1. Emission und Absorption von Quanten (Licht etc.),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Emission und Absorption von Quanten (Licht etc.),"

Transkript

1 Kapitel 4 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse Die meisten physikalischen Übergänge sind nicht stationär, sondern laufen in einem endlichen Zeitintervall ab, d.h. man muß die zeitabhängige Schrödinger Gleichung bzw. zeitabhängige Operatoren zur Beschreibung des Systems benutzen. Wichtige Beispiele sind: 1. Emission und Absorption von Quanten (Licht etc.), 2. Zerfälle von Teilchen, 3. Streuprozesse. Einschaltvorgang In der Regel wird die für die betrachteten Vorgänge maßgebliche Wechselwirkung V(t) erst zu einer Zeit t > T, T 0, wirksam und ist später für t > T nicht mehr spürbar, d.h. wir haben: V(t) = 0 für t > T 0. Äquivalent hierzu kann man auch einen langsamen Einschaltvorgang V(t) V ε (t) = V 0 e ε t e iωt mi < ε 1, wählen. Hierbei ist ω die Frequenz der Störung, z.b. die des Lichtfeldes. 4.1 Schrödinger Bild Zeitunabhängiger Hamilton-Operator Die infinitesimale Zeitentwicklung eines Schrödinger Zustandes ψ S (t) ist durch i h t ψ S (t) = Hψ S (t) gegeben. Falls der Hamilton-Operator H nicht von der Zeit t abhängt, so ist die Zeitentwicklung von ψ S ( ) zur Zeit nach ψ S (t) zur Zeit t > (siehe Kap. 3.1) durch die unitäre Trans- 43

2 44 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse formation ψ S (t) = U(t, )ψ S ( ) U(t, ) = e ih(t )/ h U(, ) = 1 H(t) H, gegeben. Zeitabhängiger Hamilton-Operator Für den allgemeinen Fall H = H(t) finden wir aus der Definition des Zeitenwicklungsoperators, ψ S (t) = U(t, )ψ S ( ), und der Schrödinger-Gleichung i h t ψ S (t) = i h t U(t, )ψ S ( ) = H(t)ψ S (t) = H(t)U(t, )ψ S ( ), für U(t, ) die Differentialgleichung i h t U(t, ) = H(t)U(t, ), welche als Grundlage für weitere Darstellungen des Zeitentwicklungsoperators dienen wird. Integralgleichung für U(t, ) Die Differentialgleichung für U(t, ) ist zusammen mit der Anfangsbedingung U(, ) = 1 zu der folgenden Integralgleichung für U(t, ) äquivalent, U(t, ) = 1+ 1 dt H(t )U(t, ), i h wie man leicht durch Differentiation nachprüfen kann. Neuman-Reihe Die Lösung der Integralgleichung läßt sich iterativ in Form einer sogenannten Neumann schen Reihe angeben: Man setzt U (0) (t, ) = 1, U (1) (t, ) = 1+ 1 i h U (2) (t, ) = 1+ 1 i h = 1+ 1 i h also allgemein für U (n) (t, ): dt 1 H(t 1 )U (0) (t 1, ), dt 2 H(t 2 )U (1) (t 2, ), ( ) 1 2 dt 1 H(t 1 )+ dt 2 H(t 2 ) i h U (n) (t, ) = 1+ 1 i h 2 dt n H(t n )U (n 1) (t n, ), dt 1 H(t 1 ),

3 4.1 Schrödinger Bild 45 so daß U(t, ) = ( ) 1 n Z dt n dt 1 H(t n ) H(t 1 ). n=0 i h t t n t 1 Unter dem Integral ist die Reihenfolge der H(t i ) wichtig, da i.a. H(t 2 )H(t 1 ) H(t 1 )H(t 2 ). Der Teilraum, über den integriert wird, sieht für n = 2 so aus: t 2 t 2 t 1 t 1 Zeitordnungs-Operator Die Integration über t 1 und t 2 etc. in der Neumann schen Reihe läßt sich durch die Einführung des sog. Zeitordnungsoperators T symmetrisieren. Er ist wie folgt definiert: ( ) T H(t 1 )H(t 2 ) { H(t1 )H(t 2 ) für t 1 > t 2 H(t 2 )H(t 1 ) für t 2 > t 1 ( ) ( ) Insbesondere gilt T H(t 1 )H(t 2 ) = T H(t 2 )H(t 1 ) und somit dt 2 H(t 2 ) Mit der Stufenfunktion θ(t), 2 dt 1 H(t 1 ) = 1 2 T ( ) H(t 1 )H(t 2 ) dt 1 dt 2. θ(t) = { 1 für t > 0, 0 für t < 0, läßt sich der Zeitordnungsoperator auch als ( ) T H(t 1 )H(t 2 ) = θ(t 1 t 2 )H(t 1 )H(t 2 ) + θ(t 2 t 1 )H(t 2 )H(t 1 ), schreiben. Allgemein gilt somit ( ) T H(t 1 ) H(t n ) = θ(t α1 t α2 ) θ(t αn 1 t αn )H(t α1 ) H(t αn ). Permut.

4 46 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse Der Zeitentwicklungsoperator spielt in allen störungstheoretischen Darstellungen eine fundamentale Rolle, insbesondere auch in der Theorie der Green schen Funktionen, durch welche alle Meßprosses in der Vielteichlichentheorie dargestellt werden. Formelle Darstellung der Neumann-Reihe Mit Hilfe des Zeitordnungsoperators T lässt sich die Neumann-Reihe für den Zeitentenwicklungsoperators U(t, ) formal wie folgt darstellen: U(t, ) = n=0 T ( ) 1 n 1 i h n! ( { exp ī h ( ) dt 1 dt n T H(t 1 ) H(t n ) }) dt H(t ). Diese Darstellung ist formal, da jede praktische Rechnung mit der ursprünglichen Definition durchgeführt werden muss. Für formale Umformungen und die Entwicklung diagramatischer Methoden ist der Zeitordnungsoperator jedoch unerläßlich. Unitarität Für zwei allgemeine Lösungen ψ(t) und φ(t) gilt i h d ( ) ( ) ( ) ψ(t),φ(t) = ψ(t), H(t)φ(t) H(t)ψ(t), φ(t) = 0 dt für die zeitliche Entwicklung des Skalarprodukt, da H(t) selbstadjungiert ist. Damit ist also das Skalarprodukt eine Konstante der Bewegung und aus ( ) ( ) ( ) ψ(t),φ(t) = U(t, )ψ( ),U(t, )φ( ) = ψ( ),φ( ) folgt das U(t, ) unitär ist. 4.2 Dirac oder Wechselwirkungsbild Dieses, vor allem für die Störungstheorie wichtige Bild zur zeitlichen Entwicklung eines quantentheoretischen Systems, wurde von Dirac eingeführt (s. Kap. 3.1). Zeitunabhängiges ungestörtes System Im Normalfall gilt H(t) = H 0 +V(t), das ungestörte System H 0 ist also nicht explizit von der Zeit abhängig. Zeitentwicklung durch H 0 Beim Wechselwirkungsbild separiert man die Zeitentwicklung von Wellenfunktion im Schrödinger- Bild, ψ S (t) in zwei Anteile. Die Zeitentwicklung durch H 0 ist durch ψ I (t) = e ih 0t/ h ψ S (t) A I (t) = e ih 0t/ h A S e ih 0t/ h

5 4.2 Dirac oder Wechselwirkungsbild 47 gegeben. ψ I (t) ist die Wellenfunktion im Wechselwirkungsbild (I steht für interaction). Ohne Störung (V = 0) gilt ψ I (t) = ψ S (t). Für eine Störung V(t), welche für t > T verschwindet, sind also die Anfangs- und Endzustände ψ S ( T) durch ψ S ( T) = ψ I ( T) gegeben. Zeitentwicklung durch die Störung Die Zeitentwicklung ist im Wechselwirkungsbild durch geben, also i h d dt ψ I = H 0 e ih 0t/ h ψ S (t) + e ih 0t/ h i h d dt ψ S(t) (4.1) = e ih 0t/ h ( H(t) H 0 )ψ S (t) (4.2) = e ih 0t/ h V(t)e ih 0t/ h e ih 0t/ h ψ S (t) (4.3) = V I (t)ψ I (t) (4.4) i h t ψ I = V I (t)ψ I (t) und d dt A I = ī h [H 0,A I ]+( t A) I. Das Wechselwirkungsbild erlaubt es also die unterschiedliche physikalische Bedeutung von H 0 und der Störung V(t) mathematisch präzise zu erfassen. Zeitentwicklungsoperator U I (t, ) im Welchselwirkungsbild Von Interesse ist nun der Zeitentwicklungsoperator U I (t, ) im Welchselwirkungsbild, welcher via ψ I (t) = U I (t, )ψ I ( ), U I (, ) = 1 definiert ist. Falls V(t) nicht explizit von der Zeit abhängt, so gilt (s. Kap. 3.1) U I (t, ) = e ih 0t/ h e iht/ h e ih/ h e ih 0 / h. Ist V(t) dagegen zeitabhängig, so bemerkt man wieder (wie im Schrödinger Bild), daß die Differentialgleichung i h t U I (t, ) = V I (t)u I (t, ) zusammen mit der Anfangsbedingung U I (, ) = 1 zu der Integralgleichung U I (t, ) = 1+ 1 dt V I (t )U I (t, ) i h

6 48 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse äquivalent ist. Diese hat nun wiederrum die formale Lösung U I (t, ) = = T n=0 1 1 n! (i h) n ( exp { ī h dt 1 dt n T (V I (t 1 ) V I (t n )) }) dt V I (t ). Diese Darstellung ist der maßgebliche Ausgangspunkt für sehr viele störungstheoretische Rechnungen, indem man sukzessive die Terme mit n = 1,2,3 etc. berücksichtigt. 4.3 Übergänge 1. Ordnung Liegt zur Zeit t = der Zustand ψ I ( ) vor, so entwickelt sich daraus aufgrund der Störung V I (t) zur Zeit t der Zustand ψ I (t) = U I (t, ) ψ I ( ). Lineare Störungstheorie Nimmt man aus der Reihe für U(t, ) nur die Terme mit n = 0 und 1 mit, so folgt: ψ I (t) = ψ I ( ) + 1 dt V I (t ) ψ I ( ). i h Die Korrektur ist also linear in der Störung. Eigenzuständen von H 0 Es seien ϕ n, H 0 ϕ n = E n ϕ n, die stationären Eigenzustände von H 0. Wir wählen einen Eigenzustand als Anfangszustand: ψ I ( T) = ϕ n, = T, T 0. Entwicklung nach Eigenfunktionen von H 0 Die Wahrscheinlichkeitsamplitude dafür, daß sich das System zur Zeit t = +T im Zustand ϕ m befindet, ist durch ϕ m ψ I (T) = δ mn + 1 Z +T dt ϕ m V I (t ) ϕ n i h T gegeben. Aus V I (t) = e ih 0t/ h V(t)e ih 0t/ h, folgt ϕ m V I (t) ϕ n = e i(e m E n )t/ h ϕ m V(t) ϕ n,

7 4.3 Übergänge 1. Ordnung 49 und daher ϕ m ψ I (T) = δ mn + 1 i h Z +T T dt e i(e m E n )t / h ϕ m V(t ) ϕ n. Übergangswahrscheinlichkeit Dies ist die grundlegende Formel für die Berechnung der Übergangswahrscheinlichkeit w n m (2T) = ϕ m ψ I (T) für die Störungstheorie in ersten Ordnung in V(t). Um die Formel weiter auszuwerten, sind zusätzliche Kenntnisse zur Form von V(t) notwendig. Zwei wichtige Beispiele werden nun diskutiert Zeitunabhängiges Potential Falls V nicht explizit von der Zeit abhängt, so läßt sich das Zeitintegral unmittelbar ausführen: Z +T T dt e iω nmt = 2 sin(ω mnt), ω mn = 1 h ) (E m E n. ω mn 2 Darstellung der δ-funktione Bei der Berechnung von w n m (2T) ist die Darstellung ( sin 2 ) (xt) lim T πx 2 = δ(x), T für die Distribution δ(x) nützlich. Begründung: Es sei f(x) eine Testfunktion. Dann gilt Z +a a Für große T folgt daraus dx sin2 (xt) x 2 T f(x) = Z +at at dy sin2 (y) y 2 f(y/t), y = T x. Z +... f(0) dy sin2 (y) y 2 = f(0)π. Übergangswahrscheinlichkeit Wir erhalten somit für E m E n und T w n m (2T) = 4π 1 h 2 T δ(ω mn) < ϕ m V ϕ n > 2 für die Übergangswahrscheinlichkeit. Wegen δ(ax) = 1 a δ(x) bekommen wir damit für die Übergangsrate Γ n m = w n m (2T)/(2T)

8 50 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse das wichtige Resultat Γ n m = 2π h δ(e n E m ) ϕ m V ϕ n 2. Fermi s goldene Regel Im allgemeinen steht als Endzustand nicht nur ein einziger Zustand ϕ m mit scharfer Energie experimentell zur Verfügung, sondern ein Energieintervall E m, in dem ρ(e m ) (E m ) Zustände liegen. Dann beträgt die Gesamtrate Γ n (E n ) = Z de m ρ(e m )Γ n m = 2π h ρ(e n) ϕ n V ϕ n 2. Diese Formel wird nach Fermi als Goldene Regel der 1. Ordnung für die zeitabhängige Störungstheorie bezeichnet. Es sei betont, daß die 1. Ordnung der Störungstheorie nur Sinn macht, falls die höheren Ordnungen entsprechend vernachlässigt werden können. Wenn die Matrixelmente < ϕ n V ϕ n > nur schwach von der Energie E n abhängig sind so läßt sich die Zustandsdichte ρ(e n ) experimentell mittels der goldenen Regel bestimmen Zeitlich periodisches Potential V(t) habe die Gestalt V(t) = Ae iωt + A + e iωt, wobei A eine beliebiger Operator ist. Damit ist V(t) selbstadjungiert und periodisch in der Zeit t. Übergangsamplitude Für die Übergangsamplitude ergibt sich daraus ϕ m ϕ I (T) = 1 i h Z +T T dt [ ] e i(ωmn ω)t m A n + e i(ωmn+ω)t m A + n. Bei der Berechnung der Übergangswahrscheinlichkeit ist zu beachten, daß die gemischten Terme beim Quadrieren wegfallen: Für sehr große T gilt nämlich für m n Z +T T Wir haben demnach für große T Z +T dt e i(ω mn ω)t dt e i(ω mn+ω)t δ(ω mn ω)δ(ω mn + ω) = 0. T w n m = 4πT 1 h 2 [δ(ω mn ω) m A n 2 + δ(ωmn + ω) m A + n 2].

9 4.4 Potentialstreuung: 1. Ordnung Störungstheorie 51 Emission und Absorption Für die Rate Γ n m = w m n /(2T) folgt daraus Γ n m = 2π h [ δ(e m E n hω) m A n 2 + δ(e m E n + hω) m A + n 2]. Wegen E m = E n + hω beschreibt der Operator A einen Absorptionsprozeß, während A + wegen E m = E n hω einen Emissionsprozeß für ein Quant der Energie hω beschreibt. Photonen Die gerade skizzierten Überlegungen sind sehr wichtig für die Absorption und Emission von Strahlung. Dabei sind dann die A + und A die Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren für Lichtquanten, den Photonen. Allerdings kommt dann zu V(t) auch noch die Ortsabhängigkeit der ebenen Wellen, exp(ik x) hinzu. 4.4 Potentialstreuung: 1. Ordnung Störungstheorie Es sei H 0 = 2m h2 und Ṽ ein Potential, an dem die im Anfangs- und Endzustand freien Teilchen gestreut werden, H = H 0 +Ṽ. Periodische Randbedingungen Das System sei in einem Volumen V = L 3 gegeben. Als Basis wählen wir die freien Wellenfunktionen ϕ k = 1 e i k x. V Da wir am Limes V interesiert sind können wir die Randbedingungen frei wählen. Günstig sind die periodischen Randbedingungen: e ik jl = 1, k = 2π L n, n = (n 1,n 2,n 3 ), n i = 0,±1,±2,... Anfangs- und Endzustand Wir betrachten einen Streuprozess an einem räumlich begrenzten Potential Ṽ. Dann sind sowohl der Anfangs- wie auch der Endzustand ebene Wellen: Anfangszustand: ϕ k a = 1 V e i k a x, Endzustand: ϕ ke = 1 V e i k e x, E a = h2 k 2 a 2m, E e = h2 k 2 e 2m. Goldene Regel Für die Übergangsrate Γ ka k e erhält man nach der Goldene Regel Γ k a k e = 2π h δ(e e E a ) k e Ṽ k a 2,

10 52 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse mit ke Ṽ k a 2 = 1 V Z d 3 xe i( k a k e ) x Ṽ( x). Die Anzahl der Zustände im Endzustandsintervall k 1e k 2e k 3e = 3 k e ist durch 3 n e = V (2π) 3 3 k e gegeben und die zugehörige Rate durch Γ k a k e 3 n e = 1 (2π) 2 hv δ(e a E e ) 3 k e Z d 3 xe i( k a k e ) x Ṽ( x) 2. Teilchenstromdichte Die Teilchenstromdichte j a der einfallenden Teilchen ist hier j a = 1 V h k a m, und damit erhalten wir für den 3-fach differentiellen Wirkungsquerschnitt σ = j e Ω e / j a σ = Γ ka k e 3 n e j a = m 1 (2π h) 2 k a δ(e a E e ) 3 Z k e d 3 xe i( k a k e ) x 2 Ṽ( x). Wegen bekommen wir schließlich mit k e = k a 3 k e = k 2 e dk edω e = m h 2 k ede e dω e σ = m 2 Z (2π h 2 ) 2 d 3 xe i( k a k e ) x Ṽ( x) 2 δ(e a E e )de e dω e. Differentielle Wirkungsquerschnitt Die Integration über die Endzustandsenergie E e ergibt die wichtige Formel dσ (1) dω e = m 2 Z (2π h 2 ) 2 d 3 xe i( k a k e ) x Ṽ( x) 2. (Der Index (1) soll andeuten, daß es sich lediglich um die 1. Näherung handelt!) Impulsübertrag Man sieht, daß dσ (1) /dω e nur vom Impulsübertrag q = k a k e abhängt.

11 4.4 Potentialstreuung: 1. Ordnung Störungstheorie 53 so daß Falls Ṽ( x) = Ṽ(r), so läßt sich das Integral noch weiter vereinfachen: Z Z Z π d 3 xe irqcos θ Ṽ(r) = 2π dr r 2 Ṽ(r) dθe irqcos θ sinθ dσ (1) dω e = = 2π = 4π q 0 Z 0 Z 0 dr r 2 Ṽ(r) 0 Z +1 dze irqz 1 dr rṽ(r) sin(qr), ( 4m 2 ) Z q 2 h 4 dr rṽ(r) sin(qr) 0 2. Yukawa Potential Das abgeschirmte Coulomb-Potential Ṽ(r) = g e µr r wird auch das Yukawa-Potential genannt, hierbei ist 1/µ die Abschirmlänge. Da R 0 dr e µr sin(rq) = q, so folgt q 2 +µ 2 dσ (1) dω e = ( 2mg h 2 ) 2 1 (q 2 + µ 2 ) 2. Da q 2 = ( k a k e ) 2 = 2ka(1 2 cos[ ( k a, k e )]), ( k a, k e ) = ϑ : Streuwinkel, und (1 cosϑ) = 2sin 2 (ϑ/2), so folgt q 2 = 4k 2 a sin 2 ϑ 2 = 8mE a h 2 sin 2 ϑ 2. Rutherford sche Streuformel Für µ= 0 ergibt sich daher dσ (1) dω = g2 16E 2 a sin 4 ϑ 2 Dies ist die Rutherford sche Formel für die Coulomb Streuung. Sie ergibt sich also quantenmechanisch in 1. Ordnung Störungstheorie. 1.

12 54 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010 QUANTENMECHANIK II Wolfram Weise Wintersemester 2009/2010 Teil I: Quantenmechanik zeitabhängiger Prozesse Teil II: Elemente der quantenmechanischen Streutheorie Teil III: Quantenmechanik der Vielteilchensysteme

Mehr

15 Zeitabhängige Störungstheorie

15 Zeitabhängige Störungstheorie Sript zur. Vorlesung Quantenmechani Freitag den 8. Juli 11. 15 Zeitabhängige Störungstheorie 15.1 Übergangswahrscheinlicheit Betrachten wir nun den abstraten Fall eines Teilchens mit Hamilton Operator

Mehr

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11 2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11 Ziel Herleitung und Anwendung von Näherungsmethoden zur Lösung der Schödinger-Glg. 2.1)

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr KIT WS 6/7 Moderne Theoretische Physik II V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 4. April 7, :-: Uhr Aufgabe : Störung zum zweidimensionalen harmonischen Oszillator ++7 Punkte a Die

Mehr

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim. Theorie A (WS5/6) Musterlösung Übungsblatt 7 6..5 Θ(t t [ t t ) = lim arctan( ) + π ] ε π ε ( ) d dt Θ(t t ) = lim ε π vergleiche Blatt 6, Aufg. b). + (t t ) ε ε = lim ε π ε ε + (t t ) = δ(t t ) Plot von

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS 17/18 Prof. Dr. A. Mirlin, PD Dr. I. Gornyi Blatt 3 Dr. N. Kainaris, Dr. S. Rex,

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung

Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Grundlagen und Überblick Thomas Rink Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Pflichtseminar - Quantenmechanik bei Professor Georg Wolschin 29.11.2013 Gliederung

Mehr

Mitschrieb zur Vorlesung: Theoretische Physik E: Quantenmechanik II

Mitschrieb zur Vorlesung: Theoretische Physik E: Quantenmechanik II Mitschrieb zur Vorlesung: Theoretische Physik E: Quantenmechanik II Prof. Dr. Dieter Zeppenfeld Vorlesung Wintersemester 4/5 Letzte Aktualisierung und Verbesserung:. Februar 5 Mitschrieb der Vorlesung

Mehr

Feynman-Diagramme. Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden. Thomas Lehmann

Feynman-Diagramme. Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden. Thomas Lehmann Feynman-Diagramme Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden Thomas Lehmann 31.05.2006 Gliederung Herleitung Wechselwirkungsbild S-Matrix skalares

Mehr

4.4 Berechnung von Wirkungsquerschnitten

4.4 Berechnung von Wirkungsquerschnitten . Berechnung von Wirkungsquerschnitten. Berechnung von Wirkungsquerschnitten Bei Streuprozessen ist der Wirkungsquerschnitt ein Mass für die Wahrscheinlichkeit einer Streuung je einlaufendem Teilchenpaar

Mehr

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS 2008 Gruppe Heisenberg Allmer Philipp Blatnik Matthias Hölzl Bernhard Kuhness David 04allmer@edu.uni-graz.at matthias.blatnik@edu.uni-graz.at 01hoelzl@edu.uni-graz.at

Mehr

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. 22. April 2010 In diesem Text werden die in der Tabelle properties of free fermions angeführten Ergebnisse erklärt und einige Zwischenschritte

Mehr

Die Gutzwiller sche Spurformel. Tobias Dollinger

Die Gutzwiller sche Spurformel. Tobias Dollinger 1 Die Gutzwiller sche Spurformel Tobias Dollinger 2 Motivation: Semiklassische Bestimmung von Energieniveaus nicht integrabler Systeme Bestimmung von Energieniveaus integrabler Systeme: Einstein Brillouin

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Theorie der Photoionisation

Theorie der Photoionisation Theorie der Photoionisation Einführung in die Theorie der Photoionisation eines freien Atoms Photoeffekt Partieller Wirkungsquerschnitt A+ ω A + + e dσ dω = 4π2 α ω T 0f 2 ρ(f) δ(e f E 0 ω) mit dem Übergangsmatrixelement

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Wir betrachten ein quantenmechanisches System das durch die Schrödinger-Gleichung

Wir betrachten ein quantenmechanisches System das durch die Schrödinger-Gleichung Kapitel 7 Störungstheorie 7.1 Problemstellung Sehr wenige quantenmechanische Probleme sind exakt lösbar. Als Näherungsverfahren werden einerseits das Variationsprinzip (Kapitel 3 und andererseits die Störungstheorie

Mehr

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Blatt 05.2: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 05 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Frauke Schwarz, Dennis Schimmel, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation Fourier-ransformation Im Folgenden werden die schon bekannten Eigenschaften der Fourier-Reihen zur Darstellung periodischer Funktionenn zusammengefasst und dann auf beliebige Funktionen verallgemeinert.

Mehr

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i Die Wahrscheinlichkeit, das System zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Zustand anzutreffen, ist durch das Betragsquadrat der Wellenfunktion (x, t) 2 gegeben Die Erwartungswerte von Operatoren

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter. II.2: Erinnerung an die Halbleiterphysik II.2.1: Kristalline Festkörper In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: )

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: ) Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: 22.5.2017) Vorname und Name: Matrikelnummer: Hinweise Drehen Sie diese Seite nicht um, bis die Prüfung offiziell beginnt! Bitte legen Sie

Mehr

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung Vorlesung 8 Spontane Abstrahlung, Multipolentwiclung Wir betrachten das Wasserstoffatom im P -Zustand. Falls wir ein Wasserstoffatom in Isolation betrachten, ist der P -Zustand stabil. Wie wir aber schon

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0 Vorlesung 11 Streuung bei nieigen Energien Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen darstellen können σ = 4π k l + 1 sin δ l. 1 l= Allerdings hat diese Reihe

Mehr

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS)

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) hν e - Photoeffekt: (Nobelpreis Einstein 1905): E kin (max) = hν - φ allgemeiner: E kin = hν E bin -φ Φ: Austrittsarbeit [ev], E bin : Bindungsenergie,

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010 UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS009/00 Übungsblatt 5: Musterlösungen Aufgabe 3 Die Lösung des ungestörten Problems ist wohl bekannt; wir führen die dimensionslose Koordinate: und finden

Mehr

Streuprozesse in der Quantenmechanik und Bornsche Reihe

Streuprozesse in der Quantenmechanik und Bornsche Reihe Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Wintersemester 2013/14 Streuprozesse in der Quantenmechanik und Bornsche Reihe vorgelegt von: Sophie Christiane Bienhaus, Daniela Bongartz

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Zeitabhängige S- G l g., ħ ħ x (, (, m i = + Vrt rt Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Ansatz f ü r W e l l

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4 Theoretische Physik Band 4 Walter Greiner Quantenmechanik Teill Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 5., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

Übungen zur Quantenmechanik II

Übungen zur Quantenmechanik II Institut für Theoretische Physik Universität Heidelberg C. Ewerz Wintersemester 008/09 Übungen zur Quantenmechanik II 1 Helium-Atom Der Hamiltonoperator des Helium Atoms ist H = m 1) m ) e 0 r 1) e 0 r

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

Blatt 05.3: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 06 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 3

T2 Quantenmechanik Lösungen 3 T2 Quantenmechanik Lösungen LMU München, WS 1/18.1. Wellenfunktion und Wahrscheinlichkeit Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 2. 11. Es seien x 1, x 2, N drei reelle Konstanten und x 2 > x 1 >.

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 017/18 Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 10 Ausgabe: Fr, 1.01.18 Abgabe: Fr, 19.01.17 Besprechung: Mi, 4.01.18

Mehr

ÜBUNGEN UR THEORETISCHEN PHYSIK C Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 6 5. 6-7.5 4.7 8-9.5 4. -.5 3.7-3.5 3.3 4-5.5 3. 6-7.5.7 8-9.5.3 3-3.5. 3-33.5.7 34-35.5.3 36-4. nicht bestanden bestanden

Mehr

Hybride Systeme. Wolfgang Kleier. 27. Juni Universität Bayreuth

Hybride Systeme. Wolfgang Kleier. 27. Juni Universität Bayreuth Hybride Systeme Wolfgang Kleier Universität Bayreuth 27. Juni 2008 Inhalt 1 Einleitung Was ist ein hybrides System? Hybrider Automat 2 Beispiele Wasserstandskontrollsystem Hüpfender Ball Gehemmtes Pendel

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Lösungen zur II. Klausur in Theorie D (Quantenmechanik I)

Lösungen zur II. Klausur in Theorie D (Quantenmechanik I) Lösungen zu II Klausu in Theoie D Quantenmechanik I) Aufgabe 1 Teil a) 15 P) Die Komponenten des Opeatos A genügen den gleichen Vetauschungselationen, wie die Komponenten des Dehimpulsopeatos J mit = 1)

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Zeitentwicklung und Symmetrien

Zeitentwicklung und Symmetrien Kapitel 3 Zeitentwicklung und Symmetrien 3.1 Zeitliche Entwicklung von Zuständen und Operatoren Ohne zeitliche Entwicklung keine Prozesse in dieser Welt. In der Quantenmechanik kann man die Zeitentwicklung

Mehr

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Wigner-Funktion und kohärente Zustände Wigner-Funktion und kohärente Zustände Daniel Kavajin Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 21.11.2012 Einleitung Ein klassischer Zustand wird durch einen Punkt im Phasenraum repräsentiert.

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Das Jaynes-Cummings-Modell

Das Jaynes-Cummings-Modell Das Jaynes-Cummings-Modell Brem Samuel Hauer Jasper Lachmann Tim Taher Halgurd Wächtler Christopher Projekt in Quantenmechanik II - WS 2014/15 12. Februar 2015 Brem, Hauer, Lachmann, Taher, Wächtler Das

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011 Die Dichtematrix Sebastian Bröker 2.November 2011 Westfälische Wilhelms-Universität Münster BSc Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierter Materie Die Dichtematrix Bröker 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Statistischer Operator

Statistischer Operator KAPITEL I Statistischer Operator In Übereinstimmung mit dem Postulat (II.5) wurde in den bisherigen Kapiteln dieses Skripts der Zustand eines gegebenen quantenmechanischen Systems zur Zeit t anhand eines

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Elektrodynamik (T3p)

Elektrodynamik (T3p) Zusatzaufgaben zur Vorlesung Elektrodynamik (T3p) SoSe 5 Beachten Sie, dass die nachfolgenden Aufgaben nur als zusätzliche Übung und nicht als potenzielle Klausuraufgaben angesehen werden sollten! Aufgabe

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik Das Verhalten von Teilchen (insbesondere Elektronen (e s)) wird beschrieben durch eine Wellenfunktion Ψ(x,t): Massepunkt

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 216 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 9. PD

Mehr

2 Mikrokanonische Definition der Temperatur

2 Mikrokanonische Definition der Temperatur III Klassische Mechanik & Statistische Mechanik Begründung der Mikrokanonischen Mittelung Für Teilchensystem wie Gase und Flüssigkeiten, aber für klassische Spins, die durch einen meist dreikomponentigen

Mehr

Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential

Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential 3. Februar 2010 Überblick 1 2 3 4 Einleitung Streuexperimente wichtig zur Untersuchung der Matrie auf atomarer und subatomarer Ebene. Physikalische Beschreibung durch Wechselwirkungspotential V. Potentiale

Mehr

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Rainer J. Jelitto Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Eine Einführung in die mathematische Naturbeschreibung 2., korrigierte Auflage Mit 52 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen dulh AULA-Verlag Wiesbaden

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 4 Prof. Dr. Jörg Schmalian Blatt Dr. Peter Orth and Dr. Una Karahasanovic Besprechung.7.4

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Fourier-Reihen und Fourier-ransformation Fourier-Reihen und Fourier-ransformation J.B.J. de Fourier beobachtete um 8, dass sich jede periodische Funktion durch Überlagerung von sin(t) und cos(t) darstellen

Mehr

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester Band 4: Quantenmechanik Eine Einführung Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 2.,

Mehr