8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen"

Transkript

1 8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen Di erentialgleichungen sind Gleichungen für Funktionen, die sowohl die Funktion selbst als auch Ableitungen der Funktion beinhalten. Beispielsweise ist für f : R! R die Gleichung f = f (8.) eine Di erentialgleichung. Hier ist gemeint, dass f und f als Funktionen gleich sind, also f (x) = f(x) für alle x 2 R gilt. Jede Funktion f 2 C (R), die die Gleichung (8.) erfüllt, heißt dann Lösung der Di erentialgleichung. Eine Lösung von (8.) ist die Exponentialfunktion, f(x) =e x. Gibt es noch andere Lösungen? Ein weiteres Beispiel ist die = xg, (8.2) die sogenannte Wärmeleitungsgleichung. Dies ist eine Gleichung für Funktionen g : R R n! R, (t, x) 7! g(t, x). Di erentialgleichungen für Funktionen die nur von einer reellen Variable abhängen nennt man gewöhnliche Di erentialgleichungen (beispielsweise (8.)), während Di erentialgleichungen für Funktionen auf dem R n partielle Di erentialgleichungen heißen (beispielsweise (8.2)). Wir beschäftigen uns in dieser Vorlesung nur mit gewöhnlichen Di erentialgleichungen. Für diese existiert eine sehr allgemeine und übersichtliche Lösungstheorie. Wie wir sehen werden kann man eine sehr große Klasse von gewöhnlichen Di erentialgleichungen auf eine Standardform bringen, die eine natürliche geometrische bzw. dynamische Interpretation erlaubt. 8. Definition. Autonome Di erentialgleichung erster Ordnung Sei G R n o en, v : G! R n ein stetiges Vektorfeld und I R ein o enes Intervall. Eine di erenzierbare Kurve : I! G heißt Lösung der autonomen Di erentialgleichung erster Ordnung = v( ), (oder äquivalent = v ) (8.3) falls für alle t 2 I gilt, dass (t) =v( (t)). Falls 2 I ist, so heißt eine Lösung zum Anfangswert x 2 G falls () = x ist. In Komponenten lautet (8.3) (t) = v ( (t),, n(t)). n(t) = v n ( (t),..., n(t)), weshalb man auch von einem System autonomer gewöhnlicher Di erentialgleichungen für die n Funktionen,..., n : R! R spricht. 8.2 Bemerkung. Zur Terminologie: Wie schon zuvor erklärt bedeutet gewöhnlich hier, dass nur Ableitungen bezüglich einer reellen Variable auftauchen. Erste Ordnung bedeutet, dass nur die erste Ableitung von eingeht. Autonom bezeichnet schließlich die Eigenschaft, dass das 6

2 8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen Vektorfeld v nicht explizit von der Zeit t abhängt. Die Notation statt für die Ableitung ist aus der Physik übernommen, wo der Punkt üblicherweise eine Zeitableitung symbolisiert. Man hat also die Vorstellung, dass sich der Punkt (t) 2 G R n mit der Geschwindigkeit (t) entlang der Kurve bewegt, wobei er zum Zeitpunkt t = im Anfangswert x = () startet. Die Di erentialgleichung gibt dann also vor, dass eine Lösung am Ort x 2 G die Geschwindigkeit v(x) haben muss. 8.3 Bemerkung. Phasendiagramm Man verdeutlicht sich das Vektorfeld v : G! R n oft durch das sogenannte Phasendiagramm, wobei man im Phasenraum G sowohl das Vektorfeld v als auch einige Lösungskurven skizziert. Sei beispielsweise v : R 2! R 2,(x,x 2 ) 7! ( x 2,x ), die zugehörige DGL also 2 = v( )=. Die Lösungskurven (t) sindüberall tangential an v und heißen oft auch Integralkurven an das Vektorfeld v. BeimLösen einer Di erentialgleichung spricht man manchmal vom Integrieren der Gleichung. Für dieses Beispiel findet man leicht explizit, dass (t) :=(r cos(t +'),rsin(t +')) die eindeutige Lösung zum Anfangswert x =(rcos ', r sin ') ist. 8.4 Definition. Autonome Di erentialgleichung m-ter Ordnung Sei m 2 N. Eine autonome gewöhnliche Di erentialgleichung m-ter Ordnung auf einem Gebiet D R n ist gegeben durch eine stetige Funktion und die Gleichung f : D R n R {z n }! R n (m ) mal (m) = f,,..., (m ). (8.4) Unter einer Lösung von (8.4) versteht man eine m-mal stetig di erenzierbare Kurve : I! D, I R ein o enes Intervall, so dass für alle t 2 I gilt (m) (m (t) =f (t), (t),..., ) (t). Falls 2 I ist, so heißt : I! D Lösung zum Anfangswert (x,y,...,y m ) falls () = x und (j) () = y j für j =,...,m. 8.5 Bemerkung. Reduktion auf ein System erster Ordnung Man kann eine autonome DGL m-ter Ordnung auf einem Gebiet D R n, (m) = f(,,..., (m ) ), (8.5) immer auf eine autonome DGL erster Ordnung auf dem Gebiet G := D R n(m ) R nm zurückführen. Man definiert dazu das Vektorfeld v : G! R nm durch y v(x, y,...,y m y 2 )= B. y m A f(x, y...,y m ) 62

3 und betrachtet für : I! G die Di erentialgleichung erster Ordnung Ist nun : I! D, t 7! (t) einelösung von (8.5), so ist = v( ). (8.6) : I! G, t7! (t) :=( (t), (t),..., (m ) (t)), Lösung von (8.6). Ist umgekehrt : I! G, (t) =( (t),..., m (t)) mit j (t) 2 R n,lösung von (8.6), so ist : I! D, t7! (t) := (t), Lösung von (8.5). 8.6 Definition. Autonome und nicht-autonome Systeme Sei I R ein o enes Intervall. Ein stetiges zeitabhängiges Vektorfeld f auf einem Gebiet D R n ist eine stetige Abbildung f : I D! R n, (t, x) 7! f(t, x). Man nennt dann die gewöhnliche Di erentialgleichung = f(t, ) (8.7) nicht-autonom, wennf explizit von t 2 I abhängt. Ist f (wie bisher) unabhängig von t, so heißt = f( ) autonom. SeiJ I ein Teilintervall. Eine stetig di erenzierbare Kurve : J! D heißt Lösung von (8.7), wenn für alle t 2 J gilt (t) =f(t, (t)). Für t 2 J heißt Lösung zum Anfangswert x = (t ) zur Anfangszeit t. 8.7 Bemerkung. Reduktion auf ein autonomes System Man kann jedes nicht-autonome System = f(t, ) auf einem Gebiet D R n auf ein autonomes System auf G := I D R n+ wie folgt zurückführen: Sei v : G! R +n, v(s, y) =(,f(s, y)), und sei : Ĩ! G, t7! (t) =:( (t), (t)) eine Lösung von = v( ) zum Anfangswert () = (t,x ). Dann ist : {t 2 R t t 2 Ĩ}!Rn, t 7! (t) := (t t ) eine Lösung von = f(t, ) zum Anfangswert x zur Anfangszeit t :Esist (t )= () = x und es gilt (t) = (t t )=f( (t t ), {z } (t t )) = f(t, (t)). = t Hier haben wir verwendet, dass die Di erentialgleichung = zum Anfangswert () = t löst, welche die eindeutige Lösung (t) =t + t hat. 63

4 8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen 8.8 Bemerkung. (a) Im allgemeinen hat man keine Chance, ein System gewöhnlicher Di erentialgleichungen = v( ) auf ein Gebiet G R n bei Vorgabe von v : G! R n zu integrieren, d.h. Lösungen explizit zu bestimmen. Man ist daher schon damit zufrieden, qualitative Aussagen über die Bahn t 7! (t) zu bekommen, wie z.b. Antworten auf die Fragen: (i) Existiert zu gegebenem Vektorfeld v und Anfangswert x 2 G eine Lösung und ist diese eindeutig? (ii) Konvergiert t 7! (t) für t!gegen eine Gleichgewichtslage x 2 G, also einen Punkt mit v(x ) =? (iii) Ist t 7! (t) periodisch, also (t + T )= (t) für ein T> und alle t 2 R? Man nennt das Studium dieser Fragen die Qualitative Theorie gewöhnlicher Di erentialgleichungen. (b) Hat man spezielle Informationen über v oder G, z.b. Symmetrieaussagen oder G R so kann man = v( ) in manchen Fällen doch explizit integrieren. 8.9 Proposition. Integration eindimensionaler Di erentialgleichungen Seien D R und I R o ene Intervalle und seien a : I! R und b : D! R stetige Funktionen. Dann ist v : I D! R, v(t, x) =a(t)b(x) ein stetiges zeitabhängiges Vektorfeld. Sei (t,x ) 2 I D mit v(t,x ) 6=. Dann existieren o ene Umgebungen U I von t und U 2 D von x so, dass die implizite Gleichung F (t, x) := t a(s)ds Z x x b(u) du! = eine eindeutige stetig di erenzierbare Lösung : U! U 2 hat, welche auch eine Lösungskurve von = v(t, ) zum Anfangswert x zur Anfangszeit t ist. Beweis. Es ist F auf hinreichend kleinen Umgebungen von t und x wohldefiniert und stetig di erenzierbar. Da F (t,x ) = x F (t, x) (t,x ) = b(x) x 6=, gibt es nach dem Satz über implizite Funktionen Umgebungen U und U 2 und eine stetige di erenzierbare Funktion : U! U 2 mit (t )=x, F (t, (t)) = und (t) x F (t, t F (t, (t)) = b( (t)) a(t) =v(t, (t)). 8. Bemerkung. Diese Aussage zeigt die Berechtigung der heuristischen Rechnung = v( ) ) d ( ) = a(t)b( ) ) Z Z dt b( ) d = a(t)dt ) t x b(x) dx = a(s)ds. t Den Schritt ( ) nennt man oft Trennung der Variablen. 8. Bemerkung. (a) Im Fall einer autonomen DGL erster Ordnung auf G R und t = erhält man gemäß Proposition 8.9 eine Lösung zum Anfangswert x 2 G, indem man Z t = x v(u) du nach auflöst. Da die rechte Seite eine monotone Funktion von ist, hat das Phasendiagramm einer solchen DGL folgende Form: 64

5 In den Nullstellen von v ruht das System. Dazwischen läuft es monoton von einer Nullstelle zur nächsten. Ist v an den Nullstellen di erenzierbar, so werden die Gleichgewichtslagen in endlicher Zeit nicht erreicht. An den Rändern des Intervalls G können die Lösungen in endlicher Zeit entweichen. (b) Ganz allgemein führen die Punkte x 2 G an denen ein gegebenes Vektorfeld v : G! R n verschwindet, also v(x ) = gilt, zu besonders einfachen Lösungen der Di erentialgleichung = v( ): Es ist dann : R! G, t 7! (t) x, eine globale Lösung von = v( ). Man nennt diese Punkte daher Gleichgewichtslagen oder stationäre Punkte. 8.2 Beispiele. (a) Sei c 2 R und v : R! R, v(x) =cx ein lineares Vektorfeld. Die Lösung von = v( ) auf G = R zum Anfangswert x > für c 6= ist nach Proposition 8.8 für x> gegeben durch Auflösen von t = Z ds = x cu du = c (ln ln x )= c ln x nach, also ln x = ct ) (t) =x e ct 8 t 2 R. Diese Formel liefert auch für x apple einelösung und somit ist zu jedem Anfangswert x 2 R die Funktion : R! R, t 7! (t) =e ct x eine globale Lösung. (b) Sei v : R! R, v(x) =+x 2 quadratisch in x. DieLösungskurve t! x =erhält man durch Auflösen von nach, also t = Z ds = du = arctan( ) +u2 (t) = tan(t). Somit ist das Existenzintervall der Lösung I() = ( Zeit nach Unendlich. (t) zum Anfangswert 2, 2 )undt7! (t) läuft in endlicher (c) Sei v : R! R gegeben durch v(x) = p x. Dann erreichen die Lösungen zu Startwerten x() < in endlicher Zeit die Ruhelage x =. Dort können Sie beliebig lange verweilen und dann nach rechts wieder aus der Ruhelage herauslaufen. Die Lösungen sind also nicht eindeutig. (vgl. Übungen). 8.3 Definition. Lipschitz-Stetigkeit Sei G R n o en und v : G! R n ein Vektorfeld. (a) Es heißt v Lipschitz-stetig, wenneseinl gibt, so dass für alle x, y 2 G gilt kv(x) v(y)k apple Lkx yk. Es heißt dann L eine Lipschitz-Konstante für v. (b) Es heißt v lokal-lipschitz-stetig, wennjedesx 2 G eine o ene Umgebung U G besitzt, so dass v U Lipschitz-stetig ist. 65

6 8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen 8.4 Bemerkung. Di erenzierbar ) lokal Lipschitz Sei v : G! R n ein stetig di erenzierbares Vektorfeld auf einem Gebiet G R n. Dann ist v lokal Lipschitz-stetig. Beweis. Übungsaufgabe (Schrankensatz). 8.5 Proposition. Sei G R n ein Gebiet und v : G! R n ein lokal Lipschitz-stetiges Vektorfeld. Für jedes Kompaktum K G ist v K Lipschitz-stetig. Beweis. Übungsaufgabe (Kontraposition). 8.6 Theorem. Existenz- und Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf Sei G R n ein Gebiet, v : G! R n ein lokal Lipschitz-stetiges Vektorfeld und x 2 G. Dann existiert ein > und eine stetig di erenzierbare Kurve :(, )! G, die Lösung von = v( ) zum Anfangswert x ist, also = v und () = x (8.8) erfüllt. Ist I R ein Intervall mit 2 I und : I! G ebenfalls Lösung von (8.8), so gilt (t) = (t) für alle t 2 (, ) \ I. Beweis. Die Grundidee des Beweises ist die Folgende: Erfüllt :(, )! G die Gleichungen (8.8), so folgt durch Integration und den Hauptsatz (t) () = {z} = x (s)ds = v( (s)) ds, also (t) =x + v( (s)) ds. (8.9) Jede Lösung von (8.8) ist also Fixpunkt der Abbildung, die jeder Funktion ' die Funktion ['] zuordnet, gegeben durch ['](t) =x + v('(s)) ds. Ist umgekehrt Fixpunkt von und stetig, so liefert Di erentiation von (8.9), dass (8.8) erfüllt. Man muss nun lediglich den Funktionenraum auf dem operiert so definieren, dass er ein Banachraum stetiger Funktionen ist und eine Kontraktion darauf. Dann liefert der Banachsche Fixpunktsatz das Resultat. Nun zu den Details. Weil G o en ist, existiert ein r >, so dass K = B r (x ) G ist. Da K kompakt und v K : K! R n stetig ist, existiert ein M > so, dass für alle x 2 K gilt kv(x)k applem. Nach Proposition 8.5 existiert auch ein L>, sodass v K Lipschitz-stetig ist mit Lipschitz-Konstante L. Setze nun := min { L, r M } und sei < < beliebig. Wir betrachten den Vektorraum X = {' :[, ]! R n ' ist stetig} = C([, ], R n ) mit der Supremumsnorm k'k =sup t2[, ] k'(t)k. 66

7 Es ist dann (X, k k ) ein Banachraum und der Teilraum A = {' 2 X '() = x und '([, ]) K} X ist abgeschlossen. Für ' 2 A sei nun ['] :[, ]! R n gegeben durch ['](t) :=x + v('(s)) ds. Es ist dann ['] wiederina, denn ['] ist stetig (sogar stetig di erenzierbar), [']() = x und ['](t) 2 K für alle t 2 [, ]. Letzteres folgt aus k ['](t) x k = v('(s)) ds apple k v('(s) ) k ds apple {z} M< r M M = r. 2K {z } applem Damit ist eine Abbildung von A nach A, : A! A. Schließlich ist eine Kontraktion mit Kontraktionskonstante < <, := L.Dennfür alle ', 2 A gilt k ['] [ ]k = sup v('(s)) v( (s)) ds apple sup v('(s)) v( (s)) ds t apple t apple apple sup t apple Z Lk'(s) (s)k ds apple L k' k = k' k mit = L<, weil < L ist. Nach dem Banachschen Fixpunktsatz existiert also genau ein ' 2 A mit ['] ='. Setze nun :(, )! G, (t) ='(t), wobei für t 2 (, )erstein t < < gewählt sei und ' dann der eindeutige Fixpunkt von = sei. Da jeder Fixpunkt von auch Fixpunkt von mit apple ist, hängt diese Definition nicht von der Wahl von ab. Es folgt, dass stetig ist und für alle t 2 (, ) gilt: Also ist sogar stetig di erenzierbar mit d.h. ist Lösung von (8.8). (t) =x + v( (s))ds. (t) =v( (t)) und () = x, Die Eindeutigkeitsaussage folgt nun leicht: Es löst die Gleichung (8.8) also auch (8.9). Daher lösen sowohl (, )\I als auch (, )\I Gleichung (8.9). Nun ist aber auch auf à := {' 2 C([, ] \ I,G) '() = x und '([, ] \ I) K} eine Kontraktion und somit ihr Fixpunkt eindeutig, also (, )\I = (, )\I. 8.7 Bemerkung. (a) Man beachte, dass der Existenzsatz nur die Existenz einer Lösung von = v( ), () = x für kurze Zeiten liefert, :(, )! G. Man spricht daher von lokaler- bzw. Kurzzeitexistenz. (b) Der Beweis gibt auch eine untere Schranke für die Lebensdauer der Lösung (x )=min L(x ), r(x ), M(x ), nämlich wobei r(x ) so ist, dass K = B r (x ) G ist und M(x ) > eine Schranke für die Geschwindigkeit kvk auf K und L(x ) > eine Lipschitzkonstante (z.b. eine Schranke auf kdvk, falls v stetig di erenzierbar ist) auf K ist. 67

8 8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen 8.8 Definition. Maximale Lösung Sei G R n ein Gebiet und v : G! R n ein stetiges Vektorfeld. Eine Lösung : I! G, I R ein o enes Intervall, von = v( ) auf G heißt maximal, wenn gilt: Ist Ĩ R ein Intervall mit Ĩ I und : Ĩ! G eine Lösung von = v( )mit I =, so gilt bereits Ĩ = I und somit =. Man sagt auch, eine maximale Lösung kann nicht fortgesetzt werden. 8.9 Proposition. Sei G R n ein Gebiet und v : G! R n ein lokal Lipschitz-stetiges Vektorfeld. Seien I,J 2 R o ene Intervalle mit 2 I \ J und : I! G und : J! G Lösungen der Di erentialgleichung = v( ) mit Anfangswert () = () = x 2 G. Dann gilt für alle t 2 I \ J, dass (t) = (t). Beweis. Sei A = {t 2 I \ J (t) = (t)}. Wir zeigen, dass A = I \ J ist. Sei dazu I =(t,t + ) und J =(s,s + ) und o.b.d.a. t + apple s + und t := sup{ 2 (,t + ) (t) = (t) 8 apple t< }. Nach dem Eindeutigkeitssatz existiert ein x >, sodass (t) = (t) für alle apple t < x. Also ist < x apple t apple t +. Angenommen t <t +. Die Stetigkeit von und liefert dann (t )= (t )=: x. Wiederum nach Picard-Lindelöf existiert dann aber ein x > so, dass (t) = (t) für alle t 2 (t x,t + x ), was im Widerspruch zur Definition vor t steht. Also ist t = t + und mit einem analogen Argument für die andere Intervallgrenze ergibt sich A = I \ J. 8.2 Satz. Existenz und Eindeutigkeit der maximalen Lösung Sei G R n ein Gebiet und v : G! R n ein lokal Lipschitz-stetiges Vektorfeld. Dann existiert zu jedem x 2 G genau eine maximale Lösung : I! G von = v( )mit () = x. Beweis. Ist : J! G eine Lösung von = v( )mit () = x und 2 J, so notieren wir diese mit (,J). Sei nun [ I := J R (,J) istlösung Dann ist I R ein o enes Intervall. Ist t 2 I beliebig, so wählen wir eine Lösung (,J) mit t 2 J und setzen (t) := (t). Wegen Proposition 8.9 ist dies unabhängig von der Wahl (,J). Es ist dann die so definierte Funktion : I! G eine Lösung von = v( )mit () = x. Nach Konstruktion ist x maximal und zwar die einzige maximale Lösung. 8.2 Bemerkung. (a) Wir schreiben für das Definitionsintervall I der maximalen Lösung von = v( ), () = x, I(x )=(t (x ),t + (x )), wobei t (x ) 2 [ (b) Wir setzen nun weiter, ] bzw. t + (x ) 2 [, ] die linke bzw. rechte Intervallgrenze bezeichnet. :={(t, x) 2 R G t 2 I(x)} und ' :! G, (t, x) 7! '(t, x) := (t), wobei I(x)! G, t 7! (t) die maximale Lösung von = v( ) zum Anfangswert x 2 G ist. Man nennt die Abbildung ' :! G den Fluss oder dieflussabbildung zum Vektorfeld v. Für festes t bildet ' t : t! G, x7! ' t (x) :='(t, x) also die Menge aller Anfangsdaten t := {x 2 G (t, x) 2 } deren maximales Existenzintervall t enthält auf die jeweilige Lösung zum Zeitpunkt t ab. 68

9 (c) Man kann nun zeigen, dass o en ist und ' :! G stetig ist. Man spricht von stetiger Abhängigkeit von den Anfangsdaten. Falls v : G! R n stetig di erenzierbar ist, so ist auch ' :! G stetig di erenzierbar. Wie schon gesagt, ist es im Allgemeinen nicht möglich, die Lösungen einer Di erentialgleichung explizit zu bestimmen. Meistens weiss man nicht einmal, ob bei gegebenem v : G! R n und x 2 G das Ende t + (x) 2 (, ] des Existenzintervalls endlich oder unendlich ist. Der folgende Satz besagt aber immerhin, dass die Bahnkurve t 7! (t) eines Anfangspunktes x 2 G mit t + (x) < jedes Kompaktum K in G verlassen muss, wenn t! t + (x) geht, d.h. (t) strebtfür t! t + (x) zum Rand von G oder nach Unendlich. Anders gesagt, t 7! (t) kann sich in endlicher Zeit nicht einfach in Luft auflösen Satz. Verhalten für t! t + (x) Sei G R n ein Gebiet, v : G! R n ein lokal Lipschitz-stetiges Vektorfeld und :(t (x),t + (x))! G die maximale Lösung von = v( ) zum Anfangswert x 2 G. Falls t + (x) <, so gibt es zu jedem Kompaktum K G ein < K <t + (x), sodass für alle t 2 ( K,t + (x)) gilt, dass (t) 62 K. Beweis. Da K kompakt ist, gibt es ein %>, so dass B % (x) G für alle x 2 K gilt. Denn die Distanzfunktion zum Rand von G, dist:r n! [, ), G) :=inf{kx yk y ist stetig und nimmt auf K ihr Minimum % an. Es ist %>, denn sonst wäre K 6= ;, also K 6 G. Seienweiterkv(x)k applem für x 2 B %/2 (K) undl eine Lipschitzkonstante für v auf B %/2 (K). Dann gilt für t 2 (,t + (x)) mit (t) 2 K, dass t + (x) =t + ( (t)) + t + t mit := min { L, 2M }. Für alle t 2 (,t +(x)) mit := t + (x) muss also (t) 62 K gelten Bemerkung. (a) Eine entsprechende Aussage gilt natürlich, wenn t (x) > ist. (b) Bleibt eine Lösungskurve t 7! (t) in einem Kompaktum, z.b. wenn lim t!t+ x(t) =p für ein p 2 G ist, so muss also t + (x) = sein. In diesem Fall muss dann p eine Gleichgewichtslage sein. 69

10

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

9 Lineare Di erentialgleichungen

9 Lineare Di erentialgleichungen 9. Definition. Lineare Systeme Sei I R ein o enes Intervall und A : I! M(n, R) eine stetige Abbildung mit Werten in den reellen n n-matrizen. (a) Man nennt dann die Di erentialgleichung = A(t) ein nicht-autonomes,

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

8.1 Begriffsbestimmung

8.1 Begriffsbestimmung 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Begriffsbestimmung Wir betrachten nur Differentialgleichungen für Funktionen einer (reellen) Variablen. Definition: Für eine

Mehr

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4.

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3.1 Differentialgleichungen erster Ordnung 3.1.1 Fundamentalsätze Definition 3.1. Es sei Ω R d eine offene Menge und V : Ω R d eine Vektorfunktion. Eine Kurve

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13) Übungen zu Differentialgleichungen WiSe 2/) Blatt 6 22 November 202 Gruppenübung Aufgabe G Sei f t, p) := p 5, t, p) R 2 Gegeben sei das Anfangswertproblem ẋ = f t,x), x0) = ) Bestimmen sie das maximale

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : a Zeigen Sie: Für alle Anfangsdaten u 0, t 0 R R hat das Anfangswertproblem

Mehr

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel L Gewöhnliche Differentialgleichungen Inhalt dieses Kapitels L000 1 Erste Beispiele von Differentialgleichungen 2 Exakte Differentialgleichungen 3 Fazit: Existenz, Eindeutigkeit, Lösungsmethoden

Mehr

6 Implizite Funktionen

6 Implizite Funktionen Oft ist eine Funktion g : R! R nicht explizit in der Form y = g(x) gegeben, sondern nur implizit durch eine Gleichung der Form F (x, g(x)) = 0 mit F : R 2! R, (x, y) 7! F (x, y) bestimmt. Man möchte dann

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. 6.4 Fixpunkt-Iteration Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. Möglichkeiten: Bisektionsverfahren (Intervallhalbierung) Newton-Verfahren, x k+1 = x k f(x k) f (x k ) für k = 0, 1,

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 30. Januar 2008 (System von) Differenzialgleichung(en) Schwingungsgleichung Newtonsche Mechanik Populationsdynamik...DGLn höherer Ordnung auf

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Herbstsemester 204 Prof. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Differentialgleichungen erster Ordnung, elementare Lösungsmethoden..

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 Vollständigkeit Andreas Schmitt Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 1 Einleitung Bei der Konvergenz von Folgen im Raum der reellen Zahlen R trifft man schnell auf den Begriff der Cauchy-Folge.

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 37 Wir haben schon im ersten Semester gewöhnliche Differentialgleichungen samt einiger Lösungsverfahren besprochen. Dort ging

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 2. Februar 2015 : Luftdruck Definition e: Populationsdynamik Satz von Picard und Lindelöf Folgerungen/Bemerkungen...von DGLn höherer Ordnung

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dnamische Ssteme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : Sei A 0 4. a Bestimmen Sie für jeden Anfangswert 0 R das Verhalten

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Dynamische Systeme II Valentin Jonas 8. 6. 215 1 Einleitung In dem letzten Kapitel "Dynamische Systeme I" ging es vor allem um in t glatte, autonome, dynamische

Mehr

Maximalität und Globalität von Lösungen

Maximalität und Globalität von Lösungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Florian Wörz SoSe 205 Maximalität und Globalität von Lösungen Maximale Lösungen Sei Ω : T U R R n ein Gebiet, f : Ω R n stetig und (t 0, u 0 ) Ω. Im Folgenden betrachten

Mehr

Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017

Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017 Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 27. Teil: Rechnungen. a) [ Punkt] Berechnen Sie das Integral x dx. x 2 + Es gilt x x 2 + dx = = 2 arsinh(). x 2 + dx = [arsinh(x)] b) [ Punkt] Berechnen Sie das Integral

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker

Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker Stand: 8.2.26 - Version:.. Erhältlich unter http://privat.macrolab.de Diese Formelsammlung

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 28/29 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Dierentialgleichungen Übungsblatt 6 Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasten Gewöhnliche Dierentialgleichungen Raum 3 im MI) geworfen

Mehr

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit A Analysis, Woche 9 Mehrdimensionale Differentialrechnung I A 9. Differenzierbarkeit A3 =. (9.) Definition 9. Sei U R m offen, f : U R n eine Funktion und a R m. Die Funktion f heißt differenzierbar in

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation.

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation. (8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation. y 7y + 10y = sin(2x), y(0) = 1, y (0) = 3. x ( ) Bemerkung: Für festes a gilt L(e ax ) = 1 und L sin(ax) = arctan a. s a x s Die auftretenden

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen Seminar Fraktionale Differentialgleichungen Prof. Dr. P.E. Kloeden, WS1000/2001 Caputo fraktionale Differentialgleichungen Lars Grüne, 25.1.2001 Basierend auf Fractional Differential Equations, Theory

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Flüsse und Vektorfelder

Flüsse und Vektorfelder Flüsse und Vektorfelder Def. Ein Vektorfeld auf U R n ist eine glatte (vektorwertige) Abbildung V : U R n. Bemerkung. Wir werden später die Transformationsgesetze für den Koordinatenwechsel bei Vektorfeldern

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 5 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 0 A := 0 1 0 0 0 2 a) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem (das heisst eine Basis des Lösungsraums)

Mehr

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Jonathan Mosser 3. Juni 27 / 38 Vorbemerkungen Singularität Singuläre Probleme können auf zwei Arten formuliert

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /5 G. Bärwol, A. Gündel-vom-Hofe..5 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurswissenschaften Lösungsskizze. Aufgabe 6Punkte Bestimmen

Mehr

Die Differentialgleichung :

Die Differentialgleichung : Die Differentialgleichung : Erstellt von Judith Ackermann 1.) Definition, Zweck 1.1) verschiedene Arten von Differentialgleichungen 2.) Beispiele und Lösungswege 2.1) gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: C7.5 Differentialgleichungen 1. Ordnung - Allgemeine Aussagen System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: Kompaktnotation: Anfangsbedingung: Gesuchte Lösung: Gleichungen dieser Art

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse Analysis II (FS 215): Vektorfelder und Flüsse Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 7. April 215 1 Der Fluss eines Vektorfeldes Sei U R n eine offene Menge und sei f : U R n eine lokal Lipschitz-stetige Abbildung.

Mehr

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t))

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t)) 18 Kapitel 1. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1.3 Flüsse Sei jetzt F:D R n R n ein stetig differenzierbares Vektorfeld. Dann erfüllt F die Voraussetzungen des Existenz- und Eindeutigkeitssatzes. Das

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 2013 Institut für Analysis 06.05.2013 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt Aufgabe 1 Bestimmen

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: C7.5 Differentialgleichungen 1. Ordnung - Allgemeine Aussagen System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: Kompaktnotation: Anfangsbedingung: Gesuchte Lösung: Gleichungen dieser Art

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume

Inhaltsverzeichnis. 6 Topologische Grundlagen. 6.1 Normierte Räume Inhaltsverzeichnis 6 Topologische Grundlagen 1 6.1 Normierte Räume................................ 1 6.2 Skalarprodukte................................. 2 6.3 Metrische Räume................................

Mehr

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

Differentialrechnung. Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B. I.-Wissenschaftsverlag

Differentialrechnung. Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B. I.-Wissenschaftsverlag Differentialrechnung von Henri Cartan Prof an der Faculte des Sciences, Paris mit Übungsaufgaben, zusammengestellt von C. Buttin, F. Rideau und J.-L. Verley Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Analysis II. Vorlesung 36. stark kontrahierend, wenn es eine nichtnegative reelle Zahl c < 1 gibt mit

Analysis II. Vorlesung 36. stark kontrahierend, wenn es eine nichtnegative reelle Zahl c < 1 gibt mit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 36 Weitere Stetigkeitsbegriffe Wir führen einige weitere Stetigkeitsbegriffe ein. Definition 36.1. Es sei eine Abbildung zwischen den metrischen

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

Gewöhnliche Differenzialgleichungen 17 Gewöhnliche Differenzialgleichungen Wir betrachten nun allgemeine gewöhnliche Differenzialgleichungen erster Ordnung in endlich-dimensionalen Räumen von der Form ẋ = v(x). Anders als im Fall linearer

Mehr

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme. Ordnung De nition Für eine gegebene n n-matrix A(x) =(a ij (x)) n i,j=, deren Elemente Funktionen von x sind und einer gegebenen rechten Seite

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Kapitel 6. Nichtlineare Gleichungen. 6.1 Einführung. Problem: Idee: Beispiel:

Kapitel 6. Nichtlineare Gleichungen. 6.1 Einführung. Problem: Idee: Beispiel: Kapitel 6 Nichtlineare Gleichungen 6. Einführung Problem: Gesucht sind Lösungen nichtlinearer Gleichungen bzw. Systeme, das heißt es geht beispielsweise um die Bestimmung der Nullstellen eines Polynoms

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

ct) für beliebiges f 2C 1 ;folglichist

ct) für beliebiges f 2C 1 ;folglichist 5 2. Quasilineare Differentialgleichungen erster Ordnung Motivation: Transportgleichung und Wellengleichung. 2.. Transportgleichung. @ t u + c@ x u =0mit t, x 2 R, 0 6= c 2 R. Wegen @ v u = hru, vi besagt

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A) Sommersemester 2017 Kapitel 8: Gewöhnliche Differenzialgleichungen Prof. Dr. Gerald Warnecke Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 2. Vorlesung Themen heute: Michael Karow 1. Explizite Differentialgleichungen 1.Ordnung 2. Geometrische Deutung: Richtungsfelder und Integralkurven 3. Anfangswertprobleme

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher Teil 6 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher 95 96 6.1 Topologie von Mengen Umgebung ε-umgebung eines Punktes x R n : B ε (x) = {y : y x < ε} Umgebung U von x: Menge, die eine ε-umgebung von x enthält

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

2. Quasilineare PDG erster Ordnung

2. Quasilineare PDG erster Ordnung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 2. Quasilineare PDG erster Ordnung Eine skalare PDG erster Ordnung hat die allgemeine Form F (x, u(x), u x (x)) = 0. (2.1) Dabei ist u : R n G R die gesuchte

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf Satz von Peano Sei f stetig und beschränkt auf { } Q ab := (t,y) R n+1 : t t 0 a; y y 0 b mit f(t,y) M und α := min(a, b M ). Dann besitzt das Anfangswertproblem y = f(t,y), y(t 0 ) = y 0 Giuseppe Peano

Mehr

Analysis II. Vorlesung 37. Differenzierbare Kurven

Analysis II. Vorlesung 37. Differenzierbare Kurven Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Analysis II Vorlesung 37 Differenzierbare Kurven Eine Animation des Graphen der trigonometrischen Parametrisierung des Einheitskreises. Die grünen Punkte sind Punkte

Mehr

2.5 Pfaffsche Formen. Definition Satz

2.5 Pfaffsche Formen. Definition Satz 39 2.5 Pfaffsche Formen Sei B R n offen. Eine Pfaffsche Form oder Differentialform vom Grad 1 auf B ist eine beliebig oft differenzierbare Funktion ω : B R n R, die im zweiten Argument linear ist. (Gelegentlich

Mehr

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 1 Prof Dr Alexander Shnirman Blatt 7 Dr Boris Narozhny, Dr Holger Schmi 25521 1 Die

Mehr