Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 23. September 2010 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Dr. Günter Beyersdorfer, Hans- Jürgen Kreipe, Frank Michalowski, Lars Möller, Karl- Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Frank Schäfer, Dieter Scheuch, Jürgen Schmidt, Uwe Simon, Rolf Trostmann, Martin Trostmann Windenergienutzung auf dem Milmesberg In dem Rechtsstreit zwischen der GeWi Planungs- und Vertriebs GmbH & Co KG in Husum und dem Freistaat Thüringen um die Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung von zwei Windkraftanlagen des Typs MM 82 mit 100 m Nabenhöhe und einer Rotorgröße von 82 m auf dem Milmesberg bei Eckardtshausen wurde am im Verwaltungsgericht Meiningen mündlich verhandelt. Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass der Widerspruchsbescheid des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom aufgehoben wird. Mit diesem Widerspruchsbescheid hob das Thüringer Landesverwaltungsamt die vom Wartburgkreis erteilte Baugenehmigung auf, weil diese rechtswidrig sei und die Gemeinde Marksuhl als Beigeladene in ihren Rechten verletze, das Vorhaben das Landschaftsbild verunstalte und Belange des Artenschutzes dem Vorhaben entgegen stünden. Am ist das Urteil des Verwaltungsgerichts Meiningen bei der Bevollmächtigten der Gemeinde Marksuhl eingegangen. Aufgrund der Rechtsmittelbelehrung kann die beigeladene Gemeinde innerhalb eines Monats nach Zustellung des Urteils Berufung gegen das Urteil einlegen. Die Berufung muss innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung des Urteils begründet werden. Bürgermeister Trostmann informierte die Gemeinderatsmitglieder über das mögliche Berufungsverfahren und die damit verbundenen Kosten. Obwohl der Freistaat Beklagter ist, befasst sich die Begründung des Urteils überwiegend mit dem Vortrag der Beigeladenen Gemeinde Marksuhl. Im Hauptsacheverfahren hat der Freistaat bisher wenig unternommen, um die Folgen einer aus heutiger Sicht offensichtlich fehlerhaften Raumordnungsplanung aus 1998 abzuwenden. Das VG Meiningen erkennt wohl, dass die Entscheidung auch anders hätte gefällt werden können. So kann erklärt werden, dass das erstinstanzliche Gericht die Berufung gegen seine Entscheidung zugelassen hat. Normalerweise muss die Zulassung der Berufung in einem gesonderten Verfahren erstritten werden. Eine Abwägung der Gründe die für oder gegen die Windkraftnutzung auf dem Milmesberg sprechen, hat tatsächlich im Raumordnungsverfahren 1998 nicht stattgefunden. Über diese Tatsache setzt sich das Verwaltungsgericht Meiningen hinweg, indem es die Auffassung vertritt, dass sich der Vorhabensstandort in einem wirksam ausgewiesenen Vorranggebiet für Windenergieanlagen befindet. Inzwischen liegt eine Änderungsplanung zum Raumordnungsplan den Genehmigungsbehörden vor (Regionalplan). Warum die Genehmigungsbehörden (Freistaat Thüringen) die Veröffentlichung des Regionalplans, in dem der Milmesberg als Vorranggebiet nicht vorkommt, bisher nicht zugelassen haben, ist unbekannt. Das erstinstanzliche Gericht hätte auch zu einer anderen rechtlichen Würdigung der drohenden Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes gelangen können. Es hätte zu der Auffassung gelangen können, dass das Vorhaben dem Landschaftsbild in ästhetischer Hinsicht grob unangemessen ist und von einem für ästhetische Eindrücke offenen Betrachter als belastend empfunden wird. Der Ortstermin zur Besichtigung des Landschaftsbildes am fand bei ungeeigneten Witterungsverhältnissen statt. An dem Ortstermin bestand praktisch keine Sicht. Bei der Bewertung der naturschutzfachlichen Gründe, die gegen die Windenergienutzung auf dem Milmesberg sprechen, bemühte sich das Verwaltungsgericht zu begründen, dass Rot- und Schwarzmilanvorkommen dem Vorhaben nicht entgegenstehen bzw. unbeachtet bleiben können. Der beklagte Freistaat hat inzwischen mehrfach öffentlich bekundet, dass er sehr wahrscheinlich Berufung gegen die Entscheidung erheben wird. Gleichwohl wurde dem Gemeinderat vorgeschlagen, dass die Gemeinde als Beigeladene an dem Rechtstreit zum Schutz der Interessen der Bürgerschaft in Eckardtshausen und zum Schutz der Chancen einer Siedlungsentwicklung in Eckardtshausen ebenfalls Berufung gegen das Urteil einlegt und innerhalb von zwei Monaten durch einen Bevollmächtigten begründen lässt. Nach eingehender Beratung des Sachverhalts und Beantwortung von Anfragen zur Windenergienutzung auf dem Milmesberg durch Bürgermeister Trostmann hat der

2 Gemeinderat bei einer Stimmenthaltung beschlossen, Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Meiningen in dem Rechtstreit 5 K 670/06 Me einzulegen. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den 30. September 2010, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Unterstützung der Ganztagsbetreuung in der GS Förtha 2. Information und Verschiedenes gez. Trostmann Bürgermeister Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl Sitzung des Gemeinderats am Beteiligungsbericht gemäß 75 a ThürKO für die Beteiligung an der Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen Aktiengesellschaft (KEBT AG) im Jahr 2009 Die Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl ist Eigentümerin von 382 KEBT-Aktien und hat damit im Jahr 2009 unmittelbar einen Anteil von 0,02% an der KEBT AG gehalten. Entsprechend 75 a ThürKO ist der Beteiligungsbericht jährlich dem Gemeinderat sowie der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Den Gemeinderatsmitgliedern lag eine Kopie des Beteiligungsberichts 2009 vor. Das Grundkapital der KEBT AG betrug zum Euro. Die KEBT- Aktien haben zum einen Anteil am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie. Die Hauptversammlung der KEBT AG hat beschlossen, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn 2008/2009 eine Dividende in Höhe von 4,25 /Stückaktie an die Aktionäre auszuschütten und den Restbetrag in Höhe von ,41 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Ausschüttung der Dividende an die Aktionäre abzüglich Steuern ist am erfolgt. Die Ertragslage der Gesellschaft hat sich weiter verbessert. Die Betriebsleistung ist gestiegen und die Betriebsaufwendungen sind nahezu konstant geblieben. Der Gemeinderat Ettenhausen a.d. Suhl nahm den Beteiligungsbericht nach 75 a ThürKO für die Beteiligung an der KEBT AG im Jahr 2009 zustimmend zur Kenntnis. Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Donnerstag, den , findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt Bürgermeisterin Amtlicher Teil der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat Wolfsburg-Unkeroda hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Finanzierung der Mehrkosten für den Hochwasserschutz laut Kostenberechnung des Ingenieurbüros Oppermann GmbH Gotha Im Rahmen des Konjunkturpaketes II sind im Bereich Infrastruktur Maßnahmen zum Hochwasserschutz nach 3 Abs. 1 Nr. 2f ZuInvG förderfähig. Die Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda hat eine Maßnahme zum Hochwasserschutz zur Förderung eingereicht. Der Förderbescheid ging bei der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda am ein. Die Bescheidung erfolgte für den Investitionsschwerpunkt Infrastruktur für Hochwasserschutzmaßnahmen an Wasserläufen Elte und Heiliger Graben in der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda. Laut Förderbescheid sind die Ausgaben mit ,00 und die Förderung mit ,00 beschieden worden. Die Ausgaben und Einnahmen wurden im 1. Nachtragshaushalt 2009 geplant und mit der Jahresrechnung 2009 nach 2010 als Haushaltsreste vorgetragen. Mit der Planung wurde das Ingenieurbüro Oppermann beauftragt. Im Jahr 2010 wurden auf der Ausgabenseite für Böschungssicherung, Baumfällarbeiten und Planungsleistungen bereits ,88 ausgegeben. Entsprechend der derzeit vorliegenden Kostenrechnung für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung sind insgesamt Ausgaben in Höhe von ,00 zu finanzieren. Dazu ist der derzeitige Hauhaltsansatz nicht auskömmlich. Dem Gemeinderat wurde vorgeschlagen, die fehlenden finanziellen Mittel zur Umsetzung der Maßnahme aus der allgemeinen Rücklage zu entnehmen. Einstimmig wurde beschlossen, die anfallenden Mehrausgaben im Bereich Hochwasserschutz Heiliger Graben durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage zu finanzieren. Beteiligungsbericht gemäß 75 a ThürKO für die Beteiligung an der Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen Aktiengesellschaft (KEBT AG) im Jahr 2009 Die Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda ist Eigentümerin von 411 KEBT-Aktien und hat damit im Jahr 2009 unmittelbar einen Anteil von 0,02% an der KEBT AG gehalten. Entsprechend 75 a ThürKO ist der Beteiligungsbericht

3 jährlich dem Gemeinderat sowie der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Den Gemeinderatsmitgliedern lag eine Kopie des Beteiligungsberichts 2009 vor. Das Grundkapital der KEBT AG betrug zum Euro. Die KEBT- Aktien haben zum einen Anteil am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie. Die Hauptversammlung der KEBT AG hat beschlossen, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn 2008/2009 eine Dividende in Höhe von 4,25 /Stückaktie an die Aktionäre auszuschütten und den Restbetrag in Höhe von ,41 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Ausschüttung der Dividende an die Aktionäre abzüglich Steuern ist am erfolgt. Die Ertragslage der Gesellschaft hat sich weiter verbessert. Die Betriebsleistung ist gestiegen und die Betriebsaufwendungen sind nahezu konstant geblieben. Der Gemeinderat Wolfsburg-Unkeroda nahm den Beteiligungsbericht nach 75 a ThürKO für die Beteiligung an der KEBT AG im Jahr 2009 zustimmend zur Kenntnis. Nichtamtlicher Teil Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung In der letzten Zeit haben sich die Bürger immer häufiger außerhalb der Sprechzeiten mit ihren Anliegen an die Gemeindeverwaltung Marksuhl gewandt. Damit ist jedoch oft eine Unterbrechung der Arbeitsabläufe der Ämter verbunden. Wir möchten die Bürger nochmals bitten, die behördlichen Sprechzeiten einzuhalten, damit die Verwaltung planvoll und effektiv arbeiten kann. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die allgemeinen Sprechzeiten wahrzunehmen, bitten wir um telefonische Vereinbarung eines Termins. Die Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Marksuhl werden ab sofort auf der letzten Seite einer jeden Ausgabe der Marksuhler Nachrichten abgedruckt, damit sie alle Bürger jederzeit zur Hand haben. Sprechstunde Wohnstadt, NL Weimar Der Sanierungsberater- Wohnstadt, NL Weimar führt am Dienstag, 09. November 2010, von 14:30 bis 16:30 Uhr die nächste Bürgersprechstunde im Schloss Marksuhl, Raum R 2.9 der Bauverwaltung durch. Die kostenlose Beratung zur genannten Sprechzeit (oder nach gesonderter Vereinbarung) umfasst alle Fragen der speziellen örtlichen Satzung und Bauvorschriften sowie die Möglichkeiten der Städteförderung für Privateigentümer. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Bauverwaltung der Gemeinde als ersten Ansprechpartner bei beabsichtigten Maßnahmen im Sanierungsgebiet. Als Ansprechpartner der Wohnstadt, NL Weimar, stehen Ihnen Frau Streichardt und Frau Freund (Telefon 03643/ oder -216) bzw. bei der Gemeindeverwaltung Herr Kallenbach (Telefon / 96927) zur Verfügung. Treffen der Partnergemeinden in Förtha! Am Samstag, den 04.September 2010, fand ein Treffen der Partnergemeinden aus Friedrichswerth, Feldatal und Förtha statt. Dieses Treffen wurde anlässlich des 20jährigen Bestehens der Partnerschaft in Förtha durchgeführt. Aus den beiden Gemeinden, Friedrichswerth und Feldatal, waren etwa 80 Teilnehmer angereist! Der Tag begann mit einer kleinen Feierstunde in der Mehrzweckhalle an der Grundschule Förtha. Grußworte des Ortsteilbürgermeisters Frank Michalowski aus Förtha, des Bürgermeisters Ernst-Uwe Offhaus aus Feldatal, des Bürgermeisters Jörg Möller aus Friedrichswerth sowie vom Marksuhler Bürgermeister Martin Trostmann wurden ausgetauscht. Herr Pfarrer Phieler hielt eine erheiternde Andacht. Die Chöre aus Friedrichswerth und Förtha, sowie die Singegruppe aus Feldatal trugen zum Gelingen dieser Feierstunde bei. Im Anschluss an das Mittagessen kam es zu einem Rundgang durch unseren Ort. Kindergarten, Sportlerheim und Sportplatz, die umgebaut und saniert wurden, konnten sich unsere Gäste ansehen. Anschließend wurden das Feuerwehrgerätehaus und das Domizil der Landfrauen besichtigt. Unsere Wehrkirche wurde von den Gästen ebenfalls aufgesucht. Die Teilnehmer des Treffens nahmen von dem was sie sahen positive Eindrücke mit nach Hause. Die beiden Bürgermeister bedankten sich für den gelungen Tag und Jörg Möller lud zum 25.Jahrestag der Partnerschaft in 5 Jahren nach Friedrichswerth ein. Zum Kaffee und Kuchen wurde ins Gasthaus "Elteschlösschen" geladen, bevor die Veranstaltung ausklang und unsere Gäste ihre Heimreise antraten. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei der Gemeinde Marksuhl und dem "Elteschlösschen", sowie bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Dies waren die Mitglieder aus unseren Vereinen, die Kuchenbäckerinnen, die Mitglieder des Ortsteilrates und Gemeinderatsmitglieder, sowie Privatpersonen. Besonderer Dank gilt folgenden, die durch Spenden und Sponsoring ihren Teil zum Erfolg dieses Treffens beigetragen haben: Getränkefachgroßhandel Demuth aus Eisenach, Bäckerei Dietzel aus Kieselbach, Getränke Korngiebel aus Förtha, Raumausstatter Scheuch aus Förtha sowie Fleischerei Wilhelm aus Förtha, Frank Michalowski Ortsteilbürgermeister Förtha Fundsachen Am Anfang September 2010 wurden auf dem Gelände der Schlossparkschule in Marksuhl sowie im Römig bei Förtha je ein Schlüssel gefunden und in der Gemeindeverwaltung abgegeben. Wer einen solchen

4 vermisst wendet sich bitte an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstr. 1, Frau Simon, Tel Heike Reißig Fäkalschlammentsorgung Seit dem 20. September 2010 erfolgt in der Gemeinde Marksuhl die alljährliche Entleerung der Kleinkläranlagen. Gemeindebibliothek Vorankündigung Die Fäkalienabfuhr erfolgt nach folgendem Tourenplan: Marksuhl vom bis : Donnerstag, 23. September, Bahnhofstraße, Eckardtshäuser Weg Freitag, 24. September, Flurstraße, A.-Puschkin-Str. Montag, 27. September, A.-Puschkin-Str., Im Weihersfeld, Eisenacher Straße Dienstag, 28. September, Eisenacher Straße Mittwoch, 29. September, Hirtgasse, Weihersgrund, Obereller Straße Donnerstag, 30. September, Obereller Straße Freitag, 01. Oktober, Obereller Straße, Weiher Montag, 04. Oktober, Berkaer Straße Dienstag, 05. Oktober, Berkaer Straße, Eiermarkt Mittwoch, 06. Oktober, Eiermarkt, Pfarrgasse, Markt Donnerstag, 07. Oktober, Vachaer Straße Freitag, 08. Oktober, Vachaer Straße Montag, 11. Oktober, Vachaer Str., Kröchergasse Dienstag, 12. Oktober, Kröchergasse, Mölmeshöfer Str. Mittwoch, 13. Oktober, Mölmeshöfer Straße, Eichgrund OT Burkhardtroda und die Höfe Josthof, Mölmeshof, Lindigshof, Baueshof, Meileshof vom 14. bis : Donnerstag, 14. Oktober, Freitag, 15. Oktober, Montag, 18. Oktober, Dienstag, 19. Oktober, Mittwoch, 20. Oktober, Donnerstag, 21. Oktober, Freitag, 22. Oktober, Montag, 25. Oktober, Dienstag, 26. Oktober, Ellerstraße Ellerstraße, Grund Grund, Kuhgasse Friedhofstraße, Hauptstraße Hauptstraße Gasse, Josthof, Mölmeshof Lindigshof: Hauptstraße Lindigshof: Mühlgasse, Triftweg; Baueshof Meileshof Die Fäkalienabfuhr im Ortsteil Förtha soll planmäßig im Zeitraum vom bis und im Ortsteil Eckardtshausen im Zeitraum vom bis durchgeführt werden. Die Abfuhrpläne für die einzelnen Straßenzüge dieser Ortsteile werden in der nächsten Ausgabe der Marksuhler Nachrichten veröffentlicht. Aus technischen Gründen oder witterungsbedingt können Verschiebungen auftreten. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Frau Mathias (Tel / ), wenden. Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin von Eckardtshausen Die nächste Ortsteilbürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, den 28. September 2010 in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Nähere Informationen zur Ausstellungseröffnung gibt es im nächsten Amtsblatt, welches am erscheint! Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV) Spielansetzungen 1. Männermannschaft Sa Uhr So Uhr So Uhr Sa Uhr 2. Männermannschaft So Uhr So Uhr Sa Uhr Damenmannschaft Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr MSV SG Pferdsdorf/Neuenhof SG Suhltal/Eltetal MSV SV Förtha/Unkeroda MSV MSV SV 49 Eckardtshausen MSV II SG GW Stockhausen SV Etterwinden MSV II MSV II FSV Eintr. Eisenach MSV Eintracht ESA II SG Nesset. Wenigenlupnitz MSV MSV FSV Eintr. Eisenach III MSV FSV Eintr. Eisenach (Pokal) Alte Herren-Mannschaft So Uhr SV Etterwinden MSV So Uhr MSV SV Gumpoldia Gumpelstadt So Uhr SV 1930 Frauensee MSV Unser Nachwuchs spielt: E-Junioren Sa Uhr MSV SG Oberellen So Uhr SG Berka/W. MSV II Sa Uhr JSG Behringen MSV So Uhr MSV II ESV Gerstungen So Uhr MSV II JSG Eisenach II So Uhr ESV Gerstungen MSV Sa Uhr MSV FSV Wutha-Farnroda So Uhr FC Dankmarshausen- MSV II Unser Nachwuchs spielt: F-Junioren Sa Uhr SG Mihla MSV Sa Uhr MSV SG Hörseltal Stedtfeld

5 Sa Uhr SG Creuzburg MSV Sa Uhr MSV ESV Gerstungen Sa Uhr MSV ESV Lok Eisenach SV Förtha-Unkeroda e. V. Spielansetzungen 1. Mannschaft: So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Unsere Jugend spielt (C-Jugend): Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Termine: SV Förtha-U. Suhltal/Eltetal SG Herda/Dankm. SV Förtha/U. SV Förtha-U. Marksuhler SV SV Hainich Berka SV Förtha-U. SG Buttlar SV Förtha-Unkeroda SV Förtha-Unkeroda SG Dorndorf SG Leimbach SV Förtha-Unkeroda SV Förtha-Unk. ESV Gerstungen SG Treffurt SV Förtha-Unkeroda Am 24. September 2010 findet unser nächster Vereinsabend statt. Ab Uhr können alle interessierten Mitglieder beim Training auf dem Sportplatz zuschauen. Anschließend beginnt das gemütliche Beisammensein im Vereinsraum des Sportlerheims. Hierbei können aktuelle Themen angesprochen, sowie Anregungen und Vorschläge eingebracht werden. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Am 02. Oktober 2010 um Uhr findet unser nächster Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz statt. Mitglieder, die Zeit haben und helfen möchten, sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Wenn möglich bitte Handschuhe, Rechen, Sägen, Astscheren etc. mitbringen! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Der Vorstand und die Spieler des SV Förtha-Unkeroda JSG Eckardtshausen Abschlussbericht Saison 09/10 E Jugend Auf eine überaus erfolgreiche Saison in der Bezirksliga kann die E - Jugend der JSG Eckardtshausen verweisen. Es waren erhebende sportliche Momente im Steigerwaldstadion nach dem Samstagsspiel RWE - Bayern München II gegen die Kidds des Clubs zu spielen oder im Volkspark- Stadion zu Gotha aufzulaufen oder auch den Arnstädter Kunstrasenplatz kennenzulernen. Am Ende der diesjährigen Saison wurde ein sehr guter 4. Platz vom Bezirksligateam erreicht. Auch im Halbfinale des Fußballbezirks Erfurt in Eckardtshausen den FC 03 Wacker Gotha zu empfangen, nachdem Mannschaften mit großen Namen wie Preussen Bad Langensalza, SG Effelder/ Lengenfeld und FC Union Mühlhausen zuvor aus dem Pokal geworfen wurden war eine Überaschung, für die unsere kleine JSG - Truppegebildet aus den Marksuhler Umlandgemeinden - sorgte. Noch besser war die Bilanz unter dem Hallendach in der Saison 2009/2010. Nach dem Vorrundenqualifikationssieg in Treffurt war der Weg zur Westthüringer Meisterschaft in Heiligenstadt geebnet. Dort wurde der hochdotierte, mit hochwertigen Talenten besetzte Club des Rot Weiss Erfurt u.a. mit 1:0 durch ein Tor von N. Wiesner besiegt, was das Tor für die Landesmeisterschaftsteilnahme weit aufstieß und für großes Staunen in der Fachwelt sorgte. Nach dem Halbfinalsieg von 2:0 gegen Empor Erfurt folgte im Finale gegen Wacker Gotha ein knappe 1:2 Niederlage. Das Gegentor wurde erst 23 sec. vor Schluss des Spiels kassiert und kostete den Westthüringer Meistertitel. Aber das Ticket mit Wacker 03 Gotha zur Landesmeisterschaft nach Hildburghausen zu fahren war mit dem Vizemeister gelöst und RWE musste von zu Hause das Geschehen verfolgen. In der Werratalhalle von Hildburghausen mit den besten Mannschaften Thüringens hingen die Trauben erwartungsgemäß hoch. Mit einem Sieg von 1:0 gegen Ilmenau war der Start erfolgreich verlaufen. Nach 2:1 Führung gegen die SG Meiningen schien Eckardtshausen auf einem guten Weg. Doch 3 sec. vor Schluss konnte Meiningen noch zum 2:2 ausgleichen. Die folgenden Spiele gegen Jena Zwätzen, Wacker Gotha und Carl Zeiss Jena wurden leider verloren. Somit wurde punktgleich mit den Mannschaften von Ilmenau und Meinigen nur der 6. Platz bei den Landesmeisterschaften belegt was jedoch bei über 300 Mannschaften in Thüringen einen großen Erfolg darstellt. Zahlreiche Hallenturniere u.a. in Geisa, Marksuhl und der Opel Cup in Eisenach wurden im Winter gewonnen. Auch im Fußballkreis Eisenach wurde der krönende Abschluss der besten E - Jugend Mannschaft des Sportkreises am durch den Tuniersieg mit nur einem einzigen Gegentor in allen Turnierspielen perfekt gemacht und die Goldmedaille geholt. Im Mai wurde eine tolle Abschlussfahrt nach Posluv Mlyn (CSR) unternommen. Wegen der cluborientierten neuen Regularien des TFV muss in der nächsten Saison wieder in der Wartburgkreisliga D- Jugend gespielt werden. Mit einem Kreismeistertitel wären dann 2011 wieder Relegationsspiele möglich, um im Bezirk mitzumischen. Der Mannschaft gebührt für die erzielten fußballerischen Erfolge ein herzlicher Glückwunsch. Vielen Dank auf diesem Wege an die unterstützenden Eltern, unsere drei Vereinsvorstände der JSG (Marksuhl, Eckardtshausen, Förtha) und die Gemeinde Marksuhl sowie an Sponsoren wie u.a. Hirschvogel Eisenach, Taxi Schmidt, Edeka König, Sport Ross Bebra und Fuhrbetrieb Schäfer, ohne die eine gute Spielseriengestaltung nicht möglich gewesen wäre. Die JSG Eckardtshausen spielte in der vergangenen Saison mit: Tor : Jan Morgenweck Abwehr : Babett Heiß, Niklas Gürnth, Jonas Wiesner, Nico Benesch Mittelfeld : Max Engelhardt, Mick Kubus, Stephan Vetter (MK), Luka Scheuch, Pascal Hofmeister Sturm : Niklas Wiesner, Tim Rudloff, Lukas Wolf Trainer : Lutz Schellenberg, Co. Trainer : Jens Kubus, Betreuer: Andreas Heiß

6 allen Helfern sowie Sponsoren für die bisherige geleistete Unterstützung. Im Anschluss an die Feierstunde fand das Schießen um den Bürgerschützenkönig statt. Den ersten Platz belegte Harry Reich den 2. Marko Forejt und 3. wurde Candy Stein. Bei den Kindern und Jugendlichen konnte Jasmin Bißmann den 1. Platz erringen, 2.wurde Philipp Bonewitz und 3. Catherine Arnold. Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Am dem Tag der Einheit findet dann die nächste Veranstaltung im Rahmen der Aktivitäten zum 10jähri-gen Bestehen mit dem Schießen um den Wanderpokal des Bürgermeisters statt. Geschossen wird Luftgewehr aufgelegt 10 Schuss pro Schütze, die Mannschaft besteht aus 4 Schützen und die 3 Besten kommen in die Wertung. Teilnehmen können alle Schützenvereine des Wartburgkreises. Beginn ist Uhr (Meldeschluss Uhr) und wir freuen uns über jeden Besucher. Sonntag, : SV Eckardtshausen - Bild : A. Gürnth Herbstwanderung am Kalimandscharo rund um Phillippsthal (12 km, Kurzwanderung 7 km) Beginn: Einkehr: Gerd Waldmann, Vorsitzender Kirmesgesellschaft Eckardtshausen e. V Uhr Markt Marksuhl Uhr Parkplatz Phillippsthal Mittag Sonntag, : Herbstwanderung rund um Lauchröden vom Böller bis zur Brandenburg (10 km, Kurzwanderung 6 km) Beginn: Einkehr: Uhr Markt Marksuhl Mittag in Lauchröden Gäste sind immer herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Schützenverein Eckardtshausen e. V. 10 Jahre Schützenverein Eckardtshausen e.v. Am wurde der Schützenverein Eckardtshausen e. V. gegründet. Aus diesem Anlass veranstaltete der Schützenverein am ein Schießen um einen Wanderpokal für Vereine von Eckardtshausen, an dem 8 Mannschaften teilnahmen. Den Pokal konnten die Angler mit 268 von 300 möglichen Ringen gewinnen. Zweiter wurde die Kirmesgesellschaft mit 263 Ringen und den 3. Platz belegte der Sportverein mit 252 Ringen. Am folgte eine Feierstunde an der u.a. als Ehrengäste der Präsident des Thüringer Schützenbundes, der Stellvertretende Kreisschützenmeister und unser Bürgermeister Martin Trostmann teilnahmen. Der Vorsitzende des Vereines zog in seiner Festrede Bilanz über die 10 Jahre des Bestehens. Sportlich konnte er u.a. mit 7 Mannschafts- und 20 Einzelkreismeistertitel über eine erfolgreiche Bilanz berichten. Vergessen wurden aber auch nicht die Leistungen bei der Errichtung des Schießstandes und die Sanierungsmaßnahmen am und im Schützenhaus, dem übernommenen Gebäude der ehemaligen Dorfschule und späteren Rat der Gemeinde. Er dankte den Mitgliedern und Landfrauenortsverein Förtha Unsere nächsten Veranstaltungstermine der Landfrauen: Mo Uhr Mo Uhr So Uhr Handarbeitsnachmittag Geistig fit Spielenachmittag Landfrauencafé Wer hat Interesse an einem Nähkurs mit u. ohne Nähmaschine. Interessenten melden sich bitte bei Gertraude Iffert Tel Vermietung Ein-Familienhaus in Förtha

7 Wohnfläche: 100 m² Kellerfläche: 50 m² Gartenfläche: 400 m² Weitere Angaben unter Tel (nach 17 Uhr) Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und liebevoll ausgesuchten Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstages bedanke ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, allen Verwandten, guten Freunden, Nachbarn, den ehemaligen Arbeitskollegen, dem Vorstand der Raiffeisenbank Marksuhl sowie nicht zuletzt der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Marksuhl und den Kameradinnen und Kameraden des Feuerwehrvereins Marksuhl. Wolfgang Linß Marksuhl, im September 2010 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen der Festlichkeiten beigetragen haben. Elsbeth und Helmut König Burkhardtroda, im August 2010 Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke, Blumen und Geldzuwendungen anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Eltern, Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Bettina und Gerd Koszycki Burkhardtroda, im August 2010 Für die tolle Hilfe und Unterstützung, die zahlreichen Einfälle und Überraschungen sowie die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Silberhochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Insbesondere danken wir unseren lieben Kindern, Verwandten, Bekannten, Nachbarn, sehr guten Freunden, den Feuerwehrfrauen, dem Feuerwehrverein und den Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Förtha, Herrn Bürgermeister Trostmann, den Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung Marksuhl und den Kollegen vom Bauhof. Für die gute Bedienung danken wir Jürgen, Andreas und Ralf sowie dem Partyservice Meyfahrt aus Seebach für das super Büfett. Unser Tag war wirklich wunderschön, dank Euch allen. Hartmut und Angela Kranz Förtha, den Wir sagen herzlich Dankeschön für alle Glückwünsche und Geschenke zu unserer kirchlichen Trauung. Was wäre so ein Tag ohne all die Vorbereitung und Hilfe derer, die ihn unvergesslich gestalten wollen. Wir danken Euch von ganzem Herzen. David & Julia Melzer Marksuhl, im August 2010 Hurra, ich bin ein Schulkind! Für die vielen lieben Karten und tollen Geschenke anlässlich meiner Schuleinführung möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn ganz herzlich bedanken. Nele Müller

8 W.-Unkeroda, im August 2010 Nachruf Die Bürgerschaft von Marksuhl trauert um Inge Günther, die am nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Frau Günther hat von 1962 bis 1998 als Hausmeisterin im Kindergarten Marksuhl treue Dienste geleistet. Ihre Zuverlässigkeit, Tatkraft und ihr freundliches Wesen bleiben unvergessen. Wir werden Frau Günther ein ehrendes Andenken bewahren. Irene Philipp Nachruf Martin Trostmann Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Ärztin Elsbeth Katzmann Von 1964 bis 1991 war sie in Wolfsburg-Unkeroda und den Nachbargemeinden als Ärztin tätig. In dieser Zeit hat sie mit viel Fürsorge ihre Patienten betreut und begleitet. Wir werden ihrer gedenken, in Trauer, aber auch voller Dankbarkeit. Unser besonderes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Elke Wagner Bürgermeisterin Wolfsburg-Unkeroda, im September 2010 Kirchliche Nachrichten Marksuhl: Donnerstag, , Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee im Haus der Begegnung Die Erntegaben bitte am Samstag in der Kirche abgeben! Mittwoch, Uhr Benefizkonzert in der St. Hubertus-Kirche für ein diakonisches Projekt in Ghana. Es erklingen Werke für Trompete u. Orgel sowie für Blechbläser Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, Uhr Gemeindekirchenratssitzung Donnerstag, Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Denner hat vom 09. Oktober bis zum 23. Oktober Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Höfling in Fernbreitenbach, Tel / Burkhardtroda Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Die Erntegaben bitte am Samstag in der Kirche abgeben! Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Denner hat vom 09. Oktober bis zum 23. Oktober Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Höfling in Fernbreitenbach, Tel / Eckardtshausen: Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Der Gesprächskreis kommt am Dienstag, den , um Uhr zusammen. Förtha: Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Ev.-Ref. Kirche in Obersuhl Gedenkgottesdienst zu 20 Jahre Wieder- Vereinigung Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Die Kirche ist am Samstag, den , von Uhr geöffnet für die Erntegaben. Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Maximus Engwer Sonntag, Uhr Gottesdienst Junge Gemeinde: Die Junge Gemeinde trifft sich donnerstags ab Uhr im JG-Bungalow in Oberellen, außer in den Ferien. Christenlehre: Christenlehre ist außer in den Ferien dienstags: Konfirmandenunterricht: Der Konfirmandenunterricht ist außer in den Ferien mittwochs von Uhr im Obereller Pfarrhaus. Gemeindenachmittag:

9 Unser nächster Gemeindenachmittag ist am Mittwoch, den , um Uhr. Aus unserem Gemeindeleben: Am haben wir von Günter Heiderich (* ) Abschied genommen. Die Trauerfeier stand unter dem Wort aus Ps. 31,16a Meine Zeit steht in deinen Händen. Sprechtag und Besuchstag für Geburtstagsjubiläumsbesuche in Förtha ist bis auf Weiteres der Dienstag. Besondere Besuchstermine bitte nach telefonischer Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Bernd Brandau weiter. Zum Nach denken: Von der östlichen Weisheit können wir etwas über unsere eigene Gotterkenntnis lernen. Sie sagt: Brauchst du dir Gott erst zu beweisen? Zündet man denn eine Fackel an, um die Sonne zu sehen? Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler, telefonisch ständig erreichbar unter oder unter / Ettenhausen a. d. Suhl Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Erntedankfest Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in Möhra (Sup. Dr. Lieberknecht) Da zur Zeit das Pfarramt Möhra noch nicht besetzt ist, wenden sich die Schüler der 7. Klasse, die im Jahr 2012 konfirmiert werden möchten, bitte schnellstmöglich an Herrn Pfarrer Denner im Evangelischen Pfarramt in Marksuhl, Pfarrgasse 4, Tel / Es besteht die Möglichkeit, sich dort am Konfirmandenunterricht zu beteiligen. Für Fragen stehe ich Ihnen ebenfalls gern zur Verfügung Evang. Pfarramt Schweina, Tel / Ihr Pfarrer Norbert Endter Wolfsburg-Unkeroda: Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest in Eckardtshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Der Gesprächskreis kommt am Donnerstag, den , um Uhr zusammen. Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Gemeindekirchenratsmitglied Elsbeth Katzmann Viele Jahre hat sie mit großem Engagement Verantwortung im Gemeindekirchenrat übernommen. Ihr Wirken bleibt uns in dankbarer Erinnerung. Gemeindekirchenrat Wolfsburg-Unkeroda Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 23. Sept. Herrn Arno Heidrich, Meileshof Sept. Frau Waltraud Oguntke, Berkaer Str Sept. Herrn Manfred Wehner, Berkaer Str. 4A 29. Sep. Frau Dr. Astrid Heilemann, Goethestr Sept. Frau Hannelore Herbig, Vachaer Str Sept. Frau Helga Vielmuth, Mölmeshöfer Str Sept. Frau Ella Bamberg, Haupstr Okt. Frau Hannelore Reinhardt, Mölmeshöfer Str Okt. Frau Gisela Herms, Bahnhofstr Okt. Herrn Günter Heinemann, Baueshof Okt. Frau Margot Michel, Flurstr Okt. Frau Else Eberhardt, Flurstr Okt. Frau Irene Philipp, Baueshof Okt. Herrn Dr. Klaus Pfeifer, Rasenweg Okt. Frau Ursula Moschkau, Obereller Str Okt. Herrn Herbert Winges, Alex.-Puschkin -Str. 5 Besonders herzlich gratulieren wir Frau Elfriede Martin, Eisenacher Str. 23, zum 85. Geburtstag am 30. September Ebenso herzliche Glückwünsche übermitteln wir Herrn Harald Senf, Hirtgasse 2, zu seinem 85. Geburtstag am 13. Oktober In Burkhardtroda am: 03. Okt. Herrn Gerhard Gentz, Grund Okt. Frau Elsbeth König, Hauptstr. 12 In Eckardtshausen am: 26. Sept. Frau Emma Denner, Förthaer Str Okt. Frau Vers Morgenweck, Wolfsburger Str Okt. Herrn Kurt Scheuch, Marksuhler Str Okt. Frau Roswitha Welz, Wilhelmsthal Okt. Frau Renate Börner, Marksuhler Str Okt. Frau Monika Norbey, Wolfsburger Str Okt. Frau Edith Kunte, Marksuhler Str. 21 In Förtha am: 28. Sept. Herrn Günter Barz, Eltestr Sept. Frau Paula Heß, Obereller Str Sept. Frau Martha Pfeifer, Unterm Sperlingsberg Sept. Herrn Klaus Rimbach, Alte Eisenacher Str Okt. Frau Helga Herbert, Eltestr Okt. Frau Liselotte Schwitzke, Aue Okt. Frau Margot Fischer, Mühlwiese Okt. Herrn Uto-Berthold Rommert, A. Marksuhler Str Okt. Frau Ingeborg Lindner, Langer Streif Okt. Herrn Wolfgang Luck, Stiegelsgasse Okt. Frau Agathe Siebert, Mühlwiese Okt. Frau Helga Silchmüller, Grenzweg Okt. Herrn Dieter Knapp, Eltestr Okt. Herrn Klaus Möller, Unterm Sperlingsberg Okt. Herrn Rolf Morgenweck, Mühlgrabenweg Okt. Herrn Josef Worschech, Hauptstr Okt. Frau Elsbeth Tarne, Bahnhofstr. 59

10 In Ettenhausen a.d. Suhl am: 25. Sept. Herrn Wilhelm Bach, Schulstrasse Sept. Frau Anita Schwab, Hauptstr Okt. Frau Erika Reißig, Hauptstr Okt. Herrn Karl Tobisch, Am Kirchberg Okt. Frau Doris Wiegand, Am Rehbach Okt. Frau Rosemarie Ruß, Hetzeberg Okt. Frau Sigrid Hempel, Am Rehbach 12 In Wolfsburg-Unkeroda am: 23. Sept. Frau Magdalena Eichholz, An den Linden Sept. Frau Margit Schulz, An der Höhe Sept. Herrn Kurt Dübner, Alter Schulweg Sept. Frau Helene Kranz, In der Struth Sept. Herrn Manfred May, In der Struth Sept. Herrn Peter Fichner, Im Wiesengrund Sept. Herrn Wolfgang Brenk, Lange Birke Sept. Frau Christel Golchert, Am Heiligen Graben Okt. Herrn Karl Plätzmüller, In der Struth Okt. Herrn Helmut Rauch, In der Struth Okt. Herrn Paul Töpfer, An der Wolfsburg Okt. Frau Bettina Heiber, Förthaer Str Okt. Frau Erika Kirsch, In der Schmiede 1 Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, , Storchen-Apotheke, Gerstungen, Tel /2670 Samstag, , und Sonntag, Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl, Frau Nehrdich, Tel Ärztliche Informationen Die nächste Samstagsprechstunde: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonstiges: Am Montag, den , ist die Praxis von Herrn Dr. Büchner, Bahnhofstr. 14 in Marksuhl, geschlossen. Vom bis ist die Praxis von Herrn und Frau Dr. Katzmann, Hauptstr. 24 in Unkeroda, wegen Urlaub geschlossen. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Marksuhl Bürgermeister: Dienstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( / 96926) Hauptverwaltung und Finanzverwaltung: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 9690) Bauamt: Dienstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96919) Standesamt: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96917) Einwohnermeldeamt: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96914) Wichtige Rufnummern Erdgas Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Mitte Energie AG, Gasversorgung Kundenservice Entstörungsdienst Gas Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder die Diensthabenden privat: in der 38., 40. u. 42. KW, Herr Trostmann, Tel ; in der 39. u. 41. KW, Herr Kallenbach, Tel Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss:

11 Montag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg- Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden.

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2011 Nummer 9 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 9 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2011 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 21. August 2008 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 er Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 20. März 2008 Nummer 05 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde Nächste

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2011 Nummer 6 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2011 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. Juli 2013 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2010 Nummer 1 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2011 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2012 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2009 Nummer 8 Amtlicher Teil Konstituierende Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2013 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 16. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2006 Nummer 5 Die Wohnsitzgemeinde erhält für die

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zu den Hallenmeisterschaften 2009/2010 des WTFB im Nachwuchs 1.Veranstalter - Westthüringer Fußballbezirk 2.Verantwortlich für die Durchführung Jugendausschuss WTFB und Jugendausschüsse

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 gültig ab 12.08.2018 1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 Linien: 26, 27a, 28, 29, 32, 42, 44, 50a, 51, 61, 68, 75, 77, 90, 91, 93, 100, 101, 102, 104, 105, 106, 109, 110, 111, 115, 124, 131, 133, 134,

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2012 Nummer 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 21. Oktober 2010 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 24. August 2017 Nummer 09 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2011 Nummer 4 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 19. Juni 2008 Nummer 08 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 16. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2006 Nummer 2 Die Kommunalaufsicht des Wartburgkreises

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2015 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 22. August 2013 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2007 Nummer 11 Amtlicher Teil Amtlicher Teil

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Recurve Herren 6.10.10 5. 6. 7. 5C Reinhardt, Martin VfR Kirchgandern 249 262 292 342 33 10 1145 6C Löhmer, Karsten SV Erfurt West 222 270 269 321 13 7 1082 6A Damm, Stefan EG Suhl 48 195 261 279 323 14

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2007 Nummer 07 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2007 Nummer 06 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. Dezember 2008 Nummer 14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017. Junioren

Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017. Junioren Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017 Junioren 1. Veranstalter: Thüringer Fußball-Verband 2. Verantwortlich für die Durchführung: Jugendausschuss TFV 3. Austragungsmodus und Regeln:

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2012 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. Februar 2011 Nummer 2 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2009 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2012 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2015 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer 05 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Pokalwoche im Schützenhaus Domäne

Pokalwoche im Schützenhaus Domäne Pokalwoche im Schützenhaus Domäne Eine von vielen Feiern zu unserem 110. Geburtstag fand im Rahmen unserer Pokalwoche mit befreundeten Schützenvereinen aus nah und fern am 14., 16. Und 18. Mai 2018 im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2017 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2012 Nummer 12 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr