Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 21. August 2008 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Frank Michalowski, Irene Philipp, Heike Reißig, Uwe Rodeck, Dieter Scheuch, Erich Simon, Karl Sinn, Rolf Trostmann, Martin Trostmann Einrichten einer gemeinsamen Schiedsstelle mit den Gemeinden Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl Gemäß 1 Abs. 1 Thüringer Schiedsstellengesetz muss jede Gemeinde eine Schiedsstelle einrichten. Die Schiedsstelle Marksuhl wird sei 1991 von Frau Irene Philipp und Herrn Rolf Köhler mit wechselndem Vorsitz besetzt. Im Frühjahr 2009 ist die Schiedsstelle Marksuhl zunächst für 5 Jahre neu zu besetzen. Es bietet sich an, die Neubesetzung zum Anlass zu nehmen, eine gemeinsame Schiedsstelle im Verwaltungsbereich Marksuhl zu bilden. Kleine Gemeinden können zusammen eine Schiedsstelle bilden, wenn ihr Bereich zusammen nicht mehr als Bürger umfasst. Die Schiedspersonen sind in diesem Fall von allen Gemeinderäten der an der gemeinsamen Schiedsstelle beteiligten Gemeinden zu wählen. Dies bietet die Möglichkeit, dass aus allen beteiligten Gemeinden zusammen nur 2 Personen gewählt werden müssen. Die Gemeinderäte von Ettenhausen a.d. Suhl und Wolfsburg-Unkeroda haben bereits beschlossen, gemeinsam mit Marksuhl eine Schiedsstelle bilden zu wollen. Die Gemeinderäte der beteiligten Gemeinden würden gemeinsam über die Besetzung der gemeinsamen Schiedsstelle entscheiden. Dies wird dem Direktor des Amtsgerichts in Eisenach mitgeteilt, der nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen die Schiedspersonen bestellt. Die Schiedsstelle muss mit einem Vorsitzenden und mindestens einem Stellvertreter besetzt werden. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig. Kosten, die im Zusammenhang mit der Ausübung des Ehrenamts entstehen (Weiterbildungen, Bürobedarf, Fachliteratur, Fahrtkosten), werden von der Gemeinde ersetzt. Die Aufteilung der Kosten bei einer gemeinsamen Schiedsstelle ist gesetzlich geregelt: Jede beteiligte Gemeinde trägt einen Anteil nach ihrer auf volle Tausend aufgerundeten Einwohnerzahl. Schiedspersonen sind Schlichter, keine Richter. Das Schlichtungsverfahren ist darauf gerichtet, die Streitsache im Wege des Vergleichs beizulegen. Als Vorstufe zum Gerichtsverfahren haben Schiedspersonen kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten - Vermögensund strafrechtlicher Art zu schlichten und im Sühneverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Die Aufgabenpalette des Schlichters ist vielfältig, wie beispielsweise Nachbarstreitigkeiten, Ärger mit dem Vermieter, aber auch leichtere Körperverletzung, Hausfriedensbruch oder Beleidigung. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde Marksuhl ab eine gemeinsame Schiedsstelle mit den Gemeinden Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl bildet. Beteiligungsbericht gemäß 75 a ThürKO für die Beteiligung an der Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen Aktiengesellschaft (KEBT AG) im Jahr 2007 Die Gemeinde Marksuhl ist derzeit Eigentümerin von 3875 KEBT Aktien, der Wert der Beteiligung wurde in 2006 mit ,25 angenommen. Entsprechend 75 a ThürKO ist der Beteiligungsbericht jährlich dem Gemeinderat sowie der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Allen Gemeinderatsmitgliedern lag eine Kopie des Beteiligungsberichts 2008 vor. Der Wert der kommunalen Beteiligung an dem Unternehmen E.ON Thüringer Energie AG (ETE) hängt wesentlich von äußeren Einflüssen ab, die von den Gesellschaftern nicht beeinflusst werden können. ETE erzielt einen wesentlichen Teil seiner Erträge aus den Einnahmen des Netzbetriebs. Die ETE hat allen Energieanbietern diskriminierungsfrei die Strom- und Gasnetze gegen ein Netzdurchleitungsentgelt zur Verfügung zu stellen. Die Höhe dieses Netzdurchleitungsentgelts muss von der Bundesnetzagentur in Bonn genehmigt werden. Nach Angaben der KEBT AG hat die Bundesnetzagentur bereits im Herbst 2006 zum ersten Mal die Netzdurchleitungsentgelte für die Strom- und Gasnetze der ETE um insgesamt 50 Mio. abgesenkt, wodurch der Ertrag des Unternehmens jährlich um diesen Betrag reduziert wurde. Die Kürzungen der Strom- bzw. Gasnetzdurchleitungsentgelte haben unmittelbare Auswirkungen auf die Ertragskraft des Unternehmens und in Folge dessen auch auf den Unternehmenswert und damit den Wert der ETE-Aktien bzw. der KEBT-Aktien. Der Wert der ETE-Aktien und der Wert der KEBT-Aktien wird dann durch Gutachten neu bestimmt. Hierzu erstellte das

2 Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG ein Gutachten. Nach diesem Gutachten wird der Wert einer KEBT Aktie in 2007 auf 149,83 /Aktie festgelegt. Danach ist der Wert unserer Beteiligung um ,00 auf ,25 gefallen. Die von der KEBT AG verwalteten Aktien sind nicht frei handelbar. Die Aktien wurden bisher nur innerhalb der Gruppe der beteiligten Kommunen gehandelt, soweit der Umfang des Verkaufsinteresses dem Umfang des Kaufinteresses entsprach. Den Gemeinderatsmitgliedern wurde die Entwicklung des Wertes und der Dividende der gemeindlichen Beteiligung dargestellt. Die Dividendenauszahlung für das Jahr 2007 erfolgt voraussichtlich in Höhe von 4,25 / KEBT-Aktie. Somit müsste die Gemeinde eine Dividende von ,75 abzüglich Steuern erhalten. Die Vermögens- und Finanzlage der KEBT AG ist geordnet. Risiken bestehen grundsätzlich in der Wertentwicklung der Beteiligungen, die sich mit der Wertentwicklung des Unternehmens E.ON Thüringer Energie AG decken. Die Wertentwicklung ist wiederum von verschieden Faktoren, wie die Entscheidungen der Bundesnetzagentur, der Energie- Markt-Lage sowie den Entscheidungen auf Bundesebene und Europäischer Ebene, abhängig. Der Gemeinderat Marksuhl nahm den Beteiligungsbericht 2008 für die Beteiligung an der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen Aktiengesellschaft im Jahr 2007 zustimmend zur Kenntnis. Kostenersatz und Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehren der Gemeinde Marksuhl Am wurden die Freiwilligen Feuerwehren Marksuhl und Förtha von der zentralen Rettungsleitstelle zur Beseitigung einer Ölspur angefordert. Die Feuerwehren beseitigten eine ca. 1 m breite Ölspur vom Ortseingangsschild Förtha aus Richtung Wolfsburg-Unkeroda kommend entlang der B 84 durch die gesamte Ortslage bis zum Ortsausgang in Richtung Oberellen, regelten den Verkehr und sicherten die Einsatzstelle. Die Ölspur war durch einen defekten LKW auf einer Länge von insgesamt ca. 25 km im Wartburgkreis verursacht worden. 3 Einsatzfahrzeuge waren insgesamt 8,75 Stunden mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Dabei wurden 1.100kg Ölbindemittel verbraucht. Die Gemeindeverwaltung hat auf der Grundlage der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfeund Dienstleistungen der Feuerwehr Kostenersatz in Höhe von 4.479,01 vom Kraftfahrzeughalter angefordert. Der Kraftfahrzeughalter hat, vertreten von seiner Haftpflichtversicherung, Widerspruch gegen die Gebührenforderung erhoben. Die Höhe der Forderung wird mit dem Ziel angegriffen, die der Kalkulation der Pauschalsätze zugrunde liegende Verteilung der betriebswirtschaftlich ansatzfähigen Kosten des Vorhaltens der Feuerwehr auf die Feuerwehreinsätze aufzuheben. Die Kommunalaufsicht des Wartburgkreises hat dem Widerspruch hinsichtlich der wesentlichen Teile der Forderung stattgegeben. Die Kommunalaufsicht bezieht sich auf Rechtsprechung aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen, die unseren Standpunkt stützende Rechtsprechung aus Bayern wurde ignoriert. Ebenso ignoriert die Kommunalaufsicht heute, dass sie im Jahre 2003 bei der Erstellung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr, speziell auch hinsichtlich der richtigen Kalkulation der Gebührensätze, in der vorgeschriebenen Weise mitgewirkt und die Genehmigung zur Veröffentlichung der Satzung gegeben hat. Die nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ermittelten Kosten für das Vor- und Unterhalten der Feuerwehren der Gemeinde Marksuhl betrugen ,45 pro Jahr im Durchschnitt der Jahre 2004 bis Wenn sich die neuen Auffassungen der Kommunalaufsicht durchsetzen würden, könnte nicht einmal 1 Prozent Kostendeckungsbeitrag durch Gebühren und Entgelte für Feuerwehreinsätze erwirtschaftet werden! Nach der Kalkulation der umstrittenen Gebührensätze sollen 40 Prozent der nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ansatzfähigen Kosten der Feuerwehren durch Gebühren und Entgelte finanziert werden, 60 Prozent trägt schon jetzt die Gemeinde selbst. Am Beispiel des umstrittenen Feuerwehreinsatzes hätte danach die Gemeinde neben dem Ersatz der baren Auslagen für Ölbindemittel für den Fahrzeugeinsatz lediglich 7,57 und für den Einsatz von 39,5 Stunden Arbeitszeit der Einsatzkräfte je Stunde 1,75, mithin also 69,13 beanspruchen dürfen! Die Angelegenheit hat grundsätzliche Bedeutung. Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag des Bürgermeisters, gegen den Widerspruchsbescheid der Kommunalaufsicht des Wartburgkreises Klage zu erheben und fasste einstimmig den entsprechenden Beschluss. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl findet am Donnerstag, den 25. September 2008, im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Die Tagesordnung für diese Sitzung wird im nächsten Amtsblatt, welches am erscheint, bekannt gemacht. Weitere Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft Burkhardtroda Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Burkhardtroda lädt alle Mitglieder und Jagdgenossen zu der am Freitag, dem um Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung in Burkhardtroda ein. Versammlungsort: Burkhardtroda, Kuhgasse 1, bei Michael Schrön Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstandes 2. Kassenbericht 3. Allgemeines Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. gez. Schrön Jagdvorsteher

3 Nichtamtlicher Teil Sprechstunden Wohnstadt, GS Weimar Der Sanierungsberater - Wohnstadt, GS Weimar führt an folgenden Tagen die nächsten Bürgersprechstunden im Schloss Marksuhl, Beratungsraum R 2.9 der Bauverwaltung (erreichbar über den Zugang 2, Wagenremise) durch: am Dienstag, 19. August 2008, und am Dienstag, 16. September 2008, jeweils von bis Uhr. Die kostenlose Beratung zur genannten Sprechzeit (oder nach gesonderter Vereinbarung) umfasst alle Fragen der speziellen örtlichen Satzung und Bauvorschriften sowie die Möglichkeiten der Städtebauförderung für Privateigentümer. Es wird Hilfe bei der Stellung von Anträgen auf Sanierungsgenehmigung, Baugenehmigung und bei Förderanträgen gewährt. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an den Sanierungsberater, um Probleme bei Beginn und Ausführung der Bauvorhaben zu vermeiden. Als Ansprechpartner der Wohnstadt, GS Weimar stehen Ihnen Frau Streichardt und Frau Freund (Telefon 03643/ oder -216 oder 0170/ , bei der Gemeindeverwaltung Frau Berger (Telefon / ) zur Verfügung. Fäkalschlammentsorgung Ab dem 01. September 2008 erfolgt in der Gemeinde Ettenhausen an der Suhl und ab dem 17. September 2008 in der Gemeinde Marksuhl die alljährliche Entleerung der Kleinkläranlagen. Wir möchten alle Hauseigentümer und verwalter darum bitten, den Mitarbeitern des von uns beauftragten Entsorgungsunternehmens, der Firma Umwelt Service Wartburgregion GmbH Eisenach, den ungehinderten Zugang zu den Kleinklärgruben zu ermöglichen. Es werden auch jene Kleinkläranlagen entleert, welche nicht an die öffentliche Entwässerungseinrichtung angeschlossen sind. Gemäß 6 der Gebühren- und Kostenerstattungssatzung zur Entwässerungssatzung (GKS-EWS) der Gemeinde Marksuhl vom beträgt die Beseitigungsgebühr 32,14 je m³. Die entsorgte Menge an Fäkalschlamm wird mit Rechnung Wasserentgelt und Bescheid Abwassergebühren für den Abrechnungszeitraum berechnet. Die Fäkalienabfuhr erfolgt nach folgendem Tourenplan: Ettenhausen/Suhl vom 01. bis : Montag, 01. September, Am Mühlrain Dienstag, 02. September, Am Mühlrain, Hauptstraße Mittwoch, 03. September, Hauptstraße Donnerstag, 04. September, Hauptstraße Freitag, 05. September, Am Kirchberg Montag, 08. September, Am Kirchberg, Ziegelei Dienstag, 09. September, Mittelstraße, Schulweg Mittwoch, 10. September, Schulstraße Donnerstag, 11. September, Roter Graben Freitag, 12. September, Montag, 15. September, Dienstag, 16. September, Marksuhl vom bis : Roter Graben, Am Rehbach Weststraße Weststraße, Hetzeberg Mittwoch, 17. September, Goethestraße Donnerstag, 18. September, Neue Straße, Rasenweg, Bohngartental Freitag, 19. September, Bohngartental, Bahnhofstraße Montag, 22. September, Bahnhofstraße, Eckardtshäuser Weg Dienstag, 23. September, Flurstraße, A.-Puschkin-Str. Mittwoch, 24. September, A.-Puschkin-Str., Im Weihersfeld, Eisenacher Straße Donnerstag, 25. September, Eisenacher Straße Freitag, 26. September, Hirtgasse, Weihersgrund, Obereller Straße Montag, 29. September, Obereller Straße Dienstag, 30. September, Obereller Straße, Weiher Mittwoch, 01. Oktober, Berkaer Straße Donnerstag, 02. Oktober, Berkaer Straße, Eiermarkt Montag, 06. Oktober, Eiermarkt, Pfarrgasse, Markt Dienstag, 07. Oktober, Vachaer Straße Mittwoch, 08. Oktober, Vachaer Straße Donnerstag, 09. Oktober, Vachaer Straße, Kröchergasse Freitag, 10. Oktober, Kröchergasse, Mölmeshöfer Str. Montag, 13. Oktober, Mölmeshöfer Straße, Eichgrund Die Fäkalschlammentsorgung wird im Ortsteil Burkhardtroda und den Höfen Josthof, Mölmeshof, Lindigshof, Baueshof, Meileshof im Zeitraum vom bis und im Ortsteil Förtha im Zeitraum vom bis durchgeführt. Der Abfuhrplan für die einzelnen Straßenzüge wird in der September-Ausgabe der Marksuhler Nachrichten, die am 18. September 2008 erscheint, veröffentlicht. Die Fäkalschlammentsorgung im Ortsteil Eckardtshausen ist im Zeitraum vom 17. bis geplant. Die Veröffentlichung des Abfuhrplans für Eckardtshausen erfolgt in der Oktober-Ausgabe der Marksuhler Nachrichten, die am 23. Oktober 2008 erscheint. Mitteilung der Finanzverwaltung Am 15. August 2008 war der Fälligkeitstermin für Grundsteuern, Gewerbesteuer-Vorauszahlungen sowie Wasser- und Abwassergebühren für das 3. Quartal Dieser Termin wurde von vielen Zahlungspflichtigen versäumt, so dass wir an dieser Stelle nochmals um umgehende Einzahlung der Beträge bitten möchten. Es ist natürlich jederzeit möglich, der Gemeindeverwaltung eine Einzugsermächtigung zu erteilen, um am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Der Einzug der Gebühren und Steuern erfolgt dann jeweils zu den Terminen und in der Höhe, wie sie auf den zum Jahresanfang zugestellten Bescheiden ausgedruckt ist. Für Fragen zur Grund- oder Gewerbesteuer, zu Wasser- und Abwassergebühren oder auch zum Abbuchungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Finanzverwaltung unter den Telefonnummern und gerne zur Verfügung.

4 Arbeit an der Ortschronik der Gemeinde Marksuhl Marksuhler Platt Ein Anliegen bei der Erarbeitung der Ortschronik ist die Dokumentation des Marksuhler Dialekts. Deshalb bitten wir wieder einmal um die Unterstützung der Einwohner. Wer spricht noch das Marksuhler Platt? Wer kennt Geschichten, Gedichte, lustige Begebenheiten in Marksuhler Mundart? In welchem Bücherschrank, auf welchem Dachboden gibt es schriftliche Belege, also originale Marksuhler Literatur handschriftlich oder gedruckt? Auch wenn es sich nur um bruchstückhaft Überliefertes, nur um wenige Zeilen handelt es ist alles interessant und wichtig, um den einheimischen Dialekt, der nur noch von wenigen gesprochen wird, in schriftlicher und gesprochener Form zu dokumentieren und so zu erhalten. Ansprechpartner: Irene Philipp Ulla und Dr. Hubert Ahbe Information der Volkshochschule Wartburgkreis Die Volkshochschule Wartburgkreis, Karl-Liebknecht-Str. 23 in Bad Salzungen (Tel /55 370) lädt ein zum: Beratungsabend der Volkshochschule Wartburgkreis - Außenstelle Marksuhl am Mittwoch, 10. September 2008, um 18:00 19:00 Uhr in der Regelschule Marksuhl Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung und wählen Sie aus unserem breitgefächerten Kursangebot! Wir freuen uns auf Sie! Wohnungsangebote Die Gemeinde Marksuhl vermietet in Marksuhl, Bahnhofstraße 31: eine 2 Raum-Wohnung im Erdgeschoß (2 Zimmer, Flur, Küche und Bad, Kellerraum ) mit insgesamt 66,74 m², Kaltmiete monatlich 290,05 zuzüglich 115,00 Betriebskostenvorauszahlung. Diese Wohnung ist teilweise behindertengerecht, hat einen ebenerdigen Zugang zur Wohnung sowie eine bodengleiche Dusche. Rückfragen bitte an Gemeinde Marksuhl, Bahnhofstraße 1, Frau Sakuth, Tel / Ortsbürgermeistersprechstunde - Eckardtshausen Die nächste Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin findet am Dienstag, den 26. August 2008 in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Fundsachen Am wurde auf dem Schlosshof in Marksuhl ein Schlüsselbund gefunden und in der Gemeindeverwaltung abgegeben. Wer einen solchen vermisst, wendet sich bitte an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Frau Simon, Bahnhofstr. 1 in Marksuhl, Telefon Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein e.v. (MSV) Der Marksuhler Sportverein möchte sich bei allen Einwohnern für die rege Beteiligung während unseres diesjährigen Sportfestes bedanken. Herzlichen Dank auch an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Spielansetzungen der neuen Saison: Kreisliga der Herren So :00 Uhr MSV Eckardtshausen So :00 Uhr SG Werratal Neuenhof MSV So :00 Uhr MSV SV Dippach So :00 Uhr SG Nesset. Wenigenlupn. MSV So :00 Uhr MSV SG Falken Kreisklasse der Herren Sa :00 Uhr Sa :00 Uhr Sa :00 Uhr So :00 Uhr Sa :00 Uhr Damen Kreisliga Bad Salzungen Sa :00 Uhr So :00 Uhr Sa :00 Uhr Sa :00 Uhr Sa :00 Uhr Alte Herren Kreisliga Bad Salzungen FC Rot Weiß Scherbda MSV II MSV II SV Etterwinden SG Gerstu./Vitzeroda III MSV II MSV II SG Ness. Wenigenlupn. II FSV Wutha Farnroda II MSV II SG Marksuhl/Eltetal EFC 08 Ruhla SV Fort. Möhra SG Marksuhl/Eltet. SG Marksuhl/Eltet. FC 02 Barchfeld Fischbacher SV SG Marks./Eltetal SG Marks./Elte. SV BW Kieselbach Fr :30 Uhr MSV FSV Kali-Werra Tiefenort I Fr :30 Uhr MSV Wacker Bad Salzungen Fr :30 Uhr SV 02 Barchfeld MSV Fr :30 Uhr MSV SG Glücksbr Schweina Fr :30 Uhr SV Fortuna Möhra MSV Unser Nachwuchs Die Spielansetzungen für den Nachwuchsbereich werden ab der nächsten Ausgabe wieder mit veröffentlicht und sind bis dahin dem wöchentlichen Plakataushang zu entnehmen. Der Marksuhler Sportverein gratuliert: > nachträglich dem Sportfreund Stefan Anacker zum 50. Geburtstag > dem Sportfreund Ekkehard Schleichert ebenfalls zum 50. Geburtstag am > dem Trainer unserer Damenmannschaft Thomas Möller zum 40. Geburtstag am Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen! Volleyball-Club Marksuhl 02 Am 28. und kommt die Männermannschaft vom PSV Salzburg Volleyball zu Gast. Sie belegten in der Saison 07/08 den 1. Platz in der 1. Bundesliga und wollen sich hier auf ein Turnier in Gotha vorbereiten. Geplant ist auch ein Freundschaftsspiel. Vorstand des VCM 02

5 Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, 24. August 2008: Volkswandertag in Dankmarshausen (Rundwanderungen 4 km 8 km 10 km) Beginn: Uhr Kleingartenanlage Dankmarshausen Sonntag, 07. September 2008: Wandertag in Gumpelstadt Beginn: Uhr Vereinshaus Gumpelstadt Gäste sind herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Angelverein Förtha Im Teichental e. V. S o m m e r f e s t i m T e i c h e n t a l Samstag, 06. September: am 06. und Ab Uhr Angeln für unsere kleinen Gäste, Kaffee & Kuchen, Geräucherte Forellen Sonntag, 07. September: Ab Uhr Frühschoppen Ab Uhr Angeln für unsere kleinen Gäste, Kaffee & Kuchen, Geräucherte Forellen Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen gesorgt! Es ladt ein Der Angelverein Förtha Im Teichental e. V. Kleintierzuchtverein T 634 Burkhardtroda e. V. Am 12. und 13. Juli fand unsere diesjährige Jungtierschau für Rassekaninchen in der Traktorenhalle des Landwirtes Jens Abe statt, zu der wir in der Maiausgabe der Marksuhler Nachrichten alle Kleintierzüchtervereine der Gemeinde Marksuhl und die Zuchtfreunde aus Bad Liebenstein eingeladen hatten. Dieser Einladung folgten nur die Zuchtfreunde aus Eckardtshausen und Bad Liebenstein. Es beteiligten sich insgesamt 15 Züchter, davon zwei Jugendzüchter, mit insgesamt 86 Tieren aus 14 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Von den gezeigten Tieren erhielten nur zwei Tiere das Prädikat nicht befriedigend. Die beste Zuchtgruppe mit 32,24 Punkten in der Rasse Englische Schecken schwarz/weiß hatte der Zuchtfreund Martin Hartmann aus Bad Liebenstein. Den Kreisverbandsehrenpreis holte sich unser Zuchtfreund Dieter Börner mit 32,23 Punkten in der Rasse Blaue Wiener. Wir bedanken uns bei den Preisrichtern Gerhard Pfrogner und Reinhard Liebscher, bei den Zuchtfreunden aus Bad Liebenstein und Eckardtshausen und bei unseren Sponsoren Autoservice Rudolf Stauche, Ettenhausen; Gaststätte Grüner Kranz Annette Schilling, Ettenhausen; Gaststätte Bürgerhaus Thomas Reißig, Ettenhausen; Hausgeräteservice Kurt Matthä, Ettenhausen und Metzgerei Kai Stockmar, Heringen. Unser Jugendzüchter Rene Arnold wurde in der Mitgliederversammlung am 02. August mit einer Ehrenurkunde des Zentralverbandes Deutscher Rasse- Kaninchenzüchter e.v. und dem ZDRK-Ehrenzeichen für Jugendarbeit in Silber ausgezeichnet. Nochmals unseren herzlichen Glückwunsch. Die nächsten Mitgliederversammlungen finden am 06. September 2008, um Uhr in der Gaststätte Grüner Kranz und am 04. Oktober 2008, um Uhr in der Gaststätte Bürgerhaus statt. Ich bitte um Beachtung und rege Teilnahme. Wilfried Spangenberg, Vorsitzender Kleintierzuchtverein Marksuhl e. V. Herzliche Einladung zur Jungtierschau! Am 23. und findet die diesjährige Jungtierschau für Rassekaninchen und Rassegeflügel des Kleintierzuchtvereins Marksuhl e. V. beim Spartenheim am Schwimmbad statt. Diese Jungtierschau ist eine Gemeinschaftsschau der Vereine Eckardtshausen, Burkhardtroda und Marksuhl. Am Sonntag, den , ab 7:00 Uhr wird ein offenes Hähnekrähen durchgeführt. Zugelassen sind alle Hähne, mit oder ohne Stammbaum. Meldungen werden bis 10 Minuten vor Beginn angenommen. Öffnungszeiten: von Uhr Ausstellung ab Uhr Sommernachtsball mit Musik von Uhr Hähnekrähen, anschl. Frühschoppen Uhr Ende der Ausstellung Wir würden uns freuen, wenn nach der Renovierung des Spartenheims auch die diesjährige Jungtierschau wieder reges Interesse bei der Marksuhler Bevölkerung findet und viele Besucher erscheinen würden. Für Speisen, Getränke und viele Überraschungen für Kinder ist gesorgt! Der Vorstand Schützenverein Eltetal-Förtha e. V. Wir informieren über die nächsten Veranstaltungstermine: Freitag, , Uhr Versammlung im Café Möller, Unkeroda Sonntag, , Uhr Familientag im Teichental Sonntag, , bis Trainingsschießen auf dem Uhr Schießstand in Ruhla Veranstaltungen des TSV: Landespokal Speedschießen in Dingelstädt Landesmeisterschaft IPSC Flinte Dornstedt Landesmeisterschaft Western in Uder

6 Landfrauenortsverein Förtha Unsere nächste Veranstaltung: Sonntag, , Dienstag, , Dienstag, , Schützenverein Marksuhl e. V. Programm Freitag, 29. August: Landfrauentag des Thüringer Landfrauenverbandes e.v. in Erfurt mit Besuch Grüne Tage in der Messe Erfurt zentrales Informationsseminar des Thür. Landfrauenverbandes in Dermbach Uhr: Buchlesung mit Johanna Kirschstein; gemeinsame Veranstaltung mit den Landsenioren Der Schützenverein Marksuhl e.v. lädt ein zum U n t e r t o r F e s t vom 29. bis 31. August Uhr Fassanstich; Musik im Festzelt und Bratwurst Samstag, 30. August: Uhr Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Tombola, Bratwurst u. Rostbrätl Uhr Tanz mit Alleinunterhalter Dieter Hess Sonntag, 31. August: Uhr Frühschoppen, zum Mittag: deftige Erbsensuppe mit Bockwurst aus der Gulaschkanone u. Bratwurst vom Rost Sie suchen eine Wohnung im Grünen? Uhr Kaffee, selbstgebackener Kuchen 3 komfortable Wohnungen (Ein-, Zwei- u. Dreiraumwohnung) Nähe Eisenach in sonniger Lage zu vermieten. Alle mit Balkon, Küche, Garage/Carport, Gartennutzung. Haltung von Haustieren möglich! 0160/ o / Kirmesgesellschaft Marksuhl Hast Du Lust bei unserer diesjährigen Kirmes mitzumachen? Falls ja, dann komm doch einfach zu den unten genannten Kirmesveranstaltungen oder melde Dich bei Stephan Thiel (0170/ ) bzw. bei Marco Niebling (0151/ ). Wir würden uns freuen, Dich in unserer Kirmesgesellschaft willkommen zu heißen! Natürlich sind auch die alten Kirmesburschen und mädels zu den Versammlungen recht herzlich eingeladen. Kirmesversammlung Wann? Wo? jeweils Freitag , Uhr Goldener Engel , Uhr Roswitha Kröcher , Uhr Kleingastst. Anacker , Uhr Sportst. Weihersgrund , Uhr Roswitha Kröcher Die Marksuhler Kirmes findet in diesem Jahr vom bis zum statt! Das genaue Programm der Kirmes wird in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Eröffnung meiner logopädischen Praxis Kathrin Röwer Am , ab Uhr, findet anlässlich der Praxiseröffnung eine kleine Eröffnungsfeier statt. Eingeladen sind alle Interessierten! Für Fragen oder Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Telefon: / Ort: Hirtgasse 4, Marksuhl (Mittelbau Grüner Baum ) [Einfahrt u. Parkplätze: Flurstraße] Neu! Nailcut Nageldesign Neu! Acryl- & Gelmodellage, Maniküre, French, Parrafinbad, Nagelbeißerbehandlung, Hochzeitsnägel, Verzierungen, Stamping, Nagelpiercing und Airbrush Geschäftseröffnung am ab Uhr Nicolette Möller Dorfstraße Förtha Tel.: /26065 Waldfisch, Kisselstr. 7 Marksuhl, Markt 4 Tel / Tel /60834 Praxis für PHYSIOTHERAPIE & ALTERNATIVE MEDIZIN Prävention Was tun Jetzt anmelden für die Kurse ab September: Rückenschule Erwachsene u. Kinder ab 7 J. Autogenes Training Erwachsene u. Kinder ab 7 J. Nordic Walking Erwachsene u. Kinder ab 7 J. Step Aerobic Bauch-Beine-Po Body Pump Wer Rastet der Rostet (Osteoporoseturnen, Rücken- Schule, Wirbelsäulengymnastik) Neu Fit Mix (Erwachsene u. Kinder ab 7 J.) - Dieser Kurs wird kombiniert mit Elementen aus Aerobic, Thai Bo und Kickboxen. Neu Yoga Mindest-Teilnehmerzahl 7 (alle Kurse) Information und Anmeldung ab sofort möglich!

7 Danke Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei unseren Freunden für die Überraschungen während unserer Traumhochzeit bedanken! Danke für die einmalig lustigen Junggesellenabschiede, Eure Hilfe bei den Vorbereitungen für unseren Polterabend, die musikalische Umrahmung zum Polterabend, das traumhafte Ambiente in der Kirche, die Hilfe und Unterstützung beim Gestalten und Dekorieren der Festtafel, die wunderschöne Brautfrisur, s Reiswerfen auf der Creuzburg, die weihnachtliche Entführung der Braut, die karnevalistische Zeitreise, die liebevoll ausgesuchten Geschenke, das Durcheinanderbringen unseres Haushaltes, die Grüße, die uns noch lange per Post ins Haus flattern werden. Ihr habt unsere Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen! Schön, dass es Euch gibt! Uwe & Diana Für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit und der Taufe unseres Sohnes John möchten wir uns ganz herzlich bei allen Freunden, Bekannten und Verwandten bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Pfarrer Denner, der Gaststätte Kröcher, den fleißigen Helfern Steffen, Viola, Nick, Irmgard, Janine, Magdalena und allen anderen Helfern. Michaela und Torsten Barth mit John Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Frank und Claudia Stiebling Marksuhl, im Juli 2008 Kirchliche Nachrichten Marksuhl Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Montag, ab Uhr Krabbelkreis im Haus der Begegnung (HdB) Donnerst., Uhr Gemeindenachmittag Einladung Denn welchem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und welchem viel anbefohlen ist, von dem wird man viel fordern. Am Sonntag, dem 31. August 2008 feiern wir Festgottesdienst mit Gemeindefest aus Anlass der 10-jährigen Amtseinführung von Pfarrer Michael Denner u. dem 15-jährigen Kantorendienst von Frau Gisela Hofmann in unserer Kirchgemeinde. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der St. Hubertus Kirche Marksuhl. Den Gottesdienst hält Oberpfarrer Höfling und die musikalische Ausgestaltung erfolgt durch den Kirchenchor und Posaunenchor. Anschließend ist im Haus der Begegnung Gemeindefest mit musikalischer Umrahmung. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Kirchgemeinde Marksuhl Gemeindekirchenrat Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Dienstag, Uhr Gemeindekirchenratssitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Donnerst., Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Godi Wir spielen dem Herrn Wer hat Instrument mitbringen Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Sonntag, Uhr Gottesdienst _ WALD GODI vom 6. Juli 08 Dieses Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, und so konnten wir einen tollen GODI im Stadtpark feiern. Dieses mal wollten wir den Kindern die Geschichte von Noah und seiner Arche näher bringen. Zuerst durften die Kinder im Stadtpark Stöcke suchen und jedem Kind wurde ein Tierschild umgehängt. Zur Geschichte der Arche Noah wurde mit den Stöcken ein Schiff gelegt. Die Tiere begaben sich dann paarweise auf die Arche. Die Sintflut kam und überflutete die Welt. Nach langer Zeit, als die Taube nach dem zweiten Erkundungsflug mit einem grünen Zweig im Schnabel zurück zur Arche wiederkehrte, waren die Tiere gerettet. Der Wald GODI wurde nun ganz feierlich, mit der Taufe von Georg Christian Stein aus Förtha. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Helfer. Unser nächster GODI findet am 14. September in der Hubertuskirche statt. Wir freuen uns! Das GODI-Team

8 Burkhardtroda Sonntag, Sonntag, Sonntag, Eckardtshausen Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst (Chr. Bremer) Christenlehre: Dienstags Uhr Kirchenchor: Donnerstags Uhr (wieder am bei Kantorkatechetin Gisela Hofmann) Gottes Segen und Schutz wünscht von Herzen Ihr Pfarrer Erhard Schrötke u. Frau (Tel. Pfarramt: /61649) Förtha Gottesdienste: , Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Taufe von Thilo Siebert , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst Aus unserem Gemeindeleben: Kirchlich bestattet wurden: 19. Juli Wolfgang Weiß 26. Juli Irmgard Morgenweck, geb. Haack Die Christenlehre beginnt versuchsweise am Dienstag, dem 9. September. Für Förtha versuchen wir auf mehrfachen Wunsch von Eltern vom Freitagstermin weg zu kommen und auf Dienstag zu gehen. Beginn für die Kleinen (Klasse 1-4) Uhr Beginn für die Großen (Klasse 5+6) Uhr Konfirmandenunterricht: Der erste Konfirmandenunterricht ist versuchsweise am Donnerstag, dem 11. September von bis Uhr im Gemeindehaus in Oberellen. Die Konfirmanden werden vor der Kirche abgeholt. Die Krabbelstube wird sich nach dem Christenlehreunterricht richten und jeweils vor dem Unterricht um Uh beginnen. Gemeindekirchenrat: Der nächste gemeinsame Gemeindekirchenrat aller drei Orte des Kirchspiels findet am 3. September um 19 Uhr im Gemeindehaus Oberellen statt. Der Monatsspruch für den Monat August steht in Psalm 127,3 Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN, und Leibesfrucht ist ein Geschenk. Als einen erhellenden Gedanken dazu fand ich bei Christian Friedrich Hebbel, einem deutschen Dichter aus dem vorletzten Jahrhundert, diesen schönen Satz, der die Gabe und das Geschenk fröhlich macht: Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler, Telefonisch erreichbar unter u / (mit T-Net-Box). Wolfsburg-Unkeroda Donnerst., Uhr Gemeindekirchenratssitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Kirmes-Gottesdienst, anschl. Hl. Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Christin Bärwald) Christenlehre: Donnerstags Uhr (6-12 Jahre) Uhr (Vorkonfirmanden) Kirchenchor: Donnerstags Uhr in Eckardtsh. (i.d.regel) (wieder am bei Kantorkatech. G. Hofmann) Kirchgeld-Entgegennahme: Montag, u. Dienstag, : - jeweils von Uhr im Kulturraum Dienstag, u. Mittwoch, : - jeweils von Uhr im Kulturraum. HERZLICHEN DANK!! Die Menschen haben Gott vergessen, und das ist der Grund für die Probleme der Gegenwart. Wir werden keine Lösungen finden ohne die Umkehr des Menschen zum Schöpfer aller Dinge. Alexander Solschenizyn, russischer Regimekritiker und Literatur- Nobelpreisträger, der am 3. August im Alter von 89 Jahren starb. Gottes Segen und Schutz wünscht - Pfarrer Erhard Schrötke u. Frau (Tel. Pfarramt: /61649) Ettenhausen a.d. Suhl Mittwoch, Uhr Rentnernachmittag im Bürgerhaus Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Tag des offenen Denkmals : Uhr Gottesdienst, anschließend Kaffeetrinken, Uhr Konzert der Musikschule des Wartburgkreises

9 Wir wünschen Euch, dass Ihr den Segen des mütterlichen und väterlichen Gottes in den lauten und leisen, in den frohen und traurigen Stunden Eures Lebens erfahren mögt. Euer Pfarrer Neumann und Frau Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 22. Aug. Herrn Kurt Maraun, Bahnhofstr Aug. Frau Anita Schlothauer, Eichgrund Aug. Frau Christina Trautvetter, Eisenacher Str Aug. Frau Margrit Ißleib, Eisenacher Str Sept. Herrn Edwin Gerlach, Vachaer Str Sept. Herrn Wilfried Franke, Flurstr Sept. Frau Marie Heuse, Mölmeshöfer Str Sept. Herrn Manfred Ißleib, Goethestr Sept. Frau Hannelore Schlothauer, Goethestr Sept. Frau Berta Schuchardt, Obereller Str Sept. Frau Ruth Pfeiffer, Rasenweg Sept. Frau Ingeburg Kehr, Eichgrund Sept. Herrn Günter Schmidt, Bohngartental Sept. Frau Hannelore Anacker, Eiermarkt Sept. Frau Christine Platzdasch, Mölmeshöfer Str Sept. Frau Brigitte Hinz, Bahnhofstr Sept. Frau Gertrud Nagel, Weiher Sept. Frau Irma Kehl, Meileshof Sept. Frau Waltraud Wagner, Berkaer Str Sept. Frau Sieglinde Börner, Obereller Str. 4 In Burkhardtroda am: 24. Aug. Herrn Helmut König, Hauptstr Aug. Herrn Edgar Steinicke, Grund Sept. Frau Lydia Herbst, Hauptstr Sept. Frau Heiderose Wessels, Grund 19 In Förtha am: 25. Aug. Frau Olga Fischer, Alte Marksuhler Str Aug. Frau Rosemarie Spangenberg, Obereller Str Aug. Frau Ursula Linß, Alte Eisenacher Str Aug. Frau Brigitte Möller, Aue Sept. Frau Margot Reich, Aue Sept. Herrn Günter Stegmann, Alte Marksuhler Str Sept. Herrn Horst Herbert, Eltestr Sept. Frau Christel Rommert, Alte Marksuhler Str Sept. Herrn Karlheinz Martin, Alte Eisenacher Str Sept. Herrn Werner Mey, Mühlgrabenweg Sept. Herrn Bruno Todtenhöfer, Auf der Viehburg Sept. Herrn Horst Kroh, Mühlwiese Sept. Frau Christa Marschall, Bahnhofstr Sept. Frau Trude Moschkau, Mühlgasse Sept. Herrn Siegfried Stammberger, Aue Sept. Herrn Hans Raabe, Hauptstr. 2 In Eckardtshausen am: 24. Aug. Herrn Manfred Neumann, Wilhelmsthal Aug. Frau Anna Hofmann, Am Anger Aug. Frau Hanny Manß, Feldstr Aug. Herrn Joachim Neumann, Wolfsburger Str Sept. Frau Frieda Norbey, Marksuhler Str Sept. Frau Ingrid Töpfer, Wilhelmsthaler Str Sept. Frau Frieda Hausdörfer, Wilhelmsthal Sept. Frau Renate Alger, Wolfsburger Str Sept. Frau Inge Linß, Marksuhler Str Sept. Frau Lore Reich, Förthaer Str. 5 In Ettenhausen a.d.suhl am: 21. Aug. Frau Waltraud Common, Mittelstr Aug. Herrn Dieter Börner, Roter Graben Sept. Frau Alma Heiß, Am Mühlrain Sept. Frau Auguste Hübschmann, Am Kirchberg Sept. Frau Karla Schellenberg, Hauptstr Sept. Herrn Ernst Nelkert, Roter Graben Sept. Frau Martha Kessler, Am Rehbach 6 In Wolfsburg-Unkeroda am: 21. Aug. Herrn Egon Doleys, Im Wiesengrund Aug. Frau Erna Pampel, Hauptstr Aug. Frau Christel Pietschmann, Am Knieberg Aug. Frau Lia Ifland, Alter Schulweg Aug. Herrn Erich Liebig, Am Heiligen Graben Aug. Herrn Rolf Bornemann, Auf der Wolfsburg Sept. Frau Helga Theim, In der Struth Sept. Frau Ilse Albrecht, Hauptstr Sept. Herrn Hans-Joachim Launert, Bahnhofstr Sept. Frau Ursula Lipp, Im Wiesengrund Sept. Herrn Günter Kranz, Hauptstr Sept. Herrn Hans Köhler, In der Struth Sept. Frau Helga Schmidt, Hauptstr. 16 Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, , Hessen-Apotheke Obersuhl, Tel /8011 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl Frau Weidig, Tel Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Ärztliche Informationen Die nächsten Samstagsprechstunden: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Frau Dipl.-Med. Sander, Praxis Markt 5 in Marksuhl, Telefon 60496

10 Sonstiges: Am Dienstag, den , findet in der Praxis von Herrn Dr. und Frau Dipl.-Med. Katzmann, Hauptstr. 24 in Wolfsburg- Unkeroda, keine Nachmittagssprechstunde statt. Vom bis ist die Praxis von Frau Dipl-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg- Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden. Wann erreichen Sie die Notfalldienstzentrale? Montags, Dienstags und Donnerstags: Uhr Mittwochs und Freitags: Uhr Samstag, Sonntags und Feiertags Uhr (sowie am u ) des Folgetages Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Wichtige Rufnummern Erdgas Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Mitte Energie AG, Gasversorgung Kundenservice Entstörungsdienst Gas Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 9 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 er Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 20. März 2008 Nummer 05 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde Nächste

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2011 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2011 Nummer 9 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 23. September 2010 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 19. Juni 2008 Nummer 08 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 16. Jahrgang Donnerstag, 20. Juli 2006 Nummer 7 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde

Mehr

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 gültig ab 12.08.2018 1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 Linien: 26, 27a, 28, 29, 32, 42, 44, 50a, 51, 61, 68, 75, 77, 90, 91, 93, 100, 101, 102, 104, 105, 106, 109, 110, 111, 115, 124, 131, 133, 134,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2007 Nummer 07 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 22. August 2013 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2009 Nummer 8 Amtlicher Teil Konstituierende Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2010 Nummer 1 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. Dezember 2008 Nummer 14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 16. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2006 Nummer 2 Die Kommunalaufsicht des Wartburgkreises

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2007 Nummer 06 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 16. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2006 Nummer 5 Die Wohnsitzgemeinde erhält für die

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2011 Nummer 6 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2007 Nummer 11 Amtlicher Teil Amtlicher Teil

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2011 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2012 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2015 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2011 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 24. August 2017 Nummer 09 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. Juli 2013 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2012 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2013 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. Februar 2011 Nummer 2 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2012 Nummer 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2011 Nummer 4 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2017 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 21. November 2013 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 24. Juli 2008 Nummer 09 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2009 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2012 Nummer 12 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2015 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 19. Februar 2009 Nummer 2 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 15. Februar 2007 Nummer 02 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 06/2018 Woche vom 05.02.2018 bis 11.02.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 08. Februar 2018 22. Februar 2018 KLEINSCHIRMA 09. Februar 2018

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr