen Gemeinschaften ihre Supranationalität Rechtsnatur der Europäischen Union a 50 a) Konstruktion der Europäischen Union... I2 1 a 50 b) Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union b 52 VI. Das Verhältnis der Europäischen Gemeinschaften zu den Mitgliedstaaten Die Mitgliedstaaten als Träger der Europäischen Gemeinschaften Die in den Verträgen geregelten Beziehungen zwischen Europäischen Gemeinschaften und Mitgliedstaaten a) Kompetenzverteilung aa) Ausschließliche Gemeinschaftszuständigkeiten bb) Konkurrierende Gemeinschaftszuständigkeiten cc) Rahmenkompetenz-Beitragskompetenz dd) Parallele Zuständigkeiten X

4 in haltsverzeichnis b) Die gegenseitig bestehenden Pflichten... c) Die Sicherung der einheitlichen Geltung und Anwendung des Gemeinschaftsrechts in den Mitgliedstaaten Europäische Gemeinschaften und Teile von Mitgliedstaaten mit eigener Rechtspersönlichkeit... a) Unterschiedliche Strukturen der Mitgliedstaaten.... b) Vertretung bei den Europäischen Gemeinschaften... c) Beeinträchtigung durch die Europäischen Gemeinschaften... d) Möglichkeiten der autonomen Gebietskörperschaften zur Wahrung ihrer Rechte... VII. Das Verhältnis von Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht Zuordnungsfragen... a) Das Rangverhältnis... b) Die..Verzahnung" von Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht Die Lösung des Rangverhältnisses... a) Prinzipieller Vorrang des Gemeinschaftsrechts... b) Begründung des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts.. aa) In der Literatur vertretene Auffassungen... bb) Die Rechtsprechung des EuGH... c) Geltungs- oder Anwendungsvorrang Die Lösung des Rangverhältnisses im deutschen Recht - Rechtsprechung des BVerfG... a) Vorrang des Gemeinschaftsrechts kraft verfassungsrechtlicher Ermächtigung... b) Schranken der Integrationsermächtigung... c) Prozessuale Behandlung von Kollisionsfällen... aa) Verfahren vor dem BVerfG... bb) Verfahren der deutschen Fachgerichte... d) Einbeziehung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Folgen des Anwendungsvorrangs... 4 Die Organe der Europäischen Gemeinschaften... I. Allgemeines Begriff und Fusion der Organe Funktion der Organe für die Europäische Union Sitz der Organe Sprachenregelung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union a c XI

5 I1. Der Rat Zusammensetzung... 2.Aufgaben... a) Rechtssetzung... b) Vertragsänderung. Beitritt von Drittstaaten... c) Koordination... d) Außenbeziehungen... e) Initiative... f) Kontrolle... g) Ernennungen... h) Haushalt... i) Personalrecht... j) Operative Felder der Europäischen Union Beschlußfassung... a) Beschlußfassung nach dem Recht der Verträge... b) Die Überlagerung des Mehrstimmigkeitsprinzips durch die Luxemburger Vereinbarung... c) Abstimmungsverfahren Die Geschäftsordnung des Rates 5 Ausschuß der Ständigen Vertreter 6. Die im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten Europäischer Rat Die innerstaatliche Vorbereitung und Kontrolle der deutschen Mitwirkung am Entscheidungsprozeß im Rat... a) Das sog..,demokratische Defizit"... b) Die Wahrung der Rechte und Interessen der Länder Die Kommission Zusammensetzung... 2.Aufgaben... a) Initiative... b) Kontrolle über die Einhaltung des Gemeinschaftsrechts... c) Sanktionierung von Verstößen gegen primäres oder sekundäres Gemeinschaftsrecht... d) Rechtssetzung... e) Außenbeziehungen... f) Weitere Aufgaben der Kommission... g) Operative Felder der Europäischen Union Beschlußfassung Interne Organisation der Kommission Geschäftsordnung a a b XI1

6 IV. Das Europäische Parlament (EP) Zusammensetzung Aufgaben... a) Beratung (Konsultation)... b) Kontrollbefugnisse... c) Rechtssetzung... d) Zustimmung... e) Initiativrecht Beschlußfassung... V. Der Gerichtshof (EuGH) Zusammensetzung Aufgaben (allgemein) Verfahren... VI. Der Europäische Rechnungshof... VII. Nebenorgane und Hilfsorgane Nebenorgane... a) Wirtschafts- und Sozialausschuß/ Beratender Ausschuß... b) Der Ausschuß der Regionen Hilfsorgane... 5 Quellen des Gemeinschaftsrechts. Geltung und Anwendung im nationalen Recht... I. Primäres Gemeinschaftsrecht Die Gründungsverträge Allgemeine Rechtsgrundsätze... a) Legitimation des EuGH zur Entwicklung der Gemeinschaftsgrundrechte und rechtsstaatlichen Verfahrensgarantien... b) Gewinnungsmethoden und Standard... c) Verpflichtete der Gemeinschaftsgrundrechte... d) Rechtsstaatliche Garantien des Verwaltungsverfahrens und der Rechtssetzung... e) Gemeinschaftsgrundrechte Prinzipien zur Sicherung des Gemeinschaftsrechts... I1. Sekundäres Gemeinschaftsrecht Der Katalog der Rechtshandlungen Verordnung... a) Rechtsnatur... b) Verpflichtung für die Mitgliedstaaten Richtlinie... a) Rechtsnatur... b) Verpflichtung der Mitgliedstaaten a a XI11

7 c) Unmittelbare Wirkung von Richtlinien in den Mitgliedstaaten d) Haftung der Mitgliedstaaten gegenüber den Bürgern für nicht umgesetzte Richtlinien Entscheidung a) Rechtsnatur b) Unmittelbare Wirkung von Entscheidungen Empfehlung und Stellungnahme Protokollerklärungen I11. Akte im Rahmen der Europäischen Union Problem der Qualifizierung und Zuordnung Handlungsformen unter dem Unionsvertrag a a) Gemeinsame Standpunkte b b) Gemeinsame Aktionen, Rahmenbeschlüsse und Beschlüsse c c) Übereinkommen der PJZS d d) Maßnahmen zur Durchführung e e) Völkerrechtliche Übereinkünfte mit Drittstaaten und Internationalen Organisationen f IV. Akte der Gesamtheit der Mitgliedstaaten Begriff Intergouvernementales Zusammenwirken der Mitgliedstaaten a 3. Völkerrechtliche Abkommen im Rahmen der EG a) Abkommen gemäß Art. 293 EGV b) Weitere Abkommen Gemischte Abkommen V. Von den Gemeinschaften abgeschlossene völkerrechtliche Verträge mit Drittstaaten Die Rechtssetzung in den Europäischen Gemeinschaften I. Das Prinzip der begrenzten Ermächtigung I1. Formen der Rechtssetzungsverfahren des Rates Der Rat als Hauptgesetzgeber" der EG Anhörungsverfahren Verfahren der Zusammenarbeit I11. Rechtssetzung durch Europäisches Parlament und Rat: Das Verfahren der Mitentscheidung gemäß Art EGV 451 IV. Formen des Rechtssetzungsverfahrens der Kommission Grundlagen Die einzelnen Ausschußverfahren a) Beratungsverfahren XIV

8 In haltsverzeichnis b) Verwaltungsverfahren... c) Regelungsverfahren... d) Verfahren bei Schutzmaßnahmen... 7 Der Verwaltungsvollzug in den Europäischen Gemeinschaften... I. Vollzugstypen Gemeinschaftsunmittelbarer Vollzug Mitgliedstaatliche Vollziehung... I1. Verwaltungsorganisation Gemeinschaftsunmittelbarer Vollzug Mitgliedstaatlicher (indirekter) Vollzug Verwaltungsverfahren Gemeinschaftsunmittelbarer Vollzug Mitgliedstaatliche Vollziehung... a) Unmittelbare mitgliedstaatliche Vollziehung... b) Mittelbare mitgliedstaatliche Vollziehung Modifikation des allgemeinen Verwaltungsrechts in rein nationalen Fällen durch Vorgaben des materiellen Gemeinschaftsrechts... 8 Das Rechtsschutzsystem in den Europäischen Gemeinschaften... I. Funktion der Rechtsprechung in den Europäischen Gemeinschaften Die Rolle des EuGH Rechtsfortbildung Interpretationsmethode und Stil des EuGH... a) Auslegungsmethoden... b) Gemeinschaftsrechtliche Begriffsbildung... c) Begründungsdefizite... I1. Übersicht über die Verfahren vor dem EuGH... I11. Die wichtigsten Klagearten Die Aufsichtsklage (Vertragsverletzungsklage) der Kommission (Art. 226 EGV)... a) Klageberechtigung... b) Vorverfahren... c) Rechtsschutzinteresse... d) Inhalt und Wirkung des Urteils Die Nichtigkeitsklage gemäß Art. 230 EGV... a) Klageberechtigung... b) Klagegegenstand... c) Klagegrund xv

9 d) Rechtsschutzbedürfnis e) Frist f) Inhalt und Wirkung des Urteils Die Untätigkeitsklage gemäß Art. 232 EGV a) Klageberechtigung b) Klagegegenstand c) Erfolglose Aufforderung zum Tätigwerden (Art. 232 Abs. 2 Satz 1 EGV) d) Rechtsschutzbedürfnis e) Klagefrist f) Inhalt und Folgen des Urteils Die Amtshaftungsklage gemäß Art. 235 ivm Art. 288 Abs. 2 EGV a) Klageberechtigung b) Klagegegenstand c) Rechtsschutzbedürfnis d) Verjährung e) Inhalt und Folgen des Urteils Das Vorabentscheidungsverfahren gemäß Art. 234 EGV. 556 a) Vorlageberechtigung b) Zulässige Vorlagefrage c) Entscheidungserheblichkeit d) Fakultative und obligatorische Vorlage e) Wirkungen der Vorabentscheidung Die Inzidentrüge gemäß Art. 241 EGV IV. Die Wahrung des Gemeinschaftsrechts als Aufgabe der nationalen Gerichte Allgemeine Verpflichtung Vorlagepflichten Kontrolle der Einhaltung der Vorlagepflicht Das Haushaltsrecht der Europäischen Gemeinschaften (Überblick) I. Einnahmen I1. Haushaltsgrundsätze I11. Haushaltsverfahren IV. Ausgaben Die Europäischen Gemeinschaften im völkerrechtlichen Verkehr I. Fähigkeit der Europäischen Gemeinschaften zur Teilnahme am völkerrechtlichen Verkehr Völkerrechtsfähigkeit der Europäischen Gemeinschaften XVI

10 In hal ts ve rze ichn is 2. Völkerrechtliche Handlungsfähigkeit und Vertragsschlußkompetenz der Europäischen Gemeinschaften... I1. Völkerrechtliche Verträge im Gemeinschaftsrecht Völkerrechtliche Verträge der Mitgliedstaaten mit Drittstaaten Völkerrechtliche Verträge der Europäischen Gemeinschaften mit Drittstaaten... a) Verbandskompetenz... b) Organkompetenz und Verfahren... c) Stellung und Wirkung der Gemeinschaftsabkommen im Gemeinschaftsrecht... d) Vertragsmaterien... I11. Die Assoziierung mit den Europäischen Gemeinschaften.. 1. Assoziierungen kraft Art. 182 EGV Assoziierungen gemäß Art. 310 EGV Assoziierungsähnliche Verhältnisse Die Gemeinsame Handelspolitik (GHP) der Europäischen Gemeinschaften I. Grundlagen I1. Der Kompetenzumfang der GHP Ausschließliche Gemeinschaftskompetenz Umfang der GHP Sonderfall: Handelsembargo I11. Instrumente der GHP Überblick Autonome Maßnahmen Vertragliche Regelungen Ausfuhrbeihilfen Nationale Schutzmaßnahmen IV. Organzuständigkeit und Verfahren Autonome Maßnahmen Vertragliche Handelspolitik Die Grundfreiheiten des Gemeinsamen Marktes/Binnenmarktes I. Grundlagen Allgemeine Bedeutung der Grundfreiheiten Systematische Einteilung der Grundfreiheiten Bedeutung des freien Warenverkehrs Bedeutung des freien Personenverkehrs XVII

11 I1. Gemeinsame Prinzipien und Unterschiede Anwendungsbereiche a) Persönlicher bzw gegenständlicher Anwendungsbereich b) Sachlicher Anwendungsbereich c) Räumlicher Anwendungsbereich Gewährleistungen a) Diskriminierungsverbot b) Verhältnis zum allgemeinen Diskriminierungsverbot des Art. 12 EGV c) Beschränkungsverbot d) Das Problem der Inländerdiskriminierung Schranken der Grundfreiheiten a) Ausdrücklich im EG-Vertrag geregelte Schranken b) Bereichsausnahmen c) Von der Rechtsprechung des EuGH entwickelte Schranken d) Interpretation der Schrankenbestimmungen - Schranken-Schranken Unmittelbare Geltung (Verpflichtungs-)Adressaten Pflichten I11. Der freie Warenverkehr Rechtsgrundlagen Die Zollunion a) Begriff b) Abschaffung der Zölle und Abgaben gleicher Wirkung. 714 c) Die Aufstellung des Gemeinsamen Zolltarifs (GZT) Die Beseitigung mengenmäßiger Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und Maßnahmen gleicher Wirkung zwischen den Mitgliedstaaten a) Verpflichtung der Mitgliedstaaten b) Ausnahmen aa) Art. 30EGV bb) Immanente Schranken des Art. 28 EGV (,,Cassi s-formel") IV. Freizügigkeit der Arbeitnehmer V. Niederlassungsfreiheit VI. Dienstleistungsfreiheit VII. Die Freiheit des Kapital- Und Zahlungsverkehrs Anwendungsbereich - Abgrenzung des freien Kapitalverkehrs zum freien Zahlungsverkehr und zu anderen Grundfreiheiten XVIII

12 2. Schranken der Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs 3. Kapital- und Zahlungsverkehr mit Drittstaaten Die Landwirtschaft... I. Gründe und Ziele einer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). I1. Verhältnis der GAP zum übrigen Gemeinsamen Markt... I11. Mittel der GAP... IV. Inhalt und Lenkungsmittel der gemeinsamen Marktorganisationen... V. Rechtssetzung und Verfahren... VI. Die gemeinsame Fischereipolitik... VII. Finanzierung der GAP Wettbewerbspolitik... I. Allgemeines Ziele und Mittel Organzuständigkeit Verhältnis des europäischen zum nationalen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) Territorialer Anwendungsbereich Ausnahmebereiche... I1. Kartellverbot Tatbestand Ausnahmen Verbotsfolgen Verfahren und Rechtsschutz... I11. Verbot des Mißbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung 1. Tatbestand Verbotsfolgen Verfahren und Rechtsschutz... IV. Fusionskontrolle... V. Öffentliche Unternehmen... VI. Staatliche Beihilfen Tatbestand Ausnahmen Beihilfenaufsicht durch die Kommission... a) Repressives Verfahren... b) Präventives Verfahren XIX

13 15 Wirtschafts- und Währungspolitik I. Grundlagen I1 Koordinierung der Wirtschaftspolitik. Defizitverbot und gegenseitiger Beistand I11. Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Werner-Plan Europäisches Währungssystem WWU und Binnenmarkt WWU und Europäische Union a) Zielsetzungen der WWU b) Eintrittsvoraussetzungen: Die Konvergenzkriterien" c) Zeitplan und Realisierung der WWU d) Institutioneller Rahmen der WWU e) Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen f) Konstruktionsschwächen der WWU Sozialpolitik I. Ziele I1. Instrumente Überblick Gewährleistung der sozialen Sicherheit der Wanderarbeitnehmer (Art. 42 EGV) Technischer Arbeitsschutz Sozialer Arbeitsschutz Konvergenz der Systeme der sozialen Sicherheit Das Diskriminierungsverbot des Art. 141 EGV Der Europäische Sozialfonds (ESF) IV. Allgemeine und berufliche Bildung und Jugend V. Beschäftigungspolitik $17 Umweltpolitik I. Grundlagen I1. Instrumente I11. Abgrenzung der Umweltpolitik (Art. 175 EGV) zum Binnenmarkt (Art. 95 EGV) Die Herstellung des Binnenmarktes Das Ziel des Binnenmarktes I1. Abgrenzung zum Gemeinsamen Markt I11. Rechtsangleichung und gegenseitige Anerkennung als ergänzende Instrumente zur Herstellung des Binnenmarktes xx

14 IV. Rechtsangleichung Rechtsgrundlagen (allgemein) Insbesondere: Art. 95 EGV V. Gegenseitige Anerkennung Ziel des Konzepts der gegenseitigen Anerkennung Rechtliche Verankerung des Anerkennungskonzepts Gegenseitige Anerkennung nationaler Standards aufgrund sekundärrechtlicher Verpflichtung Probleme und Grenzen des Anerkennungskonzeptes VI. Stand der Herstellung des Binnenmarktes Konsolidierte Fassungen des EU- und des EG- Vertrages nach dem Amsterdamer Vertrag. Übereinstimmungstabellen... Rechtsprechungsverzeichnis... Sachverzeichnis XXI

Europarecht. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Europarecht. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München Europarecht von Dr. Rudolf Streinz o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Mitarbeit von Dr. Christoph Herrmann, LL.M. Wiss. Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Inhaltsübersicht. Sachverzeichnis

Inhaltsübersicht. Sachverzeichnis Inhaltsübersicht Rn Seite Vorwort................................. VII............................ XI Abkürzungsverzeichnis......................... XXVI Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..............

Mehr

Europarecht. 5 C.F. Müller. Dr. Rudolf Streinz. von. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 9., völlig neu bearbeitete Auflage

Europarecht. 5 C.F. Müller. Dr. Rudolf Streinz. von. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 9., völlig neu bearbeitete Auflage Europarecht von Dr. Rudolf Streinz o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München 9., völlig neu bearbeitete Auflage 5 C.F. Müller Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Schwerpunktbereich. Europarecht. Bearbeitet von Rudolf Streinz

Schwerpunktbereich. Europarecht. Bearbeitet von Rudolf Streinz Schwerpunktbereich Europarecht Bearbeitet von Rudolf Streinz 10., völlig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XLII. 566 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9371 1 Format (B x L): 16,7 x 23,6 cm Gewicht: 956 g

Mehr

Europarecht. C.F. Müller Verlag Heidelberg. o. Professor an der Universitát Bayreuth. 4., vóllig neubearbeitete Aufiage. vori Dr.

Europarecht. C.F. Müller Verlag Heidelberg. o. Professor an der Universitát Bayreuth. 4., vóllig neubearbeitete Aufiage. vori Dr. Europarecht vori Dr. Rudolf Streinz o. Professor an der Universitát Bayreuth 4., vóllig neubearbeitete Aufiage C.F. Müller Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichms

Mehr

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts von Prof. Dr. Waltraud Hakenberg 3. Auflage Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Hakenberg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Ulrich Fastenrath / Maike Müller-Gerbes. Europarecht. Grundlagen und Schwerpunkte. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Ulrich Fastenrath / Maike Müller-Gerbes. Europarecht. Grundlagen und Schwerpunkte. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Ulrich Fastenrath / Maike Müller-Gerbes Europarecht Grundlagen und Schwerpunkte Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Teil 1 Einführung I. Grundbegriffe und Gegenstand

Mehr

Hans-Wolf gang Arndt. Europarecht. 5., neubearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Hans-Wolf gang Arndt. Europarecht. 5., neubearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg Hans-Wolf gang Arndt Europarecht 5., neubearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Erster Teil Einführung A. Zielsetzung dieses Buches 1 B. Europäische Gemeinschaft

Mehr

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan Europarecht für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Europarecht Seite 4 -

Mehr

Europarecht. Das Skriptum. Examensgrundlagen, Systematik, Prüfungsschemata mit Fällen und Lösungen. Helmut Loibl

Europarecht. Das Skriptum. Examensgrundlagen, Systematik, Prüfungsschemata mit Fällen und Lösungen. Helmut Loibl Europarecht Das Skriptum Examensgrundlagen, Systematik, Prüfungsschemata mit Fällen und Lösungen unter Berücksichtigung der Änderungen durch den Amsterdamer Vertrag Von Helmut Loibl Carl Heymanns Verlag

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Europarecht. Professor Dr. Ulrich Fastenrath Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europa-, und Völkerrecht an der Technischen Universität Dresden.

Europarecht. Professor Dr. Ulrich Fastenrath Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europa-, und Völkerrecht an der Technischen Universität Dresden. Europarecht Professor Dr. Ulrich Fastenrath Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europa-, und Völkerrecht an der Technischen Universität Dresden und Maike Müller-Gerbes Bonn unter Mitarbeit von Dr. Thomas

Mehr

Sachbereich: Grundrechte

Sachbereich: Grundrechte Grundrechte die Arten und die Sicherung der Grundrechte beschreiben Abwehrrechte, Freiheits- und Gleichheitsrechte, Teilhaberechte die Grundrechtsträger nennen Menschenrechte, Bürgerrechte, Art. 19 Abs.

Mehr

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T Prof. Dr. Burkhard Schöbener Sommersemester 2015 VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T 1. Teil: Begriff und Grundlagen des Europarechts A. Historische Entwicklung der europäischen Einigungsidee B. Begriff des

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M., Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich

Prof. Dr. iur., LL.M., Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich Andreas Kellerhals Prof. Dr. iur., LL.M., Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich Tobias Baumgartner Dr. iur., LL.M. (Eur.), Stv. Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich

Mehr

Einführung in das EU-Recht

Einführung in das EU-Recht Christian Ranacher/Fritz Staudigl Einführung in das EU-Recht Institutionen, Recht und Politiken der Europäischen Union facultas.wuv 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis weiterführender

Mehr

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III von Dr. Christoph Herrmann, LL.M European Law (London), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Europäisches Prozessrecht Verfahrensrecht vor dem EuGH EIN STUDIENBUCH von Dr. Alexander Thiele Göttingen/Hamburg Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften. - Stufen des Gemeinschaftsrechts. zukünftig: geschriebene Verfassung?

V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften. - Stufen des Gemeinschaftsrechts. zukünftig: geschriebene Verfassung? V. Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften 1. Grundlagen - Stufen des Gemeinschaftsrechts o Primäres Gemeinschaftsrecht: Verträge mit Änderungen und Ergänzungen, Vertragsprotokolle allgemeine Rechtsgrundsätze,

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Von Marcus Desax Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt Schulthess Polygraphischer Verlag Zürich 1992 Inhaltsverzeichnis I. Was ist "EG-Recht"? 1 A. Allgemeines 1 B. "Formelles

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention Kyra trasser A 2003/4236 Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

V. Das Rechtsschutzsystem in der EG 1. Verfahrensübersicht

V. Das Rechtsschutzsystem in der EG 1. Verfahrensübersicht V. Das Rechtsschutzsystem in der EG 1. Verfahrensübersicht a) Direktklagen Vertragsverletzungsverfahren (Art. 226 / Art. 227 EGV) Nichtigkeitsklage (Art. 230, 231 EGV) Untätigkeitsklage (Art. 232, 233

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Ausgewählte Abhandlungen Theo Öhlinger Springer Wien NewYork Inhaltsübersicht Europäische Integration und Bundesverfassung (1968) 1 Der Beitritt

Mehr

Rechtswissenschaft heute. Europarecht. Bearbeitet von Dr. Thomas Groh, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath

Rechtswissenschaft heute. Europarecht. Bearbeitet von Dr. Thomas Groh, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath Rechtswissenschaft heute Europarecht Bearbeitet von Dr. Thomas Groh, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath 3. Auflage 2012. Buch. 370 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 04778 5 Recht > Europarecht, Internationales Recht,

Mehr

Alles Gute kommt von oben - Rechtsalltag

Alles Gute kommt von oben - Rechtsalltag Alles Gute kommt von oben - Europarecht im deutschen Rechtsalltag CLEMENS KRÄMER UND DIETRICH-W. DORN RECHTSANWÄLTE UND NOTARE Billigflieger Führerschein Kinderspielzeug Reisepass Bahnfahrten Leiharbeit

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XI Rechtsprechungsverzeichnis... XIII

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XI Rechtsprechungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XI Rechtsprechungsverzeichnis... XIII I. Ziele und Grundsätze des AEUV... 1 A. Allgemein... 1 B. Loyalitätspflicht der Mitgliedstaaten (Art 4 Abs 3 EUV)...

Mehr

IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen. Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen

IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen. Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen 1. Grundlagen Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen a) Stufen des Unions- und Gemeinschaftsrechts o Primäres Unions- und Gemeinschaftsrecht: Verträge mit

Mehr

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5)

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) 1 LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) 8.1 Definition 8.2 Das Binnenmarktrecht i.e.s. und i.w.s. und die Bereiche des Binnenmarktrechts 8.3 Freier Warenverkehr 8.4 Freizügigkeit 8.5 Drei weitere Freiheiten

Mehr

Europarecht. DR. MATTHIAS HERDEGEN o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Europarecht. DR. MATTHIAS HERDEGEN o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Europarecht DR. MATTHIAS HERDEGEN o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2., überarbeitete und erweiterte Auflage C.H.BECK'SCHE BUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1999 EU Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Europarecht. VII. Der Binnenmarkt

Europarecht. VII. Der Binnenmarkt Europarecht VII. Der Binnenmarkt Übersicht 1. Begriff 2. Harmonisierung 3. Marktfreiheiten 4. Wettbewerbsschutz 2 1. Begriff n Art 26 Abs. 2 AEUV - Definition: n Raum ohne Binnengrenzen n Freier Verkehr

Mehr

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5)

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5) Überblick über LE 8: 8.1 Definition 8.2 Das Binnenmarktrecht i.e.s. und i.w.s. und die Bereiche des Binnenmarktrechts 8.3 Freier Warenverkehr 8.4 Freizügigkeit 8.5

Mehr

Prof. Dr. Gert Nicolaysen. Europarecht II. Das Wirtschaftsrecht im Binnenmarkt. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Prof. Dr. Gert Nicolaysen. Europarecht II. Das Wirtschaftsrecht im Binnenmarkt. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Prof. Dr. Gert Nicolaysen Europarecht II Das Wirtschaftsrecht im Binnenmarkt Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Ü Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Abkürzungen 17 Erstes Kapitel: Einleitung 23 15 Wirtschaftliche

Mehr

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU. -Verfahren der Mitentscheidung. - Verfahren der Zusammenarbeit Art. 252 EGV. Gesetzgebungsverfahren

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU. -Verfahren der Mitentscheidung. - Verfahren der Zusammenarbeit Art. 252 EGV. Gesetzgebungsverfahren Gesetzgebungsverfahren -Verfahren der Mitentscheidung Art. 251 EGV -Verfahren der Zustimmung z.b. Art. 161 EGV - Verfahren der Zusammenarbeit Art. 252 EGV -Verfahren der Anhörung z.b. Art. 37 EGV 88 Gesetzgebungsverfahren

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Europäisches Recht und Internationales Recht Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M.

Europäisches Recht und Internationales Recht Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. Europäisches Recht und Internationales Recht Sommersemester 2004 Gliederung PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung Was sind Europarecht und Internationales Recht?

Mehr

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Bettina Gerber Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten

Mehr

Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft

Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft Cordula Schön Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft vor dem aktuellen Hintergrund der Annäherungs- und Mitgliedschaftswünsche der mittel- und osteuropäischen Staaten PETER

Mehr

Europarecht. von. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelnis-Universität, Bonn

Europarecht. von. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelnis-Universität, Bonn Europarecht von Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelnis-Universität, Bonn 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H.Beck München 2001 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Europarecht 56 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Europarecht 56 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Europäische Union und die Europäischen Gemeinschaften

Mehr

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Art. 25 GG erfaßt die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Völkergewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze) und Art. 59 GG das Völkervertragsrecht. BVerfGE

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer Schwerpunkte Pflichtfach Staatsrecht III Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer 10., völlig neu bearb. Auflage 2010. Buch. XXII, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

/^DEUTSCHE V**BUNDESBANK DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN UND POLITIKBEREICHE AUSSERHALB DER WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION

/^DEUTSCHE V**BUNDESBANK DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN UND POLITIKBEREICHE AUSSERHALB DER WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION /^DEUTSCHE V**BUNDESBANK DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN UND POLITIKBEREICHE AUSSERHALB DER WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Grundlagen I. Entwicklung des Europäischen Einigungswerks

Mehr

EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von /27.11./ Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften

EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von /27.11./ Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von 9 Was bedeutet Europarecht? I. BEGRIFF DES EUROPARECHTES 1. Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften + a) EGKS (Kohle & Stahl, seit 1951/52) b) EWG (seit 1957/58)

Mehr

IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV):

IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV): IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV): o Europäisches Parlament o Rat der Europäischen Union * o Kommission o Europäischer

Mehr

Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Handelspolitik

Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Handelspolitik Klaus Taraschka Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Handelspolitik PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XXIII XXVII A. Einleitung

Mehr

Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union

Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union Die akademische Selbstverwaltung in der Europäischen Union von Christian H. Klostermann RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Inhalt Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

a) Identität und Integration als Grundlagen eines Gemeinwesens

a) Identität und Integration als Grundlagen eines Gemeinwesens VII Seite Teil I. Einführung... 1 1 Geschichte und Bedeutung der Verfassungsidee für die europäische Integration... 1 I. Verfassungsidee und Integrationsgedanke... 1 II. Verfassungsentwürfe für Europa...

Mehr

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre IS 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise zur Lektüre 18 1.2.1 Zum Aufbau des Buches 18 1.2.2 Zur Handhabung 21 Literatur 23 2. Was ist die EU? - Teil

Mehr

ein Zukunftsmodel für Politik und Wirtschaft?

ein Zukunftsmodel für Politik und Wirtschaft? Partnerschaftliche Beziehungen zwischen der EAWU und der Europäischen Union ein Zukunftsmodel für Politik und Wirtschaft? Prof. Dr. Andreas Steininger A. Einleitung I. Aufgrund der schlechten politischen

Mehr

Europarecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage

Europarecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Europarecht Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Ä Verlag C. H. Beck München 2008 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 Inhaltsübersicht Einleitung 19 Teil 1 Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 A. Einleitung 21 I. Was versteht man unter Auslegung? 21 II. Der besondere Charakter der Gemeinschaftsrechtsordnung 22 III. Die

Mehr

Das schwedische Alkoholgesetz

Das schwedische Alkoholgesetz Das schwedische Alkoholgesetz Fall 7 vom 7. November 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Vertretung: Patrick Götze Wichtige Sachverhaltselemente Beschlagnahmung des eingeführten Weins am

Mehr

Vorlesung Europarecht I

Vorlesung Europarecht I Professor Dr. Christian Bickenbach Universität Potsdam Vorlesung Europarecht I Wintersemester 2017/2018 Zeit: Mo. 12h c.t. Ort: 3.06. H03 Beginn: 23.10.2017 (bitte beachten) A) Allgemeines B) Gegenstand

Mehr

RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 114 RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION Zugleich ein Beitrag zur Durchsetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts von Matthias

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Klemens H. Fischer Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon 2. Auflage Nomos Stämpfli Verlag Vorbemerkungen 15 Einleitung 21 I. Die historische

Mehr

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz Walter Frenz Handbuch Europarecht Band 5 Wirkungen und Rechtsschutz ^J Springer Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV LXXXI Teil I Rechtswirkungen 1 Kapitel 1 Wirkungsweise und Stellung

Mehr

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches...

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... Inhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich

Mehr

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf Breite Tiefe Weite Wohlfahrt Sicherheit Herrschaft 1 Tiefe Maastricht Verfassungskonvent EEA EGKSV EWG EAG Breite 2 Tiefe und Breite Wohlfahrt

Mehr

Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht

Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht LEHRSTUHL FÜR ÖFFENTLICHES RECHT UND EUROPARECHT (PROF. DR. W. CREMER) Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht Sommersemester 2018 Gliederung Teil 1: Grundfreiheiten und (sonstige) Diskriminierungsverbote

Mehr

KONSOLIDIERTE FASSUNGEN

KONSOLIDIERTE FASSUNGEN 26.10.2012 Amtsblatt der Europäischen Union C 326/1 KONSOLIDIERTE FASSUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION UND DES VERTRAGS ÜBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPÄISCHEN UNION (2012/C 326/01) 26.10.2012

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturhinweise und Internetadressen... XXIII. 1. Teil.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturhinweise und Internetadressen... XXIII. 1. Teil. Revision Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturhinweise und Internetadressen... XXIII 1. Teil. Grundlagen 1. Europarecht als System vernetzter Ordnungen... 1 I. Europarecht im engeren Sinne... 1 II. Europarecht

Mehr

Grundfreiheit Freizügigkeit

Grundfreiheit Freizügigkeit Grundfreiheit Freizügigkeit Das Recht der Unionsbürger, sich frei zu bewegen und aufzuhalten, als fünfte Grundfreiheit von Dr. Walter Obwexer Ao. Univ.-Prof. am Institut für Europarecht und Völkerrecht

Mehr

Das Instrument der verstârkten Zusammenarbeit imvertragvonnizza

Das Instrument der verstârkten Zusammenarbeit imvertragvonnizza Gerrit Linke Das Instrument der verstârkten Zusammenarbeit imvertragvonnizza Môglichkeiten eines Europas der differenzierten Intégration PETER LANG EuropaischerVerlagderWissenschaften 9 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

EU-Kommentar. Schriftleitung: Ulrich Becker, Armin Hatje, Johann Schoo

EU-Kommentar. Schriftleitung: Ulrich Becker, Armin Hatje, Johann Schoo Jürgen Schwarze (Hrsg.) EU-Kommentar Schriftleitung: Ulrich Becker, Armin Hatje, Johann Schoo Autoren: Bertold Bär-Bouyssiere, Ulrich Becker, Werner Berg, Bernd Biervert, Martin Böse, Ingo Brinker, Friedrich

Mehr

Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft

Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft Rechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft Ein Leitfaden für die Praxis Dr. Jürgen Gündisch LL.M. Rechtsanwalt Mitglied des Hamburgischen Verfassungsgerichts mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Carl

Mehr

Die Schranken des Grundgesetzes für die europäische Integration

Die Schranken des Grundgesetzes für die europäische Integration Die Schranken des Grundgesetzes für die europäische Integration Grenzen der Übertragung von Hoheitsrechten nach dem Grundgesetz am Beispiel des Vertrages von Maastricht Von Stephanie Uhrig Duncker & Humblot

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im Überblick

Mehr

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Julian Maier Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Nomos DR. SCHUMACHER & PARTNER GMBH Wirtschateprüfing Steuerberatuig Rechtsberatung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union

Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union Das Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten in der Europäischen Union Dissertation zur Erlangung eines Doktorgrades (Dr. jur.) vorgelegt von Stefanie Witzke am Fachbereich Rechtswissenschaft

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Europarecht. von Prof. Dr. Dr. Martin Will. 1. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Europarecht. von Prof. Dr. Dr. Martin Will. 1. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Europarecht von Prof. Dr. Dr. Martin Will 1. Auflage Europarecht Will schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Europarecht Verlag

Mehr

Überblick über den Gang der Veranstaltung

Überblick über den Gang der Veranstaltung Überblick über den Gang der Veranstaltung I. Europäische Integration II. Europäische Union III. Europäische Union und Mitgliedstaaten IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) V. Rechtsetzung der Europäischen

Mehr

Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches...

Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches... Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich und im Pflichtfach A.

Mehr

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Rupert Weinzierl Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Der personelle Geltungsbereich des Art. 19 Abs. 3 GG und der Deutschengrundrechte im Lichte des europarechtlichen Diskriminierungsverbotes

Mehr

STOFFABGRENZUNGEN DP EUROPARECHT AB APRIL Herr PROF. AICHER. Die Prüfung aus Europarecht erfasst folgende Gegenstände:

STOFFABGRENZUNGEN DP EUROPARECHT AB APRIL Herr PROF. AICHER. Die Prüfung aus Europarecht erfasst folgende Gegenstände: Rechtswissenschaftliche Fakultät STOFFABGRENZUNGEN Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Abteilung Europarecht Schottenbastei 10-16 A- 1010 Wien T+43-1-4277-359 01 F+43-1-4277-9

Mehr

Die gemeinsame Aktion als Mittel der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik

Die gemeinsame Aktion als Mittel der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik Die gemeinsame Aktion als Mittel der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik Von Lars Münch Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A.Einführung 21 B. Grundlagen der GASP 24 I. Geschichte der außenpolitischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen... Inhaltsverzeichnis Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff...15 A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen...23 I. Europäisches Parlament und nationale Institutionen Annäherung

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Europarecht. V. Rechtschutz im Unionsrecht

Europarecht. V. Rechtschutz im Unionsrecht Europarecht V. Rechtschutz im Unionsrecht Übersicht 1. Die Gerichtsbarkeit der Union 2. Rechtsschutz vor den Gerichten der Union 3. Rechtschutz vor nationalen Gerichten 4. Staatshaftung 2 1. Die Gerichtsbarkeit

Mehr

Einleitung Einführung in die Thematik und die Begrifflichkeiten Zentrale Fragestellungen und Gang der Darstellung...

Einleitung Einführung in die Thematik und die Begrifflichkeiten Zentrale Fragestellungen und Gang der Darstellung... Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 17 Einleitung... 23 Einführung in die Thematik und die Begrifflichkeiten... 23 Zentrale Fragestellungen und Gang der Darstellung...

Mehr

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L 200/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L L I Gesetzgebungsakte a) Verordnungen b) Richtlinien c) Beschlüsse d) Haushaltspläne L II

Mehr

Europarecht. Das Recht der Europäischen Gemeinschaft

Europarecht. Das Recht der Europäischen Gemeinschaft Europarecht Das Recht der Europäischen Gemeinschaft von Dr. jur. Albert Bleckmann o. Professor an der Universität zu Münster Docteur en droit Diplome d'etudes superieures es-sciences economiques unter

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Europarecht. 7. Auflage 2010

ALPMANN SCHMIDT. Europarecht. 7. Auflage 2010 ALPMANN SCHMIDT Europarecht 7. Auflage 2010 Claudia Haack Rechtsanwältin Europarecht 7. überarbeitete Auflage 2010 ISBN: 978-3-86752-116-1 Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 Kapitel 1 Grundlegung 21 I Rechtliche Ungleichzeitigkeit...21 1 Gleichzeitige Rechtsfolgendifferenzierung...23 2 Assoziierung von Drittstaaten...26 II Politische Integrationskonzepte...28

Mehr

Die Pflicht der Organe der Europäischen Gemeinschaft zur loyalen Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten

Die Pflicht der Organe der Europäischen Gemeinschaft zur loyalen Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten Angelo Wille Die Pflicht der Organe der Europäischen Gemeinschaft zur loyalen Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft

Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft Yumiko Nakanishi Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft Der Wandel der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und die daraus resultierende Notwendigkeit der Verpflichtung

Mehr

Europäische Union nach dem Unionsvertrag (1992) (sog. Tempel-/Säulenstruktur)

Europäische Union nach dem Unionsvertrag (1992) (sog. Tempel-/Säulenstruktur) Europäische Union nach dem Unionsvertrag (1992) (sog. Tempel-/Säulenstruktur) Europäische Union (Art. 1-7 EUV a.f.) keine völkerrechtliche Rechtspersönlichkeit Europäische Gemeinschaften (entstanden aus

Mehr

Christine Sauerwald. Die Unionsbürgerschaft Staatsangehörigkeitsrecht Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Christine Sauerwald. Die Unionsbürgerschaft Staatsangehörigkeitsrecht Mitgliedstaaten der Europäischen Union Christine Sauerwald Die Unionsbürgerschaft und das Staatsangehörigkeitsrecht in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann Europäische Union Eine Einführung o Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre 15 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise

Mehr

-> in allen Teilen verbindlich

-> in allen Teilen verbindlich 2. Das Gemeinschaftsrecht als eigenständige Rechtsordnung a) Rechtsquellen - Primäres Gemeinschaftsrecht: -> Verträge mit Änderungen und Ergänzungen, Vertragsprotokolle -> allgemeine Rechtsgrundsätze,

Mehr

Basiswissen Europarecht

Basiswissen Europarecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Europarecht 2017 Bearbeitet von Christian Sommer 1. Auflage 2017. Buch. VIII, 134 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 555 8 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Recht > Europarecht,

Mehr

Regionale wirtschaftliche Integration und die Europäische Union

Regionale wirtschaftliche Integration und die Europäische Union Tobias Wagner Regionale wirtschaftliche Integration und die Europäische Union Eine Untersuchung unter besonderer Betücksichtigung derstabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit den Staaten des westlichen

Mehr

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung Gründungsmotive für die EU Die Erhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa Der Abbau der Grenzen Die wirtschaftliche Gesundung Die Überwindung des Nationalismus Wirtschaftsblock EU Die EU ist der größte

Mehr