Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2011 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Hans-Jürgen Kreipe, Lars Möller, Karl-Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Uwe Rodeck, Frank Schäfer, Dieter Scheuch, Jürgen Schmidt, Uwe Simon, Rolf Trostmann, Martin Trostmann Jahresrechnung 2009 Die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Marksuhl wurde im Zeitraum vom bis mit Unterbrechung durch das Rechnungsprüfungsamt des Wartburgkreises geprüft. Die Rechnungsprüfung erstreckte sich auf die Einhaltung der für die Wirtschaftsführung geltenden Vorschriften und Grundsätze, insbesondere darauf, ob Haushaltssatzung und der Haushaltsplan eingehalten worden sind, Einnahmen und Ausgaben begründet und belegt sind sowie die Jahresrechnung und die Vermögensnachweise ordnungsgemäß aufgestellt sind, wirtschaftlich und sparsam verfahren wird, die Aufgaben mit geringerem Personal- und Sachaufwand oder auf andere Weise zweckmäßiger erfüllt werden können. Die Prüfung in sachlicher und formeller Hinsicht so vorgenommen, dass eine Beurteilung der Jahresrechnung als Grundlage für die Entscheidung des Gemeinderates über die Entlastung möglich ist. Der Bericht über die örtliche Prüfung ist am eingegangen und konnte vom Gemeinderat eingesehen werden. Die Haushaltsüberwachung in der Gemeinde Marksuhl entspricht den Anforderungen des 26 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung. Der kassenmäßige Abschluss wurde in der vorgeschriebenen Form dokumentiert, die Übereinstimmung zwischen Buch- und Bankbestand zum war gegeben. Die Übernahme des kassenmäßigen Buchbestandes in das Jahr 2010 erfolgte richtig. Das Rechnungsergebnis des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes wurde richtig ausgewiesen. Der Gemeinderat Marksuhl stellt die Jahresrechnung 2009 bei zwei Stimmenthaltungen fest und beschloss die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Feststellung des 1. Entwurfs und Beschluss zur öffentlichen Auslegung im Aufstellungsverfahren des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Gemeindezentrum Der Gemeinderat Marksuhl hat in seiner Sitzung am beschlossen, mit dem Ziel der Schaffung bauplanungsrechtlicher Voraussetzungen zur Errichtung des Gemeindezentrums Marksuhl ein Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes Im Bohngartenfeld I einzuleiten. Während der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB wurden Bedenken und Anregungen, welche sich überwiegend mit der Erschließungssituation des Bauplatzes und der Position der öffentlichen Grünfläche befassen, geäußert. Aufgrund der Bedenken und Anregungen beschloss der Gemeinderat Marksuhl in seiner Sitzung am eine Änderung der Abgrenzung des Plangebiets. Das öffentliche Grün zur Nutzung im Zusammenhang mit dem sozialen Gemeindezentrum soll nun auf gleicher Höhe unmittelbar östlich des Bauplatzes angeordnet werden. Die Zufahrtsituation Einmündung Gäufeldener Straße in die Kreisstraße 9 soll in diesem Zusammenhang mit überplant ausgebaut werden. Aufgrund des Beschlusses 09/2011 wurde die Einleitung des Bauleitverfahrens zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Im Bohngartenfeld I beschlossen. Das ursprünglich eingesetzte Planungsinstrument der 3. Änderung des Bebauungsplanes Im Bohngartenfeld I soll nunmehr als vorhabenbezogener Bebauungsplan Gemeindezentrum fortgesetzt werden. Die Änderung des Planungsverfahrens hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Planung. Durch diese Vorgehensweise wird eine größere Planungssicherheit gewährleistet. Die Vorgaben für das geplante Vorhaben der Gemeinde können mit diesem Planungsinstrument konkreter festgesetzt und durchgesetzt werden. Das Plangebiet umfasst folgende Grundstücke. Flurstücke: 1253/12, 1253/15, 1254/8, 1255/29, 1255/31, 1836, 1990, 1998, 1999, 2032, 2028/1. Nach eingehender Beratung und Einsichtnahme in die Planzeichnungen wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen: Der 1. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Gemeindezentrum, gefertigt vom Baubetreuungsbüro Schmidt aus Bad Salzungen, wird in der Fassung vom einschließlich der Begründung gebilligt, vom bis durch Aushang bekanntgemacht

2 und gemäß 3 Abs. 2 BauGB ab dem bis zum öffentlich ausgelegt. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den 28. Juli 2011, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Resolution der Thüringer Gemeinden und Städte zur kommunalen Finanzausstattung Jahresrechnung Gründung einer Stiftung 4. Information und Verschiedenes gez. Trostmann Bürgermeister Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Marksuhl, gez. Trostmann Bürgermeister Nachfolgend: Lageplan zum 1. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Gemeindezentrum Marksuhl Öffentliche Auslegung des 1. Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Gemeindezentrum in der Gemeinde Marksuhl nach 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat Marksuhl hat in seiner öffentlichen Sitzung am den 1. Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Gemeindezentrum Marksuhl in der Fassung vom einschließlich der Begründung gebilligt und beschlossen, diesen Entwurf gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Ziel ist die planungsrechtliche Sicherung des Vorhabens. Die Vorgaben für das geplante Vorhaben der Gemeinde können mit diesem Planungsinstrument konkret festgesetzt und durchgesetzt werden. Das Plangebiet liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Im Bohngartenfeld I und umfasst folgende Flurstücke: 1253/12, 1253/15, 1254/8, 1255/29, 1255/31, 1836, 1990, 1998, 1999, 2032, 2028/1. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach 13a Abs. 3 Nr. 1 BauGB ist nicht erforderlich. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Gemeindezentrum Marksuhl einschließlich Textteil und Begründung liegt vom Dienstag, bis zum Freitag, während der üblichen Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, Marksuhl von Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr im Sekretariat der Bauverwaltung, Zimmer 2.8, 1. Obergeschoss, erreichbar über Zugang 1 (Turm) zur Einsichtnahme aus. Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl Sitzung des Gemeinderats am Der Gemeinderat Ettenhausen a.d. Suhl hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Jahresrechnung 2009 Die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl wurde im Zeitraum vom bis mit Unterbrechung durch den Fachdienst Rechnungsprüfung des Wartburgkreises geprüft. Gemäß 80 Abs. 3 ThürKO stellt der Gemeinderat nach Durchführung der örtlichen Prüfung die Jahresrechnung fest und beschließt über die Entlastung.

3 Die Prüfung erstreckte sich auf die Einhaltung der für die Wirtschaftsführung geltenden Vorschriften und Grundsätze. Sie wurde in sachlicher und formeller Hinsicht so vorgenommen, dass eine ausreichende Beurteilung der Jahresrechnung als Grundlage für die Entscheidung des Gemeinderats über die Entlastung möglich war. Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung 2009 bei einer Stimmenthaltung fest und beschloss die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr Jahresrechnung 2010 Entsprechend 80 der ThürKO wurde die Jahresrechnung 2010 innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufgestellt und lag nun dem Gemeinderat zur Einsicht vor. Der Gemeinderat Ettenhausen/S. nahm den Erläuterungsbericht zur Jahresrechnung 2010 zustimmend zur Kenntnis und beschloss, soweit noch keine Einzelgenehmigungen vorlagen, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben einstimmig. Nichtamtlicher Teil Straßensammlung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e. V. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e. V. beabsichtigt im Zeitraum vom bis in den Städten und Gemeinden in Thüringen eine Straßensammlung unter Verwendung von Sammelbüchsen und Sammellisten durchzuführen. Hierbei handelt es sich um eine vom Thüringer Landesverwaltungsamt genehmigte Straßensammlung. Die Sammler sind verpflichtet, ihren Personalausweis und einen vom Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen gesiegelten Sammelausweis mit sich zu führen und auf Verlangen vorzuzeigen. Fäkalschlammentsorgung in Ettenhausen a.d. Suhl Ab dem 08. August 2011 erfolgt in Ettenhausen a.d. Suhl die alljährliche Entleerung der Kleinkläranlagen. Wir möchten alle Hauseigentümer und verwalter darum bitten, den Mitarbeitern des von uns beauftragten Entsorgungsunternehmens, der Firma Umwelt Service Wartburgregion GmbH Eisenach, den ungehinderten Zugang zu den Kleinklärgruben zu ermöglichen. Es werden auch jene Kleinkläranlagen entleert, welche nicht an die öffentliche Entwässerungseinrichtung angeschlossen sind. Gemäß 6 der Gebühren- und Kostenerstattungssatzung zur Entwässerungssatzung (GKS-EWS) der Gemeinde Marksuhl vom beträgt die Beseitigungsgebühr 32,13 je m³. Die entsorgte Menge an Fäkalschlamm (die durch Unterschrift auf der Entsorgungsliste bestätigt wurde) wird mit Rechnung Wasserentgelt und Bescheid Abwassergebühren für den Abrechnungszeitraum berechnet. Die Fäkalienabfuhr erfolgt nach folgendem Tourenplan: Ettenhausen/Suhl vom bis : Montag, 08. August, Am Mühlrain Dienstag, 09. August, Am Mühlrain, Hauptstraße Mittwoch, 10. August, Donnerstag, 11. August, Freitag, 12. August, Montag, 15. August, Dienstag, 16. August, Mittwoch, 17. August, Donnerstag, 18. August, Freitag,19. August, Montag, 22. August, Dienstag, 23. August, Hauptstraße Hauptstraße Am Kirchberg Am Kirchberg, Ziegelei Mittelstraße, Schulweg Schulstraße Roter Graben Roter Graben, Am Rehbach Weststraße Weststraße, Hetzeberg Aus technischen Gründen oder witterungsbedingt können Verschiebungen auftreten. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Frau Mathias (Tel / ), wenden. Fäkalschlammentsorgung in Marksuhl und den Ortsteilen Die Fäkalschlammentsorgung wird in Marksuhl im Zeitraum vom bis durchgeführt. Im Ortsteil Burkhardtroda und den Höfen Josthof, Mölmeshof l Lindigshof, Baueshof, Meileshof ist die Entsorgung im Zeitraum vom bis vorgesehen, im Ortsteil Förtha im Zeitraum vom bis und im Ortsteil Eckardtshausen im Zeitraum vom bis Die Abfuhrpläne für die einzelnen Straßenzüge der Ortschaften werden jeweils zeitnah in den nächsten Ausgaben der Marksuhler Nachrichten veröffentlicht. Sprechstunde Wohnstadt, NL Weimar Der Sanierungsberater- Wohnstadt, NL Weimar führt an folgendem Tag die nächste Bürgersprechstunde im Schloss Marksuhl, Raum R 2.9 der Bauverwaltung durch: am Dienstag, 13. September 2011, von 14:30 bis 16:30 Uhr Die kostenlose Beratung zur genannten Sprechzeit (oder nach gesonderter Vereinbarung) umfasst alle Fragen der speziellen örtlichen Satzung und Bauvorschriften sowie die Möglichkeiten der Städteförderung für Privateigentümer. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Bauverwaltung der Gemeinde als ersten Ansprechpartner bei beabsichtigten Maßnahmen im Sanierungsgebiet. Als Ansprechpartner der Wohnstadt, NL Weimar, stehen Ihnen Frau Streichardt und Frau Freund (Telefon 03643/ oder -216) bzw. bei der Gemeindeverwaltung Herr Kallenbach (Telefon / 96919) zur Verfügung. Gemeindebibliothek Dankeschön für eine Bücherspende! Im Juni 2011 erhielt die Gemeindebibliothek Marksuhl eine Auswahl interessanter Sachbücher überwiegend zu geschichtlichen Themen als Geschenk zur Ergänzung des

4 Buchbestandes. Die Spende stammt von Herrn Dieter Maas aus Berlin, der sich im Rahmen der Ahnenforschung mit Marksuhl beschäftigt und hier Vorfahren hatte. Für diese Bücherspende möchte ich Herrn Maas, auch im Namen unserer Bibliotheksbenutzer, sehr herzlich danken. Andrea Jäger Bibliotheksleiterin Kindergarten Marksuhl Am 17. Juni 2011 feierten alle Kinder aus dem Kindergarten Marksuhl mit ihren Familien und Gästen ihr traditionelles Sommerfest. In diesem Jahr lud der Zirkus Seifenblase zu seiner großen Galavorstellung ein. Dank der herrlichen Arena, dem Sonnenschein/Sommerwetter und dem bunt gemischten Manegenprogramm blieb dieser Nachmittag für alle unvergesslich. Die Artisten mit ihren Tiergruppen sowie die Clown s begeisterten das Publikum mit Liedern aus der Musikschule (von Silke) und vielen Attraktionen. Nach einem bunten Luftballonreigen fand unser Fest mit Spielen und kulinarischen Speisen und Getränken seinen Ausklang. Nur durch den unermüdlichen Einsatz unzähliger Helfer und Sponsoren konnte alles so wunderbar gelingen. Dafür möchten wir an dieser Stelle noch mal bei allen ganz herzlich Danke sagen. Sport frei, sagen die Mitarbeiter vom Kindergarten und bedanken sich für das coole Abschiedsgeschenk bei allen Schulanfängern und ihren Familien. Wir wünschen unseren Erstklässlern einen guten Start in eine fröhliche Schulzeit. Der Elternbeirat des Kindergartens sagt Danke Wir sagen danke! Waren die letzten Wochen und Monate im Kindergarten Marksuhl sehr ereignisreich und überraschungsvoll für die Kinder, Geschwister und Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels, haben die Kindergärtnerinnen alles gegeben, um jede Veranstaltung ein riesiges Erlebnis sein zu lassen. In Erinnerung bleiben die Muttertagswanderung, das Sommerfest, das Zuckertütenfest und die offene Musikstunde, um nur einige Höhepunkte dieses Kindergartenjahres zu nennen. Im Namen des Elternbeirates möchte ich danke sagen für die tollen Ideen und Überraschungen, die mit viel Liebe und Fleiß hergestellten Kostüme, die leckeren, eigens zubereiteten Köstlichkeiten an Bar und Buffet und vieles andere mehr, was unsere Kinder tagtäglich neu erfreut und uns Eltern die ein oder andere Träne in die Augen treibt. A. Germer Mitteilung der Finanzverwaltung Am 15. August 2011 ist der Fälligkeitstermin für Grundsteuern, Gewerbesteuer-Vorauszahlungen sowie Wasserentgelt und Abwassergebühr für das 3. Quartal Wir möchten an dieser Stelle um termingerechte Einzahlung der Beträge bitten. Es ist natürlich jederzeit möglich, der Gemeindeverwaltung eine Einzugsermächtigung zu erteilen, um am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Der Einzug der Gebühren und Steuern erfolgt dann jeweils zu den Terminen und in der Höhe, wie sie auf den zum Jahresanfang zugestellten Bescheiden ausgedruckt ist. Die Bürger, die noch nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, möchten wir nochmals animieren, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Eine Teilnahme am Abbuchungsverfahren ist vorteilhaft für Sie, denn es bedeutet für Sie geringere Bankgebühren, kein Ausfüllen von Überweisungsbelegen, kein Überwachen von Zahlungsterminen, kein lästiger Mahnbrief und keine Säumniszuschläge. Sollten Sie Interesse haben, am Abbuchungsverfahren teilzunehmen, können Sie den am Ende des Amtsblattes befindlichen Abschnitt für Ihre Einzugsermächtigung verwenden und ihn an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl, senden. Für Fragen zur Grund- oder Gewerbesteuer, zu Wasser- und Abwassergebühren oder auch zum Abbuchungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Finanzverwaltung unter Telefon-Nr und gerne zur Verfügung. Fundsachen Auf dem Gelände der Raiffeisenbank in Marksuhl wurde am ein Schlüssel sowie in der Berkaer Straße am eine Brille gefunden und in der Gemeindeverwaltung abgegeben. Wer einen der genannten Gegenstände vermisst, wendet sich bitte an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstr. 1, Frau Simon, Tel Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV) Spielansetzungen: Marksuhler SV I So :00 Uhr Vorbereitungsspiel MSV I Leimbach So :00 Uhr Pokalspiel

5 Fr Fr So Gospenroda II MSV I 18:00 Uhr Punktspiel MSV I Herda/D. I 18:00 Uhr Punktspiel MSV I Behringen 15:00 Uhr Punktspiel FC ESA II MSV I Marksuhler SV II Sa :00 Uhr Pokalspiel MSV II Suhltal/E. I Sa :00 Uhr Punktspiel MSV II FSV Creuzburg Abschlussbericht Saison 2010/11 der F- Jugend des Marksuhler SV Auf eine überaus erfolgreiche Saison in der Kreisliga kann die F - Jugend des MSV zurückblicken. Die neun Kinder- Timon Ahbe, Justin Müller, Moritz Mack, Yannick Eckert, Emilia Rentsch, Maike Mäurer, Finn Franke, Jakob Stein, Jan-Lucas Ullrichgewannen den Hallenkreismeistertitel, den Kreismeistertitel in der Kreisliga sowie den Supercup des gesamten Wartburgkreises gegen den Kreismeister aus Bad Salzungen. In der Kreisliga der F-Jugend waren 24 Spiele zu absolvieren. Davon wurden 23 Spiele gewonnen, nur ein einziges Spiel endete unentschieden. Und auch die Torbilanz kann sich sehen lassen: Bei nur 7 Gegentreffern wurden sagenhafte 162 Tore geschossen! Besonders spannend war dann das Supercup-Spiel als Kreismeister des KFA Eisenach gegen den Kreismeister des KFA Bad Salzungen. Dieses fand am in Kaltenborn statt. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, in der Verlängerung gewannen unsere Jungs und Mädels dann nach starkem Kampf mit 2:1. Die Freude war riesengroß. An dieser Stelle sei danke gesagt und ein großes Lob ausgesprochen an die kleinen Kicker, die trotz der dünnen Personaldecke (gespielt wird mit 8 Kindern) alle Spiele über eine so lange Saison so souverän meisterten; danke an den CoTrainer Rene Ullrich; danke auch an die Eltern + Großeltern, speziell natürlich an die immer lautstark jubelnden Fussballmamas; danke an alle, die uns die gesamte Saison unterstützt haben, sei es durch körperliche, geistige oder finanzielle Hilfe oder auch einfach nur durch "Daumendrücken". Es hat viel Spaß gemacht und der Zusammenhalt und die Stimmung in der Mannschaft war einfach nur super. Ihr seid ein tolles Team! Ich bin stolz auf euch! Euer Trainer Tobias Franke SV Förtha-Unkeroda Sportfest in Förtha Vom Juli 2001 findet in diesem Jahr unser Sportfest statt, zu dem wir Groß und Klein herzlich einladen! Den Auftakt macht am Freitagabend ein Alte-Herren-Spiel, bei dem viele ehemalige Förthaer Fußballer mal wieder auf ihrem Rasen kicken. Samstag und Sonntag erwarten uns dann ein Volleyballturnier, ein Vorbereitungsspiel unserer Herrenmannschaft und natürlich das beliebte Vereinsturnier. Mit Kaffee, Kuchen, Kesselgulasch, Grillfleisch vom Rost und frischem Fassbier ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zur musikalischen Unterhaltung findet am Samstagabend ab Uhr ein Open Air mit About Friday statt. Auch für die Kinder stehen viele Spiele und Aktivitäten auf dem Programm. Alle Einzelheiten können auf Plakaten an den bekannten Aushangstellen nachgelesen werden. Am 06. August 2011 um Uhr findet unser nächster Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz statt. Wir würden uns freuen, wenn uns hierbei viele Mitglieder tatkräftig unterstützen könnten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Der Vorstand Weiberkirmes Förtha e. V.

6 Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, 21. August 2011: Wandertag in Brotterode Rundwanderungen unterschiedlicher Streckenlängen. Beginn: Uhr ab Marksuhl, Markt Gäste sind immer herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geldzuwendungen anlässlich meines 80. Geburtstages am möchte ich mich auf diesem Wege bei meinen Kindern mit Partnern, Enkelkindern mit Partnern, Urenkeln sowie bei meinem Bruder und Familie, Verwandten, Patenkindern, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Danke sage ich auch der Gemeinde Marksuhl, dem Bürgermeister Herrn Trostmann für die überbrachten Glückwünsche und das Präsent. Ein besonderer Dank gilt der Gaststätte Grüner Kranz in Ettenhausen, Annette Schilling und Familie, für die sehr gute Bewirtung. Oskar Werner Schützenverein Eckardtshausen e. V. -18:00 Uhr Siegerehrung für Kinder in den Wettkämpfen: - Luftgewehr-Auflage: Platz Pokal - Laser-Biathlon (bis 10 Jahre): Pl. Medaille - Laser-Biathlon (bis 15 Jahre): Pl. Medaille -21:00 Uhr Siegerehrung Bürgerschützenkönig ( Platz) Für Getränke und Essen ist reichlich gesorgt. Der Vorstand Auf diesem Weg möchten wir allen danken, die anlässlich unserer Hochzeit an uns gedacht haben. Wir waren von der Vielzahl der Glückwünsche, Präsente, Blumen und Überraschungen überwältigt und werden die Feier mit unseren Eltern, Verwandten und Freunden in freudiger Erinnerung behalten. Ein besonderer Dank gilt all jenen, die zum Gelingen unseres tollen Festes beigetragen haben. Dem Pfarrer Höfling für seine netten Worte und dem Kirchenchor, dem Gasthaus Zum Goldnen Engel für die Bewirtung, unserem DJ, der Bäckerei Göpfert für die Hochzeitstorte, den fleißigen Kuchen- und Tortenbäckern, ganz besonders noch unseren Freunden, die sich um eine abwechslungsreiche Umrahmung des Festes gekümmert haben, sowie der Kleingaststätte Kröcher für die Versorgung zum Polterabend. Julia & Christian Voß Marksuhl, im Juni 2011

7 Einladung zur Verabschiedung von Pfarrer Michael Denner Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt! Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land. Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit. Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit. Klaus Peter Hertzsch Am 14. August 2011 möchten wir in einem Festgottesdienst unseren Pfarrer Michael Denner verabschieden. Berlich Der Gottesdienst unter Leitung von Frau Superintendentin Martina beginnt um Uhr in der St. Hubertus Kirche Marksuhl. Beim anschließenden Kirchenkaffee im Haus der Begegnung haben Sie die Gelegenheit, sich von Pfarrer Michael Denner und seiner Familie zu verabschieden. Ihre Gemeindekirchenräte von Burkhardtroda und Marksuhl L O T H A R N I E B E R G A L L Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme, die herzlichen Umarmungen und stillen Händedruck, für liebevoll geschriebene und gesprochene Worte, Blumen und Geldzuwendungen beim Abschied von meinem lieben Partner, sagen wir allen unseren Verwandten, Nachbarn und Bekannten herzlichen Dank. In stiller Trauer Martha Keßler und Kinder, Kirchliche Nachrichten Marksuhl: Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerst., , Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Verabschiedung von Pfarrer Denner Sonntag, Uhr Godi zum Schulanfang Burkhardtroda

8 Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Eckardtshausen: Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst in Marksuhl zur Verabschiedung von Pfarrer Denner Vorinformation: Am Sonntag, , um Uhr, Gemeindeausflug bewegte Gemeinde nach Schloß Altenstein Förtha: Gottesdienste: Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Kirmes-Gottesdienst zum 20-jährigen Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst in Marksuhl zur Verabschiedung von Pfarrer Denner Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst in Marksuhl zur Verabschiedung von Pfarrer Denner Vorinformation: Am Sonntag, , um Uhr, Gemeindeausflug bewegte Gemeinde nach Schloß Altenstein Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 22. Juli Frau Lisa Schleichert, Hirtgasse Juli Frau Lisa Grüssing, Kupfersuhler Weg Juli Frau Ursula Ahbe, Vachaer Str Juli Frau Sibylle Goller, Eichgrund Juli Frau Ilse Langlotz, Berkaer Str Juli Herrn Günter Müller, Bahnhofstr Juli Herrn Werner Mutschmann, Bohngartental Juli Frau Doris Weigelt, Kröchergasse 7 Sprechtag ist der Dienstag. Termine bitte nach telefonischer Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Bernd Brandau weiter. In der Zeit vom bin ich im Urlaub. Die Kasualvertretung haben vom Pfarramt Lauchröden, Pastorin Silvia Frank Tel.: / und vom Pfarramt Marksuhl, Pfarrer Michael Denner, Tel / Zum Nach denken: Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleichgestellte Werke des allmächtigen Schöpfers. Franz von Assissi (*1181/82; 1226) Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler, telefonisch ständig erreichbar unter oder unter / Ettenhausen a. d. Suhl Sonntag, Uhr Gottesdienst (in der Urlaubszeit in Möhra) Sonntag, Uhr Gottesdienst Denkspruch Keine Situation unseres Lebens braucht unfruchtbar zu sein. Durch die Hingabe an Gott lässt sich alles in Segen verwandeln. (Corrie ten Boom) Ihr Pfarrer Norbert Endter Wolfsburg-Unkeroda: 02. Aug. Herrn Rolf Schlothauer, Goethestr Aug. Herrn Hartmut Otto, Obermühle Aug Herrn Bernd Nagel, Weiher 2A 07. Aug Herrn Erich Bräuning, Kupfersuhler Weg Aug Frau Liesbeth Ogrissek, Bahnhofstr Aug Frau Angelika Schmidt, Eichgrund Aug Frau Ingeburg Möller, Eisenacher, Str Aug Frau Edith Gesang, Goethestr Aug Frau Renate Mötzing, Obereller, Str Aug Frau Marga Wördehoff, Berkaer Str Aug Frau Edelgard Speicher, Bahnhofstr Aug Frau Gisela Pöpel, Neue Str Aug Herrn Klaus Reinhardt, Mölmeshöfer Str Aug Frau Rosemarie Simon, Berkaer Str. 11 In Burkhardtroda am: 03. Aug Frau Regina Herbst, Gasse Aug Frau Lisbeth Seifert, Ellerstraße 10 Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir Frau Ruth Scharfenberg, Waldhaus 1, zu ihrem 80. Geburtstag am 05. August In Eckardtshausen am: 01. Aug. Herrn Hans Alger, Wolfsburger Str Aug. Frau Karin Rabich, Feldstr Aug. Herrn Willi Wawrzyniak, Marksuhler Str Aug. Herrn Wilfried Börner, Marksuhler Str Aug. Herrn Dieter Thrän, Marksuhler Str Aug. Frau Frieda Sachs, Feldstr Aug. Herrn Herbert Manß, Wolfsburger Str Aug. Frau Gabriele Ißleib, Wolfsburger Str. 29

9 In Förtha am: 23. Juli Frau Dina Ortmann, Alte Marksuhler Str Juli Herrn Karlheinz Leipold, Am Bahnhof Juli Frau Ursula Möller, Eltestr Juli Frau Hannelore Klemm, Mühlwiese Juli Frau Karin Richter, Mühlgasse Juli Herrn Günther Heß, Mühlgrabenweg Juli Frau Lucie Mey, Mühlgrabenweg Juli Herrn Manfred Rommel, Alte Eisenacher Str Aug. Frau Lieselotte Willems, Aue Aug. Herrn Günter Gürtler, Hauptstr Aug. Frau Maria Heß, Mühlgrabenweg Aug. Herrn Ernst Spangenberg, Obereller Str Aug. Herrn Erhard Eberhardt, Friedhofsweg Aug. Frau Elke Thees, Gartenstr Aug. Frau Renate Gerlach, Stiegelsgasse Aug. Herrn Karl-Heinz Trautvetter, Aue Aug. Herrn Kurt Heß, Obereller Str Aug. Frau Barbara Morgenweck, Friedhofsweg Aug. Herrn Jürgen Mutschmann, Bahnhofstr. 58a 12. Aug. Herrn Günter Koch, Alte Marksuhler Str Aug. Frau Elfriede Kretschmar, Hauptstr Aug. Frau Helga Patz, Hauptstr Aug. Frau Christine Dögel, Mühlgasse 13 Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl, Frau Nehrdich, Tel Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, ,und Sonntag, , Hessen-Apotheke, Obersuhl, Tel /8011 Ärztliche Informationen Die nächsten Samstagsprechstunden: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ In Ettenhausen a.d. Suhl am: 23. Juli Herrn Edgar Leser, Schulstr Juli Herrn Alfred Schäfer, Hauptstr Juli Frau Christa Schellenberg, Mittelstr Aug. Frau Christel Senf, Hauptstr Aug. Frau Elke Stützel, Schulstr Aug. Frau Gudrun Hübschmann, Am Kirchberg Aug. Frau Angela Mey, Weststr. 16 In Wolfsburg- Unkeroda am: 21. Juli Frau Hilde Rether, Weingasse Juli Frau Lisa Gasterstedt, Hauptstr Juli Herrn Adolf Staufenbiel, Hauptstr Juli Herrn Reinhard Döbel, Auf der Wolfsburg Juli Herrn Dieter Horn, In der Schmiede Juli Frau Steffi Kranz, Auf der Wolfsburg Aug. Herrn Klaus Franke, Zum Sand Aug. Frau Sigrid Glock, In der Struth Aug. Herrn Franz Richter, In der Struth Aug. Herrn Johannes Muthen, Lange Birke Aug. Herrn Dr. Hans-Peter Lipp, Im Wiesengrund Aug. Frau Thea Ißleib, Auf der Wolfsburg Aug. Frau Ursula Faust, Unterm Elsterberg Aug. Frau Edith Ludwig, Lange Birke 3 Ganz besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir Frau Hannelore Heß, Kreuzäcker 17, zu ihrem 85. Geburtstag am 31. Juli 2011 sowie Herrn Paul Glöck, Hauptstr. 6, zum 90. Geburtstag am 06. August 2011 und Frau Edith Ullrich, Lange Birke 32, zu ihrem 80. Geburtstag am 09. August Apothekenbereitschaft Sonstiges: In der Zeit vom bis ist die Praxis von Herrn und Frau Dr. Katzmann, Hauptstr. 24 in Unkeroda, wegen Urlaub geschlossen. Vom bis ist die Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. In der Zeit vom bis ist die Praxis von Herrn Dr. Büchner, Bahnhofstr. 14 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Marksuhl Bürgermeister: Dienstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( / 96926)

10 Hauptverwaltung und Finanzverwaltung: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 9690) Bauamt: Dienstag und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96919) Einwohnermeldeamt: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr und nach Vereinbarung (Tel / 96914) Gemeindebibliothek: Montag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder die Diensthabenden privat: in der 29., 31., 32. u. 33. KW, Herr Kallenbach, Tel ; in der 30. KW, Herr Trostmann, Tel Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Sprechzeiten Standesamt Gerstungen Standesamt Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Gerstungen Tel / 24518, Sprechzeiten: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Wichtige Rufnummern Stromversorgung Gemeinden Marksuhl, Ettenhausen/S. und Wolfsburg- Unkeroda E.ON Thüringer Energie AG, Entstörungsdienst Strom / Erdgasversorgung Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Thüringer Energie AG, Entstörungsdienst Gas Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg- Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden. Kundenservice über ServiceCenter der E.ON Mitte Unter Tel Die Finanzverwaltung der Gemeinde Marksuhl ist jederzeit interessiert, weitere Zahlungspflichtige für die Teilnahme am Abbuchungsverfahren zu gewinnen. Wenn Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen möchten, senden sie bitte die ausgefüllte Einzugsermächtigung an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, Marksuhl Einzugsermächtigung Teilnehmer am Einzugsverfahren: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ Ort Hiermit ermächtige ich die Gemeindeverwaltung Marksuhl, nachstehende Forderungen (Zutreffendes bitte ankreuzen) Grundsteuer A Hundesteuer Miete / Pacht

11 Grundsteuer B Wasser-/Abwassergebühr Abonnement Marksuhler Nachrichten von meinem (unserem) Konto BLZ Bank Konto-Nummer mittels Lastschrift einzuziehen. Mir ist bekannt, dass ich diese Ermächtigung jederzeit schriftlich widerrufen kann. Sie gilt bis zum Widerruf. Datum Unterschrift

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. Juli 2013 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2011 Nummer 9 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2012 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 9 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2011 Nummer 6 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2010 Nummer 1 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 21. August 2008 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2011 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 8. Jahrgang Biesenthal, 30. August 2011 Ausgabe 9/2011 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Öffentlichen Auslegung des Entwurfes Außenbereichssatzung OT Danewitz der Stadt Biesenthal (mit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 er Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 20. März 2008 Nummer 05 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde Nächste

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2009 Nummer 8 Amtlicher Teil Konstituierende Sitzung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 16. Jahrgang Donnerstag, 20. Juli 2006 Nummer 7 Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 19. Juni 2008 Nummer 08 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2011 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr