Lungenfunktionsprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lungenfunktionsprüfung"

Transkript

1 Lungenfunktionsprüfung R.W. Hauck Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Kreisklinik Altötting - Lehrkrankenhaus der LMU München

2 Indikationen zur Diagnostik Beschwerden: Atemnot, Husten, Auswurf Verdacht auf Erkrankungen der Atemwege, Lunge, Herz, Thorax und Wirbelsäule Verlaufsbeobachtung Therapiekontrolle präoperative Risikobeurteilung arbeitsmedizinische Beurteilung Begutachtung

3 Ursachen von Restriktion Erkrankungen des Lungenparenchyms Fibrose, Alveolitis, Sarkoidose, Tumor, Tb, Z.n. OP Erkrankungen des muskuloskeletalen Systems Kyphose, Skoliose, Thorakoplastik, Trichterbrust Erkrankungen der Pleura Pleurakarzinose, Erguss, Empyem, Pleuritis, Pneumothorax Erkrankungen des Zwerchfells Phrenikusparese, Z. buckel, Z.-hernie, Z-ruptur Alimentäre Faktoren

4 Ursachen von Obstruktion Obstruktion der oberen Atemwege Glottisödem Stimmbandparese Trachealtumoren, Tracheomalazie Trachealstenosen (postentzündlich, posttraumatisch, LZ-Beatmung) Obstruktion der unteren Atemwege Asthma, COPD, Emphysem Sarkoidose, Silikose, Asbestose Tumor

5 Methoden der Diagnostik Peak Flow Messung Spirometrie Blutgasanalyse in Ruhe und unter Belastung Bodyplethysmographie Diffusionsmessung bronchiale Provokationstestung NO-Messung im Exhalat Ergospirometrie

6 biometrische Daten Fluß-Volumen Kurve Fluss-Druck Kurve Säulenspirogramm nach Bronchospasmolyse Atemwegwiderstand Volumina immer FIV 1 > FEV 1 forcierte Atemmanöver Flüsse Diffusionskapazität / Transferfaktor Blutgasanalyse Belastungsstufe / -art

7 Diffusionskapazität / Transferfaktor Diffusionskapazität: 50% Transferfaktor = volumenkorrigiert: 100%

8 Peak Flow Messung Indikationen jede intrathorakale Atemwegsobstruktion unklare, nächtliche Atembeschwerden Verlaufskontrolle (Therapieeinstellung) Anmerkungen keine absoluten Referenzwerte Dimension L/s oder L/min mitarbeitsabhängig

9 Peak Flow Messung

10 Peak Flow zur Differenzialdiagnostik Asthma bronchiale PEF-Variabilität 25 % [ L/min ] COPD PEF-Variabilität 8 % ICS Katze 200 Nebel Einkauf ß 2 -Anwendung Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

11 Spirometrie Fluß-Volumen-Kurve

12 Spirometrie: Fluss-Volumen Kurve Fluß [L/sec] PEF Ruhe-Atmung 4 Exspiration Volumen [L] -4 Inspiration Exspiratisches Reservevolumen Atemzugvolumen Vitalkapazität

13 Obstruktive Ventilationsstörung Fluß [L/sec] Norm 4 Exspiration Volumen [L] -4 normale Inspirationskurve Inspiration

14 Spirometrie Allgemeine Indikationen welche Volumina können ein- und ausgeatmet werden? wieviel kann wie schnell geatmet werden? Spezielle Indikationen liegt eine diagnostisch relevante Ventilationsstörung vor? wenn ja, ist sie obstruktiv oder restriktiv? ist die Obstruktion reversibel?

15 Exspiration Inspiration Spirometrie Inspiratorisches Reservevolumen VC Atemzugvolumen TLC Exspir. Reservevol. Funktionelle Residualkapazität Residualvolumen

16 Vitalkapazität Vitalkapazität Inspiratorisches Reservevolumen Inspiratorisches Reservevolumen Atemzugvolumen Exspiratorisches Reservevolumen Atemzugvolumen Exspiratorisches Reservevolumen Residualvolumen Residualvolumen

17 Bodyplethysmographie

18 Bodyplethysmographie P 1 P 2 V 1 V 2 P 1 x V 1 = P 2 x V 2 (Boylle Mariottesches Gesetz)

19 Volumen ( L ) Exspiration Inspiration Flüsse und forcierte spirometrische Manöver VC FEV 1 (L/s) FVC Bronchialkollaps Anteil 1 Sekunde Zeit ( s )

20 Differentialdiagnose mit Tiffeneau FEV 1 / FVC (Norm > 75%) im Normbereich erniedrigt chronische Bronchitis Asthma im anfallfreien Intervall Bronchospasmolyse voll reversibel teilreversibel Asthma COPD

21 FEV1 / FVC wichtiges Instrument zur DD Volumen [L] FEV 1 FEV 1 Tiffeneau-Index FEV 1 FVC FEV 1 /FVC Normal 4,3 5,3 81% COPD 2,1 3,7 57% FVC FVC Exspirationsdauer [s]

22 Bronchospasmolysetest jede Obstruktion auf Reversibilität prüfen Inhalation eines ß 2 -Mimetikums oder Anticholinergicums Wartezeit 10 Min. oder 20 Min. (Anticholinergika) einhalten Wiederholung der Messung Bewertung: voll reversibel Normalisierung partiell reversibel Besserung FEV1 > 15%, Abfall SRAW >20% nicht reversibel Fehlen obiger Kriterien

23 Bronchospasmolysetest Fluß [L/sec] Norm vor Bronchospasmolyse nach 200 µg Salbutamol Emphysemknick Volumen [L]

24 bronchiale Provokation - Indikationen V.a. Asthma Prüfung unspezifischer bronchialer Hyperreaktivität, meist mit Metacholin Prüfung spezifischer bronchialer Reagibilität gegenüber Allergenen oder beruflichen Irritativa Kriterien für positives Ansprechen Abfall des FEV1 >= 20%, Verdopplung des SRAW und Anstieg auf > 2 kpa s

25 Diffusionsmessung

26 Indikationen zur Diffusionsmessung interstitielle Lungenerkrankungen Lungengefäßerkrankungen Abstoßungsreaktionen Einsatz lungentoxischer Medikamente (Amiodaron, Bleomycin) Verlaufskontrolle unter Therapie

27 Single Breath Methode (TLCO) 2 Messungen mit max. 10% Unterschied IVC - Atemmanöver Einatmung eines Gemischs aus: 21% O 2, 10% Helium, 0,2% CO, Rest Stickstoff 10-sec Atemanhaltezeit Ausatmung bis RV CO-Korrektur, Hb-Korrektur auch steady state Verfahren möglich

28 NO im Exhalat Monitoring von schwer behandelbarem Asthma gibt Hinweis auf eosinophile Entzündung der Atemwege Produktion durch Eos., Epithelzellen, Mastzellen, Makrophagen, Neutrophilen NO rekrutiert eosinophile Granulozyten einfacher Test, 2 Messungen erforderlich, Ergebnis innerhalb von Sekunden Hohe Sensitivität (88%) und hoher negativer Vorhersagewert (92%) <9 ppb: eos. Enz. unwahrscheinlich <36ppb: eos. Entz. wahrscheinlich 9-36ppb: beobachten

29 Blutgasanalyse Blut aus hyperämisiertem Ohrläppchen oder arterielle Punktion heparinisierte Mikrokapillare steady state sitzender, nicht sprechender Patient großzügige Indikation zu Belastungsgasen po 2, pco 2, ph, BE, Hb, HbCO

30 Blutgasanalyse Finalgon Einwirkzeit Min. Ohr muß brennen Abnahme ohne zu melken

31 Respiratorischer Insuffizienz Art der Störung Sauerstoff- Partialdruck CO 2 - Partialdruck Respiratorische Partialinsuffizienz erniedrigt erniedrigt/normal Respiratorische Globalinsuffizienz erniedrigt erhöht

32 Vielen Dank!

33

Lungenfunktionsteste. Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie)

Lungenfunktionsteste. Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie) Lungenfunktionsteste Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie) Meßverfahren 1. einfache Methoden, geringer Aufwand - Peak Flow - Spirometrie - Blutgasanalyse 2. Methoden

Mehr

Spirometrie. Andreas Deimling

Spirometrie. Andreas Deimling Spirometrie Andreas Deimling 22.01.2014 Lungenfunktion ist wichtig! Asthma 4 Millionen COPD 5 Millionen 15% Lungenfunktionseinschränkungen in der Allgemeinbevölkerung Wertigkeit? Spirometrie Bodyplethysmografie

Mehr

Grundlagen Spirometrie

Grundlagen Spirometrie Grundlagen Spirometrie Aufgaben des Atmungssystems Bestandteile des Atmungssystems: Luftwege Lungengefässe Lunge Atmungsmuskeln Aufgaben: Versorgung des Blutes mit Sauerstoff Entfernen von Kohlendioxid

Mehr

Die Lungenfunktionsprüfung in der Kinderarztpraxis

Die Lungenfunktionsprüfung in der Kinderarztpraxis Die Lungenfunktionsprüfung in der Kinderarztpraxis Dr. med. Andreas Jung Oberarzt Pneumologie andreas.jung@kispi.uzh.ch 1 Erhalt einer normalen Lungenfunktion im jungen Alter ist wichtig im Hinblick auf

Mehr

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens.

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie (kleine Lungenfunktion, spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Beides sind wichtige Messgrößen, um Verlauf und Schwere von Lungenerkrankungen einzuschätzen.

Mehr

Lungenfunktion intensiv. Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland 14. Juni 2016 Folie Nr. 1

Lungenfunktion intensiv. Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland 14. Juni 2016 Folie Nr. 1 Lungenfunktion intensiv Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland 14. Juni 2016 Folie Nr. 1 1. Bodyplethysmografie Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland 14.

Mehr

Verzeichnis der Fallbeispiele

Verzeichnis der Fallbeispiele Verzeichnis der Fallbeispiele D. Bösch, C.-P. Criée, Lungenfunktionsprüfung, DOI 10.1007/978-3-642-34942-3, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 190 Verzeichnis der Fallbeispiele 1 Normalbefund Spirometrie

Mehr

Praxisrelevante Literaturempfehlungen

Praxisrelevante Literaturempfehlungen Praxisrelevante Literaturempfehlungen 150 Praxisrelevante Literaturempfehlungen Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl kürzlich veröffentlichter, praxisrelevanter Literaturquellen, deren Empfehlungen

Mehr

Funktionsprüfungen in der Pneumologie

Funktionsprüfungen in der Pneumologie Funktionsprüfungen in der Pneumologie Malcolm Kohler Oberarzt Pneumologie Universitätsspital Zürich Warum messen? Erfassung klinisch nicht beurteilbarer Grössen Atemzugvolumen ml Subjektiv (geschätzt)

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Pulmologie 2 Hauptaufgaben der Lunge Sauerstoffaufnahme CO2-Abgabe Erhaltung des Säuren-Basen-Gleichgewichtes

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen II Lungenvolumina und Kapazitäten

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen II Lungenvolumina und Kapazitäten Pneumologische Funktionsdiagnostik Grundlagen II Lungenvolumina und Kapazitäten Inhalt 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 Definitionen Lungenfunktionsparameter direkte Messgrößen indirekte Messgrößen 2.1 Definitionen

Mehr

Funktionsprüfungen in der Pneumologie. PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie

Funktionsprüfungen in der Pneumologie. PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie Funktionsprüfungen in der Pneumologie PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie Warum messen? Erfassung klinisch nicht beurteilbarer Grössen Atemzugvolumen ml Subjektiv (geschätzt) Atemzugvolumen

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Interpretation der Lungenfunktionsprüfung

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Interpretation der Lungenfunktionsprüfung Pneumologische Funktionsdiagnostik Interpretation der Lungenfunktionsprüfung Inhalt 4.1 Auswertschema 4.2 Obstruktion der intrathorakalen Atemwegen 4.3 Lungenemphysem 4.4 Lungenüberblähung 4.5 Obstruktion

Mehr

Die Lungenfunktionsprüfung

Die Lungenfunktionsprüfung Die Lungenfunktionsprüfung Die Hauptaufgabe der Lunge als Ort des Gasaustausches und hierüber als Regulator des Säure-Basen- Haushaltes findet ihre Repräsentation in der Lungenfunktionsdiagnostik. Die

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. 6. Diffusionsmessung

Pneumologische Funktionsdiagnostik. 6. Diffusionsmessung Pneumologische Funktionsdiagnostik 6. Diffusionsmessung Inhalt 6.1 physiologische Grundlagen 6.2 Indikationen 6.3 Prinzip 6.4 Durchführung 6.5 Interpretation der Parameter 6.6 Qualitätskriterien Abbildung

Mehr

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier 12. Bremer Hausärztetag 17.11.2010 Spirometrie für die allgemeinmedizinische Praxis Frau Schluckebier 1 Was ist eine Spirometrie? Verfahren zur Lungen-Funktionsprüfung. Gemessen wird Lungen- und Atemvolumina

Mehr

Spirometrie in der Praxis

Spirometrie in der Praxis Spirometrie in der Praxis Prüfung der Lungenfunktion Spirometrie = kleine Lungenfunktion CK Care Workshop 24. November 2017 Prof. Dr. med. Jürg Barben Leitender Arzt Pneumologie/Allergologie Ostschweizer

Mehr

Willkommen zum Gruppentreffen. Danke für den Sauerstofftank

Willkommen zum Gruppentreffen. Danke für den Sauerstofftank Willkommen zum Gruppentreffen Danke für den Sauerstofftank Aktuelles Wir betrauern den Tod von Ing. Herwig Arlt. Er verstarb am 28. Mai 2017. Herwig Arlt war Rechnungsprüfer unseres Vereins. Internationales

Mehr

Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik

Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik Krankheitsbilder, Untersuchungsmethoden und Parameter für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 10. Oktober 2013 Schnittbild

Mehr

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert)

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert) CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert) Fallvorstellung 12-jähriger

Mehr

Spirometrie. 3.1 Einleitung und Messprinzip Durchführung der Untersuchung Ventilationsstörungen

Spirometrie. 3.1 Einleitung und Messprinzip Durchführung der Untersuchung Ventilationsstörungen Spirometrie.1 Einleitung und Messprinzip 10.2 Durchführung der Untersuchung 12. Ventilationsstörungen 12.4 Fallbeispiele 12 Bösch.indd 9 02.0.2007 10:28:10 10 Kapitel Spirometrie.1 Einleitung und Messprinzip

Mehr

Lungenfunktionsparameter

Lungenfunktionsparameter 2 Lungenfunktionsparameter 2.1 Allgemeines 4 2.2 Statische und dynamische Volumina 4 2.3 Atemflussparameter 7 2.4 Resistance-Parameter 7 2.5 Diffusionsparameter 8 2.6 Mundverschlussdruckparameter 8 2.7

Mehr

Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie

Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie 15. Kardiologisches Seminar Süd 2009 Christian Schumann Uniklinik Ulm, Pneumologie Quellenangaben Thomas Rothe Lungenfunktion leicht gemacht 6. Auflage 2006 Deutsche

Mehr

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege Tauchtauglichkeit Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege Dr. Heike Schemainda Hamburg, 27.02.2010 Inhalt Grundlagen Lunge und Atemwege die Atmung obstruktive Lungenerkrankungen Asthma bronchiale chron.

Mehr

Lungenfunktion/Spirometrie in der Praxis - Durchführung und Interpretation

Lungenfunktion/Spirometrie in der Praxis - Durchführung und Interpretation INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN DIR.: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK Lungenfunktion/Spirometrie in der Praxis - Durchführung und Interpretation Rudolf A. Jörres Institut und

Mehr

Provokationstests UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 17. Oktober 2013

Provokationstests UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 17. Oktober 2013 Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 17. Oktober 2013 Unspezifische Profokation Definition Inhalation chemischer Substanzen

Mehr

WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako

WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Dr. Andreas Hellmann Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako www.praxishellmann.de GP für Pneumologie, Onkologie und Schlafmedizin

Mehr

Praxisrelevante Literaturempfehlungen

Praxisrelevante Literaturempfehlungen Praxisrelevante Literaturempfehlungen 166 Praxisrelevante Literaturempfehlungen Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl aktueller und praxisrelevanter Literaturquellen, deren Empfehlungen inhaltlich

Mehr

V. Lungenfunktion - Atmung

V. Lungenfunktion - Atmung V. Lungenfunktion - Atmung Einführung Zur Bereitstellung von Energie für den Stoffwechsel benötigt jede Körperzelle Sauerstoff und bildet CO 2. Die Verbindung zwischen dem Gasaustausch in der Lunge (äußere

Mehr

Workshop Spirometrie. Spirometrie Anwendungen. Klassisches Spirogramm. Exspiratorisches Spirogramm. Spirometrie in der Praxis. Latshang S.

Workshop Spirometrie. Spirometrie Anwendungen. Klassisches Spirogramm. Exspiratorisches Spirogramm. Spirometrie in der Praxis. Latshang S. Workshop Spirometrie Dr. med. Tsogyal Daniela Latshang Pneumologie/ Schlafmedizin Kantonsspital Graubünden Spirometrie Anwendungen Diagnose, Differentialdiagnose, Funktionsbeurteilung Obstruktive/restriktive

Mehr

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass. Immer alles im Blick Ihr COPD-Pass. Liebes Mitglied, COPD ist eine ernste und nach dem derzeitigen Stand der Forschung nicht heilbare Erkrankung der Atemwege. COPD-Patienten müssen häufig viele Einschränkungen

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2893

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2893 Friedrich Hainbuch (Autor) Die Beitragsfähigkeit eines gezielten Ausdauertrainings zur Verbesserung der Alltagskompetenz 60-70-jähriger bislang untrainieter Menschen. Eine halbjährige Studie zur Geroprophylaxe

Mehr

Handbuch der Arbeitsmedizin

Handbuch der Arbeitsmedizin ecomed Medizin Handbuch der Arbeitsmedizin Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Klinische Arbeitsmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention Bearbeitet von Dipl.-Ing. Prof. Dr. Stephan Letzel, Prof.

Mehr

Grundlagenpräsentation Spirometrie

Grundlagenpräsentation Spirometrie Grundlagenpräsentation Spirometrie Agenda Basis Spirometrie/Lungenfunktion Funktionsweise Messmethoden Durchführung einer Spirometrie Kleiner Ausflug in die Diagnostik Praktische Durchführung Ziel der

Mehr

Irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten. Emphysem aus dem Griechischen bedeutet Aufblähung

Irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten. Emphysem aus dem Griechischen bedeutet Aufblähung Das Lungenemphysem Irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten Strukturen (Lungenbläschen, Alveolen) der Lunge. Emphysem aus dem Griechischen bedeutet Aufblähung Pathogenese Durch Entzündungsreaktionen,

Mehr

Durchführung Interpretation Befundung

Durchführung Interpretation Befundung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung Mit 81 Abbildungen

Mehr

FAKTEN. COPD. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. von Frank Richling. 1. Auflage

FAKTEN. COPD. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. von Frank Richling. 1. Auflage FAKTEN. COPD Chronisch obstruktive Lungenerkrankung von Frank Richling 1. Auflage FAKTEN. COPD Richling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2006 Verlag C.H. Beck

Mehr

Diffusionskapazität UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 28. Juni 2013

Diffusionskapazität UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 28. Juni 2013 Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 28. Juni 2013 CO Diffusion Definition Die der Lunge, TLCOSB, ist definiert als

Mehr

Lungenfunktion, Peak-Flow- und NO- Messungen Was ist das? Was bringen sie für Patienten mit Asthma oder COPD?

Lungenfunktion, Peak-Flow- und NO- Messungen Was ist das? Was bringen sie für Patienten mit Asthma oder COPD? Lungenfunktion, Peak-Flow- und NO- Messungen Was ist das? Was bringen sie für Patienten mit Asthma oder COPD? I.Tuleta Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum Bonn Anatomie der Lunge Atemphysiologie

Mehr

Spirometrie Benutzerhandbuch Version 1.2.2

Spirometrie Benutzerhandbuch Version 1.2.2 Version 1.2.2 Ausgabedatum 14.08.2014 Inhaltsverzeichnis: 1 Messung... 3 1.1 Das Fenster... 5 1.2 Die Untersuchung... 6 1.3 Nach der Messung... 8 1.4 Messungen korrigieren... 9 2 Fluss/Volumen Messung...

Mehr

Bodyplethysmographie Benutzerhandbuch Version 1.2.1

Bodyplethysmographie Benutzerhandbuch Version 1.2.1 Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1... 3 1.1 Das Fenster... 5 1.2 Resistance Messung... 6 1.3 TGV Messung... 8 1.4 Fluss/Volumen Messung... 10 1.5 Nachbearbeitung der Messung...

Mehr

Atemlos. Herz. Lunge. Lilian Junker - Pneumologie. Spital STS AG Thun Dr. med. L. Junker, Pneumologie

Atemlos. Herz. Lunge. Lilian Junker - Pneumologie. Spital STS AG Thun Dr. med. L. Junker, Pneumologie Atemlos Herz Lunge Lilian Junker - Pneumologie Herz - Lunge??? Dyspnoe Anamnese Anamnese COPD / Asthma Atemnot-Anfälle Pfeifende Atmung Kardiovaskuläre Risikofaktoren Rauchen Husten Orthopnoe Auswurf schaumig

Mehr

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass. Immer alles im Blick Ihr COPD-Pass. Haben Sie Fragen zur Ihrer COPD-Erkrankung? Telefonische Beratung rund um die Uhr an 365 Tagen: DAK DMP-Hotline 040 325 325 940 zum Ortstarif Oder besuchen Sie uns online

Mehr

Spirometrie in der Praxis

Spirometrie in der Praxis Spirometrie und Lungenfunktionsprüfung Spirometrie in der Praxis forcierte exspiratorische Werte:,, /, PEF -kure (exspiratorisch), MEF50 keine Nasenklemme or, nach Inhalation β-adrenergicum Möglich und

Mehr

Atmung & praktische Hilfen. Prof. Martin Brutsche

Atmung & praktische Hilfen. Prof. Martin Brutsche Atmung & praktische Hilfen Prof. Martin Brutsche Einführung Die Mehrheit der Patienten mit ALS entwickelt im Laufe ihrer Erkrankung Symptome der Atem-Insuffizienz Atem-Insuffizienz ist die mit Abstand

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Anstrengungsasthma - Diagnose

Anstrengungsasthma - Diagnose Anstrengungsasthma - Diagnose 1. Anamnese - Familiäre Belastung - Allergische Rhinokonjunktivitis - Bekanntes Asthma - Dyspnoe / Husten bei Anstrengung: Vermehrt bei Kälte und trockener Luft Symptome beginnen

Mehr

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011 Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011 Wie erfolgt die Diagnose? Dr. med. Werner v. Wulffen, PhD Medizinische Klinik und Poliklinik I, Schwerpunkt Pneumologie Leiter: Dr. med. C. Neurohr Klinikum

Mehr

Interpretation respiratorischer Funktionstests

Interpretation respiratorischer Funktionstests Interpretation respiratorischer Funktionstests Antoine Pasche, Jean-William Fitting Service de pneumologie, département de médecine, CHUV, Lausanne volume Quintessenz P Bei obstruktiven Erkrankungen wie

Mehr

Lungenfunktion in der Praxis

Lungenfunktion in der Praxis Symposium der Zürcher Internisten vom 8. März 2007 Lungenfunktion in der Praxis Messung und Interpretation Dr. med. Daniel Ritscher. Albisstrasse 53 8038 Zürich Spirometrie ist für die Diagnose von obstruktiven

Mehr

Lungenfunktionsprüfung

Lungenfunktionsprüfung Lungenfunktionsprüfung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 101 Abbildungen und 19 Tabellen

Mehr

Durchführung Interpretation Befundung

Durchführung Interpretation Befundung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung Mit 81 Abbildungen

Mehr

Pneumologische Rehabilitation - Lungensport

Pneumologische Rehabilitation - Lungensport Thema: Diagnostische Prinzipien bei Asthma Von: Esther Bleise Inhalt: 1) Allgemeines zur Diagnostik 2) Anamnese und körperliche Untersuchung 3) Lungenfunktionsdiagnostik 3.1) Spirometrie 3.2) Reversibilitätstests

Mehr

Grußwort zum Deutschen Lungentag

Grußwort zum Deutschen Lungentag Grußwort zum Deutschen Lungentag Die Pneumologie ist im Aufwind. Zahlreiche neue Initiativen sind gestartet worden. Ein besonders großes Element ist das jetzt etablierte Disease Management Programm COPD

Mehr

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen Die Atmung Wir atmen ca. 8 Liter Luft pro Minute in Ruhe Wir atmen - Sauerstoff ein - Kohlendioxid aus Sauerstoff dient der

Mehr

Lungenfunktionsdiagnostik beim Kind Was? Wann? Wie? Wo?

Lungenfunktionsdiagnostik beim Kind Was? Wann? Wie? Wo? Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Lungenfunktionsdiagnostik beim Kind Was? Wann? Wie? Wo? Prof. Dr.med. R. Kraemer Universitätsklinik für Kinderheilkunde Lungenfunktionsdiagnostik in der Praxis

Mehr

Laplace-Gesetz Aufteilung des Bronchialbaums Pneumozyten Intrapleuraler Druck Alveolardruck Transpulmonaler Druck

Laplace-Gesetz Aufteilung des Bronchialbaums Pneumozyten Intrapleuraler Druck Alveolardruck Transpulmonaler Druck Laplace-Gesetz Aufteilung des Bronchialbaums Pneumozyten Intrapleuraler Druck Alveolardruck Transpulmonaler Druck Atemzugvolumen Inspiratorisches Reservevolumen insgesamt 23 Verzweigungen Konduktionszone:

Mehr

Intrakutantest (S. 102). Schimmelpilze-Reihe. Nota bene. Biopsie

Intrakutantest (S. 102). Schimmelpilze-Reihe. Nota bene. Biopsie Tab..1 Parameter und Normbereiche der Blutgasanalyse. Parameter Normbereich ph ( Alkalose, Azidose) 7,38 7,42 po 2 ( Hyperoxie, Hypoxie) 75 98 mmhg (10 13 kpa) O 2 -Sättigung 95 97 % pco 2 ( Hyperkapnie,

Mehr

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Donnerstags-Fortbildung 22.05.2003 ZIM II Pneumologie Wolfgang Gleiber Einführung Flugzeug als weltweit verbreitetes Transportmittel

Mehr

Berühmte Ärzte wie Laennec

Berühmte Ärzte wie Laennec Lungenfunktionsdiagnostik mittels Spirometrie Basisuntersuchung oder Reizwort mit Schreckfunktion? Berühmte Ärzte wie Laennec (1781 1826 Erfinder des Stethoskops) und William Osler lehrten ihren Studenten

Mehr

SGP-Jahrestagung 2016 Hands-on workshop: Bodyplethysmographie

SGP-Jahrestagung 2016 Hands-on workshop: Bodyplethysmographie SGP-Jahrestagung 2016 Hands-on workshop: Bodyplethysmographie 15. Juni 2016, Lausanne - Daniela Emmisberger - Jörg Thoma Perspektive "Anatomie der Lungenatmung" Perspektive Physiologie der Lungenatmung

Mehr

Workshop 9: Praxisdiagnostik 2 Lungenfunktionstest. 2017, SGAIM Herbstkongress, Bern. Thomas Sigrist, Chefarzt Pneumologie, Klinik Barmelweid

Workshop 9: Praxisdiagnostik 2 Lungenfunktionstest. 2017, SGAIM Herbstkongress, Bern. Thomas Sigrist, Chefarzt Pneumologie, Klinik Barmelweid Workshop 9: Praxisdiagnostik 2 Lungenfunktionstest 2017, SGAIM Herbstkongress, Bern Thomas Sigrist, Chefarzt Pneumologie, Klinik Barmelweid Thomas Sigrist thomas.sigrist@barmelweid.ch Laufbahn 2017 Chefarzt

Mehr

Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie

Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie Zürcher Update Stadtspital Waid 15./16. Januar 2014 mit Dr. med. A. Zink, Leitender Arzt, Abteilung Pneumologie, STZ und Dr. med. M. Siegrist, Hausärztin

Mehr

Diagnostik und Therapie. Die wichtigsten Tabellen * Zusammengestellt von P. Kardos

Diagnostik und Therapie. Die wichtigsten Tabellen * Zusammengestellt von P. Kardos * ASTHMA Diagnostik und Therapie Die wichtigsten Tabellen * Zusammengestellt von P. Kardos Deutsche Atemwegsliga e.v. * Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Asthma Herausgeber: Deutsche Atemwegsliga

Mehr

Obere und untere Luftwege

Obere und untere Luftwege Folie 1 Atmung Obere und untere Luftwege Merke: Trennung zwischen oberen und unteren Luftwegen ist der Kehldeckel Folie 2 Anatomie des Kehlkopfes Zungenbein Kehldeckel Ligamentum conicum Schildknorpel

Mehr

Peak-Flow-Messung UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Definition, Indikation, Durchführung und Ergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 19.

Peak-Flow-Messung UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Definition, Indikation, Durchführung und Ergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 19. Definition, Indikation, Durchführung und Ergebnisse für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 19. Oktober 2016 Peak-Flow Die Peak-flow-Messung beschreibt den exspiratorischen

Mehr

Praxis-Spirometrie. Gnädinger, M; Curschellas, M; Natterer, N; Thurnherr, R

Praxis-Spirometrie. Gnädinger, M; Curschellas, M; Natterer, N; Thurnherr, R Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-57 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 1 Praxis-Spirometrie Gnädinger, M; Curschellas, M; Natterer, N; Thurnherr, R

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Atemvolumina und -kapazitäten

Praktikumsanleitung zum Versuch Atemvolumina und -kapazitäten Praktikumsanleitung zum Versuch Atemvolumina und -kapazitäten UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 6 Stichwörter: Gasgesetze, Partialdruck, Lungenvolumina

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Atemvolumina und -kapazitäten

Praktikumsanleitung zum Versuch Atemvolumina und -kapazitäten Praktikumsanleitung zum Versuch Atemvolumina und -kapazitäten UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 5 Stichwörter: Gasgesetze, Partialdruck, Lungenvolumina

Mehr

Bodyplethysmographie. 4.1 Einleitung und Messprinzip Durchführung der Untersuchung Fallbeispiele 50

Bodyplethysmographie. 4.1 Einleitung und Messprinzip Durchführung der Untersuchung Fallbeispiele 50 4 Bodyplethysmographie 4.1 Einleitung und Messprinzip 46 4.2 Durchführung der Untersuchung 48 4.3 Fallbeispiele 50 46 Kapitel 4 Bodyplethysmographie 4 4.1 Einleitung und Messprinzip Die heutige Form der

Mehr

Lungenfunktionstest mittels Spirometrie

Lungenfunktionstest mittels Spirometrie ÜBERSICHTSARTIKEL 555 Durchführung und Auswertung Lungenfunktionstest mittels Spirometrie Prof. Dr. med. Pierre-Olivier Bridevaux a,b,c, Dr. med. Nicolas Petitpierre d, Prof. Dr. med. Konrad E. Bloch e,

Mehr

Pink puffer. Blue bloater

Pink puffer. Blue bloater Chronisch - obstruktive Lungenerkrankungen Lang andauernde entzündliche Erkrankungen der Bronchien und des Lungengewebes, mit Verlegung (= Obstruktion) der Atemwege COLE = COLD = COPD Chronisch obstruktive

Mehr

Fall des Monats Oktober j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145

Fall des Monats Oktober j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145 Fall des Monats Oktober 2013 52-j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145 52-j. Pat. mit Luftnot bei Belastung, angedeuteten Trommelschlägelfingern 30 pack

Mehr

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur

Mehr

Atmungsphysiologie I.

Atmungsphysiologie I. Atmungsphysiologie I. Atmungsmechanik, Ventilation Lernziele: 27-28. prof. Gyula Sáry 1 Atmungsmuskulatur und Atmungsbewegungen Lungenvolumina Compliance von Lunge und Thorax Oberflächenspannung der Alveolen

Mehr

Facharztprüfung Innere Medizin

Facharztprüfung Innere Medizin unversum InnereMedizin www.oegim.at 8/2006 Facharztprüfung Innere Medizin Dr. Elisabeth Gingrich Oberärztin der Abteilung Prim. Univ.-Prof. Dr. Meinhard Kneussl Vorstand der Abteilung 2. Medizinische Abteilung

Mehr

1. EINLEITUNG LERNZIELE GERÄTE EXPERIMENTE Auswertung... 7 Auswertung des Experimentes... 9

1. EINLEITUNG LERNZIELE GERÄTE EXPERIMENTE Auswertung... 7 Auswertung des Experimentes... 9 2.4 Atmung KURSRAUM 23-G-36 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 1.1. ALLGEMEINES... 3 2. LERNZIELE... 4 2.1. KENNTNISSE... 4 2.2. FERTIGKEITEN/ DURCHFÜHRUNG... 4 3. GERÄTE... 5 3.1. SPIROMETER NACH KROGH...

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie 1 DR. ARZT MUSTER FA für Pneumologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! MEIN TEAM 3 4 Dr. Arzt Muster Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin Medizinstudium in

Mehr

Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Krupp UnterKrupp versteht man akute Erkrankungen des Respirationstraktes mit den Leitsymptomen Husten und

Mehr

Verordnung von Sauerstoff. Dr. Peter Haidll Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH Akad. Lehrkrankenhaus Philipps Univ. Marburg Schmallenberg

Verordnung von Sauerstoff. Dr. Peter Haidll Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH Akad. Lehrkrankenhaus Philipps Univ. Marburg Schmallenberg Verordnung von Sauerstoff Dr. Peter Haidll Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH Akad. Lehrkrankenhaus Philipps Univ. Marburg Schmallenberg 1 Sauerstoffpartialdruck po 2 Sauerstoffsättigung 80 mmhg 2

Mehr

Atem. Tab. 1: Unterscheidungskriterien. Tab. 2: Direkte und indirekte Methoden zum Nachweis und zur Differenzierung der Entzündung

Atem. Tab. 1: Unterscheidungskriterien. Tab. 2: Direkte und indirekte Methoden zum Nachweis und zur Differenzierung der Entzündung Atem Tab. 1: Unterscheidungskriterien Asthma COPD Obstruktion Variabel Starr, progredient Reversibel Nicht reversibel (?)* Hyperreagibilität Ja Nein selten Entzündung Vorwiegend eosinophil Vorwiegend neutrophil

Mehr

Patienten- Seminar zu Asthma / COPD. Teil II. Reha Klinik Borkum Riff Sommer 2010. R.F. Kroidl und D. Hahn Borkum 07-2010

Patienten- Seminar zu Asthma / COPD. Teil II. Reha Klinik Borkum Riff Sommer 2010. R.F. Kroidl und D. Hahn Borkum 07-2010 Patienten- Seminar zu Asthma / COPD Teil II Reha Klinik Borkum Riff Sommer 2010 R.F. Kroidl und D. Hahn Borkum 07-2010 Patienten- Seminar zu Asthma / COPD 1. Wunder Atmung Der Weg des Sauerstoff [O2] von

Mehr

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum HUSTEN UND ATEMNOT Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum Epidemiologie Husten jede zweite Person leidet manchmal jede sechste Person leidet ständig

Mehr

Durchführung Interpretation Befundung

Durchführung Interpretation Befundung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung Dennis Bösch Carl-Peter Criée Lungenfunktionsprüfung Durchführung Interpretation Befundung 2., vollständig überarbeitete

Mehr

1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf

1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf 0. Warum eine chronische Erkrankung der Atemwege dauerhafte Beachtung finden muß 16 1.

Mehr

Lungenfunktion. Physiologische Lungenfunktion. Untersuchungsverfahren. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lungenfunktion. Physiologische Lungenfunktion. Untersuchungsverfahren. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Lungenfunktion aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Als Lungenfunktion wird die physiologische oder pathologische Funktion der Lunge als Organ für den Gasaustausch bei der äußeren Atmung von lungenatmenden

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Die Atmungsorgane Arbeitsauftrag IV Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Erstellt am 20.04.2002, Fortbildungswochenende Mahlerts Anatomie

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten.

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Atmung Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Bei Fragen sende eine Email an: info@heilpraktiker-lerngruppen.de

Mehr

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Vorlesung Medizin I Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig Lunge und Atmung Übersicht 1. Anatomie der Atemwege und der Lunge a) obere Atemwege b) untere Atemwege c) spezielle

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Désiré Brendel Protokoll

Désiré Brendel  Protokoll Protokoll 1. Messung von Atemvolumen und kapazität, 17.11.2005 2. Messen Sie wichtige Atemgrößen (IRV, ERV, RV, VC, TLC, FEV1, PEF, FEF 75, 50 25, R, ITGV, Diffusionskapazität) mithilfe geeigneter Messgeräte!

Mehr

schweres Asthma Louis et al., AJRCCM 2000: 161, 9

schweres Asthma Louis et al., AJRCCM 2000: 161, 9 Hausarzt Medizin NO-Messung liefert Biomarker für diagnose Für die Diagnose von und COPD besitzt der Hausarzt Anamnese, Untersuchungsbefund, Lungenfunktionsuntersuchung und Peak-Flow-Messung. Die NO-Messung

Mehr

DR. ARZT MUSTER FA für Pneumologie

DR. ARZT MUSTER FA für Pneumologie 1 DR. ARZT MUSTER FA für Pneumologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! 3 MEIN TEAM 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM Medizinstudium in Wien Ausbildung zum Facharzt für Pneumologie am Wilhelminenspital,

Mehr