Januar 2019 / Nummer 570

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar 2019 / Nummer 570"

Transkript

1 Januar 2019 / Nummer 570 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neujahrsapero Astronomische Jahresvorschau Totale Mondfinsternis New Horizons bei Ultima Thule

2 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt... 3 Zusammenkünfte... 3 Hinweise... 3 Vorschau... 3 Lohnende Beobachtungen... 4 Monatliche Zusammenkunft... 5 Astronomische Jahresvorschau Stunden Astronomie... 6 Totale Mondfinsternis... 7 AGL Termine Astronomiekurs New Horizons bei Ultima Thule Auch Voyager 2 im interstellaren Raum Impressum Astronomiekurs 2019 in der Sternwarte Hubelmatt Da der AGL Astronomiekurs im Herbst 2018 mit 27 Teilnehmern wiederum sehr gut belegt war, werden wir ihn auch im 2019 durchführen. Die näheren Infos dazu finden Sie im Heftinnern. Zum Titelbild In der Dämmerung des Neujahrstages wird in der Sternwarte Hubelmatt wiederum nicht nur der Astronomie gehuldigt, sondern auch der Gastronomie. Beim Neujahrsapero wird auf die kommenden 12 Monate angestossen und dieses Mal sicher auch das neue TEC Fernroher bestaunt, an dessen Platz beim Apero 2018 noch der Heyde-Refraktor stand. 2

3 Veranstaltungen Sternwarte Hubelmatt Datum Was Bemerkungen Mehr auf Seite Jeden Dienstag Bei schlechtem Wetter Geöffnet für alle 20:00-22:00 nur bis 21 Uhr In der Sternwarte wird DI 1. Januar 2019, Neujahrsapero aufs neue Jahr angestossen 16:30 5 FR 11. / 25 Januar, 20:00 Uhr MO 21. Januar Jugendprogramm Totale Mondfinsternis auf Hubelmatt Zusammenkünfte Details auf der Webpage Bei gutem Wetter ist die Sternwarte ab Uhr geöffnet! 7 FR 4. Januar ab 19:30 Uhr SA 12. Januar 2019, 19:00 Uhr DO 24. Januar, 14:30 Uhr Praxis-Treff Astronomische Jahresvorschau 2019 Nachmittagstreff Kurzfristige Ankündigung per Planetarium Verkehrshaus Hotel Hermitage 5 / 6 Hinweise DO 10. bis SO 13. Januar DI 1. Januar 100 Hours of Astronomy Raumsonde New Horizons erreicht Ultima Thule 100 Jahre IAU 6 mission_pages/newhorizons/ main/index.html 10 Vorschau MO 4. Februar, 20:00 Uhr FR 8. Februar ab 19:30 Uhr FR 8. / 22. Februar, 20:00 Uhr DO 21. Februar, 14:30 Uhr Monatshöck Praxis-Treff Jugendprogramm Nachmittagstreff Restaurant Schützenhaus, Allmend Kurzfristige Ankündigung per Details auf der Webpage Hotel Hermitage 5 3

4 Lohnende Beobachtungen Im Januar 2019 am Himmel zu sehen: Merkur: Der innerste Planet zieht am 30. jenseits der Sonne durch und ist den ganzen Januar über nicht zu beobachten. Venus: Sie geht als strahlender Morgenstern der Sonne voraus und erreicht am 6. ihre grösste westliche Abweichung von 47. Auf ihrer Wanderung durch die Sternbilder Waage, Skorpion und Schlangenträger passiert sie am 15. den rötlichen Antares 8 nördlich und am 22. den Jupiter 2 nördlich. Am Morgen des 31. bietet sich tief im Südosten ein prächtiges Bild: Die beiden hellsten Planeten Venus und Jupiter und dazwischen die schmale Sichel des abnehmenden Mondes! Mars: Der rote Planet steht bei Einbruch der Nacht im Süden und seine Helligkeit geht im Monatsverlauf auf die Hälfte zurück. Er wandert durch das Sternbild Fische und wechselt mit der Passage des Frühlingspunkts am 1. an den Nordhimmel. Da er auf dem Tierkreis zügig nach Osten eilt und dabei immer höher steigt, bleibt sein Untergang den ganzen Monat über praktisch unverändert, nämlich kurz vor Mitternacht. Jupiter: Der Planetenriese kann für etwa zwei Stunden am Morgenhimmel sehr tief im Südosten aufgefunden werden. Er wird von der viel helleren und schnelleren Venus verfolgt und am 22. überholt. Saturn: Der Ringplanet steht am 2. in Konjunktion mit der Sonne. Er hält sich somit am Taghimmel auf und ist nicht beobachtbar. Mond: Der abnehmende Mond steht am Morgenhimmel am 2. bei Venus und am 3. bei Jupiter. Neumond am 6. im Schützen und erstes Viertel am 14. in den Fischen. Vollmond am 21. in den Zwillingen. Dabei kommt es am 21. in den frühen Morgenstunden zu einer bei uns sichtbaren totalen Mondfinsternis. Bei ihrem Beginn ist der Mond bereits weit gegen Westen gerückt. Der Eintritt in den Kernschatten erfolgt um 4h34m, der Beginn der Totalität um 5h41m, das Ende der Totalität um 6h44m und der Austritt aus dem Kernschatten um 7h51m. Das Ende kann aber nur noch bei sehr tiefem Westhorizont beobachtet werden. Quelle: Kosmos-Himmelsjahr 2019; Red JBarili 4

5 Monatliche Zusammenkunft Neujahrsapero: Dienstag, 1. Januar 2019, auf Hubelmatt Gemeinsam werden wir wie gewohnt am 1. Januar auf das neue Astro-Jahr anstossen. Es ist aber auch eine gute Gelegenheit, unser neues TEC-Teleskop kennen zu lernen. Wieder bringt jeder im Sinne einer Teilete etwas zum Knabbern und zum Anstossen mit. Bei kalten Temperaturen werden wir die Wärme der Cafeteria zu schätzen wissen! Für den Neujahrsapéro ist keine Anmeldung notwendig! Wir freuen uns auf einen gelungenen Einstieg ins 2019! Samstag, 12. Januar 2019, 19:00 Uhr, im Planetarium des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern Thema: Astronomische Jahresvorschau 2019 Referent: Markus Burch, Astronomische Gesellschaft Luzern Marc Horat, Planetarium Verkehrshaus Hinweis: Der Anlass ist öffentlich, Eintritt Fr / 15.- Sichern Sie sich Ihre Tickets frühzeitig oder Beachten Sie, dass der Anlass diesmal erst um 19 Uhr startet. Grund ist, dass Marc Horat und Markus Burch die Show nicht nur für die 250 Besucher im luzerner Planetarium machen, sondern dass diesmal mehrere Grossplanetarien im deutschsprachigen Raum live zugeschaltet sind! Mehr dazu auf Seite 6. Vorschau auf die nächste Zusammenkunft: Montag, 4. Februar 2019, 20:00 Uhr, Restaurant Schützenhaus, Allmend, Luzern Thema: Referent: Hinweis: Astronomie auf La Palma Marc Eichenberger und Roland Stalder, AGL Der Anlass ist öffentlich, freier Eintritt 5

6 Astronomische Jahresvorschau 2019 Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und das Verkehrshaus führen diese Veranstaltung deshalb im Jahr 2019 zum 18. Mal durch. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung zudem live in mehrere deutschsprachige Planetarien übertragen. Markus Burch (Astronomische Gesellschaft Luzern) und Marc Horat (Verkehrshaus Planetarium) begleiten die Besucherinnen und Besucher in einer live kommentierten Schau durch das Jahr 2019 und veranschaulichen mittels der einzigartigen Möglichkeiten des Grossplanetariums die kommenden Himmelsereignisse wie Planetenlauf und Finsternisse, aber auch Highlights aus der Raumfahrt. Diese Vorführung bietet sowohl passionierten Sternenfreunden als auch interessierten Laien eine einmalige Gelegenheit, sich auf das Himmelsjahr 2019 einzustimmen. Highlights: Jahresrückschau 2018, Totale Mondfinsternis 21. Januar, 50.- Jahr-Jubiläum Mondlandung Apollo 11, Merkurtransit vom 11. November, Sonnenfinsternisse, CHEOPS Samstag, 12. Januar 2019, Beginn 19:00 Uhr Beginn Vorverkauf: Dezember 2018 Preise: Erw. CHF 22.-/red. CHF 15.- Dauer ca. 90 Minuten. Türöffnung 15 Minuten vor Beginn. Die Vorführung startet pünktlich. Nach Vorführbeginn ist kein Einlass mehr möglich! Rechnen Sie bitte für Kartenkauf und Weg ins Planetarium vorsichtshalber 20 Minuten ein! 100 Stunden Astronomie Während vier Tagen und Nächten vom Januar sind Amateur- und Profiastronomen, Enthusiasten und das normale Publikum eingeladen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für den Nachthimmel und den Weltraum miteinander zu teilen. Man kann an organisierten Anlässen teilnehmen oder einen eigenen Event lancieren. Diese Anlässe kann man auf der offiziellen Webpage registrieren lassen. 6

7 Totale Mondfinsternis Für Nachtmenschen oder Frühaufsteher hat das Astronomiejahr 2019 schon nach drei Wochen, am 21. Januar, einen ersten Leckerbissen zu bieten. Eine totale Mondfinsternis, die bei uns (fast) in ihrer ganzen Länge zu beobachten ist. Die Eckdaten sehen wie folgt aus: Eintritt in den Halbschatten: Eintritt in den Kernschatten: Beginn der Totalität: Mitte der Finsternis: Ende der Totalität: Austritt aus dem Kernschatten: Austritt aus dem Halbschatten: MEZ MEZ MEZ MEZ MEZ MEZ MEZ Rund 6½ Stunden vor Vollmond kreuzt die Mondbahn die Ekliptik nordwärts. Dadurch gelangt der Mond nicht mehr besonders tief in den Erdkernschatten, zu Finsternismitte beträgt der Abstand vom Mittelpunkt des Mondes zur Schattenachse rund 22 Bogenminuten. Die Finsternis wird also voraussichtlich nicht all zu dunkel sein. Zu erwähnen ist, dass an diesem Montagmorgen die Sonne um ca Uhr noch 18 unter dem Horizont steht. Diese Sonnenposition wird auch als Beginn der astronomischen Dämmerung bezeichnet. Ab jetzt wird es langsam heller. Kurz nach 8 Uhr wird die Sonne aufgehen. Den letzten Teil der partiellen Phase wird man somit nur sehen können, wenn man an einem Beobachtungsplatz mit sehr tiefem Westhorizont ist, da der Mond bereits um 8.15 Uhr untergeht. Die Halbschattenphase wird gar nicht mehr wahrgenommen werden können. Astrofotografen werden diese Konstellation zu nutzen wissen. Vor allem die zweite Hälfte des Ereignisses wird sich schon recht tief am Horizont abspielen. Zudem wird in der Morgendämmerung der Vordergrund schon aufgehellt sein, was zu reizvollen Motiven führen kann. Dazu kommt, dass sich der Mond in Erdnähe befindet, so dass er recht gross wirkt. 7

8 AGL Termine 2019 AGL-Höck Jugendprogramm Praxistreff Nachmittagstreff Neujahrs-Apero Januar Jahresvorschau im Plani Februar (nach den März Schulferien) Tag der Astronomie April GV Uhr Mai Juni Juli Astrokurs 2019: / / / Sommerplausch August (Falera) September Oktober (nach den Schulferien) November Dezember ( ) Die aufgeführten Daten können in seltenen Fällen noch kurzfristige Änderungen erfahren. Bitte beachten Sie die Angaben im jeweiligen NOVA. Notieren Sie sich die Termine doch gleich in die neue Agenda! 8

9 Astronomiekurs 2019 Auch im 2019 führt die Astronomische Gesellschaft Luzern AGL einen Astronomie-Basiskurs für Erwachsene in der Sternwarte Hubelmatt durch. Die vier Kursabende finden an den Freitagen 18. Oktober sowie 8., 15. und 22. November 2019 statt. Dauer jeweils 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr (optional mit Verlängerung in der Sternwarte) Kursthemen: Kursabend 1 Himmelsmechanik / Jahreslauf / Finsternisse / Mondbewegungen / Sonnensystem / Planeten / Kometen / Monde Kursabend 2 Beobachten in der Sternwarte / Sternbilder / Orientierung am Himmel / Satellitenbahnen am Himmel / Instrumente / Optik Kursabend 3 Milchstrasse und Galaxien / Lebenslauf unserer Sonne / Geburt, Leben und Tod der Sterne / Supernova, Neutronensterne, Pulsare, Schwarze Löcher Kursabend 4 Das Universum / Kosmologie / Gravitation / Distanzen im Universum Kursort: Sternwarte Hubelmatt, Luzern (Schulhaus Hubelmatt West) Kurskosten: AGL - Mitglieder Fr Nichtmitglieder der AGL Fr Ihre Kursanmeldung senden Sie bitte per Mail an: redaktion.agl@astronomie.ch. Zudem kriegen Sie dort auch weitere Infos. Name und Vorname: Adresse: PLZ und Wohnort: Mailadresse: AGL (ja oder nein): Wir freuen uns auch sehr auf Teilnehmer ausserhalb der AGL. 9

10 New Horizons bei Pluto und Charon New Horizons bei Ultima Thule Wikipedia / / Beat Bühlmann Am 1. Januar wird die Raumsonde New Horizons ihr nächstes Ziel, das transneptunische Objekt (TNO) Ultima Thule erreichen. Im Jahre 2015 hatte New Horizons in seiner Primärmission den Zwergplaneten Pluto besucht. Anschliessend genehmigte die NASA Anfang Juli 2016 die Finanzierung der Anschlussmission bis 2021 zur Untersuchung von (486958) 2014 MU69. Dieses TNO wurde am 26. Juni 2014 bei einer gezielten Suche mit dem Hubble- Weltraumteleskop nach möglichen weiteren Vorbeiflugszielen für New Horizons entdeckt. Die offizielle Nummerierung 2014 MU69 erhielt das Objekt im Mai 2015, nachdem die Bahndaten ausreichend genau bestimmt waren. Das Objekt soll außer der bisherigen Bezeichnung einen richtigen Namen bekommen, der in einem Wettbewerb von der Allgemeinheit vorgeschlagen werden konnte. Im März 2018 wählte das New-Horizons-Team aus den Vorschlägen den Spitznamen Ultima Thule. Die endgültige Benennung des Objekts soll erst nach dem Vorbeiflug vorgeschlagen werden, wobei berücksichtigt werden soll, ob es sich bei dem Objekt allenfalls um ein Doppel- oder Mehrfachsystem handelt. Die Mission bei Ultima Thule unter dem Namen Kuiper Belt Extended Mission (KEM) hat mehrere Ziele. Ein dichter Vorbeiflug an einem alten Kuipergürtel-Objekt (KBO), in diesem Fall Ultima Thule, am 1. Januar Der Vorbeiflug soll in nur 3500 km Abstand erfolgen. Die Beobachtung soll noch eine Woche nach der größten Annäherung fortgesetzt werden Die Aufnahmen im sichtbaren Licht und in anderen Spektralbereichen sollen entsprechend der größeren Nähe detaillierter als bei Pluto sein. Die Beobachtung eines Asteroiden mittlerer Größe von 20 bis 40 km soll neue Erkenntnis über die Akkretionsprozesse und damit die Entstehung der Planeten und des Sonnensystems liefern. Das Objekt ist vermutlich mehr als 4 Milliarden Jahre alt und befand sich seit der Entstehung in kalter Umgebung. Es wird erwartet, dass es das ursprünglichste Objekt ist, das bisher von einer Raummission untersucht wurde. New Horizons soll alle sieben Instrumente bei der Erforschung einsetzen. Suche nach möglichen Monden. Untersuchung der Oberflächenstrukturen. Suche nach einer Atmosphäre. 10

11 Die anschließende Übertragung der Ergebnisse wird bis Ende 2020 dauern. Dabei sind die Signale über 6 Stunden unterwegs, bis sie auf der Erde empfangen werden können. Neben dem Erkunden von Ultima Thule wird New Horizons als Beobachtungsplattform genutzt, um viele andere Objekte im Kuipergürtel und den umgebenden Weltraumbereich zu beobachten: : Beobachtung von etwa 20 weiteren KBOs aus weiterem Abstand, um deren Form, begleitende Objekte und Oberflächeneigenschaften zu bestimmen; dies kann kein erdbasiertes Teleskop leisten : Sorgfältige Suche nach Ringen um eine große Anzahl verschiedener KBOs : Erstellen eines heliosphärischen Querschnitts durch den Kuipergürtel mit nahezu permanenter Messung von Plasma, Staubpartikeln und neutralen Gasen bis zu einer Entfernung von 50 AE von der Sonne. Nach dem Vorbeiflug an Ultima Thule durchfliegt New Horizons weiterhin den Kuipergürtel und wird im weiteren Verlauf die Heliopause und den interstellaren Raum erreichen. Die Kommunikation zwischen der Sonde und den bestehenden Anlagen des Deep Space Network (DSN) ist möglich bis zu einer Entfernung von mehr als 200 Astronomischen Einheiten (AU), diese Entfernung wird ungefähr 2070 erreicht. Die Treibstoffvorräte nach der Beobachtung von Ultima Thule reichen für weitere hunderte von gerichteten Aufnahmen. Der limitierende Faktor für den zukünftigen Betrieb ist die Energieversorgung und an dieser Stelle wirkt sich die Und so könnte es bei Ultima Thule aussehen verringerte Beladung mit Plutonium aus. Die Energieversorgung wird bis ungefähr 2035, vielleicht einige Jahre länger ausreichen, was einer Entfernung von mehr als 90 AE entspricht. Da Voyager 1 und 2 den Terminationsschock bei 94 AE bzw. 84 AE erreichten, sei es wahrscheinlich, dass New Horizons bis hin zum Terminationsschock oder sogar darüber hinaus Messungen vornehmen kann. 11

12 Auch Voyager 2 im interstellaren Raum Astronews.com, / / Beat Bühlmann Auch die NASA-Sonde Voyager 2 hat jetzt den Einflussbereich des Sonnenwinds verlassen und befindet sich im interstellaren Raum. Voyager 1 hatte diese unsichtbare Grenze bereits im Jahr 2012 passiert. Beide Sonden sind seit über 40 Jahren unterwegs und haben unser Sonnensystems noch immer nicht verlassen. Bis dahin werden noch viele Jahrtausende vergehen. Voyager 1 und 2 haben den Einflussbereich des Sonnnenwindes (langgestreckte Blase, Heliosphäre) verlassen. Die Sonde Voyager 2 hat am 5. November 2018 die Heliosphäre verlassen und befindet sich seitdem im interstellaren Raum. Der Sonnenwind, ein ständiger Partikelstrom, der von unserem Zentralstern ausgeht, hat also keinen Einfluss mehr. In der Grenzregion zwischen Heliosphäre und interstellarem Raum, der sogenannten Heliopause, treffen die Partikel des Sonnenwinds auf das interstellare Medium. Voyager 1 hatte den interstellaren Raum bereits 2012 erreicht. Auf Voyager 2 funktionieren allerdings noch Instrumente, mit denen sich die Eigenschaften jener Region deutlich besser untersuchen lassen. Die Sonde befindet sich rund 18 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Bis ein Signal der Sonde die Erde erreicht hat, vergehen inzwischen 16,5 Stunden. Den eindeutigsten Hinweis für den Eintritt der Sonde in den interstellaren Raum lieferte das Plasma Science Experiment an Bord, das auf Voyager 1 schon seit 1980 nicht mehr funktioniert. Mit ihm konnte das Team bis in jüngste Zeit von der Sonne ins All strömende Partikel nachweisen. Am 5. November registrierte das Instrument dann einen abrupten Abfall in der Geschwindigkeit der Partikel des Sonnenwinds und anschließend dann gar keinen Fluss von Sonnenwind-Partikel mehr - ein eindeutiger Hinweis, dass der interstellare Raum erreicht ist. "Die Arbeit mit Voyager gleicht der eines Entdeckers, denn alles, was wir sehen ist neu", so John Richardson vom Massachusetts Institute of Technology, der für das Plasma Science Instrument verantwortliche Wissenschaftler. "Zwar hat Voyager 1 bereits 2012 die Heliopause durchquert, dies allerdings an einer anderen Stelle und zu einer anderen Zeit und auch ohne die Daten des Plasma Science Instruments. Daher sehen wir immer noch Dinge, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat." 12

13 Auch in den Daten von drei weiteren Instrumenten waren eindeutige Hinweise zu erkennen, dass sich in der Umgebung der Sonde etwas verändert hat. "Über den interstellaren Raum gerade jenseits der Heliopause können wir noch jede Menge lernen", so Ed Stone vom California Institut of Technology, der Projektwissenschaftler für die Voyager-Mission. Zwar befinden sich nun beide Voyager-Sonden im interstellaren Raum, doch unser Sonnensystem haben sie deswegen noch längst nicht verlassen: Objekte, die in dieser Entfernung um die Sonne kreisen, sind weiterhin gravitativ an die Sonne gebunden. Erst jenseits der sogenannten Oortschen Wolke, einem riesigen Reservoir von Kometenkernen, endet das Sonnensystem. Diese beginnt in etwa der tausendfachen Entfernung der Erde von der Sonne. Bis Raumsonde Voyager 2 Voyager 2 diese Region erreicht, vergehen noch einige Jahrhunderte, bis sie den Bereich durchquert hat, viele tausend Jahre. Ihre Energie beziehen die beiden Voyager-Sonden aus einer Radionuklidbatterie. Deren Leistung lässt im Laufe der Jahre allmählich nach, so dass man schon zahlreiche Instrumente deaktivieren musste. Das Voyager-Team hofft aber noch bis ins nächste Jahrzehnt mit den Sonden in Kontakt bleiben zu können, um mehr über den interstellaren Raum zu erfahren. Voyager 1 ist das am weitesten von der Erde entfernte Objekt, das von Menschenhand hergestellt wurde. Das Raumschiff ist rund 145 AE (Astronomische Einheiten) von uns entfernt. Die Schwestersonde Voyager 2 ist nur 120 AE von uns weg. Die auch in diesem NOVA erwähnte New Horizons dagegen ist noch sehr nahe, genau gesagt 44 AE wenn sie am 1. Januar Ultima Thule erreichen wird. New Horizons wurde zwar bei ihrem Start wesentlich stärker beschleunigt, schliesslich wollte man ja möglichst bald den Zwergplaneten Pluto und die Region der KBOs erreichen. Trotzdem fliegt sie heute langsamer als die beiden Voyager-Sonden. Dies hat mit den unterschiedlichen Flugbahnen zu tun. Die beiden Voyager-Sonden konnten so glücklich an Jupiter und Saturn (und Voyager 2 zudem an Uranus und Neptun) vorbeigesteuert werden, dass sie jeweils stark beschleunigt wurden. Die aktuellen Geschwindigkeiten sind: Voyager 1: km/h; Voyager 2: km/h; New Horizons: km/h; 13

14 Impressum Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Beiträge und Bildberichte bitte an: Nächster Redaktionsschluss: Jeweils am 10. des Vormonates Anschrift: Astronomische Gesellschaft Luzern, 6000 Luzern Sternwarte: Schulhaus Hubelmatt-West, Zihlmattweg 4, 6005 Luzern Homepage: luzern.astronomie.ch Homepage Jugendgruppe: aglj.ch Bankverbindung: Raiffeisenbank Horw, 6048 Horw IBAN CH SWIFT-BIC: RAIFCH22B86 Präsident: Marc Eichenberger Vizepräsident: Andi Lustenberger Buchhaltung: Gunter Wiese Aktuar: Pascal Kaufmann Sternwarte Leitung: Andi Lustenberger Sternwarte Technik: Joerg Lang Jugendarbeit: Cedric Schmid & Elmar Wüest Webmaster: Markus Burch Praxis-Treff: Kurt Felder Administration: Gunter Wiese Organisation: Heidi Halter Öffentlichkeitsarbeit: Piero Indelicato Fernrohrverleih: Gunter Wiese Astroreisen: Pascal Kaufmann Redaktion NOVA: Beat Bühlmann Druckerei: Kopiershop Alpnach Auflage: 220 Exemplare Erscheinung: 11x jährlich ISSN:

15 15

16 P.P. CH-6000 Luzern 16

Dezember 2018 / Nummer 569

Dezember 2018 / Nummer 569 Dezember 2018 / Nummer 569 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astrofotos mit dem Handy Chlausguck 2018 Neujahrsapero Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte

Mehr

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Spezialausgabe zum Tag der Astronomie 2011 Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt NOVA * Spezialausgabe zum Tag der Astronomie 2011 2 Liebe Besucherinnen

Mehr

Monatliche Vereins-Informationen der

Monatliche Vereins-Informationen der Januar 2015 / Nummer 526 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Termine 2015 Astronomischee Jahresvorschau im Planetarium Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Dezember 2009 / Nummer 470. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Dezember 2009 / Nummer 470. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Dezember 2009 / Nummer 470 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Abschlussfeier des Astronomiejahres 2009 Obwaldner Astronomiewoche Advent-Zauber in der Alten Sternwarte

Mehr

März 2018 / Nummer 561

März 2018 / Nummer 561 März 2018 / Nummer 561 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Höcks neu im Murmatt Tag der Astronomie Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Juli / August 2018 / Nummer 565

Juli / August 2018 / Nummer 565 Juli / August 2018 / Nummer 565 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Mondfinsternis am 27. Juli Markus Wittmer 120 Jahre Fritz Zwicky Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Oktober 2018 / Nummer 567

Oktober 2018 / Nummer 567 Oktober 2018 / Nummer 567 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Homage auf den Heyde Refraktor Die Toten Hosen Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte

Mehr

Januar 2018 / Nummer 559

Januar 2018 / Nummer 559 Januar 2018 / Nummer 559 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Interstellarer Asteroid `Oumuamua AGL Termine 2018 Astronomische Jahresvorschau im Planetarium Inhaltsverzeichnis

Mehr

November 2016 / Nummer 546. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

November 2016 / Nummer 546. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) November 2016 / Nummer 546 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Die Sternwarte Hubelmatt erhält von der Albert Koechlin Stiftung einen der Anerkennungspreise 2016

Mehr

Dezember 2011 / Nummer 492

Dezember 2011 / Nummer 492 Dezember 2011 / Nummer 492 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) 90 Jahre Andreas Tarnutzer Astrofoto-Kurs auf Hubelmatt Astronomiekurs für Erwachsene Inhaltsverzeichnis

Mehr

März 2010 / Nummer 473

März 2010 / Nummer 473 März 2010 / Nummer 473 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenaktivitätsüberwachung Astronomieausstellung in Horw Inhaltsverzeichnis Winter-Teleskoptreffen

Mehr

Januar 2013 / Nummer 504. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Januar 2013 / Nummer 504. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Januar 2013 / Nummer 504 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sternschau für Kinder Neues Jugendkonzept AGL Termine 2013 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...3

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

November 2018 / Nummer 568

November 2018 / Nummer 568 November 2018 / Nummer 568 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues Teleskop auf Hubelmatt AGL Höck wieder im Schützenhaus Rover Opportunity- Das Ende naht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Oktober 2016 / Nummer 545

Oktober 2016 / Nummer 545 Oktober 2016 / Nummer 545 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Hergiswil ruft die ISS Felsloch im Pilatus Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Januar 2012 / Nummer 493

Januar 2012 / Nummer 493 Januar 2012 / Nummer 493 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Totale Mondfinsternis in Indien Neujahrs- Apéro in der Sternwarte AGL- Termine 2012 Astronomiekurs

Mehr

Dezember 2010 / Nummer 481. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Dezember 2010 / Nummer 481. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Dezember 2010 / Nummer 481 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues Fernrohr auf Hubelmatt Silvesterapéro in der Sternwarte Jugendarbeit durch die SAG Sonnenfinsternis

Mehr

Juni 2012 / Nummer 498

Juni 2012 / Nummer 498 Juni 2012 / Nummer 498 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomiekurs Ausflug der SAG Jugendgruppe Besuch im Nehru Planetarium in Mumbai Inhaltsverzeichnis

Mehr

Januar 2016 / Nummer 537

Januar 2016 / Nummer 537 Januar 2016 / Nummer 537 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Hurra, 51 Pegasi ist ein Helvetier AGL Termine 2016 Astronomische Jahresvorschau Komet Catalina Inhaltsverzeichnis

Mehr

März 2011 / Nummer 484

März 2011 / Nummer 484 März 2011 / Nummer 484 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Anmeldung zur DV der SAG Helfer für den Tag der Astronomie gesucht Buchempfehlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Juni 2018 / Nummer 564

Juni 2018 / Nummer 564 Juni 2018 / Nummer 564 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Höck im Murmatt Höck im Murmatt ISS Start live im Planetarium Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Januar 2007 / Nummer 438. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Januar 2007 / Nummer 438. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Januar 2007 / Nummer 438 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Nova, unser neues Mitteilungsblatt! Knobel-Wettbewerb Astronomische Jahresvorschau 2007 Inhalt Inhalt...

Mehr

September / Nummer 53. Monatliche Vereins. Informationen Astrono. mischen Gesel. schaft Luzern (AGL)

September / Nummer 53. Monatliche Vereins. Informationen Astrono. mischen Gesel. schaft Luzern (AGL) September 201 2015 5 / Nummer 53 5 33 3 Monatliche Vereins Vereins-Informat Informationen Informat onen der Astrono Astronomischen mischen Gesel Gesellschaft schaft Luzern (AGL) Mondfinsternis am 28. September

Mehr

Januar 2010 / Nummer 471

Januar 2010 / Nummer 471 Januar 2010 / Nummer 471 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neujahrsapéro Astronomische Jahresvorschau im Planetarium AGL Termine 2010 Astronomiewoche Obwalden

Mehr

September 2014 / Nummer 522

September 2014 / Nummer 522 September 2014 / Nummer 522 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Suche nach Kuiper-Gürtel Objekten Konjunktion Jupiter - Venus Grenzübergreifende Astrotagung Rosetta

Mehr

Dezember 2017 / Nummer 558

Dezember 2017 / Nummer 558 Dezember 2017 / Nummer 558 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Zeitenwende in der Astronomie Wer gewinnt das Rennen zum Mond Fotoausstellung am Tag der Astronomie

Mehr

Januar 2009 / Nummer 460

Januar 2009 / Nummer 460 Januar 2009 / Nummer 460 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomische Jahresvorschau im Planetarium Neujahrsapero Jahr der Astronomie Inhaltsverzeichnis Editorial...3

Mehr

Monatliche Vereins-Informationen der

Monatliche Vereins-Informationen der Oktober 2015 / Numme er 5344 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Jugendgruppe Teleskoptr reffen Falera Space Days 2015 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Juni 2017 / Nummer 553. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Juni 2017 / Nummer 553. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Juni 2017 / Nummer 553 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomie auf der neuen 20-Franken Note SAG Newsletter April 2017 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Dezember 2013 / Nummer 514

Dezember 2013 / Nummer 514 Dezember 2013 / Nummer 514 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Komet ISON Sternschau für Kinder 100 Jahre Bohr sches Atommodell Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Dezember 2014 / Nummer 525. Monatliche Vereins-Informationen der. Start Richtung ISSS Neues Raumschifff für die

Dezember 2014 / Nummer 525. Monatliche Vereins-Informationen der. Start Richtung ISSS Neues Raumschifff für die Dezember 2014 / Nummer 525 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Start Richtung ISSS Neues Raumschifff für die NASA Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Dezember 2015 / Nummer 536

Dezember 2015 / Nummer 536 Dezember 2015 / Nummer 536 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenlöcher Geburt eines Exoplaneten Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

November 2009 / Nummer 469

November 2009 / Nummer 469 November 2009 / Nummer 469 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Leoniden 2009 Abschlussfeier des Astronomiejahres 2009 Die Sonde LCROSS schlägt auf dem Mond ein

Mehr

Oktober 2013 / Nummer 512

Oktober 2013 / Nummer 512 Oktober 2013 / Nummer 512 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenuhren Astrofotografie mit dem MFT Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...3 Sternwarte Hubelmatt...3

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 07/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

März 2017 / Nummer 550

März 2017 / Nummer 550 März 2017 / Nummer 550 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sternwarte Oberberg, Schüpfheim Tag der Astronomie Kleinplanet (6126)Hubelmatt Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

Juli, August 2017 / Nummer 554

Juli, August 2017 / Nummer 554 Juli, August 2017 / Nummer 554 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenuntergang in der Sternwarte Hubelmatt Die 20-Franken Note bleibt spannend Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mai. / Nummer. Monatliche Vereins-Informationen der. Visionen für das Kleinplani GV 2016 der AGL Tag der Astronomie Merkur-Transit

Mai. / Nummer. Monatliche Vereins-Informationen der. Visionen für das Kleinplani GV 2016 der AGL Tag der Astronomie Merkur-Transit Mai 2016 / Nummer 54l Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Visionen für das Kleinplani GV 2016 der AGL Tag der Astronomie Merkur-Transit Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

November 2011 / Nummer 491

November 2011 / Nummer 491 November 2011 / Nummer 491 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Polarlichtreisen Sternschau für Kinder Astronomiekurs für Erwachsene und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mai 2018 / Nummer 563

Mai 2018 / Nummer 563 Mai 2018 / Nummer 563 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) First Light auf Hubelmatt GV der AGL Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Juli - August 2010 / Nummer 477

Juli - August 2010 / Nummer 477 Juli - August 2010 / Nummer 477 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Planetenparade im Juli Starparty auf dem Gurnigelpass Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...3

Mehr

November 2013 / Nummer 513

November 2013 / Nummer 513 November 2013 / Nummer 513 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Komet ISON im Anflug Last Light im Plani Wer kennt Birr? Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3

Mehr

Astronomie im Chiemgau e.v.

Astronomie im Chiemgau e.v. Astronomie im Chiemgau e.v. Pluto Planet mit Herz Das Sonnensystem... Neptun Saturn Uranus Jupiter Mars Erde Merkur Venus hatte am Anfang des 20. Jhd.s acht bekannte Planeten. Der neunte Planet Astronomen

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig 22. Ausgabe 23. November 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, am 10.12.2011 ist Vollmond. Er ist dann von der Erde aus gesehen vollständig beleuchtet. Das Sonnenlicht fällt senkrecht auf seine Oberfläche

Mehr

März 2009 / Nummer 462

März 2009 / Nummer 462 März 2009 / Nummer 462 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Ausstellung zum Jahr der Astronomie Venus als Abend- und Morgenstern Inhaltsverzeichnis Editorial...3

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 01/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Februar 2014 / Nummer 516

Februar 2014 / Nummer 516 Februar / Nummer 516 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Jugendgruppe Astronomische Jahresvorschau Helferaufruf zum Tag der Astronomie NOVA * Februar Inhaltsverzeichnis

Mehr

Januar Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Monatliche Vereins. AGL Termine 2017 Astronomiekurs Planeten und Zwergplaneten

Januar Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Monatliche Vereins. AGL Termine 2017 Astronomiekurs Planeten und Zwergplaneten Januar 2017 201 7 / Nummer 54 548 Monatliche Vereins Vereins-Informationen Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Termine 2017 Astronomiekurs Planeten und Zwergplaneten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

April 2009 / Nummer 463

April 2009 / Nummer 463 April 2009 / Nummer 463 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) 100 Stunden Astronomie Tag der Astronomie Sternwarte Hubelmatt am TV! Inhaltsverzeichnis Editorial...3

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 06/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars.

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars. Aktionskärtchen Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars. Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Noch 1x würfeln! Auf dem Planeten Mars

Mehr

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Astronomie Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Kapitel 2 (Unser) Sonnensystem Überblick Wikipedia.org Überblick Sternwarte Singen Überblick Wikipedia.org Wikipedia.org Überblick

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

Dezember 2012 / Nummer 503

Dezember 2012 / Nummer 503 Dezember 2012 / Nummer 503 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sternschau für Kinder Neujahrsapéro Polarlichtreise nach Schwedisch-Lappland Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt 2 Liebe Besucherinnen und Besucher Anlässlich des Tages der Astronomie

Mehr

Oktober 2009 / Nummer 468

Oktober 2009 / Nummer 468 Oktober 2009 / Nummer 468 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues H-alpha Reisefernrohr für AGL-Mitglieder Galilean Nights Astronomie am frühen Morgen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Juni 2014 / Nummer 520

Juni 2014 / Nummer 520 Juni 2014 / Nummer 520 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Unterschriften gegen Lichtverschmutzung Ekliptik am Himmel Neues vom Mars Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid 2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid Aufbau des Sonnensystems Sonne 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars ( innere Planeten), Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun ( äußere Planeten). 5 Kleinplaneten: Ceres,

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017 V Alles ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir in den Nachbarort fahren oder über eine Wiese laufen, ist die Erde eine Scheibe. Erst wenn wir uns für eine Fernreise ins Flugzeug setzen und dabei mehrere

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) Der Komet C/2015 V2 (Johnson) ( Johnson ) wurde im Rahmen der Catalina Sky Survey von J. Johnson am 3. November 2015 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Mai Mond. Planeten

Mai Mond. Planeten Mai 2015 Mond Am 4. Mai ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des Mai abendliche DeepSky-Beobachtungen

Mehr

Juni 2007 / Nummer 442

Juni 2007 / Nummer 442 Juni 2007 / Nummer 442 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Ausflug der AGL ins Uhrenmuseum Astronomiekurs für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Editorial...

Mehr

Oktober 2007 / Nummer 446

Oktober 2007 / Nummer 446 Oktober 2007 / Nummer 446 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues Reisefernrohr für AGL-Mitglieder Inhaltsverzeichnis Editorial... 3 Veranstaltungen... 4 In

Mehr

Oktober 2017 / Nummer 556

Oktober 2017 / Nummer 556 Oktober 2017 / Nummer 556 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenfinsternis in den USA Astromesse AME Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Februar 2017 / Nummer 549

Februar 2017 / Nummer 549 Februar 2017 / Nummer 549 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Übergabe des Albert Koechlin Preises Astronomisches Jahr 2017 Helferaufruf zum Tag der Astronomie

Mehr

Oktober 2014 / Nummer 523

Oktober 2014 / Nummer 523 Oktober 2014 / Nummer 523 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AllSky Kamera auf Hubelmatt Geo - Quiz Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Der Mond des Zwergplaneten Makemake

Der Mond des Zwergplaneten Makemake Der Mond des Zwergplaneten Makemake [22. Juni] Mithilfe neuer Beobachtungen haben Astronomen bei einem von fünf Zwergplaneten [1] im äusseren Bereich unseres Sonnensystems [1] einen kleinen, lichtschwachen

Mehr

September / Nummer 456

September / Nummer 456 September / Nummer 456 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Tag der Astronomie Inhaltsverzeichnis Editorial... 3 Veranstaltungen... 4 In der Sternwarte... 4 Zusammenkünfte...

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

Raumsonde Pioneer (1)

Raumsonde Pioneer (1) Raumsonde Pioneer (1) Pioneer 10 fliegt am Saturn vorbei Vor etwa 50 Jahren begann man sich fñr die äußeren Planeten zu interessieren, Ñber die man bis dahin noch nicht viel wusste und nur verschwommene

Mehr

Februar 2019 / Nummer 571

Februar 2019 / Nummer 571 Februar 2019 / Nummer 571 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomische Jahresvorschau 2019 TESS mit ersten Ergebnissen Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Sonne In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten, die um die Sonne kreisen. Sie ist der einzige Stern - eine riesige Gaskugel gefüllt mit Helium und Wasserstoff. Die Sonne ist so riesig, dass die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Juni 2011 / Nummer 487

Juni 2011 / Nummer 487 Juni 2011 / Nummer 487 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Rückblick auf den Tag der Astronomie Teleskoptreffen auf der Ahornalp Totale Mondfinsternis vom 15.

Mehr

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten.

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten. Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten. 2 In dieser Bildkombination lässt sich die Grösse des Erdschattens abschätzen. 3 Vergleich

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Oktober 2012 / Nummer 501

Oktober 2012 / Nummer 501 Oktober 2012 / Nummer 501 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Vortrag zum Higgs-Teilchen Neues Sonnenfilter für Reisefernrohr Swiss Starparty auf dem Gurnigel

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) Der Komet C/2017 O1 (ASASSN1) (bzw. ASAS-SN1; ASASSN1 ) wurde erst vor wenigen Tagen, am 19. Juli, mithilfe des ASAS-SN-Systems (All Sky Automated

Mehr

Februar 2013 / Nummer 505

Februar 2013 / Nummer 505 Februar / Nummer 505 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomische Jahresvorschau Eine Astronomische USA - Reise Helfer gesucht für den Tag der Astronomie

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 14.Ausgabe 10. März 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, in der 10. Ausgabe des Tübinger Sternchen berichtete ich von über 400 entdeckten extrasolare Planeten (Planeten die um ferne Sterne kreisen).

Mehr