Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. Juli 2013 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jochen Baur, Hans-Jürgen Kreipe, Frank Michalowski, Lars Möller, Karl-Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Frank Schäfer, Dieter Scheuch, Jürgen Schmidt, Uwe Simon, Erich Simon, Rolf Trostmann, Martin Trostmann Abwägungs- und Satzungsbeschluss nach 10 Baugesetzbuch (BauGB) der Gemeinde Marksuhl zum Bebauungsplan Lindigshof Nr. 1 Der Gemeinderat Marksuhl hat in seiner Sitzung am die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Lindigshof Nr. 1 für das Flurstück 33/2, Flur 2, Gemarkung Lindigshof beschlossen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lindigshof Nr. 1 soll die bauplanungsrechtlichen Regelungen für die Nutzung des Grundstückes zur Wohnbebauung mit Satteldach und Carport mit Flachdach schaffen. Das Plangebiet umfasst das Flurstück 33/2, Flur 2, Gemarkung Lindigshof. Der erste Entwurf des Bebauungsplanes, gefertigt vom Ingenieur- und Planungsbüro Meißgeier aus Tabarz, wurde in der Sitzung am einschließlich der Begründung vom Gemeinderat Marksuhl gebilligt und nach 3 Abs. 2 BauGB vom bis zum öffentlich ausgelegt. Die Bekanntmachung des Beschlusses erfolgte über öffentliche Aushänge in den Ortsteilen. Bürger haben keine für das Verfahren relevante Bedenken und Anregungen abgegeben. Gleichzeitig mit der Auslegung fand die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange statt. Das Thüringer Landesverwaltungsamt und das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung haben Bedenken geäußert. Die Bedenken sind der Abwägung zugänglich und werden als Anregung betreffend die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes (FNP) gewertet. Dem Gemeinderat lag das Abwägungsprotokoll vor. Im Ergebnis des Abwägungsvorschlags ergaben sich einige Änderungen und Ergänzungen, die eingearbeitet werden. Bei einer Stimmenthaltung wurde vom Gemeinderat beschlossen: 1. Die während der öffentlichen Auslegungen des Entwurfs zum Bebauungsplan Lindigshof Nr. 1 vorgebrachten Bedenken und Anregungen von Bürgern sowie die Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit dem im Abwägungsprotokoll dargelegten Ergebnis geprüft. Das Planungs- und Ingenieurbüro Meißgeier aus Tabarz wird beauftragt, die Bürger, Behörden und die Träger öffentlicher Belange, die Bedenken und Anregungen erhoben haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Die nicht berücksichtigten Bedenken und Anregungen sind bei der Vorlage des Bebauungsplans zur Genehmigung nach 246 Abs. 1a BauGB mit einer Stellungnahme beizufügen. 2. Die Abwägung wird gebilligt. 3. Aufgrund des 10 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom , zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom sowie nach 84 ThürBO vom , beschließt der Gemeinderat den Bebauungsplan Lindigshof Nr Das Ingenieur- und Planungsbüro Meißgeier aus Tabarz wird beauftragt, für den Bebauungsplan die Genehmigung zu beantragen. Die Erteilung der Genehmigung ist alsdann ortsüblich bekannt zu machen; dabei ist auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Jahresrechnung 2012 Der 80 der Thüringer Kommunalordnung regelt, dass die Jahresrechnung innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen und sodann dem Gemeinderat vorzulegen ist. In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Hauhaltswirtschaft einschließlich des Standes des Vermögens und der Verbindlichkeiten zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres nachgewiesen. Das Jahr 2012 schließt mit Solleinnahmen und Sollausgaben von ,71 ab. Zur Finanzierung des Vermögenshaushalts konnte aus dem Verwaltungshaushalt eine Zuführung in Höhe von ,45 verbucht werden. Die eigentliche Jahresrechnung ist die Haushaltsrechnung, die die Ergebnisse der Kassenrechnung beinhaltet und darüber hinaus über die Ausführung des Haushaltsplanes und das Ergebnis der gemeindlichen Haushaltswirtschaft Aufschluss gibt. Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorlagen, wurden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Mit der bisherigen Abdeckung der Mehrausgaben durch Mehreinnahmen bzw. durch Einsparungen bestand Einverständnis. Gleichzeitig wurde die Bildung der Haushaltsausgabereste in dem in der Jahresrechnung enthaltenen Umfang beschlossen. Der Gemeinderat nahm den Erläuterungsbericht zustimmend zur Kenntnis und beschloss, soweit noch keine

2 Einzelgenehmigungen vorlagen, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben einstimmig. Instandsetzung eines Forstweges in Burkhardtroda An die Friedhofstraße schließt in Burkhardtroda in östlicher Richtung ein Forstweg mit einer Länge von ca. 830 m an. Der Forstweg dient ebenso der Erschließung des Gemeindewaldes in der Lage Der blaue Berg wie auch von Privatwald. Der Weg ist abgenutzt und teilweise nur noch mit geländetauglichen Fahrzeugen befahrbar. Die Erschwernisse für die Bewirtschaftung des angeschlossenen Waldes unterschiedlicher Eigentumsformen war Gegenstand der Beratung in der Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Burkhardtroda am In dieser Versammlung wurde beschlossen, der Gemeinde Marksuhl zur Verbesserung des beschränkt öffentlichen land- und forstwirtschaftlichen Wirtschaftsweges auf dem Grundstück Gemarkung Burkhardtroda, Flurstück 468, einen Zuschuss von 2.000, höchstens jedoch 50 % der zur Instandsetzung verwendeten Mittel, anzubieten. Die Baumaßnahme ist im Haushalt 2013 nicht geplant. Die nicht geplanten Ausgaben der Gemeinde können aus zusätzlichen Erträgen aus dem Gemeindewald finanziert werden. Der Revierleiter für den Gemeindewald, Herr Uwe Simon, schätzt ein, dass mit einem Aufwand von eine deutliche Verbesserung des Wegezustandes erreicht werden kann. Er beabsichtigt, die Instandsetzung des Weges mit dem Wegebauzug von ThüringenForst durchzuführen. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, den von der Jagdgenossenschaft Burkhardtroda angebotenen Zuschuss in Höhe von zur Instandsetzung des Forstweges im Anschluss an die Friedhofstraße anzunehmen. Der Forstweg soll mit einem Aufwand von ca im Rahmen des Betriebs gewerblicher Art Gemeindewald instand gesetzt werden. Die außerplanmäßige Ausgabe von wird aus Mehreinnahmen aus der Bewirtschaftung des Gemeindewaldes finanziert. Die gesamte Maßnahme wird im 1. Nachtragshaushalt der Gemeinde Marksuhl 2013 dargestellt. Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Donnerstag, den , findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt Bürgermeisterin Nichtamtlicher Teil Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin von Eckardtshausen Die nächste Ortsteilbürgermeistersprechstunde findet am Montag, den 23. Juli 2013, in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Heike Reißig Mitteilung an die Bürger der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/Werra teilt mit, dass in der Zeit vom bis in der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda die Entleerung der Kleinkläranlagen durch das beauftragte Unternehmen Umweltservice Wartburgregion GmbH erfolgt. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Jahresrechnung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Solarpark Milmesberg 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Obermühle Marksuhl 4. Gestattungsvertrag Buswendeschleife Förtha 5. Information und Verschiedenes gez. Trostmann, Bürgermeister Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl Konzert im Schloss Wilhelmsthal Der Verein Kammermusik der Wartburgstadt e.v. hat um Veröffentlichung nachfolgenden Textes gebeten: Im einzigartigen Telemannsaal des Schlosses Wilhelmsthal findet das nächste Barock-Konzert des Vereins Kammermusik der Wartburgstadt statt. Nicht ohne Stolz präsentiert wird das berühmte Ensemble La Moresca aus Leipzig. Die Leitung hat Claudia Hoffmann (Barockvioline). Sie studierte in Freiburg, Strassbourg, Basel und Den Haag, und wurde als Preisträgerin des Pan Celtic Festivals in Kilkenny ausgezeichnet. Claudia leitet das Ensemble La Moresca im Bereich der Alten Musik und beschäftigt sich dort u.a. mit dem Repertoire des blinden irischen Barockhafenisten Turlough O Carolan und John Playfords Dancing Master Zudem konzertiert sie regelmäßig mit dem Boswedden Trio (UK) und begleitet nach Bardentradition die Dichterin und Geschichtenerzählerin Angela Stoner. Mit ihren Ensembles hat Claudia Hoffmann mehrere CDs veröffentlicht, zuletzt bei carpe diem records das La Moresca Album John come kiss me now.

3 Es erklingen Werke von Eisenachs damaligem Hofkapellmeister Telemann, sowie von Bach, Corelli und Veracini. Sonntag, 21. Juli 2013, um Uhr. Karten erhältlich in der Tourismus-Info (Eisenach/Markt), Restkarten an der Tageskasse Weitere Info: Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV) Vorbereitung zur Saison 2013/14 der SG Marksuhl/Förtha Fr So Sportfest des SV Förtha-Unkeroda e.v. Sa (Zeit noch SG Marksuhl/Förtha - Leimbach offen) (Spielort Förtha) Sa So Werra-Wanderpokal (in Berka/Werra) So Uhr Wenigenlupnitz SG Marksuhl/Förtha (Spielort Wenigenlupnitz) Do :00 Uhr SG Marksuhl/Förtha Emsetal (Spielort Marksuhl) Fr So Trainingslager Bad Blankenburg und 1 Punktspiel Fit ist nur, wer etwas für sich tut und nicht zu Haus im Sessel ruht! An alle Frauen und Mädchen, unsere Frauengymnastikgruppe trifft sich ab jeden Mittwoch von Uhr Uhr in der Schlossparkhalle Marksuhl. Alle interessierten Frauen und Mädchen heißen wir herzlich Willkommen. (Turnschuhe sind mitzubringen) Die Frauengymnastikgruppe Marksuhl Mit Übungsleiterin Petra Matthäi Weiberkirmes Förtha e. V Uhr Tanzabend mit Dick, Dünn und Durstig Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sportverein Förtha-Unkeroda e. V. S p o r t f e s t des SV Förtha-Unkeroda Juli 2013 Donnerstag, 18. Juli Uhr Antrinken u. 1-Euro-Party Freitag, 19. Juli Uhr Spiel der Alten Herren: Marksuhler SV SV 49 Eckardtshausen Uhr Disco-Party mit Überraschungs-DJ Samstag, 20. Juli Uhr Volleyballturnier Uhr Vorbereitungsspiel: SV Marksuhl/Förtha FSV Leimbach Uhr Disco-Party mit Opa Fuß Sonntag, 21. Juli Uhr Frühschoppen Uhr Vereinsfußballturnier Uhr Freundschaftsspiel der Damen: Marksuhler SV SV Kali Unterbreizbach Mannschaftsmeldungen für das Volleyballturnier und das Vereinsfußballturnier bitte an Eric Liebetrau, Telefon Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen u.a. mit Kaffee und Kuchen (immer ab Uhr), Bier vom Fass, Grillspezialitäten vom Rost und einer Gulaschkanone bestens gesorgt! Es lädt herzlich ein der SV Förtha-Unkeroda e.v. Geburtstagsgruß des SV Förtha-Unkeroda: Wir gratulieren unserem Mitglied Frank Wettstein ganz herzlich zu seinem 55. Geburtstag. Wir wünschen ihm Gesundheit und Wohlergehen! Der Vorstand Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Freitag, 22 JAHRE DAUER HIER GIBT S ECHTE FRAUENPOWER Uhr Disco mit DJ Marcel und den Mackenmädchen Samstag, Uhr Tanzabend mit night & day Sonntag, Uhr Frühschoppen mit den Altensteiner Musikanten Uhr Kindertanz Sonntag, 28. Juli 2013: Sommerfest Zweigverein Asbach mit Blasmusik, Essen und Trinken Beginn: Uhr Vereinsgelände Bockarschberg Sonntag, 04. August 2013: Wanderung um Thal und Besuch der Tropfsteinhöhle Kittelstal (mit Führung) Beginn: Uhr Markt Marksuhl

4 09.30 Uhr Parkplatz Norma Eisenach Uhr Parkplatz Thal Einkehr: Mittag Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung: Tel Schlepperverein Ettenhausen a.d. Suhl Schnellmannshausen Uhr Gesprächsrunde mit dem Bundestags- Abgeordneten Christian Hirte im Eiscafe Möller in W.-Unkeroda Uhr Ausflug nach Creuzburg Natur- und Heimatverein Dönges Die Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl eg investiert nachhaltig in die Geschäftsstelle Marksuhl Landfrauenverein Ettenhausen a.d. Suhl Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Do Uhr Mixen von alkoholfreien Cocktails mit Verkostung (in der alten Schule) So Uhr Wandertag nach Möhra zum Dharma-Zentrum (Tag der offenen Tür) mit Kaffeetrinken (bei Gerda in den Finnhütten) Do Uhr Fahrradtour mit Binsensammeln So Teilnahme am Stadtfest Schmalkalden mit Umzug und Spinnstube Gäste sind herzlich willkommen! Für die Planung Bitte um Anmeldung für: Leipziger Pfeffermühle in Bad Liebenstein (Preis: 17,- ) Travestie-Revue im Eisenacher Bürgerhaus (Preis: 30,- ) Anmeldung bei Heike Grübel, Tel Landfrauenverein Förtha Unsere nächsten Veranstaltungen: Uhr Ausflug zum Heldrastein und anschließend Gartenparty in! Marksuhl Strom erzeugt die Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl eg in ihrer Geschäftsstelle Marksuhl künftig selbst. Gemeinsam mit der Kirchner Solar Group nahm der Vorstand Matthias Axt die Anlage durch einen symbolischen Knopfdruck in Betrieb. Wir haben tagsüber einen hohen Stromverbrauch, erklärte dazu Axt. Mit dieser Anlage wollen wir ein Stück unabhängig von der überregionalen Energieversorgung werden. Dies ist, neben der Anlage am Standort Ronshausen, bereits die zweite Anlage die wir in Betrieb nehmen. Mit dieser Investition in Höhe von ca ,00 Euro bekennen wir uns eindeutig zu unserem Standort in Marksuhl, erläuterte er weiter. Der Projektmanager der Kirchner Solar Group erklärte dazu: Die Besonderheit ist, dass die Photovoltaikanlage den Strombedarf des Bürogebäudes deckt und so die Energiekosten des Gebäudes minimiert. Eine EEG- Vergütungsfähigkeit ist zwar gegeben, wird allerdings durch den Eigenverbrauch wirtschaftlich nur an den Wochenenden von Bedeutung. Das heißt im Klartext: Den größten Teil des erzeugten Stroms verbraucht die Raiffeisenbank selbst. Hier sehen wir die Zukunft der Solarbranche.

5 WE in Förtha, 51 qm im DG, 2 Zimmer u. Küche, teilmöbliert (Küche, eingebaute Schlafzimmerschränke) ab sofort zu vermieten. Warmmiete 280,- mtl. Anfragen tel. an / Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem viel zu früh verstorbenen Gemeindearbeiter Marcel Appelt Mit Marcel verlieren wir einen verantwortungsvollen, hilfsbereiten und engagierten Mitarbeiter, der sich während seiner Tätigkeit stets zum Wohle der Gemeinde eingesetzt hat. Auch als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr übernahm er Verantwortung. Wie werden seiner gedenken, in Trauer, aber auch voller Dankbarkeit. Unser besonderes Mitgefühl gilt seinem Sohn sowie seinen Eltern. Elke Wagner Bürgermeisterin Wolfsburg-Unkeroda, Juni 2013 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstend zu erfahren, wie viele ihn mochten und schätzten. Herzlichen Dank Marlies Bonewitz * Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, Arbeitskolleginnen und Kollegen sowie Vereinen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser Dank gilt auch dem Bestattungsinstitut Taubert für die würdevolle Begleitung, den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal des Klinikums Bad Salzungen, des Helios Klinikums in Erfurt und dem Team der Praxis Blumenstengel, der Gärtnerei Pöpel, dem Team des Gasthauses Grüner Baum, Herrn Pfarrer Phieler sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Familie Ernst Bonewitz Noch Plätze frei! PC-Kurs mit dem eigenen Laptop Inhalt: Den Laptop kennen lernen - mit Windows beginnen - erste Texte schreiben - Ordnung bei Dateien und Ordnern - weitere Programme für den alltäglichen Gebrauch - erste Schritte ins Internet Beginn: August/September Gruppenstärke 4-6 Personen Wann? immer donnerstags Uhr Uhr in Förtha; 6 Termine/18 UE Kosten: 90,00 + Lehrgangsmaterial ca. 5,00-10,00 Anfragen bzw. Anmeldung unter Tel / oder per Mail an k.fiedler@web.de Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramtbereiches Marksuhl-Eckardtshausen Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen, Pastorin Jutta Sander, Pfarrgasse 4, Marksuhl, Tel , pfarramt-marksuhl@t-online.de, Montag: Ruhetag Burkhardtroda Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst am See am Wilhelmsthaler See Marksuhl: Krabbelgruppe: Montags Uhr Gemeindenachmittage im Juli: am Donnerstag, und , jeweils Uhr Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, Uhr Traugottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, evtl. Gottesdienst, bitte Aushang beachten Sonntag, Uhr Gottesdienst am See am Wilhelmsthaler See Sommerkino in Marksuhl und Oberellen: Donnerstag, Uhr Der besondere Film im Haus der Begegnung in Marksuhl Donnerstag, Uhr Der besondere Film im Gemeindehaus in Oberellen Eckardtshausen:

6 Gesprächskreis: Donnerstag, , Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst am Geißrain Sonntag, Uhr Gottesdienst am See am Wilhelmsthaler See Wolfsburg-Unkeroda: Gesprächskreis: Dienstag, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst am See am Wilhelmsthaler See Urlaub von Pastorin Sander bis Die Vertretung für Beerdigungen bis hat Pfr. Höfling, Tel Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen. Pastorin Jutta Sander Der Neubeginn der Christenlehre ist ebenfalls am 3. September um Uhr im Obereller Gemeindehaus in der Friedensteinstraße 46. Für den Transport wird um Fahrgemeinschaft gebeten. Urlaubsvertretung: In der Zeit vom bis habe ich Jahresurlaub. Die Vertretungen haben vom: Pfarrer von Frommannshausen, Pfarramt Herleshausen Pastorin Köckert, Pfarramt Schönau Pastorin Göbel, Pfarramt Eisenach Die Vermittlung bei Amtshandlungen übernimmt Christian Bremer, Tel / Zum Alle die auf den Herrn vertrauen, bekommen immer wieder neue Kraft, es wachsen ihnen Flügel wie dem Adler. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und brechen nicht zusammen. Jesaja 40, 31 Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler, Tel oder unter / Kirchgemeinde Förtha: Samstag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ben Sonntag, Uhr Kirmesgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Schulanfang für die ganze Region und anschließend findet unser Förthaer Gemeindefest in und um die Kirche statt. Aus unserem Gemeindeleben: Am 15. Juni haben wir in einer Trauerfeier in der Kirche und anschließend auf dem Friedhof Abschied genommen von Andreas Röse (* ). Am 28. Juni haben wir in einer Trauerfeier in der Kirche und anschließend auf dem Friedhof Abschied genommen von Roswitha Brandau, geb. Schmidt (* ). Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Sommerkino und Kultur Jeweils an folgenden Sommertagen laden wir in der Region ein um Uhr: Orgelsommer in Wünschensuhl Marksuhl der besondere Film Oberellen der besondere Film Konfirmanden: Die erste Konfirmandenstunde beginnt am 3. September um Uhr im Obereller Gemeindehaus in der Friedensteinstraße 46. Für den Transport wird um Fahrgemeinschaft gebeten. Ettenhausen a. d. Suhl Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kirche Uhr Gottesdienst in der Kirche Herzliche Grüße - Ihr Pfarrer Norbert Endter Information des Pfarramtes Fernbreitenbach: Thüringer Orgelsommer in Wünschensuhl Wir freuen uns, dass der Thüringer Orgelsommer auch in diesem Jahr wieder nach Wünschensuhl kommt! Am Donnerstag, dem , dürfen wir in der St. Barbara-Kirche zu Wünschensuhl als Künstler und Gäste begrüßen: Richard Brasier, England/Köln Orgel; Ivan Koval, Weimar Akkordeon und Christiane Apel, Weimar Violine. Es erklingen Werke von Bach bis irischer Folklore. Das Konzert beginnt um Uhr. Vor und nach dem Konzert bieten wir einen kleinen Imbiss mit Rostbratwürsten und Getränken an. Gerne begrüßen wir Sie zu unserem Konzertabend in Wünschensuhl. Der Eintritt kostet: 10,- / ermäßigt 8,- und wird an der Abendkasse erbeten. Einen Kartenvorverkauf gibt es nicht! Rückfragen können Sie an das Pfarramt Fernbreitenbach unter oder direkt an den Thüringer Orgelsommer e. V. unter oder ( info@orgelsommer.de Homepage: richten. Gemeindekirchenrat Wünschensuhl und Pfarrer Höfling Christenlehre:

7 30. Juli Herrn Günther Heß, Mühlgrabenweg Juli Frau Lucie Mey, Mühlgrabenweg Aug. Frau Lieselotte Willems, Aue Aug. Herrn Günter Gürtler, Hauptstr. 33 Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 18. Juli Frau Ingrid Mandler, Bohngartental Juli Frau Antje Kuch, Wünschensuhler Weg Juli Herrn Rudi Wolf, Goethestr Juli Frau Lisa Schleichert, Hirtgasse Juli Frau Lisa Grüssing, Kupfersuhler Weg Juli Frau Ursula Ahbe, Vachaer Str Juli Frau Sibylle Goller, Eichgrund Juli Herrn Günter Müller, Bahnhofstr Juli Herrn Werner Mutschmann, Bohngartental Juli Frau Doris Weigelt, Kröchergasse Aug. Herrn Rolf Schlothauer, Goethestr Aug. Herrn Hartmut Otto, Obermühle Aug. Herrn Bernd Nagel, Weiher 2a 08. Aug. Frau Angelika Schmidt, Eichgrund Aug. Frau Edith Gesang, Goethestr Aug. Frau Renate Mötzing, Obereller Str Aug. Frau Marga Wördehoff, Berkaer Str Aug. Frau Edelgard Speicher, Bahnhofstr Aug. Frau Gisela Pöpel, Neue Str Aug. Frau Rosemarie Simon, Berkaer Str Aug. Herrn Claus-Jürgen Ahbe, Vachaer Str. 30 Ganz besonders herzlich möchten wir Frau Ingeburg Möller, Eisenacher Str. 1, zu ihrem 80. Geburtstag am 10. August 2013 gratulieren. In Burkhardtroda am: 19. Juli Herrn Hans Gürtler, Friedhofstr Aug. Frau Regina Herbst, Gasse Aug. Frau Ruth Scharfenberg, Waldhaus Aug. Frau Lisbeth Seifert, Ellerstr. 10 In Eckardtshausen am: 01. Aug. Herrn Hans Alger, Wolfsburger Str Aug. Frau Karin Rabich, Feldstr Aug. Herrn Willi Wawrzyniak, Marksuhler Str Aug. Herrn Wilfried Börner, Marksuhler Str Aug. Herrn Dieter Thrän, Marksuhler Str Aug. Frau Frieda Sachs, Feldstr Aug. Herrn Herbert Manß, Wolfsburger Str Aug. Frau Gabriele Ißleib, Wolfsburger Str Aug. Herrn Paul Hasert, Marksuhler Str Aug. Herrn Wolfgang Stein, Marksuhler Str. 7 In Förtha am: 20. Juli Frau Toni Stein, Grenzweg Juli Herrn Karlheinz Leipold, Am Bahnhof Juli Frau Ursula Möller, Eltestr Juli Frau Hannelore Klemm, Mühlwiese Juli Frau Karin Richter, Mühlgasse Aug. Frau Maria Heß, Mühlgrabenweg Aug. Frau Christel Kister, Aue Aug. Herrn Ernst Spangenberg, Obereller Str Aug. Herrn Erhard Eberhardt, Friedhofsweg Aug. Frau Elke Thees, Gartenstr Aug. Frau Renate Gerlach, Stiegelsgasse Aug. Herrn Karl-Heinz Trautvetter, Aue Aug. Herrn Kurt Heß, Obereller Str Aug. Frau Barbara Morgenweck, Friedhofsweg Aug. Herrn Jürgen Mutschmann, Bahnhofstr. 58 a 12. Aug. Herrn Günter Koch, Alte Marksuhler Str Aug. Frau Elfriede Kretschmar, Hauptstr Aug. Frau Helga Patz, Hauptstr Aug. Frau Christine Dögel, Mühlgasse Aug. Frau Ilse Arnold, Obereller Str. 5 Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir Frau Dina Ortmann, Alte Marksuhler Str. 14, zu ihrem 85. Geburtstag am 23. Juli In Ettenhausen a.d. Suhl am: 18. Juli Herrn Joachim Baumbach, Am Mühlrain Juli Frau Irmgard Wenig, Weststr Juli Herrn Edgar Leser, Schulstr Juli Herrn Alfred Schäfer, Hauptstr Juli Frau Christa Schellenberg, Mittelstr Aug. Frau Christel Senf, Hauptstr Aug. Frau Elke Stützel, Schulstr Aug. Frau Gudrun Hübschmann, Am Kirchberg Aug. Frau Angela Mey, Weststr Aug. Frau Waltraud Common, Mittelstr. 8 In Wolfsburg-Unkeroda am: 20. Juli Frau Gisela Weske, In der Struth Juli Frau Hilde Rether, Weingasse Juli Frau Hildegard Salzmann, An der Lieden Juli Frau Lisa Gasterstedt, Hauptstr Juli Herrn Reinhard Döbel, Auf der Wolfsburg Juli Herrn Dieter Horn, In der Schmiede Juli Frau Steffi Kranz, Auf der Wolfsburg Juli Frau Hannelore Heß, Kreuzäcker Aug. Herrn Klaus Franke, Zum Sand Aug. Frau Sigrid Glock, In der Struth Aug. Herrn Franz Richter, In der Struth Aug. Herrn Paul Glöck, Hauptstr Aug. Herrn Johannes Muthen, Lange Birke Aug. Frau Edith Ullrich, Lange Birke Aug. Herrn Dr. Hans-Peter Lipp, Im Wiesengrund Aug. Frau Ursula Faust, Unterm Elsterberg Aug. Frau Edith Ludwig, Lange Birke Aug. Frau Eva Fuß, An der Lieden Aug. Herrn Egon Doleys, Im Wiesengrund 5 Wir gratulieren Frau Thea Ißleib, Auf der Wolfsburg 20, besonders herzlich zu ihrem 80. Geburtstag am 16. August 2013.

8 Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, , Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl, Frau Nehrdich, Tel Samstag, , und Sonntag, , Hessen-Apotheke, Obersuhl, Tel /8011 Samstag, , und Sonntag, , Storchen-Apotheke, Gerstungen, Tel /2670 Samstag, , und Sonntag, , Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Ärztliche Informationen Die nächste Samstagsprechstunde: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonstiges: Vom bis , ist die Praxis von Frau Dipl-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Am Donnerstag, den , und Freitag, den , ist die Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, geschlossen. Vom bis findet in der Praxis von Herrn und Frau Dr. Katzmann, Hauptstr. 24 in Wolfsburg- Unkeroda, wegen Urlaub keine Sprechstunde statt. In der Zeit vom bis ist die Praxis von Herrn Dr. Büchner, Bahnhofstr. 14 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Marksuhl Bürgermeister: Dienstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( / 96926) Hauptverwaltung und Finanzverwaltung: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 9690) Bauamt: Dienstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96919) Einwohnermeldeamt: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96914) Bibliothek: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Sprechzeiten Standesamt Gerstungen Standesamt Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Gerstungen Tel / 24518: Sprechzeiten: Dienstag Donnerstag Freitag Wichtige Rufnummern Stromversorgung Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Gemeinden Marksuhl, Ettenhausen/S. und Wolfsburg- Unkeroda: E.ON Thüringer Energie AG, Entstörungsdienst Strom / Erdgasversorgung Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Thüringer Energie AG, Entstörungsdienst Gas Kundenservice über ServiceCenter der E.ON Mitte Unter Tel Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Energie GmbH: Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder die Diensthabenden privat: in der 29., 30.,u. 32. KW, Herr Trostmann, Tel , in der 31.,33. u. 34. KW, Herr Kallenbach, Tel Außerhalb der Arbeitszeiten der Gemeindeverwaltung erfolgt eine Rufumleitung auf das Mobiltelefon des Bereitschaftsdienstes. Sollte der Bereitschaftsdienst nicht erreichbar sein, kann auf der Mobilbox eine Nachricht unter Angabe des Namens und einer Rückrufnummer hinterlassen werden. Der Bereitschaftsdienst setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung. Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss: Montag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00.

9 Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden.

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2011 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2012 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2011 Nummer 9 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2011 Nummer 6 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 17. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2007 Nummer 06 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 9 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2011 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2012 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2013 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2013 Nummer 01 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2010 Nummer 1 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am 23.01.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Oberbreitzbach. Die Mitglieder der Gemeindevertretung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2012 Nummer 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2015 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeinde Dorf Mecklenburg Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg Sitzungstermin: Mittwoch, 15.08.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 er Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 20. März 2008 Nummer 05 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde Nächste

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. Dezember 2008 Nummer 14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2011 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2018 1. Einwohnerfragestunde 2. Abnahme der Niederschrift (öffentlicher Teil) hier: Sitzung des Gemeinderates vom 06.11.2018 3. Abschluss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr